DE102012112075B4 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge Download PDF

Info

Publication number
DE102012112075B4
DE102012112075B4 DE102012112075.7A DE102012112075A DE102012112075B4 DE 102012112075 B4 DE102012112075 B4 DE 102012112075B4 DE 102012112075 A DE102012112075 A DE 102012112075A DE 102012112075 B4 DE102012112075 B4 DE 102012112075B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
joint
light guide
lighting device
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112075.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112075A1 (de
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102012112075.7A priority Critical patent/DE102012112075B4/de
Priority to US14/098,102 priority patent/US20140160777A1/en
Priority to CN201310659536.XA priority patent/CN103925539B/zh
Publication of DE102012112075A1 publication Critical patent/DE102012112075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112075B4 publication Critical patent/DE102012112075B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/304Adaptations of signalling devices having a part on the vehicle body and another on the boot door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Leuchteinheit (2), die an ein erstes Karosserieteil montierbar ist, und mit einer zweiten Leuchteinheit (3), die an ein relativ zu dem ersten Karosserieteil bewegbares zweites Karosserieteil montierbar ist, wobei sich zwischen der ersten Leuchteinheit (2) und der zweiten Leuchteinheit (3) eine Fuge (4) bildet, wobei die erste Leuchteinheit (2) und die zweite Leuchteinheit (3) jeweils ein Gehäuse mit einer Anzahl von Lichtquellen (6, 6') aufweisen und wobei das Gehäuse jeweils durch eine transparente Lichtscheibe (12, 24) abgedeckt ist, wobei die Lichtscheibe (12, 24) eine das Gehäuse abdeckende Basisfläche (12', 24') zur Durchleitung eines Lichtfunktionsbündels (13, 13') in Hauptabstrahlrichtung (H) und einen die Fuge (4) begrenzenden Seitenabschnitt (12", 24") aufweist, der parallel zu einer sich in einer Mittelebene der Fuge (4) erstreckenden Fugenebene (7) verläuft und durch den ein von der Anzahl von Lichtquellen (6, 6') abgestrahltes Seitenlichtbündel (17, 17') in die Fuge (4) eintritt, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Lichtscheibe (12, 24) abgedecktes Lichtführungsteil (7, 18) als ein flächiger Lichtleiter (7, 18) ausgebildet ist- mit einer parallel zu dem Seitenabschnitt (12", 24") der Lichtscheibe (12, 24) verlaufenden Seitenfläche (15, 22),- mit zwei gegenüberliegenden Flachseiten (8, 19), an denen ein eingekoppeltes Licht totalreflektierbar ist und die seitlich durch die Seitenfläche (15, 22) begrenzt sind, wobei sich die Seitenfläche (15, 22) von einer hinteren Schmalseite (9, 20) in Richtung der Hauptabstrahlrichtung (H) zu einer lichtauskoppelnden vorderen Schmalseite (11,21) des flächigen Lichtleiters (7, 18) erstreckt, dass der flächige Lichtleiter (7, 18) Streuelemente (16, 25) aufweist, so dass das von der Lichtquelle (6, 6') abgestrahlte Seitenlichtbündel (17, 17') entlang der Fugenebene (F) in Hauptabstrahlrichtung (H) abstrahlbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Aus der DE 10 2004 043 045 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, die zwei körperlich getrennte Leuchteinheiten aufweist. Eine erste Leuchteinheit ist an einem feststehenden ersten Karosserieteil befestigt. Eine zweite Leuchteinheit ist an einem bewegbaren zweiten Karosserieteil befestigt, beispielsweise an einer Heckklappe oder an einem Kofferraumdeckel. Die erste Leuchteinheit ist gepfeilt angeordnet und erstreckt sich zu einer Fahrzeuglängsachse in einem relativ kleinen Winkel. Damit das von dieser ersten Leuchteinheit abgestrahlte Licht auch in Fahrzeuglängsrichtung abgestrahlt werden kann, ist ein Seitenabschnitt einer Lichtscheibe der ersten Leuchteinheit, der zu einer sich zwischen dem der ersten Leuchteinheit und der zweiten Leuchteinheit erstreckenden Fuge gerichtet ist, transparent ausgebildet. Die bekannte Beleuchtungsvorrichtung ermöglicht somit eine seitliche Lichtabstrahlung zu der ersten Leuchteinheit und damit auch seitlich zu der Fuge. Befinden sich die ersten Leuchteinheit und die zweite Leuchteinheit an der Heckseite eines Fahrzeuges, wobei transparente Lichtscheiben der ersten Leuchteinheit und der zweiten Leuchteinheit im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeuglängsachse verlaufen, ergibt sich das Problem, dass aufgrund des notwendigen Abstandes der beiden Leuchteinheiten zueinander zwischen denselben eine Fuge von hinten sichtbar ist, was das homogene Erscheinungsbild der Beleuchtungsvorrichtung beeinträchtigt. Aufgrund der Fuge besteht eine sichtbare Unterbrechung der Beleuchtungsvorrichtung, die aus ästhetischen Gründen unerwünscht ist.
  • Aus der DE 38 28 522 C2 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit bekannt, die jeweils an beweglich zueinander angeordneten Karosserieteilen montiert sind. Jede Leuchteinheit ist in einem gesonderten Gehäuse angeordnet, das von einer Lichtscheibe abgedeckt ist. Zwischen beiden Lichtscheiben erstreckt sich eine Fuge. Die Leuchteinheiten weisen jeweils eine Lichtquelle sowie einen Reflektor auf. Damit die Fuge nicht als dunkler Trennstreifen erscheint, weist ein Seitenabschnitt der Lichtscheibe Streuelemente auf, so dass das durchgelassene Licht aus der Fuge heraus in Hauptabstrahlrichtung abstrahlbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Leuchteinheit und einer durch eine Fuge von der ersten Leuchteinheit getrennt angeordneten zweiten Leuchteinheit derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise ein einheitliches Erscheinungsbild der beiden Leuchteinheiten gewährleistet ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
    Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Anordnung von Streuelementen im Bereich einer Fuge zwischen einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit Licht so umgelenkt bzw. gestreut wird, dass die Fuge selbst durch ein Seitenlichtbündel beleuchtet wird. Die Streuelemente bewirken, dass das Seitenlichtbündel in Richtung der Fuge zwischen den beiden Leuchteinheiten verläuft und dort austreten kann. Hierdurch werden die beiden leuchtenden Lichtscheiben der benachbarten Leuchteinheiten durch Hinzutreten des Seitenlichtbündels in der Fuge visuell miteinander „verbunden“. Das Streuelement ist integraler Bestandteil eines zusätzliches Lichtführungsteils, das innerhalb eines Gehäuses der ersten Leuchteinheit und/oder der zweiten Leuchteinheit angeordnet ist. Die Erfindung ermöglicht, dass die Fuge bereits unter einem relativ kleinen Beobachtungswinkel zu einer optischen Achse der Leuchteinheiten oder zu einer Fahrzeuglängsachse als ausgeleuchteter Bereich wahrgenommen wird. Hierbei macht sich die Erfindung zu Nutze, dass ein Betrachter die erste Leuchteinheit und die zweite Leuchteinheit nie aus einem gleichen Beobachtungswinkel betrachtet.
  • Nach der Erfindung ist das Lichtführungsteil als ein flächiger Lichtleiter ausgebildet. In Abhängigkeit von der Lichtkonfiguration oder dem Bauraum kann somit eine seitliche Streuung des Lichtes bewirkt werden, die zu einer Beleuchtung der Fuge führt. Die Beleuchtungsvorrichtung erhält somit einen einheitlichen optischen Charakter.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Lichtleiter an einer Rückseite parabolische Reflexionsflächen und/oder weitere bzw. andere optische Elemente aufweisen, die einen Teil des eingekoppelten Lichtes in Richtung der Fuge leiten. Auf diese Weise kann ein vergrößerter Lichtstrom in Richtung der Fuge geleitet werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die der Fuge zugewandte Seitenfläche des Lichtleiters in Hauptabstrahlrichtung wellenförmig konturiert ausgebildet, so dass eine Optimierung der Fugenbeleuchtung erfolgen kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Lichtleiter zur Erhöhung der Streuwirkung aus einem mit Streupartikeln versehenen transparenten Material statt aus einem glasklaren Material bestehen. Hierdurch wird die Homogenisierung der Lichtabstrahlrichtung nach vorne oder zur Seite weiter verbessert.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vorderansicht einer als Heckleuchte ausgeführten Beleuchtungsvorrichtung,
    • 2 einen Horizontalschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 1 in einem Fugenbereich mit einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • 3 einen Horizontalschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 1 in einem Fugenbereich mit einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
    • 4 einen Horizontalschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 1 in einem Fugenbereich mit einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung und
    • 5 einen Horizontalschnitt durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß 1 in einem Fugenbereich mit einer ersten Leuchteinheit und einer zweiten Leuchteinheit nach einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung 1 für Fahrzeuge, die vorzugsweise als eine zweigeteilte Heckleuchte ausgebildet ist und zur Erzeugung einer Schluss-, Brems- oder Blinklichtfunktion dient. Alternativ kann die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung auch in einem Bugbereich eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein.
  • Die zweigeteilte Heckleuchte 1 weist eine erste Leuchteinheit 2 auf, die an einem feststehenden ersten Karosserieteil des Kraftfahrzeugs, beispielsweise an einem Seitenteil des Kraftfahrzeugs montiert ist. Ferner weist die Heckleuchte eine relativ zu der ersten Leuchteinheit 2 bewegbare Leuchteinheit 3 auf, die an einem bewegbaren zweiten Karosserieteil, beispielsweise einer Heckklappe oder einem Kofferraumdeckel, montiert ist. Zwischen der ersten Leuchteinheit 2 und der zweiten Leuchteinheit 3 bzw. zwischen dem feststehenden ersten Karosserieteil und dem bewegbaren zweiten Karosserieteil erstreckt sich eine Fuge 4. Diese Fuge 4 erstreckt sich im Wesentlichen in vertikaler Richtung.
  • Die erste Leuchteinheit 2 weist ein Gehäuse mit einer topfförmigen Gehäusewandung 5 auf, in der eine Anzahl von Lichtquelle und Lichtführungsteilen, wie beispielsweise Reflektoren, Lichtleitern zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtfunktionen, wie beispielsweise Schluss-, Brems-, Blinklicht auf. In 2 sind die erste Leuchteinheit 2 und die zweite Leuchteinheit 3 zur Erzeugung einer Schlusslichtfunktion dargestellt.
  • Die erste Leuchteinheit 2 weist ein topfförmiges Gehäuse mit einer Gehäusewandung 5 auf, in der eine Anzahl von LED-Lichtquellen 6 reihenförmig angeordnet sind. In Hauptabstrahlrichtung H vor den LED-Lichtquellen 6 ist als Lichtführungsteil ein plattenförmiger Lichtleiter 7 angeordnet, der über zwei gegenüberliegende parallele Flachseiten 8 verfügt, an denen ein an einer hinteren Schmalseite 9 eingekoppeltes Licht der LED-Lichtquellen 6 totalreflektiert wird. Zur gezielten Einkopplung des Lichtes weist die hintere Schmalseite 9 jeweils den LED-Lichtquellen 6 zugeordnete muldenförmige Vertiefungen auf, die als Lichteinkoppelfläche 10 dienen. Eine zur hinteren Schmalseite 9 gegenüberliegenden vorderen Schmalseite 11 dient als eine Lichtauskoppelfläche für ein durch eine Basisfläche 12' einer die Gehäuseöffnung der ersten Leuchteinheit 2 abdeckenden transparenten Lichtscheibe 12 in die Umgebung abgestrahltes erstes Schlusslichtbündel 13. Während die Basisfläche 12' der Lichtscheibe 12 optikfrei ausgebildet ist, ist die Lichtauskoppelfläche 11 mit Streuelementen 14 versehen, so dass das Schlusslichtbündel 13 homogenisiert abgestrahlt wird.
  • Ferner weist der plattenförmige Lichtleiter 7 auf einer der Fuge 4 zugewandten Seite eine schmalseitige Seitenfläche 15 auf, die mit Streuelementen 16 versehen ist, so dass ein quer zur Hauptabstrahlrichtung H verlaufendes Seitenlichtbündel 17 der ersten Leuchteinheit 2 gestreut und in Richtung einer Fugenebene F zur Vorderseite der Beleuchtungsvorrichtung 1 gestreut abgestrahlt wird. Die Seitenfläche 15 des Lichtleiters 7 dient als seitliche Lichtauskoppelfläche für das Seitenlichtbündel 17, das durch einen frei von Optikelementen und im Wesentlichen parallel zur Fugenebene F verlaufenden Seitenabschnitt 12" der Lichtscheibe 12 hindurchtritt. Der Seitenabschnitt 12" der Lichtscheibe 12 weist eine Länge auf, die größer ist als die halbe Länge der Seitenfläche 15 des Lichtleiters 7, so dass eine seitliche Ausleuchtung der Fuge 4 über eine relativ große Fugentiefe erfolgen kann. Ein freies Ende des Seitenabschnitts 12" der Lichtscheibe 12 ist beispielsweise durch Vibrationsschweißen fest mit der Gehäusewandung 5 verbunden. Die Fugenebene F verläuft in vertikaler Richtung und bildet eine Mittelebene der Fuge 4, die beispielsweise 20 mm bis 25 mm breit sein kann.
  • Die zweite Leuchteinheit 3 weist - wie die erste Leuchteinheit 2 - ein Gehäuse auf, in dem eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen 6' reihenförmig angeordnet sind. In Hauptabstrahlrichtung H vor den LED-Lichtquellen 6' ist ein plattenförmiger Lichtleiter 18 angeordnet, der über parallele Flachseiten 19, über eine hinteren Schmalseite 20, über eine vordere Schmalseite 21 sowie über eine auf einer der Fuge 4 zugewandten Seite angeordneten Seitenfläche 22 verfügt. Die hintere Schmalseite 20 dient zur Einkopplung des von Lichtquellen 6' abgestrahlten Lichtes, das an den Flachseiten 19 totalreflektiert wird. Die vordere Schmalseite 21 dient als Lichtauskoppelfläche für ein zweites Schlusslichtbündel 13', das in Hauptabstrahlrichtung H zur Erzeugung des Schlusslichtes abgestrahlt wird. Die vordere Schmalseite 21 weist zur Homogenisierung des Schlusslichtbündels 13' Steuerelemente 23 auf. In Hauptabstrahlrichtung H vor dem plattenförmigen Lichtleiter 18 ist eine optikfreie Lichtscheibe 24 angeordnet, die eine quer zur Hauptabstrahlrichtung H bzw. Fugenebene F verlaufende Basisfläche 24' sowie eine in Richtung der Fugenebene F bzw. der Hauptabstrahlrichtung H verlaufenden Seitenabschnitt 24" aufweist, der der Fuge 4 zugewandt ist. Die Seitenfläche 22 des Lichtleiters 18 weist Streuelemente 25 auf, so dass ein Seitenlichtbündel 17' zur Ausleuchtung der Fuge 4 gestreut und in Richtung der Fugenebene F nach vorne abstrahlbar ist.
  • Bei eingeschalteter Schlusslichtfunktion wird somit das erste Schlusslichtbündel 13 durch die Basisfläche 12' der Lichtscheibe 12 der ersten Leuchteinheit 2 und das zweite Schlusslichtbündel 13' durch die Basisfläche 24' der Lichtscheibe 24 der zweiten Leuchteinheit 3 in Hauptabstrahlrichtung H abgestrahlt. Zusätzlich wird im Fugenbereich zwischen der ersten Leuchteinheit 2 und der zweiten Leuchteinheit 3 das erste Seitenlichtbündel 17 und das zweite Seitenlichtbündel 17' zur Beleuchtung der Fuge 4 in Hauptabstrahlrichtung H als Lichtbündel 13" abgestrahlt. Hierdurch ergibt sich eine durchgehende abstrahlende Fläche unter Einschluss der Fuge 4.
  • Die Lichtscheiben 12, 24 sind transparent und vorzugsweise rot eingefärbt.
  • Die Streuelemente 16, 25 sind als zylinderförmige Optikelemente ausgebildet, die sich streifenförmig in vertikaler Richtung benachbart zueinander erstrecken. Auch die Streuelemente 14, 23 der Lichtscheiben 12 bzw. 24 sind als zylinderförmige Optikelemente ausgebildet. Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Streuelemente auch durch prismenförmige oder kissenförmige Optikelemente ausgebildet sein.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann auch lediglich eine der beiden Lichtleiter 7, 18 auf der der Fuge 4 zugewandten Seite mit Streuelementen 16, 25 versehen sein.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß der 3 können die Lichtleiter 7, 18 der Leuchteinheit 2, 3 im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 2 an der hinteren Schmalseite 9 bzw. 20 benachbart zu den Lichteinkoppelflächen 10 verlaufende parabolische Reflexionsflächen 26 bzw. 26' aufweisen, die eine verbesserte Führung des eingekoppelten Lichtes in Richtung der Fuge 4 ermöglichen. Alternativ können statt der parabolischen Reflexionsflächen 26, 26' auch andere optische Elemente an der hinteren Schmalseite 9, 20 der Lichtleiter 7 bzw. 18 angeordnet sein.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 4 kann im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 3 die Seitenfläche 15 des plattenförmigen Lichtleiters 7 einen in Hauptabstrahlrichtung H verlaufende wellenförmige Kontur 27 aufweisen, die eine verbesserte Lichtlenkung in den Fugenbereich bewirkt. Alternativ kann die Seitenfläche 15 des Lichtleiters 7 auch einen unstetigen Konturenverlauf in Hauptabstrahlrichtung H aufweisen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 5 können im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 4 die Seitenabschnitte 12", 24" der Lichtscheiben 12 bzw. 24 mit Streuelementen 28, 28' versehen sein, um eine verbesserte Ausleuchtung der Fuge 4 zu ermöglichen. Die Streuelemente 28, 28' sind als streifenförmige zylinderförmige Optikelemente ausgebildet, die sich in vertikaler Richtung erstrecken. Alternativ können diese Streuelemente 28, 28' auch als Kissen- oder Prismenoptikelemente ausgebildet sein.
  • Nach einer nicht dargestellten weiteren Ausführungsform kann der Lichtleiter auch stabförmig, gerade oder und/oder gebogen ausgebildet sein.
  • Alternativ können die Streuelemente 16, 25, 28, 28' der Lichtleiter 7, 18 bzw. der Seitenabschnitte 12", 24" der Lichtscheiben 12 bzw. 24 auch mit einer Erodier- oder Ätzstruktur zur diffusen Streuung versehen sein.
  • Vorzugsweise besteht der Lichtleiter 7, 18 aus einem glasklaren lichtleitenden Kunststoff- oder Glasmaterial.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Lichtleiter 7, 18 auch aus einem mit Streupartikeln vorzugsweise im Nanogrößenbereich versehenen lichtleitenden Material bestehen.
  • Weitere nicht dargestellte Ausführungsbeispiele ergeben sich aus der Kombination der oben aufgeführten Merkmale.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung kann zwischen dem Seitenabschnitt des Lichtleiters und der Seitenfläche der Lichtscheibe eine Zusatzstreuscheibe angeordnet sein, die mit Streuelementen versehen ist. Alternativ kann die Zusatzstreuscheibe auch zwischen einer anderen Leuchteinheit der Beleuchtungsvorrichtung und der das topfförmige gehäuseabdeckenden Lichtscheibe angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungsvorrichtung
    2
    erste Leuchteinheit
    3
    zweite Leuchteinheit
    4
    Fuge
    5
    Gehäusewandung
    6, 6'
    LED-Lichtquelle
    7
    platter Lichtleiter
    8
    Flachseite
    9
    hintere Schmalseite
    10
    Lichteinkoppelfläche
    11
    vordere Schmalseite
    12, 12'
    Lichtscheibe, Basisfläche, Seitenabschnitt
    13, 13'
    Schlusslichtbündel
    14
    Streuelemente
    15
    Seitenfläche
    16
    Streuelemente
    17, 17'
    Seitenlichtbündel
    18
    platter Lichtleiter
    19
    Flachseiten
    20
    hintere Schmalseite
    21
    vordere Schmalseite
    22
    Seitenfläche
    23
    Steuerelemente
    24, 24', 24"
    Lichtscheibe, Basisfläche, Seitenabschnitt
    25
    Streuelemente
    26, 26'
    Reflexionsflächen
    27
    wellenförmige Kontur
    28, 28'
    Streuelemente
    H
    Hauptabstrahlrichtung
    F
    Fugenebene

Claims (8)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Leuchteinheit (2), die an ein erstes Karosserieteil montierbar ist, und mit einer zweiten Leuchteinheit (3), die an ein relativ zu dem ersten Karosserieteil bewegbares zweites Karosserieteil montierbar ist, wobei sich zwischen der ersten Leuchteinheit (2) und der zweiten Leuchteinheit (3) eine Fuge (4) bildet, wobei die erste Leuchteinheit (2) und die zweite Leuchteinheit (3) jeweils ein Gehäuse mit einer Anzahl von Lichtquellen (6, 6') aufweisen und wobei das Gehäuse jeweils durch eine transparente Lichtscheibe (12, 24) abgedeckt ist, wobei die Lichtscheibe (12, 24) eine das Gehäuse abdeckende Basisfläche (12', 24') zur Durchleitung eines Lichtfunktionsbündels (13, 13') in Hauptabstrahlrichtung (H) und einen die Fuge (4) begrenzenden Seitenabschnitt (12", 24") aufweist, der parallel zu einer sich in einer Mittelebene der Fuge (4) erstreckenden Fugenebene (7) verläuft und durch den ein von der Anzahl von Lichtquellen (6, 6') abgestrahltes Seitenlichtbündel (17, 17') in die Fuge (4) eintritt, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Lichtscheibe (12, 24) abgedecktes Lichtführungsteil (7, 18) als ein flächiger Lichtleiter (7, 18) ausgebildet ist - mit einer parallel zu dem Seitenabschnitt (12", 24") der Lichtscheibe (12, 24) verlaufenden Seitenfläche (15, 22), - mit zwei gegenüberliegenden Flachseiten (8, 19), an denen ein eingekoppeltes Licht totalreflektierbar ist und die seitlich durch die Seitenfläche (15, 22) begrenzt sind, wobei sich die Seitenfläche (15, 22) von einer hinteren Schmalseite (9, 20) in Richtung der Hauptabstrahlrichtung (H) zu einer lichtauskoppelnden vorderen Schmalseite (11,21) des flächigen Lichtleiters (7, 18) erstreckt, dass der flächige Lichtleiter (7, 18) Streuelemente (16, 25) aufweist, so dass das von der Lichtquelle (6, 6') abgestrahlte Seitenlichtbündel (17, 17') entlang der Fugenebene (F) in Hauptabstrahlrichtung (H) abstrahlbar ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Streuelementen (16, 25) versehene Seitenfläche (15, 22) des flächigen Lichtleiters (7, 18) auf einer der Fuge (4) zugewandten Seite angeordnet ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Schmalseite des flächigen Lichtleiters (7, 18) eine Anzahl von Lichtquellen (6, 6') angeordnet ist zur Einkoppelung des Lichtes in den flächigen Lichtleiter (7, 18).
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuelemente (16, 25) durch eine Anzahl von streifenförmigen oder zylinderförmigen oder kissenförmigen oder prismenförmigen Optikelementen gebildet sind.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Schmalseite (9) des flächigen Lichtleiters (7) parabolische Reflexionsflächen (26, 26') und/oder andere optische Elemente aufweist, derart, dass ein Teil des eingekoppelten Lichtes in Richtung der Fuge (4) geleitet wird.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (15, 22) des flächigen Lichtleiters (7, 18) in Richtung der Hauptabstrahlrichtung (H) eine wellenförmige Kontur (27) oder einen unstetigen Verlauf aufweist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der flächige Lichtleiter (7, 18) aus einem glasklaren oder mit Streupartikeln versehenen Material besteht.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtauskoppelfläche (11, 21) des flächigen Lichtleiters (7, 18) mit Streuelementen (14, 23) versehen ist.
DE102012112075.7A 2012-12-11 2012-12-11 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge Active DE102012112075B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112075.7A DE102012112075B4 (de) 2012-12-11 2012-12-11 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge
US14/098,102 US20140160777A1 (en) 2012-12-11 2013-12-05 Lighting device for vehicles
CN201310659536.XA CN103925539B (zh) 2012-12-11 2013-12-09 车辆的照明装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112075.7A DE102012112075B4 (de) 2012-12-11 2012-12-11 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112075A1 DE102012112075A1 (de) 2014-06-12
DE102012112075B4 true DE102012112075B4 (de) 2021-07-01

Family

ID=50777910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112075.7A Active DE102012112075B4 (de) 2012-12-11 2012-12-11 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140160777A1 (de)
CN (1) CN103925539B (de)
DE (1) DE102012112075B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6400351B2 (ja) * 2014-06-27 2018-10-03 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP2016095996A (ja) * 2014-11-14 2016-05-26 スタンレー電気株式会社 車両用複合ランプ
JP6537834B2 (ja) * 2015-01-21 2019-07-03 スタンレー電気株式会社 照明装置
JP6546750B2 (ja) * 2015-02-18 2019-07-17 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
DE102015119445A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Herstellung einer Designeinrichtung für Fahrzeuge sowie Beleuchtungsvorrichtung
JP6951342B2 (ja) 2016-08-26 2021-10-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6885718B2 (ja) * 2016-12-27 2021-06-16 株式会社小糸製作所 車両用コンビネーション灯具
JP6854174B2 (ja) * 2017-04-06 2021-04-07 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
US10495282B2 (en) * 2017-04-28 2019-12-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Tail lamp assembly with optic illumination
DE102017114268B4 (de) * 2017-06-27 2023-06-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Leuchtvorrichtung für fahrzeuganwendungen
DE102017117392A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
FR3071450B1 (fr) * 2017-09-27 2022-04-01 Psa Automobiles Sa Bloc optique a deux parties complementaires offrant une continuite visuelle et fonctionnelle de leurs cavites
US10400981B1 (en) 2018-05-18 2019-09-03 Honda Motor Co., Ltd. Lighting device
US10215360B1 (en) * 2018-05-18 2019-02-26 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle lighting device and method
DE102018125438A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP7512683B2 (ja) * 2020-05-29 2024-07-09 市光工業株式会社 車両用灯具
JP7426306B2 (ja) 2020-07-27 2024-02-01 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
EP3961272A1 (de) * 2020-08-26 2022-03-02 Volkswagen Ag Beleuchtungsanordnung für ein fahrzeug
EP4148323B1 (de) * 2021-09-10 2024-05-29 Volkswagen Ag Beleuchtungsanordnung für ein fahrzeug
US11772546B2 (en) * 2021-11-18 2023-10-03 Valeo North America, Inc. Edge lighting for a continuous illumination appearance
DE102022003969B4 (de) 2022-10-25 2024-08-08 Mercedes-Benz Group AG Beleuchtungsanordnung für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928215A (en) * 1988-03-17 1990-05-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp device
DE3828522C2 (de) * 1988-08-23 1995-10-19 Hella Kg Hueck & Co Kraftfahrzeugleuchte
DE102004002225A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102004043045A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung
DE102004043044A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit zwei benachbarten Modulen
DE102010006348A1 (de) * 2010-01-30 2011-08-04 Hella KGaA Hueck & Co., 59557 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2003026031A1 (ja) * 2001-09-11 2005-01-06 株式会社ブリヂストン 集光素子及びその形成方法並びに集光素子付きledランプ及びledランプを光源とする線状発光装置
JP5952086B2 (ja) * 2012-05-24 2016-07-13 スタンレー電気株式会社 車両用灯具

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928215A (en) * 1988-03-17 1990-05-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp device
DE3828522C2 (de) * 1988-08-23 1995-10-19 Hella Kg Hueck & Co Kraftfahrzeugleuchte
DE102004002225A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102004043045A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung
DE102004043044A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit zwei benachbarten Modulen
DE102010006348A1 (de) * 2010-01-30 2011-08-04 Hella KGaA Hueck & Co., 59557 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN103925539B (zh) 2018-05-11
US20140160777A1 (en) 2014-06-12
DE102012112075A1 (de) 2014-06-12
CN103925539A (zh) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112075B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge
DE102012102105B4 (de) Kollimatoranordnung
DE102012202508B4 (de) Lichtleitervorrichtung für eine Kraftfahrzeugleuchte
EP2688769B1 (de) Fahrzeugleuchte zur beleuchtung des innenraums des fahrzeugs
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
DE102012105095B4 (de) Reflektorsignalleuchte mit verdeckter Lichtquelle
DE102007005183B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102010061210A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102014110347A1 (de) Lichtleiteinrichtung
DE202005014267U1 (de) Fahrzeugleuchte mit einem Lichtleiter mit zentraler Lichteinkopplung
EP3210827A1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE102018129596A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE10109357B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE202017003766U1 (de) Fahrzeuglichtleiteinheit
DE102017106841A1 (de) Lichtleiter, insbesondere für Signalleuchten von Kraftfahrzeugen
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102013007856A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
DE112019004405T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE19904644A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102014212918A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102008050246A1 (de) Zierleuchteneinheit für ein Fahrzeug
DE102013110344A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10314256A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102011118219A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0043000000

Ipc: F21S0043200000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final