DE102012023082A1 - Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier - Google Patents
Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012023082A1 DE102012023082A1 DE201210023082 DE102012023082A DE102012023082A1 DE 102012023082 A1 DE102012023082 A1 DE 102012023082A1 DE 201210023082 DE201210023082 DE 201210023082 DE 102012023082 A DE102012023082 A DE 102012023082A DE 102012023082 A1 DE102012023082 A1 DE 102012023082A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data carrier
- conductive structure
- capacitive
- display
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title claims abstract description 123
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 14
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 17
- 239000010408 film Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 2
- 230000000051 modifying Effects 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2R,3R,4S,5R)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H Aluminium sulfate Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003985 ceramic capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 1
- 239000011104 metalized film Substances 0.000 description 1
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000307 polymer substrate Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910001936 tantalum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/08—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
- G06K7/081—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes electrostatic, e.g. by detecting the charge of capacitance between electrodes
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Interaktion eines flächigen, tragbaren Datenträgers mit einem Endgerät. Unter einem tragbaren Datenträger werden hierbei insbesondere Wertdokumente, wie z. B. Banknoten, Eintrittskarten (Tickets), Verpackungen, aber auch Chipkarten, wie Ausweiskarten, Bezahlkarten und dergleichen, verstanden. Unter einem Endgerät wird ein Computer, ein Notebook oder Laptop, eine Kasse eines Kassensystems oder ein Handgerät, wie z. B. ein Handy, ein Smart Phone, ein Tablet-PC oder ein Prüfgerät, verstanden. Die Erfindung betrifft weiterhin einen tragbaren Datenträger sowie ein Endgerät der oben bezeichneten Art. Ferner betrifft die Erfindung ein System zur Interaktion eines tragbaren Datenträgers mit einem Endgerät.The invention relates to a method for the interaction of a flat, portable data carrier with a terminal. Under a portable data carrier are here in particular value documents, such. As banknotes, tickets (tickets), packaging, but also smart cards, such as identity cards, payment cards and the like understood. Under a terminal is a computer, a notebook or laptop, a cash register of a POS system or a hand-held device such. As a cell phone, a smart phone, a tablet PC or a test device understood. The invention further relates to a portable data carrier and a terminal of the type described above. Furthermore, the invention relates to a system for interacting a portable data carrier with a terminal.
Die zunehmende Verwendung von Wertdokumenten im täglichen Gebrauch erfordert deren Verifikation. Es sind Verfahren bekannt, bei denen ein Sicherheitselement des tragbaren Datenträgers mittels Auflegens auf ein Display eines Endgeräts überprüft wird. In der
Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit dieses Sicherheitskonzepts ist eine hinreichend genaue Übereinanderanordnung von Fensterelement und angezeigter Information auf dem Display. Darüberhinaus eignet sich das beschriebene Vorgehen nicht dazu, die Art oder den Typ des zu verifizierenden Datenträgers automatisiert ausfindig zu machen. Ist der Datenträger beispielsweise eine Banknote mit einem Fensterelement, so ist dem Endgerät unbekannt, welche Banknote auf dem Display zur Verifikation aufliegt.Prerequisite for the functionality of this security concept is a sufficiently precise superposition of window element and displayed information on the display. Moreover, the described procedure is not suitable for automatically locating the type or type of the data carrier to be verified. If the data carrier is, for example, a banknote with a window element, the terminal is not aware of which banknote rests on the display for verification.
Viele Endgeräte umfassen mittlerweile ein kapazitives Display mit einer berührungsempfindlichen Anzeige. Solche Displays sind beispielsweise von Tablet-PCs und Mobilfunkendgeräten bekannt, wie beispielsweise dem iPhone® oder iPad® der Firma Apple®. Kapazitive Displays nutzen die Ableitung angelegter Spannungen auf jeweiligen Sensorflächen des Displays. Die Oberfläche eines Glasträgers des Displays besteht hierbei aus Kapazitäten, die je nach Berührung eines Fingers oder eines anderen geeigneten Hilfsmittels ihren Wert verändern. Diese Änderung wird von einer mit dem Display gekoppelten Logik ermittelt und in Koordinaten des Displays umgerechnet. In der Veröffentlichung „Projected Capacitive Touch Screens” von G. Barrett, R. Obote; Published in the Information Display Magazine, Official Monthly Publication of the Society for Information Display (Document No.: 6500468) ist die Funktionsweise von berührungsempfindlichen kapazitiven Displays (sog. Touch Panels oder Displays) sowie deren Aufbau beschrieben.Many terminals now include a capacitive display with a touch-sensitive display. Such displays are known for example from tablet PCs and mobile devices, such as the iPhone ® or iPad ® Apple ® . Capacitive displays use the derivation of applied voltages on the respective sensor surfaces of the display. The surface of a glass carrier of the display consists of capacitances which change their value depending on the touch of a finger or another suitable aid. This change is determined by a logic coupled to the display and converted into coordinates of the display. In the publication "Projected Capacitive Touch Screens" by G. Barrett, R. Obote; Published in the Information Display Magazine, Official Monthly Publication of the Society for Information Display (Document No .: 6500468) describes the operation of touch-sensitive capacitive displays (so-called touch panels or displays) and their structure.
Aus der nur nach §3 (2) PatG zu berücksichtigenden
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren anzugeben, bei dem die Verifikation von flächigen, tragbaren Datenträgern, insbesondere von Wertdokumenten, mit Hilfe berührungsempfindlicher, kapazitiver Flächen ermöglicht wird. Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Datenträger und ein Endgerät anzugeben, welche in Interaktion eine sichere und einfache Verifikation eines flächigen tragbaren Datenträgers erlauben.It is an object of the present invention to provide a method in which the verification of flat, portable data carriers, in particular value documents, by means of touch-sensitive, capacitive surfaces is made possible. It is another object of the present invention to provide a data carrier and a terminal, which allow in interaction a secure and easy verification of a flat portable data carrier.
Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, einen Datenträger gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 6, ein Endgerät gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 9 und ein System gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.These objects are achieved by a method according to the features of patent claim 1, a data carrier according to the features of patent claim 6, a terminal according to the features of patent claim 9 and a system according to the features of
Die Erfindung schafft ein Verfahren zur Interaktion eines flächigen, tragbaren Datenträgers mit einem Endgerät. Unter einem tragbaren Datenträger im Sinne der Erfindung werden Wertdokumente, wie z. B. Banknoten, Chipkarten, Ausweiskarten, Bezahlkarten, Eintrittskarten und dergleichen, verstanden. Ein Endgerät im Sinne der Erfindung ist beispielsweise ein Computer, ein Notebook oder Laptop, ein Handgerät, wie z. B. ein Mobilfunkgerät, ein Smart Phone, ein Tablet-PC, eine Kasse eines Kassensystems, usw.The invention provides a method for interacting a flat, portable data carrier with a terminal. Under a portable data carrier in the context of the invention are value documents such. As banknotes, smart cards, identity cards, payment cards, tickets and the like understood. A terminal in the context of the invention is, for example, a computer, a notebook or laptop, a handheld device, such. As a mobile device, a smart phone, a tablet PC, a cash register of a POS system, etc.
Der tragbare Datenträger umfasst eine elektrisch leitfähige Struktur, die auf zumindest einer Oberfläche und/oder im Inneren des Datenträgers ausgebildet ist, wobei einzelne Bereiche der leitfähigen Struktur galvanisch elektrisch leitfähig oder kapazitiv miteinander verbunden sind. Das Endgerät weist eine berührungsempfindliche, kapazitive Fläche, insbesondere ein kapazitives Display, auf. Solche Displays sind, wie eingangs erläutert, beispielsweise von Tablet-PCs und Mobilfunkendgeräten bekannt, wobei das iPhone® oder das iPad® der Firma Apple® die bekanntesten Vertreter darstellen. Die kapazitiven Displays nutzen die Ableitung angelegter Spannungen auf jeweiligen Sensorflächen des Displays aus. Die Oberfläche eines Glasträgers des Displays besteht hierbei aus Kapazitäten, die je nach Berührung des Fingers oder eines anderen Hilfsmittels, z. B. eines geeigneten Stifts, ihren Wert verändern. Diese Veränderung wird von einer mit dem Display gekoppelten Logik ermittelt und in Koordinaten des Displays umgerechnet.The portable data carrier comprises an electrically conductive structure, which is formed on at least one surface and / or in the interior of the data carrier, wherein individual regions of the conductive structure are electrically conductively or capacitively interconnected. The terminal points a touch-sensitive, capacitive surface, in particular a capacitive display, on. Such displays are, as explained above, for example, from tablet PCs and mobile devices known, the iPhone ® or the iPad ® Apple ® represent the most famous representatives. The capacitive displays utilize the derivative of applied voltages on respective sensor surfaces of the display. The surface of a glass carrier of the display consists of capacitances which, depending on the touch of the finger or another means, for. B. a suitable pen, change their value. This change is determined by a logic coupled to the display and converted into coordinates of the display.
Erfindungsgemäß wird durch das Endgerät bei auf der berührungsempfindlichen, kapazitiven Fläche angeordnetem Datenträger ermittelt, an welcher oder welchen Positionen die kapazitive Fläche durch die elektrisch leitfähige Struktur beeinflusst wird, wobei eine Auswertung eines, für die Position oder Positionen erzeugten Messsignals erfolgt, um auf die Echtheit des Datenträgers und/oder weiterer Eigenschaften des Datenträgers zu schließen.According to the invention, the terminal determines, at which or which positions the capacitive surface is influenced by the electrically conductive structure, on data carriers arranged on the touch-sensitive, capacitive surface, wherein an evaluation of a measurement signal generated for the position or positions takes place on the authenticity Close the volume and / or other properties of the volume.
Ausgenutzt wird bei der Erfindung, dass ein auf die berührungsempfindliche, kapazitive Fläche aufgelegter Datenträger eine messbare Kapazitätsveränderung erzeugen kann, welche die kapazitive Fläche beeinflusst. Die Empfindlichkeit der kapazitiven Fläche kann dabei so eingestellt werden, dass in Bezug auf die kapazitive Fläche eine genaue örtliche Zuordnung möglich ist. Durch die genaue örtliche Zuordnung der Position in Bezug auf die Oberfläche der kapazitiven Fläche kann eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers vorgenommen werden, wenn beispielsweise davon ausgegangen wird, dass in einem bestimmten Datenträger eine bestimmte Anordnung der leitfähigen Struktur gegeben ist.In the invention, use is made of the fact that a data carrier applied to the touch-sensitive, capacitive surface can produce a measurable change in capacitance which influences the capacitive surface. The sensitivity of the capacitive surface can be adjusted so that in relation to the capacitive surface a precise local assignment is possible. By the exact spatial assignment of the position with respect to the surface of the capacitive surface, a verification of the authenticity of the data carrier can be made, for example, if it is assumed that given in a particular data carrier, a specific arrangement of the conductive structure.
Die Erfindung schafft weiter einen tragbaren Datenträger, insbesondere eine Banknote oder ein Wertdokument. Der Datenträger umfasst eine elektrisch leitfähige Struktur, die auf zumindest einer Oberfläche und/oder im Inneren des Datenträgers vorgesehen ist, wobei einzelne Bereiche galvanisch elektrisch leitfähig oder kapazitiv miteinander verbunden sind. Wahlweise kann die leitfähige Struktur auf den beiden gegenüberliegenden Oberflächen aufgebracht sein. Ebenso ist es möglich, dass die leitfähige Struktur als ein, insbesondere zwischen den beiden gegenüberliegenden Oberflächen, mäandernder Faden ausgebildet ist und/oder flächige und/oder linienartige geometrische Elemente aufweist. Wahlweise kann die leitfähige Struktur durch ein Hologramm oder eine metallische Farbe gebildet sein.The invention further provides a portable data carrier, in particular a banknote or a document of value. The data carrier comprises an electrically conductive structure, which is provided on at least one surface and / or in the interior of the data carrier, wherein individual regions are electrically conductively or capacitively interconnected. Optionally, the conductive structure may be applied to the two opposing surfaces. It is also possible that the conductive structure is designed as a meandering thread, in particular between the two opposite surfaces, and / or has planar and / or line-like geometric elements. Optionally, the conductive structure may be formed by a hologram or a metallic color.
Die Erfindung schafft weiterhin ein Endgerät zur Interaktion mit einem Datenträger der oben beschriebenen Art, wobei das Endgerät eine berührungsempfindliche positive Fläche, insbesondere ein kapazitives Display, umfasst. Das Endgerät ist weiter dazu ausgebildet, ein Messsignal auszuwerten, das bei auf der Fläche kapazitiv angeordnetem Datenträger durch eine Beeinflussung der kapazitiven Fläche an einer oder mehreren Positionen durch die elektrisch leitfähige Struktur erzeugt ist, wobei die Auswertung des Messsignals eine Überprüfung des Datenträgers auf Echtheit und/oder weitere Eigenschaften des Datenträgers umfasst.The invention further provides a terminal for interacting with a data carrier of the type described above, wherein the terminal comprises a touch-sensitive positive surface, in particular a capacitive display. The terminal is further configured to evaluate a measurement signal which is generated by influencing the capacitive surface at one or more positions by the electrically conductive structure in capacitive arranged on the surface, the evaluation of the measurement signal checking the data carrier for authenticity and / or further characteristics of the data carrier.
Schließlich sieht die Erfindung ein System zur Interaktion eines tragbaren Datenträgers mit einem Endgerät vor, welches mindestens einen erfindungsgemäßen Datenträger sowie mindestens ein erfindungsgemäßes Endgerät umfasst.Finally, the invention provides a system for interacting a portable data carrier with a terminal, which comprises at least one data carrier according to the invention and at least one inventive terminal.
Unter einer berührungsempfindlichen, kapazitiven Fläche wird insbesondere ein kapazitives Display verstanden, wie dies in der eingangs genannten Veröffentlichung „Projected Capacitive Touch Screens” von G. Barreff und R. Omote beschrieben ist. Bei der kapazitiven Fläche kann es sich auch um ein sog. Touch Pad handeln, wie dieses beispielsweise als Eingabemittel für Rechner, insbesondere Laptops, verwendet wird. Auch ein Touch Pad zeichnet sich durch eine Berührungsempfindlichkeit aus und ist insbesondere nicht nur durch die Berührung (mit einem Finger oder einem geeigneten Hilfsmittel) an eine Stelle, sondern durch gleichzeitige Berührung an mehreren Stellen zu steuern. Letzteres wird als Gestensteuerung oder Multitouch-Fähigkeit bezeichnet.A touch-sensitive, capacitive surface is understood in particular to mean a capacitive display, as described in the publication "Projected Capacitive Touch Screens" by G. Barreff and R. Omote mentioned at the outset. The capacitive surface may also be a so-called touch pad, as used for example as input means for computers, in particular laptops. Also, a touch pad is characterized by a touch sensitivity and is in particular not only by the touch (with a finger or a suitable tool) to a point, but by simultaneous contact in several places to control. The latter is called gesture control or multi-touch capability.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung umfasst der Schritt des Ermitteln, an welcher oder welchen Positionen die kapazitive Fläche durch die elektrisch leitfähige Struktur beeinflusst wird, die Berührung der elektrisch leitfähigen Struktur durch einen Nutzer mit einem Hilfsmittel oder einem Finger an einem oder mehreren Punkten zur Erzeugung eines für die leitfähige Struktur charakteristischen kapazitiven Musters, das durch die kapazitive Fläche detektiert wird. Das Muster ist abhängig davon, wo die leitfähige Struktur berührt wird. Eine Berührung erfolgt beispielsweise an einer zur Oberseite, d. h. einem Bediener, hinweisenden metallischen Fläche der leitfähigen Struktur. Durch die Berührung wird über das Endgerät und durch die Person des Nutzers ein Stromkreis zwischen der kapazitiven Fläche und der elektrisch leitfähigen Struktur hergestellt. Eine solche Berührung wirkt sich dann auf die galvanisch oder kapazitiv verbundenen Bereiche aus, die auf der gegenüberliegenden Seite des Datenträgers angeordnet sind und auf der kapazitiven Fläche aufliegen, wodurch die kapazitive Fläche beeinflusst wird. Hierdurch kann nicht nur die Genauigkeit der Erkennung erhöht werden. Durch die durch eine Berührung gezielte Erzeugung eines charakteristischen Musters können auch weitere Eigenschaften des Datenträgers, wie z. B. die Denomination einer Banknote, erkannt werden.In an expedient embodiment, the step of determining at which or which positions the capacitive surface is influenced by the electrically conductive structure, the contact of the electrically conductive structure by a user with an aid or a finger at one or more points to generate a for the conductive structure characteristic capacitive pattern, which is detected by the capacitive surface. The pattern depends on where the conductive structure is touched. A contact is made, for example, on a metallic surface of the conductive structure which points towards the upper side, ie an operator. The contact establishes a circuit between the capacitive surface and the electrically conductive structure via the terminal device and by the person of the user. Such a contact then has an effect on the galvanically or capacitively connected regions, which are arranged on the opposite side of the data carrier and rest on the capacitive surface, whereby the capacitive surface is influenced. This not only increases the accuracy of the recognition. Through the targeted production of a characteristic pattern by a touch, other properties of the Disk, such. As the denomination of a bill to be recognized.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung führt die Berührung eines Punktes der leitfähigen Struktur zu einem auswertbaren Signal an einer dem Berührpunkt zugeordneten Position sowie zumindest einer weiteren Position der kapazitiven Fläche, welche ausgewählten Bereichen der leitfähigen Struktur zugeordnet sind. Die Berührung eines einzelnen Punktes führt damit bereits zu einem charakteristischen Muster, welches durch das Endgerät zu Verifikationszwecken und Ermittlung anderer Eigenschaften auswertbar ist. Je nachdem, welcher Punkt der leitfähigen Struktur durch einen Nutzer berührt wird, kann hierdurch eine unterschiedliche Anzahl an charakteristischen Mustern erzeugt werden, da in Abhängigkeit der Ausgestaltung der leitfähigen Struktur und dem Berührpunkt an unterschiedlichen Stellen auswertbare Signale erzeugt werden können.In a further expedient refinement, the contact of a point of the conductive structure leads to an evaluatable signal at a position assigned to the contact point and at least one further position of the capacitive surface which are assigned to selected regions of the conductive structure. The touch of a single point thus already leads to a characteristic pattern, which can be evaluated by the terminal for verification purposes and determination of other properties. Depending on which point of the conductive structure is touched by a user, a different number of characteristic patterns can thereby be generated, since evaluable signals can be generated at different locations as a function of the configuration of the conductive structure and the contact point.
Es ist weiter vorgesehen, eine geometrische Form der leitfähigen Struktur zu bestimmen, um von dieser auf die Echtheit und/oder Art des Datenträgers zu schließen. Hierzu kann es beispielsweise zweckmäßig sein, im Falle von Banknoten diese je nach Denomination mit einer unterschiedlichen leitfähigen Struktur zu versehen, welche anhand ihrer geometrischen Form durch das Endgerät erkennbar ist.It is further provided to determine a geometric shape of the conductive structure in order to conclude from this on the authenticity and / or nature of the data carrier. For this purpose, it may be expedient, for example, in the case of bank notes, to provide these, depending on the denomination, with a different conductive structure, which can be recognized by the terminal on the basis of its geometric shape.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, auf die Lage der leitfähigen Struktur in der Ebene der kapazitiven Fläche zu schließen. Dies bedeutet, es erfolgt eine genaue örtliche Zuordnung in Bezug auf die Oberfläche der kapazitiven Fläche. Hierdurch lässt sich besonders einfach sowohl die geometrische Form der auf der kapazitiven Fläche aufliegenden leitfähigen Struktur als auch der genaue Ort der Kapazitätsbeeinflussung, optional durch einen Nutzer mittels eines Hilfsmittels oder seines Fingers, innerhalb der geometrischen Form bestimmen.It may further be provided to close the position of the conductive structure in the plane of the capacitive surface. This means that there is a precise local assignment with respect to the surface of the capacitive surface. As a result, it is particularly easy to determine both the geometric shape of the conductive structure resting on the capacitive surface and the exact location of the capacitance influencing, optionally by a user by means of an auxiliary device or his finger, within the geometric shape.
Es kann auch vorgesehen sein, im Rahmen der Auswertung des Messsignals auf die Lage des Datenträgers in Bezug auf einen räumlichen Abstand zu der Ebene der kapazitiven Fläche zu schließen. Diese Auswertung umfasst die Ermittlung eines räumlichen Abstands des Datenträgers zu der Ebene der kapazitiven Fläche in z-Richtung. Hierdurch kann beispielsweise eine in z-Richtung variierende leitfähige Struktur erkannt werden. Insbesondere kann festgestellt werden, ob ein Teilstück der leitfähigen Struktur auf der der Oberfläche der kapazitiven Fläche zugewandten Seite des Datenträgers oder auf der abgewandten Seite des Datenträgers liegt.It can also be provided to close the position of the data carrier in relation to a spatial distance to the plane of the capacitive surface within the scope of the evaluation of the measurement signal. This evaluation comprises the determination of a spatial distance of the data carrier to the plane of the capacitive surface in the z-direction. As a result, for example, a varying in the z-direction conductive structure can be detected. In particular, it can be determined whether a portion of the conductive structure lies on the side of the data carrier facing the surface of the capacitive surface or on the opposite side of the data carrier.
In einer weiteren Ausgestaltung wird anhand des Messsignals überprüft, ob die leitfähige Struktur teilweise auf der kapazitiven Fläche aufliegt oder von dieser abgewandt ist. Dies kann, wie erläutert, durch die Überprüfung der Lage in Bezug auf einen räumlichen Abstand zu der Ebene der kapazitiven Fläche erfolgen.In a further refinement, it is checked on the basis of the measurement signal whether the conductive structure partially rests on the capacitive surface or faces away therefrom. This can be done, as explained, by checking the position with respect to a spatial distance to the plane of the capacitive surface.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung wird überprüft, ob anhand des Messsignals ein vorgegebenes Muster detektierbar ist, welches durch das Berühren des Datenträgers mit dem Hilfsmittel oder dem Finger in Form einer Bewegung erfolgt. Gemäß dieser Ausgestaltung erfolgt die Durchführung einer Erkennung des Datenträgers zweckmäßig, indem ein Nutzer beispielsweise einen Finger über eine zu prüfende Banknote oder eine zu prüfende Karte zieht. Von der kapazitiven Fläche wird dann ein sich auf der Oberfläche entlang der Bewegungsbahn des Fingers abzeichnendes geometrisches Muster erfasst. Beispielsweise kann überprüft werden, ob aus dem Messsignal eine Folge von unterschiedlich stark erkannten Teilstücken der leitfähigen Struktur ermittelbar ist, wobei aus einem Vergleich von vorgegebenen Eigenschaften der Teilstücke auf Eigenschaften des Datenträgers geschlossen wird. Das erfasste Muster kann z. B. flächige oder linienartige geometrische Elemente aufweisen, welche ein charakteristisches Muster bilden, das dann eine Aussage über den geprüften Datenträger, insbesondere die Banknote oder die geprüfte Karte, zulässt. Im Falle eines metallischen Sicherheitsfadens in einer Banknote könnte das erhaltene Messsignal beispielsweise eine Folge von unterschiedlich stark erkannten Teilstreifen liefern, die dann insgesamt als Sicherheitsfaden eindeutig identifizierbar sind. Ebenso kann aus der Breite und/oder dem Verhältnis von Teilstücklängen der leitfähigen Struktur auf zu- und abgewandter Oberfläche beispielsweise eine bestimmte Denomination eindeutig erkannt werden.In a further expedient embodiment, it is checked whether a predetermined pattern can be detected on the basis of the measurement signal, which takes place by touching the data carrier with the aid or the finger in the form of a movement. According to this embodiment, the implementation of a recognition of the data carrier is carried out expedient by a user, for example, draws a finger over a banknote to be tested or a card to be tested. From the capacitive surface, a geometric pattern emerging on the surface along the trajectory of the finger is then detected. For example, it is possible to check whether a sequence of differently recognized sections of the conductive structure can be determined from the measurement signal, with the properties of the data carrier being inferred from a comparison of predetermined properties of the sections. The detected pattern can, for. B. planar or line-like geometric elements which form a characteristic pattern, which then allows a statement about the tested disk, in particular the banknote or the tested card. In the case of a metallic security thread in a banknote, the obtained measurement signal could, for example, provide a sequence of differently recognized sub-strips which are then uniquely identifiable as a security thread. Likewise, for example, a specific denomination can be unambiguously recognized from the width and / or the ratio of section lengths of the conductive structure on the surface facing away from and away from.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Auswertung des Messsignals einen Vergleich mit in dem Endgerät enthaltenen Referenzinformationen. Durch einen solchen Vergleich kann beispielsweise ein erkanntes charakteristisches Muster mit einem in dem Datenträger gespeicherten Muster verglichen werden. Im Falle eines nicht erfolgreichen Vergleichs kann beispielsweise auf einen gefälschten Datenträger geschlossen werden. Andererseits kann ein erkanntes charakteristisches Muster nicht nur die Information über die Echtheit des Datenträgers liefern, sondern auch die in dem charakteristischen Muster „codierten” Eigenschaften des Datenträgers. Diese können beispielsweise einer Tabelle entnommen werden, welche neben dem charakteristischen Referenzmuster die diesem Muster zugeordneten Eigenschaften umfasst. Die Tabelle kann z. B. in dem Endgerät oder einem mit diesem in Verbindung stehenden Endgerät gespeichert sein.According to a further embodiment, the evaluation of the measurement signal comprises a comparison with reference information contained in the terminal. By means of such a comparison, for example, a recognized characteristic pattern can be compared with a pattern stored in the data carrier. In the case of an unsuccessful comparison, for example, a counterfeit data medium can be deduced. On the other hand, a recognized characteristic pattern can provide not only the information about the genuineness of the data carrier, but also the characteristics of the data carrier "coded" in the characteristic pattern. These can, for example, be taken from a table which, in addition to the characteristic reference pattern, comprises the properties assigned to this pattern. The table can be z. B. in the terminal or a device connected to this terminal.
In einer Weiterbildung der Auswertung des Meßsignals kann mithilfe eines kryptographischen Verfahrens eine Verifikation eines erkannten Musters erfolgen. Für den Verifikationsvorgang wird dabei eine Zusatzinformation eines zu verifizierenden Datenträgers verwendet, die bei der Produktion des Datenträgers auf diesen aufgebracht wurde und die mit einer kapazitiv erkennbaren Information über ein Verschlüsselungsverfahren in Verbindung steht. Das kryptographische Verfahren kann z. B. ein PKI(Public Key Infrastructure)-Verfahren sein, wobei bei der Produktion des Datenträgers ein geheimer Schlüssel zur Erzeugung der Zusatzinformation verwendet wird und mittels des korrespondieren öffentlichen Schlüssels in dem Endgerät die Verifikation erfolgt.In a further development of the evaluation of the measuring signal, a verification of a recognized can be carried out by means of a cryptographic method Pattern done. In this case, an additional information of a data carrier to be verified is used for the verification process, which was applied to the data carrier during production and which is connected to capacitively recognizable information via an encryption method. The cryptographic method can, for. B. a PKI (Public Key Infrastructure) method, wherein in the production of the data carrier, a secret key for generating the additional information is used and by means of the corresponding public key in the terminal, the verification is performed.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung wird über einen Rückkanal ein Ergebnis über das ausgewertete Messsignal ausgegeben. Handelt es sich bei der kapazitiven Fläche um ein kapazitives Display, so kann dessen Anzeigefähigkeit als Rückkanal verwendet werden. Verfügt die kapazitive Fläche über keine Ausgabemöglichkeit von Informationen, so wird der Rückkanal über ein separates Ausgabemittel, insbesondere ein separates Display, gebildet. Über diesen Rückkanal können einem Nutzer beispielsweise Anweisungen gegeben werden, auf welche Weise oder an welchen Stellen er eine Berührung des zu prüfenden Datenträgers vorzunehmen hat, um ein für einen echten Datenträger charakteristisches Muster zu erzeugen.In a further expedient refinement, a result is output via the feedback signal via a return channel. If the capacitive area is a capacitive display, then its display capability can be used as a return channel. If the capacitive surface has no output possibility of information, the return channel is formed via a separate output device, in particular a separate display. Via this return channel, for example, instructions can be given to a user in which way or at which points he has to make contact with the data carrier to be tested in order to generate a pattern which is characteristic of a true data carrier.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Darstellungen in den Figuren sind des besseren Verständnisses wegen schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wieder. Dazu sind die beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Die in den Figuren gezeigten Proportionen entsprechen ebenfalls nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to embodiments. The illustrations in the figures are schematic for better understanding and do not reflect the realities. For this purpose, the described embodiments are reduced for better clarity due to the essential core information. The proportions shown in the figures likewise do not correspond to the conditions existing in reality and serve exclusively to improve the clarity. Show it:
Die
Der in
Wird der Datenträger
Bei einem kapazitiven Display mit kapazitiver Sensorik entsteht eine Ableitung einer angelegten Spannung auf den Sensorflächen. Das Display umfasst eine Oberfläche eines in der Regel aus Glas bestehenden Trägers, welche Kapazitäten aufweist, die ihren Wert ändern, wenn die Oberfläche mit einem Finger oder einem Hilfsmittel wie z. B. einem Stift, berührt und dabei ein Stromkreis hergestellt wird, der zwischen der Oberfläche des Displays und der leitfähigen Struktur
Die durch Berührung erzeugte Änderung der Kapazitäten an der Display-Oberfläche wird von einer weiterführenden Logik ermittelt und in Koordinaten umgerechnet. Der genaue technische Aufbau eines berührungsempfindlichen, kapazitiven Displays ist in der eingangs genannten Veröffentlichung „Projected Capacitive Touch Screens” von G. Barrett und R. Omote beschrieben. Im Rahmen der Verifikation eines erfindungsgemäßen tragbaren Datenträgers soll ein wie dort ausgestaltetes kapazitives Display zum Einsatz kommen, welches beispielsweise von Tablet-PCs, Smart Phones und dergleichen bekannt ist. Das kapazitive Display kann selbstverständlich auch in anderen Geräten, wie z. B. einer Kasse, einer Zugangsschranke und dergleichen, zum Einsatz kommen. Das kapazitive Display besitzt vorteilhaft eine so hohe Auflösung, dass die nachgeschaltete Logik oder Software die Geometrie der Bereiche einer leitfähigen Struktur
In einer ersten Ausführung der Erfindung erfolgt die Erkennung eines Datenträgers
Wird etwa der in
Die durch die Nutzerberührung bewirkte messbare Kapazitätsveränderung erlaubt z. B. eine Bestimmung der Echtheit oder anderer Eigenschaften des Datenträgers
Der in
Vorteilhaft erfolgt die Berührung in Form einer Bewegung. Diese kann vorgegeben sein und etwa darin bestehen, einen Finger von links nach rechts über einen Datenträger
Die Erkennung kann in einfacher Weise darin bestehen, die Anzahl der Bereiche der elektrisch leitfähigen Struktur
Bei Banknoten etwa ist zweckmäßig für jede Stückelung und Denomination (Währung) eine charakteristische, typische leitfähige Struktur vorgesehen. Die geometrische Gestaltung dieser typischen leitfähigen Struktur kann dafür benutzt werden, die Stückelung und Denomination zu bestimmen. Ist der in
In dem in
Sofern die Auflösung des Displays und die Geometrie der leitfähigen Struktur dies zulassen ist eine Lageerkennung auch bereits anhand der geometrischen Gestalt eines einzelnen Bereichs, etwa des Bereichs
Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass ein zu prüfender Datenträger
Die Erkennung erfolgt auf dieselbe Weise wie vorstehend und im weiteren beschrieben. Zur Unterstützung der Erkennung kann der Datenträger
Eine leitfähige Struktur
Die Beeinflussung des Displays hängt einerseits vom Wert einer „äußeren” Kapazität eines Gegenstands, d. h. des zu prüfenden Datenträgers, und dem Abstand der äußeren Kapazität zur Fläche des Displays ab. Generell können die meisten heute verfügbaren kapazitiven Displays einen Finger oder ein geeignetes Hilfsmittel bereits detektieren, wenn diese in geringem Abstand über das Display geführt werden. Dies wird in der Regel begrenzt oder gar nicht in die Auswertung einbezogen, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Grundsätzlich sind Controller derartiger Displays jedoch in der Lage, zur absoluten x- bzw. y-Koordinate (in der Ebene der Displayoberfläche) noch eine dritte Größe zu bestimmen, die eine relative Abstands- bzw. Materialinformation enthält. Hierdurch ist ein weiter Bereich an Kapazitäten detektierbar. Diese Eigenschaft kann in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft genutzt werden.The influence on the display depends, on the one hand, on the value of an "external" capacity of an object, i. H. of the data carrier to be tested, and the distance of the external capacitance to the surface of the display. In general, most of the capacitive displays available today can already detect a finger or a suitable tool when they are led a short distance across the display. This is usually limited or not included in the evaluation in order to avoid incorrect operation. In principle, however, controllers of such displays are capable of determining, for the absolute x or y coordinate (in the plane of the display surface), a third quantity which contains relative distance or material information. As a result, a wide range of capacities can be detected. This property can be used to advantage in many ways.
Auch Datenträger
Ist der Datenträger
Durch spezielle Druckfarben oder Substanzen und charakteristische Aufbauten können charakteristische Kapazitäten erzeugt werden. Diese können beispielsweise Bereiche mit ungewöhnlich hoher oder niedriger Kapazität sein. Solche Farben können beispielsweise oxidische oder keramische Segmente enthalten, die die Kapazität einer gedruckten Schicht stark beeinflussen. Dies sind meist para- oder ferroelektrische Werkstoffe, die auch in Keramikkondensatoren eingesetzt werden. Auch Aluminium- und Tantaloxide eignen sich.Characteristic capacities can be generated by special printing inks or substances and characteristic structures. These may be areas of unusually high or low capacity, for example. Such colors may include, for example, oxide or ceramic segments that greatly affect the capacity of a printed layer. These are usually para- or ferroelectric materials, which are also used in ceramic capacitors. Aluminum and tantalum oxides are also suitable.
Die
Neben einer kapazitiven Kopplung können auf gegenüberliegenden Oberflächen des Datenträgers
In einer zweiten, aktiven Ausführung, die exemplarisch in
Der Datenträger
In dem in
Der in
Der Datenträger
Da die Geberelemente
Die Geberelemente
Es besteht die Möglichkeit, dass der Datenträger
Das Wechseln der Richtung der dargestellten Information kann beispielsweise über eine Anfrage des Endgeräts, z. B. einem Geldausgabeautomaten erfolgen, wenn der Datenträger zur Verifikation auf dem Display des Geldausgabeautomaten aufgelegt ist. Hierdurch wird ein zweiter, sicherer Kanal zwischen dem Datenträger und dem Geldausgabeautomaten aufgebaut, welcher nicht abhörbar ist. Die Eingabe selbst lässt sich hier auch nicht visuell beobachten. Ebenso kann eine zeitliche Veränderung einzelner Umschaltungen von Geberelementen mit zur Auswertung herangezogen werden.Changing the direction of the information shown, for example, via a request from the terminal, z. B. a cash dispenser, if the disk is placed for verification on the display of the cash dispenser. As a result, a second, secure channel between the disk and the cash dispenser is built, which is not audible. The input itself can not be visually observed here. Likewise, a temporal change of individual switching of donor elements can be used for the evaluation.
Beispielsweise kann die Umschaltung von Geberelement
Nachfolgend wird der Ablauf der Echtheitsprüfung eines erfindungsgemäßen Datenträgers beschrieben. In einem ersten Schritt wird der zu prüfende Datenträger, beispielsweise eine Banknote oder das Wertdokument, auf das berührungsempfindliche, kapazitive Display, insbesondere mit Multitouch-Fähigkeit, aufgelegt oder mit einem Hilfsmittel oder Finger angedrückt. Dies kann mittels eines oder mehreren Fingern oder anderen Hilfsmitteln erfolgen.The course of the authenticity check of a data carrier according to the invention will be described below. In a first step, the data carrier to be tested, for example a banknote or the value document, is placed on the touch-sensitive, capacitive display, in particular with multi-touch capability, or pressed on with a tool or finger. This can be done by means of one or more fingers or other aids.
In einem zweiten Schritt werden kapazitive Daten durch das Display ausgelesen. Das Auslesen kann automatisch oder durch eine Aktion eines Benutzers gestartet worden. Das automatische Auslesen kann durch die Detektion bestimmter Merkmale des zu prüfenden Datenträgers getriggert werden. Anschließend werden die kapazitiven Verhältnisse des Datenträgers, bevorzugt in Verbindung mit dem oben beschriebenen Hilfsmittel oder dem Finger, erfasst und mittels eines Algorithmus ausgewertet.In a second step, capacitive data are read out by the display. The reading can be started automatically or by an action of a user. The automatic readout can be triggered by the detection of certain characteristics of the data carrier to be tested. Subsequently, the capacitive conditions of the data carrier, preferably in conjunction with the aid or the finger described above, are detected and evaluated by means of an algorithm.
In einem dritten Schritt erfolgt ein Abgleich mit einer Referenz, wobei hier optional eine Lageerkennung vorgesehen sein kann. Die in Schritt
In einem vierten Schritt erfolgt eine Rückmeldung, ob der auf das Display aufgelegte Datenträger echt oder falsch ist. Zusätzlich kann eine Ausgabe weiterer Informationen bezüglich Abmessungen, Einblendungen in einem Fenster (vgl. den Datenträger in
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit kann der Benutzer über eine Rückmeldung des Endgeräts aufgefordert werden, einen bestimmten Bereich des Dokuments zu berühren oder zu drücken, um dort charakteristische Signale auszulösen. Der Benutzer kann weiter aufgefordert werden, eine abgedruckte Information, wie z. B. eine aufgedruckte Zahl oder Ähnliches, einzugeben.To further increase security, the user may be prompted via a feedback from the terminal to touch or press a particular area of the document to trigger distinctive signals there. The user may also be requested to provide printed information, such as As a printed number or the like to enter.
Die Verarbeitung der erfassten Daten bzw. die im dritten Schritt durchgeführten Verarbeitungsschritte des Abgleichs mit einer Referenz sowie der optionalen Lageerkennung können teilweise als auch vollständig in dem das Display aufweisenden Gerät durchgeführt werden. Die Durchführung der Verarbeitungsschritte kann insbesondere in einem geschützten Bereich des Endgeräts (Secure Flash, SIM, HSM) und/oder auf einem externen Gerät, das über eine Datenverbindung mit dem das Display aufweisenden Gerät in Verbindung steht, durchgeführt werden. Ein solches externes Gerät kommuniziert bevorzugt kryptographisch geschützt mit dem das Display aufweisenden Gerät.The processing of the acquired data or the processing steps performed in the third step of the comparison with a reference and the optional position detection can be carried out partly or completely in the device having the display. The execution of the processing steps can be carried out in particular in a protected area of the terminal (Secure Flash, SIM, HSM) and / or on an external device which is connected via a data connection to the device having the display. Such an external device preferably communicates cryptographically protected with the device having the display.
Wird anstelle eines berührungsempfindlichen kapazitiven Displays ein Touch-Pad (ohne Anzeigemöglichkeit) verwendet, so müssen sämtliche einen Rückkanal erfordernden Schritte über einen separaten Kanal, beispielsweise ein separates Display, abgewickelt werden. Wird ein Touch-Pad eingesetzt, so verfügt dies vorzugsweise über eine Multitouch-Fähigkeit.If instead of a touch-sensitive capacitive display a touch pad (without display option) is used, all steps requiring a return channel must be handled via a separate channel, for example a separate display. If a touch pad is used, this preferably has a multi-touch capability.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2009/019038 A1 [0002] WO 2009/019038 A1 [0002]
- EP 2458526 A1 [0005] EP 2458526 A1 [0005]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210023082 DE102012023082A1 (en) | 2011-11-24 | 2012-11-26 | Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011119852 | 2011-11-24 | ||
DE102011119852.4 | 2011-11-24 | ||
DE201210023082 DE102012023082A1 (en) | 2011-11-24 | 2012-11-26 | Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012023082A1 true DE102012023082A1 (en) | 2013-05-29 |
Family
ID=48288027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210023082 Withdrawn DE102012023082A1 (en) | 2011-11-24 | 2012-11-26 | Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012023082A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013009700A1 (en) | 2012-06-13 | 2013-12-19 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for supporting the authenticity checking of thin planar value document e.g. banknote, involves evaluating topographical image on presence of specific patterns by applying algorithm to infer the authenticity of value document |
DE102012020365B4 (en) * | 2012-10-17 | 2015-05-21 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for verifying the authenticity of a portable data carrier |
WO2016050953A1 (en) * | 2014-10-02 | 2016-04-07 | T-Touch International S.À.R.L. | Reduced ink coverage of printed electronic designs by alternative fill patterns comprising ray and grid patterns |
WO2018119525A1 (en) * | 2016-12-29 | 2018-07-05 | Orell Füssli Sicherheitsdruck Ag | A method for retrieving information from a security document by means of a capacitive touchscreen |
EP3355246A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-01 | Prismade Labs GmbH | Method for producing a time-dependant signal on a capacitive area sensor and a method for identifying a card-like object, and a card-like object and use thereof |
EP3355234A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-01 | Prismade Labs GmbH | Device and its use for the generation of a time-dependent signal on a capacitive surface sensor, and an electrically conductive structure for such a device |
WO2018141478A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-09 | Prismade Labs Gmbh | Method for generating a time-dependent signal on a capacitive surface sensor and method for identifying a card-like object, and card-like object and use thereof |
DE202018003659U1 (en) | 2018-07-27 | 2018-08-24 | Prismade Labs Gmbh | Device for generating and deflecting a time-dependent signal on a capacitive area sensor, as well as an electrically conductive structure for such an apparatus for interactive packaging |
WO2020229517A1 (en) | 2019-05-13 | 2020-11-19 | Prismade Labs Gmbh | Device and method for monitoring electrically conductive security features, and monitoring device for electrically conductive security features |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009019038A1 (en) | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verification of security elements with windows |
EP2458526A1 (en) | 2010-11-29 | 2012-05-30 | Printechnologics GmbH | System and method for retrieving information from a data carrier |
-
2012
- 2012-11-26 DE DE201210023082 patent/DE102012023082A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009019038A1 (en) | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verification of security elements with windows |
EP2458526A1 (en) | 2010-11-29 | 2012-05-30 | Printechnologics GmbH | System and method for retrieving information from a data carrier |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013009700A1 (en) | 2012-06-13 | 2013-12-19 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for supporting the authenticity checking of thin planar value document e.g. banknote, involves evaluating topographical image on presence of specific patterns by applying algorithm to infer the authenticity of value document |
DE102013009700B4 (en) * | 2012-06-13 | 2016-12-01 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method and test device for checking a value document |
DE102012020365B4 (en) * | 2012-10-17 | 2015-05-21 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for verifying the authenticity of a portable data carrier |
WO2016050953A1 (en) * | 2014-10-02 | 2016-04-07 | T-Touch International S.À.R.L. | Reduced ink coverage of printed electronic designs by alternative fill patterns comprising ray and grid patterns |
WO2018119525A1 (en) * | 2016-12-29 | 2018-07-05 | Orell Füssli Sicherheitsdruck Ag | A method for retrieving information from a security document by means of a capacitive touchscreen |
US20190355199A1 (en) * | 2016-12-29 | 2019-11-21 | Orell Füssli Sicherheitsdruck Ag | Method for retrieving information from a security document by means of a capacitive touchscreen |
EP3355234A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-01 | Prismade Labs GmbH | Device and its use for the generation of a time-dependent signal on a capacitive surface sensor, and an electrically conductive structure for such a device |
WO2018141479A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-09 | Prismade Labs Gmbh | Device and use thereof for generating a time-dependent signal on a capacitive surface sensor, and an electrically conductive structure for such a device |
WO2018141478A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-09 | Prismade Labs Gmbh | Method for generating a time-dependent signal on a capacitive surface sensor and method for identifying a card-like object, and card-like object and use thereof |
EP3355246A1 (en) | 2017-01-31 | 2018-08-01 | Prismade Labs GmbH | Method for producing a time-dependant signal on a capacitive area sensor and a method for identifying a card-like object, and a card-like object and use thereof |
US11321603B2 (en) | 2017-01-31 | 2022-05-03 | Prismade Labs Gmbh | Method for generating a time-dependent signal on a capacitive surface sensor and method for identifying a card-like object, and card-like object and use thereof |
DE202018003659U1 (en) | 2018-07-27 | 2018-08-24 | Prismade Labs Gmbh | Device for generating and deflecting a time-dependent signal on a capacitive area sensor, as well as an electrically conductive structure for such an apparatus for interactive packaging |
WO2020229517A1 (en) | 2019-05-13 | 2020-11-19 | Prismade Labs Gmbh | Device and method for monitoring electrically conductive security features, and monitoring device for electrically conductive security features |
CN113811924A (en) * | 2019-05-13 | 2021-12-17 | 普利斯梅德实验室有限公司 | Device and method for verifying an electrically conductive security feature and verification device for an electrically conductive security feature |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012023082A1 (en) | Method for interacting e.g. banknote with notebook computer, involves determining contact of conductive structure of data carrier by user with finger or tool, and producing signal for evaluation of authenticity and/or properties of carrier | |
DE102013114147A1 (en) | A touch input system and method of detecting a touch using the same | |
EP2691912A1 (en) | Method for a data storage medium to interact with a terminal | |
WO2008098397A1 (en) | System and portable device for transmitting identification signals | |
DE102012219329A1 (en) | Input pen for touch sensing device for, e.g. smart phone, has several sensors for recovering kinetic, thermal, solar or electrical energy from input pin or environment of input pen | |
DE102013215676A1 (en) | Self-capacitance measurement for active stylus | |
EP3577601A1 (en) | Method for generating a time-dependent signal on a capacitive surface sensor and method for identifying a card-like object, and card-like object and use thereof | |
EP2646955B1 (en) | Portable data carrier and method for calibrating the same | |
WO2012172105A1 (en) | Means for transmitting data in a unidirectional or bidirectional manner | |
DE102013221768A1 (en) | Document with a contactless chip card interface and electronic system | |
EP2774083B1 (en) | Document, electronic system, method for entering data into a document and method for checking the authenticity of a document | |
EP3347880B1 (en) | Method and device for determining the integrity of a card reading unit and a self-service terminal equipped with same | |
DE102010052985A1 (en) | Portable data carrier e.g. smart card for use with card reader, has strain gage integrated in data carrier main portion, which measures deformation of data carrier main portion to verify authentication characteristic of data carrier | |
EP3574398B1 (en) | Control and processing unit for a touch-sensitive screen, system including the same and method of use | |
EP2535839A1 (en) | Means of input for a touch screen | |
EP3814996A1 (en) | Electronic marking | |
WO2011120737A1 (en) | Document having an electronic display device | |
DE102012020365B4 (en) | Method for verifying the authenticity of a portable data carrier | |
DE102013009700B4 (en) | Method and test device for checking a value document | |
EP3970125A1 (en) | Device and method for monitoring electrically conductive security features, and monitoring device for electrically conductive security features | |
DE102011078121A1 (en) | Computer mouse and method for reading data from a document | |
DE112018001140T5 (en) | BUTTON SENSOR WITH NORMALIZED FORCE SENSOR REACTION AND RELATED METHOD AND DEVICE | |
EP2715683B1 (en) | Sensor card and a verification method for magnetically and optically examining documents | |
WO2017129460A1 (en) | Authentication device, authentication document, and method for authenticating a person | |
DE19827448A1 (en) | Portable identification apparatus e.g chip card for access control system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |