DE102012013881A1 - Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012013881A1
DE102012013881A1 DE102012013881A DE102012013881A DE102012013881A1 DE 102012013881 A1 DE102012013881 A1 DE 102012013881A1 DE 102012013881 A DE102012013881 A DE 102012013881A DE 102012013881 A DE102012013881 A DE 102012013881A DE 102012013881 A1 DE102012013881 A1 DE 102012013881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frp
structural component
pipes
semi
finished products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012013881A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Krüger
Asmir Salkic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012013881A priority Critical patent/DE102012013881A1/de
Publication of DE102012013881A1 publication Critical patent/DE102012013881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/565Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits involving interference fits, e.g. force-fits or press-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53261Enclosing tubular articles between substantially flat elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/543Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7375General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
    • B29C66/73751General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized
    • B29C66/73752General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized the to-be-joined areas of both parts to be joined being uncured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/048Connections therefor, e.g. joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Strukturbauteil (1) für eine Kraftfahrzeug-Karosserie, das wenigstens zwei zylindrische FVK-Rohre (12) und zumindest einen FVK-Schalenkörper (11) mit zumindest zwei Vertiefungen (111) aufweist, deren Innenquerschnittsform mit der Außenquerschnittsform der FVK-Rohre (12) korrespondiert. Jedes der FVK-Rohre (12) ist von einer Vertiefung (111) aufgenommen und mit dieser stoffschlüssig und ohne Klebstoffzusatz verbunden. Ferner wird ein Herstellverfahren für ein erfindungsgemäßes Strukturbauteil (1) für eine Kraftfahrzeug-Karosserie offenbart.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Strukturbauteils.
  • Kraftfahrzeug-Karosseriestrukturbauteile der hierin beschriebenen Art werden im Allgemeinen dann eingesetzt, wenn steife Konstruktionen mit gutmütigen Eigenschaften bei einem Aufprall gefragt sind. Bei einem Aufprall treten stoßartige Belastungsspitzen, die über eine normale Betriebsbeanspruchung hinaus gehen, auf, die das Strukturbauteil dissipieren muss. Hierbei werden meist Deformationsenelemte eingesetzt, die sich unter den Belastungsspitzen verformen bzw. sich aufheizen. Wünschenswerte „gutmütige” Eigenschaften bei einem Aufprall sind ein vorhersagbares Deformationsverhalten und hohe Bauteilintegrität.
  • Die Tendenz im Kraftfahrzeugbau, leichtere, kompaktere und gleichzeitig sicherere Autos zu bauen, macht den Einsatz nicht-konventioneller Strukturbauteile immer interessanter. Unter „konventionellen” Strukturbauteilen werden hierbei etwa steife Trägerelemente der Fahrgastzelle, Aufprallschutzelemente oder eine „Knautschzone” an der Fahrzeugfront, die in der Regel auch aus einem metallischen Werkstoff bestehen, gesehen. Der Trend zu kompakteren Kraftfahrzeugen führt dazu, dass die von konventionellen Strukturbauteilen zur Verfügung gestellte Dissipationsleistung bei einem Aufprall nicht mehr ausreicht, bzw. ein derartiges konventionelles Strukturbauteil zu schwer bzw. voluminös würde.
  • Strukturbauteile aus Faserverbundkunststoff (FVK) haben ein großes Potential, da diese eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig niedriger Dichte bereitstellen und bei einer Deformation große Energiemengen dissipieren können. Strukturbauteile aus FVK eignen sich somit bestens um sicherere, kompaktere und leichtere Kraftfahrzeuge zu bauen.
  • Strukturbauteile aus FVK an sich sind dem Fachmann bekannt.
  • Es beschreibt die DE 603 17110 T2 eine „aufprallenergieabsorbierende Vorrichtung”, die aus mehreren faserverstärkten zylindrischen Hohlrohren besteht, die in bevorzugt dichtester Packung mit einem Bündelungsmittel gebündelt sind, wobei als Bündelungsmittel ein faserverstärkter Werkstoff oder Fasern zum Einsatz kommen können. Jedes der faserverstärkten Hohlrohre besteht dabei aus mehreren Schichten, die von einem so genannten „Delaminationsfilm” – einer Art Klebstoff – mit einer geringeren Festigkeit als die des Basismaterials zusammengehalten werden. Die Hohlrohre können dort mit einem Füllmaterial gefüllt sein.
  • Die US 20120074735 A1 offenbart ein „Aufprallschutzelement”, dessen Verwendung und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Dort ist das Aufprallschutzelement als ein Hohlkörper mit darin angeordnetem Stabilisierungs- oder Stauchungselement ausgebildet. Der Hohlkörper wird nicht näher beschrieben, während das Stabilisierungs- oder Stauchungselement durch einen oder mehrere im Inneren des Hohlkörpers angeordnete sekundäre Hohlkörper gebildet werden kann oder es ist als ein mehrfach onduliertes Zwischenwandelement ausgebildet, wobei die Ondulation die Form eines Sägezahns oder angenäherten Sägezahns haben kann. Es ist aber auch möglich, dass eine Kombination von zylindrischem oder kegelstumpfförmigen Stabilisierungs- oder Stauchungselement und onduliertem Wandelement vorliegt, wobei diese dort unverbunden bleiben. Einzelne unverbundene Stabilisierungs- oder Stauchungselemente neigen aber zum Knicken und sind dadurch nachteilig, wohingegen ondulierte Wandanordnungen nachteilig dazu neigen, sich unter exzentrischer Krafteinleitung zusammen zu falten. Ferner ist dort auch offenbart, dass das Stabilisierungs- oder Stauchungselement aus einem faserverstärkten Werkstoff bestehen kann. Der Hohlkörper kann zudem in den Bereichen zwischen den Stabilisierungs- oder Stauchungselementen mit einem Füllmaterial gefüllt sein.
  • Generell ist bei der Fertigung von faserverstärkten Bauteilen noch ein großer Anteil an Handarbeit zu leisten, so müssen beispielsweise Arbeitsschritte, die mit dem Verkleben einzelner FVK-Bauteile zu tun haben, von Hand ausgeführt werden, was die Fertigung unnötig teuer und zeitaufwändig macht.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie bereitzustellen, das kostengünstig und mit wenigen Arbeitsschritten herstellbar ist, eine verbesserte Sicherheit gegen Knicken bei einer nicht zur Längsachse parallelen Krafteinleitung bietet, einfach montierbar ist und ein vorhersagbares Verhalten bei einem Aufprall zeigt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Strukturbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Darüber hinaus ergibt sich die Aufgabe, ein Herstellverfahren für ein Strukturbauteil zu schaffen, das eine schnelle und kostengünstige Fertigung des erfindungsgemäßen Strukturbauteils erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Herstellverfahren für ein Strukturbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Strukturbauteils für eine Kraftfahrzeug-Karosserie weist zumindest einen FVK-Schalenkörper mit zumindest zwei Vertiefungen und zumindest zwei zylindrischen FVK-Rohren auf, wobei die Außenquerschnittsform der FVK-Rohre mit der Innenquerschnittsform der zumindest zwei Vertiefungen korrespondiert. Jedes der FVK-Rohre ist zumindest teilweise von einer Vertiefung aufgenommen und mit dieser verbunden, wobei die Verbindung stoffschlüssig und ohne Klebstoffzusatz ausgeführt ist.
  • Hierbei kann „zumindest teilweise aufgenommen” bedeuten, dass die FVK-Rohre nur entlang eines Teils ihrer Längsache oder nur an einem Teil ihrer Mantelfläche vom FVK-Schalenkörper aufgenommen sind. Die zylindrischen FVK-Rohre müssen ferner nicht zwingend einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, sondern der Querschnitt kann auch polygonal oder elliptisch sein.
  • Die Ausführungsform ohne Klebstoffzusatz ist verglichen mit einer Ausführungsform, gemäß der der FVK-Schalenkörper und die FVK-Rohre beispielsweise durch Kleben verbunden sind, vorteilhaft, da durch die stoffschlüssige Verbindung erstens eine verbesserte Sicherheit gegen Knicken, wobei die vorgesehene Belastungsrichtung für ein derartiges Strukturbauteil eine der Längsachsen der FVK-Rohre entsprechende Richtung ist, erreicht werden kann und zweitens ein händisch zu erledigender Fertigungsschritt eingespart werden kann. Ferner lässt sich ein derartiges Strukturbauteil mit wenigen Handgriffen in beispielsweise einen beliebigen Kraftfahrzeug-Hohlraum montieren, was dadurch erleichtert wird, dass die FVK-Rohre durch den FVK-Schalenkörper miteinander verbunden sind. Die beiden zuletzt genannten Vorteile tragen dazu bei, dass ein erfindungsgemäßes Strukturbauteil wirtschaftlicher herstellbar ist.
  • Ferner ist das Verhalten eines derartigen Strukturbauteils bei einem Aufprall besser vorherzusagen als bei Verwendung einer Zwischenschicht aus Klebstoff, da die FVK-Rohre „enger” in dem FVK-Schalenkörper „eingespannt” sind und dadurch nicht spontan und „unberechenbar” ausknicken.
  • In einer alternativen Ausführungsform können die FVK-Rohre parallel zueinander angeordnet sein.
  • Hierbei ist es denkbar, dass die FVK-Rohre in einer Ebene liegen, oder dass die FVK-Rohre räumlich so angeordnet sind, dass diese zumindest in einer Projektionsrichtung parallel sind. Liegen die FVK-Rohre in einer Ebene parallel vor, so ist dies dann vorteilhaft, wenn die erwartete Belastungsrichtung mit hoher Sicherheit vorausgesagt werden kann. In diesem Fall sind die FVK-Rohre quasi parallel geschaltet und die Belastung wird zu – im Idealfall gleichen Teilen – auf die einzelnen FVK-Rohre aufgeteilt.
  • In einer alternativen Ausführungsform des Strukturbauteils können die FVK-Rohre mit einem Füllmaterial gefüllt sein, wodurch vorteilhaft zusätzliche Sicherheit gegen Einkicken bereitgestellt werden kann.
  • Alternativ kann es sich bei dem Füllmaterial um einen aus einem automatisierten Fertigungsprozess für Faserverbunde anfallenden Kern handeln. Derartige Kerne fallen beispielsweise beim Einsatz von Rundwebmaschinen zur Herstellung schlauchförmiger FVK-Halbzeuge an.
  • Ferner kann es sich bei dem Füllmaterial für den Hohlraum in den zylindrischen Rohren um einen Schaum, etwa Metallschaum oder Polymerschaum, handeln oder es kann ein Naturfasermaterial eingesetzt werden.
  • Es ist vorteilhaft, ein Material mit einem hohen „Porenanteil” zu verwenden, da eventuell bei einem Aufprall auftretende Bruchfragmente der Kunststoffmatrix der zylindrischen Rohre von dem Füllmaterial aufgefangen und gebunden werden können, was sowohl das Rezyklieren erleichtert, als auch die Sicherheit erhöht, da die Bruchfragmente scharfkantig sein können.
  • Der Querschnitt der FVK-Rohre kann ferner kreisförmig, ellipsenförmig oder polygonal ausgebildet sein.
  • Dabei sind Querschnittsformen ohne „Knicke” vorteilhaft, da an „Knicken”, um einer lokalen Spannungsüberhöhung entgegen zu wirken, immer eine größere Wandstärke vorgesehen werden muss, was zu unnötigem Materialverbrauch führt.
  • Eine erste Ausführungsform des Herstellverfahrens für ein erfindungsgemäßes Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie weist die folgenden Schritte auf:
    • a) Bereitstellen von FVK-Halbzeugen der zumindest zwei zylindrischen FVK-Rohre und des zumindest einen FVK-Schalenkörpers,
    • b) Einlegen der FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre in die Vertiefungen des FVK-Halbzeugs des FVK-Schalenkörpers,
    • c) Einlegen des aus b) erhaltenen Gegenstandes in eine Aushärtevorrichtung und Aushärten der FVK-Halbzeuge, dabei Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung ohne Klebstoffzusatz,
    • d) Entnehmen des aus c) erhaltenen Gegenstandes aus der Aushärtevorrichtung.
  • Mit FVK-Halbzeug wird dabei ein Halbzeug eines FVK-Bauteils bezeichnet, in dem die Verstärkungsfasern zumindest bereits in Form gebracht sind. Derartige Halbzeuge können schnell und effektiv maschinell, etwa mit Web-, Strick- oder Wirkmaschinen, hergestellt werden. Die Verwendung von FVK-Halbzeugen ermöglicht es, ein erfindungsgemäßes Strukturbauteil schnell und kosteneffizient herzustellen, da die einzelnen FVK-Bauteile nicht erst durch einen zusätzlichen Fertigungsschritt, wie etwa Kleben, verbunden werden müssen. Es können auf diese Weise auch Strukturbauteile mit komplexen Geometrien schnell und effektiv gefertigt werden, da sich der Querschnitt des jeweiligen Strukturbauteils aus FVK-Halbzeugen mit einfachen Grundformen zusammensetzen lässt, was in einem Arbeitsprozess mit einem hohen Handarbeitsanteil sehr langwierig wäre.
  • Die FVK-Halbzeuge werden als härtbare Halbzeuge eingesetzt, indem zwischen den Verstärkungsfasern ein härtbares Matrixharz vorliegt oder injiziert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Herstellverfahrens, kann zumindest eines der FVK-Halbzeuge FVK-Rohre und FVK-Schalenkörper ein Prepreg-Halbzeug sein.
  • Als Prepreg-Halbzeug wird dabei ein FVK-Halbzeug bezeichnet, bei dem die Verstärkungsfasern bereits in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind und das bereits seine endgültige Form aufweist; die Matrix ist jedoch noch nicht vollständig ausgehärtet. Der Aushärteprozess wird erst in der Aushärtevorrichtung, meistens unter Einwirkung von Druck und Temperatur, abgeschlossen. Die Verwendung von Prepreg-Halbzeugen erhöht die Geschwindigkeit des Herstellverfahrens erheblich und erlaubt es die zylindrischen Rohre und den Schalenkörper stoffschlüssig ohne einen zusätzlichen Arbeitsschritt, wie beispielsweise Kleben oder Harzinjektion, zu verbinden. So ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die FVK-Rohre und/oder der FVK-Schalenkörper aus einem Prepreg-Halbzeug herstellbar sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform des Herstellverfahrens für ein Strukturbauteil
    kann zumindest eines der FVK-Halbzeuge, FVK-Rohre und FVK-Schalenkörper, ein Preform-Halbzeug sein, dabei wird
    nach Schritt a) der Schritt
    • a') Imprägnieren der FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre und/oder des FVK-Halbzeugs des FVK-Schalenkörpers mit einem Imprägniermittel aus härtbarem MAtrix-Harz ausgeführt.
  • Es ist demnach erfindungsgemäß vorgesehen, dass die FVK-Rohre als Prepreg-Halbzeug und der FVK-Schalenkörper als Preform-Halbzeug vorliegen oder vice versa. Es ist aber auch möglich, dass beide FVK-Halbzeuge als Prepreg-Halbzeug vorliegen. Werden anstelle von Prepreg-Halbzeugen Preform-Halbzeuge eingesetzt, so muss zwar ein Fertigungsschritt mehr ausgeführt werden (das Imprägnieren), es vereinfachen sich aber Lagerung und Bereitstellung der Halbzeuge. So müssen Prepreg-Halbzeuge etwa unter genau definierten Bedingungen hinsichtlich Temperatur und/oder Feuchte gelagert werden, damit die Matrix nicht vorzeitig aushärtet, was das Halbzeug unbrauchbar machen würde. Welche Verfahrensvariante im einzelnen Fall die ökonomisch Sinnvollere ist, hängt vor Allem vom geforderten Durchsatz und damit von der Lagerdauer der Halbzeuge ab.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform des Herstellverfahrens für ein Strukturbauteil kann nach dem Schritt d) der Schritt d'), Nachbearbeiten von Kanten und/oder Oberflächen des aus d) erhaltenen Gegenstandes, ausgeführt werden.
  • Je nach gewünschter Bauteilgüte kann das Nachbearbeiten mehr oder weniger umfassend durchgeführt werden. Sinnvolle Nachbearbeitungsschritte sind etwa das Entgraten oder das Entfernen von Matrixresten, die unter Umständen aus dem Bauteil während des Aushärtevorgangs austreten.
  • Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Gegenstände oder Teile von Gegenständen, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht des Strukturbauteils,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Strukturbauteils.
  • In 1 ist eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Strukturbauteils 1 dargestellt, wobei der FVK-Schalenkörper 11 hier aus zwei Halbschalen 11 besteht und zwei zylindrische FVK-Rohre 12 darin eingelegt sind. Die FVK-Rohre 12 werden dabei in Vertiefungen 111 eingelegt, die in den Halbschalen 11 vorliegen, und im Fertigungsprozess stoffschlüssig mit diesen verbunden. Die Halbschalen 11 erhöhen die Sicherheit der zylindrischen Rohre 12 gegen Knicken bei Belastung in einer Belastungsrichtung, die nicht die vorgesehene Belastungsrichtung ist, wobei die vorgesehene Belastungsrichtung für ein derartiges Strukturbauteil eine der Längsachsen der FVK-Rohre entsprechende Richtung ist. Der FVK-Schalenkörper 11 wirkt hierbei als radiale Führung der FVK-Rohre 12. Zudem wird dadurch auch die maximal zulässige Betriebsbeanspruchung erhöht. Dies ist vor Allem vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik, gemäß dem die FVK-Rohre 12 ohne FVK-Schalenkörper 11 vorliegen und dadurch relativ wenig tolerant gegenüber „exzentrischer” Belastung sind. Nicht figurativ dargstellt ist, dass das erfindungsgemäße Strukturbauteil 1 auch mehr als zwei FVK-Rohre 12 aufweisen kann. Die Anzahl der FVK-Rohre 12 kann hierbei auf die entsprechende Einbauposition angepasst werden, wobei denkbar ist, dass bei einem Einsatz des erfindungsgemäßen Strukturbauteils 1 im Bodenbereich eines Kraftfahrzeuges mehr FVK-Rohre zum Einsatz kommen als bei einem Einsatz in den Holmen oder Fahrzeugsäulen. Da das Strukturbauteil vor der Montage aus zumindest drei Einzelteilen zusammengesetzt wird, kann es somit vorteilhaft vorgefertigt werden und nach der Montage einteilig und schnell an der entsprechenden Einbauposition verbaut werden.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Strukturbauteils 1. Die Halbschale 11 ist dabei stoffschlüssig mit FVK-Rohren 12 verbunden. Die beiden letztgenannten Teile 11, 12 werden zur Herstellung als Preform- oder Prepreg-Halbzeug bereitgestellt, was im Gegensatz zu einer Klebeverbindung zwischen diesen beiden Teilen 11, 12 vorteilhaft ist, da Gewicht eingespart, die Steifigkeit und Sicherheit gegen Knicken erhöht und ein arbeitsaufwändiger Fertigungsschritt eingespart wird. Der Hohlraum 121 innerhalb der zylindrischen Rohre kann hierbei, was figurativ nicht gezeigt ist, mit einem Füllmaterial gefüllt sein. Dies ist sowohl vorteilhaft, da dies die Sicherheit gegen Knicken weiter erhöhen kann, als auch, da ein geeignetes Füllmaterial eventuell bei einem Aufprall entstehende Bruchpartikel aufnehmen kann, die sonst eine Verletzungsgefahr darstellen würden.
  • Darüber hinaus ist es möglich, was figurativ nicht dargestellt ist, dass der FVK-Schalenkörper 11 einen mehrfach ondulierten Querschnitt aufweist, oder vorteilhaft eine Sinuswelle bildet. In einen so ausgebildeten FVK-Schalenkörper 11 können die FVK-Rohre 12 zur Fertigung von jeweils gegenüberliegenden Seiten eingelegt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60317110 T2 [0006]
    • US 20120074735 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Strukturbauteil (1) für eine Kraftfahrzeug-Karosserie, das zumindest zwei zylindrische FVK-Rohre (12) und zumindest einen FVK-Schalenkörper (11) mit zumindest zwei Vertiefungen (111) aufweist, deren Innenquerschnittsform mit der Außenquerschnittsform der FVK-Rohre (12) korrespondiert, und wobei jedes der FVK-Rohre (12) von einer Vertiefung (111) zumindest teilweise aufgenommen und mit dieser verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der FVK-Rohre (12) und des FVK-Schalenkörpers (11) stoffschlüssig und ohne Klebstoffzusatz ausgebildet ist.
  2. Strukturbauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei zylindrischen FVK-Rohre (12) parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Strukturbauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die FVK-Rohre (12) zumindest teilweise mit einem Füllmaterial gefüllt sind.
  4. Strukturbauteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial – ein Schaum, bevorzugt Metallschaum, Polymerschaum, oder Keramikschaum oder – ein Naturfasermaterial ist.
  5. Strukturbauteil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der FVK-Rohre (12) kreisförmig, ellipsenförmig oder polygonal ist.
  6. Herstellverfahren für ein Strukturbauteil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen von härtbaren FVK-Halbzeugen der zumindest zwei zylindrischen FVK-Rohre (12) und des zumindest einen FVK-Schalenkörpers (11), b) Einlegen der FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre (12) in die Vertiefungen (111) des FVK-Halbzeugs des FVK-Schalenkörpers (11), c) Einlegen des aus b) erhaltenen Gegenstandes in eine Aushärtevorrichtung und Aushärten der FVK-Halbzeuge, dabei Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung ohne Klebstoffzusatz, d) Entnehmen des aus c) erhaltenen Gegenstandes aus der Aushärtevorrichtung.
  7. Herstellverfahren für ein Strukturbauteil (1) für eine Kraftfahrzeug-Karosserie nach Anspruch 6, wobei zumindest eines der härtbaren FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre und FVK-Schalenkörper ein Prepreg-Halbzeug ist.
  8. Herstellverfahren für ein Strukturbauteil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen von FVK-Halbzeugen der zumindest zwei zylindrischen FVK-Rohre (12) und des zumindest einen FVK-Schalenkörpers (11), wobei zumindest eines der FVK-Halbzeuge FVK-Rohre und FVK-Schalenkörper ein Preform-Halbzeug ist a') Imprägnieren der FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre (12) und/oder des FVK-Halbzeugs des FVK-Schalenkörpers (11) mit einem Imprägniermittel mit härtbarem Harz, b) Einlegen der härtbaren FVK-Halbzeuge der FVK-Rohre (12) in die Vertiefungen (111) des FVK-Halbzeugs des FVK-Schalenkörpers (11), c) Einlegen des aus b) erhaltenen Gegenstandes in eine Aushärtevorrichtung und Aushärten der FVK-Halbzeuge, dabei Ausbilden einer stoffschlüssigen Verbindung ohne Klebstoffzusatz, d) Entnehmen des aus c) erhaltenen Gegenstandes aus der Aushärtevorrichtung, und nach Schritt a) der Schritt.
  9. Herstellverfahren für ein Strukturbauteil (1) nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei nach dem Schritt d) der Schritt d') Nachbearbeiten von Kanten und/oder Oberflächen des aus d) erhaltenen Gegenstandes (1), ausgeführt wird.
DE102012013881A 2012-07-12 2012-07-12 Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102012013881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013881A DE102012013881A1 (de) 2012-07-12 2012-07-12 Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013881A DE102012013881A1 (de) 2012-07-12 2012-07-12 Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013881A1 true DE102012013881A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=47502256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012013881A Withdrawn DE102012013881A1 (de) 2012-07-12 2012-07-12 Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013881A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002503A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Daimler Ag Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013223307A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Bauteilstruktur aus mehreren Bauteilen, Bauteilstruktur und Fahrzeug
WO2018122489A1 (fr) * 2016-12-29 2018-07-05 Compagnie Plastic Omnium Pièces structurelles comprenant un insert surmoulé
CN110140563A (zh) * 2019-06-28 2019-08-20 刘国兴 一种温室联排蓄热水箱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60317110T2 (de) 2002-12-04 2008-08-07 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe Aufprallenergieabsorbierende Vorrichtung
US20120074735A1 (en) 2010-03-31 2012-03-29 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Crash protection element, its use and method for its manufacture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60317110T2 (de) 2002-12-04 2008-08-07 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe Aufprallenergieabsorbierende Vorrichtung
US20120074735A1 (en) 2010-03-31 2012-03-29 Benteler Sgl Gmbh & Co. Kg Crash protection element, its use and method for its manufacture

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002503A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Daimler Ag Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013002503B4 (de) * 2013-02-14 2015-10-22 Daimler Ag Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013223307A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Bauteilstruktur aus mehreren Bauteilen, Bauteilstruktur und Fahrzeug
WO2018122489A1 (fr) * 2016-12-29 2018-07-05 Compagnie Plastic Omnium Pièces structurelles comprenant un insert surmoulé
FR3061450A1 (fr) * 2016-12-29 2018-07-06 Compagnie Plastic Omnium Pieces structurelles comprenant un insert surmoule
CN110140563A (zh) * 2019-06-28 2019-08-20 刘国兴 一种温室联排蓄热水箱
CN110140563B (zh) * 2019-06-28 2024-06-07 吉林省耐尔兴温室工程有限公司 一种温室联排蓄热水箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003497B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufprallschutzelementes
DE102005041894B4 (de) Trägerelement, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102016122663A1 (de) Aufprallabsorptionseinheit, Herstellungsverfahren davon und Elementverbindungsstruktur
DE102015224388B4 (de) Faserverstärktes Kunststoffelement für Fahrzeuge, Verfahren zum Herstellen von diesem und Fahrzeug
DE102011113554A1 (de) Faserumwickelte, rohrförmige strukturelle Magnesiumkomponenten
DE60206020T2 (de) Seitenelement für Fahrzeugrahmen und Verfahren für dessen Herstellung
DE102016123352B4 (de) Aufprallabsorptionseinheit, Herstellungsverfahren der Aufprallabsorptionseinheit und Aufprallabsorptionsverstärkung
DE102012013881A1 (de) Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012055489A1 (de) Elastische lagerung für ein bauteil und verfahren zu deren herstellung
EP3445640B1 (de) Strukturbauteil
DE102016200676A1 (de) Stoßfänger für ein Fahrzeug
DE102014222978A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Balgfeder sowie Balgfeder
DE102010053734A1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden eines Lagers
WO2015055487A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verstärkten faserverbundbauteils
DE102017006057B4 (de) Crashelement
DE102011087497A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlbauteilen
DE10253300A1 (de) Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen
DE102013020871A1 (de) Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug
WO2012140151A1 (de) Verfahren zur herstellung eines energieabsorbierenden bauteils
DE102008023208A1 (de) Bauteil in Hybridbauweise
DE102013002503B4 (de) Strukturbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015225760A1 (de) Trägerelement, Kraftfahrzeug mit einem Trägerelement und Verfahren zur Herstellung eines Trägerelements
DE102009023033B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs für eine Bodenstruktur
EP3704397A1 (de) BAUTEIL ZUR ABSORPTION VON STOßENERGIE
WO2019020703A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schraubenfeder

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee