DE102012010061A1 - Laboratory disc mill has fixable slide element that is fixed on machine frame mounted with grinding chamber by leveling device, after pressing movable and fixed grinding discs against each other in parallel along aligned axis - Google Patents

Laboratory disc mill has fixable slide element that is fixed on machine frame mounted with grinding chamber by leveling device, after pressing movable and fixed grinding discs against each other in parallel along aligned axis Download PDF

Info

Publication number
DE102012010061A1
DE102012010061A1 DE201210010061 DE102012010061A DE102012010061A1 DE 102012010061 A1 DE102012010061 A1 DE 102012010061A1 DE 201210010061 DE201210010061 DE 201210010061 DE 102012010061 A DE102012010061 A DE 102012010061A DE 102012010061 A1 DE102012010061 A1 DE 102012010061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
disc
fixed
mill according
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210010061
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012010061B4 (en
Inventor
Gerhard Bär
Wolfgang Mutter
Hermann Michel
Tobias Buchen
Egbert Huwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritsch GmbH
Original Assignee
Fritsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritsch GmbH filed Critical Fritsch GmbH
Priority to DE102012010061.2A priority Critical patent/DE102012010061B4/en
Publication of DE102012010061A1 publication Critical patent/DE102012010061A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012010061B4 publication Critical patent/DE102012010061B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/14Adjusting, applying pressure to, or controlling distance between, discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

The disc mill has race rings that are clamped on grinding shaft mounted with a movable grinding disc holder, and bearing block (38) provided with displacement bearing and shoulder rolling bearing. The engagement of movable slide element (41) and fixable slide element (42) of carriage (4) with guide is adjusted by spindle. The movable slide element is connected to bearing block The fixable slide element is fixed on machine frame (5) mounted with grinding chamber (1) by leveling device (45), after pressing movable and fixed grinding discs against each other in parallel along aligned axis.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenmühle im Labormaßstab mit einem Mahlgehäuse, mit zwei ein Mahlwerk bildenden Mahlscheiben, mit einer Mahlwelle, mit einem Lagerbock für die Mahlwelle, mit einem Schlitten zum Verfahren des Lagerbockes, der Mahlwelle und der an der Mahlwelle befestigten Mahlscheibe sowie mit einem Maschinengestell zur Halterung des Schlittens.The invention relates to a disk mill on a laboratory scale with a Mahlgehäuse, with two grinders forming a grinder, with a grinding shaft, with a bearing block for the grinding shaft, with a carriage for moving the bearing block, the grinding shaft and attached to the grinding shaft grinding disk and with a machine frame for holding the carriage.

Labor-Scheibenmühlen dieser Art sind am Markt anzutreffen. Um beide Mahlscheiben parallel zueinander einzustellen, wurde der Schlitten mit Lagerbock, Mahlwelle und antreibbarer Mahlscheibe auf dem Maschinengestell montiert und die Ungenauigkeit der Montage hinsichtlich Ausrichtung der Mahlscheiben aufeinander und im Höhenaufbau wurde durch unterlegte Distanzbleche korrigiert. Der Korrekturprozess ist iterativ und dauert sehr lange.Laboratory disc mills of this type are found on the market. In order to set both grinding discs parallel to each other, the carriage with bearing block, grinding shaft and drivable grinding disc was mounted on the machine frame and the inaccuracy of the assembly with respect to alignment of the grinding discs successive and in the height structure was corrected by underlaid spacer plates. The correction process is iterative and takes a long time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Labor-Scheibenmühle zu schaffen, bei der die Paralleleinstellung der Mahlscheiben zueinander mühelos vorgenommen werden kann.The invention has for its object to provide a laboratory disk mill, in which the parallel adjustment of the grinding discs can be made each other effortlessly.

Bei der Erfindung wird eine Baueinheit aus dem Schlitten, dem Lagerbock, der Mahlwelle und der mittels Halterung an der Mahlwelle angebrachten, antreibbaren Mahlscheibe konzipiert und mit der antreibbaren Mahlscheibe auf die feststehende Mahlscheibe bei zueinander ausgerichteten Mahlscheibenachsen mittels einer Hilfsmontageeinrichtung gepresst, und in dieser Position wird der frei schwebende Schlitten mittels einer Nivelliereinrichtung am Maschinengestell befestigt. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass die antreibbare Mahlscheibe parallel zur feststehenden Mahlscheibe verschoben wird, wenn der Schlitten verstellt wird. Bei jeder Stellung des Schlittens wird ein einheitlicher Mahlspalt garantiert.In the invention, a structural unit of the carriage, the bearing block, the grinding shaft and attached by means of mounting on the grinding shaft, drivable grinding disc designed and pressed with the driven grinding disc on the fixed grinding disc with mutually aligned Mahlscheibenachsen means of an auxiliary mounting device, and in this position the free-floating carriage fixed by means of a leveling device on the machine frame. By this measure it is ensured that the drivable grinding disc is moved parallel to the fixed grinding disc when the carriage is adjusted. Each position of the carriage guarantees a uniform grinding gap.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Stellantrieb für den verfahrbaren Schlittenteil vorgesehen, um diesen, zusammen mit dem Lagerbock, der Mahlwelle, der Halterung und der antreibbaren Mahlscheibe als Einheit zu verschieben und den Mahlspalt einzustellen. Ein Wegmesser vermag den Fahrweg des Schlittens als Weite des Mahlspaltes zu messen. Mit dieser Ausstattung kann die Weite des Mahlspaltes bequem eingestellt werden.According to a development of the invention, an actuator for the movable slide member is provided to move this, together with the bearing block, the grinding shaft, the holder and the driven grinding disc as a unit and set the grinding gap. An odometer can measure the travel path of the carriage as the width of the grinding gap. With this equipment, the width of the grinding gap can be easily adjusted.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den angehängten Ansprüchen und der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. Dabei zeigt:Further details of the invention will become apparent from the appended claims and the description of an embodiment in conjunction with the drawings. Showing:

1 eine Scheibenmühle von der rechten Seite aus gesehen, bei abgenommener Schutzhaube, 1 a disc mill seen from the right side, with the protective hood removed,

2 die Scheibenmühle gesehen von der linken Seite bei im Vordergrund weggelassenen Teilen, 2 the disk mill seen from the left side with parts omitted in the foreground,

3 eine Schnittansicht von hinten auf die Scheibenmühle, 3 a sectional view from the rear of the disk mill,

4 einen Schnitt entlang der Mahlwelle der Scheibenmühle, 4 a section along the grinding shaft of the disc mill,

5 eine Schnittansicht eines Stellantriebs zur Spaltweiten-Einstellung, 5 a sectional view of an actuator for gap width adjustment,

6 eine perspektivische Ansicht eines Schlittens und eines Wegmessers, sowie 6 a perspective view of a carriage and a Wegmessers, as well

7 eine perspektivische Totalansicht. 7 a total perspective view.

Die hauptsächlichsten Teile einer Scheibenmühle sind ein Mahlgehäuse 1, ein Mahlwerk 2, ein motorischer Antrieb 3, ein Schlitten 4 und ein Maschinengestell 5. Das Mahlgehäuse 1 ist an dem Maschinengestell 5 angeflanscht und dieses haltert den Schlitten 4, der den motorischen Antrieb 3 trägt. Der Schlitten 4 ist mittels eines Stellantriebes 6 in 1 und 2 nach rechts/links verstellbar, und zwar von Hand (5) oder motorisch (7). Der Stellweg wird mit einem Wegmesser 7 gemessen. Das Mahlgehäuse 1 weist eine Tür 8 mit einem daran geflanschten Mahlgut-Einfülltrichter 9 auf. Unterhalb des Mahlwerkes 2 befindet sich ein Mahlgut-Auffangbehälter 10.The main parts of a disc mill are a milling housing 1 , a grinder 2 , a motor drive 3 , a sleigh 4 and a machine frame 5 , The grinding housing 1 is on the machine frame 5 Flanged and this holds the sled 4 that drives the motor 3 wearing. The sled 4 is by means of an actuator 6 in 1 and 2 adjustable to the right / left, by hand ( 5 ) or motorized ( 7 ). The travel is with a Wegmesser 7 measured. The grinding housing 1 has a door 8th with a flake hopper flanged to it 9 on. Below the grinder 2 there is a regrind collection container 10 ,

Das Mahlwerk 2 (4) beherbergt einen scheibenförmigen Mahlraum 20, der von zwei Mahlscheiben 21, 22 begrenzt wird. Die Mahlscheiben 21, 22 tragen radial gerichtete keilförmige Zähne 23, zwischen denen das Mahlgut zerrieben wird, um durch den radial zunehmend enger werdenden Mahlspalt 24 in den Auffangbehälter 10 zu fallen.The grinder 2 ( 4 ) houses a disc-shaped grinding chamber 20 that of two grinding discs 21 . 22 is limited. The grinding discs 21 . 22 bear radially directed wedge-shaped teeth 23 , between which the ground material is crushed, to pass through the radially increasingly narrowing grinding gap 24 in the collection container 10 to fall.

Der Antrieb 3 weist einen Getriebemotor 11 auf, der über eine Welle 12 und eine Kuppelung 13 eine Mahlwelle 30 (4) relativ langsam antreibt, welche die rotierbare Mahlscheibe 22 im Mahlabstand zu der gehäusefesten Mahlscheibe 21 antreibt. Bei dem Mahlvorgang entsteht unvermeidlich Staub, der teilweise das Mahlgehäuse verlassen kann und zusammen mit sonstigem Umweltstaub bis zur Mahlwelle 30 gelangen könnte, die gelegentlich axial verstellt wird, so dass auf der Wellenoberfläche befindlicher Staub auf Dichtflächen gezogen werden kann, die durch den Staub beschädigt werden, wodurch die Dichtung leidet. Es sind deshalb Schutzeinrichtungen für zwei Radialwellendichtungen 31, 32 vor und hinter einem als Nadellager 33 ausgebildeten Verschiebe-Wälzlager der Mahlwelle 30 vorgesehen. Die Schutzeinrichtungen bestehen aus einer Labyrinthdichtung 34 zum Schutz der Radialwellendichtung 31 und aus einer Schiebehülse 35 mit O-Ring 36 zum Schutz der Radialwellendichtung 32.The drive 3 has a geared motor 11 up, over a wave 12 and a coupling 13 a grinding shaft 30 ( 4 ) drives relatively slowly, which rotatable grinding disc 22 in the grinding distance to the housing-fixed grinding disc 21 drives. During the grinding process inevitably dust, which may leave the grinding chamber partially and together with other environmental dust to the grinding shaft 30 could occasionally be axially displaced, so that dust located on the shaft surface can be drawn onto sealing surfaces which are damaged by the dust, which suffers the seal. It is therefore protective devices for two radial shaft seals 31 . 32 in front and behind as a needle bearing 33 trained sliding bearings of the grinding shaft 30 intended. The guards consist of a labyrinth seal 34 to protect the radial shaft seal 31 and from a sliding sleeve 35 with O-ring 36 to protect the radial shaft seal 32 ,

Die Mahlwelle 30 wird, außer vom Nadellager 33, noch durch ein als doppelreihiges Schulter-Kugellager 37 ausgebildetes Schulter-Wälzlager oder -Rollenlager gestützt, das in einem Lagerbock 38 sitzt, der von dem Schlitten 4 getragen wird. Das Kugellager 37 weist einen Schulter-Außenring 37a auf, der zwischen einer Schulter des Lagerbockes 38 und einem Achsvorsprung der Schiebehülse 35 eingespannt ist, während der Schulter-Innenring 37b über ein Distanzstück mittels einer Wellenmutter 39 eingespannt ist. Lager 37, Lagerbock 38 und Mahlwelle 30 bilden so eine feste Verschiebeeinheit ohne Lagerspiel, was bei der Verstellung des Mahlspaltes 24 eine wichtige Rolle spielt.The grinding shaft 30 is, except from the needle bearing 33 , nor by a double-row shoulder ball bearing 37 trained shoulder rolling bearing or roller bearing, which in a bearing block 38 Sitting by the sled 4 will be carried. The ball bearing 37 has a shoulder outer ring 37a on that between a shoulder of the bearing block 38 and an axial projection of the sliding sleeve 35 is clamped while the shoulder inner ring 37b via a spacer by means of a shaft nut 39 is clamped. camp 37 , Bearing block 38 and grinding shaft 30 thus form a fixed displacement unit without bearing clearance, resulting in the adjustment of the grinding gap 24 plays an important role.

Die Labyrinthdichtung 34 ist zwischen einer Halterung 25 der drehbaren Mahlscheibe 22 und einem Teil 26 des Mahlgehäuses angebracht und enthält eine feststehende Hälfte 34a und eine bewegliche Hälfte 34b. Das Labyrinth kann über einen Kanal 27 mit Druckluft beaufschlagt werden, um Staub von der Oberfläche der Mahlwelle 30 zwischen der Halterung 25 und dem Mahlgehäuse-Lagerteil 26 abzuhalten.The labyrinth seal 34 is between a bracket 25 the rotatable grinding disc 22 and a part 26 of the grinding housing and contains a fixed half 34a and a moving half 34b , The labyrinth can be over a canal 27 Compressed air is used to remove dust from the surface of the grinding shaft 30 between the bracket 25 and the grinding housing bearing part 26 hold.

Der Schlitten 4 (6) enthält eine Verstellspindel 40 und eine Schlittenführung 44, mittels derer ein Schlittenoberteil 41 gegenüber einem Schlittenunterteil 42 parallel zur Längserstreckung der Mahlwelle 30 verschoben werden kann. Ein Schlittenaufsatz 43 fungiert als Träger des Getriebemotors 11.The sled 4 ( 6 ) contains an adjusting spindle 40 and a sledge guide 44 , by means of which a carriage upper part 41 opposite a slide base 42 parallel to the longitudinal extent of the grinding shaft 30 can be moved. A sled attachment 43 acts as a carrier of the geared motor 11 ,

Die angetriebene Mahlscheibe 22 (4) ist fest mit der Halterung 25 verbunden und diese ist wiederum drehfest und winkelfest mit der Mahlwelle 30 verbunden. Die Mahlwelle 30 kann sich gegenüber dem Lagerbock 38 drehen, jedoch gibt es in Relation zu den Genauigkeitserfordernissen bei der Einstellung der Mahlspaltweite praktisch kein axiales Spiel gegenüber dem Lagerbock 38 wegen der Einspannung des doppelreihigen Wälz- oder Rollenlagers 37 mit ihrer Schulter zur Stützung der Wälzkörper oder Rollen. Ein solches eingespanntes doppelreihiges Wälz- oder Rollenlager hat nur ein minimales Achsialspiel. Der Lagerbock 38 ist am beweglichen Schlittenteil 41 festgeschraubt (6) und macht die Bewegungen des Schlittens mit. Man kann deshalb von einer Verschiebeeinheit aus Mahlscheibe 22, Halterung 25, Mahlwelle 30, Lagerbock 38 und Schlittenoberteil 41 sprechen.The driven grinding disc 22 ( 4 ) is fixed to the bracket 25 connected and this in turn is rotationally fixed and a winkelfest with the grinding shaft 30 connected. The grinding shaft 30 can stand opposite the bearing block 38 However, in relation to the accuracy requirements for setting the grinding gap width, there is virtually no axial play against the bearing block 38 because of the clamping of the double-row roller or roller bearing 37 with its shoulder to support the rolling elements or rollers. Such a clamped double row roller or roller bearing has only a minimal Achsialspiel. The bearing block 38 is at the moving slide part 41 screwed down ( 6 ) and makes the movements of the carriage. One can therefore from a displacement unit of grinding disc 22 , Bracket 25 , Grinding shaft 30 , Bearing block 38 and sled top 41 speak.

Das Maschinengestell 5 weist einen Hauptwinkelträger aus einer Grundplatte 50 und einer Flanschplatte 51 sowie einen Nebenwinkelträger 53 auf, die über eine Zwischenplatte 54 fest miteinander verbunden sind. An der Unterseite weist das Maschinengestell 5 verstellbare Füße 55 auf. Der Getriebemotor 11 und der Schlitten 4 sind in dem Raum zwischen der Grundplatte 50 und der Flanschplatte 51 angeordnet, der normalerweise durch eine Schutzhaube (nicht dargestellt) abgedeckt ist.The machine frame 5 has a main angle bracket from a base plate 50 and a flange plate 51 and a side angle bracket 53 on that over an intermediate plate 54 are firmly connected. At the bottom, the machine frame 5 adjustable feet 55 on. The geared motor 11 and the sled 4 are in the space between the base plate 50 and the flange plate 51 arranged, which is normally covered by a protective hood (not shown).

Für den Betrieb der Scheibenmühle ist die Parallelität der Mahlscheiben 21, 22 zueinander äußerst bedeutsam. Zur Einstellung der Parallelität der Mahlscheiben 21, 22 werden diese bei fluchtender Ausrichtung der Scheibenachsen zueinander durch eine Montagevorrichtung (nicht gezeichnet) aufeinander gepresst, während sich der Schlitten 4 noch frei zu der Grundplatte 50 bewegen kann. Der Schlitten 4 weist vier Befestigungsstellen auf, deren Raumlage relativ zur Trennebene zwischen den Mahlscheiben 21, 22 genau eingehalten werden muss und die die Befestigung an der Grundplatte 50 mit genau senkrechter Ausrichtung der Mahlwelle 30 auf der Trennebene zwischen den Mahlscheiben 21, 22 ermöglichen. Die Befestigungsstellen sind als Nivelliereinrichtungen 45, z. B. Nivellierschrauben ausgebildet, durch welche die genau räumliche Ausrichtung des Mahlwerks 2 zu dem Schlitten 4 festgehalten wird.For the operation of the disc mill is the parallelism of the grinding discs 21 . 22 extremely important to each other. For adjusting the parallelism of the grinding discs 21 . 22 these are pressed together in alignment alignment of the disc axes to each other by a mounting device (not shown), while the carriage 4 still free to the base plate 50 can move. The sled 4 has four attachment points whose spatial position relative to the parting plane between the grinding discs 21 . 22 must be strictly adhered to and the attachment to the base plate 50 with exactly vertical alignment of the grinding shaft 30 on the parting plane between the grinding discs 21 . 22 enable. The attachment points are as leveling devices 45 , z. B. leveling screws formed by which the exact spatial orientation of the grinder 2 to the sled 4 is held.

Die Einstellung der Weite des Mahlspalts 24 zwischen den Mahlscheiben 21, 22 erfolgt durch Verstellung des Schlittens 4. Hierzu gibt es den Stellantrieb 6 (5), der einen Drehknopf 60 an der Bedienseite des Gerätes aufweist, die zur Seite des Mahlgehäuses 1 liegt. Eine am Drehknopf 60 angebrachte Stellwelle 61 durchdringt die Flanschplatte 51 und haltert ein Zahnriemenrad 62 zum Antrieb eines Zahnriemens 63, der seinerseits ein weiteres Zahnriemenrad 64 antreiben kann. Das Zahnriemenrad 64 treibt die Verstellspindel 40 des Schlittens 4 über eine Rutschkupplung 65 an. Durch Drehen am Drehknopf 60 kann somit der verfahrbare Schlittenteil 41 zusammen mit dem Lagerbock 38, der Mahlwelle 30 und der angetriebenen Mahlscheibe 22 als Verschiebeeinheit in Richtung auf die feststehende Mahlscheibe 21 und von dieser weg feinfühlig und praktisch ohne Totgang angetrieben werden. Durch die Rutschkupplung 65 erfolgt die Spaltweiteneinstellung mit konstanter Kraft. Der Drehknopf 60 ermöglicht die Einstellung des Mahlspaltes auf „Null”, d. h. der minimalen Spaltweite von etwa 0,1 mm.The adjustment of the width of the grinding gap 24 between the grinding discs 21 . 22 done by adjusting the carriage 4 , For this there is the actuator 6 ( 5 ), which has a knob 60 on the operating side of the device, which is to the side of the grinding housing 1 lies. One on the knob 60 attached control shaft 61 penetrates the flange plate 51 and holds a toothed belt wheel 62 for driving a toothed belt 63 , which in turn is another toothed belt wheel 64 can drive. The toothed belt wheel 64 drives the adjusting spindle 40 of the sled 4 via a slip clutch 65 at. Turn the knob 60 can thus the movable carriage part 41 together with the bearing block 38 , the millwheel 30 and the driven grinding disc 22 as a displacement unit in the direction of the stationary grinding disc 21 and be driven by this sensitive and virtually no backlash. Through the slip clutch 65 the gap width adjustment takes place with constant force. The knob 60 allows the setting of the grinding gap to "zero", ie the minimum gap width of about 0.1 mm.

7 zeigt eine Ausführungsform des Geräts, bei der der Stellantrieb 6 einen Stellmotor 66 und eine Klauenkupplung 67 aufweist, die an der Stellwelle 61 angreifen. Der Stellmotor 66 ist mit einem Winkelstück 68 an der Grundplatte 50 befestigt. Die Ansteuerung des Stellmotors erfolgt über das Bedienfeld des Geräts. 7 shows an embodiment of the device in which the actuator 6 a servomotor 66 and a dog clutch 67 has, which at the control shaft 61 attack. The servomotor 66 is with an elbow 68 at the base plate 50 attached. The actuating motor is controlled via the control panel of the device.

Bei der in 7 gezeigten Ausführungsform des Stellantriebes 6 ist auch eine Einstellung des Mahlspaltes 24 per Hand über den Drehknopf 60 möglich. Es versteht sich, dass die Handeinstellung auch fortgelassen werden kann.At the in 7 shown embodiment of the actuator 6 is also a setting of the grinding gap 24 by hand over the knob 60 possible. It is understood that the hand setting can also be omitted.

Die Mahlscheiben 21, 22 dürfen im Betrieb nicht aufeinander laufen. Deshalb gibt es einen einstellbaren Anschlag 46 (6) am Schlitten 4, der den Mahlspalt 24 auf einen minimalen Wert begrenzt. Ein weiterer einstellbarer Anschlag 47 befindet sich am hinteren Ende des Geräts. Wegen der Rutschkupplung 65 ist die Kraft, mit der der obere Schlittenteil 41 gegen den Anschlag 46 oder 47 fährt, begrenzt. Durch diese Maßnahme kann keine übermäßige Stellkraft in das Gerät eingeleitet werden, wodurch die Erzeugung von zusätzlichem Spiel wegen übermäßiger Krafteinleitung vermieden wird.The grinding discs 21 . 22 may not run into each other during operation. That's why there is an adjustable stop 46 ( 6 ) on the sledge 4 who has the grinding gap 24 limited to a minimum value. Another adjustable stop 47 located at the back of the device. Because of the slip clutch 65 is the force with which the upper slide part 41 against the attack 46 or 47 drives, limited. By this measure, no excessive force can be introduced into the device, whereby the generation of additional game is avoided because of excessive force.

Wie erörtert, wird die bewegliche Mahlscheibe 22, die Halterung 25, die Mahlwelle 30, der Lagerbock 38 und der verfahrbare Schlittenteil 41 als Einheit ohne Totgang verschoben. Der Wegmesser 7, am Schlitten 4 angebracht, ermöglicht deshalb die Messung der Spaltweite 24 zwischen den Mahlscheiben 21, 22. Der Wegmesser 7 weist einen beweglichen Messteil, der mit dem verfahrbaren Schlittenteil 41 verbunden ist, und einen stationären Messteil auf, der mit dem festlegbaren Schlittenteil 42 verbunden ist, und ist vorzugsweise als berührungslos arbeitender Spaltweitensensor ausgebildet. An der Bedienseite des Geräts befindet sich ein Display, das die Spaltweite digital anzeigt.As discussed, the movable grinding disc 22 , the holder 25 , the grinding shaft 30 , the bearing buck 38 and the movable carriage part 41 moved as a unit without backlash. The odometer 7 , on the sledge 4 attached, therefore allows the measurement of the gap width 24 between the grinding discs 21 . 22 , The odometer 7 has a movable measuring part, which with the movable carriage part 41 is connected, and a stationary measuring part, with the fixable slide part 42 is connected, and is preferably designed as a non-contact gap width sensor. On the operating side of the device is a display that displays the gap width digitally.

Der Betrieb der Labor-Scheibenmühle ist wie folgt: Das Mahlgut wird durch den verschließbaren Trichter 9 in das Zentrum der stehenden Mahlscheibe 21 eingefüllt und tritt nach seiner Zerkleinerung durch Druck und Scherbeanspruchung aus dem Mahlspalt 24 aus. Es können weiche bis harte Materialproben (Härtegrad bis zu 8 Mohs) aus den Bereichen Bergbau und Hüttenwesen, Steine und Erden, Glasindustrie, Bodenforschung und andere satzweise oder kontinuierlich fein gemahlen werden. Die Aufgabegröße beträgt maximal 20 mm Kantenlänge. Die erreichbare Endfeinheit wird durch die Weite des Mahlspaltes 24 bestimmt und liegt je nach eingestellter Spaltweite bei ungefähr 5 mm und ungefähr 0,1 mm. Der Materialdurchsatz der Scheibenmühle liegt zwischen 20 und 150 kg/h, je nach der Einstellung des Mahlspaltes sowie dem Schüttgewicht und dem Zerkleinerungsverhalten der Probe. Der Mahlraum ist nach außen hin staubdicht abgeschlossen, um den Austritt von Staub zu verhindern. Zusätzlich kann eine Staubabsaugvorrichtung angeschlossen werden. Zur Reinigung wird das Gehäuse aufgeklappt, der Mahlraum 20 ist dann frei zugänglich.The operation of the laboratory disk mill is as follows: The material to be ground is passed through the closable hopper 9 into the center of the standing grinding disc 21 filled and occurs after crushing by pressure and shear stress from the grinding gap 24 out. Soft to hard material samples (hardness up to 8 Mohs) from the fields of mining and metallurgy, stone and earth, glass industry, soil research and other types can be ground finely or continuously. The feed size is a maximum of 20 mm edge length. The achievable final fineness is determined by the breadth of the grinding gap 24 determined and is depending on the set gap width at about 5 mm and about 0.1 mm. The material throughput of the disc mill is between 20 and 150 kg / h, depending on the setting of the grinding gap and the bulk density and the crushing behavior of the sample. The grinding chamber is dustproof to the outside to prevent the escape of dust. In addition, a dust extraction device can be connected. For cleaning, the housing is opened, the grinding chamber 20 is then freely accessible.

Mit der Erfindung wird eine Scheibenmühle im Labormaßstab mit Paralleleinstellung der Mahlscheiben 21, 22 geschaffen. Die angetriebene Mahlscheibe 22 bildet eine Verschiebeeinheit mit ihrer Halterung 25, mit der Mahlwelle 30, mit dem Lagerbock 38, der über das Schulter-Wälzlager 37 mit der Mahlwelle verbunden ist, und mit dem Schlitten 4, der zur Mahlspalteinstellung verfahrbar ist. Zur Paralleleinstellung der Mahlscheiben 21, 22 werden diese mit ausgerichteten Achsen aufeinander gepresst, wobei der Schlitten 4 knapp über dem Maschinengestell 5 schwebt, und in dieser Position wird der Schlitten 4 am Maschinengestell 5 mittels der Nivelliereinrichtung 45 festgemacht.With the invention, a disk mill on a laboratory scale with parallel adjustment of the grinding discs 21 . 22 created. The driven grinding disc 22 forms a displacement unit with its holder 25 , with the grinding shaft 30 , with the bearing block 38 that about the shoulder bearing 37 connected to the grinding shaft, and to the carriage 4 , which is movable for Mahlspalteinstellung. For parallel adjustment of the grinding discs 21 . 22 These are pressed together with aligned axes, the carriage 4 just above the machine frame 5 floats, and in this position becomes the sled 4 on the machine frame 5 by means of the leveling device 45 fixed.

Claims (12)

Scheibenmühle im Labormaßstab mit Paralleleinstellung der Mahlscheiben, umfassend: – ein Mahlgehäuse (1), das ein Mahlwerk (2) mit feststehender Mahlscheibe (21) und antreibbarer Mahlscheibe (22) aufweist, die sich unter Freilassung eines Mahlspaltes (24) gegenüberstehen; – eine Mahlwelle (30), an der eine Halterung (25) für die antreibbare Mahlscheibe (22) angebracht ist und die relativ zum Mahlgehäuse axial verschieblich in einem Verschiebe-Wälzlager (33) und zu einem Lagerbock (38) axial unverschieblich in einem Schulter-Wälzlager (37) gelagert ist, dessen Laufringe (37a, 37b) an der Mahlwelle (30) einerseits und an dem Lagerbock (38) andererseits eingespannt sind; – einen Schlitten (4) mit einem verfahrbaren Schlittenteil (41) und einem festlegbaren Schlittenteil (42), die in Führungen (44) ineinander greifen und mittels einer Spindel (40) gegeneinander verstellbar sind, wobei der verfahrbare Schlittenteil (41) fest mit dem Lagerbock (38) verbunden ist; – ein Maschinengestell (5), an dem das Mahlgehäuse (1) mit der darin gelagerten Mahlwelle (30) und der festlegbare Schlittenteil (42) des Schlittens (4) befestigt sind; – wobei der festlegbare Schlittenteil (42) durch eine Nivelliereinrichtung (45) am Maschinengestell (5) in solcher Position am Maschinengestell (5) festlegbar ist, wie sich diese Position nach Zusammenpressung der antreibbaren Mahlscheibe (22) an die feststehende Mahlscheibe (21) bei Ausrichtung der Scheibenachsen zueinander ergeben hat.Laboratory disk mill with parallel adjustment of the grinding disks, comprising: - a grinding housing ( 1 ), which is a grinder ( 2 ) with fixed grinding disc ( 21 ) and drivable grinding disc ( 22 ), which, leaving a Mahlspaltes ( 24 ) face; - a grinding shaft ( 30 ), on which a holder ( 25 ) for the drivable grinding disc ( 22 ) is mounted and the relative to the grinding housing axially displaceable in a sliding roller bearing ( 33 ) and to a bearing block ( 38 ) axially immovable in a shoulder roller bearing ( 37 ) whose raceways ( 37a . 37b ) at the grinding shaft ( 30 ) on the one hand and on the bearing block ( 38 ) are clamped on the other hand; - a sledge ( 4 ) with a movable carriage part ( 41 ) and a definable slide part ( 42 ), guided tours ( 44 ) and by means of a spindle ( 40 ) are mutually adjustable, wherein the movable carriage part ( 41 ) fixed to the bearing block ( 38 ) connected is; A machine frame ( 5 ), on which the grinding housing ( 1 ) with the milling shaft ( 30 ) and the definable slide part ( 42 ) of the carriage ( 4 ) are attached; - whereby the fixable slide part ( 42 ) by a leveling device ( 45 ) on the machine frame ( 5 ) in such position on the machine frame ( 5 ) can be fixed, as this position after compression of the driven grinding disc ( 22 ) to the stationary grinding disc ( 21 ) has resulted in alignment of the disc axes to each other. Scheibenmühle nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: – einen Stellantrieb (6) für den verfahrbaren Schlittenteil (41), um diesen zusammen mit dem Lagerbock (38), der Mahlwelle (30), der Halterung (25) und der antreibbaren Mahlscheibe (22) als Einheit zu verschieben und den Mahlspalt (24) einzustellen; und – einen Wegmesser (7), der die Größe eines Messspaltes zwischen einem mit dem verfahrbaren Schlittenteil (41) verbundenen, beweglichen Messteil und einem mit dem festlegbaren Schlittenteil (42) verbundenen stationären Messteil als Weite des Mahlspaltes (24) zu messen ermöglicht.Disc mill according to claim 1, further comprising: - an actuator ( 6 ) for the movable carriage part ( 41 ), to this together with the bearing block ( 38 ), the grinding shaft ( 30 ), the bracket ( 25 ) and the drivable grinding disc ( 22 ) as a unit and the grinding gap ( 24 ); and - an odometer ( 7 ), the size of a measuring gap between a with the movable carriage part ( 41 ), movable measuring part and one with the fixable slide part ( 42 ) connected stationary measuring part as the width of the grinding gap ( 24 ) allows to measure. Scheibenmühle nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Wegmesser (7) einen berührungslos arbeitenden Spaltweitensensor darstellt und mit einer Digitalanzeige gekoppelt ist.Disk mill according to claim 1 or 2, wherein the distance meter ( 7 ) represents a non-contact gap width sensor and is coupled to a digital display. Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schlittenspindel (40) von einer Bauart ohne Totgang bei Drehrichtungsumkehr ist. Disk mill according to one of claims 1 to 3, wherein the carriage spindle ( 40 ) of a type without backlash in direction reversal is. Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Nivelliereinrichtung (45) durch vier Nivellierschrauben gebildet wird, die den festlegbaren Schlittenteil (42) am Maschinengestell (5) befestigen.Disc mill according to one of claims 1 to 4, wherein the leveling device ( 45 ) is formed by four leveling screws, the fixed slide part ( 42 ) on the machine frame ( 5 ). Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei am Schlitten (4) ein Anschlag (46) zur Begrenzung des Mahlspaltes (24) auf einen minimalen Wert vorgesehen ist.Disk mill according to one of claims 1 to 5, wherein on the carriage ( 4 ) an attack ( 46 ) for limiting the grinding gap ( 24 ) is provided to a minimum value. Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Maschinengestell (5) eine Grundplatte (50) und eine Flanschplatte (51) aufweist, die senkrecht zueinander stehen und von denen die Flanschplatte (51) das Mahlgehäuse und den Lagerbock (38) mit der darin gelagerten Mahlwelle (30) lagert und die Grundplatte (50) den Schlitten (4) stützt.Disc mill according to one of claims 1 to 6, wherein the machine frame ( 5 ) a base plate ( 50 ) and a flange plate ( 51 ), which are perpendicular to each other and of which the flange plate ( 51 ) the grinding housing and the bearing block ( 38 ) with the milling shaft ( 30 ) and the base plate ( 50 ) the sled ( 4 ). Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Stellantrieb (6) des Schlittens (4) von der Bedienseite der Scheibenmühle aus betätigbar ist.Disk mill according to one of claims 1 to 7, wherein the actuator ( 6 ) of the carriage ( 4 ) is operable from the operating side of the disc mill. Scheibenmühle nach Anspruch 8, wobei der Stellantrieb (6) eine von Hand oder motorisch antreibbare Stellwelle (61) aufweist, die Teil eines Riemengetriebes (61, 62, 63, 64) ist, welche die Schlittenspindel (40) antreibt.Disk mill according to claim 8, wherein the actuator ( 6 ) a manually or motor-driven actuating shaft ( 61 ), which is part of a belt drive ( 61 . 62 . 63 . 64 ), which the carriage spindle ( 40 ) drives. Scheibenmühle nach Anspruch 9, wobei im Riemengetriebe eine Rutschkupplung (65) mit einbezogen ist.Disk mill according to claim 9, wherein in the belt transmission a slip clutch ( 65 ) is involved. Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Verschiebe-Wälzlager (33) als Nadellager ausgebildet ist.Disk mill according to one of claims 1 to 10, wherein the sliding roller bearing ( 33 ) is designed as a needle bearing. Scheibenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Schulter-Wälzlager (37) als Kugellager ausgebildet ist.Disk mill according to one of claims 1 to 11, wherein the shoulder roller bearing ( 37 ) is designed as a ball bearing.
DE102012010061.2A 2012-05-23 2012-05-23 Laboratory disc mill with parallel adjustment of grinding discs Active DE102012010061B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010061.2A DE102012010061B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Laboratory disc mill with parallel adjustment of grinding discs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010061.2A DE102012010061B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Laboratory disc mill with parallel adjustment of grinding discs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012010061A1 true DE102012010061A1 (en) 2013-11-28
DE102012010061B4 DE102012010061B4 (en) 2017-07-06

Family

ID=49546783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010061.2A Active DE102012010061B4 (en) 2012-05-23 2012-05-23 Laboratory disc mill with parallel adjustment of grinding discs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010061B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108421601A (en) * 2018-03-20 2018-08-21 何胜利 A kind of novel prevention and cure of snail fever pharmaceutical preparation facilities
CN109277137A (en) * 2018-10-10 2019-01-29 湖州职业技术学院 A gap adjustment mechanism
CN111282657A (en) * 2020-03-29 2020-06-16 浙江建设职业技术学院 Chinese-medicinal material crushing equipment convenient to clearance
CN111495496A (en) * 2019-06-11 2020-08-07 江西光明智能科技有限公司 Disc crusher capable of automatically cleaning
CN111744646A (en) * 2020-07-13 2020-10-09 马鞍山盛禾新智能科技有限公司 A multi-angle stationary hydraulic crusher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5894997A (en) * 1997-10-21 1999-04-20 Chen; Ping Lu Machine for shredding a discarded tire
DE19853005A1 (en) * 1998-11-17 2000-05-18 H I Pallmann Gmbh & Co Shredding machine with stator adjustment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5894997A (en) * 1997-10-21 1999-04-20 Chen; Ping Lu Machine for shredding a discarded tire
DE19853005A1 (en) * 1998-11-17 2000-05-18 H I Pallmann Gmbh & Co Shredding machine with stator adjustment

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108421601A (en) * 2018-03-20 2018-08-21 何胜利 A kind of novel prevention and cure of snail fever pharmaceutical preparation facilities
CN109277137A (en) * 2018-10-10 2019-01-29 湖州职业技术学院 A gap adjustment mechanism
CN109277137B (en) * 2018-10-10 2023-12-08 湖州职业技术学院 Gap adjusting mechanism
CN111495496A (en) * 2019-06-11 2020-08-07 江西光明智能科技有限公司 Disc crusher capable of automatically cleaning
CN111282657A (en) * 2020-03-29 2020-06-16 浙江建设职业技术学院 Chinese-medicinal material crushing equipment convenient to clearance
CN111282657B (en) * 2020-03-29 2021-06-25 浙江建设职业技术学院 Chinese-medicinal material crushing equipment convenient to clearance
CN111744646A (en) * 2020-07-13 2020-10-09 马鞍山盛禾新智能科技有限公司 A multi-angle stationary hydraulic crusher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012010061B4 (en) 2017-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010061B4 (en) Laboratory disc mill with parallel adjustment of grinding discs
DE102012010063B4 (en) Disk mill with indication of the grinding gap width
DE102012010062B4 (en) Laboratory disc mill with grinding shaft seal
DE102010004211A1 (en) Dry ice processing machine for cleaning dirty surface in e.g. factory building, has atomization device set with withdrawal channel connected with transportation line by extension part that is set with hose connector and/or coupling part
DE202010000713U1 (en) Processing machine or device for dry ice
DE102013202332A1 (en) Device for automatic machining of workpieces drives actuator such that torque caused by actuator compensates weight force of machine tool caused torque and adjustable force is exerted on tool at working surface to workpiece
EP2343157A1 (en) Processing machine or device for dry ice
DE102021201916A1 (en) FINE ADJUSTMENT THREAD ARRANGEMENT AND MACHINING DEVICE
DE2929024A1 (en) Pipe internal grinding equipment - has spider bracket with adjustable rollers and grinder wheel on arms
DE673304C (en) Device for plane-parallel processing of two surfaces of any body
DE3048253A1 (en) Ski bearing edge sharpener - consists of slide rings mounted on rods sliding in transverse holes in support
DE320336C (en) Mixing mill for rubber and similar materials
DE453301C (en) Fine mill trained as a double mill
DE446657C (en) Device for simultaneous grinding of several surfaces on the axle bearing guides of locomotive frames by means of several rotating grinding wheels
DE801894C (en) Grinding device for sealing surfaces of the seat rings in the housing of gate valves
DE937467C (en) Grinder for grinding roughing rolls in the roughing machine
DE1222399B (en) Device for dressing a grinding wheel for spline shaft profiles
DE944485C (en) Device for measuring the relative speed between the napping rollers and the fabric web in fabric napping machines
DE601102C (en) Grinding machine used for post-treatment (lapping) of ground bodies
DE902903C (en) Device for introducing grainy or dust-like material, in particular ground fuel, into a pressure line
DE627265C (en) Device for tanning spelled and grinding grain
DE3704722C2 (en)
DE1020255B (en) Spring end grinding machine with vertical grinding spindle and grinding wheel spacing adjustable by means of a fine measuring thread
DE940887C (en) Device for the machine straightening, sealing and rounding of bent barrel frames
DD217171A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE TORQUE FORCE OF THE TOOL OF A TRANSPORTABLE SEALING LAYER GRINDING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final