DE102012006247A1 - Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells - Google Patents
Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012006247A1 DE102012006247A1 DE201210006247 DE102012006247A DE102012006247A1 DE 102012006247 A1 DE102012006247 A1 DE 102012006247A1 DE 201210006247 DE201210006247 DE 201210006247 DE 102012006247 A DE102012006247 A DE 102012006247A DE 102012006247 A1 DE102012006247 A1 DE 102012006247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy storage
- charge
- storage cells
- cell
- cells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 title claims abstract description 276
- 210000000352 storage cell Anatomy 0.000 title claims abstract description 230
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 title claims abstract description 99
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium Ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 title description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 37
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 8
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 230000000051 modifying Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2R,3R,4S,5R)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible Effects 0.000 description 1
- 238000010615 ring circuit Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0013—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
- H02J7/0014—Circuits for equalisation of charge between batteries
- H02J7/0016—Circuits for equalisation of charge between batteries using shunting, discharge or bypass circuits
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung, insbesondere einer elektrochemischen Energiespeichervorrichtung.The present invention relates to an apparatus and a method for operating an energy storage device, in particular an electrochemical energy storage device.
Bei Energiespeichervorrichtungen mit einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Energiespeicherzellen entsteht insbesondere über die Betriebsdauer der Energiespeichervorrichtung im Allgemeinen ein Ungleichgewicht zwischen den Ladezuständen der einzelnen Energiespeicherzellen. Ein Überladen oder Tiefentladen von Energiespeicherzellen kann zu irreversiblen Schäden führen. Dies gilt insbesondere auch für Lithium-Ionen-Energiespeicherzellen. Aus diesem Grund wird üblicherweise in regelmäßigen Abständen ein Ladungsausgleich zwischen den Energiespeicherzellen, ein so genanntes Balancing, zum Angleichen ihrer Ladezustände durchgeführt.In the case of energy storage devices having a large number of energy storage cells connected in series, an imbalance between the states of charge of the individual energy storage cells generally arises, in particular over the operating period of the energy storage device. Overcharging or over-discharging energy storage cells can lead to irreversible damage. This applies in particular to lithium-ion energy storage cells. For this reason, usually at regular intervals, a charge balance between the energy storage cells, a so-called balancing, performed to adjust their charge states.
Ein bekanntes System für einen solchen Ladungsausgleich ist das so genannte resistive oder passive Balancing. Dabei ist jeder Energiespeicherzelle ein ohmscher Widerstand parallel geschaltet, über den die Energiespeicherzelle entladen werden kann. Wird ein ungleicher Ladezustand der Energiespeicherzellen erfasst, so werden die Energiespeicherzellen mit einem höheren Ladezustand solange über ihre ohmschen Widerstände unter Umwandlung der in den Energiespeicherzellen gespeicherten Energie in Wärme entladen bis die Ladezustände der Energiespeicherzellen wieder untereinander angeglichen sind. Beim resistiven Balancing entsteht jedoch relativ viel Verlustleistung in Form von Wärme. Zum Konzept des resistiven Balancings wird beispielhaft auf die
Für den Ladungsausgleich von Energiespeicherzellen ist es ferner bekannt, zum Beispiel beim Laden die Energiespeicherzellen mit einem höheren Ladezustand (früher) vom Ladevorgang zu trennen, um ein Angleichen der Ladezustände zu erreichen. Analog können beim Entladen jene Energiespeicherzellen mit einem niedrigeren Ladezustand (früher) von dem Entladevorgang getrennt werden. Zu diesem Konzept des Ladungsausgleiches wird beispielhaft auf die
Ferner offenbart die
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung mit mehreren Energiespeicherzellen zu schaffen, die bei einem geringen Verkabelungsaufwand einen effizienten Ladungsausgleich zwischen den Energiespeicherzellen ermöglichen.It is an object of the present invention to provide an improved apparatus and an improved method for operating an energy storage device with a plurality of energy storage cells, which enable an efficient charge equalization between the energy storage cells with a low cabling expenditure.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche erreicht. Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This is achieved according to the invention by the teaching of the independent claims. Particularly preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung mit mehreren insbesondere in Reihe geschalteten Energiespeicherzellen sind die Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung jeweils mit einer Zellsteuerung versehen und ist jede der Energiespeicherzellen mit genau einer Ladungsausgleichsleitung zu genau einer anderen Energiespeicherzelle versehen. Die Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen weisen jeweils eine Ladungsausgleichseinrichtung auf, welche ausgebildet ist, um über die Ladungsausgleichsleitung der Energiespeicherzelle einen Ladungsausgleich mit der anderen Energiespeicherzelle auszuführen.In the device according to the invention for operating an energy storage device having a plurality of energy storage cells connected in series, the energy storage cells of the energy storage device are each provided with a cell control and each of the energy storage cells is provided with exactly one charge equalization line to exactly one other energy storage cell. The cell controllers of the energy storage cells each have a charge balancing device, which is designed to carry out a charge compensation with the other energy storage cell via the charge equalization line of the energy storage cell.
Bei dieser Konstruktion der Vorrichtung zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung sind die mehreren Energiespeicherzellen zum Zwecke des Ladungsausgleichs seriell miteinander verschaltet. Das heißt über die Ladungsausgleichsleitungen zwischen den Energiespeicherzellen kann jeweils nur ein Ladungsausgleich zwischen (schaltungstechnisch) benachbarten Energiespeicherzellen durchgeführt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen der Ladungsausgleich einer Energiespeicherzelle mit allen anderen Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung möglich ist, ist der Verkabelungsaufwand deutlich reduziert. Obwohl der Ladungsausgleich jeweils nur mit einer benachbarten Energiespeicherzelle möglich ist, können die Ladezustände der Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung innerhalb weniger iterativer Ladungsausgleichsvorgänge aneinander angeglichen werden.In this construction of the apparatus for operating an energy storage device, the plurality of energy storage cells are connected in series with each other for the purpose of charge equalization. That is, via the charge equalization lines between the energy storage cells, in each case only one charge equalization can be performed between (circuitry-wise) adjacent energy storage cells. In contrast to conventional systems in which the charge equalization of an energy storage cell with all other energy storage cells of the energy storage device is possible, the cabling effort is significantly reduced. Although the charge equalization is only possible with an adjacent energy storage cell, the charge states of the energy storage cells of the energy storage device can be matched to one another within a few iterative charge equalization processes.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist grundsätzlich für beliebig große Anzahlen von Energiespeicherzellen geeignet. Außerdem kann die Anzahl der Energiespeicherzellen in der Energiespeichervorrichtung problemlos verändert werden, ohne die Funktionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems in Bezug auf das Balancing zu beeinträchtigen.The device according to the invention is basically suitable for any number of energy storage cells. In addition, the number of energy storage cells in the energy storage device can be easily changed without affecting the functioning of the battery management system according to the invention in terms of balancing.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Ladezustände von benachbarten Energiespeicherzellen aneinander angeglichen werden, indem Energie von der Energiespeicherzelle mit höherem Ladezustand über die Ladungsausgleichsleitung auf die Energiespeicherzelle mit niedrigerem Ladezustand übertragen wird. Die Übertragungsverluste, bedingt durch die Ladungsausgleichsleitung und die Ladungsausgleichseinrichtung der Zellsteuerung, sind in diesem Fall sehr gering, insbesondere im Vergleich zu den Energieverlusten beim eingangs beschriebenen resistiven Balancing.With the device according to the invention, the states of charge of adjacent energy storage cells can be matched to one another, by transferring energy from the higher state of charge energy storage cell via the charge equalization line to the lower state of charge energy storage cell. The transmission losses caused by the charge equalization line and the charge balancing device of the cell controller are very low in this case, in particular in comparison to the energy losses in the case of the resistive balancing described above.
Bei dem erfindungsgemäßen System kann der Ladungsausgleich zwischen den Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung zudem dezentral über die Zellsteuerungen der einzelnen Energiespeicherzellen organisiert werden. Diese Zellsteuerungen werden vorzugsweise von der jeweiligen Energiespeicherzelle mit Energie versorgt, sodass der Ladungsausgleich grundsätzlich unabhängig von einer übergeordneten Steuerung der Energiespeicherzellen bzw. deren Funktionsfähigkeit durchgeführt werden kann.In the system according to the invention, the charge balance between the energy storage cells of the energy storage device can also be organized decentrally via the cell controls of the individual energy storage cells. These cell controllers are preferably supplied with energy by the respective energy storage cell, so that the charge equalization can basically be carried out independently of a higher-level control of the energy storage cells or their functionality.
Unter einer „Energiespeichervorrichtung” wird im Sinne der Erfindung eine Einrichtung verstanden, die in der Lage ist, insbesondere elektrische Energie aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben, insbesondere unter Ausnutzung elektrochemischer Prozesse. Eine Energiespeichervorrichtung im Sinne der Erfindung weist mehrere Energiespeicherzellen, d. h. wenigstens drei Energiespeicherzellen, insbesondere einige zehn oder sogar über hundert Energiespeicherzellen auf. Bei einer großen Anzahl von Energiespeicherzellen in der Energiespeichervorrichtung sind diese vorzugsweise zu Gruppen zusammengefasst und die erfindungsgemäße Vorrichtung bezieht sich dann vorzugsweise jeweils auf eine Gruppe von Energiespeicherzellen.For the purposes of the invention, an "energy storage device" is understood to mean a device which is capable of picking up, storing and discharging, in particular, electrical energy, in particular using electrochemical processes. An energy storage device according to the invention comprises a plurality of energy storage cells, d. H. at least three energy storage cells, in particular a few tens or even more than a hundred energy storage cells. In the case of a large number of energy storage cells in the energy storage device, these are preferably grouped together, and the device according to the invention then preferably relates in each case to a group of energy storage cells.
Als eine „Energiespeicherzelle” wird im Sinne der Erfindung eine in sich abgeschlossene Funktionseinheit der Energiespeichervorrichtung verstanden, die für sich genommen ebenfalls in der Lage ist, elektrische Energie aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben, insbesondere unter Ausnutzung elektrochemischer Prozesse. Eine Energiespeicherzelle kann beispielsweise, aber nicht für eine galvanische Primär- oder Sekundärzelle, eine Brennstoffzelle, ein Hochleistungskondensator oder eine Energiespeicherzelle anderer Art sein. Insbesondere soll in diesem Zusammenhang unter einer Energiespeicherzelle eine elektrochemische Energiespeicherzelle verstanden werden, die Energie in chemischer Form speichern, in elektrischer Form an einen Verbraucher abgeben und vorzugsweise auch in elektrischer Form von einer Ladeeinrichtung aufnehmen kann.Within the meaning of the invention, an "energy storage cell" is understood to be a self-contained functional unit of the energy storage device, which per se is likewise able to absorb, store and dispense electrical energy, in particular by utilizing electrochemical processes. An energy storage cell may be, for example but not for a galvanic primary or secondary cell, a fuel cell, a high power capacitor or an energy storage cell of another kind. In particular, in this context an energy storage cell is to be understood as meaning an electrochemical energy storage cell which stores energy in chemical form, delivers it in electrical form to a consumer and preferably can also receive it in electrical form from a charging device.
Unter „benachbarten” Energiespeicherzellen sollen in diesem Zusammenhang schaltungstechnisch benachbarte, d. h. (über eine Ladungsausgleichsleitung) miteinander verbundene Energiespeicherzellen verstanden werden. In diesem Sinne sind die benachbarten Energiespeicherzellen nicht zwingend auch örtlich benachbart, auch wenn dies hinsichtlich des Verkabelungsaufwandes bevorzugt ist, und ist diese schaltungstechnische Nachbarschaft nicht zwingend identisch zur Reihenschaltung der Energiespeicherzellen für die Lade- und Entladevorgänge, auch wenn dies ebenfalls bevorzugt ist.In this context, "adjacent" energy storage cells are intended to be adjacent to each other in terms of circuitry, ie. H. be understood (via a charge equalization line) interconnected energy storage cells. In this sense, the adjacent energy storage cells are not necessarily locally adjacent, even if this is preferred in terms of cabling effort, and this circuitry neighborhood is not necessarily identical to the series connection of the energy storage cells for charging and discharging, although this is also preferred.
Der Begriff „Zellsteuerung” soll in diesem Zusammenhang jede Art von Einrichtung bezeichnen, welche genau einer Energiespeicherzelle zugeordnet ist und zum Steuern des Betriebs der jeweiligen Energiespeicherzelle ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Zellsteuerung zum Erfassen von Betriebsparametern (Ladezustand, Temperatur, Umgebungstemperatur, Spannung, Ladestrom, Entladestrom, etc.) der jeweiligen Energiespeicherzelle ausgebildet bzw. mit einer entsprechenden Einrichtung ausgestattet. Gemäß der Erfindung weist die Zellsteuerung eine Ladungsausgleichseinrichtung zum Ausführen eines Ladungsausgleiches zwischen benachbarten Energiespeicherzellen auf. Die Zellsteuerung ist vorzugsweise an der Energiespeicherzelle angeordnet, besonders bevorzugt als Baueinheit unmittelbar an dieser angeordnet und befestigt.The term "cell control" should in this context denote any type of device which is assigned to exactly one energy storage cell and designed to control the operation of the respective energy storage cell. Preferably, the cell controller is designed to detect operating parameters (state of charge, temperature, ambient temperature, voltage, charging current, discharge current, etc.) of the respective energy storage cell or equipped with a corresponding device. According to the invention, the cell controller has a charge balancing device for carrying out a charge compensation between adjacent energy storage cells. The cell control is preferably arranged on the energy storage cell, particularly preferably arranged and fixed directly as a structural unit.
Die „Ladungsausgleichsleitung” soll in diesem Zusammenhang jede Art von elektrisch leitender Verbindungseinrichtung bezeichnen, welche für einen Ladungstransport bzw. Energiefluss zwischen zwei benachbarten Energiespeicherzellen, welche über diese Ladungsausgleichsleitung miteinander verbunden sind, geeignet ist. Die Ladungsausgleichsleitung weist vorzugsweise zwei parallel geschaltete Drähte auf, welche mit den Stromableitern der benachbarten Energiespeicherzellen (direkt oder mittelbar) verbunden sind. Über die Ladungsausgleichsleitung können vorzugsweise Ausgleichsströme im Bereich von bis zu etwa 500 mA bis 1 A fließen, wobei bevorzugt ein Wirkungsgrad von bis zu über 80% erzielbar ist.The "charge equalization line" in this context is intended to denote any type of electrically conductive connection device which is suitable for charge transport or energy flow between two adjacent energy storage cells, which are connected to one another via this charge equalization line. The charge equalization line preferably has two wires connected in parallel, which are connected to the current conductors of the adjacent energy storage cells (directly or indirectly). Balancing currents in the range of up to about 500 mA to 1 A can preferably flow via the charge equalization line, with an efficiency of up to more than 80% preferably being achievable.
Unter dem Begriff „Ladungsausgleichseinrichtung” soll in diesem Zusammenhang jede Art von Einrichtung verstanden werden, die in der Lage ist, über die mit ihr verbundene Ladungsausgleichsleitung einen Ladungsausgleich zwischen den benachbarten Energiespeicherzellen auszuführen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist für jede Energiespeicherzelle nur eine Ladungsausgleichseinrichtung erforderlich. Die Ladungsausgleichseinrichtung enthält vorzugsweise einen DC/DC-Wandler. Der Ladungsausgleichsvorgang wird vorzugsweise durch die Zellsteuerung der Energiespeicherzelle initiiert.In this context, the term "charge balancing device" should be understood to mean any type of device which is capable of carrying out charge equalization between the adjacent energy storage cells via the charge balancing line connected to it. In the device according to the invention, only one charge balancing device is required for each energy storage cell. The charge balancing device preferably includes a DC / DC converter. The charge equalization process is preferably initiated by the cell control of the energy storage cell.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen jeweils eine Messeinrichtung zum Erfassen wenigstens eines Betriebsparameters der Energiespeicherzelle auf, aus dem ein Ladezustand (SOC, State of Charge) der jeweiligen Energiespeicherzelle bestimmt werden kann. Vorzugsweise ist die wenigstens eine Messeinrichtung ausgebildet, um eine Spannung und eine Temperatur an den Stromableitern der jeweiligen Energiespeicherzelle zu erfassen, um daraus den Ladezustand der Energiespeicherzelle bestimmen zu können. Die Bestimmung des Ladezustandes der Energiespeicherzelle kann in diesem Fall durch die Messeinrichtung selbst, durch die Zellsteuerung oder durch eine übergeordnete Steuerung der Energiespeichervorrichtung erfolgen.In a preferred embodiment of the invention, the cell controllers of the energy storage cells each have a measuring device for Detecting at least one operating parameter of the energy storage cell, from which a state of charge (SOC, State of charge) of the respective energy storage cell can be determined. Preferably, the at least one measuring device is designed to detect a voltage and a temperature at the current conductors of the respective energy storage cell in order to be able to determine therefrom the state of charge of the energy storage cell. The determination of the state of charge of the energy storage cell can be carried out in this case by the measuring device itself, by the cell control or by a higher-level control of the energy storage device.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen jeweils eine Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation mit den Zellsteuerungen der anderen Energiespeicherzellen auf. Über diese Kommunikationseinrichtungen können sich die Zellsteuerungen zum Beispiel gegenseitig den Ladezustand der Energiespeicherzellen mitteilen, um daraus zu bestimmen, zwischen welchen benachbarten Energiespeicherzellen ein Ladungsausgleich stattfinden soll. Die Kommunikationseinrichtungen dienen jeweils vorzugsweise einer drahtgebundenen Kommunikationsverbindung oder einer drahtlosen Kommunikationsverbindung (bevorzugt Funk, Nahfeldfunk). Die Kommunikationseinrichtungen dienen jeweils vorzugsweise der Übermittlung von Steuersignalen und/oder Datensignalen.In a further preferred embodiment of the invention, the cell controllers of the energy storage cells each have a communication device for communicating with the cell controllers of the other energy storage cells. For example, the cell controllers can communicate with one another about the state of charge of the energy storage cells via these communication devices in order to determine between which adjacent energy storage cells a charge equalization should take place. The communication devices preferably each serve a wired communication connection or a wireless communication connection (preferably radio, near-field radio). The communication devices are each preferably used to transmit control signals and / or data signals.
Vorzugsweise stehen die Kommunikationseinrichtungen der Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen über eine Kommunikationsleitung seriell miteinander in Kommunikationsverbindung. Diese serielle Kommunikationsverbindung reduziert den Verkabelungsaufwand. Die Kommunikationsleitung enthält je nach eingesetztem Codier- oder Modulationsverfahren vorzugsweise zwei, drei oder vier Drähte oder ist vorzugsweise durch eine Modulation der Signale auf die Verbindungsleitungen der Reihenschaltung der Energiespeicherzellen gebildet.The communication devices of the cell controllers of the energy storage cells are preferably in serial communication with one another via a communication line. This serial communication connection reduces the cabling effort. Depending on the coding or modulation method used, the communication line preferably contains two, three or four wires or is preferably formed by modulating the signals onto the connecting lines of the series connection of the energy storage cells.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung stehen die Kommunikationseinrichtungen der Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen mit einer (übergeordneten) Steuerung in Kommunikationsverbindung. Vorzugsweise stehen die Zellsteuerungen aller Energiespeicherzellen mit einer gemeinsamen Steuerung in Kommunikationsverbindung. Bei einer größeren Anzahl von Energiespeicherzellen stehen die Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen vorzugsweise gruppenweise mit jeweils einer übergeordneten Steuerung (Slave-Modul) in Kommunikationsverbindung und stehen diese mehreren Steuerungen mit einer (zentralen) Hauptsteuerung (Master-Modul) der Energiespeichervorrichtung in Kommunikationsverbindung. Die übergeordnete(n) Steuerung(en) geben vorzugsweise einen Befehl zum Starten eines Balancing-Vorganges an die Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen aus.In a further preferred refinement of the invention, the communication devices of the cell controllers of the energy storage cells are in communication connection with a (higher-level) controller. The cell controllers of all energy storage cells preferably communicate with a common controller. In the case of a larger number of energy storage cells, the cell controllers of the energy storage cells are preferably in groups, each in communication with a higher-level controller (slave module), and these multiple controllers are in communication communication with a (central) main controller (master module) of the energy storage device. The superordinate controller (s) preferably issue a command for starting a balancing process to the cell controllers of the energy storage cells.
In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Ladungsausgleichseinrichtungen der Zellsteuerungen der Energiespeicherzellen jeweils eine galvanische Trennung zur anderen Energiespeicherzelle auf. Zu diesem Zweck enthalten die Ladungsausgleichseinrichtungen vorzugsweise einen Sperrwandler (auch als „Flyback Converter” bezeichnet), d. h. einen DC/DC-Wandler mit einer (hochfrequenten) Potentialtrennung. Die Potentialtrennung führt zu einer hohen Störsicherheit der Energiespeichervorrichtung.In a still further preferred embodiment of the invention, the charge balancing devices of the cell controllers of the energy storage cells each have a galvanic isolation to the other energy storage cell. For this purpose, the charge balancing devices preferably include a flyback converter (also referred to as "flyback converter"), i. H. a DC / DC converter with a (high-frequency) potential separation. The potential separation leads to a high immunity to interference of the energy storage device.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung, welche mehrere insbesondere in Reihe geschaltete Energiespeicherzellen aufweist, bei welchem jede der Energiespeicherzellen über genau eine Ladungsausgleichsleitung mit genau einer anderen Energiespeicherzelle verbunden ist, mit den Schritten:
- (a) Ermitteln der Ladezustände der Energiespeicherzellen;
- (b) Bestimmen eines Paares von über eine Ladungsausgleichsleitung miteinander verbundenen Energiespeicherzellen, deren ermittelte Ladezustände unterschiedlich sind; und
- (c) Ausführen eines Ladungsausgleiches in dem bestimmten Paar von Energiespeicherzellen von der Energiespeicherzelle mit dem höheren Ladezustand über die Ladungsausgleichsleitung zu der Energiespeicherzelle mit dem niedrigeren Ladezustand.
- (a) determining the charge states of the energy storage cells;
- (b) determining a pair of energy storage cells interconnected via a charge equalization line whose determined states of charge are different; and
- (c) performing charge equalization in the particular pair of energy storage cells from the higher state of charge energy storage cell via the charge equalization line to the lower state of charge energy storage cell.
Die oben in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläuterten Vorteile und Begriffsdefinitionen gelten für dieses Verfahren gemäß der Erfindung in entsprechender Weise, ohne dass diese nochmals wiederholt werden müssten.The advantages and definitions of terms explained above in connection with the device according to the invention apply correspondingly to this method according to the invention, without these having to be repeated again.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die obigen Schritte (a), (b) und (c) mehrmals nacheinander ausgeführt, um einen Ladungsausgleich zwischen den Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung zu erzielen.In a preferred embodiment of the invention, the above steps (a), (b) and (c) are carried out a plurality of times in succession in order to achieve a charge equalization between the energy storage cells of the energy storage device.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der obige Schritt (c) nur durchgeführt, wenn ein maximaler Unterschied zwischen den Ladezuständen der Energiespeicherzellen ein vorbestimmtes Maß übersteigt. Mit anderen Worten wird ein Ladungsausgleich zwischen benachbarten Energiespeicherzellen durchgeführt, wenn sich die Ladezustände der Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung insgesamt zu sehr unterscheiden. Das Balancing zwischen den Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung wird damit beendet, wenn sich die Ladezustände aller Energiespeicherzellen innerhalb einer vorbestimmten Differenzbandbreite (des absoluten oder relativen Ladezustandes) liegen.In a further preferred embodiment of the invention, the above step (c) is performed only when a maximum difference between the states of charge of the energy storage cells exceeds a predetermined level. In other words, a charge balance between adjacent energy storage cells is performed when the charge states of the energy storage cells of the energy storage device differ too much overall. The balancing between the energy storage cells of the energy storage device is thus terminated, when the states of charge of all energy storage cells are within a predetermined difference bandwidth (the absolute or relative state of charge).
Alternativ ist es auch möglich, den obigen Schritt (c) nur durchzuführen, wenn der Unterschied zwischen den Ladezuständen in dem bestimmten Paar von Energiespeicherzellen ein vorbestimmtes Maß übersteigt. Mit anderen Worten wird in diesem Fall ein Ladungsausgleich zwischen benachbarten Energiespeicherzellen durchgeführt, wenn sich ihr Ladezustandsunterschied außerhalb eines vorgegebenen Bereiches befindet. Das Balancing zwischen allen Energiespeicherzellen der Energiespeichervorrichtung wird damit durchgeführt, wenn sich der Ladezustandsunterschied wenigstens eines Paares von benachbarten Energiespeicherzellen außerhalb eines vorgegebenen Bereiches befindet, und beendet, wenn sich die Ladezustandsunterschiede aller Paare von benachbarten Energiespeicherzellen innerhalb des vorgegebenen Bereiches befinden.Alternatively, it is also possible to perform the above step (c) only when the difference between the states of charge in the particular pair of energy storage cells exceeds a predetermined amount. In other words, in this case, charge balance is performed between adjacent energy storage cells when their state of charge difference is outside a predetermined range. The balancing between all the energy storage cells of the energy storage device is performed when the state of charge difference of at least one pair of adjacent energy storage cells is outside a predetermined range and ends when the state of charge differences of all pairs of adjacent energy storage cells are within the predetermined range.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden in Schritt (b) mehrere Paare von Energiespeicherzellen bestimmt, deren ermittelte Ladezustände unterschiedlich sind; und wird in Schritt (c) gleichzeitig ein Ladungsausgleich in mehreren bestimmten Paaren von Energiespeicherzellen über die jeweilige Ladungsausgleichsleitung ausgeführt. Auf diese Weise kann die für das Balancing benötigte Zeitdauer reduziert werden.In a further preferred embodiment of the invention, a plurality of pairs of energy storage cells are determined in step (b) whose determined charge states are different; and in step (c), charge equalization is simultaneously performed in a plurality of particular pairs of energy storage cells via the respective charge equalization line. In this way, the time required for the balancing can be reduced.
In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird für die Energiespeicherzellen jeweils wenigstens ein Betriebsparameter erfasst, aus dem ein Ladezustand der jeweiligen Energiespeicherzelle bestimmt werden kann. Vorzugsweise werden eine Spannung und eine Temperatur an den Stromableitern der jeweiligen Energiespeicherzelle erfasst, um daraus den Ladezustand der Energiespeicherzelle bestimmen zu können.In yet another preferred embodiment of the invention, at least one operating parameter is detected in each case for the energy storage cells, from which state of charge of the respective energy storage cell can be determined. Preferably, a voltage and a temperature are detected at the current conductors of the respective energy storage cell in order to be able to determine therefrom the state of charge of the energy storage cell.
Ferner kommunizieren die Energiespeicherzellen vorzugsweise jeweils mit den anderen Energiespeicherzellen, vorzugsweise seriell, und/oder mit einer (übergeordneten) Steuerung.Furthermore, the energy storage cells preferably each communicate with the other energy storage cells, preferably serially, and / or with a (higher-level) controller.
Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener bevorzugter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den Zeichnungen. Darin zeigen:The above and other features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of various preferred embodiments in conjunction with the drawings. Show:
Bezug nehmend auf
Die vier Energiespeicherzellen
Ferner stehen die vier Energiespeicherzellen
Die Steuerung
Anschließend bestimmt die Steuerung
Zum Beispiel kann jeweils die Energiespeicherzelle mit dem höchsten Ladezustand ermittelt und dann ein Ladungsausgleich zwischen dieser und ihrer benachbarten Energiespeicherzelle durchgeführt werden. Falls ein Ladungsausgleich zwischen benachbarten Energiespeicherzellen in beiden Richtungen der Serienschaltung möglich ist, wird vorzugsweise die Nachbarzelle mit dem niedrigeren Ladezustand bestimmt und der Ladungsausgleich dann mit dieser Energiespeicherzelle durchgeführt.For example, in each case the energy storage cell can be determined with the highest state of charge and then a charge balance between this and its adjacent energy storage cell can be performed. If charge equalization between adjacent energy storage cells in both directions of the series connection is possible, the neighboring cell with the lower charge state is preferably determined and the charge compensation is then performed with this energy storage cell.
Falls gleichzeitig mehrere Ladungsausgleichsvorgänge zwischen benachbarten Paaren von Energiespeicherzellen möglich sind, kann neben der Energiespeicherzelle mit dem höchsten Ladezustand noch eine weitere geeignete Energiespeicherzelle ermittelt werden, die für den Ladungsausgleich ausgewählt werden soll. Bei dieser weiteren Energiespeicherzelle kann es sich zum Beispiel um die Energiespeicherzelle mit dem niedrigsten Ladezustand oder um die Energiespeicherzelle mit dem zweithöchsten Ladezustand handeln. Je nach Gesamtzahl der miteinander verschalteten Energiespeicherzellen können auch mehr als zwei Energiespeicherzellen als Ausgangspunkt für einen anschließenden Ladungsausgleich ausgewählt werden.If at the same time several charge equalization processes between adjacent pairs of energy storage cells are possible, in addition to the energy storage cell with the highest state of charge still another suitable energy storage cell can be determined, which is to be selected for the charge equalization. This further energy storage cell may be, for example, the energy storage cell with the lowest charge state or the energy storage cell with the second highest charge state. Depending on the total number of interconnected energy storage cells, more than two energy storage cells can also be selected as the starting point for a subsequent charge equalization.
Dabei ist allerdings zu beachten, dass je nach Ausführungsform der Energiespeichervorrichtung eine Energiespeicherzelle einen Ladungsausgleich jeweils nur mit einer Nachbarzelle, nicht aber mit beiden Nachbarzellen gleichzeitig durchführen kann. In anderen Ausführungsformen, welche letztlich das effektivste Balancing ermöglichen, kann eine Energiespeicherzelle einen Ladungsausgleich grundsätzlich in beiden Richtungen der Serienschaltung und auch mit beiden Nachbarzellen gleichzeitig durchführen.It should be noted, however, that depending on the embodiment of the energy storage device, an energy storage cell can carry out a charge equalization in each case only with a neighboring cell, but not with both neighboring cells simultaneously. In other embodiments, which ultimately enable the most effective balancing, an energy storage cell can carry out a charge equalization in both directions of the series connection and also with both neighboring cells at the same time.
Diese Schritte des Ermittelns der Ladezustände der Energiespeicherzellen, des Bestimmens der Paare von benachbarten Energiespeicherzellen, bei denen ein Ladungsausgleich ausgeführt werden soll, und des Ausführens eines Ladungsausgleiches in den zuvor bestimmten Paaren von Energiespeicherzellen werden so lange wiederholt bis die Ladezustände aller Energiespeicherzellen innerhalb einer vorgegebenen Differenzbandbreite liegen, die für den sicheren Betrieb der Energiespeichervorrichtung unkritisch ist.These steps of determining the charge states of the energy storage cells, determining the pairs of adjacent energy storage cells, in which a charge equalization is to be performed, and performing a charge equalization in the previously determined pairs of energy storage cells are repeated until the charge states of all energy storage cells within a predetermined difference bandwidth which is not critical to the safe operation of the energy storage device.
Wesentlich bei dieser Energiespeichervorrichtung bzw. deren Batteriemanagementsystem ist, dass ein Ladungsausgleich nur zwischen zwei benachbarten Energiespeicherzellen, nicht jedoch zwischen beliebigen Paaren von Energiespeicherzellen möglich ist. Die Ladungsausgleichsleitungen
Während in dem Ausführungsbeispiel von
Die Energiespeichervorrichtung weist wieder beispielhaft vier Energiespeicherzellen
Die Energiespeicherzellen
Die Zellsteuerungen
Die Messeinrichtungen
Die Kommunikationseinrichtungen
Die Ladungsausgleichseinrichtungen
Die Ladungsausgleichseinrichtungen
Während in dem Ausführungsbeispiel von
Bezug nehmend auf
Als Ausgangszustand (
Nach der Angleichung der Ladezustände zwischen den Zeilen 3 und 4 sowie den Zellen 5 und 1 ergeben sich bei einem angenommenen idealen Wirkungsgrad von 100% die in
Nach der Angleichung der Ladezustände zwischen den Zellen 1 und 2 ergeben sich dann die in
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde die Bandbreite der zulässigen Ladezustandsdifferenz beispielhaft auf 2,5% gesetzt. Somit wird das Balancing nun beendet, da die maximale Ladezustandsdifferenz gerade 2,5% beträgt (zwischen Zelle 1 oder 5 und Zelle 4). In the present embodiment, the bandwidth of the allowable state of charge differential has been set to 2.5% by way of example. Thus, the balancing is now terminated, since the maximum charge state difference is just 2.5% (between
Wie in
In einem alternativen Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) besteht auch die Möglichkeit, jeweils nur die Energiespeicherzelle mit dem höchsten Ladezustand für einen Ladungsausgleichsvorgang mit ihrer benachbarten Energiespeicherzelle auszuwählen. Wenn in jedem Ladungsausgleichsvorgang nur in einem Paar benachbarter Energiespeicherzellen ein Ladungsausgleich ausgeführt wird, erhöht dies jedoch insbesondere bei einer großen Anzahl von Energiespeicherzellen die Anzahl der für ein ausreichendes Balancing erforderlichen Schritte zum Ladungsausgleich.In an alternative embodiment (not shown), it is also possible to select only the energy storage cell with the highest state of charge for a charge equalization process with its neighboring energy storage cell. However, if charge equalization is performed only in a pair of adjacent energy storage cells in each charge balancing operation, especially for a large number of energy storage cells, this increases the number of charge balancing steps required for sufficient balancing.
Bezug nehmend auf
In
In diesem Fall wurde die zulässige Bandbreite der Ladezustandsdifferenz beispielhaft auf 1% gesetzt. Da jede Energiespeicherzelle gleichzeitig nur einen Ladungsausgleich mit einer benachbarten Energiespeicherzelle ausführen kann, ist die vergleichsweise größere Ladezustandsdifferenz von 12% zwischen den Zellen 4 und 5 auszugleichen, während die vergleichsweise kleineren Ladezustandsdifferenzen von 7% zwischen den Zellen 5 und 1 und von 8% zwischen den Zellen 3 und 4 unberücksichtigt bleiben müssen. Gleichzeitig kann aber auch ein Ladungsausgleich zwischen Zelle 3 (als Energiespeicherzelle mit dem zweithöchsten Ladezustand) und Zelle 2 erfolgen.In this case, the allowable bandwidth of the state of charge differential has been set to 1% by way of example. Since each energy storage cell can only carry out a charge equalization with a neighboring energy storage cell at the same time, the comparatively larger charge state difference of 12% between
Nach der Angleichung der Ladezustände zwischen den Zellen 2 und 3 sowie den Zellen 4 und 5 ergeben sich bei einem angenommenen idealen Wirkungsgrad von 100% die in
Nach der Angleichung der Ladezustände zwischen den Zellen 1 und 2 ergeben sich dann die in
Wie in
Die fünf Energiespeicherzellen
Obwohl nicht dargestellt, weisen die Zellsteuerungen
In diesem Ausführungsbeispiel ermöglichen die Ladungsausgleichseinrichtungen
Des Weiteren sind die Zellsteuerungen
Die oben erläuterten Ausführungsbeispiele können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, um weitere Ausgestaltungen der Erfindung zu schaffen.The embodiments discussed above may be combined in any manner with one another to provide further embodiments of the invention.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102010005666 A1 [0003] DE 102010005666 A1 [0003]
- DE 102008060936 A1 [0004] DE 102008060936 A1 [0004]
- DE 10134147 A1 [0005] DE 10134147 A1 [0005]
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210006247 DE102012006247A1 (en) | 2012-03-28 | 2012-03-28 | Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210006247 DE102012006247A1 (en) | 2012-03-28 | 2012-03-28 | Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012006247A1 true DE102012006247A1 (en) | 2013-10-02 |
Family
ID=49154391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210006247 Withdrawn DE102012006247A1 (en) | 2012-03-28 | 2012-03-28 | Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012006247A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107196385A (en) * | 2017-07-26 | 2017-09-22 | 北京创昱科技有限公司 | The battery equalisation method and apparatus of photovoltaic energy storage system and the photovoltaic energy storage system |
DE102019129415B3 (en) * | 2019-10-31 | 2021-01-14 | Benning CMS Technology GmbH | Method for charging and / or discharging a rechargeable energy store |
US11469600B2 (en) | 2020-07-01 | 2022-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Electrical energy store, device and method for operating an electrical energy store |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10134147A1 (en) | 2001-07-13 | 2003-02-06 | Daimler Chrysler Ag | Arrangement for charge balancing between cells of multi-cell battery has switch unit in parallel with each cell to control switch elements between node points and balancing lines |
DE102008060936A1 (en) | 2008-12-06 | 2010-06-10 | Daimler Ag | Battery unit i.e. lithium ion battery unit, operating device for e.g. electric vehicle, has switch elements assigned to battery modules of battery unit for balancing different charging conditions of battery modules |
DE102010005666A1 (en) | 2010-01-26 | 2011-07-28 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 | Battery management device |
-
2012
- 2012-03-28 DE DE201210006247 patent/DE102012006247A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10134147A1 (en) | 2001-07-13 | 2003-02-06 | Daimler Chrysler Ag | Arrangement for charge balancing between cells of multi-cell battery has switch unit in parallel with each cell to control switch elements between node points and balancing lines |
DE102008060936A1 (en) | 2008-12-06 | 2010-06-10 | Daimler Ag | Battery unit i.e. lithium ion battery unit, operating device for e.g. electric vehicle, has switch elements assigned to battery modules of battery unit for balancing different charging conditions of battery modules |
DE102010005666A1 (en) | 2010-01-26 | 2011-07-28 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 | Battery management device |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107196385A (en) * | 2017-07-26 | 2017-09-22 | 北京创昱科技有限公司 | The battery equalisation method and apparatus of photovoltaic energy storage system and the photovoltaic energy storage system |
DE102019129415B3 (en) * | 2019-10-31 | 2021-01-14 | Benning CMS Technology GmbH | Method for charging and / or discharging a rechargeable energy store |
US11469600B2 (en) | 2020-07-01 | 2022-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Electrical energy store, device and method for operating an electrical energy store |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3209518B1 (en) | Method for operating an energy storage device in a motor vehicle, and motor vehicle | |
EP2817976B1 (en) | Battery sensor data transmission unit and a method for transmitting battery sensor data | |
EP2448082B1 (en) | Battery system and method for monitoring a charge of at least one rechargeable battery | |
DE102014004790A1 (en) | Method for operating an energy storage device in a motor vehicle and motor vehicle | |
EP2817975B1 (en) | Battery sensor data transmission unit and method for battery sensor data transmission | |
DE102008019810A1 (en) | Data exchange between a battery unit and a control unit | |
DE102014107670A1 (en) | Charge transfer method and circuit with energy buffering | |
WO2019101443A1 (en) | Method for operating an electrical energy storage device for a motor vehicle, and corresponding energy storage device | |
AT510117B1 (en) | BATTERY MODULE | |
DE102012006247A1 (en) | Device for operating electrochemical energy storage device e.g. lithium ion battery, of battery management system, has cell controllers that are provided with charge compensation device to perform charge balance between storage cells | |
WO2013113585A2 (en) | Charge equalization method for battery elements, battery system and motor vehicle having said battery system | |
DE102009016759A1 (en) | Charge equalizing switch for lithium-ion battery pack for e.g. electric bicycle, has direct current to direct current converter designed such that charge is transferred from pair of connector clamps to another pair of clamps | |
DE102010017439A1 (en) | Energy balancing circuit configuration for, e.g. traction accumulator of vehicle, has chargers to perform charging process of cells of energy storage unit using balancing currents, with smaller load | |
DE102014221867A1 (en) | Method and circuit arrangement for active cell balancing of an electrical energy store | |
DE102015205291A1 (en) | METHOD FOR COMPENSATING BATTERY VOLTAGES | |
DE102016104989A1 (en) | Interim storage for battery units | |
EP3670246A1 (en) | Charging assembly for industrial trucks | |
EP3217509B1 (en) | Temporary storage for battery units | |
DE102013002341A1 (en) | Device for electrically conductive connection of cell controller with storage cells of battery module of e.g. electric car, has measuring taps arranged in terminals according circuit configuration of cells | |
DE102012020544A1 (en) | Device for charging two serially connected battery cells of energy storage i.e. battery, has charging devices connected with battery cells of energy storage and connected with power supply independent of state of charge of cells | |
DE102017202831A1 (en) | Converter arrangement | |
DE102010011277B4 (en) | Battery system and method for changing the state of charge of a battery system | |
DE202016105619U1 (en) | Smart accumulator | |
DE102008057573A1 (en) | Capacitor arrangement e.g. lithium-ion capacitor arrangement, for use in capacitor-based energy storage, has evaluation circuit monitoring voltage lying at switch series and delivering output signal based on value of voltage | |
DE102019103234A1 (en) | Device and method for controlling components in a network branch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SOLARWATT INNOVATION GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: E-WOLF GMBH, 50226 FRECHEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |