DE102011122297A1 - Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools Download PDF

Info

Publication number
DE102011122297A1
DE102011122297A1 DE102011122297A DE102011122297A DE102011122297A1 DE 102011122297 A1 DE102011122297 A1 DE 102011122297A1 DE 102011122297 A DE102011122297 A DE 102011122297A DE 102011122297 A DE102011122297 A DE 102011122297A DE 102011122297 A1 DE102011122297 A1 DE 102011122297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
traffic
information
vehicles
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011122297A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Friesen
Boris Kerner
Hubert Rehborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011122297A priority Critical patent/DE102011122297A1/de
Priority to PCT/EP2012/004023 priority patent/WO2013091742A1/de
Publication of DE102011122297A1 publication Critical patent/DE102011122297A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Erzeugung von verkehrsrelevanten Informationen durch zumindest ein Fahrzeug eines Fahrzeugpools zur Nutzung durch alle Fahrzeuge des Fahrzeugpools bereit, die die verkehrsrelevanten Informationen über eine kommunikative Verbindung erhalten. Die verkehrsrelevanten Informationen werden zumindest teilweise durch eine Fahrzeugrecheneinheit aus fahrzeuggenerierten Daten bestimmt, die Betriebszustände von Aggregaten (Si) des Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs, auf die aus den Betriebszuständen der Aggregate (Si) geschlossen wird, und die Position des Fahrzeugs umfassen. Erfindungsgemäß ist das Fahrzeug mit zumindest einem Assistenzsystem mit zumindest einer Erfassungseinheit (K, R) zur direkten Umgebungserfassung ausgestattet, wobei die Erfassungseinheit (K, R) des Assistenzsystems Umgebungsdaten erzeugt, die von einer Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, die verkehrsrelevante Fahrzeugumgebungs-Informationen aus den Umgebungsdaten extrahiert, und wobei die verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools bereitgestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung verkehrsrelevanter Informationen durch zumindest ein Fahrzeug eines Fahrzeugpools zur Nutzung durch alle Fahrzeuge des Fahrzeugpools.
  • Aus dem Stand der Technik ist die Erfassung von Daten zur Gewinnung hochwertiger Verkehrsinformationen bekannt, um etwa den Verkehrsfluss zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsdaten können lokal durch fest installierte Erfassungsvorrichtungen, wie unter der Straßenoberfläche angeordneten Induktionsschleifen, oder mobil durch Fahrzeuge mit geeigneten Erfassungsvorrichtungen, erhoben werden. Die fahrzeugseitig erfassten Daten enthalten streckenbezogene Informationen, die über Mobilfunk an einen zentralen Verkehrsrechner zur Auswertung übermittelt werden.
  • Die fahrzeuggenerierten Daten, FCD (Floating-Car-Data), bezeichnen die aus einem aktuell am Verkehrsgeschehen teilnehmenden Fahrzeug heraus generierten Daten, die sowohl Daten über den Zustand des Fahrens als auch Ortsdaten beim stehenden Fahrzeug, zum Beispiel im Stau oder vor Ampeln, umfassen. Ein Datensatz beinhaltet üblicherweise einen Zeitstempel und aktuelle Ortskoordinaten. Die entsprechend mit einem Ortungssatellitenempfänger, einer Kommunikationsanlage und einer Datenverarbeitungsvorrichtung ausgerüsteten Fahrzeuge stellen somit mobile Verkehrsensoren dar. Die erfassten Daten werden an eine FCD-Zentrale zur Aufbereitung gesendet. Aufbereitete Daten werden an die Datenverarbeitungsvorrichtung rückgesendet und können beispielsweise auf einem Display im Fahrzeug anzeigt werden.
  • So sind Verfahren zur Erzeugung verkehrsrelevanter Fahrzeugdaten, deren Übermittlung an einen zentralen Verkehrsrechner und die anschließende Rückübertragung von ausgewerteten Daten bekannt. Dazu beschreibt die DE 195 13 640 A1 ein Verfahren, um die aus Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte zu übertragende Datenmenge aus Fahrzeugdaten und Positionsdaten zu einem Verkehrsrechner zu reduzieren. Dabei wird den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte zur Reduktion der übermittelten Datenmenge vorgegeben, welche der anfallenden Fahrzeug- und Positionsdaten unter welchen Bedingungen an den Verkehrsrechner übertragen werden. Diese Vorgaben können von einer außerhalb der Fahrzeuge fest angeordneten Vorgabeeinrichtung beeinflusst werden. Die Fahrzeugdaten enthalten Informationen über den Betriebszustand, die Umgebung der Fahrzeuge und Informationen über die Positionen der Fahrzeuge in einem vorbestimmten Koordinatensystem jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Informationen über die Umgebung betreffen hier Wetter und Sichtbedingungen, die durch Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren festgestellt und auf die durch die Betätigung von Scheibenwischer, Licht, Nebellicht, Heckscheibenheizung geschlossen wird.
  • Die DE 195 21 914 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gewinnung von Informationen über die Umweltbedingungen am Aufenthaltsort eines Fahrzeugs einer Stichprobenfahrzeugflotte, bei dem Fahrzeugdaten in bestimmten Abständen, welche einer vorgegebenen Zeitspanne oder einer vorgegebenen Wegstrecke entsprechen, im Fahrzeug erfasst und zusammen mit Positionsdaten an einen Verkehrsrechner übertragen werden. Dazu werden die Betriebszustände von Aggregaten des Fahrzeugs erfasst, und aus den erfassten Betriebszuständen anhand von vorgegebenen Entscheidungskriterien charakteristische Merkmale der Umgebung des Fahrzeugs bestimmt. Es werden Betriebszustände der Lenkeinrichtung, der Räder, des Antiblockiersystems, der Antriebsschlupfregelung, der Scheibenwischeranlage, der Warnblinkanlage, der Lichtanlage, der Nebelschlussleuchte und der Heckscheibenheizung erfasst, um aus den Betriebszuständen auf Wetter und Sichtbedingungen rück zu schließen.
  • Die Nutzung von Daten aus den Assistenzsystemen des Fahrzeugs wie ABS, ASR, ESP, Regensensoren bei dem FCD-Verfahren ist unter XFCD (Extended Floating Car Data) bekannt. Hier bekommt die Datenverarbeitungsvorrichtung des Fahrzeugs sämtliche Daten aus der Fahrzeugelektronik und wertet diese nach bestimmten Algorithmen für verschiedene Situationen aus. Dabei kann etwa aus dem Eingreifen von ABS und ESP an einer passierten Stelle auf das Vorliegen von Glatteis geschlossen werden. Nach Übertragung dieser Daten an die Zentrale und gegebenenfalls deren Überprüfung durch die Daten weiterer Fahrzeuge können die übrigen FCD-Teilnehmer vor der Glatteisstelle gewarnt werden.
  • Ferner ist aus der DE 198 33 614 B4 bekannt, wie solche Fahrzeuginformationen berechnet, beurteilt und übertragen werden sollten. Dort ist ein Verfahren zur Verkehrsqualitätserkennung beschrieben, um die Güte des Straßenverkehrs in jedem Moment insbesondere im Hinblick auf Geschwindigkeit, Reisezeit, Staulängen und Staubeginn, genau ermitteln zu können. Dazu wird zur Durchführung des Verfahrens, bei dem als Ausgangsgröße laufend zumindest die Geschwindigkeitsdaten bei wenigstens einem Fahrzeug ermittelt werden, aus dieser Größe zumindest eine Kenngröße jeweils über ein gleitendes Zeitfenster hinweg berechnet und aus dieser Kenngröße oder diesen Kenngrößen im Fahrzeug ein Verkehrsqualitätswert ermittelt, der über die Verkehrsqualität im Bereich um das jeweilige Fahrzeug Auskunft gibt. Dabei werden als Kenngrößen zumindest die mittlere Geschwindigkeit des Fahrzeugs und ein normiertes Beschleunigungsrauschen jeweils in dem gleitenden Zeitfenster berechnet.
  • Aus der DE 10 2009 037 087 A1 ist zudem bekannt, wie Fahrzeuge dann Verkehrsinformationen über einen Dienstanbieter zurück erhalten können. Die DE 10 2006 046 697 A1 legt dar, wie mit Fahrzeuginformationen nach FCD- oder XFCD-Prinzipien auch in Kreuzungsbereichen durch Fahrzeuge Rückkanalinformationen aus den jeweiligen Fahrzeugen heraus gewonnen werden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Informationsumfang von fahrzeuggenerierten Daten zur Nutzung durch die Fahrzeuge eines Fahrzeugpools zu vergrößern und detailliertere und genauere Informationen über Verkehrssituationen, Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Bekanntermaßen können die verkehrsrelevanten Informationen, die von den Fahrzeugen eines Fahrzeugpools genutzt werden, durch einzelne oder auch alle Fahrzeuge der Flotte erzeugt werden. Der Austausch der verkehrsrelevanten Informationen erfolgt dabei über eine kommunikative Verbindung, wozu jedes der Fahrzeuge mit einer geeigneten Kommunikationseinrichtung ausgestattet ist. Die verkehrsrelevanten Informationen werden teilweise oder ganz durch eine Fahrzeugrecheneinheit aus fahrzeuggenerierten Daten bestimmt. Diese Daten stammen von Erfassungsvorrichtungen wie verschiedenen Sensoren zur Erfassung von Fahrzeugzuständen oder auch Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, und weiter von Vorrichtungen mit denen die Betriebszustände von Aggregaten wie Scheibenwischer, Licht, Nebellicht, Heckscheibenheizung erfasst werden können, aus deren Betätigung auf Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs geschlossen werden kann. Ferner wird zu den ermittelten Daten, die Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen betreffen, die jeweilige Position des Fahrzeugs ermittelt und den entsprechenden Daten zugeordnet. Erfindungsgemäß wird nun der Informationsumfang durch die fahrzeuggenerierten Daten erweitert, indem bestimmte Assistenzsysteme des Fahrzeugs als Datenlieferanten herangezogen werden, um die Umgebung des Fahrzeugs direkt zu erfassen, um eine Fülle von Informationen aus der Fahrzeugumgebung entnehmen zu können, und dabei nicht auf die unmittelbare Fahrzeugumgebung beschränkt zu sein. Das Fahrzeug oder die Fahrzeuge des Fahrzeugpools, es müssen nicht alle Fahrzeug des Pools sein, die diese umfangreichen und detaillierten Umgebungserfassung durchführen, sind entsprechend mit zumindest einem Assistenzsystem mit zumindest einer Erfassungseinheit ausgestattet, die direkt die Erfassung der Fahrzeugumgebung ermöglicht und nicht auf Rückschlüssen von betätigten Fahrzeugaggregaten basiert. Die Erfassungseinheit(en) des Assistenzsystems erzeugt/erzeugen Umgebungsdaten, die von einer Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, die mit einer Software mit entsprechenden Algorithmen ausgestattet ist, um verkehrsrelevante Fahrzeugumgebungs-Informationen aus den Umgebungsdaten zu extrahieren. Diese verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen werden dann über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools bereitgestellt.
  • Die Erfassungseinheit kann eine Kamera sein, die eine Bildaufnahme der Umgebung als Umgebungsdaten erzeugt, wobei die Recheneinheit mit einer Bildauswertungssoftware zur Extraktion der verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen ausgestattet ist. Selbstverständlich können auch mehrere Kameras eines gegebenen Assistenzsystems des Fahrzeugs zur Gewinnung der Umgebungsdaten durch Bildaufnahmen genutzt werden. Eine andere, ebenfalls nutzbare Erfassungseinheit bildet eine Abstandsmesseinrichtung, basierend auf Radar oder Ultraschall, wobei auch hier die Recheneinheit mit einer Auswertungssoftware zur Extraktion der verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen ausgestattet ist.
  • Die Recheneinheit, die die Extraktion der Fahrzeugumgebungs-Informationen aus den Umgebungsdaten ausführt, kann eine Recheneinheit des Assistenzsystems sein, oder die Fahrzeugrecheneinheit und/oder eine kommunikativ direkt oder indirekt mit der Erfassungseinheit verbundene fahrzeugexterne Recheneinheit. Gegebenenfalls kann ein Teil der Datenverarbeitung auch durch eine erste Recheneinheit, beispielsweise die des Assistenzsystems, erfolgen, während die Weiterverarbeitung der Daten durch eine andere Recheneinheit, wie die Fahrzeugrecheneinheit oder die fahrzeugexterne Recheneinheit erfolgt. Die kommunikative Verbindung der Erfassungseinheit mit der fahrzeugexternen Recheneinheit kann insbesondere indirekt über die Fahrzeugrecheneinheit, die über eine geeignete Kommunikationseinrichtung verfügt, erfolgen. Generell ist jede der Recheneinheiten dazu geeignet, die Umgebungsdaten und/oder die daraus extrahierten Fahrzeugumgebungs-Informationen zu speichern, zu verwalten, mit anderen fahrzeuggenerierten Daten oder verkehrsrelevanten Informationen zu vervollständigen, zu kombinieren und/oder weiterzuverarbeiten. Insbesondere die Vervollständigung und Kombination mit von anderen Fahrzeugen erzeugten verkehrsrelevanten Informationen, aber auch das Speichern, Verwalten und Weiterverarbeiten kann vorzugsweise zumindest teilweise von einer fahrzeugexternen Recheneinheit vorgenommen werden. Denkbar ist hierfür aber auch eine mit entsprechenden Kapazitäten ausgestattete Fahrzeugrecheneinheit. Die aktuell erfassten verkehrsrelevanten Informationen können unmittelbar den anderen Fahrzeugen der Flotte bereitgestellt werden, es ist aber auch möglich, dass gespeicherte Informationen von der jeweiligen Recheneinheit abgerufen bzw. ausgegeben werden.
  • Die kommunikative Verbindung zwischen den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte wird insbesondere über eine Mobilfunk- und/oder eine Internetverbindung aufgebaut. Hier kommen Fahrzeug-Adhoc-Netzwerke mit den Mobilfunkgeräten der Fahrzeuge als Verbindungsknoten zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation in Frage, wobei die Informationen direkt von Fahrzeug zu Fahrzeug ausgetauscht werden oder über das Adhoc-Netz an die fahrzeugexterne Recheneinheit übermittelt werden. Ferner kann die kommunikative Verbindung über lokale Kommunikationsnetze, WLAN, mittels entsprechender Funkzugangspunkte (wireless access points) erfolgen. Es können auch Infrastrukturkommunikationseinheiten genutzt werden, die ortsfest an Straßen installiert sind. Alternativ können die fahrzeugseitig erzeugten Daten/Informationen von dem Fahrzeug auf ein mobiles Speichermedium wie einen USB-Stick oder eine SD-Karte gespeichert werden, Von dem die Daten/Informationen über ein Endgerät wie ein Smartphone, ein Tablet-PC oder ein Home-PC an die fahrzeugexterne Recheneinheit übermittelt werden, die dann die Weiterverarbeitung und Bereitstellung/Rückübermittlung der Informationen an die Flottenfahrzeuge übernimmt. Vorzugsweise können die Daten- und Informationsströme von einem fahrzeugexternen Rechner gesammelt werden, bei dem es sich insbesondere um einen Server der Fahrzeugflotte, nachfolgend auch Vehicle Backend genannt, oder einen Internetserver handeln kann. Auch kann der Server der Fahrzeugflotte gleichzeitig ein Internetserver (Internet-Vehicle-Backend) sein und damit die Daten und Informationen sowohl direkt über Mobilfunk als auch indirekt über das Internet empfangen.
  • Je nach Übertragungsweg kann die Übermittlung der verkehrsrelevanten Informationen zwischen den Fahrzeugen der Flotte online direkt oder indirekt mit oder ohne Zeitverzug oder über das mobile Speichermedium auch offline erfolgen. Handelt es sich bei der gewählten Übertragung um eine Übertragung mit Zeitverzug oder sogar offline, werden die verkehrsrelevanten Informationen mit einem Zeitstempel versehen sind, der einen Zeitpunkt der Erfassung der verkehrsrelevanten Informationen umfasst. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass die Informationen generell unabhängig von dem Übertragungsweg mit einem Zeitstempel versehen werden.
  • Bei der Übertragung mittels eines Adhoc-Netzwerks zu dem Vehicle Backend können die übertragenen Daten/Informationen schon vorverarbeitet werden, insbesondere indem sie mit Daten und Informationen der als Knoten fungierenden weiterleitenden Fahrzeuge ergänzt und kombiniert werden.
  • Informationsinhalte der aus den Bildaufnahmen der Kamera extrahierten Fahrzeugumgebungs-Informationen können Fahrbahnmarkierungen, Spurbegrenzungen, Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen, Parkraummarkierungen, Baustellen, Bahnübergänge, Beschilderungen und/oder dynamische Zustandsänderungen von Lichtsignalanlagen, Baustellenbeschilderungen oder Bahnübergängen umfassen.
  • In weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens können zur Erzeugung der verkehrsrelevanten Informationen Regelungseingriffe des Assistenzsystems mit der Abstandsmesseinrichtung sowie Brems- und Anfahrvorgänge erfasst und berücksichtigt werden. Zur Erfassung der Brems- und Anfahrvorgänge können die Sensoren eines Antiblockiersystems, einer Antriebsschlupfregelung, einer Fahrdynamikregelung des Fahrzeugs genutzt werden, es kann aber auch die Betätigung von Brems- und Gaspedal erfasst werden.
  • Ferner können erfindungsgemäß Unebenheiten einer Fahrbahnoberfläche erfasst werden und von der Recheneinheit bei der Erzeugung der verkehrsrelevanten Informationen berücksichtigt werden. Um die Unebenheiten der Fahrbahnoberfläche zu erfassen, kann zumindest eine der Kameras und/oder der Abstandsmesseinrichungen herangezogen werden, denkbar ist aber auch der Einsatz von Feder-Dämpfer-Sensoren zur Messung der Fahrbahn-Unebenheiten.
  • Handelt es sich bei dem die Informationen erzeugenden Kraftfahrzeug um ein Hybridfahrzeug mit zumindest zwei unterschiedlichen Antriebsquellen, so kann ein Assistenzsystem mit einer Erfassungseinheit zur Ermittlung von Betriebs- und Ladestrategien der Antriebsquellen eingesetzt werden. Die Erfassungseinheit erzeugt Betriebs- und Ladestrategiedaten, die von der Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, und die hieraus verkehrsrelevante Betriebs- und Ladestrategie-Informationen aus den Daten extrahiert. Diese verkehrsrelevanten Betriebs- und Ladestrategie-Informationen können über die kommunikative Verbindung vorzugsweise denjenigen Fahrzeugen des Fahrzeugpools bereitgestellt werden, die einen Hybridantrieb aufweisen.
  • Eine weitere Variante betrifft Kraftfahrzeuge mit einer elektromotorischen Antriebsquelle, darunter fallen sowohl Hybrid- aus auch reine Elektrofahrzeuge. Dabei kann die Erfassungseinheit eines Assistenzsystems zur Ermittlung von Reichweiten der elektromotorischen Antriebsquelle in Abhängigkeit von Verkehrssituationen zur Erzeugung von entsprechenden Reichweitedaten genutzt werden, die von der Recheneinheit gespeichert und zur Extraktion von entsprechenden Reichweite-Informationen aus den Daten verarbeitet werden. Diese Reichweite-Informationen wiederum können über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools mit einer elektromotorischen Antriebsquelle bereitgestellt werden.
  • Generell können die erzeugten verkehrsrelevanten Informationen nicht nur zur Nutzung durch die anderen Fahrzeuge der Flotte eingesetzt, sondern auch durch die fahrzeugexterne Recheneinheit zur Anpassung und Verfeinerung von digitalen Straßenkarten verwendet werden. Dies betrifft insbesondere Informationsinhalte wie Unebenheiten, Spuranzahl, Spurbegrenzung, Fußgängerüberwege etc.
  • Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die erzeugten verkehrsrelevanten Informationen durch die Recheneinheit auf Konsistenz überprüft werden, wobei die Recheneinheit von weiteren Fahrzeugen der Fahrzeugflotte verkehrsrelevante Informationen erhält und jeweils eine Anzahl der verkehrsrelevanten Informationen bestimmt, die einen gleichen Informationsinhalt aufweisen. Aus dieser Anzahl wird durch die Recheneinheit ein Gütekoeffizient für die entsprechende verkehrsrelevante Information ermittelt, der eine Zutreffwahrscheinlichkeit der Information bezeichnet.
  • Vorzugsweise wird die jeweilige verkehrsrelevante Information nur dann den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte bereitgestellt, wenn der ermittelte Gütekoeffizient zumindest einem vorbestimmten Wert entspricht und damit das Zutreffen der gemeldeten Information wahrscheinlich ist. Die Ermittlung des Gütekoeffizienten kann durch Kontrollparameter auf der Recheneinheit einstellbar gehalten werden.
  • Die Recheneinheit, die die Gütekoeffizienten ermittelt, kann insbesondere die fahrzeugexterne Recheneinheit, besonders bevorzugt der Fahrzeugflotten-Server bzw. das (Internet-)Vehicle Backend oder ein anderer Internetserver sein.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, dass die auf der Recheneinheit gespeicherten verkehrsrelevanten Informationen mit neu erfassten verkehrsrelevanten Informationen, die einen gleichen Informationsinhalt aufweisen, durch die Recheneinheit verglichen, auf ein Fortbestehen überprüft („Besteht die Unebenheit noch?”) und gegebenenfalls aktualisiert werden.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs der Flotte mit Erfassungseinheiten zur direkten Umgebungserfassung,
  • 2 einen schematischen Verfahrensablauf gemäß einer Ausführungsform.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem hochwertige Fahrzeug- und Verkehrsdaten aus Assistenzsystemen einzelner Fahrzeuge einer Allgemeinheit von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt und durch diese genutzt wird. Ferner können diese hochwertigen Fahrzeug- und Verkehrsdaten zur Verbesserung digitaler Straßenkarten herangezogen werden.
  • Diese Erfindung betrifft sowohl das Gebiet der Telematik als auch der Assistenzsysteme und beschreibt, wie hochwertige Assistenzsysteminformationen aus Fahrzeugen über die bordautonome Nutzung hinaus durch geeignete Methoden verwaltet, vervollständigt, kombiniert, weiterverarbeitet und anderen Fahrzeugen bereitgestellt werden. Dies kann etwa mit einem stationären Zentralrechner, der beispielsweise ein Server des Fahrzeugherstellers wie das Daimler Vehicle Backend oder ein Server einer Fahrzeugflotte sein, durch einen IP-basierten Dienst umgesetzt werden, bei dem im Gegensatz zu bekannten Einzeldaten und beispielsweise speziellen Datenbusinformationen höhenwertige Informationen wie z. B. aus den Assistenzsystemen, die Kamera- und Radarsysteme umfassen, übertragen und bereitgestellt werden.
  • Unter höherwertigen Informationen werden vorliegend Informationen wie Verkehrs- und Infrastrukturinformationen verstanden, die durch die Assistenzsysteme erkannte Fußgängerüberwege, Leitplanken, Beschilderungen, Spurmarkierungen, Baustellen, erkannte Parklücken, Algorithmen von Lichtsignalanlagen („Ampeln”) usw. umfassen, die durch die Assistenzsysteme im Fahrzeug zunehmend genauer erfasst werden können. Diese höherwertigen Informationen könnten über den Zentralrechner, resp. das Vehicle Backend abgespeichert, verwaltet und weiter genutzt werden, etwa zur Übertragung an andere Fahrzeuge und/oder zur Verbesserung der Datengrundlagen digitaler Straßenkarten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können fahrzeugseitig direkt hochwertige Informationen aus Assistenzsystemen bereitgestellt werden, die durch einen Fahrzeugrechner oder den Zentralrechner durch eine Vielzahl an Algorithmen zur Erzeugung von relevanten Fahrzeuginformationen verarbeitet werden können.
  • So setzt ein deutscher Automobilhersteller bereits ein Assistenzsystem mit mehreren Kameras ein, das hochwertige, durch das Fahrzeug generierte Informationen als „Surround View” liefert, indem aus der Kombination von fünf kleinen Realbildkameras mit Ultraschallsensoren zur Abstandserfassung eine Rundumdarstellung des Fahrzeugs aus der Vogelperspektive für Rangiermanöver in unübersichtlichen Situationen generiert wird.
  • Derartig mittels Assistenzsystemen erzeugte Informationen gestatten nach Übermittlung zu dem Zentralrechner bzw. dem Vehicle Backend das Verwalten, Speichern, Vervollständigen von hochwertigen Parkrauminformationen, die dann anderen Fahrzeugen angeboten werden können. Ein einzelnes Fahrzeug kann aufgrund seiner jeweils räumlich und zeitlich begrenzten Erfassungsmöglichkeiten prinzipiell nicht die Gesamtheit der Information erheben. Nur eine größere Menge bzw. die Gesamtheit der Informationen aus allen Fahrzeugen kann hier eine hochwertige Information erzeugen (Bsp.: „Ampelschaltalgorithmen”). Der Austausch der erfassten Informationen kann über verschiedene Methoden/Medien/Kommunikationswege erfolgen, beispielsweise nicht nur über einen Server, sondern auch von Fahrzeug zu Fahrzeug.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Nutzung von Fahrzeug- und Verkehrsdaten aus Assistenzsystemen betrifft Fahrzeuge mit einer Ortungseinheit, beispielsweise einem GPS-Satellitenempfänger, Erfassungsvorrichtungen für Betriebszustände des Fahrzeugs und Umgebungsbedingungen, sowie einer Verarbeitungseinheit zur Aufbereitung der von den Erfassungsvorrichtungen bestimmten Daten und eine Kommunikationseinheit zur Übermittlung der aufbereiteten Daten an andere Fahrzeuge oder einen Zentralrechner.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug, mit dem verkehrsrelevanten Informationen erzeugt werden. Dazu weist das Fahrzeug die Sensorik Si auf, die die fahrzeugseitigen Daten auf an sich bekannte Weise generiert. Hierzu gehören die Positionsbestimmung sowie die Bestimmung von Fahrzeugzuständen wie Geschwindigkeit und die Ermittlung Betriebszuständen von Fahrzeugaggregaten wie Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer etc., aus deren Betätigung auf Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs, die Wetter und Lichtverhältnisse betreffen, geschlossen wird. Das Fahrzeug weist amen Fahrzeugrechner auf, der zumindest teilweise die Verarbeitung der fahrzeuggenerierten Daten übernimmt und der über eine Kommunikationseinrichtung verfügt oder damit verbunden ist, mit der die fahrzeuggenerierten Daten bzw. die verkehrsrelevanten Informationen an die anderen Fahrzeug der Flotte oder an das Vehicle Backend zur Speicherung und Weiterverarbeitung übertragen werden können.
  • Das Fahrzeug weist weitere Assistenzsysteme auf, die als Erfassungseinheiten eine Kamera K und ein Radarsystem R einschließen, mit denen die Fahrzeugumgebung direkt erfasst werden kann. Die von der Erfassungseinheit K, R des Assistenzsystems erzeugten Umgebungsdaten werden von einer Recheneinheit gespeichert und verarbeitet, die verkehrsrelevante Fahrzeugumgebungs-Informationen aus den Umgebungsdaten extrahiert, so dass diese über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools bereitgestellt werden können. Anders als dargestellt kann das Fahrzeug mit einer Vielzahl von Kamera- und Radareinrichtungen und auch noch weiteren Umgebungserfassungsvorrichtungen ausgestattet sein.
  • Die Erfassungsvorrichtungen umfassen Komponenten von im Fahrzeug vorhandenen Assistenzsystemen wie Kameras, Radarsystemen und anderen Umgebungserfassungssystemen, so dass die mittels dieser Systeme erfassten Informationen fahrzeugspezifisch an den Zentralrechner übertragen werden können, der die übertragenen Informationen speichert, verwaltet, unter Heranziehen von Informationen aus anderen Fahrzeugen oder auch anderen Quellen vervollständigt, kombiniert, weiterverarbeitet und für die Rückübertragung an das Fahrzeug bzw. die Übertragung an andere Fahrzeuge bereitstellt.
  • In verschiedenen Ausgestaltungen sind diese Informationen in den Kamerabildern erkannte Fahrbahnmarkierungen, Spurbegrenzungen, Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen, Parkraummarkierungen, Baustellen, Bahnübergänge, Beschilderungen, Abstandsregelung Brems- und Anfahrvorgänge, erkannte Unebenheiten der Infrastruktur, sowie in Hybridfahrzeugen/Elektrofahrzeugen die verwendeten Betriebs- und Ladestrategien und die Reichweiten des Elektroantriebs in Abhängigkeit der Verkehrssituation. Weitere Informationen beziehen sich auf Flotteninformationen und insbesondere infrastrukturbezogene Informationen des Internet-Backends zur Anpassung und Verfeinerung von digitalen Straßenkarten.
  • Es wird deshalb vorgeschlagen, dass die hochwertigen Informationen aus Assistenzsystemen der Fahrzeuge über die bordautonome Nutzung hinaus durch geeignete Methoden/Mechanismen verwaltet, vervollständigt, kombiniert, weiterverarbeitet und anderen Fahrzeugen bereitgestellt werden können.
  • Bei den geeigneten Methoden zum Austausch zwischen Fahrzeugen kann es sich z. B. um ein Fahrzeug-Ad-hoc-Netzwerk (Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation), lokale Kommunikationsnetze wie z. B. WLAN, Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation und/oder auch eine Server-Anbindung zu einem Vehicle Backend oder einem anderen zentralen Rechner/Server handeln.
  • Unter Fahrzeug-Ad-hoc-Netzwerk wird ein Funknetz verstanden, das zwei oder mehr Endgeräte, die im Fahrzeug vorliegen, zu einem vermaschten Netz verbindet. Ad-hoc-Netze verbinden mobile Geräte, indem Daten von Netzknoten zu Netzknoten bzw. von Endgerät zu Endgerät weitergereicht werden, bis sie ihren Empfänger erreicht haben. Ad-hoc-Netze kommen ohne feste Infrastruktur wie Wireless Access Points aus, die etwa ein lokales Kommunikationsnetz wie WLAN benötigt. Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation wird meist durch ein Ad-hoc-Netzwerk bereitgestellt. Die Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation betrifft die kommunikative Verbindung von Fahrzeugen mit fest installierten Sende- und Empfangsmodulen, etwa an Ampeln, Kreuzungen oder ähnlichen Infrastruktureinrichtungen, um Informationen über Verkehrslage und Gefahren austauschen können. Über das Vehicle Backend kann das Fahrzeug eine Verbindung mit dem Internet aufbauen, die Verwaltung, Vervollständigung, Kombination und Verarbeitung der fahrzeuggenerierten Informationen aus Assistenzsystemen kann sowohl durch das Vehicle Backend als auch einen beliebigen über das Internet erreichbaren Server erfolgen. Die Informationen aus Assistenzsystemen können dann anderen Fahrzeugen bereitgestellt werden.
  • Die Methoden zum Austausch der Informationen zwischen den Fahrzeugen können sowohl zum aktuellen Zeitpunkt der Erfassung der Information funktionieren als auch gespeicherte Daten aus der Vergangenheit verwalten und bereitstellen.
  • Neben den schon zuvor erwähnten Fahrbahnmarkierungen, Spurbegrenzungen, Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen, Parkraummarkierungen, Baustellen, Bahnübergänge, Beschilderungen etc. können die höherwertigen Informationen auch in den Kamerabildern erkannte dynamische Informationen (Zustände) von Lichtsignalanlagen, Baustellenbeschilderungen, Bahnübergänge etc. umfassen. Ferner können die höherwertigen Informationen z. B. in den Assistenzsystemen verwendete Abstandsregelungen, Brems- und Anfahrvorgänge, erkannte Unebenheiten der Infrastruktur und weiteres sein.
  • Im Falle von Fahrzeugen, die über einen Elektroantrieb verfügen, wie Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, können diese höherwertigen Informationen auch verwendete Betriebs- und Ladestrategien etc. oder Informationen über eine Reichweite des Elektroantriebs in Abhängigkeit von Verkehrssituationen sein.
  • Erfindungsgemäß können diese höherwertigen Informationen an andere Fahrzeuge, auch an solche, die nicht über die erweiterten/komplexen Assistenzsysteme verfügen, übertragen werden. Dabei können die Informationen aus Fahrzeugen der eigenen Flotte an andere Fahrzeuge über ein Internet-Backend übertragen werden, wobei diese anderen Fahrzeuge aus der Flotte auch solche sein können, die selbst keine hochwertigen Assistenzsysteme haben (2).
  • 2 veranschaulicht die Informationsflüsse zwischen dem Fahrzeug mit Assistenzsystemen, die Informationen aus Kamerabildern, der Abstandsregelungen über Antriebs-Betriebsstrategien, Fahrzeugzustände und Straßenbeschaffenheiten extrahieren und die erfassten Daten und/oder Bilder an ein („Vehicle”) Internet-Backend übermitteln. Dort werden die Kamerabilder und die Fahrzeuginformationen verwaltet, so dass z. B. Infrastrukturinformationen vervollständigt werden können. Ferner können durch das Internet-Backend mit den Informationen digitale Karten verfeinert werden und die hochwertigen Informationen verbreitet werden. So werden hier als Service des Internet-Backends die vervollständigten Infrastrukturinformationen an die Fahrzeuge der Flotte übermittelt, unabhängig davon, ob die Fahrzeuge die Assistenzsysteme aufweist oder nicht.
  • Alternativ oder zusätzlich können infrastrukturbezogene Informationen wie Straßenunebenheiten, Spuranzahlen, Spurbegrenzungen, Fußgängerüberwegen, etc. zur Anpassung und Verfeinerung von digitalen Straßenkarten verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß kann ferner die Aktualität der höherwertigen Informationen (z. B. ein Ende von Baustellen, eine Korrektur von Unebenheiten der Infrastruktur) über das Vehicle Backend verwaltet werden.
  • Generell können die höherwertigen Informationen entweder im Fahrzeug wenigstens zum Teil aufbereitet werden (etwa Lichtsignalanlageninformationen) oder sie können im Vehicle Backend ausgewertet werden. Hier können vorteilhaft zum Beispiel die Kamerabilder mehrerer Fahrzeuge verarbeitet und ausgewertet werden, anstatt die Kamerabilder einzeln Fahrzeugen auszuwerten, so dass etwa Ampelumlaufzeiten auf dem Vehicle Backend mit den Informationen aus vielen Fahrzeugen ermittelt werden können.
  • Auch können Übertragungsmethoden kombiniert werden, so können die höherwertigen Informationen auch durch ad-hoc-Fahrzeugnetzwerke vorverarbeitet werden, bevor sie an das Vehicle Backend übertragen werden.
  • Dort kann insbesondere eine Güte der jeweiligen erfassten Informationen ermittelt werden, indem die durch verschiedene Fahrzeuge übermittelten Informationen abgeglichen werden. Wird eine bestimmte Information durch mehrere Fahrzeuge oder auch durch einzelne Fahrzeuge mehrfach übermittelt, so kann sie mit einer bestimmten Güte verzeichnet werden, die das Zutreffen der Information bewertet. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Vehicle Backend erst bei einer bestimmten Güte, wenn also mehrere Fahrzeuge Z. B. eine Unebenheit gemeldet haben, die Information „freigibt”, also den anderen Fahrzeugen zur Verfügung stellt. Die Bestimmung der Güte kann durch Kontrollparameter auf dem Vehicle Backend einstellbar gehalten werden.
  • Die vorstehend für das Vehicle Backend beschriebene Vorgehensweise kann in gleicher Weise auch für die anderen Methoden des Informationsaustausches, d. h. etwa über Fahrzeug-Ad-hoc-Netzwerke mit einer erweiterten Speichereinheit, lokale Kommunikationsnetze wie z. B. WLAN, Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation etc. angewendet werden.
  • Auch kann die beschriebene Vorgehensweise für ein Internet-angebundenes Vehicle Backend in gleicher Weise auch für andere Kommunikation bzw. Übertragungswege zwischen den Fahrzeugen und einem Zentralrechner angewendet werden kann, wobei gegebenenfalls (auch erhebliche) Verzögerungen stattfinden können. In einem solchen Fall müssen die Informationen mit einem Zeitstempel versehen sein.
  • Derartige Übertragungswege können etwa vom Fahrzeug über ein heimisches WLAN, den heimischen PC über das Internet zum Zentralrechner oder vom Fahrzeug über ein mobiles Speichermedium (z. B. USB, SD-Karte), den heimischen PC und das Internet zum Zentralrechner verlaufen.
  • Auch die Rückübertragung der von dem Zentralrechner aufbereiteten Informationen an die Fahrzeuge kann über verschiedene Übertragungsmechanismen u. a. auch Offline erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19513640 A1 [0004]
    • DE 19521914 A1 [0005]
    • DE 19833614 B4 [0007]
    • DE 102009037087 A1 [0008]
    • DE 102006046697 A1 [0008]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Erzeugung verkehrsrelevanter Informationen durch zumindest ein Fahrzeug eines Fahrzeugpools zur Nutzung durch alle Fahrzeuge des Fahrzeugpools, die die verkehrsrelevanten Informationen über eine kommunikative Verbindung erhalten, wobei die verkehrsrelevanten informationen zumindest teilweise durch eine Fahrzeugrecheneinheit aus fahrzeuggenerierten Daten bestimmt werden, die Betriebszustände von Aggregaten (Si) des Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs, auf die aus den Betriebszuständen der Aggregate (Si) geschlossen wird, und die Position des Fahrzeugs umfassen dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mit zumindest einem Assistenzsystem mit zumindest einer Erfassungseinheit (K, R) zur direkten Umgebungserfassung ausgestattet ist, wobei die Erfassungseinheit (K, R) des Assistenzsystems Umgebungsdaten erzeugt, die von einer Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, die verkehrsrelevante Fahrzeugumgebungs-Informationen aus den Umgebungsdaten extrahiert, und wobei die verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools bereitgestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit (K, R) – eine Kamera (K) ist, die eine Bildaufnahme der Umgebung als Umgebungsdaten erzeugt, wobei die Recheneinheit mit einer Bildauswertungssoftware zur Extraktion der verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen ausgestattet ist, – eine Abstandsmesseinrichtung ist, die insbesondere ein Radarsystem (R) oder einen Ultraschallsensor umfasst und wobei die Recheneinheit mit einer Auswertungssoftware Zur Extraktion der verkehrsrelevanten Fahrzeugumgebungs-Informationen ausgestattet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungsdaten und/oder die daraus extrahierten Fahrzeugumgebungs-Informationen durch die Recheneinheit, die eine Recheneinheit des Assistenzsystems, die Fahrzeugrecheneinheit und/oder eine kommunikativ direkt oder indirekt mit der Erfassungseinheit (K, R) verbundene fahrzeugexterne Recheneinheit ist, gespeichert, verwaltet, mit anderen fahrzeuggenerierten Daten oder verkehrsrelevanten Informationen vervollständigt, kombiniert und/oder weiterverarbeitet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kommunikative Verbindung zwischen den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte über eine Mobilfunk- und/oder eine Internetverbindung aufgebaut wird, insbesondere über ein Fahrzeug-Adhoc-Netzwerk, über einen Funkzugangspunkt, über eine Infrastrukturkommunikationseinheit, über ein mobiles Speichermedium und/oder über den externen Rechner, der insbesondere ein Server der Fahrzeugflotte und/oder ein Internetserver ist, aufgebaut wird, wobei eine Übertragung der verkehrsrelevanten Informationen zwischen den Fahrzeugen der Flotte online direkt oder indirekt mit oder ohne Zeitverzug oder offline über das mobile Speichermedium erfolgt, und wobei die verkehrsrelevanten Informationen zumindest bei der indirekten Übertragung mit Zeitverzug und bei der offline-Übertragung über das mobile Speichermedium mit einem Zeitstempel versehen sind, der einen Zeitpunkt der Erfassung der verkehrsrelevanten Informationen umfasst.
  5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Bildaufnahmen der Kamera (K) extrahierten Fahrzeugumgebungs-Informationen Fahrbahnmarkierungen, Spurbegrenzungen, Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen, Parkraummarkierungen, Baustellen, Bahnübergänge, Beschilderungen und/oder dynamische Zustandsänderungen von Lichtsignalanlagen, Baustellenbeschilderungen, Bahnübergängen umfassen.
  6. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – Regelungseingriffe des Assistenzsystems mit der Abstandsmesseinrichtung (R) und/oder – Brems- und Anfahrvorgänge, insbesondere durch Sensoren eines Antiblockiersystems, einer Antriebsschlupfregelung, einer Fahrdynamikregelung des Fahrzeugs und/oder durch Erfassung der Pedalbetätigung, und/oder – Unebenheiten einer Fahrbahnoberfläche, insbesondere durch zumindest eine der Erfassungsvorrichtungen (K, R) und/oder durch Feder-Dämpfer-Sensoren erfasst werden und von der Recheneinheit bei der Erzeugung der verkehrsrelevanten Informationen berücksichtigt werden.
  7. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug einen Hybridantrieb mit zumindest zwei unterschiedlichen Antriebsquellen aufweist und ein Assistenzsystem mit einer Erfassungseinheit zur Ermittlung von Betriebs- und Ladestrategien der Antriebsquellen hat, wobei die Erfassungseinheit Betriebs- und Ladestrategiedaten erzeugt, die von der Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, die verkehrsrelevante Betriebs- und Ladestrategie-Informationen aus den Daten extrahiert, und wobei die verkehrsrelevanten Betriebs- und Ladestrategie-Informationen über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools mit Hybridantrieb bereitgestellt werden.
  8. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug eine elektromotorische Antriebsquelle und ein Assistenzsystem mit einer Erfassungseinheit zur Ermittlung von Reichweiten der elektromotorischen Antriebsquelle in Abhängigkeit von Verkehrssituationen umfasst, wobei die Erfassungseinheit Reichweitedaten erzeugt, die von der Recheneinheit gespeichert und verarbeitet werden, die Reichweite-Informationen aus den Daten extrahiert, und wobei die Reichweite-Informationen über die kommunikative Verbindung den Fahrzeugen des Fahrzeugpools mit einer elektromotorischen Antriebsquelle bereitgestellt werden.
  9. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugten verkehrsrelevanten Informationen durch die fahrzeugexterne Recheneinheit zur Anpassung und Verfeinerung von digitalen Straßenkarten verwendet wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugten verkehrsrelevanten Informationen durch die Recheneinheit auf Konsistenz überprüft werden, wobei die Recheneinheit von weiteren Fahrzeugen der Fahrzeugflotte verkehrsrelevante Informationen erhält und jeweils eine Anzahl der verkehrsrelevanten Informationen bestimmt, die einen gleichen Informationsinhalt aufweisen, und aus der Anzahl einen Gütekoeffizienten für die entsprechende verkehrsrelevante Information ermittelt, wobei insbesondere die jeweilige verkehrsrelevante Information nur dann den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte bereitgestellt wird, wenn der ermittelte Gütekoeffizient zumindest einem vorbestimmten Wert entspricht, und wobei ferner die Ermittlung des Gütekoeffizienten durch Kontrollparameter auf der Recheneinheit einstellbar gehalten wird, und wobei die Recheneinheit, die die Gütekoeffizienten ermittelt, insbesondere die fahrzeugexterne Recheneinheit, besonders bevorzugt der Fahrzeugflotten-Server und/oder der Internetserver ist
  11. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Recheneinheit gespeicherte verkehrsrelevante Informationen mit neu erfassten verkehrsrelevanten Informationen, die einen gleichen Informationsinhalt aufweisen, durch die Recheneinheit verglichen, auf ein Fortbestehen überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden.
DE102011122297A 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools Withdrawn DE102011122297A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122297A DE102011122297A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools
PCT/EP2012/004023 WO2013091742A1 (de) 2011-12-23 2012-09-26 Verfahren zur erzeugung und nutzung verkehrsrelevanter informationen durch fahrzeuge eines fahrzeugpools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122297A DE102011122297A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011122297A1 true DE102011122297A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47040633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011122297A Withdrawn DE102011122297A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011122297A1 (de)
WO (1) WO2013091742A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016098284A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Remote vehicle data collection system
DE102015001193A1 (de) * 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung von Information über die Umgebung eines Kraftfahrzeugs und System
DE102015004605A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Steuersystems einer Mobileinheit und Mobileinheit
DE102015209360A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennen von Fahrspurenden auf Straßen
DE102015211165A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Weiterleitung von Informationen, straßenseitige Verkehrseinrichtung und straßenseitiges Verkehrsinformations-System
DE102017208286A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018203583A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Audi Ag Verfahren, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug zur Prädiktion einer Position oder einer Trajektorie mittels eines graphbasierten Umgebungsmodells
DE102019005371A1 (de) 2019-07-30 2020-01-16 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung verkehrsrelevanter Informationen
DE102018010003A1 (de) 2018-12-27 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückstauerkennung aus Bewegungsdaten
DE102019215095A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Gütebestimmungsverfahren, Gütebestimmungsvorrichtung, Kraftfahrzeug
EP3989198A4 (de) * 2019-06-18 2023-07-19 IHI Corporation Vorrichtung zur erzeugung einer fahrtroute und steuervorrichtung
US11804132B2 (en) 2021-06-10 2023-10-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for displaying bird's eye view of a roadway
US11961398B2 (en) 2019-10-01 2024-04-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Quality determining method, quality determining device, and motor vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108538A1 (de) * 2018-04-11 2019-10-17 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
CN109658722B (zh) * 2018-12-10 2020-03-31 中电共建科技(北京)有限公司 一种基于多源道路感知的智能路侧系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521914A1 (de) 1994-11-28 1996-05-30 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Informationen über die Umgebung eines Fahrzeugs
DE19513640A1 (de) 1994-11-28 1996-06-05 Mannesmann Ag Verfahren zur Reduzierung einer aus den Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte zu übertragenden Datenmenge
DE102006046697A1 (de) 2006-10-02 2008-04-10 Siemens Ag Verfahren zum frühzeitigen Erkennen gefährlicher Situationen im Kreuzungsbereich von Straßen
DE102008008706A1 (de) * 2007-03-20 2008-11-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Informationsaufbereitung von Umgebungsdaten und/oder Fahrzeugzustandsdaten eines Kraftfahrzeuges
DE102008012661A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Aktualisierungseinheit und Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte
DE19833614B4 (de) 1998-07-25 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Verkehrsqualitätserkennung und Fahrzeug als Mittel dazu
DE102009037087A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Übertragung bzw. Verarbeiten einer Verkehrsinformation
US20110130916A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Ise Corporation Location Based Vehicle Data Logging and Diagnostic System and Method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017419A1 (de) * 2005-04-15 2006-10-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Übermittlung von Informationen zwischen Fahrzeugen
US7706963B2 (en) * 2005-10-28 2010-04-27 Gm Global Technology Operations, Inc. System for and method of updating traffic data using probe vehicles having exterior sensors
EP2229668B1 (de) * 2007-12-11 2015-09-23 Continental Teves AG & Co. oHG Übertragung von fahrzeug-relevanten daten eines fahrzeugs über mobile kommunikation
US8935112B2 (en) * 2009-02-17 2015-01-13 Chargepoint, Inc. System and method for managing electric vehicles
US20110106448A1 (en) * 2009-10-29 2011-05-05 Delphi Technologies, Inc. Database System and Method of Obtaining and Communicating Data

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521914A1 (de) 1994-11-28 1996-05-30 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Informationen über die Umgebung eines Fahrzeugs
DE19513640A1 (de) 1994-11-28 1996-06-05 Mannesmann Ag Verfahren zur Reduzierung einer aus den Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte zu übertragenden Datenmenge
DE19833614B4 (de) 1998-07-25 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Verkehrsqualitätserkennung und Fahrzeug als Mittel dazu
DE102006046697A1 (de) 2006-10-02 2008-04-10 Siemens Ag Verfahren zum frühzeitigen Erkennen gefährlicher Situationen im Kreuzungsbereich von Straßen
DE102008008706A1 (de) * 2007-03-20 2008-11-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Informationsaufbereitung von Umgebungsdaten und/oder Fahrzeugzustandsdaten eines Kraftfahrzeuges
DE102008012661A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Aktualisierungseinheit und Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte
DE102009037087A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Übertragung bzw. Verarbeiten einer Verkehrsinformation
US20110130916A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Ise Corporation Location Based Vehicle Data Logging and Diagnostic System and Method

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016098284A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Remote vehicle data collection system
DE102015001193A1 (de) * 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung von Information über die Umgebung eines Kraftfahrzeugs und System
DE102015001193B4 (de) 2015-01-31 2019-08-08 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung von Information über die Umgebung eines Kraftfahrzeugs und System
DE102015004605B4 (de) * 2015-04-08 2021-01-14 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Steuersystems einer Mobileinheit und Mobileinheit
DE102015004605A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Steuersystems einer Mobileinheit und Mobileinheit
DE102015209360A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennen von Fahrspurenden auf Straßen
DE102015211165A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Weiterleitung von Informationen, straßenseitige Verkehrseinrichtung und straßenseitiges Verkehrsinformations-System
DE102015211165B4 (de) * 2015-06-17 2017-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Weiterleitung von Informationen, straßenseitige Verkehrseinrichtung und straßenseitiges Verkehrsinformations-System
DE102017208286A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018203583A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Audi Ag Verfahren, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug zur Prädiktion einer Position oder einer Trajektorie mittels eines graphbasierten Umgebungsmodells
DE102018203583B4 (de) * 2018-03-09 2019-11-14 Audi Ag Verfahren, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug zur Prädiktion einer Position oder einer Trajektorie mittels eines graphbasierten Umgebungsmodells
DE102018010003A1 (de) 2018-12-27 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückstauerkennung aus Bewegungsdaten
WO2020135974A1 (de) 2018-12-27 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückstauerkennung aus bewegungsdaten
EP3989198A4 (de) * 2019-06-18 2023-07-19 IHI Corporation Vorrichtung zur erzeugung einer fahrtroute und steuervorrichtung
DE102019005371A1 (de) 2019-07-30 2020-01-16 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung verkehrsrelevanter Informationen
DE102019215095A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Gütebestimmungsverfahren, Gütebestimmungsvorrichtung, Kraftfahrzeug
US11961398B2 (en) 2019-10-01 2024-04-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Quality determining method, quality determining device, and motor vehicle
US11804132B2 (en) 2021-06-10 2023-10-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for displaying bird's eye view of a roadway

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013091742A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011122297A1 (de) Verfahren zur Erzeugung und Nutzung verkehrsrelevanter Informationen durch Fahrzeuge eines Fahrzeugpools
EP3164858B1 (de) Verfahren zur parkplatzvermittlung und freier-parkplatz-assistenzsystem
EP2149131B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von verkehrsrelevanten informationen
DE102015007036B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102012216994A1 (de) Verfahren zur Parkplatzvermittlung und Freier-Parkplatz-Assistenzsystem
DE102017203838A1 (de) Verfahren und System zur Umfelderfassung
DE102012219721A1 (de) Fahrassistenzverfahren und Fahrassistenzsystem zur Erhöhung des Fahrkomforts
WO2013056767A1 (de) Verfahren zur ermittlung aktueller streckeninformationen einer digitalen karte
WO2017194457A1 (de) Verfahren zur erfassung von verkehrszeichen
DE102016122338A1 (de) Informations-verarbeitungseinrichtung, informations-verarbeitungsverfahren, steuerungsvorrichtung für ein fahrzeug und steuerungsverfahren für ein fahrzeug
DE102015218964A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln von Verkehrsteilnehmern mit Interaktionspotential
DE202014003224U1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Warnung eines Fahrers vor eineKollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer
DE102017212361B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP3695233A1 (de) Verfahren und system zur ermittlung von effektiven windgeschwindigkeiten für kraftfahrzeuge
DE102015218962A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Nutzinformation über Verkehrsteilnehmer
DE102018214971A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Karte eines Umfelds eines Fahrzeugs
WO2005064545A1 (de) Überprüfung des geltungsbereichs von verkehrszustandsdaten
DE102017209347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102010043673A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren mit Verkehrsbeeinträchtigungs-Erkennungsfunktion
DE102012207864A1 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Staugefahr
DE102012009822A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Größe zur Beschreibung eines lokalenVerkehrs
DE102013018782A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems für Kraftfahrzeuge
DE102013212010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen einer Engstellendurchfahrung für ein Fahrzeug, Verfahren zum Unterstützen einer Engstellendurchfahrung für ein Nachfolgefahrzeug und Verfahren zum Verwalten von Vermessungsinformationen zum Unterstützen von Engstellendurchfahrungen von Fahrzeugen
DE102018005954A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren von Kartenmaterial durch mindestens ein zumindest teilweise autonomes Fahrzeug, Fahrassistenzsystem, eingerichtet zum Ausführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einem solchen Fahrassistenzsystem
DE102012213485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer in einem Fahrempfehlungsspeicher gespeicherten Fahrempfehlungsinformation für Fahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Fahrempfehlungsnachricht

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee