DE102011105595A1 - Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102011105595A1
DE102011105595A1 DE102011105595A DE102011105595A DE102011105595A1 DE 102011105595 A1 DE102011105595 A1 DE 102011105595A1 DE 102011105595 A DE102011105595 A DE 102011105595A DE 102011105595 A DE102011105595 A DE 102011105595A DE 102011105595 A1 DE102011105595 A1 DE 102011105595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pressure
substrate
functional
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011105595A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011105595A priority Critical patent/DE102011105595A1/de
Publication of DE102011105595A1 publication Critical patent/DE102011105595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/205Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using distributed sensing elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04103Manufacturing, i.e. details related to manufacturing processes specially suited for touch sensitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Druckerfassungszelle (44) auf einer Fläche oder einem Körper, sowie nach dem Verfahren hergestellten Bauteil, wobei durch einen auf deren Oberfläche wirkenden Druck eine Verbindung hergestellt wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Substrat (40), digital gesteuert aushärtbare Flüssigkeitströpfchen (40) zur Bildung einer geometrischen Abmessung einer Funktionsschicht (10) und eine Formschicht (22) aufgebracht werden. Desweiteren wird auf eine elastische Substrat-Deckschicht (41), die geometrische Abmessung einer Formschicht (24) und/oder einer Funktionsschicht (12) aufgebracht. Die Substrat-Deckschicht (41) mit der/den darauf aufgebrachten Schicht/en werden mit den Schichtseiten zueinander auf das Substrat (40) mit den darauf aufgebrachten Schichten fest zusammengefügt. Dabei wird mindestens zwischen zwei Funktionsschichten die vorbestimmte geometrische Abmessung eines Distanzraumes (42) gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einer Oberfläche oder einem Körper. Durch die Anordnung unterschiedlicher sich überlagernder Schichtbereiche, die mittels digital gesteuerter, leitfähiger, aushärtbarer Flüssigkeitströpfchen zwischen zwei Sandwichschichten entstehen, wird ein druckempfindliches Sensorfeld gebildet.
  • Bekannt ist, dass Tastdruckschalter durch eine Vielzahl von technischen Möglichkeiten gebildet werden können. Ein Schalter ist eine Baugruppe, die mittels zweier leitender Schichten oder eines Halbleiterbauelements eine elektrisch leitende Verbindung herstellt oder trennt.
  • So ist auch bekannt, dass Elemente von Tast-Druckschaltern oder Sensoren wie Leiterbahnen oder Bauteile mittels klassischer Druckverfahren oder Ink-Jet Druckverfahren gebildet werden können.
  • Die Aufgabenstellung ergibt sich dadurch, dass eine Möglichkeit geschaffen wird Drucksensorflächen, die aus mehreren Schichtlagen aufgebaut sind, kostengünstiger, mit verkürzten Produktionszeiten und spezifischeren Funktionsausführungen auch in kleinen Losgrößen bei 0-Lagerhaltung herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit zu schaffen, Funktionsschichten und Formschichten, die mit Substanzen in flüssiger Form mittels elektronisch gesteuerter Druckköpfe in Tröpfchen auf eine Oberfläche abgegeben werden und dort härten, in mehreren höhendifferenzierten Schichtlagen so übereinander aufzubringen, dass ein druckempfindlicher Sensor gebildet wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass druckempfindliche Sensor-Felder direkt auf einer Fläche oder einem Bauteil in flächiger oder 3D Ausführungsform gebildet werden können, so beispielsweise sichtbar oder unsichtbar integrierbar in einer Dekoroberfläche. Die Drucksensoren lassen sich zudem so ausbilden, dass eine differenzierte Druckerfassung gegeben ist. Es können dadurch, dem wirkenden Druck entsprechend, Steuerimpulse zum variablen Steuern von Funktionen erzeugt werden. In diesem Verfahren lassen sich u. a. Schalter, Schaltbedienfelder oder Drucksensoren herstellen, darüber hinaus lassen sich auf einer deckenden oder transparenten Fläche druckdifferenzierende Steuerungs-Signale erzeugen (Touchscreen mit druckdifferenzierendem Bedienfeld).
  • Eine Lösung dieses Problems wird mit dem Verfahren gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche 2 bis 10 sind auf vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gerichtet.
  • Der Anspruch 11 ist auf ein nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil gerichtet.
  • Die Erfindung, die für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden kann, wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Die Figuren stellen dar:
  • 1/a zeigt eine Fertigungsanlage wobei auf die korrespondierenden Substrate mittels digitalem Druckverfahren die schichtbildenden Substanzen aufgebracht werden.
  • 1/b zeigt einen Fertigungsbereich wobei die korrespondierenden Substrate mit den aufgebrachten Schichtbereichen zusammengeführt werden.
  • 2 einen Querschnitt zweier sich überlagernder, kontaktbildender Substratschichten mit dazwischen aufgebrachten Funktionsschichten und Formschichten.
  • 3 Darstellungen von Substraten in Form von Flächen und Körpern.
  • 4 Darstellungen von Ausführungsformen von Anlagen zum Aufbringen von Flüssigkeitströpfchen auf Substrate.
  • 5/a einen Querschnitt zweier sich überlagernder Substratschichten mit darauf aufgebrachten Funktionsschichten und elastischen Formschichten.
  • 5/b einen Querschnitt zweier sich überlagernder, kontaktbildender Substratschichten mit dazwischen aufgebrachten Funktionsschichten und elastischen Formschichten.
  • 6/a einen Querschnitt zweier sich überlagernder Substrate mit darauf aufgebrachten Formschichten und mehreren in der Funktionsschicht ausgebildeten Kontaktstellen.
  • 6/b einen Querschnitt zweier sich überlagernder Substrate mit darauf aufgebrachten Form- und Funktionsschichten wobei eine Kontaktstelle einen Kontakt bildet.
  • 6/c einen Querschnitt zweier sich überlagernder Substrate mit darauf aufgebrachten Form- und Funktionsschichten wobei mehrere Kontaktstellen einen Kontakt bilden.
  • 7 einen Querschnitt einer Bauvariante einer gebildeten Druckerfassungszelle mit mehreren druckdifferenzierenden Kontaktflächen.
  • 8/a eine Aufsicht auf eine Schalterbildung mit linear angeordneten, differenzierenden Drucksensorbereichen.
  • 8/b eine Aufsicht auf eine Schalterbildung mit mehreren angeordneten, differenzierenden Drucksensorbereichen.
  • 8/c eine Aufsicht auf ein Substrat, dessen Oberfläche durch eine Vielzahl angeordneter Drucksensorbereiche gebildet ist.
  • Geeignete Materialien für Substrate (40) und Substrat-Deckschichten (41) zum Aufbringen von Substanzen (54) zur Bildung von Schichtbereichen sind:
    • – feste, biegefähige und/oder elastische Kunststoffe in Form von Platten oder Folien (wie beispielsweise PS, PE, PP, PET, Acryl, Harze),
    • – durch Stanzung, Zieh- oder Spritzverfahren geformte Kunststoffteile
    • – Metalle beispielsweise in Form von Blechen oder Folien, als Stanzteile, Teile durch Umformtechnik oder Druckgussverfahren
    • – Papier, Karton (Papiere mit Anteilen an Füllstoffen, Farbstoffen und/oder Kunststoffen)
    • – Keramik
    • – Glas
    • – Holz und Holzwerkstoffe
    • – oder Substrate (40) die aus Materialkombinationen bestehen.
  • Beispiel für Materialkombinationen sind:
    • – Substrat (40) bildet ein Papier mit Ink-Jet-fähiger Oberfläche, die Deckschicht (41) wird ebenfalls durch eine aufgebrachte Papierschicht gebildet (Papiersandwich).
    • – Substrat (40) bildet eine Kunststofffolie, die Deckschicht (41) wird ebenfalls durch eine Kunststofffolie gebildet (Foliensandwich).
  • Im Ink-Jet-Druckverfahren (52) sind Schichtbreiten und Schichtstärken ab ca. 5 Mikrometer und größer aufzubringen. Für vermehrte Anwendungen werden Schichtstärken bei 10–200 Mikrometer eingesetzt.
  • Eine Funktionsschicht (10), (11) wird durch eine Flüssigkeit (54) gebildet, die vorbestimmte physikalische Eigenschaften hat, beispielsweise mit metallischen Partikeln versehen ist, die die Flüssigkeit auch im ausgehärteten Zustand elektrisch leitfähig machen, so dass mit Hilfe der Funktionsflüssigkeiten elektrische Leiterbahnen gedruckt werden können. Beispielsweise kann eine Funktionsschicht auch die Merkmale der elektrischen Speicherfähigkeit aufweisen.
  • Eine Trennschicht (20) wird durch eine Flüssigkeit (54) gebildet, die nach dem Aufbringen, im ausgehärteten Zustand die folgenden Merkmale im Einzelnen oder gesamt erfüllt:
    • – weist haftvermittelnde Eigenschaften auf
    • – eine elektrisch und/oder thermisch isolierte Schicht
  • Eine Formschicht (22), (24) wird durch eine Flüssigkeit (54) gebildet, die nach dem Aufbringen im ausgehärteten Zustand die folgenden Merkmale im Einzelnen oder gesamt erfüllt:
    • – eine volumenbildende Schicht
    • – eine elastisch verformbare, volumenbildende Schicht
    • – weist haftvermittelnde Eigenschaften auf
    • – eine elektrisch und/oder thermisch isolierte Schicht
    • – eine chemisch und mechanisch widerstandsfähige Schicht
  • Eine Möglichkeit zur Dekorierung der Oberflächen der obersten Schichtlage (80) ist dadurch gegeben, dass eine Dekorschicht oder Farbschicht die z. B. mittels Digitaldruck (52) mit entsprechenden Haftungseigenschaften aufgebracht wird.
  • Zur Haftungserhöhung kann hierbei zusätzlich eine Haftvermittlungsschicht und eine weitere widerstandsfähige Schicht als Deckschicht auf die Dekorschicht aufgebracht werden.
  • In der Zeichnung nicht dargestellt, lassen sich Steck,- Kontaktverbindung und/oder funktionserweiternde Elektro,- Elektronikmodule auf den Substratschichten (40), (41) oder in den aufgebrachten Schichtbereichen (10), (12), (22), (24) integrieren.
  • Eine erfindungsgemäße Anwendungsform wird geschaffen, wenn das Substrat beispielsweise durch ein biegefähiges und/oder eine elastische Trägerschicht mit einer Selbstklebeschicht ausgebildet ist.
  • Hiermit wird die Möglichkeit geschaffen, dass ein biegefähiges, aus mehreren Schichten gebildetes Bauteil beispielsweise mit 0.04–1 mm Dicke, an beliebiger Stelle und sofort funktionsfähig aufbringbar ist.
  • Eine Ausführungsform kann als Endlosband ausgebildet sein. Definierte Abschnittsbereiche können darüberhinaus mit Funktionen belegt und abtrennbar sein.
  • 1/a zeigt eine Fertigungseinrichtung zum Beschichten eines Subtrates mit aushärtbaren Flüssigkeiten, mit einer Aufbringeinrichtung, einer Halterung zum Halten oder Führen einer Fläche (40), (41) oder eines Bauteils (40), (41) einer Bewegungseinrichtung mittels der die Oberfläche des Substrates relativ zu der Aufbringeinrichtung (52) bewegbar ist, sowie eine Härteeinrichtung und eine Messeinrichtung.
  • Die Aufbringeinrichtung (52) enthält einen oder mehrere Düsenköpfe mit Flüssigkeitsdüsen, aus denen Flüssigkeitströpfchen (54) mit vorbestimmtem Volumen und Vorschub abspritzbar sind. Der oder die Düsenköpfe sind mit Flüssigkeitsvorratsbehältern verbunden aus denen den Düsenköpfen bzw. deren Düsen unterschiedliche Substanzen (54) für Funktionsschichten (10), (12), Formschichten (22), (23) Trennschicht (20) und Dekorschicht (80) zugeführt werden können.
  • Der oder die Düsenköpfe (52) sind mittels eines nicht dargestellten Antriebs in z-Richtung vertikal und y-Richtung senkrecht zum Substrat bewegbar, so dass der oder die Düsenköpfe (52) relativ zu einer auf dem Endlosband (36) aufliegenden Fläche oder einem Körper beliebig bewegbar sind und aus dem oder den Düsenköpfen (52) Flüssigkeitströpfchen in genau vorbestimmter Weise auf vorbestimmte Stellen des Subtrates (40) aufgebracht werden.
  • Zur Positionsbestimmung des oder der Düsenköpfe (52), relativ zur Substratoberfläche, kann in den oder die Düsenköpfe (52) eine nicht dargestellte Sensoreinrichtung integriert sein, mit der einerseits die Position einer Düse relativ zur Substratoberfläche und andererseits die Position einer Düse relativ zur Substratoberfläche (40) in x-, y- und z-Richtung und beliebigen Neigungswinkeln bestimmt werden kann.
  • Zur Steuerung der Aufbringeinrichtung bzw. des Abspritzens der Flüssigkeitströpfchen und der Relativbewegung zwischen den Düsen und den Oberflächen ist die in ihrem Aufbau an sich bekannte elektronische Steuerung (50) vorgesehen, die in unterschiedlichster Weise programmiert sein kann.
  • Beispielsweise können in der elektronischen Steuereinrichtung (50) die Kontur der Körperoberfläche, deren Erstreckung in x-, y-, z-Richtung, Eigenschaften der aufzubringenden Flüssigkeit(en), differenzierte Mengensteuerung der aufzubringenden Flüssigkeiten auf Positionen einer Flächeneinheit der Körperfläche, Relativbewegung zwischen dem Düsenkopf (52) und der Körperoberfläche (40) usw. abgelegt sein.
  • Herstellung der Druckerfassungszelle (44):
  • Wie im Steuerprogramm (50) abgelegt, werden die geometrischen Abmessungen mit definierter Schichtdicke der Formschicht (22) und der Funktionsschicht (10) auf der Substratfläche (40) aufgebracht.
  • Wie im Steuerprogramm (50) abgelegt, werden die geometrischen Abmessungen mit definierter Schichtdicke der Formschicht (24) und der Funktionsschicht (12) auf der Substratfläche (41) aufgebracht.
  • Die geometrischen Abmessungen der Schichtanordnung der unteren Sandwichschicht sind korrespondierend zu den geometrischen Abmessungen der Schichtanordnung der oberen Sandwichschicht.
  • Im Steuerprogramm sind zur Bildung von exakten Schichtdicken, die Schrumpfungsverhalten durch einen Trocknungsprozess der Schichtbereiche bei der Herstellung berücksichtigt.
  • Eine erhöhte Schichtdicke kann gebildet werden indem durch die Aufbringeinrichtung eine größere Menge an Flüssigkeitströpfchen abgegeben werden. Eine weitere Variante ist, dass durch ein mehrmaliges Aufbringen und beisspielsweise durch eine Zwischentrocknung ein erhöhter Schichtaufbau gebildet wird.
  • Auf der Substratoberfläche (40) und Substrat-Deckschicht (41) kann nach technischen Erfordernissen als erste Schichtlage eine Trennschicht (20) aufgebracht werden.
  • Die Beschichtung der Substratfläche (40) und Substrat-Deckschicht (41) kann in einem Herstellungsprozess oder in gesonderten Herstellungsvorgängen erfolgen.
  • 1/b zeigt eine Schnittdarstellung wobei die Substrat-Deckschicht (41) mit den darauf gebildeten Schichtbereichen (12), (24), mit den Schichtseiten zueinander, auf das Substrat (40) mit den gebildeten Schichtseiten (10), (22) zusammengefügt werden. Zwischen den zwei zusammengefügten Sandwichschichten wird ein vorbestimmter Hohlraum = Distanzraum (42) zwischen den zwei Funktionsschichten (10) und (12) gebildet.
  • Zur vereinfachten passgenauen Montage der Sandwichschichten lassen sich Verbindungsausformungen in den Formschichten (22) und (24) ausbilden.
  • 2 zeigt eine gebildete Druckerfassungszelle (44), wobei zwischen einem Substrat (40) und einer Substrat-Deckschicht (41) zwei sich überlagernde Funktionsschichten sind, die durch einen gebildeten Distanzraum (42) voneinander getrennt sind.
  • Durch einen wirkenden Druck auf die Oberseite der elastisch verformbaren Substrat-Deckschicht (41) und der darunter fest verbundenen Funktionsschicht 2 (12) wird durch deren Durchformung mit der darunterliegenden Funktionsschicht (10) eine Verbindung z. B. in der Ausführung als kapazitives System oder induktives System hergestellt.
  • Setzt die Druckbildung ab, geht die elastisch verformbare Substrat-Deckschicht (41) mit aufgebrachter Funktionsschicht 2 (12) in ihre Ausgangsposition zurück und die Verbindung der zwei Funktionsschichten (12) und (10) zueinander wird unterbrochen.
  • Die Herstellung einer leitenden Verbindung ist, dem gewünschten Anforderungsprofil entsprechend, durch die Parameter A, B, C in Abhängigkeit zueinander einstellbar:
    • – A = Distanz zwischen zwei Funktionsschichten.
    • – B = Durchmesser/Fläche einer Funktionsschicht.
    • – C = Materialstärke und Elastizitätsverhalten der Substrat-Deckschicht (41).
  • Je nach Ausbildung der Druckerfassungszellen (44) lassen sich unterschiedlichste Anwendungsformen und Druckempfindlichkeiten herstellen. Beispiele:
    • – Schalter oder Schaltbereiche die durch einen definierten Fingerdruck eine Kontaktbildung schließen.
    • – Schalter oder Schaltbereiche die eine wasserfeste Verkapselung bilden und für eine Druckerfassung in Flüssigkeiten, oder als Tiefenmessgeräte geeignet sind.
  • 3 zeigt Substrate (40) in Form von Flächen oder Körpern bei denen das Verfahren anwendbar ist. Das Verfahren kann auf ebenen und gewölbten Oberflächen oder auf Körpern oder Körperwänden innen und/oder aussenseitig, umlaufend (3D) aufgebracht werden.
  • 4 zeigt Ausführungsformen einer Aufbringeinrichtung (Singlepass oder Multipass) zum Beschichten eines Subtrates mit aushärtbaren Flüssigkeiten:
    • – Druckkopf (52) fest und Substrat beweglich 2D/3D (57).
    • – Druckkopf (52) beweglich 2D/3D und Substrat fest (58).
    • – Druckkopf (52) beweglich 2D/3D und Substrat beweglich 2D/3D (59).
  • 5/a, b zeigt einen Querschnitt einer Bauvariante wobei nach einer hergestellten Verbindung die Substrat-Deckschicht (41) durch die Rückstellwirkung eine elastische Formschicht (23) erfolgt.
  • 6/a zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform einer Druckerfassungszelle (44), wobei durch einen Schichtaufbau mehrere Kontakt Verbindungsstellen B1–B3 so gebildet werden, dass auf der Oberfläche der elastisch verformbaren Substrat-Deckschicht (41) ein differenziert wirkender Druck) erfassbar ist.
  • 6/b zeigt einen Querschnitt der Ausführungsform, wobei ein leichter Druck auf die Substratoberfläche wirkt und dabei eine Kontaktstelle B1 eine Verbindung herstellt.
  • 6/c zeigt einen Querschnitt der erweiterten Ausführungsform, wobei ein starker Druck auf die Substratoberfläche wirkt und dabei mehrere Kontaktstellen B1, B2, B3 eine Verbindung in der Druckerfassungzelle (44) herstellen.
  • Durch die im Steuerprogramm hinterlegten einstellbaren „Druck-Profile” (erstellt nach Parameter A, B, C), läßt sich bei der Herstellung der Drucktasten oder Druckfelder eine entsprechende Druckempfindlichkeit den einzelnen Kontaktstellen zuweisen.
  • 7 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform wobei eine Drucksensor-Fläche mit mehreren druckdifferenzierenden Kontaktflächen ausgebildet ist.
  • Durch einen bei den Kontaktflächen geänderten Parameter A (Distanz/Abstand zwischen zwei Funktionsschichten) wird eine unterschiedliche Druckempfindlichkeit ausgebildet.
  • 8/a zeigt eine Aufsicht auf eine Schalterbildung mit linear angeordneten differenzierenten Drucksensorbereichen. Je nach ausübendem Druck auf die Deckschicht des Sandwichbauteiles werden unterschiedliche Verbindungen hergestellt. Funktonsanwendungen sind beispielsweise: langsam-schnell, klein-groß, schwach-stark.
  • Ein Beispiel für eine Anwendung ist zur Steuerung einer Bohrspitze, wobei bei zunehmendem Druck auf das Bedienfeld ein höherer Bohrdruck gesteuert wird.
  • 8/b zeigt eine Aufsicht auf eine Schalterbildung mit mehreren angeordneten Druckerfassungszellen (44). Ein solcher Bedienschalter ist beispielsweise für die Steuerung eines Krans vorstellbar. Durch die vier angeordneten Druckerfassungszellen (44) läßt sich die Funktion der Bewegungen „vor,-zurück”, „rechts-links”, jeweils bei leichtem Druck auf das Bedienfeld „langsam” und mit festerem Druck zunehmend „schneller” ansteuern.
  • 8/c zeigt eine Aufsicht auf ein Substrat (40) dessen Oberfläche durch eine Vielzahl angeordneter Druckerfassungzellen (44) gebildet ist.
  • Beispiel für eine Anwendung ist die Bildung eines Touchscreen, wobei zwischen zwei transparenten Substraten (40), (41) eine Vielzahl von angeordneten, druckerfassenden Zellen (44) gebildet sind. Sämtliche Druckerfassungszellen (44) sind mit einem Steuerprogramm verbunden. Die verbindenden Leiterbahnen können beispielsweise im selben digitalen Herstellungsverfahren (Ink-Jet) zwischen der Substratschicht (40) und Substrat-Deckschicht (41) hergestellt sein.
  • Über ein Steuerungsprogramm ist das druckdifferenzierende Bedienfeld des Touchscreen mit dem bilderzeugenden Bauteil koordiniert.
  • Beispiel einer Anwendung:
  • Bei dem Vorgang eines vergrößerten Bildausschnittes ist bei einem herkömmlichen Touchscreen über einen zweiten Bedienvorgang die Funktion „vergrößern” anzuwählen oder über zwei Tastpunkte, die sich voneinander wegbewegen, eine Vergrößerung zu aktivieren.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform führt ein etwas kräftigerer Fingerdruck zu einer Vergrößerung des gedrückten Bildfeldes.
  • Eine weitere Anwendung liegt im elektronischen Vor- und Zurückblättern von gespeicherten Buchseiten wobei der Vorgang durch einen Fingerdruck beliebig langsam oder schnell steuerbar ist.
  • Eine weitere Anwendung liegt bei der Steuerung von Fahrzeugen in Computerspielen, wo eine echte Fahrsimulation über ein druckdifferenzierendes Touchfeld herstellbar ist.
  • Der Finger beschleunigt mit zunehmendem Druck das Fahrzeug und über eine Druckreduzierung wird die Geschwindigkeit verringert.
  • Eine ähnliche Funktionssteuerung ist auf die Simulation einer Fahrzeugbremse anwendbar. Bei verstärktem Fingerdruck findet ein verstärkter Bremsdruck statt und über eine Druckreduzierung vermindert sich die Bremswirkung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Funktionsschicht
    12
    Funktionsschicht 2
    20
    Trennschicht
    22
    Formschicht
    23
    elastische Formschicht
    24
    Formschicht 2
    40
    Substrat
    41
    Substrat-Deckschicht
    42
    Distanzraum
    44
    Druckerfassungszelle
    50
    Steuereinrichtung
    52
    Aufbringeinrichtung/Druckkopf
    54
    Substanzen
    55
    Funktionssteuerung
    57
    Anlagenkonfiguration 1
    58
    Anlagenkonfiguration 2
    59
    Anlagenkonfiguration 3
    60
    Einachs-Bedienfeld
    62
    Mehrachs-Bedienfeld
    64
    Mehrachs-Bedienfläche
    80
    Dekorschicht
    82
    Verbindungsausformung

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Druckerfassungszelle (44) auf einer Fläche oder einem Körper, wobei durch einen auf deren Oberfläche wirkenden Druck eine Verbindung hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – auf ein Substrat (40), digital gesteuert, aushärtbare Flüssigkeitströpfchen (40) zur Bildung einer geometrischen Abmessungen einer Funktionsschicht (10) und Formschicht (22) aufgebracht sind, – auf eine elastische Substrat-Deckschicht (41), die geometrische Abmessung einer Formschicht (24) und/oder Funktionsschicht (12) aufgebracht ist, – die Substrat-Deckschicht (41) mit der/den darauf aufgebrachten Schicht/en (12)/(24), mit den Schichtseiten zueinander, auf das Substrat (40) mit den darauf aufgebrachten Schichten (10), (22), fest zusammengefügt werden und – mindestens zwischen zwei Funktionsschichten (10) und (12) die vorbestimmte geometrische Abmessung eines Distanzraumes (42) gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Druckempfindlichkeit in einer Druckerfassungszelle (44) nach folgenden Parametern in Abhängigkeit zueinander vorbestimmbar ist: – Distanz zwischen zwei Funktionsschichten – Durchmesser/Fläche eines Distanzraumes (42) – Materialstärke und Elastizitätsverhalten der Substrat-Deckschicht (41)
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei beim Auftragen der Flüssigkeitströpfchen (54) zur Herstellung einer geometrischen Abmessung eines Schichtbereiches die Abgabe der Auftragsvolumen positionsbezogen regelbar sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mehrere Kontaktverbindungsstellen (60) zur differenzierten Erfassung eines wirkenden Druckes zwischen Funktionsschichten in einer Druckerfassungszelle (44) gebildet sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mehrere Druckerfassungszellen (44) zur differenzierten Erfassung eines wirkenden Druckes auf einer Oberfläche oder einem Körper in einem Bedienfeld (62) geometrisch angeordnet sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mehrere Druckerfassungszellen (44) zur differenzierten Erfassung eines wirkenden Druckes auf einer Oberfläche oder einem Körper in einer Bedienfläche (62) geometrisch angeordnet sind und die hergestellten Impulse zur differenzierten Steuerung von Funktionen in Programmen umgesetzt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Druckerfassungszelle (44) eine wasserfeste, formumgebende Kapselung bildet und eine Kontaktstelle zu einer Funktionsschicht mit Bestandteil sein kann.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei auf die Oberfläche der Substrat-Deckschicht (41) mittels einem digitalen Druckverfahren (80) ein Text oder Dekor aufgebracht ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Ausführungsformen wie Schalter, Schaltbedienfelder oder Drucksensoren auf einem Endlosband ausgebildet sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die geometrischen Flächen der überlagernden Schichtbereiche auf die geometrischen Abmessungen (40) von gewölbten Flächen oder Körpern angeglichen sind und mittels einem digitalem Druckverfahren 3d (57), (58), (59) aufgebracht werden.
  11. Bauteil mit einem Grundkörper (40), der eine entsprechend einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 beschichtete Oberfläche aufweist.
DE102011105595A 2011-06-27 2011-06-27 Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil Withdrawn DE102011105595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105595A DE102011105595A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105595A DE102011105595A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105595A1 true DE102011105595A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=46052525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011105595A Withdrawn DE102011105595A1 (de) 2011-06-27 2011-06-27 Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011105595A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103931A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Eisenmann Se Fördersystem und Verfahren zum gleichzeitigen Transport von Werkstücken und Werkern
DE102017204101A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Deere & Company Körnersensor für einen Mähdrescher
CN111220314A (zh) * 2020-03-09 2020-06-02 苏州大学 一种零功耗压力传感器的制备方法
DE102020204183A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung zum Bedienen einer elektrischen Einrichtung, Kraftfahrzeug mit einer solchen und Verfahren zum Ermöglichen des Bedienens einer elektrischen Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
JP2021170001A (ja) * 2020-04-15 2021-10-28 業成科技(成都)有限公司 圧力感知表示モジュール及びパネル

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103931A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Eisenmann Se Fördersystem und Verfahren zum gleichzeitigen Transport von Werkstücken und Werkern
WO2018153604A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Eisenmann Se Fördersystem und verfahren zum gleichzeitigen transport von werkstücken und werkern
US11524374B2 (en) 2017-02-24 2022-12-13 Eisenmann Gmbh Conveying system for simultaneously transporting workpieces and workers
DE102017204101A1 (de) 2017-03-13 2018-09-13 Deere & Company Körnersensor für einen Mähdrescher
CN111220314A (zh) * 2020-03-09 2020-06-02 苏州大学 一种零功耗压力传感器的制备方法
DE102020204183A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung zum Bedienen einer elektrischen Einrichtung, Kraftfahrzeug mit einer solchen und Verfahren zum Ermöglichen des Bedienens einer elektrischen Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
JP2021170001A (ja) * 2020-04-15 2021-10-28 業成科技(成都)有限公司 圧力感知表示モジュール及びパネル
JP7194225B2 (ja) 2020-04-15 2022-12-21 業成科技(成都)有限公司 圧力感知表示モジュール及びパネル

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050585B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformkörpers als Anzeige- und/oder Funktionselement und Kunststoffformkörper
DE102011105595A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drucksensor-Fläche auf einem Substrat sowie Bauteil
EP3384368A1 (de) Folie sowie verfahren zur herstellung einer folie
EP2724761A1 (de) Modulares Objekt zur Identifizierung durch Berührungsbildschirme
CH705064A1 (de) Funktionsträger mit Tastenfunktionen.
DE102017218243B3 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102010032838B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer aus mehreren Schichtbereichen zusammengesetzten Schicht auf eine Substratoberfläche
EP3542254B1 (de) Vorrichtung mit berührungsempfindlicher freiformfläche und verfahren zu deren herstellung
EP4041522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoffbauteils sowie ein kunststoffbauteil
DE102010032951A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kapazitiven Berührungssensors sowie kapazitiver Berührungssensor
DE102015101013A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102011108803A1 (de) Kunststofffolie mit Leitungen für eine multimodale Eingabevorrichtung, Verwendung der Kunststofffolie und Verfahren zur Herstellung einer multimodalen Eingabevorrichtung
DE102017125446B4 (de) Bedienelement mit galvanisierter Oberfläche und kapazitiver Sensorik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021129578A1 (de) Verkleidungselement, umfassend eine Funktionsschicht aus Kohlenstoffmaterial
DE202012103075U1 (de) Bedienflächenelement, Bedieneinheit und Gerät
DE102014013564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Schaltungsträgers, sowie umgeformter Schaltungsträger
DE102010032839B4 (de) Sandwichbauteil mit einer Bedienschicht und einer Funktionsschicht
EP2521428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Herstellung einer Ummantelung einer Funktionsschicht auf einer Substratoberfläche sowie Bauteil
DE102014013563A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bestückt umformbaren, hinterspritzbaren Schaltungsträgereinheit,sowie Schaltungsträgereinheit
WO2021170309A1 (de) Bedienelement mit galvanisierter oberfläche und kraftsensitiver sensorik
DE102011100555A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer digital erzeugten, leitfähigen Funktionsschicht in elastischen Substraten
EP4192693A1 (de) Transferfolie, kunststoffspritzgussteil und verfahren zu deren herstellung
DE102011100556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dauerhaft leitfähigen, digital erzeugten, Funktionsschichten auf der Oberfläche eines elastischen Substrates
EP2542039A1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen und elektronischen Funktionen auf einem Substrat sowie Bauteil
DE102019110319A1 (de) Bedieneinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Bedieneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee