DE102011102950A1 - Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen - Google Patents

Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011102950A1
DE102011102950A1 DE102011102950A DE102011102950A DE102011102950A1 DE 102011102950 A1 DE102011102950 A1 DE 102011102950A1 DE 102011102950 A DE102011102950 A DE 102011102950A DE 102011102950 A DE102011102950 A DE 102011102950A DE 102011102950 A1 DE102011102950 A1 DE 102011102950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying head
fiber
laying
heating
carbon fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102950A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Kolb
Dr. Stahs Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011102950A priority Critical patent/DE102011102950A1/de
Publication of DE102011102950A1 publication Critical patent/DE102011102950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • B29C70/382Automated fiber placement [AFP]
    • B29C70/384Fiber placement heads, e.g. component parts, details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/14Making preforms characterised by structure or composition
    • B29B11/16Making preforms characterised by structure or composition comprising fillers or reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • B29K2307/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Legekopf, eine Legeanlage und ein Verfahren zum Ablegen von Faseranordnungen (1) zur Herstellung von Textilvorformlingen bereit, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen. Der Legekopf weist zumindest eine Faserzufuhreinrichtung (3), eine Ablegerolle (4) und eine Heizeinrichtung zur Erwärmung eines thermisch aktivierbaren Bindemittels zur Fixierung des Textilvorformlings auf. Der Legekopf umfasst zwei Kontaktflächen, die von der durch die Faserzufuhreinrichtung (3) zugeführte, durch den Legekopf zu der Ablegerolle (4) geführte Faseranordnung (1) kontaktiert werden, wobei die zwei Kontaktflächen elektrisch leitend als Elektrodenpaar (4, 5) ausgeführt und mit einer Stromquelle (6) verbunden sind, wobei die elektrisch leitfähigen Carbonfasern der Faseranordnung (1) zwischen dem Elektrodenpaar (4, 5) eine Heizstrecke (7) des Legekopfs bilden, die die Heizeinrichtung des Legekopfes bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Legekopf und ein entsprechendes Verfahren zum Ablegen von Faseranordnungen zur Herstellung von Textilvorformlingen, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen.
  • Zur Herstellung von textilen Preforms werden nach Stand der Technik Gewebe beziehungsweise Gelege verwendet. Nachteilig entsteht hier häufig Verschnitt dieser relativ teuren Materialien. Zunehmend kommen daher Legeköpfe zum Ablegen der Fasern als Gelege zum Einsatz, die die kostengünstigeren Rohfasern auf ein Substrat ablegen und damit Verschnitt vermeiden sowie lastpfadgerechte Faserlagen erzeugen. Die Fasern werden mit einem thermisch aktivierbaren Binder versehen, oder es werden Prepregs verwendet, bei denen die Fasern bereits mit Bindemittel bereitgestellt sind, und mittels einer Wärmequelle wie etwa einem Infrarotstrahler, einem Laser oder einer geheizten Ablegerolle des Legekopfs erwärmt. Mit einer Ablegerolle wird die Faser auf einem Substrat fixiert. Der abgekühlte Binder fixiert die Spreizung der Faser und die Anhaftung an das Substrat.
  • Eine technische Herausforderung besteht dabei immer noch darin, das Erwärmen zum Aufweichen bzw. Aktivieren des Binders zu kontrollieren und zu regulieren. Insbesondere durch Erwärmung der Andruck- beziehungsweise Ablegerolle kann es zu Verunreinigungen der Rolle kommen, indem sich Bindermaterial auf der Rolle ablagert; dies kann weiter zu Störungen des Prozesses führen und die Produktqualität kann beeinträchtigt werden. Um den Binder zu erwärmen und zu aktivierten, sind bis dato apparative weitere Einrichtungen von Nöten, etwa Infrarotstrahler, Laser, geheizte oder in die Ablegerolle integrierte Heizvorrichtungen.
  • Auch die DE 10 2007 012 608 B4 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur. Dort wird ein entsprechendes Faserbandstück, das Carbonfasern aufweisen kann, von einem Faserband abgeschnitten, an einer vorgegebenen Aufnahmeposition mittels einer Legevorrichtung angeordnet und positioniert und weiter mittels eines Bindermaterials platziert. Dort wird der Binder über den Legekopf aktiviert, der eine Heizvorrichtung aufweist, und der entsprechend das Faserbandstück, auf das der Binder aufgetragen ist, beim Passieren des Legekopfes erwärmt.
  • Ferner ist aus der DE 10 2008 019 147 A1 ein Verfahren zur Herstellung von Faservorformlingen bekannt, mit dem mehrere trockene Faseranordnungen gleichzeitig nebeneinander abgelegt werden können. Dazu werden voneinander unabhängig gleichzeitig mehrere trockene Faserrovings wenigstens teilweise mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu einer Form zugeführt, und dann gleichzeitig nebeneinander direkt auf der Form oder auf schon abgelegten Faserrovings abgelegt. Zudem wird dort beschrieben, die trockenen Faserrovings vor dem Ablegen mit einem thermoplastischen Bindemittel zu versehen, welches durch unterschiedliche Heizeinrichtungen aktiviert werden kann. Ausgehend von diesem Stand der Technik ergibt sich die Aufgabe, eine Ablegevorrichtung für Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen zu schaffen, die das schnelle Legen und Fixieren von Carbonfasern auf einem Substrat in einem störungsfreien Prozess ermöglicht, wobei die Vorrichtung konstruktiv einfach aufgebaut sein sollte.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Legekopf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ferner wird diese Aufgabe durch eine Legeanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Außerdem ist es wünschenswert, einen entsprechend optimierten, störungsfreien Ablegeprozess zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Weiterbildungen des Legekopfes, der Legeanlage und des Verfahrens sind in den jeweiligen Unteransprüchen ausgeführt.
  • Ein erfindungemäßer Legekopf zum Ablegen von Faseranordnungen mit Carbonfasern, um daraus mit einem thermisch aktivierbaren Bindemittel Textilvorformlinge herzustellen, umfasst eine Faserzufuhreinrichtung, um die Fasern einer Ablegerolle zuzuführen, und zwei Kontaktflächen, die von der durch die Faserzufuhreinrichtung zugeführte, durch den Legekopf zu der Ablegerolle geführte Faseranordnung kontaktiert werden. Diese zwei Kontaktflächen sind elektrisch leitend als Elektrodenpaar ausgeführt und mit einer Stromquelle verbunden. Die in der Faseranordnung enthaltenen elektrisch leitfähigen Carbonfasern, die zwischen den Kontaktflächen geführt werden und diese kontaktieren, können zwischen dem so geschaffenen Elektrodenpaar eine Heizstrecke der Vorrichtung ausbilden, also eine Strecke, entlang der ein durch das Elektrodenpaar an die Carbonfasern angelegter Stromfluss infolge des inneren Widerstands der Carbonfasern zur Erwärmung derselben führt. Die erwärmten Carbonfasern stellen damit die notwendige Erwärmung für das thermisch aktivierbare Bindemittel bereit, wobei der Energieeintrag vorteilhaft auf das die Faser unmittelbar umgebende Bindemittel konzentriert ist, und umliegende Bereiche des Substrats, auf dem die Fasern abgelegt werden, nicht beeinflusst werden. Damit wird vorteilhaft eine intrinsische Heizvorrichtung in der abzulegenden Faseranordnung geschaffen, die auf einfache Weise realisierbar ist und die es ermöglicht, dass die Faseranordnung durch das durch den Stromfluss gezielte und schnelle Erwärmen der elektrisch leitenden Carbonfasern selbst schnell auf einem Substrat gelegt werden kann. Die Heizvorrichtung ist denkbar einfach aufzubauen und nimmt relativ wenig Stellraum in Anspruch; die Einrichtung zusätzlicher Heizvorrichtungen entfällt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Legekopf eine in Faserzuführrichtung stromaufwärts der Ablegerolle angeordnete Umlenkrolle auf. Anstelle statischer Kontaktflächen bilden hier vorteilhaft einfach sowie Platz und Komponenten sparend die Umlenkrolle und die Ablegerolle die beiden Kontaktflächen und sind elektrisch leitend als Elektrodenpaar ausgeführt und mit der Stromquelle verbunden. Hier wird also die Heizstrecke der Vorrichtung durch die in der Faseranordnung enthaltenen elektrisch leitfähigen Carbonfasern, die zwischen der Umlenkrolle und der Ablegerolle geführt werden und diese kontaktieren, ausgebildet.
  • Alternativ dazu kann das Elektrodenpaar auch durch lediglich eine der Rollen, sei es eine Umlenkrolle oder die Ablegerolle, und eine statische Kontaktfläche gebildet werden. Auch kann die Heizstrecke zwischen zwei Umlenkrollen, die beide stromaufwärts der Ablegerolle angeordnet sind, realisiert werden. Die zweite dieses als Elektroden ausgeführten Umlenkrollenpaars kann dann unmittelbar vor bzw. stromaufwärts der Ablegerolle im Legekopf angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Legekopfes kann die Stromquelle mit einer Regelungsvorrichtung operativ gekoppelt sein. Dadurch wird erreicht, dass die durch die elektrisch leitfähigen Carbonfasern erzeugte Wärmemenge gezielt einstellbar ist, so dass ein definiertes Schmelzen und infolgedessen eine definierte Haftung auf dem Substrat, auf dem die Faser abgelegt werden soll, erreicht wird.
  • Aufgrund der definierten Anschmelzung und dadurch der Verhinderung eines Wärmeübergriffs auf andere Bereiche des Substrats werden zwar die Carbonfasern ausreichend fixiert, jedoch bleibt die Preform so biegeschlaff, dass sie leicht in eine gewünschte Form gepresst werden kann.
  • Die Faseranordnung kann ein Faserband oder ein Faserbündel, ein sogenanntes Roving sein, das entweder mehrere Carbonfasern enthält oder vollständig daraus besteht.
  • Das thermisch aktivierbare Bindemittel kann ein pulverförmiges oder flüssiges Bindemittel sein, das auf die Faseranordnung appliziert wurde. Entsprechend ist es günstig, wenn in einer weiteren Ausführungsform des Legekopfes dieser eine Applikationseinrichtung für das pulverförmige oder flüssige Bindemittel umfasst.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Bindemittel auch durch Bindemittelfilamente bereitgestellt werden, die in der Faseranordnung enthalten sind.
  • Vorzugsweise jedoch wird die Faseranordnung aber unbehindert durch den Legekopf geführt, dort erhitzt und auf dem Substrat abgelegt, welches das thermisch aktivierbare Bindemittel umfasst oder daraus besteht. Ein solches Substrat kann ein thermoplastisches Bindervlies sein. Die in dem erfindungsgemäßen Legekopf erwärmte Faseranordnung wird durch die Ablegerolle auf das Thermoplastsubstrat gedrückt und damit fixiert. Das thermoplastische Material des Substrats wird lediglich unmittelbar und lokal begrenzt um die Fasern erwärmt, so dass eine Verschmutzung der Ablegerolle minimiert wird.
  • Eine erfindungsgemäße Legeanlage zum Ablegen und Fixieren von Faseranordnungen, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen, mit der automatisiert die Fasern auf einem Substrat zur Herstellung von Textilvorformlingen abgelegt werden können, umfasst einen erfindungsgemäßen Legekopf und Mittel zum Bewegen des Legekopfes relativ zu dem Substrat, auf dem die Fasern abgelegt werden. Die Legeanlage eignet sich zur verschnittfreien Herstellung von ebenen Textilvorformlingen, kann aber auch zur lastpfadgerechten Verstärkung fertiger 3D-Preformen eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Legeanlage mehrere Legeköpfe aufweisen, die parallel und/oder in Serie und/oder versetzt zueinander angeordnet sind. Somit können schnell auch großflächige Textilvorformlinge geschaffen werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Legeanlage eine oder auch mehrere Andruckvorrichtungen umfasst, die mit dem oder den Legeköpfen gekoppelt sind. Dabei ist die Andruckvorrichtung dem Legekopf nachlaufend angeordnet und weist Mittel auf, um auf die von dem Legekopf auf das Substrat abgelegte Faseranordnung(en) einen vorbestimmten Druck auszuüben. So muss vorteilhaft dieser Anpressdruck, der die Fasern auf dem Substrat fixiert und verdichtet, nicht durch die Ablegerolle des Legekopfes ausgeübt werden. Dies ist insbesondere in der Variante vorteilhaft, in der die erhitzten Fasern auf ein Bindervlies abgelegt werden, da nun die Ablegerolle weniger oder gar nicht verschmutzt und somit auch kein Rindermaterial ins Innere des Legekopfes gelangt. Die dem Legekopf nachgeordnete Andruckvorrichtung presst die abgelegten heißen Fasern in das Bindervlies, so dass dieses lokal anschmilzt und die Fasern fixiert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ablegen von Faseranordnungen die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen, um Textilvorformlinge, auch als textile Preforms bezeichnet, unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Legekopfes herzustellen, umfasst daher die Schritte:
    • – des Zuführens der Faseranordnung mittels der Faserzufuhreinrichtung in den Legekopf, sodann
    • – Strom an das Elektrodenpaar anlegen, das durch die zwei von der Faseranordnung kontaktierten Kontaktflächen in dem Legekopf gebildet wird, mittels einer Stromquelle, die entsprechend mit den beiden Kontaktflächen verbunden ist, und
    • – Bereitstellen der von den Carbonfasern der Faseranordnung gebildeten Heizstrecke zwischen den Kontaktflächen, dadurch
    • – Erwärmen der Faseranordnung infolge des inneren Widerstands der Carbonfasern, und dadurch thermisches Aktivieren des Bindemittels, das von der abzulegenden Faseranordnung umfasst ist,
    • – Ablegen der Faseranordnung mittels der Ablegerolle und Fixieren auf einem Substrat durch thermisches Aktivieren des Bindemittels, wobei der Textilvorformling gebildet wird.
  • Das thermische Aktivieren des Bindemittels kann in dem Fall, in dem das Bindemittel von der Faseranordnung umfasst ist, schon in dem Legekopf ab der Heizstrecke erfolgen, wenn die Carbonfasern auf eine dafür ausreichende Temperatur erwärmt sind. Andernfalls, bei Verwendung eines Substrat, welches das Bindemittels dar- oder bereitstellt, erfolgt das thermische Aktivieren erst durch das Ablegen der erwärmten Faseranordnung auf dem Substrat.
  • Bei reinen Carbonfaserpreforms wird ferner vorteilhaft mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine maximale Homogenität erreicht, was für die Weiterverarbeitung vorteilhaft ist und auch definierte Aussagen an die Materialqualität zulässt.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitende Figur dargelegt. Der Bezug auf die Figur in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Die Figur ist lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung. Es zeigt
  • 1 eine Seitenschnittansicht eines erfindungsgemäßen Legekopfes,
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Legekopf mit einer Andruckvorrichtung einer erfindungsgemäßen Legeanlage.
  • Die Erfindung betrifft einen Legekopf zur Herstellung von textilen Preforms, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen. Um solche Preforms zu schaffen werden Legeköpfe zum Einsatz gebracht, bei denen mit einem Bindemittel versehene Faseranordnungen, auch als Faserbündel oder Rovings bezeichnet, Schicht für Schicht aufeinander aufgebracht werden, wodurch ein Vorformling geschaffen wird. Das Bindemittel muss erwärmt und dadurch aktiviert werden, dann können die Rovings mit Druck ausübenden Ablegerollen in eine Form abgelegt und angedrückt werden, so dass sie aneinander fixiert werden. Das Ablegen der Faseranordnungen kann dabei belastungsgerecht, auch an komplizierte Kraftflussverläufe angepasst erfolgen. Bei den durch das Ablegen der Faseranordnung geschaffenen Textilvorformlingen kann es sich so je nach Lastverlauf um unidirektionale Gelege oder um Multiaxialgelege handeln. Die verwendeten Faseranordnungen müssen dabei zumindest teilweise aus Carbonfasern gebildet sein, es können aber auch weitere Verstärkungsfasern etwa aus Glas, Aramid oder einem Polyester in der Faseranordnung enthalten sein.
  • Ferner ist es denkbar, dass das thermisch aktivierbare Bindemittel beispielsweise in Form von Thermoplastfasern, die einen Teil der Faseranordnung ausmachen, vorliegt. Alternativ oder zusätzlich zu solchen Bindemittelfasern kann es sich bei dem Bindemittel um einen pulverförmigen Schmelzbinder handeln, der staubförmig beispielsweise durch elektrostatische Aufladung der Faseranordnung oder des Binderstaubs auf die trockenen Faserrovings aufgebracht werden kann. Auch kann vorgesehen sein, ein flüssiges Bindemittel zu verwenden, in das die die trockenen Faseranordnungen eingetaucht werden oder das auf die trockenen Faseranordnungen aufgesprüht, -gerollt oder -gestrichen wird. Zum Zweck der Applikation des Bindemittels kann der erfindungsgemäße Legekopf eine entsprechende Vorrichtung umfassen, das Bindemittel kann aber auch vorab, bevor die Faseranordnung dem Legekopf zugeführt wird, in der Faseranordnung enthalten sein.
  • Bevorzugt wird jedoch ein Substrat zur Ablage der Faseranordnung verwendet, das aus dem Bindemittel besteht oder dieses enthält, so dass die in dem erfindungsgemäßen Legekopf erwärmten Fasern beim Ablegen auf dem Substrat durch lokales Erwärmen des Bindemittels dort unmittelbar fixiert werden. Vorteilhaft bleibt dabei der Legekopf bindemittelfrei, Verschmutzungen im Legekopf werden vermieden. Bei dem Bindemittelsubstrat kann es sich um ein thermoplastisches Bindervlies handeln; aber auch die Verwendung duroplastischer Harzsysteme, insbesondere in trockener Pulverform, ist dabei nicht ausgeschlossen.
  • Um das schwer zu kontrollierende Schmelzen des Binders sowie Verunreinigungen durch Binderreste auf der Ablege- oder Druckrolle zu vermeiden und gleichzeitig die Heizeinrichtung zu vereinfachen, wurde erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, wie sie in der einzigen Figur skizziert ist:
    Der dort gezeigte Legekopf weist eine Umlenkrolle 5 stromaufwärts der Ablegerolle 4 auf, und stromaufwärts der Umlenkrolle 5 eine Faserzufuhreinrichtung 3 auf, von der die Fasern in Form einer Faseranordnung 1, beispielsweise in Form eines Rovings, dem Legekopf zugeführt werden. Die Umlenkrolle 5 und die Ablegerolle 4 sind elektrisch leitend als Elektrodenpaar 4, 5 ausgeführt und mit einer Stromquelle 6 verbunden. So können die in der Faseranordnung 1 beziehungsweise in dem Roving enthaltenen Carbonfasern zwischen der Umlenkrolle 5 und der Ablegerolle 4 von einem durch die Stromquelle 6 gelieferten Strom durchflossen werden. So bilden die elektrisch leitfähigen Carbonfasern der Faseranordnung 1 zwischen der Umlenkrolle 5 und der Ablegerolle 4 eine sogenannte „Heizstrecke” 7, die die Heizeinrichtung zur Erwärmung des thermisch aktivierbaren Bindemittels des Legekopfs darstellt. Die stromdurchflossenen Carbonfasern erwärmen sich aufgrund des inneren Widerstands. Die so gebildete intrinsische Heizvorrichtung des Legekopfes ist daher denkbar einfach aufzubauen und nimmt relativ wenig Raum im Legekopf ein. Der Begriff „intrinsisch” verdeutlicht, dass die Heizvorrichtung des Legekopfes keine externe Vorrichtung benötigt, sondern quasi von innen her kommt, indem nämlich die Heizstrecke durch einen Verlaufsabschnitt der Faseranordnung im Legekopf selbst zwischen der Umlenkrolle 5 und der Ablegerolle 4 in Zusammenwirkung mit der Strombeaufschlagung durch die Umlenkrolle 5 und Ablegerolle 4, die als Elektroden ausgebildet sind, realisiert wird.
  • Die so erwärmte Faseranordnung 1 kann dann mittels der Ablegerolle 4 auf einem Bindersubstrat 2 abgelegt und dort durch das lokale Erwärmen des Bindersubstrats 2 fixiert werden, das etwa ein Bindervlies aus einem Polyamid sein kann. Ein Beispiel dafür wäre ein Hochleistungspolyamid-Bindergewebe mit einer relativ niedrigen Aktivierungstemperatur wie Spunfab® PA 1541.
  • Alternativ kann aber die Erwärmung eines thermisch aktivierbaren Bindemittels, das in der Faseranordnung 1 enthalten ist, entlang der Heizstrecke 7 erfolgen.
  • Durch die begrenzte Heizstrecke 7 konzentriert sich der Energieeintrag ausschließlich auf die Faseranordnung 1 selbst, so dass die Erwärmung keinen Einfluss auf den umliegenden Bereich, Substrat 2 oder darauf bereits abgelegte Faserschichten, hat, auf den die Faseranordnung 1 abgelegt wird.
  • Die Temperatur, die durch die Bestromung der Heizstrecke 7 erreicht wird, kann durch eine Regelungsvorrichtung, die mit der Stromquelle 6 verbunden ist, sehr genau eingestellt werden, so dass ein definiertes Schmelzen des in der Faseranordnung 1 enthaltenen Bindemittels und daher eine definierte Haftung der Faseranordnung 1 auf dem Substrat 2 beziehungsweise auf den bereits abgelegten Faserschichten erreicht werden.
  • Eine Legeanlage zur verschnittfreien Herstellung von Textilvorformlingen oder auch zur lastpfadgerechten Verstärkung fertiger 3D Preformen umfasst einen oder vorzugsweise mehrere Erfindungsgemäße Legeköpfe, wobei die Legeanlage Mittel zum Bewegen des bzw. der Legeköpfe relativ zu einem Substrat, auf dem die Faseranordnungen abzulegen sind, aufweist. Das Substrat, beispielsweise ein Bindervlies, liegt auf einer Trägerstruktur, die etwa aus Aluminium oder ein Schleifpapier ist, auf. Die Relativbewegung zwischen Legekopf und Substrat kann durch einen über ein statisches Substrat geführten Legekopf oder umgekehrt durch das unter dem Legekopf vorbeigeführte Substrat erzeugt werden.
  • So kann beispielsweise eine Substratbahn unter einer Mehrzahl von parallel und/oder in Serie und/oder versetzt zueinander angeordneten Legeköpfen einer Legeanlage durchgeführt werden, die die Faseranordnungen auf dem Substrat ablegen, wo sie infolge des thermisch aktivierten Binders fixiert werden. Generell können aber auch die Legeköpfe an ansteuerbaren mobilen Armen vorliegen, so dass sie über das Substrat geführt werden können.
  • Eine Legeanlage mit mehreren Legeköpfen kann auch modular aufgebaut sein. Ferner kann eine Legeanlage mit Schneideinheiten ausgestattet sein, die den gebildeten Textilvorformling in gewünschter Weise ablängen.
  • In 2 ist ein Ausschnitt einer Legeanlage zum Ablegen und Fixieren von Faseranordnungen zu sehen, die einen Legekopf mit einer Ablegerolle 4 zeigt, mittels der eine hier nicht zu sehende Faseranordnung auf dem Substrat 2 abgelegt und erfindungsgemäß im Legekopf erwärmt wird. Zu sehen sind die elektrischen Anschlüsse 4', 5', über die die zwei Kontaktflächen des Elektrodenpaars mit einer Stromquelle (hier nicht dargestellt) verbunden werden. In dieser Variante bildet nicht die Ablegerolle 4 eine der Kontaktflächen, sondern es sind dafür Umlenkrollen oder statisch ausgebildete Kontaktflächen in dem Legekopf vorgesehen, die über die Kontakte 4', 5' mit der Stromquelle verbunden sind.
  • Die Relativbewegung zwischen dem Legekopf und dem Substrat 2 ist durch die Blockpfeile a, a' angedeutet, wobei a eine Bewegung des Legekopfes verdeutlicht, während a' die dazu alternative Substratbewegung anzeigt. Unabhängig davon, welche Variante gewählt wird, passieren die von dem Legekopf über die Ablegerolle 4 auf dem Substrat 2 abgelegten Fasern die dem Legekopf nachgeschaltete Andruckvorrichtung 10, welche den erforderlichen Anpressdruck auf die im Legekopf erwärmten Fasern ausübt, sodass diese auf dem Substrat 2 fixiert werden. Die Andruckvorrichtung 10 kann, wie in 2 skizziert ist, einfach durch eine Andruckrolle 11 realisiert sein, die, wie dargestellt, beispielsweise mit einer Feder 12 gekoppelt ist, um die Andruckrolle 11 mit einem bestimmten Druck über die abgelegten Fasern zu führen. So können beim Faserablegen Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm/sec erreicht werden.
  • Das Formpressen der Preform bleibt dennoch möglich, da wegen der definierten Anschmelzung und dem so verhinderten oder reduzierten Wärmeübergang auf andere Bereiche des Substrats 2 die Carbonfasern zwar ausreichend fixiert werden, die geschaffene textile Preform dennoch so biegeschlaff bleibt, dass sie leicht in eine gewünschte Form gepresst werden kann.
  • Die beste Homogenität und Qualität der Preform wird bei reinen Carbonfaseranordnungen erreicht, die sich daher bei der weiteren Verarbeitung besonders gut handhaben lassen, insbesondere da auf Grund der Homogenität allgemeinere Aussagen über die Materialcharakteristik getroffen werden können.
  • So ermöglicht der erfindungsgemäße Legekopf und das damit ausführbare Verfahren zum Ablegen von Faseranordnungen zur Herstellung von Textilvorformlingen eine verbesserte Produktqualität bei gleichzeitig vereinfachter Fertigungsvorrichtung und bei verbesserter Prozesssicherheit, da etwa der Ausfall der Ablegerolle wegen Verunreinigung durch Binder nicht mehr auftritt. Die Temperatur zur Aktivierung des Bindemittels kann durch den angelegten Stromfluss schnell und direkt geregelt werden, wobei die Erwärmung direkt an der Stelle, an der sie benötigt wird, nämlich in der Faser selbst, erfolgt. Der Einsatz zusätzlicher Aufbauten zur Erwärmung des Bindemittels entfällt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007012608 B4 [0004]
    • DE 102008019147 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Legekopf zum Ablegen von Faseranordnungen (1) zur Herstellung von Textilvorformlingen, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen, wobei der Legekopf zumindest eine Faserzufuhreinrichtung (3), eine Ablegerolle (4) und eine Heizeinrichtung zur Erwärmung eines thermisch aktivierbaren Bindemittels zur Fixierung des Textilvorformlings aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Legekopf zwei Kontaktflächen umfasst, die von der durch die Faserzufuhreinrichtung (3) zugeführte, durch den Legekopf zu der Ablegerolle (4) geführte Faseranordnung (1) kontaktiert werden, wobei die zwei Kontaktflächen elektrisch leitend als Elektrodenpaar (4, 5) ausgeführt und mit einer Stromquelle (6) verbunden sind, wobei die elektrisch leitfähigen Carbonfasern der Faseranordnung (1) zwischen dem Elektrodenpaar (4, 5) eine Heizstrecke (7) des Legekopfs bilden, die die Heizeinrichtung des Legekopfes bereitstellt.
  2. Legekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Legekopf zumindest eine Umlenkrolle (5) in Faserzuführrichtung stromaufwärts der Ablegerolle (4) aufweist, wobei zumindest eine der Umlenkrollen (5) und/oder der Ablegerolle (4) zumindest eine der zwei Kontaktflächen bildet.
  3. Legekopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle (6) mit einer Regelungsvorrichtung operativ gekoppelt ist, wobei eine durch die elektrisch leitfähigen Carbonfasern bereitgestellte Wärmemenge über einen mittels der Stromquelle (6) regelbaren Stromfluss einstellbar ist.
  4. Legekopf nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel – ein pulverförmiges oder flüssiges Bindemittel ist, das auf die Faseranordnung (1) appliziert wurde, oder – durch Bindemittelfilamente bereitgestellt ist, die in der Faseranordnung (1) enthalten sind, oder – durch ein Substrat (2) bereitgestellt ist, auf dem die Faseranordnung (1) abgelegt wird, wobei das Substrat (2) insbesondere ein thermoplastisches Bindervlies ist.
  5. Legekopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Legekopf eine Applikationseinrichtung für das pulverförmige oder flüssige Bindemittel umfasst.
  6. Legekopf nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Faseranordnung (1) ein Faserband oder ein Faserbündel ist, das eine Mehrzahl an Carbonfasern aufweist.
  7. Legeanlage zum Ablegen und Fixieren von Faseranordnungen (1) zur Herstellung von Textilvorformlingen, die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen, umfassend einen Legekopf und Mittel zum Bewegen des Legekopfes relativ zu einem Substrat, auf dem die Faseranordnungen (1) abzulegen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Legekopf ein Legekopf nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 ist.
  8. Legeanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Legeanlage – eine Mehrzahl von parallel und/oder in Serie und/oder versetzt zueinander angeordneten Legeköpfe umfasst, und/oder – zumindest eine Andruckvorrichtung (10) umfasst, die dem Legekopf nachlaufend angeordnet und mit diesem gekoppelt ist, wobei die Andruckvorrichtung (10) Mittel (11, 12) zum Ausüben eines vorbestimmten Drucks auf die von dem Legekopf (10) auf das Substrat (2) abgelegte Faseranordnung (1) aufweist.
  9. Verfahren zum Ablegen von Faseranordnungen (1), die zumindest teilweise aus Carbonfasern bestehen, zur Herstellung von Textilvorformlingen unter Verwendung eines Legekopfes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte – dem Legekopf Zuführen der Faseranordnung mittels der Faserzufuhreinrichtung (3) – Anlegen eines Stromes an das Elektrodenpaar (4, 5), das durch die zwei Kontaktflächen gebildet wird, die von der Faseranordnung (1) kontaktiert werden, mittels einer Stromquelle (6), die mit den zwei Kontaktflächen verbunden ist, und Bereitstellen der von den Carbonfasern der Faseranordnung (1) gebildeten Heizstrecke (7) zwischen den zwei Kontaktflächen, dadurch – Erwärmen der Faseranordnung (1) infolge des inneren Widerstands der Carbonfasern, – Ablegen der Faseranordnung (1) durch die Ablegerolle (4) und Fixieren auf einem Substrat (2) durch thermisches Aktivieren des Bindemittels unter Bildung des Textilvorformlings.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das thermische Aktivieren des Bindemittels, das von der abzulegenden Faseranordnung (1) umfasst ist, ab der Heizstrecke (7) in dem Legekopf erfolgt oder wobei das thermische Aktivieren des Bindemittels, das durch das Substrat (2) gebildet wird, durch das Ablegen der erwärmten Faseranordnung (1) auf dem Substrat (2) erfolgt.
DE102011102950A 2011-05-31 2011-05-31 Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen Withdrawn DE102011102950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102950A DE102011102950A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102950A DE102011102950A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102950A1 true DE102011102950A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102950A Withdrawn DE102011102950A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011102950A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2999973A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Coriolis Composites Procede de realisation de preformes a partir de fibres munies d'un liant et machine correspondante
EP2821201A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
EP2821198A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf
WO2015170016A1 (fr) * 2014-05-09 2015-11-12 Coriolis Composites Procédé et machine pour la réalisation de préformes par application sans compactage de fibres orientées
WO2016096008A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-ablegekopf
DE102014018801A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservorformlings
DE102015109864A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Anlage und Verfahren zur Herstellung einer gekrümmten, mehrlagigen Preform aus Fasern eines Faserverbundwerkstoffes
DE102016110323A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fasertemperiereinrichtung, Faserappliziervorrichtung, Faserlegeanlage sowie Verfahren zum Temperieren
GB2561914A (en) * 2017-04-28 2018-10-31 Hexcel Reinforcements Uk Ltd Apparatus for and method of fibre placement for the formation of fibre preforms
US10189214B2 (en) 2014-03-28 2019-01-29 Composite Cluster Singapore Pte. Ltd. Freespace composite manufacturing process and device
WO2020011639A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserlegeanlage und verfahren zum ablegen von fasermaterial
EP3666501A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und vorrichtung zum imprägnieren von fasermaterial
DE102019203383A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen eines Faservorformlings

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019147A1 (de) 2008-04-16 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Faservorformlingen
DE102007012608B4 (de) 2007-03-13 2009-12-24 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012608B4 (de) 2007-03-13 2009-12-24 Eads Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur
DE102008019147A1 (de) 2008-04-16 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Faservorformlingen

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2999973A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Coriolis Composites Procede de realisation de preformes a partir de fibres munies d'un liant et machine correspondante
WO2014096562A3 (fr) * 2012-12-21 2014-09-12 Coriolis Composites Procédé de réalisation de préformes a partir de fibres munies d'un liant, et machine correspondante
EP2821201A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
EP2821198A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf
DE102013107103B4 (de) * 2013-07-05 2021-05-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-Ablegekopf und Faser-Legevorrichtung
US10189214B2 (en) 2014-03-28 2019-01-29 Composite Cluster Singapore Pte. Ltd. Freespace composite manufacturing process and device
WO2015170016A1 (fr) * 2014-05-09 2015-11-12 Coriolis Composites Procédé et machine pour la réalisation de préformes par application sans compactage de fibres orientées
FR3020778A1 (fr) * 2014-05-09 2015-11-13 Coriolis Composites Procede et machine pour la realisation de preformes par application sans compactage de fibres orientees
US20170348874A1 (en) * 2014-12-18 2017-12-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Semi-finished fiber product lay-up head
WO2016096008A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserhalbzeug-ablegekopf
DE102014018801A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservorformlings
DE102014018801B4 (de) 2014-12-19 2019-06-19 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faservorformlings
DE102015109864A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Anlage und Verfahren zur Herstellung einer gekrümmten, mehrlagigen Preform aus Fasern eines Faserverbundwerkstoffes
DE102015109864B4 (de) 2015-06-19 2018-10-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Anlage und Verfahren zur Herstellung einer gekrümmten, mehrlagigen Preform aus Fasern eines Faserverbundwerkstoffes
DE102016110323A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fasertemperiereinrichtung, Faserappliziervorrichtung, Faserlegeanlage sowie Verfahren zum Temperieren
DE102016110323B4 (de) * 2016-06-03 2020-02-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fasertemperiereinrichtung, Faserappliziervorrichtung, Faserlegeanlage sowie Verfahren zum Temperieren
GB2561914A (en) * 2017-04-28 2018-10-31 Hexcel Reinforcements Uk Ltd Apparatus for and method of fibre placement for the formation of fibre preforms
GB2561914B (en) * 2017-04-28 2022-04-27 Hexcel Reinforcements Uk Ltd Apparatus for and method of fibre placement for the formation of fibre preforms
DE102018116662A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserlegeanlage und Verfahren zum Ablegen von Fasermaterial
WO2020011639A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Faserlegeanlage und verfahren zum ablegen von fasermaterial
EP3666501A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und vorrichtung zum imprägnieren von fasermaterial
DE102018132030A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Fasermaterial
DE102019203383A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen eines Faservorformlings
US11981092B2 (en) 2019-03-13 2024-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Method and system for producing a fiber preform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102950A1 (de) Legekopf und ein Verfahren zur Herstellung von Textilvorformlingen aus Carbonfasern enthaltende Faseranordnungen
EP2521640B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines faserverbundwerkstoffes in form eines mit einem polymer imprägnierten faserbandes
AT514721B1 (de) Formgebungsanlage zum Herstellen eines Faser-Kunststoff-Verbundes
EP2797729B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines faserverbundwerkstoffes in form mindestens eines mit einem polymer imprägnierten breit-faserbandes
EP2821198B1 (de) Faserhalbzeug-Ablegekopf
DE102012007439A1 (de) Legekopf und Vorrichtung und Verfahren zum Aufbau eines dreidimensionalen Vorformlings für ein Bauteil aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102006025280A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils und Vorrichtung dazu
DE102016200522A1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte und Vorrichtung zur Durchführung des besagten Verfahrens
DE102018127931A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer dreidimensionalen Struktur
DE102011056686B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffes, ein nach dem Verfahren hergestellter Faserverbundwerkstoff sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2447401B1 (de) Partiell fixiertes textiles Halbzeug
WO2016096008A1 (de) Faserhalbzeug-ablegekopf
DE202020102523U1 (de) Kaschieranlage
EP3037234B1 (de) Vorrichtung zur konsolidierung einer preform
EP3722082A1 (de) Faserlegekopf, faserlegeanlage sowie verfahren zum ablegen von fasermaterial
DE102014104416B4 (de) Faserlegekopf
DE202017101484U1 (de) Anlage zum Konsolidieren von Faserverbundstrukturen
EP2821211A1 (de) Faserhalbzeug-Fördervorrichtung
DE102016208687B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Halbzeugs und eines Faserverbundbauteils, Faserverbundbauteil sowie Werkzeug
DE102018126704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mittels eines 3D-Druckverfahrens
EP3257663A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbzeugen für faser-kunststoff-verbundbauteile
DE102017124417A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen eines Fasermaterials
DE102015109288A1 (de) Schweißverfahren und Vorrichtung hierzu
DE202014100514U1 (de) Tapelegevorrichtung zum Aufbau eines Laminats
WO2015118065A1 (de) Tapelegevorrichtung sowie verfahren zum aufbau eines laminats

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140117

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee