DE102011089903A1 - Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung - Google Patents

Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011089903A1
DE102011089903A1 DE102011089903A DE102011089903A DE102011089903A1 DE 102011089903 A1 DE102011089903 A1 DE 102011089903A1 DE 102011089903 A DE102011089903 A DE 102011089903A DE 102011089903 A DE102011089903 A DE 102011089903A DE 102011089903 A1 DE102011089903 A1 DE 102011089903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
magnetic element
magnetically active
active particles
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011089903A
Other languages
English (en)
Inventor
Joost Nowak
Andreas Pfeil
Jochen Weidlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011089903A priority Critical patent/DE102011089903A1/de
Priority to CN2012105639629A priority patent/CN103185540A/zh
Publication of DE102011089903A1 publication Critical patent/DE102011089903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (20) zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades (15) einer Getriebe-Antriebseinrichtung (10), mit einem Magnetelement (25), dessen Magnetfeld von einer Sensoreinrichtung (22) erfassbar ist, wobei das Magnetelement (25) am stirnseitigen Endbereich des Getrieberades (15) oder einem mit dem Getrieberad (15) zumindest mittelbar zusammenwirkenden Abtriebsrad angeordnet ist, und wobei das Getrieberad (15) bzw. das Abtriebsrad im Verbindungsbereich (26) mit dem Magnetelement (25) aus Kunststoff besteht. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Magnetelement (25) aus magnetisch wirksamen Teilchen besteht, die in einer Kunststoffmasse gebunden und verteilt angeordnet sind, und dass das Magnetelement (25) vorzugsweise an einer Stirnseite des Getrieberades (15) bzw. des Abtriebsrades mit dem Getrieberad (15) bzw. dem Abtriebsrad im Spritzgussverfahren verbunden ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung.
  • Eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der EP 1 412 603 B1 der Anmelderin bekannt. Sie umfasst ein über eine Antriebsschnecke von einem Elektromotor angetriebenes Getrieberad, das in Wirkverbindung mit einem Abtriebsrad angeordnet ist. An dem Abtriebsrad ist an einem stirnseitigen Ende der Achse des Abtriebsrades ein Magnetelement angeordnet, das gegenüberliegend zu einem Sensorelement, in der Praxis üblicherweise einem Hallsensor, angeordnet ist. Bei einer Drehung des Abtriebsrades in seiner Achse dreht sich das Magnetelement mit diesem mit, wobei aus der Veränderung des Magnetfeldes, die vom Hallsensor erfasst wird, auf die Winkellage des Abtriebsrades und somit auch des Getrieberades geschlossen werden kann. Bei der vorbekannten Einrichtung ist das Magnetelement in einer Ausnehmung des im Verbindungsbereich zum Magnetelement aus Kunststoff bestehenden Abtriebsrades angeordnet. Wesentlich für die exakte Erfassung der Winkelposition ist es, dass das Magnetelement in Bezug auf das Sensorelement möglichst genau bzw. präzise angeordnet ist. Insbesondere soll die dem Sensorelement zugewandte Stirnfläche des Magnetelements parallel zur Oberfläche des Sensorelements verlaufen. Eine derartige, präzise Anordnung des Magnetelements in dem Abtriebsrad bzw. alternativ direkt in einem Getrieberad erfordert einen relativ hohen vorrichtungstechnischen bzw. konstruktiven Aufwand. So ist es aus der Praxis beispielsweise auch bekannt, das Magnetelement mit Vorsprüngen o.ä. auszubilden, gegen die ein radial angeordneter, flanschartig umlaufender Rand eines Getrieberades durch Ultraschallschweißen verschweißt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass diese zur Gewährleistung einer hohen Positionsgenauigkeit an einem Getrieberad bzw. alternativ an einem Abtriebsrad fertigungstechnisch besonders einfach, sicher und mit hoher Positionsgenauigkeit befestigbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Magnetelement aus magnetisch wirksamen Teilchen besteht, die in einer Kunststoffmasse gebunden und verteilt angeordnet sind, und dass das Magnetelement vorzugsweise an einer Stirnseite des Getrieberades bzw. des Abtriebsrades mit dem Getrieberad bzw. dem Abtriebsrad im Spritzgussverfahren verbunden ist. Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, vorzugsweise durch Anspritzen des Getrieberades bzw. des Antriebsrades an das Magnetelement, vorzugsweise im Bereich der Stirnseite des Getrieberades bzw. des Antriebsrades, eine hochgenaue Positionierung des Magnetelements in Bezug zu dem Getrieberad bzw. zum Abtriebsrad zu erzielen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die magnetisch wirksamen Teilchen in einer Kunststoffmasse gebunden und in dem Spritzgußwerkzeug hochgenau angeordnet sind, so dass das Getrieberad bzw. das Abtriebsrad mit hoher Genauigkeit gegen das Magnetelement angespritzt werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In ganz bevorzugter konstruktiver Ausgestaltung ist der Verbindungsbereich zwischen dem Getrieberad bzw. dem Abtriebrad und dem Magnetelement als Formschlussverbindung ausgebildet. Dadurch wird eine drehfeste Befestigung des Magnetelements an dem Getrieberad bzw. dem Abtriebsrad ermöglicht, die darüber hinaus eine axiale Sicherung des Magnetelements an dem Getrieberad bzw. Abtriebsrad ermöglicht.
  • Zur Erzeugung eines möglichst eindeutigen sowie großen Magnetfeldes für das Sensorelement ist es vorgesehen, dass das Magnetelement eine axiale Begrenzung in Richtung zum Sensorelement ausbildet und eine ebene Stirnfläche aufweist, die senkrecht zur Drehachse des Getrieberades bzw. des Abtriebsrades angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, das Magnetelement in einem relativ geringen Abstand zum Sensorelement anzuordnen, wobei bei einer Drehung des Getrieberades bzw. des Abtriebsrades das Magnetelement stets denselben Abstand zur Oberfläche des Sensorelements aufweist.
  • Dadurch, dass das Magnetelement sehr präzise zu dem Getrieberad bzw. dem Abtriebsrad angeordnet werden kann, ist es – im Gegensatz zum Stand der Technik – möglich, einen relativ geringen Abstand zum Sensorelement vorzusehen. Dies ermöglicht neben der Verwendung von (relativ teuren) seltenen Erden für die magnetisch wirksamen Teilchen auch die Verwendung von Magnetteilchen, deren Magnetfeld gegenüber dem Magnetfeld von Magneten, die aus seltenen Erden bestehen, geringer ist. Dadurch lassen sich bei der zuletzt genannten Variante die Herstellkosten des Magnetelements verringern.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebeantriebseinrichtung, wobei ein Magnetelement an einem stirnseitigen Endbereich eines Getrieberades oder eines Abtriebsrades angeordnet ist. Dabei ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Magnetelement als Verbundteil ausgebildet wird, das in einer Kunststoff-Grundmasse angeordnete magnetisch wirksame Teilchen und dass die Kunststoff-Grundmasse in einem Spritzgußwerkzeug mit dem stirnseitigen Endbereich des Getrieberades oder des Abtriebsrades durch ein Spritzgussverfahren verbunden wird.
  • In einer ersten Variante des Herstellverfahrens kann es vorgesehen sein, dass als magnetisch wirksame Teilchen vormagnetisierte Teilchen verwendet werden. Unter magnetischen Teilchen werden dabei vormagnetisierte Teilchen verstanden, so dass nach dem Anspritzen des Magnetelements keine weiteren Herstellungsschritte bezüglich der Erzeugung eines Magnetfeldes für das Magnetelement erforderlich sind.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist es auch denkbar, dass die magnetisch wirksamen Teilchen im Bereich des Spritzgusswerkzeuges magnetisiert werden.
  • Wiederum in alternativer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Magnetisieren der magnetisch wirksamen Teilchen erst nach der Entnahme aus dem Spritzgusswerkzeug in einer separaten Einrichtung erfolgt. Dadurch wird der Aufbau des Spritzgusswerkzeugs besonders einfach gehalten. Darüber hinaus wird ein Entmagnetisieren von magnetisch wirksamen Teilchen vermieden, das ansonsten auftreten kann, wenn bei dem Erhitzen der Kunststoff-Grundmasse oder beim Anspritzen des Getrieberades bzw. des Abtriebsrades die magnetisch wirksamen Teilchen zu stark erwärmt werden (Curie-Temperatur).
  • Bei einer Magnetisierung der magnetisch wirksamen Teilchen entweder innerhalb des Spritzgusswerkzeuges, oder im Bereich einer separaten Einrichtung kann die Magnetisierung der metallischen Teilchen durch eine Magnetisierspule oder durch einen Permanentmagneten erfolgen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Magnetisierung der magnetisch wirksamen Teilchen noch im flüssigen Zustand der Kunststoff-Grundmasse erfolgt. Dies hatte den besonderen Vorteil, dass sich dadurch die metallischen Teilchen innerhalb des (flüssigen) Kunststoffs orientieren können, so dass ein besonders starkes Magnetfeld erzeugt werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades,
  • 2 die Einrichtung gemäß 1 im Bereich eines stirnseitigen Endes des Getrieberades in Seitenansicht,
  • 3 eine Ansicht auf das Magnetelement, wie es bei der 2 eingesetzt wird, in Richtung III-III der 2 und
  • 4 ein Flußablaufdiagramm zur Verdeutlichung der Herstellungsschritte bei der Anordnung eines Magnetelements an einem Getrieberad.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist eine Getriebe-Antriebseinrichtung 10 dargestellt, wie sie vorzugsweise, jedoch nicht einschränkend, als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, beispielsweise einem Fensterheberantrieb, einem Sitzverstellungsantrieb oder ähnlichem, dient. Die Getriebe-Antriebseinrichtung 10 umfasst einen als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor 11, dessen Antriebswelle 12 eine Antriebsschnecke 13 antreibt. Die Verzahnung der Antriebsschnecke 13 kämmt mit einer Gegenverzahnung eines Getrieberades 15, das in einer Achse 16 drehbar gelagert ist. Über ein mit der Achse 16 verbundenes Zwischenrad 17 sowie gegebenenfalls weiteren, in der 1 nicht dargestellte Getrieberäder wird so das Drehmoment bzw. die Drehzahl des Antriebsmotors 11 in gewünschter Art und Weise beeinflusst, so dass ein ebenfalls nicht dargestelltes Abtriebselement der Getriebe-Antriebseinrichtung 10, z.B. eine Fensterscheibe oder Fahrzeugsitz bewegt wird.
  • Zur Steuerung des Komfortantriebs ist es erforderlich, die Winkelstellung des Getrieberades 15 zu kennen, das mittels des Antriebsmotors 11 in Richtung des Doppelpfeils 18 bewegbar ist. Hierzu dient eine in der 2 vereinfacht dargestellte Einrichtung 20. Die Einrichtung 20 umfasst ein beispielsweise auf einer Leiterplatte 21 angeordnetes Sensorelement 22. Das Sensorelement 22 ist vorzugsweise als Hallsensor ausgebildet, es sind jedoch auch andere Art von Sensorelementen 22 denkbar. Wesentlich ist lediglich, dass das Sensorelement 22 auf Änderungen eines Magnetfeldes reagiert. Das Magnetfeld wird mittels eines Magnetelements 25 erzeugt, das an dem dem Sensorelement 22 zugewandten stirnseitigen Endbereich des Getrieberades 15 angeordnet ist. Das als Spritzgußteil ausgebildete Getrieberad 15 besteht im Verbindungsbereich 26 zum Magnetelement 25 aus Kunststoff, beispielsweise POM (Polyoxymethylen) und kann eine in den Figuren nicht gezeigte metallische Welle umfassen. Vorzugsweise ist der Verbindungsbereich 26 zwischen dem Getrieberad 15 und dem Magnetelement 25 in Form einer Formschlussverbindung ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Magnetelement 25 als Verbundbauteil, bestehend aus einer Kunststoff-Grundmasse und in der Kunststoff-Grundmasse angeordneten, magnetisch wirksamen Teilchen bzw. Partikeln besteht. Wie man insbesondere aus einer Zusammenschau der 2 und 3 erkennt, weist das stirnseitige Ende des Getrieberades 15 in Längsrichtung des Getrieberades 15 bzw. der Drehachse 27 ausgebildete Vorsprünge bzw. Zacken 28 auf, die sich in Richtung zum Sensorelement 22 verbreitern. Beispielhaft sind vier Zacken 28 vorgesehen, die in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnet sind. Die Zacken 28 werden durch eine entsprechende Gestaltung des Spritzgusswerkzeuges ausgebildet, das zum Herstellen des Getrieberades 15 dient. Die magnetisch wirksamen Teilchen bzw. Partikel in der Kunststoff-Grundmasse können aus magnetischen Teilchen, beispielsweise aus seltenen Erden oder ferromagnetischen Partikeln bestehen. Das bedeutet, dass die Partikel bzw. Teilchen, die in Form eines Pulvers oder mit einer bestimmten Teilchengröße in der Kunststoff-Grundmasse angeordnet sind, bereits magnetische Eigenschaften aufweisen. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, dass die Teilchen bzw. Partikel aus ferritischem Material bestehen, die erst nachträglich bzw. während des Fertigungsprozesses, wie noch näher erläutert wird, magnetisiert werden.
  • Erfindungswesentlich ist, dass die Verbindung zwischen dem Magnetelement 25 und dem Getrieberad 15 im Spritzgussverfahren erfolgt. Vorzugsweise erfolgt ein Anspritzen des Getrieberads 15 gegen das Magnetelement 25 gegen die der Stirnfläche 29 (2) abgewandte Seite des Magnetelements 25. Insgesamt wird dadurch ein stirnseitig zylindrisch ausgebildetes Ende des Getrieberades 15 erzeugt. Dieses Anspritzen erfolgt in einem entsprechend ausgebildeten Spritzgußwerkzeug, bei dem zunächst die erhitzte bzw. verflüssigte, die magnetisch wirksamen Teilchen bzw. Partikeln enthaltende Kunststoff-Grundmasse zu dem Magnetelement 25 im Spritzgussverfahren geformt wird. Anschließend wird gegen das fertig ausgebildete Magnetelement 25 in einem zweiten Spritzgussschritt das Getrieberad 15 (ggf. unter Umspritzung einer metallischen Achse) angespritzt. Die flüssige Masse des Getrieberads 15 bildet dabei die Zacken 28 aus und sorgt somit für die gewünschte Formschlussverbindung zwischen dem Magnetelement 25 und dem Getrieberad 15. Nach dem Erstarren des Getrieberads 15 kann das Getrieberad 15 mitsamt dem Magnetelement 25 aus dem Spritzgußwerkzeug entnommen werden. Durch das Anspritzen des Getrieberads 15 an das Magnetelement 25 wird eine hochgenaue und ebene Ausbildung des Magnetelements 25 auf der dem Sensorelement 22 zugewandten Seite ermöglicht, so dass das Magnetelement 25 eine ebene Stirnfläche 29 als axiale Begrenzung des Getrieberades 15 zum Sensorelement 22 ausbildet, wobei die Stirnfläche 29 rechtwinklig zur Drehachse 27 angeordnet ist.
  • In der 4 ist Fertigungsschritte eines mit einem Magnetelement 25 versehenen Getrieberades 15 näher dargestellt: Hierbei wird in einem ersten Schritt 50 eine (spritzgussfähige) Kunststoff-Grundmasse hergestellt, die die angesprochenen Partikel bzw. Teilchen enthält. Neben der Verwendung von bereits magnetisierten Teilchen ist es denkbar, dass die Kunststoff-Grundmasse magnetisch wirksame Teilchen bzw. Partikel enthält, die erst später ihre magnetischen Eigenschaften durch Magnetisierung erhalten. Der erste Schritt 50 umfasst ferner das Ausbilden des Magnetelements 25 in einem Spritzgußwerkzeug. In einem zweiten Schritt 51 wird das Material für das Getrieberad 15 erhitzt und in das Spritzgußwerkzeug eingeführt, in dem sich bereits das Magnetelement 25 befindet. Es erfolgt ein Anspritzen des Getrieberads 15 gegen das Magnetelement 25. Für den Fall, dass die magnetisch wirksamen Teilchen nachträglich magnetisiert werden sollen, wird in einem Schritt 52 eine Magnetisierung der Teilchen bzw. Partikeln vorgenommen. Dies erfolgt mittels einer Magnetisierspule oder mittels eines Permanentmagneten. Wesentlich dabei ist, dass der Schritt 52 alternativ bereits auch zeitlich innerhalb des Schritts 51 erfolgen kann, d.h., dass die angesprochene Magnetisierspule bzw. der Permanentmagnet im Bereich des (nicht dargestellten) Spritzgusswerkzeuges angeordnet ist. Dies hat den besonderen Vorteil, dass sich die magnetisch wirksamen Partikel bzw. Teilchen im flüssigen Zustand der Kunststoff-Grundmasse während des Magnetisierens am Magnetfeld der Magnetisierspule bzw. des Permanentmagneten ausrichten bzw. orientieren können, so dass eine besonders gute bzw. starke Magnetisierung der ferrritischen Partikel bzw. Teilchen erzielt wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Magnetisieren der Teilchen erst außerhalb des Spritzgusswerkzeuges, d.h. nach dem Erstarren der Kunststoff-Grundmasse erfolgt. In diesem Fall ist die Magnetisierspule bzw. der Permanentmagnet Bestandteil einer separaten, von dem Spritzgusswerkzeug getrennt angeordneten Einrichtung.
  • Die soweit beschriebene Getriebe-Antriebseinrichtung 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Dieser besteht darin, das Magnetelement 25 als Kunststoffverbundteil auszubilden, welches im Spritzgussverfahren mit dem Getrieberad 15 verbunden wird. So ist es insbesondere denkbar, dass in alternativer Herstellung zunächst das Getrieberad 15 im Spritzgussverfahren hergestellt wird, und dass anschließend, in einem zweiten Schritt, die verflüssigte Masse des Magnetelements 25 gegen die Stirnseite des Getrieberads 15 angespritzt wird. Auch sind Anordnungen des Magnetelements 25 bzw. des Sensorelements 22 denkbar, bei denen das Sensorelement 22 am Umfang des stirnseitigen Endbereichs des Getrieberads 15 angeordnet ist bzw. das Magnetelement 25 radial abgetastet wird. In diesem Fall kommt es somit auf ein möglichst präzise radiale Ausbildung des Magnetelements 25 am stirnseitigen Endbereich des Getrieberads 15 an, was durch das erfindungsgemäß vorgesehene Ausbilden des Magnetelements 25 aus der Kunststoff-Grundmasse in einem Spritzgußwerkzeug gewährleistet ist. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das Magnetelement 25 nicht an dem Getrieberad 15, sondern an einem separaten, in Wirkverbindung mit dem Getrieberad 15 angeordneten Abtriebsrad in analoger Art und Weise angeordnet ist. Bezüglich einer derartigen, grundsätzlichen Anordnung eines Abtriebsrades wird auf die EP 1 412 603 B1 der Anmelderin verwiesen, die insofern Bestandteil der Erfindung sein soll. Auch ist der Einsatz der Getriebe-Antriebseinheit 10 nicht auf Anwendungen für Komfortantriebe von Kraftfahrzeugen beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1412603 B1 [0002, 0026]

Claims (10)

  1. Einrichtung (20) zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades (15) einer Getriebe-Antriebseinrichtung (10), mit einem Magnetelement (25), dessen Magnetfeld von einer Sensoreinrichtung (22) erfassbar ist, wobei das Magnetelement (25) am stirnseitigen Endbereich des Getrieberades (15) oder einem mit dem Getrieberad (15) zumindest mittelbar zusammenwirkenden Abtriebsrad angeordnet ist, und wobei das Getrieberad (15) bzw. das Abtriebsrad im Verbindungsbereich (26) mit dem Magnetelement (25) aus Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (25) aus magnetisch wirksamen Teilchen besteht, die in einer Kunststoffmasse gebunden und verteilt angeordnet sind, und dass das Magnetelement (25) vorzugsweise an einer Stirnseite des Getrieberades (15) bzw. des Abtriebsrades mit dem Getrieberad (15) bzw. dem Abtriebsrad im Spritzgussverfahren verbunden ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (26) zwischen dem Getrieberad (15) bzw. dem Abtriebsrad und dem Magnetelement (25) eine Formschlussverbindung ausbildet.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (25) eine axiale Begrenzung in Richtung zum Sensorelement (22) ausbildet und eine ebene Stirnfläche (29) aufweist, die senkrecht zur Drehachse (27) des Getrieberades (15) bzw. des Abtriebsrades angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch wirksamen Teilchen aus seltenen Erden oder aus ferritischem Material bestehen.
  5. Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung (20) zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades (15) einer Getriebe-Antriebseinrichtung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem ein Magnetelement (25) mit einem stirnseitigen Endbereich eines Getrieberades (15) oder eines Abtriebsrades verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (25) als Verbundteil ausgebildet wird, das in einer Kunststoff-Grundmasse angeordnete magnetisch wirksame Teilchen und dass die Kunststoff-Grundmasse in einem Spritzgußwerkzeug mit dem stirnseitigen Endbereich des Getrieberades (15) oder des Abtriebsrades durch ein Spritzgussverfahren verbunden wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als magnetische Teilchen vormagnetisierte Teilchen verwendet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch wirksamen Teilchen im Bereich des Spritzgußwerkzeuges magnetisiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetisch wirksamen Teilchen nach der Entnahme des mit dem Magnetelement (25) verbundenen Getrieberades (15) aus dem Spritzgußwerkzeug in einer separaten Einrichtung magnetisiert werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierung der magnetisch wirksamen Teilchen durch eine Magnetisierspule oder durch einen Permanentmagneten erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetisieren der magnetisch wirksamen Teilchen noch im flüssigen Zustand der Kunststoff-Grundmasse erfolgt.
DE102011089903A 2011-12-27 2011-12-27 Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung Withdrawn DE102011089903A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089903A DE102011089903A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung
CN2012105639629A CN103185540A (zh) 2011-12-27 2012-12-24 用于检测传动驱动装置的传动齿轮的角位置的装置以及用于制造该装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089903A DE102011089903A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089903A1 true DE102011089903A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089903A Withdrawn DE102011089903A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103185540A (de)
DE (1) DE102011089903A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106091918A (zh) * 2016-06-22 2016-11-09 清华大学 一种能动态测量机械变速器接合套角位移的装置及方法
DE102016007590A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-21 Thomas Magnete Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Spulenbaugruppe für einen Elektomagneten
DE102020132148A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 MS-Schramberg Holding GmbH Verbundbauteil, insbesondere Magnetverbundbauteil, und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1412603B1 (de) 2001-07-18 2007-12-19 Robert Bosch Gmbh Getriebe-antriebseinheit mit drehzahlerfassung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207399A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-12 Marquardt Gmbh Einrichtung zur Drehwinkeleinstellung
CN101216324B (zh) * 2008-01-18 2011-07-06 浙江飞亚电子有限公司 一种角位移传感器
DE102008011448A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
US8901921B2 (en) * 2009-11-25 2014-12-02 Infineon Technologies Ag Angle measurement system for determining an angular position of a rotating shaft
DE102010015366B4 (de) * 2010-01-04 2015-04-02 Oechsler Aktiengesellschaft Drehwinkel-Sensorsystem und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1412603B1 (de) 2001-07-18 2007-12-19 Robert Bosch Gmbh Getriebe-antriebseinheit mit drehzahlerfassung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016007590A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-21 Thomas Magnete Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Spulenbaugruppe für einen Elektomagneten
DE102016007590B4 (de) 2016-06-21 2022-12-29 Thomas Magnete Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Spulenbaugruppe für einen Elektomagneten
CN106091918A (zh) * 2016-06-22 2016-11-09 清华大学 一种能动态测量机械变速器接合套角位移的装置及方法
CN106091918B (zh) * 2016-06-22 2019-07-02 清华大学 一种能动态测量机械变速器接合套角位移的装置及方法
DE102020132148A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 MS-Schramberg Holding GmbH Verbundbauteil, insbesondere Magnetverbundbauteil, und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103185540A (zh) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1969380B1 (de) Magnet-baueinheit zur befestigung auf einer welle
DE112011101375B4 (de) Magnet- und Halteranordnung mit verbesserter Rotations- und Axialstabilität
EP2656012B1 (de) Winkelsensor, zahnrad für winkelsensor und verfahren zum herstellen eines solchen zahnrades
EP1859230B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen drehwinkelerfassung eines drehbaren elements
DE102006032780A1 (de) Elektromotorischer Antrieb mit einem rotorseitig angeordneten Drehgeber
DE10314394A1 (de) Rotor für einen bürstenlosen Gleichstrommotor und Verfahren zur Montage eines solchen Rotors
DE102012102900A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Winkellage einer Welle eines Scheibenwischermotors und Scheibenwischermotor mit einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage
DE102011089903A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Winkellage eines Getrieberades einer Getriebe-Antriebseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Einrichtung
DE102008014985A1 (de) Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung und Herstellungsverfahren
EP3622253B1 (de) Hilfskraftlenkung mit einem sensor mit einer magnetbaugruppe
DE102010015366B4 (de) Drehwinkel-Sensorsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013100417A1 (de) Zahnradeinheit
DE102012208368A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Positionsgebers in einem Elektromotor
DE10339621A1 (de) Bürstenloser Elektromotor
EP3093960A1 (de) Rotor mit einem ringmagneten und einem kunststoffteil
DE10133559B4 (de) Magnetoresistiver Winkelsensor
DE102008040362A1 (de) Statorgehäuse eines Elektromotors
WO2012010311A1 (de) Lineare wegmessung mit hilfe eines magnetsystemes bestehend aus einzelmagneten
DE102010063323A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine sowie eine Maschinenkomponente
DE10065850B4 (de) An einen Metallträger gebundenes dauermagnetisches Bauteil auf Kunststoffbasis
WO2010003801A1 (de) Einrichtung zur erfassung eines rotierenden magnetfelds
DE102019203482A1 (de) Stirnrad und dessen Herstellverfahren sowie bürstenloser Elektromotor
DE102013018277A1 (de) Elektrische Maschine
DE102013215048A1 (de) Läufer für einen Elektromotor und Verfahren zum Herstellen des Läufers
DE102017125397A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Magnetelementes an einer Welle eines Aktors, vorzugsweise eines Kupplungsaktors eines Kupplungsbetätigungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee