DE102011089207B4 - Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt - Google Patents

Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt Download PDF

Info

Publication number
DE102011089207B4
DE102011089207B4 DE102011089207.9A DE102011089207A DE102011089207B4 DE 102011089207 B4 DE102011089207 B4 DE 102011089207B4 DE 102011089207 A DE102011089207 A DE 102011089207A DE 102011089207 B4 DE102011089207 B4 DE 102011089207B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
section
contacting
individual wires
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011089207.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011089207A1 (de
DE102011089207C5 (de
Inventor
Jürgen Herzig
Manuel Vilsmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48521857&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011089207(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102011089207.9A priority Critical patent/DE102011089207C5/de
Publication of DE102011089207A1 publication Critical patent/DE102011089207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011089207B4 publication Critical patent/DE102011089207B4/de
Publication of DE102011089207C5 publication Critical patent/DE102011089207C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0249Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for simultaneous welding or soldering of a plurality of wires to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0214Resistance welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung (10) umfassend Einzeldrähte (11) vorzugsweise aus Leichtmetall mit einem Kontakt, umfassend einen Kontaktabschnitt (21), umfassend die Schritte:Verdichten und Verschweißen der Einzeldrähte (11) in einem freiliegenden Abschnitt der Einzeldrähte (11) der Litzenleitung (10) zur Bildung eines Kontaktierungsabschnitts (13) ;Positionieren des Kontaktierungsabschnitts (13) auf dem Kontaktabschnitt (21) des Kontakts; undVerschweißen des Kontaktierungsabschnitts (13) mit dem Kontaktabschnitt (21).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Kontaktierung von Leichtmetallleitungen, insbesondere Leichtmetalllitzen, wie Aluminiumlitzen, welche vor allem in Kraftfahrzeugen elektrische Verbraucher mit elektrischer Energie versorgen. Ebenso werden derartige Leichtmetallleitungen für die Erdung von elektrischen Systemen verwendet. Im Besonderen betrifft sie dabei ein Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung, umfassend Einzeldrähte aus Leichtmetall mit einem Kontakt, umfassend einen Kontaktabschnitt. Als Leichtmetall kommen beispielsweise Aluminium, Magnesium, Titan oder deren Legierungen in Betracht.
  • Vor allem in Kraftfahrzeugen besteht seit längerem der Wunsch, aus Gründen der Gewichtsersparnis sowie der Substitution teurer Metalle durch kostengünstigere Alternativen, elektrische Leitungen aus Leichtmetall, wie etwa Magnesium oder Aluminium sowie deren Legierungen, zu fertigen. Bei der elektrischen Kontaktierung dieser Leichtmetallleitungen, die insbesondere in Kraftfahrzeugen über einen langen Zeitraum von vielen Jahren einer dynamischen Belastung unterworfen sind, treten jedoch insbesondere aufgrund der Kaltfließneigung des Materials, d. h. der Neigung von Leichtmetallen, wie etwa Aluminium und Magnesium, mechanische Spannungen im Gefüge auch bei niedrigen Temperaturen abzubauen, sowie aufgrund einer vor allem bei Aluminiumlegierungen auf den Oberflächen der Aluminiumlegierung vorliegenden Oxidschicht und schließlich aufgrund der Gefahr elektrochemischer Korrosion im Verbindungsbereich der Leichtmetallleitungen mit den üblicherweise aus edleren Metallen wie etwa Kupfer gefertigten Kontakten in Anwesenheit von Elektrolyten Probleme hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Kontaktierung auf. Es besteht somit seit langem das Bedürfnis, eine dauerhaft beständige Kontaktierung einer Leichtmetalllitze mit den Kontakten auch unter den gegebenen Umständen bereitzustellen.
  • Um diesem Problem entgegen zu treten, schlägt die DE 10 2008 031 588 A vor, eine Kupferhülse mit rundem Querschnitt auf frei liegende Einzeldrähte aufzuschieben und in einem Kaltschweißverfahren mit den Einzeldrähten zu verbinden und gleichzeitig unter Druckeinwirkung zu verformen. Im Anschluss wird die derart aufgebrachte Hülse auf eine Verbindungsfahne des Kontakts aufgebracht und mit dieser verbunden.
  • Des Weiteren ist aus der DE 10 2007 026 707 B3 ein Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Litzen mit einem U-förmigen Träger bekannt. Dabei werden die Einzellitzen zunächst in dem U-förmigen Träger platziert und im Anschluss sowohl untereinander als auch mit dem U-förmigen Träger durch Verdichten und Verschweißen mittels einer Ultraschallsontrode verschweißt. Ferner offenbart die WO 2010/066376 A1 das stoffschlüssige Verbinden einer Kupferfolie mit Aluminiumlitzen eines Litzenleiters. Im Anschluss wird ein Kontakt durch eine herkömmliche Crimpverbindung elektrisch mit dem Litzenleiter verbunden.
  • Obwohl das in der DE 10 2008 031 588 A beschriebene Verfahren bereits zufriedenstellende Ergebnisse liefert, bestanden Bestrebungen das Verwahren hinsichtlich des erzielbaren Kontakts zwischen Kontakt und Einzeldrähten sowie der Einzeldrähte untereinander zu verbessern und die Steuerbarkeit des Verfahrens zu erleichtern.
  • Diese Problemstellung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, die Einzeldrähte der Litzenleitung separat und ohne das Vorsehen einer Hülse, d. h. in einem frei liegenden Abschnitt, zu verdichten bzw. kompaktieren und zu verschweißen. Ohne das Vorsehen der Hülse kann ein dichterer Verbund der Einzeldrähte und damit ein verbesserter Kontakt der Einzeldrähte untereinander erzielt werden. Darüber hinaus handelt es sich bei den Einzeldrähten um einheitliches Material, wodurch der Verdichtungs- und Schweißprozess deutlich einfacher steuerbar ist. Ferner kommt das Verfahren der vorliegenden Erfindung mit deutlich weniger Bauteilen als in der DE 10 2008 031 588 A vorgeschlagen aus. Insbesondere ist es sogar möglich herkömmliche Kontakte mit Kontaktcrimp und gegebenenfalls Isolationscrimp für dieses Verfahren zu verwenden, was einen deutlichen Kostenvorteil mit sich bringt.
  • Dementsprechend beschreibt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung, umfassend Einzeldrähte aus Leichtmetall mit einem Kontakt, umfassend einen Kontaktabschnitt. Die Einzeldrähte können z. B. aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gebildet sein. Es sind aber auch andere Leichtmetalle denkbar. Die Litzenleitung kann neben den Einzeldrähten, die im Kern angeordnet sein können, eine umgebende Isolation und etwaige Zwischenschichten zwischen den Einzeldrähten und der Isolation, z. B. Abschirmungen etc., umfassen. Der Kontakt kann beispielsweise ein herkömmlicher Kupferkontakt aus Kupfer oder einer Kupferlegierung sein. Es sind aber auch andere Materialien für den Kontakt, wie z. B. Leichtmetalle, denkbar. Ferner kann als Kontaktabschnitt ein herkömmlicher Kontaktcrimp vorgesehen sein. Neben dem Kontaktcrimp kann der Kontakt darüber hinaus auch einen Isolationscrimp umfassen, der durch Umformen bei der Konfektionierung an die Isolation der Litzenleitung angelegt und/ oder in diese eingepresst wird. Das erfindungsgemäße Verfahren führt in einem ersten Verfahrensschritt die Kompaktierung bzw. Verdichtung und Verschweißung der Einzeldrähte aus. Hierfür wird beispielsweise ein Teil der Einzeldrähte an einem Ende der Litzenleitung frei gelegt, z. B. durch Entfernen der Isolation. Dieser freiliegende Teil wird, wie oben erwähnt, ohne zusätzliche Elemente, z. B. Hülsen, in einer entsprechenden Vorrichtung verdichtet und verschweißt, um einen Kontaktierungsabschnitt zu bilden. Dabei gehen die Einzeldrähte einen dichten Verbund ein, wobei die Oxidschichten zwischen den einzelnen Einzeldrähten aufgebrochen werden. Die Einzeldrähte werden auch miteinander verschweißt, so dass aus den Einzeldrähten im Wesentlichen ein Materialblock mit wenigen oder gar keinen Lufteinschlüssen entsteht, wodurch die Nachbildung von Oxidschichten vorteilhaft vermindert oder ausgeschlossen werden kann. So wird die Querleitfähigkeit erhöht. Im Anschluss werden die so verdichteten und verschweißten Einzeldrähte, d. h. der Kontaktierungsabschnitt, auf dem Kontaktabschnitt des Kontakts positioniert und der Kontaktierungsabschnitt mit dem Kontaktabschnitt verschweißt, um eine elektrische Verbindung zwischen Kontakt und den Einzeldrähten der Litzenleitung (bzw. den aus den Einzeldrähten erzielten Materialblock) herzustellen. Durch die Erfindung wird ein einfaches und leicht steuerbares Verfahren geschaffen, mit dem eine gute Querleitfähigkeit im Ende der Litzenleitung ohne wesentliche Lufteinschlüsse und das damit verbundene Risiko der Oxidbildung erzielbar ist. Folglich kann eine zuverlässige und dauerhafte Kontaktierung zwischen Kontakt und Litzenleitung erzielt werden, bei dem eine gute mechanische Verbindung gewährleistet ist.
  • Wie Eingangs bemerkt wird im Wesentlichen das Kontaktieren einer Litzenleitung aus Leichtmetalllitzen beschrieben. Für einen Fachmann ist es jedoch offensichtlich, dass ein derartiges Verfahren auch an andere, herkömmliche Litzenleitungen aus z. B. Kupfer, angewandt werden kann.
  • Vorteilhafterweise werden die Einzeldrähte zu einem Kontaktierungsabschnitt mit rechteckigem Querschnitt verdichtet und verschweißt. Ein rechteckiger Querschnitt hat sich dabei insbesondere bei Verwendung von Ultraschallschweißverfahren zum Kompaktieren und Verschweißen der Einzeldrähte als besonders vorteilhaft erwiesen. Darüber hinaus weist ein rechteckiger Querschnitt eine relativ große planare Fläche auf, die in Verbindung mit einer planaren Fläche eines Kontaktabschnitts (siehe später) zu einem großflächigen und vorteilhaften Kontakt führt. Im Gegensatz dazu ist die Kontaktierung bei Kontaktierungsabschnitten mit kreisförmigem Querschnitt selbst bei entsprechend geformtem Kontaktabschnitt nur punktuell möglich.
  • Wie es eingangs erläutert wurde, ist es bei der vorliegenden Erfindung insbesondere möglich Standardkontakte zu verwenden, z. B. Standardkupferkontakte, die einen Kontaktabschnitt mit gekrümmtem, im Allgemeinen U-förmigem, Querschnitt aufweisen. Solche Kontaktabschnitte werden auch als Kontaktcrimp bezeichnet und dienen bei der herkömmlichen Konfektionierung von Kupferlitzen zum Aufcrimpen des Kontaktabschnitts auf das frei liegende Leitungsende. Durch Umformen dieses gekrümmten, insbesondere U-förmigen, Querschnitts bei der vorliegenden Erfindung, beispielsweise mittels eines Stempels vor dem oder beim Positionieren des Kontaktierungsabschnitts auf dem Kontaktabschnitt des Kontakts, kann ein solcher Standardkontakt für verschiedene Litzenleitungen verwendet werden. Eine Anpassung an den Querschnitt der Litzenleitung erfolgt vorzugsweise erst durch die Umformung beim Konfektionierer, der in der Regel nicht Hersteller des Kontakts ist. Dadurch können die Lagerhaltungskosten für unterschiedlich gestaltete Kontakte deutlich reduziert werden. Darüber hinaus ist es möglich mit nur einem Schweißwerkzeug unterschiedliche Leitungsquerschnitte mit dem entsprechenden Kontakt zu verbinden, was die Werkzeugkosten reduziert. Weiterhin ist es aber auch möglich, dass bereits der Kontakthersteller den Kontakt entsprechend der Querschnittsform anfertigt und den Crimpkontakt vorzugsweise als Passung zur Leitung dem Konfektionierer bereitstellt.
  • Besonders bevorzugt ist dabei eine Umformung, bei der eine planare Auflagefläche für den Kontaktierungsabschnitt entsteht. Z. B. wird ein Stempel in das oben offene „U“ bzw. zu der nach oben offene Krümmung eingeführt und ein unterer Abschnitt der Krümmung bzw. des „U“ flach gedrückt, um die planare Auflagefläche zu bilden. Insofern kann die planare Auflagefläche in Quererstreckung breiter gestaltet sein als die entsprechende Auflagefläche des Kontaktierungsabschnitts, um so verschiedene Querschnitte aufnehmen zu können, so dass ein und derselbe Stempel für verschiedene Leitungsquerschnitte einsetzbar ist. Darüber hinaus bildet insbesondere die Kombination planare Auflagefläche und rechteckiger Querschnitt des Kontaktierungsabschnitts eine große Kontaktfläche und führt damit zu einer verbesserten Kontaktierung.
  • Selbstverständlich können auch andere Formen für den Litzenleiter und den Kontakt gewählt werden, wobei zu beachten ist, dass der Kontaktcrimp und der kompaktierte Litzenleiter so passend zueinander geformt sind, dass ein größt-mögliches Anliegen des kompaktierten Litzenleiters an den Kontakt gegeben ist. Somit wäre es prinzipiell auch möglich, dass im Querschnitt der Kontaktcrimp halbrund mit einem Durchmesser X geformt ist, wobei der Litzenleiter zumindest abschnittsweise ebenfalls mit einem Durchmesser X rundförmig kompaktiert ist und somit eine große Anlagefläche gebildet wird. Alternativ wäre auch eine ovale Querschnittsfläche der kompaktierten Litzen mit entsprechend geformtem Kontakt möglich
  • Nach dem Kontaktieren kann der Kontaktabschnitt gegebenenfalls weiter umgeformt, z. B. um den Kontaktierungsabschnitt geschlagen, gecrimpt und/oder beschnitten werden. Beispielsweise auf einen Isolationscrimp eines Kontakts kann während des Betriebs verzichtet werden, so dass die Flanken des Isolationscrimps beschnitten werden.
  • Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, den Kontaktbereich zwischen Kontaktierungsabschnitt und Kontaktabschnitt zu versiegeln, um dadurch ein nachträgliches Oxidieren weiter zu vermeiden.
  • Ferner kommen vorzugsweise beim Verschweißen der Einzeldrähte und/oder dem Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts mit dem Kontaktabschnitt Ultraschallschweißverfahren oder Widerstandsschweißverfahren zum Einsatz. Insbesondere beim Ultraschallschweißen ist die Verwendung eines Kupferkontakts ohne Beschichtung vorteilhaft. Des Weiteren kann eine Oberflächenbehandlung, beispielsweise das Entfernen einer Zinnschicht oder das Herstellen einer Oberflächenstruktur mittels Plasmabeschuss, Laser oder Fräsen vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt den gesamten Verfahrensablauf, insbesondere umfassend die Schritte Verdichten und Verschweißen der Einzeldrähte wie auch Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts mit dem Kontaktabschnitt gegebenenfalls bis hin zur Versiegelung unter Schutzgasatmosphäre durchzuführen, ohne dass der Kontaktierungsbereich beginnend mit der Verdichtung und Verschweißung der Einzeldrähte bis hin zum Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts mit dem Kontaktabschnitt und gegebenenfalls Versiegeln mit Sauerstoff in Verbindung kommt. Dies führt ferner dazu, dass keine nachträgliche Oxidierung der aufgebrochenen Oxidschichten bei der Verwendung von z. B. Aluminiumlitzen auftritt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung, die alleinstehend oder in Kombination mit einem oder mehreren der obigen Merkmale umgesetzt werden können, es sei denn sie widersprechen einander, sind der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu entnehmen. Diese erfolgt unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen
    • 1 schematisch den Verfahrensschritt Verdichten und Verschweißen der Einzeldrähte zeigt;
    • 2 schematisch den Verfahrensschritt Umformen des Kontaktabschnitts zeigt; und
    • 3 schematisch eine Litzenleitung und einen Kontakt nach dem Verschweißen des Kontaktierungsabschnitt mit dem Kontaktabschnitt zeigt.
  • 1 zeigt linker Hand eine Aufsicht auf ein Ende einer Litzenleitung 10. Die Litzenleitung 10 weist eine Vielzahl von Einzeldrähten 11 auf. Die Einzeldrähte 11 sind aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gebildet. Die Einzeldrähte 11 sind ferner von einer Isolation 12 umgeben.
  • In einem ersten Verfahrensschritt wird die Isolation 12 an einem Ende der Litzenleitung entfernt, so dass die Einzeldrähte 11 frei liegen. Im Anschluss wird dieser frei liegende Abschnitt in einer Ultraschallschweißvorrichtung positioniert und die Einzeldrähte 11 werden zur Bildung eines Kontaktierungsabschnitts 13 verdichtet und verschweißt (Schritt S1). Dadurch erhält das frei liegende Litzenleitungsende einen rechteckigen Querschnitt mit zwei kurzen und zwei langen Seiten, wobei im Bereich einer der langen Seiten eine planare Kontaktierungsfläche 14 ausgebildet wird. Es sind selbstverständlich auch quadratische Querschnitte, Parallelogramme, Trapeze, etc. denkbar. Es ist anzumerken, dass 1 diesbezüglich lediglich eine schematische Darstellung ist und die zwischen den, die Einzeldrähte 11 darstellenden Kreisen nach dem Verdichten und Verschweißen vorteilhafterweise keine Zwischenräume mehr vorhanden sein sollten. Vielmehr schmilzt das Material der Einzeldrähte. Im Schritt S1 werden dabei Oxidschichten, die auf den Oberflächen der Einzeldrähte 11 vorhanden sind, aufgebrochen und eine Querleitfähigkeit der Einzeldrähte 11 zueinander hergestellt. Indem keine Zwischenelemente zwischen den Einzeldrähten 11 und der Ultraschallschweißvorrichtung positioniert werden, insbesondere keine Hülse auf das Litzenende aufgeschoben wird, lässt sich das Schweißverfahren deutlich leichter steuern, da lediglich ein Material (Aluminium oder Aluminiumlegierung) vorliegt. Des Weiteren ist es dadurch möglich die Einzeldrähte 11 besser zu verdichten und damit Lufteinschlüsse zwischen den einzelnen Einzeldrähten 11 zu vermindern, wenn nicht gar auszuschließen.
  • 2 zeigt eine Aufsicht auf einen Kontaktabschnitt eines Kontakts. Bei dem Kontakt kann es sich beispielsweise um einen Stecker, einen Kabelschuh oder ein vergleichbares zur Kontaktierung gedachtes Element handeln. Diese sind jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt. Bei dem Kontaktabschnitt handelt es sich um einen Standardkontaktabschnitt, insbesondere einen Kontaktcrimp 21. Dieser Kontaktcrimp 21 weist in der dargestellten Ausführungsform eine U-Form auf, die sich aus zwei Schenkeln 22 und einem die Schenkel 22 verbindenden gekrümmten Abschnitt 23 zusammensetzt. Durch Einbringen eines Stempels 30 wird der U-förmige Querschnitt zu einem oben offenen Trapez mit entgegengesetzt geneigten Schenkeln 22 und einem planaren Abschnitt 24 verformt (Schritt S2). Dabei wird eine planare Auflagefläche 25 gebildet.
  • In einem nächsten Verfahrensschritt wird der im Schritt S1 hergestellte Kontaktierungsabschnitt 13 mit seiner planaren Kontaktierungsfläche 14 auf der Auflagefläche 25 des Kontaktabschnitts 20, die im Schritt S2 ausgebildet wurde, positioniert (Schritt S3).
  • Im Anschluss erfolgt z. B. mittels Ultraschallschweißen das Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts mit dem Kontaktabschnitt, insbesondere der Kontaktierungsfläche 14 mit der Auflagefläche 25 (Schritt S4). Durch die großen Kontaktflächen zwischen den Flächen 14 und 25 kann dabei ein zuverlässiger Kontakt erreicht werden.
  • Schließlich können die Schenkel 22 und gegebenenfalls ein Teil 26 der Auflagefläche 25 durch Beschneiden entfernt werden (Schritt S5) und gegebenenfalls eine Versiegelung (Schritt S6), wie sie z. B. aus der DE 10 2008 031 588 A bekannt ist, vorgenommen werden.
  • Selbstverständlich ist es möglich, dass ein Beschneiden des Kontakts, insbesondere des Isolationscrimps, bereits während eines vorhergehenden Bearbeitungsschritts durchgeführt wird.
  • Vorteilhafterweise findet dabei das Verfahren vom Schritt S1 bis zum Schritt S4, vorteilhafterweise jedoch bis zum Schritt S6, unter Schutzgasatmosphäre statt. Dadurch kann verhindert werden, dass sich während dem Verfahren neue Oxidschichten bilden und auch ein Sauerstoffeinschluss in der Versiegelung kann zuverlässig ausgeschlossen werden.
  • Durch das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren wird ein leicht steuerbares Verfahren mit einer guten Querleitfähigkeit zwischen den Einzeldrähten 11 geschaffen.
  • Darüber hinaus kann aufgrund der großen Auflagefläche zwischen dem Kontaktierungsabschnitt und dem Kontaktabschnitt ein guter Kontakt hergestellt werden.
  • Zusätzlich kann durch die Umformung eines Standardkontaktabschnitts eines Kontakts, z. B. eines Kontaktcrimps, ein Standardkontakt verwendet und an verschiedene Leiterquerschnitte angepasst werden, wodurch nur ein Kontakt vorgehalten werden muss, dieser aber für verschiedene Leitungsquerschnitte eingesetzt werden kann. Dies reduziert die Lagerhaltungskosten. Darüber hinaus können für verschiedene Leitungsquerschnitte und Kontakte die gleichen Werkzeuge zum Umformen wie auch Schweißen verwendet werden, wodurch die Werkzeugkosten reduziert werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung (10) umfassend Einzeldrähte (11) vorzugsweise aus Leichtmetall mit einem Kontakt, umfassend einen Kontaktabschnitt (21), umfassend die Schritte: Verdichten und Verschweißen der Einzeldrähte (11) in einem freiliegenden Abschnitt der Einzeldrähte (11) der Litzenleitung (10) zur Bildung eines Kontaktierungsabschnitts (13) ; Positionieren des Kontaktierungsabschnitts (13) auf dem Kontaktabschnitt (21) des Kontakts; und Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts (13) mit dem Kontaktabschnitt (21).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Kontaktierungsabschnitt (13) mit einem rechteckigen Querschnitt ausgebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend die Schritte: Bereitstellen eines Kontakts, umfassend einen Kontaktabschnitt (21) mit gekrümmtem, insbesondere U-förmigem Querschnitt; und Umformen des Kontaktabschnitts (21) vor dem oder beim Positionieren des Kontaktierungsabschnitts (13) auf dem Kontaktabschnitt (21) des Kontakts.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Kontaktabschnitt (21) so umgeformt wird, dass er eine planare Auflagefläche (25) für den Kontaktierungsabschnitt (13) aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Kontaktabschnitt nach dem Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts (13) mit dem Kontaktabschnitt (21) weiter umgeformt und/oder beschnitten wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Kontaktbereich zwischen Kontaktierungsabschnitt (13) und Kontaktabschnitt (21) versiegelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Verschweißen der Einzeldrähte (11) und/oder das Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts (13) mit dem Kontaktabschnitt (21) durch ein Ultraschallschweißverfahren oder eine Widerstandsschweißverfahren erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Verdichten und Verschweißen der Einzeldrähte (11) und das Verschweißen des Kontaktierungsabschnitts (13) mit dem Kontaktabschnitt (21) unter Schutzgasatmosphäre stattfindet.
DE102011089207.9A 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt Active DE102011089207C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089207.9A DE102011089207C5 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089207.9A DE102011089207C5 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011089207A1 DE102011089207A1 (de) 2013-06-20
DE102011089207B4 true DE102011089207B4 (de) 2021-02-04
DE102011089207C5 DE102011089207C5 (de) 2024-09-05

Family

ID=48521857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089207.9A Active DE102011089207C5 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011089207C5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021278B3 (de) * 2013-12-17 2015-06-03 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leitung mit einem Kontaktelement
EP3109944B1 (de) 2015-06-23 2021-12-08 Nexans Verfahren zur herstellung einer elektrisch wirksamen kontaktstelle am ende eines elektrischen leiters
EP3270464B1 (de) 2016-07-13 2018-09-12 Nexans Verfahren zum anschliessen eines kontaktelements an einen elektrischen leiter
DE102017207142A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Festo Ag & Co. Kg Elektronikkomponente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3704761A4 (de) * 2017-11-03 2021-07-28 Elco Enterprises, Inc. Ultraschallgeschweisstes kabel für ein schweisssystem
DE102018116599A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Kontaktelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026707B3 (de) * 2007-06-06 2008-09-11 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Litzen sowie Ultraschallschweißvorrichtung
WO2010066376A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektrische kontaktverbindung und verfahren zur herstellung einer elektrischen kontaktverbindung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921990A1 (de) 1988-07-08 1990-01-11 Yazaki Corp Quetschanschlussverbinder fuer leiter und verfahren zur herstellung eines quetschverbinderanschlusses
DE29903301U1 (de) 1999-02-24 1999-05-12 Auto-Kabel Managementgesellschaft mbH, 79688 Hausen Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer o.dgl. Metall bestehenden Anschlußteil
JP4021734B2 (ja) 2002-08-30 2007-12-12 矢崎総業株式会社 電線の超音波接合方法
JP2007305314A (ja) 2006-05-08 2007-11-22 Hitachi Cable Ltd 接続端子付きケーブルとその製造方法、並びに接続端子とケーブルとの超音波溶接方法および超音波溶接機
DE102006046350B9 (de) 2006-09-28 2012-12-06 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrische Verbindung zwischen Rund- und Flachleitern
WO2009112881A1 (en) 2008-03-11 2009-09-17 Fci Electrical terminal system
JP4996553B2 (ja) 2008-06-20 2012-08-08 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具及び端子付き電線
DE102008031588B4 (de) 2008-07-03 2011-03-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
JP5428789B2 (ja) 2008-11-19 2014-02-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具付き電線及び端子金具付き電線の製造方法
JP2011040194A (ja) 2009-08-07 2011-02-24 Autonetworks Technologies Ltd 端子付き圧着電線および端子付き圧着電線の製造方法
JP5654242B2 (ja) 2010-01-18 2015-01-14 矢崎総業株式会社 電線の端末処理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026707B3 (de) * 2007-06-06 2008-09-11 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Litzen sowie Ultraschallschweißvorrichtung
WO2010066376A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektrische kontaktverbindung und verfahren zur herstellung einer elektrischen kontaktverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011089207A1 (de) 2013-06-20
DE102011089207C5 (de) 2024-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089207B4 (de) Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt
EP2553766B1 (de) Verfahren zur kabelkonfektionierung sowie konfektioniertes kabel
EP1032077B1 (de) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlussteil
EP3050163B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer elektrischen leitung und einem elektrisch leitenden bauteil
DE112012003097B4 (de) Elektrischer Draht mit Anschluss und Herstellungsverfahren hierfür
EP2141771A1 (de) Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
DE102008061186B4 (de) Elektronische Kontaktverbindung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktverbindung
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
DE102013205235A1 (de) Crimpverbindung
DE102013209314B3 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem Kontaktteil
EP3609023B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
AT516375A4 (de) Kabel-Kontaktstück-System und Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE202007013957U1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE102010027033A1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE102013013151A1 (de) Vefahren zum elektrischen Verbinden der Litze eines elektrischen Leiters mit einem Leiteranschlusselement sowie konfektionierte elektrische Leitung
DE102009029339A1 (de) Leitungsverbinder zum elektrischen Verbinden wenigstens zweier elektrischer Leiter, elektrische Leitung mit einem solchen Leitungsverbinder sowie Verfahren zum elektrischen Verbinden zweier elektrischer Leiter
EP3771042B1 (de) Herstellung einer flächigen verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem kontaktstück
EP3454420B1 (de) Verfahren zum verbinden einer elektrischen aluminiumleitung mit einem aluminiumrohr
DE102011089206B4 (de) Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt
DE102016100081B4 (de) Elektrische verbindung zwischen elektrisch leitenden bauteilen
EP2672569B1 (de) Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter und Leiterverbund
DE102011077886B4 (de) Verfahren zur Leitungskonfektionierung
DE102009056799A1 (de) Leiter mit Kontaktteil
DE29903301U1 (de) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer o.dgl. Metall bestehenden Anschlußteil
DE102014206283B3 (de) Elektrische Kontaktverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kontaktverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification