DE102011087374A1 - Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver Download PDF

Info

Publication number
DE102011087374A1
DE102011087374A1 DE102011087374A DE102011087374A DE102011087374A1 DE 102011087374 A1 DE102011087374 A1 DE 102011087374A1 DE 102011087374 A DE102011087374 A DE 102011087374A DE 102011087374 A DE102011087374 A DE 102011087374A DE 102011087374 A1 DE102011087374 A1 DE 102011087374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irradiation
layer
location
site
heat dissipation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011087374A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Realizer GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011087374A priority Critical patent/DE102011087374A1/de
Priority to EP12805434.3A priority patent/EP2785481B1/de
Priority to US14/361,156 priority patent/US9713856B2/en
Priority to PCT/EP2012/073937 priority patent/WO2013079581A1/de
Priority to ES12805434T priority patent/ES2773116T3/es
Publication of DE102011087374A1 publication Critical patent/DE102011087374A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/36Process control of energy beam parameters
    • B22F10/362Process control of energy beam parameters for preheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/30Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/38Housings, e.g. machine housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/32Process control of the atmosphere, e.g. composition or pressure in a building chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/36Process control of energy beam parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver, umfassend die Schritte: a) Präparieren einer Schicht (34) aus Werkstoffpulver, b) Erhitzen der Schicht (34) durch ortsselektives Bestrahlen der Schicht (34) entsprechend einem der Schicht (34) zugeordneten Querschnittsmuster des Formkörpers (2) nach Maßgabe von Geometriebeschreibungsdaten des Formkörpers (2) mit kontrollierter Strahlung, so dass das Werkstoffpulver zu zusammenhängenden Bereichen entsprechend dem Querschnittsmuster des Formkörpers (2) durch Verschmelzen verfestigt wird, c) Präparieren einer nächsten Schicht aus Werkstoffpulver (34) auf der zuletzt bestrahlten Schicht und d) Erhitzen der zuletzt präpierten Schicht (34) durch ortsselektives Bestrahlen der Schicht (34) entsprechend einem dieser Schicht zugeordneten Querschnittsmuster des Formkörpers mit kontrollierter Strahlung, so dass das Werkstoffpulver zu zusammenhängenden Bereichen entsprechend diesem Querschnittsmuster des Formkörpers (2) durch Verschmelzen verfestigt wird, und e) mehrfaches Wiederholen der Schritte c) und d) zumindest bis zur Fertigstellung des Aufbaus des Formkörpers (2), wobei der durch das Bestrahlen in den Bestrahlungsschritten d) erfolgende ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit durch Strahlung abhängig vom jeweiligen Bestrahlungsort auf der Pulverschicht (34) variierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bestrahlungsschritten d) der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort (I, II, III, IV) aufder jeweiligen Schicht (34) in Abhängigkeit von dem Wärmeableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs (38) des Bestrahlungsortes (I–IV) gewählt und durch Einstellung von Bestrahlungsparametern, wie Energiedichte der Strahlung am Bestrahlungsort oder/und Dauer der Bestrahlung des Bestrahlungsortes, automatisch entsprechend moduliert wird, wobei der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit am Bestrahlungsort im Rahmen etwaiger Toleranzen umso größer gewählt wird, je größer das Wärmeableitvermögen seines Umgebungsbereiches (38) ist. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ferner eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 10.
  • Es sind gattungsgemäße Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, insbesondere metallischem oder/und keramischem Werkstoff bekannt. Die Vorrichtungen umfassen ein Prozessraumgehäuse mit einem Prozessraum, eine Trägeranordnung als Basis für den Schichtaufbau und zur Bereitstellung eines Baufeldes in dem Prozessraum, eine Bestrahlungseinrichtung mit dem Baufeld oben gegenüberliegenden Komponenten zur Bestrahlung der jeweils zuletzt auf der Trägeranordnung präparierten Werkstoffpulverschicht in einem dieser Schicht zugeordneten Querschnittsbereich des betreffenden herzustellenden Formkörpers mit Strahlung, die das Werkstoffpulver in diesem Querschnittsbereich durch Erhitzen zum Verschmelzen oder ggf. zum Versintern bringt, und eine Schutzgassfördereinrichtung zum Durchleiten von Schutzgas durch den Prozessraum.
  • Zum Stand der Technik derartiger Vorrichtungen kann z. B. auf die DE 199 05 067 A1 , die DE 102 36 907 A1 , die DE 102 08 150 A1 , die DE 101 12 591 A1 , die EP 1 839 781 A2 oder die DE 196 49 865 A1 verwiesen werden.
  • Unter den Begriffen selektives Laserschmelzen, selektives Pulverschmelzen, selektives Lasersintern u. dgl. sind in jüngerer Zeit leistungsfähige Methoden zur Herstellung von Formkörpern auch komplizierter Geometrie bekannt geworden, wobei diese häufig unter dem Begriff ”Rapid Prototyping” oder ”Rapid Tooling” oder ”Rapid Manufacturing” zusammengefassten Methoden im Wesentlichen auf folgendem Prinzip basieren:
    Der herzustellende Gegenstand (Formkörper) wird nach Maßgabe von CAD-Daten bzw. von davon abgeleiteten Geometriebeschreibungsdaten schichtweise aus einem feinkörnigen, pulverigen Rohmaterial aufgebaut, indem das Rohmaterial entsprechend einem der jeweiligen Schicht zugeordneten Querschnittsmuster des Gegenstandes durch ortsselektives Bestrahlen verfestigt bzw. verschmolzen wird. Dabei werden auch die einzelnen Schichten miteinander verbunden. Das Bestrahlen erfolgt normalerweise mittels Laserstrahlung, wobei die Steuerung einer den Laserstrahl ablenkenden Strahlablenkeinrichtung mittels einer Steuereinrichtung auf der Basis von Geometriebeschreibungsdaten des herzustellenden Gegenstandes erfolgt. Die Steuerinformationen werden üblicherweise von einem Mikrocomputer oder Prozessrechner nach Maßgabe eines entsprechenden Programms aus CAD-Daten abgeleitet und bereitgestellt.
  • Der Laserstrahl zeichnet auf der zuletzt präparierte Rohmaterialschicht das dieser Schicht zugeordnete Querschnittsmuster des Gegenstandes, um das Rohmaterial dem Querschnittsmuster entsprechend selektiv zu verschmelzen. Nach einem solchen Bestrahlungsschritt erfolgt dann üblicherweise die Präparation der nächsten Werkstoffpulverschicht auf der zuletzt durch Bestrahlen selektiv und bereichsweise verschmolzenen Schicht. Nach Ausbildung einer an ihrer Oberfläche hinreichend glatten Werkstoffpulverschicht erfolgt dann wieder ein Bestrahlungsschritt in der vorstehend erläuterten Weise. Der Gegenstand entsteht somit Schicht für Schicht, wobei die aufeinander folgend hergestellten Querschnittsschichten des Gegenstandes so miteinander verschmolzen werden, dass sie aneinander haften. Als Pulvermaterialien kommen diverse Metalle in Frage, darunter z. B. Stahl, Titan, Gold, Tantal und weitere. Auch keramisches Werkstoffpulver kann beim selektiven Laserschmelzen eingesetzt werden. Ferner sind mit der Methode des selektiven Laserschmelzens nahezu alle erdenklichen Formen von Gegenständen herstellbar, wodurch sie für die Herstellung von kompliziert geformten Maschinenelementen, Prothesen, Schmuckstücken usw. prädestiniert sind.
  • Das selektive Laserschmelzen wird abgekürzt auch als SLM bezeichnet.
  • Die Generierung eines Formkörpers mit Hilfe der SLM-Technik setzt eine vollständige Kontrolle der Geometriedaten eines Bauteils voraus. Die einzelnen Schichten werden datenmäßig aus einer dreidimensionalen Geometrie, z. B. eines STL-Datensatzes erzeugt. Während eines Bestrahlungsvorgangs tastet der Laserstrahl die umzuschmelzenden Bereiche in der jeweiligen Pulverschicht ab. Bei diesem Abtastvorgang entstehen Spuren oder auch nur Volumenelemente (Voxel) aus aufgeschmolzenem Metallpulver, die sich Voxel für Voxel und Schicht für Schicht zu einem dichten Metallteil nach Maßgabe der Geometriebeschreibungsdaten des Formkörpers vereinigen. Als Bestrahlungsparameter kommen z. B. die Laserleistung, eine Lasermodulation oder die Abtastgeschwindigkeit des Laserstrahls in Frage. Erfolgt der Bestrahlungsvorgang nicht durch kontinuierliches Weiterbewegen des Laserstrahls, sondern durch schrittweises Weiterbewegen von Bestrahlungsort zu Bestrahlungsort (von Voxel zu Voxel), so definiert sich die Abtastgeschwindigkeit durch einen Voxelabstand und eine Verweildauer des Laserstrahls am Bestrahlungsort.
  • Ein Problem bei den hier betrachteten Verfahren zur Herstellung von Formkörpern besteht darin, dass die mit einem bestimmten Energieeintrag pro Zeiteinheit am jeweiligen selektiven Bestrahlungsort herbeigeführte Temperaturerhöhung stark vom Wärmeableitvermögen der Umgebung des Bestrahlungsortes sowie weiterhin auch von der Wärmekapazität der Umgebung des Bestrahlungsortes sowie vom Bestrahlungsabsorptionsvermögen am Bestrahlungsort abhängt.
  • Problematisch ist dabei, dass das Wärmeableitvermögen des Pulvermaterials sich oft erheblich von dem Wärmeableitvermögen des im Verlauf des Bauprozesses bereits durch Umschmelzen verfestigten Materials des schon hergestellten Bereichs des Formkörpers unterscheidet. Ist der jeweilige Bestrahlungsort im Wesentlichen ausschließlich von Werkstoffpulver umgeben, so kann die am Bestrahlungsort entstehende Wärme nicht sehr gut abfließen und es kann leicht zu einer lokalen Überhitzung des Werkstoffpulvers weit über dessen Schmelztemperatur hinaus kommen. Ist hingegen der betrachtete Bestrahlungsort im Wesentlichen von bereits verfestigtem Material umgeben, so kann die Wärme aufgrund des besseren Wärmeableitvermögens der Umgebung besser abfließen und es kommt nicht so leicht zu Überhitzungen am Bestrahlungsort. Aufgrund dieser Effekte kam es häufig dazu, dass unterschiedliche Bereiche eines Formkörpers abhängig von dessen Geometrie mit durchaus erheblich unterschiedlichen Temperaturen umgeschmolzen wurden, was zur Ausbildung von mechanischen Spannungen in dem Formkörper und zu ungleichmäßigen Schrumpfvorgängen geführt hat.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dahingehend zu verbessern, dass der Umschmelzvorgang beim Bestrahlen des Pulvers mit einer gleichmäßigeren Temperaturverteilung erfolgt und der betreffende Formkörper mit geringeren inneren mechanischen Spannungen und mit geringerem Verzug als bisher hergestellt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen, bei dem in den Bestrahlungsschritten d) der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort auf der jeweiligen Schicht in Abhängigkeit von dem Wärmeableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs des Bestrahlungsortes gewählt und durch Einstellung von Bestrahlungsparametern, wie Energiedichte der Strahlung am Bestrahlungsort oder/und Dauer der Bestrahlung des Bestrahlungsortes, automatisch entsprechend moduliert wird.
  • Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2–9 angegeben, wobei insbesondere die Vorgehensweise gemäß Anspruch 5 eine sehr einfache Möglichkeit der Bestimmung des Wärmeableitvermögens darstellt. Unter Bestimmung des Wärmeableitvermögens wird auch die Bestimmung einer Ersatzgröße verstanden, die ein insbesondere proportionales Maß für das Wärmeableitvermögen darstellt. Es muss daher im Rahmen der Erfindung nicht das exakte Wärmeleitvermögen der Umgebung eines betreffenden Bestrahlungsortes bestimmt und ausgerechnet werden. Im einfachsten Fall kann als Ersatzgröße die Menge der in einem betreffenden definierten Umgebungsbereich liegenden, durch Pulverumschmelzen bereits verfestigten Teils des herzustellenden Formkörpers herangezogen werden, wie dies insbesondere in den Patentansprüchen 5 und 6 zum Ausdruck kommt. Weiterbildend kann diese Menge an bereits verfestigten Volumenelementen noch durch wenigstens einen weiteren Parameter gewichtet werden, etwa durch die Anzahl der unmittelbar an das dem Bestrahlungsort zugeordnete Volumenelement berührend heranreichenden Nachbarelemente.
  • Je kleiner die Ersatzgröße für das Wärmeableitvermögen ist, desto geringer wird der Energieeintrag pro Zeiteinheit am Bestrahlungsort gewählt. Damit wird erreicht, dass die beim Umschmelzen erzeugten Temperaturen an den Bestrahlungsorten nicht mehr so stark differieren, als dies bisher unter Ausführung konventioneller SLM-Verfahren der Fall war.
  • Bei den betrachteten Volumenelementen handelt es sich vorzugsweise um Würfel oder Quader mit einer der Schichtdicke entsprechenden Höhe, wobei diese Volumenelemente exakt in den Schichten einander benachbart angeordnet werden. Alternativ können auch größere Volumenelemente und anders dimensionierte Umgebungsbereiche betrachtet werden.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung ist zur Durchführung des Verfahrens bestimmt und eingerichtet, wobei die Steuereinrichtung zur Steuerung der Bestrahlungseinrichtung programmiert ist, so dass in den Bestrahlungsschritten d) der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort auf der jeweiligen Schicht in Abhängigkeit von dem Wärmeleitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereiches des Bestrahlungsortes gewählt und durch Einstellung von Bestrahlungsparametern, wie Energiedichte der Strahlung am Bestrahlungsort oder/und Dauer der Bestrahlung des Bestrahlungsortes, automatisch entsprechend moduliert wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft die Verwendung eines Lasers als Strahlungsquelle.
  • Als Alternative dazu käme auch eine Strahlungsquelle in Frage, welche ein Strahlungsquellenarray oder ein Strahlumlenkarray aufweist, welches ein paralleles Bestrahlungsmuster auf der zu bestrahlenden Pulverschicht erzeugt. In diesem Bestrahlungsmuster können die einzelnen Arraypixel dann entsprechend dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung unterschiedlich starken Energieeintrag in das Pulvermaterial erzeugen, je nach Wärmeableitvermögen des Umgebungsbereichs des betrachteten Arraypixels. Eine solche Array-Strahlungsquelle kann z. B. als ”Vorwärmungsquelle” zusätzlich zu einem Laserstrahl benutzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Vorrichtung nach der Erfindung.
  • 2 zeigt eine Erläuterungsskizze zur Darstellung von Schritten der Bestimmung einer Ersatzgröße für das Wärmeableitvermögen von Umgebungsbereichen von Bestrahlungsorten in einem Beispiel.
  • 3a zeigt den in 2 mit A bezeichneten Ausschnitt in vergrößerter Darstellung und mit Einzeichnung von theoretischen Volumenelementen (nicht maßstäblich).
  • 3b zeigt eine Draufsicht auf den in 3a dargestellten Umgebungsbereich.
  • 4a zeigt den in 2 mit B gekennzeichneten Bereich in vergrößerter Darstellung entsprechend 3a.
  • 4b zeigt den Umgebungsbereich aus 4a in Draufsicht.
  • 5a zeigt den in 2 mit C gekennzeichneten Bereich in einer Darstellung entsprechend 3a.
  • 5b zeigt den Umgebungsbereich aus 5a in Draufsicht.
  • 6a zeigt den in 2 mit D gekennzeichneten Bereich in vergrößerter Darstellung gemäß 3a.
  • 6b zeigt den Umgebungsbereich aus 6a in Draufsicht.
  • 7 zeigt qualitativ unterschiedliche Bereiche der aktuel zu bestrahlenden Schicht aus 2, wobei diese Bereiche durch unterschiedliches Wärmeableitvermögen ihrer Umgebungen gekennzeichnet sind.
  • Die Erläuterungsskizze gemäß 1 zeigt eine Momentaufnahme bei der Herstellung eines Formkörpers 2 durch schichtweises Aufbauen aus einem Pulver 4, z. B. Stahlpulver, Titanpulver, Goldpulver usw. oder ggf. auch ein Mischpulver, mit einer Körnung von z. B. 10 μm–100 μm. Der Aufbau des Formkörpers 2 erfolgt in einem Prozessraum 6, welcher von dem Prozessraumgehäuse 8 begrenzt ist. In dem Prozessraum 6 herrscht Schutzgasatmosphäre, vorzugsweise Argon-Atmosphäre, wobei der Pfeil 10 in 1 die Schutzgaszuleitung – und der Pfeil 12 die Schutzgasableitung andeutet. Das schichtweise Aufbauen des Gegenstandes 2 erfolgt auf einer Trägerplattform 14, welche mittels einer Vertikalantriebseinheit vertikal bewegbar und in verschiedenen Vertikaleinstellungen positionierbar ist. Ein Glättungsschieber 16 dient zur Präparierung und Einebnung einer neuen Pulverschicht auf der jeweils zuletzt bestrahlten Pulverschicht, wobei der Glättungsschieber in einem vertikalen Abstand entsprechend der gewünschten Pulverschichtdicke zu der zuletzt bestrahlten Schicht horizontal über die Trägerplattform 14 hinweg bewegt wird. Nach der Präparierung einer solchen Pulverschicht kommt dann die Bestrahlungseinrichtung 18 aus Laser 20 und Strahlablenkeinheit 22 zum Einsatz, um das Pulver an den vorbestimmten Stellen entsprechend dem der Pulverschicht zugeordneten Querschnitt des herzustellenden Formkörpers durch Bestrahlen umzuschmelzen. Im Beispielsfall wird der Laserstrahl 24 durch eine f-Theta-Linse 26 hindurch in den Prozessraum 6 eingebracht, wobei die Linse 26 auch als Fenster des Gehäuses 8 dient.
  • Nach Fertigstellung des aktuellen Bestrahlungsvorgangs wird die Trägerplattform 14 um das Maß der gewünschten Pulverschichtdicke abgesenkt, woraufhin dann der Glättungsschieber 16 eine neue Pulvermenge über der Bauplattform 14 verteilt, um die nächste zu bestrahlende Schicht herzustellen. Die vorstehend geschilderten Vorgänge des Bestrahlens und Schichtenpräparierens werden abwechselnd weiterhin durchgeführt, bis der Gegenstand 2 fertiggestellt ist. Eine Steuereinrichtung 28 mit einem Prozessrechner dient zur Steuerung des Bauprozesses, wobei sie die Abtastbewegung des Laserstrahls 24 durch Steuerung der Strahlablenkeinheit 22 nach Maßgabe von Geometriebeschreibungsdaten des Formkörpers 2 steuert.
  • Steuerbar mittels der Steuereinrichtung 28 sind auch Bestrahlungsparameter, wie die Leistung des Laserstrahls 24, die Fokussierung des Laserstrahls 24 und die Abtastgeschwindigkeit des Laserstrahls 24. Durch Modulation wenigstens eines dieser Bestrahlungsparameter, vorzugsweise mehrerer Bestrahlungsparameter, kann der Energieeintrag des Laserstrahls pro Zeiteinheit in die jeweils bestrahlte Pulverschicht am Strahlauftreffort, d. h. dem jeweiligen Bestrahlungsort, entsprechend einer gewünschten Bestrahlungsstrategie geändert werden. Die jeweilige Energiedichte des Laserstrahls 24 am Strahlauftreffpunkt kann somit in Abhängigkeit vom jeweiligen Bestrahlungsort variiert werden. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt eine solche Modulation der Energiedichte des Laserstrahls am Bestrahlungsort auf einer jeweiligen Schicht in Abhängigkeit von dem Ableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs des Bestrahlungsortes. Je kleiner das Wärmeleitvermögen in der Umgebung eines Bestrahlungsortes ist, desto geringer wird der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit am Bestrahlungsort gewählt, so dass ein möglichst gleichmäßiger Umschmelzprozess bei einer möglichst optimalen Umschmelztemperatur stattfinden kann. An Bestrahlungsorten mit einem sehr guten Wärmeableitvermögen der Umgebung erfolgt normalerweise ein größerer Energieeintrag pro Zeiteinheit, um den Umschmelzvorgang in der gewünschten Weise dort ablaufen zu lassen. Das Wärmeableitvermögen, also die Wärmeleitfähigkeit des Pulvers ist üblicherweise erheblich geringer als die Wärmeleitfähigkeit bereits durch Umschmelzen verfestigten Materials des entstehenden Formkörpers 2. Ist der aktuelle Bestrahlungsort überwiegend von dem Werkstoffpulver umgeben, so kann es bei Bestrahlung mit zu hoher Energiedichte zu einem Wärmestau am Strahlungsort und zu einer Temperaturerhöhung weit über den Schmelzpunkt des Pulvers kommen. Dabei können unerwünschte Verdampfungseffekte stattfinden und Schmelzspritzer ausgelöst werden. In Bereichen, in denen ein jeweiliger Strahlungsort weit überwiegend von bereits verfestigtem Material des entstehenden Formkörpers umgeben ist, würde die Bestrahlung mit der gleichen Energiedichte ggf. gerade ausreichen, um das Pulver am Bestrahlungsort umzuschmelzen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Umbauprozess mit der Steuereinrichtung 28 so kontrolliert, dass der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort auf einer betreffenden Schicht in Abhängigkeit von dem Wärmeableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs des Bestrahlungsortes gewählt und durch Einstellung betreffender Bestrahlungsparameter mittels der Steuereinrichtung 28 gesteuert wird.
  • Anhand der Erläuterungsskizzen gemäß den 26b wird im Folgenden die grundsätzliche Vorgehensweise der Ermittlung des Wärmeableitvermögens eines jeweiligen definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs an verschiedenen Bestrahlungsorten auf einer aktuell bestrahlten Schicht erläutert.
  • 2 zeigt schematisch in einer Schnittansicht einen Bauzylinder 29 mit einer darin vertikal absenkbaren Bauplattform 14, deren jeweilige Positionierung mittels einer Steuereinrichtung (vgl. 28 in 1) gesteuert wird. Auf der Bauplattform 14 befindet sich eine Substratplatte 30, auf welcher der in 2 bereits teilweise aufgebaute Formkörper 2 unter Zwischenschaltung einer ebenfalls in dem aktuellen Bauprozess nach dem SLM-Verfahren hergestellten Stützstruktur 32 schichtweise aufgebaut wird.
  • In der Momentaufnahme gemäß 2 findet die Bestrahlung der zuvor präparierten obersten Pulverschicht 34 mittels des Laserstrahls 24 statt. Zur weiteren Erläuterung werden vier willkürlich herausgegriffene Bestrahlungsorte I, II, III und IV auf der Schicht 34 betrachtet. Der Einfachheit halber sei ferner angenommen, dass diese vier Bestrahlungsorte auf einer geradlinigen Laserspur in der Zeichnungsebene liegen, wobei der Laserstrahl 24 die Schicht 34 in 2 aktuell von links nach rechts abtastet und dabei u. a. auch über die Bestrahlungsorte I–IV fährt. Der Bestrahlungsort I liegt nahe an dem seitlichen Rand 36 des bereits hergestellten Teils des Formkörpers 2.
  • 3a zeigt den mit A in 2 gekennzeichneten Bereich in einer vergrößerten Ansicht, wobei in 3a zusätzlich ein definierter Umgebungsbereich 38 des aktuellen Bestrahlungsortes I als Gitter eingezeichnet ist. Dieser Umgebungsbereich 38 liegt unterhalb des Bestrahlungsortes I, also unterhalb der Oberseite der aktuell bestrahlten Schicht 36. Im Beispielsfall ist der Umgebungsbereich 38 ein Halbwürfel, der – ebenfalls nur beispielhaft – in 9 × 9 × 5 Volumenelemente 40 unterteilt ist. Das Würfelzentrum ist durch das Volumenelement 42 bestimmt, welches an dem Bestrahlungsort I liegt.
  • Die mit 44 gekennzeichneten und mit Schlangenlinien markierten Volumenelemente sind bereits verfestigt und bilden einen entsprechenden Bereich des Formkörpers 2. Die mit Pünktchen unterlegten Volumenelemente 44 enthalten Pulver und stellen Bereiche mit geringerer Wärmeableitfähigkeit als die Bereiche mit bereits verfestigtem Material dar.
  • Als Maß für das Wärmeableitvermögen des Umgebungsbereichs 38 des aktuellen Bestrahlungsortes I wird die Menge, d. h. die Anzahl der in dem definierten Umgebungsbereich 38 liegenden und bereits verfestigten Volumenelemente 44 ermittelt. 3b zeigt hierzu den Umgebungsbereich 38 in der Draufsicht auf die Oberseite der Schicht 34. Von den insgesamt 405 Volumenelementen in dem definierten Umgebungsbereich 38 sind 282 Volumenelemente bereits verfestigt und bilden somit einen relativ großen zusammenhängenden Subbereich mit besserer Wärmeableitfähigkeit.
  • In den 4a und 4b ist der definierte Umgebungsbereich 38 für den Bestrahlungsort II in Seitenansicht und in Draufsicht dargestellt. Die Zahl an bereits verfestigten Volumenelementen 40 in dem Umgebungsbereich 38 des Bestrahlungsortes II beträgt 364 und ist somit größer als in der Situation gemäß 3a3b. Der Umgebung des Bestrahlungsortes II wird somit ein besseres Wärmeableitvermögen zugeordnet als der Umgebung des Bestrahlungsortes I.
  • In den 5a und 5b ist der definierte Umgebungsbereich des Bestrahlungsortes III dargestellt. Die Anzahl an bereits verfestigten Volumenelementen beträgt 220, so dass der Umgebung des Bestrahlungsortes III ein noch geringeres Wärmeableitvermögen zugeordnet wird.
  • Noch geringer ist das Wärmeableitvermögen der Umgebung des Bestrahlungsortes IV. In den 6a und 6b ist der definierte Umgebungsbereich 38 des Bestrahlungsortes IV dargestellt. Es liegen nur 40 verfestigte Volumenelemente in dem Umgebungsbereich 38 vor, wobei diese 40 Volumenelemente allesamt in der aktuell bestrahlten Schicht liegen. Der Bestrahlungsort IV hat somit die Besonderheit, dass dort die aktuell bestrahlte Schicht 38 nur auf Pulver darunterliegender Pulverschichten liegt.
  • Im Beispielsfall wurde als definierter unmittelbarer Umgebungsbereich eines Bestrahlungsortes ein Halbwürfel gewählt. In anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung kann dieser Umgebungsbereich z. B. eine Halbkugel sein, in dessen Kugelzentrum das Volumenelement mit dem aktuellen Bestrahlungsort liegt. Auch weitere Formen des definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs sind möglich.
  • In dem gezeigten Beispielsfall sind die Volumenelemente Würfel. In anderen Ausführungsbeispielen können solche Volumenelemente Quader oder Kugeln oder dgl. sein. Vorzugsweise liegen die Volumenelemente 40 exakt in den Aufbauschichten, wobei die Volumenelementhöhe der entsprechenden Schichtdicke entspricht.
  • Im Beispielsfall mit würfelförmigen Volumenelementen 40 entspricht somit die Kantenlänge der Volumenelemente 40 im Wesentlichen der jeweiligen Pulverschichtdicke d.
  • Bei der Bestimmung des Wärmeableitvermögens eines betreffenden Umgebungsbereichs 38 kann die Menge der bereits verfestigten Volumenelemente 40 noch mit anderen Größen gewichtet werden, etwa wie groß der Flächenanschluss bereits verfestigter Volumenelemente an das dem jeweiligen Bestrahlungsort zugeordnete Volumenelement ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der komplette Formkörper datenmäßig in Volumenelemente (Voxel) unterteilt, die mit den Volumenelementen 40 (soweit diese in dem Formkörper liegen) vorzugsweise deckungsgleich sind, und jedem dieser Volumenelemente des Formkörpers wird ein jeweiliger Bestrahlungsort zugeordnet. Jedem so festgelegten Bestrahlungsort wird ein Bestrahlungsparametersatz zugeordnet, der von dem ermittelten Maß des Wärmeableitvermögens des definierten Umgebungsbereichs des Bestrahlungsorts in der oben angesprochenen Weise abhängt. Die Bestrahlungsparametersätze werden vorzugsweise in Zuordnung zu den Bestrahlungsorten gespeichert und von der Steuereinrichtung bei der Steuerung des Bestrahlungsvorganges aufgerufen und berücksichtigt. Alternativ zur Festlegung einer solchen Datenzuordnungsstruktur kann das jeweilige Maß des Wärmeableitvermögens eines Umgebungsbereichs auch in Echtzeit während des Bestrahlungsvorganges von der Steuereinrichtung 28 berechnet und dem jeweiligen Bestrahlungsort zugeordnet werden. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass nicht das Wärmeableitvermögen im Sinne der Wärmeleitfähigkeit physikalisch berechnet werden muss, sondern dass als Maß für das Wärmeableitvermögen eine Ersatzgröße, im einfachsten Fall die oben erläuterte Anzahl der verfestigten Volumenelemente in dem jeweiligen Umgebungsbereich verwendet werden kann.
  • 7 zeigt in einem qualitativen Beispiel in einer Draufsicht auf die aktuell zu bestrahlende Schicht 34 gemäß 2 Bereiche X1, X2, X3 und X4, die nach dem Wärmeableitvermögen der Umgebung der darin liegenden Bestrahlungsorte unterschieden sind. In dem Bereich X1 ist das Wärmeableitvermögen der Umgebung am größten, so dass in diesem Bereich X1 der Energieeintrag pro Zeiteinheit durch den Laserstrahl am Bestrahlungsort relativ groß zu wählen ist. Die Bereiche X2, X3 und X4 sind durch in der Reihenfolge der Aufzählung abnehmendes Wärmeableitvermögen der Umgebung gekennzeichnet, so dass in entsprechender Weise auch der Energieeintrag durch Strahlung pro Zeiteinheit am Strahlungsort entsprechend kleiner gewählt wird.
  • Die einzelnen Bereiche X1–X4 sind jeweiligen Toleranzen des Wärmeableitvermögens zugeordnet, wenngleich nach der vorliegenden Erfindung jedem einzelnen Voxel ein eigenes Maß für das Wärmeableitvermögen seines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs zugeordnet werden könnte.
  • Vorzugsweise wird in einem jeweiligen Bereich X1–X4 der gewählte Bestrahlungsparametersatz beibehalten. So wird z. B. in dem Bereich X1 die Laserleistung und die Ausdehnung des Strahlauftreffpunktes nicht verändert und der Strahl mit im Wesentlichen konstantem Geschwindigkeitsbetrag über den Bereich X1 geführt. Entsprechendes gilt für die jeweiligen Bestrahlungsparamtersätze in den Bereichen X2, X3 und X4.
  • Weiterhin kann die Abtastspur des Laserstrahls auf der Schicht jeweils nach weiteren Optimierungspunkten gewählt werden, etwa um den Bauprozess zeitlich zu beschleunigen.
  • So besteht auch die Möglichkeit, bestimmte Geometrietypen der Abtastspuren bzw. Abtastspurabschnitte unterschiedlichen Bereichen X1, X2, X3 und X4 in 7 zuzuordnen, wobei diese Geometrietypen (Abtastvektoren) ebenfalls in einer von der Steuereinrichtung 28 abrufbaren Weise in Zuordnung zu unterschiedlichen Bereichen X1, X2, X3, X4 in einem Speicher gespeichert sind. Diese Vorgehensweise ist selbstverständlich nicht auf das Beispiel der 27 beschränkt, sondern verallgemeinerbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens erlauben somit ein gleichmäßiges Umschmelzen des Pulvers, so dass Verdampfungseffekte, Schmelzspritzeffekte und dgl. weitestgehend unterdrückt werden und der hergestellte Formkörper ohne kritische mechanische Spannungen und formgetreu entsprechend den Geometriebeschreibungsdaten aufgebaut wird. Auch eine Stützstruktur 32, wie in 2 gezeigt, kann in den Bauprozess nach der Erfindung einbezogen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19905067 A1 [0003]
    • DE 10236907 A1 [0003]
    • DE 10208150 A1 [0003]
    • DE 10112591 A1 [0003]
    • EP 1839781 A2 [0003]
    • DE 19649865 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver, umfassend die Schritte: a) Präparieren einer Schicht (34) aus Werkstoffpulver, b) Erhitzen der Schicht (34) durch ortsselektives Bestrahlen der Schicht (34) entsprechend einem der Schicht (34) zugeordneten Querschnittsmuster des Formkörpers (2) nach Maßgabe von Geometriebeschreibungsdaten des Formkörpers (2) mit kontrollierter Strahlung, so dass das Werkstoffpulver zu zusammenhängenden Bereichen entsprechend dem Querschnittsmuster des Formkörpers (2) durch Verschmelzen verfestigt wird, c) Präparieren einer nächsten Schicht aus Werkstoffpulver (34) auf der zuletzt bestrahlten Schicht und d) Erhitzen der zuletzt präpierten Schicht (34) durch ortsselektives Bestrahlen der Schicht (34) entsprechend einem dieser Schicht zugeordneten Querschnittsmuster des Formkörpers mit kontrollierter Strahlung, so dass das Werkstoffpulver zu zusammenhängenden Bereichen entsprechend diesem Querschnittsmuster des Formkörpers (2) durch Verschmelzen verfestigt wird, und e) mehrfaches Wiederholen der Schritte c) und d) zumindest bis zur Fertigstellung des Aufbaus des Formkörpers (2), wobei der durch das Bestrahlen in den Bestrahlungsschritten d) erfolgende ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit durch Strahlung abhängig vom jeweiligen Bestrahlungsort auf der Pulverschicht (34) variierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bestrahlungsschritten d) der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort (I, II, III, IV) aufder jeweiligen Schicht (34) in Abhängigkeit von dem Wärmeableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs (38) des Bestrahlungsortes (I–IV) gewählt und durch Einstellung von Bestrahlungsparametern, wie Energiedichte der Strahlung am Bestrahlungsort oder/und Dauer der Bestrahlung des Bestrahlungsortes, automatisch entsprechend moduliert wird, wobei der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit am Bestrahlungsort im Rahmen etwaiger Toleranzen umso größer gewählt wird, je größer das Wärmeableitvermögen seines Umgebungsbereiches (38) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ortsselektive Bestrahlen durch gesteuertes Abtasten der jeweiligen Pulverschicht (34) mit einem gebündelten Laserstrahl (24) realisiert wird, wobei in Abhängigkeit vom Wärmeableitvermögen der definierten unmittelbaren Umgebung des jeweiligen momentanen Bestrahlungsortes (I–IV) die Strahlungsleistung oder/und die Ausdehnung des Auftreffpunktes des Laserstrahls auf der Pulverschicht (34) oder/und die Strahlabtastgeschwindigkeit an dem Bestrahlungsort (I–IV) eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeableitvermögen des definierten unmittelbaren Umgebungsbereiches (38) des jeweiligen Bestrahlungsortes (I–IV) unter Berücksichtigung der Geometriebeschreibungsdaten des Formkörpers (2) bestimmt und zur automatischen Steuerung der zu modulierenden Bestrahlungsparameter mittels einer den Bestrahlungsvorgang steuernden Steuereinrichtung (28) verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Werte des Wärmeableitungsvermögens in Zuordnung zu jeweiligen Geometriebeschreibungsdaten der betreffenden Bestrahlungsorte (I–IV) gespeichert werden, so dass sie von der Steuereinrichtung (28) auslesbar und verarbeitbar sind, um die Bestrahlungsvorgänge während des Bauprozesses zu steuern.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des jeweiligen Wärmeleitvermögens der unmittelbaren Umgebungsbereiche der betrachteten Bestrahlungsorte (I–IV) ein theoretisches Modell des Formkörpers (2) oder eines Bereiches davon datenmäßig in die einzelnen Aufbauschichten (34) unterteilt wird und diese Schichten (34) zudem in eine Vielzahl von Volumenelementen (40) mit einer der Schichtdicke (d) entsprechenden Volumenelementhöhe unterteilt werden, wobei die Volumenelemente (40) den Bestrahlungsorten zuzuordnen sind und stellvertretend für diese betrachtet werden, dass für jedes stellvertretend für einen betreffenden Bestrahlungsort betrachtete Volumenelement (40) ein unmittelbarer Umgebungsbereich (38) definiert wird und dass als Maß für die Bestimmung des Wärmeableitvermögens des definierten unmittelbaren Umgebungsbereichs (38) eines betreffenden Bestrahlungsortes (I–IV) die Menge der in dem Umgebungsbereich (38) jeweils liegenden Volumenelemente des bei Bestrahlung des betreffenden Bestrahlungsortes (I–IV) bereits durch Umschmelzen verfestigten Teils des Formkörpers berücksichtigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den jeweiligen Umgebungsbereich (38) jeweils die Menge der Volumenelemente (40) des bereits durch Umschmelzen verfestigten Teils des Formkörpers (2) berücksichtigt wird, die in Schichten unterhalb der Schicht (34) des betrachteten Bestrahlungsortes liegen.
  7. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Menge der in dem Umgebungsbereich (38) liegenden Volumenelemente des bereits durch Umschmelzen verfestigten Teils des Formkörpers berücksichtigt wird, die in der Schicht des aktuell betrachteten Bestrahlungsortes (I–IV) liegen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bestrahlungsparametersätze mit Bestrahlungsparametern, die von dem jeweiligen Wärmeableitvermögen der definierten unmittelbaren Umgebungsbereiche der betrachteten Bestrahlungsorte abhängen in Zuordnung zu Geometriebeschreibungsdaten dieser Bestrahlungsorte gespeichert werden, so dass sie von der Steuereinrichtung (28) auslesbar und verarbeitbar sind, um die Bestrahlungsvorgänge zu steuern.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend ein Prozessraumgehäuse (8) mit einer Trägerplattform (14) zur Abstützung des herzustellenden Formkörpers, eine Schichtenpräparierungseinrichtung (16) zur Präparierung jeweiliger Pulverschichten auf der Trägerplattform (14), eine Bestrahlungseinrichtung (18) zur Bestrahlung der jeweils zuletzt präparierten Pulverschicht auf der Trägerplattform (14) nach Maßgabe von Geometriebeschreibungsdaten des herzustellenden Formkörpers und eine Steuereinrichtung (28) zur Steuerung der Bestrahlungseinrichtung (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet und programmiert ist, die Bestrahlungseinrichtung so zu steuern, dass der ortsselektive Energieeintrag pro Zeiteinheit an einem jeweiligen Bestrahlungsort (I–IV) auf der jeweiligen Schicht (34) in Abhängigkeit von dem Wärmeableitvermögen eines definierten unmittelbaren Umgebungsbereiches (38) des Bestrahlungsortes (I–IV) durch entsprechende Einstellung von Bestrahlungsparametern, wie Energiedichte der Strahlung am Bestrahlungsort, oder/und Dauer der Bestrahlung des Bestrahlungsortes erfolgt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlungseinrichtung (18) einen Laser (20) und eine Strahlablenkeinheit (22) zur gesteuerten Ablenkung des von dem Laser imitierten Laserstrahls (24) aufweist.
DE102011087374A 2011-11-29 2011-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver Ceased DE102011087374A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087374A DE102011087374A1 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver
EP12805434.3A EP2785481B1 (de) 2011-11-29 2012-11-29 Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch schichtweises aufbauen aus werkstoffpulver
US14/361,156 US9713856B2 (en) 2011-11-29 2012-11-29 Process for producing a shaped body by layerwise buildup from material powder
PCT/EP2012/073937 WO2013079581A1 (de) 2011-11-29 2012-11-29 Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch schichtweises aufbauen aus werkstoffpulver
ES12805434T ES2773116T3 (es) 2011-11-29 2012-11-29 Procedimiento para producir un cuerpo moldeado mediante construcción por capas de material en polvo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087374A DE102011087374A1 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011087374A1 true DE102011087374A1 (de) 2013-05-29

Family

ID=47424895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087374A Ceased DE102011087374A1 (de) 2011-11-29 2011-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9713856B2 (de)
EP (1) EP2785481B1 (de)
DE (1) DE102011087374A1 (de)
ES (1) ES2773116T3 (de)
WO (1) WO2013079581A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104959605A (zh) * 2015-07-27 2015-10-07 中南大学 一种制备镁合金人工骨的激光选区熔覆设备
DE102014224042A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Matthias Fockele Verfahren zum Ablösen von Stützstrukturelementen von einem nach der Methode des selektiven Laserschmelzens oder Lasersinterns hergestellten Formkörpers
WO2017108321A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler objekte
EP3225334A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 MTU Aero Engines GmbH Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
DE102016212063A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zur Bestrahlungssteuerung in einer Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO2018182596A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Energy dosing for additive manufacturing
DE102017207832A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Eos Gmbh Electro Optical Systems Positionsspezifischer Energieeintrag
WO2018210436A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Eos Gmbh Electro Optical Systems Optimierung des energieeintrags im downskin
EP3566856A1 (de) * 2018-04-13 2019-11-13 EOS GmbH Electro Optical Systems Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bauteilhomogenität von durch ein additives herstellverfahren hergestellten objekten
EP3640007A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Concept Laser GmbH Verfahren zur generativen fertigung von mindestens einem dreidimensionalen objekt
CN111496251A (zh) * 2020-03-30 2020-08-07 昆明七零五所科技发展有限责任公司 一种无需支撑的金属选区熔融直接成型3d打印方法
EP3183108B1 (de) * 2014-08-20 2020-12-09 Etxe-Tar, S.A. Verfahren und system zur generativen herstellung unter verwendung eines energiestrahls
WO2021063659A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-08 SLM Solutions Group AG System and method
CN113245557A (zh) * 2021-07-14 2021-08-13 西安赛隆金属材料有限责任公司 增材制造装置的铺粉控制方法、铺粉装置及增材制造装置
DE102020210403A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Fertigungseinrichtung und Verfahren zum additiven Fertigen von Bauteilen aus einem Pulvermaterial
EP4008456A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-08 Renishaw PLC Pulverbettfusionsverfahren und zugehörige vorrichtung
DE102022201696A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Additive Herstellung einer dünnen angeschrägten Bauteilstruktur
DE102022111750A1 (de) 2022-05-11 2023-11-16 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Planungsvorrichtung zum Planen einer lokal selektiven Bestrahlung eines Arbeitsbereichs mit einem Energiestrahl, Verfahren und Fertigungsvorrichtung zum additiven Fertigen eines Bauteils aus einem Pulvermaterial, und Computerprogrammprodukt zum Durchführen eines solchen Verfahrens

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201818A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Steuerung des Energieeintrags in einem generativen Schichtbauverfahren
DK3142814T3 (en) * 2014-05-16 2018-07-09 Progold S P A APPLICATION OF GOLD POWDER ALLOYS TO MANUFACTURE OF JEWELRY ARTICLES BY SELECTIVE LASER MELTERING
WO2015196149A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Velo3D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
DE102015011013B4 (de) 2014-08-22 2023-05-04 Sigma Additive Solutions, Inc. Verfahren zur Überwachung von generativen Fertigungsprozessen
US10786948B2 (en) 2014-11-18 2020-09-29 Sigma Labs, Inc. Multi-sensor quality inference and control for additive manufacturing processes
CH710543A2 (fr) * 2014-12-19 2016-06-30 Omega Sa Procédé de réalisation d'un élément décoré d'une pièce d'horlogerie ou de bijouterie, et élément réalisé par le procédé.
WO2016115284A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-21 Sigma Labs, Inc. Material qualification system and methodology
CN107206691B (zh) * 2015-04-24 2020-10-27 惠普发展公司有限责任合伙企业 用于设置增材制造工艺的三维物体的打印属性的方法
US11478983B2 (en) 2015-06-19 2022-10-25 General Electric Company Additive manufacturing apparatus and method for large components
US10449606B2 (en) * 2015-06-19 2019-10-22 General Electric Company Additive manufacturing apparatus and method for large components
EP3127635A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-08 TRUMPF Laser-und Systemtechnik GmbH Zusatzstoffherstellung von down-skin-schichten
EP3135459A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-01 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Verfahren und vorrichtung zur schichtweisen herstellung eines greifbaren objekts
US10207489B2 (en) 2015-09-30 2019-02-19 Sigma Labs, Inc. Systems and methods for additive manufacturing operations
JP2018535121A (ja) 2015-11-06 2018-11-29 ヴェロ・スリー・ディー・インコーポレイテッド 熟達した3次元印刷
DE102015223719A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zur Aufbaumaterialbedarfsermittlung
US10183330B2 (en) 2015-12-10 2019-01-22 Vel03D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10434573B2 (en) 2016-02-18 2019-10-08 Velo3D, Inc. Accurate three-dimensional printing
US10831180B2 (en) * 2016-02-25 2020-11-10 General Electric Company Multivariate statistical process control of laser powder bed additive manufacturing
DE102016203955A1 (de) 2016-03-10 2017-09-14 Eos Gmbh Electro Optical Systems Generatives Schichtbauverfahren mit verbesserter Detailauflösung und Vorrichtung zur Durchführung desselben
JP6732502B2 (ja) * 2016-03-31 2020-07-29 キヤノン株式会社 三次元造形方法、プログラム、記録媒体、及び三次元造形装置
US10766197B2 (en) * 2016-03-31 2020-09-08 Hexcel Corporation Apparatus and method for selective laser sintering an object with a void
JP2017179575A (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 キヤノン株式会社 三次元造形装置、及び三次元造形方法
US11691343B2 (en) 2016-06-29 2023-07-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
EP3263316B1 (de) 2016-06-29 2019-02-13 VELO3D, Inc. Dreidimensionales drucken und dreidimensionaler drucken
US10821717B2 (en) 2016-07-22 2020-11-03 General Electric Company Layer orientation control for pixel-based additive manufacturing
DE102016120998A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-03 Universität Bremen Verfahren zur simulationsbasierten Erkennung thermisch kritischer Bauteilbereiche und Verfahren zur bauteilspezifischen Anpassung einer lokalen Wärmegenerierung bei der additiven Herstellung
US20180126461A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Velo3D, Inc. Gas flow in three-dimensional printing
US20180186082A1 (en) 2017-01-05 2018-07-05 Velo3D, Inc. Optics in three-dimensional printing
US10888924B2 (en) 2017-01-27 2021-01-12 Raytheon Technologies Corporation Control for powder fusion
US20180250744A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US10668534B2 (en) 2017-03-06 2020-06-02 General Electric Company Leg elimination strategy for hatch pattern
US10828700B2 (en) 2017-03-06 2020-11-10 General Electric Company Triangle hatch pattern for additive manufacturing
US20180281282A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Velo3D, Inc. Material manipulation in three-dimensional printing
US11550295B2 (en) 2017-03-31 2023-01-10 Eos Gmbh Electro Optical Systems Continuous exposure
US20200039145A1 (en) * 2017-04-13 2020-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Powder-Bed-Based Additive Manufacture of a Workpiece
CN106891006B (zh) * 2017-04-18 2019-04-19 中国科学院重庆绿色智能技术研究院 一种激光选区熔化tc4原位退火去残余应力方法
DE102017207256A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 Eos Gmbh Electro Optical Systems Erhöhung der Oberflächenqualität
DE102017113485A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Amsis Gmbh Verfahren zur additiven Fertigung von mindestens einem Bauteil, Stützstruktur oder Element einer Stützstruktur, Bauteil mit derselben/demselben und Anlage zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
US10272525B1 (en) 2017-12-27 2019-04-30 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
US10144176B1 (en) 2018-01-15 2018-12-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
DE102018200721A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Realizer Gmbh Verfahren zur Ermittlung von Daten zur verbesserten Steuerung einer Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen nach der Methode des selektiven Pulverschmelzens sowie Vorrichtung dazu
EP3578363B1 (de) 2018-06-07 2022-09-14 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur generativen fertigung dreidimensionaler objekte
US11534961B2 (en) 2018-11-09 2022-12-27 General Electric Company Melt pool monitoring system and method for detecting errors in a multi-laser additive manufacturing process
US11396046B2 (en) 2019-02-12 2022-07-26 General Electric Company Methods for additively manufacturing components with reduced build failures caused by temperature variations
EP3921141A4 (de) 2019-04-10 2022-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Materialphasenerkennung
US20200368815A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 The Boeing Company Additive manufacturing with adjusted cooling responsive to thermal characteristic of workpiece
WO2020249619A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 SLM Solutions Group AG Apparatus and method for producing a three-dimensional work piece
US11745267B2 (en) * 2020-06-24 2023-09-05 National Cheng Kung University Additive manufacturing method
US11925981B2 (en) * 2020-06-29 2024-03-12 Arcam Ab Method, apparatus and control unit for selectively sintering a powder layer in additive manufacturing processes to achieve a future, desired heat conductivity
US11731367B2 (en) 2021-06-23 2023-08-22 General Electric Company Drive system for additive manufacturing
NL2028668B1 (en) * 2021-07-08 2023-01-16 Additive Ind Bv An apparatus and method for producing an object by means of additive manufacturing
US11826950B2 (en) 2021-07-09 2023-11-28 General Electric Company Resin management system for additive manufacturing
US11813799B2 (en) 2021-09-01 2023-11-14 General Electric Company Control systems and methods for additive manufacturing
DE102021211256A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Universität Stuttgart Verfahren zum automatisierten Bestimmen von Belichtungsmustern
WO2023062427A1 (en) 2021-10-14 2023-04-20 Layerwise Nv Three-dimensional printing system with improved powder coating uniformity

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905067A1 (de) 1999-02-08 2000-08-10 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, insbesondere metallischem Werkstoff
DE10112591A1 (de) 2000-03-15 2001-10-11 Matthias Fockele Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE10208150A1 (de) 2001-02-26 2002-09-12 Matthias Fockele Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
WO2003045669A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Concept Laser Gmbh Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen werkstücken in einer laser-materialbearbeitungsanlage oder einer stereolitographieanlage
DE10320085A1 (de) * 2002-05-03 2004-02-26 Bego Medical Ag Verfahren zum Herstellen von Produkten durch Freiform-Lasersintern oder -schmelzen (Unterlagen in P: 103 20 281,1)
DE10236907A1 (de) 2002-08-12 2004-02-26 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, insbesondere metallischem oder keramischem Werkstoff
EP1568472A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 BEGO medical AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Produkten durch Sintern und/oder Schmelzen
EP1839781A2 (de) 2006-03-30 2007-10-03 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
WO2011018463A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-17 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG Ceramic or glass-ceramic article and methods for producing such article

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649865C1 (de) 1996-12-02 1998-02-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
US7045738B1 (en) * 2002-10-01 2006-05-16 Southern Methodist University Powder delivery system and method
SE524439C2 (sv) * 2002-12-19 2004-08-10 Arcam Ab Anordning samt metod för framställande av en tredimensionell produkt
US6995334B1 (en) * 2003-08-25 2006-02-07 Southern Methodist University System and method for controlling the size of the molten pool in laser-based additive manufacturing
WO2009084991A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 Arcam Ab Method and apparatus for producing three-dimensional objects
EP2454039B1 (de) * 2009-07-15 2014-09-03 Arcam Ab Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen objekten
FR2992877B1 (fr) * 2012-07-06 2015-07-03 Phenix Systems Procede de pilotage de faisceau laser pour fabrication d'objets tridimensionnels par couches superposees.
DE102013205724A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US10850450B2 (en) * 2013-05-31 2020-12-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Modifying a base layer of an object
EP3685941A1 (de) * 2013-06-11 2020-07-29 Renishaw PLC Vorrichtung und verfahren zur generativen fertigung
FR3008014B1 (fr) * 2013-07-04 2023-06-09 Association Pour La Rech Et Le Developpement De Methodes Et Processus Industriels Armines Procede de fabrication additve de pieces par fusion ou frittage de particules de poudre(s) au moyen d un faisceau de haute energie avec des poudres adaptees au couple procede/materiau vise
GB201316815D0 (en) * 2013-09-23 2013-11-06 Renishaw Plc Additive manufacturing apparatus and method
DE102013223411A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
FR3014339B1 (fr) * 2013-12-06 2016-01-08 Snecma Procede de fabrication d'une piece par fusion selective de poudre
WO2015094719A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 United Technologies Corporation Method and device for manufacturing three dimensional objects utilizing a stationary direct energy source
FR3024657B1 (fr) * 2014-08-05 2016-09-02 Oreal Procede de fabrication additive d'un objet tridimensionnel comprenant ou constituant une composition cosmetique par application d'un materiau photoactivable sur une poudre, et appareil associe
DE102014226243A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zur generativen Herstellung eines Bauteils
US10144061B2 (en) * 2014-12-30 2018-12-04 Delavan Inc. Particulates for additive manufacturing techniques
DE102015202964A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
JP6455221B2 (ja) * 2015-02-25 2019-01-23 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置、製造方法およびコンピュータープログラム
JP6618688B2 (ja) * 2015-03-03 2019-12-11 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置、製造方法およびコンピュータープログラム
JP2016168704A (ja) * 2015-03-12 2016-09-23 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置、製造方法およびコンピュータープログラム
JP6554837B2 (ja) * 2015-03-13 2019-08-07 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置、製造方法およびコンピュータープログラム
JP6464839B2 (ja) * 2015-03-13 2019-02-06 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置、製造方法およびコンピュータープログラム
DE102015104827A1 (de) * 2015-03-27 2016-09-29 Airbus Operations Gmbh Generatives Schichtaufbauverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen faserverstärkten Objekts
CN106003707A (zh) * 2015-03-27 2016-10-12 精工爱普生株式会社 三维造型装置
US9849510B2 (en) * 2015-04-16 2017-12-26 General Electric Company Article and method of forming an article

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905067A1 (de) 1999-02-08 2000-08-10 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, insbesondere metallischem Werkstoff
DE10112591A1 (de) 2000-03-15 2001-10-11 Matthias Fockele Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE10208150A1 (de) 2001-02-26 2002-09-12 Matthias Fockele Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
WO2003045669A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Concept Laser Gmbh Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen werkstücken in einer laser-materialbearbeitungsanlage oder einer stereolitographieanlage
DE10320085A1 (de) * 2002-05-03 2004-02-26 Bego Medical Ag Verfahren zum Herstellen von Produkten durch Freiform-Lasersintern oder -schmelzen (Unterlagen in P: 103 20 281,1)
DE10236907A1 (de) 2002-08-12 2004-02-26 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem, insbesondere metallischem oder keramischem Werkstoff
EP1568472A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 BEGO medical AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Produkten durch Sintern und/oder Schmelzen
EP1839781A2 (de) 2006-03-30 2007-10-03 Matthias Fockele Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
WO2011018463A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-17 BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG Ceramic or glass-ceramic article and methods for producing such article

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3183108B1 (de) * 2014-08-20 2020-12-09 Etxe-Tar, S.A. Verfahren und system zur generativen herstellung unter verwendung eines energiestrahls
DE102014224042A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Matthias Fockele Verfahren zum Ablösen von Stützstrukturelementen von einem nach der Methode des selektiven Laserschmelzens oder Lasersinterns hergestellten Formkörpers
EP3025810A1 (de) 2014-11-25 2016-06-01 Matthias Fockele Verfahren zum ablösen von stützstrukturelementen von einem nach der methode des selektiven laserschmelzens oder lasersinterns hergestellten formkörpers
CN104959605B (zh) * 2015-07-27 2017-10-10 中南大学 一种制备镁合金人工骨的激光选区熔覆设备
CN104959605A (zh) * 2015-07-27 2015-10-07 中南大学 一种制备镁合金人工骨的激光选区熔覆设备
CN107530964A (zh) * 2015-12-21 2018-01-02 Cl产权管理有限公司 用于制造三维物体的设备
CN107530964B (zh) * 2015-12-21 2019-12-24 Cl产权管理有限公司 用于制造三维物体的设备
WO2017108321A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler objekte
CN110884119A (zh) * 2015-12-21 2020-03-17 Cl产权管理有限公司 用于制造三维物体的设备
EP3225334A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 MTU Aero Engines GmbH Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
DE102016212063A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zur Bestrahlungssteuerung in einer Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US10414095B2 (en) 2016-07-01 2019-09-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Device and method of exposure control in a device for producing a three-dimensional object
US11207827B2 (en) 2017-03-29 2021-12-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Energy dosing for additive manufacturing
WO2018182596A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Energy dosing for additive manufacturing
EP3600836A4 (de) * 2017-03-29 2020-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Energiedosierung zur generativen fertigung
DE102017207832A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Eos Gmbh Electro Optical Systems Positionsspezifischer Energieeintrag
WO2018210436A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Eos Gmbh Electro Optical Systems Optimierung des energieeintrags im downskin
EP3566856A1 (de) * 2018-04-13 2019-11-13 EOS GmbH Electro Optical Systems Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bauteilhomogenität von durch ein additives herstellverfahren hergestellten objekten
EP3640007A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Concept Laser GmbH Verfahren zur generativen fertigung von mindestens einem dreidimensionalen objekt
WO2021063659A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-08 SLM Solutions Group AG System and method
CN111496251A (zh) * 2020-03-30 2020-08-07 昆明七零五所科技发展有限责任公司 一种无需支撑的金属选区熔融直接成型3d打印方法
DE102020210403A1 (de) 2020-08-14 2022-02-17 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Fertigungseinrichtung und Verfahren zum additiven Fertigen von Bauteilen aus einem Pulvermaterial
EP4008456A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-08 Renishaw PLC Pulverbettfusionsverfahren und zugehörige vorrichtung
WO2022123224A1 (en) 2020-12-07 2022-06-16 Renishaw Plc Powder bed fusion methods and related apparatus
CN113245557A (zh) * 2021-07-14 2021-08-13 西安赛隆金属材料有限责任公司 增材制造装置的铺粉控制方法、铺粉装置及增材制造装置
DE102022201696A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Additive Herstellung einer dünnen angeschrägten Bauteilstruktur
DE102022111750A1 (de) 2022-05-11 2023-11-16 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Planungsvorrichtung zum Planen einer lokal selektiven Bestrahlung eines Arbeitsbereichs mit einem Energiestrahl, Verfahren und Fertigungsvorrichtung zum additiven Fertigen eines Bauteils aus einem Pulvermaterial, und Computerprogrammprodukt zum Durchführen eines solchen Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US9713856B2 (en) 2017-07-25
ES2773116T3 (es) 2020-07-09
EP2785481A1 (de) 2014-10-08
US20140332507A1 (en) 2014-11-13
EP2785481B1 (de) 2020-01-15
WO2013079581A1 (de) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2785481B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch schichtweises aufbauen aus werkstoffpulver
DE10165113B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
EP2386405B1 (de) Vorrichtung zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit Baufeldbegrenzung
EP3285988B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3017895A1 (de) Herstellen eines bauteils durch selektives laserschmelzen
EP3099469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserten steuerung des energieeintrags in einem generativen schichtbauverfahren
DE102005014483A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
DE102010029078A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
EP3579996A1 (de) Belichtungsstrategie in mehrstrahl-am-systemen
DE102018202506A1 (de) Additives Herstellverfahren mit kontrollierter Verfestigung und zugehörige Vorrichtung
EP3260276A1 (de) Automatische justierung einer heizungsregelung in einer generativen schichtbauvorrichtung
DE102017207264A1 (de) Homogenisierung des Energieeintrags
EP3085519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3579998B1 (de) Erhöhung der oberflächenqualität
DE102007057450A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes aus einem verfestigbaren Material
WO2017153187A1 (de) Generatives schichtbauverfahren mit verbesserter detailauflösung und vorrichtung zur durchführung desselben
WO2018172079A1 (de) Überlappoptimierung
DE102019104839A1 (de) Steuerung der Mikrostruktur eines ausgewählten Bereichs von Schichten eines Objekts während der Additivherstellung
WO2018210436A1 (de) Optimierung des energieeintrags im downskin
DE102017201084A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung und Beschichtungsvorrichtung
WO2019096690A1 (de) Bestrahlungsstreifensortierung
WO2018206581A1 (de) Positionsspezifischer energieeintrag
EP3566856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bauteilhomogenität von durch ein additives herstellverfahren hergestellten objekten
EP3752346A1 (de) Selektive nachbelichtung
DE102018206147A1 (de) Additives Fertigungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REALIZER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FOCKELE, MATTHIAS, DR., 33178 BORCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003105000

Ipc: B22F0010360000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final