DE102011075221A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011075221A1
DE102011075221A1 DE102011075221A DE102011075221A DE102011075221A1 DE 102011075221 A1 DE102011075221 A1 DE 102011075221A1 DE 102011075221 A DE102011075221 A DE 102011075221A DE 102011075221 A DE102011075221 A DE 102011075221A DE 102011075221 A1 DE102011075221 A1 DE 102011075221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
internal combustion
combustion engine
electric machine
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011075221A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schmidt
Karthik Rai
Burkhard Hiller
Udo Sieber
Elias Calva
Christoph Gerstlauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011075221A priority Critical patent/DE102011075221A1/de
Priority to CN2012101338069A priority patent/CN102767441A/zh
Publication of DE102011075221A1 publication Critical patent/DE102011075221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F02N99/002Starting combustion engines by ignition means
    • F02N99/006Providing a combustible mixture inside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/005Aiding engine start by starting from a predetermined position, e.g. pre-positioning or reverse rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/005Aiding engine start by starting from a predetermined position, e.g. pre-positioning or reverse rotation
    • F02N2019/007Aiding engine start by starting from a predetermined position, e.g. pre-positioning or reverse rotation using inertial reverse rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine (14), insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine (14) mit Direkteinspritzung, wobei die Verbrennungskraftmaschine (14) eine Kolbenzylinderanordnung und eine Kurbelwelle (18) aufweist, wobei die Kurbelwelle (18) drehfest mit einer Antriebswelle einer elektrischen Maschine (26) und mit einer Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung (24) verbunden oder verbindbar ist, wobei die Kurbelwelle (18) entgegen einer Antriebsrichtung der Verbrennungskraftmaschine (14) rotiert wird, um einen Kolben (44) eines Zylinders (36) in eine Zündposition zu bewegen, wobei durch Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder (36) und durch Zünden eines dadurch in dem Zylinder (32, 34, 36, 38) entstehenden Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisches eine Drehrichtungsumkehr der Kurbelwelle (18) bewirkt und die Kurbelwelle (18) in der Antriebsrichtung (52) rotiert wird, wobei nach der Zündung durch die elektrische Maschine (26) ein Drehmoment in der Antriebsrichtung (52) auf die Kurbelwelle (18) ausgeübt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine mit Direkteinspritzung, wobei die Verbrennungskraftmaschine eine Kolbenzylinderanordnung und eine Kurbelwelle aufweist, wobei die Kurbelwelle drehfest mit einer Antriebswelle einer elektrischen Maschine und mit einer Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung verbunden oder verbindbar ist, wobei die Kurbelwelle entgegen einer Antriebsrichtung der Verbrennungskraftmaschine rotiert wird, um einen Kolben eines Zylinders in eine Zündposition zu bewegen, wobei durch Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder und durch Zünden eines dadurch in dem Zylinder entstehenden Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisches eine Drehrichtungsumkehr der Kurbelwelle bewirkt und die Kurbelwelle in einer Antriebsrichtung rotiert wird.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine mit Direkteinspritzung, wobei die Verbrennungskraftmaschine eine Kolbenzylinderanordnung und eine Kurbelwelle aufweist, mit einer elektrischen Maschine, die mit der Kurbelwelle und einer Torsionsschwingungsanordnung verbunden oder verbindbar ist, wobei die elektrische Maschine dazu ausgebildet ist, die Kurbelwelle zu rotieren, wobei die Verbrennungskraftmaschine dazu ausgebildet ist, durch Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder und durch Zünden des dadurch in dem Zylinder entstehenden Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisches gestartet zu werden, um ein Moment an die Kurbelwelle anzulegen und die Kurbelwelle zu rotieren.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung einen Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer Vorrichtung der oben beschriebenen Art.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist ein Verfahren zum Direktstart eines Verbrennungsmotors beispielsweise bekannt aus der DE 103 51 891 A1 . Bei diesem bekannten Verfahren wird der Direktstart über ein Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder und anschließendes Zünden des eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemisches durchgeführt. Bei diesem Verfahren zum Starten von Verbrennungsmaschinen über den sogenannten Direktstart wird kurz vor dem Start die verwendete Kolbenzylinderanordnung in einer der Antriebsrichtung entgegengesetzten Richtung gedreht, um eine optimale Stellung kurz vor einem oberen Totpunkt zu erhalten, damit die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches sicher erfolgen kann.
  • Es ist ferner aus dem Stand der Technik allgemein bekannt, die Kurbelwelle über einen Torsionsschwingungsdämpfer und insbesondere über ein Zwei-Massenschwungrad mit einem Getriebe zu verbinden, um zu verhindern, dass Torsionsschwingungen von dem Verbrennungsmotor auf das Getriebe übertragen werden.
  • Sofern Verbrennungsmotoren, die mit einem Torsionsschwingungsdämpfer verbunden sind, mittels Direktstart gestartet werden, können insbesondere durch eine Drehrichtungsumkehr der Kurbelwelle in dem Torsionsschwingungsdämpfer Schwingungen auftreten, die sich negativ auf die Drehmomentübertragung auswirken. Ferner kann die Rotationsenergie in dem Torsionsschwingungsdämpfer absorbiert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird das eingangs genannte Verfahren dahingehend verbessert, dass nach der Zündung durch die elektrische Maschine ein Drehmoment in der Antriebsrichtung auf die Kurbelwelle ausgeübt wird.
  • Ferner wird die eingangs genannte Vorrichtung dahingehend verbessert, dass eine Steuerungsanordnung vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Schließlich stellt die vorliegende Erfindung einen Kraftfahrzeugabtriebstrang mit einer Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine der oben genannten Art bereit.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die vorliegende Erfindung kann eine optimale Startzeit der Verbrennungskraftmaschine erzielt werden, weil durch das zusätzliche Drehmoment der elektrischen Maschine ein größeres Drehmoment auf den Torsionsschwingungsdämpfer ausgeübt wird und somit nicht die gesamte Energie, die durch die Verbrennungskraftmaschine erzeugt wird, in den Torsionsschwingungsdämpfer absorbiert wird. Im Ergebnis kann somit eine optimale Startzeit und ein verbessertes Vibrationsverhalten beim Start, insbesondere bei einem Direktstart, erzielt werden.
  • Vorzugsweise ist das Drehmoment, das von der elektrischen Maschine auf die Kurbelwelle ausgeübt wird, so gewählt, dass die Absorption durch den Torsionsschwingungsdämpfer kompensiert wird, wodurch die Verbrennungskraftmaschine besonders schnell und zuverlässig gestartet werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung ein Zwei-Massenschwungrad.
  • Dadurch kann eine Torsionsschwingung besonders effektiv und kostengünstig gedämpft werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt, wenn das Drehmoment der elektrischen Maschine über wenigstens eine Umdrehung der Kurbelwelle ausgeübt wird.
  • Dadurch kann die Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung effektiv tordiert werden, um Torsionsschwingungen beim Anlaufen der Verbrennungskraftmaschine effektiv zu dämpfen.
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn die Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung zwischen der Verbrennungskraftmaschine und einem Getriebe angeordnet ist.
  • Dadurch kann effektiv verhindert werden, dass eventuell auftretende Torsionsschwingungen auf das Getriebe übertragen werden und das Getriebe schädigen.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die elektrische Maschine dazu ausgebildet ist, die Verbrennungskraftmaschine zu starten, zusätzliche Antriebsleistung an der Kurbelwelle bereitzustellen und generatorisch betrieben zu werden.
  • Dadurch kann die elektrische Maschine für unterschiedliche Funktionen in dem Antriebsstrang genutzt werden, wodurch der Gesamtantrieb kostengünstiger und konstruktiv einfacher herzustellen ist.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die elektrische Maschine eine Lichtmaschine ist. Dadurch kann die Lichtmaschine gleichzeitig zur Unterstützung des Starts, insbesondere des Direktstarts, verwendet werden.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die Antriebswelle der elektrischen Maschine entgegen der Antriebsrichtung angetrieben wird, um den Kolben des Zylinders in die Zündposition zu bewegen.
  • Dadurch kann der Start schnell und zuverlässig eingeleitet werden. Es ist alternativ bevorzugt, wenn die Antriebswelle der elektrischen Maschine in der Antriebsrichtung angetrieben wird, um einen Kolben eines zweiten Zylinders in eine Zündposition zu bewegen, wobei die Rotation der Kurbelwelle entgegen der Antriebsrichtung durch eine Zündung in dem zweiten Zylinder bewirkt wird.
  • Dadurch wird der Start besonders effektiv, da die Zündung des ersten Zylinders bereits für eine Vorkompression in dem zweiten Zylinder genutzt werden kann und somit weniger Leistung von der elektrischen Maschine auf die Verbrennungskraftmaschine übertragen werden muss und durch die zweite Zündung ein größeres Drehmoment von der Verbrennungskraftmaschine auf die Kurbelwelle ausgeübt wird.
  • Unter einem Direktstart wird vorliegend das Anlaufen einer Verbrennungskraftmaschine verstanden, bei dem ein Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisch in einem Zylinder gezündet wird, ohne dass ein vollständiger Kompressionstakt durchlaufen wird.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens auch entsprechend auf die erfindungsgemäße Vorrichtung zutreffen bzw. anwendbar sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt in schematischer Form ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine;
  • 2a bis c eine schematische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine während verschiedener Zeitpunkte eines Direktstarts.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt und allgemein mit 10 bezeichnet. Das Kraftfahrzeug 10 weist einen Antriebsstrang 12 auf, der im vorliegenden Fall einen Verbrennungsmotor 14 zur Bereitstellung von Antriebsleistung beinhaltet. Der Antriebsstrang 12 dient zum Antreiben von angetriebenen Rädern 16L, 16R des Fahrzeugs 10.
  • Der Verbrennungsmotor 14 ist über eine Kurbelwelle 18 mit einer Getriebeeinheit 20 verbunden oder verbindbar, wobei der Verbrennungsmotor 14 an der Kurbelwelle 18 ein Drehmoment t bereitstellt, die mit einer einstellbaren Drehzahl dreht. Die Kurbelwelle 18 ist über eine Kupplung 22 und einen Torsionsschwingungsdämpfer 24 mit der Getriebeeinheit 20 verbindbar, um das Drehmoment t auf die angetriebenen Räder 16R, 16L zu übertragen. Der Torsionsschwingungsdämpfer 24 dient dazu, Torsionsschwingungen des Verbrennungsmotors 14 zu dämpfen und ist vorzugsweise als Zwei-Massenschwungrad ausgebildet.
  • Der Verbrennungsmotor 14 ist ferner über die Kurbelwelle 18 mit einer elektrischen Maschine 26 verbunden. Die elektrische Maschine 26 wird über eine Steuereinheit 28 angesteuert und durch eine elektrische Energieversorgungseinheit 30 mit elektrischer Energie versorgt. Die elektrische Maschine 26 dient dazu, den Verbrennungsmotor 14 über die Kurbelwelle 18 anzutreiben und dadurch zu starten. Ferner kann die elektrische Maschine 26 dazu dienen, ein zusätzliches Drehmoment auf die Kurbelwelle 18 zu übertragen, um ein zusätzliches Antriebsmoment an der Kurbelwelle 18 bereitzustellen. Ferner kann die elektrische Maschine 26 im Schubbetrieb des Kraftfahrzeugs 10 als Generator dienen und elektrische Energie erzeugen, die in dem elektrischen Energiespeicher 30 gespeichert wird.
  • Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf einen derartigen Antriebsstrang beschränkt ist. In einer besonderen Ausführungsform kann der Antriebsstrang 12 auch als Hybridantriebsstrang ausgebildet sein und eine elektrische Maschine zum Bereitstellen von Antriebsleistung aufweisen.
  • In 2a ist der Verbrennungsmotor 14 schematisch dargestellt. Der Verbrennungsmotor 14 weist vier Zylinder 32, 34, 36, 38 auf mit jeweils einem Kolben 40, 42, 44, 46. In 2 ist ferner schematisch die Kurbelwelle 18 und die elektrische Maschine 26 dargestellt zur Erläuterung einer Rotationsposition der Kurbelwelle 18. Es versteht sich, dass der Verbrennungsmotor 14, der in 2 als Vierzylindermotor ausgebildet ist, auch eine beliebige andere Anzahl von Zylindern aufweisen kann, wie zum Bespiel fünf, sechs, acht oder zehn Zylinder.
  • Zum Einleiten eines Direktstarts wird die Kurbelwelle 18 durch die elektrische Maschine 26 zunächst entgegen einer Antriebsrichtung angetrieben bzw. rotiert, was in 2a durch einen Pfeil 48 angedeutet ist.
  • In Abhängigkeit einer Rotationsstellung 50 der Kurbelwelle 18 bzw. einer Stellung der Kolben 40, 42, 44, 46 in den Zylindern 32 bis 38 wird der Direktstart auf unterschiedliche Arten eingeleitet.
  • Sofern sich ein Kolben, wie in 2a der Kolben 42, nahe des oberen Totpunktes befindet, wird die Kurbelwelle 18 zunächst entgegen der Antriebsrichtung rotiert, um den Kolben 42 aus einem Expansionstakt in einen Kompressionstakt zu bewegen. Die Stellung des Kolbens 42 in den Kompressionstakt ist in 2b gezeigt. Der Pfeil 50 in 2b zeigt die Rotationsstellung der Kurbelwelle 18 relativ zu der Rotationsstellung aus 2a. Durch diese Rotation der Kurbelwelle 18 in Rückwärtsrichtung 48 wird der Kolben 44 von dem Kompressionstakt aus 2a in den Expansionstakt bewegt, wie es in 2b gezeigt ist. Dadurch wird die Luft in dem Zylinder 36 in der Rückwärtsdrehrichtung 48 komprimiert. In 2c sind lediglich die Zylinder 34 und 36 gezeigt, wobei in dem nächsten Schritt Kraftstoff in den Zylinder 36 eingespritzt wird und das entstehende Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisch gezündet wird. Durch die Verbrennung wird der Kolben 44 im Expansionstakt nach unten bewegt und die Kurbelwelle 18 in der Antriebsrichtung rotiert, wie es durch einen Pfeil 52 in 2c angedeutet ist.
  • Auf die nun in der Antriebsrichtung 52 rotierende Kurbelwelle 18 wird nach der Zündung ein zusätzliches Drehmoment in der Antriebsrichtung 52 ausgeübt, um eine optimale Startzeit zu erzielen und Vibrationen des Torsionsschwingungsdämpfers 24 zu reduzieren.
  • Der Torsionsschwingungsdämpfer 24 ist als Zwei-Massenschwungrad ausgebildet und weist zwei Schwungmassen auf, die mittels eines Federelementes miteinander verbunden sind. Die Kurbelwelle ist mit einer ersten Schwungmasse verbunden, die über eine Feder mit der zweiten frei schwingenden Schwungmasse verbunden ist. Durch die Drehrichtungsumkehr zwischen dem Takt, der in 2b dargestellt ist, zu dem Takt, der in 2c dargestellt ist, schwingt unmittelbar nach der Zündung die erste Schwungmasse in der Antriebsrichtung 52 und die zweite Schwungmasse entgegen der Antriebsrichtung bzw. in der Rückwärtsrichtung 48. Dadurch wird zum einen die Energie, die durch die Verbrennung in dem Zylinder 36 bereitgestellt wird, absorbiert und es können Vibrationen in dem Torsionsschwingungsdämpfer 24 auftreten. Da nach der Zündung in dem Zylinder 36 ein zusätzliches Drehmoment von der elektrischen Maschine 26 auf die Kurbelwelle 18 ausgeübt wird, können derartige Schwingungen reduziert werden und zusätzliche Energie zur Absorption durch den Torsionsschwingungsdämpfer 24 bereitgestellt werden.
  • Alternativ kann zum Starten des Verbrennungsmotors bei gleicher Kolbenstellung die elektrische Maschine 26 die Kurbelwelle 18 in der Antriebsrichtung 52 rotieren, um die Luft in dem Kolben 42, der sich im Kompressionstakt befindet, zu komprimieren. Das durch Einspritzen von Kraftstoff entstehende Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisch wird in dem Zylinder 34 gezündet, wodurch die Kurbelwelle 18 entgegen der Antriebsrichtung 48 rotiert wird. Diese Variante des Direktstarts unterscheidet sich von der aus 2a bis c dadurch, dass die Rotation der Kurbelwelle 18 entgegen der Antriebsrichtung nicht durch die elektrische Maschine 26, sondern durch die Zündung des Zylinders 34 im Kompressionstakt bewirkt wird. Diese Rotation entgegen der Antriebsrichtung bewirkt, dass der Kolben 44 von dem Kompressionstakt in den Expansionstakt bewegt wird, wobei die Luft in dem Zylinder 36 komprimiert wird, wie es bereits in den 2a und b gezeigt ist. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird wie in 2c gezündet, wodurch eine Drehrichtungsumkehr der Kurbelwelle 18 bewirkt wird und die Kurbelwelle 18 in Antriebsrichtung 50 rotiert wird. Danach wird durch die elektrische Maschine 26 ein zusätzliches Drehmoment auf die Kurbelwelle 18 ausgeübt, um eine optimale Startzeit zu erzielen und Vibrationen des Torsionsschwingungsdämpfers 24 zu reduzieren, wie es oben erläutert ist.
  • Alternativ kann bei geeigneter Kolbenstellung bei stillstehender Kurbelwelle Kraftstoff eingespritzt und gezündet werden, um die Rotation der Kurbelwelle entgegen der Antriebsrichtung zu bewirken.
  • Sofern vor dem Direktstart keiner der Kolben 40 bis 46 in der Nähe des oberen Totpunktes steht, wird die Kurbelwelle 18 entgegen der Antriebsrichtung 48 bewegt, bis der Zylinder 36, der sich in dem Expansionstakt befindet, komprimiert wird und durch Einspritzen von Kraftstoff gezündet werden kann. Dadurch wird die Kurbelwelle 18 in der Antriebsrichtung 52 rotiert. Nach Zündung des entsprechenden Zylinders 36 wird die Rotation der Kurbelwelle 18 durch die elektrische Maschine 25 unterstützt, um eine optimale Startzeit zu erzielen und Vibrationen des Torsionsschwingungsdämpfers 24 zu reduzieren, wie es oben erläutert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10351891 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine (14), insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine (14) mit Direkteinspritzung, wobei die Verbrennungskraftmaschine (14) eine Kolbenzylinderanordnung und eine Kurbelwelle (18) aufweist, wobei die Kurbelwelle (18) drehfest mit einer Antriebswelle einer elektrischen Maschine (26) und mit einer Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung (24) verbunden oder verbindbar ist, wobei die Kurbelwelle (18) entgegen einer Antriebsrichtung der Verbrennungskraftmaschine (14) rotiert wird, um einen Kolben (44) eines Zylinders (36) in eine Zündposition zu bewegen, wobei durch Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder (36) und durch Zünden eines dadurch in dem Zylinder (32, 34, 36, 38) entstehenden Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisches eine Drehrichtungsumkehr der Kurbelwelle bewirkt und die Kurbelwelle (18) in der Antriebsrichtung (52) rotiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zündung durch die elektrische Maschine (26) ein Drehmoment in der Antriebsrichtung (52) auf die Kurbelwelle (18) ausgeübt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung (24) ein Zwei-Massenschwungrad (24) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Drehmoment der elektrischen Maschine (26) über wenigstens eine Umdrehung der Kurbelwelle (18) ausgeübt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Torsionsschwingungsanordnung (24) zwischen der Verbrennungskraftmaschine und einem Getriebe (20) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die elektrische Maschine (26) dazu ausgebildet ist, die Verbrennungskraftmaschine (14) zu starten, zusätzliche Antriebsleistung an der Kurbelwelle (18) bereitzustellen und generatorisch betrieben zu werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die elektrische Maschine (26) eine Lichtmaschine ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Antriebswelle der elektrischen Maschine (26) entgegen der Antriebsrichtung angetrieben wird, um den Kolben (44) des Zylinders (36) in die Zündposition zu bewegen.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, wobei die Antriebswelle der elektrischen Maschine (26) in der Antriebsrichtung (52) angetrieben wird, um einen Kolben (42) eines zweiten Zylinders (34) in eine Zündposition zu bewegen, wobei die Rotation der Kurbelwelle (18) entgegen der Antriebsrichtung durch eine Zündung in dem zweiten Zylinder bewirkt wird, um einen Kolben (44) eines zweiten Zylinders (36) in eine Zündposition zu bewegen.
  9. Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine (14), insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine (14) mit Direkteinspritzung, wobei die Verbrennungskraftmaschine (14) eine Kolbenzylinderanordnung und eine Kurbelwelle (18) aufweist, mit einer elektrischen Maschine (26), die mit der Kurbelwelle (18) und einer Torsionsschwingungsanordnung (24) verbunden oder verbindbar ist, wobei die elektrische Maschine (26) dazu ausgebildet ist, die Kurbelwelle (18) zu rotieren, wobei die Verbrennungskraftmaschine (14) dazu ausgebildet ist, durch Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder (32, 34, 36, 38) und durch Zünden eines dadurch in dem Zylinder (32, 34, 36, 38) entstehenden Kraftstoff-Sauerstoff-Gemisches gestartet zu werden, um ein Moment an die Kurbelwelle (18) anzulegen und die Kurbelwelle (18) zu rotieren, und mit einer Steuerungsanordnung (28), die dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  10. Kraftfahrzeugantriebsstrang (12) mit einer Verbrennungskraftmaschine (14) und einer Vorrichtung zum Starten der Verbrennungskraftmaschine (14) nach Anspruch 11.
DE102011075221A 2011-05-04 2011-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102011075221A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075221A DE102011075221A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine
CN2012101338069A CN102767441A (zh) 2011-05-04 2012-05-03 用于启动内燃机的方法和设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075221A DE102011075221A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075221A1 true DE102011075221A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47019376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075221A Withdrawn DE102011075221A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102767441A (de)
DE (1) DE102011075221A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004191B3 (de) * 2020-07-13 2021-04-08 Daimler Ag Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102022109739B3 (de) 2022-04-22 2023-05-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum einfachen Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antriebsstrang

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100968A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur aktiven Dämpfung einer Startresonanz eines Torsionsdämpfers beim Start eines Verbrennungsmotors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351891A1 (de) 2003-11-06 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Neustarten einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4230116B2 (ja) * 1998-12-09 2009-02-25 株式会社ミツバ 内燃機関の始動装置および始動制御装置
JP3690596B2 (ja) * 2001-12-05 2005-08-31 本田技研工業株式会社 エンジン始動制御装置
JP4273838B2 (ja) * 2002-09-30 2009-06-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の始動制御装置
JP4315287B2 (ja) * 2004-03-08 2009-08-19 本田技研工業株式会社 エンジン始動制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351891A1 (de) 2003-11-06 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Neustarten einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004191B3 (de) * 2020-07-13 2021-04-08 Daimler Ag Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
US11913418B2 (en) 2020-07-13 2024-02-27 Mercedes-Benz Group AG Method for starting an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102022109739B3 (de) 2022-04-22 2023-05-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum einfachen Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
CN102767441A (zh) 2012-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673496B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine
DE102014209737B4 (de) Starten einer kraftmaschine eines hybridelektrofahrzeugs mit einer vorgespannten dämpferfeder
DE102013203009A1 (de) Riementriebvorrichtung für einen Starter-Generator
DE112012006913B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112014002103B4 (de) Steuervorrichtung für Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102015101005B4 (de) Verfahren zum Starten eines Kraftfahrzeugmotors sowie Motorsteuergerät zur Steuerung eines Kraftfahrzeugmotors
DE19724921A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011075221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015112242A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102009046531A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine mittels Direktstart, Steuer- und/oder Regeleinrichtung und Brennkraftmaschine
DE102015112241A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102015226413A1 (de) Hybridsystem zur Verwendung in einem Hybridfahrzeug
WO2009152932A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstrangs mit einer brennkraftmaschine mit mehreren selektiv abschaltbaren zylindern sowie fahrzeugantriebsstrang
DE19850142C1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Starten desselben
WO2017102344A1 (de) Verfahren zum anlasserlosen starten eines verbrennungsmotors
DE102013223325A1 (de) Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE102012011993B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine
WO2015003860A1 (de) Antrieb mit einer kolbenmaschine und eine für einen solchen antrieb bestimmte einrichtung sowie die verwendung einer solchen einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE10010095B4 (de) Kurbelwelle mit hoher Schwingungsdämpfung
WO2001065109A1 (de) Kurbelwellen-starter-generator
DE102022109739B3 (de) Verfahren zum einfachen Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antriebsstrang
DE102013210428A1 (de) Antriebsstrang mit Zweimassenschwungrad
DE102013210385A1 (de) Verwendung einer Übersetzungswelle, Kraftfahrzeugmotor sowie Verfahren zum Starten eines Kraftfahrzeugmotors
DE102013209752A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit Riemenscheibengenerator
DE102017102551A1 (de) Start eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee