DE102010055319A1 - Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks - Google Patents

Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks Download PDF

Info

Publication number
DE102010055319A1
DE102010055319A1 DE102010055319A DE102010055319A DE102010055319A1 DE 102010055319 A1 DE102010055319 A1 DE 102010055319A1 DE 102010055319 A DE102010055319 A DE 102010055319A DE 102010055319 A DE102010055319 A DE 102010055319A DE 102010055319 A1 DE102010055319 A1 DE 102010055319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
activated carbon
carbon filter
fuel tank
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010055319A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102010055319A priority Critical patent/DE102010055319A1/de
Priority to US13/328,273 priority patent/US9243593B2/en
Publication of DE102010055319A1 publication Critical patent/DE102010055319A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03519Valve arrangements in the vent line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0319Fuel tanks with electronic systems, e.g. for controlling fuelling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (1) zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks (2) einer Brennkraftmaschine (3), insbesondere eines Kraftstofftanks (2) einer Brennkraftmaschine (3) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Aktivkohlefilter (4) und mindestens einem durch eine Steuereinrichtung (13) steuerbaren Ventil (10,11,12). Um ohne eine Vergrößerung des Aktivkohlefilters (4) einen Austritt von Kohlenwasserstoffen in die Atmosphäre zu verhindern, wird erfindungsgemäßvorgeschlagen, dass die Steuereinrichtung (13) das Ventil (10,11,12) in Abhängigkeit von einem Beladungszustand des Aktivkohlefilters (4) und/oder in Abhängigkeit von einer Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine (3) steuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere eines Kraftstofftanks einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
  • Der Kraftstofftank von Kraftfahrzeugen ist in der Regel mit einer Tankentlüftungseinrichtung ausgestattet. Die Tankentlüftungseinrichtung verhindert zum einen, dass sich bei einem starken Anstieg oder Abfall der Umgebungstemperaturen aufgrund der durch den Temperaturanstieg hervorgerufenen Verdunstung von Kraftstoff bzw. aufgrund der durch den Temperaturabfall hervorgerufenen Kondensation von Kraftstoffdämpfen im Inneren des Kraftstofftanks ein unerwünschter Überdruck bzw. Unterdruck aufbauen kann. Zum anderen erlaubt die Tankentlüftungseinrichtung beim Betanken des Kraftfahrzeugs ein Entweichen eines vom Kraftstoff verdrängten Gasgemischs aus dem Inneren des Kraftstofftanks. Um in den genannten Fällen einen unerwünschten Austritt von Kohlenwasserstoffen in die Atmosphäre oder Umgebung zu verhindern, umfassen moderne Tankentlüftungseinrichtungen einen Aktivkohlefilter, der gewöhnlich durch eine erste Gasleitung mit dem Kraftstofftank, durch eine zweite Gasleitung mit der Atmosphäre oder Umgebung und durch eine dritte Gasleitung mit einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine verbunden ist. Die erste Gasleitung dient zur Entlüftung des Kraftstofftanks und enthält zumeist ein Tankabsperrventil, das bei einem gewissen Überdruck oder Unterdruck im Kraftstofftank selbsttätig öffnet und darüber hinaus von der Steuereinrichtung beim Betanken des Kraftstofftanks geöffnet wird, um das verdrängte Gasgemisch durch den Aktivkohlefilter zu leiten. Durch die zweite Gasleitung wird das beim Betanken und/oder bei geöffnetem Tankabsperrventil aus dem Kraftstofftank in den Aktivkohlefilter strömende und dort von Kohlenwasserstoffen befreite Gasgemisch in die Atmosphäre abgeführt. Die zweite Gasleitung enthält ein Be- und Entlüftungsventil, das außer bei der Entlüftung des Kraftstofftanks auch dann von der Steuereinrichtung geöffnet wird, wenn beim Öffnen des Tankabsperrventils aufgrund eines Unterdrucks im Kraftstofftank Luft aus der Umgebung durch die zweite Gasleitung und den Aktivkohlefilter in den Kraftstofftank angesaugt wird, oder wenn bei einer Regeneration des Aktivkohlefilters während des Betriebs der Brennkraftmaschine Luft aus der Umgebung durch die zweite Gasleitung, den Aktivkohlefilter und die dritte Gasleitung in den Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine angesaugt wird, um den Aktivkohlefilter von den adsorbierten Kohlenwasserstoffen frei zu spülen und die Kohlenwasserstoffe zusammen mit der angesaugten Luft zur Verbrennung in die Brennräume der Brennkraftmaschine zuzuführen. Die dritte Gasleitung enthält ein Regenerationsventil das bei der Regeneration des Aktivkohlefilters von der Steuereinrichtung geöffnet wird.
  • Wenn ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine in herkömmlicher Weise betrieben wird, wird der Aktivkohlefilter regelmäßig regeneriert, da die Brennkraftmaschine häufig in Lastzuständen betrieben wird, in denen eine Regeneration des Aktivkohlefilters möglich ist. Demgegenüber treten die zur Regeneration des Aktivkohlefilters geeigneten Lastzustände bei Kraftfahrzeugen mit Hybridantrieb oder bei so genannten Plug-In-Kraftfahrzeugen mit einem als Antriebsmotor dienenden Elektromotor und einer nur als Hilfsmotor zur Aufladung der Fahrzeugbatterie mitgeführten Brennkraftmaschine seltener auf. Dies kann dazu führen, dass ein gegebenenfalls mit einer größeren Menge an Kohlenwasserstoffen beladener Aktivkohlefilter über einen langen Zeitraum nicht regeneriert werden kann. Ähnliches gilt auch für Kraftfahrzeuge mit Start-Stop-Automatik, weil dort der zur Regeneration des Aktivkohlefilters geeignete Leerlaufzustand seltener auftritt. In einem solchen Fall kann es vorkommen, dass Kohlenwasserstoffe in unerwünschter Weise aus dem Aktivkohlefilter durch die zweite Gasleitung in die Atmosphäre oder Umgebung gelangen. Um dies zu vermeiden, könnte zwar der Aktivkohlefilter größer dimensioniert werden, was jedoch im Hinblick auf Bauraum und Kosten nachteilig ist.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass ein Austritt von Kohlenwasserstoffen ohne eine Vergrößerung des Aktivkohlefilters verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Steuereinrichtung das Ventil in Abhängigkeit von einem Beladungszustand des Aktivkohlefilters und/oder in Abhängigkeit von einer Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine steuert.
  • Bei dem Ventil kann es sich sowohl um das Tankabsperrventil in der ersten Gasleitung zwischen dem Kraftstofftank und dem Aktivkohlefilter, um das Be- und Entlüftungsventil in der zweiten Gasleitung zwischen dem Aktivkohlefilter und der Umgebung oder um das Regenerationsventil in der dritten Gasleitung zwischen dem Aktivkohlefilter und dem Saugrohr der Brennkraftmaschine handeln.
  • Wenn es sich bei dem Ventil um das Tankabsperrventil in der ersten Gasleitung zwischen dem Kraftstofftank und dem Aktivkohlefilter handelt, werden der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Ventils von der Steuereinrichtung zweckmäßig bei einem hohen Beladungsgrad des Aktivkohlefilters verkleinert, wenn sich das Tankabsperrventil infolge eines Überdrucks im Kraftstofftank öffnet. Dadurch kann die Menge der beim Öffnen des Tankentlüftungsventils aus dem Kraftstofftank in den Aktivkohlefilter überströmenden Kraftstoffdämpfe soweit verringert werden, dass die Kraftstoffdämpfe noch vollständig vom Aktivkohlefilter adsorbiert werden und ein Durchbruch des Aktivkohlefilters vermieden wird. Dort, wo von der Steuereinrichtung der Öffnungsdruck des Ventils gesteuert wird, wird der Öffnungsdruck bei einem hohen Beladungsgrad vergrößert. Im Falle eines Anstiegs der Umgebungstemperaturen können die zuvor beschriebenen Maßnahmen zwar dazu führen, dass der Druck im Kraftstofftank ansteigt. Daher wird die Steuereinrichtung nach einer Verkleinerung des. Öffnungsquerschnitts, der Öffnungsdauer oder des Öffnungsdruck des Ventils, wie oben beschrieben, gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Ventil sofort nach der nächsten Regeneration des Aktivkohlefilters öffnen und wieder den ursprünglichen Zustand einstellen. Darüber hinaus kann in der ersten Gasleitung vor dem Tankabsperrventil ein Überdruck-Schutzventil vorgesehen werden, um einen unzulässigen Druck im Kraftstofftank zu verhindern.
  • Wenn von der Steuereinrichtung der Öffnungsdruck des Ventils verändert wird, erfolgt dies vorzugsweise dadurch, dass durch ein Stellglied die Federkennlinie einer auf ein Ventilglied des Ventils einwirkenden Ventilfeder verändert wird, vorzugsweise indem die Feder vom Stellglied im Falle eines gewünschten Anstiegs des Öffnungsdrucks etwas zusammengedrückt und im Falle eines gewünschten Absinkens des Öffnungsdrucks etwas entlastet wird.
  • Wenn es sich bei dem Ventil um das Be- und Entlüftungsventil in der zweiten Gasleitung zwischen dem Aktivkohlefilter und der Umgebung handelt, wird im Falle eines hohen Beladungsgrades des Aktivkohlefilters bei einer Belüftung des Kraftstofftanks und/oder des Aktivkohlefilters der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Tankabsperrventils in der ersten Gasleitung und/oder des Be- und Entlüftungsventils in der zweiten Gasleitung vergrößert bzw. der Öffnungsdruck des Tankabsperrventils in der ersten Gasleitung und/oder des Be- und Entlüftungsventils in der zweiten Gasleitung verkleinert werden, um den Strömungswiderstand der aus der Umgebung angesaugten Luft zu verringern. Außerdem werden der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Tankabsperrventils in der ersten Gasleitung und/oder des Be- und Entlüftungsventils in der zweiten Gasleitung bzw. dessen Öffnungsdruck verkleinert, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters gering ist, um dadurch die Anzahl der Druckerhöhungen, denen der Kraftstofftank bzw. der Aktivkohlefilter im Laufe seiner Lebensdauer ausgesetzt ist, gering zu halten.
  • Wenn es sich bei dem Ventil um das Regenerationsventil in der dritten Gasleitung zwischen dem Aktivkohlefilter und dem Saugrohr der Brennkraftmaschine handelt, wird von der Steuereinrichtung vorteilhaft der Öffnungsquerschnitt des Ventils verkleinert, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters hoch ist. Dadurch wird verhindert, dass aus dem Aktivkohlefilter zuviel Kraftstoff in das Saugrohr zudosiert und damit das zur Verbrennung in die Zylinder zugeführte Gasgemisch zu fett wird, das heißt zu viel Kraftstoff enthält. Gleichzeitig wird die Öffnungsdauer des Ventils vergrößert, um trotz des verkleinerten Öffnungsquerschnitts für eine vollständige Regeneration des Aktivkohlefilters zu sorgen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass der Beladungszustand oder Beladungsgrad des Aktivkohlefilters von modernen Kraftfahrzeugen bereits im Motorsteuergerät hinterlegt ist und so ohne größeren Aufwand als Steuergröße zur Steuerung eines Ventils der Be- und Entlüftungseinrichtung genutzt werden kann. Ähnliches gilt für die Betriebszykluszeit der Brennkraftmaschine, die vom Motorsteuergerät ebenfalls erfasst wird. Aus der Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine können Rückschlüsse auf den Beladungszustand bzw. Beladungsgrad des Aktivkohlefilters gezogen werden, so dass an Stelle des Beladungszustands bzw. Beladungsgrades des Aktivkohlefilters die Betriebszykluszeit der Brennkraftmaschine als Steuergröße für das Ventil herangezogen werden kann. Dabei stehen lange Betriebszykluszeiten der Brennkraftmaschine allgemein für einen geringen Beladungsgrad des Aktivkohlefilters während kurze Betriebszykluszeiten auf höhere Beladungsgrade schließen lassen. Neben dem Beladungszustand bzw. Beladungsgrad des Aktivkohlefilters und der Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine fließen bevorzugt auch noch die Umgebungstemperatur oder die Temperatur im Kraftstofftank bzw. im Aktivkohlefilter sowie der Druck im Kraftstofftank als Steuergröße in die Steuerung des Ventils ein.
  • Bei dem Ventil kann es sich um ein aktiv angesteuertes Ventil handeln, dessen Öffnungsdruck, Öffnungsquerschnitt und/oder Öffnungsdauer von der Steuereinrichtung in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Aktivkohlefilters und/oder in Abhängigkeit von der Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine aktiv verändert wird, und das in abgeschaltetem oder stromlosem Zustand vollständig geschlossen ist. Alternativ kann es sich bei dem Ventil um ein passives Ventil handeln, das in abgeschaltetem oder stromlosem Zustand einen zuvor von der Steuereinrichtung eingestellten Öffnungsdruck oder Öffnungsquerschnitt beibehält. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Ventil um ein elektromagnetisches Proportionalventil, dessen Öffnungsdruck oder Öffnungsquerschnitt proportional zur Stromstärke eines von der Steuerung zum Ventil zugeführten Erregerstroms ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine.
  • Die in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Einrichtung 1 dient zur Be- und Entlüftung eines Kraftstofftanks 2 einer Brennkraftmaschine 3, bei der es sich zum Beispiel um die Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb oder eines Kraftfahrzeugs mit Start-Stop-Automatik oder um die als Hilfsmotor zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie dienende Brennkraftmaschine eines von einem Elektromotor angetriebenen Plug-In-Kraftfahrzeugs handeln kann.
  • Die Einrichtung 1 umfasst einen Aktivkohlefilter 4, der durch eine auch als Tankentlüftungsleitung bezeichnete erste Gasleitung 5 mit dem Inneren des Kraftstofftanks 2, durch eine auch als Be- und Entlüftungsleitung bezeichnete zweite Gasleitung 6 mit der Umgebung oder Atmosphäre 7 und durch eine dritte auch als Regenerationsleitung bezeichnete Gasleitung 8 mit einem Ansaugtrakt 9 der Brennkraftmaschine 3 verbunden ist. Die erste und die dritte Gasleitung 5, 8 münden an einer Seite in den Aktivkohlefilter 4, während die zweite Gasleitung 6 an der entgegengesetzten Seite in den Aktivkohlefilter 4 mündet.
  • In die erste Gasleitung 5 ist ein Tankabsperrventil 10 eingesetzt, während in die zweite Gasleitung 6 ein Be- und Entlüftungsventil 11 und in die dritte Gasleitung 8 ein Regenerationsventil 12 eingesetzt ist. Bei jedem der Ventile 10, 11 und 12 handelt es sich um ein steuerbares Proportionalventil mit einem Stellorgan in Form eines Elektromagneten 14, 15, 16. Der Öffnungsquerschnitt der Ventile 10, 11, 12 wird im Öffnungszustand von einem Motorsteuergerät 13 der Brennkraftmaschine 3 in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Aktivkohlefilters 4 gesteuert. Die Ventile 10, 11, 12 können dabei aktive Ventile sein, deren Öffnungsquerschnitt jeweils der Stromstärke des unter der Steuerung des Motorsteuergeräts 13 zum Elektromagneten 14, 15, 16 des Ventils 10, 11, 12 zugeführten Erregerstroms entspricht, oder passive Ventile, deren Öffnungsquerschnitt vom Motorsteuergerät 13 durch Veränderung des Erregerstroms zum Elektromagneten 14, 15, 16 des Ventils 10, 11, 12 verändert wird und erhalten bleibt, wenn die Stromzufuhr zum Elektromagneten 14, 15 bzw. 16 vom Motorsteuergerät 13 unterbrochen wird.
  • Der Aktivkohlefilter 4 ist mit zwei Beladungssensoren 17, 18 ausgestattet, um die Beladung des Aktivkohlefilters 4 mit Kohlenwasserstoffen zu ermitteln. Der erste Sensor 17 ist in der Nähe der Einmündung der zweiten Gasleitung 6 im Aktivkohlefilter 4 angeordnet, während der zweite Sensor 18 in einem gewissen Abstand von der Einmündung der ersten und der dritten Gasleitung 5, 8 im Aktivkohlefilter 4 angeordnet ist. Beide Sensoren 17, 18 ermitteln das Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen und sind zur Auswertung der Sensorsignale mit dem Motorsteuergerät 13 verbunden. Da der Aktivkohlefilter 4 ausgehend von der Einmündung der ersten Gasleitung 5 mit Kohlenwasserstoffen beladen wird und ausgehend von der gegenüberliegenden Einmündung der zweiten Gasleitung 6 entladen bzw. mit Frischluft gespült wird, ist der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters 4 hoch, wenn der Sensor 17 und der Sensor 18 ansprechen, mäßig, wenn nur der Sensor 18 anspricht, und niedrig, wenn keiner der Sensoren 17, 18 anspricht, Weiter ist der Kraftstofftank 2 mit einem Drucksensor 19 ausgestattet, der den Druck im Kraftstofftank 2 misst und zum Motorsteuergerät 13 übermittelt, wo der Druck mit einem zulässigen Druckbereich verglichen wird. Wenn der Druck im Kraftstofftank 2 die Obergrenze des zulässigen Bereichs übersteigt, öffnet das Motorsteuergerät 13 die beiden Ventile 10 und 11, um Gas aus dem Kraftstofftank 2 durch den Aktivkohlefilter 4 in die Umgebung oder Atmosphäre 7 abzuführen und dadurch den Druck im Kraftstofftank 2 zu entlasten. Wenn der Druck im Kraftstofftank 2 die Untergrenze des zulässigen Bereichs unterschreitet, öffnet das Motorsteuergerät 13 ebenfalls die beiden Ventile 10 und 11, um Luft aus der Umgebung oder Atmosphäre 7 durch den Aktivkohlefilter 4 in den Kraftstofftank 2 zuzuführen und dadurch für einen Druckausgleich zu sorgen.
  • Wenn der mittels der Sensoren 17, 18 ermittelte Beladungsgrad des Aktivkohlefilters 4 hoch ist, wird beim Öffnen des Tankabsperrventils 10 infolge eines Überdrucks im Kraftstofftank 2 der Öffnungsdruck des Ventils 10 vom Motorsteuergerät 13 vergrößert, so dass sich das Ventil 10ß erst bei einem höheren Druck öffnet, wodurch vor dem Erreichen des Öffnungsdrucks keine Kohlenwasserstoffe aus dem Kraftstofftank 2 in den Aktivkohlefilter 4 gelangen. Sobald der Aktivkohlefilter 4 regeneriert worden ist und der von den Sensoren 17, 18 ermittelte Beladungsgrad mäßig oder niedrig ist, öffnet das Motorsteuergerät 13 das Ventil 10, um einen gegebenenfalls noch vorhandenen Überdruck zu entlasten. Beim Öffnen des Ventils 10 stellt das Motorsteuergerät 13 wieder den kleineren Öffnungsdruck ein. Um zu verhindern, dass sich im Kraftstofftank 2 ein unzulässiger Über- und Unterdruck aufbaut, kann eine Bypassleitung 20 mit einem Überdruck-Schutzventil 21 und einem Unterdruck-Schutzventil 22 vorgesehen sein, die zwischen dem Kraftstofftank 2 und dem Ventil 10 aus der ersten Gasleitung 5 abzweigt und hinter dem Ventil 10 wieder in die erste Gasleitung 5 mündet, wie in der Zeichnung dargestellt.
  • Hingegen wird beim Öffnen des Ventils 10 infolge eines Unterdrucks im Kraftstofftank 2 der Öffnungsdruck des Ventils 10 in der ersten Gasleitung 5 vom Motorsteuergerät 13 verkleinert, wenn der von den Sensoren 17, 18 ermittelte Beladungsgrad des Aktivkohlefilters 4 hoch ist. Dadurch kann der Aktivkohlefilter 4 durch die in den Kraftstofftank 2 strömende Umgebungsluft ggf. etwas besser frei gespült werden und wird außerdem nicht stoßweise sondern eher kontinuierlich von der einströmenden Umgebungsluft frei gespült. In diesem Fall wird vom Motorsteuergerät 13 auch der Öffnungsdruck des Be- und Entlüftungsventils 11 in der zweiten Gasleitung 6 verkleinert.
  • Wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters 4 hoch ist, wird bei der Regeneration des Aktivkohlefilters 4 der Öffnungsquerschnitt des Regenerationsventils 12 in der dritten Gasleitung 8 verkleinert, so dass durch die Gasleitung 8 nicht zuviel Kraftstoff in das Saugrohr zudosiert wird. Gleichzeitig wird der Öffnungsdruck des Be- und Entlüftungsventils 10 in der zweiten Gasleitung 6 so weit wie möglich verkleinert und das Regenerationsventil 12 in Abhängigkeit vom Lastzustand der Brennkraftmaschine so lange wie möglich geöffnet, um trotz des kleineren Öffnungsquerschnitts für eine vollständige Regeneration des Aktivkohlefilters 4 zu sorgen.
  • Wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters 4 niedrig ist, wird bei der Regeneration des Aktivkohlefilters 4 wird das Regenerationsventil 12 in der dritten Gasleitung 8 entsprechend der gewünschten Menge des aus dem Aktivkohlefilter 4 in das Saugrohr zugeführten Kraftstoffs gesteuert, während der Öffnungsdruck des Tankabsperrventils 10 in der ersten Gasleitung 5 und des Be- und Entlüftungsventils 11 in der zweiten Gasleitung 6 so weit wie möglich verkleinert werden.
  • An den Ventilen 10, 11 und 12 kann zuvor ein gewünschter Öffnungsdruck oder ein gewünschter Öffnungsquerschnitt eingestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Be- und Entlüftungseinrichtung
    2
    Kraftstofftank
    3
    Brennkraftmaschine
    4
    Aktivkohlefilter
    5
    erste Gasleitung
    6
    zweite Gasleitung
    7
    Umgebung oder Atmosphäre
    8
    dritte Gasleitung
    9
    Ansaugtrakt
    10
    Tankabsperrventil
    11
    Be- und Entlüftungsventil
    12
    Regenerationsventil
    13
    Motorsteuergerät
    14
    Elektromagnet
    15
    Elektromagnet
    16
    Elektromagnet
    17
    Beladungssensor
    18
    Beladungssensor
    19
    Drucksensor
    20
    Bypassleitung
    21
    Überdruck-Schutzventil als Überströmventil
    22
    Unterdruck-Schutzventil als Überströmventil

Claims (12)

  1. Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftstofftanks einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Aktivkohlefilter und mindestens einem durch eine Steuereinrichtung steuerbaren Ventil, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung das Ventil (10, 11, 12) in Abhängigkeit von einem Beladungszustand des Aktivkohlefilters (4) und/oder in Abhängigkeit von einer Betriebszyklusdauer der Brennkraftmaschine (3) steuert.
  2. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein in einer Gasleitung (5) zwischen dem Kraftstofftank (2) und dem Aktivkohlefilter (4) angeordnetes Tankabsperrventil (10) ist.
  3. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Tankabsperrventils (10) verkleinert oder der Öffnungsdruck des Tankabsperrventils (10) vergrößert wird, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters (4) hoch ist und das Tankabsperrventil (10) infolge eines Überdrucks im Kraftstofftank (2) geöffnet wird.
  4. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankabsperrventil (10) unmittelbar nach einer Regeneration des Aktivkohlefilters (4) geöffnet und der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Tankabsperrventils (10) wieder vergrößert bzw. der Öffnungsdruck wieder verkleinert wird.
  5. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein in einer Gasleitung (6) zwischen dem Aktivkohlefilter (4) und der Umgebung (7) angeordnetes Be- und Entlüftungsventil (11) ist.
  6. Tankentlüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Tankabsperrventils (10) und/oder des Be- und Entlüftungsventils (11) vergrößert wird, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters (4) hoch ist und das Tankabsperrventil (10) infolge eines Unterdrucks im Kraftstofftank (2) geöffnet wird.
  7. Tankentlüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsdruck des Tankabsperrventils (10) und/oder des Be- und Entlüftungsventils (11) verkleinert wird, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters (4) hoch ist und das Tankabsperrventil (10) infolge eines Unterdrucks im Kraftstofftank (2) geöffnet wird.
  8. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein in einer Gasleitung (8) zwischen dem Aktivkohlefilter (4) und einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine (3) angeordnetes Regenerationsventil (12) ist.
  9. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Regeneration des Aktivkohlefilters (4) der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Regenerationsventils (12) verkleinert wird, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters (4) hoch ist.
  10. Tankentlüftungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Regeneration des Aktivkohlefilters (4) der Öffnungsquerschnitt und/oder die Öffnungsdauer des Be- und Entlüftungsventils (11) vergrößert wird, wenn der Beladungsgrad des Aktivkohlefilters (4) hoch ist.
  11. Tankentlüftungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (10, 11, 12) ein aktives oder passives Ventil ist.
  12. Tankentlüftungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsdruck des Ventils (10, 11) durch Veränderung der Federkennlinie einer Ventilfeder des Ventils (10, 11) steuerbar ist.
DE102010055319A 2010-12-21 2010-12-21 Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks Pending DE102010055319A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055319A DE102010055319A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks
US13/328,273 US9243593B2 (en) 2010-12-21 2011-12-16 Device for ventilating a fuel tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055319A DE102010055319A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010055319A1 true DE102010055319A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46379848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010055319A Pending DE102010055319A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9243593B2 (de)
DE (1) DE102010055319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202433A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren zum Anpassen der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Aktivkohlefilter eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055312B4 (de) * 2010-12-21 2016-07-07 Audi Ag Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks
DE102011106008B4 (de) 2011-06-30 2018-10-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Kraftstoffsystem
DE102011106006B4 (de) 2011-06-30 2019-05-16 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Kraftstoffsystem
DE102013003957A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
US9802478B2 (en) * 2013-05-30 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Fuel tank depressurization before refueling a plug-in hybrid vehicle
CN106662045B (zh) * 2014-09-01 2018-12-14 爱三工业株式会社 蒸发燃料处理装置
DE102015012656A1 (de) 2014-10-22 2016-04-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffanlage für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Kraftstoffanlage
DE102014227017B4 (de) * 2014-12-29 2017-12-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kraftstofftankeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Kraftstofftankeinrichtung
EP3069914B1 (de) 2015-03-17 2022-10-12 Plastic Omnium Advanced Innovation and Research Dampfrückgewinnungssystem und dampfsteuerungsverfahren
DE102015005754A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Audi Ag Magnetventileinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015010354B4 (de) 2015-08-06 2017-03-16 Audi Ag Betriebsmitteltankanordnung für ein Kraftfahrzeug
US10202914B2 (en) 2015-09-01 2019-02-12 Ford Global Technologies, Llc Method to determine canister load

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5344718A (en) * 1976-10-04 1978-04-21 Toyota Motor Corp Fuel evaporation gas processing apparatus
US4677956A (en) * 1985-07-19 1987-07-07 Ford Motor Company Solenoid duty cycle modulation for dynamic control of refueling vapor purge transient flow
US4748959A (en) * 1987-05-04 1988-06-07 Ford Motor Company Regulation of engine parameters in response to vapor recovery purge systems
JP2534462Y2 (ja) 1991-02-18 1997-04-30 富士重工業株式会社 キャニスタ
DE4124465C2 (de) * 1991-07-24 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Tankentlüftungsanlage und Kraftfahrzeug mit einer solchen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer solchen
US5465703A (en) * 1992-07-09 1995-11-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control method for purging fuel vapor of automotive engine
US5359978A (en) * 1992-07-13 1994-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling an internal pressure of a fuel tank in an evaporated fuel purge system
JPH0693899A (ja) * 1992-09-14 1994-04-05 Nissan Motor Co Ltd エンジンの蒸発燃料処理装置
JP2970280B2 (ja) * 1993-02-05 1999-11-02 トヨタ自動車株式会社 発電機駆動用エンジンの制御装置
US5520160A (en) * 1993-08-26 1996-05-28 Nippondenso Co., Ltd. Fuel evaporative gas and air-fuel ratio control system
US5560347A (en) * 1994-05-02 1996-10-01 General Motors Corporation Conductive foam vapor sensing
JP3267088B2 (ja) * 1995-02-17 2002-03-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の蒸発燃料処理装置
US5682869A (en) * 1996-04-29 1997-11-04 Chrysler Corporation Method of controlling a vapor storage canister for a purge control system
US6012435A (en) * 1996-07-31 2000-01-11 Nissan Motor Co., Ltd. Engine combustion controller
US6003498A (en) * 1997-09-23 1999-12-21 General Motors Corporation Canister purge control strategy
JPH11303693A (ja) * 1998-04-17 1999-11-02 Nissan Motor Co Ltd 蒸発燃料処理装置の診断装置
US5921222A (en) * 1998-08-05 1999-07-13 Ford Global Technologies, Inc. Vapor recovery control system for an internal combustion engine
JP3707522B2 (ja) * 1998-08-21 2005-10-19 日産自動車株式会社 蒸発燃料処理装置の診断装置
US6119662A (en) * 1999-01-15 2000-09-19 Daimlerchrysler Corporation Method of predicting purge vapor concentrations
US6047688A (en) * 1999-01-15 2000-04-11 Daimlerchrysler Corporation Method of determining the purge canister mass
US6119512A (en) * 1999-01-15 2000-09-19 Daimlerchrysler Corporation Method of determining a fuel tank vapor flow rate
US6085731A (en) * 1999-01-15 2000-07-11 Daimlerchrysler Corporation Method of accounting for a purge vapor surge
US6196203B1 (en) * 1999-03-08 2001-03-06 Delphi Technologies, Inc. Evaporative emission control system with reduced running losses
JP2001041114A (ja) 1999-07-26 2001-02-13 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の蒸発燃料放出防止装置
US6367457B1 (en) 2000-05-13 2002-04-09 Ford Global Technologies, Inc Evaporative emission control system
US6453887B1 (en) * 2001-03-14 2002-09-24 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel vapor emission control device for an engine
JP4110932B2 (ja) 2002-11-05 2008-07-02 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の蒸発燃料処理装置
US6659087B1 (en) * 2003-03-17 2003-12-09 General Motors Corporation Detection of EVAP purge hydrocarbon concentration
US7305975B2 (en) * 2004-04-23 2007-12-11 Reddy Sam R Evap canister purge prediction for engine fuel and air control
US7347191B2 (en) * 2004-06-22 2008-03-25 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Vehicle fuel system
DE102006049876A1 (de) 2006-10-23 2008-04-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum dosierten Zuführen von verflüchtigtem Kraftstoff zu einem Verbrennungsprozess
KR100962199B1 (ko) * 2008-05-08 2010-06-10 현대자동차주식회사 베이퍼가스 제어 시스템
US7762241B2 (en) * 2008-05-21 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc Evaporative emission management for vehicles
DE102008034487A1 (de) * 2008-07-24 2010-02-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum schnellen Entleeren des Aktivkohlefilters unter Einbeziehung eines HC-Sensors (Konzentrationsänderung)
DE102009036262A1 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Daimler Ag Tanksystem mit Tankentlüftung und Verfahren zum Betreiben eines Tanksystems mit Tankentlüftung
US8602004B2 (en) * 2010-04-09 2013-12-10 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel vapor processing apparatus
US8434461B2 (en) * 2011-04-29 2013-05-07 Ford Global Technologies, Llc Method and system for fuel vapor control
US10060393B2 (en) * 2013-02-11 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Purge valve and fuel vapor management system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202433A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren zum Anpassen der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Aktivkohlefilter eines Kraftfahrzeugs
US9581096B2 (en) 2013-02-14 2017-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control method for adjusting the hydrocarbon concentration in an active carbon filter of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US9243593B2 (en) 2016-01-26
US20120168454A1 (en) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055319A1 (de) Einrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstofftanks
DE102010019831B4 (de) Tankentlüftungseinrichtung für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
EP2652306B1 (de) Brennkraftmaschine mit verbesserter tankreinigung
DE102010055318A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Drucks im Inneren eines Kraftstofftanks
EP2468561B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Kraftstoffsystem
DE102013017934B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstofftankspülung
DE4312720A1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Betreiben
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE102017207747A1 (de) Ventilmodul
WO2014135384A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
DE102010054960A1 (de) Verfahren zur Betankung eines Kraftstofftanks, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2013020824A1 (de) Entlüftung eines kraftstofftanks mit hilfe eines turboladers
DE19913440A1 (de) Tankentlüftungssystem bei einem Kraftstofftank für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE10252826B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
DE10323869B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
DE102009014590A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102013019818A1 (de) Anodenkreislauf
DE102010026367B4 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstofftank und Verfahren zum Betreiben einer Entlüftungseinrichtung
WO2021052747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der entlüftungsleitung des kraftstofftanks eines verbrennungsmotorisch betreibbaren kraftfahrzeugs
DE102012220777A1 (de) Tankentlüftung ohne Ventil
EP2828109B1 (de) Verfahren zum betreiben einer tankeinrichtung sowie entsprechende tankeinrichtung
DE102010056237B4 (de) Anordnung mit einem belüftbaren Kurbelgehäuse und Fahrzeug mit derselben sowie Verfahren zum Belüften eines Kurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine
WO2009135750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines tankentlüftungsventils
WO2001073283A1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer solchen
DE10246108B4 (de) Verfahren zur Entlüftung eines Kraftstofftanks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120709

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131025

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication