DE102010040573A1 - Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010040573A1
DE102010040573A1 DE102010040573A DE102010040573A DE102010040573A1 DE 102010040573 A1 DE102010040573 A1 DE 102010040573A1 DE 102010040573 A DE102010040573 A DE 102010040573A DE 102010040573 A DE102010040573 A DE 102010040573A DE 102010040573 A1 DE102010040573 A1 DE 102010040573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor
hydraulic
fault
parking brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010040573A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Baehrle-Miller
Dieter Blattert
Tobias Putzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010040573A priority Critical patent/DE102010040573A1/de
Priority to PCT/EP2011/062032 priority patent/WO2012031803A1/de
Priority to US13/822,237 priority patent/US9511757B2/en
Priority to EP11731373.4A priority patent/EP2613988B1/de
Priority to JP2013527509A priority patent/JP5663092B2/ja
Priority to CN201180043575.6A priority patent/CN103079921B/zh
Publication of DE102010040573A1 publication Critical patent/DE102010040573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/588Combined or convertible systems both fluid and mechanical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse, welche eine elektromotorische und eine hydraulische Bremsvorrichtung zur Erzeugung einer Klemmkraft aufweist, wird ein Fehler in der hydraulischen Bremsvorrichtung erkannt, falls eine motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors außerhalb eines zulässigen Wertebereichs liegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Feststell- bzw. Parkbremsen bekannt, welche dazu dienen, Fahrzeuge im Stillstand durch Erzeugen einer Klemmkraft dauerhaft festzusetzen. Feststellbremsen können einen elektrischen Bremsmotor umfassen, der zur Erzeugung einer Klemmkraft unmittelbar auf die Bremskolben der hydraulischen Fahrzeugbremse wirkt. Der elektrische Bremsmotor ist so dimensioniert, dass eine Klemmkraft erzeugt werden kann, welche das Fahrzeug bis zu einer definierten Hangneigung sicher festsetzt. Zusätzlich zur elektromotorischen Klemmkraft kann auch über die hydraulische Fahrzeugbremse eine Klemmkraft erzeugt werden, beispielsweise bei Hangneigungen, die ein bestimmtes Maß überschreiten.
  • Voraussetzung für eine dauerhafte Funktionstüchtigkeit ohne Gefahr einer Bauteilschädigung ist es, dass die hydraulischen Radbremsen nicht thermisch überlastet sind, beispielsweise aufgrund intensiver Betätigung der Fahrzeugbremse während eines vorangegangenen Bremsvorganges. Wird im Fading-Fall bzw. bei Sieden der Bremsflüssigkeit die Feststellbremse angezogen, werden die thermisch hoch beanspruchten Bremsbeläge weiter komprimiert und können dadurch dauerhaft geschädigt werden. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass die Bremsbeläge mit der Bremsscheibe verkleben, was beim anschließenden Losfahren des Fahrzeugs zu einer Zerstörung der Bremsbeläge führen kann. Wird eine heiße Bremsscheibe mechanisch hoch beansprucht, kann diese lokal begrenzt oder insgesamt Schaden nehmen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Störungen in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug, die sowohl eine elektromotorische als auch eine hydraulische Bremsvorrichtung umfasst, sicher zu erkennen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf das Erkennen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug, die sowohl eine elektromotorische Bremsvorrichtung mit einem elektrischen Bremsmotor als auch eine hydraulische Bremsvorrichtung umfasst, wobei zum Festsetzen des Fahrzeugs im Stillstand eine Klemmkraft in der Feststellbremse erzeugbar ist, die entweder vollständig von der elektromotorischen oder der hydraulischen Bremsvorrichtung oder anteilig von beiden Bremsvorrichtungen erzeugt wird. Der elektrische Bremsmotor wirkt insbesondere auf einen Bremskolben einer hydraulischen Radbremseinheit, welche Bestandteil der Fahrzeugbremse ist. Die hydraulische Bremsvorrichtung der Feststellbremse gehört zur Fahrzeugbremse, über die das Fahrzeug im normalen Fahrbetrieb abgebremst wird.
  • Um mögliche Störungen in der hydraulischen Bremsvorrichtung erkennen zu können, welche die Gefahr einer Bauteilschädigung der Komponenten der Feststellbremse bzw. der hydraulischen Bremsvorrichtung bergen, wird während der Betätigung der Feststellbremse mindestens eine motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors auf Überschreiten eines zulässigen Wertebereichs untersucht. Liegt die betrachtete motorische Kenngröße außerhalb des zulässigen Wertebereichs, muss von einem Fehler in der hydraulischen Bremsvorrichtung ausgegangen werden. In diesem Fall kann ein entsprechendes Fehlersignal generiert werden, das dem Fahrer zur Anzeige gebracht oder in sonstiger Weise weiterverarbeitet werden kann. Da die elektromotorische und hydraulische Bremsvorrichtung zusammenwirken, kann allein bei Untersuchung der elektromotorischen Kenngröße auf die Störung im hydraulischen System geschlossen werden.
  • Untersucht wird mindestens eine motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors bzw. eine hiermit korrelierende Größe. Als elektromotorische Kenngröße kommt der Verlauf der Stromaufnahme des elektrischen Bremsmotors in Betracht. Bei einer ordnungsgemäß funktionierenden Feststellbremse verläuft der Strom des elektrischen Bremsmotors mit dem Erreichen der Ziel-Klemmkraft innerhalb einer definierten Schwankungsbreite zumindest annähernd konstant. Dagegen steigt der Strom im Falle einer Störung der hydraulischen Bremsvorrichtung aufgrund mangelnder hydraulischer Unterstützung weiter an, was durch Überschreiten eines Strom-Schwellenwertes festgestellt werden kann.
  • Als motorische Kenngröße bzw. damit korrelierende Größe kann auch die Drehzahl des elektrischen Bremsmotors untersucht werden, die im Normalfall bei Erreichen der Ziel-Klemmkraft innerhalb einer zulässigen Schwankungsbreite einen konstanten Wert einnimmt, im Fall eines Schadens der hydraulischen Bremsvorrichtung dagegen weiter absinkt, was durch ein Unterschreiten eines Drehzahl-Schwellenwertes erkannt werden kann.
  • Des Weiteren ist es zusätzlich oder alternativ möglich, den zurückgelegten Weg des Bremskolbens zu untersuchen, welcher von dem elektrischen Bremsmotor beaufschlagt wird und der üblicherweise Bestandteil der hydraulischen Radbremse ist. Falls kein ausreichender Kolbenweg zur Verfügung steht, was durch Nichterreichen eines entsprechenden Schwellenwertes festgestellt werden kann, liegt ein Schaden im hydraulischen System vor. Die Kolbenvorschubgeschwindigkeit muss dagegen eine Mindestgeschwindigkeit aufweisen, andernfalls ist von einem Schaden auszugehen.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, lediglich eine elektromotorische Kenngröße bzw. damit korrelierende Größe zu untersuchen und daraus auf einen Schaden im hydraulischen System zu schließen. Es kann aber zweckmäßig sein, mehrere Größen zu untersuchen, beispielsweise, um die Gefahr eines Fehlers beim Erkennen einer Störung zu minimieren.
  • Die Untersuchung, ob ein Fehler bzw. eine Störung vorliegt, wird zweckmäßigerweise während der Betätigung der hydraulischen Bremsvorrichtung zum Erzeugen einer Klemmkraft durchgeführt. In diesem Fall besteht aufgrund des Einwirkens sowohl der elektromotorischen Bremsvorrichtung als auch der hydraulischen. Bremsvorrichtung auf den gleichen Bremskolben eine signifikant feststellbare Beeinflussung der elektromotorischen. Kenngrößen durch das hydraulische System. Störungen sind dadurch gut feststellbar.
  • Es kann zweckmäßig sein, zu Testzwecken die hydraulische Bremsvorrichtung zur Erzeugung einer hydraulischen Klemmkraft zu betätigen, sobald ein Verriegelungswunsch erkannt wird, auch wenn grundsätzlich das Erreichen einer Ziel-Klemmkraft in der Feststellbremse allein über den elektrischen Bremsmotor gewährleistet werden kann. Das Erzeugen einer hydraulischen Klemmkraft zu Testzwecken wird beispielsweise durchgeführt, falls eine Kenngröße der hydraulischen Bremsvorrichtung außerhalb eines zulässigen Wertebereiches liegt. In Betracht kommt zum Beispiel die Bremsscheibentemperatur oder die Bremsflüssigkeitstemperatur, die einen zugeordneten Schwellenwert überschreitet. Auch bei einem Fading der Radbremse, bei dem die Fahrzeugverzögerung nicht dem Fahrerbremswunsch entspricht, kann eine hydraulische Klemmkraft generiert werden. Das Fading wird aus einem vorangegangenen Bremsvorgang ermittelt.
  • Ungeachtet von einem Betätigen der hydraulischen Klemmkraft zu Testzwecken wird die hydraulische Bremsvorrichtung auch im regulären Betrieb der Feststellbremse betätigt, sofern eine entsprechende Auslösebedingung erfüllt ist. In Betracht kommt ein Abstellen des Fahrzeugs auf einer Hangneigung, die einen Schwellenwert von beispielsweise 20% überschreitet. Allgemein wird eine hydraulische Klemmkraft zusätzlich erzeugt, sofern die elektromotorische Klemmkraft allein für das Erreichen der Ziel-Klemmkraft nicht ausreicht.
  • Nachdem die hydraulische Bremsvorrichtung zum Erzeugen einer hydraulischen Klemmkraft betätigt worden ist, kann wie vorbeschrieben über eine Auswertung einer elektromotorischen Kenngröße eine Störung im hydraulischen System festgestellt werden.
  • Falls eine Störung erkannt wird, wird ein Fehlersignal generiert, das auf verschiedene Weise verarbeitet werden kann. Bevorzugt wird die Störung dem Fahrer angezeigt, insbesondere auf optische, akustische und/oder haptische Weise, um ihn auf die Störung aufmerksam zu machen. Darüber hinaus bzw. alternativ ist es auch möglich, bei einer erkannten Störung wie zum Beispiel einer Überlastung die Feststellbremse zunächst dem Fahrerwunsch entsprechend zu verriegeln, jedoch nach erkannter Störung sofort wieder zu öffnen, um eine Bauteilschädigung zu vermeiden. Möglich ist es aber auch, die Verriegelung beizubehalten, jedoch den Fahrer aufzufordern, die Feststellbremse manuell zu lösen. Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, nach dem Lösen die Feststellbremse entweder selbsttätig wieder zu betätigen, sobald ein kritischer Wert im hydraulischen System wieder in einen unkritischen Bereich gelangt bzw. dem Fahrer eine entsprechende Aufforderung zum Betätigen der Feststellbremse mitzuteilen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läuft in einem Regel- bzw. Steuergerät ab, welches Bestandteil der Feststellbremse im Fahrzeug ist bzw. mit der Feststellbremse oder Komponenten der Feststellbremse kommuniziert. Das Regel- bzw. Steuergerät kann Bestandteil eines ESP-Steuergeräts (elektronisches Stabilitätsprogramm) sein oder eine Zusatzfunktion auf einem ESP-Steuergerät bilden.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm mit dem zeitabhängigen Verlauf elektromotorischer Kenngrößen sowie des hydraulischen Drucks in einer Feststellbremse bei einem ordnungsgemäßen Zustand der Feststellbremse,
  • 2 ein 1 entsprechendes Schaubild, jedoch dargestellt für den Fall einer Störung im hydraulischen System,
  • 3 ein Ablaufdiagramm zur Durchführung des Verfahrens zum Feststellen einer Störung in der Feststellbremse,
  • 4 die Fortsetzung des Ablaufdiagramms gemäß 3.
  • In den 1 und 2 ist zeitabhängig der Verlauf diverser Kenngrößen einer Feststellbremse in einem Fahrzeug dargestellt. Eingetragen sind der hydraulische Druck ph einer hydraulischen Bremsvorrichtung, der Strom i eines elektrischen Bremsmotors, die Motorgeschwindigkeit ω des Bremsmotors, der Stellweg s des Bremsmotors sowie die Gesamt-Klemmkraft FN, welche sich aus einem Anteil des elektrischen Bremsmotors und einem Anteil der hydraulischen Bremsvorrichtung zusammensetzt. Dargestellt sind in 1 und 2 jeweils zwei zeitlich aufeinander folgende Phasen a und b, von denen die Phase a den ausschließlich elektromechanischen Kraftaufbau und die Phase b den elektrohydraulischen Kraftaufbau bis zum das Erreichen der Ziel-Klemmkraft FN kennzeichnet.
  • Im regulären Fall gemäß 1 liegen mit dem Erreichen der Ziel-Klemmkraft in der Phase b der Stromverlauf i sowie die Motorgeschwindigkeit ω des elektrischen Bremsmotors auf einem annähernd konstanten Niveau innerhalb eines verhältnismäßig schmalen, zulässigen Wertebereichs. Im Falle einer Störung der hydraulischen Bremsvorrichtung gemäß 2 steigt dagegen der Stromverlauf i auch in der Phase b weiter an und erreicht ein Maximum imax, welches oberhalb eines zulässigen Strom-Schwellenwertes liegt. Die Motorgeschwindigkeit ω sinkt dagegen in der Phase b weiter ab und unterschreitet einen unteren, zulässigen Schwellenwert. 2 ist auch zu entnehmen, dass der Druckverlauf ph der hydraulischen Bremsvorrichtung sich in der Phase b auf einem niedrigeren Niveau als im regulären Fall gemäß 1 bewegt, das heißt die Druckgenerierung ist eingeschränkt.
  • In den 3 und 4 ist ein Ablaufdiagramm zum Durchführen des Verfahrens dargestellt, über das eine Störung in einer Feststellbremse erkannt werden kann. Der Verfahrensschritt 1 repräsentiert den Verriegelungswunsch des Fahrers. In den folgenden Verfahrensschritten 2 bis 6 wird, nachdem der Wunsch des Fahrers zum Betätigen der Feststellbremse erkannt worden ist, jeweils eine Abfrage durchgeführt, ob in der Feststellbremse die hydraulische Bremsvorrichtung betätigt werden soll. Dies ist dann der Fall, wenn eine der Abfragen gemäß den Schritten 2 bis 6 zutrifft, so dass der Ja-Verzweigung („Y”) gefolgt und zum Verfahrensschritt 8 fortgefahren wird, in welchem die hydraulische Bremsvorrichtung. betätigt und eine hydraulische Klemmkraft erzeugt wird. Andernfalls wird in den Abfragen 2 bis 6 jeweils der Nein-Verzweigung („N”) folgend bis zum Verfahrensschritt 7 fortgefahren, gemäß dem ausschließlich eine elektromotorische Klemmkraft durch Betätigen der elektromotorischen Bremsvorrichtung bereitgestellt wird. Sofern eine der Abfragen gemäß den Schritten 2 bis 6 zutrifft und zum Verfahrensschritt 8 verzweigt wird, wird zusätzlich zu der elektromotorischen Klemmkraft auch eine hydraulische Klemmkraft erzeugt.
  • Die Verfahrensschritte 2 und 3 stellen einen Standardfall dar, in welchem überprüft wird, ob die Hangneigung einen Schwellenwert überschreitet (Verfahrensschritt 2) bzw. die elektromotorische Klemmkraft nicht ausreicht, um eine Ziel-Klemmkraft zu erreichen (Verfahrensschritt 3). Sofern eine der Bedingungen erfüllt ist, wird der Ja-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 8 fortgefahren und zusätzlich zu der elektromotorischen Klemmkraft auch eine hydraulische Klemmkraft generiert.
  • Die Verfahrensschritte 4 bis 6 repräsentieren eine Störung im System, die jedoch nicht zwingenderweise auf einen Schadensfall in der hydraulischen Bremsvorrichtung zurückzuführen ist. Gemäß Verfahrensschritt 4 wird abgefragt, ob ein Fading vorliegt, bei dem die Fahrzeugverzögerung aus einem vorangegangenen Bremsvorgang nicht dem Fahrerbremswunsch entsprochen hat. Sofern dies zutrifft, also der Fahrerbremswunsch nicht in gewünschter Weise umgesetzt werden konnte, wird der Ja-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 8 fortgefahren.
  • Im Verfahrensschritt 5 erfolgt eine Abfrage, ob die Bremsscheibentemperatur einen zugeordneten Schwellenwert überschreitet. Auch in diesem Fall liegt eine Störung vor und es wird der Ja-Verzweigung folgend zum Schritt 8 fortgefahren.
  • Im Verfahrensschritt 6 erfolgt eine Abfrage, ob die Bremsflüssigkeitstemperatur einen zugeordneten Schwellenwert überschreitet. Ist dies der Fall, wird der Ja-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 8 fortgefahren.
  • 4 stellt eine Fortsetzung des Verfahrens dar und beginnt mit dem Verfahrensschritt 8, gemäß dem eine hydraulische Bremskraft zusätzlich zur elektromotorischen Bremskraft bereitgestellt wird. Die Abfragen gemäß den Schritten 9 bis 11 dienen zur Überprüfung, ob eine Störung in der hydraulischen Bremsvorrichtung vorliegt. Dies wird anhand einer elektromotorischen Kenngröße abgefragt.
  • Gemäß Verfahrensschritt 9 wird überprüft, ob die Bremskolbenvorschubgeschwindigkeit unterhalb eines Schwellenwertes liegt. Ist dies der Fall, wird der Ja-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 12 fortgefahren, in welchem ein Fehlersignal generiert wird. Andernfalls wird der Nein-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 13 fortgefahren; es liegt zumindest aus der Abfrage gemäß Verfahrensschritt 9 keine erkennbare Störung der hydraulischen Bremsvorrichtung vor, so dass die Verriegelungsfunktion in der Feststellbremse ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
  • Im Verfahrensschritt 10, welcher ebenso wie der Verfahrensschritt 11 zusätzlich bzw. parallel zur Abfrage gemäß Verfahrensschritt 9 durchgeführt wird, erfolgt eine Abfrage, ob der Stromverlauf i des elektrischen Bremsmotors einen Schwellenwert überschreitet. Ist dies der Fall, liegt eine Störung vor und es wird zum Verfahrensschritt 12 fortgefahren, andernfalls zum Verfahrensschritt 13.
  • Im Verfahrensschritt 11 wird abgefragt, ob der zur Verfügung stehende Weg des Bremskolbens nicht ausreicht. Ist dies der Fall, liegt ebenfalls eine Störung vor und es wird der Ja-Verzweigung folgend zum Verfahrensschritt 12 fortgefahren, andernfalls zum Verfahrensschritt 13.
  • Im Verfahrensschritt 12 wird ein Fehlersignal generiert, welches dem Fahrer zur Anzeige gebracht wird. Zusätzlich kann selbsttätig in die Feststellbremse eingegriffen werden, beispielsweise dergestalt, dass die bereits verriegelte Feststellbremse nach dem Erkennen der Störung selbsttätig wieder gelöst wird.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse, die eine elektromotorische Bremsvorrichtung, welche einen elektrischen Bremsmotor umfasst, und eine hydraulische Bremsvorrichtung zur Erzeugung einer Klemmkraft (FN) aufweist, wobei ein Fehler in der hydraulischen Bremsvorrichtung erkannt wird, falls eine motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors bzw. eine damit korrelierende Größe außerhalb eines zulässigen Wertebereichs liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors der Stromverlauf untersucht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als motorische Kenngröße des elektrischen Bremsmotors die Drehzahl untersucht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückgelegte Weg eines Bremskolbens untersucht wird, welcher von dem elektrischen Bremsmotor beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit des Bremskolbens untersucht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersuchung, ob eine Störung vorliegt, während der Betätigung der hydraulischen Bremsvorrichtung durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der hydraulischen Bremsvorrichtung ausgelöst wird, falls eine Kenngröße der hydraulischen Bremsvorrichtung außerhalb eines zulässigen Wertebereichs liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der hydraulischen Bremsvorrichtung ausgelöst wird, falls die Fahrzeugverzögerung aus einem vorangegangenen Bremsvorgang nicht dem Fahrerbremswunsch entsprach.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der hydraulischen Bremsvorrichtung ausgelöst wird, falls die Ziel-Klemmkraft (FN,Ziel) in der Feststellbremse nicht ausschließlich über die elektrische Bremsvorrichtung bereitgestellt werden kann.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer festgestellten Störung die Feststellbremse selbsttätig entriegelt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer festgestellten Störung die Verriegelung der Feststellbremse beibehalten wird, jedoch der Fahrer eine Aufforderung zur Entriegelung erhält.
  12. Regel- bzw. Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Feststellbremse in einem Fahrzeug mit einem Regel- bzw. Steuergerät nach Anspruch 12.
DE102010040573A 2010-09-10 2010-09-10 Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug Withdrawn DE102010040573A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040573A DE102010040573A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug
PCT/EP2011/062032 WO2012031803A1 (de) 2010-09-10 2011-07-14 Verfahren zum feststellen einer störung in einer betriebs- oder feststellbremse in einem fahrzeug, regel- bzw. steuergerät zur durchführung des verfahrens und feststellbremse mit so einem regel- bzw. steuergerät
US13/822,237 US9511757B2 (en) 2010-09-10 2011-07-14 Method for determining a failure in a service or parking brake in a vehicle, regulating or control unit for carrying out the method, and parking brake having such a regulating or control unit
EP11731373.4A EP2613988B1 (de) 2010-09-10 2011-07-14 Verfahren zum feststellen einer störung in einer betriebs- oder feststellbremse in einem fahrzeug, regel- bzw. steuergerät zur durchführung des verfahrens und feststellbremse mit so einem regel- bzw. steuergerät
JP2013527509A JP5663092B2 (ja) 2010-09-10 2011-07-14 車両の常用ブレーキまたは駐車ブレーキの故障を突き止める方法、方法を実施するための閉ループまたは開ループ制御器、および、このような閉ループまたは開ループ制御器を備える駐車ブレーキ
CN201180043575.6A CN103079921B (zh) 2010-09-10 2011-07-14 发现车辆制动器故障的方法、调整/控制仪和驻车制动器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040573A DE102010040573A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010040573A1 true DE102010040573A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=44534309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010040573A Withdrawn DE102010040573A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9511757B2 (de)
EP (1) EP2613988B1 (de)
JP (1) JP5663092B2 (de)
CN (1) CN103079921B (de)
DE (1) DE102010040573A1 (de)
WO (1) WO2012031803A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9016058B2 (en) 2012-07-19 2015-04-28 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle braking force generator
CN107290092A (zh) * 2017-05-11 2017-10-24 浙江亚太机电股份有限公司 一种驻车制动器磨合装置
DE102016209042A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen der Bremskraft in einem Fahrzeug
WO2017211495A1 (de) 2016-06-08 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer elektromechanischen bremsvorrichtung
DE102016223780A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems, Bremssystem
DE102016223845A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
WO2020049381A1 (en) * 2018-09-03 2020-03-12 Freni Brembo S.P.A. Method for detecting malfunctions of an electro-actuated brake apparatus of a motor vehicle
DE102022208642A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems, Computerprogrammprodukt sowie Fahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047127B4 (de) * 2009-11-25 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Feststellbremse eines Fahrzeugs
DE102010040563A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
JP5723261B2 (ja) * 2011-11-25 2015-05-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ制御装置
DE102013106128A1 (de) * 2012-07-16 2014-06-12 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit zumindest einer Steuerungseinrichtung
JP6091841B2 (ja) * 2012-10-25 2017-03-08 Ntn株式会社 パーキング機能付き電動ブレーキアクチュエータ
US10160434B2 (en) * 2015-05-22 2018-12-25 Robert Bosch Gmbh Brake device for a motor vehicle and method for the detection of damage to the brake device
DE102015214809A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Parkbremskraft in einem Fahrzeug
DE102016208766A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät für ein Bremssystem und Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016208396A1 (de) 2016-05-17 2017-11-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Bremskraft in einem Fahrzeug
DE102016214195A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Funktionsprüfung einer elektromechanischen Bremsvorrichtung
JP7056301B2 (ja) * 2018-03-26 2022-04-19 株式会社アドヴィックス 制動制御装置
JP6891852B2 (ja) * 2018-04-26 2021-06-18 トヨタ自動車株式会社 車両の制動制御装置
US20220032894A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-03 Mando Corporation Electronic parking brake system and control method thereof
DE102021202612A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Überwachung des Löseverhaltens einer elektromechanischen Radbremse eines Fahrzeugs

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526645B4 (de) * 1995-07-21 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
JPH09109876A (ja) * 1995-10-17 1997-04-28 Aisin Seiki Co Ltd 液圧制御装置の故障検出方法
JPH1143038A (ja) * 1997-07-29 1999-02-16 Aisin Seiki Co Ltd アンチロックブレーキ制御装置
AUPR688801A0 (en) * 2001-08-08 2001-08-30 Pbr Australia Pty Ltd Disc brake caliper
JP3945387B2 (ja) 2002-11-26 2007-07-18 株式会社日立製作所 電動ブレーキ,その制御装置及び電動ブレーキの制御方法
DE102004004992B4 (de) * 2004-01-30 2008-03-13 Lucas Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben der Bremsausrüstung eines Fahrzeugs
FR2872877B1 (fr) * 2004-07-07 2006-09-22 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'actionnement hydraulique de frein de stationnement et procede de commande d'un tel dispositif
JP4664749B2 (ja) * 2005-06-28 2011-04-06 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP4983270B2 (ja) * 2007-01-19 2012-07-25 富士重工業株式会社 ブレーキ装置
US20090096281A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 International Truck Intellectual Property Company, Llc Locking a vehicle's wheels using the vehicle's hydraulic-actuated service brakes
CN101835665B (zh) * 2007-10-24 2013-01-09 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 驻车制动器及其运行方法
JP2010024307A (ja) 2008-07-17 2010-02-04 Panasonic Corp 粘着シート
JP5234266B2 (ja) 2008-08-29 2013-07-10 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ装置
JP2010058536A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Advics Co Ltd 駐車ブレーキ制御装置
DE102009027479A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Feststellbremse
DE102009028505A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen der Klemmkraft einer hydraulisch unterstützten elektromotorischen Feststellbremse

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9016058B2 (en) 2012-07-19 2015-04-28 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle braking force generator
DE102013214212B4 (de) 2012-07-19 2022-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugbremskraftgenerator
DE102016209042A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen der Bremskraft in einem Fahrzeug
WO2017202526A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum überwachen der bremskraft in einem fahrzeug
WO2017211495A1 (de) 2016-06-08 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer elektromechanischen bremsvorrichtung
DE102016210081A1 (de) 2016-06-08 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Bremsvorrichtung
DE102016223780A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems, Bremssystem
DE102016223845A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
US10214190B2 (en) 2016-11-30 2019-02-26 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a braking system, braking system
US11084478B2 (en) 2016-11-30 2021-08-10 Robert Bosch Gmbh Device for operating a hydraulic brake system, brake system
CN107290092A (zh) * 2017-05-11 2017-10-24 浙江亚太机电股份有限公司 一种驻车制动器磨合装置
WO2020049381A1 (en) * 2018-09-03 2020-03-12 Freni Brembo S.P.A. Method for detecting malfunctions of an electro-actuated brake apparatus of a motor vehicle
US11919494B2 (en) 2018-09-03 2024-03-05 Brembo, S.P.A. Method for detecting malfunctions of an electro-actuated brake apparatus of a motor vehicle
DE102022208642A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems, Computerprogrammprodukt sowie Fahrzeug
EP4331931A1 (de) 2022-08-19 2024-03-06 Volkswagen Ag Verfahren zum betreiben eines bremssystems, computerprogrammprodukt sowie fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2613988A1 (de) 2013-07-17
JP2013537130A (ja) 2013-09-30
EP2613988B1 (de) 2019-03-13
WO2012031803A1 (de) 2012-03-15
CN103079921A (zh) 2013-05-01
CN103079921B (zh) 2016-01-20
US9511757B2 (en) 2016-12-06
JP5663092B2 (ja) 2015-02-04
US20130231839A1 (en) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040573A1 (de) Verfahren zum Feststellen einer Störung in einer Betriebs- oder Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE102006061656B4 (de) Verfahren und Steueranordnung zur Abschätzung des Verschleißzustandes zumindest einer elektrischen Parkbremse
WO2011107301A1 (de) Verfahren zum durchführen eines notbremsvorgangs
DE102009046339A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Notbremsvorgangs in einem Fahrzeug
DE102011003183A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE102013220582A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102016208613A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Detektion einer Beschädigung der Bremsvorrichtung
DE102017214455A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems mit einer automatisierten Feststellbremse
EP3119650B1 (de) Druckluftbremsanordnung für ein schienenfahrzeug
WO2012150112A1 (de) Verfahren zur durchführung eines notbremsvorgangs in einem fahrzeug
EP2630459B1 (de) Verfahren zum sichern eines fahrzeugs in einem rollenprüfstand
DE102010039441A1 (de) Verfahren zur Stellwegerkennung einer elektrisch betätigbaren Feststellbremse in einem Fahrzeug
WO2011104048A1 (de) Verfahren zum überwachen von fahrzeugsystemen bei wartungsarbeiten am fahrzeug
DE102017200376A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Notbremsung, Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3720746B1 (de) Verfahren zur durchführung einer bremsprobe an mindestens einer magnetschienenbremseinheit eines schienenfahrzeuges
DE102005060298B4 (de) Fahrer-Bremsassistent mit veränderlicher Auslöseschwelle nach Erstkollision
EP0929431B1 (de) Verfahren zur erkennung eines defekts an einer druckschalteranordnung und druckschalteranordnung
EP1521091B1 (de) Überwachung der Bordnetz-Leistungsfähigkeit
WO2011144455A1 (de) Verfahren zur erkennung eines gaseinschlusses in einem hydraulischen bremssystem
DE10237440B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
DE102012202962A1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
WO2007068616A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines überlastbereichs einer elektrischen bremse
EP3921211A1 (de) Überwachung einer bremskraft eines fahrzeugs
DE102020204888A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Abbremsen und Festsetzen eines Fahrzeugs
EP4255780A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned