DE102010001286A1 - Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen - Google Patents

Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen Download PDF

Info

Publication number
DE102010001286A1
DE102010001286A1 DE102010001286A DE102010001286A DE102010001286A1 DE 102010001286 A1 DE102010001286 A1 DE 102010001286A1 DE 102010001286 A DE102010001286 A DE 102010001286A DE 102010001286 A DE102010001286 A DE 102010001286A DE 102010001286 A1 DE102010001286 A1 DE 102010001286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shot
impressions
height
coverage
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010001286A
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz G. 61440 Feldmann
Wolfgang 56337 Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102010001286A priority Critical patent/DE102010001286A1/de
Priority to EP11150930A priority patent/EP2360447A1/de
Priority to US13/009,188 priority patent/US20110182499A1/en
Publication of DE102010001286A1 publication Critical patent/DE102010001286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/30Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring roughness or irregularity of surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/04Treating or finishing by hammering or applying repeated pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/10Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for compacting surfaces, e.g. shot-peening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/28Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring areas
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/0006Industrial image inspection using a design-rule based approach
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10028Range image; Depth image; 3D point clouds
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component

Abstract

Bei einem Verfahren zur Ermittlung der beim Kugelstrahlen erzielten Flächenbedeckung zur Gewährleistung einer möglichst gleichmäßigen und vollständigen Verfestigung der Oberfläche von Bauteilen, insbesondere Bliskschaufeln, wird die Oberflächentopographie einer bestimmten Referenzfläche eines kugelbestrahlten Bauteils mit einer optischen digitalen Aufnahmeeinheit digitalisiert und mit Hilfe einer Mess- und Auswerte-Software ein dreidimensionales Höhenprofil erstellt, das kugelstrahlbedingte Eindrücke und Aufwürfe sowie durch die Herstellung des Bauteils bedingte Rauheiten, die kleiner als die Aufwürfe und Eindrücke sind, umfasst. Die fertigungsbedingten Rauheiten werden anschließend durch einen Software-Filter mittels mathematischer Methoden aus dem Höhenbild herausgefiltert. Es wird ein Höhendiagramm mit den unterhalb einer Nulllinie liegenden Eindrücken ermittelt, deren Größe im Verhältnis zur Gesamtfläche im Höhendiagramm errechnet und daraus der Überdeckungsgrad der gesamten kugelgestrahlten Oberfläche bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen zur Verfestigung der Oberfläche von Bauteilen, insbesondere Bliskschaufeln.
  • Beim Kugelstrahlen werden Strahlmittelkugeln mit hoher Geschwindigkeit gegen die Oberfläche eines Werkstücks geschleudert. Dabei werden in die Oberfläche des Werkstücks Druckeigenspannungen eingebracht und mithin eine Verfestigung der Oberfläche bewirkt, so dass die Rissanfälligkeit verringert wird. Ein wichtiges Bewertungskriterium für die Effektivität des Kugelstrahlens und die Qualität der Oberflächenverfestigung ist die Flächenbedeckung oder Überdeckung des Bauteils beim Kugelstrahlen, das heißt das Verhältnis zwischen der von den Strahlpartikeln getroffenen Fläche zu der bearbeiteten Fläche. Durch eine möglichst vollständige Flächenbedeckung können die Eigenschaften des Bauteils optimal verbessert werden. Andererseits kann ein Überstrahlen der Werkstückoberfläche zu einer Schädigung des Bauteils führen. Die Beurteilung des Überdeckungsgrades erfolgt bekanntermaßen visuell, und zwar durch Betrachten der bestrahlten Fläche mit einer Vergrößerungslupe zur Ermittlung von verformten und nicht verformten Bereichen, oder indem die mit einer fluoreszierenden Lackschicht bedeckte und anschließend gestrahlte Fläche unter UV-Licht betrachtet und dabei visuell dunkle (gestrahlte) und helle (nicht gestrahlte) Bereiche unterschieden werden können. Die visuelle Beurteilung wird durch nicht einheitliche Bearbeitungszustände bei der Fertigung des Bauteil (Drehen, Fräsen, Schleifen, Ätzen) und durch unterschiedliche Prozessparameter bei der Kugelstrahlverfestigung (Härte, Größe, Auftreffwinkel, Druck des Strahlmittels, Härte des Werkstücks) erschwert und erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Das visuelle Prüfverfahren unterliegt somit stark subjektiven Einflüssen und ist daher ungenau. Weitere Nachteile sind die schwierige Reproduzierbarkeit und die eingeschränkte Dokumentierbarkeit des Überdeckungsgrades.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen anzugeben, das eine exakte sowie reproduzierbare und dokumentierbare Bestimmung des Überdeckungsgrades kugelgestrahlter Oberflächen gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem Verfahren zur Ermittlung der beim Kugelstrahlen erzielten Flächenbedeckung zur Gewährleistung einer möglichst gleichmäßigen und vollständigen Verfestigung der Oberfläche von Bauteilen, insbesondere Bliskschaufeln, besteht der Kern der Erfindung darin, dass die Oberflächentopographie einer bestimmte Referenzfläche eines kugelbestrahlten Bauteils mit einer optischen digitalen Aufnahmeeinheit digitalisiert wird und mit Hilfe einer Mess- und Auswerte-Software ein dreidimensionales Höhenbild (Höhenprofil) erstellt wird, das kugelstrahlbedingte Eindrücke und Aufwürfe sowie durch die Herstellung des Bauteils bedingte Rauheiten, die kleiner als die Aufwürfe und Eindrücke sind, umfasst; und die fertigungsbedingten Rauheiten anschließend durch einen Software-Filter mittels mathematischer Methoden aus dem Höhenbild herausgefiltert werden sowie ein Höhendiagramm mit den unterhalb einer Nulllinie liegenden Eindrücken ermittelt wird, deren Größe im Verhältnis zu den nicht eingeformten Bereichen des Höhendiagramms errechnet und daraus der Überdeckungsgrad der gesamten kugelgestrahlten Oberfläche bestimmt wird. Mit dem Verfahren können die durch das Kugelstrahlen bedingten Eindrücke exakt lokalisiert werden, so dass – unabhängig von subjektiven Einflüssen – eine genaue Erfassung des beim Kugelstrahlen erzielten Überdeckungsgrades möglich ist. Auf der Grundlage derart genauer Messergebnisse kann die Kugelstrahlverfestigung ohne Überstrahlung zeit- und kosteneffizient sowie in hoher Qualität durchgeführt werden.
  • In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Referenzfläche visuell ausgewählt und weist einen kugelstrahlbedingten Überdeckungsgrad von maximal 50% auf.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird als digitale Aufnahmeeinheit ein konfokales Mikroskop oder ein Weißlichtinterferometer eingesetzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der bearbeitungszustandsabhängige Software-Filter für verschiedene Bauteilwerkstoffe und/oder unterschiedliche Kugelstrahlmittel ausgelegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine stark vergrößerte Schnittansicht eines zu bewertenden Oberflächenbereichs (dreidimensionales Höhenbild) eines kugelgestrahlten Werkstücks;
  • 2 den Verlauf des Oberflächenprofils in einem Ausschnitt B des kugelgestrahlten Oberflächenbereichs mit einer die Rauheiten überlagernden Ausgleichsebene;
  • 3 eine Schnittdarstellung der Oberflächenstruktur im Ausschnitt B ohne Rauheiten (Höhendiagramm); und
  • 4 eine Draufsicht nach 3.
  • Zunächst wird eine bestimmte – kugelgestrahlte – Referenzfläche mit einer visuell festgestellten Überdeckung von maximal 50% ausgewählt und das Höhenprofil des betreffenden Oberflächenabschnitts digitalisiert, indem mit einer optischen digitalen Aufnahmeeinheit (3D-Scanner), zum Beispiel einem konfokalen Mikroskop oder einem Weißlichtinterferometer, die jeweilige Lage jedes Punktes der Oberflächentopographie des Oberflächenabschnitts festgestellt und anschließend mit einer Mess- und Auswertesoftware ein dreidimensionales Höhenbild 1 erstellt wird (1).
  • In dem nachfolgenden Schritt werden mit einem Software-Filter (bearbeitungszustandsabhängiger Filter) auf den jeweiligen Bearbeitungszustand, wie Fräsen, Drehen, Ätzen, Schleifen oder dergleichen, zurückgehende fertigungsbedingte Rauheiten 2 (zum Beispiel Riefen) der Oberfläche, die kleiner als die durch das Kugelstrahlen bedingten Aufwürfe 3 (Erhöhungen) und Eindrücke 4 (Vertiefungen) sind, mittels mathematischer Methoden herausgefiltert. Der Software-Filter berücksichtigt auch unterschiedliche Bauteilwerkstoffe, wie beispielsweise Titan, Stahl oder Nickelbasis-Legierungen, sowie in Form, Größe und Werkstoff unterschiedliche Kugelstrahlmittel. Das Herausfiltern der fertigungsbedingten Rauheiten (Höhen und Tiefen) ist in 2 mit der darin dargestellten Ausgleichsebene 5 wiedergegeben.
  • Nach dem Herausfiltern der Rauheiten liegt das in 3 gezeigte – gefilterte – Höhendiagram 6 (ohne fertigungsbedingte Rauheiten) mit oberhalb und unterhalb einer ermittelten Nulllinie 7 liegenden, allein durch das Kugelstrahlen bedingten Aufwürfen 3 und Eindrücken 4 vor, das in 4 auch in einer Draufsicht dargestellt ist. Dadurch sind die Kugeleinschläge (Eindrücke 4 mit zugehörigen Aufwürfen 3) gegenüber anderen Rauheiten exakt lokalisiert.
  • In dem darauffolgenden Schritt wird die Größe der unterhalb der Nullebene liegenden Flächen der Eindrücke 4 berechnet und ins Verhältnis mit der Gesamtfläche gesetzt und damit der kugelbestrahlte Bereich bzw. der beim Kugelstrahlen erzielte Überdeckungsgrad (Grad der Flächenabdeckung durch das Kugelstrahlen) exakt ermittelt. Auf der Grundlage derart exakter Messergebnisse kann das Kugelstrahlen so gesteuert werden, dass – ohne Überstrahlung – eine vollständige Überdeckung der Werkstückoberfläche und somit eine optimale Oberflächenverfestigung der betreffenden Bauteile erreicht wird. Das Kugelstrahlen kann zudem zeit- und kosteneffizient und in hoher Qualität durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    dreidimensionales Höhenbild
    2
    fertigungsbedingte Rauheiten
    3
    kugelstrahlbedingter Aufwurf
    4
    kugelstrahlbedingter Eindruck
    5
    Ausgleichsebene
    6
    Höhendiagramm aus Aufwürfen und Eindrücken
    7
    Nulllinie

Claims (4)

  1. Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen zur Verfestigung der Oberfläche von Bauteilen, insbesondere Bliskschaufeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächentopographie einer bestimmte Referenzfläche eines kugelbestrahlten Bauteils mit einer optischen digitalen Aufnahmeeinheit digitalisiert wird und mit Hilfe einer Mess- und Auswerte-Software ein dreidimensionales Höhenprofil (1) erstellt wird, das kugelstrahlbedingte Eindrücke (4) und Aufwürfe (3) sowie durch die Herstellung des Bauteils bedingte Rauheiten (2), die kleiner als die Aufwürfe und Eindrücke sind, umfasst; und die fertigungsbedingten Rauheiten anschließend durch einen Software-Filter mittels mathematischer Methoden aus dem Höhenbild (1) herausgefiltert werden sowie ein Höhendiagramm (6) mit den unterhalb einer Nulllinie (7) liegenden Eindrücken (4) ermittelt wird, deren Größe im Verhältnis zu der Gesamtfläche im Höhendiagramm errechnet und daraus der Überdeckungsgrad der gesamten kugelgestrahlten Oberfläche bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzfläche einen kugelstrahlbedingten Überdeckungsgrad von maximal 50% aufweist und visuell ausgewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als digitale Aufnahmeeinheit ein konfokales Mikroskop oder ein Weißlichtinterferometer eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bearbeitungszustandsabhängige Software-Filter für verschiedene Bauteilwerkstoffe und/oder verschiedene Bauteilzustände und/oder unterschiedliche Kugelstrahlmittel ausgelegt ist.
DE102010001286A 2010-01-27 2010-01-27 Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen Withdrawn DE102010001286A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001286A DE102010001286A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen
EP11150930A EP2360447A1 (de) 2010-01-27 2011-01-14 Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen
US13/009,188 US20110182499A1 (en) 2010-01-27 2011-01-19 Method for determining the surface coverage obtained by shot peening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001286A DE102010001286A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010001286A1 true DE102010001286A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=43531777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010001286A Withdrawn DE102010001286A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110182499A1 (de)
EP (1) EP2360447A1 (de)
DE (1) DE102010001286A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117401A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Ermittlung eines Bearbeitungsergebnisses bei einer Oberflächenbearbeitung von Bauteilen
EP4328543A1 (de) * 2022-08-23 2024-02-28 3D.aero GmbH Verfahren zur beurteilung des ergebnisses einer an einem werkstück durch partikelstrahlen durchgeführten oberflächenbehandlung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8903516B2 (en) 2012-09-04 2014-12-02 United Technologies Corporation Visual alignment system and method for workpiece marking
PL243870B1 (pl) 2016-05-02 2023-10-23 Politechnika Lodzka Optomechatroniczny sposób bieżącej kontroli jakości obróbki strumieniowo-ściernej
WO2019051616A1 (en) * 2017-09-18 2019-03-21 Polyvalor, Limited Partnership METHOD AND SYSTEM FOR REALIZING TRAINING SIMULATION
JP6773061B2 (ja) * 2018-02-16 2020-10-21 新東工業株式会社 評価システム、評価装置、評価方法、評価プログラム、及び記録媒体
JP7426058B2 (ja) * 2019-04-25 2024-02-01 東洋精鋼株式会社 カバレージ測定装置
FR3100336B1 (fr) * 2019-08-28 2022-07-29 Safran Analyse du recouvrement d’une surface grenaillée
CN112025561B (zh) * 2020-08-28 2022-11-18 中国航发贵阳发动机设计研究所 一种航空发动机涡轮盘表面完整性要求的确定方法
CN112184670B (zh) * 2020-09-29 2023-11-17 上海飞机制造有限公司 一种喷丸强化表面覆盖率的检测方法
CN115157128B (zh) * 2022-06-15 2024-01-30 西北工业大学 喷丸处理零件的表面形貌重构方法与装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226502A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-24 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Automatische Kugelstrahlanlage zur Erzeugung von Kompressionsvorspannungen
US5235517A (en) * 1991-09-23 1993-08-10 General Electric Company Measurement of the shot peening coverage by automated analysis of peened surface line traces
US5293320A (en) * 1992-03-13 1994-03-08 General Electric Company Measurment of shot peening coverage by impact dent characterization
US6415044B1 (en) * 1998-12-29 2002-07-02 Advanced Material Processing Non-destructive inspection method for an impact treated surface
US20070139783A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-21 Sumitomo Chemical Company, Limited Antiglare film and image display

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5581483A (en) * 1994-09-19 1996-12-03 General Electric Company Measurement of shot peening coverage by correlation analysis of surface line data

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226502A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-24 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Automatische Kugelstrahlanlage zur Erzeugung von Kompressionsvorspannungen
US5235517A (en) * 1991-09-23 1993-08-10 General Electric Company Measurement of the shot peening coverage by automated analysis of peened surface line traces
US5293320A (en) * 1992-03-13 1994-03-08 General Electric Company Measurment of shot peening coverage by impact dent characterization
US6415044B1 (en) * 1998-12-29 2002-07-02 Advanced Material Processing Non-destructive inspection method for an impact treated surface
US20070139783A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-21 Sumitomo Chemical Company, Limited Antiglare film and image display

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117401A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Ermittlung eines Bearbeitungsergebnisses bei einer Oberflächenbearbeitung von Bauteilen
WO2013064139A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur ermittlung eines bearbeitungsergebnisses bei einer oberflächenbearbeitung von bauteilen
US9383302B2 (en) 2011-10-31 2016-07-05 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Method for determining a machining result during surface machining of components
EP4328543A1 (de) * 2022-08-23 2024-02-28 3D.aero GmbH Verfahren zur beurteilung des ergebnisses einer an einem werkstück durch partikelstrahlen durchgeführten oberflächenbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2360447A1 (de) 2011-08-24
US20110182499A1 (en) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001286A1 (de) Verfahren zum Erfassen der Flächenbedeckung beim Kugelstrahlen
DE2605988C3 (de)
Vielma et al. Effect of coverage and double peening treatments on the fatigue life of a quenched and tempered structural steel
DE112009002325T5 (de) Messung der Kugelstrahlintensität in schwer zugänglichen Bereichen
EP3069821A2 (de) Verfahren zur fertigung eines bauteils
DE102014204806A1 (de) Verfahren zur Neuherstellung von Durchgangslöchern in einem Schichtsystem
DE102013214464A9 (de) Verfahren zum Herstellen einer chromhaltigen Legierung und chromhaltige Legierung
EP0492323B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen
Pomberger et al. Evaluation of surface roughness parameters and their impact on fatigue strength of Al-Si cast material
DE102010024084A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blisks
DE102013214174B3 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustands einer Schneiddüse und Laserbearbeitungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102020108680B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Oberflächenbearbeitung eines Werkstücks
DE102010034336B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Schicht von einer Oberfläche eines Körpers
EP2773933B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines bearbeitungsergebnisses bei einer oberflächenbearbeitung von bauteilen
DE102006046263B3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Bruchzähigkeit der Randschicht einer Hartmetallschneide eines Bohrers
DE102006028238B3 (de) Verfahren zur Analyse der Reflexionseigenschaften
Bławucki et al. The effect of the aluminium alloy surface roughness on the restitution coefficient
DE102015209745B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tl-Blisk
DE4232982A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verhaltens von Materialoberflächen in Mikrostrukturbereichen durch definierte Beeinflussung mit mechanischen Kräften
Newton et al. Feature-based characterisation of evolving surface topographies in finishing operations for additive manufacturing
DE102004030501B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Bauteilen einer Gasturbine
Rebeggiani et al. High gloss polishing of tool steels–step by step
CN107328788A (zh) 一种对铸造钛合金工件表面污染层深度的测量方法
Becker The effect of laser shock peening and shot peening on the fatigue performance of aluminium alloy 7075
US9982351B1 (en) Chemical mechanical polishing for improved contrast resolution

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 BLANKENFELDE, DE

Effective date: 20130402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801