DE102009056953B4 - Hygrostat - Google Patents

Hygrostat Download PDF

Info

Publication number
DE102009056953B4
DE102009056953B4 DE102009056953.7A DE102009056953A DE102009056953B4 DE 102009056953 B4 DE102009056953 B4 DE 102009056953B4 DE 102009056953 A DE102009056953 A DE 102009056953A DE 102009056953 B4 DE102009056953 B4 DE 102009056953B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
hygrostat
contact spring
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009056953.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009056953A1 (de
Inventor
Peter Räbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALRE IT REGELTECHNIK GmbH
ALRE-IT REGELTECHNIK GmbH
Original Assignee
ALRE IT REGELTECHNIK GmbH
ALRE-IT REGELTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALRE IT REGELTECHNIK GmbH, ALRE-IT REGELTECHNIK GmbH filed Critical ALRE IT REGELTECHNIK GmbH
Priority to DE102009056953.7A priority Critical patent/DE102009056953B4/de
Publication of DE102009056953A1 publication Critical patent/DE102009056953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009056953B4 publication Critical patent/DE102009056953B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/42Switches operated by change of humidity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/02Energy stored by the attraction or repulsion of magnetic parts

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Hygrostat (1) zum Regeln der Luftfeuchtigkeit mit einem feuchteempfindlichen vorgespannten Band (15), das über ein Auslöseelement (18) auf ein stromführendes Kontaktelement wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass
das stromführende Kontaktelement eine Kontaktfeder (14) ist,
die Kontaktfeder (14) zwischen einem ersten (12) und zweiten (13) Kontakt angeordnet ist, dass bei Spannung bzw. Entspannung des Bands (15) bei abnehmender bzw. zunehmender Luftfeuchtigkeit ein sprunghaft schaltender elektrischer Kontakt der Feder (14) mit dem ersten (12) bzw. zweiten (13) Kontakt bereitgestellt ist, sowie
eine Einstellkurve (16) in Kontakt mit dem Band (15) zur Spannung des Bands (15) und zur Einstellung des Feuchte-Sollwerts und damit des Schaltverhaltens des Hygrostaten (1) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hygrostaten und insbesondere einen Hygrostaten mit einem feuchteempfindlichen Ausdehnungselement. Aus der US 2,974,209 ist ein feuchtigkeitsempfindlicher Temperaturregler bekannt. Die Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Temperaturreglers wird durch ein feuchteempfindliches, vorgespanntes Band gewährleistet, das über ein Hebelelement auf einen stromführenden Kontaktarm wirkt. Zur Gewährleistung der Vorspannung des feuchteempfindlichen Bandes ist eine mit dem Untergrund verbundene Spiralfeder vorgesehen, die den Kontaktarm in Uhrzeigerrichtung vorspannt, wodurch über den Hebel eine Vorspannung des feuchteempfindlichen Bandes erfolgt. Der Kontaktarm ist mit einem Kontakt versehen, der mit einem gegenüberliegenden Kontakt am Ende eines Bimetallstreifens zusammenwirkt. Das Öffnen und Schließen der beiden Kontakte erfolgt temperaturabhängig. Das feuchteempfindliche Band sorgt hierbei lediglich in Abhängigkeit der relativen Feuchtigkeit für eine Anpassung/Korrektur der temperaturabhängigen Schaltposition.
  • Aus der DE 10 2006 021 907 B3 ist ein Raumtemperaturregler bekannt, bei dem sich ein U-förmiger Bimetallstreifen, der einen Kontaktarm sowie einen Einstellarm aufweist, sich zwischen zwei Kontakten befindet.
  • Aus der US 1,807,306 ist ein Thermostat bekannt, bei dem als aktives Element ein Bimetallstreifen vorgesehen ist, welcher einen zwischen zwei Kontakten befindlichen Verschwenkarm aufweist, wodurch zwei Schalter gebildet werden. In Abhängigkeit des jeweils geschlossenen Schalters wird die Temperatur erhöht oder erniedrigt.
  • Aus der US 3,091,674 ist ein Hygrostat mit einem in sich geschlossenen, feuchteempfindlichen Band bekannt. Das Vorspannen des Bandes erfolgt über einen Hebel, dessen eine Seite mit dem Band sowie dessen andere Seite mit einem Exzenter in Verbindung steht. Ein weiterer, am gegenüberliegenden Endbereich des feuchteempfindlichen Bandes angeordneter Hebel betätigt den Stempel eines Mikroschalters. Aus dem Stand der Technik sind zum Beispiel aus der DD 273142 A1 eine Vielzahl von Hygrostaten bekannt, die es über ein feuchteempfindliches Ausdehnungselement und eine nachgeordnete elektrische beziehungsweise elektronische Schaltung ermöglichen Trocknungs- oder Befeuchtigungseinrichtungen zu steuern. Aus der DD 273 142 ist ein mechanischer Hygrostat mit einem feuchteempfindlichen vorgespannten Band bekannt, bei dem zur Steuerung des Schaltverhaltens eine Einstellkurve in unmittelbarem Kontakt mit dem Band steht. Das feuchteempfindliche Band wirkt mit einem Hebel zusammen, der einen Mikroschalter betätigt.
  • Bei Hygrostaten der vorstehend genannten Bauart ist es im Allgemeinen wünschenswert einen mechanischen Hygrostaten bereitzustellen, dessen feuchteempfindliches Ausdehnungselement ein günstiges Kraft-Weg-Verhältnis bereitstellt, so dass es möglich ist, einen einfachen konstruktiven Aufbau mit entsprechend geringem Aufwand bereitzustellen, was bei den bekannten Hygrostaten nur unzureichend erzielt wird. Hierbei ist es außerdem wünschenswert einen Hygrostaten mit möglichst sprunghaftem Schaltverhalten bereitzustellen, so dass insbesondere ein funkstörfreies Schalten möglich ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher einen Hygrostaten mit einfachem konstruktiven Aufbau bereitzustellen, der ein günstiges Kraft-Weg-Verhältnis besitzt, und auch auf einfach Weise montiert und justiert werden kann. Hierbei ist weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Hygrostaten bereitzustellen, der möglichst sprunghaft schaltet.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind in den Merkmalen der Unteransprüche und/oder der nachfolgenden Beschreibung erwähnt, die von schematischen Zeichnungen begleitet ist. Hierzu zeigt:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung von oben auf einen Hygrostaten nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung
  • 2 eine weitere schematische zerlegte Darstellung der Ausführung von 1;
  • 3 eine vergrößerte schematische Darstellung des Auslöseelements der Ausführung von 1 und
  • 4 eine vergrößerte schematische Darstellung des Schaltbereichs der Ausführung von 1.
  • Ein erfindungsgemäßer Hygrostat wird insbesondere zum Regeln der Luftfeuchtigkeit nämlich zum Trocknen und Befeuchten mit einem feuchteempfindlichen vorgespannten Band bereitgestellt, das über ein Auslöseelement auf eine stromführende Kontaktfeder wirkt, die derart ausgebildet und zwischen einem ersten und zweiten Kontakt angeordnet ist, dass bei Spannung bzw. Entspannung des Bands bei zunehmender bzw. abnehmender Feuchtigkeit ein sprunghaft schaltender Kontakt der Kontaktfeder mit dem ersten bzw. zweiten Kontakt bereitgestellt ist.
  • Hierbei ist insbesondere vorteilhaft das Auslöseelement drehbar an einem ortsfesten elektrisch leitenden Stift angeordnet und umfasst eine Basis, an der eine Halterung für das Band angeordnet ist. Hierbei ist außerdem vorteilhaft die Kontaktfeder an ihrem einen Ende ortsfest und drehbar an dem Stift befestigt, wobei der Stift in elektrischem Kontakt mit der Kontaktfeder steht und die Kontaktfeder über geeignete in einer Leiterplatte ausgebildete Leiterbahnen mit Strom versorgt. Hierbei ist außerdem das Auslöseelement insbesondere vorteilhaft derart ausgebildet und drehbar an dem Stift angeordnet, dass seine Halterung als Hebel wirkt und bei Spannung bzw. Entspannung ein entsprechender Druck auf die Kontaktfeder wirkt, so dass über die Kontaktfeder ein Kontakt zum Schalten zwischen dem ersten und zweiten Kontakt bereitgestellt ist, wobei für ein funkstörfreies Schalten geeigneterweise für die Kontakte jeweils ein Entstörkondensator vorgesehen sein kann.
  • Besonders vorteilhaft sind hierbei der erste und zweite Kontakt nahe beabstandet gegenüberliegend angeordnet, und die stromführende Kontaktfeder zwischen dem ersten und zweiten Kontakt angeordnet.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung mittels der eine Verbesserung des sprunghaften vorteilhaften Schaltverhaltens bereitgestellt ist, ist wenigstens hinter einem des ersten und zweiten Kontakts ein Magnet angeordnet, der mit einem an dem Kontaktende der stromführenden Kontaktfeder angeordneten Ankerplättchen aus Weicheisen zusammenwirkt, so dass bei entsprechendem Verhältnis von Federspannung und auf das Ende der Kontaktfeder wirkenden Magnetkraft ein schnelleres sprunghaftes Schalten zwischen dem ersten und zweiten Kontakt bereitgestellt ist. Hierbei wirkt der Magnet auf der einen Seite bei sich spannendem feuchteempfindlichen Band zunächst schaltverzögernd wobei es erst bei Überwindung der Magnetkraft und dementsprechend erhöhter Federspannung zu einem sprunghaften Schalten wischen dem ersten und zweiten Kontakt kommt. Andererseits wirkt der Magnet bei sich entspannendem feuchteempfindlichen Band schaltbeschleunigend, wobei er bei sich ändernder Federspannung eine Rückstellkraft auf die Kontaktfeder ausübt und wodurch es ebenfalls zu einem sprunghaften Schalten kommt.
  • Vorteilhaft sind außerdem an dem Schaltende der stromführenden kontaktschaltenden Feder Silberkontakte zur Bereitstellung eines guten elektrisch leitenden Kontakts zwischen der Kontaktfeder und dem ersten und zweiten Kontakt angeordnet.
  • Das feuchteempfindliche Band ist geeigneterweise mittels einem gewebten Polyamidband mit einer vorbestimmten Länge und vorbestimmten Breite bereitgestellt, so dass eine vorbestimmte hinreichende Oberfläche des feuchteempfindlichen Bands zur Erzielung einer hinreichenden Ausdehnung bzw.
  • Zusammenziehung bereitgestellt ist. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft das feuchteempfindliche Band mittels einem in sich geschlossenen Band ausgebildet, das eine geschlossene Schleife bildet, deren eines Ende die an dem Auslöseelements angeordnete Halterung umschließt und deren anderes Ende eine Nocke eines Justierelements umschließt, das derart ausgebildet ist, dass über dessen Positionierung eine Vorspannung des Bands und damit eine Justage des Hygrostaten möglich ist.
  • Hierbei ist außerdem vorteilhaft eine Einstellkurve in Kontakt mit dem Band zur Spannung des Bands und zur Einstellung des Feuchte-Sollwerts und damit des Schaltverhaltens des Hygrostaten an einer geeigneten Position zwischen dem Justierelement und dem Auslöseelement vorgesehen. Das in sich geschlossene Band ist insbesondere vorteilhaft gewebtes Polyamidband mit einer vorbestimmten geeigneten Ausdehnung und mit einer vorbestimmten Breite und außerdem vorteilhaft ein in sich geschlossenes Band, das insbesondere vorteilhaft von einem an seinen beiden Enden miteinander verschweißten Streifen stammen kann.
  • Eine für einen erfindungsgemäßen Hygrostaten geeignete Kontaktfeder ist vorteilhaft eine Kupferberylliumfeder oder eine Kupferkobaltberylliumfeder.
  • Mittels einem erfindungsgemäßen Hygrostaten mit den vorstehend aufgezeigten Merkamalen ist ein vorteilhafter Hygrostat mit einfachem konstruktiven Aufbau und einem günstigen Kraft-Weg-Verhältnis bereitgestellt, der auf einfache Weise zeit- und kostensparend montiert und justiert werden kann und der ein vorteilhaftes schnelles sprunghaftes Schaltverhalten aufweist.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung von oben und den erfindungsgemäßen Hygrostat 1 mit einem feuchteempfindlichen Band 15 das an einem Justierelement 17 und an einem Auslöseelement 18 angeordnet und vorgespannt ist und außerdem mit einer Einstellkurve 16 zusammenwirkt. Auslöseelement 18, Justierelement 17 und Einstellkurve 16 sind mit jeweiligen Stiften 183, 171 und 161 auf einer Leiterplatte 10 positioniert und gehalten. An dem Auslöseelement 18 und insbesondere an dem Stift 183 des Auslöseelements 18 ist eine stromführende kontaktgebende Feder 14 angeordnet, und zwar ortsfest in der Basis 182 und drehbar mit ihrem einen Ende. Das andere Ende der Kontaktfeder 14 ist zwischen zwei gegenüberliegenden elektrischen Kontakten, nämlich zwischen dem ersten Kontakt 12 und dem zweiten Kontakt 13 angeordnet. Der erste Kontakt 12, der zweite Kontakt 13, das Auslöseelement 18, das Justierelement 17 und die Einstellkurve 16 sind an geeigneten Positionen auf einer Leiterplatte 10 angeordnet, wobei auf der Leiterplatte 10 außerdem eine Anschlußklemme 11 für elektrische Kontakte zu einem Befeuchtungsgerät und/oder einem Trockungsgerät angeordnet ist, und in der Leiterplatte 10 entsprechende Leiterbahnen von der Anschlußklemme zu dem Stift 183 und zu dem ersten Kontakt 12 und dem zweiten Kontakt 13 bereitgestellt sind.
  • 2 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung, der vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung von 1 mit im Wesentlichen den gleichen Bauelementen wie in 1, weshalb auf eine weitere wiederholende Beschreibung verzichtet wird, mit dem Unterschied, dass in 2 das Justierelement 17 nicht dargestellt ist, und außerdem auch die obere Abdeckung 181 des Auslöseelements 18 ebenfalls nicht dargestellt ist, und auf diese Weise der Stift 183 zur Halterung und Lagerung des Auslöseelements 18 und der Kontaktfeder 14, die Halterung 184 des feuchteempfindlichen Bands 15 an dem Auslöseelement 18 und der Stift 171 des Justierelements 17 sichtbar wird. An dem Justierelement 17 ist vorteilhaft ein Exzenter bzw. eine Nocke ausgebildet, so dass das an dem Justierelement 17 angeordnete Band 15 durch Änderung der Lage des Justierelements 17 vorgespannt und damit justiert werden kann.
  • Hierbei ist das Justierelement 17 kraftschlüssig auf dem Stift 171 gehalten und wird nach dem Justieren beispielsweise mittels Klebstoff fixiert. Das Justierelement 17 weist auf seiner Oberseite eine schlitzförmige Ausnehmung auf, die ein federndes Element zum Aufschnappen und kraftschlüssigem Halten des Justierelements 17 auf dem Stift bildet, wobei der Schlitz außerdem zum Eingreifen eines Justagewerkzeugs vorgesehen.
  • Das Auslöseelement 18 wirkt als Kontaktbetätigungselement und ist als Hebel ausgebildet, der um den als Achse des Auslöseelements wirkenden Stift 183 einen Druck auf die Kontaktfeder 14 ausübt, während sich das feuchteempfindliche Band 15 aufgrund sich ändernder Luftfeuchtigkeit ausdehnt oder entspannt, nachdem das feuchteempfindliche Band an der Halterung 184 des Basiselements 182 des Auslöseelements 18 angeordnet ist und mit dem Auslöseelement 18 derart zusammenwirkt, dass die Basis 182 des Auslöseelements 18 einen Druck auf die Kontaktfeder 14 ausübt, so dass ein Kontakt zwischen den Kontakten 12 und 13 mittels dem Ende der Kontaktfeder 14 bereitgestellt ist, mit dem jeweils ein Befeuchtungsgerät und ein Trockungsgerät schaltbar ist.
  • Für eine besonders vorteilhafte elektrische Verbindung zwischen der Kontaktfelder 14 und dem Stift 183 sind die Oberflächen des Stiftes 183 und des drehbaren Endes der Kontaktfelder 14 geeigneterweise versilbert.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung zeigt 3 eine vergrößerte Darstellung der Basis 182 des Auslöseelements 18 mit dem Stift 183, der Halterung 184 und des feuchteempfindlichen Bands 15.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Kontaktbereichs des Endes der stromführenden Kontaktfeder 14 des erfindungsgemäßen Hygrostaten von 1 bis 3 mit dem ersten Kontakt 12, dem zweiten Kontakt 13 und der Kontaktfeder 14. Bei der vorteilhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung von 1 bis 4 ist hinter wenigstens einem der beiden Kontakte 12 und 13 ein Magnet 19 angeordnet und außerdem an dem Ende der Kontaktfeder 14 ein Ankerplättchen 141 aus Weicheisen angeordnet, das mit dem Magneten 19 zusammenwirkt, wodurch durch die Zusammenwirkung des Magneten 19 und dem Ankerplättchen 141 im Zusammenwirken mit dem Druck des Auslöseelements 18 auf die Kontaktfeder 14 ein sprunghaftes Schaltverhalten des Kontaktendes der Kontaktfeder 14 zwischen den beiden Kontakten 12 und 13 bereitgestellt ist. Für eine besonders vorteilhafte elektrische Verbindung zwischen der Kontaktfeder 14 und dem ersten und dem zweiten Kontakt 12 und 13 sind geeigneterweise an den entsprechenden Enden der Kontaktfeder 14 Silberkontakte 142 und 143 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hygrostat
    10
    Leiterplatte
    11
    Anschlussbuchse
    12
    Erster Kontakt
    13
    Zweiter Kontakt
    14
    Kontaktfeder
    141
    Ankerplättchen (Weicheisenelement)
    142
    Silberkontakt
    143
    Silberkontakt
    15
    Feuchteempfindliches Band
    46
    Einstellkurve
    161
    Stift
    17
    Justierelement (Exzenter)
    171
    Stift
    18
    Auslöseelement (Kontaktfederbetätigungselement)
    181
    Abdeckung
    182
    Basis
    183
    Stift
    184
    Halterung
    19
    Magnet

Claims (11)

  1. Hygrostat (1) zum Regeln der Luftfeuchtigkeit mit einem feuchteempfindlichen vorgespannten Band (15), das über ein Auslöseelement (18) auf ein stromführendes Kontaktelement wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das stromführende Kontaktelement eine Kontaktfeder (14) ist, die Kontaktfeder (14) zwischen einem ersten (12) und zweiten (13) Kontakt angeordnet ist, dass bei Spannung bzw. Entspannung des Bands (15) bei abnehmender bzw. zunehmender Luftfeuchtigkeit ein sprunghaft schaltender elektrischer Kontakt der Feder (14) mit dem ersten (12) bzw. zweiten (13) Kontakt bereitgestellt ist, sowie eine Einstellkurve (16) in Kontakt mit dem Band (15) zur Spannung des Bands (15) und zur Einstellung des Feuchte-Sollwerts und damit des Schaltverhaltens des Hygrostaten (1) vorgesehen ist.
  2. Hygrostat (1) nach Anspruch 1, wobei: das Auslöseelement (18) ist drehbar an einem ortsfesten Stift (183), angeordnet und umfasst eine Halterung (184) für das Band (15); die Kontaktfeder (14) ist an ihrem einen Ende ortsfest an dem Stift (183) befestigt, wobei der Stift (183) in elektrischem Kontakt mit der Kontaktfeder (14) steht und die Kontaktfeder (14) mit Strom versorgt; das Auslöseelement (18) ist derart ausgebildet und drehbar an dem Stift 183) angeordnet, daß seine Halterung (184) als Hebel wirkt und bei Spannung bzw. Entspannung ein entsprechender Druck auf die Kontaktfeder (14) wirkt, so daß über die Kontaktfeder (14) ein Sprungkontakt zum Schalten zwischen dem ersten (12) und zweiten (13) Kontakt bereitgestellt ist.
  3. Hygrostat (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei: ein Federende der Kontaktfeder (14) ist zwischen dem ersten (12) und zweiten (13) Kontakt angeordnet, die gegenüberliegend angeordnet sind.
  4. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: hinter wenigstens einem der Kontakte (12) und (13) ist ein Magnet (19) angeordnet, der mit einem an dem Kontaktende der kontaktführenden Feder (14) angeordneten Ankerplättchen (141) zusammenwirkt, so daß bei einem entsprechenden Verhältnis von Federspannung und auf das Ende der Federwirkenden Magnetkraft ein schnelles sprunghaftes Schalten der Kontaktfeder (14) zwischen den Kontakten (12) und (13) bereitgestellt ist.
  5. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: an dem Schaltende der Kontaktfeder (14) sind Silberkontakte (142, 143) zur Bereitstellung eines guten elektrisch leitenden Kontakts zwischen der Kontaktfeder (14) und den Kontakten (12) und (13) angeordnet.
  6. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei: das feuchteempfindliche Band (15) ist ein gewebtes Polyamidband mit vorbestimmter Länge und Breite.
  7. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei: das feuchteempfindliche Band (15) ist mittels einem in sich geschlossenen Band (15) gebildet, das eine geschlossene Schleife bildet, deren eines Ende die Halterung (184) des Auslöseelements (18) umschließt und deren anderes Ende eine Nocke eines Justierelements (17) umschließt, das derart ausgebildet ist, dass über dessen Positionierung eine Vorspannung des Bands (15) und damit eine Justage des Hygrostaten (1) möglich ist.
  8. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei: die Kontaktfeder (14) ist eine Kupferberylliumfeder oder eine Kupferkobaltberylliumfeder.
  9. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei: das in sich geschlossene Band (15) stammt von einem an seinen beiden Enden miteinander verschweißten Band (15).
  10. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei: die Kontakte (12) und (13), das Auslöseelement (18) mit dem stromführenden Stift (183) und der Kontaktfeder (14), das Justierelement (17) und die Einstellkurve (16) sind zusammen mit einer Anschlussklemme (11) für elektrische Anschlüsse auf einer Leiterplatte (10) angeordnet, in der geeignete Leiterbahnen von der Anschlußklemme (11) zu den Kontakten (12) und (13) und zu dem Stift (183) ausgebildet sind.
  11. Hygrostat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei: zwischen der Kontaktfeder (14) und dem Stift (183) sind die Oberflächen des Stiftes (183) und des drehbaren Endes der Kontaktfeder (14) versilbert.
DE102009056953.7A 2009-12-07 2009-12-07 Hygrostat Active DE102009056953B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056953.7A DE102009056953B4 (de) 2009-12-07 2009-12-07 Hygrostat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056953.7A DE102009056953B4 (de) 2009-12-07 2009-12-07 Hygrostat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009056953A1 DE102009056953A1 (de) 2011-06-09
DE102009056953B4 true DE102009056953B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=43972264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056953.7A Active DE102009056953B4 (de) 2009-12-07 2009-12-07 Hygrostat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056953B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807306A (en) * 1928-01-21 1931-05-26 Howard D Colman Thermostat
US2974209A (en) * 1959-06-26 1961-03-07 Robert Shaw Fulton Controls Co Control device
US3091674A (en) * 1960-07-15 1963-05-28 Ranco Inc Control apparatus
US3555217A (en) * 1969-06-17 1971-01-12 Hygrometrix Inc Thaw alarm
DD273142A1 (de) * 1988-06-20 1989-11-01 Feutron Greiz Veb Mechanischer hygrostat
DE102006021907B3 (de) * 2006-05-11 2007-11-08 Alre-It Regeltechnik Gmbh Raumtemperaturregler und Magnetschnappsystem für Raumtemperaturregler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807306A (en) * 1928-01-21 1931-05-26 Howard D Colman Thermostat
US2974209A (en) * 1959-06-26 1961-03-07 Robert Shaw Fulton Controls Co Control device
US3091674A (en) * 1960-07-15 1963-05-28 Ranco Inc Control apparatus
US3555217A (en) * 1969-06-17 1971-01-12 Hygrometrix Inc Thaw alarm
DD273142A1 (de) * 1988-06-20 1989-11-01 Feutron Greiz Veb Mechanischer hygrostat
DE102006021907B3 (de) * 2006-05-11 2007-11-08 Alre-It Regeltechnik Gmbh Raumtemperaturregler und Magnetschnappsystem für Raumtemperaturregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009056953A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403022T2 (de) Einstellvorrichtung des Auslöseansprechwerts eines mehrpoligen Schutzschalters
DE3411275A1 (de) Leistungsschalter
DE3411273C2 (de) Leistungsschalter
DE1538529A1 (de) Mehrpoliger UEberstromschalter
DE2645663A1 (de) Vorrichtung zur thermischen betaetigung von schaltern o.dgl.
DE1665063C3 (de) Schnappschalter
DE102009056953B4 (de) Hygrostat
DE2558942C2 (de) Schalter mit einem kippbaren Schalthebel
DE2802133A1 (de) Schnappschalter
DE1161974B (de) Durch einen Bimetallarm betaetigter Schnappschalter
DE1200414B (de) Bimetallschaltvorrichtung
DE1181304B (de) Elektromagnetischer Ausloeser fuer einen Selbstschalter
DE1197539B (de) Elektrischer Kipphebelselbstschalter
DE3219368A1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit elektromagnetisch wirkendem ausloesemechanismus
DE2536603B2 (de) Elektrischer Schalter
DE1134149B (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE2639538B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Schaltbewegung
DE2551054C3 (de)
DE1514089C (de) Elektrothermisch gesteuertes Schalt relais
DE3808012C2 (de)
DE3220190C2 (de) Schnappschalter
DE2031957C3 (de) Selbstschalter, insbesondere Fern meldeschutzschalter
DE4029527A1 (de) Thermoschalter mit bimetall-schnappscheibe
DE2448053B2 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE3630314C1 (en) Electrical snap-action switch

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: STIPPL PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final