DE102009047520A1 - Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009047520A1
DE102009047520A1 DE102009047520A DE102009047520A DE102009047520A1 DE 102009047520 A1 DE102009047520 A1 DE 102009047520A1 DE 102009047520 A DE102009047520 A DE 102009047520A DE 102009047520 A DE102009047520 A DE 102009047520A DE 102009047520 A1 DE102009047520 A1 DE 102009047520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
lighting device
printed circuit
rotary closure
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009047520A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicole Breidenassel
Tobias Frost
Günter HÖTZL
Thomas Preuschl
Peter Sachsenweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102009047520A priority Critical patent/DE102009047520A1/de
Priority to CN2010800549979A priority patent/CN102639934A/zh
Priority to PCT/EP2010/067457 priority patent/WO2011067095A1/de
Priority to EP10779777A priority patent/EP2480826A1/de
Priority to US13/513,818 priority patent/US20120268953A1/en
Publication of DE102009047520A1 publication Critical patent/DE102009047520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/77Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section
    • F21V29/773Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0055Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/508Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of electrical circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49963Threaded fastener

Abstract

Die Leuchtvorrichtung (21) weist einen Kühlkörper (2) mit mindestens einer Aufnahme (5) für jeweils eine Leiterplatte (3) und eine darin eingebrachte Leiterplatte (3) auf, wobei die Leiterplatte (3) an einer Vorderseite (10) mindestens eine Lichtquelle (12) aufweist und mit einer Rückseite (16) mit dem Kühlkörper (2) in einem zumindest thermischen Kontakt steht, und wobei die Leiterplatte (3) jeweils mindestens ein Drehverschlussmittel aufweist, welches mit einem Drehverschlussgegenmittel ihrer Aufnahme (5) in Eingriff steht. Das Verfahren dient zum Montieren einer Leuchtvorrichtung (21) und weist mindestens die folgenden Schritte aufweist: Einsetzen der mindestens einen Leiterplatte (3) in die zugehörige Aufnahme (5) durch eine im Wesentlichen lineare Zuführungsbewegung; und Verdrehen der Leiterplatte (3) gegen den Kühlkörper (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung, aufweisend einen Kühlkörper mit mindestens einer Aufnahme für jeweils eine Leiterplatte und mindestens eine in die mindestens eine Aufnahme eingesetzte Leiterplatte, wobei die mindestens eine Leiterplatte an einer Vorderseite mindestens eine Lichtquelle aufweist und mit zumindest einem Teil einer Rückseite mit dem Kühlkörper in einem zumindest thermischen Kontakt steht. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Montieren einer solchen Leuchtvorrichtung.
  • Es ist bisher bekannt, eine vorderseitig mit mindestens einer Leuchtdiode bestückte Leiterplatte mit ihrer Rückseite mittels metallischer Schrauben an einem Kühlkörper zu befestigen. So kann eine durch die mindestens eine Leuchtdiode erzeugte Verlustwärme großflächig über die Rückseite auf den Kühlkörper übertragen werden. Die Güte der Wärmeübertragung hängt von dem thermischen Kontakt zwischen der Rückseite und dem Kühlkörper ab. Bei einer Erwärmung der Leuchtvorrichtung und damit auch der Schrauben können sich die metallischen Schrauben so stark ausdehnen, dass die Leiterplatte nicht mehr fest an den Kühlkörper angedrückt wird, sondern Spalte dazwischen auftreten können. Diese Spalte verringern jedoch die Güte der Wärmeübertragung und folglich eine Wirksamkeit der Wärmeabfuhr. Die Schrauben weisen den weiteren Nachteil auf, dass sie Platz auf der Leiterplatte benötigen, der für andere Bauelemente (Leuchtdioden, elektronische Bauelemente) nicht mehr nutzbar ist. Zudem werfen die Schrauben Probleme bei einer Einhaltung von Kriechstrecken auf.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu beseitigen und insbesondere eine besonders kompakte, toleranzarme und wenig wärmeanfällige Leuchtvorrichtung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Leuchtvorrichtung, aufweisend einen Kühlkörper mit mindestens einer Aufnahme für jeweils eine Leiterplatte und mindestens eine in die mindestens eine Aufnahme eingebrachte Leiterplatte, wobei die mindestens eine Leiterplatte an einer Vorderseite mindestens eine Lichtquelle aufweist und mit zumindest einem Teil einer Rückseite mit dem Kühlkörper in einem zumindest thermischen Kontakt steht. Die mindestens eine Leiterplatte weist jeweils mindestens ein Drehverschlussmittel auf, welches mit mindestens einem Drehverschlussgegenmittel ihrer Aufnahme in Eingriff steht.
  • Somit ist eine einfache und kostengünstige Montage der Leuchtvorrichtung über eine gegenseitige Verdrehung von Kühlkörper und Leiterplatte möglich. Diese Art der Verbindung ist sehr gut geeignet, um Toleranzen auszugleichen. Der für die thermische Anbindung zwischen dem Kühlkörper und der Leiterplatte erforderliche Anpressdruck ist unabhängig von mechanischen Höhentoleranzen über das eingebrachte Drehmoment während der Montage einstellbar. Auch erfährt die Leiterplatte unter einer thermischen Beanspruchung kein Spiel gegenüber dem Kühlkörper.
  • Bevorzugterweise umfasst die mindestens eine Lichtquelle mindestens eine Leuchtdiode. Bei Vorliegen mehrerer Leuchtdioden können diese in der gleichen Farbe oder in verschiedenen Farben leuchten. Eine Farbe kann monochrom (z. B. rot, grün, blau usw.) oder multichrom (z. B. weiß) sein. Auch kann das von der mindestens einen Leuchtdiode abgestrahlte Licht ein infrarotes Licht (IR-LED) oder ein ultraviolettes Licht (UV-LED) sein. Mehrere Leuchtdioden können ein Mischlicht erzeigen; z. B. ein weißes Mischlicht. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED). Die mindestens eine Leuchtdiode kann in Form mindestens einer einzeln gehäusten Leuchtdiode oder in Form mindestens eines LED-Chips vorliegen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat (”Submount”) montiert sein. Die mindestens eine Leuchtdiode kann mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z. B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator, und so weiter. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z. B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z. B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Auch können z. B. Diodenlaser verwendet werden. Alternativ kann die mindestens eine Lichtquelle z. B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen.
  • Der Kühlkörper kann aus einem gut wärmeleitenden Material mit λ > 10 W/(m·K) bestehen, z. B. aus einem Metall oder einer Keramik bestehen. Alternativ kann der Kühlkörper aus einem vergleichsweise gut wärmeleitenden Kunststoff mit λ > 0,2 W/(m·K) oder einem solchen Material mit einer Kunststoffmatrix bestehen. Die mindestens eine Leiterplatte weist jeweils mindestens ein Verschraubungsmittel auf, welches mit mindestens einem Verschraubungsgegenmittel ihrer Aufnahme in Eingriff steht.
  • Der Kühlkörper kann beispielsweise mittels Spritzens, Pressens, Gießens usw. hergestellt werden.
  • Die Vorderseite der Leiterplatte kann außer mit der mindestens einen Lichtquelle auch mit mindestens einem weiteren Bauteil, insbesondere elektronischen Bauteil, bestückt sein. Zumindest ein Teil des mindestens einen weiteren Bauteils kann eine Wärmequelle darstellen (z. B. eine integrierte Schaltung), dessen Wärme für eine hohe Funktionssicherheit bevorzugterweise ebenfalls an den Kühlkörper ableitbar ist.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das Drehverschlussmittel ein Verschraubungsmittel ist und das Drehverschlussgegenmittel ein Verschraubungsgegenmittel ist. In anderen Worten können das Drehverschlussmittel und das Drehverschlussgegenmittel Teile eines Schraubverschlusses sein. Dadurch kann eine kontinuierlich stärker werdende Kontaktkraft eingestellt werden. Alternativ können das Drehverschlussmittel und das Drehverschlussgegenmittel Teile eines Bajonettverschlusses oder bajonettähnlichen Verschlusses sein.
  • Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass die mindestens eine Leiterplatte jeweils zumindest abschnittsweise eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche aufweist und an der kreiszylinderförmigen Umfangsfläche zumindest abschnittsweise mindestens eine Drehverschlussstruktur, insbesondere Gewindestruktur (Gewinde oder gewindeähnliche Struktur, welche wie ein Gewinde wirkt), aufweist und dass die Aufnahme mindestens eine zu der mindestens einen Drehverschlussstruktur passende Drehverschlussgegenstruktur, insbesondere Gewindegegenstruktur, aufweist. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach umsetzbar und verbraucht keinen Bauraum auf der Vorderseite oder der Rückseite der Leiterplatte.
  • Die Drehverschlussgeometrie, insbesondere Gewindegeometrie, kann beispielsweise durch Rollen, Spanen oder eine andere materialabtragende Bearbeitungsmethode eingebracht werden. Die Gewindegeometrie kann mit einem Metall beschichtet werden, um ihre Widerstandfähigkeit gegen eine mechanische Beanspruchung zu erhöhen.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Leiterplatte jeweils eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche aufweist und daran ein Gewinde mit mindestens einem Gewindezug aufweist und dass die Aufnahme eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche aufweist und daran ein zu dem Gewinde der Leiterplatte passendes Gegengewinde aufweist.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Leiterplatte jeweils eine im Wesentlichen kreiszylinderförmige Umfangsfläche aufweist und daran abschnittsweise ein Gewinde mit jeweils mindestens einem Gewindezug aufweist und dass die Aufnahme eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche aufweist und daran zumindest abschnittsweise ein jeweiliges zu dem Gewinde der Leiterplatte passendes Gegengewinde aufweist. Die Abschnitte können beispielsweise kreissektorartige Abschnitte sein.
  • Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass die mindestens eine Leiterplatte mittels mindestens eines Sicherungselements in ihrer Aufnahme gehalten, insbesondere gekontert, wird. Dadurch wird ein späteres Lösen der Leiterplatte verhindert. Das Sicherungselement kann ein dediziertes Sicherungselement sein, z. B. ein Sicherungsring. Das Sicherungselement kann aber auch ein Element sein, das zusätzlich zu der Sicherungsfunktion mindestens eine weitere Funktion aufweist, z. B. eine mechanische Funktion (Abstandshalter, Linsenhalter, Abdeckung usw.) und/oder optische Funktion (Reflektor, Lichtleiter usw.) dazu aufweist. Dies spart ein Bauteil (dediziertes Sicherungselement) ein.
  • Es ist vorteilhaft, falls das Material des Sicherungselements zumindest im Bereich des Kühlkörpers elektrisch nicht leitend ist, damit Luft- und Kriechstrecken nicht reduziert werden. So kann eine Zahl von Komponenten auf der Leiterplatte unter Beibehaltung bestehender Bauräume beibehalten oder sogar erhöht werden.
  • Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass das mindestens eine Sicherungselement mindestens ein Drehverschlussmittel aufweist, welches mit dem mindestens einen Drehverschlussgegenmittel der Aufnahme in Eingriff steht. Das Sicherungselement kann insbesondere in das Drehverschlussgegenmittel des Kühlkörpers eindrehbar sein und dazu beispielsweise ein entsprechendes Außengewinde, z. B. an seinem rückwärtigen Rand, aufweisen. So kann eine besonders einfach umsetzbare und kostengünstige Sicherung bereitgestellt werden.
  • Es ist noch eine zur Sicherung der Leiterplatte in dem Kühlkörper vorteilhafte Ausgestaltung, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und/oder das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel mindestens ein Verrastelement aufweisen. Dies können z. B. ein Rasthaken und eine Rastausnehmung sein.
  • Es ist noch eine weitere zur Sicherung der Leiterplatte in dem Kühlkörper vorteilhafte Ausgestaltung, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel selbsthemmend miteinander in Eingriff stehen, z. B. durch eine eingebrachte Oberflächenstruktur, um eine Reibungskraft in dem Schraubverschluss erhöhen.
  • Es ist noch eine weitere zur Sicherung der Leiterplatte in dem Kühlkörper vorteilhafte Ausgestaltung, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel stoffschlüssig gesichert sind, beispielsweise über einen Schraubensicherungskleber oder anderen Kleber.
  • Es können verschiedene Sicherungsmethoden kombiniert werden.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Leiterplatte mindestens eine Drehmomenteinleitungsstruktur aufweist. Dadurch kann die Leiterplatte sicher und einfach für eine Verdrehung gegen den Kühlkörper gehalten oder gedreht werden.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Drehmomenteinleitungsstruktur mindestens zwei Durchgangslöcher und/oder Vertiefungen umfasst. Dies ist eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung, wobei die Leuchtvorrichtung einen Kühlkörper mit mindestens einer Aufnahme für jeweils eine Leiterplatte sowie mindestens eine in die mindestens eine Aufnahme eingesetzte Leiterplatte aufweist, wobei die mindestens eine Leiterplatte an einer Vorderseite mindestens eine Lichtquelle aufweist und mit zumindest einem Teil einer Rückseite mit dem Kühlkörper in einem zumindest thermischen Kontakt steht. Das Verfahren weist mindestens die folgenden Schritte auf: Einsetzen der mindestens einen Leiterplatte in die zugehörige Aufnahme durch eine im Wesentlichen lineare Zuführungsbewegung; und Verdrehen der Leiterplatte gegen den Kühlkörper (durch ein Drehen der Leiterplatte, des Kühlkörpers oder beider Elemente). Durch das Verdrehen wird ein Verdrehverschluss geschlossen, welcher die Leiterplatte an dem Kühlkörper hält.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass sich der folgende Schritt anschließt: Eindrehen, insbesondere Einschrauben, eines Sicherungselements in die zugehörige Aufnahme auf Anlage mit der Leiterplatte.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne einen Kühlkörper und eine Leiterplatte einer Leuchtvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in einem noch nicht zusammengesetzten Zustand mit einem zugehörigen Verdrehwerkzeug;
  • 2 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne die Leuchtvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, wobei die Leiterplatte an den Kühlkörper angesetzt ist, aber noch nicht damit verschraubt ist;
  • 3 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne die Leuchtvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, wobei die Leiterplatte in den Kühlkörper eingeschraubt ist, und zwar mit noch eingesetztem Verdrehwerkzeug;
  • 4 zeigt in einer Ansicht analog zu 3 die Leuchtvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer Schnittdarstellung;
  • 5 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne die Leuchtvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einem montierten Zustand;
  • 6 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne einen Kühlkörper, eine Leiterplatte und ein Sicherungselement einer Leuchtvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform in einem noch nicht zusammengesetzten Zustand mit einem zugehörigen Verdrehwerkzeug;
  • 7 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne die Leuchtvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform, wobei die Leiterplatte und das Sicherungselement in den Kühlkörper eingeschraubt sind, und zwar mit noch eingesetztem Verdrehwerkzeug; und
  • 8 zeigt in einer Ansicht analog zu 7 die Leuchtvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt eine Leuchtvorrichtung 1 mit einem Kühlkörper 2 und einer Leiterplatte 3 in einem noch nicht zusammengesetzten Zustand. Der Kühlkörper 2 weist hier eine kreisscheibenartige Grundform auf, wobei sich in seiner Vorderseite 4 eine zentrale zylinderförmige Aufnahme 5 befindet. Die Aufnahme 5 weist einen ebenen Boden 6 und einen seitlichen Rand 7 auf. Ein äußerer Rand des Kühlkörpers 2 weist einen Kranz radial abgehender Kühlrippen 8 auf.
  • Die Leiterplatte 3 weist eine im Wesentlichen scheibenförmige Form mit einer im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Umfangsfläche 9 auf, wobei die Umfangsfläche an zwei sich gegenüberliegenden geradlinigen Umfangsabschnitten 17 abgeflacht ist und folglich auch zwei sich gegenüberliegende kreiszylinderförmige Umfangsabschnitte 18 aufweist. Eine Vorderseite 10 der Leiterplatte 3 ist in einem zentralen kreisflächenförmigen Bereich 11 mit mehreren Leuchtdioden 12 bestückt und in einem den kreisflächenförmigen Bereich 11 umgebenden kreisringförmigen Bereich 13 mit weiteren Bauelementen wie elektronischen Bauelementen (Widerstände, Kondensatoren, Logikbausteine 14) oder einem Stecker 15 bestückt. Die mittig verlaufende Symmetrieachse S entspricht in Richtung nach vorne auch einer Hauptabstrahlrichtung oder optischen Achse der Leuchtdioden 12.
  • Für eine effektive Wärmeabfuhr von den Leuchtdioden 12 auf den Kühlkörper 2 wird eine Rückseite 16 der Leiterplatte 3 flächig mit dem Boden 6 der Aufnahme 5 kontaktiert, ggf. über ein TIM (”Thermal Interface Material”; Wärmeübergangsmaterial) wie eine Wärmeleitpaste oder -folie. Dies geschieht im vorliegenden Fall dadurch, dass die Leiterplatte 3 als solche in den Kühlkörper 2 eingeschraubt wird, bis sie auf den Boden 6 drückt.
  • Dazu weist die Leiterplatte 3 zwei Verschraubungsmittel in Form eines jeweiligen (einzügigen oder mehrzügigen) Gewindesegments (o. Abb.) auf, von denen je eines in einen der kreiszylinderförmigen Umfangsabschnitte 18 eingebracht ist. Die Leiterplatte 3 kann in anderen Worten ein Verschraubungsmittel in Form eines in die im Wesentlichen kreiszylinderförmige Umfangsfläche 9 eingebrachten Gewindes (o. Abb.) aufweisen, welches durch die geradlinigen Umfangsabschnitte 17 unterbrochen ist. Entsprechend ist in den seitlichen Rand 7 der Aufnahme 5 ein passendes Gegengewinde (o. Abb.) eingebracht, in welches das Gewinde der Leiterplatte 3 durch Drehung eingeschraubt werden kann. Da der seitliche Rand 7 der Aufnahme 5 höher ist als die Leiterplatte 3 bzw. deren Substrat, ist das Gegengewinde in dem seitlichen Rand 7 höher als das Gewinde an der Umfangsfläche 9 der Leiterplatte 3.
  • Das Gewinde und das Gegengewinde können selbsthemmend ausgeführt sein, z. B. durch eine Oberflächenstruktur und/oder mindestens ein Verrastelement. Das Gewinde und das Gegengewinde können auch stoffschlüssig miteinander verbunden werden, z. B. über einen Schraubensicherungskleber, oder durch ein bajonettartiges Element usw.
  • Zum Aufbringen eines Drehmoments auf die Leiterplatte 3 oder zum Halten der Leiterplatte 3 bei einer Drehung des Kühlkörpers 2 weist die Leiterplatte zwei sich bezüglich der Symmetrieachse S gegenüberliegende Einstecklöcher 19 in Form von Durchgangsbohrungen durch die Leiterplatte als eine Drehmomenteinleitungsstruktur auf. In diese Einstecklöcher 19 kann ein Verdrehwerkzeug 20 eingesteckt werden, welches das Drehmoment aufbringt oder die Leiterplatte 3 festhält.
  • Zum Montieren der Leuchtvorrichtung wird zunächst, wie in 2 gezeigt, die Leiterplatte 3 auf bzw. in die Aufnahme 5 durch eine im Wesentlichen lineare Zuführungsbewegung entlang der Symmetrieachse S eingesetzt. Im Folgenden wird das Verdrehwerkzeug 20 in die Einstecklöcher 19 eingesteckt, wie in 3 gezeigt, und dann die Leiterplatte 3 mittels des Verdrehwerkzeug 20 verdreht und so in die Aufnahme 5 eingeschraubt, wie in 4 und 5 gezeigt.
  • 6 zeigt in einer Ansicht von schräg vorne eine Leuchtvorrichtung 21 gemäß einer zweiten Ausführungsform mit im Wesentlichen identischen Elementen wie die Leuchtvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform (dargestellt ohne Stecker 15), wobei nun zusätzlich ein Sicherungselement in Form eines Sicherungsrings 22 montiert wird. Der Sicherungsring 22 wird, wie in 7 und 8 gezeigt, nach dem Einschrauben der Leiterplatte 3 in den noch freien Teil des (Gegen-)Gewindes in dem seitlichen Rand 7 der Aufnahme 5 eingeschraubt und kontert die Leiterplatte 3. Dadurch wird eine Sicherung vor einem Lösen der Leiterplatte 3 bereitgestellt. Durch Verwendung elektrisch nicht leitender Materialien (z. B. eines Kunststoffs) für den Sicherungsring 22 (oder allgemein das Sicherungselement) werden die Luft- und Kriechstrecken nicht reduziert. Die Anzahl der Komponenten auf der Leiterplatte 3 kann somit unter Beibehaltung der bestehenden Bauräume beibehalten oder sogar erhöht werden.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • So kann das Sicherungselement alternativ ein optisches und/oder mechanisches Element (Reflektor, Linsenhalter, Lichtleiter; Abdeckung usw.) mit Sicherungsfunktion sein, das an seinem unteren Rand ein entsprechendes Außengewinde aufweist, welches in das Gegengewinde in dem seitlichen Rand 7 der Aufnahme 5 einschraubbar ist.
  • Der Kühlkörper kann auch mehrere Aufnahmen aufweisen.
  • Auch ist die Form des Kühlkörpers nicht beschränkt und kann rein beispielhaft auch eine rechteckige oder sechseckige Grundfläche aufweisen.
  • Die Leiterplatte kann z. B. auch eine vollständig kreisrunde Außenkontur aufweisen oder eine Außenkontur mit drei oder mehr kreisbogenförmigen Segmenten.
  • Es können mehr als zwei Einstecklöcher verwendet werden. Die Einstecklöcher können auch als Vertiefungen in der Leiterplatte ausgeführt sein. Die Einstecklöcher können eine beliebige geeignete Querschnittsform aufweisen, z. B. rund oder eckig.
  • Statt eines Schraubverschlusses kann auch ein anderer Drehverschluss verwendet werden, z. B. ein Bajonettverschluss usw.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchtvorrichtung
    2
    Kühlkörper
    3
    Leiterplatte
    4
    Vorderseite des Kühlkörpers
    5
    Aufnahme
    6
    Boden
    7
    Rand
    8
    Kühlrippe
    9
    Umfangsfläche
    10
    Vorderseite der Leiterplatte
    11
    kreisflächenförmiger Bereich
    12
    Leuchtdiode
    13
    kreisringförmiger Bereich
    14
    Logikbaustein
    15
    Stecker
    16
    Rückseite der Leiterplatte
    17
    geradliniger Umfangsabschnitt
    18
    kreiszylinderförmiger Umfangsabschnitt
    19
    Einsteckloch
    20
    Verdrehwerkzeug
    21
    Leuchtvorrichtung
    22
    Sicherungsring

Claims (15)

  1. Leuchtvorrichtung (1; 21), aufweisend – einen Kühlkörper (2) mit mindestens einer Aufnahme (5) für jeweils eine Leiterplatte (3) und – mindestens eine in die mindestens eine Aufnahme (5) eingebrachte Leiterplatte (3), wobei die mindestens eine Leiterplatte (3) an einer Vorderseite (10) mindestens eine Lichtquelle (12), insbesondere Leuchtdiode, aufweist und mit zumindest einem Teil einer Rückseite (16) mit dem Kühlkörper (2) in einem zumindest thermischen Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass – die mindestens eine Leiterplatte (3) jeweils mindestens ein Drehverschlussmittel aufweist, welches mit mindestens einem Drehverschlussgegenmittel ihrer Aufnahme (5) in Eingriff steht.
  2. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehverschlussmittel ein Verschraubungsmittel ist und das Drehverschlussgegenmittel ein Verschraubungsgegenmittel ist.
  3. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die mindestens eine Leiterplatte (3) jeweils zumindest abschnittsweise eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche (9, 18) aufweist und an der kreiszylinderförmigen Umfangsfläche (18) zumindest abschnittsweise mindestens eine Drehverschlussstruktur, insbesondere Gewindestruktur, aufweist und dass – die Aufnahme (5) mindestens eine zu der mindestens einen Drehverschlussstruktur passende Drehverschlussgegenstruktur, insbesondere Gewindegegenstruktur, aufweist.
  4. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die mindestens eine Leiterplatte (3) jeweils eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche (9) aufweist und daran ein Gewinde mit mindestens einem Gewindezug aufweist und dass – die Aufnahme (5) eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche (7) aufweist und daran ein zu dem Gewinde der Leiterplatte (3) passendes Gegengewinde aufweist.
  5. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die mindestens eine Leiterplatte (3) jeweils eine im Wesentlichen kreiszylinderförmige Umfangsfläche (9, 18) aufweist und daran abschnittsweise (18) ein Gewinde mit jeweils mindestens einem Gewindezug aufweist und dass – die Aufnahme (5) eine kreiszylinderförmige Umfangsfläche (7) aufweist und daran zumindest abschnittsweise ein jeweiliges zu dem Gewinde der Leiterplatte (3) passendes Gegengewinde aufweist.
  6. Leuchtvorrichtung (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leiterplatte (3) mittels mindestens eines Sicherungselements (22) in ihrer Aufnahme (5) gehalten wird.
  7. Leuchtvorrichtung (21) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sicherungselement (22) mindestens ein Drehverschlussmittel aufweist, welches mit dem mindestens einen Drehverschlussgegenmittel der Aufnahme (5) in Eingriff steht.
  8. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement mindestens eine weitere Funktion aufweist.
  9. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und/oder das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel mindestens ein Verrastelement aufweisen.
  10. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel selbsthemmend und/miteinander in Eingriff stehen.
  11. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Drehverschlussmittel und das mindestens eine Drehverschlussgegenmittel stoffschlüssig gesichert sind.
  12. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leiterplatte (3) mindestens eine Drehmomenteinleitungsstruktur (19) aufweist.
  13. Leuchtvorrichtung (1; 21) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Drehmomenteinleitungsstruktur (19) mindestens zwei Durchgangslöcher und/oder Vertiefungen umfasst.
  14. Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung (1; 21), wobei die Leuchtvorrichtung (1; 21) einen Kühlkörper (2) mit mindestens einer Aufnahme (5) für jeweils eine Leiterplatte (3) sowie mindestens eine in die mindestens eine Aufnahme (5) eingebrachte Leiterplatte (3) aufweist, wobei die mindestens eine Leiterplatte (3) an einer Vorderseite (10) mindestens eine Lichtquelle (12) aufweist und mit zumindest einem Teil einer Rückseite (16) mit dem Kühlkörper (2) in einem zumindest thermischen Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: – Einsetzen der mindestens einen Leiterplatte (3) in die zugehörige Aufnahme (5) durch eine im Wesentlichen lineare Zuführungsbewegung; und – Verdrehen der Leiterplatte (3) gegen den Kühlkörper (2).
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der folgende Schritt anschließt: – Eindrehen eines Sicherungselements (22) in die zugehörige Aufnahme (5) auf Anlage mit der Leiterplatte (3).
DE102009047520A 2009-12-04 2009-12-04 Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung Withdrawn DE102009047520A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047520A DE102009047520A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung
CN2010800549979A CN102639934A (zh) 2009-12-04 2010-11-15 照明装置和用于装配照明装置的方法
PCT/EP2010/067457 WO2011067095A1 (de) 2009-12-04 2010-11-15 Leuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer leuchtvorrichtung
EP10779777A EP2480826A1 (de) 2009-12-04 2010-11-15 Leuchtvorrichtung und verfahren zum montieren einer leuchtvorrichtung
US13/513,818 US20120268953A1 (en) 2009-12-04 2010-11-15 Lighting Device and Method for Assembling a Lighting Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047520A DE102009047520A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047520A1 true DE102009047520A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43478197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047520A Withdrawn DE102009047520A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120268953A1 (de)
EP (1) EP2480826A1 (de)
CN (1) CN102639934A (de)
DE (1) DE102009047520A1 (de)
WO (1) WO2011067095A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105074331A (zh) * 2013-04-04 2015-11-18 欧司朗股份有限公司 光电子组件和用于制造光电子组件的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106439751B (zh) * 2015-08-04 2019-11-26 朗德万斯公司 电连接头和照明装置
CN106610557B (zh) * 2015-10-26 2020-04-28 深圳光峰科技股份有限公司 一种色轮组件及投影装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1993334A2 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 NEC Lighting, Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
US20090097249A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Light emitting diode based light source assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6036336A (en) * 1998-05-08 2000-03-14 Wu; Chen H. Light emitting diode retrofitting lamps for illuminated traffic signs
US20050122713A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 Hutchins Donald C. Lighting
TWI257991B (en) * 2004-05-12 2006-07-11 Kun-Lieh Huang Lighting device with auxiliary heat dissipation functions
US7186010B2 (en) * 2004-06-16 2007-03-06 Osram Sylvania Inc. LED lamp and lamp/reflector assembly
US20060098440A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 David Allen Solid state lighting device with improved thermal management, improved power management, adjustable intensity, and interchangable lenses
JP2007273209A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Mitsubishi Electric Corp 照明器具、光源体
ITVR20070172A1 (it) * 2007-11-26 2009-05-27 Sergio Macchioni Dispositivo di illuminazione
US7866850B2 (en) * 2008-02-26 2011-01-11 Journée Lighting, Inc. Light fixture assembly and LED assembly
CN201166770Y (zh) * 2008-03-05 2008-12-17 李鸿 一种红外线一体监控摄像机遮光罩
KR100993059B1 (ko) * 2008-09-29 2010-11-08 엘지이노텍 주식회사 발광 장치
US20100103675A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Hung-Wen Yu Led lamp having a locking device
US7922364B2 (en) * 2009-03-10 2011-04-12 Osram Sylvania, Inc. LED lamp assembly
US8272765B2 (en) * 2010-06-21 2012-09-25 Light Emitting Design, Inc. Heat sink system
US8602608B2 (en) * 2010-08-27 2013-12-10 Tyco Electronics Nederland B.V. Light module
US8602597B2 (en) * 2010-11-16 2013-12-10 Cree, Inc. Heat sink retaining structure for light emitting device board assemblies, and methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1993334A2 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 NEC Lighting, Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
US20090097249A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-16 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Light emitting diode based light source assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105074331A (zh) * 2013-04-04 2015-11-18 欧司朗股份有限公司 光电子组件和用于制造光电子组件的方法
CN105074331B (zh) * 2013-04-04 2018-05-08 欧司朗股份有限公司 光电子组件和用于制造光电子组件的方法
US9974177B2 (en) 2013-04-04 2018-05-15 Osram Gmbh Optoelectronic assembly and method for producing an optoelectronic assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20120268953A1 (en) 2012-10-25
EP2480826A1 (de) 2012-08-01
CN102639934A (zh) 2012-08-15
WO2011067095A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721102B1 (de) Lampe
EP2198196B1 (de) Lampe
DE102009040115B4 (de) Anordnung von Lampenfassung und Lampensockel
WO2011073327A1 (de) Endstück für retrofit-leuchtstofflampe und retrofit-leuchtstofflampe
DE102010001047A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102009047493A1 (de) Leuchtvorrichtung und Aufsatzelement zur Befestigung an der Leuchtvorrichtung
EP3271650B1 (de) Halbleiterlampe
WO2008125191A1 (de) Leuchtmittel
DE112011106000T5 (de) Thermomanagement für Leuchtdioden
DE102010029227A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102010030296A1 (de) Lampe
DE102009047520A1 (de) Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Leuchtvorrichtung
DE102011084945A1 (de) LED-Leuchte
WO2010133631A1 (de) Kühlkörper für eine leuchtvorrichtung
DE102013201952A1 (de) Halbleiter-Leuchtmodul mit lichtdurchlässiger Vergussmasse
DE102010041319A1 (de) Leuchtmodul für eine Leuchte, Leuchte und Verfahren zum Montieren eines Leuchtmoduls an einer Leuchte
DE202009012000U1 (de) Anordnung von Lampenfassung und Lampensockel
DE202016107013U1 (de) Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit
DE202019100380U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe mit veränderbarer Lichtabstrahlcharakteristik
EP1898144A2 (de) Leuchtaggregat mit mehreren LED-Bauelementen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3064827B1 (de) Anordnung zur montage eines led-moduls auf einer oberfläche eines kühlkörpers sowie led-anordnung
DE102013201955B4 (de) Halbleiter-Leuchtvorrichtung mit Wärmerohr
DE102017109836A1 (de) Kühlkörper für ein Leuchtmittel und Leuchtmittel mit Kühlkörper
DE202015007511U1 (de) LED-Lampe
DE102014213570A1 (de) Halbleiterlampe mit Sockel mit Kodiervorsprung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111207

Owner name: OSRAM AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111207

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20121214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130822

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee