DE102009033499A1 - Bremsanlage für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsanlage für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009033499A1
DE102009033499A1 DE102009033499A DE102009033499A DE102009033499A1 DE 102009033499 A1 DE102009033499 A1 DE 102009033499A1 DE 102009033499 A DE102009033499 A DE 102009033499A DE 102009033499 A DE102009033499 A DE 102009033499A DE 102009033499 A1 DE102009033499 A1 DE 102009033499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
brake system
master cylinder
way valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009033499A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jörg Dr. Feigel
Dieter Dinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102009033499A priority Critical patent/DE102009033499A1/de
Priority to AT09780685T priority patent/ATE538981T1/de
Priority to PCT/EP2009/059124 priority patent/WO2010007119A2/de
Priority to US13/054,221 priority patent/US8424976B2/en
Priority to CN2009801279758A priority patent/CN102099231B/zh
Priority to KR1020117003123A priority patent/KR101548406B1/ko
Priority to EP09780685A priority patent/EP2303655B1/de
Publication of DE102009033499A1 publication Critical patent/DE102009033499A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/143Master cylinder mechanically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4077Systems in which the booster is used as an auxiliary pressure source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/03Brake assistants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage mit einem Hauptbremszylinder (4) sowie einer Pedalentkopplungseinheit (2) mit einem Rückhaltekolben (18), dessen erste Ringfläche (26) zusammen mit einem ersten Hauptbremszylinderkolben (22) eine erste hydraulische Kammer (23) begrenzt, die mit hydraulischem Druck einer elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) beaufschlagbar ist. Um eine Verbesserung des Pedalgefühls der Bremsanlage, insbesondere bei "Brake-by-wire"-Bremsungen, sicherzustellen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Rückhaltekolben (18) als ein Stufenkolben ausgebildet ist, dessen zweite Ringfläche (27) eine zweite, absperrbare hydraulische Kammer (28) begrenzt, wobei eine Druckwirkung in der zweiten Kammer (28) einer Kraft entspricht, die auf den Rückhaltekolben (18) entgegen der Betätigungsrichtung wirkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Eine derartige Bremsanlage ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 2004/080772 A1 bekannt. Das elastische Element der Simulatoreinrichtung ist als eine Druckfeder ausgebildet, die wirkungsmäßig zwischen dem Eingangskraftelement und dem Rückhaltekolben angeordnet ist. Demzufolge muss der Rückhaltekolben in der (Normal-)Betriebsart „Brake-by-wire” an einem gehäusefesten Anschlag gehalten werden, um der erwähnten Druckfeder ein stabiles Widerlager zur Verfügung zu stellen. Bei einer schnellen Pedalbetätigung tritt bei der vorbekannten Bremsanlage das Problem auf, dass die elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung, die als ein Motor-Pumpen-Aggregat ausgeführt ist, den erforderlichen Rückhaltedruck nicht mit der gleichen Dynamik aufbauen kann, so dass eine temporäre Bewegung des Rückhaltekolbens von seinem Anschlag weg stattfinden kann. Diese Bewegung hat ein für den Fahrzeugführer unangenehmes Bremspedalgefühl zur Folge.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbesserung des Pedalgefühls bei einer Bremsanlage der eingangs genannten Gattung, insbesondere bei „Brake-by-wire”-Bremsungen, sicher zu stellen. Dabei soll das temporäre Durchtauchen des Rückhaltekolbens bei dynamischer Betätigung weitgehend verhindert werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Bremsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass der Rückhaltekolben als ein Stufenkolben ausgebildet ist, dessen Ringfläche einen absperrbaren hydraulischen Raum begrenzt, wobei eine Druckwirkung im Raum einer Kraft entspricht, die auf den Rückhaltekolben entgegen der Betätigungsrichtung wirkt.
  • Bevorzugt ist der hydraulische Raum über ein Absperrventil mit dem Druckmittelvorratsbehälter verbindbar.
  • Bevorzugt ist die elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung mit einem der Hauptbremszylinder-Druckräume direkt verbindbar. Besonders bevorzugt ist in der Verbindung zwischen der Druckbereitstellungseinrichtung mit dem Hauptbremszylinder-Druckraum ein elektromagnetisch betätigbares, stromlos geschlossenes (SG-)2/2-Wegeventil eingefügt.
  • Die elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung der erfindungsgemäßen Bremsanlage ist bevorzugt als eine hydraulische Zylinder-Kolben-Anordnung ausgebildet, deren Kolben mittels eines Elektromotors antreibbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsanlage ist ein Hochdruckspeicher vorgesehen, der von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung aufladbar ist. Vorteilhafterweise ist in der hydraulischen Verbindung zwischen dem Hochdruckspeicher und der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung ein Absperrventil (auch als Speicherladeventil bezeichnet) eigefügt.
  • Zwischen dem Hauptbremszylinder und den Radbremsen ist bevorzugt ein hydraulisches Bremsdruckmodulationsaggregat eingefügt, welches bremskreisindividuelle oder radselektive Bremsvorgänge ermöglicht.
  • Das Bremsdruckmodulationsaggregat weist vorteilhafterweise Druckregelventile zum Durchführen eines Bremsvorgangs nach dem sog. Multiplexprinzip auf.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bremsanlage sind sämtliche elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventile, die Drucksensoren, die Druckbereitstellungseinrichtung sowie ein die Rotorlage eines einen Bestandteil der Druckbereitstellungseinrichtung bildenden Elektromotors erfassender Rotorlagensensor in einem hydraulischen Ventilblock integriert.
  • Bevorzugt beinhaltet der Ventilblock die Pedalentkopplungseinheit mit ihrem Gehäuse sowie die Simulatoreinrichtung und ist an einer Spritzwand des Kraftfahrzeuges befestigbar.
  • Ebenso ist es bevorzugt, dass im Ventilblock die Sensoreinrichtung zum Erfassen des Fahrerverzögerungswunsches integriert ist und mit der elektronischen Steuer- und Regeleinheit ohne externe Kabel verbunden ist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bremsanlage sind in den Unteransprüchen 2 bis 12 aufgeführt, während diverse Verfahren zu deren Betrieb Gegenstand der Unteransprüche 13 bis 20 darstellen.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung an zwei Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine erste Ausführung einer Bremsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine zweite Ausführung einer Bremsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine vereinfachte Darstellung einer gegenüber 1 modifizierten erfindungsgemäßen Bremsanlage in unbetätigtem Zustand, und
  • 4 bis 11 diverse Betriebsmodi der in 1 und 2 dargestellten Bremsanlagen nach der Erfindung.
  • Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Bremsanlage besteht im Wesentlichen aus einer Betätigungseinrichtung 1, einer Pedalentkopplungseinheit 2, einer elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3, wobei die Betätigungseinrichtung 1, und die Druckbereitstellungseinrichtung 3 einen Bremskraftverstärker bilden, sowie einem dem Bremskraftverstärker wirkungsmäßig nachgeschalteten Hauptbremszylinder bzw. Tandemhauptzylinder 4, dessen Druckräume 14, 15 mittels bekannter, nicht dargestellter sog. Schnüffellöcher mit den unter Atmosphärendruck stehenden Kammern eines Druckmittelvorratsbehälters 11 verbindbar sind. Außerdem sind die erwähnten Druckräume 14, 15 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 11 über elektromagnetisch betätigbare, vorzugsweise stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventile 41, 42 verbunden, derer Aufgabe später erläutert wird. Andererseits sind an die Druckräume 14, 15 Radbremskreise I, II angeschlossen, die unter Zwischenschaltung eines Hydroaggregats bzw. eines steuerbaren Radbremsdruckmodulationsmoduls 9 die Radbremsen 58 eines Kraftfahrzeuges mit hydraulischem Druckmittel versorgen. Außerdem sind die Radbremskreise I, II mittels einer hydraulischen Verbindung verbindbar, in der ein elektromagnetisch betätigbares, vorzugsweise stromlos geschlossenes (SG-)2/2-Wegeventil 43 eingefügt ist, dessen Funktion ebenfalls später erläutert wird. Das Radbremsdruckmodulationsmodul 9 weist den Radbremsen 58 vorgeschaltete, nicht näher bezeichnete Druckmodulationsventile auf, die beispielsweise ABS- und/oder ESP-Bremsvorgänge ermöglichen. Dabei sind für die Durchführung der ABS-Bremsungen acht und für die Durchführung der ESP-Bremsungen zwölf Druckmodulationsventile erforderlich. Selbstverständlich kann alternativ zu dem dargestellten auch ein wesentlich einfacheres Radbremsdruckmodulationsmodul mit vier Druckmodulationsventilen verwendet werden, das eine Radbremsdruckmodulation nach dem sog. Multiplexprinzip ermöglicht, das dem Fachmann bekannt ist (S. insbesondere 3). Außerdem weist die gezeigte Bremsanlage eine lediglich schematisch angedeutete elektronische Steuer- und Regeleinheit 10 auf. Die Betätigungseinrichtung 1, die in einem Gehäuse 20 angeordnet ist, in dem auch der Tandemhauptzylinder 4 integriert ist, ist über ein Bremspedal 12 ansteuerbar, das über eine Betätigungsstange 13 mit einem Eingangskraftelement 16 wirkungsmäßig verbunden ist. Der Betätigungsweg des Bremspedals 12 wird mittels einer Sensoreinrichtung 17 indirekt über den Drehwinkel des Bremspedals 12 erfasst. Die vorhin erwähnte Pedalentkopplungseinheit 2 weist im Wesentlichen einen Rückhaltekolben 18 auf, in dessen Innerem das Eingangskraftelement 16 verschiebbar geführt wird und sich an einer Druckfeder 19 ab stützt, die eine Simulationseinrichtung darstellt, die in der Betriebsart „Brake-by-wire” dem Fahrzeugführer ein angenehmes Pedalgefühl vermittelt. Eine dem Hauptbremszylinder 4 zugewandte Stirnfläche des Rückhaltekolbens 18, der im gezeigten Beispiel als ein Stufenkolben ausgebildet ist, ist als eine erste Ringfläche 26 ausgebildet, dient als Führung eines axialen Fortsatzes 21 eines Primärkolbens 22 und begrenzt mit diesem eine erste hydraulische Kammer 23, die einerseits über ein elektromagnetisch betätigbares, vorzugsweise stromlos offenes (SO-)2/2-Wegeventil 24 und andererseits über ein zweites, ebenfalls elektromagnetisch betätigbares, stromlos offenes (SO-)2/2-Wegeventil 25 mit der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 verbunden ist. Der axiale Fortsatz 21 befindet sich in dem in 1 gezeigten Ruhezustand in einem axialen Abstand vom Eingangskraftelement 16, der mit d bezeichnet wird.
  • 1 ist weiterhin zu entnehmen, dass eine zweite Ringfläche 27 des Rückhaltekolbens 18 im Gehäuse 20 eine absperrbare hydraulische zweite Kammer 28 begrenzt, die über ein elektromagnetisch betätigbares, stromlos offenes (SO-)2/2-Wegeventil 29 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 11 verbunden ist. Der in der zweiten Kammer 28 vorliegende hydraulische Druck wird mittels eines ersten Drucksensors erfasst, der mit dem Bezugszeichen 34 versehen ist. Schließlich begrenzt eine dritte Ringfläche 30 des Rückhaltekolbens 18 im Gehäuse 20 eine dritte hydraulische Kammer 31, die mit dem von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 gelieferten Druck beaufschlagbar ist. Dabei stellt das Verhältnis der dritten (30) zur ersten Ringfläche 26 des Rückhaltekolbens 18 eine Druckübersetzung dar, die es ermöglicht, bei einem gegebenen Wert des von der elektrisch steu erbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 gelieferten Druckes einen höheren Druckwert im Hauptbremszylinder (4) zu erzeugen. Schließlich verbindet eine mittels eines vierten elektromagnetisch betätigbaren, 2/2-Wegeventils 33 absperrbare Leitung 32 den Ausgang der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 mit dem ersten bzw. Primärdruckraum 14 des Hauptbremszylinders 4. Dabei wird der von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 gelieferte Druck mittels eines zweiten Drucksensors 35 erfasst, während der Wert des im Primärdruckraum 14 eingesteuerten hydraulischen Druckes von einem dritten Drucksensor 36 ermittelt werden kann.
  • Schließlich ist 1 zu entnehmen, dass die elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung 3 als ein elektrohydraulischer Aktuator ausgebildet ist, der im Wesentlichen aus einer hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnung 37 sowie einem den Kolben 38 der genannten Anordnung 37, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines nicht dargestellten sog. Rot-Trans-Getriebes, antreibenden Elektromotor 39 besteht. Ein lediglich schematisch angedeuteter Weg- oder Lagesensor 40 erfasst den Betätigungsweg des Kolbens 38 bzw. die Winkellage des nicht dargestellten Rotors des Elektromotors 39.
  • Der Aufbau der in 2 dargestellten zweiten Variante des erfindungsgemäßen Bremssystems entspricht weitgehend der in 1 gezeigten ersten Ausführung, wobei für die gleichen Bestandteile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Um die Dynamik des in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Bremssystems, insbesondere bei Druckaufbauvorgängen, zu erhöhen, ist ein Hochdruckspeicher 44 vorgesehen, der, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Absperr- bzw. Speicherladeventils 45, von der im Zusammenhang mit 1 beschriebenen, elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 ladbar ist.
  • Die in den 1 und 2 gezeigten Bremssysteme sind jeweils im unbetätigten Zustand dargestellt. Der dargestellte Zustand der einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Bremssysteme, ausgenommen der Positionen von Bremspedal 12, Eingangskraftelement 16, der Länge der Simulatorfeder 19 und des Schaltzustands der Ventile 24 und 29 entspricht gleichzeitig einem Bremsbetrieb bei einem Hybridfahrzeug, in dem die entsprechend der Bremspedalstellung erforderliche Abbremsung durch einen Generatorbetrieb des im Fahrzeug vorhandenen Antriebsmotors (rekuperative Bremsung) erfolgt und kein hydraulischer Bremsdruckaufbau erforderlich ist.
  • Bei der in 3 gezeigten, gegenüber der in 1 dargestellten Bremsanlage vereinfachten Ausführung ist ein lediglich schematisch angedeutetes Radbremsdruckmodulationsmodul 9a in dem vorhin erwähnten Gehäuse 20 integriert und besteht im Wesentlichen aus vier Druckmodulationsventilen 46, 47, 48, 49, die einzeln den Radbremsen 5, 6, 7, 8 zugeordnet sind und für die Durchführung von Druckregelvorgängen nach dem sog. Multiplexprinzip geeignet sind. Ein Multiplexbetrieb bei Bremsanlagen ist dem Fachmann bekannt und braucht im vorliegenden Zusammenhang nicht näher erläutert zu werden.
  • Bei dem in 4 dargestellten Normalbremsmodus, der der sog. „Brake-by-wire”-Betriebsart entspricht, werden bei einem Signal des Bremspedalwegsensors 17 die im Zusammenhang mit 1 bzw. 2 erwähnten, stromlos offenen 2/2-Wegeventile 24, 29 bestromt, so dass die hydraulischen Verbindungen der ersten (23) sowie der zweiten Kammer 28 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 11 abgesperrt werden. Demzufolge ist bei einer anschließenden Aktivierung der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 bzw. 37 keine Bewegung des Rückhaltekolbens 18 möglich. Über das in 4 nicht gezeigte (SO-)2/2-Wegeventil 25 (s. 1) strömt das von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 bzw. 37 verdrängte Druckmittelvolumen in die erste hydraulische Kammer 23 und bewirkt eine Bewegung der Hauptbremszylinderkolben 22, – nach links und somit eine Druckerhöhung in den Hauptbremszylinder-Druckräumen 14, 15 bzw. in den Kraftfahrzeug-Radbremsen 58 (in 4 nicht dargestellt). Dabei werden die Werte des in der ersten Kammer 23, der zweiten Kammer 28 sowie im Primärdruckraum 14 des Hauptbremszylinders 4 eingesteuerten Druckes durch die Drucksensoren 35, 34 und 36 erfasst und der elektronischen Steuer- und Regeleinheit 10 gemeldet. Bei der Bremspedalbetätigung wird die Simulatorfeder 19 komprimiert, wodurch dem Fahrzeugführer ein angenehmes Pedalgefühl vermittelt wird. Denkbar ist auch ein nicht dargestellter Betriebsmodus, in dem die erste hydraulische Kammer 23 abgesperrt wird, die Verbindung der zweiten Kammer 28 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 11 freigegeben wird und die dritte Kammer 31 mit dem von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 gelieferten Druck beaufschlagt wird, so dass eine Druckerhöhung im Hauptbremszylinder 4 erfolgt. In diesem Betriebsmodus kann auch ein zusätzliches Druckmittelvolumen für den Primärdruckraum 14 aus dem Bereich der Druckbereitstellungseinrichtung 3 (ohne Verstärkungsfaktor) zur Verfügung gestellt werden.
  • Ein sog. Hybridbetrieb, bei dem das Kraftfahrzeug ausschließlich von dem Antriebs-(Elektro-)Motor abgebremst wird und bei dem kein hydraulischer Bremsdruckaufbau erforderlich ist, wird in 5 dargestellt. Erscheint am Ausgang des den Fahrerverzögerungswunsch erfassenden Weg- oder Drehwinkelsensors 17 ein Signal, so werden die vorhin erwähnten elektromagnetisch schaltbaren, stromlos offenen (SO-)2/2-Wegeventile 24, 29 in ihre Schließstellung umgeschaltet, wodurch die hydraulischen Verbindungen der beiden hydraulischen Kammern 23, 28 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 11 abgesperrt werden. Dabei stellt der in seiner blockierten Stellung stehende Rückhaltekolben 18 eine feste Abstützung der Simulatorfeder 19 dar, die durch die am Bremspedal 12 eingeleitete Bremskraft entsprechend komprimiert wird (Abstand d wird kleiner).
  • Ein hoch dynamischer Bremsvorgang ist in 6 dargestellt. Beim Erscheinen eines Signals am Ausgang des den Fahrerverzögerungswunsch erfassenden Weg- oder Drehwinkelsensors 17, das eine schnelle Betätigung des Bremspedals 12 repräsentiert, werden die (SO-)2/2-Wegeventile 24, 29 zum Zweck der Absperrung der beiden hydraulischen Kammern 23, 28 in ihre Schließstellung umgeschaltet. Gleichzeitig mit der Aktivierung der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 wird das im Zusammenhang mit 2 erwähnte Speicherlade- bzw. Absperrventil 45 in seine offene Schaltstellung umgeschaltet, so dass die erste hydraulische Kammer 23 zusätzlich zu dem von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 zur Verfügung gestellten Druckmittelmenge mit dem im Hochdruckspeicher 44 unter hohem Druck stehenden Druckmittel beaufschlagt wird. Der beschriebene Vorgang hat einen schnellen Druckaufbau in der ersten Kammer 23 und somit im Haupt bremszylinder 4 zur Folge. Der in der ersten Kammer 23 eingesteuerte Druckwert wird vom Drucksensor 35 erfasst, während der im ersten Druckraum 14 herrschende Druck vom zweiten Drucksensor 36 ermittelt wird.
  • Ein autonomer Druckaufbau für Assistenzfunktionen, bei dem sämtliche hydraulischen Komponenten die im Zusammenhang mit 4 beschriebenen Schaltstellungen annehmen, wird in 7 dargestellt. Die Ansteuerung der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 erfolgt ohne Fahrerbetätigung des Bremspedals 12 durch Ansteuersignale der elektronischen Steuer- und Regeleinheit 10 entsprechend Anforderungen eines im Kraftfahrzeug vorhandenen Assistenzsystems, beispielsweise eines elektronischen Abstandsregelungssystems.
  • 8 und 9 zeigen jeweils einen Zustand der erfindungsgemäßen Bremsanlage, der auf eine fehlende Stromversorgung zurück zu führen ist und der als eine Rückfallebene bezeichnet wird. In dem in 8 gezeigten Zustand erfolgt eine Übertragung der am Bremspedal 12 vom Fahrer eingeleiteten Betätigungskraft über das Eingangskraftelement 16, die komprimierte Simulatorfeder 19 sowie den Rückhaltekolben 18 auf den ersten bzw. Primärkolben 22 des Hauptbremszylinders 4. Der vom Bremspedal 12 zurück gelegte Betätigungsweg entspricht der Summe eines ersten Weganteils, der auf die Druckmittelvolumenaufnahme des dem Hauptbremszylinder 4 nachgeschalteten Bremssystems zurückzuführen ist, und eines dem Komprimieren der Simulatorfeder 19 entsprechenden Weganteils. Bei der Wirkung einer größeren Bremspedalkraft, die eine stärkere Betätigung der Betätigungseinrichtung 1 zur Folge hat (siehe 9), entspricht der weitere Bremspedalweg gegenüber dem in 8 gezeigten Zustand der Druckmit telvolumenaufnahme des dem Hauptbremszylinder 4 nachgeschalteten Bremssystems, da die Betätigung des Hauptbremszylinders 4 durch eine direkte mechanische Übertragung der Eingangskraft vom Eingangskraftelement 16 auf den axialen Fortsatz 21 des Hauptzylinderkolbens 22 erfolgt.
  • Die Art der Ansteuerung der erfindungsgemäßen Bremsanlage, die in 10 gezeigt ist, ist insbesondere bei der Verwendung selbstrückstellender Bremssattel sinnvoll, die kein oder geringes Restbremsmoment aufweisen. Dabei werden die im Zusammenhang mit 1 erwähnten, stromlos offenen (SO-)2/2-Wegeventile 25, 41, 42 in ihre geschlossene Schaltstellung und das zwischen den Hauptbremszylinder-Druckräumen 14, 15 geschaltete, stromlos geschlossene (SG-)2/2-Wegeventil 43 sowie das zwischen der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung 3 und dem Primärdruckraum 14 des Hauptbremszylinders 4 eingefügte, stromlos geschlossene (SG-)2/2-Wegeventil 33 in ihre offene Schaltstellung umgeschaltet. Bei einer anschließenden Ansteuerung der Druckbereitstellungseinrichtung 3 in der der Betätigungsrichtung entgegen gesetzten Richtung wird aus den Radbremsen 58 (nicht dargestellt in 10) eine definierte Druckmittelvolumenmenge abgesaugt, so dass der entstehende Unterdruck ein Zurückziehen der Bremsbeläge und somit einen Freilauf der Bremsscheiben ermöglicht. Danach werden alle genannten 2/2-Wegeventile wieder in ihre unbetätigte Stellung geschaltet.
  • 11 zeigt schließlich eine Betriebsart, in der der Hochdruckspeicher 44 durch die Druckbereitstellungseinrichtung 3 aufgeladen wird. Dabei werden beide Bremskreise I, II durch im lediglich schematisch angedeuteten Raddruckmodulationsmodul 9 enthaltenen Trennventile und die erste sowie die zwei te hydraulische Kammer 23, 28 abgesperrt und das Speicherladeventil 45 geöffnet, so dass das von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 verdrängte Druckmittelvolumen den Hochdruckspeicher 44 auflädt. Der von der Druckbereitstellungseinrichtung 3 bereit gestellte Druck wird durch den Drucksensor 35 überwacht.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind selbstverständlich weitere Modifikationen denkbar. So kann beispielsweise zur Überprüfung der Funktion der Rückfallebene der Rückhaltekolben durch Ansteuerung der Druckbereitstellungseinrichtung 3 bewegt werden. Eine andere denkbare Maßnahme betrifft die Gestaltung des Abstands „d”, der bei dieser Variante nahezu Null ist und bei einer rekuperativen Bremsung mittels des im Generatorbetrieb arbeitenden, ein Hybridfahrzeug antreibenden Elektromotors zur Unterdrückung eines hydraulischen Druckaufbaus das stromlos geschlossene (SG-)2/2-Wegeventil 33 geöffnet wird, wobei das vom Fahrer über den axialen Fortsatz 21 verschobene Druckmittelvolumen des Primärdruckraumes 14 in die erste hydraulische Kammer 23 verdrängt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2004/080772 A1 [0002]

Claims (20)

  1. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, die in einer ”Brake-by-Wire” Betriebsart sowohl vom Fahrzeugführer als auch unabhängig vom Fahrzeugführer ansteuerbar ist, vorzugsweise in der ”Brake-by-Wire” Betriebsart betrieben wird und in einer Rückfallbetriebsart ohne Bremskraftverstärkung betrieben werden kann, in der nur der Betrieb durch den Fahrzeugführer möglich ist, mit • einer Sensoreinrichtung (17) zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches, • einem Eingangskraftelement (16), das über eine Druckstange (13) mit einem Bremspedal (12) gekoppelt ist, • einem Hauptbremszylinder (4), der mindestens einen Hauptzylinderkolben (22, -) aufweist und an den Radbremskreise (I, II) angeschlossen sind, • einem dem Hauptbremszylinder (4) zugeordneten Druckmittelvorratsbehälter (11), mit dem Druckräume (14, 15) des Hauptbremszylinders (4) verbindbar sind, • einer elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3), • einer elektronischen Steuer- und Regeleinheit (10) zur Ansteuerung der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) im Sinne einer Regelung des von ihr abgegebenen hydraulischen Druckes, • einer dem Hauptbremszylinder (4) vorgeschalteten Pedalentkopplungseinheit (2) mit einem Rückhaltekolben (18), der einen axialen Fortsatz (21) des Hauptzylinderkolbens (22) hydraulisch abgedichtet aufnimmt, der in eine kraftübertragende Verbindung mit dem Hauptzylinderkolben (22) bringbar ist und dessen erste Ringfläche (26) mit dem Hauptzylinderkolben (22) eine erste hydraulische Kammer (23) begrenzt, die von dem von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) abgegebenen Druck beaufschlagbar ist, • wobei eine Druckbeaufschlagung der Kammer (23) eine Kraftwirkung auf den Hauptzylinderkolben (22) in der Betätigungsrichtung und auf den Rückhaltekolben (18) entgegen der Betätigungsrichtung bewirkt, sowie • mit einer Simulationseinrichtung mit mindestens einem elastischen Element (19), die in der Betriebsart „Brake-by-wire” dem Fahrzeugführer ein angenehmes Pedalgefühl vermittelt und die zwischen dem Eingangskraftelement (16) und dem Rückhaltekolben (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekolben (18) als ein Stufenkolben ausgebildet ist, dessen zweite Ringfläche (27) eine zweite, absperrbare hydraulische Kammer (28) begrenzt, wobei eine Druckwirkung in der zweiten Kammer (28) einer Kraft entspricht, die auf den Rückhaltekolben (18) entgegen der Betätigungsrichtung wirkt.
  2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltekolben (18) eine dritte Ringfläche (30) aufweist, die eine dritte hydraulische Kammer (31) begrenzt, die von dem von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) abgegebenen Druck derart beaufschlagbar ist, dass eine Druckwirkung in der dritten Kammer (31) einer Kraft entspricht, die auf den Rückhaltekolben (18) in der Betätigungsrichtung wirkt.
  3. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der dritten Ringfläche (30) zu der ersten Ringfläche (27) eine Druckübersetzung darstellt, die es ermöglicht, bei gegebenem Druck der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) einen höheren Druck im Hauptbremszylinder (4) zu erzeugen.
  4. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch steuerbare Druckbereitstellungseinrichtung (3) mit einem der Hauptbremszylinder-Druckräume (14, 15) direkt verbindbar ist.
  5. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hochdruckspeicher (44) vorgesehen ist, der von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) aufladbar ist.
  6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) ein elektromagnetisch betätigbares, stromlos offenes (SO-)2/2-Wegeventil (25) eingefügt ist.
  7. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste hydraulische Kammer (23) über eine absperrbare hydraulische Verbindung (SO-Ventil 24) mit dem Druckmittelvorratsbehälter (11) in Verbindung steht.
  8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangskraftelement (16) in nicht betätigtem Zustand der Bremsanlage in einem vorbestimmten Abstand (d) vom Fortsatz (21) des Hauptzylinderkolbens (22) angeordnet ist.
  9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (d) derart bemessen ist, dass in einer Bremspedalstellung, die eine Verzögerung des Fahrzeuges darstellt, die durch eine Generator-Bremsung eines Hybridfahrzeuges möglich ist, keine kraftübertragende Berührung zwischen Eingangskraftelement (16) und Fortsatz (21) stattfindet.
  10. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Hauptbremszylinder-Druckräumen (14, 15) eine mittels eines elektromagnetisch betätigbaren, stromlos geschlossenen (SG-)2/2-Wegeventils (43) freigebbare hydraulische Verbindung vorgesehen ist und dass die Hauptbremszylinder-Druckräume (14, 15) mit dem Druckmittelvorratsbehälter (11) mittels jeweils eines elektromagnetisch betätigbaren, stromlos geschlossenen (SG-)2/2-Wegeventils (41, 42) verbindbar sind.
  11. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Drucksensoren (34, 36, 35) zum Erfassen des in der zweiten Kammer (28), in einem der Druckräume (14) des Hauptbremszylinders (4) sowie von der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) gelieferten Druckes vorgesehen sind.
  12. Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventile (24, 25, 29, 33, 4143), die Drucksensoren (34, 35, 36), die Druckbereitstellungseinrichtung (3, 37) sowie ein die Rotorlage eines einen Bestandteil der Druckbereitstellungseinrichtung (3) bildenden Elektromotors (39) erfassender Rotorlagensensor (40) in einem hydraulischen Ventilblock integriert sind.
  13. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betriebsart „Brake-by-wire” das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden und ein Druckaufbau in der ersten Kammer (23) durch Aktivieren der Druckbereitstellungseinrichtung (3, 37) entsprechend der von der Sensoreinrichtung (17) zum Erfassen des Fahrerverzögerungswunsches erfassten Betätigung des Bremspedals (12) stattfindet.
  14. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer reinen Generator- bzw. einer Rekuperationsbremsung eines Hybridfahrzeuges das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-) 2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden, und dass die vom Fahrzeugführer am Bremspedal (12) eingeleitete Betätigungskraft mittels des Eingangskraftelementes (16) auf die Simulatoreinrichtung (19) übertragen wird, wobei kein Aktivieren der Druckbereitstellungseinrichtung (3, 37) und somit kein hydraulischer Bremsdruckaufbau erfolgt.
  15. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem hochdynamischen Bremsvorgang das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden und ein Druckaufbau in der ersten Kammer (23) sowohl durch Aktivieren der Druckbereitstellungseinrichtung (3, 37) als auch mittels Zuschaltens des Hochdruckspeichers (44) durch öffnen des Hochdruckspeicher-Ladeventils (45) entsprechend der von der Sensoreinrichtung (17) zum Erfassen des Fahrerverzögerungswunsches erfassten Betätigung des Bremspedals (12) stattfindet.
  16. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekenn zeichnet, dass bei einem autonomen Druckaufbau, vorzugsweise für Assistenzsysteme, das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden und ein Druckaufbau in der ersten Kammer (23) durch Aktivieren der Druckbereitstellungseinrichtung (3, 37) entsprechend der Anforderung eines im Kraftfahrzeug vorhandenen Assistenzsystems stattfindet.
  17. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei unzureichender elektrischer Versorgung das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihrer offenen Schaltstellung bleiben und dass ein Druckaufbau im Hauptbremszylinder (4) durch eine Übertragung der am Bremspedal (12) eingeleiteten Betätigungskraft auf den Hauptbremszylinderkolben (22) über das Eingangskraftelement (16), die Simulatoreinrichtung (19) sowie den Rückhaltekolben (18) erfolgt, wobei der Betätigungsweg am Bremspedal (12) durch die Summe eines ersten Weganteils, der der Druckmittel-Volumenaufnahme der dem Hauptbremszylinder (4) nachgeschalteten Bremssystemkomponenten entspricht, sowie eines zweiten Weganteils gebildet wird, der durch Zusammendrücken der Simulatoreinrichtung (19) entsteht.
  18. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der am Bremspedal (12) eingeleiteten Betätigungskraft auf den Hauptbremszylinderkolben (22) durch einen mechanischen Kontakt zwischen dem Eingangskraftelement (16) und dem Fortsatz (21) des Hauptbremszylinderkolbens (22) erfolgt.
  19. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Hauptbremszylinder-Druckräumen (14, 15) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) wirkenden, elektromagnetisch betätigbaren, stromlos offenen (SO-)2/2-Wegeventile (41, 42) sowie das zwischen der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) und der ersten Kammer (23) geschaltete, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (25) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden und das in der Verbindung zwischen den Hauptbremszylinder-Druckräumen (14, 15) eingefügte elektromagnetisch betätigbare, stromlos geschlossene (SG-)2/2-Wegeventil (43) sowie das zwischen der Druckbereitstellungseinrichtung (3) und einem der Hauptbremszylinder-Druckräume (14) vorgesehene, stromlos geschlossene (SG-)2/2-Wegeventil (33) in seine offene Schaltstellung geschaltet wird, wobei die Druckbereitstellungseinrichtung (3) derart angesteuert wird, dass ein Absaugen einer definierten Druckmittelmenge aus den an den Hauptbremszylinder (4) angeschlossenen Radbremsen (58) und somit ein Freilauf deren Bremsscheiben ermöglicht wird.
  20. Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zum Laden des Hochdruckspeichers (44) sämtliche Verbindungen zwischen den Hauptbremszylinder-Druckräumen (14, 15) und den Radbremsen (58) abgesperrt werden, das in der Verbindung zwischen der ersten hydraulischen Kammer (23) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil (24) sowie das in der Verbindung zwischen der zweiten hydraulischen Kammer (28) und dem Druckmittelvorratsbehälter (11) eingefügte, stromlos offene (SO-)2/2-Wegeventil bzw. Absperrventil (29) in ihre Schließstellung umgeschaltet werden und dass das zwischen der elektrisch steuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung (3) und dem Hochdruckspeicher (44) vorgesehene Absperrventil (Speicherladeventil (45)) geöffnet wird und die Druckbereitstellungseinrichtung (3) im Sinne einer Druckerzeugung aktiviert wird.
DE102009033499A 2008-07-18 2009-07-15 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102009033499A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033499A DE102009033499A1 (de) 2008-07-18 2009-07-15 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
AT09780685T ATE538981T1 (de) 2008-07-18 2009-07-16 Bremsanlage für kraftfahrzeuge
PCT/EP2009/059124 WO2010007119A2 (de) 2008-07-18 2009-07-16 Bremsanlage für kraftfahrzeuge
US13/054,221 US8424976B2 (en) 2008-07-18 2009-07-16 Brake system for motor vehicles
CN2009801279758A CN102099231B (zh) 2008-07-18 2009-07-16 用于机动车的制动系统
KR1020117003123A KR101548406B1 (ko) 2008-07-18 2009-07-16 차량용 제동 시스템
EP09780685A EP2303655B1 (de) 2008-07-18 2009-07-16 Bremsanlage für kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033785 2008-07-18
DE102008033785.4 2008-07-18
DE102009033499A DE102009033499A1 (de) 2008-07-18 2009-07-15 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009033499A1 true DE102009033499A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41334494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009033499A Withdrawn DE102009033499A1 (de) 2008-07-18 2009-07-15 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8424976B2 (de)
EP (1) EP2303655B1 (de)
KR (1) KR101548406B1 (de)
CN (1) CN102099231B (de)
AT (1) ATE538981T1 (de)
DE (1) DE102009033499A1 (de)
WO (1) WO2010007119A2 (de)

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038328A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102010003084A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010003081A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010003082A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2011120955A1 (de) * 2010-03-29 2011-10-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102010028279A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102010020002A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Lucas Automotive Gmbh Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
WO2011154369A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und regelschaltung zur regelung eines bremssystems für kraftfahrzeuge
WO2012019802A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Kopplungsvorrichtung zum verbinden eines bremseingabeelements mit einem hauptbremszylinder und verfahren zum betreiben einer derartigen kopplungsvorrichtung
DE102010039345A1 (de) * 2010-08-16 2012-02-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake-by-Wire-Bremssystem, zugehöriges Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug
DE102010045617A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102010050133A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE102011085986A1 (de) 2010-11-16 2012-07-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage
DE102011009059A1 (de) * 2011-01-20 2012-07-26 Ipgate Ag Betätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
WO2012017037A3 (de) * 2010-08-05 2012-09-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge
WO2012167980A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE102011112515A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102011082318A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102011082492A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102012002791A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Ipgate Ag Bremsbetätigungsvorrichtung
WO2014124925A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsvorrichtung mit einem wegsensor für integrierte kraftfahrzeugbremssysteme
WO2014158315A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Autoliv Asp, Inc. Vehicle braking system with electric brake booster
WO2014072779A3 (en) * 2012-11-08 2014-11-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Master cylinder apparatus
EP2744691B1 (de) 2011-08-15 2015-07-01 Continental Teves AG&Co. Ohg Bremsbetätigungseinheit
DE102015203918A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102015103860A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Ipgate Ag Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise
EP2969679A4 (de) * 2013-03-13 2016-11-02 Autoliv Asp Inc Bremssystem für ein fahrzeug
US9827962B2 (en) 2012-11-08 2017-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Master cylinder and master cylinder apparatus
DE102016224934A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage sowie Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102017209073A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsanlage
DE102017113563A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Ipgate Ag Bremssystem
WO2019215030A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Bremssystem
WO2020224814A1 (de) 2018-08-17 2020-11-12 Ipgate Ag Bremssystem und verfahren zum steuern eines bremssystems
DE102020102590A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Ipgate Ag Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern eines Bremssystems
DE102014215379B4 (de) 2014-08-05 2023-07-20 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug
US11752990B2 (en) * 2018-07-02 2023-09-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. Apparatus for controlling Anti lock Brake System of ESC integrated brake system and method thereof

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024785A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102009028010B3 (de) * 2009-07-24 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben und Speichern von Bremsflüssigkeit für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs
DE102010002429B4 (de) * 2010-02-26 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems
JP5158137B2 (ja) * 2010-06-16 2013-03-06 トヨタ自動車株式会社 マスタシリンダ装置
DE102010034671A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Volkswagen Ag Fahrzeugbremsanlage mit Pedalsimulator
CN103108785B (zh) * 2010-09-17 2018-10-16 爱皮加特股份公司 用于汽车制动设备的操纵装置
JP5317069B2 (ja) * 2010-09-24 2013-10-16 トヨタ自動車株式会社 マスタシリンダ装置
DE102010055044A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Ipgate Ag Kolben-Zylinder-Vorrichtung, zur Förderung einer Hydraulikflüssigkeit, insbesondere für eine Fahrzeugbremse
DE102012205859A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102011101066B4 (de) 2011-05-10 2024-08-01 Zf Active Safety Gmbh Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator
FR2979089B1 (fr) * 2011-08-19 2014-02-14 Bosch Gmbh Robert Systeme de freins dynamique electro-hydraulique et procede de commande
DE102012201515A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Bremsanlage
DE102012002117A1 (de) * 2012-02-06 2013-08-08 Ipgate Ag Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JP5660062B2 (ja) * 2012-02-29 2015-01-28 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
JP5960461B2 (ja) * 2012-03-21 2016-08-02 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ装置
KR101945741B1 (ko) * 2012-05-03 2019-02-08 현대모비스 주식회사 차량용 제동장치
DE102012215627A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102013216157A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
GB2508437B (en) * 2012-12-03 2015-06-10 Honda Motor Co Ltd Braking force generating device
KR101448751B1 (ko) * 2012-12-13 2014-10-13 현대자동차 주식회사 차량 제동 시스템 및 그 제어 방법
DE102012223059A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock für ein Hydroaggregat einer schlupfgeregelten, hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102012025290A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Lucas Automotive Gmbh Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102013222061A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102013205627A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Bremsgerät für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Bremssystem für ein Fahrzeug
JP5945250B2 (ja) * 2013-06-28 2016-07-05 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
DE102013216477A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102014200269A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US9688259B2 (en) * 2014-01-17 2017-06-27 Autoliv Asp, Inc. Vehicle braking system with booster arrangement
US9428242B2 (en) 2014-02-24 2016-08-30 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Variable ride height systems and methods
DE102014107112A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Ipgate Ag Betätigungssystem für eine Fahrzeugbremse und Verfahren zum Betrieb des Betätigungssystems
DE102014211761A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für ein Hydraulikaggregat für ein Bremssystem eines Fahrzeugs
CN104118416B (zh) * 2014-08-06 2017-01-25 邓伟文 一种具有电动助力功能并适用再生制动汽车的电液复合制动系统
CN104442769B (zh) * 2014-11-03 2017-05-17 浙江万向精工有限公司 带踏板反馈力隔离功能的线控制动系统及隔离控制方法
CN105799678B (zh) * 2014-12-30 2019-05-28 罗伯特·博世有限公司 提供液压制动助力的制动助力器以及车辆制动系统
DE102015104246A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse
CN107428319B (zh) * 2015-03-31 2020-01-24 日立汽车系统株式会社 制动控制装置
DE102015006853A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Lucas Automotive Gmbh Elektrohydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102015006396A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Lucas Automotive Gmbh Elektrohydraulische Bremskrafterzeugungsvorrichtung für eine elektrohydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
CN105584471B (zh) * 2016-01-28 2018-09-21 中国第一汽车股份有限公司 一种集成助力功能的电动车用制动操纵机构
CN105752065A (zh) * 2016-02-23 2016-07-13 中国第汽车股份有限公司 一种带有电子液压助力功能的电动车用制动操纵机构
DE102016105232A1 (de) 2016-03-21 2017-09-21 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für ein hydraulisches Betätigungssystem, insbesondere eine Kraftfahrzeugbremse oder einen elektrifizierten Kupplungs- und Gangsteller
US10611348B2 (en) * 2016-05-26 2020-04-07 Continental Automotive Systems, Inc. Brake architecture for automated driving
CN109982903B (zh) * 2016-11-30 2022-02-11 罗伯特·博世有限公司 制动调节装置的液压单元用的液压块和制造液压块的方法
CN106891878B (zh) * 2017-01-17 2023-05-23 吉林大学 一种改进主缸的电机驱动电子液压制动系统
US11338784B2 (en) * 2017-02-23 2022-05-24 Hitachi Astemo, Ltd. Electric booster
FR3067428B1 (fr) * 2017-06-12 2019-07-12 Foundation Brakes France Etrier de frein pour vehicule comprenant une unite de commande de freinage
DE102017221058A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge und Betriebsverfahren
KR102479851B1 (ko) * 2018-01-30 2022-12-21 에이치엘만도 주식회사 마스터 실린더 및 이를 구비하는 전자식 브레이크 시스템
KR102529506B1 (ko) * 2018-04-10 2023-05-04 현대자동차주식회사 차량용 제동 장치
CN109229084B (zh) * 2018-10-24 2023-09-08 苏州齐思智行汽车系统有限公司 电子液压制动系统及其制动缸
CN109532802A (zh) * 2018-11-21 2019-03-29 吉林大学 一种智能网联汽车线控制动装置
DE102018221757A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Mando Corporation Bremssystem, enthaltend einen Hauptzylinder mit einem elastischenPedalgefühlelement
WO2020128078A2 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Ipgate Ag Redundantes bremssystem mit 2 druckversorgungen für elektrofahrzeuge und fahrzeuge mit autonomem fahren der stufe 3 (had) bis stufe 5 (ad)
KR102576774B1 (ko) * 2019-03-07 2023-09-11 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템용 마스터 실린더
KR102635286B1 (ko) * 2019-03-11 2024-02-08 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템
KR102670916B1 (ko) * 2019-03-12 2024-05-30 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템 및 작동방법
CN110316171A (zh) * 2019-07-19 2019-10-11 赵海荣 一种用于汽车的制动帮助装置
CN110316170A (zh) * 2019-07-19 2019-10-11 赵海荣 一种解耦的汽车制动帮助装置
CN110304033A (zh) * 2019-07-19 2019-10-08 赵海荣 一种汽车电动液压制动帮助装置
CN110316361A (zh) * 2019-07-19 2019-10-11 赵海荣 一种飞行器的制动系统
KR20210048707A (ko) * 2019-10-24 2021-05-04 주식회사 만도 마스터 실린더
CN114981137B (zh) * 2020-01-23 2023-12-22 汉拿万都株式会社 电子式制动系统及其控制方法
JP7348851B2 (ja) * 2020-01-23 2023-09-21 ダイハツ工業株式会社 電動車両
US11981303B2 (en) 2020-08-21 2024-05-14 Robert Bosch Gmbh Vehicle braking system and method of operating the same
TWI783333B (zh) * 2020-12-28 2022-11-11 國家中山科學研究院 智慧剎車制動力調整系統

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430168A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbremsanlage
DE19736646A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-04 Lucas Ind Plc Vollhydraulische Bremskrafterzeuger/Hauptzylinder-Einheit mit verbesserter Bremsdruckrückmeldung
EP1070006B1 (de) * 1998-04-09 2002-03-13 Continental Teves AG & Co. oHG Vorrichtung zur bremsdruckregelung
WO2004080772A1 (de) 2003-03-13 2004-09-23 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage und hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607140A1 (de) * 1976-02-21 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
US4471614A (en) * 1982-06-07 1984-09-18 American Standard Inc. Hydro-pneumatic actuator with automatic slack adjuster
DE3725791C1 (de) * 1987-08-04 1989-02-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
JPH04325359A (ja) * 1991-04-24 1992-11-13 Nissan Motor Co Ltd ブレーキアクチュエータ
DE4343314A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Bosch Gmbh Robert Fremdkraftbremsanlage
DE19651153B4 (de) * 1996-12-10 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage
DE19903014B4 (de) * 1999-01-26 2005-10-13 Lucas Industries P.L.C., Solihull Hauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit verbesserter Rückstellfederfesselung
DE19929877A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Betätigungseinheit für eine elektrohydraulische Bremsanlage
US6267456B1 (en) * 2000-03-28 2001-07-31 Ford Global Technologies, Inc. Brake master cylinder and pedal feel emulator
JP2001301603A (ja) * 2000-04-19 2001-10-31 Bosch Braking Systems Co Ltd マスタシリンダ
US20040262993A1 (en) * 2001-10-12 2004-12-30 Hans-Jorg Feigel Electrohydraulic braking system for motor vehicles
JP3884941B2 (ja) * 2001-10-31 2007-02-21 住友電工ブレーキシステムズ株式会社 車両制動装置
DE10258266B4 (de) * 2001-12-20 2013-06-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Betätigungseinheit
FR2834264B1 (fr) * 2001-12-31 2004-02-27 Bosch Gmbh Robert Circuit electro-hydraulique de freinage d'un vehicule
JP4563801B2 (ja) * 2002-07-09 2010-10-13 コンチネンタル・テベス・アーゲー・ウント・コンパニー・オーハーゲー ブレーキバイワイヤアクチュエータ
JP2004155236A (ja) * 2002-11-05 2004-06-03 Advics:Kk 車両用液圧ブレーキ装置
JP2004291777A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Advics:Kk 車両用液圧ブレーキ装置
JP4415617B2 (ja) * 2003-09-11 2010-02-17 株式会社アドヴィックス ブレーキ制御装置
DE102004025638A1 (de) 2003-11-06 2005-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102005036638A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102005017958A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
KR20070102715A (ko) * 2005-02-18 2007-10-19 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 차량의 브레이크 시스템
DE102006015905A1 (de) * 2005-09-15 2007-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102006040424A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge
US8186772B2 (en) * 2007-03-30 2012-05-29 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicle brake apparatus
JP4810489B2 (ja) * 2007-03-30 2011-11-09 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
US8261546B1 (en) * 2008-12-14 2012-09-11 Robert Bosch Gmbh Dead stroke reduction valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430168A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbremsanlage
DE19736646A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-04 Lucas Ind Plc Vollhydraulische Bremskrafterzeuger/Hauptzylinder-Einheit mit verbesserter Bremsdruckrückmeldung
EP1070006B1 (de) * 1998-04-09 2002-03-13 Continental Teves AG & Co. oHG Vorrichtung zur bremsdruckregelung
WO2004080772A1 (de) 2003-03-13 2004-09-23 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage und hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage

Cited By (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038328A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102010003084A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010003081A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010003082A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2011120955A1 (de) * 2010-03-29 2011-10-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102011006310A1 (de) * 2010-03-29 2012-12-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US9321436B2 (en) 2010-03-29 2016-04-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake system for motor vehicles
DE102010028279A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
WO2011134552A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb einer bremsanlage
US8911028B2 (en) 2010-04-28 2014-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a braking system
DE102010020002B4 (de) 2010-05-10 2024-03-28 Zf Active Safety Gmbh Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
US10682998B2 (en) 2010-05-10 2020-06-16 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic assembly for a vehicle brake system
EP2960124B1 (de) 2010-05-10 2019-05-01 Lucas Automotive GmbH Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage
US9783176B2 (en) 2010-05-10 2017-10-10 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic assembly for a vehicle brake system
US9227609B2 (en) 2010-05-10 2016-01-05 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic assembly for a vehicle brake system
DE102010020002A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Lucas Automotive Gmbh Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
US8914191B2 (en) 2010-06-10 2014-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and control circuit for controlling a braking system for motor vehicles
WO2011154369A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und regelschaltung zur regelung eines bremssystems für kraftfahrzeuge
US9267377B2 (en) 2010-07-27 2016-02-23 Robert Bosch Gmbh Coupling device for connecting a brake input element to a main brake cylinder and method for operating such a coupling device
CN103025588B (zh) * 2010-07-27 2016-05-18 罗伯特·博世有限公司 用于连接制动输入元件与主制动缸的耦接装置以及用于运行这种耦接装置的方法
WO2012019802A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Kopplungsvorrichtung zum verbinden eines bremseingabeelements mit einem hauptbremszylinder und verfahren zum betreiben einer derartigen kopplungsvorrichtung
CN103025588A (zh) * 2010-07-27 2013-04-03 罗伯特·博世有限公司 用于连接制动输入元件与主制动缸的耦接装置以及用于运行这种耦接装置的方法
WO2012017037A3 (de) * 2010-08-05 2012-09-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102010039345A1 (de) * 2010-08-16 2012-02-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake-by-Wire-Bremssystem, zugehöriges Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug
DE102010045617A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102010050133A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE102011085986A1 (de) 2010-11-16 2012-07-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage
DE102011009059A1 (de) * 2011-01-20 2012-07-26 Ipgate Ag Betätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
US9511752B2 (en) 2011-06-09 2016-12-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a brake system, and brake system
WO2012167980A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
US9446753B2 (en) 2011-08-15 2016-09-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake actuating unit
EP2744691B1 (de) 2011-08-15 2015-07-01 Continental Teves AG&Co. Ohg Bremsbetätigungseinheit
EP2744691B2 (de) 2011-08-15 2021-06-16 Continental Teves AG & Co. OHG Bremsbetätigungseinheit
DE102011112515A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102011082318A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102011082492A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102012002791A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Ipgate Ag Bremsbetätigungsvorrichtung
DE102012002791B4 (de) 2012-02-15 2024-07-25 Ipgate Ag Bremsbetätigungsvorrichtung
US10011256B2 (en) 2012-11-08 2018-07-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Master cylinder apparatus
WO2014072779A3 (en) * 2012-11-08 2014-11-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Master cylinder apparatus
US9827962B2 (en) 2012-11-08 2017-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Master cylinder and master cylinder apparatus
US9566964B2 (en) 2013-02-13 2017-02-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake device having a travel sensor for integrated motor vehicle brake systems
WO2014124925A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsvorrichtung mit einem wegsensor für integrierte kraftfahrzeugbremssysteme
EP2969679A4 (de) * 2013-03-13 2016-11-02 Autoliv Asp Inc Bremssystem für ein fahrzeug
EP2969678A4 (de) * 2013-03-13 2016-10-26 Autoliv Asp Inc Fahrzeugbremsanlage mit elektrischem bremskraftverstärker
WO2014158315A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Autoliv Asp, Inc. Vehicle braking system with electric brake booster
DE102014215379B4 (de) 2014-08-05 2023-07-20 Robert Bosch Gmbh Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102015203918A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102015103860A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Ipgate Ag Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise
DE102016224934A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hauptbremszylinder für eine Fahrzeugbremsanlage sowie Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102017209073B4 (de) 2017-05-30 2024-05-08 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsanlage
DE102017209073A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsanlage
WO2019214833A1 (de) 2017-06-20 2019-11-14 Ipgate Ag Bremssystem
WO2018234387A1 (de) 2017-06-20 2018-12-27 Ipgate Ag Bremssystem
DE102017113563A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Ipgate Ag Bremssystem
US11987227B2 (en) 2017-06-20 2024-05-21 Ipgate Ag Brake system
US11981316B2 (en) 2017-06-20 2024-05-14 Ipgate Ag Brake system
WO2018233923A1 (de) 2017-06-20 2018-12-27 Ipgate Ag Bremssystem
US11472388B2 (en) 2017-06-20 2022-10-18 Ipgate Ag Brake system
WO2018233854A1 (de) 2017-06-20 2018-12-27 Ipgate Ag Bremssystem
WO2019215032A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Bremssystem
WO2019215030A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Bremssystem
US11752990B2 (en) * 2018-07-02 2023-09-12 Hyundai Mobis Co., Ltd. Apparatus for controlling Anti lock Brake System of ESC integrated brake system and method thereof
WO2020224814A1 (de) 2018-08-17 2020-11-12 Ipgate Ag Bremssystem und verfahren zum steuern eines bremssystems
WO2021151910A1 (de) 2020-01-28 2021-08-05 Ipgate Ag Bremssystem sowie verfahren zum steuern eines bremssystems
DE102020102590A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Ipgate Ag Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern eines Bremssystems

Also Published As

Publication number Publication date
US8424976B2 (en) 2013-04-23
US20110115282A1 (en) 2011-05-19
CN102099231B (zh) 2013-08-21
ATE538981T1 (de) 2012-01-15
EP2303655B1 (de) 2011-12-28
WO2010007119A2 (de) 2010-01-21
WO2010007119A3 (de) 2010-03-11
KR101548406B1 (ko) 2015-09-04
KR20110036109A (ko) 2011-04-06
EP2303655A2 (de) 2011-04-06
CN102099231A (zh) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303655B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1912836B1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP2059424B1 (de) Bremssystem für kraftfahrzeuge
EP1926644B1 (de) Bremssystem für kraftfahrzeuge
EP2389305B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrohydraulischen bremssystems und elektrohydraulisches bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird
DE102011101066A1 (de) Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit elektromechanischem Aktuator
DE102010020002A1 (de) Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE102007049620A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP3036135A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102012217825A1 (de) Kombinierte Bremsanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102012205862A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
EP1934077B1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1646543B1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102010038328A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
EP1646542B1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102017200420A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage und Bremsanlage
DE102010003082A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010040577A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102010003081A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102008060031A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
WO2009065710A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage
DE102009024033A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2008122476A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102019215288A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010003084A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121117