DE102009029666A1 - Einbaueinheit für Tanks - Google Patents

Einbaueinheit für Tanks Download PDF

Info

Publication number
DE102009029666A1
DE102009029666A1 DE102009029666A DE102009029666A DE102009029666A1 DE 102009029666 A1 DE102009029666 A1 DE 102009029666A1 DE 102009029666 A DE102009029666 A DE 102009029666A DE 102009029666 A DE102009029666 A DE 102009029666A DE 102009029666 A1 DE102009029666 A1 DE 102009029666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
installation unit
collar
length compensation
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009029666A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009029666A priority Critical patent/DE102009029666A1/de
Publication of DE102009029666A1 publication Critical patent/DE102009029666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • F01N2610/1413Inlet and filling arrangements therefore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einbaueinheit (16) für einen Vorratstank (10). In diesem ist ein gefrierfähiger Betriebs-/Hilfsstoff, insbesondere ein Reduktionsmittel für eine Verbrennungskraftmaschine bevorratet. Die Einbaueinheit (16) umfasst eine Manschette (20) und ein Topfteil (32). Die Manschette (16) ihrerseits weist unterschiedliche Tankhöhen (52, 54) kompensierende Längenausgleichselemente (22) auf.

Description

  • Stand der Technik
  • DE 101 39 139 A1 bezieht sich auf ein Dosiersystem zur Dosierung eines Reduktionsmittels für eine Abgasnachbehandlung. Bei dem Reduktionsmittel handelt es sich insbesondere um Harnstoff bzw. Harnstoff-Wasser-Lösung. Diese dient der Reduktion von im Abgas einer Brennkraftmaschine enthaltenen Stickoxiden. Es ist eine Fördereinrichtung zur Beförderung des Reduktionsmittels von einem Vorratsbehälter zu einem das Abgas führenden Abgasrohr vorgesehen. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung zur Dosierung eine Zumesseinrichtung zur dosierten Zufuhr des Reduktionsmittels in das Abgasrohr, wobei eine Fördereinrichtung eine Pumpe und die Zumesseinrichtung ein Dosierventil mit einem Austrittselement enthält. Die Zumesseinrichtung ist derart ausgebildet, dass diese nahe am Abgasrohr befestigt werden kann, so dass das Austrittselement in das Abgasrohr hineinragt. Die Fördereinrichtung und die Zumesseinrichtung bilden voneinander getrennte, über eine Verbindungsleitung miteinander verbundene Module.
  • DE 10 2004 051 746 A1 bezieht sich auf ein Tankmodul für ein Reduktionsmittel und ein Dosiersystem. Gemäß dieser Lösung ist ein Tankmodulgehäuse vorgesehen, wobei innerhalb einer Tankkammer des Tankmodulgehäuses ein Dosiersystem zur Dosierung eines Reduktionsmittels in ein Abgassystem angeordnet ist. Das Dosiersystem ist gemäß dieser Lösung als ein kompaktes Einbaumodul ausgestaltet.
  • DE 10 2006 027 487 A1 betrifft einen Fahrzeugtank für ein flüssiges Reduktionsmittel, insbesondere für eine Harnstofflösung. Der Fahrzeugtank zur Aufnahme einer wässrigen Harnstofflösung zur Reduktion von Stickoxiden im Abgas von Brennkraftmaschinen ist aus Kunststoff gefertigt. Der Fahrzeugtank weist in vorteilhafter Weise eine Funktionseinheit auf, die mindestens eine Pumpe, mindestens ein Druckregelventil, mindestens einen Innenbehälter mit integrierter elektrischer Heizung sowie mindestens eine Saugleitung umfasst. Die Funktionseinheit ist in vorteilhafter Weise in eine Öffnung im Tank eingesetzt und dichtet diesen deckelartig ab.
  • Das Reduktionsmittel, das im Wege des SCR-Verfahrens eingesetzt wird (SCR = selective catalytic reduction) gefriert je nach zugesetztem Antifrostmittel zwischen –11°C und –40°C. Da auch bei tiefen Temperaturen die Schadstoffe der Verbrennungskraftmaschine reduziert werden müssen, ist das Reduktionsmittel aufzutauen. Dazu befindet sich innerhalb des Reduktionsmitteltanks eine Heizung. Bei Personenkraftwagen hat sich im Gegensatz zu Nutzfahrzeuganwendungen eine elektrische Heizung durchgesetzt, während bei Nutzfahrzeuganwendungen die Heizung des Tanks über das Kühlwasser erfolgt.
  • Die zur Bevorratung des gefrierfähigen Reduktionsmittels heute eingesetzten Tanks umfassen Einbauteile wie Heizungen sowie Füllstandssensoren und Filter, die in der Regel mittels eines topfförmigen Einsatzes gegen sich einstellenden Eisgang im Vorratstank geschützt werden. Der topfförmige Einsatz wird in der Regel am Boden des Vorratstanks verankert. Als Dichtelement des topfartigen Einsatzes zum Vorratstank wird eine Manschette verwendet und diese Manschette wird mittels Deckel gegen Umgebungseinflüsse und fremde Medien verschlossen. Bisher sind kundenspezifisch jeweils entsprechend der Tankhöhe individuell angepasste topfförmige Einsätze im Angebot, was die Lagerhaltung und die damit einhergehenden Kosten negativ beeinflusst sowie die Anzahl der einzusetzenden Bauteile in die Höhe treibt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, werden der topfförmige Einsatz und die diesen abdichtende Manschette als ein Bauteil gefertigt. Die Herstellung dieser Einbaueinheit, die Manschette in einer axialen Bauhöhe und den topfförmigen Einsatz in einer davon verschiedenen geringeren Bauhöhe umfassend, kann z. B. im Wege des Spritzgießens erfolgen. Wird entweder die Manschette oder der topfförmige Einsatz in ein Spritzgießwerkzeug eingesetzt, so kann die jeweils fehlende Komponente an die bereits in das Spritzgießwerkzeug eingelassene Komponente, sei es die Manschette, sei es der topfförmige Einsatz, angegossen werden. In vorteilhafter Weise können sowohl die Manschette als auch der topfförmige Einsatz bei der Herstellung mit innenliegenden Halteringen versehen werden, die der Fixierung der später in der Einbaueinheit befindlichen Einbauteile wie Heizung, Füllstandssensoren sowie Filter dienen. Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, können herstellerspezifische Einbaueinheiten entfallen, da nun eine universell einsetzbare Einbaueinheit für die in Rede stehenden Tanks vorliegt, welche in der Lage ist, unterschiedliche Bauhöhen, die von Fahrzeughersteller zu Fahrzeughersteller variieren, auszugleichen, so dass einerseits die Anzahl der Bauteile reduziert wird und andererseits die Montage erheblich vereinfacht werden kann. So kann in einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante die Manschette derart gefertigt werden, dass diese Längenausgleichselemente, so z. B. in Art eines Faltenbalges, umfasst, welche zur Überbrückung unterschiedlicher Tankhöhen dient. Die Manschette lässt sich aus einem flexiblen Material fertigen, so dass diese nach Art eines Faltenbalgs ziehharmonikaartig gestaucht bzw. gestreckt werden kann und auf diese Weise unterschiedliche Einbauhöhen überbrückt. Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, wird die Manschette gegenüber dem topfförmigen Einsatz überproportional lang hergestellt, um unterschiedliche Höhen der Tanks ausgleichen zu können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Einbaueinheit,
  • 2 die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit in einer gestreckten Lage und
  • 3 die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit in einer gestauchten Einbaulage.
  • Ausführungsvarianten
  • 1 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Einbaueinheit.
  • Eine erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 gemäß der Darstellung in 1 wird bevorzugt in einem Vorratstank 10 eingebaut, der einen gefrierfähigen Betriebs-/Hilfsstoff, insbesondere ein Reduktionsmittel zum Einbringen in den Abgastrakt einer Verbrennungskraftmaschine bevorratet. Aus der Darstellung gemäß 1 geht hervor, dass der Vorratstank 10 durch eine Seitenfläche 12 und eine Bodenfläche 14 begrenzt ist. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 ist symmetrisch zu einer Symmetrieachse 18 aufgebaut und umfasst eine in Längsrichtung verformbare Manschette 20. Mittels der Manschette 20 wird ein Topfteil 32 im Vorratstank 10 gegen dessen Deckel, der in der Darstellung gemäß 1 nicht dargestellt ist, abgedichtet. Aus der Darstellung gemäß 1 geht hervor, dass die Manschette 20 in dieser Ausführungsvariante zickzackförmig ausgebildete Längenausgleichselemente 22 aufweist. Mittels der Längenausgleichselemente 22, die als einzelne voneinander beabstandete Falten 24 oder auch als in kontinuierlicher in der Wand der Manschette 20 ausgebildeter Faltenbalg beschaffen sein können, wird die axiale Länge der Manschette 20 an unterschiedliche Einbauverhältnisse angepasst. Aus der Darstellung gemäß 1 lässt sich entnehmen, dass in dieser Ausführungsvariante die Längenausgleichselemente 22 an einer Außenseite 28 der Wand der Manschette 20 sowie an deren Innenseite 26 ausgebildet sind.
  • Aus der Darstellung gemäß 1 lässt sich des Weiteren entnehmen, dass eine axiale Länge 44 der Manschette 20 eine axiale Länge 42 des Topfteiles 32 erheblich übersteigt.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, können sowohl die Manschette 20 als auch das Topfteil 32 als Standardbauteile gefertigt werden. Das Fügen der beiden Bauteile an einer Stirnseite 34 der Manschette 20 kann z. B. im Wege des Kunststoffspritzgießverfahrens besonders einfach hergestellt werden, wobei sich ein Überlappungsbereich 46 zwischen dem Material des Topfteiles 32 und dem Material, aus dem die Manschette 20 gefertigt wird, ergibt. Die Manschette 20 wird über einen Verschluss 36 am Vorratstank 10 befestigt und weist eine Wandstärke von nur wenigen mm auf, im Bereich zwischen 1 mm und 3 mm, bevorzugt beträgt die Wandstärke 1 mm bis 2 mm. Mit Bezugszeichen 38 ist ein Deckel bezeichnet, der unterhalb des Verschlusses 36 angeordnet ist.
  • Während das Topfteil 32, welches bevorzugt ebenfalls aus Kunststoffmaterial gefertigt wird, so z. B. im Wege des Kunststoffspritzgießverfahrens, stets ein und dieselbe axiale Länge 42 aufweist, ist durch die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Längenausgleichselemente 22 im Wandmaterial der Manschette 20 eine axiale Verformbarkeit derselben gegeben, so dass die axiale Länge 44 der Manschette 20 veränderbar ist. An der Innenseite der Einbaueinheit 16 gemäß der Darstellung in 1 können Halteringe ausgebildet sein.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die komplett vormontierte Tankeinbaueinheit 16 gemäß der Darstellung in 1 über eine Verrastung 40 an der Bodenfläche 14 des Vorratstanks 10 befestigt. Die Tankeinbaueinheit 16 kann z. B. mittels einer als Bajonettverschluss ausgeführten Verrastung 40 an der Bodenfläche 14 des Vorratstanks 10 befestigt werden. Alternativ zu dieser Befestigungsmöglichkeit, kann die Tankeinbaueinheit 16 die Manschette 20 und das Topfteil 32 umfassend auch mit der Bodenfläche 14 des Vorratstanks 10 verschweißt sein.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 umfasst die Manschette 20, die in einer größeren axialen Länge 44 ausgebildet ist als der in axiale Richtung im Wesentlichen nicht verformbare Topfteil 32, der stets die standardmäßige Axiallänge 42 aufweist. Die Einbaueinheit 16 wird bevorzugt im Wege des Kunststoffspritzgießverfahrens stoffschlüssig gefügt, wobei entweder die Manschette 20 oder das Topfteil 32 in die Formen eines entsprechenden Spritzgusswerkzeugs eingelegt werden und das jeweilige Gegenstück angegossen bzw. angespritzt wird. Dadurch ergibt sich der Überlappungsbereich 46, innerhalb dessen das Material des Topfteiles 32 mit dem Material der Manschette 20 vergossen ist.
  • Bereits bei der Herstellung der Manschette 20 bzw. des Topfteils 32 können die innenliegend angeordneten Halteringe vorgesehen werden, an denen später ein Heizelement, Füllstandssensoren und ein Filter und dergleichen mehr innerhalb der Einbaueinheit 16 vormontiert werden können. Die Wandstärke der Manschette 20 liegt zwischen 1 mm und 3 mm, bevorzugt zwischen 1 mm und 2 mm.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 in einer gestreckten Einbaulage.
  • 2 zeigt, dass der Vorratstank 10 in einer ersten Tankhöhe 52 ausgebildet ist. Während die Axiallänge 42 des Topfteiles 32 stets gleich bleibt, geht aus der Darstellung gemäß 2 hervor, dass die Manschette 20 der Einbaueinheit 16 in axiale Länge gestreckt ist, d. h. die Falten bzw. eine in Wellenform vorgesehene Profilierung in der Wand der Manschette 20 auseinandergezogen ist. Wenngleich in der Darstellung gemäß 2 die Längenausgleichselemente 22 kontinuierlich im Wandmaterial der Manschette 20 ausgebildet sind, besteht auch die Möglichkeit, die Längenausgleichselemente 22 als umlaufende Falten 24 unter Zwischenschaltung eines unverformten Bereiches, d. h. in axiale Richtung in alternierender Abfolge in der Wand der Manschette 20 anzubringen. 2 zeigt, dass in der dort dargestellten gestreckten Lage der Einbaueinheit 16 die Manschette 20 eine größere Länge aufweist, so dass sich eine erste Bauhöhe 48 der Einbaueinheit 16 in der in 2 dargestellten gestreckten Einbaueinlage zum Einbau in einen Vorratstank 10 ergibt, der eine erste Tankhöhe aufweist.
  • Analog zur Darstellung gemäß 1 können das Topfteil 32 und die Manschette 20 an der unteren Stirnseite 34 der Manschette 20 unter Ausbildung eines Überlappungsbereiches 46 – wie obenstehend im Zusammenhang mit 1 bereits beschrieben – stoffschlüssig miteinander gefügt werden.
  • Die Einbaueinheit 16 gemäß der Darstellung in 2 ist ebenfalls an der Bodenfläche 14 des Vorratstanks 10 über eine Verrastung 40 aufgenommen, oder mit der Bodenfläche 14 stoffschlüssig gefügt, so z. B. verschweißt.
  • Der Darstellung gemäß 3 ist die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit in einer gestauchten Lage zu entnehmen.
  • Aus der Darstellung gemäß 3 geht hervor, dass in dieser Einbaulage die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 eine zweite Bauhöhe 50 aufweist, in welcher die Längenausgleichselemente 22, ausgebildet z. B. als Falten 24 oder kontinuierlicher Faltenbalg, enger aneinander liegen, so dass sich die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einbaueinheit 16 nur wenig Bauraum beanspruchend, in einen Vorratstank 10 einbauen lässt, der eine im Vergleich zur ersten Tankhöhe 52 erheblich geringere zweite Tankhöhe 54 aufweist.
  • In den Ausführungsvarianten gemäß der 2 und 3 können ein und dieselben Bauteile Manschette und Topfteil 32 innerhalb der Einbaueinheit 16 Verwendung finden, aufgrund der Deformationsmöglichkeit der Manschette 20 in axiale Richtung können unterschiedliche Tankhöhen 52, 54 eines Vorratstanks 10 problemlos kompensiert werden, so dass sich die Teilezahl erheblich reduzieren lässt, da nunmehr eine Manschette 20 im Rahmen der Einbaueinheit 16 Verwendung finden kann, die sämtliche im Produktspektrum der Vorratstanks 10 auftretenden Tankhöhen 52, 54 abdeckt. Dies erleichtert die Montage, reduziert die Teilevielfalt und senkt die Herstellkosten.
  • Aus den Darstellungen gemäß der 1, 2 und 3 lässt sich ableiten, dass die Axiallänge 44 der Manschette 20 so gewählt ist, dass sämtliche Tankhöhen 52, 54 mit ein und demselben Bauteil, eben der Manschette 20 abgedeckt werden können. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die Axiallänge 44 der Manschette 20 die Axiallänge 42 des Topfteiles 32 überproportional übersteigt, um sämtlichen Einbaufällen Rechnung tragen zu können.
  • Die Manschette 20, die im Rahmen der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Einbaueinheit 16 Verwendung findet, wird bevorzugt aus einem deformierbaren Kunststoffmaterial hergestellt, welches jedoch so beschaffen ist, dass dieses resistent gegen das im Tank zu bevorratende Reduktionsmittel ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10139139 A1 [0001]
    • DE 102004051746 A1 [0002]
    • DE 102006027487 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Einbaueinheit (16) für einen Vorratstank (10), zur Bevorratung eines gefrierfähigen Betriebs-/Hilfsstoffes, insbesondere eines Reduktionsmittels für eine Verbrennungskraftmaschine, wobei die Einbaueinheit (16) eine Manschette (20) und ein Topfteil (32) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (20) unterschiedliche Tankhöhen (52, 54) kompensierende Längenausgleichselemente (22) aufweist.
  2. Einbaueinheit (16) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (20) und das Topfteil (32) stoffschlüssig miteinander gefügt sind.
  3. Einbaueinheit (16) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Axiallänge (44) der Manschette (20) eine Axiallänge (42) des Topfteiles (32) übersteigt.
  4. Einbaueinheit (16) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenausgleichselemente (22) als umlaufende Falten oder als Faltenbalg im Material der Manschette (20) ausgebildet sind.
  5. Einbaueinheit (16) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (20) und das Topfteil (32) einen Überlappungsbereich (46) miteinander bildend als Kunststoffspritzgussbauteil gefertigt sind.
  6. Einbaueinheit (16) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenausgleichselemente (32) in das Material der Manschette (20) eingeprägt sind.
  7. Einbaueinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der Manschette (20) zwischen 1 mm und 3 mm liegt, bevorzugt zwischen 1 mm und 2 mm liegt.
  8. Einbaueinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (20) Längenausgleichselemente (22) sowohl an der Innenseite (26) als auch an der Außenseite (28) umfasst.
DE102009029666A 2009-09-22 2009-09-22 Einbaueinheit für Tanks Withdrawn DE102009029666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029666A DE102009029666A1 (de) 2009-09-22 2009-09-22 Einbaueinheit für Tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029666A DE102009029666A1 (de) 2009-09-22 2009-09-22 Einbaueinheit für Tanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009029666A1 true DE102009029666A1 (de) 2011-04-14

Family

ID=43734349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009029666A Withdrawn DE102009029666A1 (de) 2009-09-22 2009-09-22 Einbaueinheit für Tanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009029666A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081694A1 (de) 2011-08-29 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung von Brennkraftmaschinen, Verfahren zur Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139139A1 (de) 2001-08-09 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Dosiersystem zur Dosierung eines Reduktionsmittels für eine Abgasnachbehandlung
DE102004051746A1 (de) 2004-10-23 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Tankmodul für ein Reduktionsmittel und Dosiersystem
DE102006027487A1 (de) 2005-09-12 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugtank für ein flüssiges Reduktionsmittel, insbesondere für eine Harnstofflösung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139139A1 (de) 2001-08-09 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Dosiersystem zur Dosierung eines Reduktionsmittels für eine Abgasnachbehandlung
DE102004051746A1 (de) 2004-10-23 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Tankmodul für ein Reduktionsmittel und Dosiersystem
DE102006027487A1 (de) 2005-09-12 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugtank für ein flüssiges Reduktionsmittel, insbesondere für eine Harnstofflösung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081694A1 (de) 2011-08-29 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung von Brennkraftmaschinen, Verfahren zur Herstellung
WO2013029839A2 (de) 2011-08-29 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur abgasnachbehandlung von brennkraftmaschinen, verfahren zur herstellung
WO2013029839A3 (de) * 2011-08-29 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur abgasnachbehandlung von brennkraftmaschinen, sowie verfahren zur herstellung der vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000094A1 (de) Tank zur Aufnahme einer wässrigen Lösung
EP2910835A1 (de) Beheizbare Fluidleitung
EP2341224A1 (de) Schmelztank, Heizmodul und Tanksystem
DE102008041723A1 (de) Tank zur Bevorratung eines flüssigen Wirkstoffes
EP2845636B1 (de) Filterelement und Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
DE102009000101A1 (de) Tankgestaltung
DE102018007005A1 (de) Filtervorrichtung
DE102013217927A1 (de) Zwischen-Plattform zur Aufnahme einer Tankeinbaueinheit an einem Tank
DE102014211251A1 (de) Versorgungsmodul für ein Abgasnachbehandlungssystem
EP2854987B1 (de) System zur abgasnachbehandlung bei verbrennungsmotoren sowie zur pulsationsdämpfung und/oder volumenstromglättung von fluiden
DE102009029304A1 (de) Eisdruckfester Vorratstank
DE102012223033A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen in einem Fluid, Filter und Fördermodul mit einer solchen Vorrichtung
DE102011075422A1 (de) Integralfördermodul zur Versorgung eines Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine mit einem Reduktionsmittel
DE102016220625A1 (de) Behälter für ein flüssiges Betriebsmittel eines Kraftfahrzeugs
DE102009029666A1 (de) Einbaueinheit für Tanks
DE102009000872A1 (de) Einspritzventil
DE102010030490A1 (de) Flanschmodul für einen Vorratstank
DE102010039040B4 (de) Tanksystem sowie Verfahren zur Herstellung
DE102017121703A1 (de) Pumpenmodul für Harnstofflösung
EP1138540A3 (de) Einfüllstutzen
DE102016001473A1 (de) Tank-Fördermodul für ein Reduktionsmittel
DE102018217176B4 (de) Fluidpumpe, Wasserfördereinheit, Wassereinspritzsystem, Verbrennungsmotor und Fahrzeug
DE102018217177B4 (de) Fluidpumpe, Wasserfördereinheit, Wassereinspritzsystem, Verbrennungsmotor und Fahrzeug
DE102017210231A1 (de) Filtereinrichtung und Fördermodul für ein Fluid sowie Betriebsverfahren hierzu
DE102016011157A1 (de) Filtergehäuse aus Kunststoff und Filtersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee