DE102009010931B4 - Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen - Google Patents

Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen Download PDF

Info

Publication number
DE102009010931B4
DE102009010931B4 DE102009010931.5A DE102009010931A DE102009010931B4 DE 102009010931 B4 DE102009010931 B4 DE 102009010931B4 DE 102009010931 A DE102009010931 A DE 102009010931A DE 102009010931 B4 DE102009010931 B4 DE 102009010931B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
extraction
polyhalogenated
permeate
pbde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009010931.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009010931A1 (de
Inventor
Richard Dräger
Ulrich Schurr
Karl Manderscheid
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wietek Holding GmbH
Original Assignee
Wietek Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wietek Holding GmbH filed Critical Wietek Holding GmbH
Priority to DE102009010931.5A priority Critical patent/DE102009010931B4/de
Publication of DE102009010931A1 publication Critical patent/DE102009010931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010931B4 publication Critical patent/DE102009010931B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0415Solvent extraction of solutions which are liquid in combination with membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/027Nanofiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0293Dissolving the materials in gases or liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0026Flame proofing or flame retarding agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Abstract

Verfahren als mehrstufige Gegenstromextraktion von polyhalogenierten Diphenylethern aus Lösungen, die Kunststoffe enthalten und über eine Membran mit einer Trenngrenze von 10.000 bis 100.000 Dalton aufkonzentriert werden, wobei die gelösten polyhalogenierten Diphenylether die Membran zusammen mit dem Lösemittel permeieren, das Permeat anschließend eingedampft wird, um die polyhalogenierten Diphenylether vom Lösemittel zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass das mit polyhalogeniertem Diphenylether belastete Lösemittel erneut zur gleichen Extraktion eingesetzt wird und nur das Permeat der ersten Stufe verdampft wird, wobei alle weiteren notwendigen Extraktionsstufen mit dem Permeat aus dem vorangegangenen Extraktionsprozess und den der aktuellen Stufe nachfolgenden Stufen und nur die letzten Extraktionsstufen mit unbelastetem Lösemittel erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, in welchem einer Lösung, bestehend aus einem Lösemittel und darin aufgelösten Kunststoffen und polyhalogenierten Flammschutzmitteln, diese Flammschutzmittel über Ultra- oder Nanofiltrationsmembranen der Lösung entzogen werden.
  • In der Vergangenheit wurden zahlreiche Kunststoffe, insbesondere solche, die im Bereich Elektroartikel verarbeitet wurden, mit polybromierten Diphenylethern (PBDE) versetzt, um diese flammgeschützt auszustatten. Untersuchungen über die Umweltrelevanz von PBDE führten zum Ergebnis, dass diese nur sehr schwer abbaubar sind und ein erhebliches toxisches Potential in sich bergen. Dies betraf insbesondere die 5-fach und 8-fach bromierten PBDE (PentaBDE und OktaBDE). PentaBDE und OktaBDE wurden 2003 mit der europäischen Richtlinie 2003/11/EG wegen Gefährdung der Umwelt und zum vorbeugenden Schutz gestillter Säuglinge verboten. Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse mit einem Gehalt von mehr als 0,1 Gewichtsprozent PentaBDE oder OctaBDE dürfen danach nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
  • Diese Verordnung hat jedoch erheblichen Einfluss auf das Recycling von Kunststoffen, die gemäß der Elektronikschrottverordnung beispielsweise als Gehäuse von elektronischen Bauteilen anfallen. Typischerweise enthalten solche Kunststoffe bis zu 20.000 ppm dieser polybromierten Diphenylether und müssten rechnerisch um mindestens den Faktor 20 mit unbelastetem Material verdünnt werden um die in der Verordnung festgelegten 1000 ppm zu erreichen.
  • Neben dem hohen technischen und logistischen Aufwand, der für ein solches Prozedere erforderlich ist, ist es weiterhin unbefriedigend, dass durch eine solche Maßnahme die im Umlauf befindliche Menge an PBDE nicht reduziert wird sondern lediglich weiter gestreut wird.
  • In der Literatur werden Verfahren beschrieben, die eine Abtrennung der PBDE aus Kunststoffen ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Verfahren, die eine Extraktion der PBDE aus der festen Kunststoffmatrix mit einem geeigneten Lösemittel vorsehen, bzw. um Fällverfahren, bei welchen der Kunststoff zunächst aufgelöst wird, um dann durch ein Fällmittel wieder ausgefällt zu werden, wobei die PBDE in Lösung verbleiben. Diese Verfahren sind analytische Verfahren und werden zur quantitativen Messung des PBDE Gehaltes von Kunststoffen angewendet. Industriell sind sie nur sehr schwer umsetzbar, da insgesamt nur sehr schwer handhabbare Stoffe auftreten.
  • So ist zur Extraktion eine teure Feinmahlung erforderlich, und es resultiert ein nur schwierig zu trocknender, von PBDE befreiter Kunststoff. Bei der Fällung fallen einerseits sehr klebrige Kunststoffpräzipitate an, und andererseits resultiert ein Lösemittelgemisch, welches aufwendig rektifiziert werden muss, um es wieder in seine Bestandteile zu zerlegen. Ein Lösungsmittel-Verfahren zur Trennung und Rückgewinnung von Zielpolymeren und deren Additiven (z. B. PBDE) ist aus DE 100 39 363 A1 bekannt.
  • Ein Verfahren für das Kunststoffrecycling besteht darin, die wieder zu gewinnenden Kunststoffe in einem Lösemittel in Lösung zu nehmen und anschließend aus diesen Lösungen wieder freizusetzen. Die Freisetzung kann hierbei z. B. durch Verdampfung des Lösemittels mit unterschiedlichen Verdampfungstechnologien erfolgen. Bei der näheren Untersuchung dieser Kunststofflösungen stellte sich heraus, dass die PBDE in den für die Auflösung der Kunststoffe eingesetzten Lösemittel (z. B. Aceton, Toluol oder Methylethylketon) ebenfalls eine Löslichkeit zeigen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es die in Kunststoffen enthaltenen, nicht mehr erlaubten Flammschutzmittel soweit abzureichern, das diese Kunststoffe wieder marktgängig sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wurde ein Verfahren entwickelt, welches diese Löslichkeit dazu nutzt, polyhalogenierte Flammschutzmittel, z. B. die PBDE aus den Lösungen, extraktiv und in einem industriell wirtschaftlich durchführbaren Prozess zu entfernen. Diese Aufgabe wurde durch ein Verfahren gelöst, welches in einer Anordnung, die im wesentlichen aus zwei, durch eine Membran getrennten Behältern und einem Verdampfer bestehen.
  • Die Molekulargewichte der PBDE liegen im Bereich von 565 bis 810 Dalton je Mol, diejenigen der Kunststoffe zwischen 50.000 und 1.000.000. Die häufig für Elektrogeräte eingesetzten Kunststoffe wie Polystyrol (PS) und Acryl-Butadien-Styrol (ABS) zeigen typischerweise mittlere Molekulargewichte zwischen 100.000 und 200.000 Dalton, wobei diesem mittleren Molekulargewicht kurzkettigere und langkettigere Anteile vor- bzw. nachgelagert sind. Aufgrund dieser sehr deutlichen Unterschiede von PBDE und Polymeren im Molekulargewicht sollte daher eine Ausschleusung der PBDE über eine entsprechende Membran möglich sein.
  • Es wird mit dieser Anordnung gezeigt, dass eine Abreicherung der PBDE aus einer Polymerlösung durch mehrfaches Verdünnen der Polymerlösung mit Lösemittel und anschließender Erhöhung der Polymerkonzentration über die Membran erzielt wird. Hierzu wird der mit PBDE-belastete Kunststoff in einem Lösemittel aufgelöst und über die Membran aufkonzentriert. Das die Membran durchströmende Lösemittel enthält Teile der zu entfernenden PBDE. Dieses Permeat wird im Verdampfer eingedampft, wobei die PDBE als Rückstand verbleiben. Das PDBE-freie Lösemittel wird dann in den Behälter mit der über die Membran aufkonzentrierten Kunststofflösung zurückgeführt und es erfolgt eine erneute Aufkonzentration. Nach einigen Wiederholungen dieser Verfahrensschritte wird ein weitgehend PBDE freier Kunststoff erzeugt.
  • Diese Verfahrensweise bedingt jedoch einen hohen Energieeinsatz, da nach jeder Aufkonzentration das Permeat verdampft werden muss, um den Schadstoff PBDE, welcher als Feststoff verbleibt, auszuschleusen. Aus diesem Grunde ist diese Verfahrensweise für die preisgünstigen Massenkunststoffe unwirtschaftlich. Wesentlich wirtschaftlicher ist die erfindungsgemäße Gegenstromführung.
  • Die Gegenstromführung erfordert, abhängig von der Anzahl der erforderlichen Extraktionsschritte, zusätzliche Behälter, welche das aus der Aufkonzentation anfallende Permeat aufnehmen. In dem Gegenstromverfahren wird nur das Permeat aus dem ersten Konzentrationsschritt verdampft. Alle nachfolgenden Permeate werden zum Auflösen des PBDE-haltigen Kunststoffes bzw. zur Verdünnung der jeweiligen Konzentrate eingesetzt. Der Aufkonzentration des PBDE im Permeat der einzelnen Stufen wird durch unterschiedliche Konzentrationen entgegengesteuert.
  • Nur durch diese erfindungsgemäße Verfahrensweise (unabhängig von der Anzahl der Extraktionsschritte muss immer nur das erste Permeat verdampft werden) ist eine PBDE-Abreicherung bei Massenkunststoffen, wie z. B. PS und ABS, überhaupt wirtschaftlich.
  • Die Erfindung wird in folgendem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • In der Zeichnung werden beispielhaft vier Extraktionsschritte dargestellt.
  • In einem Lösebehälter (6) wird der PBDE-enthaltende Kunststoff (ABS) in einem geeigneten Lösemittel (Aceton) aufgelöst. Dieses ist aus einem vorangegangenen Extraktionsschritt angefallen. Dieses Lösemittel weist einen geringeren PBDE-Gehalt auf als die damit herzustellende Kunststofflösung im Lösebehälter (6) aufweisen wird. Dieses Lösemittel befindet sich in der Zeichnung in den Lösemittelbehältern (4) und (3). Die Lösung wird dann über eine Membran (7) geleitet, deren Abtrenngrenze MWCO (Molecular weight cut off) zwischen 1.000 und 500.000 Dalton, vorzugsweise zwischen 10.000 und 100.000 Dalton, liegt. Das Polymermolekül kann diese Membran nicht passieren und wird aufkonzentriert, wohingegen das in Aceton gelöste PBDE (560 bis 810 Dalton) zusammen mit dem Lösemittel die Membran passieren kann. Durch die Volumenabnahme im Lösebehälter (6), in diesem Beispiel um 70%, wird gleichzeitig eine Massenabnahme des PBDE erzeugt.
  • Das Permeat aus der Membran wird in den Lösemittelbehälter (5) geleitet, von wo es in den Verdampfer (8) geleitet wird, welcher das Lösemittel destillativ von den PBDE abtrennt. Im Kondensator (9) wird das nun unbelastete Lösemittel verflüssigt und in den Lösemittelbehälter (1) geleitet. Das PBDE wird als fester Abstoß (10) ausgeschleust.
  • Nach diesem ersten Aufkonzentrationsschritt wird der Lösebehälter (6) mit Lösemittel aus Lösemittelbehälter (2) und (1) gefüllt, und es erfolgt eine erneute Aufkonzentration über die Membran (7), in diesem Beispiel um 50%. Die Permeate dieses Extraktionsschrittes gelangen in Lösemittelbehälter (4). Danach erfolgt eine erneute Verdünnung der Kunststofflösung in Lösebehälter (6) mit unbelastetem Lösemittel aus Lösemittelbehälter (1). Die Permeate, die bei diesem Aufkonzentrationsschritt anfallen, werden in Lösemittelbehälter (3) geleitet. Der finale Extraktionsschritt erfolgt dann mit unbelastetem Lösemittel. Die Permeate aus diesem Aufkonzentrationsschritt werden entsprechend im Lösemittelbehälter (2) gesammelt.
  • Es ist ersichtlich, dass gleichgültig wie viele Extraktionsschritte erforderlich werden, in diesem Fall immer nur eine Verdampfung ausreicht, um den gesamten mehrstufigen Prozess aufrecht zu erhalten. Die Abreicherung der PBDE erfolgt hierbei hyperbelförmig und zwar in Abhängigkeit von den erzielbaren Aufkonzentrationen. In dem erfindungsgemäßen Beispiel konnte der anfängliche PBDE Gehalt von 20.000 ppm auf < 570 ppm reduziert werden.
  • Unter technischen und industriellen Gesichtspunkten ist ein solches Verfahren wesentlich besser und wirtschaftlicher umsetzbar als die anfangs beschriebenen Fest- und/oder Flüssigextraktionen bzw. die dort beschriebene Fällungsmethode, da lediglich flüssige Stoffströme auftreten und keinerlei zusätzliche Arbeitsschritte zur Aufarbeitung des Fäll- und Lösemittelgemisches anfallen. Auch stellt die thermische Trennung von Lösemittel und PBDE kein Problem dar, da PBDE feste Verbindungen sind und somit einfach dem Prozess zu entnehmen sind.

Claims (1)

  1. Verfahren als mehrstufige Gegenstromextraktion von polyhalogenierten Diphenylethern aus Lösungen, die Kunststoffe enthalten und über eine Membran mit einer Trenngrenze von 10.000 bis 100.000 Dalton aufkonzentriert werden, wobei die gelösten polyhalogenierten Diphenylether die Membran zusammen mit dem Lösemittel permeieren, das Permeat anschließend eingedampft wird, um die polyhalogenierten Diphenylether vom Lösemittel zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass das mit polyhalogeniertem Diphenylether belastete Lösemittel erneut zur gleichen Extraktion eingesetzt wird und nur das Permeat der ersten Stufe verdampft wird, wobei alle weiteren notwendigen Extraktionsstufen mit dem Permeat aus dem vorangegangenen Extraktionsprozess und den der aktuellen Stufe nachfolgenden Stufen und nur die letzten Extraktionsstufen mit unbelastetem Lösemittel erfolgen.
DE102009010931.5A 2009-02-24 2009-02-24 Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen Active DE102009010931B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010931.5A DE102009010931B4 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010931.5A DE102009010931B4 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010931A1 DE102009010931A1 (de) 2010-08-26
DE102009010931B4 true DE102009010931B4 (de) 2017-08-10

Family

ID=42356748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010931.5A Active DE102009010931B4 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010931B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039363A1 (de) * 2000-08-11 2002-03-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Trennung und Rückgewinnung von Zielpolymeren und deren Additiven aus einem polymerhaltigen Material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039363A1 (de) * 2000-08-11 2002-03-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Trennung und Rückgewinnung von Zielpolymeren und deren Additiven aus einem polymerhaltigen Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010931A1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026829T2 (de) Polymerrecycling durch selektive auflösung
EP1189979B1 (de) Verfahren zur trennung von polyolefinischen kunststoffgemischen
WO2018114047A1 (de) Lösungsmittel sowie verfahren zum lösen eines kunststoffs von einem feststoff innerhalb einer suspension
DE19915705C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen aus Polymerlösungen
EP2705939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederaufbereiten etikettierter Kunststoffartikel
WO2018091356A1 (de) Anlage und verfahren für das recycling verunreinigter polyolefine
EP3145873A1 (de) Verfahren und technischer prozess zum behandeln von feststoffen und flüssigkeiten, sowie belastetem erdreich und gewässern
AT508549B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur aufkonzentrierung von wertstofflösungen
DE102016015199A1 (de) Lösungsmittel sowie Verfahren zum Lösen wenigstens zweier Kunststoffe von einem Feststoff innerhalb einer Suspension
EP3107953B1 (de) Verfahren zur trocknung von partikulären polymeren
DE102009010931B4 (de) Verfahren zur Extraktion von polyhalogenierten Flammschutzmitteln aus Kunststofflösungen
EP2366759A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Extraktion von Kohlenwasserstoffen aus Ölsand
EP3003669B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von rohstoffen aus papierhaltigen abfällen mittels ionischer flüssigkeiten
DE4207370A1 (de) Verfahren zur entfernung von pflanzenschutzmitteln von mit pflanzenschutzmitteln verunreinigten kunststoffbehaeltern
WO2020207766A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von alkalischer lösung, sowie verfahren zur herstellung regenerierter cellulosischer formkörper umfassend ein solches verfahren
DE19806355C2 (de) Thermisches Trennverfahren für vermischte Polymere
WO2002100932A1 (de) Verfahren zur gewinnung von ldpe aus gebrauchten kunststoffolien
EP4215912A1 (de) Chromatographie-anlage
EP3362489B1 (de) Verfahren zur entfernung von monomeren und/oder oligomeren aus einem durch polymerisation entstandenen bauteil
WO2020020929A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum aufbereiten von zellsuspensionen
DE19739659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung(en) zum Aufbereiten von Alt-Schmierfetten
WO2022218765A1 (de) Verfahren und vorrichtung für das recycling von low density polyethylene (ldpe)
DE3400195A1 (de) Verfahren zum entwachsen von in wachs eingebetteten mikrotomschnitten
DE102014013857B4 (de) Verwendung eines Schockwellenverfahrens
DE102022124540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von volatilen Störstoffen aus Kunststoffabfällen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final