DE102008038871A1 - Kunststoffclip - Google Patents

Kunststoffclip Download PDF

Info

Publication number
DE102008038871A1
DE102008038871A1 DE102008038871A DE102008038871A DE102008038871A1 DE 102008038871 A1 DE102008038871 A1 DE 102008038871A1 DE 102008038871 A DE102008038871 A DE 102008038871A DE 102008038871 A DE102008038871 A DE 102008038871A DE 102008038871 A1 DE102008038871 A1 DE 102008038871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic clip
base section
clip according
plastic
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008038871A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schmidt
Johann Reindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Priority to DE102008038871A priority Critical patent/DE102008038871A1/de
Priority to EP09777671A priority patent/EP2324255A1/de
Priority to PCT/EP2009/005668 priority patent/WO2010015393A1/de
Publication of DE102008038871A1 publication Critical patent/DE102008038871A1/de
Priority to US13/021,366 priority patent/US8578571B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/005Means to increase the friction-coefficient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44017Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44684Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with operator for moving biased engaging face
    • Y10T24/44692Camming or wedging element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44744Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with position locking-means for engaging faces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44932Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member having specific surface material or irregularity on or along engaging face

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kunststoffclip (20) zur Befestigung eines Gegenstandes (12) im Bereich einer Stirnseite (16) eines flachen Werkstückes (14), mit einem Basisabschnitt (22), dessen Form an die Stirnseite (16) angepasst ist, mit einem ersten und einem zweiten Schenkel (24, 26), die sich von dem Basisabschnitt (22) erstrecken und mit dem Basisabschnitt (22) eine U-Form bilden, und mit einem Befestigungsabschnitt (38), der mit dem Basisabschnitt (22) verbunden und dazu ausgelegt ist, den Gegenstand (12) an dem Clip (20) zu befestigen, wobei die Schenkel (24, 26) elastisch gegeneinander aufweitbar sind, um das Werkstück (14) zwischen ihren Innenseiten (30, 32) aufzunehmen, wobei der Basisabschnitt (22) und die Schenkel (24, 26) einstückig aus einem ersten, relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt sind und wobei an zumindest einer der Innenseiten (30, 32) ein Antirutschabschnitt (34, 36; 60) aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoffclip zur Befestigung eines Gegenstandes im Bereich einer Stirnseite eines flachen Werkstückes, mit einem Basisabschnitt, dessen Form an die Stirnseite angepasst ist, mit einem ersten und einem zweiten Schenkel, die sich von dem Basisabschnitt erstrecken und mit dem Basisabschnitt eine U-Form bilden, und mit einem Befestigungsabschnitt, der mit dem Basisabschnitt verbunden und dazu ausgelegt ist, den Gegenstand an dem Clip zu befestigen, wobei die Schenkel elastisch gegeneinander aufweitbar sind.
  • Derartige Kunststoffclips zur sicheren Befestigung von Leitungen (Rohren, elektrischen Leitungen, Bowdenzügen etc.) bzw. Kabelsätzen, Steckern, Sensoren usw. an Stirnseiten bzw. Kanten von Werkstücken sind bekannt. Die Werkstücke können dabei im Bereich der Stirnseite glatt ausgebildet sein, wie es beispielsweise bei Karosserieblechen, Kunststoffkanten von Stoßfängern, Abdeckungen, Radlaufschalen sowie Glaswerkstücken der Fall ist.
  • Die bekannten Kunststoffclips weisen eine Metallfederkralle auf, die sich bei Befestigung des Kunststoffclips an der Oberfläche des Werkstückes festkrallt. Diese Befestigungsart hat zum einen den Nachteil, dass die Oberfläche des Werkstückes beschädigt werden kann (z. B. bei verzinkten oder lackierten Blechkanten). Dies kann bereits beim Aufdrücken oder Aufschlagen des Kunststoffclips durch die Metallfederkralle geschehen. Hierdurch können sich Korrosionsprobleme ergeben. Zudem haben diese bekannten Kunststoffclips den Nachteil, dass sie sich nur relativ aufwendig demontieren lassen. Hierbei ist es teilweise notwendig, den Kunststoffclip zu zerstören. Insgesamt handelt es sich um eine vergleichsweise teure Befestigungslösung.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Kunststoffclip zur Befestigung des Gegenstandes im Bereich einer Stirnseite eines flachen Werkstückes anzugeben, der die Oberfläche des Werkstückes nicht beschädigt und sich vergleichsweise leicht demontieren lässt. Nichtsdestotrotz soll ein sicherer Halt des Kunststoffclips an dem Werkstück realisierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kunststoffclip mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierbei sind der Basisabschnitt und die Schenkel einstückig aus einem ersten, relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt. An zumindest einer der Innenseiten der Schenkel ist ein Antirutschabschnitt aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial vorgesehen.
  • Der Antirutschabschnitt ermöglicht zum einen, dass sich der Kunststoffclip sicher an dem Werkstück festlegen lässt. Zum anderen kann der Antirutschabschnitt dafür sorgen, dass die Oberfläche des Werkstückes nicht beschädigt wird. Schließlich lässt sich ein derartiger Kunststoffclip relativ leicht demontieren, in der Regel ohne die Notwendigkeit, den Kunststoffclip zu zerstören.
  • Durch den hohen Reibwert des relativ weichen Kunststoffmaterials, bei dem es sich vorzugsweise um ein thermoplastisches Elastomer (TPE) handelt, kann ein ungewolltes Abziehen des Kunststoffclips von dem Stirnseitenbereich des Werkstückes verhindert und somit der Festsitz des zu befestigenden Gegenstandes gewährleistet werden.
  • Die Aufgabe wird somit vollkommen gelöst.
  • Von besonderem Vorzug ist es dabei, wenn an den Innenseiten beider Schenkel ein Antirutschabschnitt vorgesehen ist.
  • Dies verbessert die Sicherheit der Befestigung des Kunststoffclips an dem Werkstück.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn an der den Schenkeln zugewandten Bodenseite des Basisabschnittes ebenfalls ein Antirutschabschnitt vorgesehen ist.
  • Auch hierdurch kann die Sicherheit der Befestigung erhöht werden, da auch zwischen der Stirnseite des Werkstückes und dem Antirutschabschnitt an der Bodenseite des Basisabschnittes eine relativ hohe Reibung eingerichtet werden kann.
  • Insgesamt ist es ferner vorteilhaft, wenn der Kunststoffclip mit dem Basisabschnitt und den Schenkeln aus dem relativ harten Kunststoffmaterial und dem Antirutschabschnitt aus relativ weichem Kunststoffmaterial im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Kunststoffclip mit dem Antirutschabschnitt einstückig ausgebildet und lässt sich folglich leicht handhaben und lagern.
  • Ferner ergibt sich eine kostengünstige Herstellung.
  • Dabei wird unter einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren bevorzugt verstanden, dass der Kunststoffclip in einem einzelnen Werkzeug hergestellt wird, wobei in einem ersten Arbeitsschritt das relativ harte Kunststoffmaterial zur Bildung des Basisabschnittes und des Schenkels gespritzt wird. In einem zweiten Schritt wird unter Verwendung des gleichen Werkzeugsitzes das zweite Kunststoffmaterial gespritzt, um den Antirutschabschnitt zu bilden.
  • Generell kann ein oben beschriebener Kunststoffclip hinreichend sein, um einen sicheren Sitz an der Stirnseite des Werkstückes zu realisieren.
  • Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn an wenigstens einem der Schenkel ein Hebel drehbar gelagert ist, der zwischen einer Klemmposition und einer Freigabeposition verschwenkbar ist und einen Klemmabschnitt aufweist, der sich in der Klemmposition des Hebels in einen Bereich zwischen den Schenkeln erstreckt und der in der Freigabeposition aus dem Bereich zwischen den Schenkeln zurückgezogen ist.
  • Demzufolge kann der Kunststoffclip mit dem Hebel in der Freigabeposition relativ leicht an dem Werkstück montiert werden. Anschließend kann durch Verschwenken des Hebels in die Klemmposition erreicht werden, dass die Vorspannung der elastisch aufweitbaren Schenkel weiter erhöht wird. Hierdurch kann der Sitz des Kunststoffclips an dem Werkstück nochmals verbessert werden.
  • Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn der Schenkel, an dem der Hebel drehbar gelagert ist, eine Ausnehmung aufweist, durch die hindurch der Klemmabschnitt sich in den Bereich zwischen den Schenkeln erstrecken kann.
  • Hierbei kann der Klemmabschnitt sich etwa symmetrisch an dem zugeordneten Schenkel abstützen, um die Klemmposition einzurichten. Hierdurch kann der korrekte Sitz des Kunststoffclips an dem Werkstück weiter verbessert werden.
  • Ferner ist es hierbei vorteilhaft, wenn der Antirutschabschnitt die Ausnehmung an der Innenseite des Schenkels abdeckt, so dass der Klemmabschnitt den Antirutschabschnitt in der Klemmposition gegen das Werkstück drücken kann.
  • Bei dieser Ausführungsform wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass der Hebel in der Klemmposition die Reibung zwischen dem Antirutschabschnitt und der Oberfläche des Werkstückes erhöhen kann.
  • Generell kann bei den Ausführungsformen mit einem Hebel, der an einem der Schenkel drehbar gelagert ist, auch erreicht werden, dass sich der Kunststoffclip relativ leicht wieder demontieren lässt. Dies kann erfolgen, indem der Hebel aus der Klemmposition zurück in die Freigabeposition verschwenkt wird. Hierdurch wird der Sitz zwischen dem Kunststoffclip und dem Werkstück gelockert, so dass der Kunststoffclip anschließend relativ leicht von dem Werkstück entfernt werden kann, insbesondere ohne Zerstörung des Kunststoffclips.
  • Auch eine mehrfache Montage und Demontage sind möglich.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn der Hebel um eine Drehachse drehbar gelagert ist, die etwa parallel zu dem zugeordneten Schenkel ausgerichtet ist.
  • Auf diese Weise lässt sich die Drehachse vergleichsweise konstruktiv einfach an dem Schenkel einrichten, insbesondere aus spritzgusstechnischen Gesichtspunkten.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Drehachse quer zu einer Längsrichtung ausgerichtet ist, in der sich die Schenkel von dem Basisabschnitt erstrecken.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der Hebel folglich im Wesentlichen in Längsrichtung betätigt werden, so dass sich zumindest in der Klemmposition eine relativ kompakte Außenkontur des Kunststoffclips ergibt. Mit anderen Worten können Störkonturen weitgehend vermieden werden, die eine Gefahr für ein unbeabsichtigtes Lösen des Kunststoffclips darstellen könnten.
  • Gemäß einer weiteren insgesamt bevorzugten Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt einstückig mit dem Basisabschnitt und den Schenkeln aus dem relativ harten Kunststoffmaterial ausgebildet.
  • Hierdurch kann der Befestigungsabschnitt einstückig in den Kunststoffclip integriert werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn an dem Befestigungsabschnitt ein Dämpfungsabschnitt aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial ausgebildet ist, an dem der Gegenstand befestigbar ist.
  • Bei dieser Ausführungsform kann das gleiche relativ weiche Kunststoffmaterial wie für die Bildung des Antirutschabschnittes verwendet werden. Ferner kann der Dämpfungsabschnitt bevorzugt in einem Arbeitsgang mit dem Antirutschabschnitt hergestellt werden, beispielsweise im oben beschriebenen Zweikomponenten-Spritzgussverfahren.
  • Auf diese Weise können Vibrationen von dem Gegenstand auf den Kunststoffclip oder umgekehrt gedämpft werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn an der Außenseite der Schenkel und/oder des Basisabschnittes wenigstens eine sich radial nach außen erstreckende Versteifungsrippe ausgebildet ist.
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Festigkeit des Kunststoffclips erhöht werden. Beispielsweise kann durch die Versteifungsrippe die Elastizität verringert werden, mit der sich die Schenkel gegenüber dem Basisabschnitt abbiegen lassen. Ferner kann die Versteifungsrippe auch dazu dienen, den Befestigungsabschnitt massiver bzw. großflächiger an dem Basisabschnitt zu befestigen.
  • Insgesamt kann mit dem Kunststoffclip je nach Ausführungsform auch erreicht werden, dass der Kunststoffclip mit Werkstücken unterschiedlicher Dicke verwendbar ist. Die Montage und Demontage des Kunststoffclips kann ferner vorzugsweise ohne Hilfswerkzeug erfolgen, wobei der Hebel sich von Hand betätigen lässt.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Kunststoffclips gemäß einer ersten Ausführungsform vor dem Befestigen an einem Werkstück;
  • 2 den Kunststoffclip der 1 befestigt an einem Werkstück;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kunststoffclips;
  • 4 eine Draufsicht auf den Kunststoffclip der 3;
  • 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V der 4;
  • 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linie VI-VI der 4 mit einem Hebel in einer Freigabeposition; und
  • 7 eine der 6 entsprechende Darstellung mit dem Hebel in einer Klemmposition.
  • In 1 ist eine Befestigungsanordnung generell mit 10 bezeichnet.
  • Die Befestigungsanordnung dient zum Festlegen eines Gegenstandes 12 an der Stirnseite 16 eines flachen Werkstückes, wie eines Bleches, einer Glasscheibe, einer Kunststoffkante, etc. Der Gegenstand 12 kann insbesondere ein länglicher Gegenstand sein, wie eine Leitung, ein Rohr, ein Bowdenzug, kann aber auch ein Kabelstrang, ein Stecker, ein Sensor etc. sein. Der längliche Gegenstand 12 wird bevorzugt parallel zu der Stirnseite 16 des Werkstückes 14 befestigt, ist jedoch in 1 in einer Ausrichtung gezeigt, die sich quer zu der Stirnseite bzw. zu dem Werkstück 16 erstreckt.
  • Zur Befestigung des Gegenstandes 12 an dem Werkstück 14 dient ein Kunststoffclip 20.
  • Der Kunststoffclip 20 weist einen Basisabschnitt 22 auf, dessen Form an die Stirnseite 16 des Werkstückes 14 angepasst ist. Von dem Basisabschnitt 22 erstrecken sich ein erster Schenkel 24 und ein zweiter Schenkel 26, die gemeinsam mit dem Basisabschnitt 22 eine U-Form bilden und in einer Richtung voneinander weg aufweitbar sind, wie es bei 28 gezeigt ist.
  • Der erste Schenkel 24 weist eine erste Innenseite 30 auf. Der zweite Schenkel 26 weist eine zweite Innenseite 32 auf. Der Abstand der Schenkel 24, 26 ist so gewählt, dass das flache Werkstück 14 dazwischen aufgenommen werden kann, wenn die Schenkel 24, 26 gegeneinander aufgeweitet werden. Dabei kommen die Innenseiten 30, 32 an einer ersten Außenseite 34 bzw. einer zweiten Außenseite 36 des Werkstückes 14 zur Anlage bzw. sind parallel dazu ausgerichtet.
  • Der Kunststoffclip 20 weist ferner einen Befestigungsabschnitt 38 für den Gegenstand 12 auf. Der Befestigungsabschnitt 38 erstreckt sich von dem Basisabschnitt 22, bevorzugt in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung der Erstreckung der Schenkel 24, 26.
  • Der Befestigungsabschnitt 38 kann als reine Auflagefläche gebildet sein, an der ein Gegenstand aufgelegt werden und anschließend durch Hilfsmittel wie Kabelbinder oder Ähnliches befestigt werden kann. Der Befestigungsabschnitt 38 kann jedoch beispielsweise auch einen Deckelabschnitt beinhalten, der gelenkig an dem Befestigungsabschnitt 38 bzw. dem Basisabschnitt 22 gelagert ist. Dabei kann der Gegenstand 12 in einer geöffneten Position des Deckels aufgenommen und in einer geschlossenen Position des Deckels in dem Befestigungsabschnitt 38 sicher gehalten werden.
  • Zur Verringerung von Vibrationen, die zwischen dem Gegenstand 12 und dem Kunststoffclip 20 bzw. umgekehrt übertragen werden können, kann an dem Befestigungsabschnitt 38 ein Dämpfungsabschnitt vorgesehen sein, über den der Gegenstand 12 an dem Kunststoffclip 20 gelagert ist.
  • Der Basisabschnitt 22, die Schenkel 24, 26 und der Befestigungsabschnitt 38 sind vorzugsweise aus einem relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt und einstückig miteinander verbunden. Das relativ harte Kunststoffmaterial ist jedoch noch begrenzt elastisch verformbar, um die Aufweitbarkeit der Schenkel 24, 26 zu ermöglichen. Alternativ kann die Aufweitbarkeit auch durch eine geeignete Gestaltung des Basisabschnittes 22 und der Schenkel 24, 26 bzw. des Überganges hierzwischen ausgebildet werden.
  • Der Dämpfungsabschnitt 40 ist aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial wie ein TPE hergestellt und ist elastisch relativ stark verformbar bzw. weist eine große Elastizität auf.
  • An den Innenseiten 30, 32 der Schenkel 24, 26 sind ein erster Antirutschabschnitt 42 bzw. ein zweiter Antirutschabschnitt 44 aus dem relativ weichen Kunststoffmaterial (wie TPE) ausgebildet. Die den Schenkeln 24, 26 zugewandte Bodenseite 46 des Basisabschnittes 22 weist keinen Antirutschabschnitt auf, kann jedoch alternativ mit einem solchen versehen werden.
  • Der Kunststoffclip 20 wird in einer Einführrichtung 48 (Längsrichtung) auf das Werkstück 14 aufgesetzt, wobei die Schenkel 24, 26 vorab aufgeweitet werden. Vorzugsweise erfolgt das Befestigen des Kunststoffclips 20 so weit, bis die Bodenseite 46 auf der Stirnseite 16 anliegt. Dieser Zustand ist in 2 dargestellt. Dabei liegen die Antirutschabschnitte 42, 44 an den Außenseiten 34, 36 des Werkstückes an. Aufgrund der elastischen Rückstellkräfte der Schenkel 24, 26 (entgegen der Aufweitrichtung 28) werden die Schenkel 24, 26 fest an die Außenseiten 34, 36 angepresst. Durch den hohen Reibwert der Antirutschabschnitte 42, 44 kann ein Verrutschen bzw. ein ungewolltes Abziehen des Kunststoffclips 20 von dem Werkstück 14 verhindert und somit ein Festsitz des zu befestigenden Gegenstandes 12 gewährleistet werden.
  • Eine Demontage des Kunststoffclips 20 ist möglich, indem die Schenkel 24, 26 in Aufweitrichtung 28 aufgeweitet werden und der Kunststoffclip anschließend entgegen der Einführrichtung 48 von dem Werkstück 14 abgenommen wird.
  • In den 3 bis 7 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kunststoffclips 20 dargestellt. Der Kunststoffclip 20 der 3 bis 7 entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise dem Kunststoffclip 20 der 1 und 2. Gleiche Elemente sind daher mit gleichen Bezugsziffern versehen. Im Folgenden werden im Wesentlichen die Unterschiede zwischen den Ausführungsformen erläutert.
  • Wie es insbesondere in den 3 sowie 6 und 7 zu erkennen ist, weist der Kunststoffclip 20 einen Hebel 50 auf, der an einem der Schenkel (dem Schenkel 26) um eine Drehachse 52 verschwenkbar gelagert ist. Die Drehachse 52 ist dabei mit der Flächenerstreckung des Schenkels 26 etwa parallel angeordnet und erstreckt sich in einer Richtung quer zu der Einführrichtung 48. Der Hebel 50 weist einen Betätigungsabschnitt 54 auf, der sich von der Drehachse 52 in eine Richtung nach außen erstreckt. Ferner weist der Hebel 50 einen Klemmabschnitt 56 auf, der beispielsweise als Exzenterabschnitt ausgebildet sein kann und auf der entgegengesetzten Seite der Drehachse 52 angeordnet ist.
  • In den 3 und 6 ist der Hebel 50 in einer Freigabeposition gezeigt. In dieser erstreckt sich der Betätigungsabschnitt 54 schräg nach oben entgegen der Einführrichtung 48. Der Klemmabschnitt 56 ist dabei annähernd mit der Innenseite 32 des Schenkels 26 ausgerichtet. Der Hebel 50 kann aus dieser Freigabeposition in eine Klemmposition versetzt werden, bei der der Betätigungsabschnitt 54 sich in Einführrichtung 48 nach unten erstreckt, wie in 7 gezeigt ist. In dieser Klemmposition erstreckt sich der exzentrische Klemmabschnitt 56 dann nach innen in den Raum zwischen den Schenkeln 24, 26.
  • An der Oberseite des Basisabschnittes 22 ist eine Versteifungsrippe 58 ausgebildet, die sich gegenüber dem Basisabschnitt 22 radial nach außen erstreckt und vorzugsweise zumindest abschnittsweise mit dem Befestigungsabschnitt 38 verbunden ist. Die Versteifungsrippe 58 dient folglich dazu, den Befestigungsabschnitt 38 besser abzustützen. Ferner kann die Versteifungsrippe 58 auch eine Funktion haben, um die Aufweitbarkeit der Schenkel 24, 26 einzustellen, insbesondere für eine geringe Elastizität zu sorgen. Mit anderen Worten kann durch die Versteifungsrippe 58 erreicht werden, dass die von den Schenkeln 24, 26 entgegen der Aufweitrichtung 28 ausgeübte Rückstellkraft vergrößert werden kann. Die Versteifungsrippe 58 kann sich dabei zumindest teilweise auch entlang der Außenseite der Schenkel 24, 26 erstrecken, wie es insbesondere in 4 und 6 zu erkennen ist. Ferner kann anstelle einer einzelnen Versteifungsrippe 58 auch eine Mehrzahl derartiger Versteifungsrippen 58 vorgesehen sein.
  • An der Innenseite des Kunststoffclips 20 zwischen den Schenkeln 24 und 26 ist ein Antirutschabschnitt 60 aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial ausgebildet. Der Antirutschabschnitt 60 erstreckt sich im Wesentlichen über die beiden Innenseiten 30, 32 der Schenkel 24, 26 und auch an der Bodenseite 46 des Basisabschnittes 22 und weist folglich ebenfalls insgesamt eine U-Form auf, wie es insbesondere in den 6 und 7 zu erkennen ist.
  • Wie es in 4 zu erkennen ist, ist der Befestigungsabschnitt 38 dazu ausgelegt, einen Gegenstand 12 in einer Richtung parallel zur Erstreckung der Stirnseite 16 des Werkstückes 14 zu befestigen, und zwar entlang einer Befestigungsachse 62, die vorzugsweise parallel verläuft zu der Drehachse 52 des Hebels.
  • Der Befestigungsabschnitt 38 weist einen ersten Flügel 64 auf, der sich von dem Basisabschnitt 22 in einer Richtung entlang der Befestigungsachse 62 erstreckt. Ferner weist der Befestigungsabschnitt 38 einen zweiten Flügel 66 auf, der sich von dem Basisabschnitt 22 in der entgegengesetzten Richtung erstreckt. Demzufolge kann insgesamt eine große Stützfläche für einen länglichen Gegenstand bereitgestellt werden.
  • An der Unterseite der Flügel 64, 66 können Rippen 68 ausgebildet sein, wie es in 5 gezeigt ist. Die Rippen 68 können dazu dienen, Befestigungsmittel wie Kabelbinder oder Ähnliches in Axialrichtung zu fixieren.
  • Der Kunststoffclip 20 ist im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt. Dabei bilden der Basisabschnitt 22, die Schenkel 24, 26 und der Befestigungsabschnitt 38 eine erste Komponente aus einem relativ harten Kunststoffmaterial, die in einem ersten Schritt gespritzt wird. Der Antirutschabschnitt 60 bildet eine zweite Komponente aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial und wird vorzugsweise in einem zweiten Schritt gespritzt. Dabei ist der Antirutschabschnitt 60 mit dem relativ harten Kunststoffmaterial zum einen im Bereich eines ersten Verbindungsabschnittes 70 verbunden, der im Bereich der Bodenseite 46 des Basisabschnittes 22 angeordnet ist. Ferner ist der Antirutschabschnitt 60 mit den freien Enden der Schenkel 24, 26 verbunden, und zwar an einem zweiten Verbindungsabschnitt 72 bzw. an einem dritten Verbindungsabschnitt 74, wie es insbesondere in 6 zu sehen ist.
  • Der zweite Schenkel 26 weist eine Ausnehmung 76 auf, in der der Hebel 50 angeordnet ist, wobei sich der Betätigungsabschnitt 54 aus der Ausnehmung 76 heraus erstreckt. Der Antirutschabschnitt 60 bedeckt die Ausnehmung 76 an der Innenseite des zweiten Schenkels 26, derart, dass der Klemmabschnitt 56 von außen an dem Antirutschabschnitt 60 anliegt.
  • Die Verschwenklager zum Verschwenken des Hebels 50 um die Drehachse 52 herum können, in Richtung der Drehachse 52 gesehen, auf gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung 76 angeordnet sein, wie es in 3 gezeigt ist.
  • Der Kunststoffclip 20 wird auf das Werkstück 14 in einem Zustand aufgesetzt, bei dem sich der Hebel 50 in der Freigabeposition befindet (6). Hierbei werden die Schenkel 24, 26 gegeneinander aufgeweitet und der Kunststoffclip 20 wird auf das Werkstück 14 aufgesetzt, bis die Stirnseite 16 an dem im Bereich der Bodenseite 46 angeordneten Antirutschabschnitt 60 anliegt. Durch die Rückstellkraft der elastisch aufgeweiteten Schenkel 24, 26 wird hierdurch bereits ein relativ sicherer Sitz des Kunststoffclips 20 an dem Werkstück 14 gewährleistet.
  • Die Festigkeit des Sitzes kann nun noch einmal deutlich gesteigert werden, indem der Hebel 50 in die in 7 gezeigte Klemmposition verschwenkt wird. Hierbei drückt der Klemmabschnitt 56 von außen gegen den Antirutschabschnitt 60 und drückt diesen gegen die Außenseite 36 des Werkstückes 14, und zwar im Bereich eines Andruckabschnittes 78, der in 7 gezeigt ist.
  • Die Form des Hebels 50 ist so gewählt, dass der Betätigungsabschnitt 54 sich in der Klemmposition etwa parallel zu der Außenseite 36 des Werkstückes 14 erstreckt und folglich nur eine geringe Störkontur bildet. Ferner ist der Klemmabschnitt 56 so ausgebildet, dass der Hebel 50 auf dem Weg zwischen der Freigabeposition und der Klemmposition kurz überdruckt wird, so dass sich eine sichere Lage des Hebels 50 in der Klemmposition ergibt, der Hebel 50 sich also nicht unabsichtlich wieder in die Freigabeposition lösen kann.
  • Dabei ist zu erkennen, dass der Andruckabschnitt 78 gegenüber der Drehachse 52 entgegen der Einführrichtung 48 versetzt ist.

Claims (12)

  1. Kunststoffclip (20) zur Befestigung eines Gegenstandes (12) im Bereich einer Stirnseite (16) eines flachen Werkstückes (14), mit einem Basisabschnitt (22), dessen Form an die Stirnseite (16) angepasst ist, mit einem ersten und einem zweiten Schenkel (24, 26), die sich von dem Basisabschnitt (22) erstrecken und mit dem Basisabschnitt (22) eine U-Form bilden, und mit einem Befestigungsabschnitt (38), der mit dem Basisabschnitt (22) verbunden und dazu ausgelegt ist, den Gegenstand (12) an dem Clip (20) zu befestigen, wobei die Schenkel (24, 26) elastisch gegeneinander aufweitbar sind, um das Werkstück (14) zwischen ihren Innenseiten (30, 32) aufzunehmen, wobei der Basisabschnitt (22) und die Schenkel (24, 26) einstückig aus einem ersten, relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt sind und wobei an zumindest einer der Innenseiten (30, 32) ein Antirutschabschnitt (34, 36; 60) aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial vorgesehen ist.
  2. Kunststoffclip nach Anspruch 1, wobei an den Innenseiten (30, 32) beider Schenkel (24, 26) ein Antirutschabschnitt (34, 36; 60) vorgesehen ist.
  3. Kunststoffclip nach Anspruch 1 oder 2, wobei an der den Schenkeln (24, 26) zugewandten Bodenseite (46) des Basisabschnittes (22) ein Antirutschabschnitt (60) vorgesehen ist.
  4. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Kunststoffclip (20) mit dem Basisabschnitt (22) und den Schenkel (24, 26) sowie dem Antirutschabschnitt (34, 36; 60) im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt ist.
  5. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 1–4, wobei an wenigstens einem (26) der Schenkel (24, 26) ein Hebel (50) drehbar gelagert ist, der zwischen einer Klemmposition und einer Freigabeposition verschwenkbar ist und einen Klemmabschnitt (56) aufweist, der sich in der Klemmposition des Hebels (50) in einen Bereich zwischen den Schenkeln (24, 26) erstreckt und der in der Freigabeposition aus dem Bereich zwischen den Schenkeln (24, 26) zurückgezogen ist.
  6. Kunststoffclip nach Anspruch 5, wobei der Schenkel (26), an dem der Hebel (50) drehbar gelagert ist, eine Ausnehmung (76) aufweist, durch die hindurch der Klemmabschnitt (56) sich in den Bereich zwischen den Schenkeln (24, 26) erstrecken kann.
  7. Kunststoffclip nach Anspruch 6, wobei der Antirutschabschnitt (60) die Ausnehmung (76) an der Innenseite (32) des Schenkels (26) abdeckt, so dass der Klemmabschnitt (56) den Antirutschabschnitt (60) in der Klemmposition gegen das Werkstück (14) drücken kann.
  8. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 5–7, wobei der Hebel (50) um eine Drehachse (52) drehbar gelagert ist, die etwa parallel zu dem zugeordneten Schenkel (26) ausgerichtet ist.
  9. Kunststoffclip nach Anspruch 8, wobei die Drehachse (52) quer zu einer Längsrichtung (48) ausgerichtet ist, in der sich die Schenkel (24, 26) von dem Basisabschnitt (22) erstrecken.
  10. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 1–9, wobei der Befestigungsabschnitt (38) einstückig mit dem Basisabschnitt (22) und den Schenkeln (24, 26) aus dem relativ harten Kunststoffmaterial ausgebildet ist.
  11. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 1–10, wobei an dem Befestigungsabschnitt (38) ein Dämpfungsabschnitt (40) aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial ausgebildet ist, an dem der Gegenstand (12) befestigbar ist.
  12. Kunststoffclip nach einem der Ansprüche 1–11, wobei an der Außenseite der Schenkel (24, 26) und/oder des Basisabschnittes (22) wenigstens eine sich radial nach außen erstreckende Versteifungsrippe (58) ausgebildet ist.
DE102008038871A 2008-08-07 2008-08-07 Kunststoffclip Withdrawn DE102008038871A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038871A DE102008038871A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kunststoffclip
EP09777671A EP2324255A1 (de) 2008-08-07 2009-08-05 Kunststoffclip
PCT/EP2009/005668 WO2010015393A1 (de) 2008-08-07 2009-08-05 Kunststoffclip
US13/021,366 US8578571B2 (en) 2008-08-07 2011-02-04 Plastic clip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038871A DE102008038871A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kunststoffclip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008038871A1 true DE102008038871A1 (de) 2010-02-11

Family

ID=41119385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008038871A Withdrawn DE102008038871A1 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kunststoffclip

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8578571B2 (de)
EP (1) EP2324255A1 (de)
DE (1) DE102008038871A1 (de)
WO (1) WO2010015393A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107380657A (zh) * 2017-07-07 2017-11-24 浙江信宇工贸有限公司 长条状铝型材定位装置中的装卸机构
US10851820B2 (en) 2018-12-28 2020-12-01 A. Raymond Et Cie Self-locking edge clip assembly
USD944632S1 (en) 2019-10-17 2022-03-01 A. Raymond Et Cie Edge clip
US11420571B1 (en) 2021-02-25 2022-08-23 A. Raymond Et Cie Serviceable edge clip assembly
US11603873B2 (en) 2020-09-30 2023-03-14 A. Raymond Et Cie Heavy duty fastening assembly with installation verification

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9017349B2 (en) 2010-10-27 2015-04-28 Atricure, Inc. Appendage clamp deployment assist device
GB2486682B (en) 2010-12-22 2016-08-10 Tyco Electronics Ltd Uk A cable breakout support
US10137269B2 (en) * 2011-02-14 2018-11-27 Resmed Limited Cushion-to-frame component for an interfacing structure
EP3235462B1 (de) 2011-02-15 2019-04-24 Brainlab AG Referenzanordnungsverbinderanordnung zum festklemmen eines op-tuches
WO2013019744A2 (en) * 2011-07-29 2013-02-07 Contour Fabricators, Inc. Fluoroscopy c-arm drape clip, drape clip assembly and method of clipping a sterile drape to a fluoroscopy c-arm
JP6491205B2 (ja) * 2013-11-21 2019-03-27 アトリキュア インクAtricure Inc. 閉塞クリップ
US9334690B2 (en) * 2014-06-06 2016-05-10 Jeffrey T. Colon Ladder slide bracket
US9499318B2 (en) 2014-08-21 2016-11-22 Cook Medical Technologies Llc System and method for containment and organization of medical wire
US9664213B2 (en) 2014-08-21 2017-05-30 Cook Medical Technologies Llc System for containment and organization of medical wire
CN107072732B (zh) 2014-10-23 2019-07-05 柯惠Lp公司 用于机器人手术器械的驱动单元和齿条铺单
US10139015B2 (en) * 2015-01-05 2018-11-27 Pit Bull Products, Inc. Holder with liner for a rod
DE102015202409A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Clipelement
CN106122679A (zh) * 2016-08-16 2016-11-16 江苏迪威高压科技股份有限公司 一种带防护盖的石油管件
CN106090431A (zh) * 2016-08-16 2016-11-09 江苏迪威高压科技股份有限公司 一种石油管件
US10640913B2 (en) * 2017-05-27 2020-05-05 Randy Bailey Clip, hanger and method of using the same
CN107289200A (zh) * 2017-07-13 2017-10-24 董绍言 一种活动式管卡抱箍
FR3074547B1 (fr) 2017-12-04 2021-04-23 Illinois Tool Works Agrafe de fixation sur un bord de tole pour un vehicule automobile
CH716143A2 (de) * 2019-05-02 2020-11-13 Supair Tel Ag Beduftungsvorrichtung und Spreizklemme für eine Beduftungsvorrichtung.
US11357287B1 (en) * 2019-07-23 2022-06-14 Iliana Maria Patron Heel protection device
JP7266001B2 (ja) 2020-01-30 2023-04-27 株式会社豊田自動織機 ワイヤハーネスのクランプ構造
EP4131687A1 (de) 2021-08-06 2023-02-08 HellermannTyton GmbH Kantenclip

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US890241A (en) * 1907-08-01 1908-06-09 Jay K Livingston Clasp.
US2250469A (en) * 1940-02-05 1941-07-29 C M Fleissner Clasp
US3137027A (en) * 1962-03-26 1964-06-16 Peter H Albrecht Company Drapery hanger
FR2484034A1 (fr) * 1980-06-06 1981-12-11 Renault Dispositif de fixation
AU3098384A (en) * 1983-07-29 1985-01-31 Andrew Ernest Davis Nappy clip
AU636689B2 (en) * 1989-12-19 1993-05-06 Trishul Australia Pty Ltd A connecting device
US5539963A (en) * 1994-12-13 1996-07-30 Tokyo Kinzoku Industry Co., Ltd. Clip having a clip body and a pressing cover
US5944236A (en) * 1995-01-11 1999-08-31 Cinque; Richard Clothing clip apparatus
US5890634A (en) * 1997-12-18 1999-04-06 Carlisle Plastics, Inc. Hanger with snap-on non-slip pads
FR2777917B1 (fr) * 1998-04-28 2001-05-25 Bertrand Barre Pince a linge
JP3406235B2 (ja) * 1998-12-29 2003-05-12 大和化成工業株式会社 固定用クリップ
US6343409B1 (en) * 1999-08-12 2002-02-05 Gold Star Plastics, Inc. Flexible clip assembly
US6170197B1 (en) * 1999-10-08 2001-01-09 Delphi Technologies, Inc. Window regulator mechanism
AT502863B1 (de) * 2002-09-11 2008-03-15 Bamed Ag Schnullerband-klammer
DE20219562U1 (de) * 2002-12-17 2004-04-29 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh An einer Platte anzubringendes Befestigungselement
JP2005188697A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Kao Corp クリップ
DE202006002438U1 (de) * 2006-02-16 2006-05-11 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Formteil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107380657A (zh) * 2017-07-07 2017-11-24 浙江信宇工贸有限公司 长条状铝型材定位装置中的装卸机构
CN107380657B (zh) * 2017-07-07 2022-12-30 嘉兴炬星数字科技有限公司 长条状铝型材定位装置中的装卸机构
US10851820B2 (en) 2018-12-28 2020-12-01 A. Raymond Et Cie Self-locking edge clip assembly
USD944632S1 (en) 2019-10-17 2022-03-01 A. Raymond Et Cie Edge clip
US11603873B2 (en) 2020-09-30 2023-03-14 A. Raymond Et Cie Heavy duty fastening assembly with installation verification
US11420571B1 (en) 2021-02-25 2022-08-23 A. Raymond Et Cie Serviceable edge clip assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20110154623A1 (en) 2011-06-30
WO2010015393A1 (de) 2010-02-11
US8578571B2 (en) 2013-11-12
EP2324255A1 (de) 2011-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038871A1 (de) Kunststoffclip
EP1852643B1 (de) Schelle zum Befestigen eines rohr- oder schlauchförmigen Gegenstandes
DE19828059C2 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE202008010262U1 (de) Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
WO2014170028A1 (de) Verbindungselement sowie verbindungsanordnung
DE102005015033A1 (de) Befestigungselement zur Anbringung auf einem Gewindebolzen
DE202005004522U1 (de) Rohrleitungskupplung
DE102013005830A1 (de) Gleitschiene zum Spannen und Führen eines Endlostriebmittels und Verfahren zum Herstellen der Gleitschiene
WO2017144570A1 (de) Befestigungsstecker, anbauteilbaugruppe, befestigungsanordnung
WO2004001923A1 (de) Kabelhalterung
DE102013111400A1 (de) Befestigungsvorrichtung für zwei Befestigungszustände
EP2112301B1 (de) Griffrosette für einen Handgriff eines Beschlags
DE102018119327A1 (de) Zierteil mit Arretierschieber an einer Kfz-Felge
DE102013112005A1 (de) Befestiger für ein wandhängendes Objekt
DE102013003823A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Rosette
DE102016203142A1 (de) Befestigungsstecker, Anbauteilbaugruppe, Anbauteilanordnung
DE102004032053B4 (de) Rohrschelle mit integriertem Rast-Verschluss
DE102005062979A1 (de) Befestigungseinheit mit einem Befestigungselement
DE102015219814A1 (de) Wagenheberaufnahme für einen Kraftwagen und Verfahren zur Montage einer solchen Wagenheberaufnahme
EP3303062B1 (de) Anordnung zur befestigung eines leistenförmigen anbauteils
DE4408419A1 (de) Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DE102005021165B4 (de) Verkleidungsteil, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102015000490A1 (de) Befestigungselement
DE102017116057B4 (de) Befestigungsbaugruppe
EP3692615B1 (de) Montagehülse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303