DE102008035314A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen Download PDF

Info

Publication number
DE102008035314A1
DE102008035314A1 DE102008035314A DE102008035314A DE102008035314A1 DE 102008035314 A1 DE102008035314 A1 DE 102008035314A1 DE 102008035314 A DE102008035314 A DE 102008035314A DE 102008035314 A DE102008035314 A DE 102008035314A DE 102008035314 A1 DE102008035314 A1 DE 102008035314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
welding
receiving unit
cooling
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008035314A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Weber
Rainer Idler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Fritsch Sondermaschinen GmbH
Original Assignee
Dr Fritsch Sondermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Fritsch Sondermaschinen GmbH filed Critical Dr Fritsch Sondermaschinen GmbH
Priority to DE102008035314A priority Critical patent/DE102008035314A1/de
Publication of DE102008035314A1 publication Critical patent/DE102008035314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/063Solder feeding devices for wire feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/703Cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • B23K3/085Cooling, heat sink or heat shielding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • B23K3/087Soldering or brazing jigs, fixtures or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/003Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen von Trennsegmenten an einem rotierbaren Grundkörper eines Trennwerkzeugs, bei dem die Trennsegmente sukzessiv an einen Umfang des Grundkörpers angelötet oder angeschweißt werden und bei denen ein der jeweiligen Löt- oder Schweißstelle benachbarter Bereich des Grundkörpers durch zwei Kühlbacken gekühlt wird, die während des Löt- oder Schweißvorganges an gegenüberliegenden Stirnflächen des Grundkörpers anliegen, und bei denen der Grundkörper durch eine Aufnahmeeinheit während des Löt- oder Schweißvorganges in Position gehalten wird, sind bekannt. Erfindungsgemäß ist für das Verfahren vorgesehen, dass die beiden Kühlbacken für eine Anlage an dem Grundkörper von gegenüberliegenden Seiten her gleichmäßig aufeinander zu bewegt werden, und die Aufnahmeeinheit wird derart nachgeführt, dass der Grundkörper zwischen den Kühlbacken zentriert wird. Einsatz für Hartlöt- oder Laserschweißmaschinen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hartlöten oder Schweißen von Trennsegmenten an einen rotierbaren Grundkörper eines Trennwerkzeugs, wobei die Trennsegmente sukzessiv an einen Umfang des Grundkörpers angelötet oder angeschweißt werden, und wobei ein zu der jeweiligen Löt- oder Schweißstelle benachbarter Bereich des Grundkörpers durch zwei Kühlbacken gekühlt wird, die während des Löt- oder Schweißvorganges an gegenüberliegenden Stirnflächen des Grundkörpers anliegen, und wobei der Grundkörper durch eine Aufnahmeeinheit während des Löt- und Schweißvorganges in Position gehalten wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einer Aufnahmeeinheit zur Halterung des Grundkörpers, mit einer Löt- oder Schweißeinrichtung zum Verbinden jedes Trennsegmentes mit dem Grundkörper und mit einer Kühlbackeneinheit, die benachbart zu der Löt- oder Schweißeinrichtung angeordnet ist, von der wenigstens ein Kühlbacken parallel zu einer Drehachse des Grundkörpers verstellbar gelagert ist.
  • Eine derartige Hartlötvorrichtung zum Anlöten von Sägezähnen an einem Sägeblattgrundkörper ist durch eine Lötmaschine SLM 715 der Anmelderin bekannt. Der Sägeblattgrundkörper wird in vertikaler Aus richtung an eine Aufnahmeeinheit eingespannt, die hubbeweglich an der Lötmaschine angeordnet ist. Zur Kühlung des Sägeblattgrundkörpers während des Anlötens eines Sägezahnes wird der der Lötstelle benachbarte Umfangsbereich des Sägeblattgrundkörpers durch zwei Kühlbacken gekühlt, die an gegenüberliegenden Stirnflächen des Sägeblattgrundkörpers anliegen. Der eine Kühlbacken ist stationär angeordnet. Der andere Kühlbacken wird für die gewünschte Anlage am Sägeblattgrundkörper parallel zur Drehachse des Sägeblattgrundkörpers an diesen herangeführt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine einfache und kostengünstige Herstellung entsprechender Trennwerkzeuge ermöglichen.
  • Für das Verfahren wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die beiden Kühlbacken für eine Anlage an dem Grundkörper von gegenüberliegenden Seiten her gleichmäßig aufeinander zu bewegt werden, und dass die Aufnahmeeinheit derart nachgeführt wird, dass der Grundkörper zwischen den Kühlbacken zentriert wird. Durch die erfindungsgemäße Lösung ist ein exaktes Justieren der Trennsegmente relativ zum Grundkörper und des Grundkörpers relativ zu den feststehenden Kühlbacken, wie es beim Stand der Technik notwendig war, nicht mehr erforderlich. Vielmehr kann nach einem Einspannen des Grundkörpers an der Aufnahmeeinheit direkt der Lötvorgang beginnen, da die bewegliche Lagerung der Aufnahmeeinheit zwangsläufig auch eine entsprechende Verlagerbarkeit des Grundkörpers ermöglicht. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich in besonders vorteilhafter Weise für Hartlötmaschinen, bei denen als Trennsegmente dienende Sägezähne an einen Sägeblattgrundkörper angelötet werden, um ein Sägeblatt zu schaffen, das hohen Anforderungen genügt. In besonders vorteilhafter Weise ist das erfindungsgemäße Verfahren für die Herstellung von Diamantwerkzeugen geeignet, bei denen die Trennsegmente mit Einlagerungen von Diamantpulver versehen sind.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird die Aufnahmeeinheit schwimmend gelagert. Vorzugsweise ist eine Wälzlagerung in Form von Rollen- oder Kugellagern vorgesehen, um eine besonders leichtlaufende Verlagerbarkeit der Aufnahmeeinheit zu erreichen. Die Aufnahmeeinheit richtet sich somit zwangsläufig zentriert zwischen den beiden Kühlbacken aus.
  • Für die Vorrichtung wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Aufnahmeeinheit längs der Drehachse des Grundkörpers beweglich gelagert ist, und dass die Kühlbackeneinheit zwei Kühlbacken aufweist, die derart gegenläufig synchron zueinander beweglich gelagert sind, dass sie den Grundkörper in ihrer Funktionsstellung zentrisch zwischen sich einschließen. Die bewegliche Lagerung der Aufnahmeeinheit längs der Drehachse des Grundkörpers hat den Vorteil, dass die Aufnahmeeinheit und damit auch der Grundkörper sich selbst ausrichten können. Falls die Aufnahmeeinheit schwimmend gelagert ist, ist es auch möglich, einen der beiden Kühlbacken feststehend auszuführen und lediglich den anderen Kühlbacken verlagerbar zu gestalten. Denn durch die schwimmende Lagerung des Grundkörpers nimmt der bewegliche Kühlbacken bei einer entsprechenden Zustellbewegung den Grundkörper und die Aufnahmeeinheit zwangsläufig soweit mit, bis der Grundkörper am feststehenden Kühlbacken zur Anlage kommt.
  • In vorteilhafter Weise ist der Grundkörper in der Aufnahmeeinheit in vertikaler Ausrichtung gehalten. Diese Ausgestaltung ist insbesondere für Hartlötmaschinen vorteilhaft. Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper an der Aufnahmeeinheit in horizontaler Ausrichtung gehalten. Eine derartige Ausführung ist besonders vorteilhaft für Laserschweißmaschinen einsetzbar.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Aufnahmeeinheit eine Stelleinrichtung zugeordnet, die die Aufnahmeeinheit verlagert und in einer verlagerten Funktionsposition arretiert. Diese Ausführung ist die Alternative zu einer schwimmenden Lagerung. Die Stelleinrichtung um fasst bei dieser Ausführungsform vorzugsweise eine Antriebseinheit, die in besonders vorteilhafter Weise wenigstens einen elektrischen Stellmotor aufweist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Hartlöten von Sägezähnen an einen Sägeblattgrundkörper,
  • 2 in vergrößerter Darstellung eine Greifeinheit der Vorrichtung nach 1 für die Sägezähne,
  • 3 in ebenfalls vergrößerter Darstellung eine Kühlbackeneinheit der Vorrichtung nach 1,
  • 4 eine weitere Untermontageeinheit der Vorrichtung nach 1, nämlich eine Aufnahmeeinheit für die Sägeblattgrundkörper,
  • 5 die Aufnahmeeinheit nach 4 in anderer perspektivischer Darstellung,
  • 6 einen Hubantrieb für die Aufnahmeeinheit nach den 4 und 5,
  • 7 eine Lotzuführeinheit der Vorrichtung nach 1, und
  • 8 ein die Sägezähne bevorratendes Magazin der Vorrichtung nach 1.
  • Eine Vorrichtung 1 nach den 1 bis 8 stellt eine Hartlötmaschine zum Anlöten von als Trennsegmente dienenden Sägezähnen an einen scheibenförmigen Grundkörper, um ein Trennwerkzeug in Form eines Sägeblattes zu bilden. Die Sägezähne sind diamanthaltige Segmente, die vorzugsweise durch Drucksinterung hergestellt sind.
  • Die Hartlötmaschine 1 weist ein Maschinengestell auf, an dem mehrere Baueinheiten der Hartlötmaschine 1 angebracht sind. Die Baueinheiten können als eigenständige Montagegruppen vormontiert werden, bevor sie am Gestell montiert werden. Die Hartlötmaschine 1 weist eine Schlitteneinheit 2, 4 (4 und 5), eine Kühlbackeneinheit 5, eine Greif- und Heizeinheit 6, eine Lotzuführeinrichtung 7 sowie ein Vorratsmagazin 8 für die Sägezähne auf.
  • Die Schlitteneinheit 2, 4 umfasst einen Hubschlitten 2, der an vertikal am Maschinengestell angeordneten Führungsschienen 3 hubbeweglich verfahrbar ist. Für eine Hubbewegung des Hubschlittens 2 ist ein Hubantrieb vorgesehen, der in 6 dargestellt ist. Der Hubantrieb umfasst eine Antriebseinheit 19, die über einen Riementrieb mit einer vertikal ausgerichteten Gewindespindel 17 in Wirkverbindung steht. Die Gewindespindel 17 trägt ein durch Drehung der Gewindespindel 17 höhenverlagerbares Steuerteil 18, das fest mit dem Hubschlitten 2 verbunden ist. Details dieser Baugruppe, die an dieser Stelle nicht ausführlich beschrieben sind, sind den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Auch die übrigen Baugruppen oder Baueinheiten der Hartlötmaschine 1 sind nicht bis ins letzte Detail beschrieben. Bezüglich einer erfindungswesentlichen Offenbarung wird bezüglich all dieser Baugruppen oder Baueinheiten ergänzend auf die Darstellungen in den Zeichnungen verwiesen.
  • An dem Hubschlitten 2 ist die eigentliche Aufnahmeeinheit 4 für den Sägeblattgrundkörper gelagert. Die Aufnahmeeinheit 4 weist ein Spannfutter auf, mittels dessen der Sägeblattgrundkörper in nicht näher dargestellter Weise in vertikaler Ausrichtung der Aufnahmeeinheit 4 lösbar befestigt wird. Das Spannfutter der Aufnahmeeinheit 4 ist um eine horizontale Drehachse drehbar, die in befestigtem Zustand des Sägeblattgrundkörpers mit einer Rotationsachse des Sägeblattgrundkörpers übereinstimmt. Dem Spannfutter ist ein Drehantrieb 15 zugeordnet, der eine schrittweise Verdrehung des Sägeblattgrundkörpers ermöglicht. Diese schrittweise Verdrehung ist notwendig, um das sukzessive Anlöten der Sägezähne im Bereich eines Außenumfanges des Sägeblattgrundkörpers zu ermöglichen. Die gesamte Aufnahmeeinheit 4 einschließlich Spannfutter und Drehantrieb 15 ist über Linearführungen 16 und korrespondierende Wälzlagerungen an dem Hubschlitten quer zur Hubrichtung des Hubschlittens 2 und längs der Drehachse des Spannfutters schwimmend gelagert. Hierzu sind die Linearführungen 16 entsprechenden, nicht näher bezeichneten Lagerböcken des Hubschlittens 2 zugeordnet, die im Bereich einer Rückseite fest mit dem Hubschlitten 2 verbunden sind. Das als Befestigungseinheit dienende Spannfutter 4 ist demzufolge mittels des Hubschlittens 2 hubbeweglich verlagerbar. Ergänzend ist das Spannfutter quer zur Hubrichtung horizontal verlagerbar. Endpositionen für die horizontale Linearbeweglichkeit der Aufnahmeeinheit 4 und damit des Spannfutters sind durch nicht näher dargestellte Endanschläge im Bereich der Linearführungen 16 definiert. Dadurch ist der horizontale Verfahrweg der Aufnahmeeinheit 4 begrenzt.
  • Die Greif- und Heizbaugruppe 6 dient zum einen dazu, das anzulötende Trennsegment, d. h. den jeweiligen Sägezahn, der vom Magazin 8 zugeführt wird, aufzunehmen. Zum anderen umfasst die Greif- und Heizeinheit 6 aber auch eine induktive Heizeinrichtung, mittels der der jeweilige Sägezahn auf eine ausreichende Temperatur in seinem Verbindungsbereich gebracht wird, um ein Anlöten an den Sägeblattgrundkörper zu ermöglichen. Die Baugruppe umfasst somit sowohl eine Greiffunktion als auch eine induktive Heizfunktion. Die Greif- und Heizeinheit 6 weist zwei Greifbacken 9 auf, die durch pneumatische Antriebe 10 in der gewünschten Weise verstellbar sind, um die Sägezähne aufzunehmen und freizugeben.
  • Der Greif- und Heizeinheit 6 ist eine Lotzuführeinrichtung 7 (7) zugeordnet. Diese dient dazu, entsprechendes Hartlot der entsprechenden Lötstelle zwischen Sägezahn und Sägeblattgrundkörper zuzuführen.
  • Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Greiffunktion und die Heizfunktion nicht in einer gemeinsamen Baugruppe, sondern vielmehr in zwei getrennten Baueinheiten vorgesehen.
  • Um zu verhindern, dass der jeweilige, auf mehrere 100°C erhitzte Sägezahn beim Lötvorgang eine zu starke Erhitzung des Sägeblattgrundkörpers in der Nähe der Lötstelle bewirkt, wird dem Sägeblattgrundkörper 4 während des Lötvorganges eine Kühlbackeneinheit 5 zugestellt, die in 3 vergrößert dargestellt ist. Denn eine zu starke Erhitzung des Sägeblattgrundkörpers kann zu Deformationen oder zu Schädigungen der Materialstruktur des Sägeblattgrundkörpers führen. Dadurch wäre eine spätere Schneidfunktion des fertig gestellten Sägeblattes in Frage gestellt. Die Kühlbackeneinheit 5 verhindert eine solche, zu starke Aufheizung, indem sie die zu der Lötstelle benachbarten Bereiche des Sägeblattgrundkörpers beidseitig kühlt. Die Kühlbackeneinheit 5 weist zwei Kühlbacken 11 auf, die in nicht näher dargestellter Weise aus einem wärmeleitendem Material, insbesondere Metall, hergestellt und von einer Kühlmittelflüssigkeit durchströmt sind. Die Kühlmittelflüssigkeit wird über Kühlmittelschläuche in einem Kühlmittelkreislauf geführt.
  • Die Kühlbacken 11 legen sich in ihrer Kühlfunktionsstellung von gegenüberliegenden Seiten her an entsprechende Stirnflächen des Sägeblattgrundkörpers an. Beide Kühlbacken 11 sind achsparallel zur Drehachse des Sägeblattgrundkörpers und damit parallel zu der horizontalen Linearbeweglichkeit der Aufnahmeeinheit 4 längs verlagerbar geführt. Hierzu sind die Kühlbacken 11 an rechtwinklig abgewinkelten Tragarmen 12 gehalten, die an Führungsschlitten 13 befestigt sind. Die Führungsschlitten 13 sind in einem Linearführungsblock 14 linear beweglich verlagerbar. Zudem ist den beiden Führungsschlitten 13 für die beiden Kühlbacken 11 eine Antriebsvorrichtung zugeordnet, die eine gegensinnig synchronisierte Verfahrbarkeit der beiden Führungsschlitten 13 gewährleistet. Die beiden Führungsschlitten 13 werden somit um jeweils gleiche Beträge in jeweils entgegengesetzten Richtungen zueinander bewegt. Dies bedeutet, dass sie sich entweder synchronisiert aufeinander zu bewegen oder synchronisiert voneinander weg bewegen. Entsprechende Endanschläge im Bereich des Linearführungsblockes 14 begrenzen die Verfahrwege beider Führungsschlitten 13 und damit auch beider Trägerarme 12 und beider Kühlbacken 11.
  • Die Funktionsweise der Hartlötmaschine 1 für einen Lötvorgang ist wie folgt: nach dem Einspannen eines Sägeblattgrundkörpers im Spannfutter der Aufnahmeeinheit 4 ragt der Sägeblattgrundkörper mit einem Teilbereich seines Umfanges bereits zwischen die beiden in eine vollkommen geöffnete Stellung nach außen gefahrenen Kühlbacken 11 hinein. Nun werden beide Kühlbacken 11 gleichmäßig aufeinander zu bewegt, wodurch zwangsläufig der Sägeblattgrundkörper zwischen den beiden Kühlbacken zentriert wird. Dies ist ermöglicht, da die Aufnahmeeinheit 4 am Hubschlitten 2 schwimmend gelagert ist, so dass der Sä geblattgrundkörper einschließlich seines Spannfutters und der Aufnahmeeinheit 4 in einfacher Weise von den Kühlbacken 11 bei ihrer Zustellbewegung mitgenommen werden kann. Der Sägeblattgrundkörper folgt somit zwangsläufig der Zustellbewegung der Kühlbacken 11, da diese parallel zur Richtung der schwimmenden Lagerung der Aufnahmeeinheit 4 erfolgen. Sobald die Kühlbacken 11 den entsprechenden Außenumfangsbereich des Sägeblattgrundkörpers im Bereich der Lötstelle zentrisch zwischen sich eingeschlossen haben, wird von der Greifereinheit 6 aus dem Magazin 8 ein entsprechender Sägezahn ergriffen und zu der Lötstelle verfahren. Die induktive Heizeinrichtung erhitzt den Sägezahn und die Lötstelle. Zuvor wird entsprechendes Hartlot durch die Lotzuführeinrichtung 7 der Lötstelle zugeführt. Der Kühlkreislauf der Kühlbacken 11 ist aktiviert, so dass diese eine Kühlfunktion durch ihre Anlage an den gegenüberliegenden Stirnflächen des Sägeblattgrundkörpers ausüben.
  • Der jeweilige Sägezahn wird durch das Magazin 8 automatisch zugeführt. Hierzu weist das Magazin 8 entsprechende Fördermittel und Vereinzelungsmechanismen auf. Details des Magazins 8 sind anhand der 8 erkennbar.
  • Die Kühlbacken 11 und deren Kühlfunktion dienen zudem dazu, eine vergleichsweise schnelle Abkühlung der Lötstelle und demzufolge eine schnelle Aushärtung zu erreichen. Nach Beendigung des Lötvorganges geben die Kühlbacken den Sägeblattgrundkörper wieder frei. Dieser wird nun um einen bestimmten Winkelbetrag durch den Drehantrieb 15 verdreht, bis der Sägeblattgrundkörper so weit gedreht ist, dass er für das Ansetzen des nächsten Sägezahnes positioniert ist. Die Aufnahmeeinheit und das Spannfutter sind somit in axialer Richtung des Sägeblattgrundkörpers – auf dessen Drehachse bezogen – schwimmend gelagert. In Umfangsrichtung hingegen ist das Spannfutter durch den Drehantrieb 15 arretiert, so dass sich eine stufen- oder schrittweise Verdre hung des Sägeblattgrundkörpers durch den Drehantrieb ergeben kann. Hierdurch wird ermöglicht, dass die Sägezähne sukzessive am Außenumfang des Sägeblattgrundkörpers angebracht werden können.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Hartlöten oder Schweißen von Trennsegmenten an einen rotierbaren Grundkörper eines Trennwerkzeugs, wobei die Trennsegmente sukzessiv an einen Umfang des Grundkörpers angelötet oder angeschweißt werden, und wobei ein zu der jeweiligen Löt- oder Schweißstelle benachbarter Bereich des Grundkörpers durch zwei Kühlbacken gekühlt wird, die während des Löt- oder Schweißvorganges an gegenüberliegenden Stirnflächen des Grundkörpers anliegen, und wobei der Grundkörper durch eine Aufnahmeeinheit während des Löt- oder Schweißvorganges in Position gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kühlbacken (11) für eine Anlage an dem Grundkörper von gegenüberliegenden Seiten her gleichmäßig aufeinander zu bewegt werden, und dass die Aufnahmeeinheit (4) derart nachgeführt wird, dass der Grundkörper zwischen den Kühlbacken (11) zentriert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit längs einer Rotationsachse des Grundkörpers schwimmend gelagert wird.
  3. Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen von Trennsegmenten an einem Umfang eines rotierbaren Grundkörpers eines Trennwerkzeugs mit einer Aufnahmeeinheit zur Halterung des Grundkörpers, mit einer Löt- oder Schweißeinrichtung zum Verbinden jedes Trennsegmentes mit dem Grundkörper, und mit einer Kühlbackeneinheit, die benachbart zu der Löt- oder Schweißeinrichtung angeordnet ist, wobei wenigstens ein Kühlbacken parallel zu einer Rotationsachse des Grundkörpers beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) längs der Rotationsachse des Grundkörpers beweglich gelagert ist, und dass die Kühlbackeneinheit (5) zwei Kühlbacken (11) aufweist, die derart gegenläufig synchron zueinander beweglich gelagert sind, dass sie den Grundkörper in ihrer Funktionsstellung zentrisch zwischen sich einschließen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) schwimmend gelagert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeeinheit (4) eine Stelleinrichtung zugeordnet ist, die die Aufnahmeeinheit verlagert und in einer verlagerten Funktionsposition arretiert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung eine Aufnahmeeinheit umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektrisch oder als Kombination dieser Antriebsarten ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper in der Aufnahmeeinheit (4) in vertikaler Ausrichtung gehalten ist.
DE102008035314A 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen Withdrawn DE102008035314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035314A DE102008035314A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035314A DE102008035314A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008035314A1 true DE102008035314A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035314A Withdrawn DE102008035314A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035314A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204274A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Hana Commercial Inc. Einrichtung zum anschweissen einer spitze für eine kreissäge mit einem schweisspulver-drehventil und verfahren zum aufbringen eines schweisspulvers unter verwendung derselben
DE102014204276A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Hana Commercial Inc. Einrichtung zum Anschweißen einer Spitze für eine Kreissäge mit einer bewegbaren Erwärmungseinheit und Spitzenanschweißverfahren für dieselbe
CN105397229A (zh) * 2015-12-21 2016-03-16 广州亨龙智能装备股份有限公司 一种逆变双送钎丝带电枢钎焊机及其焊接工艺
DE102021112047A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Ersa Gmbh Verfahreinheit zum Verfahren von zwei Lötbaugruppen zur Bearbeitung von Leiterplatten und Lötanlage zum selektiven Wellenlöten mit einer Verfahreinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208068A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Kähny Maschinenbau GmbH, 7150 Backnang Vorrichtung zum automatischen anloeten von hartmetallzaehnen
DE9116115U1 (de) * 1991-12-30 1992-03-26 Ridderbusch, Richard, 4270 Dorsten Löttisch zum manuellen Bestücken von Diamantkreissägeblättern
EP0652814B1 (de) * 1992-07-29 1996-09-25 M.A.E.M. Aktiengesellschaft Vorrichtung für das bestücken von sägeblatt-stahlkernen mit hartstoffsegmenten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208068A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Kähny Maschinenbau GmbH, 7150 Backnang Vorrichtung zum automatischen anloeten von hartmetallzaehnen
DE9116115U1 (de) * 1991-12-30 1992-03-26 Ridderbusch, Richard, 4270 Dorsten Löttisch zum manuellen Bestücken von Diamantkreissägeblättern
EP0652814B1 (de) * 1992-07-29 1996-09-25 M.A.E.M. Aktiengesellschaft Vorrichtung für das bestücken von sägeblatt-stahlkernen mit hartstoffsegmenten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204274A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Hana Commercial Inc. Einrichtung zum anschweissen einer spitze für eine kreissäge mit einem schweisspulver-drehventil und verfahren zum aufbringen eines schweisspulvers unter verwendung derselben
DE102014204276A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Hana Commercial Inc. Einrichtung zum Anschweißen einer Spitze für eine Kreissäge mit einer bewegbaren Erwärmungseinheit und Spitzenanschweißverfahren für dieselbe
DE102014204274B4 (de) * 2013-12-16 2015-06-25 Hana Commercial Inc. Einrichtung zum anschweissen einer spitze für eine kreissäge mit einem schweisspulver-drehventil und verfahren zum aufbringen eines schweisspulvers unter verwendung derselben
CN105397229A (zh) * 2015-12-21 2016-03-16 广州亨龙智能装备股份有限公司 一种逆变双送钎丝带电枢钎焊机及其焊接工艺
DE102021112047A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Ersa Gmbh Verfahreinheit zum Verfahren von zwei Lötbaugruppen zur Bearbeitung von Leiterplatten und Lötanlage zum selektiven Wellenlöten mit einer Verfahreinheit
US11964345B2 (en) 2021-05-07 2024-04-23 Ersa Gmbh Moving unit for moving two soldering assemblies for processing circuits boards, and soldering system for selective wave soldering with a moving unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19844242C2 (de) Universalschleifmaschine
EP3119549B1 (de) Fertigungseinrichtung und fertigungsverfahren
EP1600254B1 (de) Vorschubeinheit für eine Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken sowie Verfahren zum Bearbeiten solcher Werkstücke
EP3191254B1 (de) Laser-ablations- und schweissverfahren für werkstücke
DE19753797C2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE102009033896B4 (de) Durchlaufschweißmaschine
DE102015208330A1 (de) Honmaschine mit einem Maschinengestell und mindestens zwei beidseits des Maschinengestells angeordneten Einheiten
DE2647735C2 (de) Verfahren zur Entfernung eines beim Reibschweißen gebildeten Grats sowie Reibschweißmaschine
DE102008007233B4 (de) Schleifmaschine
DE202004010386U1 (de) Pressschweißmaschine
EP2070686B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschweissen von Kunststoffprofilteilen
EP2279819A2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken
DE102008035314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hartlöten oder Schweißen
CN115156817A (zh) 一种旋耕机刀轴的焊接设备
DE19919647A1 (de) Werkzeugmaschine mit einem Manipulator
WO2003035315A1 (de) Verfahren zum trennen von werkstücken
DE102015115945A1 (de) Trennvorrichtung
DD206955A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von werkstuecken, wie bohren, fraesen od. a., insbesondere in form eines mehrspindligen bearbeitungszentrums
DE19514390A1 (de) Schleifmaschine
DE2830023C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstands-Stumpfschweißen
DE19722229B4 (de) Mehrstufige Schmiedemaschine mit einer Mehrzahl von justierbaren Umformstufen
EP1218124B1 (de) Vorrichtung zum umformen von länglichen elementen
EP0254931B1 (de) Wechseleinrichtung für Schweisselektroden
DE202017106126U1 (de) Vorrichtung zur finishenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE102018114470B4 (de) Pressschweißvorrichtung und Pressschweißverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201