DE102008034885A1 - Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen - Google Patents

Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen Download PDF

Info

Publication number
DE102008034885A1
DE102008034885A1 DE200810034885 DE102008034885A DE102008034885A1 DE 102008034885 A1 DE102008034885 A1 DE 102008034885A1 DE 200810034885 DE200810034885 DE 200810034885 DE 102008034885 A DE102008034885 A DE 102008034885A DE 102008034885 A1 DE102008034885 A1 DE 102008034885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
channel
cooling channel
cooling plate
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810034885
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr. Ing. Meintschel
Dirk Dipl.-Ing. Dr. Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810034885 priority Critical patent/DE102008034885A1/de
Publication of DE102008034885A1 publication Critical patent/DE102008034885A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/617Types of temperature control for achieving uniformity or desired distribution of temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/651Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by parameters specified by a numeric value or mathematical formula, e.g. ratios, sizes or concentrations
    • H01M10/652Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by parameters specified by a numeric value or mathematical formula, e.g. ratios, sizes or concentrations characterised by gradients
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • H01M10/6555Rods or plates arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/105Pouches or flexible bags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/211Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zur Kühlung einer Batterie (B) mit mehreren Batteriezellen (1). Die Kühlvorrichtung umfasst eine Kühlplatte (3) mit wenigstens einem Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) zur Durchleitung eines Kühlmediums. Dabei ist der wenigstens eine Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) derart ausgebildet, dass unter für die Kühlplatte (3) vorgesehenen Betriebsbedingungen eine Temperatur einer Oberfläche der Kühlplatte (3) räumlich im Wesentlichen konstant ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen.
  • Üblicherweise weist eine Batterie zur Anwendung in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen mit einem Hybridantrieb oder Brennstoffzellen-Fahrzeugen, einen Zellblock aus mehreren elektrisch in Reihe und/oder parallel geschalteten Batteriezellen, beispielsweise Lithium-Ionen-Zellen, auf.
  • Die Batteriezellen müssen gekühlt werden, um die entstehende Verlustwärme abzuführen. Dazu wird in der Regel eine Flüssigkeitskühlung oder eine Kühlung mittels vorgekühlter Luft, die zwischen die Zellen geleitet wird, eingesetzt.
  • Bei der aus Bauraumgründen bevorzugten Flüssigkeitskühlung ist am Zellblock der Batterie wenigstens ein von einer Kühlflüssigkeit, beispielsweise einem Wasser-Glykol-Gemisch, durchströmter Kühlkanal angeordnet. Längs der Batteriezellen wird die Wärme entweder durch separate Kühlstäbe oder Kühlplatten oder durch Zellwände der Batteriezellen geleitet. Bei der Wärmeableitung durch die Zellwände sind diese beispielsweise metallisch ausgeführt und in einem oder mehreren Bereichen zur besseren Wärmeleitung aufgedickt.
  • Ein Nachteil der bekannten Flüssigkeitskühlung ist die ungleichmäßige Temperaturverteilung in der Kühlplatte. Die Temperatur der Kühlflüssigkeit, die an einer Stelle in den Kühlkanal eintritt, erhöht sich mit zunehmender Wärmeaufnahme, so dass die Temperatur der Kühlplatte entlang des Kühlkanals ansteigt. Deswegen werden die Batteriezellen, die sich im Bereich eines Austritts der Kühlflüssigkeit aus dem Kühlkanal befinden, schlechter gekühlt als die Batteriezellen im Bereich des Eintritts der Kühlflüssigkeit in den Kühlkanal.
  • Die unterschiedliche Temperatur der Batteriezellen führt zu einer ungleichmäßigen Alterung der Batteriezellen. Neben der Auswirkung auf die Gesamtlebensdauer der Batterie, die durch die am stärksten gealterten Batteriezellen bestimmt wird, unterscheiden sich die einzelnen Batteriezellen dadurch mit zunehmender Nutzungsdauer der Batterie immer mehr voneinander hinsichtlich ihres Lade- und Entladeverhaltens und ihrer Selbstentladung.
  • Daraus resultiert ein mit zunehmender Nutzungsdauer der Batterie steigender Bedarf, die unterschiedlichen Zellspannungen der Batteriezellen auszugleichen. Zum Ausgleich der Zellspannungen werden gegenwärtig Batteriezellen mit höherer Zellspannung über elektrische Widerstände entladen. Dies reduziert die effektiv zur Verfügung stehende Batteriekapazität.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen umfasst eine Kühlplatte mit wenigstens einem Kühlkanal zur Durchleitung eines Kühlmediums. Der Kühlkanal weist wenigstens eine Einlassmündung und wenigstens eine Auslassmündung für das Kühlmedium auf und ist derart ausgebildet, dass unter für die Kühlplatte vorgesehenen Betriebsbedingungen eine Temperatur einer Oberfläche der Kühlplatte räumlich im Wesentlichen konstant ist.
  • Die gleichmäßige Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Kühlplatte hat den Vorteil, dass dadurch die verschiedenen Batteriezellen der Batterie gleichmäßig gekühlt werden und dadurch eine im Wesentlichen gleiche Temperatur aufweisen. Dadurch wird eine gleichmäßige Alterung der Batteriezellen erreicht und die Lebensdauer der Batterie erhöht.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass aufgrund der gleichmäßigen Belastung der Batteriezellen auch deren Abnutzung gleichmäßig fortschreitet. Dadurch wird der Bedarf eines Spannungsausgleiches zwischen den einzelnen Batteriezellen reduziert und bei einer Regelung dieses Spannungsausgleichs mittels elektrischer Widerstände die effektive Kapazität der Batterie erhöht.
  • Vorteilhaft ist ferner, dass durch Temperaturunterschiede verursachte Spannungen im Zellblock reduziert werden, wodurch die Funktionalität und Sicherheit der Batterie erhöht werden.
  • Im Detail wird die im Wesentlichen räumlich konstante Temperaturverteilung auf einer Oberfläche der Kühlplatte durch eine geometrische Ausbildung des wenigstens einen Kühlkanals und/oder dessen geometrische Anordnung in der Kühlplatte erreicht.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Kühlkanal mit einer Anzahl von Windungen vor, wobei der Abstand je zweier benachbarter Windungen entlang des Kühlkanals von einer Einlassmündung zu einer Auslassmündung abnimmt.
  • Dabei erhöht die Abstandsabnahme benachbarter Windungen entlang des Kühlkanals in vorteilhafter Weise die Menge von durchschnittlich zur Verfügung stehendem Kühlmedium pro Flächeneinheit und kompensiert dabei die durch die zunehmende Erwärmung des Kühlmediums entlang des Kühlkanals abnehmende Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums, so dass insgesamt eine im Wesentlichen räumliche konstante Wärmeaufnahme pro Flächeneinheit durch die Kühlplatte resultiert.
  • Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Kühlkanal vor, der aus zwei an einer Kanalumkehrstelle miteinander verbundenen und im Übrigen nebeneinander verlaufenden Teilstücken besteht.
  • Dies hat den Vorteil, dass bei Durchströmung des Kühlkanals mit dem Kühlmedium nebeneinander liegende Abschnitte der beiden Teilstücke in entgegen gesetzter Richtung von Kühlmedium unterschiedlicher Temperatur durchströmt werden, wobei sich die Temperaturunterschiede gegenseitig kompensieren, da der Mittelwert der Temperaturen des Kühlmediums in den nebeneinander liegenden Abschnitten entlang des gesamten Kühlkanals im Wesentlichen konstant bleibt.
  • Auch in dieser Ausgestaltung der Erfindung weist der Kühlkanal bevorzugt eine Anzahl von Windungen auf. Dies hat den Vorteil, dass dadurch die Wärmeaufnahme auf eine größere Fläche verteilt wird und somit die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung weiter verbessert wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Kühlplatte mit zwei nebeneinander verlaufenden Kühlkanälen vor, welche in zueinander entgegen gesetzten Richtungen mit dem Kühlmedium durchströmbar sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass sich die Temperaturunterschiede des Kühlkanals in nebeneinander liegenden Abschnitten der beiden Kühlkänale gegenseitig kompensieren, so dass auch in dieser Ausgestaltung der Erfindung eine gleichmäßige Temperaturverteilung erreicht wird.
  • Aus den gleichen vorteilhaften Gründen wie in der vorher beschriebenen Ausgestaltung weisen die Kühlkanäle auch in dieser Ausgestaltung bevorzugt eine Anzahl von Windungen auf.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Kühlkanal vor, dessen Querschnittsfläche entlang des Kühlkanals von einer Einlassmündung zu einer Auslassmündung abnimmt.
  • Durch die Abnahme der Querschnittsfläche des Kühlkanals nimmt eine Strömungsgeschwindigkeit eines durch den Kühlkanal strömenden Kühlmediums entlang des Kühlkanals zu. Die zunehmende Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit wirkt vorteilhaft einer Abnahme eines Wärmeübergangskoeffizienten des Kühlmediums durch dessen zunehmende Erwärmung entlang des Kühlkanals entgegen, so dass der resultierende Wärmeübergangskoeffizient des Kühlmediums unter für die Kühlplatte vorgesehenen Betriebsbedingungen im Wesentlichen räumlich konstant ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Kühlkanal mit einer Anzahl von in dem Kühlkanal angeordneten Wärmeübergangsflächen vor.
  • Derartige Wärmeübergangsflächen erhöhen vorteilhaft die für ein den Kühlkanal durchströmendes Kühlmedium verfügbare Wärmeübergangsfläche und somit eine Wärmeableitung durch das Kühlmedium.
  • Die Wärmeübergangsflächen sind bevorzugt als in einer Längsrichtung des Kühlkanals verlaufende Stege ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass die so ausgebildeten Wärmeübergangsflächen eine Strömung des Kühlmediums in dem Kühlkanal wenig beeinflussen.
  • Dabei sieht eine erste Variante dieser Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Wärmeübergangsflächen in dem Kühlkanal hintereinander angeordnet sind und der Abstand je zweier benachbarter Wärmeübergangsflächen entlang des Kühlkanals von einer Einlassmündung zu einer Auslassmündung abnimmt.
  • Eine zweite Variante dieser Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Wärmeübergangsflächen in dem Kühlkanal gruppenweise hintereinander angeordnet sind, wobei jede Gruppe eine Anzahl von in dem Kühlkanal nebeneinander angeordneten Wärmeübergangsflächen umfasst. Dabei nimmt die Anzahl der Wärmeübergangsflächen je Gruppe entlang des Kühlkanals von einer Einlassmündung zu einer Auslassmündung zu. Vorzugsweise nimmt die Querschnittsfläche des Kühlkanals mit zunehmender Anzahl der Wärmeübergangsflächen je Gruppe ebenfalls zu, um die Wärmeübergangsflächen in dem Kühlkanal nebeneinander anzuordnen.
  • Damit nimmt in beiden Varianten dieser Ausgestaltung der Erfindung die mittlere Anzahl von Wärmeübergangsflächen pro Längeneinheit entlang des Kühlkanals zu. Die dadurch entlang des Kühlkanals zunehmende Wärmeübergangsfläche pro Längeneinheit wirkt der Abnahme der Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums infolge dessen Temperaturerhöhung entlang des Kühlkanals vorteilhaft entgegen, so dass die Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums entlang des Kühlkanals im Mittel im Wesentlichen konstant ist.
  • Die Erfindung sieht ferner eine Batterie mit mehreren Batteriezellen vor, welche eine mit den Batteriezellen Wärme leitend verbundene erfindungsgemäße Kühlvorrichtung aufweist.
  • Des Weiteren sieht die Erfindung eine Verwendung einer derartigen Batterie in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb oder in einem mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug, vor.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen in:
  • 1 eine Batteriezelle und ein Wärmeleitelement in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 eine Batteriezelle und ein Wärmeleitelement in einer Schnittdarstellung,
  • 3 eine Batteriezelle und ein Wärmeleitelement in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
  • 4 eine Batterie in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
  • 5 eine montierte Batterie in einer perspektivischen Darstellung,
  • 6 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
  • 7 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer Draufsicht auf das Kühlplattenunterteil,
  • 8 eine Schnittdarstellung einer Batterie mit einer Kühlplatte gemäß des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 9 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer perspektivischen Darstellung des Kühlplattenunterteils,
  • 10 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer Draufsicht auf das Kühlplattenunterteil,
  • 11 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer Draufsicht auf das Kühlplattenunterteil,
  • 12 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer Draufsicht auf einen Abschnitt des Kühlplattenunterteils, und
  • 13 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte anhand einer perspektivischen Darstellung eines Abschnittes des Kühlplattenunterteils.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 bis 3 sind eine als Flachzelle ausgeführte Batteriezelle 1 und ein zu ihr korrespondierendes Wärmeleitelement 2 dargestellt, wobei 1 eine perspektivische Darstellung, 2 eine Schnittdarstellung und 3 eine Explosionsdarstellung der Batteriezelle 1 und des Wärmeleitelementes 2 zeigen.
  • Die Batteriezelle 1 weist ein Zellengehäuse 1.2 auf, das nicht dargestellte im Zelleninneren angeordnete, aufeinander liegende elektrochemisch aktive Elektrodenfolien umschließt. Das Zellengehäuse 1.2 ist vorzugsweise aus zwei gegenüberliegenden, ebenen, insbesondere plattenförmigen, und zueinander korrespondierenden Gehäuseseitenwänden 1.3 gebildet.
  • Die Polkontakte 1.4 der Batteriezelle 1 sind aus dem Zelleninneren der Batteriezelle 1 als fahnenartige Verlängerungen, welche elektrisch voneinander isoliert sind, herausgeführt.
  • Das Wärmeleitelement 2 ist in diesem Beispiel als ein Wärmeleitblech ausgebildet, dessen unterer Bereich ein L-förmig um etwa 90° von dem oberen Bereich 2.2 abgewinkelter Schenkel 2.1 ist. Der obere Bereich 2.2 ist Wärme leitend an der hinteren Gehäuseseitenwand 1.3 der Batteriezelle 1 angeordnet und korrespondiert zu dieser in seinen Abmessungen. Dadurch kann Wärme von der Batteriezelle 1 großflächig über den oberen Bereich 2.2 des Wärmeleitelementes 2 zu dessen Schenkel 2.1 geleitet werden.
  • Die 4 und 5 zeigen eine Batterie B mit mehreren Batteriezellen 1, wobei die Batterie B in 4 in einer Explosionsdarstellung und in 5 in einem montierten Zustand gezeigt wird. Die Batteriezellen 1 sind zu einem Zellenverbund 4 zusammengefasst. Zwischen den einzelnen Batteriezellen 1 ist jeweils ein Wärmeleitelement 2 angeordnet.
  • Zur Kühlung der Batterie B ist an den Batteriezellen 1 beispielsweise bodenseitig eine erfindungsgemäße Kühlplatte 3 angeordnet. Dabei sind die Schenkel 2.1 der Wärmeleitelemente 2 Wärme leitend mit der Kühlplatte 3 verbunden. Dadurch wird von den Batteriezellen 1 auf die zugehörigen Wärmeleitelemente 2 übertragene Wärme an die Kühlplatte 3 abgeführt, wenn deren Temperatur niedriger als die Temperatur der Wärmeleitelemente 2 ist.
  • Die Wärmeleitelemente 2 sind mittels Spannelementen 5, insbesondere Spanngurten, mit den Batteriezellen 1 verpresst und an der Kühlplatte 3 fixiert. Dazu weist die Kühlplatte 3 bevorzugt an einer dem Zellenverbund 4 abgewandten Seite in Längsrichtung Einkerbungen 3.3.2 auf, die zu den Abmaßen des Spannelementes 5, insbesondere dessen Breite und Höhe, korrespondieren. Die Anzahl der Einkerbungen 3.3.2 entspricht insbesondere der Anzahl der Spannelemente 5, die zur Befestigung des Zellenverbundes 4 verwendet werden.
  • Die Kühlplatte 3 weist ferner eine Kühlmittelanschlusseinheit 3.1 mit wenigstens einer Eintrittsöffnung 3.1.1 und wenigstens einer Austrittsöffnung 3.1.2 auf, über welche ein Kühlmedium der Kühlplatte 3 zuführbar bzw. aus ihr abführbar ist. Durch die Kühlmittelanschlusseinheit 3.1 ist die Kühlplatte 3 an einen Kühlmittelkreislauf anschließbar, beispielsweise an einen Kühlmittelkreislauf einer nicht dargestellten Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges. In dem Kühlmittelkreislauf strömt das Kühlmedium, welches über den Kühlmittelkreislauf aufgenommene Wärme abführt.
  • 6 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte 3 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung. Die Kühlplatte 3 umfasst die Kühlmittelanschlusseinheit 3.1, einen Kühlplattendeckel 3.2 und ein Kühlplattenunterteil 3.3. Eine Draufsicht auf das Kühlplattenunterteil 3.3 ist in 7 dargestellt.
  • Der Querschnitt des Kühlplattenunterteils 3.3 hat die Kontur eines Rechtecks mit einer Ausbuchtung 3.3.0 an einer der kürzeren Rechteckkanten, wobei die Ausbuchtung 3.3.0 symmetrisch zu der Mittelsenkrechten dieser Rechteckkante ist, welche eine Symmetrieachse S des Querschnittes des Kühlplattenunterteils 3.3 ist.
  • Der Kühlplattendeckel 3.2 hat eine zu der Querschnittsfläche des Kühlplattenunterteils 3.3 korrespondierende Form und ist mit dem Kühlplattenunterteil 3.3 beispielsweise durch Lötung, Schweißung oder Klebung stoffschlüssig verbunden.
  • Das Kühlplattenunterteil 3.3 weist einen Kühlkanal 3.3.1 mit zwei Einlassmündungen 3.3.3 und einer Auslassmündung 3.3.4 auf. Dabei ist die Auslassmündung 3.3.4 auf der Symmetrieachse S im Bereich der Ausbuchtung 3.3.0 angeordnet und die beiden Einlassmündungen 3.3.3 sind symmetrisch zur Symmetrieachse S, ebenfalls im Bereich der Ausbuchtung 3.3.0, angeordnet.
  • Der Kühlkanal 3.3.1 weist ein geradlinig entlang der Symmetrieachse S zwischen der Auslassmündung 3.3.4 und einer Kanalvereinigungsstelle 3.3.5 verlaufendes Kanalmittelstück 3.3.6 auf, wobei die Kanalvereinigungsstelle 3.3.5 im Bereich der der Ausbuchtung 3.3.0 gegenüber liegenden Kante des Kühlplattenunterteils 3.3 angeordnet ist.
  • Zu beiden Seiten des Kanalmittelstücks 3.3.6 weist der Kühlkanal 3.3.1 je ein Kanalseitenstück 3.3.7 auf, welches von einer der Einlassmündungen 3.3.3 zu der Kanalvereinigungsstelle 3.3.5 verläuft. Die Kanalseitenstücke 3.3.7 sind jeweils mäanderförmig mit einer Anzahl von Windungen und zueinander symmetrisch zur Symmetrieachse S ausgebildet.
  • Dabei nimmt der Abstand je zweier benachbarter Windungen entlang der Kanalseitenstücke 3.3.7 von der jeweiligen Einlassmündung 3.3.3 zu der Kanalvereinigungsstelle 3.3.5 ab.
  • Diese Abstandsabnahme benachbarter Windungen ist derart bemessen, dass die Wärmeaufnahme durch ein den Kühlkanal 3.3.1 durchströmendes Kühlmedium unter den für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen pro Flächeneinheit des Kühlplattendeckels 3.2 im Wesentlichen räumlich konstant ist.
  • Dabei sind die für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen durch deren Verwendung zur Kühlung einer Batterie B, insbesondere durch eine Temperatur der Batteriezellen 1 und/oder der Wärmeleitelemente 2 im Normalbetrieb der Batterie B und durch den vorgesehenen Volumenstrom des Kühlmediums durch den Kühlkanal 3.3.1 gekennzeichnet.
  • Die Abstandsabnahme benachbarter Windungen entlang der Kanalseitenstücke 3.3.7 erhöht in vorteilhafter Weise die Menge von im Mittel zur Verfügung stehendem Kühlmedium pro Flächeneinheit und kompensiert dabei die durch die zunehmende Erwärmung des Kühlmediums entlang der Kanalseitenstücke 3.3.7 abnehmende Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums, so dass insgesamt eine im Wesentlichen räumliche konstante Wärmeaufnahme pro Flächeneinheit durch die Kühlplatte 3 resultiert.
  • Oberhalb der beiden Einlassmündungen 3.3.3 und der Auslassmündung 3.3.4 des Kühlkanals 3.3.1 weist der Kühlplattendeckel 3.2 jeweils einen Durchbruch 3.2.2 auf.
  • Die Kühlmittelanschlusseinheit 3.1 ist oberseitig an dem Kühlplattendeckel 3.2 derart befestigt, dass in ihrem Inneren verlaufende nicht dargestellte Kanäle die beiden über den Einlassmündungen 3.3.3 des Kühlkanal 3.3.1 liegenden Durchbrüche 3.2.2 mit der Eintrittsöffnung 3.1.1 und den über der Auslassmündung 3.3.4 liegenden Durchbruch 3.2.2 mit der Austrittsöffnung 3.1.2 verbinden.
  • Dadurch ist den Einlassmündungen 3.3.3 über die Eintrittsöffnung 3.1.1 Kühlmedium zuführbar, welches durch das jeweilige Kanalseitenstück 3.3.7 zu der Kanalvereinigungsstelle 3.3.5 und von dort durch das Kanalmittelstück 3.3.6 zu der Auslassmündung 3.3.4 leitbar und durch die Austrittsöffnung 3.1.2 aus der Kühlplatte 3 abführbar ist.
  • 8 zeigt eine Längsschnittdarstellung einer Batterie B mit einer in den 6 und 7 dargestellten Kühlplatte 3. Dabei schneidet die Ebene des Längsschnittes einen Querschnitt des Kühlplattenunterteils 3.3 entlang einer Geraden parallel zu der Symmetrieachse S durch die Windungen eines Kanalseitenstücks 3.3.7.
  • Die 9 und 10 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte 3, wobei jeweils nur das Kühlplattenunterteil 3.3 dargestellt ist. Dabei ist das Kühlplattenunterteil 3.3 in 9 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung und in 10 in einer Draufsicht dargestellt.
  • Das Kühlplattenunterteil 3.3 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Kühlkanal 3.3.11 auf, welcher im Bereich der Ausbuchtung 3.3.0 eine Einlassmündung 3.3.3 und eine Auslassmündung 3.3.4 hat.
  • Der Kühlkanal 3.3.11 verläuft von der Einlassmündung 3.3.3 als ein erstes Teilstück 3.3.8 mäanderförmig in einer Anzahl von Windungen zu einer Kanalumkehrstelle 3.3.10, welcher sich in einem Bereich der der Ausbuchtung 3.3.0 gegenüber liegenden Kante des Kühlplattenunterteils 3.3 befindet. Von der Kanalumkehrstelle 3.3.10 verläuft der Kühlkanal 3.3.11 als ein zweites Teilstück 3.3.9 in gleich bleibendem Abstand zu dem ersten Teilstück 3.3.8 neben diesem mäanderförmig zurück zu der Ausbuchtung 3.3.0 und endet dort in der Auslassmündung 3.3.4. Dabei sind die Windungen der beiden Teilstücke 3.3.8 und 3.3.9 gleichmäßig über die Querschnittsfläche des Kühlplattenunterteils 3.3 verteilt und korrespondieren nebeneinander.
  • Bei Durchströmung des Kühlkanals 3.3.11 mit dem Kühlmedium werden nebeneinander liegende Abschnitte des ersten Teilstücks 3.3.8 und des zweiten Teilstücks 3.3.9 in entgegen gesetzter Richtung von Kühlmedium durchströmt. Unter den für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen erwärmt sich das Kühlmedium zunehmend entlang des Kühlkanals 3.3.11 und weist daher in den beiden nebeneinander liegenden Abschnitten eine Temperaturdifferenz auf, die umso höher ist, je näher die Abschnitte der Ausbuchtung 3.3.0 sind.
  • Der Mittelwert der Temperaturen des Kühlmediums in nebeneinander liegenden Abschnitten des ersten Teilstücks 3.3.8 und des zweiten Teilstücks 3.3.9 ist dabei entlang des gesamten Kühlkanals 3.3.11 im Wesentlichen konstant, so dass auch die Wärmeaufnahme des Kühlmediums pro Flächeneinheit des Kühlplattendeckels 3.2 räumlich im Wesentlichen konstant ist.
  • 11 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Kühlplatte 3, wobei nur das Kühlplattenunterteil 3.3 in einer Draufsicht dargestellt ist.
  • Das Kühlplattenunterteil 3.3 weist einen ersten Kühlkanal 3.3.12 und einen zweiten Kühlkanal 3.3.13 auf. Die Kühlkanäle 3.3.12 und 3.3.13 sind jeweils symmetrisch zu der Symmetrieachse S des Querschnitts des Kühlplattenunterteils 3.3 ausgebildet und weisen im Bereich der Ausbuchtung 3.3.0 je eine Einlassmündung 3.3.3 und je eine Auslassmündung 3.3.4 auf.
  • Dabei verläuft der erste Kühlkanal 3.3.12 von seiner Einlassmündung 3.3.3 auf einer Seite der Symmetrieachse S mäanderförmig zu dem Bereich der der Ausbuchtung 3.3.0 gegenüber liegenden Kante des Kühlplattenunterteils 3.3 in diesem Bereich senkrecht zu der Symmetrieachse S auf die andere Seite der Symmetrieachse S und dort mäanderförmig zur Auslassmündung 3.3.4 des ersten Kühlkanals 3.3.12.
  • Der zweite Kühlkanal 3.3.13 verläuft in einem festen Abstand zu dem ersten Kühlkanal 3.3.12 neben und somit parallel zu diesem, wobei die Einlassmündung 3.3.3 des zweiten Kühlkanals 3.3.13 neben der Auslassmündung 3.3.4 des ersten Kühlkanals 3.3.12 und die Auslassmündung 3.3.4 des zweiten Kühlkanals 3.3.13 neben der Einlassmündung 3.3.3 des ersten Kühlkanals 3.3.12 angeordnet sind. Bei Durchströmung der Kühlkanäle 3.3.12 und 3.3.13 mit dem Kühlmedium werden nebeneinander liegende Abschnitte der Kühlkanäle 3.3.12 und 3.3.13 daher in entgegen gesetzter Richtung von Kühlmedium durchströmt.
  • Da sich das Kühlmedium unter den für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen entlang jedes der Kühlkanäle 3.3.12 und 3.3.13 von der jeweiligen Einlassmündung 3.3.3 zu der jeweiligen Auslassmündung 3.3.4 zunehmend erwärmt, weist das Kühlmedium in nebeneinander liegenden Abschnitten des ersten Kühlkanals 3.3.12 und des zweiten Kühlkanals 3.3.13 unterschiedliche Temperaturen auf, deren Mittelwert entlang der Kühlkanäle 3.3.12 und 3.3.13 jedoch im Wesentlichen konstant ist. Dadurch ist auch die Wärmeaufnahme des Kühlmediums pro Flächeneinheit des Kühlplattendeckels 3.2 räumlich im Wesentlichen konstant.
  • Die 12 und 13 zeigen weitere Ausführungsbeispiele von Kühlplatten 3 anhand eines Abschnittes eines Kühlplattenunterteils 3.3 mit drei verschiedenen Kühlkanälen 3.3.14, 3.3.15, 3.3.16, wobei der Abschnitt des Kühlplattenunterteils 3.3 in 12 in einer perspektivischen Darstellung und in 13 in einer Draufsicht gezeigt ist. Daraus ergeben sich verschiedene Ausführungsbeispiele von Kühlplatten 3 mit einer Anzahl gleicher oder verschiedener Kühlkanäle 3.3.14, 3.3.15, 3.3.16.
  • Ein erster Kühlkanal 3.3.14 weist eine in Strömungsrichtung abnehmende Querschnittsfläche auf. Dabei ist die Querschnittsfläche entlang des Kühlkanals 3.3.14 derart bemessen, dass ein Wärmeübergangskoeffizient eines den Kühlkanal 3.3.14 durchströmenden Kühlmediums entlang des Kühlkanals 3.3.14 unter für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen im Wesentlichen räumlich konstant ist.
  • Dabei wird als Strömungsrichtung eine Richtung entlang des Kühlkanals 3.3.14 von dessen Einlassmündung 3.3.3 zu dessen Auslassmündung 3.3.4 bezeichnet.
  • Der Wärmeübergangskoeffizient des Kühlmediums in dem Kühlkanal 3.3.14 nimmt mit der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmediums zu und mit der Temperatur des Kühlmediums ab. Durch die in Strömungsrichtung abnehmende Querschnittsfläche des Kühlkanals 3.3.14 erhöht sich in Strömungsrichtung die Strömungsgeschwindigkeit eines den Kühlkanal 3.3.14 durchströmenden Kühlmediums. Dies kompensiert die in Strömungsrichtung zunehmende Erwärmung des Kühlmediums, so dass der Wärmeübergangskoeffizient des Kühlmediums unter für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen im Wesentlichen räumlich konstant ist.
  • Die Kühlkanäle 3.3.15 und 3.3.16 weisen Wärmeübergangsflächen 3.3.17 auf, welche als in einer Längsrichtung der Kühlkanäle 3.3.15 und 3.3.16 verlaufende Stege ausgebildet sind. Diese Wärmeübergangsflächen 3.3.17 erhöhen die für ein die Kühlkanäle 3.3.15 und 3.3.16 durchströmendes Kühlmedium verfügbare Wärmeübergangsfläche. Dadurch wird die Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums im Bereich der Wärmeübergangsflächen 3.3.17 lokal erhöht.
  • In dem Kühlkanal 3.3.15 sind die Wärmeübergangsflächen 3.3.17 gruppenweise hintereinander angeordnet, wobei jede Gruppe eine Anzahl von im Kühlkanal 3.3.15 nebeneinander angeordneten Wärmeübergangsflächen 3.3.17 umfasst. Dabei nimmt die Anzahl der Wärmeübergangsflächen 3.3.17 je Gruppe in Strömungsrichtung zu. Um die wachsende Anzahl von Wärmeübergangsflächen 3.3.17 im Kühlkanal 3.3.15 nebeneinander anzuordnen, nimmt die Querschnittsfläche des Kühlkanals mit zunehmender Anzahl der Wärmeübergangsflächen 3.3.17 je Gruppe ebenfalls zu.
  • In dem Kühlkanal 3.3.16 sind die Wärmeübergangsflächen 3.3.17 hintereinander angeordnet sind, wobei der Abstand je zweier benachbarter Strömungsteiler in Strömungsrichtung abnimmt.
  • Damit nimmt in den Kühlkanälen 3.3.15 und 3.3.16 die mittlere Anzahl von Wärmeübergangsflächen 3.3.17 pro Längeneinheit in Strömungsrichtung zu. Dabei ist diese Zunahme jeweils derart bemessen, dass sie die Abnahme der Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums aufgrund dessen Temperaturerhöhung unter für die Kühlplatte 3 vorgesehenen Betriebsbedingungen kompensiert, so dass die Wärmeaufnahmefähigkeit des Kühlmediums entlang der Kühlkanäle 3.3.15 und 3.3.16 pro Längeneinheit im Mittel im wesentlichen konstant ist.

Claims (16)

  1. Kühlvorrichtung für eine Batterie (B) mit mehreren Batteriezellen (1), umfassend eine Kühlplatte (3) mit wenigstens einem Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) zur Durchleitung eines Kühlmediums mit wenigstens einer Einlassmündung (3.3.3) und wenigstens einer Auslassmündung (3.3.4) für das Kühlmedium, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) derart ausgebildet ist, dass unter für die Kühlplatte (3) vorgesehenen Betriebsbedingungen eine Temperatur einer Oberfläche der Kühlplatte (3) räumlich im Wesentlichen konstant ist.
  2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) geometrisch derart ausgebildet und/oder in der Kühlplatte (3) angeordnet ist, dass unter für die Kühlplatte (3) vorgesehenen Betriebsbedingungen eine Temperatur einer Oberfläche der Kühlplatte (3) räumlich im Wesentlichen konstant ist.
  3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) eine Anzahl von Windungen aufweist, wobei der Abstand je zweier benachbarter Windungen entlang des Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) von einer Einlassmündung (3.3.3) zu einer Auslassmündung (3.3.4) abnimmt.
  4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) aus zwei an einer Kanalumkehrstelle (3.3.10) miteinander verbundenen und im Übrigen nebeneinander verlaufenden Teilstücken (3.3.8, 3.3.9) besteht.
  5. Kühlvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander verlaufenden Teilstücke (3.3.8, 3.3.9) eine Anzahl von Windungen aufweisen.
  6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlplatte (3) zwei nebeneinander verlaufende Kühlkanäle (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) aufweist, welche in zueinander entgegen gesetzten Richtungen mit dem Kühlmedium durchströmbar sind.
  7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander verlaufenden Kühlkanäle (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) eine Anzahl von Windungen aufweisen.
  8. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) eine entlang dieses Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) von einer Einlassmündung (3.3.3) zu einer Auslassmündung (3.3.4) abnehmende Querschnittsfläche aufweist.
  9. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) eine Anzahl von Wärmeübergangsflächen (3.3.17) aufweist.
  10. Kühlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübergangsflächen (3.3.17) als in einer Längsrichtung des Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) verlaufende Stege ausgebildet sind.
  11. Kühlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübergangsflächen (3.3.17) in dem Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) hintereinander angeordnet sind und der Abstand je zweier benachbarter Wärmeübergangsflächen (3.3.17) entlang des Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) von einer Einlassmündung (3.3.3) zu einer Auslassmündung (3.3.4) abnimmt.
  12. Kühlvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübergangsflächen (3.3.17) in dem Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) gruppenweise hintereinander angeordnet sind, wobei jede Gruppe eine Anzahl von in dem Kühlkanal (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) nebeneinander angeordneten Wärmeübergangsflächen (3.3.17) umfasst.
  13. Kühlvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wärmeübergangsflächen (3.3.17) je Gruppe entlang des Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) von einer Einlassmündung (3.3.3) zu einer Auslassmündung (3.3.4) zunimmt.
  14. Kühlvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittsfläche des Kühlkanals (3.3.1, 3.3.11 bis 3.3.16) mit zunehmender Anzahl der Wärmeübergangsflächen (3.3.17) je Gruppe zunimmt.
  15. Batterie (B) mit mehreren Batteriezellen (1), gekennzeichnet durch eine mit den Batteriezellen (1) Wärme leitend verbundene Kühlvorrichtung gemäß Anspruch 1.
  16. Verwendung einer Batterie (B) gemäß Anspruch 15 in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb oder in einem mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug.
DE200810034885 2008-07-26 2008-07-26 Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen Withdrawn DE102008034885A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034885 DE102008034885A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034885 DE102008034885A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034885A1 true DE102008034885A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034885 Withdrawn DE102008034885A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034885A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009478A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem gekühlten elektrischen Speicher
DE102010014183A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Audi Ag Montagestruktur für ein Batteriemodul zur Montage in einer Fahrzeugkarosserie
EP2383834A1 (de) * 2010-04-21 2011-11-02 SB LiMotive Co., Ltd. Batteriepack
WO2011134697A1 (de) * 2010-04-26 2011-11-03 Robert Bosch Gmbh Batterie mit einer kühlplatte und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
WO2011116959A3 (de) * 2010-03-26 2011-11-24 Daimler Ag Temperierelement für eine batterie
WO2012019719A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Li-Tec Battery Gmbh Wärmeleitplatte mit einem netz von strömungskanälen, verfahren zum transport von wärme und elektrochemischer energiespeicher
DE102011000574A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
WO2012160573A3 (en) * 2011-05-11 2013-03-28 Tata Motors Limited Battery thermal management arrangement
WO2013154886A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Johnson Controls Technology Llc Air cooled thermal management system for hev battery pack
WO2015007361A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
WO2015007360A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
US20150318587A1 (en) * 2013-10-17 2015-11-05 Lg Chem, Ltd. Heat sink with two or more separated channels
WO2016066011A1 (zh) * 2014-10-31 2016-05-06 比亚迪股份有限公司 一种散热板及动力电池系统
GB2538331A (en) * 2015-05-14 2016-11-16 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
CN108054461A (zh) * 2017-12-01 2018-05-18 国联汽车动力电池研究院有限责任公司 软包装动力电池用液冷板及电池模组
DE202018004979U1 (de) * 2018-10-25 2020-01-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Plattenartiger Flüssigkeitsbehälter und Batterietemperieranordnung
DE102020125498B3 (de) 2020-09-30 2021-07-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsegment zur Temperierung eines Batteriemoduls einer Kraftfahrzeugbatterie
DE102020209925A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlanordnung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Kühlung einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
FR3129778A1 (fr) * 2021-11-29 2023-06-02 Renault S.A.S Véhicule automobile comprenant un dispositif de refroidissement d’au moins un accumulateur électrique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059989A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Daimler Ag Anordnung zur Kühlung einer aus mehreren Einzelzellen bestehenden Batterie sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059989A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Daimler Ag Anordnung zur Kühlung einer aus mehreren Einzelzellen bestehenden Batterie sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009478A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem gekühlten elektrischen Speicher
WO2011116959A3 (de) * 2010-03-26 2011-11-24 Daimler Ag Temperierelement für eine batterie
DE102010014183B4 (de) * 2010-04-08 2017-02-09 Audi Ag Montagestruktur für ein Batteriemodul zur Montage in einer Fahrzeugkarosserie
DE102010014183A1 (de) * 2010-04-08 2011-10-13 Audi Ag Montagestruktur für ein Batteriemodul zur Montage in einer Fahrzeugkarosserie
EP2383834A1 (de) * 2010-04-21 2011-11-02 SB LiMotive Co., Ltd. Batteriepack
CN102237561A (zh) * 2010-04-21 2011-11-09 Sb锂摩托有限公司 电池组和用于电池组的冷却系统
JP2011228301A (ja) * 2010-04-21 2011-11-10 Sb Limotive Co Ltd バッテリパック及びバッテリパック用冷却システム
WO2011134697A1 (de) * 2010-04-26 2011-11-03 Robert Bosch Gmbh Batterie mit einer kühlplatte und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
WO2012019719A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Li-Tec Battery Gmbh Wärmeleitplatte mit einem netz von strömungskanälen, verfahren zum transport von wärme und elektrochemischer energiespeicher
DE102011000574A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
WO2012160573A3 (en) * 2011-05-11 2013-03-28 Tata Motors Limited Battery thermal management arrangement
WO2013154886A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Johnson Controls Technology Llc Air cooled thermal management system for hev battery pack
US10256514B2 (en) 2012-04-12 2019-04-09 Johnson Controls Technology Llc Air cooled thermal management system for HEV battery pack
CN104364961B (zh) * 2012-04-12 2018-06-08 约翰逊控制技术有限责任公司 用于hev电池组的空气冷却热管理系统
CN104364961A (zh) * 2012-04-12 2015-02-18 约翰逊控制技术有限责任公司 用于hev电池组的空气冷却热管理系统
CN105408149A (zh) * 2013-07-16 2016-03-16 奥迪股份公司 用于接纳至少一个能量存储器元件的接纳设备
US10367241B2 (en) 2013-07-16 2019-07-30 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
CN105408149B (zh) * 2013-07-16 2018-05-29 奥迪股份公司 用于接纳至少一个能量存储器元件的接纳设备
WO2015007360A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
CN105377603A (zh) * 2013-07-16 2016-03-02 奥迪股份公司 用于接纳至少一个能量存储器元件的接纳设备
WO2015007361A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
EP2933870A4 (de) * 2013-10-17 2016-07-13 Lg Chemical Ltd Kühlkörper mit zwei oder mehr getrennten strömungswegen
US10637113B2 (en) * 2013-10-17 2020-04-28 Lg Chem, Ltd. Heat sink with two or more separated channels
US20150318587A1 (en) * 2013-10-17 2015-11-05 Lg Chem, Ltd. Heat sink with two or more separated channels
WO2016066011A1 (zh) * 2014-10-31 2016-05-06 比亚迪股份有限公司 一种散热板及动力电池系统
US10396409B2 (en) 2014-10-31 2019-08-27 Byd Company Limited Heat sink and power battery system
GB2538331B (en) * 2015-05-14 2018-08-29 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
GB2538331A (en) * 2015-05-14 2016-11-16 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
CN108054461A (zh) * 2017-12-01 2018-05-18 国联汽车动力电池研究院有限责任公司 软包装动力电池用液冷板及电池模组
DE202018004979U1 (de) * 2018-10-25 2020-01-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Plattenartiger Flüssigkeitsbehälter und Batterietemperieranordnung
DE102020209925A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlanordnung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Kühlung einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102020125498B3 (de) 2020-09-30 2021-07-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsegment zur Temperierung eines Batteriemoduls einer Kraftfahrzeugbatterie
US11967692B2 (en) 2020-09-30 2024-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cooling segment for controlling the temperature of a battery module of a motor vehicle battery
FR3129778A1 (fr) * 2021-11-29 2023-06-02 Renault S.A.S Véhicule automobile comprenant un dispositif de refroidissement d’au moins un accumulateur électrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034885A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Batterie mit mehreren Batteriezellen
DE102008034869A1 (de) Batterie mit mehreren einen Zellenverbund bildenden Batteriezellen
DE102007063179B4 (de) Batterie als Flachzellenverbund mit einer Wärmeleitplatte und Einzelzelle
DE102008059961B4 (de) Batterie, umfassend einen Zellverbund aus mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen
DE10055620B4 (de) Batteriepaket mit verbesserter Kühlstruktur
DE4419281C1 (de) Hochtemperaturbatterie
DE102008034862B4 (de) Batterie mit einem Zellverbund mehrerer Batteriezellen
EP2564462B1 (de) Batterie mit einer kühlplatte und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
DE102010019478A1 (de) Batteriesystem
DE102011118686B4 (de) Batterie mit aktiv gekühlter Stromschiene, Verfahren zur Kühlung der Stromschiene, Verwendung der Batterie, Fahrzeug und Stromschiene
DE102011084660A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
EP2679932A2 (de) Thermoelektrische Temperiereinheit
DE102015202563A1 (de) Traktionsbatterie-wärmeleitplatte mit längskanalkonfiguration
EP2208009A2 (de) Wärmeaustauschereinheit und elektrochemischer energiespeicher mit einer wärmeaustauschereinheit
EP2153487A1 (de) Elektrochemische energiespeichereinheit mit kühlvorrichtung
DE102008034871A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102015203146A1 (de) Traktionsbatterie-Wärmeleitplatte mit mehrflutiger Kanalkonfiguration
WO2009018940A1 (de) Batteriegehäuse mit angefügter fluidströmleiteinheit
DE102012112294A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102012006122A1 (de) Wärmeübertragungseinrichtung, insbesondere Heiz- und/oder Kühlplatte
DE102015203136A1 (de) Traktionsbatterie-Wärmeleitplatte mit Querkanalkonfiguration
DE102018108003A1 (de) Batteriemodul
DE102017215982A1 (de) Batteriezellenanordnung
DE102018006412A1 (de) Temperiereinheit für eine Batterie
DE102021118397A1 (de) Batterie mit integrierter Busbarkühlung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010613000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010613000

Effective date: 20131218

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141010