DE102008027094A1 - Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür - Google Patents

Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102008027094A1
DE102008027094A1 DE102008027094A DE102008027094A DE102008027094A1 DE 102008027094 A1 DE102008027094 A1 DE 102008027094A1 DE 102008027094 A DE102008027094 A DE 102008027094A DE 102008027094 A DE102008027094 A DE 102008027094A DE 102008027094 A1 DE102008027094 A1 DE 102008027094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
housing block
surface treatment
hollow region
chamber wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008027094A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wald
Viktor Funk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102008027094A priority Critical patent/DE102008027094A1/de
Publication of DE102008027094A1 publication Critical patent/DE102008027094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0421Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird ein Gehäuseblock (12) für eine Fahrzeugbremsanlage beschrieben, der beispielsweise als Bestandteil eines Pumpenaggregats oder eines Ventils vorgesehen ist. Der Gehäuseblock umfasst eine Kammer (16) zur Aufnahme einer Fluidik-Komponente (14), wobei die Kammer (16) eine Kammerwand (18) aufweist und einen mit der Kammer (16) in Fluidverbindung stehenden Hohlbereich (20). Die Kammerwand (18) ist zumindest bereichsweise derart selektiv oberflächenbehandelt, dass der Hohlbereich (20) von der Oberflächenbehandlung ausgenommen ist. Dadurch kann den unterschiedlichen Anforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Oberflächenhärte eines Kammersystems in einem Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage, Rechnung getragen werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft allgemein Fahrzeugbremsanlagen. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Gehäuseblock, welcher als Bestandteil einer Fahrzeugbremsanlage vorgesehen ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuseblocks.
  • Hintergrund
  • Moderne Fahrzeugbremsanlagen umfassen Gehäuseblöcke mit Kammern zur Aufnahme von Fluidik-Komponenten. Die Fluidik-Komponenten übernehmen beispielsweise eine entscheidende Rolle bei der Flusssteuerung eines Hydraulikfluids oder bei der Druckerzeugung. Diese Komponenten erweitern damit die sicherheitsrelevanten Funktionalitäten der Fahrzeugbremsanlage. Hierzu zählen u. a. ein hydraulisches Bremskraftverstärkersystem (HBB), ein hydraulischer Bremsassistent (HBA), ein Antiblockiersystem (ABS), eine elektronische Stabilitätssteuerung (ESP bzw. ESC) und ein Antriebsschlupf-Regelsystem (ASR).
  • Zur Druckerzeugung kann beispielsweise eine Kolbenpumpe eingesetzt werden, welche einen in einer Gehäuseblockkammer geführten Kolben aufweist. Hierbei kommt es an den Laufflächen zu erheblicher Materialbeanspruchung. Des Weiteren können zur Flusssteuerung beispielsweise Magnetventile eingesetzt werden, bei denen ein Ventilanker unter dem Einfluss eines Magnetfeldes in der Kammer bewegt wird. Aus dieser Bewegung, insbesondere aufgrund der kurzen Schaltzeiten und hohen Drücke, resultieren ebenfalls hohe Materialbeanspruchungen.
  • Um diesen mechanischen Beanspruchungen gerecht zu werden und um daraus resultierenden Verschleiß zu minimieren, haben sich Gleitbuchsen (auch als Laufbuchsen oder Führungsringe bezeichnet) bewährt, die innerhalb der Kammern als Laufflächen ortsfest eingebracht sind. Eine solche Gleitbuchsen umfassende Kolbenpumpe ist aus der Druckschrift DE 197 32 817 B4 bekannt. Entsprechende Bauprinzipien sind auch für Magnetventile bekannt, beispielsweise aus der Druckschrift WO 00/17552 .
  • Es wurde neuerdings auf die Verwendung von Gleitbuchsen wieder verzichtet, da der Einsatz von Kolbenpumpen in einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage auf seltene Situationen oder Notsituationen beschränkt war. Eine gleitbuchsenlose Konstruktion stößt jedoch an ihre technische Grenzen bezüglich der erreichbaren Laufzeiten. So hat sich in neuerer Zeit gezeigt, dass durch den gesteigerten Einsatz der oben genannten Funktionalitäten die zu erwartende Gesamtlaufzeit der Fluidik-Komponenten ebenfalls gestiegen ist. Für moderne Fahrzeuge werden beispielsweise kumulierte Pumpen-Laufzeiten von 250 Stunden und mehr gefordert. Diese Laufzeiten können bei gleitbuchsenlosen Kammern aufgrund von Verschleiß an den Laufflächen nicht immer gewährleistet werden.
  • Einer Rückkehr zu Kammern, welche mit ortsfesten Gleitbuchsen ausgestattet sind, stehen jedoch Fertigungsnachteile entgegen. Hierzu zählt die separate Fertigung der Einzelteile. Darüber hinaus erfordert die Herstellung einer Kammer mit einer oder mehreren Gleitbuchsen zusätzliche Fertigungsschritte des Positionierens der Gleitbuchsen und des dauerhaften Verankerns der Gleitbuchsen in der Kammer. Daran schließen sich oftmals Nachbearbeitungsschritte an, da die Toleranzen für Laufflächen aufgrund der geforderten Dichtheit besonders klein sind. Herstellungsverfahren mit einer Vielzahl von Fertigungs- und Kontrollschritten sind jedoch mit einem erhöhten Kostenaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gehäuseblock für den Einsatz in einer Fahrzeugbremsanlage zu schaffen, der kostengünstig zu fertigen ist und den lokalen Materialanforderungen gerecht wird.
  • Kurzer Abriss
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Gehäuseblock als Bestandteil einer Fahrzeugbremsanlage vorschlagen, der eine Kammer mit einer Kammerwand aufweist, wobei die Kammer der Aufnahme einer oder mehrerer Fluidik-Komponenten dient und wobei mit der Kammer ein Hohlbereich in Fluidverbindung steht. Die Kammerwand ist zumindest bereichsweise derart selektiv oberflächenbehandelt, dass der Hohlbereich von der Oberflächenbehandlung ausgenommen ist. Unter der Fluidik-Komponente ist eine in der Regel bewegliche Komponente zu verstehen, die für einen Kontakt mit einem Fluid (z. B. einer Hydraulikflüssigkeit) vorgesehen ist.
  • Durch die selektive Oberflächenbehandlung, welche den Hohlbereich von der Oberflächenbehandlung ausnimmt, kann der Hohlbereich beispielsweise bezüglich seiner Abmaße, seiner Oberflächengüte und seines Härtegrades die ursprünglichen Eigenschaften vor der selektiven Oberflächenbehandlung beibehalten. In diesem Fall kön nen vorhandene Montageeinrichtungen und Montagetechniken unverändert weitergenutzt werden.
  • Die in der Kammer aufzunehmende Fluidik-Komponente kann mit der oberflächenbehandelten Kammerwand in mechanischem Kontakt stehen. So kann daran gedacht werden, dass die oberflächenbehandelte Kammerwand als Lauffläche für die in der Kammer aufzunehmende Fluidik-Komponente fungiert. Insbesondere kann die oberflächenbehandelte Kammerwand der Führung einer in der Kammer aufzunehmenden Fluidik-Komponente dienen. Auf den Einsatz von Gleitbuchsen kann erforderlichenfalls verzichtet werden. Dies hat den Vorteil einer zusätzlichen Reduzierung der Anzahl an Bauteilen und damit zugleich einer Vereinfachung des Herstellungsprozesses.
  • Ferner kann die Oberflächenbehandlung mit der Maßgabe erfolgen, eine Verschleißfestigkeit (z. B. die Härte) der Kammerwand zu erhöhen. Dadurch kann eine gewünschte Erhöhung der Laufzeit erreicht werden. Hierbei ist es denkbar, dass die Wahl einer vorteilhaften Oberflächenbehandlung unter Abwägung der geforderten Laufzeit und der Produktionskosten erfolgt.
  • Die oberflächenbehandelte Kammerwand ist beispielsweise eloxiert. Durch die gezielte Ausbildung einer Oxidschicht an der oberflächenbehandelten Kammerwand kann das Ziel einer Erhöhung der Verschleißfestigkeit der Kammerwand erreicht werden. Mögliche Anforderungen hinsichtlich der Oberflächengüte, der Oberflächenhärte oder der zu erzielenden Laufzeiten können durch die Behandlungsdauer und/oder die zum Eloxieren gewählten Ströme kontrolliert werden.
  • Insbesondere kann der Gehäuseblock aus Aluminium gefertigt sein. Die Wahl eines Aluminiumgrundkörpers kann neben einer leichten Bauweise unter dem Gesichtspunkt der guten Haftfestigkeit und/oder Härte einer gegebenenfalls integralen Eloxalschicht von Vorteil sein.
  • Der mit der Kammer in Fluidverbindung stehende Hohlbereich kann der Aufnahme weiterer Komponenten dienen. Beispielsweise kann an dem Hohlbereich ein Fluidanschluss vorgesehen sein. Alternativ hierzu kann der Hohlbereich der Aufnahme eines die Kammer verschließenden Verschlusselements dienen. Durch einen solchen Hohlbereich ist es beispielsweise möglich, eine Fluidik-Komponente während eines Montageschritts in die Kammer einzuführen und anschließend diesen Hohlbereich mit dem Verschlusselement zu verschließen. Ferner können durch die selektive Oberflächenbehandlung Abplatzungen beim Einbringen eines Verschlusselements oder eines Fluidanschlusses, wie sie bei einer vollflächigen Oberflächenbehandlung auftreten können, ausgeschlossen werden.
  • Die in der Gehäusekammer aufzunehmende Fluidik-Komponente kann unterschiedliche Funktionen innerhalb der Fahrzeugbremsanlage wahrnehmen. Beispielsweise ist der Einsatz des Gehäuseblocks zur Realisierung einer Kolbenpumpe denkbar. Die aufzunehmende Fluidik-Komponente kann hierzu beispielsweise einen Pumpenkolben umfassen, welcher gegebenenfalls auch mehrteilig gefertigt sein kann.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Gehäuseblock zur Realisierung eines Ventils der Fahrzeugbremsanlage eingesetzt werden. Die in der Kammer aufzunehmende Fluidik-Komponente kann hierbei einen Ventilanker umfassen. Gegebenenfalls kann dieser Ventilanker Bereiche unterschiedlicher Magnetisierbarkeit besitzen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks für eine Fahrzeugbremsanlage, wobei der Gehäuseblock wenigstens eine Kammer mit einer Kammerwand und einen mit der Kammer in Fluidverbindung stehenden Hohlbereich aufweist, umfasst ein Aufheben der Fluidverbindung zwischen der Kammer und dem Hohlbereich sowie ein zumindest bereichsweises Oberflächenbehandeln der Kammerwand, wobei der Hohlbereich durch das Aufheben der Fluidverbindung von der Wirkung des Oberflächenbehandelns ausgenommen wird. Durch das einfache Aufheben der Fluidverbindung kann die Oberflächenbehandlung selektiv und zugleich flexibel und kostengünstig umgesetzt werden.
  • Ein solches Herstellungsverfahren kann im Zuge des Oberflächenbehandelns ein Eloxieren umfassen. Sowohl das allgemeine Herstellungsverfahren als auch das ein Eloxieren umfassende Herstellungsverfahren können den Schritt des Einführens einer Elektrode in die Kammer beinhalten. In diesem Zug kann des Weiteren ein geeigneter Elektrolyt in die Kammer eingebracht werden. Wenigstens einer dieser beiden Verfahrensschritte kann durch den mit der Kammer in Fluidverbindung stehenden Hohlbereich erfolgen. Ferner kann es von Vorteil sein, den Schritt des Aufhebens der Fluidverbindung zwischen der Kammer und dem Hohlbereich mit dem Schritt des Einführens einer Elektrode in die Kammer zu kombinieren.
  • Ein Herstellungsverfahren, welches das Einführen einer Elektrode umfasst, kann des Weiteren beschleunigt werden bzw. kostengünstiger gestaltet werden, falls der Gehäuseblock mehrere Kammern mit einer gemeinsamen Längsachse aufweist. In die sem Fall kann es vorteilhaft sein, eine gemeinsame Elektrode parallel zu dieser Längsachse gleichzeitig in die mehreren Kammern einzuführen.
  • Das Herstellungsverfahren kann ferner einen Fügevorgang im Bereich wenigstens eines der Hohlbereiche umfassen. So kann sich beispielsweise eine Verkugelung im Hohlbereich oder ein Clinchen von Komponenten am Hohlbereich an das selektive Oberflächenbehandeln anschließen.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den Figuren. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch ein Pumpenaggregat, welches als Bestandteil einer Fahrzeugbremsanlage vorgesehen ist;
  • 2 einen schematischen Längsschnitt durch einen Gehäuseblock vor der selektiven Oberflächenbehandlung;
  • 3 den Gehäuseblock aus 2 in einer schematischen Darstellung nach dem Verfahrensschritt des Aufhebens der Fluidverbindung zwischen Kammern und Hohlbereichen;
  • 4 den Gehäuseblock aus 3 mit einer in die Kammern eingeführten gemeinsamen Elektrode;
  • 5 das Einbringen eines oberflächenbehandelnden Fluids in die Kammern des Gehäuseblocks aus 4 in einer schematischen Darstellung;
  • 6 das Ergebnis einer selektiven Oberflächenbehandlung des Gehäuseblocks aus 2; und
  • 7 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung eines Gehäuseblocks für eine Fahrzeugbremsanlage.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines allgemein mit 10 bezeichneten Pumpenaggregats einer Fahrzeugbremsanlage mit einem nur bereichsweise dargestellten Gehäuseblock 12. Das dargestellte Pumpenaggregat 10 dient einem aktiven Druckaufbau, unabhängig von einem im Hauptbremszylinder der Fahrzeugbremsanlage herrschenden Bremsdruck. Der aktive Druckaufbau kann im Zusammenhang mit einer der oben genannten Funktionalitäten (HBB, HBA, ABS, ESP/ESC, ASR) erfolgen.
  • Der Gehäuseblock 12 umfasst eine Kammer 16, in der ein Kolben 14 aufgenommen ist. Die Kammer 16 wird begrenzt durch eine Kammerwand 18 des Gehäuseblocks 12. An die Kammer 16 schließt sich ein Hohlbereich 20 an, welcher nach außen hin durch ein als Stopfen ausgebildetes Verschlusselement 22 druckdicht verschlossen ist. Der Kolben 14 wird im Niederdruckbereich durch eine Niederdruckdichtung 24 und im Hochdruckbereich durch eine Hochdruckdichtung 26 gegenüber der Kammerwand 18 druckdicht verschlossen. Eine Führung des Kolbens 14 erfolgt durch die Kammerwand 18 entlang von Laufflächen 28 und 30 im Niederdruck- bzw. Hochdruckbereich.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel betrifft eine dem Fachmann an sich bekannte Radialkolbenpumpe, welche zwei oder mehr Kammern 16 umfasst (in 1 ist nur eine einzige Kammer 16 gezeigt). Die in den Kammern 16 laufenden Pumpenkolben 14 sind vorzugsweise aus gehärtetem Stahl gefertigt und werden durch einen gemeinsamen Exzenter 31 betätigt. Der Exzenter 31 wird durch einen Elektromotor (nicht gezeigt) angetrieben. Die Rückbewegung der Pumpenkolben 14 erfolgt durch eine im Hochdruckbereich der Pumpe angeordnete Schraubenfeder 29.
  • Im Pumpenbetrieb werden die Laufflächen 28 und 30 durch die Gleitbewegung des Kolbens 14 stark beansprucht. Die Kammerwand 18 ist daher derart oberflächenbehandelt, dass die Oberflächenbehandlung die Laufflächen 28 und 30 umfasst. Dadurch wird bei dem in 1 dargestellten Pumpenaggregat 10 ein Verschleiß an den Laufflächen 28 und 30 wesentlich reduziert. Dies gewährleistet, dass sich der Kolben 14 während der geforderten Laufzeit nicht in die Laufflächen einarbeitet und die vorhandenen Dichtungen 24 und 26 in der Lage sind, den Laufspalt zu überbrücken. Der Hohlbereich 20 ist hingegen von der Oberflächenbehandlung selektiv ausgenommen. Dadurch liegt im Hohlbereich 20 weicheres Material vor, wie es für ein Verstemmen des Verschlusselements 22 und eine höhere Dichtigkeit von Vorteil ist.
  • Im Folgenden wird die Herstellung des Gehäuseblocks 12 gemäß 1 mit selektiven Oberflächeneigenschaften unter Bezugnahme auf die 2 bis 6 und das Flussdiagramm 700 gemäß 7 ausführlicher beschrieben.
  • 2 zeigt den aus Aluminium gefertigten Gehäuseblock 12 der 1, der zwei Kammern 16 besitzt, im unbehandelten Ausgangszustand. Der Gehäuseblock 12 wird durch Einbringen von Feinbohrungen in einen massiven Aluminiumgrundkörper hergestellt und sieht die Aufnahme zweier gegenüberliegenden Einzelkolben in den feingebohrten Kammern 16 vor. Diese werden von einem gemeinsamen, in einen Aufnahmebereich 32 einzusetzenden Exzenter betrieben, um phasenversetzt Hydraulikfluid zu fördern.
  • Senkrecht zur Längsachse jeder Kammer 16 verläuft jeweils ein Hohlbereich 33 als Ansaugbereich der Kolbenpumpe. Ferner mündet jede Kammer 16 entlang ihrer Längsachse in einen Hohlbereich 20. Jede der beiden Kammern 16 steht jeweils in Fluidverbindung mit den zugeordneten Hohlbereichen 20 und 33. Die Hohlbereiche 20 sind jeweils für die Aufnahme des Verschlusselements 22 vorgesehen (vgl. 1). Die Hohlbereiche 33 dienen jeweils der Aufnahme eines Fluidanschlusses (nicht dargestellt).
  • Im Folgenden wird anhand der in den 2 bis 6 sequenziell dargestellten Zustände des Gehäuseblocks 12 die Oberflächenbehandlung beispielhaft beschrieben. Parallel dazu sind die wesentlichen Schritte des Herstellungsverfahrens in 7 als Flussdiagramm übersichtlich zusammengefasst. Hierbei werden die mechanisch beanspruchten Laufflächen 28 und 30 (vgl. 1) der Kammerwände 18 derart selektiv oberflächenbehandelt, dass die Hohlbereiche 20, 33 von der Oberflächenbehandlung ausgenommen sind.
  • Die im Folgenden beschriebene Herstellung des selektiv oberflächenbehandelten Gehäuseblocks 12 ist wesentlicher Teil eines Maßnahmenpakets zur Erhöhung der Gesamtlaufzeit des Pumpenaggregats 10. Dies kann durch eine weitere untergeordnete Maßnahme ergänzt werden, wonach die Breite der Hochdruckdichtungen 26 vergrößert wird. Diese Maßnahme führt zu einer Reduzierung der Flächenpressung und vermindert den Verschleiß der Kammerwände 18 weiter.
  • 3 zeigt in einer schematischen Darstellung, wie der Gehäuseblock 12 aus 2 gemäß einem ersten Schritt 702 des Flussdiagramms von 7 durch ein Einführen temporärer Verschlusselemente 34 bis 40 für das selektive Oberflächenbehandeln vorbereitet wird. Durch die sich nach innen verjüngenden Geometrien der Bohrungen können die Verschlüsse 34 bis 40 über die Hohlbereiche 20 und 33 (und den Aufnahmebereich 32) in der gewünschten Eindringtiefe eingebracht werden. Diese Eindringtiefe wird nach Maßgabe der später geforderten Oberflächeneigenschaften der Kammerwände 18 gewählt. Dadurch wird beispielsweise die Fluidverbindung zwischen der Kammer 16 und dem Hohlbereich 20 durch den Verschluss 34 aufgehoben. In einer nicht gezeigten, alternativen Ausführungsform des Gehäuseblocks 12, welche beispielsweise zur Einhaltung von Abmaßen den gesamten Aufnahmebereich 32 von der Oberflächenbehandlung ausnimmt, wird zusätzlich die Fluidverbindung der Kammern 16 mit dem Aufnahmebereich 32 aufgehoben.
  • Die temporären Verschlüsse 34 bis 40 werden aus Materialien gefertigt, die einem oberflächenbehandelnden Fluid, beispielsweise einem Elektrolyten eines Eloxalverfahrens, standhalten. Als Elektrolyten werden typischerweise Schwefelsäure oder Oxalsäure eingesetzt. Dementsprechend können in diesem Fall die temporären Verschlüsse 34 bis 40 aus einem diesen Säuren widerstehenden Kunststoff gefertigt sein. Eine Vielzahl anderer Materialien ist darüber hinaus denkbar.
  • Das Herstellungsverfahren ermöglicht eine chemische und/oder elektrochemische Oberflächenbehandlung der durch die temporären Verschlüsse 34 bis 40 selektierten Bereiche der Kammerwand 18. Im Falle eines elektrochemischen Verfahrens beginnt ein allgemein mit 704 bezeichneter Oberflächenbehandlungsprozess mit einem Einführen einer Elektrode 42 in das Kammersystem des Gehäuseblocks 12 (Schritt 706). Dieser Schritt ist in 4 veranschaulicht. Hierbei kann auch der Elektrolyt als das oberflächenbehandelnde Fluid in das Kammersystem eingebracht werden.
  • Je nach Wahl des Elektrolyten werden nach Anlegen einer Spannung die selektierten Bereiche der Kammerwand 18 entweder eloxiert oder galvanisiert. Im Fall eines Eloxierens wird eine Säure als Elektrolyt gewählt, welche nicht direkt an der elektrochemischen Oxidation teilnimmt, sondern im Wesentlichen der Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit dient. Im Fall eines Galvanisierens ist der Elektrolyt eine metallische Salzlösung, welche aufgrund der elektrochemischen Abscheidung zu einem metallischen Niederschlag auf der Kammerwand führt.
  • Für die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigte Konstruktion mit zwei gegenüberliegenden Kammern 16 ist es vorteilhaft, entlang der gemeinsamen Längsachse dieser Kammern 16 eine gemeinsame Elektrode 42 einzuführen. Dadurch kann gegenüber einem getrennten Eloxieren der einzelnen Kammern die Anzahl der Verfahrensschritte reduziert werden.
  • Während des Eloxierens fungiert die Elektrode 42 als Kathode und der Aluminiumgehäuseblock 12 als Anode. Der für das Eloxalverfahren vorgesehene Elektrolyt kann zusammen mit der Elektrode 42 oder in einem separaten Schritt in das Kammersystem eingebracht werden. Durch die definierte Vorgabe der umzusetzenden Stoffmengen kann in einem solchen geschlossenen System eine definierte Schichtdicke erreicht werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann während des selektiven Eloxierens der Kammerwand 18 der Elektrolyt kontinuierlich durch das Kammersystem gepumpt werden. Wie in 5 schematisch dargestellt, wird hierzu der Elektrolyt aus einem Reservoir 44 mittels einer Pumpe 46 durch das Kammersystem gepumpt. Dadurch können eventuell während des Eloxierens gebildete Gase, beispielsweise Wasserstoff, aus dem Kammersystem ausgeschwemmt werden. Des Weiteren kann dadurch eine Blasenbildung an der zu behandelnden Oberfläche vermieden werden. Eine verbesserte Oberflächengüte wird auch aufgrund der kontinuierlichen Umspülung der zu behandelnden Oberflächen mit dem frischen Elektrolyten erreicht.
  • Die mit diesem Herstellungsverfahren zu erzielenden Oberflächeneigenschaften werden durch Verfahrensparameter kontrolliert. Hierzu zählen unter anderem die Wahl des Elektrolyten, die Temperatur des durch das Kammersystem gepumpten Elektrolyten, die Temperatur des Gehäuseblocks während des Eloxierens, die durch eine Stromquelle (nicht dargestellt) kontrollierte Stromstärke und die Zeitdauer des Eloxierens. So kann beispielsweise daran gedacht werden, das Reservoir 44 für einen Elektrolyten mit einer temperaturgeregelten Wärmequelle in thermischen Kontakt zu bringen. Entsprechend kann auch die Temperatur des Gehäuseblocks 12 während des Eloxierens kontrolliert werden.
  • Soll gemäß dem Prozess 704 kein elektrochemisches Verfahren angewandt werden, so entfällt wie in 7 dargestellt der Schritt 706 des Einführens der Elektrode 42. Es wird dann im Zuge des Oberflächenbehandelns 708 eine mit der Kammerwand chemisch reagierende Flüssigkeit als das oberflächenbehandelnde Fluid direkt in das Kammersystem eingebracht. Hierbei kann analog zu 5 vorgegangen werden.
  • Das Ergebnis der selektiven Oberflächenbehandlung der Kammerwand 18 ist schematisch in 6 dargestellt. Durch ein Entfernen der temporären Verschlüsse 34 bis 40 in einem Schritt 710 des Diagramms in 7 sind die Fluidverbindungen zwischen Kammern und Hohlbereichen wiederhergestellt worden. Jene Bereiche der Kammerwand 18, welche infolge der selektiven Oberflächenbehandlung eine (beispielsweise oxidische) Schutzschicht aufweisen, sind in 6 durch eine erhöhte Linienstärke schematisch hervorgehoben (wobei die gezeigte Linienstärke keine Aussage über die physikalische Schichtdicke macht).
  • Ein Vorteil der selektiv erzeugten Eloxalschicht betrifft die Innenabmessungen der Kammer 16. Da beim Eloxalverfahren der vorhandene Aluminiumgrundkörper des Gehäuseblocks 12 selbst oberflächenoxidiert wird, findet keine Auftragung von Fremdmaterial statt. Vielmehr ist die resultierende poröse Aluminiumoxidschicht integraler Bestandteil des Gehäuseblocks 12. Die Porosität wird unter anderem durch die Verfahrensparameter bestimmt. In Abhängigkeit von der Porosität wächst die Schicht vermehrt in die Tiefe des Grundkörpers oder wird auf die bestehenden Abmaße des Grundkörpers aufgetragen. Nach einer bevorzugten Wahl der Systemparameter entfällt ungefähr die Hälfte der Schichtdicke d auf ein Wachstum der Schicht in die Tiefe des Grundkörpers, während ungefähr die andere Hälfte zur Verjüngung des Kammerdurchmessers D beiträgt. In diesem Fall erhält man, ausgehend von einer Feinbohrung mit Durchmesser D1, nach Abschluss der Oberflächenbehandlung einen Kammerdurchmesser D2 = D1 – d.
  • Ein weiterer Vorteil wird im Zusammenhang mit einem sich an den Oberflächenbehandlungsprozess 704 anschließenden und in 7 gezeigten Schritt 712 deutlich. Hierbei werden Fügevorgänge, beispielsweise durch Verstemmen oder Kaltpressschweißen, an den Hohlbereichen 20 und 33 vorgenommen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein Verschlusselement 22 unter Deformation des in 1 gezeigten Bereichs 48 des Hohlbereichs 20 fluiddicht mit dem Gehäuseblock 12 verbunden. In dem Ansaugzwecken dienenden Hohlbereich 33 wird ebenfalls (und ggf. unter plastischer Deformation) ein Fluidanschluss angebracht. Für eine gute Verbindung muss jeder Hohlbereich 20, 33 eine ausreichende Kaltverformbarkeit aufweisen. Entsprechend unterschiedlich sind die geforderten Oberflächeneigenschaften für die Deformationsflächen der Hohlbereiche 20, 33 gegenüber den Laufflächen 28, 30 der Kammerwände 18. Gerade dies wird durch die Selektivität der Oberflächenbehandlung gewährleistet, welche die Hohlbereiche 20, 33 (und erforderlichenfalls den Aufnahmebereich 32) von der Oberflächenbehandlung ausnimmt. Als ein weiterer Vorteil des Verfahrens entstehen bei den Fügevorgängen keine Abplatzungen, welche zur Kontamination und dadurch zu Undichtigkeit und/oder Verschleiß führen.
  • Gemäß einem weiteren, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Pumpenaggregat 10 eine einzige Kolben-/Kammereinheit umfassen oder es können zur Erhöhung der Pumpleistung auch mehr als zwei Kolben-/Kammereinheiten vorgesehen sein. Letzterenfalls ist es vorteilhaft, weitere Kolben-/Kammereinheiten in einer oder mehreren Ebenen sternförmig um den gemeinsamen Exzenter 31 derart im Gehäuseblock 12 anzuordnen, dass die Kolben 14 durch den gemeinsamen Exzenter 31 betätigbar sind. Ferner kann daran gedacht werden, den Gehäuseblock als Axialkolbenpumpe für eine Fahrzeugbremsanlage auszuführen.
  • Ein weiteres, nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel betrifft ein Ventil für eine Fahrzeugbremsanlage. Das Ventil umfasst einen Gehäuseblock mit wenigstens einer Kammer. Geführt durch selektiv oberflächenbehandelte Laufflächen gleitet in der Kammer ein Ventilanker, beispielsweise mit der Funktion eines Ventilelements. Der Ventilanker wird unter der Wirkung eines Magnetfeldes zwischen einer geöffneten und geschlossenen Position bewegt. Zwei der Hohlbereiche dienen dem Zu- und Abfluss des Hydraulikfluids.
  • Weitere Verwendungen eines wie vorstehend beschrieben selektiv oberflächenbehandelten Gehäuseblocks sind denkbar, wobei Pumpen oder Ventile in dieser Beschreibung lediglich als nicht einschränkende Beispiele Erwähnung finden. Zu den möglichen Verwendungen zählen Bauteile einer Fahrzeugbremsanlage, die nach Sicht des Fachmanns von der selektiven Oberflächenbehandlung profitieren. Insbesondere gehören hierzu Bauteile, bei denen Veranlassung besteht, durch die selektive Oberflächenbehandlung Bereiche mit lokal variierender Oberflächengüte oder -härte zu schaffen. Weiter gehören hierzu Bauteile, bei denen durch die selektive Oberflächenbehandlung ein Verzicht auf zusätzliche Teile, wie etwa Gleitbuchsen, aus fachmännischer Sicht zulässig erscheint. So kann der selektiv oberflächenbehandelte Gehäuseblock beispielsweise allgemein bei Zylinder-/Kolbenanordnungen Verwendung finden. Zu solchen Anordnungen zählen im Kraftfahrzeug-Umfeld beispielsweise der Hauptbremszylinder sowie die Radbremszylinder.
  • Ferner können zum Erreichen der gewünschten Oberflächeneigenschaften beispielsweise homogene und/oder dünne Schichten im Zuge der Oberflächenbehandlung aufgetragen bzw. als integraler Bestandteil des Grundwerkstoffs erzeugt werden. Damit können die für die druckdichte Passgenauigkeit von Fluidik-Komponenten typischen kleinen Toleranzen erreicht werden. Im Vergleich zu Kammern mit Hülsen oder Gleitbuchsen ist ferner oftmals keine Anpassung der Trimmparameter in einer Steuersoftware oder einer Steuereinheit (nicht dargestellt) erforderlich, da die Kam mern mit selektiver Oberflächenbehandlung die gleichen Leistungsdaten wie bestehende Modelle ohne selektive Oberflächenbehandlung aufweisen. Durch die Einsparung des Schritts des Anpassens ergibt sich somit eine weitere Kostensenkung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19732817 B4 [0004]
    • - WO 00/17552 [0004]

Claims (15)

  1. Gehäuseblock (12), welcher als Bestandteil einer Fahrzeugbremsanlage vorgesehen ist, umfassend – eine Kammer (16) zur Aufnahme einer Fluidik-Komponente (14), wobei die Kammer (16) eine Kammerwand (18) aufweist; und – einen mit der Kammer (16) in Fluidverbindung stehenden Hohlbereich (20, 33), wobei die Kammerwand (18) zumindest bereichsweise derart selektiv oberflächenbehandelt ist, dass der Hohlbereich (20, 33) von der Oberflächenbehandlung ausgenommen ist.
  2. Gehäuseblock (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenbehandelte Kammerwand (18) als Lauffläche für die in der Kammer (16) aufzunehmende Fluidik-Komponente (14) fungiert.
  3. Gehäuseblock (12) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung eine Verschleißfestigkeit der Kammerwand (18) erhöht.
  4. Gehäuseblock (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenbehandelte Kammerwand (18) eloxiert ist.
  5. Gehäuseblock (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseblock (12) aus Aluminium gefertigt ist.
  6. Gehäuseblock (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlbereich (20, 33) der Aufnahme eines Fluidanschlusses dient.
  7. Gehäuseblock (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlbereich (20, 33) der Aufnahme eines die Kammer (16) verschließenden Verschlusselements (22) dient.
  8. Gehäuseblock (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Kammer (16) aufzunehmende Fluidik-Komponente (14) einen Kolben umfasst und/oder die Kammer (16) Bestandteil einer Kolbenpumpe der Fahrzeugbremsanlage ist.
  9. Gehäuseblock (12) nach einem Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Kammer (16) aufzunehmende Fluidik-Komponente (14) einen Ventilanker umfasst und/oder die Kammer (16) Bestandteil eines Ventils der Fahrzeugbremsanlage ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks (12) für eine Fahrzeugbremsanlage, wobei der Gehäuseblock (12) wenigstens eine Kammer (16) mit einer Kammerwand (18) und einen mit der Kammer (16) in Fluidverbindung stehenden Hohlbereich (20, 33) aufweist, umfassend die Schritte: – Aufheben der Fluidverbindung (702) zwischen der Kammer (16) und dem Hohlbereich (20, 33); sowie – zumindest bereichsweises Oberflächenbehandeln (704) der Kammerwand (18), wobei der Hohlbereich (20, 33) durch das Aufheben der Fluidverbindung von der Wirkung des Oberflächenbehandelns ausgenommen wird.
  11. Herstellungsverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenbehandeln (704) ein Eloxieren umfasst.
  12. Herstellungsverfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenbehandeln (704) ein Einführen (706) einer Elektrode (42) in die Kammer (16) umfasst.
  13. Herstellungsverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführen (706) einer Elektrode (42) für eine gemeinsame Längsachse aufweisende Kammern (16) das Einführen (706) einer gemeinsamen Elektrode (42) parallel zu dieser Längsachse umfasst.
  14. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, ferner einen Fügevorgang (712) in wenigstens einem der Hohlbereiche (20, 33) umfassend.
  15. Herstellungsverfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fügevorgang eine Verkugelung im Hohlbereich (20, 33) oder ein Clinchen am Hohlbereich (20, 33) umfasst.
DE102008027094A 2008-06-06 2008-06-06 Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür Pending DE102008027094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027094A DE102008027094A1 (de) 2008-06-06 2008-06-06 Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027094A DE102008027094A1 (de) 2008-06-06 2008-06-06 Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008027094A1 true DE102008027094A1 (de) 2009-12-10

Family

ID=41268799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027094A Pending DE102008027094A1 (de) 2008-06-06 2008-06-06 Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027094A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110905A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Lucas Automotive Gmbh Elektrode für ein Eloxal-Verfahren
DE102023101632A1 (de) 2023-01-24 2024-07-25 Zf Active Safety Gmbh Fluidseparation für ein Eloxal-Verfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016859A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Lucas Industries Public Limited Company Kolbenpumpe zum fördern von hydraulikflüssigkeit
WO2000017552A1 (en) 1998-09-23 2000-03-30 Lucas Industries Public Limited Company Improved solenoid controlled valve
DE202005002954U1 (de) * 2005-02-23 2005-05-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kolbenpumpe
DE19732817B4 (de) 1997-07-30 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016859A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Lucas Industries Public Limited Company Kolbenpumpe zum fördern von hydraulikflüssigkeit
DE19732817B4 (de) 1997-07-30 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
WO2000017552A1 (en) 1998-09-23 2000-03-30 Lucas Industries Public Limited Company Improved solenoid controlled valve
DE202005002954U1 (de) * 2005-02-23 2005-05-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kolbenpumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110905A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Lucas Automotive Gmbh Elektrode für ein Eloxal-Verfahren
WO2019214879A1 (de) 2018-05-07 2019-11-14 Zf Active Safety Gmbh Elektrode für ein eloxal-verfahren
CN112469849A (zh) * 2018-05-07 2021-03-09 Zf主动安全有限公司 用于铝阳极氧化处理的电极
CN112469849B (zh) * 2018-05-07 2024-03-15 Zf主动安全有限公司 用于铝阳极氧化处理的电极
DE102023101632A1 (de) 2023-01-24 2024-07-25 Zf Active Safety Gmbh Fluidseparation für ein Eloxal-Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999006704A1 (de) Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen
EP1957331B1 (de) Verfahren zum sicheren schliessen eines magnetventils
DE102006055831A1 (de) Magnetventil
DE102016219957A1 (de) Magnetventil und hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug
EP3667128A1 (de) Parksperre zum feststellen eines getriebes sowie verfahren zur herstellung einer parksperre
WO2018219529A1 (de) Bistabiles magnetventil für ein hydraulisches bremssystem und korrespondierendes hydraulisches bremssystem
DE102007019929A1 (de) Korrekturverfahren zum Korrigieren von Ansteuerkennlinien für analogisierte Hydraulikventile in Kraftfahrzeugbremssystemen
DE102011012789A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102012215353A1 (de) Schaltumkehrverfahren für ein analogisiert betriebenes Magnetventil, elektrohydraulische Bremsanlage und Verwendung der elektrohydraulischen Bremsanlage
DE102008027094A1 (de) Gehäuseblock für eine Fahrzeugbremsanlage und Herstellungsverfahren hierfür
DE102005049300A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Raddrucks in einem elektronisch ansteuerbaren Kraftfahrzeugbremsenregelungssystem
DE102007059057B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102006052629B4 (de) Magnetventil
DE102011004640A1 (de) Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102012209187A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Hohlventils mit verbesserter Kühlung
DE19945670B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes eines Kraftstoffeinspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE202021105880U1 (de) 3/2 Wegeventil-Konzept für hydraulische Betätigungssysteme
WO2009109369A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE102014200584A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
DE102009005998A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit zwei Druckräumen und Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Antriebsvorrichtung mit zwei Druckräumen
DE102013223216B4 (de) Blockförmiges Gehäuse eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
WO2018068928A1 (de) Magnetventil und hydraulisches bremssystem für ein fahrzeug
DE102008003210B4 (de) Druckventil, insbesondere mit vorteilhafter elektrischer Kontaktführung
DE102017208938A1 (de) Bistabiles Magnetventil für ein hydraulisches Bremssystem und korrespondierendes hydraulisches Bremssystem
EP1055078B1 (de) Hochdruck-hydraulikventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150504

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication