DE102007062483A1 - Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage - Google Patents

Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007062483A1
DE102007062483A1 DE102007062483A DE102007062483A DE102007062483A1 DE 102007062483 A1 DE102007062483 A1 DE 102007062483A1 DE 102007062483 A DE102007062483 A DE 102007062483A DE 102007062483 A DE102007062483 A DE 102007062483A DE 102007062483 A1 DE102007062483 A1 DE 102007062483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
flow
power plant
axis
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007062483A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007062483A priority Critical patent/DE102007062483A1/de
Publication of DE102007062483A1 publication Critical patent/DE102007062483A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/04Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • F03D3/0427Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels with converging inlets, i.e. the guiding means intercepting an area greater than the effective rotor area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/04Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • F03D3/0409Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels surrounding the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/913Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a mast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/30Arrangement of components
    • F05B2250/32Arrangement of components according to their shape
    • F05B2250/324Arrangement of components according to their shape divergent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf eine Windkraftanlage mit einem Rotor, der um eine zentrale, vom Wind etwa radial angeströmte Achse drehbar gelagert ist, ausschließlich von dieser getragen wird, mehrere Flügel aus einem steifen Material trägt und mit einem Generator zur Stromerzeugung gekoppelt ist, wobei jeder Flügel des Rotors als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten mit jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse parallelen Verlauf haben und zwei Hauptflächen des Flügels voneinander trennen, von denen wenigstens eine keinem ebenen Verlauf folgt, und wobei jeder Flügel mit der Drehachse des Rotors derart verbunden ist, dass die beiden Längskanten des Flügels stets konstante, aber unterschiedliche Abstände zu der Drehachse aufweisen, von denen beide Abstände größer sind als der Abstand zwischen den beiden Längskanten desselben Flügels, wobei die Strömungsleitflächen ringförmig ausgebildet sind und durch je eine äußere und je eine innere, zur Drehachse des Rotors konzentrische Kreislinie berandet werden, wobei der Radius Ki der inneren, kreisförmigen Berandungslinie etwa dem radialen Abstand Ri der inneren Längskante eines Strömungsleitblechs von der Rotordrehachse entspricht.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Strömungskraftanlage mit einem Rotor, der um eine zentrale, vom Wind etwa radial angeströmte Achse drehbar gelagert ist, ausschließlich von dieser Achse getragen wird, mehrere Flügel aus einem steifen Material trägt und drehfest mit dem Rotor eines Generators zur Stromerzeugung gekoppelt ist, wobei jeder Flügel des Rotors als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse parallelen Verlauf haben und zwei Hauptflächen des Flügels voneinander trennen, von denen wenigstens eine keinem ausschließlich ebenen Verlauf folgt, und wobei jeder Flügel mit der Drehachse des Rotors derart verbunden ist, dass die beiden Längskanten des Flügels stets konstante, aber unterschiedliche Abstände zu der Drehachse sowie zu einer ggf. vorhandenen Rotornabe aufweisen, von denen beide Abstände größer sind als der Abstand zwischen den beiden Längskanten desselben Flügels; sowie mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen aus einem steifen Material, welche den Rotor außen umgebend angeordnet sind, wobei jedes Strömungsleitblech als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse des Rotors parallelen Verlauf haben, derart, dass der auf die Drehachse des Rotors bezogene Radius Ri einer Längskante eines Strömungsleitblechs größer ist als der Radius ra der äußeren Längskante jedes Rotorflügels, jedoch kleiner als der Radius Ra der anderen Längskante des betreffenden Strömungsleitblechs: ra < Ri < Ra,wobei die Längskanten eines Strömungsleitblechs zwei Hauptflächen des betreffenden Strömungsleitblechs voneinander trennen, von denen wenigstens eine in Bezug auf die Drehachse des Rotors keinem radialen Verlauf folgt, und wobei die Strömungsleitbleche an ihren Ober- und Unterkanten durch je eine Strömungsleitfläche untereinander verbunden sind.
  • Eine gattungsgemäße Anordnung offenbart die deutsche Offenlegungsschrift 196 23 055 A1 . Diese betrifft eine Windkraftanlage, bestehend aus einem senkrecht feststehenden, zylindrischen Gehäuse mit Boden und Deckel. Der Zylindermantel des Gehäuses besteht aus senkrecht feststehenden Luftleitflächen in gleichen Abständen zueinander, gleichzeitig ca. 45° zum Gehäusezentrum geschwenkt. Hierdurch wird Wind im Drehsinn des Rotors ins Gehäuse geleitet. Nachdem der Wind den zentrisch im Gehäuse gelagerten Rotor angetrieben hat, verläßt er das Gehäuse durch die dem Lufteintritt gegenüber liegenden Luftleitflächen. Die Luftleitflächen dienen dazu, den Windflügeln des Rotors den Wind in möglichst konstantem Anblaswinkel zuzuführen. Infolge des oben und unten geschlossenen Gehäuses mit Boden und Deckel, woran auch der Rotor gelagert ist, muß jede Luftströmung den Rotor zweimal durchsetzen, einmal beim Lufteintritt und einmal beim Luftaustritt. Dies ist jedoch entgegen der Auffassung des Vorerfinders kein Vorteil. Denn nach dem erstmaligen Antreiben des Rotors beim Lufteintritt hat die Luft bereits erheblich an Energie verloren; die austretende Luft ähnelt eher einem Lufthauch, welcher deutlich langsamer ist als beim Lufteintritt. Dieser Windhauch verhindert, dass der Rotor eine Geschwindigkeit erreichen kann, welche der Geschwindigkeit des anströmenden Windes entspricht. Andererseits bildet der Hohlraum im Inneren des Gehäuses eine Art Luftpufferung, die eine ungehinderte, möglichst laminare Luftströmung nicht zuläßt und den am Lufteinlaß zur Verfügung stehenden Winddruck herabsetzt.
  • Aus diesen Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, dem Rotor einer gattungsgemäßen Strömungskraftanlage die von den Naturgewalten, insbesondere vom Wind verursachte Strömung, insbesondere Luftströmung, möglichst optimal zuzuführen, so dass bei etwa unveränderten Abmessungen des Rotors die an dessen Welle abgreifbare Leistung gesteigert ist.
  • Die Lösung dieses Problems gelingt bei einer gattungsgemäßen Strömungskraftanlage, insbesondere Windkraftanlage, dadurch, dass die oberen und unteren Strömungsleitflächen ringförmig ausgebildet sind und durch eine äußere und eine innere, zur Drehachse des Rotors konzentrische Kreislinie berandet werden, wobei der Radius Ki der inneren, kreisförmigen Berandungslinie etwa dem Radius Ri der inneren Längskante eines Strömungsleitblechs entspricht: 0,8·Ri ≤ Ki ≤ 1,2·Ri.
  • Solche Strömungsleitflächen sind im Gegensatz zu der aus der DE 196 23 055 A1 vorbekannten Anordnung in der Mitte, also im Bereich des Rotors, offen, bilden also kein durch einen Boden und einen Deckel abgeschlossenes Gehäuse, sondern dienen ausschließlich dazu, dem Rotor den Wind zuzuführen, während die Luft nach Durchströmen der Rotorflügel oben und unten aus dem Rotor wieder entweichen kann. Sie wird dort von dem über bzw. unter dem Rotor durchströmenden Wind mitgerissen ähnlich dem bekannten Kamineffekt, so dass sich eine maximale Umströmung der in Windrichtung vorne liegenden Flügel des Rotors ergibt ohne jegliche Verminderung des Luftdrucks.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass die ringförmigen Strömungsleitflächen von außen nach innen gesehen zueinander divergieren. Dadurch wird der freie bzw. lichte Querschnitt zwischen zwei benachbarten Strömungsleitblechen und den beiden oben und unten angrenzenden Strömungsleitflächen beim Lufteinlaß von radial außen nach innen zu verengt, und aufgrunddessen ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft am inneren Ende der Strömungsleitbleche weiter erhöht, so dass auch bereits bei mäßigem Wind eine zur Stromerzeugung ausreichende Rotordrehzahl erreicht wird.
  • In Weiterverfolgung dieses Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine ringförmige Strömungsleitfläche entlang der Mantelfläche eines Kegelstumpfs verläuft. Es handelt sich hierbei um eine einfache geometrische Form, die aber bereits eine erhebliche Querschnittsverengung mit sich bringt, insbesondere wenn der Öffnungswinkel einer entlang eines Kegelstumpfs verlaufenden Strömungsfläche höchstens 165° beträgt oder weniger, vorzugsweise 150° oder weniger, insbesondere 135° oder weniger.
  • Andererseits sollte der Öffnungswinkel einer entlang eines Kegelstumpfs verlaufenden Strömungsfläche wenigstens 60° betragen oder mehr, vorzugsweise 75° oder mehr, insbesondere 90° oder mehr, damit die Luft nicht zu stark umgelenkt wird und der nutzbare Winddruck möglichst groß ist.
  • Aus Gründen der Symmetrie sollten die Strömungsleitbleche unter gleichbleibenden Zwischenwinkeln α = 360°/n angeordnet sind, wobei n die Anzahl der Strömungsleitbleche ist.
  • Um einen Anlauf und eine Drehung des Rotors in einer vorgegebenen Laufrichtung zu begünstigen, sieht die Erfindung vor, dass die beiden Längskanten desselben Strömungsleitblechs nicht in einer Radialebene bezogen auf die Drehachse des Rotors liegen, sondern um einen Zwischenwinkel β um die Drehachse des Rotors gegeneinander versetzt sind, so dass das anströmende Medium, insbesondere die anströmende Luft, eine Tangentialkomponente erhält entsprechend der gewünschten Rotordrehrichtung.
  • Dabei hat es sich bewährt, den (Zentrums-) Winkel β zwischen den beiden Längskanten desselben Strömungsleitblechs gleich oder größer als 30° zu wählen, insbesondere gleich oder größer als 35°.
  • Ferner empfiehlt die Erfindung, dass mehrere, vorzugsweise alle Strömungsleitbleche derart ausgebildet sind, dass der (Zentrums-)Winkel β zwischen den beiden Längskanten desselben Strömungsleitblechs stets größer ist als der Winkel α zwischen der Innenkante des betreffenden Strömungsleitblechs und der Innenkante eines, vorzugsweise beider benachbarter Strömungsleitbleche: β > α.
  • Solchenfalls überlappen sich zwei benachbarte Strömungsleitbleche in Umfangsrichtung gesehen, und eine gerade radiale Durchströmung durch den Strömungsleitkorb ist nicht möglich – jegliche Anströmung erfährt gezwungenermaßen eine Umlenkung in der gewünschten Antriebsrichtung des Rotors.
  • Indem die Differenz zwischen dem Radius beider Längskanten desselben Strömungsleitblechs gleich oder größer ist als ein Viertel des Radius seiner inneren Längskante, vorzugsweise gleich oder größer als ein Drittel des Radius seiner inneren Längskante, insbesondere etwa gleich dem halben Radius seiner inneren Längskante, gelingt es leicht, ein Strömungsleitblech entlang eines Zentrumswinkels β > α um die Drehachse herumzuwinden und dadurch die gewünschte Undurchdringlichkeit des Strömungsleitkorbs in radialer Richtung bezogen auf die Rotordrehachse herzustellen.
  • Mit einer solchen Erstreckung eines Strömungsleitblechs entlang eines großen Zentrumswinkels β > α geht eine Ausgestaltung einher, wobei eine Tangentialebene an eine oder vorzugsweise beide Hauptfläche(n) eines Strömungsleitblechs im Bereich von dessen äußerer Längskante die dortige Radialebene unter einem Winkel von 50° oder mehr schneidet, vorzugsweise unter einem Winkel von 55° oder mehr, insbesondere unter einem Winkel von 60° oder mehr. Die Luft kann also unter einem relativ flachen Winkel eintreten, so dass noch weit in der in Antriebsrichtung vorne gelegenen Seite Wind eingefangen und dem Rotor zugeführt werden kann.
  • Andererseits sollte eine Tangentialebene an eine oder vorzugsweise beide Hauptfläche(n) eines Strömungsleitblechs im Bereich von dessen äußerer Längskante die dortige Radialebene unter einem Winkel von 80° oder weniger schneiden, vorzugsweise unter einem Winkel von 75° oder weniger, insbesondere unter einem Winkel von 70° oder weniger., damit das frontal anströmende Medium nicht zu stark abgelenkt wird.
  • Wenigstens eine Hauptfläche eines Strömungsleitblechs sollte konkav gekrümmt sein, die andere konvex gekrümmt, vergleichbar mit der kontinuierlichen Krümmung der beiden Flachseiten einer Schaufel.
  • Jeder Flügel kann über jeweils eine oder mehrere, vorzugsweise etwa radial zur Drehachse des Rotors verlaufende Strebe(n) mit der Nabe und/oder Achse des Rotors verbunden sein, derart, dass sowohl die innere als auch die äußere Längskante des betreffenden Flügels gegenüber dessen Fixierungsstrebe(n) fest und unverstellbar fixiert sind. Diese Streben sollen einerseits das vom Winddruck erzeugte Drehmoment auf die Rotorwelle einleiten, andererseits die Flügel lagemäßig stabilisieren.
  • Unter strömungstechnischen Gesichtspunkten hat es sich bewährt, jedem Flügel einen Querschnitt zu erteilen entsprechend etwa dem Querschnitt durch den Flügel eines Flugzeugs.
  • Eine Hauptfläche jedes Flügels sollte wenigstens eine stumpfwinklige Kante aufweisen und/oder einem Abschnitt der äußeren Mantelfläche eines Zylinders mit beliebiger, aber konvexer Wölbung folgen („konvexe Hauptfläche"), während jeweils eine andere Hauptfläche des Flügels einer Ebene oder einem Abschnitt der inneren Mantelfläche eines Prismas oder eines Zylinders folgt („konkave Hauptfläche"). Bevorzugt liegt jeweils die konvexe Hauptfläche eines Flügels in Drehrichtung des Rotors gesehen vor dessen konkaver Hauptfläche, die von dem anströmendem Medium, insbesondere von den antreibenden Luftmassen, primär angeströmt wird.
  • Um dabei für das anströmende Medium, insbesondere für die anströmende Luft, eine Art Tasche zu bilden, die den Strömungsdruck, insbesondere Winddruck einfängt, kann jeder Flügel an seiner konkaven Hauptfläche an einer oder beiden Stirnseiten durch (je) eine Strömungsleitfläche abgeschlossen sein.
  • Die Erfindung empfiehlt weiterhin, das anströmende Medium, insbesondere Luft, möglichst optimal auszunutzen, indem die Flügel relativ eng aneinander gereiht werden, derart, dass der Abstand eines Flügels zu seinen beiden benachbarten Flügeln jeweils kleiner ist als der Abstand zwischen dem Flügel und der Drehachse des Rotors. Solchenfalls befinden sich ständig eine Vielzahl von Flügeln in einer aktiven, vom Medium, insbesondere von der Luft, angeströmten Drehstellung.
  • Insgesamt sollte der Rotor daher wenigstens vier Flügel aufweisen oder mehr, vorzugsweise acht Flügel oder mehr, insbesondere 12 Flügel oder mehr.
  • Aus Stabilitätsgründen sollte jeder Flügel über jeweils eine oder mehrere Streben drehfest, insbesondere starr mit der Nabe oder Achse des Rotors oder mit einer daran festgelegten Struktur verbunden sein.
  • Dabei empfiehlt die Erfindung, dass jeder Flügel im Bereich seiner beiden Stirnseiten – also im Bereich des oberen und unteren Endes – über wenigstens je eine Verbindungsstrebe mit der Nabe oder Achse des Rotors oder mit einer daran festgelegten Struktur verbunden ist. Durch eine solche Mehrfach-Verbindung erfährt ein Flügel auch bei stürmischen Umgebungsverhältnissen und/oder böigen Windverhältnissen eine ausreichende Verankerung.
  • Zwar sollte aus Gewichtsgründen jede Verbindungsstrebe nur mit einem einzigen Flügel verbunden sein; allerdings können zur Verbesserung der Stabilität jeweils zwei Streben benachbarter Flügel in ihrem Bereich zwischen dem betreffenden Flügel sowie zwischen der Drehachse des Rotors durch wenigstens ein Schub- und/oder Zugelement miteinander verbunden sein.
  • Andererseits ist es auch möglich, dass wenigstens eine Strebe mit einer die Drehachse des Rotors etwa ringförmig umgebenden Struktur verbunden ist. An einem solchen Ring können Drehmomente unter erheblich günstigeren Kraftbedingungen eingeleitet werden wie in eine vergleichsweise dünne Rotorachse, wo bei gleichem Drehmoment die Kräfte weitaus größer wären.
  • Eine besonders stabile Anordnung ergibt sich, wenn ein Flügel über wenigstens zwei Streben mit der ringförmigen Struktur verbunden ist, wobei diese Streben nicht parallel zueinander verlaufen. Insbesondere wenn dabei außerdem zwei derartige, von einem Flügel zu der ringförmigen Struktur verlaufende Streben dort an unterschiedlichen Bereichen des Umfangs festgelegt sind, ergibt sich eine Aussteifung nach Art eines Stabdreiecks, das in Tragwerken gerne eingesetzt wird, bspw. bei Kranmasten, weil es zu einer besonders hohen Steifigkeit beiträgt.
  • Dem Konstruktionsgedanken folgend, dass Stabdreiecke mit drei etwa gleich langen Seiten am stabilsten sind, sieht die Erfindung weiterhin vor, dass zwei von dem selben Flügel zu der ringförmigen Struktur verlaufende Streben im Bereich des Flügels um einen Winkel von 15° oder mehr voneinander divergieren, vorzugsweise um einen Winkel von 30° oder mehr, insbesondere um einen Winkel von 45° oder mehr. Der ideale Winkel liegt bei 60° entsprechend dem Winkel im gleichseitigen Dreieck.
  • Aus dieser Konstruktionsvorschrift resultiert, dass die Befestigungspunkte zweier von dem selben Flügel zu der ringförmigen Struktur verlaufenden Streben an der ringförmigen Struktur um einen Zwischen- bzw. Zentrumswinkel γ voneinander entfernt sind, der gleich oder größer ist als 360°/m, wobei m die Anzahl der Flügel des Rotors ist, vorzugsweise γ ≥ 540°/m, insbesondere γ≥720°/m.
  • Während die zuletzt beschriebene Konstruktion eine hohe Steifigkeit innerhalb der von einem Stabdreieck jeweils aufgespannten Ebene mit sich bringt, erfordert eine Aussteifung insbesondere auch in vertikaler Richtung, dass jeder Flügel über wenigstens eine weitere, innerhalb einer radialen Ebene verlaufende Strebe mit der Drehachse verbunden ist, die einer anderen Neigung folgt als die übrigen, zum selben Flügel verlaufenden Streben. Es kann sich hierbei entweder um eine einzige, etwa radial verlaufende Strebe handeln, bspw. zur oberen Spitze der Rotorwelle, oder um zwei Streben, die von einer anderen Stelle des Flügels aus zu einer die Drehachse ringförmig umgebenden Struktur verlaufen, oder um eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten.
  • Ferner sieht die Erfindung vor, dass der Rotor radial innerhalb der Flügel wenigstens eine Strömungsleitfläche aufweist, um die durch den Flügelkranz nach innen hindurchgeströmte Luft nach oben und/oder unten abzulenken.
  • Wenigstens eine solche Strömungsleitfläche des Rotors kann zumindest bereichsweise der Mantelfläche eines Kegels folgen oder sich daran anschmiegen. Solche Kegelflächen lenken radial anströmende Medien, insbesondere Luftmassen in eine etwa axiale Strömungsrichtung zur Spitze des Kegels hin um – nach Verrichtung der Arbeit tritt das Arbeitsmedium, insbesondere Luft, oben und/oder unten aus dem Rotorkäfig aus und behindert dessen Drehung nicht.
  • In Weiterverfolgung dieses Erfindungsgedankens lassen sich am Rotor zwei Strömungsleitflächen anordnen, welche an ihrem peripheren Umfang miteinander verbunden sind und/oder aneinander liegen und ab dort in Richtung zur Drehachse des Rotors hin betrachtet voneinander divergieren, vorzugsweise entlang der Mantelfläche von zwei Kegeln mit aneinander liegenden Grundflächen und voneinander abgewandten Spitzen. Natürlich können derartige Umlenkflächen auch eine doppelte Wölbung aufweisen, allerdings in einander entgegengesetzten Richtungen nach Art einer (rotationsymmetrischen) Sattelfläche.
  • Besondere Vorteile ergeben sich, wenn sich der gemeinsame Umfang bzw. Äquator zweier derartiger, entlang einer Äquatorfläche aneinander liegender oder miteinander verbundener Strömungsleitflächen etwa auf halber Höhe des Rotors befindet. Solchenfalls wird etwa die Hälfte der anströmenden Luftmassen nach oben, die andere nach unten abgelenkt. Es ergeben sich dadurch minimale Umlenkungen und außerdem sind die dabei am Rotor hervorgerufenen Axial- bzw. Vertikalkräfte ausgeglichen und erfordern keine zusätzlichen Stabilisierungsmaßnahmen.
  • Eine verstellbare Strömungsleitfläche kann dazu verwendet werden, um die in den Bereich der Mantelfläche des Rotors gelangende Luftströmung bzw. -menge zu beeinflussen. Bspw. kann bei starkem Wind die verstellbare Strömungsleitfläche stärker in den Weg der anströmenden Luft verstellt werden, bei geringerem Wind weniger, oder sie wird dann ganz aus dem Luftkanal genommen. Damit ist in begrenztem Umfang evtl. sogar eine Drehzahlregelung des Rotors möglich, um in weiten Bereichen der Windstärke stets eine etwa konstante Rotordrehzahl herbeizuführen, so dass die von dem Generator abgegebene Spannung etwa konstant bleibt und sich nur der Strom in Abhängigkeit von der abgreifbaren Leistung ändert. Eine etwa konstante Spannung bzw. Spannungsamplitude läßt sich aber leichter zum Laden von Batterien, zum Antrieb von Verbrauchern und/oder zum Einspeisen in ein Stromnetz verwenden.
  • Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich, wenn die verstellbare Strömungsleitfläche zylindermantelförmig ausgebildet und in vertikaler Richtung gegenüber dem Rotor verstellbar ist, bspw. entlang von dessen Außenumfang verschiebbar, insbesondere im Bereich des Spaltes zwischen Rotor und Strömungsleitkorb.
  • Die verstellbare Strömungsleitfläche kann sogar an der Innenseite einer Struktur angeordnet sein, welche die den Rotor radial umgebenden Strömugnsleitflächen und/oder -bleche trägt, also an der Tragkonstruktion des Strömungsleitkorbes.
  • Wenn die Drehachse des Rotors vertikal ausgerichtet ist, ergibt sich eine besonders einfache Statik, weil der rotationssymmetrische Rotor sich dann in einem Gleichgewicht befindet und eine Abstützung ausschließlich an der Rotorwelle ausreichend ist.
  • Indem der Rotor mittels Wälzlagern gelagert ist, wird die Reibung minimiert und an der Rotorwelle kann eine maximale Wirkleistung abgegriffen werden.
  • Der Rotor sollte am oberen Ende eines Mastes befestigt sein, der vorzugsweise gegenüber dem Boden verspannt ist, insbesondere mittels (Stahl-)Seilen. Hierbei ergibt sich eine Art Minimalkonstruktion, indem auf einen Turm od. dgl. massives Bauwerk verzichtet wird.
  • Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass der Mast rohrförmig ausgebildet ist, worin sich eine mit der Rotorachse gekoppelte, insbesondere drehfest verbundene oder damit integral ausgebildete Welle bis zu dem Generator erstreckt. Der Generator könnte sodann zwar auch innerhalb eines am Fuß des Mastes befindlichen Maschinenraum angeordnet sein; die Erfindung sieht jedoch vor, den Generator statt dessen innerhalb einer Gondel oder Kanzel im Bereich des oberen Mastendes anzuordnen, um Reibungsverluste im Bereich der Drehwelle zu minimieren.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Beschreibung. Hierbei zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Windkraftanlage in einer perspektivischen Sprengdarstellung mit einem aus dem Windleitkorb herausgehobenem Rotor;
  • 2 eine Draufsicht auf den Rotor aus 1;
  • 3 einen Vertikalschnitt durch die 2;
  • 4 einen Vertikalschnitt durch den Windleitkorb aus 1;
  • 5 einen Schnitt durch die 4 entlang der Linie V – V;
  • 6 einen Schnitt durch den Windleitkorb aus 4 samt darin eingesetztem Rotor aus 2;
  • 7 eine der 2 entsprechende Darstellung des Rotors einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung; sowie
  • 8 einen Vertikalschnitt durch die 7.
  • Über einem Fundament 1 oder einem sonstigen Bauwerk 2 erhebt sich ein hoher, vertikaler Mast 3. Dieser ist mittels mehrerer Drahtseile 4, welche vom oberen Mastbereich schräg nach unten zum Erdboden 5 verlaufen und dort an Bodenankern 6 befestigt sind, stabilisiert. Vorzugsweise hat der Mast 3 einen hohlen, rohrförmigen Querschnitt.
  • Im Bereich des oberen Mastendes befindet sich einerseits eine Generatorkanzel 7, sowie andererseits ein Windleitkorb 8, in den der Rotor 9 der Windkraftanlage 10 verdrehbar eingesetzt ist.
  • In der dargestellten Ausführungsform umfaßt der Rotor 9 eine zentrale Achse 11, an der mittels jeweils zwei übereinander angeordneten, radial nach außen kragenden Streben 12 eine Reihe von Flügeln 13 mit jeweils vertikaler Längsachse befestigt sind. Die zentrale Achse 11 reicht nach unten über den Rotor hinaus und erstreckt sich bis zur Generatorkanzel 7; sie dient sowohl der Abstützung und Stabilisierung des Rotors 9 als auch der Weiterleitung des von der Winkdkraft herrührenden Drehmomentes von dem Rotor 9 zu einem in der Generatorkanzel 7 angeordneten Generator, der diese mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Wenn ein für langsamen Lauf konzipierter Generator verwendet wird, ist ein vorgeschaltetes Getriebe nicht erforderlich. Innerhalb des Mastes 3 ist ein Stromkabel von der Generatorkanzel 7 bis herab zu dem Bauwerk 2 geführt, wo sich ggf. ein Wechselrichter, Transformator, Schütze, Stromzähler etc. befindet sowie die Übergabestelle zum Einspeisen des erzeugten Stroms in das Stromnetz.
  • Im dargestellten Beispiel verläuft der unten über den Rotor 9 überstehende Bereich der zentralen Achse 11 des Rotors 9 innerhalb des Mastes 3; deshalb ist der Außendurchmesser der Rotorachse 11 kleiner als die lichte Öffnung in dem Mast 3. Es wäre aber auch möglich, dass die Achse 11 hohl ausgebildet ist und den Mast 3 umgibt; solchenfalls wäre der Innendurchmesser der Rotorachse 11 größer zu wählen als der Außendurchmesser des Mastes 3. In jedem Fall erfolgt eine verdrehbare Lagerung zwischen dem feststehenden Mast 3 und der rotierenden Rotorachse 11 mittels Wälzlagern, insbesondere Kugellagern.
  • Im vorliegenden Beispiel verfügt der Rotor 9 über zwölf Flügel 13, die über jeweils zwei Streben 12 unter gleichen Zwischenwinkeln von jeweils 30° über den Umfang des Rotors 9 verteilt getragen werden. Jeder Flügel 13 besteht aus einem vertikalen Profil 14 mit konstantem Querschnitt, sowie aus einem oberen und einem unteren Abschlußblech 15. Das Profil 14 ist aus einem ebenen, rechteckigen Zuschnitt gebildet, indem dieses parallel zu den beiden vertikalen Längskanten 16 einmal gebogen ist, und zwar asymmetrisch, d. h., die Biegekante 17 ist der radial innen liegenden Längskante 16 des Flügels 13 näher als der radial weiter außen liegenden Längskante 16.
  • Da jedes Flügelblatt 13 zwei Hauptflächen aufweist, entstehen durch die Biegung geichzeitig zwei verschieden große Winkel: Während ein Winkel größer ist als 180°, ist der andere kleiner als 180°. Diejenige Hauptfläche, an der sich infolge der Biegung ein Winkel von mehr als 180° ergibt, soll als konvexe Hauptfläche 18 bezeichnet werden, die andere als konkave Hauptfläche 19.
  • Der Biegung an der Biegekante 17 liegt in der Größenordnung von 90°, so dass der Biegewinkel an der konkaven Hauptfläche 19 etwa ebenso groß ist; er beträgt vorzugsweise mehr als 60°, insbesondere mehr als 75°, und ist andererseits kleiner als 150°, vorzugsweise kleiner als 135°, insbesondere kleiner als 120°.
  • Die beiden Abschlußbleche 15 am oberen und unteren Ende eines Flügels 13 haben jeweils identische Gestalt. Sie sind jeweils dreieckig, wobei ein Innenwinkel dieses Dreiecks dem Biegewinkel an der konkaven Hauptfläche 19 eines Flügels 13 entspricht. Jeweils eine der Längen der beiden daran jeweils angrenzenden Dreiecksseiten entspricht jeweils einem der beiden Abstände der Biegekante 17 zu den beiden Längskanten 16 des Flügels 13; die dritte Dreiecksseite 20 hat die selbe Länge wie der Abstand zwischen den beiden Längskanten 16 des Flügels 13. Diese beiden Abschlußbleche 15 sind als jeweiliger Abschluß an den beiden Enden der Flügel 13 angesetzt, vergleichbar mit den Seitenwangen einer Baggerschaufel, derart, dass jeweils eine Dreiecksseite 20 in einer gemeinsamen Ebene mit den beiden Längskanten 16 des Flügelprofils 14 liegt. Diese vier Kanten 16, 20 eines Flügels 13 bilden eine ebene Berandungslinie, welche eine Öffnung bzw. Mündung der muldenförmigen, konkaven Hauptfläche 19 des Flügels 13 umläuft. Jeweils zwei Streben 12 sind derart mit je einem solchen Flügel 13 verbunden, dass sie jeweils mit der als Öffnungskante dienenden Dreiecksseite 20 eines Abschlußblechs 15 fluchten; bspw. können sie sich entlang dieser gesamten Dreiecksseite 20 erstrecken und mit einer oder mehreren Schweißnähten und/oder -punkten mit diesen verbunden sein. Trotz der Wahl des Wortes „Abschlußblech" müssen diese Teile 15 natürlich nicht aus Metall sein; sie könnten bspw. auch aus Kunststoff bestehen und solchenfalls mit dem Flügelprofil 14 und/oder den Streben 12 verklebt sein. Zur weiteren Erhöhung der Stabilität können die einzelnen Flügel 13 miteinander verbunden sein, bspw. mittels eines oder mehrerer, an der Peripherie des Rotors 9 entlang laufender Stahldrähte 21.
  • Der tragende Bestandteil des Windleitkorbes 8 sind zwei ringförmige Strömungsleitflächen 22, 23. Jede dieser beiden Strömungsleitflächen 22, 23 verläuft entlang der Mantelfläche eines flachen Kegelstumpfs, dessen Öffnungswinkel in der Größenordnung von etwa 120° liegt. Jede Strömungsleitfläche 22, 23 verfügt daher über eine konvexe Oberfläche 24 und eine konkave, hohlkegelige Oberfläche 25. Der Innenumfang der beiden, deckungsgleichen Strömungsleitflächen 22, 23 entspricht etwa dem Außenumfang des Rotors 9 bzw. ist etwas größer als jener. Die beiden Strömungsleitflächen 22, 23 sind vertikal übereinander angeordnet, jedoch derart orientiert, dass ihre konvexen Oberflächen 24 einander zugekehrt sind, ihre konkaven Oberflächen 25 dagegen einander abgewandt.
  • Zwischen ihren beiden konvexen Oberflächen 24 sind die beiden ringförmigen Strömungsleitflächen 22, 23 durch eine Vielzahl von Windleitblechen 26, im vorliegenden Fall sind es deren zwölf, miteinander verbunden. Jedes Windleitblech 26 hat zwei vertikale Längskanten 27 und schließt oben und unten nahtlos bzw. winddicht an die beiden ringförmigen Strömungsleitflächen 22, 23 an. Die radial innere Längskante 27 erstreckt sich zwischen dem Innenumfang 28 der beiden ringförmigen Strömungsleitflächen 22, 23, die radial äußere Längskante 27 eines Windleitblechs 26 zwischen den Außenumfangslinien 29 der beiden ringförmigen Strömungsleitflächen 22, 23.
  • Wie 6 zu entnehmen ist, liegen die beiden Längskanten 27 eines Windleitblechs 26 nicht in einer gemeinsamen Radialebene, bezogen auf die Rotordrehachse 11, welche auch die Symmetrieachse des Windleitkorbs 8 bildet, sondern sind bezüglich dieser Achse um Zentrumswinkel von mehr als 30° = 360°/12 = 360°/m (m = Anzahl der Windleitbleche 26) gegeneinander versetzt. Daher wird jede Ebene, welche radial bezüglich der Dreh- bzw. Rotationsachse 11 verläuft, von wenigstens zwei Windleitblechen 26 geschnitten oder wenigstens berührt, der Wind findet keinen gerade gestreckten Strömungspfad durch den Windleitkorb 8. Die Windleitbleche 26 sind kontinuierlich gewölbt, und zwar stets in der selben Drehrichtung.
  • Am radial innen liegenden Randlinie 28 des unteren, ringförmigen Strömungsleitblechs 23 ist eine Schürze 30 angesetzt. Die Schürze 30 hat die Gestalt eines ringförmig geschlossenen Kreiszylindermantels, der hinsichtlich seines Durchmessers der inneren Randlinie 28 des unteren Strömungsleitblechs 23 entspricht. Die Höhe der Schürze 30 entspricht etwa der (vertikalen) Länge eines Flügels 13 des Rotors 9 und/oder dem vorzugsweise damit identischen Abstand zwischen den beiden inneren Umfangslinien 13 der beiden ringförmigen Strömungsleitflächen 22, 23. Diese beiden Strömungsleitflächen 22, 23 samt den dazwischen verlaufenden Windleitblechen 26 und der Schürze 30 bildet den in sich starren Windleitkorb 8. Wie der Rotor 9 bzw. dessen Flügel 13, so muß auch der Windleitkorb 8 nicht aus Metall bestehen, obwohl dies vorteilhaft erscheint; verschiedene oder alle Strömungsleitflächen 22, 23, 26, 30 könnten evtl. auch aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Die Abstützung dieses Windleitkorbes 8 gegenüber dem Mast 3 erfolgt mittels zwei Stützringen 31, welche den Mast 3 außen umgreifen. Der obere der beiden Stützringe 31 befindet sich etwa auf Höhe der Unterkante 32 der Schürze 30 und ist über mehrere, speichenfömige Streben 33 mit dem unteren Bereich der Schürze 30 verbunden. Von dem unteren Stützring 31 verlaufen mehrere Stützen 34 schräg nach oben auswärts und stützen verschiedene Bereiche des Windleitkorbs 8 und oder die oberen, speichenförmigen Streben 33 ab. infolge dieser schräg verlaufenden Stützen 34 bildet der Windleitkorb 8 zusammen mit den Stützringen 31 eine in sich starre, in höchstem Maß stabile Anordnung, die auch bei hohen Windstärken fest auf dem am Boden verankerten Mast 3 gehalten wird.
  • Allerdings ist der Windleitkorb 8 nicht vollkommen starr mit dem Mast 3 verbunden, sondern diesem gegenüber in vertikaler Richtung verstellbar, jedoch unverdrehbar. Die vertikale Verschiebbarkeit wird dadurch erreicht, dass die beiden Stützringe 31 gegenüber dem Mast 3 verschiebbar sind, während eine verdrehfeste Kopplung bspw. dadurch erreicht wird, dass am Mast 3 eine oder mehrere axiale bzw. vertikale Federn angesetzt sind, mit denen nutförmige Ausnehmungen an der Innenseite der Stützringe 31 korrespondieren.
  • Eine definierte Verstellung wird erreicht, indem an dem unteren Stützring 31 eine Platte 35 festgelegt ist, welche den Mast 3 ebenfalls umgibt, jedoch wenigstens eine, im vorliegenden Fall zwei einander diametral gegenüberliegende Auswölbungen 36 aufweist, bspw. nach Art einer Nockenscheibe. Im Bereich jeder Auswölbung 36 befindet sich jeweils eine durchgehende Innengewindebohrung 37.
  • In diese Innengewindebohrungen 37 ist jeweils eine Gewindespindel 38 eingeschraubt, die bei Bedarf von einem am Mast 3 verankerten (gemeinsamen) Antrieb 39 in eine ggf. gemeinsame, d. h. synchrone Drehbewegung versetzt wird. Indem sich dabei die Spindeln 38 in die Bohrungen 37 der Platte 35 hinein- oder aus denselben herausschrauben, ziehen oder drücken sie den unteren Stützring 31 nach oben oder unten. Die Spindeln 38 können ggf. auch bis zur maximalen Höhe des oberen Stützrings 31 verlängert und in eine dortige, identisch ausgebildete Platte einschraubbar sein, so dass die beiden Stützringe 31 gleichermaßen herauf- oder herabgefahren werden. Durch Stillsetzen des Antriebs 39 und/oder durch eine zusätzliche Bremse können die Stützringe 31 in einer angefahrenen Vertikalposition stillgesetzt werden.
  • Indem der Windleitkorb 8 mittels des Antriebs 39 angehoben oder abgesenkt werden kann, läßt sich wahlweise dessen oberer Bereich, bestehend aus den beiden ringförmigen Strömungsleitblechen 22, 23 und der dazwischen angeordneten Windleitblechen 26, oder der untere Bereich, bestehend aus der Schürze 30, auf die Höhe des Rotors 9 einstellen.
  • Im abgesenkten Zustand leiten die Strömungs- und Windleitbleche 22, 23, 26 den Wind zu den Rotorflübeln 13 – der Rotor 9 wird angetrieben, und im Generator wird Strom erzeugt. Dies ist der Arbeitszustand bei mäßigem Wind.
  • Im maximal angehobenen Zustand werden die Flügel 13 des Rotors 9 vollständig von der Schürze 30 umgeben, der Wind wird von den Rotorflügeln 13 komplett ferngehalten, der Rotor 9 steht still und kann ggf. noch zusätzlich durch eine Bremse, die bspw. im Bereich der Generatorkanzel 7 angeordnet sein kann, arretiert werden. Dies ist die Sicherheitsarretierung bei Sturm.
  • Zwischen Arbeitszustand (maximal abgesenktem Windleitkorb 8) und Sicherheitsarretierung (maximal angehobener Windleitkorb 8) sind beliebige Zwischenpositionen, d. h. unterschiedliche Hubeinstellungen des Windleitkorbs 8, möglich, so dass je nach Windstärke die anströmende Luftmenge kontinuierlich verstellt werden kann. Mit dieser Verstellfunktion kann eine windgeschwindigkeitsabhängige Regelung erfolgen, bspw. mit dem Ziel, die Rotordrehzahl möglichst konstant zu halten und daher für eine möglichst konstante Spannung am Generatorausgang zu sorgen.
  • In den 7 und 8 ist ein Rotor 9' mit einer abgewandelten Struktur wiedergegeben. Die Flügel 13 sowie die zentrale Rotorachse 11 sind identisch mit dem Rotor 9 aus 2 und 3 ausgebildet; unterschiedlich ist nur die Verbindung zwischen Flügeln 13 und zentraler Achse 11.
  • Hierbei ist an der Achse 11 – etwa auf halber Höhe des Rotors 9' – ein ringförmiges Element 40 festgelegt, bspw. nach Art eines Rades mit Speichen an der Achse 11 unverdrehbar fixiert. Es ist auch möglich, das Element 40 als Kreisscheibe auszuführen mit einem Loch in der Mitte zum Hindurchstecken der Rotorachse 11, wobei eine Verankerung bspw. durch Verschweißen stattfinden kann oder mittels des bekannten Nut- und Federprinzips. Auch eine spindelförmige Konstruktion wäre denkbar. Jedenfalls sollte das ringförmige Element 40 einen deutlich größeren Durchmesser aufweisen als der Mast 3. Bewährt hat sich eine Bemessung etwa im Bereich von einem Viertel des Rotordurchmessers bis etwa zu dessen Hälfte, bevorzugt etwa ein Drittel.
  • Vom Umfang des ringförmigen Elements 40 verlaufen Streben 41 zu den Flügeln 13 des Rotors 9, allerdings nicht horizontal, sondern jeweils aufwärts und abwärts geneigt zu den Enden 15 der Flügel 13. Außerdem verlaufen die Streben 41 nicht entlang von Radialebenen, sondern haben auch eine Tangentialkomponente. Jede Strebe 41 hat also nicht eine reine Radialrichtung, sondern zusätzlich eine Axial- und eine Tangentialkomponente, ähnlich der Speichen eines Fahrrades. Im vorliegenden Beispiel ist jeder Flügel 13 über insgesamt vier Streben 41 mit dem ringförmigen Element 40 verbunden. Davon verlaufen zwei Streben 41 vom oberen Ende 15 des Flügels 13 zu jeweils unterschiedlichen Umfangsabschnitten des ringförmigen Elements 40 und sind dort, um jeweils etwa 60° gegeneinander versetzt, befestigt. Von diesen Befestigungspunkten läuft sodann je eine weitere Strebe 41 zum unteren Ende 15 des betreffenden Flügels 13.
  • Um den Ring 40 von vertikalen Gewichtskräften zu entlasten, kann außerdem pro Flügel 13 jeweils eine weitere Strebe 42 vorgesehen sein, die von dessen oberen Ende 15 zum oberen Ende 43 der zentralen Achse 11 verläuft und dort befestigt ist. Vorzugsweise verlaufen die Streben 42 dabei von dem Flügel 13 zur Achse 11 hin schräg nach oben ansteigend, so dass die betreffende Strebe 42 vor allem auf Zug belastet ist und weniger auf Biegung.
  • Eine Vorrichtung mit einer der Windkraftanlage 1 ähnlichen Struktur kann auch zur Energiegewinnung aus Wasserkraft verwendet werden. Eine erfindungsgemäße Wasserkraftanlage kann dabei sowohl in unidirektionalen Strömungen betrieben werden, bspw. in Flüssen, als auch auf offener See, wo die (Gezeiten-)Strömung regelmäßig ihre Richtung wechselt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19623055 A1 [0002, 0005]

Claims (44)

  1. Strömungskraftanlage (10) mit – einem Rotor (9), der um eine zentrale, vom Arbeitsmedium etwa radial angeströmte Achse (11) drehbar gelagert ist, ausschließlich von dieser Achse (11) getragen wird, mehrere Flügel (13) aus einem steifen Material trägt und drehfest mit dem Rotor eines Generators zur Stromerzeugung gekoppelt ist, wobei jeder Flügel (13) des Rotors (9) als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten (16) von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse (11) parallelen Verlauf haben und zwei Hauptflächen (18, 19) des Flügels (13) voneinander trennen, von denen wenigstens eine keinem ausschließlich ebenen Verlauf folgt, und wobei jeder Flügel (13) mit der Drehachse (11) des Rotors (9) derart verbunden ist, dass die beiden Längskanten (16) des Flügels (13) stets konstante, aber unterschiedliche Abstände zu der Drehachse (11) sowie zu einer ggf. vorhandenen Rotornabe aufweisen, von denen beide Abstände größer sind als der Abstand zwischen den beiden Längskanten (16) desselben Flügels (13); sowie mit – einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen (26) aus einem steifen Material, welche den Rotor (9) außen umgebend angeordnet sind, wobei jedes Strömungsleitblech (26) als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten (27) von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse (11) des Rotors (9) parallelen Verlauf haben, derart, dass der auf die Drehachse (11) des Rotors (9) bezogene, radiale Abstand Ri einer Längskante (27) eines Strömungsleitblechs (26) von der Rotordrehachse (11) größer ist als der radiale Abstand ra der äußeren Längskante (16) jedes Rotorflügels (13) von dieser Achse (11), jedoch kleiner als der radiale Abstand Ra der anderen Längskante (27) des betreffenden Strömungsleitblechs (26) von der Drehachse (11): ra < Ri < Ra,wobei die Längskanten (27) eines Strömungsleitblechs (26) zwei Hauptflächen des betreffenden Strömungsleitblechs (26) voneinander trennen, von denen wenigstens eine in Bezug auf die Drehachse (11) des Rotors (9) keinem radialen Verlauf folgt, und wobei die Strömungsleitbleche (26) an ihren Ober- und Unterkanten durch je eine Strömungsleitfläche (22, 23) untereinander verbunden sind; dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitflächen (22, 23) ringförmig ausgebildet sind und durch je eine äußere und je eine innere, zur Drehachse (11) des Rotors (9) konzentrische Kreislinie (28, 29) berandet werden, wobei der Radius Ki der inneren, kreisförmigen Berandungslinie (28) etwa dem radialen Abstand Ri der inneren Längskante (27) eines Strömungsleitblechs (26) von der Rotordrehachse (11) entspricht: 0,8·Ri ≤ Ki ≤ 1,2·Ri.
  2. Strömungskraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Strömungsleitflächen (22, 23) von außen nach innen gesehen zueinander divergieren.
  3. Strömungskraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine ringförmige Strömungsleitfläche (22, 23) entlang der Mantelfläche eines Kegelstumpfs verläuft.
  4. Strömungskraftanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel einer entlang eines Kegelstumpfs verlaufenden Strömungsfläche (22, 23) wenigstens 60° beträgt oder mehr, vorzugsweise 75° oder mehr, insbesondere 90° oder mehr.
  5. Strömungskraftanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel einer entlang eines Kegelstumpfs verlaufenden Strömungsfläche (22, 23) höchstens 165° beträgt oder weniger, vorzugsweise 150° oder weniger, insbesondere 135° oder weniger.
  6. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitbleche (26) unter gleichbleibenden Zwischenwinkeln α = 360°/n angeordnet sind, wobei n die Anzahl der Strömungsleitbleche (26) ist.
  7. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längskanten (27) desselben Strömungsleitblechs (26) nicht in einer Radialebene bezogen auf die Drehachse (11) des Rotors (9) liegen, sondern um einen Zwischenwinkel β um die Drehachse (11) des Rotors (9) gegeneinander versetzt sind.
  8. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der (Zentrums-)Winkel β zwischen den beiden Längskanten (27) desselben Strömungsleitblechs (26) gleich oder größer ist als 30°, insbesondere gleich oder größer als 35°.
  9. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle Strömungsleitbleche (26) derart ausgebildet sind, dass der (Zentrums-)Winkel β zwischen den beiden Längskanten (27) desselben Strömungsleitblechs (26) stets größer ist als der Winkel α zwischen der Innenkante (27) des betreffenden Strömungsleitblechs (26) und der Innenkante (27) eines, vorzugsweise beider benachbarter Strömungsleitbleche (26): β > α.
  10. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen dem Radius beider Längskanten (27) eines Strömungsleitblechs (26) gleich oder größer ist als ein Viertel des Radius seiner inneren Längskante (27), vorzugsweise gleich oder größer als ein Drittel des Radius seiner inneren Längskante (27), insbesondere etwa gleich dem halben Radius seiner inneren Längskante (27).
  11. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tangentialebene an eine oder vorzugsweise beide Hauptfläche(n) eines Strömungsleitblechs (26) im Bereich von dessen äußerer Längskante (27) die dortige Radialebene unter einem Winkel von 50° oder mehr schneidet, vorzugsweise unter einem Winkel von 55° oder mehr, insbesondere unter einem Winkel von 60° oder mehr.
  12. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tangentialebene an eine oder vorzugsweise beide Hauptfläche(n) eines Strömungsleitblechs (26) im Bereich von dessen äußerer Längskante (27) die dortige Radialebene unter einem Winkel von 80° oder weniger schneidet, vorzugsweise unter einem Winkel von 75° oder weniger, insbesondere unter einem Winkel von 70° oder weniger.
  13. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Hauptfläche eines Strömungsleitblechs (26) konkav gekrümmt ist.
  14. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Hauptfläche eines Strömungsleitblechs (26) konvex gekrümmt ist.
  15. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) über jeweils eine oder mehrere, vorzugsweise etwa radial zur Drehachse (11) des Rotors (9) verlaufende Strebe(n) (12; 41, 42) mit der Nabe und/oder Achse (11) des Rotors (9) verbunden ist, derart, dass sowohl die innere als auch die äußere Längskante (16) des betreffenden Flügels (13) gegenüber dessen Fixierungsstrebe(n) (12; 41, 42) fest und unverstellbar fixiert sind.
  16. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) einen Querschnitt aufweist entsprechend etwa dem Querschnitt durch den Flügel eines Flugzeugs.
  17. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptfläche (18) jedes Flügels (13) wenigstens eine stumpfwinklige Kante (17) aufweist und/oder einem Abschnitt der äußeren Mantelfläche eines Zylinders mit beliebiger, aber konvexer Wölbung folgt („konvexe Hauptfläche").
  18. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) wenigstens eine Hauptfläche (19) aufweist, deren Verlauf einer Ebene oder einem Abschnitt der inneren Mantelfläche eines Prismas oder eines Zylinders folgt („konkave Hauptfläche").
  19. Strömungskraftanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) an seiner konkaven Hauptfläche (19) an einer oder beiden Stirnseiten durch (je) eine Strömungsleitfläche (15) abgeschlossen ist.
  20. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand eines Flügels (13) zu seinen beiden benachbarten Flügeln (13) jeweils kleiner ist als der Abstand zwischen dem Flügel (13) und der Drehachse (11) des Rotors (9).
  21. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (9) vier oder mehr Flügel (13) aufweist, vorzugsweise acht Flügel (13) oder mehr, insbesondere 12 Flügel (13) oder mehr.
  22. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) über jeweils eine oder mehrere Streben (12; 41, 42) drehfest, insbesondere starr mit der Nabe oder Achse (11) des Rotors (9) oder mit einer daran festgelegten Struktur (40) verbunden ist.
  23. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) im Bereich seiner beiden Stirnseiten (15) über wenigstens je eine Verbindungsstrebe (12; 41, 42) mit der Nabe oder Achse (11) des Rotors (9) oder mit einer daran festgelegten Struktur (40) verbunden ist.
  24. Strömungskraftanlage nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbindungsstrebe (12; 41, 42) nur mit einem einzigen Flügel (13) verbunden ist.
  25. Strömungskraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Streben (12; 41, 42) benachbarter Flügel (13) in ihrem Bereich zwischen dem betreffenden Flügel (13) sowie zwischen der Drehachse (11) des Rotors (9) durch wenigstens ein Schub- und/oder Zugelement (21) miteinander verbunden sind.
  26. Strömungskraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strebe (41) mit einer die Drehachse (11) des Rotors (9) etwa ringförmig umgebenden Struktur (40) verbunden ist.
  27. Strömungskraftanlage nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flügel (13) über wenigstens zwei Streben (41) mit der ringförmigen Struktur (40) verbunden ist, wobei diese Streben (41) nicht parallel zueinander verlaufen.
  28. Strömungskraftanlage nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass von einem Flügel (13) wenigstens zwei Streben (41) zu der ringförmigen Struktur (40) verlaufen, die dort an unterschiedlichen Bereichen des Umfangs festgelegt sind.
  29. Strömungskraftanlage nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass zwei von dem selben Flügel (13) zu der ringförmigen Struktur (40) verlaufende Streben (41) im Bereich des Flügels (13) um einen Winkel von 15° oder mehr voneinander divergieren, vorzugsweise um einen Winkel von 30° oder mehr, insbesondere um einen Winkel von 45° oder mehr.
  30. Strömungskraftanlage nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungspunkte zweier von dem selben Flügel (13) zu der ringförmigen Struktur (40) verlaufenden Streben (41) an der ringförmigen Struktur (40) um einen Zwischen- bzw. Zentrumswinkel γ voneinander entfernt sind, der gleich oder größer ist als 360°/m, wobei m die Anzahl der Flügel (13) des Rotors (9) ist, vorzugsweise γ ≥ 540°/m, insbesondere γ ≥ 720°/m.
  31. Strömungskraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (13) über wenigstens eine weitere, innerhalb einer radialen Ebene verlaufende Strebe (42) mit der Drehachse (11) des Rotors (9) verbunden ist, die einer anderen (axialen) Neigung folgt als die übrigen, zum selben Flügel (13) verlaufenden Streben (42).
  32. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (9) radial innerhalb der Flügel (13) wenigstens eine Strömungsleitfläche aufweist, um das durch den Flügelkranz nach innen hindurchgeströmte Arbeitsmedium nach oben und/oder unten abzulenken.
  33. Strömungskraftanlage nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strömungsleitfläche des Rotors (9) zumindest bereichsweise der Mantelfläche eines Kegels folgt oder sich daran anschmiegt.
  34. Strömungskraftanlage nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (9) zwei Strömungsleitflächen aufweist, welche an ihrem peripheren Umfang miteinander verbunden sind oder aneinander liegen und sich ab dort in Richtung zur Drehachse (11) des Rotors (9) hin betrachtet voneinander divergieren.
  35. Strömungskraftanlage nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass sich der gemeinsame Umfang beider Strömungsleitflächen etwa auf halber Höhe des Rotors (9) befindet.
  36. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine verstellbare Strömungsleitfläche (30), um die in den Bereich der Mantelfläche des Rotors (9) gelangende Luftströmung zu beeinflussen.
  37. Strömungskraftanlage nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Strömungsleitfläche (30) zylindermantelförmig ausgebildet und in vertikaler Richtung gegenüber dem Rotor (9) verstellbar ist.
  38. Strömungskraftanlage nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Strömungsleitfläche (30) an der Innen- und/oder Unterseite einer Struktur (8) angeordnet ist, welche die den Rotor (9) radial umgebenden Strömungsleitflächen (26) trägt.
  39. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (11) des Rotors (9) vertikal ausgerichtet ist.
  40. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (9) mittels Wälzlagern gelagert ist.
  41. Strömungskraftanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (9) am oberen Ende eines Mastes (3) gelagert ist, der vorzugsweise gegenüber dem Boden (5) verspannt ist, insbesondere mittels (Stahl-)Seilen (4).
  42. Strömungskraftanlage nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Mast (3) rohrförmig ausgebildet ist, in welchem sich eine mit der Rotorachse (11) gekoppelte, insbesondere drehfest verbundene oder damit integral ausgebildete Welle bis zu dem Generator erstreckt.
  43. Verfahren zum Betrieb einer Strömungskraftanlage (10) mit – einem Rotor (9), der um eine zentrale, vom Arbeitsmedium etwa radial angeströmte Achse (11) drehbar gelagert ist, ausschließlich von dieser Achse (11) getragen wird, mehrere Flügel (13) aus einem steifen Material trägt und drehfest mit dem Rotor eines Generators zur Stromerzeugung gekoppelt ist, wobei jeder Flügel (13) des Rotors (9) als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten (16) von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse (11) parallelen Verlauf haben und zwei Hauptflächen (18, 19) des Flügels (13) voneinander trennen, von denen wenigstens eine keinem ausschließlich ebenen Verlauf folgt, und wobei jeder Flügel (13) mit der Drehachse (11) des Rotors (9) derart verbunden ist, dass die beiden Längskanten (16) des Flügels (13) stets konstante, aber unterschiedliche Abstände zu der Drehachse (11) sowie zu einer ggf. vorhandenen Rotornabe aufweisen, von denen beide Abstände größer sind als der Abstand zwischen den beiden Längskanten (16) desselben Flügels (13); sowie mit – einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen (26) aus einem steifen Material, welche den Rotor (9) außen umgebend angeordnet sind, wobei jedes Strömungsleitblech (26) als Profil mit zwei geraden, zueinander parallelen Längskanten (27) von jeweils spitzwinkligem Querschnitt ausgebildet ist, welche je einen zu der Drehachse (11) des Rotors (9) parallelen Verlauf haben, derart, dass der auf die Drehachse (11) des Rotors (9) bezogene, radiale Abstand Ri einer Längskante (27) eines Strömungsleitblechs (26) von der Rotordrehachse (11) größer ist als der radiale Abstand ra der äußeren Längskante (16) jedes Rotorflügels (13) von dieser Achse (11), jedoch kleiner als der radiale Abstand Ra der anderen Längskante (27) des betreffenden Strömungsleitblechs (26) von der Drehachse (11): ra < Ri < Ra,wobei die Längskanten (27) eines Strömungsleitblechs (26) zwei Hauptflächen des betreffenden Strömungsleitblechs (26) voneinander trennen, von denen wenigstens eine in Bezug auf die Drehachse (11) des Rotors (9) keinem radialen Verlauf folgt, und wobei die Strömungsleitbleche (26) an ihren Ober- und Unterkanten durch je eine Strömungsleitfläche (22, 23) untereinander verbunden sind; welche ringförmig ausgebildet sind und durch je eine äußere und je eine innere, zur Drehachse (11) des Rotors (9) konzentrische Kreislinie (28, 29) berandet werden, wobei der Radius Ki der inneren, kreisförmigen Berandungslinie (28) etwa dem radialen Abstand Ri der inneren Längskante (27) eines Strömungsleitblechs (26) von der Rotordrehachse (11) entspricht: 0,8·Ri ≤ Ki ≤ 1,2·Ri.dadurch gekennzeichnet, dass eine Strömungsleitfläche (30) verstellt wird, um die in den Bereich der Mantelfläche des Rotors (9) gelangende Luftströmung zu beeinflussen.
  44. Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strömungsleitfläche (30) in vertikaler Richtung verstellt wird.
DE102007062483A 2007-09-04 2007-12-20 Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage Pending DE102007062483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062483A DE102007062483A1 (de) 2007-09-04 2007-12-20 Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005916.7 2007-09-04
DE202007005916U DE202007005916U1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Windleitbleche
DE102007062483A DE102007062483A1 (de) 2007-09-04 2007-12-20 Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062483A1 true DE102007062483A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=38989924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005916U Expired - Lifetime DE202007005916U1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Windleitbleche
DE102007062483A Pending DE102007062483A1 (de) 2007-09-04 2007-12-20 Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005916U Expired - Lifetime DE202007005916U1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Windleitbleche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007005916U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115927A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Turbina Energy Ag Vertikale Windkraftanlage mit Statorgrundgerüst in robuster Leichtbauweise
DE102015008222A1 (de) * 2015-06-29 2016-12-29 Sönke Rönnfeldt Windkraftanlage mit einem um eine vertikale Drehachse drehbaren Rotor sowie einem hohlen hülsenförmigen Windschutz
WO2021119772A1 (pt) * 2019-12-21 2021-06-24 Carlos Gomes Turbina eólica de eixo vertical com transmissão por eixo torcional flexível

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623055A1 (de) 1996-06-10 1997-01-02 Dieter Wehe Windkraftanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623055A1 (de) 1996-06-10 1997-01-02 Dieter Wehe Windkraftanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115927A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Turbina Energy Ag Vertikale Windkraftanlage mit Statorgrundgerüst in robuster Leichtbauweise
WO2016066164A1 (de) 2014-10-31 2016-05-06 Turbina Energy Ag Vertikale windkraftanlage mit statorgrundgerüst in robuster leichtbauweise
DE102015008222A1 (de) * 2015-06-29 2016-12-29 Sönke Rönnfeldt Windkraftanlage mit einem um eine vertikale Drehachse drehbaren Rotor sowie einem hohlen hülsenförmigen Windschutz
WO2021119772A1 (pt) * 2019-12-21 2021-06-24 Carlos Gomes Turbina eólica de eixo vertical com transmissão por eixo torcional flexível

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007005916U1 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177381B1 (de) Windkraftanlage mit vertikalrotor
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
DE19957141B4 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor und Frontalanströmung
DE202010016013U1 (de) Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorblättern
WO2010097204A2 (de) Wasserrad
DE102008057212A1 (de) Rotor mit mindestens einem ringförmigen Rotorblatt
DE102007062483A1 (de) Strömungskraftanlage mit einem mehrere Flügel tragenden Rotor, der etwa radial zur Rotorachse angeströmt wird, und mit einer Mehrzahl von feststehenden Strömungsleitblechen, sowie Verfahren zum Betrieb dieser Strömungskraftanlage
WO1984002751A1 (en) Turbine for the conversion of wind energy
EP1387954B1 (de) Vertikalachs-windturbine
DE102008025895B4 (de) Windrad mit einer Vertikalachse und Horizontalschwenkflügelachsen
DE102010052947B4 (de) Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorflügeln
DE202016100140U1 (de) Windkraftanlage mit Windfängern
EP2920454B1 (de) Vorrichtung zur nutzbarmachung kinetischer energie eines strömenden mediums
DE102013101977A1 (de) Turbinensystem für Windkraft mit zwei Radialturbinen und einem veränderlichen nasenförmigen Windverteiler
DE10145865A1 (de) Wind- und Wasserkraftanlage mit vertikalen Durchströmrotoren
DE102011108993A1 (de) Windkraftanlage
DE10340112A1 (de) Windkraftanlage
DE102004012712A1 (de) Bauliche Anlage zur Umwandlung von Wind- in Elektroenergie
DE202018003498U1 (de) Längenvariabler H-Darrieus-Rotor
DE102011014009B4 (de) Turmwindkraftanlage mit einer vertikalen Rotationsachse, ausgerüstet mit einer kombinierten Flügelkonstruktion, die aus Widerstandsflügeln und senkrecht angebrachten Auftriebsflügeln besteht, wobei eine etagenweise am Turm erzeugte Windkanalwirkung zur Ablenkung einer kinetischen Windenergie genutzt wird
WO2014184247A1 (de) Windrad
DE102010035178B4 (de) Windkraftanlage
EP2906820B1 (de) Turbinensystem für windkraft mit zwei radialturbinen und einem veränderlichen nasenförmigen windverteiler
DE102004006812A1 (de) Windkraftanlage
WO2011147939A2 (de) Vorrichtung zur elektrischen energiegewinnung mittels wind- und/oder wasserkraft

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication