DE102007035476A1 - Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007035476A1
DE102007035476A1 DE200710035476 DE102007035476A DE102007035476A1 DE 102007035476 A1 DE102007035476 A1 DE 102007035476A1 DE 200710035476 DE200710035476 DE 200710035476 DE 102007035476 A DE102007035476 A DE 102007035476A DE 102007035476 A1 DE102007035476 A1 DE 102007035476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
vibrations
cylinder
measures
impression cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710035476
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Josef Veismann
Frank Westhof
Uwe HÖWELMEYER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE200710035476 priority Critical patent/DE102007035476A1/de
Priority to EP08786459A priority patent/EP2173556A1/de
Priority to PCT/EP2008/059799 priority patent/WO2009013355A1/de
Priority to US12/452,863 priority patent/US8899153B2/en
Publication of DE102007035476A1 publication Critical patent/DE102007035476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/08Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/03Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using magnetic or electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/40Auxiliary devices or processes associated with the drives
    • B41P2213/42Vibration-dampers for machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Druckmaschine mit folgenden Merkmalen: - die Ermittlung des Schwingungsverhaltens zumindest eines Druckzylinders (3) der Druckmaschine, - das Vermeiden oder Unterdrücken von unerwünschten Schwingungen wie Resonanzschwingungen durch Maßnahmen im Bereich der diese Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen. Beim Betreiben einer solchen Druckmaschine treten unerwünschte Schwingungen auf, die Qualitätseinbußen in Bzug auf das Druckbild verursachen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, solche Qualitätseinbußen zu reduzieren. Die Aufgabe wird gelöst durch: - die gezielte Beaufschlagung des Antriebes (2) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des Druckzylinders hervorzurufen, - die Ermittlung kritischer Frequenzen in dem Eigenfrequenzspektrum des zumindest einen Druckzylinders (3) in der Druckmaschine anhand der hervorgerufenen Schwingungen vorzunehmen. Es werden auch eine Druckmaschine und ein Datensatz zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens beansprucht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, eine Druckmaschine sowie einen Datensatz zum Einsatz an einer Druckmaschine. Es ist bekannt, dass beim Betreiben von Druckmaschinen die verschiedensten Schwingungen auftreten. Zu diesen Schwingungen gehören auch Schwingungen in der Bewegung des Druckzylinders in seiner Umfangsrichtung.
  • Schwingungen dieser Art bilden den Hintergrund der Druckschriften EP 1355211 A2 , EP 0882588 B1 und DE 19740153 C2 .
  • Bei diesen Druckschriften wird das Schwingungsverhalten eines Druckzylinders im Betrieb gemessen. Angesichts der durch die Messungen entstandenen Erkenntnisse zum Verlauf der Schwingungsamplitude gegenüber der Drehzahl des Druckzylinders werden zweite Schwingungen zur Kompensation der erstgenannten Schwingungen erzeugt. Auf diese Weise soll die Druckqualität durch aktive Maßnahmen (Beaufschlagung durch zweite „Gegen-Schwingungen") erhöht werden.
  • Bei den dargestellten Druckschriften werden jedoch Resonanzfrequenzen gemessen, die bereits im Betrieb aufgetreten sind. In der Regel werden die betreffenden Schwingungen also auch bereits Fehler beziehungsweise Qualitätseinbußen in Bezug auf das Druckbild verursacht haben. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin solche Qualitätseinbußen zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird durch die Beifügung der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach ist zusätzlich vorgesehen:
    • – eine gezielte Beaufschlagung des Antriebes des zumindest einen Druckzylinders der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers vorzunehmen, um Schwingungen des Druckzylinders hervorzurufen,
    • – und die Ermittlung kritischer Frequenzen in dem Eigenfrequenzspektrum des zumindest einen Druckzylinders an Hand der hervorgerufenen Schwingungen vorzunehmen.
  • Ein anregendes Signal kann demnach ein jedes Signal sein, das die Funktion, Schwingungen des Druckzylinders hervorzurufen – hier sind in der Regel Schwingungen in Umfangsrichtung des Druckzylinders gemeint – erfüllt. In der Regel wird diese Aufgabe durch Signale gelöst werden, die dem Strom, mit dem der Antrieb versorgt wird, aufgeschaltet werden. Vorteilhafterweise handelt es sich damit um bewusste Änderungen oder Sprünge im Drehmoment bildenden Strom des Leistungsstellers. Die Aufschaltung der Signale kann vor oder während des Betriebes erfolgen. Entscheidend ist, dass das Signal gezielt abgegeben wird. In beiden Fällen (Signalbeaufschlagung vor oder während des Betriebes) wird das Signal eine schnellere Ermittlung kritischer Frequenzen ermöglichen und so zur Reduzierung von Qualitätseinbußen beitragen. Natürlich kann das während des Druckbetriebes gezielt generierte Signal auch zu Qualitätseinbußen auf dem Bedruckstoff führen. Jedoch kann das anregende Signal zum Beispiel mit einer deutlich kleineren Amplitude ausgestattet werden, als die anregenden Schwingungen aufweisen, die durch den Normalbetrieb verursacht werden.
  • Als kritische Frequenzen kommen vor allem Frequenzen beziehungsweise Frequenzbereiche in Frage, die unerwünschte Schwingungen auslösen. Im Sinne der vorliegenden Anmeldung werden jedoch auch Frequenzen darunter verstanden, bei denen ein derart ungünstiges Verhältnis zwischen der Amplitude der anregenden und der resultierenden Schwingung auftritt, dass die Druckqualität beeinträchtigt wird.
  • Als Maßnahmen gegen Resonanzschwingungen oder unerwünschte Schwingungen werden im Stand der Technik – wie bereits erwähnt – aktive Maßnahmen vorgeschlagen, die in der Beaufschlagung des schwingenden Systems Antrieb-Druckzylinder mit Gegenschwingungen bestehen.
  • Die Verfahren nach den genannten Druckschriften EP 1355211 A2 , EP 0882588 B1 und DE 19740153 C2 sind aufwändig, da sie die Beaufschlagung der Druckmaschine mit verschiedenen Schwingungen voraussetzen und diese eigentlich auch während des gesamten Betriebes notwendig machen, um einen Erfolg herbeizuführen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht daher vor, die unerwünschten Schwingungen vor allem im Bereich des Druckzylinders zu vermeiden, indem passive Maßnahmen ergriffen werden. Zu diesen passiven Maßnahmen gehört das Vermeiden der kritischen Frequenzen, die die unerwünschten Schwingungen hervorrufen. Kritische Frequenzen können auf vielerlei Weise bei anregenden Schwingungen zu Stande kommen. In erster Linie dürften jedoch kritische Frequenzen im Bereich des Stromes, der vom Leistungssteller dem Antrieb bereitgestellt wird, eine Rolle spielen. Hierbei sind Oberwellen usw. zu Berücksichtigen. Bei modernen leistungselektronischen Leistungsstellern, die oft als Frequenzumrichter bezeichnet werden, kommen extrem komplexe Spektren an Oberwellen zustande, da die Bereitstellung der von den Elektromaschinen benötigten Frequenzen im Laststrom eben elektronisch, das heißt durch sehr viele in der Zeitdauer sehr begrenzte „zerhakte" Einzelimpulse, realisiert wird. Bei der Vermeidung der kritischen Frequenzen sollte auch diesem Umstand Rechnung getragen werden.
  • Die Vermeidung selber kann beispielsweise geschehen, indem anregende Signale vor und/oder nach der leistungselektronischen Endstufe gefiltert werden. Vorteilhaft ist die Verwendung eines Notch-Filters.
  • Es ist vorteilhaft, die Verfahrensschritte
    • – gezielte Beaufschlagung des Antriebes des zumindest einen Druckzylinders der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers, um Schwingungen des Druckzylinders hervorzurufen, und
    • – Ermittlung kritischer Frequenzen in dem Eigenfrequenzspektrum des zumindest einen Druckzylinders an Hand der hervorgerufenen Schwingungen
    zumindest nach Änderungen der mechanischen Eigenschaften des betreffenden schwingenden Systems vorzunehmen. Das System, das im vorliegenden Zusammenhang Dreh- respektive Torsionsschwingungen ausgesetzt ist, besteht zumindest aus dem Rotor der antreibenden Elektromaschine und dem Druckzylinder. In der Regel sind getriebliche Verbindungskomponenten wie Kupplungen und Zahnräder ebenfalls zu berücksichtigen. Entscheidend für die Druckqualität ist das Schwingungsverhalten des Druckzylinders. Insbesondere im Verpackungsdruck werden viele Formatwechsel vorgenommen. Hier wird oft neben dem Druckmotiv der Umfang des Druckzylinders (= Drucklänge) von Auftrag zu Auftrag verändert. Dies geschieht häufig durch einen Austausch der ganzen Druckrolle (monolithischer Druckzylinder, der in der Regel mit Zapfen – oft auch Achsstummel genannt – in der Druckmaschine aufgehängt ist).
  • Eine Alternative zu dieser Auswechslung der gesamten Druckrolle zur Einstellung der Drucklänge ist die Verwendung von Adaptersleeves unterschiedlichen Umfanges. Diese Adaptersleeves werden auf Druckmaschinendorne, die ein freies oder freigebbares Ende aufweisen, geschoben und an den Dornen arretiert. Der Außenumfang des Adaptersleeves bildet daraufhin den Außenumfang des von Dorn und Adaptersleeve gebildeten Druckzylinders und trägt die Druckform. Zu den führenden Druckverfahren im Verpackungsdruck gehören Tief- und Flexodruck. Die vorgenannten Tatsachen vor allem zu Rollen und Adaptersleeves gehen beispielsweise aus der WO 2005/067364 A2 hervor.
  • Es ist vorteilhaft, insbesondere nach dem Wechsel von Adaptersleeves oder Rollen, die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte durchzuführen. Eine Veränderung der mechanischen Eigenschaften, die eine Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte in Betracht kommen lässt, kann jedoch auch bei einer Veränderung der Anstellung der am Druckprozess beteiligten Zylinder vorliegen.
  • Auch die Spannung einer Beduckstoffbahn, die ja messbar ist, kann der Durchführung dieser Verfahrensschritte vorausgehen.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren können so weitergebildet werden, dass bevor die anregenden Schwingungen kritische Frequenzbereiche und/oder Resonanzfrequenzen durchqueren, vermieden oder durch Gegenschwingungen kompensiert werden.
  • Allgemein ist anzumerken, dass das System Rotor, Kupplung/Getriebe sowie Druckzylinder in seinem Schwingungsverhalten einem mit einer Feder verbundenen Zweimassesystem ähnelt.
  • Bei der Beaufschlagung des Antriebes mit einem anregenden Signal kann so vorgegangen werden, dass das anregende Signal zumindest eine Auslenkung des Druckzylinders aus seiner augenblicklichen Bewegungssituation (z. B. Stillstand oder Druckbetrieb) hervorruft.
  • Eine weitere Verbesserung der Ergebnisse kann erreicht werden, indem das Anregende Signal einen breiteren Frequenzbereich umfasst. Auch eine Variation der Amplituden der betreffenden Schwingungen ist vorteilhaft.
  • Eine Steuervorrichtung einer erfindungsgemäßen Druckmaschine sollte so eingerichtet sein, dass sie das erfindungsgemäße Verfahren durchführen kann. Sie kann dazu mit entsprechenden Programmbefehlen beaufschlagt sein. Sie muss mit den benötigten Mess- und Anregevorrichtungen sowie zu den eigentlichen Antrieben eine Verbindung aufweisen, mit der sie diese ansteuern beziehungsweise mit diesen kommunizieren kann.
  • Eine Anregevorrichtung kann leistungselektronische Komponenten umfassen, welche die entsprechenden anregenden Signale in den den Motor antreibenden Strom einbringen. Die entsprechenden leistungselektronischen Komponenten müssen dann in geeigneter Weise ansteuerbar sein.
  • Eine Hardwareintegration dieser Anregevorrichtung in einen normalen Leistungssteller erscheint möglich. Auch hierzu ist die Steuervorrichtung des Leistungsstellers und/oder die Steuervorrichtung der Druckmaschine in geeigneter Weise einzurichten. Hierzu kann eine Beaufschlagung mit geeigneten Steuerbefehlen respektive Softwarebestandteilen dienen.
  • Die Steuervorrichtung der Druckmaschine sollte so eingerichtet sein, dass sie die Messeinrichtung ansteuert oder ausliest, nachdem das anregende Signal produziert worden ist. Als Messeinrichtung ist ein Drehgeber oder eine ähnliche Messeinrichtung für Drehwinkel- und Geschwindigkeit, die mit dem Druckzylinder in Verbindung steht, vorteilhaft.
  • In Sinne der vorliegenden Erfindung kann ein Datensatz eine beliebige Zusammenstellung von Steuerbefehlen beziehungsweise Software sein. Mit einem solchen Datensatz kann die Steuereinrichtung beaufschlagt oder eingerichtet werden, so dass das erfindungsgemäße Verfahren automatisch durchführbar wird.
  • Der Datensatz kann mit der Steuervorrichtung aber auch auf einem beliebigen verkörperten Datenträger – wie einer DVD, CD, Diskette – vorhanden sein. Auch der Transport des Datensatzes über Netzwerke und Internet ist möglich. Hierzu kann beispielsweise E-Mailverkehr dienen.
  • In der Sprache der vorliegenden Druckschrift sind die Begriffe „Verbindung und Schnittstelle" funktional definiert. Sie umfassen alle Möglichkeit Kommunikation zwischen zwei Maschinenkomponenten oder Funktionskomponenten zu ermöglichen. Klassische Datenleitungen gehören genauso wie „Funkverbindungen" zu diesen Möglichkeiten. An Stellen, an denen mehrere Funktionskomponenten in einem Hardwarebestandteil miteinander vereinigt sind, ist trotzdem von mehreren Schnittstellen oder Leitungen die Rede, um der betreffenden Einrichtung der Schnittstelle oder Leitung zur Kommunikation mit verschiedenen Funktionskomponenten Rechnung zu tragen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 Eine Funktionsskizze eines ersten Druckwerks mit direkt angetriebenem Druckzylinder.
  • 2 Einen Schnitt durch einen Druckzylinder, der aus einem weitgehend hohlen Adaptersleeve und einem Trägerdorn zusammengesetzt ist.
  • 3 Einen Schnitt durch einen Druckzylinder, der aus einem Adaptersleeve und einem weitgehend mit Polyurethanschaum gefüllten Trägerdorn zusammengesetzt ist.
  • 4 Eine Funktionsskizze eines zweiten Druckwerks mit einem Druckzylinder, der sein Drehmoment über eine getriebliche Verbindung erhält.
  • 1 zeigt ein Druckwerk 11 mit einem Antrieb 1 der über eine Balkkupplung 2 den Druckzylinder 3 antreibt. Auf dem Außenumfang des Druckzylinders 3 befindet sich als aufgeklebte Druckform ein Cliché, so wie es im Flexodruck üblich ist. Der Dorn 5, der den Druckzylinder 3 trägt, ruht seinerseits auf den Lagerstellen 14.
  • Der Antrieb 1 erhält die von ihm benötigte Leistung von einem Frequenzumrichter 9, der hier als Leistungssteller fungiert. Der Filter 10 deutet an, dass das Signal des Leistungsstellers 9 gefiltert wird, um kritische Frequenzen bei der Versorgung des Antriebes 1 zu vermeiden. Der Filter 10 kann in der Tat auch auf der Leistungsseite des Frequenzumrichters 9 angebracht sein, wie es in 1 angedeutet ist. In der Regel wird die Filterung kritischer Frequenzen jedoch schon vor dem Leistungsteil vorgenommen werden.
  • Als Messvorichtung dient hier der Drehgeber 12. Seine Verbindung 15 mit dem Trägerdorn 5 des Druckzylinders 3 ist lediglich angedeutet. Bei dieser Art der Anordnung (Drehgeber 12 auf der dem Antrieb 1 abgewandten Seite des Druckzylinders 3 lassen sich Schwingungen des Druckzylinders 3 besonders gut messen. Jedoch ist es auch möglich auf der anderen Seite des Druckzylinders 3 zu messen.
  • Von besonderer Bedeutung ist noch die Steuervorrichtung 13 welche über Verbindungen 15 mit einem Großteil der anderen Vorrichtungen der Druckmaschine kommunizieren und diese ansteuern kann. Im vorliegenden Beispiel ist die Anregeeinrichtung, zur gezielten Beaufschlagung des Antriebes des zumindest einen Druckzylinders der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers 9, mit welchem Signal Schwingungen des Druckzylinders 3 hervorrufbar sind, in den Frequenzumrichter 9 integriert, so dass die Leitung zwischen Frequenzumrichter 9 und Steuervorrichtung 13 auch als Leitung zwischen Steuervorrichtung 13 und Anregeeinrichtung dient. Entscheidend ist in diesem Fall, dass der Freuenzumrichter 9 und die Steuervorrichtung 13 durch Programme zur Ausführung der erfindungsgemäßen Signale eingerichtet sind.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen zweiten Druckzylinder 17, der im Wesentlichen aus einem weitgehend hohlen Adaptersleeve 6 und einem Trägerdorn 5 zusammengesetzt ist. Die Funktionseinheit zwischen Adaptersleeve 6 und Trägerdorn 5 kommt zustande, indem der Adapterseeve 6 über den Dorn 5 gezogen wird. Durch das Austauschen eines solchen Adaptersleeves 6 gegen einen Adaptersleeve 6 unterschiedlichen Umfanges lässt sich die Drucklänge besonders schnell ändern. In diesem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Drucksleeve 7, der die eigentliche Druckform trägt, über den Adaptersleeve 6 geschoben.
  • Der dritte Druckzylinder 18 weißt nur einen Unterschied zu dem zweiten Druckzylinder 17 auf: Der Adaptersleeve 8 des dritten Druckzylinders 18 ist im Gegensatz zu dem Adaptersleeve 6 mit einem Schaummaterial – zumeist Polyurethan – gefüllt.
  • Wie bereits erwähnt, ist bei Druckzylindern die – wie die Druckzylinder 17 und 18 – im Wesentlichen aus Adaptersleeve 6, 8 und Trägerdorn 5 bestehen, damit zu rechnen, dass sich das Trägheitsmoment des Druckzylinders stark verändert, wenn der Adaptersleeve 6, 8 gewechselt wird.
  • Daher ist es vorteilhaft, nach einem solchen Wechsel zumindest einmal die kritischen Frequenzen des „umgebauten" Druckzylinders zu überprüfen.
  • 4 zeigt noch einmal eine Skizze eines Druckwerkes – hier des zweiten Druckwerkes 16, das wie das Druckwerk 11 über einen Antrieb 1 und einen Druckzylinder 3 verfügt. Anders als bei dem ersten Druckwerk 11 wird das Drehmoment zwischen Motor 1 und Druckzylinder 3 jedoch nicht getriebelos über eine Balkkopplung 2 übertragen. Beim zweiten Druckwerk 16 dienen die Zahnräder 19 und 20 als Getriebe. Sie übersetzen das Antriebsdrehmoment.
  • Wichtig ist, dass weder die Balkopplung 2 noch das Getriebe unendlich steif sein können, so dass es in dem Gesamtsystem Antriebsstrang immer zu Schwingungen kommen wird. Tests haben gezeigt, dass der Antriebsstrang des direkt angetriebenen Druckwerkes 11 noch anfälliger gegen Schwingungen ist als der des getriebebehafteten Druckwerkes 16. Aus diesem Grunde ist die Anwendung der die erfindungsgemäßen Maßnahmen bei direkt angetriebenen Druckwerken 3 besonders vorteilhaft.
    Bezugszeichenliste
    1 Antriebseinheit/Antriebsmotor
    2 Balkkopplung
    3 Druckzylinder
    4 Last
    5 Trägerdorn
    6 weitgehend hohler Adaptersleeve für die Druckhülse bzw. Sleeve
    7 Druckhülse bzw. Sleeve
    8 Schaumadapter
    9 Frequenzgeber
    10 Frequenz- bzw. Sperrfilter
    11 Erstes Druckwerk
    12 Drehgeber/Messvorrichtung
    13 Steuervorrichtung
    14 Lagerstelle
    15 Verbindungen
    16 Zweites Druckwerk
    17 Zweiter Druckzylinder
    18 Dritter Druckzylinder
    19 Erstes Zahnrad
    20 Zweites Zahnrad
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1355211 A2 [0002, 0010]
    • - EP 0882588 B1 [0002, 0010]
    • - DE 197401530 C2 [0002]
    • - DE 19740153 C2 [0010]
    • - WO 2005/067364 A2 [0013]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine mit folgenden Verfahrensmerkmalen: – die Ermittlung des Schwingungsverhaltens zumindest eines Druckzylinders (3) der Druckmaschine, – das Vermeiden oder Unterdrücken von unerwünschten Schwingungen wie Resonanzschwingungen durch Maßnahmen im Bereich der diese Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen gekennzeichnet durch – die gezielte Beaufschlagung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des Druckzylinders (3) hervorzurufen, – die Ermittlung kritischer Frequenzen in dem Eigenfrequenzspektrum des zumindest einen Druckzylinders (3) in der Druckmaschine an Hand der hervorgerufenen Schwingungen vorzunehmen.
  2. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass – die Maßnahmen im Bereich der die unerwünschten Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen aktive Maßnahmen umfassen, – die Maßnahmen das gezielte Aufbringen von zweiten Schwingungen zur Kompensation der ersten Schwingungen beinhalten.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass – die Maßnahmen im Bereich der die unerwünschten Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen passive Maßnahmen umfassen, – die Maßnahmen das Vermeiden der ermittelten kritischen Frequenzen bei der Versorgung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) durch den Leistungssteller (9) einschließen.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der kritischen Frequenzen und/oder die gezielte Beaufschlagung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des Druckzylinders (3) hervorzurufen, zumindest nach jeder Änderung der mechanischen Eigenschaften des zumindest einen Druckzylinders (3) vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der kritischen Frequenzen vor und/oder die gezielte Beaufschlagung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des Druckzylinders (3) hervorzurufen, zumindest einmal nach dem Anstellen des zumindest einen Druckzylinders (3) an einen Gegendruckzylinder vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gezielte Beaufschlagung des Antriebs (1) mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des zumindest einen Druckzylinders (3) hervorzurufen, zumindest einmal erfolgt, während der Druckzylinder (3) stillsteht.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gezielte Beaufschlagung des Antriebs (1) mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), um Schwingungen des Druckzylinders (3) hervorzurufen, zumindest einmal erfolgt, während der Druckzylinder (3) sich dreht und insbesondere während der Druckzylinder (3) sich im Druckbetrieb befindet.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die kritischen Frequenzen, zumindest die Resonanzfrequenzen des Systems Rotor-Drehmomentübertragungsglied-Druckzylinder (3), erfasst werden.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten kritischen Frequenzen vermieden werden, indem ein Filter (10) verwendet wird.
  10. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Filter (10) bereits Signale gefiltert werden, die die leistungselektronischen Komponenten des Leistungsstellers (9) ansteuern.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das anregende Signal zumindest eine Auslenkung des Druckzylinders (9) aus seinem augenblicklichen Bewegungszustand hervorruft.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass – das anregende Signal eine Auslenkung des Druckzylinders (3) aus seinem augenblicklichen Bewegungszustand umfasst, – wobei die Auslenkung die Frequenzen eines gewissen Frequenzbereiches überstreicht und/oder – wobei die Auslenkung einen gewissen Amplitudenbereich umfasst.
  13. Druckmaschine mit einer Steuervorrichtung, – welche (12) eine Verbindung (15) mit einer Messvorrichtung (12) zur Ermittlung des Schwingungsverhaltens zumindest eines Druckzylinders (3) der Druckmaschine aufweist, – wobei die Steuervorrichtung (13) derart eingerichtet ist, dass sie die Messvorrichtung (12) vor und/oder während des Druckbetriebs zum Ermitteln des Schwingungsverhaltens zumindest eines Druckzylinders (3) der Druckmaschine veranlasst, – wobei die Steuervorrichtung (13) eine Verbindung (15) mit einer Vorrichtung zum Vermeiden oder Unterdrücken von unerwünschten Schwingungen des Druckzylinders (3) durch Maßnahmen im Bereich der diese Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen aufweist, – wobei die Steuervorrichtung (13) derart eingerichtet ist, dass sie die Vorrichtung zum Vermeiden oder Unterdrücken von unerwünschten Schwingungen des Druckzylinders (3) während des Druckbetriebs ansteuert, gekennzeichnet durch – eine Anregeeinrichtung, zur gezielten Beaufschlagung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), mit welchem Signal Schwingungen des Druckzylinders hervorrufbar sind, – wobei die Steuervorrichtung (13) mit der Anregeeinrichtung eine Verbindung (15) aufweist und derart eingerichtet ist, dass sie die Anregeeinrichtung vor und/oder während des Druckbetriebs ansteuert. – und wobei die Messvorrichtung (12) derart eingerichtet ist, dass mit ihr die hervorgerufenen Schwingungen des Druckzylinders (3) messbar sind.
  14. Datensatz zur Einrichtung einer Steuervorrichtung (13) für eine Druckmaschine nach dem vorstehenden Anspruch.
  15. Steuervorrichtung (13) für eine Druckmaschine mit Schnittstellen zur Kommunikation und zur Ansteuerung von folgenden Maschinenelementen: – einer Messvorrichtung (12) zur Ermittlung des Schwingungsverhaltens zumindest eines Druckzylinders (3) der Druckmaschine, – einer Vorrichtung zum Vermeiden oder Unterdrücken von unerwünschten Schwingungen des Druckzylinders durch Maßnahmen im Bereich der diese Schwingungen auslösenden kritischen Frequenzen, dadurch gekennzeichnet, dass – eine zusätzliche Schnittstelle zu einer Anregeeinrichtung, zur gezielten Beaufschlagung des Antriebes (1) des zumindest einen Druckzylinders (3) der Druckmaschine mit einem anregenden Signal des Leistungsstellers (9), mit welchem Signal Schwingungen des Druckzylinders (3) hervorrufbar sind, an der Steuervorrichtung (13) vorgesehen ist, – und dass die Steuervorrichtung zur automatisierten Durchführung zumindest eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 eingerichtet ist.
DE200710035476 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine Withdrawn DE102007035476A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035476 DE102007035476A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP08786459A EP2173556A1 (de) 2007-07-26 2008-07-25 Verfahren zum betreiben einer druckmaschine
PCT/EP2008/059799 WO2009013355A1 (de) 2007-07-26 2008-07-25 Verfahren zum betreiben einer druckmaschine
US12/452,863 US8899153B2 (en) 2007-07-26 2008-07-25 Printing machine and method of operating the machine to avoid undesired vibrations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710035476 DE102007035476A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035476A1 true DE102007035476A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40084168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710035476 Withdrawn DE102007035476A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8899153B2 (de)
EP (1) EP2173556A1 (de)
DE (1) DE102007035476A1 (de)
WO (1) WO2009013355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2275704A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-19 WIFAG Maschinenfabrik AG Überwachen einer Schwingungen erzeugenden Maschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8295983B2 (en) * 2008-11-10 2012-10-23 Silent Printer Holdings, Llc Apparatus and method for characterization and control of usage disturbances in a usage environment of printers and other dynamic systems
TWI798779B (zh) * 2021-08-04 2023-04-11 新進鐵工廠股份有限公司 具冷燙滾輪之印刷機
TWI798780B (zh) * 2021-08-04 2023-04-11 新進鐵工廠股份有限公司 冷燙膜滾輪結構

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740153C2 (de) 1997-09-12 2001-02-01 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Regelung eines Antriebes innerhalb einer Druckmaschine und Antrieb für eine Druckmaschine
EP0882588B1 (de) 1997-06-02 2001-11-07 Maschinenfabrik Wifag Registerhaltige Abstimmung von Druckzylindern einer Rollenrotationsmaschine
EP1355211A2 (de) 2002-04-17 2003-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kompensation von Zylinderschwingungen in bedruckstoffverarbeitenden Maschinen
WO2005067364A2 (de) 2004-01-15 2005-07-28 Windmöller & Hölscher Kg Druckformzylinder mit einer kohlefasern enthaltenden kunststoffhülse
EP1674258A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-28 Koenig & Bauer AG Verfahren zur Kompensation von rotationsschwingungsbedingten Passerabweichungen
DE102006014526A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von periodischen Drehwinkel-Lagedifferenzen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062112A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Kompensation von Passerabweichungen
DE102006004967A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur aktiven Kompensation von Schwingungen in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine und Bedruckstoff verarbeitende Maschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0882588B1 (de) 1997-06-02 2001-11-07 Maschinenfabrik Wifag Registerhaltige Abstimmung von Druckzylindern einer Rollenrotationsmaschine
DE19740153C2 (de) 1997-09-12 2001-02-01 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Regelung eines Antriebes innerhalb einer Druckmaschine und Antrieb für eine Druckmaschine
EP1355211A2 (de) 2002-04-17 2003-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kompensation von Zylinderschwingungen in bedruckstoffverarbeitenden Maschinen
WO2005067364A2 (de) 2004-01-15 2005-07-28 Windmöller & Hölscher Kg Druckformzylinder mit einer kohlefasern enthaltenden kunststoffhülse
EP1674258A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-28 Koenig & Bauer AG Verfahren zur Kompensation von rotationsschwingungsbedingten Passerabweichungen
DE102006014526A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von periodischen Drehwinkel-Lagedifferenzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2275704A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-19 WIFAG Maschinenfabrik AG Überwachen einer Schwingungen erzeugenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US8899153B2 (en) 2014-12-02
EP2173556A1 (de) 2010-04-14
US20100126365A1 (en) 2010-05-27
WO2009013355A1 (de) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1040917B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation der Drehschwingungen einer Druckmaschine
EP1674258B1 (de) Verfahren zur Kompensation von rotationsschwingungsbedingten Passerabweichungen
EP1483444B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von schwingungen an rotierenden bauteilen
EP1493563A2 (de) Offsetdruckmaschine
DE4234928A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung von mechanischen Schwingungen von Druckmaschinen
EP2147789B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
DE102007035476A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102009056293B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regeln der Spannung einer Substratbahn
DE19821854C1 (de) Vorrichtung zum aktiven Unterdrücken von Kontaktschwingungen an einer Walzenanordnung
DE102011010720B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feuchtwerks einer Druckmaschine und eine Offset-Druckmaschine
EP1837178B1 (de) Verfahren zur Kompensation einer Schwingung in einer Druckmaschine
DE102007049455A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
AT506025B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von walzenschwingungen
DE19914613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tilgung der Drehschwingungen einer Druckmaschine
DE102011119088A1 (de) Flexodruckwerk mit Kniehebelsystem
EP2181847A1 (de) Druckeinheit
EP1172208A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer Emulsion in einer Druckmaschine
DE10204322C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Schwingungen an rotierenden Bauteilen
DE10234830A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102010026204A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Kompensation von über den Umfang eines rotierenden insbesondere zylindrischen, Bauteils, insbesondere einer Walze, periodisch wiederkehrenden Störanregungen sowie Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenstruktur eines ringförmigen Profils zur Kompensation der Störanregungen
DE102005012915A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Maschine mit rotierenden Bauteilen
DE10255334A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Schingungen an rotierenden Bauteilen
DE102010000770B3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines bogenförmigen Bedruckstoffs mit Druckfarbe oder Lack
DE102008040174C5 (de) Verfahren zum Betrieb einer Maschine mit zumindest einem rotierenden Bauteil
DE19619142A1 (de) Mechanismus zum Ausschluß kritischer Geschwindigkeiten aus den Geschwindigkeitsbereichen des normalen Maschinenbetriebs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R127 Request for further processing refused or deemed withdrawn
R127 Request for further processing refused or deemed withdrawn
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131128