DE102007035021A1 - Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter Download PDF

Info

Publication number
DE102007035021A1
DE102007035021A1 DE102007035021A DE102007035021A DE102007035021A1 DE 102007035021 A1 DE102007035021 A1 DE 102007035021A1 DE 102007035021 A DE102007035021 A DE 102007035021A DE 102007035021 A DE102007035021 A DE 102007035021A DE 102007035021 A1 DE102007035021 A1 DE 102007035021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
optical fiber
light
elements
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007035021A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Otto Dobler
Andres Fähnle
Michael Mähr
Thomas Wezel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102007035021A priority Critical patent/DE102007035021A1/de
Publication of DE102007035021A1 publication Critical patent/DE102007035021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00663Production of light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/251Light guides the light guides being used to transmit light from remote light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters (1; 10; 20) im Spritzgussverfahren. Um auch Lichtleiter (1; 10; 20) mit relativ großen Dicken und komplexen Geometrien auf einfache Weise und reproduzierbar herstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Lichtleiter (1; 10; 20) aus mehreren im Spritzgussverfahren hergestellten Lichtleiterelementen (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) zusammengesetzt wird. Vorzugsweise werden eine oder mehrere Lichteinkoppelflächen (5; 15; 25) des Lichtleiters (1; 10; 20) und eine oder mehrere Lichtauskoppelflächen (6; 16; 27, 28) des Lichtleiters (1; 110; 20) vollflächig und ohne Unterteilung durch die Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 12; 22, 23, 24) gebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters im Spritzgussverfahren. Außerdem betrifft die Erfindung einen nach diesem Verfahren hergestellten Lichtleiter für den Einsatz in einem Fahrzeugscheinwerfer oder einer Fahrzeugleuchte.
  • Lichtleiter werden nach dem Stand der Technik insbesondere aus Kunststoff mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt. Dabei wird der erwärmte Kunststoff in eine der Form und Ausgestaltung des Lichtleiters entsprechende Gussform gespritzt. Nach dem Aushärten des Kunststoffs wird der Lichtleiter entformt, das heißt die Form entfernt. Beim Ausfüllen der Gussform mit dem Kunststoff kann es zu Formfüllproblemen kommen. Beim Aushärten des Kunststoffs kann es zu Lunkern, Verzug und Einfallsstellen am Lichtleiter kommen. All dies führt zu erheblichen Fertigungstoleranzen, welche einen negativen Einfluss auf die optischen Eigenschaften des Lichtleiters haben. Mit zunehmender Komplexität der Geometrie des Lichtleiters und zunehmender Querschnittsfläche (und daraus resultierender zunehmender Wanddicke) des Lichtleiters nehmen diese Probleme zu.
  • Lichtleiter, die in einem Scheinwerfer oder einer Leuchte eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden, müssen eine relativ hohe Genauigkeit aufweisen, um die Anforderungen an die Lichtverteilung, die Beleuchtungsstärkemaxima etc. genau und vor allem reproduzierbar einhalten zu können. Aufgrund der hohen Genauigkeitsanforderungen können Lichtleiter für den Einsatz in Fahrzeugen nach dem Stand der Technik nur mit relativ einfachen Geometrien und verhältnismäßig kleinen Querschnittsflächen (und daraus resultierenden geringen Wandstärken) hergestellt werden.
  • In modernen Fahrzeugen wächst jedoch immer mehr der Wunsch, auch Lichtleiter mit relativ großen Wandstärken und Lichtleiter mit relativ komplexen Geometrien einsetzen zu können. Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches eine zuverlässige und reproduzierbare Herstellung von Lichtleitern mit komplexen Geometrien und großen Wandstärken ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass der Lichtleiter aus mehreren im Spritzgussverfahren hergestellten Lichtleiterelementen zusammengesetzt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine oder mehrere Lichteinkoppelflächen des Lichtleiters und eine oder mehrere Lichtauskoppelflächen des Lichtleiters vollflächig und ohne Unterteilung durch die Lichtleiterelemente gebildet werden. Die Unterteilung des Lichtleiters in die einzelnen Lichtleiterelemente sollte also derart erfolgen, dass die Einkoppelflächen und die Auskoppelflächen möglichst aus einem einzigen Lichtleiterelement gebildet werden, das heißt keine Trennlinien oder Unterteilungen aufweisen. Auf diese Weise können im Bereich der Einkoppel- und Auskoppelflächen möglichst gleichbleibende und homogene optische Eigenschaften sichergestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die maximale Wanddicke der einzelnen Lichtleiterelemente kleiner ist als die maximale Wanddicke des zusammengesetzten Lichtleiters. Ebenso wird vorgeschlagen, dass die Komplexität der einzelnen Lichtleiterelemente geringer ist als die Komplexität des zusammengesetzten Lichtleiters. Die Komplexität eines Lichtleiterelements gilt dann als gering, wenn es möglichst wenige Biegungen und Biegungen mit einem möglichst großen Radius (und keine scharfen Knicke) aufweist und es sich möglichst in einer Ebene im Raum erstreckt (und nicht frei im dreidimensionalen Raum). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass es beim Ausfüllen der Gussformen und/oder beim Aushärten und Entformen der Lichtleiterelemente zu möglichst wenig Problemen kommt. Insbesondere kann sichergestellt werden, dass bestimmte vorgegebene Fertigungstoleranzen eingehalten werden, obwohl der fertige zusammengesetzte Lichtleiter eine relativ komplexe Geometrie und/oder eine relativ große Wanddicke aufweist.
  • Vorteilhafterweise werden die Lichtleiterelemente zunächst einzeln im Spritzgussverfahren gefertigt und dann zu dem Lichtleiter zusammengesetzt. Das ist aufgrund der geringeren Komplexität und der geringeren Wandstärke der Lichtleiterelemente relativ Problemlos möglich. Erst nach der Fertigung der einzelnen Lichtleiterelemente werden diese dann zu dem dickeren und/oder komplexeren Lichtleiter zusammengesetzt.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die zusammengesetzten Lichtleiterelemente mittels einer Klebeverbindung, mit Hilfe einer Adhäsionsflüssigkeit, oder mittels eines Schweißverfahrens, insbesondere eines Laserschweißverfahrens aneinander befestigt werden. Dadurch soll die Bildung eines Luftspalts zwischen den einzelnen Lichtleiterelementen verhindert werden. Vorteilhafterweise weist die optische Dichte eines für die Klebeverbindung verwendeten Klebstoffes oder der Adhäsionsflüssigkeit einen der optischen Dichte des Materials der Lichtleiterelemente entsprechenden Wert auf. Auf diese Weise kann eine möglichst gleichbleibende optische Dichte am Übergang zwischen den Lichtleiterelementen sichergestellt werden, so dass die optischen Verluste an den Übergängen möglichst gering gehalten werden.
  • Gemäß einem alternativen Verfahren wird vorgeschlagen, dass die einzelnen Lichtleiterelemente nacheinander in einem Mehrkomponenten Spritzgussverfahren aufeinander aufgetragen und zu dem Lichtleiter zusammengesetzt werden. Insbesondere wird vorgeschlagen, einen zweiteiligen Lichtleiter in einem 2K-Spritzgussverfahren herzustellen. Bei einem solchen Fertigungsverfahren wird die Bildung von Luftspalten zwischen den einzelnen Lichtleiterelementen wirksam und zuverlässig verhindert.
  • Der Einsatz eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Lichtleiters hat die angegebenen Vorteile insbesondere beim Einsatz in einem Fahrzeugscheinwerfer oder einer Fahrzeugleuchte. Durch das vorgeschlagene Verfahren können erstmals besonders große, insbesondere dicke, Lichtleiter und Lichtleiter mit einer sehr komplexen Geometrie mit den für Scheinwerfer und Leuchten geforderten Fertigungstoleranzen hergestellt werden.
  • Nachfolgend werden einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • 1b einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform;
  • 1c einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform;
  • 2a einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform;
  • 2b einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer fünften bevorzugten Ausführungsform;
  • 3 einen erfindungsgemäßen Lichtleiter gemäß einer sechsten bevorzugten Ausführungsform; und
  • 4 einen aus dem Stand der Technik bekannten Lichtleiter.
  • In 4 ist ein bekannter Lichtleiter in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet. Der Lichtleiter 100 weist eine Lichteinkoppelfläche 101 und eine Lichtauskoppelfläche 102 auf. Selbstverständlich kann er auch mehr als die eine dargestellte Lichteinkoppelfläche 101 und mehr als die eine dargestellte Lichtauskoppelfläche 102 aufweisen. Zudem müssen die Lichteinkoppelfläche 101 und die Lichtauskoppelfläche 102 nicht gegenüberliegend angeordnet sein. So wäre es bspw. denkbar, dass die Lichtauskoppelfläche 102 sich entlang eines Teils der Längsseite des Lichtleiters 100 erstreckt. Von einer Lichtquelle ausgesandtes Licht 103 tritt in die Lichteinkoppelfläche 101 ein, wird im Inneren des Lichtleiters 100 totalreflektiert und tritt an der Lichtauskoppelfläche 102 als Licht 104 wieder aus dem Lichtleiter 100 aus.
  • Lichtleiter 100 werden in Scheinwerfern oder Leuchten von Kraftfahrzeugen zum reinen Transportieren von Licht, aber insbesondere auch zur Gestaltung neuartiger Scheinwerfer und Leuchtendesigns verwendet. Durch den Einsatz von Lichtleitern können Lichtquelle und Lichtaustrittsfläche räumlich getrennt voneinander angeordnet werden. Zudem erlauben entsprechend ausgestaltete Lichtleiter die Realisierung relativ komplexer Lichtaustrittsflächen, welche das Nachtdesign eines Fahrzeugs entscheidend prägen können.
  • Problematisch ist die Herstellung von einteiligen Lichtleitern 100 insbesondere dann, wenn der Lichtleiter eine relativ komplexe Geometrie und/oder eine relativ große Dicke aufweist. Hier soll die vorliegenden Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Aus diesem Grund wird ein erfindungsgemäße Lichtleiter 1 vorgeschlagen, wie er in den 1 bis 3 dargestellt ist. Wichtigster Unterschied zu dem einteiligen Lichtleiter 100 aus 4 ist, dass der erfindungsgemäße Lichtleiter 1 aus mehreren Lichtleiterelementen 2, 3; 12, 13; 22, 23, 24 besteht, die zu dem Lichtleiter 1 zusammengesetzt werden.
  • In den 1a bis 1c sind verschiedene Ausführungsformen des Lichtleiters 1 dargestellt, die alle vorab mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellten Lichtleiterelementen 2, 3 umfassen, die nach ihrer Herstellung zu dem Lichtleiter 1 zusammengesetzt wurden. Um die einzelnen Lichtleiterelemente 2, 3 aneinander zu befestigen, wird die Verwendung eines Klebstoffs, einer Adhäsionsflüssigkeit oder ein Verschweißen der Elemente 2, 3 miteinander vorgeschlagen. Vorzugsweise weist der Klebstoff bzw. die Adhäsionsflüssigkeit in etwa die gleichen optischen Eigenschaften auf wie das Material der Lichtleiterelemente 2, 3. Alternativ oder zusätzlich können die Elemente 2, 3 auch mittels einer Rastverbindung/Schraubverbindung aneinander befestigt werden.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen der 1a bis 1c unterscheiden sich insbesondere in Form und Ausgestaltung der einzelnen Lichtleiterelemente 2, 3. In 1a ist das eine Lichtleiterelement 2 U-förmig und das andere Lichtleiterelement 3 T-förmig ausgebildet. In 1b sind beide Lichtleiterelement 2, 3 L-förmig ausgebildet. In 1c ist das eine Lichtleiterelement 2 als ein breitgezogenes U und das andere Lichtleiterelement 3 als ein breit gezogenes, gerades Element ausgebildet, welches den Innenraum des U ausfüllt. Allen Ausführungsformen gemeinsam ist jedoch, dass die Lichteinkoppelfläche 5 und die Lichtauskoppelfläche 6 als eine einzige homogene Fläche ohne Trennlinie oder Unterteilung zwischen zwei Lichtleiterelementen 2, 3 ausgebildet sind.
  • Die 2a und 2b zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 10, wobei die einzelnen Lichtleiterelemente 12, 13 nacheinander in einem Mehrkomponenten Spritzgussverfahren aufeinander aufgetragen und zu dem Lichtleiter 10 zusammengesetzt wurden. Bei dem Ausführungsbeispiel aus 2a wurde bspw. zunächst das T-förmige Lichtleiterelement 13 mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Nach dem vollständigen oder teilweisen Aushärten des Lichtleiterelements 13, wurde anschließend das U-förmige Lichtleiterelement 12 um das T-förmige Element 13 gespritzt. Bei dem Ausführungsbeispiel aus 2b wurde bspw. zunächst das I-förmige Lichtleiterelement 12 mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Nach dem vollständigen oder teilweisen Aushärten des Lichtleiterelements 12, wurden anschließend die beiden geraden Lichtleiterelement 13 zwischen die Querbalken des I-förmigen Elements 12 gespritzt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der 1a bis 2b geht es durch geschickte Aufteilung der Lichtleiter 1, 10 in mehrere separate Lichtleiterelemente 2, 3 und 12, 13 insbesondere darum, die Dicke der einzeln zu fertigenden Lichtleiterelemente 2, 3 und 12, 13 gegenüber der Dicke des fertigen Lichtleiters 1, 10 zu reduzieren.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lichtleiters 20, der eine relativ große Längserstreckung aufweist, das heißt seine Länge ist relativ zu seiner Breite groß. Bei der Herstellung des Lichtleiters 20 ist weniger die Dicke als dessen komplexe Geometrie das Problem. Durch die Aufteilung des Lichtleiters 20 in die Lichtleiterelemente 22, 23, 24 soll deshalb auch nicht unbedingt die maximale Dicke, sondern die Komplexität der Geometrie der einzelnen zu fertigenden Teile verringert werden, um insbesondere ein Entformen der fertigen Elemente 22, 23, 24 zu erleichtern. Es ist anhand der 3 gut zu erkennen, dass die Komplexität der einzelnen Lichtleiterelemente 22, 23, 24 deutlich kleiner ist als die des gesamten Lichtleiters 20. Insbesondere weisen die Lichtleiterelemente 22, 23, 24 eine geringe Anzahl an Biegungen und lediglich Biegungen mit einem möglichst großen Radius auf, so dass sie leicht entformbar sind. Zudem erstrecken sich die Elemente 22, 23, 24 lediglich in einer Ebene im Raum. Im Gegensatz dazu erstreckt sich der gesamte Lichtleiter 20 frei im dreidimensionalen Raum, was das Entformen des fertigen Lichtleiters nach dem Spritzgießen deutlich erschwert, wenn nicht sogar ganz unmöglich macht.
  • Der Lichtleiter 20 weist eine Lichteinkoppelfläche 25 auf, über die Licht 26 in den Lichtleiter 20 eingekoppelt wird. Das Licht wird in dem Lichtleiter 20 totalreflektiert und als Licht 29 oder 30 über eine von zwei Auskoppelflächen 27, 28 ausgekoppelt. Wichtig ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus 3, dass die erste Auskoppelfläche 27 vollständig Teil des ersten Lichtleiterelements 22 ist. Die Auskoppelfläche 27 weist also keine Trennlinien zwischen zwei aneinander grenzenden Lichtleiterelementen auf. In entsprechender Weise ist die zweite Auskoppelfläche 28 vollständig Teil des dritten Lichtleiterelements 24, so das auch sie keine Trennlinien zwischen zwei aneinander grenzenden Lichtleiterelementen aufweist. Auf diese Weise können im Bereich der Einkoppelfläche 25 und der Auskoppelflächen 27, 28 möglichst gleichmäßige und homogene optische Verhältnisse geschaffen werden.
  • Die einzelnen Lichtleiterelemente 22, 23, 24 des Lichtleiters 20 können entweder als separate Elemente im Spritzgussverfahren gefertigt, dann zusammengesetzt und aneinander befestigt werden (vgl. das Ausführungsbeispiel aus 1), oder aber sie werden mittels eines Mehrkomponenten Spritzgussverfahrens aneinander gespritzt (vgl. Ausführungsbeispiel aus 2). Vorzugsweise wird zur Herstellung des Lichtleiters 20 das Verfahren gemäß 2 gewählt, da sich bei diesem Verfahren die Übergänge zwischen den einzelnen Lichtleiterelementen 22, 23, 24 besonders verlustarm ausgestalten lassen.
  • Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren ist erstmals eine relativ problemlose, kostengünstige und vor allem reproduzierbare Fertigung von Lichtleitern mit großen Dicken und/oder besonders komplexen Geometrien innerhalb enger Fertigungstoleranzen möglich.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters (1; 10; 20) im Spritzgussverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1; 10; 20) aus mehreren im Spritzgussverfahren hergestellten Lichtleiterelementen (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) zusammengesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Lichteinkoppelflächen (5; 15; 25) des Lichtleiters (1; 10; 20) und eine oder mehrere Lichtauskoppelflächen (6; 16; 27, 28) des Lichtleiters (1; 10; 20) vollflächig und ohne Unterteilung durch die Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) gebildet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Wanddicke der einzelnen Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) kleiner ist als die maximale Wanddicke des zusammengesetzten Lichtleiters (1; 10; 20).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) zunächst einzeln im Spritzgussverfahren gefertigt und dann zu dem Lichtleiter (1; 10; 20) zusammengesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengesetzten Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) mittels einer Klebeverbindung, mit Hilfe einer Adhäsionsflüssigkeit, oder mittels eines Schweißverfahrens, insbesondere eines Laserschweißverfahrens aneinander befestigt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Dichte eines für die Klebeverbindung verwendeten Klebstoffes oder der Adhäsionsflüssigkeit einen der optischen Dichte des Materials der Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) entsprechenden Wert aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lichtleiterelemente (2, 3; 12, 13; 22, 23, 24) nacheinander in einem Mehrkomponenten Spritzgussverfahren aufeinander aufgetragen und zu dem Lichtleiter (1; 10; 20) zusammengesetzt werden.
  8. Lichtleiter (1; 10; 20) für den Einsatz in einem Fahrzeugscheinwerfer oder einer Fahrzeugleuchte, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (1; 10; 20) nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt ist.
DE102007035021A 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter Ceased DE102007035021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035021A DE102007035021A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035021A DE102007035021A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035021A1 true DE102007035021A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40157252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035021A Ceased DE102007035021A1 (de) 2007-07-26 2007-07-26 Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035021A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284583A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-16 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2014056568A1 (de) * 2012-10-14 2014-04-17 Docter Optics Se Vorsatzoptikarray für einen scheinwerfer, optisches element umfassend zwei vorsatzoptikarray und verfahren zur dessen herstellung
WO2014202177A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Docter Optics Se Optisches element für einen fahrzeugscheinwerfer
CN104896396A (zh) * 2014-03-04 2015-09-09 齐扎拉光系统有限责任公司 在照明功能之间的光耦合保护
DE102014103737A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2947378A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 SMR Patents S.à.r.l. Lichtleiter für eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE102015103660A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung mit einer Lichtleiterplatte
CN106461179A (zh) * 2014-05-22 2017-02-22 市光工业株式会社 车辆用导光部件、车辆用灯具
DE102016125333A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Webasto SE Schienenanordnung für ein Fahrzeugdach und System mit einer Schienenanordnung
WO2019174835A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2019174837A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP3199865B1 (de) * 2009-06-30 2020-08-05 Valeo Vision Optische vorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeug
DE102022121628A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH LED-Reflektor-Leuchteinheit für Logobeleuchtungen
US11921313B2 (en) * 2021-09-30 2024-03-05 Preh Gmbh Function display for selectively displaying symbols representing switching functions and/or switching states with a reduced veiling glare

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199865B1 (de) * 2009-06-30 2020-08-05 Valeo Vision Optische vorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeug
EP2284583A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-16 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US9689545B2 (en) 2012-10-14 2017-06-27 Docter Optics Se Optical element having a plurality of interposed optical arrays
WO2014056568A1 (de) * 2012-10-14 2014-04-17 Docter Optics Se Vorsatzoptikarray für einen scheinwerfer, optisches element umfassend zwei vorsatzoptikarray und verfahren zur dessen herstellung
WO2014202177A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-24 Docter Optics Se Optisches element für einen fahrzeugscheinwerfer
CN105431675A (zh) * 2013-06-18 2016-03-23 博士光学欧洲股份公司 用于车辆前灯的光学元件
CN105431675B (zh) * 2013-06-18 2018-05-11 博士光学欧洲股份公司 用于车辆前灯的光学元件
US9851065B2 (en) 2013-06-18 2017-12-26 Docter Optics Se Optical element for a vehicle headlight with first and second primary optical arrays fixed to each other forming an array
CN104896396A (zh) * 2014-03-04 2015-09-09 齐扎拉光系统有限责任公司 在照明功能之间的光耦合保护
EP2924479A3 (de) * 2014-03-04 2015-12-02 Zizala Lichtsysteme GmbH Lichtkopplungsschutz zwischen Lichtfunktionen
DE102014103737A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2015177671A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Smr Patents S.A.R.L. Lichtleiter für eine fahrzeugbeleuchtungseinheit
EP2947378A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-25 SMR Patents S.à.r.l. Lichtleiter für eine Fahrzeugbeleuchtungseinheit
CN106461179A (zh) * 2014-05-22 2017-02-22 市光工业株式会社 车辆用导光部件、车辆用灯具
US9879840B2 (en) 2014-05-22 2018-01-30 Smr Patents S.A.R.L. Light guide for a vehicle lighting unit
EP3156717A4 (de) * 2014-05-22 2017-06-07 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeuglichtführungselement und fahrzeugscheinwerfer
DE102015103660A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung mit einer Lichtleiterplatte
DE102016125333A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Webasto SE Schienenanordnung für ein Fahrzeugdach und System mit einer Schienenanordnung
DE102016125333B4 (de) 2016-12-22 2019-03-14 Webasto SE Schienenanordnung für ein Fahrzeugdach und System mit einer Schienenanordnung
WO2019174835A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2019174837A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zu ihrer herstellung
CN111836994A (zh) * 2018-03-12 2020-10-27 海拉有限双合股份公司 用于机动车的照明设备及其制造方法
US11060683B2 (en) 2018-03-12 2021-07-13 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a motor vehicle, and method for producing same
CN111836994B (zh) * 2018-03-12 2023-09-12 海拉有限双合股份公司 用于机动车的照明设备及其制造方法
US11921313B2 (en) * 2021-09-30 2024-03-05 Preh Gmbh Function display for selectively displaying symbols representing switching functions and/or switching states with a reduced veiling glare
DE102022121628A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH LED-Reflektor-Leuchteinheit für Logobeleuchtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035021A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters und nach diesem Verfahren hergestellter Lichtleiter
DE102017123669A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE20321524U1 (de) Baustein mit lichtleitenden Fasern
EP2397876B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem langgestreckten Lichtleiter
EP3215791A1 (de) Lichtsystem für ein kraftfahrzeug
EP1946965B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung von zumindest einer Lichtfunktion für eine Lichteinheit oder einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE102012103997B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP0236800A2 (de) Nachrichtenkabel mit Lichtwellenleitern
DE102015122257A1 (de) Innenausstattungsteil mit strangförmigem beleuchtungselement
EP3166818A1 (de) Fahrtrichtungsanzeigemodul und aussenrückspiegelanordnung
EP2639107A2 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
EP3176494A1 (de) Leuchtenmodul mit zwei lichtleiter
AT520400A1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2787276A1 (de) Lichtleiteranordnung mit zwei Lichtleiterelementen
AT517740B1 (de) Bandförmige, flächige leuchtvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0110102A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formschlauchverzweigung aus Gummi und nach diesem Verfahren hergestellter Schlauch
DE102007020418A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Lichtleitkörpers sowie ein Lichtleitkörper
DE102013009791A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben
DE3145153A1 (de) Stranggezogner verankerungsstab aus aushaertbarem kunstharz
DE102011114126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers mit Lichtleitern sowie Formkörper aus einer härtbaren oder aushärtenden gießfähigen Masse
EP0236712B1 (de) Verfahren zum positionsgerechten Fügen von Lichtwellenleitern in Koppelstellen und Koppelelement für Lichtwellenleiter-Schalter
EP0123865A2 (de) Lichtwellenleiterverzweigung, ihre Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007049861A1 (de) Lichtleiterstruktur für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer oder eine Kraftfahrzeugleuchte
EP3814172B1 (de) Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug
EP2857742B1 (de) Lichtleiter für Kfz-Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DOBLER, KARL-OTTO, 72768 REUTLINGEN, DE

Inventor name: MAEHR, MICHAEL, 72766 REUTLINGEN, DE

Inventor name: FAEHNLE, ANDRES, 72793 PFULLINGEN, DE

Inventor name: WEZEL, THOMAS, 72768 REUTLINGEN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140527

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29D0011000000

Ipc: G02B0006000000

Effective date: 20140612

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R003 Refusal decision now final