DE102007024020A1 - Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten - Google Patents

Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten Download PDF

Info

Publication number
DE102007024020A1
DE102007024020A1 DE102007024020A DE102007024020A DE102007024020A1 DE 102007024020 A1 DE102007024020 A1 DE 102007024020A1 DE 102007024020 A DE102007024020 A DE 102007024020A DE 102007024020 A DE102007024020 A DE 102007024020A DE 102007024020 A1 DE102007024020 A1 DE 102007024020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
combined
strand
core
outer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007024020A
Other languages
English (en)
Inventor
Isabel Didcot Ridge
Nicholas O'hear
Otto Grabandt
Cornelis Adrianus Das
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casar Drahtseilwerk Saar GmbH
Original Assignee
Casar Drahtseilwerk Saar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007023710.5 external-priority
Application filed by Casar Drahtseilwerk Saar GmbH filed Critical Casar Drahtseilwerk Saar GmbH
Priority to DE102007024020A priority Critical patent/DE102007024020A1/de
Priority to AU2008253434A priority patent/AU2008253434B2/en
Priority to MX2009011974A priority patent/MX2009011974A/es
Priority to BRPI0811106A priority patent/BRPI0811106B1/pt
Priority to EA200901559A priority patent/EA017642B1/ru
Priority to US12/451,576 priority patent/US8176718B2/en
Priority to PT87580775T priority patent/PT2165017E/pt
Priority to CN2008800165488A priority patent/CN101688359B/zh
Priority to PCT/DE2008/000834 priority patent/WO2008141623A2/de
Priority to PL12162945T priority patent/PL2476801T3/pl
Priority to JP2010508696A priority patent/JP5634260B2/ja
Priority to EP12162945.5A priority patent/EP2476801B1/de
Priority to PL08758077T priority patent/PL2165017T3/pl
Priority to CA2685585A priority patent/CA2685585C/en
Priority to KR1020097025674A priority patent/KR101667419B1/ko
Priority to EP08758077.5A priority patent/EP2165017B1/de
Priority to PT121629455T priority patent/PT2476801E/pt
Publication of DE102007024020A1 publication Critical patent/DE102007024020A1/de
Priority to ZA2009/08380A priority patent/ZA200908380B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • D07B1/025Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics comprising high modulus, or high tenacity, polymer filaments or fibres, e.g. liquid-crystal polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/005Composite ropes, i.e. ropes built-up from fibrous or filamentary material and metal wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • D07B1/0686Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the core design
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/165Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/102Rope or cable structures characterised by their internal structure including a core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1028Rope or cable structures characterised by the number of strands
    • D07B2201/1032Rope or cable structures characterised by the number of strands three to eight strands respectively forming a single layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • D07B2201/106Pitch changing over length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2023Strands with core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • D07B2201/2026Pitch changing over length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2048Cores characterised by their cross-sectional shape
    • D07B2201/2049Cores characterised by their cross-sectional shape having protrusions extending radially functioning as spacer between strands or wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2055Cores characterised by their structure comprising filaments or fibers
    • D07B2201/2057Cores characterised by their structure comprising filaments or fibers resulting in a twisted structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2065Cores characterised by their structure comprising a coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2066Cores characterised by the materials used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2067Cores characterised by the elongation or tension behaviour
    • D07B2201/2068Cores characterised by the elongation or tension behaviour having a load bearing function
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2071Spacers
    • D07B2201/2073Spacers in circumferencial direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2071Spacers
    • D07B2201/2074Spacers in radial direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/201Polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/201Polyolefins
    • D07B2205/2014High performance polyolefins, e.g. Dyneema or Spectra
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2039Polyesters
    • D07B2205/2042High performance polyesters, e.g. Vectran
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2046Polyamides, e.g. nylons
    • D07B2205/205Aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2005Elongation or elasticity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2005Elongation or elasticity
    • D07B2401/201Elongation or elasticity regarding structural elongation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/205Avoiding relative movement of components

Abstract

Ein kombiniertes Seil mit einem Kernseil aus hochfesten Kunststofffasern, die als ein verdrilltes Monofilbündel oder eine Mehrzahl von verdrillten Monofilbündeln vorliegen, und mit einer Außenlage aus Stahldrahtlitzen ist dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Monofilbündel unter Durchmesserverringerung gedehnt und in diesem Zustand durch eine, insbesondere geflochtene, Ummantelung gehalten ist bzw. sind. Die Dehnung des Kernseiles unter Last wird dadurch verringert, so dass sich die Lastverteilung zwischen dem Stahlquerschnitt und dem Kunststoffquerschnitt des Seiles verbessert. Um im gleichen Sinne umgekehrt das Dehnverhalten der Litzenlage demjenigen des Kernseiles anzunähern, weist das Seil eine Zwischenlage aus einem elastischen Kunststoff auf, in den die Stahldrahtlitzen mit einem Abstand voneinander eingedrückt sind, derart, dass sich die Außenlage unter Last dehnt und radial zusammenzieht. Analog kann eine Litze aufgebaut werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Seil aus hochfesten Kunststofffasern, die als ein, insbesondere verdrilltes, Monofilbündel oder eine Mehrzahl von verdrillten Monofilbündeln vorliegen, das bzw. die von einer Ummantelung eingeschlossen ist bzw. sind.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung ein kombiniertes Seil mit einem Kernseil aus hochfesten Kunststofffasern und einer Außenlage aus Stahldrahtlitzen.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine kombinierte Litze mit einem Kern aus hochfesten Kunststofffasern und einer Außenlage aus Stahldrähten.
  • Seile der vorgenannten Art sind, insbesondere zu Sportzwecken, durch Benutzung bekannt mit einer die Kunststofffasern schützenden Umflechtung.
  • Ein kombiniertes Seil der vorgenannten Art ist bekannt aus der US 4,887,422 mit einer Ummantelung des Kernseils, die aufextrudiert oder aufgewickelt ist.
  • Eine kombinierte Litze der vorgenannten Art ist nicht Stand der Technik.
  • Vorteil der hochfesten Kunststofffasern ist sowohl in den selbständigen Seilen als auch in den kombinierten Seilen sowie Litzen ihr geringes Gewicht und Volumen im Vergleich zu ihrer Festigkeit.
  • Dieser Vorteil wirkt sich besonders aus bei Seilen großer Länge für hängenden Einsatz, wie Förderseile im Bergbau oder Tiefseeseile. Denn bei einem solchen Einsatz beansprucht das Gewicht eines reinen Drahtseils schon selbst einen großen Teil seiner Tragfähigkeit; die Nutzlast ist entsprechend beschränkt.
  • Vorteil des kombinierten Seils gegenüber dem reinen Kunststoffseil ist seine wesentlich geringere Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Störeinflüssen. Außerdem kann man an den sichtbaren Drahtbrüchen die Ablegereife eines Drahtseils rechtzeitig erkennen.
  • Während die Bruchfestigkeit der hochfesten Kunststofffasern, z. B. Aramid Copolymer 3470 N/mm2, Aramid HM (High Modulus) 2850 N/mm2, Aramid HS (High Strenth) 3350 N/mm2, Aramid SMS (Standard Modulus) 2850 N/mm2, HMPE 3400 N/mm2 und Liquid Crystal Polyester 2800 N/mm2, diejenige von Stahldraht, z. B. 1770 N/mm2, übersteigt und so an sich zur Tragfähigkeit eines kombinierten Seiles entscheidend beitragen kann, unterscheiden sich jedoch die Dehnungen in so hohem Maße, dass unter den bekannten Seilkonstruktionen kaum ein Seilaufbau zu finden ist, bei dem das Kernseil aus Kunststoff einen wesentlichen Anteil der Lastaufnahme übernehmen kann. Die Elastizitätsmoduln der vorstehenden Fasermaterialien betragen 73, 120, 60, 60, 85 bzw. 65 GPa gegenüber durchschnittlich 200 GPa von Stahldrähten. Vor allem kommt hinzu, dass die eigentliche Lastaufnahme der Kunststofffasern mit einer Verzögerung einsetzt, weil sich die Monofilbündel bei jeder Belastung erst „setzen", d. h. eine endgültige räumliche Zuordnung unter Bildung eines stabilen Bündelquerschnitts finden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die effektive Tragfähigkeit eines Kernseiles aus Kunststofffasern in einem kombinierten Seil zu vergrößern bzw., auf das Kunststoff-Seil selbst bezogen, die Tragfähigkeit in einem anderen Sinne zu erhöhen.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erfüllt, dass bei einem Seil der eingangs genannten Art das bzw. die Monofilbündel unter Durchmesserverringerung gedehnt und in diesem Zustand durch die Ummantelung gehalten ist bzw. sind.
  • Die Ummantelung fixiert gleich einem Korsett den bei dem genannten Dehnen angenommenen Querschnitt des Monofilbündels. Damit ist der Vorgang des „Setzens" vor und am Anfang der Lastaufnahmen mindestens weitgehend eliminiert, er ist ein für alle Mal abgeschlossen. Die normale Lastaufnahme unter elastischer Dehnung der Kunststofffasern nach dem Hookeschen Gesetz kann sofort einsetzen.
  • In einem kombinierten Seil ist das Dehnverhalten des Kernseiles damit demjenigen der Stahldrahtlage angenähert.
  • Ein selbständiges Seil hat bei gleicher Tragfähigkeit einen beispielsweise um 10% verringerten Durchmesser, d. h. eine größere Tragfähigkeit auf den Durchmesser bezogen.
  • Als eine Variante und eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Dehnverhalten der Stahldrahtlage eines kombinierten Seiles demjenigen des Kernseiles aus Kunststofffasern anzunähern, indem die Stahldrahtlage der Umkehrversion der am Kernseil getroffenen Erfindungsmaßnahme unterworfen wird: Sie soll sich unter Last dehnen können und einen dies ermöglichenden veränderbaren Querschnitt erhalten.
  • Die konkrete Erfindungsmaßnahme besteht bei dieser Version darin, dass das Seil eine Zwischenlage aus einem elastischen Kunststoff aufweist, in den die Drahtlitzen mit einem Abstand von einander eingedrückt sind, derart, dass sich die Außenlage unter Last dehnt und radial zusammenzieht.
  • Die elastische Nachgiebigkeit der Zwischenlage und der Abstand der Drahtlitzen voneinander erlauben es, die von den Litzen beschriebenen Schraubenlinien unter Vergrößerung ihrer Steigung in die Länge zu ziehen, wobei sich ihr Durchmesser und dementsprechend der Litzenabstand verringert.
  • Infolge der Elastizität des Kunststoffs ist der Vorgang bei Entlastung reversibel, der gewünschte Effekt also bei jeder neuen Lastaufnahme vorhanden.
  • Die Vorteile der ersteren Version und der Umkehrversion der Erfindung können jeweils einzeln, mit größtem Erfolg aber zusammen genutzt werden.
  • Analog zu dem kombinierten Seil kann eine kombinierte Litze geschaffen werden. An der Stelle des Kerndrahtes der Litze steht dann ein ebenso wie das Kernseil der Litze ausgestaltetes, aber entsprechend dünneres Seil. (Die Bezeichnung „Seil" umfasst Stränge aus Monofilbündeln unabhängig vom Aufbau.)
  • Als die genannte Ummantelung besonders geeignet ist eine Umflechtung. In einer Flechtmaschine können die Monofilbündel einfach gedehnt werden, indem sie am Ausgang der Maschine z. B. durch ein Rollenpaar für ihre Fortbewegung angetrieben werden und am Eingang der Maschine z. B. mittels eines gebremsten Rollenpaares zurückgehalten werden, und die Umflechtung kann mit einer Vorspannung ausgeführt werden. An eine Umwickelung ist jedoch ebenfalls zu denken.
  • Die Dehnung kann ggf. auch durch die Querschnittsverringerung bewirkt werden.
  • Die genannte Zwischenlage wird in der Regel, wie im Stande der Technik verbreitet, aufextrudiert werden, ggf. auf die genannte Ummantelung. Eine Vereinheitlichung der Ummantelung und der Zwischenlage wäre insofern schwierig, als beide verschiedenen Zwecken dienen und dementsprechend unterschiedliche Eigenschaften haben müssen. Die Ummantelung sollte möglichst unnachgiebig, die Zwischenlage weich sein. Für die Zwischenlage kommt auch Schaumkunststoff in Betracht.
  • Geeignete Materialien für die Ummantelung sind z. B. Polyesterfasern, geeignete Materialien für die Zwischenlage sind Polyurethane, Polyester, Polyolefine und Polyamide.
  • Als eine besonders vorteilhafte Anwendung eines erfindungsgemäßen Kernseils sei schließlich ein kombiniertes Seil erwähnt für einen hängenden Einsatz über eine große Höhendifferenz, insbesondere mit einem gegen Drehung gehaltenen unteren Ende, insbesondere ein Förderkorbseil, Tiefseeseil oder Seilbahnseil, das durch Schlaglängenänderung über die Seillänge gekennzeichnet ist, derart, dass das lastspezifische Drehmoment des Drahtseils nach oben abnimmt.
  • Ein Drahtseil dieses Aufbaues ist bekannt aus der DE 36 32 298 , die hiermit in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung einbezogen wird.
  • Mit der genannten Schlaglängenänderung können durch das Seilgewicht bedingte Verdrehungen innerhalb der Seilstruktur vermieden werden, insbesondere weitere Verdrillungen der Litzenlage im unteren Bereich des Seiles, die das Seil dort zu verkürzen suchen und damit der Lastaufnahme des Kernseils entgegenwirken würden.
  • Im folgenden sei die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
  • 1 ist ein Last-Dehnungs-Diagramm verschiedener Materialien,
  • 2 ist ein Last-Dehnungs-Diagramm einer normal verseilten und einer erfindungsgemäß auf einer elastischen, weichen Zwischenschicht verseilten Stahldrahtlage,
  • 3 ist ein Last-Dehnungs-Diagramm eines Kernseiles aus Kunststofffasern für ein kombiniertes Stahldraht-Kunststofffaser-Seil mit und ohne erfindungsgemäße Ummantelung,
  • 4 ist ein Last-Dehnungs-Diagramm des Kernseiles und der Drahtseillage eines kombinierten Seiles wie nach 5,
  • 5 zeigt einen Querschnitt eines kombinierten Seiles mit einem Kernseil aus Kunststofffasern und einer Außenlage aus Stahldrahtlitzen und
  • 6 zeigt einen Querschnitt eines 5 entsprechenden Seiles mit anderen Litzen.
  • In 1 sind die betreffenden Materialien jeweils unmittelbar an den Kurven vermerkt. Der Stahldraht folgt nur im unteren Lastbereich dem Hookeschen Gesetz, da er durch Ziehen hergestellt ist und infolgedessen nicht das normale Gefüge hat. Die Nutzung erfolgt normalerweise nur etwa in der unteren Hälfte der Kurven.
  • In 2 findet sich der Kurvenverlauf des Stahldrahts in 1 bei der normal verseilten Litzenlage (obere Kurve) wieder. Die untere Kurve zeigt die Wirkung der erfindungsgemäßen Einbettung der Litzen in eine weiche Zwischenlage: Bis zu etwa 0,6% Dehnung verläuft die Kurve annähernd waagerecht. Die Dehnung besteht hier darin, dass sich die Schraubenlinien der gewundenen Litzen unter Verringerung des Durchmessers der Schraubenlinien fast ohne Lastaufnahme der Litzen in die Länge ziehen. Die Lastaufnahme setzt erst anschließend ein.
  • Wie aus 3 zu erkennen, lässt sich der oben erwähnte, ausgeprägt bis zu 0,5% und dann nachlassend, aber erkennbar noch bis etwa 1% Dehnung sich auswirkende Vorgang des Setzens (untere Kurve) weitgehend durch die erfindungsgemäße Ummantelung eliminieren (obere Kurve). Die obere Kurve steigt im Gegensatz zur unteren von Anfang an an, wenn auch die endgültige proportionale Steigung nach dem Hookeschen Gesetz erst etwa zwischen 0,5 und 1% Dehnung eintritt.
  • Die Anwendung beider Erfindungsmaßnahmen in einem kombinierten Seil wie nach 5 ist aus 4 ersichtlich. Hier liegen die untere Kurve der 2 und die obere Kurve der 3 nahe beieinander.
  • Im Querschnitt der Seilkonstruktion 5 sind die Erfindungsmaßnahmen nur insofern zu erkennen, als eine Ummantelung 2 eines Kernseils 1 und außerdem eine Zwischenlage 3 dargestellt sind, in die eine Außenlage von Stahldrahtlitzen 4 eingedrückt ist.
  • Das Kernseil 1 besteht innerhalb der Ummantelung 2 aus einem Monofilbündel oder mehreren Monofilbündeln, die jeweils nur so viel verdrillt sind, dass sie Zusammenhalt haben und gehandhabt werden können. Die Ummantelung 2 besteht aus einer Umflechtung aus vorzugsweise Polyesterfäden. Sie sitzt mit einer Vorspannung auf dem Monofilbündel bzw. den Monofilbündeln, die diese nach einer Dehnung im gesetzten Zustand zusammenhält.
  • Die Zwischenlage 3 ist über der Ummantelung 2 der Kernseils 1 in an sich bekannter Weise extrudiert. Sie besteht aus einem weich-elastischen Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen oder Polypropylen.
  • Die Stahldrahtlitzen 4 sind darüber verteilt und z. B. in die noch warme Zwischenlage 3 eingedrückt worden derart, dass sie mit etwas Abstand voneinander jede ihr eigenes Bett haben.
  • Die Zwischenlage 3 ist so elastisch-weich und die Stahldrahtlitzen 4 haben einen solchen Abstand voneinander (etwas größer als in der Zeichnung), dass sich die Lage der Stahldrahtlitzen 4 unter Last zunächst etwas längt und ihr Durchmesser sich verringert. Die Dehnungskurven (4) der Litzenlage und des Kernseiles werden dadurch einander angenähert, d. h. die Lastaufnahme wird etwa entsprechend den Querschnitten der Litzenlage und des Kernseiles verteilt.
  • Das Seil gemäß 6 hat den gleichen Grundaufbau wie dasjenige gemäß 5 mit einem Kernseil 1, einer geflochtenen Ummantelung 2, einer aufextrudierten Zwischenlage 3 und einer Außenalge von hier mit 5 bezeichneten Litzen. Die Litzen 5 haben einen zu dem Seil analogen Aufbau wiederum mit einem, dünneren, Kernseil 6 aus hochfesten Kunststofffasern, einer geflochtenen Ummantelung 7, einer aufextrudierten Zwischenlage 8 aus einem weich-elastischen Kunststoff und einer Außenlage von Stahldrähten 9. Das Seil hat aufgrund seines größeren Kunststoffquerschnitts den Vorteil eines noch geringeren Gewichts, ist dabei aber mit den Stahldrähten in der Außenlage ebenfalls robust.
  • Die Zwischenlage 3 könnte bei diesem Seil auch weggelassen werden, da die Außenlitzen 5 bereits in sich eine vergrößerte Dehnfähigkeit haben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4887422 [0005]
    • - DE 3632298 [0027]

Claims (9)

  1. Seil aus hochfesten Kunststofffasern, die als ein, insbesondere verdrilltes, Monofilbündel oder eine Mehrzahl von verdrillten Monofilbündeln vorliegen, das bzw. die von einer Ummantelung eingeschlossen ist bzw. sind, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Monofilbündel (1; 6) unter Durchmesserverringerung gedehnt und in diesem Zustand durch die Ummantelung (2; 7) gehalten ist bzw. sind.
  2. Seil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (2) geflochten ist.
  3. Seil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Kernseil (1, 2) eines kombinierten Seiles ist, das eine Außenlage aus Stahldrahtlitzen (4; 5) aufweist.
  4. Seil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Kern (6, 7) einer kombinierten Litze ist, die eine Außenlage aus Stahldrähten (9) aufweist.
  5. Kombiniertes Seil mit einem Kernseil (1, 2) aus hochfesten Kunststofffasern und einer Außenlage aus Stahldrahtlitzen (4; 5), insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Zwischenlage (3) aus einem elastischen Kunststoff aufweist, in den die Stahldrahtlitzen (4; 5) mit einem Abstand von einander eingedrückt sind, derart, dass sich die Außenlage unter Last dehnt und radial zusammenzieht.
  6. Kombinierte Litze mit einem Kern (6, 7) aus hochfesten Kunststofffasern und einer Außenlage aus Stahldrähten (9), insbesondere nach Anspruch 4, die eine Zwischenlage (8) aus elastischem Kunststoff aufweist, in den die Stahldrähte (9) mit einem Abstand von einander eingedrückt sind, derart, dass sich die Außenlage unter Last dehnt und radial zusammenzieht.
  7. Kombinierte Litze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Außenlitze (5) eines kombinierten Seiles ist, das ein Kernseil (1) aus hochfesten Kunststofffasern und eine äußere Litzenlage aufweist.
  8. Kombiniertes Seil nach Anspruch 5 oder kombinierte Litze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (3; 8) aufextrudiert ist.
  9. Kombiniertes Seil nach Anspruch 3, ggf. ferner nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sein Seil für einen hängenden Einsatz über eine große Höhendifferenz, insbesondere ein Förderkorbseil, Tiefseeseil oder Seilbahnseil ist, dass durch Schlaglängenänderung über die Seillänge gekennzeichnet ist derart, dass das lastspezifische Drehmoment des Drahtseils nach oben abnimmt.
DE102007024020A 2007-05-18 2007-05-22 Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten Withdrawn DE102007024020A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024020A DE102007024020A1 (de) 2007-05-18 2007-05-22 Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten
PT121629455T PT2476801E (pt) 2007-05-18 2008-05-15 Cabo combinado de fibras sintéticas e cordões de fios de aço, bem como cordão combinado de fibras sintéticas e fios de aço
PCT/DE2008/000834 WO2008141623A2 (de) 2007-05-18 2008-05-15 Seil, kombiniertes seil aus kunststofffasern und stahldrahtlitzen sowie kombinierte litze aus kunststofffasern und stahldrähten
JP2010508696A JP5634260B2 (ja) 2007-05-18 2008-05-15 綱、プラスチック繊維と鋼線撚り線から成る組合わせ綱、及びプラスチック繊維と鋼線から成る組合わせ撚り線
BRPI0811106A BRPI0811106B1 (pt) 2007-05-18 2008-05-15 cabo, cabo combinado fabricado de fibras de material sintéitco e de cordões de arame de aço assim como cordão combinado constituído por fibras de mateial sintético e arame de aço
EA200901559A EA017642B1 (ru) 2007-05-18 2008-05-15 Канат и комбинированный канат из синтетических волокон и стальных проволочных прядей (варианты)
US12/451,576 US8176718B2 (en) 2007-05-18 2008-05-15 Cable, combined cable made of plastic fibers and steel wire strands, and combined strands made of plastic fibers and steel wires
PT87580775T PT2165017E (pt) 2007-05-18 2008-05-15 Cabo, cabo combinado de fibras sintéticas e cordões de fios de aço, bem como cordão combinado de fibras sintéticas e fios de aço
CN2008800165488A CN101688359B (zh) 2007-05-18 2008-05-15 绳索、由塑料纤维和钢丝绞合线构成的组合绳索以及由塑料纤维和钢丝构成的组合绞合线
AU2008253434A AU2008253434B2 (en) 2007-05-18 2008-05-15 Cable, combined cable made of plastic fibers and steel wire strands, and combined strands made of plastic fibers and steel wires
PL12162945T PL2476801T3 (pl) 2007-05-18 2008-05-15 Lina kombinowana z włókien z tworzyw sztucznych i splotek z drutu stalowego oraz splotka kombinowana z włókien z tworzyw sztucznych i drutów stalowych
MX2009011974A MX2009011974A (es) 2007-05-18 2008-05-15 Cable, cable combinado hecho de fibras de plastico y filamentos de alambre de acero, y filamentos combinados hechos con fibras de plastico y alambres de acero.
EP12162945.5A EP2476801B1 (de) 2007-05-18 2008-05-15 Kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten
PL08758077T PL2165017T3 (pl) 2007-05-18 2008-05-15 Lina, lina kombinowana z włókien z tworzywa sztucznego i skrętki z drutów stalowych, jak również skrętka kombinowana z włókien z tworzywa sztucznego i drutów stalowych
CA2685585A CA2685585C (en) 2007-05-18 2008-05-15 Cable, combined cable made of plastic fibers and steel wire strands, and combined strands made of plastic fibers and steel wires
KR1020097025674A KR101667419B1 (ko) 2007-05-18 2008-05-15 케이블, 합성 섬유 및 강철 와이어 스트랜드로 이루어진 조합 케이블, 그리고 플라스틱 및 강철 와이어로 이루어진 조합 스트랜드
EP08758077.5A EP2165017B1 (de) 2007-05-18 2008-05-15 Seil, kombiniertes seil aus kunststofffasern und stahldrahtlitzen sowie kombinierte litze aus kunststofffasern und stahldrähten
ZA2009/08380A ZA200908380B (en) 2007-05-18 2009-11-26 Cable, combined cable made of plastic fibres and steel wire strands, and combines strands made of plastic fibers and steel wires

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023710.5 2007-05-18
DE102007023710 2007-05-18
DE102007024020A DE102007024020A1 (de) 2007-05-18 2007-05-22 Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024020A1 true DE102007024020A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39868895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007024020A Withdrawn DE102007024020A1 (de) 2007-05-18 2007-05-22 Seil, kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen, sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8176718B2 (de)
EP (2) EP2165017B1 (de)
JP (1) JP5634260B2 (de)
KR (1) KR101667419B1 (de)
CN (1) CN101688359B (de)
AU (1) AU2008253434B2 (de)
BR (1) BRPI0811106B1 (de)
CA (1) CA2685585C (de)
DE (1) DE102007024020A1 (de)
EA (1) EA017642B1 (de)
MX (1) MX2009011974A (de)
PL (2) PL2165017T3 (de)
PT (2) PT2165017E (de)
UA (1) UA101614C2 (de)
WO (1) WO2008141623A2 (de)
ZA (1) ZA200908380B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120180926A1 (en) * 2010-07-16 2012-07-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite Cord and Method of Making and Support Structure and Tire Containing Same
DE102011011112A1 (de) * 2011-02-12 2012-08-16 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Litze oder eines Seils
WO2013029848A3 (de) * 2011-09-01 2013-04-25 Gustav Wolf Seil- Und Drahtwerke Gmbh & Co. Kg Aufzugseil in form eines stahlseil mit einer seele aus hochfesten kunststofffasern
WO2014053601A1 (en) * 2012-10-05 2014-04-10 Nv Bekaert Sa Hybrid rope
EP2940206A3 (de) * 2014-04-29 2016-01-27 Teufelberger Seil Gesellschaft m.b.H. Hybridseil
WO2017011847A1 (de) * 2015-07-23 2017-01-26 Teufelberger Seil Gesellschaft M.B.H. Hybridlitze
RU2762093C1 (ru) * 2020-11-09 2021-12-15 Публичное акционерное общество "Северсталь" (ПАО "Северсталь") Канат стальной двойной свивки с компактным металлическим сердечником
RU2762643C1 (ru) * 2021-06-03 2021-12-21 Сергей Дмитриевич Резников Канат синтетический

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20072281A1 (it) * 2007-12-05 2009-06-06 Redaelli Tecna S P A Div Teci Fune metallica a caratteristiche migliorate
PL2521869T3 (pl) 2010-01-07 2019-08-30 Dsm Ip Assets B.V. Lina hybrydowa
ES2654791T3 (es) * 2010-05-17 2018-02-15 Kiswire Ltd. Cable híbrido y método para su producción
ES2549588T3 (es) * 2010-06-08 2015-10-29 Dsm Ip Assets B.V. Cuerda híbrida
JP5269838B2 (ja) * 2010-07-12 2013-08-21 株式会社日立製作所 エレベータ用ワイヤロープ
US9309620B2 (en) * 2010-11-05 2016-04-12 Nv Bekaert Sa Compacted hybrid elevator rope
JP5746416B2 (ja) * 2011-03-21 2015-07-08 オーチス エレベータ カンパニーOtis Elevator Company エレベータの引張部材
RU2553967C2 (ru) 2011-04-14 2015-06-20 Отис Элевэйтор Компани Канат или ремень с покрытием для подъемных систем
EP2518208A3 (de) * 2011-04-27 2015-02-11 Polteco Inc. Abriebfeste Seile und Kabel
CN102220712A (zh) * 2011-07-04 2011-10-19 江苏法尔胜技术开发中心有限公司 一种含复合材料的钢丝绳
US8978532B2 (en) * 2012-03-26 2015-03-17 Wireco Worldgroup Inc. Cut-resistant jacket for tension member
JP5806644B2 (ja) * 2012-05-31 2015-11-10 東京製綱株式会社 ハイブリッド心ロープ
DE102012105261A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Seils
EP2971331B1 (de) * 2013-03-14 2018-09-12 WireCo WorldGroup Inc. Drehmomentausgeglichenes hybridseil
JP2016035197A (ja) * 2014-08-01 2016-03-17 株式会社ハイレックスコーポレーション 柵構造体及びそれに用いられる繊維金属複合ロープ
CN106044470B (zh) * 2015-04-10 2020-04-17 奥的斯电梯公司 用于电梯系统的载荷支承构件
JP6417362B2 (ja) * 2016-05-30 2018-11-07 株式会社テザックワイヤロープ 動索用ワイヤロープ
CN106167996B (zh) * 2016-07-30 2018-06-01 国网湖南省电力公司带电作业中心 带电作业用防潮桑蚕丝绝缘绳及其制备方法
CN109689967A (zh) 2016-09-13 2019-04-26 东京制纲株式会社 动索用钢丝绳及其制造方法
DE102017101646A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Fatzer Ag Drahtseilfabrik Längselement, insbesondere für ein Zug- oder Tragmittel
DE102017130743A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Gustav Wolf GmbH Aufzugseil und Verfahren zur Herstellung eines Aufzugseils
US11548763B2 (en) 2018-08-10 2023-01-10 Otis Elevator Company Load bearing traction members and method
WO2020139124A1 (ru) * 2018-12-29 2020-07-02 Сергей Дмитриевич РЕЗНИКОВ Канат синтетический
RU188480U1 (ru) * 2018-12-29 2019-04-15 Сергей Дмитриевич Резников Канат синтетический
CN112761006A (zh) * 2020-12-29 2021-05-07 青岛海丽雅集团有限公司 一种具有增强强度和减轻重量的混合绳索
CN113789678A (zh) * 2021-09-02 2021-12-14 贵州钢绳股份有限公司 高强度载人索道用钢丝绳研制及生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632298A1 (de) 1986-09-23 1988-04-07 Saar Gmbh Drahtseilwerk Drahtseil fuer einen haengenden einsatz ueber eine grosse hoehendifferenz, insbesondere foerderkorbseil, tiefseeseil oder seilbahnseil
US4887422A (en) 1988-09-06 1989-12-19 Amsted Industries Incorporated Rope with fiber core and method of forming same

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB557391A (en) 1942-05-20 1943-11-18 Crabtree & Co Ltd J A Improvements in and connected with electric conduit supports
DE1510065A1 (de) * 1964-11-25 1969-12-18 Continental Gummi Werke Ag Drahtseil,insbesondere fuer Verstaerkungseinlagen in Kautschukartikeln
GB1272225A (en) * 1968-10-16 1972-04-26 Ici Ltd Band or webbing structures
GB1557391A (en) * 1977-03-11 1979-12-12 Loos A W Composite cable and method of making the same
DE2911753C2 (de) * 1979-03-26 1982-11-25 Peter - BTR Gummiwerke AG, 6450 Hanau Verfahren zur Herstellung eines Fördergurtes oder Treibriemens sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Treibriemen oder Fördergurt
US5582911A (en) * 1990-12-27 1996-12-10 Michelin Recherche Et. Technique, S.A. Aramid monofilament having a slightly structured skin--process for producing this monofilament
GB2269400B (en) * 1992-08-03 1995-09-27 Bridon Plc Core for wire rope
US5322049A (en) * 1992-12-07 1994-06-21 Dunlap Patrick J Tensionable member for an archery bow and method of construction
CA2109904C (en) * 1992-12-18 2004-09-14 Pol Bruyneel Multi-strand steel cord
JPH10140490A (ja) * 1996-11-13 1998-05-26 Tokyo Seiko Co Ltd 繊維芯入りワイヤロープ
JP3225224B2 (ja) * 1998-04-10 2001-11-05 東京製綱繊維ロープ株式会社 高強力繊維ロープ
US5979288A (en) * 1998-05-18 1999-11-09 Fiberspar Spoolable Products, Inc. Helical braider
FR2783585B1 (fr) * 1998-09-23 2000-11-17 Trefileurope Cable mixte a ame synthetique pour le levage ou de traction
IL133050A (en) 1998-12-07 2003-12-10 Inventio Ag Device for identification of need to replace synthetic fiber ropes
SG78407A1 (en) * 1999-01-22 2001-02-20 Inventio Ag Sheathed synthetic fiber rope
CA2262307C (en) * 1999-02-23 2006-01-24 Joseph Misrachi Low stretch elevator rope
EP1083254A3 (de) * 1999-09-07 2002-11-13 Turnils AB Zugschnur für Jalousien sowie Verfahren zu deren Herstellung
KR100356311B1 (ko) * 2000-05-30 2002-10-12 고려제강 주식회사 자동차 윈도우 레귤레이터용 와이어 케이블
AU2002337687A1 (en) 2002-09-25 2004-04-19 Otis Elevator Company Elevator belt assembly with prestretched synthetic cords
JP3756878B2 (ja) * 2002-12-18 2006-03-15 東京製綱株式会社 被覆ワイヤロープ
CN2837353Y (zh) * 2005-09-20 2006-11-15 巨力集团有限公司 高压线路牵引绳
CN2892934Y (zh) * 2006-04-14 2007-04-25 巨力集团有限公司 具有防伪标志的合成纤维吊装带

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632298A1 (de) 1986-09-23 1988-04-07 Saar Gmbh Drahtseilwerk Drahtseil fuer einen haengenden einsatz ueber eine grosse hoehendifferenz, insbesondere foerderkorbseil, tiefseeseil oder seilbahnseil
US4887422A (en) 1988-09-06 1989-12-19 Amsted Industries Incorporated Rope with fiber core and method of forming same

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8800257B2 (en) * 2010-07-16 2014-08-12 E I Du Pont De Nemours And Company Composite cord and method of making and support structure and tire containing same
US20120180926A1 (en) * 2010-07-16 2012-07-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite Cord and Method of Making and Support Structure and Tire Containing Same
DE102011011112A1 (de) * 2011-02-12 2012-08-16 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Litze oder eines Seils
WO2013029848A3 (de) * 2011-09-01 2013-04-25 Gustav Wolf Seil- Und Drahtwerke Gmbh & Co. Kg Aufzugseil in form eines stahlseil mit einer seele aus hochfesten kunststofffasern
CN104685122B (zh) * 2012-10-05 2017-09-22 布顿国际有限公司 混合绳索
CN104685122A (zh) * 2012-10-05 2015-06-03 贝卡尔特公司 混合绳索
AU2013326492B2 (en) * 2012-10-05 2017-01-05 Bridon International Ltd. Hybrid rope
WO2014053601A1 (en) * 2012-10-05 2014-04-10 Nv Bekaert Sa Hybrid rope
RU2649258C2 (ru) * 2012-10-05 2018-03-30 ДСМ АйПи АССЕТС Б.В. Гибридный трос
US9994994B2 (en) 2012-10-05 2018-06-12 Bridon International Ltd. Hybrid rope
EP2940206A3 (de) * 2014-04-29 2016-01-27 Teufelberger Seil Gesellschaft m.b.H. Hybridseil
WO2017011847A1 (de) * 2015-07-23 2017-01-26 Teufelberger Seil Gesellschaft M.B.H. Hybridlitze
US10640922B2 (en) 2015-07-23 2020-05-05 Teufelberger Seil Gesellschaft M.B.H. Hybrid stranded conductor
RU2762093C1 (ru) * 2020-11-09 2021-12-15 Публичное акционерное общество "Северсталь" (ПАО "Северсталь") Канат стальной двойной свивки с компактным металлическим сердечником
RU2762643C1 (ru) * 2021-06-03 2021-12-21 Сергей Дмитриевич Резников Канат синтетический

Also Published As

Publication number Publication date
US20100071340A1 (en) 2010-03-25
WO2008141623A3 (de) 2009-05-07
JP2010527413A (ja) 2010-08-12
MX2009011974A (es) 2009-11-19
EA200901559A1 (ru) 2010-04-30
EP2476801B1 (de) 2015-09-02
KR20100021442A (ko) 2010-02-24
EP2165017B1 (de) 2014-11-12
PT2476801E (pt) 2015-12-07
ZA200908380B (en) 2011-02-23
CA2685585C (en) 2013-12-24
US8176718B2 (en) 2012-05-15
WO2008141623A8 (de) 2008-12-31
AU2008253434A1 (en) 2008-11-27
CA2685585A1 (en) 2008-11-27
EP2476801A3 (de) 2013-02-13
EA017642B1 (ru) 2013-02-28
PL2476801T3 (pl) 2016-02-29
PT2165017E (pt) 2015-01-05
JP5634260B2 (ja) 2014-12-03
CN101688359B (zh) 2012-03-21
AU2008253434B2 (en) 2013-03-21
BRPI0811106A2 (pt) 2014-12-09
EP2476801A2 (de) 2012-07-18
WO2008141623A2 (de) 2008-11-27
KR101667419B1 (ko) 2016-10-18
EP2165017A2 (de) 2010-03-24
BRPI0811106B1 (pt) 2018-09-18
UA101614C2 (en) 2013-04-25
CN101688359A (zh) 2010-03-31
PL2165017T3 (pl) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476801B1 (de) Kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten
EP0150702B1 (de) Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial
EP3215671B1 (de) Seil aus textilem fasermaterial
EP2669426B1 (de) Hybridkernseil
DE69905591T2 (de) Hebe- oder zugseil aus mehreren werkstoffen und mit einem kunststoffkern
EP2002051B1 (de) Seil
DE60121671T2 (de) Drahtseil für Kraftwagenfensterheber
DE69726052T2 (de) Stahlseil mit mehreren Litzen
EP0261550B1 (de) Drahtseil für einen hängenden Einsatz über eine grosse Höhendifferenz, insbesondere Förderkorbseil, Tiefseeseil oder Seilbahnseil
DE2853661C2 (de) Kunstfaserseil
EP1815061B1 (de) Strang mit erhöhter haftung auf metallscheiben
DE2701025C2 (de) Verbundverstärkungskord für Reifen schwerer Fahrzeuge
DE10310855A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils
EP3099854B1 (de) Seilverbund
EP2940206B1 (de) Hybridseil
DE112018007311T5 (de) Aufzugseil
DE212012000169U1 (de) Aufzugseil in Form eines Stahlseil mit einer Seele aus hochfesten Kunststofffasern
EP1498542B1 (de) Laufendes längselement insbesondere ein Aufzug- ein Kran-Längselement oder dergleichen
DE2159995A1 (de) Seil mit unfallschutz
DE3940547C1 (en) Wire rope binding - has core strand with precompressed outer and inner strand sections
AT213172B (de) Drahtseil
DE112020007682T5 (de) Aufzugseil
DE2949755B2 (de) Drahtseil
DE7438919U (de) Kranseil aus Kunststoff
CH713922A2 (de) Leine.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140424

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee