DE102007017436A1 - Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen - Google Patents

Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen Download PDF

Info

Publication number
DE102007017436A1
DE102007017436A1 DE102007017436A DE102007017436A DE102007017436A1 DE 102007017436 A1 DE102007017436 A1 DE 102007017436A1 DE 102007017436 A DE102007017436 A DE 102007017436A DE 102007017436 A DE102007017436 A DE 102007017436A DE 102007017436 A1 DE102007017436 A1 DE 102007017436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
triazine
ethylhexyl
cosmetic preparation
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007017436A
Other languages
English (en)
Inventor
Kerstin Skubsch
Andreas Bleckmann
Celina Storbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102007017436A priority Critical patent/DE102007017436A1/de
Publication of DE102007017436A1 publication Critical patent/DE102007017436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4966Triazines or their condensed derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung, enthaltend a) 2-Propylheptyloctanoat sowie b) ein oder mehrere Triazine.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination aus Triazinen und 2-Propylheptyloctanoat.
  • Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur „gesunden, sportlich braunen Haut" ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280–320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA-Strahlung (Wellenlänge: 320–400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
  • Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
  • Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen:
    Bei Sonnenschutzmitteln ist regelmäßig zu beobachten, dass die die Zubereitungen nicht sonderlich stabil sind. Einerseits sind eine Reihe von Inhaltsstoffen photolabil und zersetzen sich unter Lichteinwirkung (beispielsweise der Lichtschutzfilter 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan). Andererseits kommt es im Laufe der Zeit regelmäßig zu Inhomogenitäten (z. B. Ausfällungen, Phasentrennungen), welche das Produkt regelmäßig für eine kosmetische Anwendung unbrauchbar machen. Dieser Effekt wird zusätzlich durch die erheblichen Temperaturschwankungen (pralle Sonne am Strand, starke Kühlung beispielsweise beim Flug durch Transport in den Gepäckräumen). Besonders häufig tritt dieser Effekt bei kosmetischen Zubereitungen auf, welche Lichtschutzfilter aus der Klasse der Triazine enthalten.
  • Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, kosmetische Zubereitungen zu entwickeln, eine erhöhte Stabilität aufweisen.
  • Ein weiterer Nachteil von insbesondere Triazin-haltigen kosmetische Zubereitungen besteht darin, dass sich die Triazine nur schwer in die Zubereitung einarbeiten lassen. Meist müssen für die Einarbeitung (insbesondere bei größeren Mengen) spezielle Öle (z. B. Octyldodecanol, Caprylic/Capric Triglyceride, Cocoglyeride) zur Solublilsierung eingesetzt werden, die der Zubereitung ein fettiges, klebriges, „reichhaltiges" Hautgefühl beim Auftragen auf die Haut verleihen. Dieser Effekt tritt insbesondere bei Zubereitungen mit höherem Lichtschutzfaktor auf. Durch den Zusatz dieser speziellen Öle verschlechtert sich obendrein die Verteilbarkeit der Zubereitung auf der Haut.
  • Es war daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
  • Generell ist die Einarbeitung von Lichtschutzfiltern auf der Basis von Triazinen bei der Herstellung der Zubereitung relativ zeit- und energieaufwendig. Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Triazin-haltige Zubereitungen zu entwickeln, die sich einfach, schnell und kostengünstig herstellen lassen.
  • Überraschend gelöst werden die Aufgaben durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend
    • a) 2-Propylheptyloctanoat sowie
    • b) ein oder mehrere Triazine.
  • Zwar kennt der Fachmann die WO 2006/097235 , doch konnte diese Schrift nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
  • Die erfindungsgemäße Stoffkombination kann die Stabilität von UV-Lichtschutzfiltern in kosmetischen Zubereitungen (insbesondere von 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan) erhöhen und führt zu einer überadditiven Steigerung der Lichtschutzleistung bei der Kombination mit UV-Filtern. Überraschend lassen sich mit den erfindungsgemäßen Kombination auch optisch klare (transparente) Zubereitungen herstellen.
  • Das erfindungsgemäße 2-Propylheptyloctanoat hat die folgende Struktur:
    Figure 00030001
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung Triazine in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Triazine in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung 2-Propylheptyloctanoat in einer Konzentration von 0,5 bis 25 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung 2-Propylheptyloctanoat in einer Konzentration von 1 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Triazine gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin; 2,4,6-Tris-(terphenyl)-1,3,5-triazin.
  • Eine erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Kombination aus 2-Propylheptyloctanoat und 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin) dar.
  • Eine erfindungsgemäße Zubereitung, die 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin) als erfindungsgemäßes Triazin enthält, enthält diese Verbindung erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 6 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 4 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Eine weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Kombination aus 2-Propylheptyloctanoat und Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone) dar.
  • Eine erfindungsgemäße Zubereitung, die Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone) als erfindungsgemäßes Triazin enthält, enthält diese Verbindung erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 6 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 4 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Eine weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Kombination aus 2-Propylheptyloctanoat und 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl- (4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0) dar.
  • Eine erfindungsgemäße Zubereitung, die 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0) als erfindungsgemäßes Triazin enthält, enthält diese Verbindung erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 8 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 6 von bis Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Eine weiter erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Kombination aus 2-Propylheptyloctanoat und 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoësäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone) dar.
  • Eine erfindungsgemäße Zubereitung, die 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone) als erfindungsgemäßes Triazin enthält, enthält diese Verbindung erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 6 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Eine weiter erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt die Kombination aus 2-Propylheptyloctanoat und 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin dar.
  • Eine erfindungsgemäße Zubereitung, die 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin als erfindungsgemäßes Triazin enthält, enthält diese Verbindung erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 6 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung in Form einer Emulsion, einer Dispersion, eines Puders, eines Sprays, eines Gels oder eines Öls vorliegt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist die Ausführungsform der Emulsion.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt, wobei eine O/W-Emulssion erfindungsgemäß bevorzugt ist.
  • Liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vor, so ist sie erfindungsgemäß bevorzugt dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere O/W-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Stearinsäure, Stearatsalze, Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Ceteareth-20, PEG-40 Stearat, PEG-100 Stearat, Sucrose Polystearat in Kombination mit hydriertem Polyisobuten, Natriumstearoylglutamat, Natriumcetearylsulfat enthält. Ferner ist es vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung Cetearylalkohol in Kombination mit PEG-40 hydriertes Rizinusöl, Natriumcetearylsulfat und Glycerylstearat. Ausserdem ist es erfindungsgemäß vorteilhaft Kaliumcetylphosphat als Emulgator einzusetzen.
  • Diese erfindungsgemäßen O/W-Emulgatoren können erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,001 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 7 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung in dieser enthalten sein.
  • In einer weiteren erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer W/O-Emulsion vor.
  • In dieser Ausführungsform ist es erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn die Zubereitung einen oder mehrere W/O-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat, PEG-30 Dipolyhydroxystearat, Cetyl Dimethicon Copolyol, Polyglyceryl-3 Diisostearat enthält.
  • Diese erfindungsgemäßen W/O-Emulgatoren können erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und bevorzugt in einer Konzentration von 0,2 bis 7 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung in dieser enthalten sein.
  • Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die Zubereitung ein oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Parabene, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Butylenglycol, Propylenglycol enthält. Derartige Inhaltsstoffe können bevorzugt in einer Einzelkonzentration von 0,001 bis 10 Gewichts-% in der Zubereitung enthalten sein.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-Phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-Phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsaure; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester, 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis-Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan-Copolymer; Titandioxid; Zinkoxid; Merocyanine gewählt aus der Gruppe der Verbindungen
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    in einer Konzentration von 0,01 bis 40 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung frei ist von p-Methylbenzylidencampher.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung frei ist von 2-Ethylhexyl Methoxycinnamat.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung als weitere Inhaltsstoffe eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, β-Alanin, Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2-Hydroxyethyl)harnstoff und/oder Licochalcon A enthält.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch Selbstbräunungssubstanzen enthalten, wie beispielsweise Dihydroxyaceton und/oder Melaninderivate in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Ferner vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Repellentien zum Schutz vor Mücken, Zecken und Spinnen und dergleichen enthalten. Vorteilhaft sind z. B. N,N-Diethyl-3-methylbenzamid (Handelsbezeichnung: Meta-delphene, „DEET"), Dimethylphtalat (Handelsbezeichnung: Palatinol M, DMP), 1-Piperidincarbonsäure-2-(2-hydroxyethyl)-1-methylpropylester sowie insbesondere 3-(N-n-Butyl-N-acetyl-amino)-propionsäureethylester (unter dem Handelsnamen Insekt Repellent® 3535 bei der Fa. Merck erhältlich). Die Repellentien können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden.
  • Besonders vorteilhafte Zubereitungen werden ferner erhalten, wenn als Zusatz- oder Wirkstoffe Antioxidantien eingesetzt werden. Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können wasserlösliche Antioxidantien eingesetzt werden, wie beispielsweise Vitamine, z. B. Ascorbinsäure und deren Derivate.
  • Erfindungdsgemäß besonders bevorzugt ist es, wenn die Zubereitung Vitamin E und/oder dessen Derivate enthält.
  • Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die kosmetischen Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung kosmetische Wirkstoffe enthalten, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können.
  • Als Feuchthaltemittel (Moisturizer) werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Hornschicht (auch transepidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der Hornschicht positiv zu beeinflussen.
  • Vorteilhafte Feuchthaltemittel (Moisturizer) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1, Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S. A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zum Schutz vor Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden.
  • Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Feuchthaltemittel in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten, welche z. B. die sensorischen und kosmetischen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken. Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkederivate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octenylsuccinat und dergleichen), Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.) und/oder Aerosile® (CAS-Nr. 7631-86-9) und/oder Talkum.
  • Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, Selbstbräuner sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination. Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Verdicker sind solche mit der INCI-Bezeichnung Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (z. B. Pemulen TR 1, Pemulen TR 2, Carbopol 1328 von der Fa. NOVEON) sowie Aristoflex AVC (INCI: Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer).
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung ein oder mehrere Diole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methyl-1,3-propandiol, Pentan-1,2-diol, Hexan-1,2-diol, Heptan-1,2-diol, Octan-1,2-diol, Nonan-1,2-diol, Decan-1,2-diol enthält.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Filmbildner. Filmbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stoffe unterschiedlicher Zusammensetzung, die durch die folgende Eigenschaft charakterisiert sind: Löst man einen Filmbildner in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln und trägt die Lösung dann auf die Haut auf, so bildet er nach dem Verdunsten des Lösemittels einen Film aus, der im wesentlichen dazu dient, die Lichtfilter auf der Haut zu fixieren und so die Wasserfestigkeit des Produktes zu steigern.
  • Es ist insbesondere von Vorteil, die Filmbildner aus der Gruppe der Polymere auf Basis von Polyvinylpyrrolidon (PVP)
    Figure 00100001
    zu wählen. Besonders bevorzugt sind Copolymere des Polyvinylpyrrolidons, beispielsweise das PVP Hexadecen Copolymer und das PVP Eicosen Copolymer, welche unter den Handelsbezeichnungen Antaron V216 und Antaron V220 bei der GAF Chemicals Cooperation erhältlich sind.
  • Ebenfalls vorteilhaft sind weitere polymere Filmbildner, wie beispielsweise Natriumpolystryrensulfonat, welches unter der Handelsbezeichnung Flexan 130 bei der National Starch and Chemical Corp. erhältlich ist, und/oder Polyisobuten, erhältlich bei Rewo unter der Handelsbezeichnung Rewopal PIB1000. Weitere geeignete Polymere sind z. B. Polyacrylamide (Seppigel 305), Polyvinylalkohole, PVP, PVP/VA Copolymere, Polyglycole, Acrylat/Octylacralymid Copolymer (Dermacryl 79). Ebenfalls vorteilhaft ist die Verwendung von Hydriertem Rizinusöl Dimerdilinoleat (CAS 646054-62-8, INCI Hydrogenated Castor Oil Dimer Dilinoleate), das bei der Firma Kokyu Alcohol Kogyounter dem Namen Risocast DA-H erworben werden kann oder aber auch PPG-3 Benzylethermyristat (CAS 403517-45-3), das unter dem Handelsnamen Crodamol STS bei der Firma Croda Chemicals erworben werden kann.
  • Die Ölphase der erfindungsgemäßen Zubereitung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der polaren Öle, beispielsweise aus der Gruppe der Lecithine und der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, wie z. B. Cocoglycerid, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Macadamianußöl und dergleichen mehr.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs und andere Insektenwachse sowie Beerenwachs, Sheabutter und/oder Lanolin (Wollwachs).
  • Weitere vorteilhafte polare Ölkomponenten können im Sinne der vorliegenden Erfindung ferner gewählt werden aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen sowie aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Phenethylbenzoat, 2-Phenylethylbenzoat, Isopropyl Lauroyl Sarkosinat, Phenyl Trimethicon, Cyclomethicon, Dibutyladipat, Octylpalmitat, Octylcocoat, Octylisostearat, Octyldodeceylmyristat, Octyldodekanol, Cetearylisononanoat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Stearylheptanoat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat, Tridecylstearat, Tridecyltrimellitat, sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, wie z. B. Jojobaöl.
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Dialkylether und Dialkylcarbonate, vorteilhaft sind z. B. Dicaprylylether (Cetiol OE) und/oder Dicaprylylcarbonat, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Cetiol CC bei der Fa. Cognis erhältliche.
  • Es ist ferner bevorzugt, das oder die Ölkomponenten aus der Gruppe Isoeikosan, Neopentylglykoldiheptanoat, Propylenglykoldicaprylat/dicaprat, Caprylic/Capric/Diglycerylsuccinat, Butylenglykol Dicaprylat/Dicaprat, C12-13-Alkyllactat, Di-C12-13-Alkyltartrat, Triisostearin, Dipentaerythrityl Hexacaprylat/Hexacaprat, Propylenglykolmonoisostearat, Tricaprylin, Dimethylisosorbid. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Ölphase der erfindungsgemäßen Formulierungen einen Gehalt an C12-15-Alkylbenzoat aufweist.
  • Vorteilhafte Ölkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa. CP Hall erhältliche), Tridecylsalicylat (welches unter der Handelsbezeichnung Cosmacol ESI bei der Fa. Sasol erhältlich ist), C12-C15 Alkylsalicylat (unter der Handelsbezeichnung Dermol NS bei der Fa. Alzo erhältlich), Hexadecylbenzoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB) und/oder Diethylhexylnaphthalat (Hallbrite TQ oder Corapan TQ von Symrise).
  • Auch beliebige Abmischungen solcher bi- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.
  • Ferner kann die Ölphase ebenfalls vorteilhaft auch unpolare Öle enthalten, beispielsweise solche, welche gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, insbesondere Mineralöl, Vaseline (Petrolatum), Paraffinöl, Squalan und Squalen, Polyolefine, hydrogenierte Polyisobutene, C13-16 Isoparaffin und Isohexadecan. Unter den Polyolefinen sind Polydecene die bevorzugten Substanzen.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn die Zubereitung Myristylmyristat enthält.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft ist die Ölphase der erfindungsgemäßen Zubereitung frei von Silikonölen.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft eine oder mehrere Substanzen aus der folgenden Gruppe der Siloxanelastomere enthalten, beispielsweise um die Wasserfestigkeit und/oder den Lichtschutzfaktor der Produkte zu steigern:
    • (a) Siloxanelastomere, welche die Einheiten R2SiO und RSiO1,5 und/oder R3SiO0,5 und/oder SiO2 enthalten, wobei die einzelnen Reste R jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-24-Alkyl (wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl) oder Aryl (wie beispielsweise Phenyl oder Tolyl), Alkenyl (wie beispielsweise Vinyl) bedeuten und das Gewichtsverhältnis der Einheiten R2SiO zu RSiO1,5 aus dem Bereich von 1:1 bis 30:1 gewählt wird;
    • (b) Siloxanelastomere, welche in Silikonöl unlöslich und quellfähig sind, die durch die Additionsreaktion eines Organopolysiloxans (1), das siliciumbebundenen Wasserstoff enthält, mit einem Organopolysiloxan (2), das ungesättigte aliphatische Gruppen enthält, erhältlich sind, wobei die verwendeten Mengenateile so gewählt werden, dass die Menge des Wasserstoffes des Organopolysiloxans (1) oder der ungesättigten aliphatischen Gruppen des Organopolysiloxans (2) • im Bereich von 1 bis 20 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan nicht zyklisch ist und • im Bereich von 1 bis 50 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan zyklisch ist.
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung liegen das oder die Siloxanelastomere in Form sphärischer Puder oder in Form von Gelen vor.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte in Form sphärischer Puder vorliegende Siloxanelastomere sind die mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, beispielsweise das von DOW CORNING unter der Handelsbezeichnungen DOW CORNING 9506 Powder erhältliche.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Siloxanelastomer in Kombination mit Ölen aus Kohlenwasserstoffen tierischer und/oder pflanzlicher Herkunft, synthetischen Ölen, synthetischen Estern, synthetischen Ethern oder deren Gemischen verwendet wird.
  • Die kosmetischen Zubereitungen gemäß der Erfindung können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Konservierungshelfer, Komplexbildner, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern oder Steigern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, Füllstoffe, die das Hautgefühl verbessern, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Zubereitungen zur Pflege der Haut: sie können dem kosmetischen Lichtschutz, ferner als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
  • Entsprechend ihrem Aufbau können kosmetische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, beispielsweise verwendet werden als Hautschutzcrème, Tages- oder Nachtcrème usw. Es ist gegebenenfalls möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Grundlage für pharmazeutische Formulierungen zu verwenden.
  • Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an UV-Schutzsubstanzen enthalten. So werden z. B. in Tagescrèmes oder Makeup-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls, Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar. Günstig sind ferner kosmetische Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung zum Schutz vor Hautalterung (insbesondere zum Schutz vor UV-bedingter Hautalterung) sowie als Sonnenschutzmittel.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft weist die erfindungsgemäße Zubereitung einen pH-Wert von 5 bis 8 auf. Dieser kann durch die herkömmlichen Säuren, Basen und Puffersysteme eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann beliebige Mischungen von Duft- und Parfümstoffen in den unterschiedlichsten Konzentrationen enthalten.
  • Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
  • Beispiele
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen ohne sie einzuschränken. Die Angaben beziehen sich stets auf Gewichts-%, sofern nicht andere Angaben gemacht werden.
    Beispiel 1 2 3 4 5
    Natrium Stearoylglutamat 0,2 0,1 0,2 0,4 0,1
    Sucrosepolystearat 1 0,8 1 0,6 0,5
    Cetearylalkohol 1
    Copolymer aus Vinylpyrrolidon und Acrylsäure 0,3 0,4 0,7
    Acrylat/C10-30 Alkyl Acrylat Crosspolymer 0,3 0,2 0,2
    Carbomer 0,2
    C12-15 Alkyl Benzoat 5 2
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 3
    2-Propylheptyloctanoat 5 2 4 3 10
    Octyldodekanol 3
    Dicaprylylcarbonat 3 3
    Caprylic/Capric Triglycerid 2
    Isodecyl Neopentanoat 2
    Cyclomethicon 5 3
    Dimethicon 2
    Glycerin 5 5 5 7 1
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin 2 0,5 2 1
    Ethylhexyltriazin 2,5 1 2
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 4 0,5 5 3 2
    Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat 3
    Polysilicon-15 3 2
    Ethylhexyl Methoxycinnamat 8 5 5
    Octylsalicylat 5
    Homosalat 3
    Octocrylen 3 8 5
    Phenylbenzimidazol Sulfonsäure 2 4
    Titandioxid 0,5
    Ethanol 2 4 3
    Parfüm, Konservierungsmittel
    Farbstoffe, Neutralisationsmittel etc q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Wasser ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0
    Beispiel 6 7 8 9 10
    Glyceryl Stearat Citrat 2,5 2 3
    Glyceryl Stearat SE 1 1
    Cetearyl Alcohol + PEG-40 Rizinusöl + Natrium Cetearyl Sulfat 2,5 2,5
    Cetearylalkohol 1
    Stearylalkohol 2
    Cetylalkohol 1 3
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylat Crosspolymer 0,2 0,1
    Carbomer 0,2 0,3 0,2
    Xanthan Gum 0,4 0,2 0,2 0,3
    C12-15 Alkyl Benzoat 5 3 5
    Myristylmyristat 2 1
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 5 3 3
    Dicaprylyl Ether 2
    Octyldodecanol 2
    Cyclomethicon 2 5 1
    Dimethicon 5
    Isohexadecan 1
    Butylenglycol 5 8
    Glycerin 3 5 7 10 3
    C18-38 Säuretriglycerid 0,5 1 1
    2-Propylheptyloctanoat 5 10 5 7 12
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 2 3 2
    Tris-(biphenyl)-1,3,5 triazin 4 4
    Homosalat 5 1
    Phenylbenzimidazol Sulfonsäure 2
    Benzophenon-3 2 2
    Octylsalicylat 5 2
    Octocrylen 2 5 1
    Ethylhexyltriazin 2,5 2
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyltriazin 1 3 1 2
    Dioctylbutylam idotriazin 2 2
    PVP/Hexadecen Copolymer 0,2 0,5 0,1 0,2
    Taurin 0,1 0,2 0,5 0,2
    Vitamin E Acetat 0,2 0,2 0,2 0,3 0,1
    Na2H2EDTA 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2
    Parfüm 0, 2 0,3 0,3 0,4 0,25
    Konservierungsmittel 0,3 0,5 1 0,4 0,6
    Natriumhydroxid q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Wasser ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0
    Beispiel 11 12 13 14 15 16
    Glycerylstearat 2,5 2 1,2 1
    PEG-40 Stearat 1
    PEG-100 Stearat 2,5
    Ceteareth-20 1
    Stearinsäure 2,5 3
    Cetearylalkohol 4 2
    Stearylalkohol 2 1
    Cetylalkohol 1 1
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylat Crosspolymer 0,05 0,2 0,2 0,5
    Carbomer 0,1 0,2
    Xanthan Gum 0,3
    Triheptanoin 2
    C12-15 Alkyl Benzoat 3 3 8
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 2 4 5
    Dicaprylyl Carbonat 4 2
    Phenylethylbenzoat 5 3 4
    Diisopropylsebacat 3 3
    Cyclomethicone 3
    2-Propylheptyloctanoat 4 8 7 10 8 7,5
    Glycerin 7,5 10 4 5 5 2
    Ethanol 2 4 2
    Ethylhexylmethoxycinnamat 7 8 1
    Octylsalicylat 5 3
    Homosalate 3
    Octocrylen 5 4 4
    Phenylbenzimidazol Sulfonsäure 1 2 1
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 2 3 4 5
    2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester 2 2
    Diethylhexylbutamidotriazin 2 1,5 2
    Ethylhexyltriazin 1 1,5
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyltriazin 2 3 1,5 3 2
    2,4-bis-[5-1(dimethyl-propyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin 2 1
    Tapiokastärke 1 2,5 0,5
    Natrium-Stärke Octenylsuccinat 1
    Creatin 0,5 0,5 0,2
    Coenzym Q10 0,1 0,02
    Vitamin E Acetat 0,5 0,3 0,3 0,8 0,5
    Na2H2EDTA 0,1 0,5
    Parfüm 0,2 0,3 0,4 0,5
    Konservierungsmittel 0,5 1 0,5 0,8 0,3 2
    Natriumhydroxid, Farbstoffe q. s. q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Wasser ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0 ad 100,0
    Beispiel 17 18 19 20
    Polyglyceryl-3 Methylglycose Distearat 3 2,5
    Sorbitanstearat 1
    Cetearylalkohol 2
    Stearylalkohol 2
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylat Crosspolymer 0,1
    Carbomer 0,2
    Xanthan Gum 0,3 0,3
    2-Propylheptyloctanoat 5 10 5 7
    C12-15 Alkyl Benzoat 2
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 2
    Dicaprylyl Carbonat 3 2
    2-Phenylethylbenzoat 5
    Diisopropylsebacat 3
    Cyclomethicone 8
    Glycerin 5 3 2
    Ethanol 62,6 50,3
    Dimethicodiethylbenzalmalonat 2
    Ethylhexylmethoxycinnamat 10 5 10
    Octylsalicylat 3 5 5
    Homosalate 5
    Octocrylen 5 8
    Phenylbenzimidazol Sulfonsäure 3
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 2 3 3 5
    2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester 1
    Diethylhexylbutamidotriazin 0,5
    Ethylhexyltriazin 2 1
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyltriazin 2 2 2
    Stärke 1
    Folsäure 0,1
    Coenzym Q 10 0,1 0,02
    Vitamin E Acetat 0,3
    Na2H2EDTA 0,1 0,05
    Parfüm 0,2 0,3 0,1 0,2
    Konservierungsmittel 0,5 1
    Natriumhydroxid, Farbstoffe q. s. q. s.
    Wasser ad 100,0 ad 100,0
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2006/097235 [0010]

Claims (10)

  1. Kosmetische Zubereitung enthaltend a) 2-Propylheptyloctanoat sowie b) ein oder mehrere Triazine.
  2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Triazine in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung 2-Propylheptyloctanoat in einer Konzentration von 0,5 bis 25 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Triazine gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin; 2,4,6-Tris-(terphenyl)-1,3,5-triazin.
  5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer Emulsion vorliegt.
  6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-Phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-Phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(Dimethylamino)benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester, 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan-Copolymer; Titandioxid; Zinkoxid; Merocyanine gewählt aus der Gruppe der Verbindungen
    Figure 00210001
    in einer Konzentration von 0,01 bis 40 Gewichts-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung als weitere Inhaltsstoffe eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, β-Alanin, Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2-Hydroxyethyl)harnstoff und/oder Licochalcon A enthält.
  8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Vitamin E und/oder dessen Derivate enthält.
  9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Myristylmyristat enthält.
  10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Diole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methyl-1,3-propandiol, Pentan-1,2-diol, Hexan-1,2-diol, Heptan-1,2-diol, Octan-1,2-diol, Nonan-1,2-diol, Decan-1,2-diol enthält.
DE102007017436A 2007-04-11 2007-04-11 Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen Withdrawn DE102007017436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017436A DE102007017436A1 (de) 2007-04-11 2007-04-11 Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017436A DE102007017436A1 (de) 2007-04-11 2007-04-11 Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017436A1 true DE102007017436A1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39744243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007017436A Withdrawn DE102007017436A1 (de) 2007-04-11 2007-04-11 Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017436A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3437627A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Beiersdorf AG 2-propylheptylocanoat in kosmetischen zubereitungen
EP3225230B1 (de) 2015-05-13 2019-07-17 Beiersdorf AG Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon
EP3093006B1 (de) 2015-05-13 2019-07-24 Beiersdorf AG Alkoholhaltiges, octocrylenfreies sonnenschutzmittel
EP3714865A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Thorel, Jean-Noël Kosmetische sonnenschutzzusammensetzung mit hohem sonnenschutzfilteranteil auf triazinbasis

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006097235A1 (de) 2005-03-17 2006-09-21 Cognis Ip Management Gmbh Kosmetische zusammensetzungen enthaltend ester auf basis von 2- propylheptanol
WO2007071584A2 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 Ciba Holding Inc. Use of transmission dyes for protecting human skin from browning and ageing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006097235A1 (de) 2005-03-17 2006-09-21 Cognis Ip Management Gmbh Kosmetische zusammensetzungen enthaltend ester auf basis von 2- propylheptanol
WO2007071584A2 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 Ciba Holding Inc. Use of transmission dyes for protecting human skin from browning and ageing

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3225230B1 (de) 2015-05-13 2019-07-17 Beiersdorf AG Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon
EP3093006B1 (de) 2015-05-13 2019-07-24 Beiersdorf AG Alkoholhaltiges, octocrylenfreies sonnenschutzmittel
EP3437627A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Beiersdorf AG 2-propylheptylocanoat in kosmetischen zubereitungen
DE102017213232A1 (de) 2017-08-01 2019-02-07 Beiersdorf Ag 2-Propylheptylocanoat in kosmetischen Zubereitungen
EP3437627B1 (de) 2017-08-01 2020-04-01 Beiersdorf AG 2-propylheptylocanoat in kosmetischen zubereitungen
EP3714865A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Thorel, Jean-Noël Kosmetische sonnenschutzzusammensetzung mit hohem sonnenschutzfilteranteil auf triazinbasis
FR3094214A1 (fr) * 2019-03-29 2020-10-02 Jean-Noël Thorel Composition cosmetique solaire a haute teneur en filtres solaires derives de triazine
FR3128372A1 (fr) * 2019-03-29 2023-04-28 Jean-Noël Thorel Composition cosmetique solaire a haute teneur en filtres solaires derives de triazine
EP4234040A2 (de) 2019-03-29 2023-08-30 Thorel, Jean-Noël Kosmetische sonnenschutzzusammensetzung mit hohem sonnenschutzfilteranteil auf triazinbasis
EP4234040A3 (de) * 2019-03-29 2023-10-18 Thorel, Jean-Noël Kosmetische sonnenschutzzusammensetzung mit hohem sonnenschutzfilteranteil auf triazinbasis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255781B1 (de) Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Puderrohstoffen
DE102007038413A1 (de) Kosmetische Emulgatorkombination
DE102007024345A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ionischem UV-A-Filter, 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxy-di-ben-zoylmethan und 2-Ethylhexyl-2cyano-3,3-di-phenyl-acrylat
DE102007005334A1 (de) Piperazinderivate in diolhaltigen kosmetischen Zubereitungen
DE102008018788A1 (de) Parfümierte kosmetische Zubereitung
DE202006011472U1 (de) Kosmetische Formulierung mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff und einem Wirkstoffkomplex
EP2308458B1 (de) Zubereitung für die tagespflege enthaltend ölsäure
EP1864647B1 (de) Acyclische Merocyanine in kosmetischen Zubereitungen
DE102007024342A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit spezieller UV-Filterkombination
EP2907497B1 (de) Kosmetische Emulgatorkombination
DE102006034530A1 (de) Kosmetische Formulierung mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff und Glucosylglyceriden
DE102008028665A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit Titandioxid in multimodaler Partikelgrößenverteilung
DE202006011833U1 (de) Kosmetische Formulierung mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril und polaren Ölen
DE202006011834U1 (de) Sonnenschutzmittel mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril und Titandioxid
DE102006055043A1 (de) Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Hautaufhellern
DE102006034531A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff und Myristylmyristat
EP2276450B1 (de) Getönte zubereitung für die tagespflege
DE102008018789A1 (de) Parfümierte kosmetische Zubereitung mit Citronellol
EP2094234B1 (de) Kosmetische formulierung mit glucosylglyceriden und harnstoff
DE102007017434A1 (de) Emulsion mit Octanoat
DE102007017436A1 (de) Octanoat-haltige Zubereitung mit Triazinen
DE102006034529A1 (de) Kosmetische Formulierung mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff und Hyaluronsäure
DE102006055041A1 (de) Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und kationischen Emulgatoren
DE102007038414A1 (de) Neue kosmetische Emulgatorkombination
DE102006055042A1 (de) Kosmetische Formulierung mit Glucosylglyceriden und Parfümstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140320

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee