DE102007003461B4 - Lernpuzzlegerät - Google Patents

Lernpuzzlegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007003461B4
DE102007003461B4 DE200710003461 DE102007003461A DE102007003461B4 DE 102007003461 B4 DE102007003461 B4 DE 102007003461B4 DE 200710003461 DE200710003461 DE 200710003461 DE 102007003461 A DE102007003461 A DE 102007003461A DE 102007003461 B4 DE102007003461 B4 DE 102007003461B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
units
question
rotary
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710003461
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007003461A1 (de
Inventor
Chia-Hao Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710003461 priority Critical patent/DE102007003461B4/de
Publication of DE102007003461A1 publication Critical patent/DE102007003461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007003461B4 publication Critical patent/DE102007003461B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B3/00Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers
    • G09B3/02Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Lernpuzzlegerät mit den folgenden Bestandteilen:
wenigstens einer Bildkarte (9), auf deren Vorderseite eine Mehrzahl von Quizeinheiten (91) mit jeweils einer Frage-Beschreibungseinheit (911) und einer Zeicheneinheit (912) und Frageeinheiten (92) angeordnet sind; und einer Grundplatte (2), sowie einer Mehrzahl von drehbaren Drehelementen (5), die jeweils einer Frageeinheit (92) zugeordnet sind, und eine Mehrzahl von Anzeigeeinheiten (53) aufweisen; wodurch jeweils eine Frage-Beschreibungseinheit (911) jeweils einer Frageeinheit (92) auf der Bildkarte (9) zugeordnet werden kann und dann das der Frageeinheit zugeordnete Drehelement (5) entsprechend der Zeicheneinheit (912) drehbar ist, um die Anzeigeeinheit (53) mit der Zeicheneinheit (912) abzugleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2), die seitlich einen Schlitz (31) zur Aufnahme der Bildkarte (9) aufweist, eine obere Halbschale (3) sowie eine untere Halbschale (4) umfasst und sich an einer Seite der oberen Halbschale (3) eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Öffnungen (32) zur Aufnahme der vorstehenden Drehelemente (5) befindet, welche an einer Seite der...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lernpuzzlegerät für das Lernen von Kindern, und insbesondere ein Puzzlegerät, das Denksportaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade für Kinder vorgibt, die diese unter Verwendung ihrer Hände beantworten. Es ist das Ziel dieser Denksportaufgaben, die Koordination unterhaltsam zu trainieren.
  • Stand der Technik
  • In letzter Zeit wird mehr und mehr Wert auf die Kindererziehung gelegt, und insbesondere auf die Verbesserung der Lehrmethoden. Dies ist auch ein Schwerpunktthema für Pädagogen. Erziehungswissenschaftler glauben, dass das Einführen von aktiven und interessanten Lehrmethoden den Lerneffekt beim Unterrichten von Kindern deutlich erhöht. Dies ist bei uninteressanten Angeboten nicht der Fall. Daher sollten nicht nur aktive Unterrichtsmethoden entwickelt werden, sondern das Unterrichtsmaterial sollte auch für die intellektuelle Entwicklung ausgebildet sein und Spaß machen.
  • Damit Kinder effektiv lernen, müssen Denksportaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung gestellt werden. Es ist jedoch offensichtlich uninteressant, wenn man Kindern lediglich Denksportaufgaben stellt und ihnen sagt, dass sie die Antworten auf den Antwortbögen niederschreiben sollen. Dies führt schnell zu Langeweile.
  • Aus der DE 10 2004 002 947 B3 ist eine Lernvorrichtung bekannt, die aus einem einstückigen Kunststoffkörper besteht, in dem seitlich vertikal gelagerte Drehelemente angeordnet sind, die bei Drehung in einem über den Drehelementen angeordneten Fenster verschiedene Symbole zur Anzeige kommen lassen. Die Betätigung der Drehelemente erfolgt von einer Schmalseite der Lernvorrichtung aus. Dies hat den Nachteil, dass damit eine unbeabsichtigte Drehung der Drehelemente bei Verschieben der Grundplatte möglich ist.
  • Ein aus der DE 198 28 744 A1 bekannter Gegenstand enthält eine Reihe von hintereinander angeordneten Würfeln mit Symbolen, die bei richtiger Anordnung zu Wörtern gebildet werden können. Die quaderförmigen Drehelemente sind auf einer gemeinsamen Achse angeordnet, die auf zwei seitlichen Trägern gelagert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Lernpuzzlegerät anzugeben, das ausgehend von der DE 10 2004 002 947 B3 eine leichtere Bedienung ermöglicht und insbesondere unabhängig davon ist, auf welcher Unterlage das Lernpuzzlegerät bedient wird, und das einen Lerneffekt bewirkt, indem Bild-Denksportaufgaben auf einfache Weise durch Erkennung und Zuordnung lösbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Um die oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden, gibt die vorliegende Erfindung daher ein Denksportaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade enthaltendes Lernpuzzlegerät an, bei dem Kinder die Aufgaben unter Verwendung ihrer Hände lösen können, während sie über Aufgaben nachdenken, und außerdem können sie ihre Hand- und Kopf-Reaktion trainieren, während sie gleichzeitig unterhalten werden.
  • Es wird bei der vorliegenden Erfindung ein Lernpuzzlegerät angegeben, das Spaß macht und den Lerneffekt verstärkt, indem Bildkarten mit Bild-Denksportaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade für die übenden Kinder angeboten werden.
  • Es ist weiterhin Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Lernpuzzlegerät anzugeben, das Bildkarten mit Bildern verschiedener Schwierigkeitsgrade für die übenden Kinder aufweist, so dass Kinder, nachdem sie über die Denksportaufgaben nachgedacht haben, diese unter Verwendung ihrer Hände beantworten können, wodurch gleichzeitig ihre Hand- und Kopf-Koordination geschult wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe gibt die vorliegende Erfindung ein Lernpuzzlegerät an, das wenigstens eine Bildkarte und eine Grundplatte umfasst. Eine Mehrzahl von Gruppen von Frage- und Antworteinheiten wird auf die Vorderseite jeder Bildkarte gelegt und jede Frageeinheit umfasst eine Frage-Beschreibungseinheit und eine Zeicheneinheit derselben Gruppe. An einer Seite der Grundplatte sind ein Schlitz zum Einschieben einer Bildkarte und eine Mehrzahl von drehbaren Drehelementen angeordnet. Auf jedem einer Frageeinheit entsprechenden Drehelement ist eine Mehrzahl von Anzeigeeinheiten angeordnet.
  • Hierdurch kann ein Nutzer die Frage-Beschreibungseinheit gemäß der Frageeinheit auf der Bildkarte finden, und dann das Drehelement gemäß der Anzeige auf dem Schild drehen, um Anzeigeeinheit und Zeicheneinheit abzugleichen.
  • Die Grundplatte umfasst eine untere Halbschale und eine obere Halbschale, bei der seitlich eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Öffnungen angeordnet sind, damit die seitlich an der unteren Halbschale angeordneten Drehelemente in diese eingreifen können. Die Drehelemente sind jeweils als polygonale Säulen ausgebildet und weisen eine Achse auf. Die untere Halbschale weist an einer Seite eine Mehrzahl von Sockeln mit zwei seitlich angeordneten Platten in Parallelanordnung auf. An jeder Seitenplatte ist eine Achsbohrung angeordnet, um mit den beiden Enden der Achse des Drehelements gekoppelt zu werden.
  • Vorzugsweise ist seitlich des Sockels ein Positionierelement angeordnet. An einer Seite des Drehelements kann sich eine Mehrzahl von kreisförmig angeordneten Ausnehmungen befinden, die jeweils dem Positionierelement zum Positionieren des Drehelements entsprechen.
  • Das Drehelement kann auch eine Kugel mit einer Mehrzahl von Oberflächen sein, wobei an einer Seite der unteren Halbschale eine Mehrzahl von grubenförmigen Ausnehmungen zur Aufnahme des Drehelements angeordnet ist.
  • Die Zeicheneinheit kann ein Buchstabe, ein Muster oder eine Farbe sein, und die Anzeigeeinheit und die Zeicheneinheit haben denselben Buchstaben, dasselbe Muster oder dieselbe Farbe.
  • Eine Mehrzahl von Denksportaufgaben kann wahllos auf der Vorderseite der Bildkarte angeordnet sein und die Frageeinheiten können sich vertikal seitlich der Vorderseite der Bildkarte befinden.
  • Außerdem können sich auf der Rückseite der Bildkarte eine Mehrzahl von Frage-Beschreibungseinheiten, zwei einander benachbarte Reihen von Frageeinheiten und korrekten Antworteinheiten befinden. Zur Erleichterung für den Benutzer kann die Reihe der korrekten Antworteinheiten nahe dem Drehelement angeordnet sein, damit überprüft werden kann, ob die Anzeigeeinheiten des Drehelements den korrekten Antworteinheiten entsprechen.
  • Die vorliegende Erfindung weist die folgenden Vorteile auf:
    • 1. Die Erfindung kann Bilddenksportaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für Kinder angeben, während sie gleichzeitig unterhält und den Lerneffekt verstärkt.
    • 2. Gemäß der Erfindung müssen Kinder unter Verwendung ihrer Hände antworten, so dass die vorliegende Erfindung für das logische Denken förderlich ist und auch als Geschicklichkeitstraining für Kinder dient.
  • Die nachfolgende detaillierte Beschreibung ist als Beispiel anzusehen und soll die Erfindung in keiner Weise auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränken. Die Beschreibung wird in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen leichter verständlich.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 einen Teil der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A den Teil A in 2 in Vergrößerung;
  • 3 eine Explosionsansicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung;
  • 5 eine Aufsicht, in der zu sehen ist, dass eine Bildkarte in die Grundplatte eingeschoben ist, wobei die Unterseite gemäß der vorliegenden Erfindung nach oben zeigt;
  • 6 einen Teil einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 bis 4 zeigen einer erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der ein Lernpuzzlegerät 1 eine Grundplatte 2 und wenigstens eine Bildkarte 9 umfasst.
  • Die Grundplatte 2 umfasst eine obere Halbschale 3 und eine entsprechende untere Halbschale 4, wobei eine Seite der oberen Halbschale 3 einen Schlitz 31 zum Einführen einer Bildkarte 9 aufweist. Über dem Schlitz ist ein Fenster ausgebildet, so dass ein Nutzer die Bildkarte 9 betrachten kann, nachdem sie in den Schlitz 31 eingeschoben wurde. An einer Seite der oberen Halbschale 3 ist eine Mehrzahl rechteckiger Öffnungen 32 angeordnet, damit eine Mehrzahl von auf einer Seite der unteren Halbschale angeordneten Drehelementen 5 in diese eingefügt werden können. Das Drehelement 5 ist polygonal und in dieser Ausführungsform hexagonal ausgebildet. Das Drehelement 5 weist eine sich aus den beiden Enden des Drehelements 5 heraus erstreckende Achse 51 auf und ist mit einer Mehrzahl runder Ausnehmungen 52 versehen, die kreisförmig an einer Seite des Drehelements 5 angeordnet sind. Jede der sechs Anzeigen 53 ist auf einer Fläche des Drehelements 5 angeordnet und die Anzeigen 53 können Buchstaben, Muster oder Farben sein.
  • In ihrem Inneren weist die untere Halbschale 4 eine U-förmige Nut 41 auf, in der an einer Seite eine Mehrzahl von Sockeln 42 angeordnet sind, die jeweils zwei Seitenplatten 43 in Parallelausrichtung umfassen. Jede Seitenplatte 43 weist eine Achsbohrung 431 für die Koppelung mit den beiden Enden der Achse 51 des Drehelements 5 auf, damit das Drehelement 5 drehbar ist. Nahe einer Seite der Seitenplatte 43 des Sockels 42 ist eine aufrecht stehende Platte 44 mit einer Aufwölbung angeordnet, die als Positionierelement 441 dient, welches zusammen mit der Mehrzahl von Ausnehmungen 52 an einer Seite des Drehelements 5 für die Positionierung des Drehelements 5 sorgt, wenn dieses um einen bestimmten Winkel gedreht wird.
  • Auf der Vorderseite der Bildkarte 9 ist eine Mehrzahl von Quiz- 91 und Frageeinheiten 92 angeordnet, wobei die Quizeinheiten 91 eine Mehrzahl von Frage-Beschreibungseinheiten 911 und Zeicheneinheiten 912 umfassen und wahllos auf der Vorderseite auf der Bildkarte angeordnet sind, und wobei die Frageeinheiten 92 vertikal an der Längsseite der Vorderseite der Bildkarte 9 angeordnet sind und jede Frageeinheit 92 neben einem Drehelement 5 angeordnet ist.
  • Bei der Benutzung ist jede Zeicheneinheit 912 der Bildkarte 9 ein Kreis mit einem unterschiedlichen Muster, das dem Muster der Anzeigeeinheit 52 entspricht. Die Zeicheneinheit 912 kann auch ein Buchstabe sein, wobei dann die Anzeigeeinheit 52 entsprechend dieser Buchstabe ist. Wenn die Zeicheneinheit 912 eine Farbe ist, weist die Anzeigeeinheit 52 ebenfalls diese Farbe auf.
  • So kann ein Benutzer die Frage-Beschreibungseinheit 92 entsprechend der Frageeinheit 911 auf der Bildkarte 9 finden und dann das Drehelement 5 entsprechend dem Zeichens auf der Zeicheneinheit 912 drehen, um die Anzeigeeinheit 53 und die Zeicheneinheit 912 abzugleichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich, wenn man die tatsächliche Verwendung einer Bildkarte erklärt. Wie in 4 dargestellt, wird die Bildkarte 9 in den Schlitz 31 der Grundplatte 2 eingeschoben. Sechs Gruppen von Quizeinheiten 91 sind wahllos auf der Vorderseite der Bildkarte angeordnet, sechs Gruppen von Frageeinheiten sind an der Längsseite der Vorderseite der Bildkarte 9 vertikal angeordnet, und sechs Drehelemente 5 sind jeweils neben den sechs Antworteinheiten angeordnet. Die auf der Vorderseite der Bildkarte 9 angeordnete Frage lautet: „Beim Halten einer Laterne: welche Form der Frage-Beschreibungseinheit 911 in einer Laterne entspricht der Form der Frageeinheit 92?” Wenn z. B. die Form der Frageeinheit 92 ein Stern ist, muss der Benutzer die Laterne der Frage-Beschreibungseinheit 911 finden, in der ein Stern vorhanden ist, und die Zeicheneinheit 912 derselben Gruppe der Frage-Beschreibungseinheit 911. Dann sollte der Benutzer das Drehelement 5 auf die Seite drehen, auf der die Anzeigeeinheit 53 dasselbe Muster der Zeicheneinheit 912 aufweist, in diesem Falle also ein Kreis mit Waffelmuster.
  • Nachdem sechs Gruppen von Quizeinheiten absolviert wurden, kann der Benutzer prüfen, ob jede Anzeigeeinheit 53 des Drehelements 5 der Zeicheneinheit 912 entspricht, indem er mit der Vorderseite der Bildkarte vergleicht. Sechs Gruppen von Frage-Beschreibungseinheiten 911, zwei benachbarte Reihen von sechs Frageeinheiten 92 und sechs korrekte Antworteinheiten sind auf der Vorderseite der Bildkarte 9 angeordnet, wobei die sechs korrekten Antworteinheiten jeweils neben die sechs Drehelemente gesetzt werden. Wenn die Anzeigeeinheit 53 des Drehelements 5 der korrekten Antworteinheit entspricht, ist die Antwort richtig. Während des Bespielens des Lernpuzzles muss der Nutzer nicht nur über diese Denksportaufgaben nachdenken, sondern muss auch unter Einsatz seiner Hände antworten.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Drehelement 8 eine Kugel 81 mit einer Mehrzahl von Flächen ist und an einer Seite der U-förmigen Nut eine Mehrzahl von runden Positioniersitzen 82 angeordnet ist, auf denen jeweils eine grubenförmige Ausnehmung 83 zur Aufnahme des Drehelements 8 ausgebildet ist. Der Nutzer muss also antworten, indem er das Drehelement 8 mit der Hand dreht.
  • Wie in der obigen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen beschrieben kann die vorliegende Erfindung Denksportaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für Kinder angeben, die die Aufgaben unter Verwendung ihrer Hände beantworten, nachdem sie sie überdacht haben, wobei ihre Hand- und Kopf-Reaktion trainiert wird, während sie Spaß haben. Dies ist neu und kann industriell verwendet werden.
  • 1
    Lernpuzzlegerät
    2
    Grundplatte
    3
    obere Halbschale
    4
    untere Halbschale
    5
    Drehelement
    8
    Drehelement
    9
    Bildkarte
    31
    Schlitz
    32
    eckige Öffnung
    41
    U-förmige Nut
    42
    Sockel
    43
    Seitenplatte
    44
    aufrecht stehende Platte
    51
    Achse
    52
    runde Ausnehmung
    53
    Anzeigeeinheit
    81
    Kugel
    82
    runder Positioniersitz
    83
    grubenförmige Ausnehmung
    91
    Quizeinheit
    92
    Frageeinheit
    431
    Achsbohrung
    441
    Positionierelement
    911
    Frage-Beschreibungseinheit
    912
    Zeichen-Eingabeeinheit

Claims (8)

  1. Lernpuzzlegerät mit den folgenden Bestandteilen: wenigstens einer Bildkarte (9), auf deren Vorderseite eine Mehrzahl von Quizeinheiten (91) mit jeweils einer Frage-Beschreibungseinheit (911) und einer Zeicheneinheit (912) und Frageeinheiten (92) angeordnet sind; und einer Grundplatte (2), sowie einer Mehrzahl von drehbaren Drehelementen (5), die jeweils einer Frageeinheit (92) zugeordnet sind, und eine Mehrzahl von Anzeigeeinheiten (53) aufweisen; wodurch jeweils eine Frage-Beschreibungseinheit (911) jeweils einer Frageeinheit (92) auf der Bildkarte (9) zugeordnet werden kann und dann das der Frageeinheit zugeordnete Drehelement (5) entsprechend der Zeicheneinheit (912) drehbar ist, um die Anzeigeeinheit (53) mit der Zeicheneinheit (912) abzugleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2), die seitlich einen Schlitz (31) zur Aufnahme der Bildkarte (9) aufweist, eine obere Halbschale (3) sowie eine untere Halbschale (4) umfasst und sich an einer Seite der oberen Halbschale (3) eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Öffnungen (32) zur Aufnahme der vorstehenden Drehelemente (5) befindet, welche an einer Seite der unteren Halbschale (4) angeordnet sind, dass die Drehelemente (5) polygonal ausgebildet sind, und dass an einer Seite der unteren Halbschale (4) eine Mehrzahl von Sockeln (42) angeordnet ist, die jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Seitenplatten (43) aufweisen, wobei jede Seitenplatte (43) eine Achsbohrung (431) und jedes Drehelement (5) eine Achse aufweist, deren beide Enden jeweils in eine Achsbohrung (431) eingreifen.
  2. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem die Drehelemente (5) hexagonal ausgebildet sind.
  3. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem ein Positionierelement (441) nahe einer Seite des Sockels (42) angeordnet ist und an einer Seite des Drehelements (5) eine Mehrzahl von kreisförmig angeordneten Ausnehmungen (52) ausgebildet ist, wobei das Positionierelement (441) zur Positionierung des Drehelements (5) in jede der Ausnehmungen (52) eingreifen kann.
  4. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem das Drehelement (8) eine Kugel (81) mit einer Mehrzahl von Oberflächen ist, und eine Mehrzahl von grubenförmigen Ausnehmungen (83) an einer Seite der unteren Halbschale (4) zur Aufnahme der Drehelemente angeordnet ist.
  5. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem die Zeicheneinheiten (912) Buchstaben, Muster oder Farben sind.
  6. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 5, bei dem die Anzeigeeinheiten (53) der Drehelemente (5) Buchstaben, Muster oder Farben und die Zeicheneinheiten (912) entsprechend ebenfalls Buchstaben, Muster oder Farben sind.
  7. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem eine Mehrzahl von Gruppen von Quizeinheiten wahllos auf der Vorderseite der Bildkarte (9) angeordnet ist und die Frageeinheiten (92) vertikal seitlich der Vorderseite der Bildkarte (9) angeordnet sind.
  8. Lernpuzzlegerät nach Anspruch 1, bei dem eine Mehrzahl von Frage-Beschreibungseinheiten (911), zwei einander benachbarte Reihen von Frageeinheiten (92) und korrekte Antworteinheiten auf der Vorderseite der Bildkarte (9) angeordnet sind, und die Reihe der korrekten Antworteinheiten nahe der Drehelemente (5, 8) angeordnet sind, damit der Nutzer prüfen kann, ob die Anzeigeeinheiten der Drehelemente (5, 8) den Zeicheneinheiten (912) entsprechen.
DE200710003461 2007-01-24 2007-01-24 Lernpuzzlegerät Active DE102007003461B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003461 DE102007003461B4 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lernpuzzlegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003461 DE102007003461B4 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lernpuzzlegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007003461A1 DE102007003461A1 (de) 2008-07-31
DE102007003461B4 true DE102007003461B4 (de) 2009-10-08

Family

ID=39563734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710003461 Active DE102007003461B4 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Lernpuzzlegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007003461B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050735U1 (de) * 2011-07-15 2012-02-13 Logo Lern-Spiel-Verlag Gmbh Spiel- und Lerngerät mit Selbstkontrolle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828744A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Joannis Zigaris Spielzeug zum Lernen
DE102004002947B3 (de) * 2004-01-21 2005-06-16 Spectra-Lehrmittel-Verlag Gmbh Lernvorrichtung zur Selbst- und Sofortkontrolle von Antworten auf Aufgaben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828744A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Joannis Zigaris Spielzeug zum Lernen
DE102004002947B3 (de) * 2004-01-21 2005-06-16 Spectra-Lehrmittel-Verlag Gmbh Lernvorrichtung zur Selbst- und Sofortkontrolle von Antworten auf Aufgaben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007003461A1 (de) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916683A1 (de) Lernspielzeug
DE1161189B (de) Frage- und Antwortspiel fuer Schule und Haus
DE102007003461B4 (de) Lernpuzzlegerät
DE4205937C1 (en) Teaching device for self and immediate checking of answer to questions - has question form with columns for questions and selection of answers and answer and checking fields
AT395220B (de) Lernvorrichtung zur selbst- und sofortkontrolle von antworten auf aufgabenstellungen
DE102004002947B3 (de) Lernvorrichtung zur Selbst- und Sofortkontrolle von Antworten auf Aufgaben
DE4113520A1 (de) Lernvorrichtung zur selbst- und sofortkontrolle von antworten auf aufgabenstellungen
DE189707C (de)
DE69904651T2 (de) Lernhilfe
DE2361249C3 (de) Vorrichtung zum Beantworten von gestellten Fragen
DE202007017370U1 (de) Spiel- und/oder Lernmittel
DE1572963C (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlen begnffs
DE2853096A1 (de) Lehrspiel
DE202004006777U1 (de) Lernhilfe zur Aneignung des Alphabets
DE202010014677U1 (de) Rechenhilfe für das kleine Einmaleins
DE2833213A1 (de) Spielgeraet
DE2211787A1 (de) Vorrichtung zum schaltungsaufbau fuer den elektrotechnikunterricht
DE202008007884U1 (de) Pädagogisches Schiebespiel
DE1166519B (de) Arbeitsmittel fuer den Unterricht und zum UEben im Loesen von Aufgaben
DE1572963B1 (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlenbegriffs
DE19735297A1 (de) Verfahren zur Selbstkontrolle bei Lernspielen und Lehrmitteln
DE2258214A1 (de) Einrichtung fuer lehrzwecke
DE29613114U1 (de) Requisiten für Körperspiel
DE6931918U (de) Kartenspiel
DE9116720U1 (de) Lernvorrichtung zur Selbst- und Sofortkontrolle von Antworten auf Aufgabenstellungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition