DE102006043948A1 - Fußbodenpaneele - Google Patents

Fußbodenpaneele Download PDF

Info

Publication number
DE102006043948A1
DE102006043948A1 DE200610043948 DE102006043948A DE102006043948A1 DE 102006043948 A1 DE102006043948 A1 DE 102006043948A1 DE 200610043948 DE200610043948 DE 200610043948 DE 102006043948 A DE102006043948 A DE 102006043948A DE 102006043948 A1 DE102006043948 A1 DE 102006043948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
cover layer
floor panel
layer
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610043948
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610043948 priority Critical patent/DE102006043948A1/de
Publication of DE102006043948A1 publication Critical patent/DE102006043948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemäße Fußbodenpaneele (1) weist eine Trägerplatte (2) und eine oberseitige Deckschicht (3) aus Echtholz auf. Zwischen der Deckschicht (3) und der Trägerplatte (2) ist eine Konterlage (4) aus Holz vorgesehen, wobei der Faserverlauf (F<SUB>K</SUB>) in der Konterlage (4) quer zum Faserverlauf (F<SUB>D</SUB>) in der Deckschicht (3) orientiert ist. Vorzugsweise ist der Faserverlauf (F<SUB>K</SUB>) in der Konterlage (4) in einem Winkel von 90° quer zum Faserverlauf (F<SUB>D</SUB>) in der Deckschicht (3) angeordnet. Die Konterlage (4) stabilisiert die Deckschicht (3) aus Echtholz und kompensiert natürliche Formschwankungen. Hierdurch kann eine hohe Formstabilität der Fußbodenpaneele (1) erreicht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fußbodenpaneele, welche eine Trägerplatte und eine oberseitige Deckschicht aus Echtholz aufweist.
  • Fertigparkett ist ein bereits verlegefertig produzierter Bodenbelag aus Holz bzw. mit Holzoberfläche für Innenräume. Beim Fertigparkett sind die beim Parkett einzeln zu verlegenden Stäbe oder Planken schon fertig versiegelt auf eine Trägerplatte aufgebracht. Fertigparkett hat aufgrund seines üblicherweise dreischichtigen Aufbaus aus Decklage, auch als Nutzschicht bezeichnet, Trägerplatte und bodenseitigem Gegenzug eine höhere Verwerfungsfestigkeit und kann deshalb auch lose ohne vollflächige Verklebung oder heute überwiegend mit Nut und Feder in einem sogenannten Klicksystem verlegt werden.
  • Die bekannten Fertigparkett- bzw. Echtholzfußbodenpaneelen haben sich in der Praxis grundsätzlich bewährt. Dennoch kann es unter ungünstigen Klimaverhältnissen, insbesondere sehr niedriger oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit über längere Zeiträume, zu Fugenbildungen, Schüsselungen oder Aufwölbungen kommen. Dies hängt mit dem natürlichen Verhalten von Holz zusammen. Die Holzfeuchtigkeit passt sich ihrem Umgebungsklima an, so dass Holz arbeitet, also Formänderungen unterliegt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine anwendungstechnisch verbesserte Fußbodenpaneele mit einer Deckschicht aus Echtholz zu schaffen, welche insbesondere auch bei ungünstigeren Klimaverhältnissen eine hohe Formstabilität aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe bestet nach der Erfindung in einer Fußbodenpaneele gemäß den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Kernpunkt der Erfindung bildet die Maßnahme, unter der Deckschicht eine Konterlage aus Holz vorzusehen, wobei der Faserverlauf in der Konterlage quer zum Faserverlauf in der Deckschicht orientiert ist.
  • Die Konterlage kann grundsätzlich aus dem gleichen Holz wie die Deckschicht sein. Sehr gute Ergebnisse bei praktischen Versuchen haben aber auch Konterlagen aus Weichholz, beispielsweise Fichte, oder Hartholz, beispielsweise Buche, gezeigt.
  • Verformungsspannungen bzw. Formschwankungen werden durch die Konterlage aufgefangen bzw. kompensiert. Die erfindungsgemäße Fußbodenpaneele zeichnet sich somit durch eine hohe Formstabilität auch unter ungünstigen Klimaverhältnissen aus. Dies ist besonders vorteilhaft für eine leimfreie Verlegung der Fußbodenpaneelen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen den grundsätzlichen Erfindungsgedankens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9.
  • Vorzugsweise ist der Faserverlauf in der Konterlage in einem Winkel von 90° zum Faserverlauf in der Deckschicht angeordnet. Diese Anordnung gewährleistet eine besonders effektive Stabilisierung der Deckschicht durch die Konterschicht.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Konterlage vollflächig zwischen der Deckschicht und der Trägerplatte angeordnet und mit diesen verklebt ist. Hierdurch werden Spannungen in der Konterplatte oberhalb der Trägerplatte neutralisiert, so dass gegebenenfalls ganz auf eine bodenseitige Gegenzuglage verzichtet werden kann.
  • Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Fußbodenpaneele eine bodenseitige Gegenzuglage aufweisen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es möglich, dass die Gegenzuglage auf einen Lackfilm oder einen Papierfilm beschränkt werden kann. Des weiteren kann ein Gegenzug aus Holz auf Furnierstärke von 0,5 mm bis 1,0 mm ausreichend sein.
  • Möglich ist es des weiteren, die Deckschicht und die Konterlage miteinander zu verschweißen. Innovative Holzschweiß-Technologien befinden sich auf vielversprechenden Wegen. In der Praxis ist daran gedacht, die Deckschicht und die Konterlage mittels Ultraschallschweißen oder Reibschweißen, insbesondere dem linearen Reibschweißen, zu fügen.
  • Das Verhältnis der Dicke der Deckschicht zur Dicke der Konterlage ist zwischen 5:1 und 1:1 bemessen. Bei einer für die Praxis als besonders gut erachteten Fußbodenpaneele ist die Deckschicht 2,5 mm stark. Die quer zur Deckschicht verlaufende Konterlage kann dann 2,5 mm, 1,0 mm oder sogar nur 0,6 mm stark sein.
  • Aufgrund der hohen Formstabilität ist die erfindungsgemäße Fußbodenpaneele besonders gut für die leimlose Verlegung über Nut und Feder sowie Klicksystem zur einfachen Montage geeignet. Dementsprechend sind an einer Längsseite und an einer Stirnseite durchgehende Nuten und an der anderen Längsseite und an der anderen Stirnseite der Trägerplatte vorspringende Federn vorgesehen, wobei in den Nuten und an den Federn Verriegelungsmittel ausgebildet sein können, welche bei in einem Fußboden benachbarten Fußbodenpaneelen miteinander in rastenden Eingriff gelangen.
  • Wie bereits erwähnt zeichnet sich die erfindungsgemäße Fußbodenpaneele durch ihre hohe Formstabilität aus. Dies gilt insbesondere in Verbindung mit einer hochverdichteten Faserplatte (HDF) als Trägerplatte. Diese zeichnet sich durch ihre hohe Dichte, Belastbarkeit und Stabilität aus. Auch eine mittelverdichtete Faserplatte (MDF) ist als Trägerplatte geeignet.
  • Grundsätzlich kann die Trägerplatte aber auch aus faserigem Holzmaterial, einer Spanplatte, einer Kunststoffplatte oder aus Weichholzstäbchen bestehen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Die 1 und 2 zeigen in perspektivischer Darstellungsweise zwei unterschiedliche Ausführungsformen einer Fußbodenpaneele in einem vertikalen Querschnitt.
  • Die in der 1 dargestellte Fußbodenpaneele 1 weist eine Trägerplatte 2 und eine oberseitige Deckschicht 3 aus Echtholz, beispielsweise aus Buche, Eiche, Ahorn, Kirsche, Nussbaum, Apfelbaum, Olive etc. auf. Die Trägerplatte 2 besteht aus einer hochverdichteten Faserplatte, vorzugsweise einer richtungsfreien HDF-Platte. Zwischen der Deckschicht 3 und der Trägerplatte 2 ist eine Konterlage 4 aus Holz vorgesehen. Der grundsätzliche Faserverlauf, gekennzeichnet durch den Pfeil FK, in der Konterlage 4 ist quer zum Faserverlauf gemäß dem Pfeil FD in der Deckschicht 3 orientiert. Man erkennt, dass der Faserverlauf FD der Deckschicht 3 längsgerichtet parallel zur Längserstreckung der Fußbodenpaneele 1 bzw. Deckschicht 3 verläuft, wohingegen der Faserverlauf FK in der Konterlage 4 in einem Winkel von 90° quer zur Deckschicht 3 verläuft.
  • Durch die gekreuzte Anordnung der Deckschicht 3 und der Konterschicht 4 mit den zueinander quer orientierten Faserverläufen FD und FK können Formschwankungen bzw. Formänderungen des Holzes infolge von Feuchtigkeitsänderungen vermieden bzw. so weit neutralisiert werden, dass sie ohne nachteiligen Einfluss bleiben. Die Konterschicht 4 stabilisiert die Deckschicht 3. Durch die quer zueinander orientierten Faserverläufe FD und FK heben sich Formänderungen in der Deckschicht 3 und in der Konterschicht 4 gegenseitig auf. Spannungen werden abgebaut.
  • Die in der 2 dargestellte Fußbodenpaneele 5 weist bodenseitig unter der Trägerplatte 2 eine Gegenzuglage 6 aus Holz, technischem Papier, Furnier sowie einem Lackfilm oder einem Papierfilm auf. Die Gegenzuglage 6 dient zur Unterstützung der Formstabilität und zur Feuchtigkeitsabsperrung.
  • Ansonsten entspricht die Fußbodenpaneele 5 vom Aufbau her der zuvor beschriebenen Fußbodenpaneele 1, so dass einander entsprechende Paneelkomponenten die gleichen Bezugszeichen tragen. Insbesondere ist auch hier zwischen der oberseitigen Deckschicht 3 aus Echtholz und der Trägerplatte 2 eine Konterlage 4 aus Holz vorgesehen mit einem zum Faserverlauf FD der Deckschicht 3 quer orientierten Faserverlauf FK. Der Faserverlauf FD in der Deckschicht 3 ist längsgerichtet parallel zur Längserstreckung der Deckschicht 3. Der Faserverlauf FK der Konterlage 4 kreuzt den Faserverlauf FD in der Deckschicht 3 in einem Winkel von 90°.
  • Die zuvor beschriebenen Fußbodenpaneelen 1 und 5 zeichnen sich durch ihre hohe Formstabilität auch bei Klimaschwankungen, insbesondere Luftfeuchtigkeitsänderungen, aus. Spannungen werden durch das Zusammenwirken der Deckschicht 3 und der Konterlagen 4 mit den unterschiedlich orientieren Faserverläufen FD und FK kompensiert. Die Faserverläufe bewirken, dass sich Formänderungen gegenseitig aufheben bzw. unschädlich machen.
  • Das Verhältnis der Dicke DD der Deckschicht 3 zur Dicke DK der Konterlage 4 ist zwischen 5:1 und 11 bemessen. Bei einer Dicke DD der Deckschicht 3 von 2,5 mm kann die Dicke DK ebenfalls 2,5 mm betragen. Versuche haben auch sehr gute Ergebnisse mit Konterlagen 4 gezeigt, die eine Dicke von 1,5 mm, 1,0 mm oder 0,6 mm aufweisen. Die Trägerplatte 2 besteht vorzugsweise aus einer hochverdichteten Faserplatte, insbesondere einer richtungslosen HDF-Platte. Des weiteren kann die Trägerplatte 2 aus faserigem Holzmaterial, einer Spanplatte, einer Kunststoffplatte oder aus Weichholzstäbchen bestehen.
  • Die Fußbodenpaneeelen 1 und 5 sind aufgrund ihrer Formstabilität besonders gut für die leimlose Verlegung mittels Nut und Feder und/oder Klicksystem geeignet. Hierzu weist die Trägerplatte 2 jeweils an einer Längsseite 7 und an einer hier nicht dargestellten Stirnseite durchgehende Nuten 8 und an der gegenüber liegenden Längsseite 9 sowie der anderen hier ebenfalls nicht dargestellten Stirnseite vorspringende Federn 10 auf. In den Nuten 8 und an den Federn 10 können Verriegelungsmittel in Form von Rastnasen und -kanälen oder ähnlichem ausgebildet sein, welche bei in einem Fußboden benachbarten Fußbodenpaneelen 1 bzw. 5 miteinander in rastenden Eingriff gelangen.
  • 1
    Fußbodenpaneele
    2
    Trägerplatte
    3
    Deckschicht
    4
    Konterlage
    5
    Fußbodenpaneele
    6
    Gegenzuglage
    7
    Längsseite
    8
    Nut
    9
    Längsseite
    10
    Feder
    FD
    Faserverlauf in 3
    FK
    Faserverlauf in 4
    DD
    Dicke v. 3
    DK
    Dicke v. 4

Claims (9)

  1. Fußbodenpaneele, welche eine Trägerplatte (2) und eine oberseitige Deckschicht (3) aus Echtholz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Deckschicht (3) und der Trägerplatte (2) eine Konterlage (4) aus Holz vorgesehen ist, wobei der Faserverlauf (FK) in der Konterlage (4) quer zum Faserverlauf (FD) in der Deckschicht (3) orientiert ist.
  2. Fußbodenpaneele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverlauf (FK) in der Konterlage (4) in einem Winkel von 90° zum Faserverlauf (FD) in der Deckschicht (3) angeordnet ist.
  3. Fußbodenpaneele nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konterlage (4) vollflächig zwischen der Deckschicht (3) und der Trägerplatte (2) angeordnet und mit diesen verklebt ist.
  4. Fußbodenpaneele nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (3) und die Konterlage (4) miteinander verschweißt sind.
  5. Fußbodenpaneele nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bodenseitig der Trägerplatte (2) eine Gegenzuglage (6) vorgesehen ist.
  6. Fußbodenpaneele nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Dicke (DD) der Deckschicht (3) zur Dicke (DK) der Konterlage (4) zwischen 5:1 und 1:1 bemessen ist.
  7. Fußbodenpaneele nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) an einer Längsseite (7) und an einer Stirnseite durchgehende Nuten (8) und an der anderen Längsseite (9) und an der anderen Stirnseite vorspringende Federn (10) aufweist.
  8. Fußbodenpaneele nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Nuten und an den Federn Verriegelungsmittel ausgebildet sind, welche bei in einem Fußboden benachbarten Fußbodenpaneelen miteinander in rastenden Eingriff gelangen.
  9. Fußbodenpaneele nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) eine verdichtete Faserplatte ist.
DE200610043948 2006-09-14 2006-09-14 Fußbodenpaneele Withdrawn DE102006043948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043948 DE102006043948A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Fußbodenpaneele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043948 DE102006043948A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Fußbodenpaneele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043948A1 true DE102006043948A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39184708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610043948 Withdrawn DE102006043948A1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Fußbodenpaneele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006043948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013182191A3 (de) * 2012-06-06 2014-01-30 Guido Schulte Parkettdiele

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631390A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-03 Edwin Kurz Fliese
DE20300291U1 (de) * 2002-07-19 2003-11-27 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Fußbodenpaneel
WO2005075165A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-18 Dirk Harms Verfahren zum verdichten einer oberfläche eines holzwerkstückes und vorrichtung hierzu

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631390A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-03 Edwin Kurz Fliese
DE20300291U1 (de) * 2002-07-19 2003-11-27 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Fußbodenpaneel
WO2005075165A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-18 Dirk Harms Verfahren zum verdichten einer oberfläche eines holzwerkstückes und vorrichtung hierzu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013182191A3 (de) * 2012-06-06 2014-01-30 Guido Schulte Parkettdiele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113132B3 (de) Brettsperrholz-Platte
DE102012104930B4 (de) Parkettdiele
EP2423410A1 (de) Baupaneel mit verbesserten Verriegelungsmitteln zur lösbaren Verbindung mit gleichartigen Baupaneelen
DE20018817U1 (de) Plattenelement
WO2014068039A1 (de) Holzverbundplatte
EP0320803A2 (de) Quaderförmiger Holzkörper zum Herausarbeiten von Holzbauteilen
DE102006043948A1 (de) Fußbodenpaneele
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
DE202006021003U1 (de) Fußbodenpaneele
DE19841433A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Holzfußbodens, sowie hiermit hergestellter Holzfußboden
DE4244311A1 (de) Herstellung von Parkettlaminaten
DE19951812C2 (de) Boden- oder Wandbelag
DE102010011148B4 (de) Leichtbauplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69307006T2 (de) Fussbodenplatte aus einem mehrschichtigen tragenden Paneel, auf dessen Oberfläche ein massiver Holzstreifen aufgebracht ist und das aus einer Struktur aus hölzenen und nicht-hölzernen Materialschichten besteht
AT14886U1 (de) Brettsperrholzelement
DE19925865A1 (de) Parkettlamelle, deren Verwendung zur Herstellung eines Paneels oder Parkettelementes, sowie hieraus hergestelltes Parkettelement und Verfahren zur Herstellung einer Parkettlamelle
AT13932U1 (de) Kantholz
DE20205775U1 (de) Paneel zum Verkleiden von Böden, Decken und Wänden
AT309762B (de) Schwingboden
AT18230U1 (de) Diele
DE29923884U1 (de) Parkettlamelle
DE841633C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages
EP1371465A2 (de) Fertigparkett-Diele
DE202020105327U1 (de) Verstärkte Diele
DE2460240A1 (de) Anordnung bei fussboeden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403