DE102006019949A1 - Zündkerze - Google Patents

Zündkerze Download PDF

Info

Publication number
DE102006019949A1
DE102006019949A1 DE102006019949A DE102006019949A DE102006019949A1 DE 102006019949 A1 DE102006019949 A1 DE 102006019949A1 DE 102006019949 A DE102006019949 A DE 102006019949A DE 102006019949 A DE102006019949 A DE 102006019949A DE 102006019949 A1 DE102006019949 A1 DE 102006019949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
spark plug
wire
cross
metal wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006019949A
Other languages
English (en)
Inventor
Christophe Houlle
Werner Niessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Ignition GmbH
Original Assignee
Beru AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38283288&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006019949(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beru AG filed Critical Beru AG
Priority to DE102006019949A priority Critical patent/DE102006019949A1/de
Priority to AT07004484T priority patent/ATE522962T1/de
Priority to EP07004484A priority patent/EP1850433B1/de
Publication of DE102006019949A1 publication Critical patent/DE102006019949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/32Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by features of the earthed electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Zündkerze mit einem Körper 1, einem im Körper angeordneten Isolator 2, einer im Isolator 2 angeordneten Mittelelektrode 3 und einer am Körper 1 angebrachten und aus einem Metalldraht ausgebildeten Körperelektrode 4. Die Querschnittsform des Metalldrahtes, aus dem die Körperelektrode 4 gebildet ist, besteht aus einer Geraden, auf der der Mittelelektrode 3 zugewandten Seite und einer Kurvenform mit sich an die Gerade anschließenden Abrundungen auf der der Mittelelektrode 3 abgewandten Seite.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündkerze mit einem Körper, einem im Körper angeordneten Isolator, einer im Isolator angeordneten Mittelelektrode und einer am Körper angebrachten und aus einem Metalldraht gebildeten Körperelektrode.
  • Zündkerzen dieser Art sind bekannt und auf dem Markt erhältlich. Bei den bekannten Zündkerzen werden zur Bildung der Körperelektroden Metalldrähte verwandt, die im typischen Fall aus einem massiven Flachdraht bestehen, der aus einem Runddraht gezogen wird. Ein derartiger Flachdraht und damit die daraus gebildete Körperelektrode sind mit Naturkanten, d.h. Abrundungen an ihren vier Außenkanten versehen.
  • Bei Körperelektroden dieser Ausbildung ist es als nachteilig anzusehen, dass aufgrund der Abrundungen an den Außenkanten das Abbrandvolumen nicht optimal ist, da die Abrundungen an der Abbrandfläche das Abbrandvolumen verringern.
  • Insbesondere bei Zündkerzen mit kleinem Gewindedurchmesser ist die Körperstirnfläche weiterhin so klein, dass bei einem üblicherweise im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt des Metalldrahtes für die Körperelektrode diese mit ihren Ecken entweder über die Stirnfläche übersteht oder einen entsprechend geringeren Querschnitt haben muss. D.h., dass Metalldrähte in im Wesentlichen Rechteckform für die Bildung der Körperelektrode nur mit Abmessungen verwandt werden können, die auf die kreisringsförmige Schweißfläche auf der Körperstirnfläche passen.
  • Bei einer optimalen Anpassung der Abbrandfläche ist aber auch die thermische Eignung eines Flachdrahtes zur Bildung der Körperelektrode zu beachten. Um das Ziel von niedrigen Körperelektrodentemperaturen zu erreichen, ist insbesondere auf ein passendes Verhältnis der Wärme aufnehmenden Oberfläche zur Wärme abgebenden Querschnittsfläche des Drahtprofils zu achten.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, eine Zündkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein höheren Abbrandvolumen hat.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Ausbildung gelöst, die im Patentanspruch 1 angegeben ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Zündkerze ist somit eine Körperelektrode vorgesehen, die aus einem Metalldraht gebildet ist, dessen Querschnittsform oder Profil es ermöglicht, ein möglichst großes Abbrandvolumen der Mittelelektrode gegenüberzustellen, d.h. der Mittelelektrode eine große breite Fläche ohne Abrundungen entgegenzustellen, wobei berücksichtigt werden kann, dass ein Metalldraht mit diesem Profil auf eine vorgegebene kreisringförmige Schweißfläche der Stirnseite des Körpers aufgebracht werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Zündkerze hat den weiteren Vorteil, dass aufgrund des Profils, d.h. der Querschnittsform des Metalldrahtes für die Körperelektrode diese im Motorbetrieb möglichst kalt bleibt.
  • Durch diese Ausbildung ergibt sich insbesondere eine höhere Lebensdauer der Zündkerze.
  • Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Zündkerze sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 8.
  • Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnungen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf den elektrodenseitigen Teil eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Zündkerze und
  • 2 eine schematische Draufsicht auf die Körperstirnseite mit der Darstellung der Querschnittsform des Metalldrahtes für die Körperelektrode nach dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung.
  • In 1 ist der elektrodenseitige Teil eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Zündkerze mit einem Körper 1, einem im Körper angeordneten Isolator 2, einer im Isolator angeordneten Mittelelektrode 3 und einer am Körper 1 und zwar auf dessen Stirnseite 5 angeordneten Körperelektrode 4 dargestellt, die bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als Dachelektrode ausgebildet ist.
  • Die Stirnfläche 5 des Körpers 1 hat einen Außendurchmesser D1 und einen Innendurchmesser D2, wobei der Innendurchmesser D2 einen Atmungsraum 6 begrenzt.
  • Der Isolator 2 kann ein keramischer Isolator sein und die Körperelektrode 4 ist auf die ringförmige Stirnfläche 5 des Körpers 1 geschweißt.
  • Der Außendurchmesser D1 dieser Ringfläche wird durch den Kerndurchmesser des Bolzengewindes des Zündkerzengewindes begrenzt. Der Innendurchmesser D2 wird durch die Anforderungen an den Atmungsraum 6 beeinflusst. Dabei ist ein großer Durchmesser des Atmungsraumes 6 anzustreben. Der Grund dafür besteht zum einen darin, dass in einem großen Spalt zwischen dem Isolatorfuß und dem Atmungsraum 6 ein guter Ladungswechsel stattfindet und somit der Fuß des Isolators 2 gekühlt wird und dass zum anderen ein großer Spalt zwischen dem Isolator 2 und dem Atmungsraum 6 anzustreben ist, damit bei Verschmutzungen der Zündkerze durch den Aufbau von kohlehaltigen Belägen ein Zusetzen des Spaltes vermieden wird und kein seitlicher Funken entsteht.
  • Wie es in 2 dargestellt ist, ist die Körperelektrode 4 aus einem Metalldraht gebildet, für den üblicherweise ein Flachdraht verwendet wird, der mit seiner breiten Seite der Mittelelektrode 3 gegenüberliegt und dazwischen einen Entladungsspalt bildet. Die Querschnittsform dieses Flachdrahtes aus einem Rechteckprofil mit Naturkanten, d.h. Abrundungen an den vier Kanten ist in 2 auf der linken Seite dargestellt.
  • Ein derartiger Flachdraht wird aus einem Runddraht gezogen, woraus sich das dargestellte rechteckige Profil mit definierter Breite L und Höhe H ergibt. Die Geometrie der Kanten des Profils ergibt sich durch den Ziehprozess und besteht aus starken Abrundungen an den Kanten.
  • Die dadurch entstandenen Naturkanten K auf der breiten Seite des Profils haben den Nachteil, dass die abgerundeten Kanten des Flachdrahtes nicht mehr als Abbrandpotential zur Verfügung stehen und sich dadurch eine verkleinerte Abbrandfläche mit der Breite B ergibt.
  • Bei der Verwendung von Flachdrähten ohne derartige Naturkanten, d.h. mit einem rechteckigen Profil ergibt sich jedoch der Nachteil, dass diese Drähte bei optimaler Breite nicht mehr auf die Kreisringfläche der Stirnfläche 5 des Körpers geschweißt werden können, da sie über diese Kreisringfläche überstehen.
  • Eine entsprechende Anpassung eines rechteckigen Profils würde dann bedeuten, dass das Verhältnis zwischen der Breite zur Höhe verändert werden müsste, wobei eine Verringerung der Höhe H bei gleich bleibender Breite L des Flachdrahtes eine Verschlechterung des Verhältnisses der Wärme aufnehmenden Drahtoberfläche zur Wärme abführenden Drahtquerschnittsfläche zu Ungunsten des thermischen Verhaltens zur Folge hätte. Daraus ergäbe sich eine höhere Körperelektrodentemperatur im Motorbetrieb mit potentiell höherem Verschleiß.
  • In 2 ist auf der rechten Seite das Drahtprofil, d.h. die Querschnittsform des Metalldrahtes 7 dargestellt, aus dem die Körperelektrode 4 bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zündkerze gebildet ist.
  • Wie es in 2 auf der rechten Seite dargestellt ist, besteht die Querschnittsform des Metalldrahtes 7 aus einer Geraden auf der der Mittelelektrode zugewandten Seite und einer Kurvenform mit sich an die Gerade anschließenden Abrundungen auf der der Mittelelektrode abgewandten Seite. Diese Querschnittsform ist vorzugsweise etwa halbkreisförmig, kreissektorförmig, halbelliptisch oder ellipsensektorförmig.
  • Bei der Verwendung eines Metalldrahtes mit Naturkante, wie es nach dem Stand der Technik der Fall ist, steht wie bereits erwähnt durch die Abrundungen K an den Kanten weniger Abbrandvolumen zur Verfügung. Die potentielle Abbrandfläche wird daher im Wesentlichen durch die verringerte Breite B bestimmt, die bei einer Gesamtdrahtbrei te von 2,5 mm bei etwa 1,9 mm liegt. Aus 2 ist gleichfalls erkennbar, dass beim Stand der Technik die Gestaltung des Drahtes in reiner Rechteckform mit gleicher Abmessung von z.B. 2,5 × 1,3 mm nicht möglich ist, da das Profil eines solchen Drahtes nicht auf die kreisringförmige Stirnfläche 5 des Körpers passen würde.
  • Eine Modifikation eines derartigen rechteckigen Drahtes durch Verkleinerung der Drahttiefe oder Höhe wäre in thermischer Hinsicht nachteilig, da sich das Verhältnis der Drahtoberfläche zum Drahtquerschnitt verändern würde und somit höhere Temperaturen an der Körperelektrode im Motorbetrieb entstehen würden.
  • Demgegenüber ist gemäß der Erfindung die Körperelektrode aus einem Metalldraht mit einem Profil und Querschnitt gebildet, der zündseitig mit einer optimalen Breite der Mittelelektrode gegenübersteht und der auf die kreisringförmige Stirnseite 5 des Zündkerzenkörpers 1 problemlos aufgeschweißt werden kann.
  • Die Geometrie dieses Drahtprofils ist derart, dass dabei das Verhältnis der Wärme aufnehmenden Drahtoberfläche zur Wärme abgebenden Querschnittsfläche klein ist.
  • Es sind Untersuchungen mit verschiedenen Drahtprofilen angestellt worden, die zu dem folgenden Ergebnis geführt haben:
    Figure 00060001
  • Aus der obigen Tabelle ergibt sich, dass der Querschnitt des Metalldrahtes 7, aus dem die Körperelektrode 4 gebildet ist, eine Grundform haben sollte, bei der zündseitig, d.h. auf der der Mittelelektrode zugewandten Seite die größte Abbrandfläche vorgesehen ist und auf der der Mittelelektrode abgewandten Seite eine Geometrie mit Abrundungen zu finden ist. Bei einem Drahtquerschnitt von 2,5 × 1,3 mm ist vorzugsweise ein Mindestradius von 0,5 bis 0,7 mm für die Abrundungen zu verwenden.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zündkerze hat somit eine Körperelektrode, die aus einem Metalldraht gebildet ist, dessen Querschnitt eine Breite L von 2,0 bis 3,0 mm, eine Höhe oder Tiefe H von 1,0 bis 2,0 mm und abgerundete Kanten mit Radien 0,4 bis 1,0 mm hat. Bei einer Zündkerze mit einem M12 Gewinde hat die Drahtgeometrie vorzugsweise folgende Abmessungen: L = 2,4 bis 2,6mm, H = 1,2 bis 1,4 mm und R = 0,5 bis 0,7 mm.
  • Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel war die Körperelektrode 4 in Form einer Dachelektrode ausgebildet, die mit großer Mittelfläche der Mittelelektrode gegenüber steht.
  • Es ist aber auch möglich, die Körperelektrode als Seitenelektrode auszugestalten, da auch bei dieser Ausbildung die erfindungsgemäß erzielten Vorteile gegeben sind.
  • Auch bei einer Edelmetallarmierung der Elektrode oder Elektroden kann das Abbrandpotential rund um das Edelmetallplättchen der Armierung genutzt werden und dadurch ein Vorteil bezüglich der Lebensdauer erreicht werden. Die Masse- und/oder die Mittelelektrode der erfindungsgemäßen Zündkerze kann/können somit mit Edelmetallarmierungen im Bereich des Zündspaltes versehen sein.

Claims (8)

  1. Zündkerze mit – einem Körper, – einem im Körper angeordneten Isolator, – einer im Isolator angeordneten Mittelelektrode und – einer am Körper angebrachten und aus einem Metalldraht gebildeten Körperelektrode, dadurch gekennzeichnet dass, – die Querschnittsform des Metalldrahtes, aus dem Körperelektrode gebildet ist, aus einer Geraden auf der der Mittelelektrode zugewandten Seite und einer Kurvenform mit sich an die Gerade anschließenden Abrundungen auf der der Mittelelektrode abgewandten Seite besteht.
  2. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform des Metalldrahtes im Wesentlichen halbkreisförmig oder kreissektorförmig ist.
  3. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform des Metalldrahtes im Wesentlichen halbelliptisch oder ellipsensektorförmig ist.
  4. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht im Querschnitt eine Breite 2,0 bis 3,0 mm, eine Höhe von 1,0 bis 2,0 mm und Abrundungen mit einem Radius von 0,4 bis 1,0 mm aufweist.
  5. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem M12 Gewinde der Querschnitt des Metalldrahtes eine Breite von 2,4 bis 2,6 mm, eine Höhe von 1,2 bis 1,4 mm und einen Radius der Abrundungen von 0,5 bis 0,7 aufweist.
  6. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Körperelektrode als Dachelektrode ausgebildet ist.
  7. Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Körperelektrode als Seitenelektrode ausgebildet ist.
  8. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode und/oder die Körperelektrode mit Edelmetallarmierungen im Bereich des Zündspaltes versehen ist/sind.
DE102006019949A 2006-04-28 2006-04-28 Zündkerze Withdrawn DE102006019949A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019949A DE102006019949A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Zündkerze
AT07004484T ATE522962T1 (de) 2006-04-28 2007-03-05 Zündkerze
EP07004484A EP1850433B1 (de) 2006-04-28 2007-03-05 Zündkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019949A DE102006019949A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Zündkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019949A1 true DE102006019949A1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38283288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019949A Withdrawn DE102006019949A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Zündkerze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1850433B1 (de)
AT (1) ATE522962T1 (de)
DE (1) DE102006019949A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10826279B1 (en) 2019-08-28 2020-11-03 Federal-Mogul Ignition Llc Spark plug ground electrode configuration

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2210103A (en) * 1987-09-17 1989-06-01 Champion Spark Plug Europ Spark plug
US5828161A (en) * 1996-10-09 1998-10-27 Tlr Innovations, Inc. External negative electrode having a cambered shape
DE69609209T2 (de) * 1995-02-01 2000-11-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7714489B2 (en) * 2005-10-11 2010-05-11 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Spark plug including ground electrode with arcuately curved face

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2210103A (en) * 1987-09-17 1989-06-01 Champion Spark Plug Europ Spark plug
DE69609209T2 (de) * 1995-02-01 2000-11-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze für einen Verbrennungsmotor
US5828161A (en) * 1996-10-09 1998-10-27 Tlr Innovations, Inc. External negative electrode having a cambered shape

Also Published As

Publication number Publication date
EP1850433A1 (de) 2007-10-31
EP1850433B1 (de) 2011-08-31
ATE522962T1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622818T2 (de) Zündkerze zur Anwendung in einem Verbrennungsmotor
DE69609209T2 (de) Zündkerze für einen Verbrennungsmotor
DE10148690A1 (de) Zündkerze und Zündvorrichtung
DE102006000070A1 (de) Zündkerze mit einem Schild für eine Erdungselektrode
AT509313B1 (de) Zündkerze mit loch zum einstellen
DE3830166A1 (de) Zuendkerze fuer eine brennkraftmaschine
DE10354439A1 (de) Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür
DE102005024666B4 (de) Zündkerze mit mehreren Masseelektroden
DE102007050634A1 (de) Zündkerze
DE102012213939B4 (de) Zündkerze
DE2922305C2 (de) Zündkerze
DE102006019949A1 (de) Zündkerze
DE102015102745B4 (de) Zündkerze für einen Vorkammer-Verbrennungsmotor
DE60100653T2 (de) Gleitentladungszündkerze mit radialem Funken
DE3132814C2 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE102012107771B4 (de) Zündkerze mit rondenförmigem Edelmetallbauteil
DE10357507A1 (de) Zündkerze
DE3101519A1 (de) Leitendes dichtungsprofil zur herstellung einer hochfrequenz-dichtung an trennfugen zwischen metallischen gehaeuseteilen
DE19653364C2 (de) Blitzröhre
DE102004032723B4 (de) Zündkerze
EP3235079B1 (de) Zündkerzen mit mittelelektrode
DE102017102128B4 (de) Zündkerze für eine gasbetriebene Brennkraftmaschine
DE60037955T2 (de) Zündkerze für Verbrennungsmotoren
DE3036429C2 (de) Keramischer Kondensator
EP1594200A1 (de) Zündkerze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEDERAL-MOGUL IGNITION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERU AG, 71636 LUDWIGSBURG, DE

Effective date: 20140224

R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Effective date: 20140224

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Effective date: 20130313

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20140224

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20130313

Representative=s name: DR. RALF KOTITSCHKE, DE

Effective date: 20140224

Representative=s name: DR. RALF KOTITSCHKE, DE

Effective date: 20130313

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101