DE102006019056A1 - Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel - Google Patents

Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel Download PDF

Info

Publication number
DE102006019056A1
DE102006019056A1 DE200610019056 DE102006019056A DE102006019056A1 DE 102006019056 A1 DE102006019056 A1 DE 102006019056A1 DE 200610019056 DE200610019056 DE 200610019056 DE 102006019056 A DE102006019056 A DE 102006019056A DE 102006019056 A1 DE102006019056 A1 DE 102006019056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
binder
weight
mortar
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610019056
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwenk Putztechnik & Co GmbH
Schwenk Putztechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Schwenk Putztechnik & Co GmbH
Schwenk Putztechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwenk Putztechnik & Co GmbH, Schwenk Putztechnik & Co KG GmbH filed Critical Schwenk Putztechnik & Co GmbH
Priority to DE200610019056 priority Critical patent/DE102006019056A1/de
Priority to PCT/EP2007/003645 priority patent/WO2007122002A1/de
Publication of DE102006019056A1 publication Critical patent/DE102006019056A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • C04B28/145Calcium sulfate hemi-hydrate with a specific crystal form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer ein Zement, Schlacke und Sulfat aufweisendes Bindemittel und Zuschläge enthaltenden Mörtelmischung als Ansetzmörtel für Metallschienen, Putzprofile und/oder Kunststoffteile, wie Elektrodosen o. dgl., und/oder zum Ansetzen von Gipskartonplatten auf Untergründen aller Art, insbesondere auf Betonflächen (mit erhöhter Restfeuchte).

Description

  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Ansetzmörtel. Mit derartigen Produkten werden Metallschienen bzw. Putzprofile an Wänden und Decken befestigt. Ferner werden mit solchen Ansetzmörteln Kunststoffteile, wie etwa Elektrodosen od. dgl., in Wänden verankert. Bei beiden Einsatzgebieten wird der Ansetzmörtel nach zumindest teilweiser Aushärtung von einer Putzbeschichtung abgedeckt.
  • Bei der Verwendung herkömmlicher Mörtelmischungen als Ansetzmörtel hat es sich gezeigt, daß es nach der Abdeckung mit der Putzbeschichtung zu Beschädigungen bis hin zu partiellen Abplatzungen der Putzbeschichtung kommen kann.
  • Angesichts dieser Probleme liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, als Ansetzmörtel verwendbare Mörtelmischungen bereitzustellen, mit denen das Auftreten dieser Mängel verhindert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Verwendung einer ein Zement, Schlacke und Sulfat aufweisendes Bindemittel sowie Zuschläge enthaltenden Mörtelmischung als Ansetzmörtel für Metallschienen, Putzprofile und/oder Kunststoffteile, wie Elektrodosen od. dgl., und/oder zum Ansetzen von Gipskartonplatten auf Untergründen aller Art, insbes. auf Betonflächen, auch mit erhöhter Restfeuchte, gelöst. Diese Erfindung geht auf die folgenden Erkenntnisse zurück:
    Herkömmliche Ansetzmörtel, die in Pulverform geliefert werden, basieren auf sulfatischen oder zementären Bindemitteln. Dadurch ist die Anwendung dieser bekannten Ansetzmörtel eingeschränkt, weil durch die Art des Ansetzmörtels das zum Verputzen eingesetzte Material vorgegeben ist. Auf sulfatischen Ansetzmörteln soll kein Zement- oder Kalkzementputz aufgebracht werden, während auf zementhaltigen Ansetzmörteln zumindest im frischen Zustand, also im nicht ausgetrockneten Zustand, kein Gipsputz aufgebracht werden soll. Bei Nichtbeachtung dieser Regeln im Rahmen der Verwendung herkömmlicher Ansetzmörtel erfolgen sekundäre Reaktionen, die eine Volumenvergrößerung der Materialien zum Ergebnis haben können. Dadurch entstehen Haftungsprobleme, welche zu den beobachteten partiellen Abplatzungen führen können.
  • Beim praktischen Arbeitsablauf auf Baustellen kommt es immer wieder zu einer fehlerhaften Materialwahl, weil nicht darauf geachtet wird, daß nachfolgende Materialien ggf. eine Unverträglichkeit mit den zuvor verwendeten Ansetzmörteln aufweisen. Darüber hinaus wird zum Versetzen von Elektrodosen oder Verteilerkästen in der Regel von den damit beauftragten Elektrikern Stuckgips oder Haftputzgips verwendet, wobei dem Elektriker überhaupt nicht bekannt ist, ob die so hergestellten Flächen danach mit gipshaltigen oder zementhaltigen Putzen überarbeitet werden. Auch das führt regelmäßig zu den genannten Problemen.
  • Im Gegensatz zu den üblicherweise als Ansetzmörtel verwendeten Mörtelmischungen ist die erfindungsgemäß verwendete Mörtelmischung sowohl mit zementhaltigen Stoffen als auch mit gipshaltigen Stoffen verträglich und kann mit beiden Stoffen ohne volumenvergrößernde Sekundärreaktionen eine innige Verbindung eingehen. Dabei kann es sich bei dem in der erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischung enthaltenen Zement um Zement einer einzigen Sorte oder um ein Zementgemisch handeln. In Frage kommen insbes. Portlandzement, Eisenportlandzement und Eisenhüttenzement.
  • Bei den erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen dient der Zement insbes. der Entwicklung der Frühfestigkeiten. Darüber hinaus ist bei der Verwendung des Zements eine Kristallisationshaftung durch die Bildung von Kombinationskristallen nicht nur an Beton, sondern auch an anderen üblichen Baustoffen bzw. Bauteilen zu beobachten. Dadurch wird eine gute Haftung erreicht. Die in den erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen enthaltene Schlacke verleiht der Mörtelmischung sulfatischen Widerstand. Darüber hinaus wird durch die Schlacke eine aus einer Kombinationskristallbildung resultierende Kristallisationshaftung im Zusammenspiel mit gipshaltigen Produkten beobachtet.
  • Insgesamt wird durch die erfindungsgemäß verwendete Mörtelmischung also eine gute Haftung sowohl an zementhaltigen Produkten als auch an gipshaltigen Produkten erreicht. Die ansonsten notwendige Auswahl des nachfolgenden Materials ist dann nicht mehr erforderlich. Das ist im besonderen deswegen von Vorteil, weil heute die Fach- bzw. Materialkenntnisse der Anwender (häufig ungelernte Kräfte) nicht ausreicht, um die vorstehend beschriebenen Materialunverträglichkeiten einschätzen bzw. voraussehen zu können. Auch wird durch die erfindungsgemäße Verwendung von Zement und Schlacke aufweisenden Bindemitteln der Bauablauf verbessert, weil die bei herkömmlichen Ansetzmörteln notwendigen Einschränkungen der Materialwahl jetzt nicht mehr erforderlich sind. Diese im Stand der Technik erforderlichen Einschränkungen behindern auch deswegen den Bauablauf, weil oft geeignete Materialien nicht vorhanden sind und weil, wenn z.B. Gips überputzt werden soll, dieser vorher entsprechend überarbeitet bzw. abgesperrt werden muß, was z.B. mit einer quarzhaltigen Haftbrücke auf Kunststoffbasis geschehen kann.
  • Bei den erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen entwickelt die Schlacke spätere Festigkeiten als Ergänzung zum Zement. Als Sulfat kommt in den erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen insbes. Calciumsulfat in Betracht. Es dient zum einen zur Aktivierung der Schlacke. Darüber hinaus tritt eine Immunisierung des Zements gegenüber Spätschäden durch Sulfate ein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Bindemittel 6 bis 80 Gew. % der Gesamtmischung ausmacht und/oder die Zuschläge 20 bis 94 Gew. % der Gesamtmischung ausmachen.
  • Vorteilhaft ist dabei ein Zementanteil von 10 bis 50 Gew. % an dem Bindemittel.
  • Weiterhin ist von Vorteil ein Schlackenanteil von 10 bis 15 Gew. % an dem Bindemittel.
  • Der Sulfatanteil liegt erfindungsgemäß bevorzugt bei 0,5 bis 40 Gew. % an dem Bindemittel.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Bindemittel mindestens ein latenthydraulisches Bindemittel auf und zwar bevorzugt bis zu 40 Gew. %. Dabei kommen insbes. Trass, Puzzolane und Flugasche in Betracht. Diese Bindemittel bewirken zeitversetzte Festigkeiten und binden eventuelle Salze, die in Richtung Putz wandern könnten.
  • Das Bindemittel weist nach einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Kalkhydrat und/oder Brandkalk auf und zwar bevorzugt bis zu 20 Gew. %. Wie die Sulfate, dienen auch diese Mischungsbestandteile dem Aktivieren der Schlacke. Darüber hinaus aktivieren sie auch die eventuell vorhandenen latenthydraulischen Bindemittel.
  • Das Bindemittel kann erfindungsgemäß auch Kunstharz aufweisen und zwar bevorzugt bis zu 50 Gew. %. Dadurch wird zum einen eine Haftverbesserung erreicht. Ferner wird die Elastizität der Haftbrücke erhöht.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehenen Zuschläge dienen zum einen der Verbesserung der Verarbeitbarkeit. Insbes. im Fall ausgewählter Sieblinien bewirken die Zuschläge Hohlräume, wie etwa Poren und Kapillaren, die zu einer Haftverbesserung der angrenzenden Putz- oder Spachtellage führen. Es wird also eine Haftung durch Formschluß erreicht.
  • Zu den bevorzugten Zuschlägen gehören quarzitische und/oder karbonatische Zuschläge (Mehle und/oder Griese).
  • Darüber hinaus können die Zuschläge aber auch Leichtzuschläge enthalten. Beispiele sind Bims, Perlite, Blähton, Vermikulite, Blähglas, Styropor, Hohlraumglaskügelchen, Gasbetongranulat oder Kombinationen davon. Diese Leichtzuschläge dienen der Verbesserung der Ergiebigkeit sowie der Verarbeitbarkeit, der Standfestigkeit, der Adhäsion und Kohäsion im angezeigten Zustand mit Wasser angerührt. Schließlich kommen als Zuschläge auch Körnungen und Mehle gebrochener und aufbereiteter Baustoffe in Betracht, wie etwa Ziegel, Kalksandsteine, Gasbeton und Bauschutt.
  • Bei einer weiter bevorzugten Verwendung sind Zusatzmittel vorgesehen, nämlich insbes. Luftporenbildner, Stellmittel, Wasserretentionsmittel, Verzögerer und/oder Beschleuniger.
  • Die Zusatzmittel machen erfindungsgemäß bevorzugt bis zu 3 Gew. % der Gesamtmischung aus.
  • Im folgenden ist ein Beispiel für die Zusammensetzung einer erfindungsgemäß zu verwendenden Mörtelmischung angegeben: 1. Bindemittel
    1.1 10,00 Gew. % Portlandzement
    1.2 20,00 Gew. % gemahlener Hüttensand
    1.3 5,00 Gew. % Trassmehl
    1.4 5,00 Gew. % Kalkhydrat
    1.5 4,00 Gew. % Stuckgips
    1.6 3,00 Gew. % Kunstharz
    2. Zuschläge
    2.1 50,00 Gew. % Quarzsand 1 mm
    2.2 2,62 Gew. % Perlite
    3. Zusatzmittel
    3.1 0,30 Gew. % Celluloseäther
    3.2 0,02 Gew. % Luftporenbildner
    3.3 0,03 Gew. % Stärkeäther
    3.4 0,03 Gew. % Weinsäure
  • Durch die erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen werden die vorstehend beschriebenen Probleme also zusammenfassend dadurch gelöst, daß insbes. folgende Vorteile erzielt werden:
    • – gute Haftung auf zementhaltigen Produkten, wie etwa Beton, auch mit erhöhter Restfeuchte,
    • – gute Haftung auf zementhaltigen Putzen,
    • – keine Beeinträchtigung durch Feuchte (insbes. Restfeuchte) des Untergrunds,
    • – gute Haftung auf sulfathaltigen Untergründen,
    • – gute Haftung von Gips- und Kalkgipsprodukten auf dem Ansetzmörtel, einerseits durch Koppelkristallbildung und andererseits durch zusätzliche Verkrallung des Gipses bzw. Kalkgipses in Poren und Kapillaren des Ansetzmörtels,
    • – universell einsetzbar ohne mit Unverträglichkeiten rechnen zu müssen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung wird die Mörtelmischung nicht flächig, sondern punktuell, „batzenförmig" eingesetzt. Erfindungsgemäß zu verwendende Mörtelmischungen enthalten feinere Zuschläge (Sande) als ganzflächig aufzutragende Mörtelzusammensetzungen. Die Korngröße der Zuschläge enthält Körnungen, die eine maximale Korngröße von 3,15 mm nachweisen. Dadurch ist die erfindungsgemäß zu verwendende Mörtelmischung kompakter, wobei sich auch die Erhärtungseigenschaften bedingt durch die eingesetzten Zusatzmittel deutlich bezüglich der Festigkeitsschwankungen unterscheiden. Erfindungsgemäß zu verwendende Mörtelmischungen können quarzitische, karbonatische und/oder synthetisch hergestellte Zuschläge enthalten. Bedingt durch die rezeptive Zusammensetzung eines „typischen" Ansetzmörtels der beschriebenen Art ist das Material für eine flächige Bearbeitung bzw. für eine Überarbeitung von Flächen ebenfalls nicht geeignet.
  • Die erfindungsgemäß als Ansetzmörtel zu verwendende Mörtelmischung muß innerhalb kurzer Zeit so stabil bzw. fest sein, daß sie die damit angesetzten Profile oder Kunststoffteile trägt, d.h. der Ansetzmörtel ist nicht nur durch seine rezeptive Zusammensetzung deutlich klebriger, sondern in seinen Erhärtungseigenschaften auch deutlich schneller als beispielsweise eine Haftbrücke. Die angesprochene Klebrigkeit (Kohäsion und Adhäsion) wird nach einem gezielten Andickverfahren nach dem Anmischen mit Wasser erreicht. Dabei erfolgt eine primäre Ettringitbildung, eine Verdickung durch Stellmittel wie Stärkeäther, Polyakrylamide und Polyurethanverdicker od. dgl. und eine stetige Wasseraufnahme in der Matrix, der für die Rezeptur verwendeten Körner und Leichtzuschläge.
  • Bei Verwendung erfindungsgemäßer Mörtelmischungen zum Ansetzen von Putzprofilen wird das trockene Ausgangsmaterial unter Zugabe von Wasser so angemischt, daß eine breiige, eher steife Konsistenz, ähnlich der eines Teiges, entsteht. Dann wird das Material punktförmig auf den Untergrund aufgebracht. In das so aufgebrachte Material werden die anzusetzenden Profile eingedrückt. Durch die steife, klebrige Konsistenz haftet das Profil ohne abzurutschen. Wegen der danach einsetzenden schnellen Erhärtung ist dann das Profil schon nach kurzer Zeit fest mit dem Untergrund verbunden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Verwendung einer Mörtelmischung zum Ansetzen von Kunststoffteilen oder zum Einputzen von Installationen, wie Dosen, Kabel, Leitungen usw., wird das Ausgangsmaterial unter Zugabe von Wasser so angemischt, daß eine breiige, eher steife Konsistenz, ähnlich der eines Teiges, entsteht.
  • Zum Einsetzen von z.B. Kunststoffschalterdosen, Verteilerdosen oder Verteilerkästen wird das Material punkt- oder streifenförmig auf den Untergrund aufgebracht. Dann werden die Kunststoffteile eingesetzt. Zum Einputzen bzw. zum Befestigen von Elektrokabeln, Leerrohren oder sonstigen Leitungen in Schlitzen oder auf der Oberfläche von Untergründen wird das Material punkt- oder streifenförmig verwendet. Die Leitungen werden in der Regel vorher verlegt. Durch die klebrige Masse wird sichergestellt, daß die Kabel oder Rohre schnell dauerhaft fixiert sind und nicht mehr verrutschen oder über die Fläche vorstehen können.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung werden die erfindungsgemäß als Ansetzmörtel verwendeten Mörtelmischungen zum Ansetzen von Gipskartonplatten auf Untergründen aller Art, insbes. auf Betonflächen mit erhöhter Restfeuchte, verwendet. Üblicherweise werden Gipskartonplatten mit Ansetzgips auch auf zementhaltigen Untergründen aufgebracht. Bei erhöhter Restfeuchtigkeit des zementhaltigen Untergrundes entstehen häufig Schäden in Form von Ablösungen der Ansetzbinder und damit der Gipskartonplatten selbst. Diese Probleme werden durch die erfindungsgemäße Verwendung der vorstehend beschriebenen Mörtelmischungen als Ansetzbinder zum Ansetzen von Gipskartonplatten gelöst. Auch hier kommt das Haftungsvermögen der erfindungsgemäß verwendeten Mörtelmischungen sowohl an gipshaltigen Materialien als auch an zementhaltigen Materialien zum Tragen.

Claims (13)

  1. Verwendung einer – ein Zement, Schlacke und Sulfat aufweisendes Bindemittel und – Zuschläge enthaltenden Mörtelmischung als Ansetzmörtel für Metallschienen, Putzprofile und/oder Kunststoffteile, wie Elektrodosen od. dgl., und/oder zum Ansetzen von Gipskartonplatten auf Untergründen aller Art, insbes. auf Betonflächen (mit erhöhter Restfeuchte).
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel 6 bis 80 Gew. % der Gesamtmischung ausmacht und/oder die Zuschläge 20 bis 94 Gew. % der Gesamtmischung ausmachen.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Zementanteil von 10 bis 50 Gew. % an dem Bindemittel.
  4. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schlackeanteil von 10 bis 50 Gew. % an dem Bindemittel.
  5. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Sulfatanteil von 0,5 bis 40 Gew. % an dem Bindemittel.
  6. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel mindestens ein latenthydraulisches Bindemittel aufweist, und zwar bevorzugt bis zu 40 Gew. %.
  7. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel Kalkhydrat und/oder Brandkalk aufweist, und zwar bevorzugt bis zu 20 Gew. %.
  8. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel Kunstharz aufweist, und zwar bevorzugt bis zu 50 Gew. %.
  9. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschläge quarzitische und/oder karbonatische Zuschläge beinhalten.
  10. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschläge Leichtzuschläge beinhalten.
  11. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mörtelmischung Zusatzmittel, nämlich insbes. Luftporenbildner, Stellmittel, Wasserretentionsmittel, Verzögerer und/oder Beschleuniger enthält.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzmittel bis zu 3 Gew. % der Gesamtmischung ausmachen.
  13. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansetzmörtel von einem Zementputz, Kalkzementputz und/oder Gipsputz zumindest teilweise abgedeckt wird.
DE200610019056 2006-04-25 2006-04-25 Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel Withdrawn DE102006019056A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019056 DE102006019056A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel
PCT/EP2007/003645 WO2007122002A1 (de) 2006-04-25 2007-04-25 Verwendung einer mörtelmischung als ansetzmörtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019056 DE102006019056A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019056A1 true DE102006019056A1 (de) 2007-10-31

Family

ID=38293269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019056 Withdrawn DE102006019056A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006019056A1 (de)
WO (1) WO2007122002A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028116A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-08 Satsys Technology A.S. Maintenance ready-mixed plaster
WO2014162097A1 (fr) * 2013-04-04 2014-10-09 Saint-Gobain Weber Composition de mortier isolant

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005748C2 (de) * 1980-02-15 1984-05-03 Wilhelm Schön KG, 4428 Rosendahl Trockenmörtelmischung zum Verlegen von Fliesen, Kacheln, Platten und anderen Belägen
DE102004030121A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Pci Augsburg Gmbh Hydraulisch abbindender Klebemörtel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2080788B (en) * 1980-08-01 1983-10-12 Bpb Industries Ltd Plaster coating composition
JPH11152450A (ja) * 1997-11-21 1999-06-08 Nichias Corp 接着剤
US6241815B1 (en) * 1999-08-10 2001-06-05 United States Gypsum Company Gypsum-cement system for construction materials
US6902614B2 (en) * 2003-03-21 2005-06-07 Slawomir Ratomski Perlited Portland cement plaster joint compound additive with lime
AT413534B (de) * 2004-04-05 2006-03-15 Holcim Ltd Hydraulisches bindemittel
WO2005105697A1 (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Hercules Incorporated Tile cement mortars using water retention agents
WO2006094528A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Non-efflorescing cementitious mortar compositions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005748C2 (de) * 1980-02-15 1984-05-03 Wilhelm Schön KG, 4428 Rosendahl Trockenmörtelmischung zum Verlegen von Fliesen, Kacheln, Platten und anderen Belägen
DE102004030121A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Pci Augsburg Gmbh Hydraulisch abbindender Klebemörtel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028116A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-08 Satsys Technology A.S. Maintenance ready-mixed plaster
WO2014162097A1 (fr) * 2013-04-04 2014-10-09 Saint-Gobain Weber Composition de mortier isolant
FR3004177A1 (fr) * 2013-04-04 2014-10-10 Saint Gobain Weber Composition de mortier isolant

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007122002A1 (de) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1614670B1 (de) Verwendung einer Bindemittelmischung zur Formulierung von zementären Mörtelsystemen
DE60108391T2 (de) Schnellbinder für selbst-verdichtenden beton und verwendung eines solchen bindemittels
EP2563738B1 (de) Alkali-aktiviertes alumosilikat-bindemittel enthaltend glasperlen
DE102006038743A1 (de) Verwendung einer Feststoff-Zusammensetzung zur Herstellung eines Fliesenklebers
EP1833770A1 (de) Selbstverlaufende bodenspachtelmasse mit verbesserter oberfl[chengl[tte
DE102005018100A1 (de) Hydraulisches Bindemittel
EP3997048B1 (de) Trockenputzmischung für eine spritzbare dämmung
DE3433543C2 (de) Grundputz
EP0320982B1 (de) Verwendung von Gipswerkstoffen als Klebe- bzw. Verfugungsmasse
DE102010034874B4 (de) Mineralische Bindemittelzusammensetzung und diese enthaltende bauchemische Produkte
EP0213390B1 (de) Mörtelmischung für schnellerhärtende Zementestriche
DE3527978A1 (de) Schnellzement
EP0347655A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nach dem Anmachen mit Wasser schnellerstarrenden hydraulischen Bindemittels
DE102006019056A1 (de) Verwendung einer Mörtelmischung als Ansetzmörtel
EP2994439B1 (de) Verwendungen eines mineralischen, hydraulischen pulverförmigen bindemittels
DE19501100A1 (de) Bindemittelmischung
EP0990627A1 (de) Hydraulisches Bindemittel mit reduzierter Schwindung und seine Verwendung
DE4427661A1 (de) Zementbeimischung, Zementzusammensetzung und daraus hergestellter chemisch vorgespannter Beton
EP2545013B1 (de) Brandschutzusammensetzung, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Brandschutzbeschichtung
DE102016001761A1 (de) Formulierung einer schnellerstarrenden Betonmischung und Verfahren zur Anwendung
DE102004026229B4 (de) Verwendung einer zementhaltigen Zusammensetzung
DE4313148C2 (de) Umweltgerechter Schnellzement, insbesondere für Spritzbeton
AT410089B (de) Bindemittel und verfahren zum herstellen desselben
DE19853196A1 (de) Hydraulisches Bindemittel mit reduzierter Schwindung und seine Verwendung
EP3911616B1 (de) Schnell härtende mineralische bindemittelmischung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee