DE102006016088B4 - System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen - Google Patents

System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen Download PDF

Info

Publication number
DE102006016088B4
DE102006016088B4 DE102006016088A DE102006016088A DE102006016088B4 DE 102006016088 B4 DE102006016088 B4 DE 102006016088B4 DE 102006016088 A DE102006016088 A DE 102006016088A DE 102006016088 A DE102006016088 A DE 102006016088A DE 102006016088 B4 DE102006016088 B4 DE 102006016088B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
services
service
metadata
television programs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006016088A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006016088A1 (de
Inventor
Hubert JÄGER
Stefan Jenzowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG filed Critical Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Priority to DE102006016088A priority Critical patent/DE102006016088B4/de
Priority to PCT/EP2007/052678 priority patent/WO2007115912A1/de
Priority to EP07727155A priority patent/EP2005739A1/de
Publication of DE102006016088A1 publication Critical patent/DE102006016088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006016088B4 publication Critical patent/DE102006016088B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4147PVR [Personal Video Recorder]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4332Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations by placing content in organized collections, e.g. local EPG data repository
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4627Rights management associated to the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/475End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
    • H04N21/4755End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for defining user preferences, e.g. favourite actors or genre
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6125Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6175Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via Internet

Abstract

System (100, 200, 300) zur freien Auswahl von Diensten (124, A1, A2, B1) zur Personalisierung von Fernsehprogrammen (R1, R2, R3), umfassend eine Videorecorderfunktionalität (342), eine Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310), einen Datenspeicher (344) und einen Prozessor (346), wobei
die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) an unterschiedliche Dienstanbieter (A, B) anbindbar ist;
dadurch gekennzeichnet, dass
durch einen Service-Manager (122, 322) die Datenspeicherkapazität (DK) und/oder die Prozessorkapazität (CK) auf Dienste (124, A1, A2, B1) unterschiedlicher Dienstanbieter (A, B) und/oder auf unterschiedliche Dienstanbieter (A, B) verteilbar ist; und
das System (100, 200, 300) zudem eine Zertifizierungs-Schnittstelle (370) umfasst, welche mit dem Service-Manager (122, 322) verbunden ist; und
durch den Service-Manager (122, 322) eine Information, welche über die Zertifizierungs-Schnittstelle (370) empfangbar ist, verwendbar ist, um einen Dienst (124, A1, A2, B1), welcher über die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) empfangbar ist, zuzulassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen nach dem Patentanspruch 1.
  • Das Umfeld, in das die vorliegende Erfindung fällt, ist durch zwei Herausforderungen geprägt. Zum einen stellt das Fernsehprogramm ein Massenmedium dar, d. h. es ist nicht auf die Bedürfnisse des individuellen Konsumenten zugeschnitten, sondern soll in einer einheitlichen Form einer großen Masse an Konsumenten genügen. Zum anderen sehen bekannte Methoden der Personalisierung des Programms, namentlich der persönliche Videorekorder „personal Video recorder” (PVR), eine interaktive Rolle des Konsumenten vor, weil dies eine Aktivität des Konsumenten erforderlich macht, die dieser zuweilen als anstrengend und lästig empfindet. Dieser muss sich, um in den Genuss eines personalisierten Programms zu kommen, z. B. mittels eines „electronic program guide” (EPG), sein persönliches Programm erst zusammenstellen, die Aufzeichnung abwarten und es dann abspielen.
  • Neuerungen im Bereich PVR-basierter Dienste versuchen daher, den Genuss eines personalisierten Programms zu erlauben, das als Dienst pro-aktiv für den individuellen Konsumenten zusammengestellt wird, d. h. ohne aufwändige und in der Regel lästige Interaktion des Konsumenten mit der Technik selber.
  • Ein Beispiel eines Dienstes zur Personalisierung von Fernsehprogrammen ist Zusammenstellen von Programmen, die auf dem PVR aufgezeichnet werden sollen. Beispielsweise können alle Filme eines bestimmten Genres oder eines bestimmten Regisseurs, alle Sportsendungen oder nur alle Fussballspiele eines bestimmten Vereins auf dem PVR aufgezeichnet werden.
  • Ein weiteres Beispiel eines Dienstes zur Personalisierung von Fernsehprogrammen ist das automatische Ausblenden von Werbung während einer Aufzeichnung. Ein weiteres Beispiel ist das Ausblenden von Inhalten, welche nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
  • Um solche Dienste anbieten zu können, werden von Dienstanbietern Metadaten aufbereitet und an die Konsumenten des Dienstes verteilt. Die Metadaten können beispielsweise einen Befehl zum Ausschalten einer Aufzeichnung umfassen, falls ein Werbeblock beginnt. Wenn der Werbeblock beendet ist, kann ein Befehl zum erneuten Einschalten der Aufzeichnung an den PVR gesendet werden. Weitere Beispiele zur Personalisierung von Fernsehprogrammen mittels Metadaten finden sich in ETSI TS 102 822-2 V.1.3.1 (2006-01): Broadcast and On-line Services: Search, select, and rightful use of content an personal storage systems („TV-Anytime”); Part 2: System description. ETSI, F-06921 Sophia Antipolis Cedex, Januar 2006.
  • Die Dienstanbieter von pro-aktiv personalisierten Fernsehprogrammen stellen den Konsumenten einen auf den Dienstanbieter zugeschnittenen PVR zur Verfügung. Dadurch ist der Konsument an diesen einen Dienstanbieter gebunden und kann nur zu einem anderen Dienstanbieter wechseln indem ein neuer Vertrag mit dem neuen Dienstanbieter abgeschlossen wird, ein von diesem neuen Dienstanbieter stammender PVR erworben und der Vertrag mit dem bestehenden Dienstanbieter je nach Bedingung gekündigt oder unbenutzt gelassen wird. Die hohen Wechselkosten reduzieren in Folge die Attraktivität als weiterer Dienstanbieter in diesen Markt einzusteigen. Ebenso ist es für den Endkonsumenten nicht möglich, die Dienste mehrerer Dienstanbieter gleichzeitig in Anspruch zu nehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher ein System anzugeben, welches einem Konsumenten eine freie Auswahl von Dienstanbietern zur Personalisierung von Fernsehprogrammen auf einem PVR erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Das System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen umfasst eine Videorecorderfunktionalität, eine Metadaten-Schnittstelle, einen Datenspeicher, einen Prozessor und einen Service-Manager. Die Metadaten-Schnittstelle ist an unterschiedliche Dienstanbieter anbindbar. Durch den Service-Manager sind die Datenspeicherkapazität und/oder die Prozessorkapazität auf Dienste unterschiedlicher Dienstanbieter und/oder auf unterschiedliche Dienstanbieter verteilbar. Das System umfasst eine Zertifizierungs-Schnittstelle, welche mit dem Service-Manager verbunden ist. Über die Zertifizierungs-Schnittstelle ist durch den Service-Manager eine Information empfangbar, welche verwendbar ist, um einen Dienst, welcher über die Metadaten-Schnittstelle empfangbar ist, zuzulassen.
  • Die folgenden vorteilhaften Ausgestaltungen können sich zusätzlich ergeben.
  • Durch das gleichzeitige Ausführen von mehreren Diensten können diese unter Umständen gegenseitig in Konflikt geraten. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn nicht genügend Datenspeicherkapazität für die parallele Aufzeichnung mehrerer Programme vorhanden ist. Indem die Verteilung der Datenspeicher- und/oder der Prozessorkapazität durch den Benutzer konfigurierbar ist, kann der Benutzer bestimmten Diensten und/oder Dienstanbietern den Vorzug geben, und dadurch den korrekten Ablauf seiner bevorzugten Dienste gewährleisten.
  • Die Fernsehprogramme werden über ein Verteilnetz, in der Praxis oft über ein Kabelnetz, an die Endkunden verteilt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht daher vor, für die Verteilung der Metadaten und/oder die Verteilung von Triggersignalen und/oder die Verteilung von Software für das System genau dieses Verteilnetz zu verwenden. Zu diesem Zweck ist die Metadaten Schnittstelle als Schnittstelle eines Verteilnetzes ausgestaltet.
  • Für manche Dienste ist es von Vorteil oder notwendig, Daten von dem System an den Dienstanbieter zu übermitteln. Damit der Endkunde hierzu nicht eine separate Schnittstelle zu dem Dienstanbieter einrichten muss, kann vorgesehen sein, dass die Schnittstelle bidirektional ist.
  • Dienste oder nur Teile von Diensten können sowohl beim Konsumenten und/oder beim Dienstanbieter ausgeführt werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Indem zumindest ein Teil der Dienste in dem System ausgeführt wird, kann eine schnelle Verarbeitungszeit einfacher gewährleistet werden. Zudem kann sich der Konsument einer höheren Vertraulichkeit seiner Benutzerdaten sicher sein. Wird hingegen zumindest ein Teil der Dienste bei dem Dienstanbieter ausgeführt, kann das System schlank und technisch einfach gehalten werden.
  • Indem eine zur Durchführung eines Dienstes verwendete Software über die Metadaten-Schnittstelle auf das System ladbar ist, können neue Dienste auf das System geladen werden, oder bestehende Dienste durch eine neuere Version aktualisiert werden.
  • Mehrere Dienste können auf einfache Weise nebeneinander benutzt werden wenn die Metadatenschnittstelle auf einem Softwaresockel aufsetzt und der Softwaresockel über eine logische Schnittstelle mit einer Middleware verbunden ist. Sowohl einzelne Funktionen, als auch zumindest ein Teil der Hardwareressourcen können dann auf einfache Weise von den Diensten gemeinsam benutzt können.
  • Die Metadaten-Schnittstelle kann als physikalische oder als logische Schnittstelle ausgebildet sein. Eine logische Schnittstelle weist jedoch den Vorteil auf, dass das System über bestehende physikalische Anschlüsse an die Dienstanbieter anbindbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung ein Architekturkonzept eines Systems;
  • 2 ein Schema des Zusammenspiels von technischen Geräten von Dienstleistungserbringern, Netzwerken und der Ausrüstung eines Konsumenten; und
  • 3 in schematischer Darstellung ein System, welches gegenüber dem in 1 gezeigten System modifiziert ist.
  • 1 zeigt schematisch ein Architekturkonzept eines als PVR ausgebildeten Systems 100 zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen.
  • Das System 100 umfasst eine Metadaten-Schnittstelle 110, einen Software-Sockel 120, eine Middleware 130 und eine Hardware 140. Ein Betriebssystem und/oder Treiber können in der Hardware untergebracht sein. Die Metadaten-Schnittstelle 110 setzt auf dem Software-Sockel 120 auf und kann bidirektional via Internet oder unidirektional über einen Kanal eines öffentlichen Verteilnetzes angesprochen werden. Der Softwaresockel 120 kann mehrere Dienste 124 aufnehmen und ausführen. Der Softwaresockel 120 ist über eine logische interne Schnittstelle 112 mit der Middleware 130 verbunden und über eine weitere interne Schnittstelle 114 mit der Hardware 140 verbunden.
  • Der Software-Sockel 120 umfasst einen Servicemanager 122, der eine für den Konsumenten vorteilhafte Verteilung der Rechenleistung und des Speicherplatzes zwischen den verschiedenen Diensten sicherstellt. Als einfachstes Ausführungsbeispiel sei hier eine faire Verteilung genannt, bei der die zur Verfügung stehenden Ressourcen unter den Diensten gleich verteilt sind. Als weiterführendes Beispiel sei eine Verteilung genannt, die sich aus einer übergeordneten Kategorisierung zur Personalisierung der Inhalte ergibt. Hierbei wird eine vorteilhafte Kombination der Dienstleistungen der verschiedenen Anbieter vorgenommen.
  • 2 zeigt ein Schema des Zusammenspiels von Dienstleistungserbringern R, A, B, Z, einem Netzwerk 250 und der Ausrüstung 201 eines Konsumenten 206.
  • Das Netzwerk 250 umfasst dabei ein Kabelnetzwerk 252 und das Internet 254.
  • Die Ausrüstung 201 des Konsumenten 206 umfasst ein Fernsehgerät 202, eine Fernbedienung 204 und ein als PVR ausgebildetes System 200 zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen. Der PVR ist vorzugsweise als Set Top Box ausgebildet und umfasst eine Metadaten Schnittstelle 210, die mit dem Kabelnetzwerk 252 und/oder mit dem Internet 254 verbunden ist. Der PVR ist mit einem Fernsehgerät 202 verbunden. Über eine Fernbedienung 204 kann der Konsument 206 den PVR steuern.
  • Mindestens eine Rundfunkanstalt R bietet Fernsehprogramme R1, R2, R3 an. Die Fernsehprogramme R1, R2, R3 werden meistens über das Kabelnetzwerk 252 an den Konsumenten 206 verteilt. Ebenso können die Fernsehprogramme R1, R2, R3 jedoch auch über das Internet 254 und/oder Breitbandanschlüsse, wie z. B. DSL, zu den Endkunden 206 übermittelt werden.
  • Die Dienstanbieter A, B erbringen Dienste A1, A2, B1 zur Personalisierung von Fernsehprogrammen R1, R2, R3. Dazu bereiten die Dienstanbieter A, B Metadaten A11, A21, B11 und/oder Triggersignale A12, B12 auf, welche eine Personalisierung der Fernsehprogramme R1, R2, R3 ermöglichen. Die Metadaten A11, A21, B11 und/oder die Triggersignale A12, B12 werden über ein Netzwerk 250, vorzugsweise über das Kabelnetz 252 und/oder über das Internet 254, an den PVR des Konsumenten 206 übermittelt.
  • Ein Zertifizierungsdienst Z generiert ein Zertifikat Z1, welches an einen vertrauenswürdigen Dienstanbieter A, B von Diensten A1, A2, B1 zur Personalisierung von Fernsehprogrammen R1, R2, R3 vergeben wird. Der Dienstanbieter A, B übermittelt das Zertifikat Z1 oder eine zum Zertifikat Z1 äquivalente Information über mindestens eines der Netzwerke 250, 251, 252 an den PVR. Zudem übermittelt der Zertifizierungsdienst Z das Zertifikat Z1 oder eine zum Zertifikat Z1 äquivalente Information über eines der Netzwerke 250, 251, 252 an den PVR. Das Zertifikat Z1 kann dazu, wie in 2 dargestellt, von dem PVR über die Metadaten-Schnittstelle 210 empfangen werden. In andern Ausführungsformen kann der PVR jedoch auch über eine separate Zertifizierungsschnittstelle verfügen, über welche das Zertifikat Z1 empfangbar ist. Der PVR vergleicht in der Folge das von dem Dienstanbieter A, B erhaltene Zertifikat mit demjenigen des Zertifizierungsdienstes Z. Bei Übereinstimmung lässt er die Dienste A1, A2, B1 des Dienstanbieters A, B zu, wodurch sich die Sicherheit des Konsumenten 206, keine schädlichen Dienste auf seinem System auszuführen, erhöht.
  • 3 zeigt ein System 300 zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen. Das System umfasst einen Videorecorder 342, eine Metadaten-Schnittstelle 310, einen Datenspeicher 344, einen Prozessor 346 und einen Service-Manager 322. Der Service-Manager 322 ist mit dem Videorecorder 342, der Metadaten-Schnittstelle 310, dem Datenspeicher 344 und dem Prozessor 346 verbunden.
  • Die Metadaten-Schnittstelle 310 ist an zwei unterschiedliche Dienstanbieter A, B angebunden. Durch den Service-Manager 322 ist die Datenspeicherkapazität DK und/oder die Prozessorkapazität CK auf Dienste unterschiedlicher Dienstanbieter und/oder auf unterschiedliche Dienstanbieter A, B verteilbar. In dem dargestellten Beispiel beansprucht der Dienstanbieter A eine Datenspeicherkapazität DKA und eine Prozessorkapazität CKA. Der Dienstanbieter B beansprucht eine Datenspeicherkapazität DKB und eine Prozessorkapazität CKB. Die Verteilung der Speicherkapazitäten DKA, DKB und der Prozessorkapazitäten CKA, CKB kann durch den Service-Manager 322 statisch oder dynamisch vorgenommen werden. Im dynamischen Fall kann die Verteilung individuell an die jeweilige Situation angepasst verteilt werden. Beanspruchen beispielsweise die Dienste A, B gemeinsam eine Datenspeicherkapazität und/oder eine Prozessorkapazität, welche die Kapazität des Datenspeichers und/oder des Prozessors übersteigt, so kann ein Dienst gänzlich ausgeschaltet werden (d. h. der Service-Manager teilt ihm eine Kapazität von „null” zu), damit zumindest ein Dienst vollständig ablaufen kann.
  • Das in 3 dargestellte System umfasst zudem eine Eingabevorrichtung 348, welche es einem Benutzer erlaubt Dienstanbieter A, B auszuwählen und zuzulassen und die Verteilung der Datenspeicherkapazität DK und/oder Prozessorkapazität CK zu konfigurieren.
  • Das in 3 dargestellte System umfasst zudem eine Zertifizierungsschnittstelle 370, welche mit dem Service-Manager 322 verbunden ist. Über die Zertifizierungsschnittstelle 370 kann der Service-Manager 322 von einem Zertifikate-Anbieter Z ein Zertifikat empfangen. Dieses kann im System mit einem Zertifikat, welches von einem Dienstanbieter A, B über die Metadaten-Schnittstelle verschickt wird, verglichen werden. Stimmen die Zertifikate überein, so lässt das System einen Dienst des Dienstanbieters A, B zu.
  • 100, 200, 300
    System
    110, 210, 310
    Metadaten-Schnittstelle
    112, 114
    interne Schnittstelle
    120
    Software-Sockel
    122, 322
    Servicemanager
    124
    Dienst
    130
    Middleware
    140
    Hardware
    200
    System
    201
    Kundenseitige Ausrüstung
    202
    Fernsehgerät, Fernseher
    204
    Fernbedienung
    206
    Konsument
    210
    Metadaten-Schnittstelle
    250
    Netzwerk
    252
    Kabelnetzwerk, Netzwerk
    254
    Internet
    342
    Videorecorder, Videorecorderfunktionalität
    344
    Datenspeicher
    344A, 344B
    Speicherkapazität
    346
    Prozessor
    346A, 346E
    Prozessorkapazität
    370
    Zertifizierungsschnittstelle
    348
    Eingabevorrichtung
    A, B
    Dienstanbieter
    A1, A2, B1
    Dienst
    A11, A21, B11
    Metadaten
    A12, B12
    Triggersignal
    R
    Rundfunkanstalt
    R1, R2, R3
    Fernsehprogramm
    Z
    Zertifikate-Anbieter, Zertifizierungsdienst
    Z1
    Zertifikat

Claims (10)

  1. System (100, 200, 300) zur freien Auswahl von Diensten (124, A1, A2, B1) zur Personalisierung von Fernsehprogrammen (R1, R2, R3), umfassend eine Videorecorderfunktionalität (342), eine Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310), einen Datenspeicher (344) und einen Prozessor (346), wobei die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) an unterschiedliche Dienstanbieter (A, B) anbindbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Service-Manager (122, 322) die Datenspeicherkapazität (DK) und/oder die Prozessorkapazität (CK) auf Dienste (124, A1, A2, B1) unterschiedlicher Dienstanbieter (A, B) und/oder auf unterschiedliche Dienstanbieter (A, B) verteilbar ist; und das System (100, 200, 300) zudem eine Zertifizierungs-Schnittstelle (370) umfasst, welche mit dem Service-Manager (122, 322) verbunden ist; und durch den Service-Manager (122, 322) eine Information, welche über die Zertifizierungs-Schnittstelle (370) empfangbar ist, verwendbar ist, um einen Dienst (124, A1, A2, B1), welcher über die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) empfangbar ist, zuzulassen.
  2. System (100, 200, 300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstanbieter (A, B) durch einen Benutzer (206) auswählbar sind.
  3. System (100, 200, 300) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Datenspeicherkapazität (DK) und/oder Prozessorkapazität (CK) durch den Benutzer (206) konfigurierbar ist.
  4. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) eine Schnittstelle eines Verteilnetzes (252), insbesondere eines Kabelnetzes (252) zur Verteilung von Fernsehprogrammen (R1, R2, R3) ist.
  5. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) bidirektional ist, insbesondere dass die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) eine Schnittstelle zum Internet (254) ist.
  6. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Dienste (124, A1, A2, B1) in dem System (100, 200, 300) ausgeführt wird.
  7. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Dienste (124, A1, A2, B1) bei dem Dienstanbieter (A, B) ausgeführt wird.
  8. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Durchführung eines Dienstes (124, A1, A2, B1) verwendete Software über die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) auf das System (100, 200, 300) ladbar ist.
  9. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) auf einem Softwaresockel (120) aufsetzt und der Softwaresockel (120) über eine logische Schnittstelle (150) mit einer Middleware verbunden ist.
  10. System (100, 200, 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metadaten-Schnittstelle (110, 210, 310) als logische Schnittstelle ausgebildet ist.
DE102006016088A 2006-04-04 2006-04-04 System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen Active DE102006016088B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016088A DE102006016088B4 (de) 2006-04-04 2006-04-04 System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen
PCT/EP2007/052678 WO2007115912A1 (de) 2006-04-04 2007-03-21 System zur freien auswahl von diensten zur personalisierung von fernsehprogrammen
EP07727155A EP2005739A1 (de) 2006-04-04 2007-03-21 System zur freien auswahl von diensten zur personalisierung von fernsehprogrammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016088A DE102006016088B4 (de) 2006-04-04 2006-04-04 System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006016088A1 DE102006016088A1 (de) 2007-10-11
DE102006016088B4 true DE102006016088B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=38134207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006016088A Active DE102006016088B4 (de) 2006-04-04 2006-04-04 System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2005739A1 (de)
DE (1) DE102006016088B4 (de)
WO (1) WO2007115912A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050193023A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Ismail Labeeb K. Method and apparatus for allocating client resources to multiple applications

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6449767B1 (en) * 2000-06-30 2002-09-10 Keen Personal Media, Inc. System for displaying an integrated portal screen
US20030113100A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Greg Hecht Interface and method for managing multimedia content and related information
US20030167471A1 (en) * 2002-03-04 2003-09-04 Cliff Roth System and method for selection of video products that are deliverable on demand
US20040117824A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-17 Jeyhan Karaoguz Method and system for media processing providing access to distributed media via a channel guide
US20040139173A1 (en) * 2002-12-11 2004-07-15 Jeyhan Karaoguz Media processing system automatically offering access to newly available media in a media exchange network
US8782687B2 (en) * 2003-04-30 2014-07-15 At&T Intellectual Property I, Lp Multi-platform digital television

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050193023A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Ismail Labeeb K. Method and apparatus for allocating client resources to multiple applications

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETSI TS 102 822-2 V1.3.1 (2006-01). Broadcast and On-line Services Search, select, and rightful use of content on personal storage systems ("TV-Anytime"), Part 2: System description ETSI, F-06921 Sophia Antipolis Cedex, Januar 2006 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007115912A1 (de) 2007-10-18
DE102006016088A1 (de) 2007-10-11
EP2005739A1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318818T2 (de) System zum zugriff auf einen cache-kanal in jedem netzknoten zur durchführung von benutzeranforderungen und daten
DE69933503T2 (de) Elektronischer, auf einem Schirm dargestellter Quellenführer
DE69928374T2 (de) Benutzerprofil auf der basis von zugangszeiten
DE69837194T2 (de) Methode und system zur netzwerkverwendungserfassung
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE69435068T2 (de) Gerät und Verfahren für Anforderungs-Videoprogramme
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE69333756T3 (de) Verbessertes Endgerät für Kabelfernsehverteilsysteme
DE112013002234T5 (de) Verbundenes Mehrfachbilschirm-Video
DE102008046493A1 (de) Multimedia-Anordnung mit einer programmierbaren Universal-Fernsteuerung und Verfahren zum Programmieren einer Fernsteuerung
DE10236679A1 (de) Drahtloses Videoanzeigegerät und Verfahren
EP1332585A1 (de) Verfahren zur aggregation und zum übermitteln von multimediadaten
DE10316654B4 (de) Fernaufzeichnungsreservierungs-Steuerungssystem und Verfahren dazu
EP0744867B1 (de) Verfahren zur Verbindungssteuerung für interaktive Dienste
DE102007036511A1 (de) Gargerät mit einer netzwerkbasierten Kontrolleinrichtung und ein System aus einer Vielzahl solcher Gargeräte
DE112010002621T5 (de) Gruppengetriebene automatisierte Echtzeit-Medieninhaltsauswahl
DE102006016088B4 (de) System zur freien Auswahl von Diensten zur Personalisierung von Fernsehprogrammen
US7921440B1 (en) Method and system for managing television viewing habits
DE19805409B4 (de) Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff
DE602004000869T2 (de) Methode zur Initialisierung eines digitalen Dekoders und Dekoder der diese Methode implementiert
DE19957679B4 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Audio- und/oder Videosignals
EP2385699A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung und Anzeige eines via digitalem Rundfunk übertragenen Fernsehprogramms
DE102011102348B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines IP-Fernsehprogramms
EP1978700A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung einer Datenauswahl über einen Übereinstimmungsgrad zwischen Programm- und Dienstangeboten und Benutzerinteressen
DE102018115969A1 (de) Verfahren und system zum erstellen eines kundenspezifischen videos, das mit einer werbung verbunden ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: FISCHER, MICHAEL, DIPL.-PHYS. DR.-ING., CH

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG, 81541 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140731

R082 Change of representative

Representative=s name: FISCHER, MICHAEL, DIPL.-PHYS. DR.-ING., CH

Effective date: 20140731