DE102006013729A1 - Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung - Google Patents

Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102006013729A1
DE102006013729A1 DE102006013729A DE102006013729A DE102006013729A1 DE 102006013729 A1 DE102006013729 A1 DE 102006013729A1 DE 102006013729 A DE102006013729 A DE 102006013729A DE 102006013729 A DE102006013729 A DE 102006013729A DE 102006013729 A1 DE102006013729 A1 DE 102006013729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition metal
diboride
phase
sintered material
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006013729A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Thaler
Clemens Dr. Schmalzried
Frank Wallmeier
Georg Victor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESK Ceramics GmbH and Co KG
Original Assignee
ESK Ceramics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESK Ceramics GmbH and Co KG filed Critical ESK Ceramics GmbH and Co KG
Priority to DE102006013729A priority Critical patent/DE102006013729A1/de
Priority to RU2008142122/15A priority patent/RU2008142122A/ru
Priority to CA002643211A priority patent/CA2643211A1/en
Priority to PCT/EP2007/002159 priority patent/WO2007110148A1/de
Priority to EP07723198A priority patent/EP1999070A1/de
Priority to CNA2007800105088A priority patent/CN101410329A/zh
Priority to US12/225,426 priority patent/US20090121197A1/en
Publication of DE102006013729A1 publication Critical patent/DE102006013729A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58071Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on titanium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58078Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on zirconium or hafnium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62645Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering
    • C04B35/62655Drying, e.g. freeze-drying, spray-drying, microwave or supercritical drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62695Granulation or pelletising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • C04B35/6455Hot isostatic pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • G01K1/10Protective devices, e.g. casings for preventing chemical attack
    • G01K1/105Protective devices, e.g. casings for preventing chemical attack for siderurgical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3804Borides
    • C04B2235/3813Refractory metal borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3821Boron carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3826Silicon carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3839Refractory metal carbides
    • C04B2235/3847Tungsten carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3895Non-oxides with a defined oxygen content, e.g. SiOC, TiON
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/402Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/421Boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/428Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6025Tape casting, e.g. with a doctor blade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6027Slip casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6562Heating rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6581Total pressure below 1 atmosphere, e.g. vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/666Applying a current during sintering, e.g. plasma sintering [SPS], electrical resistance heating or pulse electric current sintering [PECS]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/668Pressureless sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/78Grain sizes and shapes, product microstructures, e.g. acicular grains, equiaxed grains, platelet-structures
    • C04B2235/786Micrometer sized grains, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • C04B2235/85Intergranular or grain boundary phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/94Products characterised by their shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/95Products characterised by their size, e.g. microceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9676Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen gesinterten Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend a) als Hauptphase 90-00 Gew.-% eines feinkörnigen Übergangsmetalldiborids oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristalls aus mindestens zwei Übergangsmetalldiboriden oder Mischungen aus solchen Diborid-Mischkristallen oder Mischungen solcher Diborid-Mischkristalle mit einem oder mehreren Übergangsmetalldiboriden, wobei die Übergangsmetalle aus der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems ausgewählt sind, b) als Zweitphase 1-5 Gew.-% partikuläres Borcarbid und/oder Siliciumcarbid und c) gegebenenfalls als Drittphase bis zu 5 Gew.-% einer nicht durchgängigen, sauerstoffhaltigen Korngrenzphase. Ferner betrifft die Erfindung eine pulverförmige sinterfähige Mischung zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs, Verfahren zur Herstellung des Sinterwerkstoffs, vorzugsweise durch Drucklossintern, sowie die Verwendung des Sinterwerkstoffs als Korrosionsschutzmaterial für Salz- und Metallschmelzen, insbesondere kryolithhaltige Schmelzen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen gesinterten Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, pulverförmige sinterfähige Mischungen zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs, Verfahren zur Herstellung solcher gesinterten Werkstoffe sowie die Verwendung des gesinterten Werkstoffs als korrosionsschutzmaterial für Salz- und Metallschmelzen, insbesondere kryolithhaltigen Schmelzen, zur Herstellung von Thermoelementschutzrohren für kryolithhaltige Schmelzen, als Elektrodenschutzmaterial, Elektrodenmaterial oder Material für die Zellenauskleidung in der Al-Schmelzflusselektrolyse, als auch als Elektrodenmaterial für Schleifkontakte, Schweißelektroden und Erodierstifte.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Titandiborid besitzt eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften, wie etwa einen hohen Schmelzpunkt von 3.225°C, eine hohe Härte von 26–32 GPa (HV), eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit bei Raumtemperatur und eine gute chemische Beständigkeit.
  • Ein Hauptnachteil von Titandiborid ist seine schlechte Sinterfähigkeit. Die schlechte Sinterfähigkeit ist zum Teil auf Verunreinigungen, insbesondere Sauerstoffverunreinigungen in Form von TiO2 zurückzuführen, die herstellungsbedingt in den üblicherweise verwendeten Titandiboridpulvern enthalten sind, welche entweder über die carbothermische Reduktion von Titanoxid und Boroxid oder durch die als Borcarbidverfahren bekannte Reduktion der Metalloxide mit Kohlenstoff und/oder Borcarbid hergestellt werden. Solche Sauerstoffverunreinigungen verstärken beim Sintervorgang das Korn- und Porenwachstum durch Erhöhung der Oberflächendiffussion.
  • Stand der Technik
  • Gesinterte Titandiborid-Werkstoffe können über das Heißpressverfahren hergestellt werden. Beispielsweise wurden durch axiales Heißpressen bei Sintertemperaturen oberhalb 1.800°C und einem Druck von > 20 MPa Dichten von oberhalb 95% der theoretischen Dichte erzielt, wobei der heißgepresste Werkstoff typischerweise eine Korngröße von mehr als 20 μm aufweist. Das Heißpressverfahren hat jedoch den Nachteil, dass hierüber nur einfache Körpergeometrien hergestellt werden können, während Körper bzw. Bauteile mit komplexen Geometrien über dieses Verfahren nicht herstellbar sind.
  • Anderseits können Bauteile mit komplexeren Geometrien über das Drucklossinterverfahren hergestellt werden. Hierbei ist es erforderlich, geeignete Sinterhilfsmittel zuzugeben, um Sinterkörper hoher Dichte zu erhalten. Mögliche Sinteradditive sind beispielsweise Metalle, wie etwa Eisen und Eisenlegierungen. Durch Zugabe von geringen Mengen an Eisen können dichte Werkstoffe mit guten mechanischen Eigenschaften und hohen Bruchzähigkeiten von über 8 MPa m1/2 erhalten werden. Solche Werkstoffe sind beispielsweise in EP 433 856 B1 beschrieben. Diese Werkstoffe haben jedoch den Nachteil, dass sie aufgrund der metallischen Bindephase eine schlechte Korrosionsbeständigkeit aufweisen und insbesondere gegenüber Kryolith und kryolithhaltigen Schmelzen nicht beständig sind.
  • Die EP 0 073 743 B1 beschreibt gegenüber Aluminiumschmelzen korrosionsbeständige Titandiborid-Werkstoffe, zu deren Herstellung über ein Drucklossinterverfahren als Verdichtungszusätze Titanhydrid und Bor eingesetzt werden. Da diese Zusätze offensichtlich keine kornwachstumshemmende Effekte ausüben, kommt es bei den angewandten Sintertemperaturen von bis 2.200°C zu Riesenkornwachstum und in der Folge zu verminderter Festigkeit und verstärkter Mikrorissbildung aufgrund von Korngrößen oberhalb der kritischen Korngröße.
  • Es ist auf dem Fachgebiet bekannt, dass die Korngrenzen von gesinterten Titandiborid-Werkstoffen die Schwachstellen sind im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Kryolith aufgrund von Flüssigphaseninfiltration entlang den Korngrenzen.
  • Aus der US-A-4,500,643 geht hervor, dass ein gesinterter Werkstoff aus reinem, feinkörnigem Titandiborid gegenüber den Einsatzbedingungen der Al-Schmelzflusselektrolyse und somit auch gegenüber Kryolith beständig ist, dass jedoch selbst kleine Mengen an Verunreinigungen, insbesondere Oxide oder Metalle, zu einer dramatischen Korngrenzkorrosion und somit zur Zersetzung des Bauteils führen. Der in dieser US-Patentschrift beschriebene Titandiborid-Werkstoff besitzt eine Porosität von 10 bis 45 Vol.-%, wobei die Po ren untereinander verbunden sind, so dass eine durchgehende Porosität vorliegt. Aufgrund der offenen Porosität ist dieser Werkstoff trotz seiner Beständigkeit gegenüber Kryolith nicht geeignet zur Trennung von verschiedenen Medien, insbesondere ist er nicht als Korrosionsschutzmaterial für Kryolith geeignet. Der Werkstoff ist deshalb beispielsweise auch nicht geeignet zur Herstellung von Thermoelementschutzrohren für die Al-Schmelzflusselektrolyse, und auch als Anodenschutzmaterial in der Al-Schmelzflusselektrolyse ist er nicht einsetzbar. Aufgrund der hohen Porosität ist der Werkstoff zudem auch mechanisch nicht ausreichend belastbar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sinterwerkstoff zur Verfügung zu stellen, der nicht nur gute mechanische Eigenschaften aufweist, sondern auch gegenüber Salz- und Metallschmelzen, insbesondere kryolithhaltigen Schmelzen korrosionsbeständig ist. Weiterhin soll der Werkstoff eine geschlossene Porosität aufweisen, um als Korrosionsschutz wirksam zu sein. Ferner soll ein solcher Sinterwerkstoff durch ein einfaches und kostengünstiges Verfahren herstellbar sein, das auch die Fertigung von Formkörpern mit komplexen Geometrien erlaubt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen gesinterten Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden gemäß Anspruch 1, eine pulverförmige sinterfähige Mischung zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs gemäß Anspruch 9, Verfahren zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs gemäß den Ansprüchen 17 und 18, sowie die Verwendung des gesinterten Werkstoffs gemäß den Ansprüchen 24–27. Vorteilhafte bzw. besonders zweckmäßige Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein gesinterter Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend
    • a) als Hauptphase 90–99 Gew.-% eines feinkörnigen Übergangsmetalldiborids oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristalls aus mindestens zwei Übergangsmetalldiboriden oder Mischungen aus solchen Diborid-Mischkristallen oder Mischungen solcher Diborid-Mischkristalle mit einem oder mehreren Übergangsmetalldiboriden, wobei die Übergangsmetalle aus der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems ausgewählt sind,
    • b) als Zweitphase 1–5 Gew.-% partikuläres Borcarbid und/oder Siliciumcarbid und
    • c) gegebenenfalls als Drittphase bis zu 5 Gew.-% einer nicht durchgängigen, sauerstoffhaltigen Korngrenzphase.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine pulverförmige sinterfähige Mischung zur Herstellung eines gesinterten Werkstoffs auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend
    • 1) 0,05–2 Gew.-% Al und/oder Si als metallisches Al und/oder Si und/oder eine diesem Gehalt entsprechende Menge einer Al- und/oder Si-Verbindung,
    • 2) optional mindestens eine Komponente, gewählt aus Carbiden und Boriden von Übergangsmetallen der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems,
    • 3) 0,5-12 Gew.-% Bor,
    • 4) 0–5 Gew.-% Borcarbid und/oder Siliciumcarbid,
    • 5) 0–5 Gew.-% Kohlenstoff und/oder einer Kohlenstoffverbindung jeweils bezogen auf den Gehalt an elementarem Kohlenstoff, und
    • 6) als Rest mindestens ein Übergangsmetalldiborid der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems, das von dem Übergangsmetallborid der obigen Komponente 2) verschieden ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen gesinterten Werkstoffs durch Heißpressen oder Heißisostatpressen oder Gasdrucksintern oder Spark-Plasma-Sintern einer wie oben beschriebenen pulverförmigen Mischung, gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Binde- und Presshilfsmitteln.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenso ein Verfahren zur Herstellung eines wie oben beschriebenen gesinterten Werkstoffs durch Drucklossintern, umfassend die Schritte:
    • a) Vermischen einer wie oben beschriebenen pulverförmigen Mischung, gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Binde- und Presshilfsmitteln in Wasser und/oder organischen Lösemitteln zur Herstellung einer homogenen Pulversuspension,
    • b) Herstellen eines Pulvergranulats aus der Pulversuspension,
    • c) Verpressen des Pulvergranulats zu Grünkörpern hoher Dichte, und
    • d) Drucklossintern der erhaltenen Grünkörper im Vakuum oder unter Schutzgas bei einer Temperatur von 1.800–2.200°C.
  • Der erfindungsgemäße gesinterte Werkstoff eignet sich als Korrosionsschutzmaterial für Salz- und Metallschmelzen, insbesondere kryolithhaltige Schmelzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher insbesondere auch die Verwendung des gesinterten Werkstoffs zur Herstellung von Thermoelementschutzrohren für kryolithhaltige Schmelzen.
  • Der erfindungsgemäße gesinterte Werkstoff eignet sich ebenfalls als Elektrodenschutzmaterial, Elektrodenmaterial oder Material für die Zellenauskleidung in der Al-Schmelzflusselektrolyse sowie als Elektrodenmaterial für Schleifkontakte, Schweißelektroden und Erodierstifte.
  • Gemäß der Erfindung hat sich somit gezeigt, dass die oben genannte Aufgabe gelöst wird durch Bereitstellung eines gesinterten, dichten Werkstoffs auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, dessen Matrix (Hauptphase) aus einem feinkörnigen Übergangsmetalldiborid oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristall oder Kombinationen davon besteht. Als Zweitphase enthält der Werkstoff partikuläres Borcarbid und/oder Siliciumcarbid, das als Kornwachstumshemmer wirkt. Gegebenenfalls kann der Werkstoff als Drittphase eine sauerstoffhaltige, nicht durchgängige Korngrenzphase enthalten. Die Mischkristallbildung der Hauptphase hat einen zusätzlichen kornwachstumshemmenden Effekt, so dass ein Sinterwerkstoff mit guten mechanischen Eigenschaften erhalten wird. Restgehalte an Verunreinigungen, wie beispielsweise sauerstoffhaltige Verunreinigungen, können in partikulärer Form zwischen den Korngrenzen oder an den Tripelpunkten der Korngrenzen vorliegen. Der erfindungsgemäße Sinterwerkstoff weist eine überraschend ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salz- und Metallschmelzen einschließich kryolithhaltigen Schmelzen auf.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Wie oben erwähnt, besteht das Gefüge des erfindungsgemäßen Werkstoffs aus der feinkörnig vorliegenden Hauptphase aus einem Übergangsmetalldiborid oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristall aus mindestens zwei Übergangsmetalldiboriden oder Mischungen aus solchen Diborid-Mischkristallen oder Mischungen solcher Diborid-Mischkristalle mit einem oder mehreren Übergangsmetalldiboriden. Als Zweitphase liegt in einem geringen Anteil partikuläres Borcabid und/oder Siliciumcarbid vor, das sich überwiegend an den Korngrenzen befindet. Das Borcarbid und/oder Siliciumcarbid wirkt zusätzlich partikelverstärkend. Weiterhin kann an den Tripelpunkten des Werkstoffs eine sauerstoffhaltige Drittphase in einem geringen Anteil vorliegen. Hierbei ist es wichtig, dass die sauerstoffhaltige Phase keinen durchgehenden Korngrenzfilm ausbildet. Gegebenenfalls können im Werkstoff auch noch geringe Mengen an partikulär vorliegendem Kohlenstoff und/oder partikulär vorliegendem Bor enthalten sein. Ferner können bei Verwendung von Al oder Si bzw. deren Verbindungen als Sinterhilfsmittel geringe Gehalte dieser Elemente in der Hauptphase vorliegen. Falls die sauerstoffhaltige Drittphase vorhanden ist, beträgt deren Anteil vorzugsweise bis zu 2,5 Gew.-%.
  • Die Hauptphase weist vorzugsweise eine mittlere Korngröße von weniger als 20 μm, weiter vorzugsweise weniger als 10 μm auf. Das Borcarbid und/oder Siliciumcarbid der Zweitphase besitzt vorzugsweise eine mittlere Partikelgröße von weniger als 20 μm, weiter vorzugsweise weniger als 5 μm. Die Bestimmung der mittleren Korngröße der Hauptphase und der mittleren Partikelgrö-ße des Borcarbids und/oder Siliciumcarbids erfolgt nach dem Linienschnittverfahren ("linear intercept length"-Methode) am geätzten Schliff.
  • Die Übergangsmetalle der IV. bis VI. Nebengruppe sind vorzugsweise ausgewählt aus Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo und W.
  • Bei der Hauptphase handelt es sich vorzugsweise um feinkörniges TiB2 und/oder ZrB2 und/oder einen Mischkristall aus (Ti,W)B2 und/oder (Zr,W)B2 und/oder (Ti,Zr)B2, weiter vorzugsweise um einen Mischkristall aus (Ti,W)B2 und/oder (Zr,W)B2, einschließlich den ternären Diboriden (Ti,Zr,W)B2. Insbesondere bevorzugt handelt es sich um den Mischkristall (Ti,W)B2 oder um den Mischkristall (Zr,W)B2. Der Anteil an WB2 in der Hauptphase beträgt vorzugsweise nicht mehr als 7 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäße pulverförmige, sinterfähige Mischung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sinterwerkstoffs enthält folgende Komponenten:
    • 1) 0,05–2 Gew.-%, vorzugsweise 0,2–0,6 Gew.-%, Al und/oder Si als metallisches Al und/oder Si und/oder eine diesem Gehalt entsprechende Menge einer Al- und/oder Si-Verbindung. Vorzugsweise werden Al oder sauerstoffhaltige Al-Verbindungen, insbesondere Al2O3 oder Böhmit, eingesetzt.
    • 2) optional, vorzugsweise ≥ 0,25 Gew.-% mindestens einer Komponente, gewählt aus Carbiden und Boriden von Übergangsmetallen der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems, vorzugsweise Wolframcarbid. Gegebenenfalls können als Komponente 2) auch Übergangsmetalle der IV. bis VI. Nebengruppe selbst und Oxide solcher Übergangsmetalle eingesetzt werden. Im Falle der Verwendung von Übergangsmetallcarbiden kann deren Anteil bis zu 15 Gew.-% betragen.
    • 3) 0,5–12 Gew.-%, vorzugsweise 1–5 Gew.-% Bor in elementarer Form, 4) 0–5 Gew.-% Borcarbid und/oder Siliciumcarbid,
    • 5) 0–5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1–1 Gew.-% Kohlenstoff und/oder eine Kohlenstoffverbindung als organischer Kohlenstoffträger, jeweils bezogen auf den Gehalt an elementarem Kohlenstoff. Der zugesetzte Kohlenstoff dient zur Reduktion der in den Ausgangsmaterialien als Verunreinigungen enthaltenen Oxide oder von bei der Sinterung entstehenden Oxiden. Beispiele für geeignete Kohlenstoffverbindungen sind dispergierter Ruß, Phenolharze und Zucker.
    • 6) Als Rest mindestens ein Übergangsmetalldiborid der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems, das von dem Übergangsmetallborid der obigen Komponente 2) verschieden ist. Wie bereits oben erwähnt, sind die Übergangsmetalle ausgewählt aus Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo und W. Das Übergangsmetalldiborid der Komponente 6) ist vorzugsweise TiB2 und/oder ZrB2, weiter vorzugsweise TiB2.
  • Vorzugsweise werden die obigen Komponenten der pulverförmigen Mischung in möglichst hoher Reinheit und mit kleiner Teilchengröße eingesetzt. Beispielsweise besitzt das Übergangsmetalldiborid der Komponente 6) vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von maximal 4 μm, weiter vorzugsweise maximal 2 μm.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen gesinterten Werkstoffs kann in an sich bekannter Weise durch Heißpressen, Heißisostatpressen, Gasdrucksintern oder Spark-Plasma-Sintern einer wie oben beschriebenen pulverförmigen Mischung, gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Binde- und Presshilfsmitteln erfolgen. Hierbei können übliche organische Bindemittel wie Polyvinylalkohol (PVA), wasserlösliche Harze und Polyacrylsäuren sowie übliche Presshilfsmittel wie Fettsäuren und Wachse eingesetzt werden.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Sinterwerkstoffs werden mindestens ein Übergangsmetalldiborid der IV. bis VI. Nebengruppe mit den anderen pulverförmigen Komponenten und gegebenenfalls organischen Binde- und Presshilfsmitteln in Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln zu einer homogenen Pulversuspension verarbeitet. Die homogene Pulversuspension wird dann in ein Pulvergranulat überführt, vorzugsweise durch Sprühtrocknung. Dieses Pulvergranulat kann dann durch Heißpressen oder Heißisostatpressen oder Gasdrucksintern zu einem Sinterwerkstoff weiter verarbeitet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Herstellung des erfindungsgemäßen Sinterwerkstoffs durch Drucklossintern. Hierbei wird ein wie oben erhaltenes Pulvergranulat zu Grünkörpern hoher Dichte verpresst. Hierzu können alle üblichen Formgebungsverfahren, wie axiales Pressen oder kaltisostatisches Pressen, aber auch Strangpressen, Spritzgießen, Schlickergießen und Druckschlickergießen eingesetzt werden. Die erhaltenen Grünkörper werden dann im Vakuum oder unter Schutzgas bei einer Temperatur von 1.800–2.200°C, vorzugsweise 1.900–2.100°C, weiter vorzugsweise etwa 2.000°C, durch Drucklossintern in einen gesinterten Werkstoff überführt.
  • Vorzugsweise werden die Grünkörper vor dem Drucklossintern in inerter Atmosphäre bei Temperaturen unterhalb der Sintertemperatur ausgeheizt, um die organischen Binde- oder Presshilfsmittel zu entfernen.
  • Die durch Drucklossintern erhaltenen Werkstoffe besitzen eine Dichte von mindestens etwa 94% der theoretischen Dichte, vorzugsweise eine Dichte von mindestens 97% der theoretischen Dichte. Durch solche Dichtewerte wird gewährleistet, dass eine Porosität, soweit vorhanden, als geschlossene Porosität vorliegt. Wahlweise kann der gesinterte Werkstoff durch Heißisostatpressen nachverdichtet werden, um die Dichte zu erhöhen, und um die geschlossene Porosität zu verringern.
  • Die aus Carbiden von Übergangsmetallen der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems ausgewählte Komponente der pulverförmigen Ausgangsmischung reagiert während des Sinterprozesses mit dem zugesetzten Bor zu Übergangsmetallborid und Borcarbid. Das gebildete Übergangsmetallborid und/oder das zugesetzte Übergangsmetallborid der oben erwähnten Komponente 2) kann einen Mischkristall bilden mit dem eingesetzten Übergangsmetalldiborid der Komponente 6), wie etwa Titandiborid. Diese Borid-Mischkristallbildung wirkt kornwachstumshemmend. Das Borcarbid, sowohl das zugesetzte als auch das beispielsweise aus Wolframcarbid und Bor gebildete, wirkt ebenfalls kornwachstumshemmend. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Sinterwerkstoffe ist es wichtig, dass die in der Pulvermischung enthaltenen Sauerstoffverunreinigungen möglichst vollständig abreagieren, um die Bildung durchgehender, sauerstoffhaltiger Korngrenzfilme zu verhindern. Dies erfolgt durch Reduktion mit Bor und dem zugesetzten Kohlenstoff und/oder Kohlenstoffverbindungen, aber auch durch Abdampfen im Vakuum. Vorzugsweise können bei höheren Temperaturen flüchtige Oxide im Temperaturbereich zwischen 1.600 und 1.700°C entfernt werden.
  • Die Mengen des zugesetzten Bors und des eingesetzten Kohlenstoffs und/oder der Kohlenstoffverbindungen in der Ausgangsmischung werden dabei so berechnet, dass die nachfolgend aufgeführten Reduktionsreaktionen (1) bis (3) vollständig ablaufen: WC + 6B → WB2 + B4C (1) TiO2 + 4B → TiB2 + 2BO(g) (2) 2 B2O3 + 7C → B4C + 6 CO (3)
  • Bei der obigen Reduktionsreaktion (1) wurde repräsentativ WC als Vertreter der oben erwähnten Komponente 2) gewählt.
  • Das Al und/oder Si bzw. deren Verbindungen wirken als Sinterhilfsmittel, wobei das ausgebildete Mikrogefüge auf einen Flüssigphasensinterprozess hinweist.
  • Der erfindungsgemäße kryolithbeständige und dichte, feinkörnige Werkstoff eignet sich für Verschleißanwendungen. Der erfindungsgemäße Sinterwerkstoff eignet sich ferner ausgezeichnet als Korrosionsschutzmaterial für Salz- und Metallschmelzen, wie Al- und Cu-Schmelzen, insbesondere kryolithhaltige Schmelzen. Spezielle Anwendungen des erfindungsgemäßen Sinterwerkstoffs sind Thermoelementschutzrohre für kryolithhaltige Schmelzen, Elektrodenschutzmaterialien, Elektrodenmaterialien oder Materialien für die Zellenauskleidung in der Al-Schmelzflusselektrolyse, als auch Elektrodenmaterialien für Schleifkontakte, Schweißelektroden und Erodierstifte.
  • Kurze Beschreibung der beigefügten Zeichnungen
  • 1 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges des in Beispiel 1 erhaltenen Werkstoffs;
  • 2 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges aus 1 nach dem Kryolithtest;
  • 3 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges des in Beispiel 2 erhaltenen Sinterwerkstoffs;
  • 4 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges aus 3 nach dem Kryolithtest;
  • 5 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges des in Referenzbeispiel 1 erhaltenen Sinterwerkstoffs;
  • 6 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges aus 5 nach dem Kryolithtest;
  • 7 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges des in Referenzbeispiel 2 erhaltenen Sinterwerkstoffs;
  • 8 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges aus 7 nach dem Kryolithtest;
  • 9 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges des in Referenzbeispiel 3 erhaltenen Sinterwerkstoffs;
  • 10 zeigt eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges aus 9 nach dem Kryolithtest;
  • 11 zeigt eine TEM-Hellfeldaufnahme eines repräsentativen Bereichs des Gefüges aus 1; und
  • 12 zeigt eine TEM-Hellfeldaufnahme (links) senkrecht zur Korngrenze des Gefüges aus 11 sowie das dazugehörige eindimensionale Spektrumbild (rechts) entlang der im linken Bild gezeigten weißen Linie.
  • Die nachfolgenden Beispiele und Referenzbeispiele erläutern die Erfindung. Zur Beurteilung der Kryolithbeständigkeit wurde folgender Test ausgeführt.
  • Kryolithtest
  • Die Probe wird zusammen mit einer den Werkstoff vollständig bedeckenden Menge reinen Kryoliths in einem geschlossenen Kohlenstofftiegel aufgeheizt und 24 Stunden bei 1.000°C gehalten. Anschließend wird die Grenzfläche mikroskopisch beurteilt.
  • Beispiel 1:
  • 450 g TiB2-Pulver (d50= 2 μm; 1,7 Gew.-% Sauerstoff, 0,15 Gew.-% Kohlenstoff, 0, 077 Gew.-% Eisen), 30 g Wolframcarbid (d50 < 1 μm), 10 g Bor amorph (Reinheit 96,4%, d50 < 1 μm), 8g B4C (d50 = 0,7 μm) und 2 g Aluminiumoxid (Böhmit als Ausgangsstoff) werden zusammen mit 10 g Polyvinylalkohol mit einer mittleren Molmasse von 1.500 als Binder, 20 g Stearinsäure als Presshilfsmittel sowie 20 g handelsüblichem Zucker in wässriger Lösung dispergiert und sprühgranuliert. Das Sprühgranulat wird mit 1.200 bar kaltisostatisch zu Grünkörpern verpresst. Die Grünkörper werden mit einer Aufheizrate von 10 K/min unter Vakuum auf 2.020°C aufgeheizt und 45 Minuten bei Sintertemperatur gehalten. Die Abkühlung erfolgt mit abgeschalteter Heizleistung unter Ar.
  • Die Dichte der erhaltenen Sinterkörper beträgt 98% der theoretischen Dichte.
  • Eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges zeigt 1.
  • Das resultierende Gefüge besteht aus einer (Ti,W)B2-Mischkristallmatrix, partikulärem B4C und partikulär vorliegendem Bor (s. TEM-Aufnahmen in 11).
  • Die durchgeführten TEM-Untersuchungen an dieser Probe zeigen, dass die Korngrenzen frei sind von Sauerstoff und sonstigen Verunreinigungen. Im (Ti,W)B2-Mischkristall sind außerdem geringe Gehalte von Aluminium enthalten.
  • Das an dem gesamten Ausschnitt von 11 aufgenommene EDX-Spektrum weist nur die Elemente Ti, W, B und Al auf. Es wird kein Sauerstoff gefunden.
  • Mit der hochauflösenden „Spectrum Imaging"-Methode wurden im TEM auch die Korngrenzen untersucht. Der Linescan über die Korngrenze als Funktion der Elektronenverlustenergie (12) zeigt weder ein Sauerstoffsignal (532 eV) an der Korngrenze noch eine Verschiebung des Ti-Signals (456 eV), welche bei einer Ti-haltigen Sekundärphase auftreten würde.
  • Anschließend wird eine Probe der Abmessung 10 × 10 × 10 mm3 einem Kryolithtest unterzogen und dazu für 24h bei 1.000°C einer Kryolithschmelze ausgesetzt. Die anschließende Gefügeuntersuchung der Probe zeigt, dass die Korngrenzen stabil sind gegenüber dem Kryolithangriff (s. 2).
  • Beispiel 2:
  • 450 g TiB2-Pulver (d50 = 2 μm; 1,7 Gew.-% Sauerstoff, 0,15 Gew.-% Kohlenstoff, 0, 077 Gew.-% Eisen), 30 g Wolframcarbid (d50 < 1 μm), 10 g Bor amorph (Reinheit 96,4%, d50 < 1 μm), 8 g B4C (d50 = 0,7 μm) und 2 g Aluminiumoxid (Böhmit als Ausgangsstoff) werden zusammen mit 10 g Polyvinylal kohol mit einer mittleren Molmasse von 1.500 als Binder und 20 g Stearinsäure als Presshilfsmittel in wässriger Lösung dispergiert und sprühgranuliert. Das Sprühgranulat wird mit 1.200 bar kaltisostatisch zu Grünkörpern verpresst. Die Grünkörper werden mit einer Aufheizrate von 10 K/min im Vakuum auf 1.650°C aufgeheizt, die Haltezeit bei 1.650°C beträgt 45 min, anschließend wird mit 10 K/min auf 2.020°C aufgeheizt und 45 min bei Sintertemperatur gehalten. Die Abkühlung erfolgt mit abgeschalteter Heizleistung unter Ar.
  • Die Dichte der erhaltenen Sinterkörper beträgt 97,8% der theoretischen Dichte.
  • Eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges zeigt 3.
  • Das resultierende Gefüge besteht aus einer (Ti,W)B2-Mischkristallmatrix, partikulärem B4C und partikulär vorliegendem Bor.
  • Oxidische Verunreinigungen in der Korngrenze werden durch Abdampfung und die Reduktion der Oxide während des zusätzlichen Temperschritts bei 1.650°C beseitigt.
  • Der Korrosionstest in Kryolith (24h 1.000°C) weist keine Penetration über die Korngrenzen auf (4).
  • Referenzbeispiel 1:
  • 450 g TiB2-Pulver (d50 = 2 μm; 1,7 Gew.-% Sauerstoff, 0,15 Gew.-% Kohlenstoff, 0, 077 Gew.-% Eisen), 30 g Wolframcarbid (d50 < 1 μm), 10 g Bor amorph (Reinheit 96,4%, d50 < 1 μm), 8 g B4C (d50 = 0,7 μm) und 2 g Aluminiumoxid (Böhmit als Ausgangsstoff) werden zusammen mit 10 g Polyvinylalkohol mit einer mittleren Molmasse von 1.500 als Binder und 20 g Stearinsäure als Presshilfsmittel in wässriger Lösung dispergiert und sprühgranuliert. Das Sprühgranulat wird mit 1.200 bar kaltisostatisch zu Grünkörpern verpresst. Die Grünkörper werden mit einer Aufheizrate von 10 K/min unter Vakuum auf 2.020°C aufgeheizt und 45 min bei Sintertemperatur gehalten. Die Abkühlung erfolgt mit abgeschalteter Heizleistung unter Ar.
  • Die Dichte der erhaltenen Sinterkörper beträgt 97,9% der theoretischen Dichte.
  • Eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges zeigt 5 Das resultierende Gefüge besteht aus einer (Ti,W)B2-Mischkristallmatrix, partikulärem B4C, einer partikulär vorliegenden Ti-Al-B-O-Phase und einem durchgängigen amorphen sauerstoffhaltigen Korngrenzenfilm. Auf Grund der Ausbildung eines durchgängigen ca. 2 nm dicken sauerstoffhaltigen Korngrenzenfilms weist der Werkstoff eine Korngrenzenpenetration von Kryolithschmelze bei 1.000°C auf. Es kommt aufgrund der Korngrenzkorrosion zu einer massiven Werkstoffdisintegration (6)
  • Referenzbeispiel 2:
  • 450 g TiB2-Pulver (d50 = 2 μm; 1,7 Gew.-% Sauerstoff, 0,15 Gew.-% Kohlenstoff, 0, 077 Gew.-% Eisen), 30 g Wolframcarbid (d50 < 1 μm), 15 g Bor amorph (Reinheit 96,4%, d50 < 1 μm), 10 g B4C (d50 = 0,7 μm) und 2 g Aluminiumoxid (Böhmit als Ausgangsstoff) werden zusammen mit 10 g Polyvinylalkohol mit einer mittleren Molmasse von 1.500 als Binder und 20 g Stearinsäure als Presshilfsmittel in wässriger Lösung dispergiert und sprühgranuliert. Das Sprühgranulat wird mit 1.200 bar kaltisostatisch zu Grünkörpern verpresst. Die Grünkörper werden mit 10 K/min unter Vakuum auf 2.020°C aufgeheizt und 45 min bei Sintertemperatur gehalten. Die Abkühlung erfolgt mit abgeschalteter Heizleistung unter Ar.
  • Die Dichte der erhaltenen Sinterkörper beträgt 96,9% der theoretischen Dichte.
  • Eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges zeigt 7 Gegenüber den Beispielen 1 und 2 ist eine Korrosion über die Korngrenze bei Kontakt mit Kryolithschmelze zu erkennen (8), es kommt zu Korngrenzenausscheidungen, die nicht kryolithstabil sind.
  • Beispiel 3:
  • Herstellung eines Thermoelementschutzrohres:
  • Das Sprühgranulat aus Beispiel 1 (Schüttdichte 1,12 g/cm3, Restfeuchte 0,4%, d50 = 51 μm) wird kaltisostatisch zu einem einseitig geschlossenen Hohlrohr mit den Abmessungen 764 mm Länge und 31,5 mm Durchmesser verpresst. Der Sinterzyklus ist derselbe wie in Beispiel 1. Die Längsschwindung beträgt 16,9%, die Querschwindung 20,6%. Die Sinterdichte beträgt 98% der theoretischen Dichte. Das gesinterte Rohr wird bei 2.000°C mit 1.950 bar heißisostatisch nachverdichtet. Die Dichte nach dem Nachverdichten beträgt 99,3% der theoretischen Dichte.
  • Referenzbeispiel 3: (Ausgangsmischung ohne Al-Verbindung als Sinterhilfsmittel)
  • 450 g TiB2-Pulver (d50 = 2 μm; 1,7 Gew.-% O, 0.15 Gew.-% C, 0.077 Gew.-% Fe), 30 g WC (d50 < 1 μm), und 20 g B amorph (Reinheit 96,4%, d50 < 1 μm) werden zusammen mit 10 g Polyvinylalkohol mit einer mittleren Molmasse von 1.500 als Binder und 20 g Stearinsäure als Presshilfsmittel in wässriger Lösung dispergiert und sprühgranuliert. Das Sprühgranulat wird mit 1.200 bar kaltisostatisch zu Grünkörpern verpresst. Die Grünkörper werden mit 10 K/min im Vakuum auf 2.170°C aufgeheizt und 45 min bei Sintertemperatur gehalten. Die Abkühlung erfolgt mit abgeschalteter Heizleistung unter Ar. Der Sinterkörper wird anschließend mit 1.950 bar Ar-Druck eine Stunde bei 2.000°C nachverdichtet. Die Dichte beträgt 97.9% der theoretischen Dichte.
  • Eine lichtmikroskopische Aufnahme des Gefüges zeigt 9.
  • Das resultierende Gefüge besteht aus einer (Ti,W)B2-Mischkristallmatrix und partikulärem Borcarbid, das zum Teil in der Korngrenze und zum Teil im Mischkristallkorn liegt. Der mittlere Korndurchmesser beträgt ca. 100 μm. Zur Verdichtung wurde hier eine höhere Sintertemperatur benötigt. Es resultiert ein grobkörniges Gefüge.
  • Auch dieser Werkstoff wurde einem Kryolithtest unterzogen. Gegenüber den Beispielen 1 und 2 ist eine Korrosion über die Korngrenze bei Kontakt mit Kryolithschmelze zu erkennen (10). Der Werkstoff ist nicht kryolithbeständig.

Claims (27)

  1. Gesinterter Werkstoff auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend a) als Hauptphase 90–99 Gew.-% eines feinkörnigen Übergangsmetalldiborids oder Übergangsmetalldiborid-Mischkristalls aus mindestens zwei Übergangsmetalldiboriden oder Mischungen aus solchen Diborid-Mischkristallen oder Mischungen solcher Diborid-Mischkristalle mit einem oder mehreren Übergangsmetalldiboriden, wobei die Übergangsmetalle aus der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems ausgewählt sind, b) als Zweitphase 1–5 Gew.-% partikuläres Borcarbid und/oder Siliciumcarbid und c) gegebenenfalls als Drittphase bis zu 5 Gew.-% einer nicht durchgängigen, sauerstoffhaltigen Korngrenzphase.
  2. Werkstoff nach Anspruch 1, wobei die Hauptphase a) eine mittlere Korngröße von weniger als 20 μm, vorzugsweise weniger als 10 μm aufweist.
  3. Werkstoff nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei das Borcarbid und/oder Siliciumcarbid der Zweitphase b) eine mittlere Partikelgröße von weniger als 20 μm, vorzugsweise weniger als 5 μm aufweist.
  4. Werkstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–3, wobei der Anteil der Zweitphase b) 1–4 Gew.-% beträgt.
  5. Werkstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–4, wobei die Drittphase c) in einem Anteil von bis zu 2,5 Gew.-% vorliegt.
  6. Werkstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–5, wobei die Übergangsmetalle der IV. bis VI. Nebengruppe ausgewählt sind aus Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo und W.
  7. Werkstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–6, wobei es sich bei der Hauptphase a) um feinkörniges TiB2 und/oder ZrB2 und/oder einen Mischkristall aus (Ti,W)B2 und/oder (Zr,W)B2 und/oder (Ti,Zr)B2, vorzugsweise um einen Mischkristall aus (Ti,W)B2 und/oder (Zr,W)B2, weiter vorzugswei se um den Mischkristall (Ti,W)B2 oder um den Mischkristall (Zr,W)B2, handelt.
  8. Werkstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–7, wobei der Anteil an WB2 in der Hauptphase a) ≤ 7 Gew.-% beträgt.
  9. Pulverförmige sinterfähige Mischung zur Herstellung eines gesinterten Werkstoffs auf der Basis von Übergangsmetalldiboriden, enthaltend 1) 0,05–2 Gew.-% Al und/oder Si als metallisches Al und/oder Si und/oder eine diesem Gehalt entsprechende Menge einer Al- und/oder Si-Verbindung, 2) optional mindestens eine Komponente, gewählt aus Carbiden und Boriden von Übergangsmetallen der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems, 3) 0,5-12 Gew.-% Bor, 4) 0–5 Gew.-% Borcarbid und/oder Siliciumcarbid, 5) 0–5 Gew.-% Kohlenstoff und/oder einer Kohlenstoffverbindung, jeweils bezogen auf den Gehalt an elementarem Kohlenstoff, und 6) als Rest mindestens ein Übergangsmetalldiborid der IV. bis VI. Nebengruppe des Periodensystems, das von dem Übergangsmetallborid der obigen Komponente 2) verschieden ist.
  10. Mischung nach Anspruch 9, wobei der Anteil der Komponente 1) 0,2-0,6 Gew.-% beträgt.
  11. Mischung nach Anspruch 9 und/oder 10, wobei der Anteil der Komponente 2) ≥ 0,25 Gew.-% beträgt.
  12. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Übergangsmetalldiborid der Komponente 6) eine mittlere Teilchengröße von ≥ 4 μm, vorzugsweise ≤ 2 μm aufweist.
  13. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Übergangsmetalle der IV. bis VI. Nebengruppe ausgewählt sind aus Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo und W.
  14. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9–13, wobei die Komponente 2) Wolframcarbid ist.
  15. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9–14, wobei das Übergangsmetalldiborid der Komponente 6) TiB2 und/oder ZrB2 ist.
  16. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9–15, wobei der Anteil der Komponente 5) 0,1–1 Gew.-% beträgt.
  17. Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 durch Heißpressen oder Heißisostatpressen oder Gasdrucksintern oder Spark-Plasma-Sintern einer pulverförmigen Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9–16, gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Binde- und Presshilfsmitteln.
  18. Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 durch Drucklossintern, umfassend die Schritte: a) Vermischen einer pulverförmigen Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 9–16, gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Binde- und Presshilfsmitteln in Wasser und/oder organischen Lösemitteln zur Herstellung einer homogenen Pulversuspension, b) Herstellen eines Pulvergranulats aus der Pulversuspension, c) Verpressen des Pulvergranulats zu Grünkörpern hoher Dichte, und d) Drucklossintern der erhaltenen Grünkörper im Vakuum oder unter Schutzgas bei einer Temperatur von 1.800–2.200°C.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Herstellung des Pulvergranulats in Schritt b) durch Sprühtrocknung erfolgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 und/oder 19, wobei die Herstellung der Grünkörper in Schritt c) durch axiales Pressen, kaltisostatisches Pressen, Strangpressen, Spritzgießen, Schlickergießen oder Druckschlickergießen erfolgt.
  21. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 18–20, wobei die in Schritt c) erhaltenen Grünkörper vor dem Drucklossintern in inerter Atmosphäre bei Temperaturen unterhalb der Sintertemperatur ausgeheizt werden.
  22. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 18–21, wobei das Drucklossintern in Schritt d) bei einer Temperatur im Bereich von 1.900-2.100°C, vorzugsweise etwa 2.000°C durchgeführt wird.
  23. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 18–22, wobei der drucklos gesinterte Werkstoff durch Heißisostatpressen nachverdichtet wird.
  24. Verwendung des gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 als Korrosionsschutzmaterial für Salz- und Metallschmelzen, insbesondere kryolithhaltige Schmelzen.
  25. Verwendung des gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 zur Herstellung von Thermoelementschutzrohren, insbesondere für kryolithhaltige Schmelzen.
  26. Verwendung des gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 als Elektrodenschutzmaterial, Elektrodenmaterial oder Material für die Zellenauskleidung in der Al-Schmelzflusselektrolyse.
  27. Verwendung des gesinterten Werkstoffs nach mindestens einem der Ansprüche 1–8 als Elektrodenmaterial für Schleifkontakte, Schweißelektroden und Erodierstifte.
DE102006013729A 2006-03-24 2006-03-24 Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung Ceased DE102006013729A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013729A DE102006013729A1 (de) 2006-03-24 2006-03-24 Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
RU2008142122/15A RU2008142122A (ru) 2006-03-24 2007-03-12 Спеченный материал, спекаемая порошковая смесь, способ получения материала и его применение
CA002643211A CA2643211A1 (en) 2006-03-24 2007-03-12 Sintered material, sinterable powder mixture, method for producing said material and use thereof
PCT/EP2007/002159 WO2007110148A1 (de) 2006-03-24 2007-03-12 Gesinterter werkstoff, sinterfähige pulvermischung, verfahren zur herstellung des werkstoffs und dessen verwendung
EP07723198A EP1999070A1 (de) 2006-03-24 2007-03-12 Gesinterter werkstoff, sinterfähige pulvermischung, verfahren zur herstellung des werkstoffs und dessen verwendung
CNA2007800105088A CN101410329A (zh) 2006-03-24 2007-03-12 烧结材料、可烧结粉末混合物、制造所述材料的方法及其用途
US12/225,426 US20090121197A1 (en) 2006-03-24 2007-03-12 Sintered Material, Sinterable Powder Mixture, Method for Producing Said Material and Use Thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013729A DE102006013729A1 (de) 2006-03-24 2006-03-24 Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013729A1 true DE102006013729A1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38048030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013729A Ceased DE102006013729A1 (de) 2006-03-24 2006-03-24 Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090121197A1 (de)
EP (1) EP1999070A1 (de)
CN (1) CN101410329A (de)
CA (1) CA2643211A1 (de)
DE (1) DE102006013729A1 (de)
RU (1) RU2008142122A (de)
WO (1) WO2007110148A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050593A1 (de) 2005-10-21 2007-04-26 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Dauerhafte siliciumnitridhaltige Hartbeschichtung
DE102006013746A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-27 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
DE102007053284A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-20 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Fest haftende siliciumnitridhaltige Trennschicht
DE102008027505A1 (de) * 2008-06-10 2010-01-28 Heraeus Electro-Nite International N.V. Messeinrichtung
FR2933972B1 (fr) * 2008-07-18 2011-06-10 Commissariat Energie Atomique Procede de preparation d'une piece en carbure de silicium ne necessitant pas l'usage d'ajouts de frittage
CA2768992C (en) * 2009-07-28 2018-01-02 Alcoa Inc. Composition for making wettable cathode in aluminum smelting
CN102134242B (zh) * 2011-01-21 2013-08-28 浙江大德药业集团有限公司 一种用于治疗阳痿的快速长效的化合物
US8501050B2 (en) * 2011-09-28 2013-08-06 Kennametal Inc. Titanium diboride-silicon carbide composites useful in electrolytic aluminum production cells and methods for producing the same
CN108907178B (zh) * 2012-10-29 2020-12-15 阿尔法组装解决方案公司 烧结粉末
TWI559381B (zh) * 2013-02-19 2016-11-21 應用材料股份有限公司 金屬合金薄膜的原子層沉積
MX2017006943A (es) * 2014-11-26 2018-01-17 Corning Inc Composicion de ceramica compuesta y metodo para formar la misma.
CN106941060B (zh) * 2017-03-22 2019-03-05 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种高电子发射率复合阴极材料的制备方法
CN109180188B (zh) * 2018-10-08 2021-01-29 中南大学 一种高熵含硼碳化物超高温陶瓷粉体及其制备方法
CN109516811B (zh) * 2018-10-15 2021-04-06 广东工业大学 一种具有多元高熵的陶瓷及其制备方法和应用
CN109516812B (zh) * 2018-10-15 2022-01-28 广东工业大学 一种超细高熵固熔体粉末及其制备方法和应用
CN109987941B (zh) * 2019-03-11 2021-07-09 广东工业大学 一种具有抗氧化性的高熵陶瓷复合材料及其制备方法和应用
CN115028173B (zh) * 2022-06-20 2024-02-02 成都先进金属材料产业技术研究院股份有限公司 一种利用熔融盐辅助制备二硼化钛粉体的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123974A1 (de) * 1980-06-23 1982-02-04 Kennecott Corp., 6904 Stamford, Conn. Gesinterter keramischer gegenstand
EP0073743B1 (de) * 1981-08-31 1984-12-05 Battelle Memorial Institute Sinterfähige Zusammensetzung auf der Basis von Titanborid und ihre Verwendung zur Herstellung von Sinterformkörpern
US4500643A (en) * 1982-12-30 1985-02-19 Alcan International Limited Shaped refractory metal boride articles and method of making them
US4678759A (en) * 1984-07-10 1987-07-07 Asahi Glass Company Ltd. ZrB2 composite sintered material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325300A (en) * 1964-01-06 1967-06-13 Carborundum Co Refractory bodies and compositions and methods of making the same
JPH0627036B2 (ja) * 1988-06-22 1994-04-13 日本鋼管株式会社 高強度高靭性TiB▲下2▼セラミックス
JPH04144968A (ja) * 1990-10-03 1992-05-19 Kobe Steel Ltd 高硬度硼化チタン系セラミックス
JPH04305061A (ja) * 1991-04-02 1992-10-28 Japan Metals & Chem Co Ltd 硼化チタン含有複合炭化珪素焼結体とその製造方法
US5449646A (en) * 1994-07-29 1995-09-12 Dow Corning Corporation Preparation of high density zirconium diboride ceramics with preceramic polymer binders
DE102006013746A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-27 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123974A1 (de) * 1980-06-23 1982-02-04 Kennecott Corp., 6904 Stamford, Conn. Gesinterter keramischer gegenstand
EP0073743B1 (de) * 1981-08-31 1984-12-05 Battelle Memorial Institute Sinterfähige Zusammensetzung auf der Basis von Titanborid und ihre Verwendung zur Herstellung von Sinterformkörpern
US4500643A (en) * 1982-12-30 1985-02-19 Alcan International Limited Shaped refractory metal boride articles and method of making them
US4678759A (en) * 1984-07-10 1987-07-07 Asahi Glass Company Ltd. ZrB2 composite sintered material

Also Published As

Publication number Publication date
CA2643211A1 (en) 2007-10-04
WO2007110148A1 (de) 2007-10-04
EP1999070A1 (de) 2008-12-10
US20090121197A1 (en) 2009-05-14
CN101410329A (zh) 2009-04-15
RU2008142122A (ru) 2010-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013729A1 (de) Gesinterter Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
EP1242642B1 (de) Verfahren zur herstellung von pulvermischungen bzw. verbundpulver
EP0004031B1 (de) Dichte polykristalline Formkörper aus alpha-Siliciumcarbid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch drucklose Sinterung
DE102006013746A1 (de) Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
DE2805292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers
EP0002067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen dichten Formkörpern aus Borcarbid durch drucklose Sinterung
EP1899280B1 (de) PORÖSER ß-SIC-HALTIGER KERAMISCHER FORMKÖRPER MIT EINER ALUMINIUMOXIDBESCHICHTUNG UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
EP0628525B1 (de) Verbundwerkstoffe auf der Basis von Borcarbid, Titanborid und elementarem Kohlenstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3608326A1 (de) Praktisch porenfreie formkoerper aus polykristallinem aluminiumnitrid und verfahren zu ihrer herstellung ohne mitverwendung von sinterhilfsmitteln
EP0629594B1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen dichten Formkörpern auf der Basis von Borcarbid durch drucklose Sinterung
EP0433856B1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
EP0094591A1 (de) Polykristalline, praktisch porenfreie Sinterkörper aus Alpha-Siliciumcarbid, Borcarbid und freiem Kohlenstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2528869C3 (de) Sinterkörper auf der Basis von Siliziumnitrid und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE10347702A1 (de) Sinterkörper auf Basis Niobsuboxid
EP0131884A2 (de) Feuerfeste, elektrisch leitfähige Mischwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen.
DE68925310T2 (de) Komplexe Cermets aus Boriden
DE3938879C2 (de) Sinterkörper auf Siliziumnitridbasis
DE112009002609T5 (de) Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem
DE2523423C2 (de) Submikrones Titandiborid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3705907A1 (de) Elektrisch leitfaehiges keramikerzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE112007000218B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer kohlenstoffhaltigen Siliziumcarbidkeramik
DE2923729A1 (de) Sinterkeramisches produkt und verfahren zu seiner herstellung
DE112012004051T5 (de) Titandiborid-Siliciumcarbid-Verbundstoffe, die in elektrolytischen Aluminiumproduktionszellen verwendbar sind, und Verfahren zum Herstellen davon
DE112004001760T5 (de) Behälter zum Verdampfen von Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009030331A1 (de) Gesinterte, polykristalline mischwerkstoffe auf basis von bornitrid und zirkoniumdioxid, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130504