DE102005055548A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes Download PDF

Info

Publication number
DE102005055548A1
DE102005055548A1 DE102005055548A DE102005055548A DE102005055548A1 DE 102005055548 A1 DE102005055548 A1 DE 102005055548A1 DE 102005055548 A DE102005055548 A DE 102005055548A DE 102005055548 A DE102005055548 A DE 102005055548A DE 102005055548 A1 DE102005055548 A1 DE 102005055548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
data page
data
substrate structure
security document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005055548A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunda MÜFFELMANN
Andreas Deichsel
Jens Ehreke
Gabriele Brauer
Karl-Heinz Gärtner
Michael Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE102005055548A priority Critical patent/DE102005055548A1/de
Priority to PCT/EP2006/010736 priority patent/WO2007057121A1/de
Priority to EP06818434.0A priority patent/EP1954508B9/de
Publication of DE102005055548A1 publication Critical patent/DE102005055548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitsdokumentes (11), das zumindest eine Datenseite (12) und zumindest einen Chip (14) umfasst, in dem Daten der Datenseite (12) abgespeichert sind, wobei eine Substratstruktur der zumindest einen Datenseite (14) optisch erfasst wird, die Substratstruktur in einer Auswerte- und Recheneinheit (17) digitalisiert wird und die digitalisierte Substratstruktur in dem Chip (14) abgespeichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes, das zumindest eine Datenseite und zumindest einen Chip umfasst, in dem Daten der Datenseite abgespeichert sind.
  • Solche Sicherheitsdokumente werden beispielsweise als Zugangskarte, Identifikationsdokumente, Teil eines Passbuches, Führerscheine oder dergleichen eingesetzt. Diese Sicherheitsdokumente werden mit Sicherheitsmerkmalen versehen, um diese vor Fälschungen und Manipulationen zu schützen. Dabei werden einzelne Daten des Dokumenteninhabers in einem Chip abgespeichert, um eine Zuordnung der Daten einer Datenseite eines solchen Sicherheitsdokumentes zu dem Dokumenteninhaber zu ermöglichen.
  • Solche Sicherheitsdokumente weisen jedoch den Nachteil auf, dass eine eindeutige Zuordnung des Chips zur Datenseite nicht gegeben ist, so dass Manipulationen durch Austausch eines Chips zur Datenseite des Sicherheitsdokumentes ermöglicht wären.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitsdokument mit zumindest einer Datenseite und zumindest einem Chip mit einem Sicherheitsmerkmal zu versehen, damit die eindeutige Zuordnung der Datenseite zum Chip sichergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Sicherheitsdokument gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes wird erzielt, dass eine Substratstruktur der zumindest einen Datenseite des Sicherheitsdokumentes erfasst und in einem Chip des Sicherheitsdokumentes abgespeichert wird. Dadurch wird die Struktur des Substrates, aus der die Datenseite besteht, als weiteres Sicherheitsmerkmal verwendet. Solche Substratstrukturen weisen eine einzigartige Gestalt, Ausprägung oder datenseitenspezifische Merkmale auf, die in der Substratstruktur von Datenseiten abweichen, die nach demselben Herstellungsverfahren hergestellt werden, so dass sogenannte Personalisierdaten der Substratstruktur ebenfalls im Chip abgespeichert werden. Dadurch wird ermöglicht, dass für ein Prüfgerät die in dem Chip abgelegten Daten zur Person und zur Substratstruktur ausgelesen und die ausgelesenen Daten der Substratstruktur mit der während der Prüfung durch das Prüfgerät erfassten Informationen über die Substratstruktur verglichen werden. Sofern die Daten der abgelegten Substratstruktur mit der vom Prüfgerät erfassten Daten der Struktur nicht übereinstimmt, liegt eine Manipulation vor, die durch eine einfache Prüfung zu erkennen ist.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die von der Substratstruktur erfassten Daten in einer Auswerteeinheit komprimiert und verschlüsselt im Chip abgelegt werden. Dadurch kann eine weitere Erhöhung der Sicherheit gegeben sein.
  • Die Substratstruktur wird bevorzugt mit einem Aufzeichnungsgerät in einer Aufsicht oder im Durchlicht erfasst. Beispielsweise kann das Aufzeichnungsgerät eine CCD-Kamera oder eine mit einem Laserstrahl arbeitende Optik sein, welche die Oberfläche beziehungsweise die Substratstruktur in der Aufsicht abtastet und erfasst. Des Weiteren können fotografische Aufnahmen im Durchlicht erstellt werden, wobei die unterschiedlichen Graustufen erfasst und digitalisiert werden.
  • Des Weiteren ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Substratstruktur derjenigen Datenseite erfasst wird, auf welcher der Chip auf- oder eingebracht ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Datenseite aufgebrachten Personalisierdaten mit den im Chip abgespeicherten Daten übereinstimmen und der Chip zu dieser Datenseite gehört.
  • Das erfindungsgemäße Sicherheitsdokument weist zumindest das Sicherheitsmerkmal auf, dass eine Substratstruktur der Datenseite des Sicherheitsdokumentes in dem Chip abgespeichert ist. Solche Sicherheitsdokumente können zusätzlich mit weiteren Sicherheitsmerkmalen versehen werden. Die Abspeicherung der Substratstruktur in den Chip kann gemeinsam mit weiteren Personalisierdaten vor, gleichzeitig oder nach der Abspeicherung der weiteren Daten vorgesehen sein. Bevorzugt erfolgt die Abspeicherung der Daten der Substratstruktur unmittelbar nach dem Aufbringen oder Einbringen des Chips auf oder in die Substratstruktur, so dass Manipulationen erschwert sind.
  • Die Datenseite weist bevorzugt eine Substratstruktur aus Papier, Karton, Pappe, Kunststoff oder textilem Material auf. Die vorgenannten Materialien erhalten bei der Herstellung eine zufällige Ausrichtung der Fasern und/oder Strukturen und bilden eine zufällige Faserstruktur, die für jede Datenseite einzigartig ist. Dadurch entsteht eine sogenannte Personalisierung der Datenseite über deren Faserstrukturen. Diese Faserstruktu ren werden erfasst und abgespeichert. Des Weiteren kann bevorzugt ein Verbundmaterial aus Nanotubes vorgesehen sein. Solche Nanotubes können in deren Größe, Länge und Ausrichtung ebenfalls eine spezifische Struktur bestimmen. Zusätzlich kann durch Anlegung einer Spannung während der Echtheitsprüfung ein weiteres Signal oder Sicherheitsmerkmal aus dem Verbundmaterial erfasst werden, wie beispielsweise eine Erwärmung oder eine Änderung in der Wegstrecke in einer Raumrichtung.
  • Die Substratstruktur der Datenseite kann alternativ durch eine Kunststofffolie oder an einer Kunststofffolie mit eingestreuten oder eingelagerten Substratbestandteilen ausgebildet sein. Beispielsweise können Papier, Metall, Keramik, Holz, textiles Material oder weitere Naturstoffe in gemahlener, gepresster oder pulverförmiger Form eingebracht werden, so dass wiederum eine zufällige Substratstruktur nach der Herstellung der Datenseite gebildet ist. Ebenso können als Substratbestandteile die für Wert- und/oder Sicherheitsdokumente typischen Stoffe, wie beispielsweise Fasern, Pigmente, Farbstoffe mit physikalischen Eigenschaften (UV, JR ..) oder dergleichen, vorgesehen sein.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der zumindest eine Chip auf der mit Personalisierdaten versehenen Datenseite aufgebracht ist und die Personalisierdaten sowie die Faserstruktur dieser Datenseite im Chip abgespeichert sind.
  • Das Sicherheitsdokument weist bevorzugt eine Datenseite auf, in die der Chip eingebettet oder aufgebracht ist, wobei dieser bevorzugt innerhalb der Datenseite vorgesehen ist. Somit ist von außen der Datenseite zunächst nicht anzusehen, dass ein Chip darin enthalten ist. Der Chip ist bevorzugt ein Bestandteil einer Transpondereinheit, welche durch Einlaminieren oder Auflaminieren der Datenseite zugeordnet wird. Darüber hinaus können solche Ausgestaltungen der Datenseite auch dazu dienen, dass das Sicherheitsdokument als Banknote oder Label, Visasticker oder dergleichen einsetzbar ist.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der einzelnen Verfahrensschritte zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sicherheitsdokumentes,
  • 2 eine schematische Darstellung des Sicherheitsdokumentes in einem Prüfgerät und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sicherheitsdokumentes in einem Reisepass.
  • In 1 ist schematisch eine Abfolge von Verfahrensschritten zur Herstellung des erfindungsgemäßen Sicherheitsdokumentes 11 dargestellt. Das Sicherheitsdokument 11 umfasst eine Datenseite 12, auf der ein Chip 14 aufgebracht ist. Dieser Chip 14 ist Teil eines Transponders, der bevorzugt kontaktlos ein- und auslesbar ist. Dieser Chip 14 ist bevorzugt in der Datenseite 12 eingebettet. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Datenseite 12 mit einer Schutzfolie oder Kunststofffolie abgedeckt ist, um die Datenseite 12 und den Chip 14 zu schützen und Manipulationen zu erschweren.
  • Die Datenseite 12 umfasst eine Substratstruktur, die sich aus dem verwendeten Material für die Datenseite 12 ergibt. Beispielsweise können Pappe, Karton, Papier, textile Materialien, Nanotube-Verbundsysteme, Kunststoffe mit eingestreuten oder eingelagerten Substratbestandteilen, wie beispielsweise aus Papier, Metall, Keramik, Holz, textilem Material oder weiteren Naturstoffen oder dergleichen sowie Kombinationen der vorgenannten Materialien vorgesehen sein. Ebenso können die Substratbestandteile in Wert- und/oder Sicherheitsdokumenten typischen Stoffe, wie beispielsweise Fasern, Pigmente, Farbstoffe mit physikalischen Eigenschaften (UV, JR ...) oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Auf der Datenseite 12 sind Personalisierdaten einer Person vorgesehen, so dass diese Datenseite 12 eine Personalisierseite bildet. Diese Datenseite 12 kann gemäß dem ICAO-Standard ausgebildet sein, deren Aufbau in 3 nachfolgend näher beschrieben ist.
  • Durch ein Aufzeichnungsgerät 16 wird eine Substratstruktur der Datenseite 12 in der Aufsicht und/oder Durchsicht erfasst, wie dies in 1 dargestellt ist. Beispielsweise kann eine Kamera vorgesehen sein, deren Optik für sichtbares Licht geeignet ist. Des Weiteren kann eine CCD-Kamera, eine CMOS-Kamera oder ein Aufzeichnungsgerät vorgesehen sein, das mit einem Laserstrahl arbeitet. Weitere Wellenlängen, auch im nicht sichtbaren Bereich, können zur Erfassung der Faserstruktur eingesetzt werden.
  • Das Aufzeichnungsgerät 16 leitet die erfassten Informationen an eine Auswerte- und Recheneinheit 17 weiter, welche die erfassten Informationen komprimiert und verschlüsselt. Über ein Schreibgerät 18 werden die verschlüsselten und komprimierten Daten in dem Chip 14 eingelesen und darin abgespeichert. Die weiteren Personalisierdaten können davor, danach oder gleichzeitig in den Chip 14 eingelesen und abgespeichert werden.
  • Zur Prüfung der Echtheit des Sicherheitsdokumentes 11 ist gemäß 2 ein Prüfgerät 19 vorgesehen, das ein Aufzeichnungsgerät, eine Auswerte- und Recheneinheit sowie ein Lesegerät umfasst. Dadurch wird ermöglicht, das einerseits die im Chip 14 abgelegten Daten ausgelesen werden können, um diese gleichzeitig in der Auswerte- und Recheneinheit 17 mit den aktuell erfassten Informationen über die Substratstruktur der zu prüfenden Datenseite 12 zu vergleichen. Bei einer Übereinstimmung der abgespeicherten und erfassten Substratstruktur wird die Echtheit des Sicherheitsdokumentes 11 festgestellt, das heißt, dass eine Manipulation zwischen dem Chip 14 und der Datenseite 12 durch Austausch einer der beiden Elemente nicht erfolgt ist.
  • In 3 ist das Sicherheitsdokument 11 beispielsweise als Teil eines Passbuches 31 ausgebildet. Das Sicherheitsdokument 11 ist als Personalisierungsdatenseite 22 in einem Passbuch 31 vorgesehen. Diese Personalisierungsdatenseite 22 umfasst beispielsweise gemäß dem ICAO-Standard ein Foto 23 des Dokumenteninhabers, eine OCR-maschinenlesbare ICAO-Zeile 24 und Personalisierdaten 26. Zusätzlich kann eine diffraktive Struktur eingebracht sein. Durch den Bereich 27 ist die Position des Chips 14 gekennzeichnet.
  • Das Passbuch 31 umfasst des Weiteren einen Bucheinband 32 mit einem Vorsatz 33. In den Bucheinband 32 sind zusätzlich zur Personalisierungsdatenseite 22 mehrere Innenseiten 34 eingenäht, die beispielsweise zur Aufnahme von Visa oder sonstigen Stempeln und Vermerken dienen. Die Sicherheitsdokumente 11 können bevorzugt in einer Laminathülle oder auf einer oder beiden Oberflächen der Datenseite 12 mit einer Kunststofffolie versehen sein.
  • Das Sicherheitsdokument 11 kann des Weiteren als Identifikationsdokument, Zugangskarte, Banknote, Label, Personalausweiskarte oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Alle vorbeschriebenen Merkmale sind jeweils für sich erfindungswesentlich und können beliebig miteinander kombiniert werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokumentes (11), das zumindest eine Datenseite (12) und zumindest einen Chip (14) umfasst, in dem Daten der Datenseite (12) abgespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Substratstruktur der zumindest einen Datenseite (14) optisch erfasst wird, – die Substratstruktur in einer Auswerte- und Recheneinheit (17) digitalisiert wird und – dass die digitalisierte Substratstruktur in dem Chip (14) abgespeichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten der erfassten Substratstruktur von der Auswerte- und Recheneinheit (17) komprimiert und durch ein Schreibgerät (18) in dem Chip (14) abgespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratstruktur mit einem Aufzeichnungsgerät (16) in einer Aufsicht oder im Durchlicht erfasst wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratstruktur derjenigen Datenseite (12) erfasst wird, auf welcher der Chip (14) auf- oder eingebracht ist.
  5. Sicherheitsdokument mit zumindest einer Datenseite (12) und einem Chip (14), in dem Daten der Datenseite (12) abgespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Substratstruktur von zumindest einer Datenseite (12) in dem Chip (14) abgespeichert ist.
  6. Sicherheitsdokument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratstruktur der Datenseite (12) aus Papier, Karton, Pappe, textilem Material, Kunststoff oder einem Nanotube-Verbundmaterial ausgebildet ist.
  7. Sicherheitsdokument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratstruktur der Datenseite (12) aus einer Kunststofffolie oder aus einer Kunststofffolie mit eingestreuten oder eingelagerten Substratbestandteilen, insbesondere Papier, Metall, Holz, Keramik, textilem Material, weiteren Naturstoffen oder Fasern, Pigmente, Farbstoffe mit physikalischen Eigenschaften, ausgebildet ist.
  8. Sicherheitsdokument nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Chip (14) auf der mit Personalisierdaten versehenen Datenseite (12) aufgebracht ist und die Personalisierdaten auf dem Chip (14) abgespeichert sind.
  9. Sicherheitsdokument nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (14) Teil einer Transpondereinheit ist und in die Datenseite (14) eingebettet oder aufgebracht ist.
  10. Sicherheitsdokument nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es als Pass, Visa, ID-Dokument, Passbuch, Zugangskarte, Führerscheine, vorläufige Zugangsberechtigungen, Banknote oder Label ausgebildet ist.
DE102005055548A 2005-11-18 2005-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes Withdrawn DE102005055548A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055548A DE102005055548A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes
PCT/EP2006/010736 WO2007057121A1 (de) 2005-11-18 2006-11-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sicherheitsdokumentes
EP06818434.0A EP1954508B9 (de) 2005-11-18 2006-11-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sicherheitsdokumentes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055548A DE102005055548A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055548A1 true DE102005055548A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=37763770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055548A Withdrawn DE102005055548A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1954508B9 (de)
DE (1) DE102005055548A1 (de)
WO (1) WO2007057121A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106909962A (zh) * 2017-02-08 2017-06-30 珠海恒冠宇科技有限公司 柔性接触式ic本证、读写机具及旧设备升级办法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608757A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Brosow Joergen Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten in Form von Chipkarten
WO1998057299A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Nova-Technik Entwicklung Von Und Handel Mit Medizinischen Geräten Gmbh Dokument mit einem echtheitsmerkmal
DE10204870A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Fälschungssicherung eines Wertträgers, Wertträger und Verfahren zur Überprüfung seiner Echtheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608757A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-11 Brosow Joergen Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten in Form von Chipkarten
WO1998057299A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Nova-Technik Entwicklung Von Und Handel Mit Medizinischen Geräten Gmbh Dokument mit einem echtheitsmerkmal
DE10204870A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Fälschungssicherung eines Wertträgers, Wertträger und Verfahren zur Überprüfung seiner Echtheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1954508A1 (de) 2008-08-13
WO2007057121A1 (de) 2007-05-24
EP1954508B1 (de) 2013-09-04
EP1954508B9 (de) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204870B4 (de) Verfahren zur Fälschungssicherung eines Wertträgers, Wertträger und Verfahren zur Überprüfung seiner Echtheit
EP2454103B1 (de) Sicherheitselement zur kennzeichnung oder identifikation von gegenständen und lebewesen und herstellungsverfahren
DE4311295A1 (de) Identifikationssystem
EP2259930A2 (de) Sicherheitselement
DE102015108432B4 (de) Verfahren zur Fälschungserkennung von Identifikationsdokumenten, die ein Gesichtsbild mit IR-absorbierenden Bestandteilen enthalten
WO2014135372A1 (de) Dokument mit einem buchartigen aufbau und verfahren zur verifizierung eines solchen dokuments und zur authentifizierung einer person
EP1485862B1 (de) Verfahren zur identifikation und authentifikation eines gegenstandes
WO2011042349A1 (de) Dokument
DE102016113102B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und Analyse eines Hyperspektralbildes
DE102014214548B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dokuments
DE102009023536A1 (de) Positionsgeber
DE102008041990A1 (de) Dokument, Verfahren zur Herstellung und zur Überprüfung eines Dokuments, Computerprogrammprodukt, Datenverarbeitungssystem und Prüfsystem
DE19608757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten in Form von Chipkarten
DE102008030182A1 (de) Wert- oder Sicherheitsdokument und Verfahren zum Bilden mindestens eines Sicherheitsmerkmals bei der Herstellung des Wert- oder Sicherheitsdokuments sowie Verfahren und Mittel zur Verifikation
DE102005055548A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes
EP3789976B1 (de) Verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments, computerprogrammprodukt, prüfgerät und datenverarbeitungssystem
WO2021083951A1 (de) Prüfung eines sicherheitsdokuments auf basis von tröpfchenmorphologien
EP3415339B1 (de) Verfahren zum eineindeutigen identifizieren eines dokuments
DE102007008151A1 (de) Sicherheitsmerkmal für die Echtheit eines Dokuments und Verfahren zur Prüfung seiner Echtheit
EP3369586B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitätsprüfung
DE102008053798A1 (de) Sicherheitselement
DE102015108429A1 (de) Verfahren zur Fälschungserkennung von Identifikationsdokumenten, die Datenfelder mit IR-absorbierenden personalisierten Daten enthalten
EP2860043B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasserzeichens
EP3922473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gedruckten lichtbildes auf einem datenträger für ein sicherheits- oder wertdokument
EP3989007A1 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt sowie verfahren zu dessen verifikation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025305000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025305000

Effective date: 20131213

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140717