DE102005052108A1 - Hydraulikanlage - Google Patents

Hydraulikanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102005052108A1
DE102005052108A1 DE102005052108A DE102005052108A DE102005052108A1 DE 102005052108 A1 DE102005052108 A1 DE 102005052108A1 DE 102005052108 A DE102005052108 A DE 102005052108A DE 102005052108 A DE102005052108 A DE 102005052108A DE 102005052108 A1 DE102005052108 A1 DE 102005052108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic system
storage device
hydraulic
hydraulic pump
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005052108A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Baltes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Technology GmbH
Original Assignee
Hydac Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Technology GmbH filed Critical Hydac Technology GmbH
Priority to DE102005052108A priority Critical patent/DE102005052108A1/de
Priority to AT06762989T priority patent/ATE550290T1/de
Priority to JP2008538262A priority patent/JP2009515100A/ja
Priority to PCT/EP2006/007768 priority patent/WO2007051502A1/de
Priority to EP06762989A priority patent/EP1943179B1/de
Priority to US11/992,053 priority patent/US7891181B2/en
Publication of DE102005052108A1 publication Critical patent/DE102005052108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2217Hydraulic or pneumatic drives with energy recovery arrangements, e.g. using accumulators, flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanlage, insbesondere zum Heben und Senken von Lasten bei Staplern, mit mindestens einem Arbeitszylinder (10), dessen Kolben-Stangen-Einheit (12) in einem Gehäuse (22) bewegbar geführt und mittels einer Hydropumpe (26) in seiner einen Antriebsrichtung (30) ausfahrbar und in seiner anderen gegenläufigen Antriebsrichtung (32) einfahrbar ist, und mit einer Steuereinrichtung (20) zum Ansteuern der dahingehenden Verfahrbewegungen. Dadurch, dass eine Speichereinrichtung (38) vorhanden ist, die in einer Antriebsrichtung (32) eine Energieeinspeisung erfährt, und dass die eingespeiste Energie zur Unterstützung einer Verfahrbewegung bei gegenläufiger Antriebsrichtung (30) aus der Speichereinrichtung (38) abrufbar ist, lässt sich insbesondere eine Lasthebebewegung aus der Speichereinrichtung energieunterstützt durchführen, was eine geringere Antriebsleistung für die Hydropumpe mit ihrem Motor zur Folge hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanlage, insbesondere zum Heben und Senken von Lasten bei Staplern mit mindestens einem Arbeitszylinder, dessen Kolben-Stangen-Einheit in einem Gehäuse bewegbar geführt und mittels einer Hydropumpe in seiner einen Antriebsrichtung ausfahrbar und in seiner anderen gegenläufigen Antriebsrichtung einfahrbar ist und mit einer Steuereinrichtung zum Ansteuern der dahingehenden Verfahrbewegungen.
  • Durch die nachveröffentlichte DE 10 2004 044 244 ist als Hydraulikanlage ein Federungssystem aufgezeigt, insbesondere für den Einsatz bei einem Hubgerüst eines Gabelstaplers, mit mindestens einem Hydrospeicher sowie mindestens einem Schaltventil zum Herstellen einer fluidführenden Verbindung mittels einer Steuerleitung zwischen dem Hydrospeicher und einem das Hubgerüst betätigbaren Arbeitszylinder, und mit einer Heben- und Senkenleitung zum Ansteuern des Arbeitszylinders in eine angehobene bzw. abgesenkte Stellung, wobei die Heben- und die Senkenleitung jeweils in einen Hauptzweig münden, die parallel zueinander verlaufend jeweils mit einer Anschlussstelle vor und hinter dem Schaltventil in die Steuerleitung münden und wobei in die Hauptzweige Ventile geschaltet sind, die für jeden Hauptzweig eine entgegengesetzte Wirk- oder Ansteuerrichtung haben. Mit der aufgezeigten Lösung ist eine Art hydraulische Graetz-Schaltung realisiert und mit der aufgezeigten Lösung ist es möglich, mit nur wenigen Ein baukomponenten und insbesondere auch nur unter Einsatz eines Hydrospeichers eine wirksame Lastdämpfung oder Federung bei einem Hubgerüst eines Gabelstaplers zu erreichen. Ein energetisch sparsamer Betrieb ist jedoch mit der bekannten Lösung nicht möglich.
  • Durch den Stand der Technik sind ferner gattungsgemäße Hydraulikanlagen bekannt, bei denen zwei auf der Kolbenseite miteinander verbundene Arbeitszylinder in Form so genannter Plunger-Zylinder an eine konventionelle Hydropumpe angeschlossen sind. Die Hydropumpe kann in der Art einer Konstantpumpe ausgebildet zwei gegenläufige Drehrichtungen aufweisen und mithin zwei gegenläufige Transportrichtungen für das eingesetzte Fluidmedium. Eine bedienerseitig ansteuerbare Steuereinrichtung in der Art eines Steuerblockes erlaubt das Betätigen der Hydropumpe, zu deren Antrieb ein üblicher Elektromotor eingesetzt ist. Zum Ausfahren der Arbeitszylinder und mithin zum Heben einer Last entnimmt bei der bekannten Lösung die Hydropumpe Fluid aus einem Tankvorratsbehälter und schiebt das entnommene Fluid auf die Kolbenseite der genannten Arbeitszylindereinheit. Zum Senken der Last und mithin zum Einfahren der Arbeitszylinder wird die Drehrichtung der Hydropumpe umgekehrt, und das über die Kolbenseite verdrängte Fluid gelangt wiederum auf die Tankseite der bekannten Hydraulikanlage. Zum Heben und Senken von Lasten benötigt die bekannte Anlage ein hohes Arbeitsvermögen der Hydropumpe und mithin eine hohe Antriebsleistung für den vorgeschalteten Elektromotor. Auch ist die bekannte Hydraulikanlage, was die möglichen Verfahrgeschwindigkeiten für die Arbeitszylinder anbelangt, eingeschränkt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Lösungen dahingehend weiter zu verbessern, dass bei geringen Kosten ein energetisch günstiger Betrieb einer dahingehenden Hydraulikanlage möglich ist. Eine dahingehende Aufgabe löst eine Hydraulikanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit.
  • Dadurch dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 eine Speichereinrichtung vorhanden ist, die in einer Antriebsrichtung der Hydropumpe eine Energieeinspeisung erfährt, und dass die eingespeiste Energie zur Unterstützung einer Verfahrbewegung bei gegenläufiger Antriebsrichtung der Hydropumpe aus der Speichereinrichtung abrufbar ist, lässt sich insbesondere die Lasthebebewegung aus der Speichereinrichtung energieunterstützt durchführen, was eine geringere Antriebsleistung für die Hydropumpe mit ihrem Motor zur Folge hat. Die abgerufene Energie unter hohem Druckniveau des Fluids aus der Speichereinrichtung kann auch zu schnelleren Verfahrbewegungen am jeweiligen Arbeitszylinder eingesetzt werden, was insoweit einem raschen Betriebsablauf zugute kommt. Ferner hat es sich gezeigt, dass durch den Einsatz der Speichereinrichtung insgesamt ein harmonischer, ruckfreier Betrieb der Gesamthydraulikanlage erreichbar ist. Durch einfache Drehumkehr der Hydropumpe lässt sich die beim Absenken der Last aus dem Arbeitszylinder verdrängte Fluidmenge in die Speichereinrichtung zur Erhöhung deren Druckniveaus einschieben und beim nächsten Arbeitszyklus von dort wieder abrufen.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, für die Speichereinrichtung einen Hydrospeicher insbesondere in der Art eines Kolbenspeichers einzusetzen und als Teil der bedienerseitig geführten Steuereinrichtung dient eine Ventileinheit zum Herstellen oder Unterbrechen einer fluidführenden Verbindung zwischen der Hydropumpe und der Speichereinrichtung.
  • Trotz der zu erwartenden Mehrkosten für den Aufwand einer zusätzlichen Speichereinrichtung, vorzugsweise in Form eines Hydrospeichers, sind die zu erwartenden Einsparungen durch den energetisch günstigen Fahrbetrieb höher anzusetzen, sodass bereits bei kurzer Einsatzdauer der Energiespeicherung die dahingehenden Mehrkosten ausgeglichen sind. Insgesamt lassen sich also durch Einsatz der Speichereinrichtung die Betriebskosten bei dahingehenden Hydraulikanlagen senken.
  • Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Hydraulikanlage anhand eines Ausführungsbeispieles nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung in der Art eines Blockschaltbildes die erfindungsgemäße Hydraulikanlage.
  • Die Hydraulikanlage dient insbesondere dem Heben und Senken von nicht näher dargestellten Lasten bei Staplern, wie Gabelstaplern oder sonstigen Flurförderfahrzeugen. Die Anlage weist zwei Arbeitszylinder 10 auf üblicher Bauart, die man in der Fachsprache auch mit Plunger-Zylinder bezeichnet. Jeder Arbeitszylinder 10 weist eine Kolben-Stangen-Einheit 12 auf, die den jeweiligen Arbeitszylinder 10 im Wesentlich fluiddicht in eine Kolbenseite 14 und eine Stangenseite 16 unterteilt. Wie des Weiteren die Figur zeigt, sind die beiden Kolbenseiten 14 der Arbeitszylinder 10 über eine als Ganzes mit 18 bezeichnete Verbindungsleitung fluidführend miteinander in Verbindung und dergestalt an eine bedienergeführte Steuereinrichtung 20 in der Art eines Steuerblockes angeschlossen. Die Stangenseiten 16 werden in üblicher und daher nicht mehr näher dargestellter Weise mit Fluid im Bedarfsfall versorgt, wobei die dahingehende Fluidmenge sinnfällig auch wieder aus der Stangenseite 16 als Ringraum abtransportierbar ist.
  • Die jeweilige Kolben-Stangen-Einheit 12 ist in einem Gehäuse 22 des Arbeitszylinders 10 geführt und für einen nicht näher dargestellten Anhebevorgang einer Hublast und/oder zum Ausfahren des Hubgerüstes eines Gabelstaplers fährt in Blickrichtung gesehen die Kolbenstangeneinheit 12 aus dem Gehäuse 22 nach oben aus, und für einen Absenkvorgang bewegt sich die Kolben-Stangen-Einheit 12 in Richtung auf die Kolbenseite 14 eines jeden Arbeitszylinders 10. Die dahingehenden Hebe- und Absenkvorgänge sind bekannt, sodass an dieser Stelle hierauf nicht mehr detailliert eingegangen wird.
  • In die Verbindungsleitung 18 ist des Weiteren zwischen Steuereinrichtung 20 und einem Versorgungs- oder Vorratstank 24 eine marktübliche Hydropumpe 26 geschaltet mit zwei gegenläufigen Drehrichtungen, die in der Figur mit Pfeilen 28 angedeutet sind. Im Hinblick auf die gegenläufigen Drehrichtungen 28 kann die Hydropumpe 26 Fluid in zwei gegenläufige Richtungen 30, 32 transportieren, die gemäß der Darstellung nach der Figur durch die Normpfeile der genormten Zeichnungsdarstellung der Hydropumpe 26 wiedergegeben sind. Die Hydropumpe 26 kann als Konstantpumpe ausgestaltet sein.
  • Zwischen Hydropumpe 26 und Tank 24 ist eine Ventileinheit 34 geschaltet in der Art eines 3/2-Wege- oder Schaltventiles, das gemäß der Darstellung nach der Figur in einer Betätigungsstellung wiedergegeben ist, bei der eine fluidführende Verbindung zwischen Hydropumpe 26 und Tank 24 besteht. Eine Abzweigleitung 36 zu einer Speichereinrichtung 38 in Form eines Hydrospeichers in der Art eines Kolbenspeichers ist in dieser Schaltstellung abgesperrt. In der anderen Schaltsperrung des Wegeventiles wird hingegen dergestalt eine fluidführende Verbindung zwischen Abzweigleitung 36 und Eingangsseite der Hydropumpe 26 hergestellt. Im dahingehenden Fall ist der Tankanschluss zum Tank 24 gesperrt.
  • Die bedienergeführte Steuereinrichtung 20 ist in der Lage, sowohl die Hydropumpe 26 als auch die Ventileinheit 34 sinnfällig anzusteuern. Zum Betrieb der Hydropumpe 26 dient ein üblicher, nicht näher dargestellter Elektromotor, der insoweit von der Steuereinrichtung 20 betätigbar ist. Ferner kann noch zur Überwachung von Systemzuständen zwischen der Steuereinrichtung 20 und der Hydropumpe 26 eine Messstelle 40 geschaltet sein, um dergestalt beispielsweise eine Drucküberwachung des Systems durchzuführen. In Abhängigkeit der eingesetzten Sensorik lassen sich auch weitergehende Überwachungstätigkeiten durchführen, auch in Kombination miteinander, bezogen auf Temperatur, Viskosität, Verschmutzungsgrad etc. des jeweils eingesetzten Fluids.
  • Bei einem Erstanlauf der Hydraulikanlage bei fludseitig nicht befülltem Speicher 38 ist die Ventileinheit 34 in ihrer in der Figur gezeigten Schaltstellung, und die Hydropumpe 26 entnimmt Fluid aus dem Tank 24 und schiebt die diesbezügliche Menge in Richtung der Kolbenseite 14 der Arbeitszylinder 10 für einen Hebevorgang. Wird nun die Last abgesenkt, wird das Ventil 34 betätigt und die über die Hydropumpe 26 rückgeführte Fluidmenge gelangt nun auf die Fluidseite 42 der Speichereinrichtung 38 und hebt den Kolben gegen den Arbeitsgasvorrat entsprechend an. Bekanntermaßen trennt bei einem Hydrospeicher das Trennelement wie ein Kolben oder eine Membran die Fluidseite von der im Speichergehäuse eingeschlossenen Gasseite, die komprimiert dergestalt Energie speichern kann. Wird nun ein erneuter Lasthebevorgang ausgelöst, wird die in der Speichereinrichtung 38 eingespeicherte Energie in Form eines hohen Druckniveaus abgerufen und unterstützt die Hebebewegung, indem die vom Spei cher abgerufene Fluidmenge zur Kolbenseite 14 des jeweiligen Arbeitszylinders 10 geschoben wird. Dergestalt ist eine Art Energiespeicherung erreichbar, die abrufbar den Lasthebevorgang unterstützen kann.
  • Die erfindungsgemäße Hydraulikanlage zeichnet sich durch Einsatz der Speichereinrichtung 38 dadurch aus, dass kurze System- und Reaktionszeiten möglich sind bei hohen Aus- und Einfahrgeschwindigkeiten für die eingesetzten Arbeitszylinder 10, und der Elektroantrieb der Hydropumpe 26 ist entsprechend entlastet. Ferner hat es sich gezeigt, dass alle Arbeitsbewegungen gedämpft durch den Energieeintrag in die Speichereinrichtung 38 harmonisch und mithin ruckfrei erfolgen. Trotz des Kostenmehraufwandes für die Realisierung der aufgezeigten Speichereinrichtung ist insbesondere im langfristigen Betrieb die damit einhergehende Energieeinsparung kosteneffizienter als bei Anlagen ohne Speichereinrichtung. Auch kann die Transport- oder Kapazitätsleistung der Hydropumpe 26 durch den Einsatz der Energiespeichereinrichtung 38 zurückgefahren werden, was wiederum die Herstellkosten senken hilft.
  • Die eingesetzte Hydropumpe kann, wie dargelegt, zwei Drehrichtungen aufweisen; die beiden Drehrichtungen können aber auch mittels des Elektromotors realisiert sein. Auch ist es möglich, die angesprochene Konstantpumpe durch eine Verstellpumpe sinnfällig zu ersetzen und der Elektromotor kann auch durch eine andere Antriebsvorrichtung ersetzt sein, beispielsweise durch einen Verbrennungsmotor, vorzugsweise in Form eines Dieselmotors, einer Arbeitsmaschine oder dergleichen. Die erfindungsgemäße Hydraulikanlage ist nicht auf den Einsatz bei Staplern beschränkt, sondern kann vorzugsweise immer dort eingesetzt werden, wo mit dem jeweiligen Arbeitszylinder Lageenergie aufzubringen ist. Ein sinnfälliger Einsatz ist demgemäß bei Arbeitsmaschinen möglich, wie Baggern, aber auch im Bereich von Aufzügen und Handhabungsgeräten (Manipulatoren).
  • Das in der Schaltung nach der Figur eingesetzte Wegeventil ist in der Art eines 3/2-Wege-Ventils ausgebildet; hier ist auch eine Realisierung mit einem 3/3-Wege-Ventil denkbar, das insoweit entsprechend der Schaltstellung zum Entlasten des Speichers 38 mit beitragen kann. Ferner braucht die in der Figur dargestellte Steuereinrichtung 20 dergestalt nicht realisiert zu sein und kann demgemäß entfallen. Notwendig ist dem Grunde nach dann nur eine Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors und/oder der aufgezeigten Hydropumpe. Anstelle der in der Figur gezeigten Steuereinrichtung 20 könnte an dieser Stelle auch eine Rohrbruchsicherung oder dergleichen in die Hydraulikanlage eingesetzt sein (nicht dargestellt). In die Ansteuerung des Gesamtsystems kann auch eine entsprechende Sensorik mit Meßstellen für den Hydrospeicher eingesetzt sein. So ließen sich beispielsweise durch die Überwachung der Kolbenposition des Hydrospeichers sowie über den Grad seines Füllvolumens und/oder Fülldruckes weitere Aussagen für die Ansteuerung der Gesamthydraulikanlage treffen.

Claims (7)

  1. Hydraulikanlage, insbesondere zum Heben und Senken von Lasten bei Staplern mit mindestens einem Arbeitszylinder (10), dessen Kolben-Stangen-Einheit (12) in einem Gehäuse (22) bewegbar geführt und mittels einer Hydropumpe (26) in seiner einen Antriebsrichtung (30) ausfahrbar und in seiner anderen gegenläufigen Antriebsrichtung (32) einfahrbar ist und mit einer Steuereinrichtung (20) zum Ansteuern der dahingehenden Verfahrbewegungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichereinrichtung (38) vorhanden ist, die in einer Antriebsrichtung (32) eine Energieeinspeisung erfährt, und dass die eingespeiste Energie zur Unterstützung einer Verfahrbewegung bei gegenläufiger Antriebsrichtung (30) aus der Speichereinrichtung (38) abrufbar ist.
  2. Hydraulikanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Absenken der Kolben-Stangen-Einheit (12) die Energieeinspeisung erfolgt und beim Anheben die eingespeiste Energie zur Unterstützung dient.
  3. Hydraulikanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (38) aus mindestens einem Hydrospeicher, insbesondere einem Kolbenspeicher gebildet ist, der mittels einer über die Steuereinrichtung (20) betätigbaren Ventileinheit (34) zu- oder abschaltbar ist.
  4. Hydraulikanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (34) ein Wegeventil ist, das in einer Schaltstellung den fluidführenden Weg freigibt zwischen einem Tankanschluss T und der Hydropumpe (26) und in der anderen Schaltstellung eine fluidführende Verbindung zwischen Hydropumpe (26) und Speichereinrichtung (38) herstellt.
  5. Hydraulikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) in eine fluidführende Verbindung zwischen dem jeweiligen Arbeitszylinder (10) und der Ausgangsseite der Hydropumpe (26) geschaltet ist.
  6. Hydraulikanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messstelle (40), insbesondere Druckmessstelle in die Verbindungsleitung (18) zwischen der Steuereinrichtung (20) und der Ausgangsseite der Hydropumpe (26) geschaltet ist.
  7. Hydraulikanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Doppel-Arbeitszylinderanordnung (10) eingesetzt ist, die kolbenseitig (14) an die Ausgangsseite der Steuereinrichtung (20) fluidführend angeschlossen ist.
DE102005052108A 2005-11-02 2005-11-02 Hydraulikanlage Withdrawn DE102005052108A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052108A DE102005052108A1 (de) 2005-11-02 2005-11-02 Hydraulikanlage
AT06762989T ATE550290T1 (de) 2005-11-02 2006-08-05 Hydraulikanlage
JP2008538262A JP2009515100A (ja) 2005-11-02 2006-08-05 油圧ユニット
PCT/EP2006/007768 WO2007051502A1 (de) 2005-11-02 2006-08-05 Hydraulikanlage
EP06762989A EP1943179B1 (de) 2005-11-02 2006-08-05 Hydraulikanlage
US11/992,053 US7891181B2 (en) 2005-11-02 2006-08-05 Hydraulic unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052108A DE102005052108A1 (de) 2005-11-02 2005-11-02 Hydraulikanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005052108A1 true DE102005052108A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37084862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052108A Withdrawn DE102005052108A1 (de) 2005-11-02 2005-11-02 Hydraulikanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7891181B2 (de)
EP (1) EP1943179B1 (de)
JP (1) JP2009515100A (de)
AT (1) ATE550290T1 (de)
DE (1) DE102005052108A1 (de)
WO (1) WO2007051502A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2308795A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-13 Linde Material Handling GmbH Hydraulische Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb bei einer mobilen Arbeitsmaschine
WO2014032757A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Hydac Technology Gmbh Hydraulisches energierückgewinnungssystem
DE102013006204A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Betätigungseinrichtung und Arbeitsgerätschaft mit einer solchen Betätigungseinrichtung
DE102013013690A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Hydac Technology Gmbh System zur automatischen Anpassung einer vorgebbaren Gaseintragsmenge und Betätigungseinrichtung mit einem solchen System
DE102016002134A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Liebherr-Mining Equipment Colmar Sas Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie sowie Arbeitsmaschine mit entsprechender Vorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140373739A1 (en) * 2009-08-18 2014-12-25 Demirer Teknolojik Sistemler Sanayi Ticaret Limite Sirketi Embodiment providing energy saving in hydraulic bending presses
JP5649006B2 (ja) * 2009-10-27 2015-01-07 株式会社鶴見精機 フロート装置
CN102241379B (zh) * 2010-05-13 2014-05-07 济南谨恒节能技术有限公司 节能型行走式液压搬运机械
NO331866B1 (no) * 2010-05-20 2012-04-23 Nat Oilwell Varco Norway As Anordning og fremgangsmate for a gjenvinne hydraulisk energi
DE102010021822B3 (de) * 2010-05-28 2011-07-21 Kapelski, Rainer, 24401 Vollständig autonome Laschplattform
EP2691641B1 (de) * 2011-03-28 2017-08-09 Ocean Power Technologies, Inc. Wellenenergiewandler mit drehbarer hydraulischer feder
FR2993613B1 (fr) * 2012-07-20 2014-08-15 Poclain Hydraulics Ind Circuit hydraulique de mise en cylindree progressive d'un appareil hydraulique
US11493060B2 (en) 2019-06-04 2022-11-08 Industries Mailhot Inc. Hydraulic powering system and method of operating a hydraulic powering system
US11268501B1 (en) * 2019-06-04 2022-03-08 Hydraquip, Inc. Hydraulic system for high speed reciprocating cylinders

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844648A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Mannesmann Rexroth Ag Hydro-Transformator
DE102004044244A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Hydac System Gmbh Federungssystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59169401U (ja) * 1983-04-28 1984-11-13 株式会社日立製作所 液圧装置
US4761954A (en) * 1987-03-16 1988-08-09 Dynamic Hydraulic Systems, Inc. Fork-lift system
JPH04219502A (ja) * 1990-12-14 1992-08-10 Kayaba Ind Co Ltd 油圧シリンダの駆動回路
FI99110C (fi) * 1993-06-01 1997-10-10 Kone Oy Menetelmä hissin käyttämiseksi ja hissikoneisto
JP2880887B2 (ja) * 1993-11-08 1999-04-12 株式会社島津製作所 バッテリ式産業用車両の液圧装置
IT1280604B1 (it) * 1995-11-02 1998-01-23 Sme Elettronica Spa Gruppo di potenza per l'alimentazione di attuatori idraulici
JP2000136806A (ja) * 1998-11-04 2000-05-16 Komatsu Ltd 圧油のエネルギー回収装置および圧油のエネルギー回収・再生装置
SE521308C2 (sv) * 1999-12-27 2003-10-21 Bruun Ecomate Ab Mobil hanteringsanordning med hydraulkrets
SE523397C2 (sv) * 2001-05-22 2004-04-13 Bruun Ecomate Ab Mobil hanteringsanordning

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844648A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Mannesmann Rexroth Ag Hydro-Transformator
DE102004044244A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Hydac System Gmbh Federungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2308795A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-13 Linde Material Handling GmbH Hydraulische Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb bei einer mobilen Arbeitsmaschine
WO2014032757A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Hydac Technology Gmbh Hydraulisches energierückgewinnungssystem
US9863444B2 (en) 2012-08-28 2018-01-09 Hydac Technology Gmbh Hydraulic energy recovery system
DE102013006204A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Betätigungseinrichtung und Arbeitsgerätschaft mit einer solchen Betätigungseinrichtung
DE102013013690A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Hydac Technology Gmbh System zur automatischen Anpassung einer vorgebbaren Gaseintragsmenge und Betätigungseinrichtung mit einem solchen System
DE102016002134A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Liebherr-Mining Equipment Colmar Sas Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie sowie Arbeitsmaschine mit entsprechender Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE550290T1 (de) 2012-04-15
US7891181B2 (en) 2011-02-22
JP2009515100A (ja) 2009-04-09
EP1943179A1 (de) 2008-07-16
US20090120084A1 (en) 2009-05-14
EP1943179B1 (de) 2012-03-21
WO2007051502A1 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943179B1 (de) Hydraulikanlage
EP1915538B1 (de) Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders
EP0615583B1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
EP0897480B1 (de) Vorrichtung zur energieeinsparung
DE4129509C2 (de) Hydraulische Steueranordnung für Baumaschinen
EP2620657B1 (de) Ventilanordnung für eine mobile Arbeitsmaschine
EP3394454B1 (de) Ventil, insbesondere 4/2-wegeschieberventil
DE102012009668B3 (de) Vorrichtung zur Energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren Arbeitsgerätschaften
DE4416228A1 (de) Hydraulische Anlage für ein mobiles Arbeitsgerät, insbesondere für einen Radlader
DE19703421C2 (de) Mischer
EP1254319B1 (de) Vorrichtung zur energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren arbeitsgerätschaften
DE102012009669B3 (de) Vorrichtung zur Energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren Arbeitsgerätschaften
DE102007028864A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
EP2725236A2 (de) Teleskopiereinheit mit Zusatzfunktion
EP0735275B1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE102011109066A1 (de) Arbeitsmaschine mit verbesserter, energierückgewinnender Stelleinheit
DE1484743B1 (de) Schaltung fuer hydrostatisch betriebene Hydrogeraete
WO2013164072A1 (de) Vorrichtung zur energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren arbeitsgerätschaften
EP2513491B1 (de) Ventilanordnung zur ansteuerung eines verbrauchers
DE112019005769T5 (de) Hydrauliksteuerkreis für eine baumaschine
DE102007007337A1 (de) Hydraulisches System zur Rückgewinnung von frei werdender Energie
EP3762616B1 (de) Ventil
EP2430319B1 (de) Hydraulische ventilvorrichtung
DE2226632C3 (de) Hydraulische Hubwerkbaugruppe
DE102014009564A1 (de) Steuerungsvorrichtung für mindestens einen fluidisch ansteuerbaren Aktuator, Arbeitsmaschine mit einer solchen Steuerungsvorrichtung nebst Verfahren zum Betrieb derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130316