DE102005050620A1 - Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung - Google Patents

Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005050620A1
DE102005050620A1 DE200510050620 DE102005050620A DE102005050620A1 DE 102005050620 A1 DE102005050620 A1 DE 102005050620A1 DE 200510050620 DE200510050620 DE 200510050620 DE 102005050620 A DE102005050620 A DE 102005050620A DE 102005050620 A1 DE102005050620 A1 DE 102005050620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable
protection
dirt
pollution
dirt protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510050620
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005050620B4 (de
Inventor
Louis Chuang
Original Assignee
Louis Chuang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Chuang filed Critical Louis Chuang
Priority to DE200510050620 priority Critical patent/DE102005050620B4/de
Publication of DE102005050620A1 publication Critical patent/DE102005050620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005050620B4 publication Critical patent/DE102005050620B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels

Abstract

Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung mit einem aufblasbaren Schmutzschutz, einer elastischen Blattfeder und einem Verbinder. Die elastische Blattfeder ist mit dem aufblasbaren Schmutzschutz verbunden. Die elastische Blattfeder rollt den aufblasbaren Schmutzschutz automatisch auf, wenn der aufblasbare Schmutzschutz flach ist. Der Verbinder ist mit dem aufblasbaren Schmutzschutz verbunden oder in diesem integriert. Der Verbinder kann den aufblasbaren Schmutzschutz mit einem Fahrrad verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aufblasbare Schmutzschmutz-Vorrichtung.
  • In der taiwanesischen Patentveröffentlichung Nr. 522956 ist ein aufblasbarer Schmutzschutz 20 offenbart. Wenn er flach ist, sieht der aufblasbare Schmutzschutz 20 wie ein Streifen aus. Der aufblasbare Schmutzschutz 20 weist ein Rückschlagventil 23 auf, durch welches Luft dort hinein gepumpt werden kann. Der aufblasbare Schmutzschutz 20 ist an einer Sitzstange eines Fahrrades mittels einer Klemmvorrichtung 30 befestigt. Die Klemmvorrichtung 30 weist eine obere Klemmbacke 31 und eine untere Klemmbacke 32 auf. Der aufblasbare Schmutzschutz 20 weist ein Ende 21 auf, das zwischen den Klemmbacken 31 und 32 liegt. Das Ende 21 des aufblasbaren Schmutzschutzes 20 ist fest mittels der Klemmvorrichtung 30 geklemmt, da die Klemmbacken 31 und 32 mittels zweier Schrauben 40 zueinander hin gedrückt werden. Die untere Klemmbacke 32 ist mit einem C-Clip 321 zum Befestigen der Sitzstange ausgebildet. Zum Befestigen des C-Clips 321 an der Sitzstange wird eine Schnalle 33 festgezogen.
  • Jedoch treten einige Probleme bei der Verwendung dieses konventionellen aufblasbaren Schmutzschutzes auf.
  • Erstens ist es unbequem, den aufblasbaren Schmutzschutz 20 aufzupumpen. Das Rückschlagventil 23 des aufblasbaren Schmutzschutz 20 ist unterschiedlich zu dem eines Fahrrad-Rades. Damit braucht ein Radfahrer eine Pumpe für den aufblasbaren Schmutzschutz 20 und eine andere Pumpe für die Räder. Alternativ hat der Radfahrer den aufblasbaren Schmutzschutz 20 mit seinem oder ihrem Mund aufzupumpen.
  • Zweitens ist seine Performance schlecht und seine Lebensdauer kurz. Wenn er flach ist, sieht er aus wie ein Streifen. Wenn er aufgepumpt ist, stellt er nur eine begrenzte Abstützung für sich selbst bereit. Wenn viel Schmutz an ihm haftet oder wenn eine Kraft auf ihn angebracht wird, wird sein hinteres Ende heruntersinken. Im schlimmsten Fall wird sein hinteres Ende gegen das Rad reiben oder sogar abreißen.
  • Drittens ist es unangenehm, den aufblasbaren Schmutzschutz 20 unterzubringen. Wenn er flach ist, sieht der aufblasbare Schmutzschutz 20 wie ein Streifen aus. Der aufblasbare Schmutzschutz 20 kann nicht automatisch aufgerollt und zusammengeschnürt werden. Der Radfahrer muss den aufblasbaren Schmutzschutz 20 aufrollen und ihn manuell zusammenschnüren.
  • Daher ist es beabsichtigt, dass die Erfindung, die im Stand der Technik auftretenden Probleme beseitigt oder zumindest verringert.
  • Gemäß der Erfindung weist eine aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung einen aufblasbaren Schmutzschutz, eine elastische Blattfeder und einen Verbinder auf. Die elastische Blattfeder ist mit dem aufblasbaren Schmutzschutz verbunden. Die elastische Blattfeder rollt den aufblasbaren Schmutzschutz automatisch auf, wenn der aufblasbaren Schmutzschutz flach ist, d.h., wenn die Luft aus dem Schmutzschutz abgelassen wurde. Der Verbinder ist mit dem aufblasbaren Schmutzschutz verbunden oder in diesen integriert. Der Verbinder kann den aufblasbaren Schmutzschutz mit einem Fahrrad verbinden.
  • Der Hauptvorteil der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung der Erfindung ist, dass er einem Radfahrer die Annehmlichkeit eines automatischen Aufrollens von dem aufblasbaren Schmutzschutz aufgrund der elastischen Blattfeder bietet, wenn der aufblasbaren Schmutzschutz flach ist.
  • Andere Vorteile und neue Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen ersichtlicher. Die Erfindung wird durch eine detaillierte Illustration von drei Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrrades mit einer aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung auf 1.
  • 3 ist eine Explosionsansicht der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung, der in 2 dargestellt ist.
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in 3.
  • 5 ist eine Seitenansicht der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung, der in 2 dargestellt ist, in einer aufgerollten Position.
  • 6 ist eine Schnittansicht einer aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • 8 ist eine Draufsicht der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung, der in 7 dargestellt ist.
  • 9 ist eine Seitenansicht der aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung, der in 7 dargestellt ist.
  • Bezugnehmend auf die 1 ist ein Fahrrad 90 mit einer aufblasbaren Schmutzschutz-Vorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgestattet. Das Fahrrad 90 weist eine Sitzstange 92 und zwei Räder 93 auf.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 weist die aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung 1 einen aufblasbaren Schmutzschutz 10 und einen Verbinder 20 zum Verbinden des aufblasbaren Schmutzschutz 10 mit der Sitzstange 92 auf.
  • Der Verbinder 20 weist ein Schnell-Löseelement 20 zum Klemmen der Sitzstange 92 und ein Paar von Anschlussstücken 22 auf, die mit dem Schnell-Löseelement verbunden sind oder in dieses integriert sind. Jedes der Anschlussstücke 22 weist eine Vielzahl von Zähnen 221 an einer Seite auf, wobei sich die Zähne 221 der beiden Anschlussstücke 22 gegenüberliegen.
  • Der aufblasbaren Schmutzschutz 10 weist einen Träger 11, der an einem vorderen Bereich ausgebildet ist, einen Ring 12, der an dem Träger 11 ausgebildet ist, ein Ventil 14, das in einem mittleren Bereich installiert ist, und ein aufblasbares Element 30 auf, das an einem hinteren Bereich ausgebildet ist.
  • Der Träger 11 und der Ring 12 bilden ein Anschlussstück. Der Ring 12 weist zwei Seiten auf, die jeweils mit einer Mehrzahl von Zähnen 121 ausgebildet sind. Im Zusammenbau ist der Ring 12 zwischen den Anschlussstücken 22 eingesetzt. Ein Befestigungselement 23 wie etwa eine Schraube ist durch die Anschlusstücke 22 und den Ring 12 hindurch gesteckt, womit der Verbinder 20 mit dem aufblasbaren Schmutzschutz 10 verbunden wird. Die Zähne 121 greifen in die Zähne 221 ein, um ein stabiles Positionieren des aufblasbaren Schmutzschutzes 10 relativ zu dem Verbinder 20 zu ermöglichen.
  • Das Ventil 14 ist identisch zu den Ventilen (nicht dargestellt) der Räder 93. Das Ventil 14 kann ein amerikanische Typ oder ein französischer Typ sein.
  • Das aufblasbare Element 30 weist einen Streifen zum Schutz gegen Schmutz und ein Schlauchsystem auf, das zum Tragen des Streifens aufblasbar ist.
  • Der Streifen weist ein Schutzdach 301, zwei seitliche Einfassungen 302 und zwei elastische Rippen 303 auf, die jeweils zwischen einer der Einfassungen 302 und dem Schutzdach 301 ausgebildet sind. Die elastischen Rippen 303 helfen, das Schutzdach 301 und die Einfassungen 302 abzustützen.
  • Das Schlauchsystem weist einen Stammschlauch 31, viele Astschläuche 32 und einen Umfangsschlauch 33 auf. Der Stammschlauch 31 ist in Kommunikation mit dem Ventil 14, so dass Luft von dem Ventil 14 in den Stammschlauch 31 gepumpt werden kann. Die Astschläuche 32 sind in Kommunikation mit dem Stammschlauch 31, so dass die Luft von dem Stammschlauch 31 in die Astschläuche 32 fließen kann. Der Umfangsschlauch 33 ist in Kommunikation mit dem Stammschlauch 31, so dass die Luft von dem Stammschlauch 31 in den Umfangsschlauch 33 fließen kann.
  • Der Stammschlauch 31 erstreckt sich axial auf, an oder in dem Schutzdach 301. Die Astschläuche 32 erstrecken sich schief auf, an oder in dem Schutzdach 301, d.h. weder perfekt axial noch quer. Damit helfen die Astschläuche 32, das Schutzdach 301 sowohl axial als auch quer auszubreiten. Jeder der Astschläuche 32 erstreckt sich von dem Stammschlauch 31 aus zu einer der Rippen 303 hin. Der Umfangsschlauch 33 erstreckt sich entlang des Randes von dem Streifen.
  • Bezugnehmend auf die 4 und 5 ist eine elastische Blattfeder 13 in dem Stammschlauch 31 vorgesehen. Die elastische Blattfeder 13 neigt dazu, sich zusammenzurollen, womit das aufblasbare Element 30 automatisch eingerollt wird, wenn das aufblasbare Element 30 flach ist. Damit bleibt einem Radfahrer der Aufwand des Aufrollens von dem aufblasbaren Schmutzschutz 10 erspart.
  • Im Gegensatz dazu, wenn es aufgeblasen ist, ist das aufblasbare Element 30 in der Lage, die elastische Blattfeder 13 zu strecken bzw. auszurollen.
  • Bezugnehmend auf die 6 ist eine aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die zweite Ausführungsform ist identisch zu der ersten Ausführungsform, außer dass die elastische Blattfeder 13 in einem Bereich 34 statt in dem Stammschlauch 31 eingesetzt ist.
  • Bezugnehmend auf die 7 bis 9 ist eine aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die dritte Ausführungsform ist identisch zu der ersten Ausführungsform, außer dass der Verbinder 20 in den aufblasbaren Schmutzschutz integriert ist. Damit kann auf den Träger 11, den Ring 12, die Anschlusstücke 22 und das Befestigungselement 23 verzichtet werden.
  • Die aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung 1 der Erfindung zeigt einige Vorteile.
  • Erstens erspart er dem Radfahrer die Unannehmlichkeit des Mitführens von zwei Pumpen. Das Ventil 14 ist identisch zu den Ventilen der Räder 93, so dass der Radfahrer den aufblasbaren Schmutzschutz 1 und die Räder 93 mit der gleichen Pumpe aufpumpen kann.
  • Zweitens ist er zuverlässig. Die elastischen Rippen 303 und die sich schräg erstreckenden Astschläuche 32 helfen, die expandierte Form beizubehalten.
  • Drittens erspart er dem Radfahrer den Aufwand des Aufrollens von dem aufblasbaren Element 30. Die elastische Blattfeder 30 rollt das aufblasbaren Element 30 automatisch auf, wenn das aufblasbare Element 30 flach ist, d.h. wenn die Luft aus dem aufblasbaren Element 30 abgelassen wird bzw. wurde.

Claims (20)

  1. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung aufweisend: einen aufblasbaren Schmutzschutz (10), eine elastische Blattfeder (13) zum automatischen Aufrollen des aufblasbaren Schmutzschutzes (10), wenn der aufblasbare Schmutzschutz (10) flach ist, und einen Verbinder (20) zum Verbinden des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) mit einem Fahrrad (90).
  2. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der aufblasbare Schmutzschutz (10) einen Streifen und ein Schlauchsystem aufweist, das den Streifen expandieren kann, wenn mit Luft gefüllt ist.
  3. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei der Steifen ein Schutzdach (301), zwei Einfassungen (302) und zwei elastische Rippen (303) aufweist, die jeweils zwischen einer der Einfassungen (302) und dem Schutzdach (301) ausgebildet sind.
  4. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das Schlauchsystem ein Ventil (14), einen Stammschlauch (31) in Kommunikation mit dem Ventil (14) und auf dem Schutzdach (301) und eine Mehrzahl von Astschläuchen (32) in Kommunikation mit dem Stammschlauch (31) und auf dem Schutzdach (301) aufweist.
  5. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei der Stammschlauch (31) sich axial auf dem Schutzdach (301) erstreckt.
  6. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Astschläuche (32) sich schräg auf dem Schutzdach (301) erstrecken.
  7. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei das Schlauchsystem ferner einen Umfangsschlauch (33) in Kommunikation mit dem Stammschlauch (31) und entlang des Randes von dem Schutzdach (301) und den Rändern der Einfassungen (302) aufweist.
  8. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei das Schlauchsystem ein Ventil (14), einen Stammschlauch (31) in Kommunikation mit dem Ventil (14) und eine Mehrzahl von Astschläuchen (32) in Kommunikation mit dem Stammschlauch (31) aufweist.
  9. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei der Stammschlauch (31) sich axial auf dem Streifen erstreckt.
  10. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die Astschläuche (32) sich schräg auf dem Streifen erstrecken.
  11. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei das Schlauchsystem ferner einen Umfangsschlauch (33) in Kommunikation mit dem Stammschlauch (31) und entlang des Randes von dem Streifen aufweist.
  12. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die elastische Blattfeder (13) in den Stammschlauch (31) eingesetzt ist.
  13. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei der aufblasbare Schmutzschutz (10) einen Bereich (34) zum Aufnehmen der elastischen Blattfeder (13) definiert.
  14. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der aufblasbare Schmutzschutz (10) ein Anschlussstück aufweist, das daran ausgebildet ist, und wobei der Verbinder (20) zumindest ein Anschlussstück (22) aufweist, das schwenkbar mit dem Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) verbunden ist.
  15. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei das Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) einen Träger (11) und einen Ring (12) an dem Träger (11) aufweist.
  16. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei das Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) eine Mehrzahl von Zähnen (121) an einer Seite aufweist, und wobei das Anschlussstück (22) von dem Verbinder (20) eine Mehrzahl von Zähnen (221) an einer Seite zum Eingriff in die Zähne (121) von dem Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) aufweist, wodurch der aufblasbare Schmutzschutz (10) relativ zu dem Verbinder (20) positionierbar ist.
  17. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei der Verbinder (20) zwei Anschlussstücke (22) aufweist, so dass das Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) zwischen diesen eingeschoben werden kann.
  18. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei jedes der Anschlussstücke (22) des Verbinders (20) eine Mehrzahl von Zähnen (221) an einer Seite aufweist, wobei das Anschlussstück des aufblasbaren Schmutzschutzes (10) eine Mehrzahl von Zähnen (121) aufweist, die an beiden Seiten zum Eingriff mit den Zähnen (121) der Anschlussstücke (221) des Verbinders (20) ausgebildet sind, womit der aufblasbare Schmutzschutz (10) relativ zu dem Verbinder (20) positionierbar ist.
  19. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei der Verbinder (20) eine Schnell-Löseelement (21) zum Klemmen des Fahrrads (90) aufweist.
  20. Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei der Verbinder (20) in den aufblasbaren Schmutzschutz (10) integriert ist.
DE200510050620 2005-10-21 2005-10-21 Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung Expired - Fee Related DE102005050620B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050620 DE102005050620B4 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050620 DE102005050620B4 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005050620A1 true DE102005050620A1 (de) 2007-05-03
DE102005050620B4 DE102005050620B4 (de) 2008-10-02

Family

ID=37912579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510050620 Expired - Fee Related DE102005050620B4 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050620B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64912C (de) * R. M. WOOD-HEAD in Nottingham, England, Rüssel Street Abnehmbarer und zusammenlegbarer Schmutzfänger für Fahrräder
DE614573C (de) * 1933-10-03 1935-06-17 Julius Addicks Kotfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US5121935A (en) * 1991-01-18 1992-06-16 Mathieu Francis X Readily removable and collapsible bicycle fender
DE10023642A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Sandra Hauser Verkleinerbarer Schmutzfänger zur Nachrüstung von Zweirädern
TW522956U (en) * 2001-08-30 2003-03-01 Sunny Wheel Ind Co Ltd Mudguard structure for bicycle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64912C (de) * R. M. WOOD-HEAD in Nottingham, England, Rüssel Street Abnehmbarer und zusammenlegbarer Schmutzfänger für Fahrräder
DE614573C (de) * 1933-10-03 1935-06-17 Julius Addicks Kotfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US5121935A (en) * 1991-01-18 1992-06-16 Mathieu Francis X Readily removable and collapsible bicycle fender
DE10023642A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Sandra Hauser Verkleinerbarer Schmutzfänger zur Nachrüstung von Zweirädern
TW522956U (en) * 2001-08-30 2003-03-01 Sunny Wheel Ind Co Ltd Mudguard structure for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005050620B4 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004025885B4 (de) Tragbares Fahrrad
CH615577A5 (de)
DE202017103283U1 (de) Personentransportträger
WO2012080902A4 (de) Tragevorrichtung für ein blasinstrument
DE102020131936A1 (de) Fahrradreifenreparaturvorrichtung
DE102005050620B4 (de) Aufblasbare Schmutzschutz-Vorrichtung
DE4018415C1 (en) Antiskid cover on vehicle wheel - incorporates retaining member with arms engaging links on chain
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
EP3453540B1 (de) Radschale zur aufnahme eines rads eines zweirädrigen fahrzeugs
DE102017006391A1 (de) Regendach für ein Fahrrad
DE602004008524T2 (de) Kettenschutzanordnung für ein Fahrrad
DE202018001743U1 (de) Schutzvorrichtung für Bedienelemente im Zuge einer Fahrrad-Reparatur
AT522676B1 (de)
DE102017123035B4 (de) Tragwerk zur Auflage eines Ponchos
EP0452804B1 (de) Kindersicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE102020132701B4 (de) Fahrzeugtasche
DE102005058231B4 (de) An verschiedene Röhren anpassbare Halterung
DE92850C (de)
DE102015111596A1 (de) Wetterschutzvorrichtung zur lösbaren Anbringung an einem Zwei- oder Mehrrad
DE202006008152U1 (de) Schwimmbeckenabdeckung
DE493838C (de) Kettenschutzkasten, insbesondere fuer Fahrraeder
DE202006018257U1 (de) Gepäckträger
DE19504545A1 (de) Tauchjacket
DE202015100142U1 (de) Fahrradtrainer mit einer Haltebefestigung für ein Fahrradrad
DE217904C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501