DE102005004800A1 - mass spectrometry - Google Patents

mass spectrometry Download PDF

Info

Publication number
DE102005004800A1
DE102005004800A1 DE200510004800 DE102005004800A DE102005004800A1 DE 102005004800 A1 DE102005004800 A1 DE 102005004800A1 DE 200510004800 DE200510004800 DE 200510004800 DE 102005004800 A DE102005004800 A DE 102005004800A DE 102005004800 A1 DE102005004800 A1 DE 102005004800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid chromatography
column
fluid
ion source
chromatography according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510004800
Other languages
German (de)
Inventor
Chris Astley Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micromass UK Ltd
Original Assignee
Micromass UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0402621A external-priority patent/GB0402621D0/en
Priority claimed from GB0403289A external-priority patent/GB0403289D0/en
Application filed by Micromass UK Ltd filed Critical Micromass UK Ltd
Publication of DE102005004800A1 publication Critical patent/DE102005004800A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/10Preparation using a splitter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/62Detectors specially adapted therefor
    • G01N30/72Mass spectrometers
    • G01N30/7233Mass spectrometers interfaced to liquid or supercritical fluid chromatograph

Abstract

Ein Massenspektrometer und ein Flüssigchromatographiesystem für ein Massenspektrometer werden offenbart. In einem Peak-Park-Betriebsmodus wird Lösungsmittel von A- und B-Lösungsmittelpumpen 9, 10 unmittelbar zum Abfall bzw. Ausschuss geleitet, wodurch der Staudruck auf eine Analysesäule 21 vermindert wird. Analyt von Interesse kann dann von der Säule 21 mit einer langsameren Rate durch Führen von Fluid von einer separaten Pumpe 1 durch die Säule 21 freigegeben werden.A mass spectrometer and a liquid chromatography system for a mass spectrometer are disclosed. In a peak-park mode of operation, solvent from A and B solvent pumps 9, 10 are immediately sent to waste, reducing the dynamic pressure to an analytical column 21. Analyte of interest may then be released from the column 21 at a slower rate by passing fluid from a separate pump 1 through the column 21.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flüssigchromatographiesystem, ein Massenspektrometer, ein Verfahren zur Flüssigchromatographie und ein Verfahren zur Massenspektrometrie.The The present invention relates to a liquid chromatography system. a mass spectrometer, a method for liquid chromatography and a method for mass spectrometry.

Die Flüssigchromatographie ist ein Verfahren, mittels dessen verschiedene Spezien bzw. Bestandteile einer komplexen Mischung in ihre individuellen Komponenten separiert werde können. Die individuellen Spezien oder Komponenten werden zu wesentlich bzw. substantiell unterschiedlichen Zeiten von dem Flüssigchromatographiesystem eluieren.The liquid chromatography is a process by which different species or constituents a complex mixture separated into their individual components I can. The individual species or components become too essential or substantially different times from the liquid chromatography system elute.

Bekannte Flüssigchromatographiesysteme umfassen Hochleistungs-Flüssigchromatographiesysteme (HPLC) mit einem Pumpsystem, das zwei Lösungsmittelkanäle A, B aufweist. Herkömmlicherweise bzw. konventionsgemäß umfasst der Lösungsmittelkanal A ein wässriges Lösungsmittel oder eine Lösung (beispielsweise HPLC-Wasser mit 0,1 % Säure), und Lösungsmittel B ein organisches Lösungsmittel (beispielsweise Acetonitrit oder Methanol mit 0,1 % Säure). Das wässrige Lösungsmittel oder die Lösung A und das organische Lösungsmittel B werden zur Bereitstellung eines isokratischen Flusses bzw. Stromes gemischt. Eine zu analysierende Probe oder ein zu analysierendes Analyt wird dann in den gemischten Lösungsmittelfluss eingegeben. Die Probe kann in den gemischten Lösungsmittelfluss bzw. den Strom aus gemischtem Lösungsmittel entweder manuell oder mittels eines Autoabtasters bzw. -Samplers eingeführt werden.Known Liquid chromatography systems include High performance liquid chromatography systems (HPLC) with a pumping system containing two solvent channels A, B having. traditionally, or conventionally included the solvent channel A a watery solvent or a solution (For example, HPLC water with 0.1% acid), and solvent B is an organic solvent (For example, acetonitrile or methanol with 0.1% acid). The aqueous solvent or the solution A and the organic solvent B become the provision of an isocratic flow mixed. A sample or sample to be analyzed Analyte is then added to the mixed solvent flow. The sample can enter the mixed solvent flow or stream from mixed solvent either manually or by means of a autosampler or sampler introduced become.

Die Probe oder das Analyt zusammen mit der Lösungsmittelmischung wird dann auf eine Analysesäule gegeben, die herkömmlicherweise mit stationärer Phase (beispielsweise 5 μm Siliziumstückchen bzw. -perlen) gefüllt ist. Zunächst wird die Zusammensetzung eines gemischten Lösungsmittels eingestellt, so dass es vorwiegend wässriges Lösungsmittel oder eine Lösung aus dem Lösungsmittelkanal A umfasst. Der Anteil des organischen Lösungsmittels B zu dem wässrigen Lösungsmittel oder der Lösung A wird jedoch in einer linearen Weise über eine Zeitdauer langsam erhöht. Komponenten in der Flüssigkeit, die zunächst in bzw. auf der Analysesäule gefangen sind, werden beginnen, wieder mobil zu werden, wenn der Gradient des organischen Lösungsmittels ansteigt, d.h. mit einem Anstieg des organischen Lösungsmittels B in der Lösungsmittelmischung. Beispielsweise kann das relative Verhältnis der Flussrate von den zwei Lösungsmittelkanälen linear variiert werden, so dass, beispielsweise, die Lösungsmittelmischung zunächst etwa 1 % organisches Lösungsmittel aufweist, wobei jedoch die Konzentration des Lösungsmittels progressiv ansteigt, bis das Lösungsmittel 60 % organisches Lösungsmittel B nach einer Zeitdauer von beispielsweise 60 Minuten aufweist. Mit der Variation der relativen Zusammensetzung der Mischung der beiden Lösungsmittel A, B werden unterschiedliche bzw. verschiedene Spezien aus der stationären Phase der Säule entlassen bzw. freigegeben, und werden anschließend durch verschiedene Mittel an dem Ausgang zu der Analysesäule festgestellt bzw. detektiert.The Sample or the analyte together with the solvent mixture is then on an analysis column given that conventionally with stationary Phase (for example, 5 microns silicon small or beads) filled is. First If the composition of a mixed solvent is adjusted, then that it is predominantly watery solvent or a solution from the solvent channel A includes. The proportion of organic solvent B to the aqueous solvent or the solution However, A slows down in a linear fashion over a period of time elevated. Components in the liquid, the first in or on the analysis column are caught, will start to become mobile again when the Gradient of organic solvent rises, i. with an increase of the organic solvent B in the solvent mixture. For example, the relative ratio of the flow rate of the two solvent channels linear be varied, so that, for example, the solvent mixture initially about 1% organic solvent but the concentration of the solvent increases progressively until the solvent 60% organic solvent B after a period of, for example, 60 minutes. With the variation of the relative composition of the mixture of the two Solvent A, B become different species from the stationary phase the column dismissed or released, and subsequently by various means at the exit to the analysis column detected or detected.

Die Innendurchmesser bzw. internen Durchmesser von Analysesäulen, die in Flüssigchromatographieanwendungen verwendet werden, können sehr unterschiedlich sein. Beispielsweise kann der Innendurchmesser oder interne Durchmesser einer Analysesäule bei einigen Anwendungen weniger als 50 μm betragen, während bei anderen Anwendungen der Innendurch messer oder der interne Durchmesser größer als 4,6 mm sein kann. Die Abgabeflussrate, die von dem Pumpensystem benötigt wird, steigt an mit einer Zunahme des Innendurchmessers oder internen Durchmessers der Analysesäule, und die Abgabeflussrate kann, beispielsweise, von einigen Nanolitern pro Minute bis zu einigen Millilitern pro Minute reichen.The Internal diameter or internal diameter of analytical columns, the in liquid chromatography applications can be used very much be different. For example, the inner diameter or internal diameters of an analytical column in some applications less than 50 μm amount while in other applications the inside diameter or the internal diameter is larger than Can be 4.6 mm. The discharge flow rate provided by the pump system needed will increase with an increase in inside diameter or internal Diameter of the analysis column, and the discharge flow rate may be, for example, a few nanoliters reach up to several milliliters per minute per minute.

Es ist üblich, eine direkte Flussanordnung zu verwenden, bei der der Abgabefluss direkt in die Analysesäule gegeben wird und dann auf das Analyseinstrument (beispielsweise Massenspektrometer), ohne den Fluss zu zerteilen bzw. aufzuspalten. Es gibt jedoch auch Umstände, bei denen eine direkte Flussanordnung ungeeignet ist.It is common, to use a direct flow arrangement in which the discharge flow directly into the analysis column is given and then on the analytical instrument (for example Mass spectrometer), without splitting or splitting the flow. But there are also circumstances where a direct flow arrangement is inappropriate.

Zur Bereitstellung eines genauen Gradienten bei geringen bzw. kleinen Flussraten (beispielsweise einigen Nanolitern pro Minute) ist es oft notwendig, den Abgabefluss von einem Flüssigchromatographen vor dem Analyseinstrument aufzuteilen. Es gibt zwei relativ übliche Situationen, wo es, beispielsweise, notwendig sein kann, den Abgabefluss aufzuteilen. Die erste Situation ist, wenn eine HPLC-Analysesäule mit einem großen Durchmesser verwendet wird. Herkömmliche Standard-HPLC-Analysesäulen mit großem Durchmesser weisen einen internen Durchmesser von 4,6 mm auf. Säulen mit einem internen Durchmesser von 4,6 mm sind ein Industriestandard und erweisen sich als robust und zuverlässig. Derartige Säulen können große Mengen fassen bzw. verarbeiten, wodurch sie geeignet sind für Reinigungsprozesse wie beispielsweise Fraktionssammlung. Derartige Säulen mit großem Durchmesser erfordern üblicherweise hohe Flussraten von mehreren Millilitern pro Minute. Während es nicht problematisch ist, derartige Flussraten für die Analysesäule bereitzustellen, können Flussraten von einigen Millilitern pro Minute eine zu hohe Flussrate darstellen, um direkt von beispielsweise einer Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle gehandhabt zu werden, die vorgesehen sein kann zum Empfang und Ionisieren des Flusses, der aus der Säule eluiert. Relativ hohe Flussraten können besonders ungeeignet sein für eine Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle, insbesondere wenn das zum Drücken bzw. Schieben der Probe durch die Analysesäule verwendete Lösungsmittelgemisch bzw. Lösungsmittelmischung einen relativ hohen Prozentsatz oder Anteil an Wasser enthält. Entsprechend kann es notwendig werden, den Fluss entweder stromabwärts von oder stromaufwärts von der HPLC-Säule aufzuteilen, so dass nur ein Teil des Flusses direkt zu der Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle geleitet wird bzw. passiert. Der Rest des Flusses kann entweder einfach als Abfall bzw. zum Ausschuss umgeleitet werden, oder alternativ kann eine spezifische Komponente von Interesse in einem als Fraktionssammlung bekannten Prozess in einem Fläschchen bzw. Gefäß aufgesammelt werden.To provide an accurate gradient at low flow rates (eg, a few nanoliters per minute), it is often necessary to divide the output flow from a liquid chromatograph in front of the analytical instrument. There are two relatively common situations where, for example, it may be necessary to divide the delivery flow. The first situation is when a large diameter HPLC analysis column is used. Conventional large diameter standard HPLC analytical columns have an internal diameter of 4.6mm. 4.6 mm internal diameter columns are an industry standard and are robust and reliable. Such columns can handle large volumes, making them suitable for cleaning processes such as fraction collection. Such large diameter columns usually require high flow rates of several milliliters per minute. While it is not problematic to provide such analysis column flow rates, flow rates of a few milliliters per minute may be too high a flow rate to be handled directly by, for example, an electrospray ionization ion source which may be provided for reception and Io nizing the river that elutes from the column. Relatively high flow rates may be particularly inappropriate for an electrospray ionization ion source, especially if the solvent mixture used to push the sample through the analytical column contains a relatively high percentage or proportion of water. Accordingly, it may be necessary to divide the flow either downstream of or upstream of the HPLC column so that only a portion of the flow is directed to the electrospray ionization ion source. The remainder of the flow may either be simply diverted as waste or scrap, or alternatively a specific component of interest may be collected in a vial in a process known as fraction collection.

Die zweite Situation, bei der es notwendig sein kann, den Abgabefluss aufzuteilen, ist bei der Verwendung eines Nanofluss-HPLC-Systems. Nanofluss-HPLC-Systeme verwenden üblicherweise Säulen mit kleinen internen Durchmessern, typischerweise mit einem internen Durchmesser von < 360 μm. Nanofluss-HPLC-Systeme werden ihrer Natur entsprechend bei relativ hohen Flussraten betrieben, typischerweise im Bereich von 100 nl/min bis 1000 nl/min, d.h. Flussraten 3 bis 4 Größenordnungen geringer als typische Flussraten, die mit Säulen eines internen Durchmessers von 4,6 mm verwendet werden. Eine Säule mit einem kleinen internen Durchmesser kann beispielsweise verwendet werden, wenn nur eine geringe Menge einer Probe zur Verfügung steht. Beispielsweise kann ein Nanofluss-HPLC-System verwendet werden, wenn Proben kleiner als 100 Femtomol eines Proteindigestes, das aus menschlichen Zellen extrahiert wurde, analysiert wird. Da jedoch HPLC-Pumpen relativ schwach sind bei der Bereitstel lung eines genauen, stabilen und wiederholbaren Lösungsmittelgradienten bei derartigen relativ geringen Flussraten, ist es bekannt, die Pumpe von Lösungsmittelkanälen A, B mit relativ höheren Flussraten laufen zu lassen bzw. zu betreiben, den Abgabefluss jedoch dann vor der Nanoflusssäule aufzuteilen bzw. zu spalten, so dass nur eine wesentlich geringere Flussrate des Abgabefluids durch und zu der Nanofluss-HPLC-Säule passiert bzw. geführt wird.The second situation, where it may be necessary, the discharge flow Sharing is when using a nano-flow HPLC system. Nano-flow HPLC systems usually use columns with small internal diameters, typically with an internal Diameter of <360 μm. Nanoflow HPLC Systems are operated at relatively high flow rates according to their nature, typically in the range of 100 nl / min to 1000 nl / min, i. flow rates 3 to 4 orders of magnitude lower than typical flow rates, with columns of an internal diameter of 4.6 mm are used. A column with a small internal diameter can be used, for example, if only a small amount a sample available stands. For example, a nano-flow HPLC system can be used if samples smaller than 100 femtomoles of a protein digest, the extracted from human cells is analyzed. However, since HPLC pumps are relatively weak in providing a precise, stable and repeatable solvent gradients at such relatively low flow rates, it is known that Pump of solvent channels A, B with relatively higher Flow rates to run or operate, but the discharge flow then in front of the nanoflow column split up or split so that only a much smaller Flow rate of the delivery fluid passes through and to the nanofluid HPLC column or led becomes.

Die Elektrospray-Ionisation ist eine allgemein verwendete Technik in der Massenspektrometrie, bei welcher in einer fließenden Lösung vorhandene Spezien durch die Aufbringung einer Hochspannung auf eine Elektrospraysonde ionisiert werden. Die Elektrospray-Ionisation wird bisweilen als weiche Ionisationstechnik bezeichnet, da die sich ergebenden Ionen, die durch die Ionenquelle erzeugt werden, typischerweise Spezien mit relativ hohem Molekulargewicht (beispielsweise Peptide) umfassen, die dann als intakte Ionen durch einen Massenanalysator detektiert werden können. Elektrospray-Ionisation kann bei mehreren unterschiedlichen Flussraten erreicht werden, die von einigen nl/min (d.h. Nanoflussraten) bis zu Flussraten von einigen ml/min reichen.The Electrospray ionization is a commonly used technique in Mass spectrometry, in which existing in a flowing solution Species by applying a high voltage to an electrospray probe be ionized. The electrospray ionization is sometimes called soft ionization technique, since the resulting ions, which are generated by the ion source, typically species of relatively high molecular weight (e.g. peptides), which are then detected as intact ions by a mass analyzer can be. Electrospray ionization can occur at several different flow rates ranging from a few nl / min (i.e., nano-flow rates) to to flow rates of a few ml / min.

Die während einer Elektrospray-Ionisation beobachteten Ionenzählraten bzw. Ionenzählwerte sind jedoch nicht, jedenfalls in einer ersten Näherung, flussratenabhängig, und daher können für die gleichen Signal-Rausch-Verhältnisse große Empfindlichkeitsverstärkungen bzw. -gains erreicht werden bei geringeren Flussraten aufgrund des wesentlich geringeren Probenverbrauchs.The while Electrospray ionization observed ion counting rates or ion counts are but not, at least in a first approximation, depending on the flow rate, and therefore you can for the same Signal-to-noise ratios size sensitivity reinforcements or -gains can be achieved at lower flow rates due to the significantly lower sample consumption.

Ein Flüssigchromatographiesystem, das im Zusammenhang bzw. zusammen mit einem Elektrospray-Ionisations-Ionenquellen-Massenspektrometer (LCMS) oder einem Tandem-Massenspektro meter (LCMS/MS) verwendet wird, stellt ein leistungsfähiges Analyseinstrument dar, das in zahlreichen Laboratorien um die Welt verwendet wird. Eine Beschränkung der Qualität der Daten, die mit Spezien geringer Häufigkeit erreicht werden kann, bei Verwendung eines mit einem Massenspektrometer gekoppelten Flüssigchromatographiesystems, ist die relativ kurze Zeitdauer, die irgendeine bestimmte Analytspezies tatsächlich in der Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle anwesend ist. Dies hat auch den Effekt, dass die Anzahl unterschiedlicher MS/MS-Produktionen-Massenspektren, die erzeugt und aufgezeichnet werden kann, beschränkt ist durch die Zeitdauer, die irgendeine Spezies von Ausgangsionen innerhalb der Ionenquelle anwesend ist. Diese Zeitdauer wird bestimmt durch das Peak- bzw. Spitzenelutionsprofil für die bestimmte Säule, die verwendet wird.One liquid chromatography system, in conjunction with an electrospray ionization ion source mass spectrometer (LCMS) or a tandem mass spectrometer (LCMS / MS) used will be a powerful one Analytical instrument used in numerous laboratories around the world is used. A limitation the quality the data that can be obtained with species of low frequency, using a liquid chromatography system coupled to a mass spectrometer, is the relatively short period of time that any particular analyte species indeed is present in the electrospray ionization ion source. this has also the effect that the number of different MS / MS productions mass spectra, which can be generated and recorded is limited by the length of time that any species of home ions within the ion source is present. This period is determined by the peak elucidation profile for the particular column, the is used.

Es ist bekannt, die Zeit, die ein Peak bzw. eine Spitze eluiert, effektiv zu verlängern durch Verringerung der Flussrate, wenn eine interessierende Spezies durch das Massenspektrometer identifiziert wird. Diese Technik ist als Peak-Parken bzw. Peak-Parking oder Chromatographie mit variablem Fluss bekannt. Die Reduzierung der Flussrate ermöglicht jedenfalls theoretisch, dass interessierende Spezien für längere Zeitdauern in der Ionenquelle anwesend sind, ohne irgendeinen Verlust an Ionenzählwerten pro Scan.It is known, the time that elutes a peak or peak, effectively to extend by reducing the flow rate when a species of interest is identified by the mass spectrometer. This technique is as peak parking or peak parking or variable flow chromatography known. In any case, the reduction of the flow rate theoretically that species of interest for longer Time periods in the ion source are present, without any loss on ion counts per scan.

Die US 6 139 734 beschreibt ein Verfahren einer Chromatographie mit variablem Fluss, wobei die Flussrate variiert wird auf der Grundlage des Aufteilungsverhältnisses unterschiedlicher Restriktoren. Das beschriebene Verfahren verlässt sich auf die Verwendung zweier unterschiedlicher Abgabeunterteilungsflussraten zur Bestimmung einer normalen Flussrate und einer reduzierten Flussrate. Dieser Ansatz leidet jedoch an der Schwierigkeit, dass das Druckgleichgewicht nicht instantan ist. Ferner können die Restriktoren verstopft werden, was zu Unterschieden in der Flussrate führt. Ein weiteres Problem mit dem offenbarten Ansatz des variablen Flusses ist, dass mit Elutionszeiten schmaler Peaks beispielsweise < 0,5 min für eine Säule mit einem internen Durchmesser von 75 μm, das dem Eluierungspeak entsprechende Analyt bereits vollständig durch die Ionenquelle hindurchgegangen bzw. passiert sein kann, wenn die reduzierte Flussrate tatsächlich vollständig etabliert wird.The US 6,139,734 describes a method of variable flow chromatography wherein the flow rate is varied based on the distribution ratio of different restrictors. The method described relies on the use of two different delivery subdivision flow rates to determine a normal flow rate and a reduced flow rate. However, this approach suffers from the difficulty that the pressure balance is not instantaneous. Further Kings The restrictors are clogged, which leads to differences in the flow rate. Another problem with the disclosed variable flow approach is that with elution times of narrow peaks, for example, <0.5 min for a column with an internal diameter of 75 μm, the analyte corresponding to the elution peak may already have completely passed through the ion source if the reduced flow rate is actually fully established.

US 2002/0072126 beschreibt einen Ansatz, bei dem ein hinter der Säule positioniertes Ventil geschaltet wird, und die Spezien mit einer geringen Flussrate unter Verwendung einer Spritzenpumpe in das Massenspektrometer eluiert werden. Das Ventil hinter der Säule bzw. das Nach- bzw. Post-Säulen-Ventil schaltet, wenn eine Spezies bzw. Spezien von Interesse festgestellt wird bzw. werden. Die Flussrate der Gradientenabgabepumpe wird angehalten, und der Säulenausgang bzw. die Säulenausgabe werden während eines Park-Ereignisses blockiert. Eine Spritzenpumpe eluiert dann weiterhin die Spezies in die Ionenquelle mit einer reduzierten Flussrate. Die Verwendung eines Ventils hinter der Säule führt zur Einführung eines Totvolumens, das sowohl für die Chromatographieleistung als auch die Chromatographie-Auflösung nachteilig ist. Das bekannte Verfahren der Verwendung eines Ventils hinter der Säule zur Ermöglichung einer Chromatographie mit variablem Fluss ist daher besonders nachteilig.US 2002/0072126 describes an approach in which a positioned behind the column Valve is switched, and the species with a low flow rate eluted into the mass spectrometer using a syringe pump become. The valve behind the column or the post or post-column valve switches, if a species or species of interest is found or become. The flow rate of the gradient discharge pump is stopped, and the column exit or the column output be while a park event blocked. A syringe pump then continues to elute the species into the ion source at a reduced flow rate. The usage a valve behind the column leads to introduction a dead volume for both the chromatography performance as well as the chromatography resolution disadvantageous is. The known method of using a valve behind the column to enable Variable flow chromatography is therefore particularly disadvantageous.

Es wird daher angestrebt, ein verbessertes Flüssigchromatographiesystem bereitzustellen, das vorzugsweise nicht an einigen oder sämtlichen Problemen bzw. Schwierigkeiten leidet, die bei bekannten Flüssigchromatographiesystemen angetroffen werden, die variable Flussraten einsetzen.It is therefore intended to provide an improved liquid chromatography system, This is preferably not due to some or all problems or difficulties suffers, which in known liquid chromatography systems can be encountered using variable flow rates.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Flüssigchromatographiesystem bereitgestellt mit:
einer ersten Säule;
einem ersten Fluidabgabe- bzw. -bereitstellungssystem zur Abgabe eines ersten Fluids an die erste Säule; und
einem zweiten Fluidabgabesystem zur Abgabe eines zweiten, unterschiedlichen Fluids an die erste Säule;
wobei in einem ersten Betriebsmodus das erste Fluidabgabesystem das erste Fluid mit einer ersten Flussrate durch die erste Säule führt bzw. passieren lässt; und
wobei in einem zweiten Betriebsmodus das erste Fluid im wesentlichen weg von der ersten Säule abgelenkt wird, und das zweite Fluidabgabesystem das zweite, unterschiedliche Fluid mit einer zweiten, unterschiedlichen Flussrate durch die erste Säule gibt.
According to the present invention, there is provided a liquid chromatography system comprising:
a first pillar;
a first fluid delivery system for delivering a first fluid to the first column; and
a second fluid delivery system for delivering a second, different fluid to the first column;
wherein in a first mode of operation, the first fluid delivery system passes the first fluid at a first flow rate through the first column; and
wherein in a second mode of operation, the first fluid is substantially deflected away from the first column, and the second fluid delivery system delivers the second, different fluid at a second, different flow rate through the first column.

Die erste Säule weist vorzugsweise eine Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Säule (HPLC) mit umgekehrter Phase auf. Gemäß einer weniger bevorzugten Ausführungsform kann die Säule eine Säule mit normaler Phase aufweisen. Die erste Säule kann einen internen Durchmesser aufweisen, der ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 50 μm; (ii) 50–100 μm; (iii) 100–200 μm; (iv) 200–300 μm; (v) 300–400 μm; (vi) 400–500 μm; (vii) 500–600 μm; (viii) 600–700 μm; (ix) 700–800 μm; (x) 800–900 μm; (xi) 900–1,000 μm; (xii) 1,0–1,5 mm; (xiii) 1,5–2,0 mm; (xiv) 2,0–2,5 mm; (xv) 2,5–3,0 mm; (xvi) 3,0–3,5 mm; (xvii) 3,5–4,0 mm; (xviii) 4,0–4,5 mm; (xix) 4,5–5,0 mm; (xx) 5,0–5,5 mm; (xxi) 5,5–6,0 mm; (xxii) 6,0–6,5 mm; (xxiii) 6,5–7,0 mm; (xxiv) 7,0–7,5 mm; (xxv) 7,5–8,0 mm; (xxvi) 8,0–8,5 mm; (xxvii) 8,5– 9,0 mm; (xxviii) 9,0–9,5 mm; (xxix) 9,5–10,0 mm; und (xxx) > 10,0 mm.The first pillar preferably has a high performance liquid chromatography column (HPLC) with reversed phase on. According to one less preferred embodiment can the pillar a column having normal phase. The first column can have an internal diameter which selected is selected from the group consisting of: (i) <50 μm; (ii) 50-100 μm; (Iii) 100-200 μm; (iv) 200-300 μm; (v) 300-400 μm; (vi) 400-500 μm; (Vii) 500-600 μm; (Viii) 600-700 μm; (ix) 700-800 μm; (x) 800-900 μm; (xi) 900-1,000 μm; (Xii) 1.0-1.5 mm; (xiii) 1.5-2.0 mm; (xiv) 2.0-2.5 mm; (xv) 2.5-3.0 mm; (xvi) 3.0-3.5 mm; (xvii) 3.5-4.0 mm; (xviii) 4.0-4.5 mm; (xix) 4.5-5.0 mm; (xx) 5.0-5.5 mm; (xxi) 5.5-6.0 mm; (xxii) 6.0-6.5 mm; (xxiii) 6.5-7.0 mm; (xxiv) 7.0-7.5 mm; (xxv) 7.5-8.0 mm; (xxvi) 8.0-8.5 mm; (xxvii) 8.5-9.0 mm; (xxviii) 9.0-9.5 mm; (xxix) 9.5-10.0 mm; and (xxx)> 10.0 mm.

Die erste Säule weist vorzugsweise eine Länge auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 mm; (ii) 10–20 mm; (iii) 20–30 mm; (iv) 30–40 mm; (v) 40–50 mm; (vi) 50–60 mm; (vii) 60–70 mm; (viii) 70–80 mm; (ix) 80–90 mm; (x) 90–100 mm; (xi) 100–110 mm; (xii) 110–120 mm; (xiii) 120–130 mm; (xiv) 130–140 mm; (xv) 140–150 mm; (xvi) 150–160 mm; (xvii) 160–170 mm; (xviii) 170–180 mm; (xix) 180–190 mm; (xx) 190–200 mm; (xxi) 200–210 mm; (xxii) 210–220 mm; (xxiii) 220–230 mm; (xxiv) 230–240 mm; (xxv) 240–250 mm; (xxvi) 250–260 mm; (xxvii) 260–270 mm; (xxviii) 270–280 mm; (xxix) 280–290 mm; (xxx) 290–300 mm; und (xxxi) > 300 mm.The first pillar preferably has a length on that selected is from the group consisting of: (i) <10 mm; (ii) 10-20 mm; (iii) 20-30 mm; (Iv) 30-40 mm; (v) 40-50 mm; (vi) 50-60 mm; (vii) 60-70 mm; (viii) 70-80 mm; (ix) 80-90 mm; (x) 90-100 mm; (xi) 100-110 mm; (xii) 110-120 mm; (xiii) 120-130 mm; (xiv) 130-140 mm; (xv) 140-150 mm; (xvi) 150-160 mm; (xvii) 160-170 mm; (xviii) 170-180 mm; (xix) 180-190 mm; (xx) 190-200 mm; (xxi) 200-210 mm; (xxii) 210-220 mm; (xxiii) 220-230 mm; (xxiv) 230-240 mm; (xxv) 240-250 mm; (xxvi) 250-260 mm; (xxvii) 260-270 mm; (xxviii) 270-280 mm; (xxix) 280-290 mm; (xxx) 290-300 mm; and (xxxi)> 300 mm.

Die erste Säule weist vorzugsweise C4, C8 oder C18 Stationärphase auf.The first pillar preferably has C4, C8 or C18 stationary phase.

Die erste Säule weist vorzugsweise Teilchen auf mit einer Größe, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 μm; (ii) 1–2 μm; (iii) 2–3 μm; (iv) 3–4 μm; (v) 4–5 μm; (vi) 5–6 μm; (vii) 6–7 μm; (viii) 7–8 μm; (ix) 8–9 μm; (x) 9–10 μm; (xi) 10–15 μm; (xii) 15–20 μm; (xiii) 20–25 μm; (xiv) 25–30 μm; (xv) 30–35 μm; (xvi) 35–40 μm; (xvii) 40–45 μm; (xviii) 45–50 μm; (xix) > 50 μm.The first pillar preferably has particles of a size selected from the group consisting of: (i) <1 μm; (ii) 1-2 μm; (Iii) 2-3 μm; (iv) 3-4 μm; (v) 4-5 μm; (vi) 5-6 μm; (Vii) 6-7 μm; (Viii) 7-8 μm; (ix) 8-9 μm; (x) 9-10 μm; (xi) 10-15 μm; (Xii) 15-20 μm; (Xiii) 20-25 μm; (Xiv) 25-30 μm; (xv) 30-35 μm; (Xvi) 35-40 μm; (Xvii) 40-45 μm; (xviii) 45-50 μm; (xix)> 50 μm.

Die erste Säule weist vorzugsweise Teilchen auf mit einer Porengröße, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 100 Angström; (ii) 100–200 Angström; (iii) 200–300 Angström; (iv) 300–400 Angström; (v) 400-500 Angström; (vi) 500–600 Angström; (vii) 600–700 Angström; (viii) 700–800 Angström; (ix) 800–900 Angström; (x) 900–1,000 Angström; und (xi) > 1,000 Angström.The first pillar preferably has particles with a pore size, the selected is selected from the group consisting of: (i) <100 angstroms; (ii) 100-200 angstroms; (iii) 200-300 angstroms; (iv) 300-400 angstroms; (v) 400-500 angstrom; (vi) 500-600 angstrom; (vii) 600-700 angstrom; (viii) 700-800 angstrom; (ix) 800-900 angstrom; (x) 900-1,000 angstrom; and (xi)> 1,000 angstroms.

Das erste Fluidabgabesystem weist vorzugsweise eine, zwei oder mehr als zwei Pumpen auf. Die Pumpen können eine oder mehrere Kolbenpumpen, Spritzenpumpen oder peristaltische Pumpen bzw. Peristaltikpumpen aufweisen.The first fluid delivery system preferably has one, two or more as two pumps on. The pumps can have one or more piston pumps, syringe pumps or peristaltic pumps or peristaltic pumps.

Das erste Fluidabgabesystem (d.h. der Lösungsmittelkanal A) weist vorzugsweise eine Abgabevorrichtung für ein wässriges bzw. wässeriges Lösungsmittel oder eine wässrige Lösung auf. Die Abgabevorrichtung A für wässrige Lösung oder wässriges Lösungsmittel gibt vorzugsweise, bei der Verwendung, ein wässriges Lösungsmittel oder eine wässrige Lösung A ab. Das wässrige Lösungsmittel oder die wässrige Lösung weist vorzugsweise Wasser vom HPLC-Grad (HPLC-Wasser) auf, optional mit einer kleinen Menge Säure, beispielsweise 1 % Formsäure bzw. Ameisensäure. Das erste Fluidabgabesystem weist vorzugsweise eine Abgabevorrichtung für ein organisches Lösungsmittel auf (d.h. Lösungsmittelkanal B). Die Abgabevorrichtung für organisches Lösungsmittel B gibt vorzugsweise, bei der Verwendung, ein organisches Lösungsmittel B ab. Das organische Lösungsmittel B weist vorzugsweise einen Alkohol, wie etwa Methanol oder Propanol, oder Azetonnitril oder Tetrahydrofuran (THF) auf.The first fluid delivery system (i.e., solvent channel A) preferably a dispenser for an aqueous one or aqueous solvent or an aqueous one solution on. The dispenser A for aqueous solution or aqueous solvent When used, preferably gives off an aqueous solvent or an aqueous solution A. The watery Solvent or the watery solution preferably has HPLC grade water (HPLC water), optionally with a small amount of acid, for example, 1% formic acid or formic acid. The first fluid delivery system preferably has a delivery device for a organic solvent on (i.e., solvent channel B). The dispenser for organic solvent B preferably gives, in use, an organic solvent B off. The organic solvent B preferably has an alcohol, such as methanol or propanol, or acetonitrile or tetrahydrofuran (THF).

Flüsse bzw. Ströme von der Abgabevorrichtung A für wässriges Lösungsmittel oder wässrige Lösung und von der Abgabevorrichtung B für organisches Lösungsmittel werden vorzugsweise, bei der Verwendung vermischt, so dass sie vorzugsweise einen isokratischen Fluidfluss (beispielsweise Lösungsmittel A, B) auf einer ersten (Analyse-)Säule bereitstellen.Rivers or streams from the dispenser A for aqueous solvent or watery solution and from the organic solvent dispenser B are preferably mixed in use, so preferably an isocratic fluid flow (e.g. solvent A, B) on one provide the first (analysis) column.

Das zweite Fluidabgabesystem weist vorzugsweise eine, zwei oder mehr als zwei Pumpen auf. Die Pumpen weisen vorzugsweise eine oder mehr Kolbenpumpen, Spritzenpumpen oder peristaltische Pumpen auf.The second fluid delivery system preferably has one, two or more as two pumps on. The pumps preferably have one or more Piston pumps, syringe pumps or peristaltic pumps on.

Das zweite Fluidabgabesystem B-C weist vorzugsweise eine Probenabgabevorrichtung auf. Das zweite Fluidabgabesystem C stellt vorzugsweise, bei der Verwendung, einen isokratischen Fluidfluss an die erste Säule bereit. Das zweite Fluidabgabesystem C stellt vorzugsweise ein wässriges Lösungsmittel oder eine wässrige Lösung bereit, das bzw. die vorzugsweise Wasser vom HPLC-Grad umfasst, vorzugsweise mit einer geringen Menge Säure (beispielsweise 1 % Ameisensäure).The second fluid delivery system B-C preferably has a sample delivery device on. The second fluid delivery system C preferably provides, in the Use, an isocratic fluid flow to the first column ready. The second fluid delivery system C preferably provides an aqueous solvent or an aqueous one solution ready, which preferably comprises water of the HPLC grade, preferably with a small amount of acid (for example 1% formic acid).

Die erste Flussrate ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 nl/min; (ii) 10–20 nl/min; (iii) 20–30 nl/min; (iv) 30–40 nl/min; (v) 40–50 nl/min; (vi) 50–60 nl/min; (vii) 60–70 nl/min; (viii) 70–80 nl/min; (ix) 80–90 nl/min; (x) 90–100 nl/min; (xi) 100–200 nl/min; (xii) 200–300 nl/min; (xiii) 300–400 nl/min; (xiv) 400–500 nl/min; (xv) 500–600 nl/min; (xvi) 600–700 nl/min; (xvii) 700–800 nl/min; (xviii) 800–900 nl/min; (xix) 900–1000 nl/min; (xx) 1–100 μl/min; (xxi) 100–200 μl/min; (xxii) 200–300 μl/min; (xxiii) 300–400 μl/min; (xxiv) 400–500 μl/min; (xxv) 500–600 μl/min; (xxvi) 600–700 μl/min; (xxvii) 700-800 μl/min; (xxviii) 800–900 μl/min; (xxix) 900–1,000 μl/min; (xxx) 1,0–2,0 ml/min; (xxxi) 2,0–3,0 ml/min; (xxxii) 3,0-4,0 ml/min; (xxxiii) 4,0-5,0 ml/min; (xxxiv) 5,0–6,0 ml/min; (xxxv) 6,0–7,0 ml/min; (xxxvi) 7,0–8,0 ml/min; (xxxvii) 8,0–9,0 ml/min; (xxxviii) 9,0–10,0 ml/min; und (xxxix) > 10,0 ml/min.The first flow rate is preferably selected from the group consisting from: (i) <10 nl / min; (Ii) 10-20 nl / min; (iii) 20-30 nl / min; (iv) 30-40 nl / min; (v) 40-50 nl / min; (vi) 50-60 nl / min; (vii) 60-70 nl / min; (viii) 70-80 nl / min; (ix) 80-90 nl / min; (x) 90-100 nl / min; (xi) 100-200 nl / min; (xii) 200-300 nl / min; (xiii) 300-400 nl / min; (xiv) 400-500 nl / min; (xv) 500-600 nl / min; (xvi) 600-700 nl / min; (xvii) 700-800 nl / min; (xviii) 800-900 nl / min; (xix) 900-1000 nl / min; (xx) 1-100 μl / min; (Xxi) 100-200 μl / min; (Xxii) 200-300 μl / min; (Xxiii) 300-400 μl / min; (Xxiv) 400-500 μl / min; (Xxv) 500-600 μl / min; (Xxvi) 600-700 μl / min; (xxvii) 700-800 μl / min; (Xxviii) 800-900 μl / min; (xxix) 900-1,000 μl / min; (Xxx) 1.0-2.0 ml / min; (xxxi) 2.0-3.0 ml / min; (xxxii) 3.0-4.0 ml / min; (xxxiii) 4.0-5.0 ml / min; (xxxiv) 5.0-6.0 ml / min; (xxxv) 6.0-7.0 ml / min; (xxxvi) 7.0-8.0 ml / min; (xxxvii) 8.0-9.0 ml / min; (xxxviii) 9,0-10,0 ml / min; and (xxxix)> 10.0 ml / min.

Die zweite Flussrate ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 nl/min; (ii) 10–20 nl/min; (iii) 20–30 nl/min; (iv) 30–40 nl/min; (v) 40–50 nl/min; (vi) 50–60 nl/min; (vii) 60–70 nl/min; (viii) 70–80 nl/min; (ix) 80–90 nl/min; (x) 90–100 nl/min; (xi) 100–200 nl/min; (xii) 200–300 nl/min; (xiii) 300–400 nl/min; (xiv) 400–500 nl/min; (xv) 500–600 nl/min; (xvi) 600–700 nl/min; (xvii) 700–800 nl/min; (xviii) 800–900 nl/min; (xix) 900–1.000 nl/min; (xx) 1–100 μl/min; (xxi) 100–200 μl/min; (xxii) 200–300 μl/min; (xxiii) 300–400 μl/min; (xxiv) 400–500 μl/min; (xxv) 500–600 μl/min; (xxvi) 600–700 μl/min; (xxvii) 700–800 μl/min; (xxviii) 800–900 μl/min; (xxix) 900–1000 μl/min; (xxx) 1,0–2,0 ml/min; (xxxi) 2,0–3,0 ml/min; (xxxii) 3,0–4,0 ml/min; (xxxiii) 4,0–5,0 ml/min; (xxxiv) 5,0–6,0 ml/min; (xxxv) 6,0–7,0 ml/min; (xxxvi) 7,0–8,0 ml/min; (xxxvii) 8,0–9,0 ml/min; (xxxviii) 9,0–10,0 ml/min; und (xxxix) > 10,0 ml/min.The second flow rate is preferably selected from the group consisting from: (i) <10 nl / min; (Ii) 10-20 nl / min; (iii) 20-30 nl / min; (iv) 30-40 nl / min; (v) 40-50 nl / min; (vi) 50-60 nl / min; (vii) 60-70 nl / min; (viii) 70-80 nl / min; (ix) 80-90 nl / min; (x) 90-100 nl / min; (xi) 100-200 nl / min; (xii) 200-300 nl / min; (xiii) 300-400 nl / min; (xiv) 400-500 nl / min; (xv) 500-600 nl / min; (xvi) 600-700 nl / min; (xvii) 700-800 nl / min; (xviii) 800-900 nl / min; (xix) 900-1,000 nl / min; (xx) 1-100 μl / min; (Xxi) 100-200 μl / min; (Xxii) 200-300 μl / min; (Xxiii) 300-400 μl / min; (Xxiv) 400-500 μl / min; (Xxv) 500-600 μl / min; (Xxvi) 600-700 μl / min; (xxvii) 700-800 μl / min; (Xxviii) 800-900 μl / min; (xxix) 900-1000 μl / min; (Xxx) 1.0-2.0 ml / min; (xxxi) 2.0-3.0 ml / min; (xxxii) 3.0-4.0 ml / min; (xxxiii) 4.0-5.0 ml / min; (xxxiv) 5.0-6.0 ml / min; (xxxv) 6.0-7.0 ml / min; (xxxvi) 7.0-8.0 ml / min; (xxxvii) 8.0-9.0 ml / min; (xxxviii) 9,0-10,0 ml / min; and (xxxix)> 10.0 ml / min.

Die zweite Flussrate ist vorzugsweise wesentlich geringer als die erste Flussrate.The second flow rate is preferably much lower than the first Flow rate.

Das Verhältnis der zweiten Flussrate zu der ersten Flussrate ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1; (ii) 0,1–1; (iii) 0,01–0,1; (iv) 0,001–0,01; (v) 0,0001–0,001; (vi) 0,00001–0,0001; (vii) 0,000001–0,00001; (viii) 0,0000001–0,000001; (ix) < 0,0000001. Die zweite Flussrate ist vorzugsweise von Null verschieden oder im wesentlichen bzw. wesentlich ungleich Null in dem zweiten Betriebsmodus.The relationship the second flow rate to the first flow rate is preferably selected from Group consisting of: (i) <1; (ii) 0.1-1; (iii) 0.01-0.1; (iv) 0.001-0.01; (v) 0.0001-0.001; (vi) 0.00001-0.0001; (vii) 0.000001-0.00001; (viii) 0.0000001-0.000001; (ix) <0.0000001. The second flow rate is preferably different from zero or im substantially or substantially equal to zero in the second mode of operation.

Das Flüssigchromatographiesystem schaltet vorzugsweise, bei der Verwendung, von einem ersten Betriebsmodus in einen Betriebsmodus nach Feststellung, Analyse, Messung, Nachweis, Voraussage oder Abschätzung, dass ein oder mehrere Analyte von Interesse oder eine oder mehrere Komponenten aus der ersten Säule austreten, eluieren oder transmittiert bzw. übertragen werden.The liquid chromatography preferably switches, in use, from a first mode of operation in an operating mode after detection, analysis, measurement, detection, Prediction or estimation, that one or more analytes of interest or one or more Components from the first column issue, elute, or be transmitted or transferred.

Das Flüssigchromatographiesystem schaltet vorzugsweise, bei der Verwendung, von dem zweiten Betriebsmodus in den ersten Betriebsmodus nach einer vorbestimmten Zeit. Die vorbestim mte Zeit ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–10 s; (iii) 10–20 s; (iv) 20–30 s; (v) 30–40 s; (vi) 40–50 s; (vii) 50–60 s; (viii) 60–70 s; (ix) 70–80 s; (x) 80–90 s; (xi) 90–100 s; (xii) 100–110 s; (xiii) 110–120 s; (xiv) 120–130 s; (xv) 130–140 s; (xvi) 140–150 s; (xvii) 150–160 s; (xviii) 160–170 s; (xix) 170–180 s; (xx) 180–190 s; (xxi) 190–200 s; (xxii) 200–210 s; (xxiii) 210–220 s; (xxiv) 220–230 s; (xxv) 230–240 s; (xxvi) 240–250 s; (xxvii) 250–260 s; (xxviii) 260–270 s; (xxix) 270–280 s; (xxx) 280–290 s; (xxxi) 290–300 s; und (xxxii) > 300 s.The liquid chromatography system preferably, in use, switches from the second mode of operation to the first mode of operation after a predetermined time. The predetermined time is preferably selected from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-10 s; (iii) 10-20 s; (iv) 20-30 s; (v) 30-40 s; (vi) 40-50 s; (vii) 50-60 s; (viii) 60-70 s; (ix) 70-80 s; (x) 80-90 s; (xi) 90-100 s; (xii) 100-110 s; (xiii) 110-120 s; (xiv) 120-130 s; (xv) 130-140 s; (xvi) 140-150 s; (xvii) 150-160 s; (xviii) 160-170 s; (xix) 170-180s; (xx) 180-190 s; (xxi) 190-200 s; (xxii) 200-210 s; (xxiii) 210-220 s; (xxiv) 220-230 s; (xxv) 230-240 s; (xxvi) 240-250 s; (Xxvii) 250-260 s; (xxviii) 260-270 s; (xxix) 270-280 s; (xxx) 280-290 s; (xxxi) 290-300 s; and (xxxii)> 300 s.

Das Flüssigchromatographiesystem schaltet vorzugsweise, bei der Verwendung, von dem ersten Betriebsmodus in den zweiten Betriebsmodus in bzw. innerhalb einer Zeit t1, wobei t1 ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9 s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7 s; (v) ≤ 6 s; (vi) ≤ 5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0,75 s; (xii) ≤ 0,5 s; (xiii) ≤ 0,25 s; (xiv) ≤ 0,1 s; und (xv) im wesentlichen instantan.The liquid chromatography system preferably, in use, switches from the first mode of operation to the second mode of operation in a time t 1 , wherein t 1 is selected from the group consisting of: (i) ≤ 10s; (ii) ≤ 9s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7s; (v) ≤ 6s; (vi) ≤5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0.75 s; (xii) ≤ 0.5 s; (xiii) ≤ 0.25 s; (xiv) ≤ 0.1 s; and (xv) substantially instantaneously.

In dem zweiten Betriebsmodus wird Fluid, das aus dem ersten Fluidabgabesystem A, B abgegeben wird, im wesentlichen weg von der ersten (Analyse-)Säule hin zum Abfall bzw. als Ausschuss abgelenkt.In the second mode of operation is fluid derived from the first fluid delivery system A, B is discharged, substantially away from the first (analysis) column distracted to waste or rejects.

In dem zweiten Betriebsmodus wird vorzugsweise 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 %, 95 %, 99 % oder 99,9 % des ersten Fluids A, B, das aus dem ersten Fluidabgabesystem A, B abgegeben wird, im wesentlichen nicht zu der ersten (Analyse-)Säule transmittiert.In the second mode of operation is preferably 50%, 60%, 70%, 80 %, 90%, 95%, 99% or 99.9% of the first fluid A, B, the the first fluid delivery system A, B is discharged, substantially not to the first (analysis) column transmitted.

In dem zweiten Betriebsmodus wird vorzugsweise 100 % des von der ersten Fluidabgabevorrichtung A, B abgegebenen Fluids weg von der ersten (Analyse-)Säule weg abgelenkt, oder wird im wesentlichen nicht zu der ersten (Analyse-) Säule transmittiert.In The second mode of operation is preferably 100% of that of the first Fluid dispenser A, B discharged fluid away from the first (analysis) column distracted, or is essentially not the first (analysis) Pillar transmitted.

Wenn das Flüssigchromatographiesystem von dem ersten Betriebsmodus zu dem zweiten Betriebsmodus schaltet, wird vorzugsweise der Säulenkopfdruck, der mit der ersten (Analyse-)Säule assoziiert ist, vorzugsweise wesentlich reduziert oder entfernt in bzw. innerhalb einer Zeit t2, wobei t2 ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9 s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7 s; (v) ≤ 6 s; (vi) ≤ 5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0,75 s; (xii) ≤ 0,5 s; (xiii) ≤ 0,25 s; (xiv) ≤ 0,1 s; und (xv) im wesentlichen instantan.Preferably, when the liquid chromatography system switches from the first mode of operation to the second mode of operation, the column head pressure associated with the first (analysis) column is substantially reduced or removed within a time t 2 , where t 2 is selected the group consisting of: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7s; (v) ≤ 6s; (vi) ≤5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0.75 s; (xii) ≤ 0.5 s; (xiii) ≤ 0.25 s; (xiv) ≤ 0.1 s; and (xv) substantially instantaneously.

In dem ersten Betriebsmodus bewirkt Fluid, das von dem ersten Fluidabgabesystem A, B abgegeben wird, vorzugsweise, dass Analyt von der zweiten Säule (beispielsweise Vorsäule) zu der ersten (Analyse-)Säule übertragen wird.In the first mode of operation causes fluid from the first fluid delivery system A, B is dispensed, preferably, that analyte from the second column (for example guard column) transferred to the first (analysis) column becomes.

In dem ersten Betriebsmodus dient das erste Fluidabgabesystem A, B vorzugsweise zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten oder gleichmäßigen Flusses von Fluid (beispielsweise Lösungsmittel) durch die erste (Analyse-) Säule.In In the first operating mode, the first fluid delivery system A, B is used preferably for maintaining a substantially constant or even flow of fluid (for example solvent) through the first (analysis) column.

In dem ersten Betriebsmodus passiert das erste Fluid (beispielsweise Lösungsmittel) vorzugsweise durch die erste (Analyse-)Säule mit einer Flussrate von x ml/min, und wobei in dem zweiten Betriebsmodus das erste Fluid durch die erste Säule mit einer Flussrate von y ml/min passiert. Vorzugsweise ist y ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 0,2 x; (ii) 0,15-0,20 x; (iii) 0,10-0,15 x; (iv) 0,05-0,10 x; (v) 0,01-0,05 x; (vi) ≤ 0,01 x; (vii) im wesentlichen Null; und (viii) 0.In In the first mode of operation, the first fluid (e.g. Solvent) preferably through the first (analysis) column with a flow rate of x ml / min, and wherein in the second mode of operation, the first fluid through the first column with a flow rate of y ml / min happens. Preferably, y is selected from the group consisting of: (i) ≤ 0.2 x; (ii) 0.15-0.20 x; (iii) 0.10-0.15 x; (iv) 0.05-0.10 x; (v) 0.01-0.05 x; (vi) ≤ 0.01 x; (vii) is essentially zero; and (viii) 0.

Vorzugsweise weist Analyt mit einem spezifischen Masse-Ladungs-Verhältnis in dem ersten Betriebsmodus eine Peakeluierungszeit bzw. -elutionszeit auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–2 s; (iii) 2–3 s; (iv) 3–4 s; (v) 4–5 s; (vi) 5–6 s; (vii) 6–7 s; (viii) 7–8 s; (ix) 8–9 s; (x) 9–10 s; (xi) 10–15 s; (xii) 15–20 s; (xiii) 20–25 s; (xiv) 25–30 s; (xv) 30–35 s; (xvi) 35–40 s; (xvii) 40–45 s; (xviii) 45–50 s; und (xix) > 50 s.Preferably has analyte with a specific mass-to-charge ratio in the first mode of operation a peak elution time, which is selected from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-2 seconds; (iii) 2-3 s; (Iv) 3-4 s; (v) 4-5 s; (vi) 5-6 s; (vii) 6-7 s; (viii) 7-8 s; (ix) 8-9 s; (x) 9-10 s; (xi) 10-15 s; (xii) 15-20 s; (xiii) 20-25 s; (xiv) 25-30 s; (xv) 30-35 s; (xvi) 35-40 s; (xvii) 40-45 s; (xviii) 45-50 s; and (xix)> 50 s.

Analyt mit einem spezifischen Masse-Ladungs-Verhältnis weist vorzugsweise in dem zweiten Betriebsmodus eine Peakelutionszeit auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–10 s; (iii) 10–20 s; (iv) 20–30 s; (v) 30–40 s; (vi) 40–50 s; (vii) 50–60 s; (viii) 60–70 s; (ix) 70–80 s; (x) 80–90 s; (xi) 90–100 s; (xii) 100-110 s; (xiii) 110–120 s; (xiv) 120–130 s; (xv) 130–140 s; (xvi) 140–150 s; (xvii) 150–160 s; (xviii) 160–170 s; (xix) 170–180 s; (xx) 180–190 s; (xxi) 190–200 s; (xxii) 200–210 s; (xxiii) 210–220 s; (xxiv) 220–230 s; (xxv) 230–240 s; (xxvi) 240–250 s; (xxvii) 250–260 s; (xxviii) 260–270 s; (xxix) 270–280 s; (xxx) 280–290 s; (xxxi) 290–300 s; und (xxxii) > 300 s.analyte with a specific mass to charge ratio preferably has in In the second mode of operation, a peak elution time is selected from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-10 s; (iii) 10-20 s; (Iv) 20-30 s; (v) 30-40 s; (vi) 40-50 s; (vii) 50-60 s; (viii) 60-70 s; (ix) 70-80 s; (x) 80-90 s; (xi) 90-100 s; (xii) 100-110 s; (xiii) 110-120 s; (xiv) 120-130 s; (xv) 130-140 s; (xvi) 140-150 s; (xvii) 150-160 s; (xviii) 160-170 s; (xix) 170-180 s; (xx) 180-190 s; (xxi) 190-200 s; (xxii) 200-210 s; (xxiii) 210-220 s; (xxiv) 220-230 s; (xxv) 230-240 s; (xxvi) 240-250 s; (xxvii) 250-260 s; (xxviii) 260-270 s; (xxix) 270-280 s; (xxx) 280-290 s; (xxxi) 290-300 s; and (xxxii)> 300 s.

Das Analyt mit einem spezifischen Masse-Ladungs-Verhältnis weist vorzugsweise ein Masse-Ladungs-Verhältnis auf, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 100; (ii) 100–200; (iii) 200–300; (iv) 300–400; (v) 400–500; (vi) 500–600; (vii) 600–700; (viii) 700–800; (ix) 800–900; (x) 900–1000; (xi) 1000–1100; (xii) 1100–1200; (xiii) 1200–1300; (xiv) 1300–1400; (xv) 1400–1500; (xvi) 1500–1600; (xvii) 1600–1700; (xviii) 1700–1800; (xix) 1800–1900; (xx) 1900–2000; und (xxi) > 2000.The Analyte with a specific mass-to-charge ratio preferably has one Mass-to-charge ratio on that selected is from the group consisting of: (i) <100; (ii) 100-200; (iii) 200-300; (Iv) 300-400; (v) 400-500; (vi) 500-600; (Vii) 600-700; (viii) 700-800; (ix) 800-900; (x) 900-1000; (xi) 1000-1100; (xii) 1100-1200; (xiii) 1200-1300; (xiv) 1300-1400; (xv) 1400-1500; (xvi) 1500-1600; (xvii) 1600-1700; (xviii) 1700-1800; (xix) 1800-1900; (xx) 1900-2000; and (xxi)> 2000.

In einem dritten (Vorladungs-)Betriebsmodus wird eine Probenmischung, die ein Analyt aufweist, vorzugsweise von der zweiten Fluidabgabevorrichtung C abgegeben.In In a third (precharge) mode of operation, a sample mixture, having an analyte, preferably from the second fluid dispenser C delivered.

In dem dritten Betriebsmodus wird das Analyt vorzugsweise auf einer zweiten Säule gehalten, durch eine zweite Säule gehalten oder anderweitig durch oder auf einer zweiten Säule zurückgehalten (d.h. Vorsäule).In the third mode of operation, the analyte is preferably on a second pillar held by a second pillar held or otherwise retained by or on a second column (i.e. Pre-column).

Die zweite Säule (d.h. Vorsäule) weist vorzugsweise eine Hochleistungsflüssigchromatographiesäule (HPLC) mit umgekehrter Phase auf. Weniger bevorzugt kann die zweite Säule (d.h. Vorsäule) eine Säule mit normaler Phase aufweisen.The second pillar (i.e., precolumn) preferably has a high performance liquid chromatography column (HPLC) with reversed phase on. Less preferably, the second column (i.e. Guard column) a Pillar with normal phase.

Die zweite Säule (d.h. Vorsäule) weist vorzugsweise einen internen Durchmesser auf, der ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 50 μm; (ii) 50–100 μm; (iii) 100–200 μm; (iv) 200–300 μm; (v) 300–400 μm; (vi) 400–500 μm; (vii) 500–600 μm; (viii) 600–700 μm; (ix) 700–800 μm; (x) 800–900 μm; (xi) 900–1000 μm; (xii) 1,0–1,5 mm; (xiii) 1,5–2,0 mm; (xiv) 2,0–2,5 mm; (xv) 2,5–3,0 mm; (xvi) 3,0–3,5 mm; (xvii) 3,5–4,0 mm; (xviii) 4,0–4,5 mm; (xix) 4,5–5,0 mm; (xx) 5,0–5,5 mm; (xxi) 5,5–6,0 mm; (xxii) 6,0–6,5 mm; (xxiii) 6,5–7,0 mm; (xxiv) 7,0–7,5 mm; (xxv) 7,5–8,0 mm; (xxvi) 8,0–8,5 mm; (xxvii) 8,5–9,0 mm; (xxviii) 9,0–9,5 mm; (xxix) 9,5–10,0 mm; und (xxx) > 10,0 mm.The second pillar (i.e., precolumn) preferably has an internal diameter that is selected from the group consisting of: (i) <50 μm; (ii) 50-100 μm; (Iii) 100-200 μm; (iv) 200-300 μm; (v) 300-400 μm; (vi) 400-500 μm; (Vii) 500-600 μm; (Viii) 600-700 μm; (ix) 700-800 μm; (x) 800-900 μm; (xi) 900-1000 μm; (Xii) 1.0-1.5 mm; (xiii) 1.5-2.0 mm; (xiv) 2.0-2.5 mm; (xv) 2.5-3.0 mm; (xvi) 3.0-3.5 mm; (xvii) 3.5-4.0 mm; (xviii) 4.0-4.5 mm; (xix) 4.5-5.0 mm; (xx) 5.0-5.5 mm; (xxi) 5.5-6.0 mm; (xxii) 6.0-6.5 mm; (xxiii) 6.5-7.0 mm; (xxiv) 7.0-7.5 mm; (xxv) 7.5-8.0 mm; (xxvi) 8.0-8.5 mm; (xxvii) 8.5-9.0 mm; (xxviii) 9.0-9.5 mm; (xxix) 9.5-10.0 mm; and (xxx)> 10.0 mm.

Die zweite Säule (Vorsäule) weist vorzugsweise eine Länge auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 mm; (ii) 10–20 mm; (iii) 20–30 mm; (iv) 30–40 mm; (v) 40–50 mm; (vi) 50–60 mm; (vii) 60–70 mm; (viii) 70–80 mm; (ix) 80–90 mm; (x) 90–100 mm; (xi) 100–110 mm; (xii) 110–120 mm; (xiii) 120–130 mm; (xiv) 130–140 mm; (xv) 140–150 mm; (xvi) 150–160 mm; (xvii) 160–170 mm; (xviii) 170–180 mm; (xix) 180–190 mm; (xx) 190–200 mm; (xxi) 200–210 mm; (xxii) 210–220 mm; (xxiii) 220–230 mm; (xxiv) 230–240 mm; (xxv) 240–250 mm; (xxvi) 250–260 mm; (xxvii) 260–270 mm; (xxviii) 270–280 mm; (xxix) 280–290 mm; (xxx) 290–300 mm; und (xxxi) > 300 mm.The second pillar (Precolumn) preferably has a length on that selected is from the group consisting of: (i) <10 mm; (ii) 10-20 mm; (iii) 20-30 mm; (iv) 30-40 mm; (v) 40-50 mm; (vi) 50-60 mm; (vii) 60-70 mm; (viii) 70-80 mm; (ix) 80-90 mm; (x) 90-100 mm; (xi) 100-110 mm; (xii) 110-120 mm; (xiii) 120-130 mm; (xiv) 130-140 mm; (xv) 140-150 mm; (xvi) 150-160 mm; (xvii) 160-170 mm; (xviii) 170-180 mm; (xix) 180-190 mm; (xx) 190-200 mm; (xxi) 200-210 mm; (xxii) 210-220 mm; (xxiii) 220-230 mm; (xxiv) 230-240 mm; (xxv) 240-250 mm; (xxvi) 250-260 mm; (xxvii) 260-270 mm; (xxviii) 270-280 mm; (xxix) 280-290 mm; (xxx) 290-300 mm; and (xxxi)> 300 mm.

Die zweite Säule weist vorzugsweise C4, C8 oder C18 Stationärphase auf.The second pillar preferably has C4, C8 or C18 stationary phase.

Die zweite Säule weist vorzugsweise Teilchen auf mit einer Größe, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 μm; (ii) 1–2 μm; (iii) 2–3 μm; (iv) 3–4 μm; (v) 4–5 μm; (vi) 5–6 μm; (vii) 6–7 μm; (viii) 7–8 μm; (ix) 8–9 μm; (x) 9–10 μm; (xi) 10–15 μm; (xii) 15–20 μm; (xiii) 20–25 μm; (xiv) 25–30 μm; (xv) 30–35 μm; (xvi) 35–40 μm; (xvii) 40–45 μm; (xviii) 45–50 μm; (xix) > 50 μm.The second pillar preferably has particles of a size selected from the group consisting of: (i) <1 μm; (ii) 1-2 μm; (iii) 2-3 μm; (iv) 3-4 μm; (v) 4-5 μm; (vi) 5-6 μm; (Vii) 6-7 μm; (Viii) 7-8 μm; (ix) 8-9 μm; (x) 9-10 μm; (xi) 10-15 μm; (Xii) 15-20 μm; (Xiii) 20-25 μm; (Xiv) 25-30 μm; (xv) 30-35 μm; (Xvi) 35-40 μm; (Xvii) 40-45 μm; (xviii) 45-50 μm; (xix)> 50 μm.

Die zweite Säule weist vorzugsweise Teilchen auf mit einer Porengröße, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (ii) 100–200 Angström; (iii) 200–300 Angström; (iv) 300–400 Angström; (v) 400–500 Angström; (vi) 500–600 Angström; (vii) 600–700 Angström; (viii) 700–800 Angström; (ix) 800–900 Angström; (x) 900–1000 Angström; und (xi) > 1000 Angström.The second pillar preferably has particles with a pore size, the selected is selected from the group consisting of: (ii) 100-200 angstroms; (iii) 200-300 angstroms; (Iv) 300-400 angstrom; (v) 400-500 angstrom; (vi) 500-600 angstrom; (vii) 600-700 angstrom; (viii) 700-800 angstrom; (ix) 800-900 angstrom; (x) 900-1000 angstrom; and (xi)> 1000 angstroms.

In dem dritten (Vorladungs-)Betriebsmodus werden Salze und/oder andere Verschmutzungen vorzugsweise wenigstens teilweise oder im Wesentlichen aus der Probenmischung entfernt und treten aus der zweiten Säule (d.h. Vorsäule) aus.In the third (precharge) mode of operation will be salts and / or others Dirt preferably at least partially or substantially removed from the sample mixture and exit from the second column (i.e. guard column) out.

In dem dritten Betriebsmodus wird die relative Konzentration von Analyt in der Probenmischung vorzugsweise wesentlich erhöht, während sie bzw. es auf oder in der zweiten Säule gehalten oder anderweitig an oder in der zweiten Säule zurückgehalten wird.In the third mode of operation is the relative concentration of analyte in the sample mixture is preferably substantially increased while they or kept on or in the second pillar or otherwise at or in the second pillar is held back.

Das Flüssigchromatographiesystem schaltet vorzugsweise nach dem dritten Betriebsmodus in den ersten Betriebsmodus.The liquid chromatography preferably switches to the first after the third operating mode Operation mode.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Analyseinstrument bereitgestellt mit einem Flüssigchromatographiesystem, wie oben beschrieben.According to one Another aspect of the present invention is an analytical instrument provided with a liquid chromatography system, as described above.

Vorzugsweise ist die Analysevorrichtung ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Ultraviolett-Detektor (UV-Detektor); (ii) Ultraviolett-Array-Detektor (UV-Array-Detektor); (iii) Infrarot-Detektor (IR-Detektor); (iv) Ionenmobilitätsseparator; (v) Ionenmobilitätsspektrometer; (vi) Detektor auf der Grundlage von sichtbarem Ultraviolett (sichtbarem UV); (vii) Kernmagnetresonanz-Detektor (NMR); (viii) Elektrospray-Lichtstreuungs-Detektor (ELSD); (ix) ein weiteres Flüssigchromatographie-System (LC-LC); (x) Brechungsindexdetektor (RI-Detektor); (xi) sichtbarer Detektor; (xii) Chemilumineszenz-Detektor; und (xiii) Fluoreszenz-Detektor.Preferably the analyzer is selected from the group that consists from: (i) ultraviolet detector (UV detector); (ii) Ultraviolet Array Detector (UV-array detector); (iii) infrared detector (IR detector); (iv) ion mobility separator; (v) ion mobility spectrometer; (vi) visible ultraviolet (visible UV) detector; (vii) Nuclear Magnetic Resonance Detector (NMR); (viii) electrospray light scattering detector (ELSD); (ix) another liquid chromatography system (LC-LC); (x) refractive index detector (RI detector); (xi) visible detector; (xii) chemiluminescence detector; and (xiii) fluorescence detector.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Massenspektrometer mit einem wie oben beschriebenen Flüssigchromatographie-System bereitgestellt.According to one Another aspect of the present invention is a mass spectrometer with a liquid chromatography system as described above provided.

Das Massenspektrometer weist ferner vorzugsweise eine Ionenquelle auf, die mit der ersten Säule gekoppelt ist. Die Ionenquelle kann ausgewählt sein aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Elektrospray-Ionenquelle ("ESI"); (ii) Atmosphärendruck-Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("APCI"); (iii) Atmosphärendruck-Photoionisations-Ionenquelle ("APPI"); (iv) Laserdesorptions-Ionisations-Ionenquelle ("LDI"); (v) induktiv gekoppelte Plasmaionenquelle ("ICP"); (vi) Elektronenauftreff-Ionenquelle ("EI"); (vii) Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("CI"); (viii) Feldionisations-Ionenquelle ("FI"); (ix) Schnellatom-Bombardement- Ionenquelle ("FAB"); (x) Flüssig-Sekundärionen-Massenspektrometrie-Ionenquelle ("LSIMS"); (xi) Atmosphärendruck-Ionisations-Ionenquelle ("API"); (xii) Felddesorptions-Ionenquelle ("FD"); (xiii) matrixunterstützte Laserdesorptions-Ionisations-Ionenquelle ("MALDI"); (xiv) Desorptions-/Ionisations-Ionenquelle auf Silizium ("DIOS"); (xv) Desorptions-Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle ("DESI"); und (xvi) Nickel-63-Radioaktiv-Ionenquelle.The Mass spectrometer preferably further comprises an ion source, the one with the first pillar is coupled. The ion source may be selected from the group consisting of consists of: (i) Electrospray ion source ("ESI"); (ii) Atmospheric pressure chemical ionization ion source ( "APCI"); (iii) Atmospheric pressure photoionization ion source ( "APPI"); (iv) Laser desorption ionization ion source ( "LDI"); (v) inductively coupled Plasma ion source ("ICP"); (vi) electron impact ion source ("EI"); (vii) Chemical ionization ion source ( "CI"); (viii) field ionization ion source ( "FI"); (ix) fast atom bombardment ion source ("FAB"); (x) Liquid secondary ion mass spectrometry ion source ( "LSIMS"); (xi) atmospheric pressure ionization ion source ( "API"); (xii) field desorption ion source ( "FD"); (xiii) matrix assisted laser desorption ionization ion source ( "MALDI"); (xiv) desorption / ionization ion source on silicon ("DIOS"); (xv) desorption electrospray ionization ion source ( "DESI"); and (xvi) nickel 63 radioactive ion source.

Die Ionenquelle weist vorzugsweise eine kontinuierliche oder eine gepulste Ionenquelle auf.The Ion source preferably has a continuous or a pulsed Ion source on.

Das Flüssigchromatographiesystem schaltet vorzugsweise von einem ersten Betriebsmodus zu einem zweiten Betriebsmodus nach bzw. bei Feststellung, dass interessierende Analytionen von der Ionenquelle eluiert oder emittiert werden.The liquid chromatography system preferably switches from a first mode of operation upon determining that analyte ions of interest are eluted or emitted from the ion source.

Das Massenspektrometer weist ferner vorzugsweise einen Massenanalysator auf. Der Massenanalysator ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Orthogonalbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator; (ii) Axialbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator; (iii) Quadrupol-Massenanalysator; (iv) Penning-Massenanalysator; (v) Fourier-Transformations-Ionenzyklotonresonanz-Massenanalysator ("FTICR"); (vi) 2D- oder Linear-Quadrupol-Ionenfalle; (vii) Paul- oder 3D-Quadrupol-Ionenfalle; und (viii) Magnetsektor-Massenanalysator.The Mass spectrometer preferably further comprises a mass analyzer on. The mass analyzer is preferably selected from the group consisting of: (i) orthogonal acceleration time-of-flight mass analyzer; (ii) Axial Acceleration Time of Flight mass analyzer; (iii) quadrupole mass analyzer; (iv) Penning mass analyzer; (v) Fourier transform ion cyclotron resonance mass analyzer ( "FTICR"); (vi) 2D or linear quadrupole ion trap; (vii) Paul or 3D quadrupole ion trap; and (viii) magnetic sector mass analyzer.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Flüssigchromatographie bereitgestellt, mit den folgenden Schritten:
Bereitstellung einer ersten Säule, eines ersten Fluidabgabesystems zur Abgabe eines ersten Fluids an die erste Säule und eines zweiten Fluidabgabesystems zur Abgabe eines zweiten, unterschiedlichen Fluids an die erste Säule;
Passieren bzw. Hindurchführen des Fluids durch die erste Säule mittels des ersten Fluidabgabesystems mit einer ersten Fluss- bzw. Fließrate; und dann
im wesentlichen Umleiten des ersten Fluids weg von der ersten Säule und Hindurchführen des zweiten, unterschiedlichen Fluids durch die erste Säule mittels des zweiten Fluidabgabesystems mit einer zweiten, unterschiedlichen Flussrate.
According to another aspect of the present invention there is provided a method of liquid chromatography comprising the steps of:
Providing a first column, a first fluid delivery system for delivering a first fluid to the first column, and a second fluid delivery system for delivering a second, different fluid to the first column;
Passing the fluid through the first column by the first fluid delivery system at a first flow rate; and then
substantially diverting the first fluid away from the first column and passing the second, different fluid through the first column by means of the second fluid delivery system at a second, different flow rate.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Massenspektrometrie bereitgestellt, das das Verfahren der Flüssigchromatographie wie oben beschrieben umfasst.According to one Another aspect of the present invention is a method for Mass spectrometry provided the procedure of liquid chromatography as described above.

Die bevorzugte Ausführungsform ermöglicht es in vorteilhafter Weise, dass vermehrt Zeit verbracht wird bei der Analyse von Spezien oder Analyten von Interesse, die aus einer Flüssigchromatographiesäule eluieren, wodurch die beobachteten Ionenzählraten bzw. -zählwerte erhöht werden, und dass Signal-Rausch-Verhältnis verbessert werden kann (oder wodurch mehr Experimente durchgeführt werden können, wenn mehrfache bzw. multiple Komponenten co-eluieren).The preferred embodiment allows Advantageously, that more time is spent in the Analysis of species or analytes of interest which elute from a liquid chromatographic column, causing the observed ion count rates or counts elevated and that signal-to-noise ratio can be improved (or which allows more experiments to be done, though co-elute multiple or multiple components).

Das bevorzugte Chromatographiesystem umfasst eine Flüssigchromatographpumpe mit drei Pumpwannen bzw. -trays A, B, C. Zwei der Pumpwannen A, B werden vorzugsweise verwendet für eine Lösungsmittelgradientenbildung, während das dritte C vorzugsweise verwendet wird zur Beaufschlagung mit einer Probe und für eine Elution bei relativ niedrigeren Flussraten. Ein Vorteil des bevorzugten Chromatographiesystems ist, dass das bevorzugte System keine Restriktoren zur Steuerung der Flussrate benötigt. Ferner wird ein Nachsäulenventil nicht benötigt, und wird vorzugsweise nicht verwendet, so dass das bevorzugte System nicht an den nachteiligen Einflüssen auf die Chromatographieleistung leidet, die durch die Einführung eines Totvolumens verursacht werden.The preferred chromatography system comprises a liquid chromatography with three pump troughs A, B, C. Two of the pump troughs A, B become preferably used for one Lösungsmittelgradientenbildung, while the third C is preferably used to be charged with a sample and for an elution at relatively lower flow rates. An advantage of preferred chromatographic system is that the preferred system No restrictors needed to control the flow rate. Further becomes a post-column valve not required, and is preferably not used, so that the preferred system not due to the negative influences suffers from the chromatographic performance caused by the introduction of a Dead volume caused.

Die bevorzugte Ausführungsform ermöglicht Peak- bzw. Spitzenparken in einer verbesserten Weise verglichen mit anderen bekannten Ansätzen des Peakparkens. Insbesondere wird, wenn der Massenanalysator, das Massenspektrometer oder ein anderes Analyseinstrument die Anwesenheit einer Spezies oder eines Analyts von Interesse identifiziert, ein Puls, Signal oder eine andere Anzeige vorzugsweise auf die Flüssigchromatographiepumpe (n) A, B gegeben. Der Lösungsmittelgradient aufgrund des Lösungsmittelkanals A, B wird dann vorzugsweise angehalten, vorzugsweise im Wesentlichen sofort, und der Fluss von der Pumpe bzw. den Pumpen A, B, wird vorzugsweise entweder reduziert oder im Wesentlichen vollständig gestoppt. Ein Ventil schaltet vorzugsweise, was vorzugsweise den Effekt hat, dass ein Säulenkopfdruck im Wesentlichen entfernt werden kann (oder weniger vorzugsweise signifikant reduziert wird). Das Ventil ermöglicht auch, dass der Probenfluss von einer Hilfspumpe C, die mit einer niedrigeren Flussrate arbeitet, in Richtung des Säuleneingangs bzw. der Säuleneingabe gerichtet wird. Ein Niedrigdruck-Aufbau findet dann vorzugsweise statt, der bewirkt, dass die Probe oder das Analyt durch die Analysesäule hindurch geht oder eluiert mit einer relativ niedrigen Flussrate, und somit in wirksamer Weise einen Peak-Park-Effekt bewirkt.The preferred embodiment allows peak or top parking in an improved way compared to others known approaches of peak parking. In particular, when the mass analyzer, the Mass spectrometer or other analytical instrument the presence a species or analyte of interest, a pulse, Signal or other indication preferably on the liquid chromatography pump (n) A, B given. The solvent gradient due to the solvent channel A, B is then preferably stopped, preferably substantially immediately, and the flow from the pump (s) A, B, is preferably either reduced or substantially completely stopped. A valve switches preferably, which preferably has the effect that a column head pressure substantially can be removed (or less preferably significantly reduced becomes). The valve allows Also, that the sample flow from an auxiliary pump C, with a lower Flow rate works in the direction of the column entrance or the column input is directed. A low pressure build-up then preferably takes place, which causes the sample or analyte to pass through the analysis column goes or elutes with a relatively low flow rate, and thus Effectively causes a peak-park effect.

Das System kann aus einem Peak-Park-Modus ausschalten bzw. austreten, wenn ein weiterer Puls, ein weiteres Signal oder eine weitere Anzeige erhalten wird. Der weitere Puls, das weitere Signal oder die weitere Anzeige kann, beispielsweise, von dem Massenanalysator, dem Massenspektrometer oder einem anderen Analyseinstrument gesendet werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das System jedoch automatisch aus einem Peak-Park-Betriebsmodus aussteigen bzw. ausschalten, nach einer voreingestellten oder vorbestimmten Zeitdauer, oder durch oder in Reaktion auf ein oder mehrere andere vorbestimmte Kriterien. Wenn das System aus dem Peak-Park-Betriebsmodus ausschaltet, schaltet das Ventil vorzugsweise zurück in seine ursprüngliche Stellung. Die eingestellte Flussrate wird dann vorzugsweise wiederhergestellt, und der Lösungsmittelgradient aufgrund der Lösungsmittelkanäle A, B fährt dann vorzugsweise von da fort, wo er vorher angehalten worden war.The System can turn off or exit from Peak Park mode, if another pulse is received, another signal or another indication becomes. The further pulse, the further signal or the further indication can, for example, from the mass analyzer, the mass spectrometer or be sent to another analytical instrument. According to one another embodiment however, the system automatically shuts off a peak-park mode of operation get off or off, after a preset or predetermined Duration, or by or in response to one or more others predetermined criteria. When the system is out of the Peak Park operating mode preferably turns off the valve in his original Position. The set flow rate is then preferably restored, and the solvent gradient due to the solvent channels A, B then drives preferably from where he had previously been stopped.

Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der bevorzugten Ausführungsform ist, dass das bevorzugte Flüssigchromatographiesystem nicht an Druckrelaxationsproblemen leidet, da der Kopfdruck vorzugsweise fast oder im Wesentlichen instantan bzw. sofortig sich auflöst bzw. dissipiert. Dem Säulendruck wird dann vorzugsweise ermöglicht, aufgrund der Flussrate einer isokratischen Hilfspumpe C, die bei einer relativ niedrigen Flussrate arbeitet, aufzubauen. Ein weiterer Vorteil des bevorzugten Systems ist, dass kein Nachsäulenventil benötigt wird, und somit die chromatographische Auflösung in dem System aufrechterhalten wird.A particularly advantageous feature of the preferred embodiment is that the preferred liquid chromatography system does not rely on pressure relay xationsproblemen suffers because the head pressure preferably almost instantaneously or instantaneously dissolves or dissipates. The column pressure is then preferably allowed to build due to the flow rate of an isocratic auxiliary pump C operating at a relatively low flow rate. Another advantage of the preferred system is that no post-column valve is needed and thus the chromatographic resolution in the system is maintained.

Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung werden nun, rein beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, beschrieben.Various embodiments The invention will now, purely by way of example and with reference on the attached Drawings, described.

1 zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus, 1B zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss ge mäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Eluierungs-Betriebsmodus mit normalem Fluss, und 1C zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Eluierungs-Betriebsmodus mit reduziertem Fluss; 1 shows a split flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a pre-charge mode of operation; 1B shows a split flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a normal flow elution operating mode; and FIG 1C shows a split flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a reduced flow elution operating mode;

2A zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit direkten Fluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus, 2B zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit direkten Fluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Eluierungs-Betriebsmodus mit normalen Fluss, und 2C zeigt ein Flüssigchromatographiesystem mit direkten Fluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform während eines Eluierungs-Betriebsmodus mit reduziertem Fluss; 2A shows a direct flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a pre-charge mode of operation; 2 B shows a direct flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a normal flow elution operating mode; and FIG 2C shows a direct flow liquid chromatography system according to a preferred embodiment during a reduced flow elution operating mode;

3 zeigt Beispieldaten, die erhalten wurden unter Verwendung eines wie in den 1A bis 1C gezeigten Flüssigchromatographiesystems mit aufgeteilten Fluss; und 3 FIG. 16 shows example data obtained by using one as in FIG 1A to 1C split flow liquid chromatography system; and

4 zeigt Beispieldaten, die erhalten wurden unter Verwendung eines wie in 2A bis 2C gezeigten Flüssigchromatographiesystems mit direktem Fluss. 4 shows example data obtained using a like in 2A to 2C shown direct-flow liquid chromatography system.

Eine bevorzugte Ausführungsform zur Implementierung einer Flüssigchromatographie mit variablem Fluss mit einem Chromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss wird nun unter Bezugnahme auf die 1A, 1B und 1C beschrieben. Das bevorzugte Chromatographiesystem weist vorzugsweise zwei Schaltventile V1, V2 mit zehn Anschlüssen auf. Unterschiedliche Größen von Rohren bzw. Schlauchmaterial und Kapillaren können zur Implementierung des Systems verwendet werden. Die Ventilrotorpositionen sind in jeder Figur mittels fetter Linien dargestellt. Beispielsweise bzgl. des Ventils V1 wie in 1A gezeigt, ist der Anschluss 1 mit An schluss 2 verbunden, Anschluss 3 mit Anschluss 4, Anschluss 5 mit Anschluss 6, Anschluss 7 mit Anschluss 8, und Anschluss 9 mit Anschluss 10.A preferred embodiment for implementing variable flow liquid chromatography with a split flow chromatography system will now be described with reference to FIGS 1A . 1B and 1C described. The preferred chromatography system preferably has two switching valves V1, V2 with ten ports. Different sizes of tubing and capillaries may be used to implement the system. The valve rotor positions are shown in bold lines in each figure. For example, with respect to the valve V1 as in 1A shown is the connection 1 with connection 2 connected, connection 3 with connection 4 , Connection 5 with connection 6 , Connection 7 with connection 8th , and connection 9 with connection 10 ,

Das Chromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss, wie es in den 1A, 1B und 1C dargestellt ist, kann beispielsweise zusammen mit einer Analysesäule 21 mit einem inneren oder internen Durchmesser von 180 μm oder weniger verwendet werden. Das Aufteilungsverhältnis ist vorzugsweise abhängig von dem Stau- bzw. Rückdruck eines Restriktors bzw. Beschränkers verglichen mit dem Stauruck einer Vorsäule 6 zuzüglich der Analysesäule 21.The split flow chromatographic system as described in US Pat 1A . 1B and 1C can be shown, for example, together with an analysis column 21 with an internal or internal diameter of 180 μm or less. The split ratio is preferably dependent on the back pressure of a restrictor compared to the stowage of a guard column 6 plus the analysis column 21 ,

1A zeigt die Ventilrotorpositionen in einem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus. Eine Probe wird vorzugsweise in das System eingegeben bzw. injiziert mit einer Flussrate, die vorzugsweise einige zehn Mikroliter pro Minute ist, dies über eine Hilfspumpe und einen Autoabtaster 1. Die Probe passiert dann vorzugsweise durch Rohre bzw. Leitungen bzw. Schlauchmaterial 2, einen Filter 3 und Rohre 4 zu einem Anschluss V1 (4) des ersten Schaltventils V1 mit zehn Anschlüssen. Die Probe passiert dann zu Anschluss V1 (3) und verläßt das Ventil über Anschluss V1 (3), bevor es durch eine Leitung bzw. Rohre 5 passiert und auf einer Vorsäule 6, die mit dem Anschluss V1 (6) verbunden ist, festgesetzt bzw. eingefangen wird. Die Probe oder das Analyt wird vorzugsweise auf der Vorsäule eingefangen bzw. festgehalten, während Fluid weiter durch die Vorsäule 6 zu Anschluss V1 (5) passiert. Das Fluid verlässt dann das Ventil V1 über den Anschluss V1 (5). Das Fluid passiert dann durch Rohre 7 zu Anschluss V2 (1) des zweiten Schaltventils V2 mit zehn Anschlüssen. Das Fluid passiert dann zu Anschluss V2 (10) bevor es über eine Leitung bzw. Rohre 8 zu Ausschuss wird bzw. ausgeschieden wird. 1A shows the valve rotor positions in a pre-charge mode of charge operation. A sample is preferably injected into the system at a flow rate that is preferably tens of microliters per minute via an auxiliary pump and autosampler 1 , The sample then preferably passes through pipes or tubing 2 , a filter 3 and pipes 4 to a connection V1 ( 4 ) of the first switching valve V1 with ten terminals. The sample then passes to port V1 ( 3 ) and leaves the valve via port V1 ( 3 ) before passing through a pipe or pipes 5 happened and on a guard column 6 connected to terminal V1 ( 6 ), is fixed or captured. The sample or analyte is preferably captured on the guard column while fluid continues through the guard column 6 to connection V1 ( 5 ) happens. The fluid then leaves the valve V1 via the connection V1 (FIG. 5 ). The fluid then passes through pipes 7 to port V2 ( 1 ) of the second switching valve V2 with ten terminals. The fluid then passes to port V2 ( 10 ) before it over a line or pipes 8th becomes a committee or resigns.

In dem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus wie in 1 dargestellt und oben beschreiben, wird der Lösungsmittelfluss in der Zwischenzeit durch eine Analysesäule 21 aufrechterhalten, welche gekoppelt ist mit einer Ionenquelle eines Massenspektrometers. Der Lösungsmittelfluss wird durch zwei Pumpenwannen 9, 10 aufrechterhalten, welche Teil der Lösungsmittelkanäle A, B bilden. Flüssigkeit oder Lösungsmittel von den zwei Pumpenwannen 9, 10 wird vorzugsweise durch Rohre 10, 11 zu einem Mischungs-T bzw. Tee-Stück 13 übertragen. Die zwei Lösungsmittel werden dann vorzugsweise in dem Mischungs-T oder Tee-Stück vermischt und das resultierende gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise durch Rohre 14 zu Ventilanschluss V2 (4) und weiter zu Anschluss V2 (5). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann durch Rohre 15 zu einem Aufteilungs-T oder einen Tee-Stück 16. Ein Beschränker- bzw. Restriktorarm des Aufteilungs-T oder des Tee-Stücks 16 geht über die Rohre 17 zu dem Anschluss V2 (2). Fluid fließt von Anschluss V2 (2) zu Anschluss V2 (3), und dann passiert dann zu einem Restriktor 18, bevor es abschließend zu Ausschuss wird. Analytischer Fluss bzw. Analytfluss passiert jedoch von dem Aufteilungs-T oder Tee-Stück 16 und geht über Rohr bzw. Schlauchmaterial 19 zu Anschluss V1 (7) des ersten Schaltventils V1 mit zehn Anschlüssen. Der analytische Fluss passiert dann von Anschluss V1 (7) zu Anschluss V1 (8), bevor er durch Rohre 20 und weiter zu Anschluss V1 (1) passiert bzw. geführt wird. Der analytische Fluss passiert dann von Anschluss V1 (1) zu V1 (2), bevor er dann weiter zur Analysesäule 21 passiert.In the pre-charge mode, as in 1 shown and described above, the solvent flow in the meantime by an analysis column 21 maintained, which is coupled to an ion source of a mass spectrometer. The solvent flow is through two pump pans 9 . 10 maintain, which form part of the solvent channels A, B. Liquid or solvent from the two pump buckets 9 . 10 is preferably through pipes 10 . 11 to a mix T or tea piece 13 transfer. The two solvents are then preferably mixed in the mix T or tee piece and the resulting mixed solvent then preferably passes through tubes 14 to valve connection V2 ( 4 ) and continue to port V2 ( 5 ). The mixed Lö The agent then passes through pipes 15 to a split-T or a tee-piece 16 , A Restrictor of Split T or Tea Piece 16 goes over the pipes 17 to port V2 ( 2 ). Fluid flows from port V2 ( 2 ) to port V2 ( 3 ), and then it happens to a restrictor 18 before finally becoming committee. However, analytical flow or analyte flow happens from the split tee or tee piece 16 and goes over pipe or hose material 19 to connection V1 ( 7 ) of the first switching valve V1 with ten terminals. The analytical flow then passes from port V1 ( 7 ) to port V1 ( 8th ) before going through pipes 20 and continue to connection V1 ( 1 ) happens or is led. The analytical flow then passes from port V1 ( 1 ) to V1 ( 2 ) before moving on to the analysis column 21 happens.

Die Analysesäule bzw. analytische Säule 21 ist vorzugsweise mit einer Nanofluss-Sprayvorrichtung bzw. -Sprühvorrichtung gekoppelt, wie etwa einer Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle oder einer anderen Ionenquelle, die vorzugsweise eingerichtet ist, optimal bei derartigen niedrigen Flussraten zu arbeiten. Wenigstens einige der sich ergeben den bzw. resultierenden Analytionen, die durch die Sprayvorrichtung oder die Ionenquelle produziert sind, passieren dann vorzugsweise zu dem Hauptkörper eines Massenspektrometers (oder weniger bevorzugt zu einer anderen Form eines Analyseinstruments) für eine anschließende Massenanalyse (oder allgemein eine Analyse).The analytical column or analytical column 21 is preferably coupled to a nano-flow spray device, such as an electrospray ionization ion source or other ion source, which is preferably configured to operate optimally at such low flow rates. At least some of the resulting analyte ions produced by the spray device or ion source then preferably pass to the main body of a mass spectrometer (or less preferably to another form of analytical instrument) for subsequent mass analysis (or analysis in general). ,

In dem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodes, wie er oben unter Bezugnahme auf 1A beschrieben wurde, wird ein Stecker bzw. Stopfen 22, der mit dem Anschluss V2 (6) verbunden ist, in diesen bestimmten Betriebsmodus nicht verwendet. Der Stecker 22 wird jedoch in einem Betriebsmodus einer Eluierung mit reduziertem Fluss verwendet, wie in größerem Detail unter Bezugnahme auf 1C beschrieben wird.In the pre-column charge mode of operation, as described above with reference to FIG 1A has been described, is a plug or plug 22 connected to the port V2 ( 6 ) is not used in this particular mode of operation. The plug 22 however, is used in a reduced flow elution mode of operation, as explained in more detail with reference to FIG 1C is described.

Nachdem ein Ladungs/Entsalzungs-Zeitraum aufgetreten ist, bei dem Salze oder andere Verschmutzungen aus der Probe, die auf der Vorsäule 6 gehalten wird, entfernt sind, wird Ventil V1 vorzugsweise eingerichtet um von dem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus, wie in 1A gezeigt, zu einem Betriebsmodus einer Eluierung mit normalem Fluss zuschalten, wie in 1B dargestellt, und wie unten in größerem Detail diskutiert wird.After a charge / desalination period has occurred, remove salts or other contaminants from the sample that are on the guard column 6 Valve V1 is preferably set up from the precharge charge operating mode, as shown in FIG 1A switch to a normal flow elution mode of operation as shown in FIG 1B and discussed below in greater detail.

1B zeigt das bevorzugte Chromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss in einem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss. Fluid wird eingerichtet, so dass es beispielsweise mit einer Rate von 0,4 Mikroliter pro Minute von der Hilfspumpe und dem Autoabtaster 1 fließt. Das Fluid passiert über Rohre 2 zu Filter 3. Nachdem es den Filter 3 passiert hat, passiert das Fluid über Rohre 4 zu Anschluss V1 (4) des ersten Schaltventils V1 mit zehn Anschlüssen. Das Fluid passiert dann von Anschluss V1 (4) zu Anschluss V1 (5), und dann über Rohre 7 zu Anschluss V2 (1). Das Fluid passiert dann von Anschluss V2 (1) zu Anschluss V2 (10), bevor es über eine Leitung bzw. Rohre 8 zum Ausschuss wird bzw. ausgeschieden wird. In diesem Modus herrscht ein sehr geringer Staudruck in dem oben beschreibenen Fluidweg. 1B Figure 3 shows the preferred split flow chromatographic system in a normal flow elution mode of operation. Fluid is set up, for example, at a rate of 0.4 microliters per minute from the auxiliary pump and autosampler 1 flows. The fluid passes through pipes 2 to filter 3 , After it's the filter 3 happened, the fluid passes through pipes 4 to connection V1 ( 4 ) of the first switching valve V1 with ten terminals. The fluid then passes from port V1 ( 4 ) to port V1 ( 5 ), and then over pipes 7 to port V2 ( 1 ). The fluid then passes from port V2 ( 1 ) to port V2 ( 10 ) before passing it over a pipe or pipes 8th becomes a committee or resigns. In this mode, there is a very low back pressure in the above-described fluid path.

Ein Flüssigchromatographie-Lösungsmittelgradient wird vorzugsweise erreicht oder aufrechterhalten während des Betriebsmodus mit Eluierung mit normalen Fluss, und wird dann vorzugsweise eingerichtet, durch die Vorsäule 6 zu fließen, bevor er durch die Analysesäule 21 in der folgenden Weise fließt. Flüssigkeit oder Lösungsmittel von den zwei Pumpenwannen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B wird vorzugsweise übertragen über Leitungen bzw. Rohre 11, 12 zu dem Mischungs-T oder dem Tee-Stück 13. Das resultierende gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise durch Rohre 14 zu Ventilanschluss V2 (4), bevor es zu Anschluss V2 (5) passiert. Das gemischte Lösungsmittel passiert vorzugsweise von Anschluss V2 (5) heraus durch Rohre 15 zu dem Aufteilungs-T oder Tee-Stück 16. Der Beschränker- bzw. Restriktorarm der Aufteilung geht über Rohre 17 zu dem Anschluss V2 (2). Fluid passiert dann von dem Anschluss V2 (2) zu Anschluss V2 (3), bevor es durch den Restriktor 18 passiert und zu Ausschuss wird. Der Analysefluss bzw. analytische Fluss passiert jedoch über Rohre 19 zu Anschluss V1 (7). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann weiter zu Anschluss V1 (6). Der analytische Fluss oder das gemischte Lösungsmittel passiert dann von Anschluss V1 (6) durch die Vorsäule 6 und dann weiter durch Rohre 5 zu Anschluss V1 (3). Der analytische Fluss, der Lösungsmittelmischung und irgendwelches Analyt, das von der Vorsäule freigegeben wurde, enthält, passiert dann von Anschluss V1 (3) zu Anschluss V1 (2), und dann weiter zu der Analysesäule 21. Die Analysesäule 21 ist vorzugsweise gekoppelt mit einer Nanofluss-Sprayvorrichtung wie etwa einer Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle oder einer anderen Ionenquelle, die vorzugsweise eingerichtet bzw. ausgebildet ist, um optimal bei derartigen relativ niedrigen Flussraten zu arbeiten. Wenigstens einige der resultierenden Analytionen werden dann vorzugsweise in ein Massenspektrometer für eine anschließende Massenanalyse passiert bzw. weitergegeben bzw. geführt.A liquid chromatography solvent gradient is preferably achieved or maintained during the normal flow elution mode of operation, and is then preferably established through the precolumn 6 to flow before going through the analysis column 21 flowing in the following way. Liquid or solvent from the two pump buckets 9 . 10 the solvent channels A, B is preferably transmitted via lines or pipes 11 . 12 to the Mix T or tea piece 13 , The resulting mixed solvent then preferably passes through tubes 14 to valve connection V2 ( 4 ) before connecting to port V2 ( 5 ) happens. The mixed solvent preferably passes from port V2 ( 5 ) out through pipes 15 to the split tee or tea piece 16 , The restrictor or Restiorktorarm the distribution goes through pipes 17 to port V2 ( 2 ). Fluid then passes from port V2 ( 2 ) to port V2 ( 3 ), before going through the restrictor 18 happens and becomes a committee. However, the analytical flow or analytical flow passes through pipes 19 to connection V1 ( 7 ). The mixed solvent then passes to port V1 ( 6 ). The analytical flow or mixed solvent then passes from port V1 ( 6 ) through the precolumn 6 and then on through pipes 5 to connection V1 ( 3 ). The analytical flow, solvent mixture and any analyte released from the guard column then passes from port V1 (FIG. 3 ) to port V1 ( 2 ), and then on to the analysis column 21 , The analysis column 21 Preferably, it is coupled to a nano-flow spray device, such as an electrospray ionization ion source or other ion source, that is preferably configured to operate optimally at such relatively low flow rates. At least some of the resulting analyte ions are then preferably passed into a mass spectrometer for subsequent mass analysis.

In dem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, wie oben beschrieben, werden Rohre 20 (bzw. eine Leitung), die die Ventilanschlüsse V1 (1) und V1 (8) verbinden, nicht verwendet, und in ähnlicher Weise wird Stecker 22, der mit dem Anschluss V2 (6) verbunden ist, ebenfalls nicht verwendet.In the normal flow elution mode of operation described above, tubes are used 20 (or a line), the valve terminals V1 ( 1 ) and V1 ( 8th ), not used, and in a similar way will plug 22 connected to the port V2 ( 6 ), also not used.

Wenn eine interessierende Spezies oder ein interessierendes Analyt durch das Massenspektrometer, den Massenanalysator oder ein anderes Analyseinstrument festgestellt wird, wird ein Puls, ein Signal oder eine andere Anzeige bzw. Indikation vorzugsweise zu den Pumpen A, B gesendet, und das System schaltet dann vorzugsweise auf einen Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss, wie in größerem Detail nun unter Bezugnahme auf 1C beschrieben wird.When a species or analyte of interest is detected by the mass spectrometer, mass analyzer or other analytical instrument, a pulse, signal or other indication is preferably sent to the pumps A, B and the system then preferably powers up a reduced flow elution mode of operation, as described in greater detail with reference to FIG 1C is described.

1C zeigt das bevorzugte Chromatographiesystem mit aufgeteiltem Fluss in einem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss. Bei diesem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss hat das Ventil V2 von der Position, in der es sich während des Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, wie oben beschrieben unter Bezugnahme auf 1B, befand, umgeschaltet. Das Umschalten bzw. Schalten des Ventils V2 hat den Effekt, dass der Staudruck zu der Vorsäule 6 und der Analysesäule 21 in wirksamer Weise entfernt wird. Die Flussrate von den zwei Pumpen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B kann in Übereinstimmung mit einem programmierbaren Aufteilungsverhältnis reduziert werden, oder der Lösungsmittelgradient kann angehalten oder gestoppt werden bei einer bestimmten Lösungsmittelkonzentration. Die effektive bzw. wirksame Lösungsmittelflussrate wird somit wirksam reduziert. Das Lösungsmittel von den zwei Lösungsmittelkanälen A, B passiert bzw. wird geführt vorzugsweise über Rohre 11, 12 zu dem Mischungs-T oder den Tee-Stück 13. Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise über Rohre 14 zu Anschluss V2 (4) des zweiten Schaltventils V2 mit zehn Anschlüssen. Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise von Anschluss V2 (4) zu Anschluss V2 (3), bevor es zu dem Restriktor 18 passiert und vorzugsweise zu Ausschuss wird bzw. ausgeschieden wird. 1C Figure 3 shows the preferred split flow chromatographic system in a reduced flow elution mode of operation. In this reduced flow elution operating mode, the valve V2 has the position from the position in which it is operating during the normal flow elution operating mode as described above with reference to FIG 1B , switched, switched. The switching or switching of the valve V2 has the effect that the back pressure to the pre-column 6 and the analysis column 21 is effectively removed. The flow rate of the two pumps 9 . 10 the solvent channels A, B may be reduced in accordance with a programmable split ratio, or the solvent gradient may be stopped or stopped at a certain solvent concentration. The effective solvent flow rate is thus effectively reduced. The solvent from the two solvent channels A, B passes or is preferably passed through pipes 11 . 12 to the Mix T or tea piece 13 , The mixed solvent then preferably passes through tubes 14 to port V2 ( 4 ) of the second switching valve V2 with ten terminals. The mixed solvent then preferably passes from port V2 ( 4 ) to port V2 ( 3 ) before it becomes the restrictor 18 happens and is preferably rejected or eliminated.

In diesem Betriebsmodus dient der Fluss von der Hilfspumpe und dem Autoabtaster 1 nun vorzugsweise zur Erzeugung eines reduzierten Flusses durch die Vorsäule 6 und die Analysesäule 21, wie nun beschrieben wird. Fluidfluss passiert durch die Rohre bzw. das Rohr 2 zu Filter 3. Das Fluid passiert dann über Rohre 4 zu Anschluss V1 (4). Das Fluid fließt dann von Anschluss V1 (4) zu Anschluss V1 (5). Das Fluid fließt dann vorzugsweise durch die Rohre 7 zu Anschluss V2 (1). Das Fluid passiert dann vorzugsweise von Anschluss V2 (1) zu Ansachluss V2 (2), und dann über Rohre 17 zu dem Aufteilungs-T oder dem Tee-Stück 16. Der Arm mit Rohr bzw. Leitung bzw. Rohren 15 ist vorzugsweise verbunden mit dem Anschluss V2 (5), und ist vorzugsweise mittels eines Steckers 22 in Anschluss V2 (6) mit einem toten Ende ausgebildet. Als Ergebnis erfolgt ein langsamer Druckaufbau. Das Fluid wird weiter durch die Rohre 17 zu Anschluss V1 (7) passieren. Das Fluid passiert dann von Anschluss V1 (6) und weiter zu der Vorsäule 6. Ein aus der Vorsäule 6 eluierendes Analyt eluiert vorzugsweise weiter, und wird durch den Lösungsmittelfluss durch die Leitung bzw. die Rohre 5 zu Anschluss V1 (3) übertragen bzw. passiert. Das Analyt und das Lösungsmittel passieren dann zu Anschluss V1 (2) und weiter zu der Analysesäule 21. Dies führt dazu, dass irgendwelche Eluierungs-Spezien bzw. eluierenden Spezien längere effektive Eluierungszeiten zeigen.In this operating mode, the flow is from the auxiliary pump and autosampler 1 now preferably for generating a reduced flow through the precolumn 6 and the analysis column 21 as will now be described. Fluid flow passes through the tubes or tube 2 to filter 3 , The fluid then passes through pipes 4 to connection V1 ( 4 ). The fluid then flows from port V1 ( 4 ) to port V1 ( 5 ). The fluid then preferably flows through the tubes 7 to port V2 ( 1 ). The fluid then preferably passes from port V2 ( 1 ) to approach V2 ( 2 ), and then over pipes 17 to the Splitting T or tea piece 16 , The arm with pipe or pipe 15 is preferably connected to the port V2 ( 5 ), and is preferably by means of a plug 22 in port V2 ( 6 ) formed with a dead end. As a result, there is a slow pressure build-up. The fluid continues through the tubes 17 to connection V1 ( 7 ) happen. The fluid then passes from port V1 ( 6 ) and on to the guard column 6 , One from the guard column 6 eluting analyte preferably further elutes and is affected by the flow of solvent through the conduit (s) 5 to connection V1 ( 3 ) transmitted or happened. The analyte and the solvent then pass to port V1 ( 2 ) and on to the analysis column 21 , This causes any elution species or eluting species to show longer effective elution times.

In einem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss umfasst das Fluid, dass durch die dritte Pumpe bereitgestellt wird und in Rohre 2 eingeführt wird, vorzugsweise eine wässrige Lösung oder ein wässriges Lösungsmittel (vorzugsweise mit 1% Ameisensäure). Die wässrige Lösung oder das wässrige Lösungsmittel ist vorzugsweise im wesentlichen ähnlich, wenn nicht identisch zu der wässrigen Lösung oder dem Lösungsmittel, das vorzugsweise von dem Lösungsmittelkanal A abgegeben wird. In diesem Betriebsmodus wird das System daher effektiv vorübergehend geschaltet, so dass ein Lösungsmittel durch die Vorsäule 6 passiert, welches bzw. welcher in etwa equivalent bzw. gleich demjenigen ist, das zum Beginn des Lösungsmittelgradientenprozesses verwendet wird. Entsprechend wird in diesem Betriebsmodus der Fortgang der Flüssigchromatographieseperation vorzugsweise vorübergehend gestoppt oder anderweitig angehalten.In a reduced flow elution operating mode, the fluid provided by the third pump and in tubes comprises 2 is introduced, preferably an aqueous solution or an aqueous solvent (preferably with 1% formic acid). The aqueous solution or the aqueous solvent is preferably substantially similar, if not identical, to the aqueous solution or the solvent which is preferably discharged from the solvent channel A. In this mode of operation, therefore, the system is effectively switched temporarily so that a solvent passes through the guard column 6 which is approximately equivalent to that used at the beginning of the solvent gradient process. Accordingly, in this mode of operation, the progress of the liquid chromatography operation is preferably temporarily stopped or otherwise stopped.

In dem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss, wie oben beschreiben, werden Rohre 8 und Rohre 20 vorzugsweise nicht verwendet.In the reduced flow elution mode of operation described above, tubes are used 8th and pipes 20 preferably not used.

Nach einer vorbestimmten, vorzugsweise programmierbaren, Zeitdauer schaltet das Chromatographiesystem vorzugsweise zurück von dem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss zu dem Betriebsmodus mit normalem Fluss, wie oben unter Bezugnahme auf 1B beschrieben.Preferably, after a predetermined, preferably programmable, time period, the chromatography system switches back from the reduced flow elution mode of operation to the normal flow mode of operation, as described above with reference to FIG 1B described.

Eine alternative Ausführungsform mit direktem Fluss wird nun unter Bezugnahme auf die 2A, 2B und 2C beschrieben. Der Direktflussmodus ist typischerweise anwendbar für die Verwendung mit Analysesäulen 21 mit einem inneren oder internen Durchmesser größer oder gleich 320 μm.An alternative direct flow embodiment will now be described with reference to FIGS 2A . 2 B and 2C described. The direct flow mode is typically applicable for use with analytical columns 21 with an internal or internal diameter greater than or equal to 320 μm.

2A zeigt die Ventilrotorpositionen des bevorzugten Chromatographiesystems mit direktem Fluss in einem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus. Die Probe wird vorzugsweise in das System injiziert mit eine Flussrate von vorzugsweise einigen zehn Mikrolitern pro Minute über eine Hilfspumpe und einen Autoabtaster 1. Die Probe passiert durch Rohre 2 und zu dem Filter 3. Die Probe passiert dann über Rohre 4 zu Anschluss V1 (4) des ersten Schaltventils mit zehn Anschlüssen. Die Probe passiert dann von Anschluss V1 (4) zu Anschluss V1 (3), bevor sie durch Rohre 5 passiert. Die Probe wird dann auf der Vorsäule 6 eingefangen. Fluid wird weiter durch die Vorsäule 6 zu Anschluss V1 (6) fließen. Das Fluid wird dann zu Anschluss V1 (5) fließen. Fluid wird dann durch Rohre 23 zu Anschluss V2 (6) transferiert bzw. übertragen. Das Fluid passiert dann zu Anschluss V2 (7), bevor es vorzugsweise über Rohre 24 zu Ausschuss wird bzw. ausgeschieden wird. 2A Figure 12 shows the valve rotor positions of the preferred direct flow chromatography system in a pre-column charge mode of operation. The sample is preferably injected into the system at a flow rate of preferably tens of microliters per minute via an auxiliary pump and autosampler 1 , The sample passes through pipes 2 and to the filter 3 , The sample then passes through pipes 4 to connection V1 ( 4 ) of the first switching valve with ten terminals. The sample then passes from Connection V1 ( 4 ) to port V1 ( 3 ) before going through pipes 5 happens. The sample is then placed on the guard column 6 captured. Fluid continues through the precolumn 6 to connection V1 ( 6 ) flow. The fluid is then sent to port V1 ( 5 ) flow. Fluid is then passed through pipes 23 to port V2 ( 6 ) transferred or transferred. The fluid then passes to port V2 ( 7 ), preferably before it has pipes 24 becomes a committee or resigns.

In diesem Betriebsmodus wird ein Lösungsmittelfluss vorzugsweise durch die Analysesäule 21 in der folgenden Weise aufrechterhalten. Flüssigkeit von den zwei Pumpenwannen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B wird vorzugsweise übertragen durch Rohre 11, 12 zu einem Mischungs-T oder Tee-Stück 13. Die Lösungsmittel werden gemischt in dem Mischungs-T oder dem Tee-Stück 13, und das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise durch Rohre 14 zu Ventilanschluss V2 (4). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise zu Anschluss V2 (5), bevor es über Rohre 25 zu Anschluss V1 (7) passiert. Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise zu Anschluss V1 (8), und passiert über Rohre 20 zu Anschluss V1 (1). Schließlich passiert das gemischte Lösungsmittel vorzugsweise von Anschluss V1 (1) zu Anschluss V1 (2), bevor es zu der Analysesäule 21 passiert bzw. geführt wird. Die Analysesäule 21 kann mit einer Nanofluss-Sprayvorrichtung, wie etwa einer Elektrospray- Ionisations-Ionenquelle, oder einer anderen Ionenquelle, die eingerichtet sein kann, um bei relativ höheren Flussraten zu arbeiten, gekoppelt sein. Wenigstens einige der resultierenden Analytionen, die durch die Sprayvorrichtung oder die Ionenquelle erzeugt werden, passieren dann vorzugsweise zu dem Hauptkörper eines Massenspektrometers (oder weniger bevorzugt einer anderen Form eines Analyseinstruments) zur anschließenden Massenanalyse (oder allgemeiner einer Analyse).In this mode of operation, a solvent flow is preferably through the analysis column 21 maintained in the following manner. Liquid from the two pump buckets 9 . 10 the solvent channels A, B is preferably transmitted through pipes 11 . 12 to a mix tee or tea piece 13 , The solvents are mixed in the mix T or tea piece 13 and the mixed solvent then preferably passes through tubes 14 to valve connection V2 ( 4 ). The mixed solvent then preferably passes to port V2 ( 5 ) before it has pipes 25 to connection V1 ( 7 ) happens. The mixed solvent then preferably passes to port V1 ( 8th ), and passes over pipes 20 to connection V1 ( 1 ). Finally, the mixed solvent preferably passes from port V1 ( 1 ) to port V1 ( 2 ) before moving to the analysis column 21 happens or is led. The analysis column 21 may be coupled with a nano-flow spray device, such as an electrospray ionization ion source, or other ion source that may be configured to operate at relatively higher flow rates. At least some of the resulting analyte ions generated by the spray device or ion source then preferably pass to the main body of a mass spectrometer (or, less preferably, another form of analytical instrument) for subsequent mass analysis (or more generally, analysis).

In dem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus, wie oben beschrieben, wird Stecker 26 vorzugsweise nicht verwendet.In the pre-charge mode of operation as described above, plug becomes 26 preferably not used.

Nach einer Ladungs/Entsalzung-Periode, bei der Salze und/oder Verschmutzungen vorzugsweise aus der Probe entfernt worden sind, die auf der Vorsäule 6 gehalten wird, wird das Ventil V1 vorzugsweise eingerichtet, dass es von dem Vorsäulen-Ladungs-Betriebsmodus, der in 2A dargestellt ist, zu einem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, wie in 2B dargestellt und nun im Detail beschrieben wird, geschaltet wird.After a charge / desalting period in which salts and / or soils are preferably removed from the sample on the precolumn 6 is held, the valve V1 is preferably set to be of the pre-charge mode of operation, which in 2A to a normal flow elution operating mode as shown in FIG 2 B shown and will now be described in detail, is switched.

2B zeigt das bevorzugte Chromatographiesystem mit direktem Fluss in einem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss. Fluid wird vorzugsweise eingerichtet, um beispielsweise mit einer Rate von 0,4 Mikrolitern pro Minute von der Hilfspumpe und dem Autoabtaster 1 zu fließen. Das Fluid passiert dann vorzugsweise über Rohre 2 zu Filter 3. Das Fluid passiert dann vorzugsweise über Rohre 4 zu Anschluss V1 (4) des ersten Schaltventils V1 mit zehn Anschlüssen. Das Fluid passiert dann vorzugsweise zu Anschluss V1 (5) und passiert über Rohre 23 zu Anschluss V2 (6). Das Fluid passiert dann vorzugsweise von Anschluss V2 (6) zu Anschluss V2 (7), und vorzugsweise über Leitung bzw. Rohre 24 zum Ausschuss. In diesem Modus ist ein Stau druck in dem oben beschriebenen Fluidweg sehr klein. 2 B Figure 4 shows the preferred direct flow chromatographic system in a normal flow elution mode of operation. Fluid is preferably established, for example, at a rate of 0.4 microliters per minute from the auxiliary pump and autosampler 1 to flow. The fluid then preferably passes through tubes 2 to filter 3 , The fluid then preferably passes through tubes 4 to connection V1 ( 4 ) of the first switching valve V1 with ten terminals. The fluid then preferably passes to port V1 ( 5 ) and passes through pipes 23 to port V2 ( 6 ). The fluid then preferably passes from port V2 ( 6 ) to port V2 ( 7 ), and preferably via conduit or pipes 24 to the committee. In this mode, a jam pressure in the fluid path described above is very small.

Ein Flüssigchromatographie-Lösungsmittelgradient wird vorzugsweise erreicht bzw. ausgeführt und aufrechterhalten während des Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, und vorzugsweise eingerichtet, dass er durch die Vorsäule 6 fließt, bevor er durch die Analysesäule 21 fließt, dies in der folgenden Weise. Flüssigkeit oder Lösungsmittel von den zwei Pumpenwannen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B wird vorzugsweise durch die Rohre 11, 12 zu dem Mischungs-T oder Tee-Stück 13 übertragen. Die Lösungsmittel werden dann vorzugsweise in dem Mischungs-T oder Tee-Stück 13 gemischt und das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise durch Rohre 14 zu Ventilanschluss V2 (4), bevor es zu Anschluss V2 (5) passiert. Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise von Anschluss V2 (5) über Rohre 25 zu Anschluss V1 (7). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise von Anschluss V1 (7) zu Anschluss V1 (6). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann vorzugsweise durch die Vorsäule 6. Irgendein Analyt, das von der Vorsäule 6 eluiert, fließt vorzugsweise mit dem Lösungsmittel durch Leitung bzw. Rohre 5 zu Anschluss V1 (3). Das Lösungsmittel und ein freigegebenes bzw. freigelassenes Analyt passieren dann vorzugsweise zu Ventil V1 (2), bevor sie vorzugsweise durch die Analysesäule 21 passieren bzw. geführt werden.A liquid chromatography solvent gradient is preferably achieved and maintained during the normal flow elution mode of operation, and is preferably configured to pass through the precolumn 6 flows before passing through the analysis column 21 flows in the following way. Liquid or solvent from the two pump buckets 9 . 10 the solvent channels A, B is preferably through the tubes 11 . 12 to the mix T or tea piece 13 transfer. The solvents are then preferably in the mix T or tea piece 13 mixed and the mixed solvent then preferably passes through tubes 14 to valve connection V2 ( 4 ) before connecting to port V2 ( 5 ) happens. The mixed solvent then preferably passes from port V2 ( 5 ) over pipes 25 to connection V1 ( 7 ). The mixed solvent then preferably passes from port V1 ( 7 ) to port V1 ( 6 ). The mixed solvent then preferably passes through the precolumn 6 , Any analyte from the precolumn 6 eluted, preferably flows with the solvent through line or pipes 5 to connection V1 ( 3 ). The solvent and a released analyte then preferably pass to valve V1 (FIG. 2 ), preferably before passing through the analysis column 21 happen or be led.

Die Analysesäule 21 wird vorzugsweise gekoppelt mit einer Nanofluss-Sprayvorrichtung, wie etwa einer Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle, oder einer anderen Ionenquelle, die eingerichtet ist, um optimal bei relativ höheren Flussraten zu arbeiten. Wenigstens einige der resultierenden Analytionen, die durch die Sprayvorrichtung oder die Ionenquelle erzeugt werden, passieren dann vorzugsweise zu dem Hauptkörper eines Massenspektrometers (oder weniger bevorzugt einem anderen Analyseinstrument) für eine anschließende Massenanalyse (oder allgemeiner eine Analyse). In dem Betriebmodus mit normaler Eluierung, wie oben beschrieben unter Bezugnahme auf 2B, werden Rohre 20 und Stecker 26 nicht verwendet.The analysis column 21 Preferably, it is coupled with a nano-flow spray device, such as an electrospray ionization ion source, or other ion source configured to operate optimally at relatively higher flow rates. At least some of the resulting analyte ions generated by the spray device or ion source then preferably pass to the main body of a mass spectrometer (or less preferably another analytical instrument) for subsequent mass analysis (or more generally an analysis). In the normal elution mode of operation as described above with reference to FIG 2 B , become pipes 20 and plugs 26 not used.

Wenn eine Spezies von Interesse oder ein Analyt von Interesse durch das Massenspektrometer, den Massenanalysator oder ein anderes Analyseinstrument festgestellt wird, wird vorzugsweise ein Puls, ein Signal oder eine andere Anzeige bzw. Indikationen auf die Pumpen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B gesendet, und das System schaltet vorzugsweise auf einen Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss, wie nun in größerem Detail unter Bezugnahme auf 2C beschrieben wird.If a species of interest or an analyte of interest through the mass spectrometer, mass analyzer or other analyzer Instrument is preferably a pulse, a signal or other indication or indications on the pump 9 . 10 solvent channels A, B, and the system preferably switches to a reduced flow elution mode of operation, as will now be described in greater detail with reference to FIG 2C is described.

2C zeigt das bevorzugte Chromatographiesystem mit direktem Fluss in einem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss. In dem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss ist das Ventil V2 vorzugsweise von der Position, in der es sich befand bei dem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, wie oben unter Bezugnahme auf 2B beschrieben, geschaltet bzw. umgeschaltet. Das Schalten des Ventils V2 entfernt effektiv den Staudruck zu der Vorsäule 6 und der Analysesäule 21. Die Flussrate von den zwei Pumpen 9, 10 der Lösungsmittelkanäle A, B wird effektiv gestoppt, und der Flüssigchromatographiegradient wird effektiv angehalten oder gestoppt bei der aktuellen Zusammensetzung des Lösungsmittelgradienten. Lösungsmittel von Pumpen 9, 10 passiert über Rohre 11, 12 zu dem Mischungs-T oder Tee-Stück 13. Das Lösungsmittel wird in dem Mischungs-T oder Tee-Stück 13 gemischt, und das gemischte Lösungsmittel passiert dann über Leitung bzw. Rohre 14 zu Anschluss V2 (4). Das gemischte Lösungsmittel passiert dann zu Anschluss V2 (3), das in diesem Betriebsmodus mit Stecker 26 verbunden ist. Die Flussrate wird dann vorzugsweise gestoppt, um Druck an den Pumpenköpfen aufrechtzuerhalten. 2C Figure 4 shows the preferred direct flow chromatography system in a reduced flow elution mode of operation. In the reduced flow elution operating mode, the valve V2 is preferably from the position it was in the normal flow elution operating mode as described above with reference to FIG 2 B described, switched or switched. The switching of valve V2 effectively removes the back pressure to the guard column 6 and the analysis column 21 , The flow rate of the two pumps 9 . 10 the solvent channels A, B are effectively stopped, and the liquid chromatography gradient is effectively stopped or stopped at the current solvent gradient composition. Solvent of pumps 9 . 10 happens over pipes 11 . 12 to the mix T or tea piece 13 , The solvent is in the mix T or tea piece 13 mixed, and then the mixed solvent passes through pipes 14 to port V2 ( 4 ). The mixed solvent then passes to port V2 ( 3 ), which in this operating mode with plug 26 connected is. The flow rate is then preferably stopped to maintain pressure at the pump heads.

Der Fluss von der Hilfspumpe, die mit den Rohren 2 bzw. der Leitung 2 verbunden ist, dient nun vorzugsweise zur Erzeugung eines reduzierten Lösungsmittelflusses durch die Vorsäule 6 und die Analysesäule 21, wie nun beschrieben werden wird. Wässrige Lösung fließt vorzugsweise durch Rohre 2 zu dem Filter 3. Das Fluid passiert dann vorzugsweise über Rohre 4 zu Anschluss V1 (4). Das Fluid fließt dann vorzugsweise von Anschluss V1 (4) zu Anschluss V1 (5). Das Fluid passiert dann über Rohre 23 zu Anschluss V2 (6). Das Fluid fließt dann zu Anschluss V2 (5). Das Fluid fließt dann über Rohre 25 zu Anschluss V1 (7). Das Fluid passiert dann zu Anschluss V1 (6) und weiter zu der Vorsäule 6. Analyt, das von der Vorsäule 6 eluiert, eluiert vorzugsweise weiter, und wird durch den Lösungsmittelfluss durch die Rohre 5 zu Anschluss V1 (3) übertragen bzw. geführt. Das Lösungsmittel und irgendwelches eluierendes Analyt passieren dann vorzugsweise zu Anschluss V1 (2) und weiter zu der Analysesäule 21. Dies bewirkt, das irgendwelche eluierenden Spezien effektiv längere Elutionszeiten bzw. Eluierungszeiten zeigen.The flow from the auxiliary pump, with the pipes 2 or the line 2 is now preferably used to generate a reduced flow of solvent through the precolumn 6 and the analysis column 21 as will now be described. Aqueous solution preferably flows through pipes 2 to the filter 3 , The fluid then preferably passes through tubes 4 to connection V1 ( 4 ). The fluid then preferably flows from port V1 ( 4 ) to port V1 ( 5 ). The fluid then passes through pipes 23 to port V2 ( 6 ). The fluid then flows to port V2 ( 5 ). The fluid then flows through pipes 25 to connection V1 ( 7 ). The fluid then passes to port V1 ( 6 ) and on to the guard column 6 , Analyte that from the precolumn 6 preferably elutes, and is due to the flow of solvent through the tubes 5 to connection V1 ( 3 ) transferred or led. The solvent and any eluting analyte then preferably pass to port V1 ( 2 ) and on to the analysis column 21 , This causes any eluting species to effectively exhibit longer elution times.

In dem Betriebsmodus mit Eluierung mit vermindertem Fluss umfasst das Fluid, das durch die dritte Pumpe den Rohren 2 bereitgestellt wird, vorzugsweise eine wässrige Lösung oder ein wässriges Lösungsmittel (vorzugsweise mit 1% Ameisensäure). Die wässrige Lösung oder das Lösungsmittel ist vorzugsweise im wesentlichen ähnlich, wenn nicht identisch, zu der wässrigen Lösung oder dem Lösungsmittel, die bzw. das durch oder von dem Lösungsmittelkanal A abgegeben wird bzw. wurde. In diesem Betriebsmodus ist das System daher vorübergehend geschaltet zur Verwendung eines Lösungsmittels, das in etwa gleich ist demjenigen, das am Beginn des Lö sungsmittelgradientenprozesses verwendet wird. Entsprechend wird in diesem Betriebsmodus der Fortgang der Flüssigchromatographieseparierung bzw. -separation effektiv vorübergehend gestoppt oder anderweitig angehalten.In the reduced flow elution mode of operation, the fluid passing through the third pump includes the tubes 2 is provided, preferably an aqueous solution or an aqueous solvent (preferably with 1% formic acid). The aqueous solution or solvent is preferably substantially similar, if not identical, to the aqueous solution or solvent dispensed through or from solvent channel A. In this mode of operation, therefore, the system is temporarily switched to using a solvent which is approximately equal to that used at the beginning of the solvent gradient process. Accordingly, in this operation mode, the progress of the liquid chromatography separation is effectively temporarily stopped or otherwise stopped.

In dem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss, wie oben beschrieben, werden Rohre 20 und Rohre 24 vorzugsweise nicht verwendet.In the reduced flow elution mode of operation described above, tubes are used 20 and pipes 24 preferably not used.

Nach einer vorbestimmten, vorzugsweise programmierbaren, Zeitdauer schaltet das Chromatographiesystem vorzugsweise zurück von dem Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss zu dem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss, wie oben unter Bezugnahme auf 2B beschrieben.Preferably, after a predetermined, preferably programmable, time period, the chromatography system switches back from the reduced flow elution mode of operation to the normal flow elution mode of operation, as described above with reference to FIG 2 B described.

3 zeigt Chromatogramme, die sich ergaben aus der Injektion von 200 fmol von BSA-Digests auf eine Säule mit einem internen Durchmesser von 75 μm, die Teil eines Waters CapLC (RTM)-HPLC Systems bildete, das in einem Modus mit aufgeteiltem Fluss arbeitete. 3 Figure 15 shows chromatograms resulting from the injection of 200 fmoles of BSA digests onto a 75 μm internal diameter column forming part of a Waters CapLC (RTM) HPLC system operating in a split flow mode.

4 zeigt in ähnlicher Weise Chromatogramme, die sich aus der Injektion von 500 fmol von BSA-Digests auf eine Säule mit einem internen Durchmesser von 180 μm, die Teil eines Waters CapLC (RTM)-HPLC System, das in einem Modus mit direktem Fluss arbeitete, ergaben. 4 similarly shows chromatograms resulting from the injection of 500 fmoles of BSA digests onto a column having an internal diameter of 180 microns which was part of a Waters CapLC (RTM) HPLC system operating in a direct flow mode. revealed.

In beiden Fälle wurde ein datenabhängiges Acquisitionsexperiment (DDA) aufgebaut, so dass vier Ionen für MS/MS ausgewählt wurden. Spur 1 in 3 und 4 zeigt das TIC, und ist das MS-Basispeak. Spur 2 in 3 und 4 zeigt das TIC und ist das MS/MS-Basispeak. Die Kollisionsenergie in dem MS/MS-Modus wurde relativ klein gehalten, um das Ausgangsion in dem MS-MS-Modus zu erhalten. Spuren 3 und 4 in 3 und 4 sind Ionen in einem MS-Modus, die nicht für MS/MS ausgewählt wurden.In both cases, a data-dependent acquisition experiment (DDA) was set up so that four ions were selected for MS / MS. track 1 in 3 and 4 shows the TIC, and is the MS base peak. track 2 in 3 and 4 shows the TIC and is the MS / MS base peak. The collision energy in the MS / MS mode has been kept relatively small to obtain the output version in the MS-MS mode. traces 3 and 4 in 3 and 4 are ions in an MS mode that were not selected for MS / MS.

Die Daten zeigen, dass ein signifikanter Peakparkeffekt erreicht wird in einem MS/MS-Betriebsmodus, und dass die chromatographische Auflösung auch gut für Ionen aufrechterhalten wird, die nicht für MS/MS ausgewählt werden.The Data show that a significant peak saving effect is achieved in an MS / MS mode of operation, and that the chromatographic resolution as well good for Ions that are not selected for MS / MS.

Weitere Ausführungsformen werden in Erwägung gezogen (nicht gezeigt), bei denen unterschiedliche Verbindungsanordnungen auf dem Ventil V1 verwendet werden, um dem Fluss von der Hilfspumpe 6 zu ermöglichen, durch einen Restriktor bzw. Beschränker in dem Modus mit Eluierung mit normalem Fluss abgelenkt zu werden. Dies hat den Effekt des Anhebens oder Steigerns des Staudrucks, wodurch der Druckschock, der durch die Pumpe erfahren wird, wenn in einen Betriebsmodus mit Eluierung mit reduziertem Fluss eingetreten wird, reduziert wird.Other embodiments are contemplated (not shown) where different connection arrangements on the valve V1 are used to control the flow from the auxiliary pump 6 to be deflected by a restrictor in the normal flow elution mode. This has the effect of increasing or increasing the dynamic pressure, thereby reducing the pressure shock experienced by the pump when entering a reduced flow elution operating mode.

Die Stromauswahlventile V1, V2 können gemäß weiteren bzw. alternativen, weniger bevorzugten Ausführungsformen Ventile mit einer alternativen Anzahl von Anschlüssen aufweisen. Beispielsweise können die Ventile V1, V2 sechs, sieben, acht, neun oder mehr als zehn Anschlüsse aufweisen.The Current selection valves V1, V2 can according to another or alternative, less preferred embodiments valves with a alternative number of connections exhibit. For example, you can the valves V1, V2 six, seven, eight, nine or more than ten connections exhibit.

Es wird ebenfalls überlegt, dass der Fluss der effektiven isokratischen Pumpe aufgrund von Pumpen 9, 10 in dem Betriebsmodus mit Eluierung mit normalem Fluss und der Hilfspumpen in einem Betriebsmodus mit Eluierung mit einem reduzierten Fluss variiert werden können in verschiedenen Experimenten, um die Peakelutionsprofile zu verändern.It is also considered that the flow of the effective isocratic pump due to pumps 9 . 10 can be varied in the normal flow elution mode and the auxiliary pumps in a reduced flow elute mode of operation in various experiments to alter the peak elution profiles.

Während die bevorzugten und weniger bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf ein Flüssigchromatographiesystem beschrieben worden sind, wird auch überlegt, dass das offenbarte Chromatographiesystem verwendet werden könnte als Teil eines Gaschromatographiesystems.While the preferred and less preferred embodiments with reference to a liquid chromatography system It is also contemplated that the disclosed chromatography system could be used as Part of a gas chromatography system.

Obwohl die vorliegende Erfindung beschrieben wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen, wird von Fachleuten verstanden werden, dass verschiedene Änderungen in Form und Detail gemacht werden können, ohne den Bereich bzw. Umfang der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen angegeben ist.Even though The present invention has been described with reference to preferred embodiments, will be understood by professionals that various changes in shape and detail can be made without the area or To leave the scope of the invention, as indicated in the appended claims is.

Claims (62)

Flüssigchromatographiesystem mit: einer ersten Säule; einem ersten Fluidabgabesystem zur Abgabe eines ersten Fluids an die erste Säule; und einem zweiten Fluidabgabesystem zur Abgabe eines zweiten, unterschiedlichen Fluids an die erste Säule; wobei in einem ersten Betriebsmodus das erste Fluidabgabesystem das erste Fluid mit einer ersten Flussrate durch die erste Säule durchführt bzw. passieren lässt; und wobei in einem zweiten Betriebsmodus das erste Fluid im wesentlichen von der ersten Säule weg abgelenkt wird, und das zweite Fluidabgabesystem das zweite, unterschiedliche Fluid mit einer zweiten, unterschiedlichen Flussrate durch die erste Säule durchführt.liquid chromatography With: a first pillar; one first fluid delivery system for delivering a first fluid to the first Pillar; and a second fluid delivery system for delivering a second, different fluid to the first column; being in a first Operating mode, the first fluid delivery system, the first fluid with a first pass through the first column or let pass; and in which in a second mode of operation, the first fluid substantially from the first pillar is deflected away, and the second fluid delivery system the second, different fluid with a second, different flow rate through the first column. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 1, bei dem die erste Säule eine Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Säule (HPLC) mit umgekehrter Phase aufweist.liquid chromatographic The process according to claim 1, wherein the first column is a reversed high performance liquid chromatography (HPLC) column Phase has. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die erste Säule einen internen bzw. inneren Durchmesser aufweist, der ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 50 μm; (ii) 50–100 μm; (iii) 100–200 μm; (iv) 200–300 μm; (v) 300–400 μm; (vi) 400–500 μm; (vii) 500–600 μm; (viii) 600–700 μm; (ix) 700–800 μm; (x) 800–900 μm; (xi) 900–1,000 μm; (xii) 1,0–1,5 mm; (xiii) 1,5–2,0 mm; (xiv) 2,0–2,5 mm; (xv) 2,5–3,0 mm; (xvi) 3,0–3,5 mm; (xvii) 3,5–4,0 mm; (xviii) 4,0–4,5 mm; (xix) 4,5–5,0 mm; (xx) 5,0–5,5 mm; (xxi) 5,5–6,0 mm; (xxii) 6,0–6,5 mm; (xxiii) 6,5–7,0 mm; (xxiv) 7,0–7,5 mm; (xxv) 7,5–8,0 mm; (xxvi) 8,0–8,5 mm; (xxvii) 8,5–9,0 mm; (xxviii) 9,0–9,5 mm; (xxix) 9,5–10,0 mm; und (xxx) > 10,0 mm.liquid chromatography according to one of the claims 1 or 2, where the first column has an internal or inner diameter that is selected from the group consisting of: (i) <50 μm; (ii) 50-100 μm; (iii) 100-200 μm; (iv) 200-300 μm; (v) 300-400 μm; (vi) 400-500 μm; (Vii) 500-600 μm; (Viii) 600-700 μm; (ix) 700-800 μm; (x) 800-900 μm; (xi) 900-1,000 μm; (Xii) 1.0-1.5 mm; (xiii) 1.5-2.0 mm; (xiv) 2.0-2.5 mm; (xv) 2.5-3.0 mm; (xvi) 3.0-3.5 mm; (xvii) 3.5-4.0 mm; (xviii) 4.0-4.5 mm; (xix) 4.5-5.0 mm; (xx) 5.0-5.5 mm; (xxi) 5.5-6.0 mm; (xxii) 6.0-6.5 mm; (xxiii) 6.5-7.0 mm; (xxiv) 7.0-7.5 mm; (xxv) 7.5-8.0 mm; (xxvi) 8.0-8.5 mm; (xxvii) 8.5-9.0 mm; (xxviii) 9.0-9.5 mm; (xxix) 9.5-10.0 mm; and (xxx)> 10.0 mm. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, bei dem die erste Säule eine Länge aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 mm; (ii) 10–20 mm; (iii) 20–30 mm; (iv) 30–40 mm; (v) 40–50 mm; (vi) 50–60 mm; (vii) 60–70 mm; (viii) 70–80 mm; (ix) 80–90 mm; (x) 90–100 mm; (xi) 100–110 mm; (xii) 110–120 mm; (xiii) 120–130 mm; (xiv) 130–140 mm; (xv) 140–150 mm; (xvi) 150–160 mm; (xvii) 160–170 mm; (xviii) 170–180 mm; (xix) 180–190 mm; (xx) 190–200 mm; (xxi) 200–210 mm; (xxii) 210–220 mm; (xxiii) 220–230 mm; (xxiv) 230–240 mm; (xxv) 240–250 mm; (xxvi) 250–260 mm; (xxvii) 260–270 mm; (xxviii) 270–280 mm; (xxix) 280–290 mm; (xxx) 290–300 mm; und (xxxi) > 300 mm.liquid chromatography according to one of the claims 1, 2 or 3, wherein the first column a Has length, the selected is from the group consisting of: (i) <10 mm; (ii) 10-20 mm; (iii) 20-30 mm; (iv) 30-40 mm; (v) 40-50 mm; (vi) 50-60 mm; (vii) 60-70 mm; (viii) 70-80 mm; (ix) 80-90 mm; (x) 90-100 mm; (xi) 100-110 mm; (xii) 110-120 mm; (xiii) 120-130 mm; (xiv) 130-140 mm; (xv) 140-150 mm; (xvi) 150-160 mm; (xvii) 160-170 mm; (xviii) 170-180 mm; (xix) 180-190 mm; (xx) 190-200 mm; (xxi) 200-210 mm; (xxii) 210-220 mm; (xxiii) 220-230 mm; (xxiv) 230-240 mm; (xxv) 240-250 mm; (xxvi) 250-260 mm; (xxvii) 260-270 mm; (xxviii) 270-280 mm; (xxix) 280-290 mm; (xxx) 290-300 mm; and (xxxi)> 300 mm. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Säule C4-, C8- oder C18-Stationärphase bzw. stationäre Phase aufweist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, in which the first column C4-, C8 or C18 stationary phase or stationary phase having. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Säule Teilchen aufweist mit einer Größe, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 μm; (ii) 1–2 μm; (iii) 2–3 μm; (iv) 3–4 μm; (v) 4–5 μm; (vi) 5–6 μm; (vii) 6–7 μm; (viii) 7–8 μm; (ix) 8–9 μm; (x) 9–10 μm; (xi) 10–15 μm; (xii) 15–20 μm; (xiii) 20–25 μm; (xiv) 25–30 μm; (xv) 30–35 μm; (xvi) 35–40 μm; (xvii) 40–45 μm; (xviii) 45–50 μm; (xix) > 50 μm.liquid chromatography according to any one of the preceding claims, wherein the first column is particles has a size that is selected from the group consisting of: (i) <1 μm; (ii) 1-2 μm; (Iii) 2-3 μm; (iv) 3-4 μm; (v) 4-5 μm; (vi) 5-6 μm; (Vii) 6-7 μm; (Viii) 7-8 μm; (ix) 8-9 μm; (x) 9-10 μm; (xi) 10-15 μm; (Xii) 15-20 μm; (Xiii) 20-25 μm; (xiv) 25-30 μm; (xv) 30-35 μm; (Xvi) 35-40 μm; (xvii) 40-45 μm; (Xviii) 45-50 μm; (xix)> 50 μm. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Säule Teilchen aufweist mit einer Porengröße, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 100 Angström (ii) 100–200 Angström; (iii) 200–300 Angström; (iv) 300–400 Angström; (v) 400–500 Angström; (vi) 500–600 Angström; (vii) 600–700 Angström; (viii) 700–800 Angström; (ix) 800–900 Angström; (x) 900-1000 Angström; und (xi) > 1000 Angström.The liquid chromatography system of any one of the preceding claims, wherein the first column comprises particles having a pore size selected from the group consisting of: (i) <100 angstroms (ii) 100-200 angstroms; (iii) 200-300 angstroms; (iv) 300-400 angstroms; (v) 400-500 Ang Strom; (vi) 500-600 angstroms; (vii) 600-700 angstroms; (viii) 700-800 angstroms; (ix) 800-900 angstroms; (x) 900-1000 angstroms; and (xi)> 1000 angstroms. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Fluidabgabesystem eine Pumpe, zwei Pumpen oder mehr als zwei Pumpen aufweist.liquid chromatography according to any one of the preceding claims, wherein the first fluid delivery system a pump, two pumps or more than two pumps. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Fluidabgabesystem eine oder mehrere Kolbenpumpen, Spritzenpumpen oder Peristaltikpumpen aufweist.liquid chromatography according to any one of the preceding claims, wherein the first fluid delivery system one or more piston pumps, syringe pumps or peristaltic pumps having. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Fluidabgabesystem eine Abgabevorrichtung für ein wässriges Lösungsmittel oder eine wässrige Lösung umfasst.liquid chromatography according to any one of the preceding claims, wherein the first fluid delivery system a dispenser for an aqueous one solvent or an aqueous one Solution includes. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 10, bei dem die Abgabevorrichtung für wässriges Lösungsmittel oder wässrige Lösung bei der Verwendung ein wässriges Lösungsmittel oder eine wässrige Lösung abgibt.liquid chromatography The device according to claim 10, wherein the aqueous dispenser is aqueous solvent or watery solution when using an aqueous solvent or an aqueous one solution emits. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das erste Fluidabgabesystem eine Abgabevorrichtung für ein organisches Lösungsmittel umfasst.liquid chromatography according to any one of the preceding claims, wherein the first fluid delivery system a dispenser for an organic solvent includes. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 12, bei dem das Abgabesystem für organisches Lösungsmittel bei der Verwendung ein organisches Lösungsmittel abgibt.liquid chromatography according to claim 12, wherein the organic solvent delivery system in use, releases an organic solvent. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 13, bei dem das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Acetonitril; (ii) Methanol; (iii) Propanol; (iv) ein Alkohol; und (v) Tetrahydrofuran (THF).liquid chromatography according to claim 13, wherein the organic solvent is selected from the group consisting of: (i) acetonitrile; (ii) methanol; (iii) propanol; (iv) an alcohol; and (v) tetrahydrofuran (THF). Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 10 und 12, bei dem die Flüsse bzw. Ströme von der Abgabevorrichtung für wässriges Lösungsmittel oder wässrige Lösung und der Abgabevorrichtung für organisches Lösungsmittel bei der Verwendung vermischt werden, um einen isokratischen Fluidfluss zu der ersten Säule bereitzustellen.liquid chromatography according to claim 10 and 12, wherein the flows from the Dispenser for aqueous solvent or watery solution and the dispenser for organic solvent mixed in use to form an isocratic fluid flow to the first pillar provide. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das zweite Fluidabgabesystem eine Pumpe, zwei Pumpen oder mehr als zwei Pumpen aufweist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second fluid delivery system a pump, two pumps or more than two pumps. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das zweite Fluidabgabesystem eine oder mehrere Kolbenpumpen, Spritzenpumpen oder Peristaltikpumpen aufweist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second fluid delivery system one or more piston pumps, syringe pumps or peristaltic pumps having. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das zweite Fluidabgabesystem eine Probenabgabevorrichtung aufweist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second fluid delivery system a sample dispenser. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das zweite Fluidabgabesystem bei der Verwendung einen isokratischen Fluidfluss zu der ersten Säule bereitstellt.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second fluid delivery system when using an isocratic fluid flow to the first Pillar provides. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Flussrate ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 nl/min; (ii) 10–20 nl/min; (iii) 20–30 nl/min; (iv) 30–40 nl/min; (v) 40–50 nl/min; (vi) 50–60 nl/min; (vii) 60–70 nl/min; (viii) 70–80 nl/min; (ix) 80–90 nl/min; (x) 90–100 nl/min; (xi) 100–200 nl/min; (xii) 200–300 nl/min; (xiii) 300–400 nl/min; (xiv) 400–500 nl/min; (xv) 500–600 nl/min; (xvi) 600–700 nl/min; (xvii) 700–800 nl/min; (xviii) 800–900 nl/min; (xix) 900–1000 nl/min; (xx) 1–100 μl/min; (xxi) 100–200 μl/min; (xxii) 200–300 μl/min; (xxiii) 300–400 μl/min; (xxiv) 400–500 μl/min; (xxv) 500–600 μl/min; (xxvi) 600–700 μl/min; (xxvii) 700–800 μl/min; (xxviii) 800–900 μl/min; (xxix) 900–1.000 μl/min; (xxx) 1,0–2,0 ml/min; (xxxi) 2,0–3,0 ml/min; (xxxii) 3,0–4,0 ml/min; (xxxiii) 4,0–5,0 ml/min; (xxxiv) 5,0–6,0 ml/min; (xxxv) 6,0–7,0 ml/min; (xxxvi) 7,0–8,0 ml/min; (xxxvii) 8,0–9,0 ml/min; (xxxviii) 9,0–10,0 ml/min; und (xxxix) > 10,0 ml/min.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the first flow rate selected is from the group consisting of: (i) <10 nl / min; (ii) 10-20 nl / min; (iii) 20-30 nl / min; (iv) 30-40 nl / min; (v) 40-50 nl / min; (vi) 50-60 nl / min; (vii) 60-70 nl / min; (viii) 70-80 nl / min; (ix) 80-90 nl / min; (x) 90-100 nl / min; (xi) 100-200 nl / min; (xii) 200-300 nl / min; (xiii) 300-400 nl / min; (xiv) 400-500 nl / min; (xv) 500-600 nl / min; (xvi) 600-700 nl / min; (xvii) 700-800 nl / min; (xviii) 800-900 nl / min; (xix) 900-1000 nl / min; (xx) 1-100 μl / min; (xxi) 100-200 μl / min; (Xxii) 200-300 μl / min; (Xxiii) 300-400 μl / min; (Xxiv) 400-500 μl / min; (Xxv) 500-600 μl / min; (Xxvi) 600-700 μl / min; (Xxvii) 700-800 μl / min; (xxviii) 800-900 μl / min; (Xxix) 900-1000 μl / min; (xxx) 1.0-2.0 ml / min; (xxxi) 2.0-3.0 ml / min; (xxxii) 3.0-4.0 ml / min; (xxxiii) 4.0-5.0 ml / min; (xxxiv) 5.0-6.0 ml / min; (xxxv) 6.0-7.0 ml / min; (xxxvi) 7.0-8.0 ml / min; (xxxvii) 8.0-9.0 ml / min; (xxxviii) 9,0-10,0 ml / min; and (xxxix)> 10.0 ml / min. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die zweite Flussrate ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 nl/min; (ii) 10–20 nl/min; (iii) 20–30 nl/min; (iv) 30–40 nl/min; (v) 40–50 nl/min; (vi) 50–60 nl/min; (vii) 60–70 nl/min; (viii) 70–80 nl/min; (ix) 80–90 nl/min; (x) 90–100 nl/min; (xi) 100–200 nl/min; (xii) 200–300 nl/min; (xiii) 300–400 nl/min; (xiv) 400–500 nl/min; (xv) 500–600 nl/min; (xvi) 600–700 nl/min; (xvii) 700–800 nl/min; (xviii) 800–900 nl/min; (xix) 900–1000 nl/min; (xx) 1–100 μl/min; (xxi) 100–200 μl/min; (xxii) 200–300 μl/min; (xxiii) 300–400 μl/min; (xxiv) 400–500 μl/min; (xxv) 500–600 μl/min; (xxvi) 600–700 μl/min; (xxvii) 700–800 μl/min; (xxviii) 800–900 μl/min; (xxix) 900–1000 μl/min; (xxx) 1,0–2,0 ml/min; (xxxi) 2,0–3,0 ml/min; (xxxii) 3,0–4,0 ml/min; (xxxiii) 4,0–5,0 ml/min; (xxxiv) 5,0–6,0 ml/min; (xxxv) 6,0–7,0 ml/min; (xxxvi) 7,0–8,0 ml/min; (xxxvii) 8,0–9,0 ml/min; (xxxviii) 9,0–10,0 ml/min; und (xxxix) > 10,0 ml/min,liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second flow rate selected is from the group consisting of: (i) <10 nl / min; (ii) 10-20 nl / min; (iii) 20-30 nl / min; (iv) 30-40 nl / min; (v) 40-50 nl / min; (vi) 50-60 nl / min; (vii) 60-70 nl / min; (viii) 70-80 nl / min; (ix) 80-90 nl / min; (x) 90-100 nl / min; (xi) 100-200 nl / min; (xii) 200-300 nl / min; (xiii) 300-400 nl / min; (xiv) 400-500 nl / min; (xv) 500-600 nl / min; (xvi) 600-700 nl / min; (xvii) 700-800 nl / min; (xviii) 800-900 nl / min; (xix) 900-1000 nl / min; (xx) 1-100 μl / min; (xxi) 100-200 μl / min; (Xxii) 200-300 μl / min; (Xxiii) 300-400 μl / min; (Xxiv) 400-500 μl / min; (Xxv) 500-600 μl / min; (Xxvi) 600-700 μl / min; (Xxvii) 700-800 μl / min; (xxviii) 800-900 μl / min; (Xxix) 900-1000 μl / min; (Xxx) 1.0-2.0 ml / min; (xxxi) 2.0-3.0 ml / min; (xxxii) 3.0-4.0 ml / min; (xxxiii) 4.0-5.0 ml / min; (xxxiv) 5.0-6.0 ml / min; (xxxv) 6.0-7.0 ml / min; (xxxvi) 7.0-8.0 ml / min; (xxxvii) 8.0-9.0 ml / min; (xxxviii) 9,0-10,0 ml / min; and (xxxix)> 10.0 ml / min, Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die zweite Flussrate wesentlich geringer bzw. kleiner als die erste Flussrate ist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the second flow rate is significantly less or less than the first flow rate. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Verhältnis der zweiten Flussrate zu der ersten Flussrate ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1; (ii) 0,1–1; (iii) 0,01–0,1; (iv) 0,001–0,01; (v) 0,0001–0,001; (vi) 0,00001–0,0001; (vii) 0,000001–0,00001; (viii) 0,0000001–0,000001; (ix) < 0,0000001.Liquid chromatography system according to one of the preceding claims, wherein the ratio of the second flow rate to the first flow rate is selected from the group consisting of: (i) <1; (ii) 0.1-1; (iii) 0.01-0.1; (iv) 0.001-0.01; (v) 0.0001-0.001; (vi) 0.00001-0.0001; (vii) 0.000001-0.00001; (viii) 0.0000001-0.000001; (ix) <0.0000001. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in einem zweiten Betriebsmodus die zweite Flussrate von Null verschieden ist.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in a second Operation mode, the second flow rate is different from zero. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem bei der Verwendung das Flüssigchromatographiesystem von dem ersten Betriebsmodus zu dem zweiten Betriebsmodus umschaltet nach Bestimmung, Analyse, Messung, Feststellung, Vorhersage oder Abschätzung, dass ein oder mehrere Analyse von Interesse oder eine oder mehrere Komponenten aus bzw. von der ersten Säule austreten, eluieren oder übertragen werden.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in use the liquid chromatography system switches from the first operating mode to the second operating mode after determination, analysis, measurement, determination, prediction or Estimate that one or more analysis of interest or one or more components from or from the first column exit, elute or transfer. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem bei der Verwendung das Flüssigchromatographiesystem von dem zweiten Betriebsmodus nach einer vorbestimmten Zeit in den ersten Betriebsmodus umschaltet bzw. schaltet.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in use the liquid chromatography system from the second mode of operation after a predetermined time in the first operating mode switches or switches. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 26, bei dem die vorbestimmte Zeit ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–10 s; (iii) 10–20 s; (iv) 20–30 s; (v) 30–40 s; (vi) 40–50 s; (vii) 50–60 s; (viii) 60–70 s; (ix) 70–80 s; (x) 80–90 s; (xi) 90–100 s; (xii) 100–110 s; (xiii) 110–120 s; (xiv) 1200–130 s; (xv) 130–140 s; (xvi) 140–150 s; (xvii) 150–160 s; (xviii) 160–170 s; (xix) 170–180 s; (xx) 180–190 s; (xxi) 190–200 s; (xxii) 200–210 s; (xxiii) 210–220 s; (xxiv) 220–230 s; (xxv) 230–240 s; (xxvi) 240–250 s; (xxvii) 250–260 s; (xxviii) 260–270 s; (xxix) 270–280 s; (xxx) 280–290 s; (xxxi) 290–300 s; und (xxxii) > 300 s.liquid chromatography according to claim 26, wherein the predetermined time is selected from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-10 s; (iii) 10-20 s; (iv) 20-30 s; (V) 30-40 s; (vi) 40-50 s; (vii) 50-60 s; (viii) 60-70 s; (ix) 70-80 s; (x) 80-90 s; (xi) 90-100 s; (xii) 100-110 s; (xiii) 110-120 s; (xiv) 1200-130 s; (xv) 130-140 s; (xvi) 140-150 s; (xvii) 150-160 s; (xviii) 160-170 s; (xix) 170-180 s; (xx) 180-190 s; (xxi) 190-200 s; (xxii) 200-210 s; (xxiii) 210-220 s; (xxiv) 220-230 s; (xxv) 230-240 s; (xxvi) 240-250 s; (xxvii) 250-260 s; (xxviii) 260-270 s; (xxix) 270-280 s; (xxx) 280-290 s; (xxxi) 290-300 s; and (xxxii)> 300 s. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Flüssigchromatographiesystem bei der Verwendung in einer Zeit t1 von dem ersten Betriebsmodus in den zweiten Betriebsmodus umschaltet, wobei t1 ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9 s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7 s; (v) ≤ 6 s; (vi) ≤ 5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0,75 s; (xii) ≤ 0,5 s; (xiii) ≤ 0,25 s; (xiv) ≤ 0,1 s; und (xv) im wesentlichen instantan.The liquid chromatography system of any one of the preceding claims, wherein the liquid chromatography system, when used in a time t 1, switches from the first mode of operation to the second mode of operation, wherein t 1 is selected from the group consisting of: (i) ≤ 10s; (ii) ≤ 9s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7s; (v) ≤ 6s; (vi) ≤5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0.75 s; (xii) ≤ 0.5 s; (xiii) ≤ 0.25 s; (xiv) ≤ 0.1 s; and (xv) substantially instantaneously. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem zweiten Betriebsmodus von dem ersten Fluidabgabesystem abgegebenes Fluid im wesentlichen weg von der ersten Säule als Ausschuss bzw. Abfall abgelenkt wird.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the second Operating mode emitted by the first fluid delivery system fluid essentially away from the first pillar as scrap or waste is distracted. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in dem zweiten Betriebsmodus wenigstens 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 %, 95 %, 99 % oder 99,9 % des von dem ersten Fluidabgabesystem abgegebenen ersten Fluids im wesentlichen nicht zu der ersten Säule übertragen wird.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the second operating mode at least 50%, 60%, 70%, 80%, 90%, 95%, 99% or 99.9% of the first fluid discharged from the first fluid delivery system substantially not transferred to the first pillar. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem zweiten Betriebsmodus im we sentlichen 100 % des von der ersten Fluidabgabevorrichtung abgegebenen Fluids weg von der ersten Säule abgelenkt wird oder im wesentlichen nicht zu der ersten Säule übertragen wird.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the second Operating mode we sentlichen 100% of that of the first fluid dispenser discharged fluid away from the first column or in the essentially not transferred to the first pillar. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem, wenn das Flüssigchromatographiesystem von dem ersten Betriebsmodus in den zweiten Betriebsmodus schaltet, der Säulenkopfdruck, der mit der ersten Säule assoziiert ist, im wesentlichen in einer Zeit t2 vermindert oder entfernt bzw. weggenommen wird, wobei t2 ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9 s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7 s; (v) ≤ 6 s; (vi) ≤ 5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0,75 s; (xii) ≤ 0,5 s; (xiii) ≤ 0,25 s; (xiv) ≤ 0,1 s; und (xv) im wesentlichen instantan.The liquid chromatography system of any one of the preceding claims, wherein when the liquid chromatography system switches from the first mode of operation to the second mode of operation, the column head pressure associated with the first column is substantially reduced or removed in a time t 2 , wherein t 2 is selected from the group consisting of: (i) ≤ 10 s; (ii) ≤ 9s; (iii) ≤ 8 s; (iv) ≤ 7s; (v) ≤ 6s; (vi) ≤5 s; (vii) ≤ 4 s; (viii) ≤ 3 s; (ix) ≤ 2 s; (x) ≤ 1 s; (xi) ≤ 0.75 s; (xii) ≤ 0.5 s; (xiii) ≤ 0.25 s; (xiv) ≤ 0.1 s; and (xv) substantially instantaneously. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem ersten Betriebsmodus durch das erste Fluidabgabesystem abgegebenes Fluid bewirkt, dass Analyt von einer zweiten Säule zu der ersten Säule geführt wird bzw. passiert.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the first operating mode fluid discharged by the first fluid delivery system causes Analyte from a second column to the first pillar guided is or happens. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem ersten Betriebsmodus das erste Fluidabgabesystem zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten oder gleichmäßigen Fluidflusses durch die erste Säule dient.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the first operating mode the first fluid delivery system for maintaining a substantially constant or even fluid flow through the first pillar serves. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem ersten Betriebsmodus das erste Fluid durch die erste Säule mit einer Flussrate von x ml/min passiert, und wobei in dem zweiten Betriebsmodus das erste Fluid durch die erste Säule mit einer Flussrate von y ml/min passiert bzw. durchgeführt wird.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in the first operating mode the first fluid through the first column at a flow rate of x ml / min, and wherein in the second mode of operation, the first Fluid through the first column at a flow rate of y ml / min. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 35, wobei y ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) ≤ 0,2 x; (ii) 0,15–0,20 x; (iii) 0,10–0,15 x; (iv) 0,05–0,10 x; (v) 0,01–0,05 x; (vi) ≤ 0,01 x; (vii) im wesentlichen Null; und (viii) 0.liquid chromatography according to claim 35, wherein y is selected is from the group consisting of: (i) ≤ 0.2 x; (ii) 0.15-0.20 x; (iii) 0.10-0.15 x; (iv) 0.05-0.10 x; (v) 0.01-0.05 x; (vi) ≤ 0.01 x; (vii) is essentially zero; and (viii) 0. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Analyt mit einem bestimmten Masse-Ladungs-Verhältnis in dem ersten Betriebsmodus eine Peakeluierungszeit aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–2 s; (iii) 2–3 s; (iv) 3–4 s; (v) 4–5 s; (vi) 5–6 s; (vii) 6–7 s; (viii) 7–8 s; (ix) 8–9 s; (x) 9–10 s; (xi) 10–15 s; (xii) 15–20 s; (xiii) 20–25 s; (xiv) 25–30 s; (xv) 30–35 s; (xvi) 35–40 s; (xvii) 40–45 s; (xviii) 45–50 s; und (xix) > 50 s.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the analyte with a certain mass-to-charge ratio in the first mode of operation has a peak elution time that is selected from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-2 seconds; (iii) 2-3 s; (Iv) 3-4 s; (v) 4-5 s; (vi) 5-6 s; (vii) 6-7 s; (viii) 7-8 s; (ix) 8-9 s; (x) 9-10 s; (xi) 10-15 s; (xii) 15-20 s; (xiii) 20-25 s; (xiv) 25-30 s; (xv) 30-35 s; (xvi) 35-40 s; (xvii) 40-45 s; (xviii) 45-50 s; and (xix)> 50 s. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Analyt mit einem bestimmten Masse-Ladungs-Verhältnis in dem zweiten Betriebsmodus eine Peakeluierungszeit aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 s; (ii) 1–10 s; (iii) 10–20 s; (iv) 20–30 s; (v) 30–40 s; (vi) 40–50 s; (vii) 50–60 s; (viii) 60–70 s; (ix) 70–80 s; (x) 80–90 s; (xi) 90–100 s; (xii) 100–110 s; (xiii) 110–120 s; (xiv) 120–130 s; (xv) 130–140 s; (xvi) 140–150 s; (xvii) 150–160 s; (xviii) 160–170 s; (xix) 170–180 s; (xx) 180–190 s; (xxi) 190–200 s; (xxii) 200–210 s; (xxiii) 210–220 s; (xxiv) 220–230 s; (xxv) 230–240 s; (xxvi) 240–250 s; (xxvii) 250–260 s; (xxviii) 260–270 s; (xxix) 270–280 s; (xxx) 280–290 s; (xxxi) 290–300 s; und (xxxii) > 300 s.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein the analyte with a certain mass-to-charge ratio in the second operating mode has a peak elution time, the selected is from the group consisting of: (i) <1 s; (ii) 1-10 s; (iii) 10-20 s; (Iv) 20-30 s; (v) 30-40 s; (vi) 40-50 s; (vii) 50-60 s; (viii) 60-70 s; (ix) 70-80 s; (x) 80-90 s; (xi) 90-100 s; (xii) 100-110 s; (xiii) 110-120 s; (xiv) 120-130 s; (xv) 130-140 s; (xvi) 140-150 s; (xvii) 150-160 s; (xviii) 160-170 s; (xix) 170-180 s; (xx) 180-190 s; (xxi) 190-200 s; (xxii) 200-210 s; (xxiii) 210-220 s; (xxiv) 220-230 s; (xxv) 230-240 s; (xxvi) 240-250 s; (xxvii) 250-260 s; (xxviii) 260-270 s; (xxix) 270-280 s; (xxx) 280-290 s; (xxxi) 290-300 s; and (xxxii)> 300 s. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 37 oder 38, bei dem das Analyt mit dem bestimmten Masse-Ladungs-Verhältnis ein Masse-Ladungs-Verhältnis aufweist, das aus gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 100; (ii) 100–200; (iii) 200–300; (iv) 300–400; (v) 400–500; (vi) 500–600; (vii) 600–700; (viii) 700–800; (ix) 800–900; (x) 900–1.000; (xi) 1.000–1.100; (xii) 1.100–1.200; (xiii) 1.200–1.300; (xiv) 1.300–1.400; (xv) 1.400–1.500; (xvi) 1.500–1.600; (xvii) 1.600–1.700; (xviii) 1.700–1.800; (xix) 1.800–1.900; (xx) 1.900–2.000; und (xxi) > 2.000.liquid chromatography according to claim 37 or 38, wherein the analyte is determined Mass-to-charge ratio Mass-to-charge ratio that has chosen from is from the group consisting of: (i) <100; (ii) 100-200; (iii) 200-300; (Iv) 300-400; (v) 400-500; (vi) 500-600; (Vii) 600-700; (viii) 700-800; (ix) 800-900; (x) 900-1,000; (xi) 1,000-1,100; (xii) 1,100-1,200; (xiii) 1,200-1,300; (xiv) 1,300-1,400; (xv) 1,400-1,500; (Xvi) 1500 to 1600; (xvii) 1,600-1,700; (xviii) 1,700-1,800; (xix) 1,800-1,900; (xx) 1,900-2,000; and (xxi)> 2,000. Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in einem dritten Betriebsmodus eine Probenmischung, die ein Analyt umfasst, von der zweiten Fluidabgabevorrichtung abgegeben wird.liquid chromatography according to one of the preceding claims, wherein in a third Operating mode, a sample mixture comprising an analyte, from the second fluid dispensing device is dispensed. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 40, bei dem in dem dritten Betriebsmodus das Analyt auf einer zweiten Säule gehalten wird oder durch eine zweite Säule gehalten wird oder anderweitig durch eine zweite Säule oder auf einer zweiten Säule zurückgehalten wird.liquid chromatography according to claim 40, wherein in the third mode of operation the analyte on a second pillar held or held by a second column or otherwise through a second column or on a second pillar retained becomes. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 41, bei dem die zweite Säule eine Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Säule (HPLC) mit umgekehrter Phase aufweist.liquid chromatography The process of claim 41, wherein the second column is a reversed high performance liquid chromatography (HPLC) column Phase has. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 oder 42, bei dem die zweite Säule einen internen Durchmesser aufweist, der ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 50 μm; (ii) 50–100 μm; (iii) 100–200 μm; (iv) 200–300 μm; (v) 300–400 μm; (vi) 400–500 μm; (vii) 500–600 μm; (viii) 600–700 μm; (ix) 700–800 μm; (x) 800–900 μm; (xi) 900–1000 μm; (xii) 1,0–1,5 mm; (xiii) 1,5–2,0 mm; (xiv) 2,0–2,5 mm; (xv) 2,5–3,0 mm; (xvi) 3,0–3,5 mm; (xvii) 3,5–4,0 mm; (xviii) 4,0–4,5 mm; (xix) 4,5–5,0 mm; (xx) 5,0–5,5 mm; (xxi) 5,5–6,0 mm; (xxii) 6,0–6,5 mm; (xxiii) 6,5–7,0 mm; (xxiv) 7,0–7,5 mm; (xxv) 7,5–8,0 mm; (xxvi) 8,0–8,5 mm; (xxvii) 8,5–9,0 mm; (xxviii) 9,0–9,5 mm; (xxix) 9,5– 10,0 mm; und (xxx) > 10,0 mm.liquid chromatography according to one of the claims 41 or 42, where the second column is a internal diameter, which is selected from the group, the consists of: (i) <50 μm; (ii) 50-100 μm; (Iii) 100-200 μm; (iv) 200-300 μm; (v) 300-400 μm; (vi) 400-500 μm; (Vii) 500-600 μm; (viii) 600-700 μm; (ix) 700-800 μm; (x) 800-900 μm; (xi) 900-1000 μm; (Xii) 1.0-1.5 mm; (xiii) 1.5-2.0 mm; (xiv) 2.0-2.5 mm; (xv) 2.5-3.0 mm; (xvi) 3.0-3.5 mm; (xvii) 3.5-4.0 mm; (xviii) 4.0-4.5 mm; (xix) 4.5-5.0 mm; (xx) 5.0-5.5 mm; (xxi) 5.5-6.0 mm; (xxii) 6.0-6.5 mm; (xxiii) 6.5-7.0 mm; (xxiv) 7.0-7.5 mm; (xxv) 7.5-8.0 mm; (xxvi) 8.0-8.5 mm; (xxvii) 8.5-9.0 mm; (xxviii) 9.0-9.5 mm; (xxix) 9.5-10.0 mm; and (xxx)> 10.0 mm. Flüssigchromatographiesystem nach Anspruch 41, 42 oder 43, bei dem die zweite Säule eine Länge aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 10 mm; (ii) 10–20 mm; (iii) 20–30 mm; (iv) 30–40 mm; (v) 40–50 mm; (vi) 50–60 mm; (vii) 60–70 mm; (viii) 70–80 mm; (ix) 80–90 mm; (x) 90–100 mm; (xi) 100–110 mm; (xii) 110–120 mm; (xiii) 120–130 mm; (xiv) 130–140 mm; (xv) 140–150 mm; (xvi) 150–160 mm; (xvii) 160–170 mm; (xviii) 170–180 mm; (xix) 180–190 mm; (xx) 190–200 mm; (xxi) 200–210 mm; (xxii) 210–220 mm; (xxiii) 220–230 mm; (xxiv) 230–240 mm; (xxv) 240–250 mm; (xxvi) 250–260 mm; (xxvii) 260–270 mm; (xxviii) 270–280 mm; (xxix) 280–290 mm; (xxx) 290–300 mm; und (xxxi) > 300 mm.liquid chromatography according to claim 41, 42 or 43, wherein the second column has a length, the selected is from the group consisting of: (i) <10 mm; (ii) 10-20 mm; (iii) 20-30 mm; (iv) 30-40 mm; (v) 40-50 mm; (vi) 50-60 mm; (vii) 60-70 mm; (viii) 70-80 mm; (ix) 80-90 mm; (x) 90-100 mm; (xi) 100-110 mm; (xii) 110-120 mm; (xiii) 120-130 mm; (xiv) 130-140 mm; (xv) 140-150 mm; (xvi) 150-160 mm; (xvii) 160-170 mm; (xviii) 170-180 mm; (xix) 180-190 mm; (xx) 190-200 mm; (xxi) 200-210 mm; (xxii) 210-220 mm; (xxiii) 220-230 mm; (xxiv) 230-240 mm; (xxv) 240-250 mm; (xxvi) 250-260 mm; (xxvii) 260-270 mm; (xxviii) 270-280 mm; (xxix) 280-290 mm; (xxx) 290-300 mm; and (xxxi)> 300 mm. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 44, bei dem die zweite Säule C4-, C8- oder C18-Stationärphasen bzw. stationäre Phasen aufweist.liquid chromatography according to one of the claims 41 to 44, in which the second column C4-, C8 or C18 stationary phases or stationary phases having. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 45, bei dem die zweite Säule Teilchen aufweist mit einer Größe, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 1 μm; (ii) 1–2 μm; (iii) 2–3 μm; (iv) 3–4 μm; (v) 4–5 μm; (vi) 5–6 μm; (vii) 6–7 μm; (viii) 7–8 μm; (ix) 8–9 μm; (x) 9–10 μm; (xi) 10–15 μm; (xii) 15–20 μm; (xiii) 20–25 μm; (xiv) 25–30 μm; (xv) 30–35 μm; (xvi) 35–40 μm; (xvii) 40–45 μm; (xviii) 45–50 μm; (xix) > 50 μm.liquid chromatography according to one of the claims 41 to 45, in which the second column particles has a size that selected is selected from the group consisting of: (i) <1 μm; (ii) 1-2 μm; (Iii) 2-3 μm; (iv) 3-4 μm; (v) 4-5 μm; (vi) 5-6 μm; (Vii) 6-7 μm; (Viii) 7-8 μm; (ix) 8-9 μm; (x) 9-10 μm; (xi) 10-15 μm; (Xii) 15-20 μm; (Xiii) 20-25 μm; (xiv) 25-30 μm; (xv) 30-35 μm; (Xvi) 35-40 μm; (xvii) 40-45 μm; (Xviii) 45-50 μm; (xix)> 50 μm. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 46, bei dem die zweite Säule Teilchen aufweist mit einer Porengröße, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) < 100 Angström; (ii) 100–200 Angström; (iii) 200–300 Angström; (iv) 300–400 Angström; (v) 400–500 Angström; (vi) 500–600 Angström; (vii) 600–700 Angström; (viii) 700–800 Angström; (ix) 800–900 Angström; (x) 900–1000 Angström; und (xi) > 1000 Angström.liquid chromatography according to one of the claims 41 to 46, in which the second column particles having a pore size that selected is selected from the group consisting of: (i) <100 angstroms; (ii) 100-200 angstroms; (iii) 200-300 angstroms; (Iv) 300-400 angstrom; (v) 400-500 angstrom; (vi) 500-600 angstrom; (vii) 600-700 angstrom; (Viii) 700-800 angstrom; (ix) 800-900 angstrom; (x) 900-1000 angstrom; and (xi)> 1000 angstroms. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 47, bei dem in einem dritten Betriebsmodus Salze und/oder andere Verschmutzungen bzw. Kontaminanten wenigstens teilweise oder im wesentlichen aus der Probenmischung entfernt werden und aus der zweiten Säule austreten.Liquid chromatography system according to one of claims 41 to 47, wherein in a third mode of operation salts and / or other contaminants or contaminants at least partially or are essentially removed from the sample mixture and exit from the second column. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 48, bei dem in dem dritten Betriebsmodus die relative Konzentration von Analyt in der Probenmischung wesentlich erhöht wird, während sie auf der zweiten Säule oder durch die zweite Säule gehalten wird oder anderweitig durch die zweite Säule oder auf der zweiten Säule zurückgehalten wird.liquid chromatography according to one of the claims 41 to 48, wherein in the third mode of operation, the relative concentration of analyte in the sample mixture is substantially increased while on the second column or through the second column or otherwise through the second pillar or on the second pillar is held back. Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 41 bis 49, bei dem das Flüssigchromatographiesystem nach dem dritten Betriebsmodus in den ersten Betriebsmodus schaltet bzw. umschaltet.liquid chromatography according to one of the claims 41 to 49, in which the liquid chromatography system switches to the first operating mode after the third operating mode or switches. Analyseinstrument bzw. analytisches Instrument mit einem Flüssigchromatographiesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche.Analytical instrument or analytical instrument with a liquid chromatography system according to any one of the preceding claims. Analyseinstrument nach Anspruch 51, bei dem das Analyseinstrument ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Ultraviolett-Detektor (UV-Detektor); (ii) Ultraviolett-Array-Detektor (UV-Array-Detektor); (iii) Infrarot-Detektor (IR-Detektor); (iv) Ionenmobilitätsseparator; (v) Ionenmobilitätsspektrometer; (vi) Detektor auf der Grundlage von sichtbarem Ultraviolett (sichtbarem UV); (vii) Kernmagnetresonanz-Detektor (NMR); (viii) Elektrospray-Lichtstreuungs-Detektor (ELSD); (ix) ein weiteres Flüs sigchromatographie-System (LC-LC); (x) Brechungsindexdetektor (RI-Detektor); (xi) sichtbarer Detektor; (xii) Chemilumineszenz-Detektor; und (xiii) Fluoreszenz-Detektor.An analytical instrument according to claim 51, wherein said Analyzer tool selected is selected from the group consisting of: (i) ultraviolet detector (UV detector); (ii) ultraviolet array detector (UV array detector); (iii) infrared detector (IR detector); (iv) ion mobility separator; (v) ion mobility spectrometer; (vi) visible ultraviolet (visible UV); (vii) Nuclear Magnetic Resonance Detector (NMR); (viii) electrospray light scattering detector (ELSD); (ix) another liquid chromatography system (LC-LC); (x) refractive index detector (RI detector); (xi) more visible Detector; (xii) chemiluminescence detector; and (xiii) fluorescence detector. Massenspektrometer mit einem Flüssigchromatographiesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 50.Mass spectrometer with a liquid chromatography system according to one of the claims 1 to 50. Massenspektrometer nach Anspruch 53, ferner mit einer mit der ersten Säule gekoppelten Ionenquelle.The mass spectrometer of claim 53, further comprising one with the first pillar coupled ion source. Massenspektrometer nach Anspruch 54, bei dem die Ionenquelle ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Elektrospray-Ionenquelle ("ESI"); (ii) Atmosphärendruck-Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("APCI"); (iii) Atmosphärendruck-Photoionisations-Ionenquelle ("APPI"); (iv) Laserdesorptions-Ionisations-Ionenquelle ("LDI"); (v) induktiv gekoppelte Plasmaionenquelle ("ICP"); (vi) Elektronenauftreff-Ionenquelle ("EI"); (vii) Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("CI"); (viii) Feldionisations-Ionenquelle ("FI"); (ix) Schnellatom-Bombardement-Ionenquelle ("FAB"); (x) Flüssig-Sekundärionen-Massenspektrometrie-Ionenquelle ("LSIMS"); (xi) Atmosphärendruck-Ionisations-Ionenquelle ("API"); (xii) Felddesorptions-Ionenquelle ("FD"); (xiii) matrixunterstützte Laserdesorptions-Ionisations-Ionenquelle ("MALDI"); (xiv) Desorptions-/Ionisations-Ionenquelle auf Silizium ("DIOS"); (xv) Desorptions-Elektrospray-Ionisations-Ionenquelle ("DESI"); und (xvi) Nickel-63-Radioaktiv-Ionenquelle.A mass spectrometer according to claim 54, wherein said Ion source selected is from the group consisting of: (i) Electrospray ion source ("IT I"); (ii) Atmospheric pressure chemical ionization ion source ( "APCI"); (iii) Atmospheric pressure photoionization ion source ( "APPI"); (iv) Laser desorption ionization ion source ( "LDI"); (v) inductively coupled Plasma ion source ("ICP"); (vi) electron impact ion source ("EGG"); (vii) Chemical ionization ion source ( "CI"); (viii) field ionization ion source ( "FI"); (ix) Fast atom bombardment ion source ( "FAB"); (x) liquid secondary ion mass spectrometry ion source ("LSIMS"); (xi) atmospheric pressure ionization ion source ("API"); (xii) field desorption ion source ( "FD"); (xiii) matrix assisted laser desorption ionization ion source ("MALDI"); (xiv) desorption ionization ion source Silicon ("DIOS"); (xv) desorption electrospray ionization ion source ( "DESI"); and (xvi) nickel 63 radioactive ion source. Massenspektrometer nach einem der Ansprüche 54 oder 55, bei dem die Ionenquelle eine kontinuierliche Ionenquelle aufweist.Mass spectrometer according to one of claims 54 or 55, wherein the ion source has a continuous ion source. Massenspektrometer nach einem der Ansprüche 54 oder 55, bei dem die Ionenquelle eine gepulste Ionenquelle aufweist.Mass spectrometer according to one of claims 54 or 55, in which the ion source has a pulsed ion source. Massenspektrometer nach einem der Ansprüche 54 bis 57, bei dem das Flüssigchromatographiesystem von dem ersten Betriebsmodus in den zweiten Betriebsmodus schaltet nach einer Bestimmung, dass Analytionen von Interesse zu der Ionenquelle eluiert oder von der Ionenquelle emittiert werden.Mass spectrometer according to one of claims 54 to 57, in which the liquid chromatography system switches from the first operating mode to the second operating mode after determining that analyte ions of interest to the ion source eluted or emitted from the ion source. Massenspektrometer nach einem der Ansprüche 53 bis 58, ferner mit einem Massenanalysator.Mass spectrometer according to one of claims 53 to 58, further with a mass analyzer. Massenspektrometer nach Anspruch 59, bei dem der Massenanalysator ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) Orthogonalbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator; (ii) Axialbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator; (iii) Quadrupol-Massenanalysator; (iv) Penning-Massenanalysator; (v) Fourier-Transformations-Ionenzyklotonresonanz-Massenanalysator ("FTICR"); (vi) 2D- oder Linear-Quadrupol-Ionenfalle; (vii) Paul- oder 3D-Quadrupol-Ionenfalle; und (viii) Magnetsektor-Massenanalysator.A mass spectrometer according to claim 59, wherein said Mass analyzer selected is from the group consisting of: (i) orthogonal acceleration time-of-flight mass analyzer; (ii) Axial Acceleration Time of Flight mass analyzer; (iii) quadrupole mass analyzer; (iv) Penning mass analyzer; (v) Fourier transform ion cyclotron resonance mass analyzer ( "FTICR"); (vi) 2D or linear quadrupole ion trap; (Vii) Paul or 3D quadrupole ion trap; and (viii) magnetic sector mass analyzer. Verfahren zur Flüssigchromatographie, mit folgenden Schritten: Bereitstellung einer ersten Säule, eines ersten Fluidabgabesystems zur Abgabe eines ersten Fluids an die erste Säule, und eines zweiten Fluidabgabesystems zur Abgabe eines zweiten, unterschiedlichen Fluids an die erste Säule; Durchführen bzw. Passierenlassen von Fluid durch die erste Säule mittels des ersten Fluidabgabesystems mit einer ersten Flussrate; und dann im wesentlichen Ablenken des ersten Fluids weg von der ersten Säule und Durchführen des zweiten, unterschiedlichen Fluids durch die erste Säule mittels des zweiten Fluidabgabesystems mit einer zweiten, unterschiedlichen Flussrate.Method for liquid chromatography, with the following steps: Provision of a first pillar, one first fluid delivery system for delivering a first fluid to the first pillar, and a second fluid delivery system for delivering a second, different fluid to the first pillar; Perform or Passing fluid through the first column by means of the first fluid delivery system at a first flow rate; and then essentially distracting of the first fluid away from the first column and performing the second, different fluids through the first column by means of second fluid delivery system with a second, different Flow rate. Verfahren zur Massenspektrometrie, umfassend das Flüssigchromatographieverfahren nach Anspruch 61.A method of mass spectrometry comprising liquid chromatographic according to claim 61.
DE200510004800 2004-02-06 2005-02-02 mass spectrometry Withdrawn DE102005004800A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0402621A GB0402621D0 (en) 2004-02-06 2004-02-06 Mass spectrometer
GB0402621 2004-02-06
GB0403289 2004-02-13
GB0403289A GB0403289D0 (en) 2004-02-13 2004-02-13 Mass spectrometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005004800A1 true DE102005004800A1 (en) 2005-11-10

Family

ID=34379505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510004800 Withdrawn DE102005004800A1 (en) 2004-02-06 2005-02-02 mass spectrometry
DE200520001630 Expired - Lifetime DE202005001630U1 (en) 2004-02-06 2005-02-02 mass spectrometry

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001630 Expired - Lifetime DE202005001630U1 (en) 2004-02-06 2005-02-02 mass spectrometry

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP4667056B2 (en)
CA (1) CA2496104C (en)
DE (2) DE102005004800A1 (en)
GB (1) GB2410703B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4664858B2 (en) * 2006-05-01 2011-04-06 一般財団法人 化学物質評価研究機構 High-performance liquid chromatography column packing apparatus and packing method
WO2010007164A1 (en) * 2008-07-17 2010-01-21 Combino Pharm, S.L. Method of assaying an aminoadamantane derivative
CN108956788B (en) * 2011-03-23 2022-08-02 明尼苏达大学评议会 Valve and flow diversion system for multidimensional liquid analysis
US20140061133A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Joseph Lewis HERMAN Method and Apparatus for Split-Flow-Mixing Liquid Chromatography
DE102013212540A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Agilent Technologies Inc. Conditioning a subsequent sample packet in a sample separation stage while processing a previous sample package in a sample processing stage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3478508D1 (en) * 1983-05-31 1989-07-06 Shell Int Research Method and apparatus for analyzing a hydrocarbon sample
JP3299362B2 (en) * 1993-12-24 2002-07-08 川鉄テクノリサーチ株式会社 Method and apparatus for gradient analysis of liquid chromatography
EP1148336A4 (en) * 1998-11-18 2005-04-20 Eisai Co Ltd Diffusion promoting apparatus for low flow velocity gradient high-speed liquid chromatography
CA2340150C (en) * 2000-06-09 2005-11-22 Micromass Limited Methods and apparatus for mass spectrometry
JP2002071657A (en) * 2000-08-29 2002-03-12 Jasco Corp Device and method for gradient liquid chromatogram measurement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005001630U1 (en) 2005-06-23
CA2496104A1 (en) 2005-08-06
GB2410703A (en) 2005-08-10
GB2410703B (en) 2006-12-20
GB0502366D0 (en) 2005-03-16
JP4667056B2 (en) 2011-04-06
CA2496104C (en) 2014-07-08
JP2005241637A (en) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8741149B2 (en) Mass spectrometer
US5117109A (en) Exchange method of mobile phase in high-performance liquid chromatography mass spectrometry and its apparatus
EP1481416B1 (en) Mass spectrometry method for analysing mixtures of substances
Ito et al. Matrix effect and correction by standard addition in quantitative liquid chromatographic–mass spectrometric analysis of diarrhetic shellfish poisoning toxins
CN106526026B (en) The detection method of 25-hydroxy-vitamin D in serum
US7797988B2 (en) Liquid chromatography-mass spectrometry
Cappiello et al. Determination of acidic and basic/neutral pesticides in water with a new microliter flow rate LC/MS particle beam interface
DE112005002632T5 (en) liquid chromatograph
DE112014001961T5 (en) Method for screening samples
WO2010149595A1 (en) Functional check and variance compensation in mass spectrometry
DE102005004800A1 (en) mass spectrometry
DE112015001841T5 (en) Hybrid detection method involving several dissociation techniques
DE112014002710T5 (en) Method for calibrating ion signals
DE102017101012A1 (en) AT-COLUMN DILUTION USING THE MULTIDIMENSIONAL CHROMATOGRAPHY SYSTEM
DE4401604A1 (en) Combined liquid chromatography-mass spectrometer for electrospray and particle beam processes
Ferrer et al. LC-MS methods for trace determination of pesticides in environmental samples
DE112015000644T5 (en) Optimized multiple reaction monitoring or single ion recording method
Clark et al. Optimization and validation of a multiclass screening and confirmation method for drug residues in milk using high-performance liquid chromatography/tandem mass spectrometry
DE102017101427A1 (en) Multidimensional chromatographic system for the analysis of multiple sample components
DE102017011423A1 (en) Method and apparatus for isotope ratio mass spectrometry
DE602004012326T2 (en) Preconcentration compound for the coupling of capillary electrochromatography and capillary zone electrophoresis
DE10292304B4 (en) Separation of components of an analytical sample in an ion mobility spectrometer by supplying selectively interacting gaseous particles
DE69922235T2 (en) MEHRFACHFLÜSSIGELEKTROSPRÜHSCHNITTSTELLE
EP1625391B1 (en) Gas chromatograph with a mass spectrometer situated down therefrom, and method for performing the gas chromatographic/mass spectrometric analysis of a substance mixture
EP0952134B1 (en) Process for the separation of polycyclic aromatic hydrocarbons by liquid chromatography

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned