DE102004052578B4 - Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung Download PDF

Info

Publication number
DE102004052578B4
DE102004052578B4 DE102004052578A DE102004052578A DE102004052578B4 DE 102004052578 B4 DE102004052578 B4 DE 102004052578B4 DE 102004052578 A DE102004052578 A DE 102004052578A DE 102004052578 A DE102004052578 A DE 102004052578A DE 102004052578 B4 DE102004052578 B4 DE 102004052578B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etch stop
stop layer
transistor
layer
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004052578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004052578A1 (de
Inventor
Kai Frohberg
Matthias Schaller
Joerg Hohage
Holger Schuehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovative Foundry Technologies Bv Nl
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Priority to DE102004052578A priority Critical patent/DE102004052578B4/de
Priority to US11/150,635 priority patent/US7396718B2/en
Publication of DE102004052578A1 publication Critical patent/DE102004052578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004052578B4 publication Critical patent/DE102004052578B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/49Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
    • H01L29/4916Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen
    • H01L29/4925Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement
    • H01L29/4933Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a silicon layer, e.g. polysilicon doped with boron, phosphorus or nitrogen with a multiple layer structure, e.g. several silicon layers with different crystal structure or grain arrangement with a silicide layer contacting the silicon layer, e.g. Polycide gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • H01L21/31116Etching inorganic layers by chemical means by dry-etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/8238Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
    • H01L21/823807Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the channel structures, e.g. channel implants, halo or pocket implants, or channel materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/8238Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
    • H01L21/823828Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
    • H01L21/823835Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes silicided or salicided gate conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7842Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate
    • H01L29/7843Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate the means being an applied insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/7624Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/665Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using self aligned silicidation, i.e. salicide

Abstract

Verfahren mit:
Bilden einer ersten Ätzstoppschicht (218) über einem ersten Transistor (200n) und einem zweiten Transistor (200p);
Bilden einer zweiten Ätzstoppschicht (216) über der ersten Ätzstoppschicht (218), wobei die zweite Ätzstoppschicht (216) eine erste spezifizierte intrinsische Spannung aufweist;
Bilden einer ersten Maskenschicht über dem ersten und dem zweiten (200n, 200p) Transistor derart, dass der erste Transistor (200n) freigelegt ist und der zweite Transistor (200p) abgedeckt ist;
Entfernen eines ersten Bereichs der zweiten Ätzstoppschicht (216), der über dem ersten Transistor (200n) ausgebildet ist, durch einen selektiven Ätzprozess unter Anwendung der ersten Ätzstoppschicht (218) als Ätzstopp;
Bilden einer vierten Ätzstoppschicht (217) über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p);
Bilden einer dritten Ätzstoppschicht nach dem Bilden der vierten Ätzstoppschicht über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p), wobei die dritte Ätzstoppschicht eine zweite intrinsische Spannung aufweist, die sich von der ersten intrinsischen Spannung unterscheidet;...

Description

  • Im Allgemeinen betrifft die vorliegende Erfindung die Herstellung integrierter Schaltungen und insbesondere die Herstellung von Feldeffekttransistoren mit einem Kanalgebiet mit einer spezifizierten inneren Spannung, um damit die Ladungsträgerbeweglichkeit zu verbessern.
  • Die Herstellung integrierter Schaltungen erfordert das Ausbilden einer großen Anzahl von Schaltungselementen auf einer vorgegebenen Chipfläche in Übereinstimmung mit einer spezifizierten Schaltungsanordnung. Im Allgemeinen werden gegenwärtig eine Reihe von Technologien eingesetzt, von denen für komplexe Schaltungen, etwa Mikroprozessoren, Speicherchips, und dergleichen, die CMOS-Technologie gegenwärtig der vielversprechendste Ansatz auf Grund der besseren Eigenschaften im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit und/oder die Leistungsaufnahme und/oder die Kosteneffizienz ist. Während der Herstellung komplexer integrierter Schaltungen unter Anwendung der CMOS-Technologie werden Millionen komplementärer Transistoren, d. h. n-Kanaltransistoren und p-Kanaltransistoren, auf einem Substrat ausgebildet, das eine kristalline Halbleiterschicht aufweist. Ein MOS-Transistor, unabhängig davon, ob ein n-Kanaltransistor oder ein p-Kanaltransistor betrachtet wird, weist sogenannte PN-Übergänge auf, die durch eine Grenzfläche stark dotierter Drain- und Sourcegebiete mit einem leicht dotierten Kanalgebiet gebildet werden, das zwischen dem Draingebiet und dem Sourcegebiet angeordnet ist. Die Leitfähigkeit des Kanalgebiets, d. h. die Stromtreiberfähigkeit des leitenden Kanals, wird durch eine Gateelektrode gesteuert, die über dem Kanalgebiet ausgebildet und davon durch eine dünne isolierende Schicht getrennt ist. Die Leitfähigkeit des Kanalgebiets bei der Ausbildung eines leitenden Kanals auf Grund des Anlegens einer geeigneten Steuerspannung an die Gateelektrode hängt wesentlich von der Dotierstoffkonzentration, der Beweglichkeit der Ladungsträger und – für eine gegebene Abmessung des Kanalgebiets in der Transistorbreitenrichtung – von dem Abstand zwischen dem Source- und dem Draingebiet ab, der auch als Kanallänge bezeichnet wird. Somit beeinflusst die Leitfähigkeit des Kanalgebiets in Verbindung mit der Fähigkeit, rasch einen leitenden Kanal unterhalb der isolierenden Schicht beim Anlegen der Steuerspannung an die Gateelektrode auszubilden, das Verhalten der MOS-Transistoren wesentlich. Somit ist die Verkleinerung der Kanallänge – und damit einhergehend die Verkleinerung des Kanalwiderstands – ein wesentliches Entwurfskriterium, um eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit der integrierten Schaltungen zu erreichen.
  • Die Verringerung der Transistorabmessungen zieht jedoch eine Reihe damit verknüpfter Probleme nach sich, die es zu lösen gilt, um nicht unnötig die durch das stete Verringern der Kanallänge von MOS-Transistoren gewonnenen Vorteile aufzuheben. Ein großes Problem in dieser Hinsicht ist die Entwicklung verbesserter Photolithographie- und Ätzstrategien, um zuverlässig und reproduzierbar Schaltungselemente mit kritischen Abmessungen, d. h. die Gateelektrode der Transistoren, für eine neue Bauteilgeneration zu schaffen. Ferner sind äußerst komplexe Dotierstoffprofile in der vertikalen Richtung sowie in der lateralen Richtung in den Drain- und Sourcegebieten erforderlich, um zusammen mit einer gewünschten Kanalsteuerbarkeit einen geringen Schichtwiderstand und Kontaktwiderstand zu gewährleisten. Des weiteren stellt auch die vertikale Lage der PN-Übergänge in Bezug auf die Gateisolationsschicht ein kritisches Entwurfskriterium im Hinblick auf die Steuerung der Leckströme dar, da das Verringern der Kanallänge auch eine Reduzierung der Tiefe der Drain- und Sourcegebiete in Bezug auf die Grenzfläche erfordert, die durch die Gateisolationsschicht und das Kanalgebiet gebildet ist, wodurch anspruchsvolle Implantationsverfahren erforderlich sind. Gemäß anderer Vorgehensweise werden epitaktisch gewachsene Gebiete mit einem spezifizierten Versatz zu der Gateelektrode gebildet, wobei diese Gebiete auch als erhöhte Drain- und Sourcegebiete bezeichnet werden, um eine erhöhte Leitfähigkeit dieser erhöhten Drain- und Sourcegebiete zu gewährleisten, wobei gleichzeitig ein flacher PN-Übergang in Bezug auf die Gateisolationsschicht beibehalten wird.
  • Da die ständige Größenreduzierung der kritischen Abmessungen, d. h. der Gatelänge der Transistoren, große Anstrengungen für die Anpassung und möglicherweise Neuentwicklung von Prozesstechniken, die die zuvor beschriebenen Prozessschritte betreffen, erforderlich macht, wurde auch vorgeschlagen, das Bauteilverhalten der Transistorelemente durch Vergrößern der Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet für eine vorgegebene Kanallänge zu verbessern. Im Prinzip können dazu mindestens zwei Mechanismen in Kombination oder separat angewendet werden, um die Beweglichkeit der Ladungsträger in dem Ka nalgebiet zu verbessern. Erstens, die Dotierstoffkonzentration innerhalb des Kanalgebiets kann verringert werden, wodurch die Streuereignisse für die Ladungsträger weniger werden und damit die Leitfähigkeit erhöht wird. Das Verringern der Dotierstoffkonzentration in dem Kanalgebiet kann jedoch deutlich die Schwellwertspannung des Transistorbauelements beeinflussen, wodurch eine Verringerung der Dotierstoffkonzentration eine wenig attraktive Lösung ist, sofern nicht andere Mechanismen zur Einstellung einer gewünschten Schwellwertspannung entwickelt werden. Zweitens, die Gitterstruktur in dem Kanalgebiet kann beispielsweise durch Erzeugen einer Zugverformung oder Druckverformung modifiziert werden, was zu einer modifizierten Beweglichkeit für Elektronen bzw. Löcher führt. Beispielsweise erhöht das Erzeugen einer Zugverformung in dem Kanalgebiet die Beweglichkeit von Elektronen, wobei abhängig von der Größe der Zugverformung ein Anstieg der Beweglichkeit bis zu 120% erreicht werden kann, was sich wiederum in einem entsprechenden Anstieg der Leitfähigkeit ausdrückt. Andererseits kann eine Druckverformung in dem Kanalgebiet die Beweglichkeit von Löchern vergrößern, wodurch die Möglichkeit geboten wird, das Leistungsverhalten von p-Transistoren zu verbessern. Daher wird in einigen konventionellen Lösungen beispielsweise eine Silizium/Germanium-Schicht oder ein Silizium-Kohlenstoffschicht in oder unterhalb dem Kanalgebiet vorgesehen, um eine Zugverformung oder eine Druckverformung darin zu erzeugen. Obwohl die Transistorleistungsfähigkeit durch das Einführen von verformungserzeugenden Schichten in oder unterhalb des Kanalgebiets deutlich verbessert werden kann, müssen große Anstrengungen unternommen werden, um das Herstellen entsprechender Schichten in die konventionelle und gut erprobte CMOS-Technologie zu implementieren. So müssen beispielsweise zusätzliche epitaktische Wachstumstechniken entwickelt und in den Prozessablauf integriert werden, um die germanium- oder kohlenstoffenthaltenden Spannungsschichten an geeigneten Positionen in oder unterhalb des Kanalgebiets auszubilden. Somit wird die Prozesskomplexität deutlich vergrößert, wodurch sich auch die Produktionskosten erhöhten und die Gefahr für eine Verringerung der Produktionsausbeute steigt.
  • In anderen Vorgehensweisen wird die Spannung aus einer Ätzstoppschicht, die auf der Oberseite der Transistoren zur Steuerung eines Kontaktloch-Ätzprozesses erforderlich ist, ausgenutzt, um eine Verformung in den Kanalgebieten der Transistoren hervorzurufen, wobei eine Druckverformung in dem p-Kanaltransistor erzeugt wird, während eine Zugverformung in dem n-Kanaltransistor hervorgerufen wird. Dieser konventionelle Ansatz, obwohl deutliche Vorteile im Leistungsverhalten ermöglicht werden, kann gewisse Nachteile mit sich bringen, die zum Teil die Vorteile aufwiegen können, die durch eine verbesserte Verformungsprozesstechnologie erreicht werden, wie dies mit Bezug zu den 1a bis 1d beschrieben ist.
  • 1a zeigt schematisch eine Querschnittsansicht eines Halbleiterbauelements 150 mit einem NMOS-Transistorelement 100n und einem PMOS-Transistorelement 100p. Die Transistorelemente 100n, 100p können in Form von SOI-(Silizium auf Isolator) Bauelementen vorgesehen sein. Daher umfasst das Halbleiterbauelement 150 ein Siliziumsubstrat 101 mit einer darauf ausgebildeten Isolierschicht 102, etwa einer vergrabenen Siliziumdioxidschicht, an die sich eine kristalline Siliziumschicht 103 anschließt. Die Transistoren 100n, 100p können voneinander durch eine Isolationsstruktur 120, beispielsweise in Form einer flachen Grabenisolation, getrennt sein. Der Transistor 100n umfasst ferner eine Gateelektrodenstruktur 105 mit einem Polysiliziumbereich 106 und einem Metallsilizidbereich 108. Die Gateelektrodenstruktur 105 umfasst ferner eine Gateisolationsschicht 107, die die Gateelektrodenstruktur 105 von einem Kanalgebiet 104 trennt, das seinerseits geeignet dotierte Source- und Draingebiete 111 mit darin ausgebildeten Metallsilizidgebieten 112 lateral trennt. Ein Abstandselement 110 ist benachbart zu Seitenwänden der Gateelektrodenstruktur 105 ausgebildet und ist davon durch eine Beschichtung 109 getrennt, die auch zwischen den Source- und Draingebieten 111 und den Abstandselementen 110 gebildet ist. In einigen Fällen kann die Beschichtung 109 weggelassen werden.
  • Der zweite Transistor 100p kann im Wesentlichen den gleichen Aufbau und die gleichen Komponenten aufweisen, wobei das Kanalgebiet 104 und die Drain- und Sourcegebiete 111 im Vergleich zu den entsprechenden Gebieten des Transistors 100n andere Dotierstoffe aufweisen.
  • Ein typischer Prozessablauf zur Herstellung des Halbleiterbauelements 150, wie es in 1a gezeigt ist, kann die folgenden Prozesse beinhalten. Das Substrat 101, die isolierende Schicht 102 und die Siliziumschicht 103 können durch moderne Scheiben-Verbund-Techniken gebildet werden, wenn das Halbleiterbauelement 150 ein SOI-Bauelement repräsentieren soll, oder das Substrat 101 kann ohne die isolierende Schicht 102 als ein Halbleitervollsubstrat bereitgestellt werden, wobei die Siliziumschicht 103 einen oberen Bereich des Substrats repräsentieren kann, oder durch epitaktische Wachstumstechniken gebildet sein kann. Danach wird die Gateisolationsschicht 107 abgeschieden und/oder durch Oxida tion in Übereinstimmung mit gut etablierten Prozesstechniken gebildet, woran sich das Abscheiden von Polysilizium mittels einer chemischen Dampfabscheidung (CVD) bei geringem Druck anschließt. Danach werden das Polysilizium und die Gateisolationsschicht 107 durch moderne Photolithographie- und Ätztechniken in Übereinstimmung mit gut etablierten Prozessrezepten strukturiert. Anschließend werden in Verbindung mit dem Herstellungsprozess zur Bildung des Abstandselements 110 Implantationssequenzen ausgeführt, wobei das Abstandselement 110 aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Abstandselementen mit dazwischen ausgeführten Implantationsprozessen gebildet werden kann, wenn eine anspruchsvolle lateral profilierte Dotierstoffkonzentration für die Drain- und Sourcegebiete 111 erforderlich ist. Beispielsweise können Erweiterungsgebiete 114 mit geringerer Eindringtiefe erforderlich sein. Nach Ausheizzyklen für die Aktivierung und das teilweise Ausheilen von durch die Implantation hervorgerufenen Kristallschäden werden die Metallsilizidgebiete 108 und 112 nach Abscheiden eines hochschmelzenden Metalls und das Ingangsetzen einer chemischen Reaktion mit dem darunter liegenden Silizium gebildet, wobei das Abstandselement 110 als eine Reaktionsmaske zur Verhinderung oder Reduzierung der Ausbildung einer metallischen Verbindung zwischen der Gateelektrodenstruktur 105 und den Drain- und Sourcegebieten 111 fungiert.
  • 1b zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 150 mit einer Ätzstoppschicht 116 und einer Beschichtung 117, die über den Transistorelementen 110n und 110p ausgebildet sind. Typischerweise sind die Transistorelemente 100n, 100p in einem Zwischenschichtdielektrikumsmaterial (nicht gezeigt in 1b) eingebettet, über welchem entsprechende Metallisierungsschichten herzustellen sind, um die erforderlichen elektrischen Verbindungen zwischen den einzelnen Schaltungselementen herzustellen. Das Zwischenschichtdielektrikum ist so zu strukturieren, um die Kontakte zu der Gateelekrodenstruktur 105 und den Drain- und Sourcegebieten 111 mittels eines anisotropen Ätzprozesses bereitzustellen. Da dieser anisotrope Ätzprozess bis zu unterschiedlichen Tiefen auszuführen ist, wird eine zuverlässige Ätzstoppschicht vorgesehen, um einen Materialabtrag an der Gateelektrodenstruktur 105 zu verhindern, wenn die Ätzfront die Gateelektrodenstrukur 105 bereits erreicht hat und in den restlichen Bereichen sich den Drain- und Sourcegebieten 111 annähert. Häufig ist das Zwischenschichtdielektrikum aus Siliziumdioxid aufgebaut und damit kann die Ätzstoppschicht 116 Siliziumnitrid aufweisen, da Siliziumnitrid eine gute Ätzselektivität für gut etablierte anisotrope Prozessrezepte zum Ätzen von Siliziumdioxid aufweist. Insbesondere kann Siliziumnitrid gemäß gut etablierter Abscheiderezepte aufgebracht wer den, wobei die Abscheideparameter so eingestellt werden können, um eine spezifizierte intrinsische mechanische Spannung bereitzustellen, wobei gleichzeitig die gewünschte hohe Ätzselektivität zu Siliziumdioxid beibehalten wird. Typischerweise wird Siliziumnitrid durch plasmaunterstützte chemische Dampfabscheidung (CVD) abgeschieden, wobei beispielsweise Parameter der Plasmaatmosphäre, etwa die der Plasmaatmosphäre zugeführte Vorspannungsleistung, so variiert werden können, um die in der Siliziumnitridschicht beim Abscheiden hervorgerufene mechanische Spannung einzustellen. Zum Beispiel kann die Abscheidung mittels gut etablierter Prozessrezepte auf der Grundlage von Silan (SiH4) und Ammoniak (NH3), Stickstoffoxid (N2O) oder Stickstoff (N2) in einer Abscheideanlage für plasmaunterstütztes CVD für eine Siliziumnitridschicht durchgeführt werden. Die Spannung in der Siliziumnitridschicht kann durch die Abscheidebedingungen bestimmt werden, wobei beispielsweise eine Druckspannung in Siliziumnitrid von bis zu 1 GPa (Gigapascal) mit einer moderat hohen Vorspannungsleistung gemäß gut etablierter Abscheiderezepte erreicht werden kann, während in anderen Ausführungsformen eine Zugspannung von bis zu 1 GPa erreicht werden kann, indem der Ionenbeschuss, der durch die Vorspannungsleistung in der Abscheideatmosphäre hervorgerufen wird, verringert wird.
  • Somit wird in einer konventionellen Vorgehensweise die Ätzstoppschicht 116 als eine Siliziumnitridschicht mit einer spezifizierten Druckspannung abgeschieden. Danach wird die Beschichtung 117 als eine Siliziumdixodschicht durch gut etablierte plasmaunterstützte CVD-Techniken aufgebracht.
  • 1c zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 150, wobei eine Lackmaske 140 über dem Transistorelement 100n, 100p so ausgebildet ist, um den Transistor 100p abzudecken und den Transistor 100n freizulassen. Ferner unterliegt das Halbleiterbauelement 150 einem Ätzprozess 160, um jene Bereiche der Ätzstoppschicht 116 und der Beschichtung 117 zu entfernen, die nicht von der Lackmaske 140 bedeckt sind. Beispielsweise kann der Ätzprozess 160 einen ersten Ätzschritt zum Entfernen von Siliziumdioxid aufweisen, gefolgt von einem Ätzschritt, um Siliziumnitrid zu entfernen. Während des Ätzprozesses 160 sind die Metallsilizidbereiche 108, 112 der reaktiven Ätzatmosphäre ausgesetzt, was zu einer Beschädigung und/oder einem Materialabtrag in diesen Gebieten führen kann. Des weiteren können die Gebiete 108, 112 einer reaktiven Umgebung während nachfolgender Reinigungsprozesse ausgesetzt sein, wie sei typischerweise vor der weiteren Bearbeitung des Bauelements 150 ausgeführt werden.
  • 1d zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 150 in einem weiter fortgeschrittenen Herstellungsstadium, wobei eine zweite Ätzstoppschicht 110, die Siliziumnitrid aufweist und eine intrinsische Zugspannung besitzt, über den Transistorelementen 100n, 100p ausgebildet ist. Des weiteren ist eine weitere Lackmaske 170 über dem Bauelement 150 so ausgebildet, um dem Transistor 100p freizulassen, während der Transistor 100n abgedeckt ist. Des weiteren unterliegt das Bauelement 150 einem Ätzprozess 180 zum Entfernen des freigelegten Bereichs der zweiten Ätzstoppschicht 119 und der übrigen Beschichtung 117.
  • Folglich umfasst nach dem Ende des zuvor beschriebenen Prozessablaufs der Transistor 100p eine Ätzstoppschicht mit einer intrinsischen Druckspannung, die eine entsprechende Druckverformung in dem Kanalgebiet 104 hervorruft, wohingegen der Transistor 100n die darauf gebildete Ätzstoppschicht 119 mit der intrinsischen Zugspannung aufweist, wodurch eine Zugverformung in dem entsprechenden Kanalgebiet 104 hervorgerufen wird. Auf Grund des Ätzprozesses 160 und weiterer Reinigungsprozesse, die nach dem Prozess 160 ausgeführt werden, ergibt sich jedoch eine deutliche Beeinträchtigung der Gebiete 108, 112 des Transistors 100n, wodurch das Gesamtverhalten des Transistors 100n deutlich verschlechtert werden kann, wodurch teilweise die Vorteile aufgehoben werden, die durch die zuvor beschriebene verbesserte Verformungsprozesstechnologie erreicht wurden.
  • Die Patentanmeldung US 2003/0181005 A1 offenbart diverse Verfahren zum Erzeugen von unterschiedlichen mechanischen Verspannungen in Kanalgebieten von PMOS- und NMOS-Transistoren durch Bilden von ersten und zweiten Isolationsschichten und von ersten und zweiten Kontaktätzstoppschichten mit unterschiedlicher innerer Verspannung. Die Kontaktätzstoppschichten weisen eine Dicke im Bereich von 100–120 nm auf und können aus Siliziumnitrid gebildet sein. Die zweiten Isolationsschichten weisen eine Dicke von etwa 50 nm auf und sind aus Siliziumoxid gebildet. Die zweiten Isolationsschichten verbleiben auf den NMOS-Transistoren.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Technik bereitzustellen, die das effizientere Erzeugen unterschiedlicher Verformung in unterschiedlichen Transistorelementen ermöglicht.
  • Im Allgemeinen richtet sich die vorliegende Erfindung an eine Technik, die das Erzeugen einer gewünschten Verformung innerhalb der Kanalgebiete von Transistorelementen ermöglicht, indem unterschiedliche Arten von spannungserzeugenden Ätzstoppschichten über den entsprechenden Transistorelementen vorgesehen werden. Hierbei sind die Ätzstoppschichten von den entsprechenden Transistorstrukturen durch eine dünne Beschichtung oder Ätzstoppschicht getrennt, wodurch Schäden an den Transistorstrukturen während der Herstellung der unterschiedlichen Arten von Ätzstoppschichten vermieden oder zumindest deutlich verringert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den angefügten Patentansprüchen definiert und gehen auch aus der folgenden detaillierten Be schreibung hervor, wenn diese mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen studiert wird.
  • Es zeigen:
  • 1a bis 1d schematisch Querschnittsansichten eines typischen konventionellen Halbleiterbauelements mit einem komplementären Transistorpaar während diverser Herstellungsphasen, wobei die Verformung in den entsprechenden Kanalgebieten in unterschiedlicher Weise hervorgerufen wird, indem entsprechende Kontaktloch-Ätzstoppschichten mit unterschiedlichen intrinsischen Spannungen gebildet werden; und
  • 2 bis 2e schematisch Querschnittsansichten eines Halbleiterbauelements mit zwei Transistorelementen in diversen Herstellungsphasen, wobei unterschiedlich verformte Kanalgebiete ohne unnötige Schädigung von Metallsilizidgebieten in Übereinstimmung mit anschaulichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem Konzept, dass eine effektive Verformungsprozesstechnologie in dem Kanalgebiet unterschiedlicher Transistorarten durch Vorsehen unterschiedlich gespannter Kontaktlochätzstoppschichten deutlich verbessert werden kann, indem eine dünne Beschichtung oder Ätzstoppschicht vor dem Ausbilden eines ersten Bereichs der eigentlichen Kontaktlochätzstoppschicht vorgesehen wird. Auf diese Weise kann eine ungewünschte Beschädigung von Metallsilizidgebieten eines Transistors, etwa des NMOS-Transistors in der konventionellen Lösung, wie sie zuvor beschrieben ist, verringert oder im Wesentlichen vollständig vermieden werden. Des weiteren kann die Materialzusammensetzung der Beschichtung oder der Ätzstoppschicht und die der eigentlichen Kon taktlochätzstoppschicht so gewählt werden, um eine hohe Ätzselektivität zwischen der Kontaktlochstoppschicht und der darunter liegenden Beschichtung oder Ätzstoppschicht zu erreichen, wodurch nur eine sehr geringe Schichtdicke der Beschichtung im Vergleich zu der Schichtdicke der eigentlichen Kontaktlockätzstoppschicht erforderlich ist. Folglich ist die Übertragung der Spannung von der Kontaktlochätzstoppschicht zu dem Kanalgebiet, um dann Verformung zu erzeugen, nur geringfügig durch das Vorsehen der zusätzlichen Beschichtung beeinflusst. Somit kann die Spannung und damit die Verformung, die in unterschiedlichen Arten von Transistorstrukturen hervorgerufen wird, in effizienter Weise gesteuert werden, ohne dass in unerwünschter Weise andere Bauteilmerkmale beeinträchtigt werden, etwa der Kontaktwiderstand von Kontaktbereichen der Transistorstrukturen.
  • Mit Bezug zu den 2a bis 2e werden nunmehr weitere anschauliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detaillierter beschrieben.
  • 2a zeigt schematisch eine Querschnittsansicht eines Halbleiterbauelements 250, das ein erstes Transistorelement 200n und ein zweites Transistorelement 200p aufweist. Die Transistorelemente 200n, 200p können unterschiedliche Arten von Transistorelementen, etwa einen n-Kanaltransistor und einen p-Kanaltransistor, oder Transistoren der gleichen oder unterschiedlichen Art repräsentieren, die an sehr unterschiedlichen Chippositionen oder Substratpositionen angeordnet sind; in besonderen Ausführungsformen kann der Transistor 200n einen n-Kanaltransistor und das zweite Transistorelement 200p einen p-Kanaltransistor repräsentieren, die so angeordnet sind, um ein komplementäres Transistorpaar zu bilden. Obwohl die Transistoren 200n und 200p sich voneinander in der Größe, der Leitfähigkeitsart, der Position, der Funktion und dergleichen unterscheiden können, zeigen der Anschaulichkeit halber die dargestellten Transistoren im Wesentlichen den gleichen Aufbau, und somit sind entsprechende Komponenten der Transistoren 200n, 200p durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Es sollte ferner beachtet werden, dass, obwohl die vorliegende Erfindung besonders vorteilhaft für Transistorelemente ohne zusätzliche spannungserzeugende Komponenten ist, etwa zusätzliche Epitaxieschichten, die in oder unterhalb der entsprechenden Kanalgebiete ausgebildet sind, die vorliegende Erfindung auch mit derartigen zusätzlichen verformungserzeugenden Techniken eingesetzt werden kann. Des weiteren ist zu beachten, dass in der folgenden Beschreibung weiterer anschaulicher Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf Transistorelement verwiesen wird, die in Form SOI-Bauelementen ohne erhöhte Drain- und Sourcegebiete be reitgestellt sind. Im Laufe der Beschreibung wird jedoch deutlich, dass die vorliegende Erfindung auch auf Transistorelemente anwendbar ist, die auf Halbleitervollsubstraten ausgebildet sind und auch auf Transistorarchitekturen angewendet werden kann, in denen erhöhte Drain- und Sourcegebiete verwendet sind.
  • Das Halbleiterbauelement 250 umfasst ein Substrat 201 mit einer darauf ausgebildeten isolierenden Schicht 202, etwa einer vergrabenen Siliziumdioxidschicht, einer Siliziumnitridschicht und dergleichen, woran sich eine kristalline Halbleiterschicht 203 (oder aktive Schicht) anschließt, die in der folgenden Beschreibung als Siliziumschicht bezeichnet wird, da der Hauptanteil integrierter Schaltungen mit komplexen Logikschaltungen auf der Basis von Silizium hergestellt wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Halbleiterschicht 203 aus einem beliebigen geeigneten Halbleitermaterial entsprechend den Entwurfserfordernissen aufgebaut sein kann. Ferner kann das Substrat 201 ein Vollsubstrat ohne die isolierende Schicht 202 repräsentieren. Der erste und der zweite Transistor 200n, 200p können voneinander durch eine Isolationsstruktur 220 getrennt sein, die beispielsweise in Form einer flachen Grabenisolation vorgesehen sein kann. Der erste und der zweite Transistor 200n, 200p umfassen ferner eine Gateelektrodenstruktur 205 mit einem Halbleiterbereich 206, etwa einem Polysiliziumbereich und einem metallenthaltenden Bereich 208, der beispielsweise in Form eines Metallsilizids vorgesehen ist. Die Gateelektrodenstruktur 205 umfasst ferner eine Gateisolationsschicht 207, die die Gateelektrodenstruktur 205 von einem Kanalgebiet 204 trennt, das seinerseits geeignet dotierte Source- und Draingebiete 211 mit entsprechenden Erweiterungsgebieten 214 und darin ausgebildeten Metallsilizidgebieten 212 in lateraler Richtung trennt. Ein Abstandselement 210 ist benachbart zu den Seitenwänden der Gateelektrodenstruktur 205 ausgebildet und kann davon durch eine Beschichtung 209 getrennt sein.
  • Der zweite Transistor 200p kann im Wesentlichen den gleichen Aufbau aufweisen, wobei das Kanalgebiet 204 und die Drain- und Sourcegebiete 211 unterschiedliche Dotierstoffe im Vergleich zu den entsprechenden Gebieten des Transistors 200n aufweisen können, wenn der erste und der zweite Transistor 200n, 200p Transistorelemente eines unterschiedlichen Leitfähigkeitstyps repräsentieren.
  • Ferner umfasst das Halbleiterbauelement 250 eine erste Beschichtung oder Ätzstoppschicht 218 und eine zweite oder Kontaktlochätzstoppschicht 216, die über der ersten Ätz stoppschicht 218 gebildet ist. In anschaulichen Ausführungsformen ist die Kontaktlochätzstoppschicht 216 auf der ersten Ätzstoppschicht 218 gebildet, wobei die Schichten 216, 218 aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind, um ein gewünschtes Maß an Ätzselektivität in Bezug auf einen Ätzprozess zu zeigen, der später ausgeführt wird. In einer Ausführungsform kann die erste Ätzstoppschicht 216 aus Siliziumdioxid aufgebaut sein, wohingegen die Kontaktlochätzstoppschicht 216 aus Siliziumnitrid aufgebaut sein kann. Ferner besitzt die Kontaktlochätzstoppschicht 216 eine spezifizierte intrinsische Spannung, die geeignet so gewählt werden kann, um einen gewünschten Grad an Verformung in einem der Kanalgebiete 204 des ersten und des zweiten Transistors 200n, 200p zu erzeugen. Beispielsweise kann die Kontaktlochätzstoppschicht 216 eine spezifizierte Druckspannung aufweisen, wenn einer der Transistoren 200n, 200p eine durch Druckverformung verformtes Kanalgebiet 204 erhalten soll. In der gezeigten Ausführungsform kann der Transistor 200p einen p-Kanaltransistor repräsentieren, dessen Kanalgebiet 204 eine Druckverformung erhalten soll, um damit darin die Löcherbeweglichkeit zu verbessern. Es sollte beachtet werden, dass eine Dicke 218a der ersten Ätzstoppschicht 218 kleiner als eine Dicke 216a, der Kontaktlochätzstoppschicht 216, so dass der Spannungsübertragungsmechanismus im Wesentlichen nicht durch das Vorhandensein der ersten Ätzstoppschicht 218 beeinflusst wird. Beispielsweise kann die Dicke 218a im Bereich von ungefähr 5 bis 25 nm liegen, wohingegen die Dicke 216a im Bereich von ungefähr 20 bis 80 nm für äußerst größenreduzierte Halbleiterbauelement mit einer Gatelänge, d. h. in 2a die horizontale Abmessung der Gateelektrode 206, von ungefähr 100 nm oder weniger liegen kann. In besonderen Ausführungsformen kann die Gatelänge der Transistoren 200n und/oder 200p ungefähr 50 nm oder sogar weniger betragen. Hinsichtlich der Materialzusammensetzung der Schichten 216, 218 sollte beachtet werden, dass andere geeignete Materialien verwendet werden können, sofern eine vorgegebene Ätzselektivität zwischen den Schichten 216, 218 erreicht wird. Beispielsweise können amorpher Kohlenstoff, Siliziumkarbid und dergleichen in Verbindung mit Siliziumdioxid und/oder Siliziumnitrid entsprechend den Bauteilerfordernissen verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine weitere Ätzstoppschicht 217 über der Kontaktlochätzstoppschicht 216 vorgesehen, wobei die Ätzstoppschicht 217 aus einem Material aufgebaut ist, dass eine gewünschte hohe Ätzselektivität zu der Kontaktlochätzstoppschicht 216 aufweist. In anschaulichen Ausführungsformen können die Schichten 217, 218 im Wesentlichen aus dem gleichen Material aufgebaut sein, beispielsweise Siliziumdioxid, Silizi umnitrid, und dergleichen, sofern eine gewünschte hohe Ätzselektivität zu der Kontaktlochätzstoppschicht erreicht wird. Eine Dicke 217a der Schicht 217 kann deutlich kleiner als die Dicke 216a gewählt werden.
  • Ein typischer Prozessablauf zur Herstellung des Halbleiterbauelements 250, wie es in 2a gezeigt ist, kann die folgenden Prozesse umfassen. Das Substrat 201 und die Transistoren 200n, 200p können gemäß ähnlicher Prozesse hergestellt werden, wie sie zuvor mit Bezug zu dem Bauelement 150 beschrieben sind, das mit Bezug zu 1a erläutert ist. Danach wird die erste Ätzstoppschicht 218 durch Abscheiden eines geeigneten Materials, etwa Siliziumdioxid, in Übereinstimmung mit gut etablierten Abscheidetechniken, etwa einer plasmaunterstützten CVD, gebildet. Anschließend kann die Kontaktlochätzstoppschicht 216 beispielsweise in Form einer Siliziumnitridschicht aufgebracht werden, wie dies auch mit Bezug zu 1b für die Schicht 116 erläutert ist. Insbesondere kann die intrinsische Spannung der Schicht 216, wenn diese in Form einer Siliziumnitridschicht vorgesehen ist, eingestellt werden, indem ein oder mehrere Abscheideparameter, etwa die Gasmischung, die Abscheiderate, die Temperatur und der Ionenbeschuss während des Abscheideprozesses gemäß bekannter Techniken gesteuert werden. Der Begriff „intrinsische Spannung” ist so zu verstehen, dass dieser eine gewisse Art von Spannung, d. h. Zugspannung oder Druckspannung, oder eine lokale Änderung davon, d. h. eine orientierungsabhängige Zugspannung oder Druckspannung, sowie die Größe der Spannung bezeichnet. Beispielsweise kann eine Druckspannung innerhalb des Siliziumnitrids eingestellt werden, indem eine moderat hohe Vorspannungsleistung angewendet wird, wodurch ein hohes Maß an Ionenbeschuss während des Abscheidens erreicht wird. Um einen gewünschten Ionenbeschuss zu erzeugen, werden für gewöhnlich CVD-Reaktoren mit Doppelfrequenz verwendet, um ein gewünschtes Maß an Vorspannungsleistung durch entsprechendes Steuern der durch den Doppelfrequenzreaktor bereitgestellten Energie mit kleinerer Frequenz einzustellen. Wenn beispielsweise die Einspeisung der niederfrequenten Energie deutlich verringert oder abgeschaltet wird, wird eine Siliziumnitridschicht mit einer Zugspannung erzeugt. Andererseits erzeugt eine moderat hohe Vorspannungsleistung eine Druckspannung in der Siliziumnitridschicht. Somit kann in anschaulichen Ausführungsformen die Schicht 216 eine intrinsische Zugspannung oder Druckspannung mit einer Größe von 0,0 bis 1,0 GPa (Gigapascal) aufweisen. Ein entsprechender Abscheidevorgang für das Bilden der Kontaktlochätzstoppschicht 216 kann mit einer geeigneten Abscheideanlage ausgeführt werden, die das Erzeugen einer geeigneten Plasmaatmosphäre ermöglicht. Danach kann die Ätzstoppschicht 217, in einer anschaulichen Ausführungsform, in Form einer Siliziumdioxidschicht durch gut etablierte Prozesse abgeschieden werden.
  • 2b zeigt schematisch das Bauelement 250 mit einer darauf ausgebildeten Lackmaske 240, wobei die Lackmaske 240 den zweiten Transistor 200p abdeckt, während der erste Transistor 200n und die entsprechenden Bereiche der Schichten 218, 216, 217 freigelegt bleiben. Ferner ist das Bauelement 250 so dargestellt, dass es einem Ätzprozess 260 zum Entfernen der freigelegten Bereiche der Schichten 217, 216 unterworfen ist. Der Ätzprozess 260 kann einen ersten Ätzschritt aufweisen, um durch die Ätzstoppschicht 217 durchzuätzen, beispielsweise auf der Grundlage eines nasschemischen Prozesses mit z. B. verdünnter Flusssäure, oder auf der Grundlage eines Plasmaätzprozesses, dessen Ätzchemie so gestaltet ist, um die Schicht 217 zu entfernen. Dabei braucht eine Ätzselektivität für diese Ätzchemie zu der darunter liegenden Kontaktlochätzstoppschicht 216 nicht ausgeprägt zu sein, da die Dicke 217a deutlich kleiner als die Dicke 216a ist, so dass typischerweise der erste Ätzschritt des Prozesses 260 zuverlässig in der Schicht 216 angehalten werden kann, bevor die erste Ätzstoppschicht 218 erreicht wird. In anderen Ausführungsformen kann der erste Ätzschritt ein selektiver Ätzschritt sein, um den freigelegten Bereich der Schicht 217 zu entfernen, ohne im Wesentlichen Material der Schicht 216 abzutragen. Danach kann ein zweiter Ätzschritt des Prozesses 260 ausgeführt werden, in dem eine Ätzchemie verwendet wird, die vorteilhaft die unterschiedliche Materialzusammensetzung der Schichten 218 und 216 ausnutzt. Entsprechende selektive Ätzchemien sind im Stand der Technik gut bekannt und sind beispielsweise für Siliziumnitrid und Siliziumdioxid entsprechend gut etabliert. Folglich kann der freigelegte Bereich der Kontaktlochätzstoppschicht 216 zuverlässig entfernt werden, da die Ätzfront an oder in der ersten Ätzstoppschicht 218 angehalten wird, wodurch eine Wechselwirkung der Ätzfront mit den Metallsilizidgebieten 208, 212 reduziert oder im Wesentlichen vollständig vermieden wird.
  • 2c zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 250 nach dem Ende des Ätzprozesses 260 und dem Entfernen der Lackmaske 240 und nach etwaigen Reinigungsprozessen. Somit weist das Bauelement 250 die erste Ätzstoppschicht 218 über dem ersten Transistor 200n auf, die möglicherweise geringfügig durch den vorhergehenden Ätzprozess 260 und etwaige Reinigungsprozesse geschädigt ist, wodurch dennoch ein ausreichender Schutz der darunter liegenden Metallsilizidgebiete 208, 212 geboten wird. Andererseits umfasst der zweite Transistor 200p den verbleibenden Bereich der Kontaktlochätzstoppschicht 216 mit der ersten intrinsischen Spannung mit dem darauf gebildeten verbleibenden Bereich der Ätzstoppschicht 217.
  • Es sollte beachtet werden, dass in anderen Ausführungsformen die Ätzstoppschicht 217 (2a und 2b) während der vorhergehenden Prozessschritte, die mit Bezug zu den 2a und 2b beschrieben sind, weggelassen werden, und auf dem Bauteil, wie es in 2c gezeigt ist, gebildet werden kann, wodurch die leicht geschädigte Schicht 218 über dem ersten Transistor 200n erneut bedeckt wird, was zu einer erhöhten Dicke im Vergleich zu dem Schichtbereich führen kann, der in dieser Alternative über dem zweiten Transistor 200p gebildet wird. Für die weitere Beschreibung sei jedoch angenommen, dass die Ätzstoppschicht 217 so gebildet wurde, wie dies mit Bezug zu den 2a und 2b beschrieben ist.
  • 2d zeigt schematisch das Bauelement 250 mit einer darauf ausgebildeten zweiten Kontaktlochätzstoppschicht 219 mit einer zweiten intrinsischen Spannung. Die zweite Kontaktlochätzstoppschicht 219 kann aus dem gleichen Material wie die Kontaktlochätzstoppschicht 216 aufgebaut sein, obwohl sie unter unterschiedlichen Bedingungen abgeschieden werden kann, um die gewünschte unterschiedliche intrinsische Spannung zu erreichen, wodurch im Wesentlichen die gleichen Ätzstoppeigenschaften in einem Kontaktlochätzprozess erreicht werden, der später ausgeführt wird.
  • In anderen Ausführungsformen können sich die Kontaktlochätzstoppschichten 216, 219 in ihrer Materialzusammensetzung unterscheiden, sofern sie eine ähnliche Ätzselektivität in Bezug auf ein Zwischenschichtdielektrikum aufweisen, das über den Schichten 219, 216 abzuscheiden ist. Des weiteren ist das Bauelement 250 mit einer Lackmaske 270 gezeigt, die so gestaltet ist, um den ersten Transistor 200n abzudecken und den zweiten Transistor 200p und selbstverständlich die entsprechenden Schichten 219, 217, 216, 218, die darüber ausgebildet sind, freizulegen. Weiterhin ist das Bauelement 250 einem Ätzprozess 280 unterworfen, der so gestaltet ist, um jenen Bereich der Kontaktlochätzstoppschicht 219 abzutragen, der nicht von der Lackmaske 270 abgedeckt ist.
  • Die zweite Kontaktlochätzstoppschicht 219 kann in Übereinstimmung mit gut etablierten Prozessrezepten hergestellt werden und kann in besonderen Ausführungsformen als eine Siliziumnitridschicht auf der Grundlage eines Prozessrezepts so gebildet werden, um eine gewünschte intrinsische Spannung zu erreichen. Beispielsweise kann die Schicht 219 mit einer geringeren Druckspannung im Vergleich zu der Schicht 216 abgeschieden werden, was vorteilhaft sein kann beim Anpassen der Elektronenbeweglichkeit des Transistors 200n, wenn dieser als n-Kanaltransistor vorgesehen ist, an die Löcherbeweglichkeit des Transistors 200p, wenn dieser als ein p-Kanaltransistor vorgesehen ist. In einer anschaulichen Ausführungsform kann die Schicht 219 mit einer spezifischen Zugspannung abgeschieden werden, wie sie zum Erzeugen einer gewünschten Zugverformung in dem Kanalgebiet 204 des ersten Transistors 200n erforderlich ist. Es sollte beachtet werden, dass in der bisher beschriebenen Prozessabfolge die Schichten 216, 219 eine gewünschte intrinsische Spannung so aufweisen, um den spezifischen Prozesserfordernissen Rechnung zu tragen. Beispielsweise können die Transistoren 200n, 200p Transistoren an sehr unterschiedlichen Chippositionen oder sogar in unterschiedlichen Chips auf einem einzelnen Substrat 201 repräsentieren, wobei die unterschiedlichen intrinsischen Spannungen in den Schichten 216, 219 verwendet werden, um Prozessungleichförmigkeiten zu kompensieren, die während der Herstellung der Transistoren 200n, 200p auftreten. Ferner kann bei Bedarf die Schicht 219 vor der Schicht 216 gebildet werden, und die Masken 270, 240 können in umgekehrter Reihenfolge vorgesehen werden, um zunächst die Schicht 219 über dem Transistor 200n und nachfolgend die Schicht 216 über dem Transistor 200p zu bilden.
  • Nach dem Abscheiden der Kontaktlochätzstoppschicht 219 und der Herstellung der Lackmaske 270 wird der Ätzprozess 280 ausgeführt, wobei in einer Ausführungsform der Prozess so gestaltet ist, um eine moderat hohe Ätzselektivität in Bezug auf die Ätzstoppschicht 217 zu zeigen. In diesem Falle wird die Ätzfront des Prozesses 280 zuverlässig an oder in der Schicht 217 angehalten, ohne die Kontaktlochätzstoppschicht 216 mit der ersten intrinsischen Spannung in unerwünschter Weise zu beeinflussen. Nach dem Entfernen des freigelegten Bereichs der Schicht 219 wird die Ätzstoppschicht 217 entfernt.
  • 2e zeigt schematisch das Bauelement 250 mit einem Zwischenschichtdielektrikum 221, das über den Kontaktlochätzstoppschichten 216, 219 ausgebildet ist, wobei Kontaktbereiche 222 in dem Zwischenschichtdielektrikum 221 und den Kontaktlochätzstoppschichten 219, 216 und der Ätzstoppschicht 218 ausgebildet sind. Ein typischer Prozessablauf zur Herstellung des Bauelements, wie es in 2e gezeigt ist, kann die folgenden Prozesse aufweisen. Das Zwischenschichtdielektrikum 221 kann in Form von Siliziumdioxid auf der Grundlage von Abscheidetechniken, etwa plasmaunterstützer CVD, aus TEOS und/oder subatmosphärischer CVD auf der Grundlage von TEOS und/oder CVD mit hochdichtem Plasma, abgeschieden werden, um eine Siliziumdioxidschicht zu bilden, die in zuverlässiger Weise den ersten und den zweiten Transistor 200n, 200p umschließt. Danach kann die Oberfläche des Zwischenschichtdielektrikums 221 beispielsweise durch chemischmechanisches Polieren eingeebnet werden und entsprechende Kontaktöffnungen können auf der Grundlage gut etablierter Prozessrezepte geätzt werden. Für diesen Zweck wird eine selektive anisotrope Ätzchemie eingesetzt, um durch das Zwischenschichtdielektrikum 221 auf der Grundlage einer entsprechend gestalteten Lackmaske (nicht gezeigt) zu ätzen, wobei die Kontaktlochätzstoppschicht 219 für den Transistor 200n und die Kontaktlochätzstoppschicht 216 für den Transistor 200p zuverlässig die Ätzfront an den Gateelektroden 205 anhalten, während der Ätzprozess weitergeht, bis die Ätzfront die entsprechenden Kontaktlochätzstoppschichten über den Drain- und/oder Sourcegebieten 211 erreicht. Danach kann die Ätzchemie geändert werden, um eine hohe Abtragsrate für die Materialien der Kontaktlochätzstoppschichten 219, 216 zu zeigen, wobei nicht notwendigerweise ein hohes Maß an Selektivität für die darunter liegende Ätzstoppschicht 218 erforderlich ist. D. h., die Kontaktlochätzstoppschichten 219, 216 können selektiv zu der Ätzstoppschicht 218 geöffnet werden, die wiederum dann geeignet mit einer modifizierten Ätzchemie geätzt wird, um damit nur einen minimalen Schaden an den darunter liegenden Metallsilizidgebieten 208, 212 hervorzurufen. In anderen Ausführungsformen können die Schichten 219, 216 und die Ätzstoppschicht 218 durch einen gemeinsamen Ätzprozess geöffnet werden, da ein Endpunkt dieses Ätzprozesses ohne ungebührliche Materialabtragung der Gebiete 208, 212 erkannt werden kann, da die kombinierte Schichtdicke der Schichten 219, 216 einerseits und der Schicht 218 ausreichend gering ist, um für ein im Wesentlichen gleichförmiges Ätzverhalten zu sorgen. Nach Beendigung des Ätzprozesses können die Öffnungen mit einem geeigneten leitenden Material auf der Grundlage gut etablierter Prozessrezepte gefüllt werden.
  • Es gilt also: die vorliegende Erfindung stellt eine Technik bereit, die das effiziente Erzeugen unterschiedlicher Arten von Verformung in Kanalgebieten unterschiedlicher Transistorelemente ermöglicht, während nachteilige Auswirkungen auf die Metallsilizidgebiete der Tran sistoren im Wesentlichen vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden, indem eine entsprechende Ätzstoppschicht vor der Bildung der die Verformung induzierenden Schichten vorgesehen wird.

Claims (7)

  1. Verfahren mit: Bilden einer ersten Ätzstoppschicht (218) über einem ersten Transistor (200n) und einem zweiten Transistor (200p); Bilden einer zweiten Ätzstoppschicht (216) über der ersten Ätzstoppschicht (218), wobei die zweite Ätzstoppschicht (216) eine erste spezifizierte intrinsische Spannung aufweist; Bilden einer ersten Maskenschicht über dem ersten und dem zweiten (200n, 200p) Transistor derart, dass der erste Transistor (200n) freigelegt ist und der zweite Transistor (200p) abgedeckt ist; Entfernen eines ersten Bereichs der zweiten Ätzstoppschicht (216), der über dem ersten Transistor (200n) ausgebildet ist, durch einen selektiven Ätzprozess unter Anwendung der ersten Ätzstoppschicht (218) als Ätzstopp; Bilden einer vierten Ätzstoppschicht (217) über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p); Bilden einer dritten Ätzstoppschicht nach dem Bilden der vierten Ätzstoppschicht über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p), wobei die dritte Ätzstoppschicht eine zweite intrinsische Spannung aufweist, die sich von der ersten intrinsischen Spannung unterscheidet; Entfernen eines Teils der dritten Ätzstoppschicht, der über dem zweiten Transistor (200p) ausgebildet ist, durch einen selektiven Ätzprozess unter Verwendung der vierten Ätzstoppschicht (217) als Ätzstopp; selektives Entfernen des Bereichs der vierten Ätzstoppschicht (217), der über dem zweiten Transistor (200p) ausgebildet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die vierte Ätzstoppschicht (217) vor dem Bilden der Maskenschicht hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, das ferner umfasst: Bilden einer zweiten Maskenschicht über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p), derart, dass der erste Transistor abgedeckt und der zweite Transistor freigelegt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Ätzstoppschicht (218) mit einer ersten Dicke und die zweite Ätzstoppschicht (216) mit einer zweiten Dicke abgeschieden werden, wobei die erste Dicke kleiner als die zweite Dicke ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die dritte Ätzstoppschicht mit einer dritten Dicke und die vierte Ätzstoppschicht (217) mit einer vierten Dicke abgeschieden werden, wobei die vierte Dicke kleiner als die dritte Dicke ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Abscheiden eines Zwischenschichtdielektrikummaterials über dem ersten und dem zweiten Transistor (200n, 200p) und Bilden von Kontaktöffnungen in dem Zwischenschichtdielektrikumsmaterial und der ersten (218), der zweiten (216) und der dritten Ätzstoppschicht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Bilden der Kontaktöffnungen umfasst: Ätzen durch das Zwischenschichtdielektrikumsmaterial, wobei die zweite (216) und die dritte Ätzstoppschicht als Ätzstopp verwendet werden, Ätzen durch die zweite (216) und die dritte Ätzstoppschicht, wobei die erste Ätzstoppschicht (218) als ein Ätzstopp verwendet wird und Ätzen durch die erste Ätzstoppschicht (218).
DE102004052578A 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung Active DE102004052578B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052578A DE102004052578B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung
US11/150,635 US7396718B2 (en) 2004-10-29 2005-06-10 Technique for creating different mechanical strain in different channel regions by forming an etch stop layer stack having differently modified intrinsic stress

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052578A DE102004052578B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004052578A1 DE102004052578A1 (de) 2006-05-11
DE102004052578B4 true DE102004052578B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=36217074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052578A Active DE102004052578B4 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7396718B2 (de)
DE (1) DE102004052578B4 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7432553B2 (en) * 2005-01-19 2008-10-07 International Business Machines Corporation Structure and method to optimize strain in CMOSFETs
US7485521B2 (en) * 2005-07-05 2009-02-03 International Business Machines Corporation Self-aligned dual stressed layers for NFET and PFET
US7462527B2 (en) * 2005-07-06 2008-12-09 International Business Machines Corporation Method of forming nitride films with high compressive stress for improved PFET device performance
US7569888B2 (en) * 2005-08-10 2009-08-04 Toshiba America Electronic Components, Inc. Semiconductor device with close stress liner film and method of manufacturing the same
DE102005046978B4 (de) 2005-09-30 2007-10-04 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Technik zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung durch Bilden eines Kontaktätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Verspannung
DE102005046977B4 (de) * 2005-09-30 2015-02-05 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung mittels Kontaktätzstoppschichtstapels mit einer dazwischen liegenden Ätzstoppschicht
US7785950B2 (en) * 2005-11-10 2010-08-31 International Business Machines Corporation Dual stress memory technique method and related structure
US7696578B2 (en) * 2006-02-08 2010-04-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Selective CESL structure for CMOS application
JP4899085B2 (ja) * 2006-03-03 2012-03-21 富士通セミコンダクター株式会社 半導体装置およびその製造方法
US9048180B2 (en) * 2006-05-16 2015-06-02 Texas Instruments Incorporated Low stress sacrificial cap layer
US7504336B2 (en) * 2006-05-19 2009-03-17 International Business Machines Corporation Methods for forming CMOS devices with intrinsically stressed metal silicide layers
KR100703986B1 (ko) * 2006-05-22 2007-04-09 삼성전자주식회사 동작 특성과 플리커 노이즈 특성이 향상된 아날로그트랜지스터를 구비하는 반도체 소자 및 그 제조 방법
US7585720B2 (en) * 2006-07-05 2009-09-08 Toshiba America Electronic Components, Inc. Dual stress liner device and method
KR100809335B1 (ko) * 2006-09-28 2008-03-05 삼성전자주식회사 반도체 소자 및 이의 제조 방법
KR100772901B1 (ko) * 2006-09-28 2007-11-05 삼성전자주식회사 반도체 소자 및 이의 제조 방법
KR100880326B1 (ko) * 2006-09-29 2009-01-28 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 제조 방법
US20080116521A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Samsung Electronics Co., Ltd CMOS Integrated Circuits that Utilize Insulating Layers with High Stress Characteristics to Improve NMOS and PMOS Transistor Carrier Mobilities and Methods of Forming Same
US8247850B2 (en) * 2007-01-04 2012-08-21 Freescale Semiconductor, Inc. Dual interlayer dielectric stressor integration with a sacrificial underlayer film stack
DE102007004883B4 (de) * 2007-01-31 2011-07-21 Globalfoundries Inc. Verfahren zur Reduzierung durch Ätzen hervorgerufener Prozessungleichmäßigkeiten durch Weglassen der Abscheidung einer Endpunkterkennungsschicht während der Strukturierung verspannter Deckschichten in einem Halbleiterbauelement
US7868390B2 (en) * 2007-02-13 2011-01-11 United Microelectronics Corp. Method for fabricating strained-silicon CMOS transistor
DE102007009914B4 (de) * 2007-02-28 2010-04-22 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Halbleiterbauelement in Form eines Feldeffekttransistors mit einem Zwischenschichtdielektrikumsmaterial mit erhöhter innerer Verspannung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007009901B4 (de) * 2007-02-28 2011-07-07 Globalfoundries Inc. Technik zum Strukturieren unterschiedlich verspannter Schichten, die über Transistoren ausgebildet sind, durch verbesserte Ätzsteuerungsstrategien
DE102007009916B4 (de) * 2007-02-28 2012-02-23 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren zum Entfernen unterschiedlicher Abstandshalter durch einen nasschemischen Ätzprozess
US20080242017A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Kun-Hsien Lee Method of manufacturing semiconductor mos transistor devices
US7534678B2 (en) * 2007-03-27 2009-05-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Methods of forming CMOS integrated circuit devices having stressed NMOS and PMOS channel regions therein and circuits formed thereby
DE102007025342B4 (de) 2007-05-31 2011-07-28 Globalfoundries Inc. Höheres Transistorleistungsvermögen von N-Kanaltransistoren und P-Kanaltransistoren durch Verwenden einer zusätzlichen Schicht über einer Doppelverspannungsschicht
DE102007030021B4 (de) * 2007-06-29 2010-04-01 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiterstruktur mit einem Feldeffekttransistor, der ein verspanntes Kanalgebiet aufweist und Halbleiterstruktur
DE102007041210B4 (de) * 2007-08-31 2012-02-02 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren zur Verspannungsübertragung in einem Zwischenschichtdielektrikum durch Vorsehen einer verspannten dielektrischen Schicht über einem verspannungsneutralen dielektrischen Material in einem Halbleiterbauelement und entsprechendes Halbleiterbauelement
US7902082B2 (en) * 2007-09-20 2011-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming field effect transistors using diluted hydrofluoric acid to remove sacrificial nitride spacers
DE102007046847B4 (de) * 2007-09-29 2010-04-22 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Verfahren zur Herstellung eines Zwischenschichtdielektrikums mit verspannten Materialien
US7923365B2 (en) * 2007-10-17 2011-04-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Methods of forming field effect transistors having stress-inducing sidewall insulating spacers thereon
US7615831B2 (en) * 2007-10-26 2009-11-10 International Business Machines Corporation Structure and method for fabricating self-aligned metal contacts
US7727903B2 (en) * 2007-10-29 2010-06-01 United Microelectronics Corp. Method of forming strain-causing layer for MOS transistors and process for fabricating strained MOS transistors
DE102007052051B4 (de) * 2007-10-31 2012-09-20 Advanced Micro Devices, Inc. Herstellung verspannungsinduzierender Schichten über einem Bauteilgebiet mit dichtliegenden Transistorelementen
DE102007057686B4 (de) 2007-11-30 2011-07-28 GLOBALFOUNDRIES Dresden Module One Ltd. Liability Company & Co. KG, 01109 Verfahren und Halbleiterbauelement mit einer Schutzschicht zum Reduzieren der Verspannungsrelaxation in einer Doppelverspannungsbeschichtungstechnik
JP2009164217A (ja) * 2007-12-28 2009-07-23 Seiko Epson Corp 半導体装置の製造方法及び半導体装置
US7964923B2 (en) 2008-01-07 2011-06-21 International Business Machines Corporation Structure and method of creating entirely self-aligned metallic contacts
DE102008011926B4 (de) * 2008-02-29 2010-11-25 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Verfahren zur Herstellung einer Schicht mit großem ε mit geringerer Dicke zum Strukturieren eines dielektrischen Materials bei der Herstellung von Transistoren
US7998881B1 (en) 2008-06-06 2011-08-16 Novellus Systems, Inc. Method for making high stress boron-doped carbon films
US7906817B1 (en) * 2008-06-06 2011-03-15 Novellus Systems, Inc. High compressive stress carbon liners for MOS devices
DE102008054075B4 (de) * 2008-10-31 2010-09-23 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Halbleiterbauelement mit Abgesenktem Drain- und Sourcebereich in Verbindung mit einem Verfahren zur komplexen Silizidherstellung in Transistoren
US8395216B2 (en) * 2009-10-16 2013-03-12 Texas Instruments Incorporated Method for using hybrid orientation technology (HOT) in conjunction with selective epitaxy to form semiconductor devices with regions of different electron and hole mobilities and related apparatus
US8288292B2 (en) 2010-03-30 2012-10-16 Novellus Systems, Inc. Depositing conformal boron nitride film by CVD without plasma
CN102610570A (zh) * 2012-03-13 2012-07-25 上海华力微电子有限公司 一种形成前金属介电质层的方法
CN102623330B (zh) * 2012-03-13 2015-01-21 上海华力微电子有限公司 一种形成前金属介电质层的方法
US8609533B2 (en) * 2012-03-30 2013-12-17 GlobalFoundries, Inc. Methods for fabricating integrated circuits having substrate contacts and integrated circuits having substrate contacts
CN102623334B (zh) * 2012-04-17 2014-10-22 上海华力微电子有限公司 一种形成双应力层氮化硅薄膜的方法
CN102623333B (zh) * 2012-04-17 2014-09-03 上海华力微电子有限公司 一种形成双应力层氮化硅薄膜的方法
CN104183492A (zh) * 2013-05-21 2014-12-03 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 应力结构的形成方法
US20150348972A1 (en) * 2014-05-30 2015-12-03 International Business Machines Corporation Asymmetric stressor dram
US9840781B2 (en) * 2014-12-02 2017-12-12 Texas Instruments Incorporated Process for NiFe fluxgate device
CN106783733B (zh) 2016-12-13 2019-10-22 上海天马微电子有限公司 显示面板、显示装置、阵列基板及其制作方法
CN115440666B (zh) * 2022-11-10 2023-01-24 广州粤芯半导体技术有限公司 具有双应力衬垫结构的cmos器件的制造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573172B1 (en) * 2002-09-16 2003-06-03 Advanced Micro Devices, Inc. Methods for improving carrier mobility of PMOS and NMOS devices
US20030181005A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Kiyota Hachimine Semiconductor device and a method of manufacturing the same
US20040029323A1 (en) * 2000-11-22 2004-02-12 Akihiro Shimizu Semiconductor device and method for fabricating the same
US20040075148A1 (en) * 2000-12-08 2004-04-22 Yukihiro Kumagai Semiconductor device
DE102004026149A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Technik zum Erzeugen mechanischer Spannung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden einer Ätzstoppschicht, die eine unterschiedlich modifizierte innere Spannung aufweist.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7193254B2 (en) * 2004-11-30 2007-03-20 International Business Machines Corporation Structure and method of applying stresses to PFET and NFET transistor channels for improved performance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040029323A1 (en) * 2000-11-22 2004-02-12 Akihiro Shimizu Semiconductor device and method for fabricating the same
US20040075148A1 (en) * 2000-12-08 2004-04-22 Yukihiro Kumagai Semiconductor device
US20030181005A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Kiyota Hachimine Semiconductor device and a method of manufacturing the same
US6573172B1 (en) * 2002-09-16 2003-06-03 Advanced Micro Devices, Inc. Methods for improving carrier mobility of PMOS and NMOS devices
DE102004026149A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-22 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Technik zum Erzeugen mechanischer Spannung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden einer Ätzstoppschicht, die eine unterschiedlich modifizierte innere Spannung aufweist.

Also Published As

Publication number Publication date
US7396718B2 (en) 2008-07-08
DE102004052578A1 (de) 2006-05-11
US20060091471A1 (en) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004052578B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung in unterschiedlichen Kanalgebieten durch Bilden eines Ätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Spannung
DE102005052055B3 (de) Eingebettete Verformungsschicht in dünnen SOI-Transistoren und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005052054B4 (de) Halbleiterbauteil mit Transistoren mit verformten Kanalgebieten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004026149B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Halbleiterbauelements mit Transistorelementen mit spannungsinduzierenden Ätzstoppschichten
DE102005020133B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistorelements mit Technik zur Herstellung einer Kontaktisolationsschicht mit verbesserter Spannungsübertragungseffizienz
DE102007009914B4 (de) Halbleiterbauelement in Form eines Feldeffekttransistors mit einem Zwischenschichtdielektrikumsmaterial mit erhöhter innerer Verspannung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005051994B4 (de) Verformungsverfahrenstechnik in Transistoren auf Siliziumbasis unter Anwendung eingebetteter Halbleiterschichten mit Atomen mit einem großen kovalenten Radius
DE102008049733B3 (de) Transistor mit eingebettetem Si/Ge-Material mit geringerem Abstand zum Kanalgebiet und Verfahren zur Herstellung des Transistors
DE102005041225B3 (de) Verfahren zur Herstellung vertiefter verformter Drain/Source-Gebiete in NMOS- und PMOS-Transistoren
DE102009010882B4 (de) Transistor mit einer eingebetteten Halbleiterlegierung in Drain- und Sourcegebieten, die sich unter die Gateelektrode erstreckt und Verfahren zum Herstellen des Transistors
DE112007003116B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines verspannten Transistors und Transistor
DE102006040765B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors mit einer verspannten Kontaktätzstoppschicht mit geringerer Konformität und Feldeffekttransistor
DE102008049725B4 (de) CMOS-Bauelement mit NMOS-Transistoren und PMOS-Transistoren mit stärkeren verformungsinduzierenden Quellen und Metallsilizidgebieten mit geringem Abstand und Verfahren zur Herstellung des Bauelements
DE102004052617B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements und Halbleiterbauelement mit Halbleitergebieten, die unterschiedlich verformte Kanalgebiete aufweisen
DE102005030583A1 (de) Technik zur Herstellung von Kontaktisolationsschichten und Silizidgebieten mit unterschiedlichen Eigenschaften
DE102005057074A1 (de) Technik zum Reduzieren von Kristalldefekten in verformten Transistoren durch eine geneigte Voramorphisierung
DE102006009225A1 (de) Herstellung von Silizidoberflächen für Silizium/Kohlenstoff-Source/Drain-Gebieten
DE102006040762B4 (de) N-Kanalfeldeffekttransistor mit einer Kontaktätzstoppschicht in Verbindung mit einer Zwischenschichtdielektrikumsteilschicht mit der gleichen Art an innerer Verspannung
DE102005046977B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung mittels Kontaktätzstoppschichtstapels mit einer dazwischen liegenden Ätzstoppschicht
DE102006030264B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren mit einem Kanal mit biaxialer Verformung, die durch Silizium/Germanium in der Gateelektrode hervorgerufen wird
DE102005046978B4 (de) Technik zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Verformung durch Bilden eines Kontaktätzstoppschichtstapels mit unterschiedlich modifizierter innerer Verspannung
DE102006041006B4 (de) Verfahren zur Strukturierung von Kontaktätzstoppschichten unter Anwendung eines Planarisierungsprozesses
DE102008059649B4 (de) Geringere topographieabhängige Unregelmäßigkeiten während der Strukturierung zweier unterschiedlicher verspannungsinduzierender Schichten in der Kontaktebene eines Halbleiterbauelements
DE102007015504A1 (de) SOI-Transistor mit Drain- und Sourcegebieten mit reduzierter Länge und einem dazu benachbarten verspannten dielektrischen Material
DE102005046974B3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer unterschiedlichen mechanischen Formung in unterschiedlichen Substratgebieten durch bilden einer Schicht mit verschieden modifizierter innerer Spannung und mit dem Verfahren hergestelltes Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INNOVATIVE FOUNDRY TECHNOLOGIES B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: ADVANCED MICRO DEVICES, INC., SUNNYVALE, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE