DE102004042818A1 - Automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungs-System - Google Patents

Automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungs-System Download PDF

Info

Publication number
DE102004042818A1
DE102004042818A1 DE200410042818 DE102004042818A DE102004042818A1 DE 102004042818 A1 DE102004042818 A1 DE 102004042818A1 DE 200410042818 DE200410042818 DE 200410042818 DE 102004042818 A DE102004042818 A DE 102004042818A DE 102004042818 A1 DE102004042818 A1 DE 102004042818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bacteria
liquid
cycle
batch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410042818
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004042818B4 (de
Inventor
Heiner Vineland Ophardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hygiene Technik Inc
Original Assignee
Hygiene Technik Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hygiene Technik Inc filed Critical Hygiene Technik Inc
Publication of DE102004042818A1 publication Critical patent/DE102004042818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004042818B4 publication Critical patent/DE102004042818B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M1/00Apparatus for enzymology or microbiology
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M1/00Apparatus for enzymology or microbiology
    • C12M1/04Apparatus for enzymology or microbiology with gas introduction means
    • C12M1/06Apparatus for enzymology or microbiology with gas introduction means with agitator, e.g. impeller
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/28Constructional details, e.g. recesses, hinges disposable or single use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/40Manifolds; Distribution pieces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/44Multiple separable units; Modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Abstract

Ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem, das einen modularen Kultivierungsbehälter verwendet, der entfernbar ist und so durch einen anderen Kultivierungsbehälter ersetzt werden kann. Mechanismen für die Zufuhr von Luft, Wasser und/oder Nährstoffen werden adaptiert, um den Kultivierungs-Behälter fertig koppeln und entkoppeln zu können und so einfache und billige Ersetzung zu gewährleisten. Mechanismen zum Rühren können integral sein und entfernbar zusammen mit dem Kultivierungs-Behälter oder können adaptiert werden für eine schnelle Koppelung und Entkoppelung mit dem Kultivierungsbehälter. Der Kultivierungs-Behälter kann wegwerfbar sein und jeder neue Kultivierungs-Behälter kann als ein versiegelter Container bereitgestellt werden, der eine Ausgangs-Menge einer Biomasse und/oder an Nährstoff enthält.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein automatisiertes Kultivierungs- und Verteilungs-System, und im Speziellen ein automatisiertes Bakterienkultivierungs- und Verteilungssystem, adaptiert zur Inkubation von Bakterien aus einer Starterpopulation und zum Verteilen von Bakterien, um einen gewünschten Nutzen zu realisieren, wie z.B. die Entfernung von Fett aus Fettfiltern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Automatisierte Systeme und Verfahren zum Kultivieren von Bakterien sind bekannt. Einige Systeme verwenden Starterbakterien und Nährstoffe in einer Pulverform. Schwierigkeiten bestehen im Hinblick auf die Lagerung und/oder die Verteilung der Starterbakterien und Nährstoffe. Wenn z.B. die Starterbakterien und/oder die Nährstoffe in Pulverform vorliegen, kann die Feuchtigkeit dazu führen, dass das Pulver sich verfestigt und die einfache Handhabung und Verteilung verhindert. Die Wartung der Starterbakterien und die Nährstoffe innerhalb einer abgeschlossenen Apparatur, welche die Vorrichtung enthält, vergrößert notwendigerweise die Feuchtigkeit innerhalb der geschlossenen Apparatur, so dass sie über derjenigen in der umgebenden Luft liegt, und führt zu vergrößerten Problemen beim Handhaben und Verteilen der Starterbakterien und der Nährstoffe. Temperaturprobleme rühren daher, dass die Starterbakterien und Nährstoffe möglicherweise bei Temperaturen gelagert werden müssen, welche oberhalb oder unterhalb von Umgebungstemperaturen unter bestimmten Bedingungen sein müssen.
  • Bekannte automatisierte Systeme für die Kultivierung von Bakterien setzen typischerweise einen Biogenerator ein, in welchem die Bakterien und Nährstoffe platziert werden und auf einer Chargen-Basis kultiviert werden. Typischerweise stellen Zufuhrvorrichtungen weitere Nährstoffe Wasser und Luft bereit. Gewöhnlicherweise werden Pumpen verwendet zur Verteilung und zur Zufuhr. Nach der Verwendung des Biogenerators, zur Kultivierung der Bakterien und zur Verteilung der Bakterien über einen Zeitraum, verlangt es der Biogenerator, dass alle Inhalte aus dem Biogenerator entfernt werden müssen und der Biogenerator gereinigt werden muss, bevor eine neue Charge an Biomasse zugegeben und kultiviert werden kann. Das Reinigen, hauptsächlich durch Waschen des Systems mit Wasser, ist unvollständig und stellt keine ausreichende Reinigung dar. Das Reinigen ist wichtig, um sicherzustellen, dass eine neue Charge von Bakterien nicht durch zuvor kultivierte Bakterien kontaminiert wird. Das Reinigen ist arbeitsintensiv und schwierig, geht man von der relativ komplexen Natur der zuvor bekannten Biogeneratoren und ihren assoziierten Nährstoff-, Wasser- und Luftzufuhrvorrichtungen und Pumpen aus. Periodisches Reinigen des Biogenerators ist daher teuer und die involvierten Arbeitskosten alleine können jegliche Art von Gesamtkosteneinsparungen, die von der Verwendung des Biogenerators herrühren, etwa im Vergleich zu alternativen Mechanismen gegenüber dem Biogenerator, wie z.B. das hauptsächliche periodische Auspumpen eines Fettfilters, außer Kraft setzen.
  • Bekannte Biogeneratoren sind relativ komplex in ihrer mechanischen Anordnung und folglich wird im Allgemeinen ein einzelner Biogenerator bereitgestellt mit Starterbakterien, die eingebracht sind, um eine Vielzahl von verschiedenen Bakterienkulturen zu enthalten. Ein Nachteil ist darin gesehen worden, dass mit der Zeit verschiedene der Bakterienstränge dominant in dem Biogenerator werden, und zwar aufgrund der inhärenten Tendenz einiger der Bakterienstränge, im Vergleich zu anderen im Hinblick auf die Natur der Nährstoffe, die Natur der Temperatur und der Konzentration der Nährstoffe und dergleichen zu wachsen. Folglich wird über einen Zeitraum, über welchen der Biogenerator betrieben wird, und bevor er gereinigt werden kann, und eine neue Charge begonnen wird, die relativen Populationen der Bakterien in der Mischung gegenüber denjenigen variieren, die bevorzugt sein können und dies kann sogar auftreten, falls relativ genaue Versuche vorliegen, die Bedingungen, wie z.B. die Temperatur, zu kontrollieren.
  • Bislang bekannte Biogeneratoren weisen typischerweise Verteilungs- und/oder Rezirkulations-Pumpen auf, um die Flüssigkeit enthaltend das Wasser, die Bakterien und die Nährstoffe zu zirkulieren. Solche rezirkulierenden Pumpen involvieren Schläuche und Rohre, durch welche die Flüssigkeit führen kann, wobei die Schläuche und Röhren extrem schwierig und zeitraubend gereinigt werden können und notwendigerweise Verbindungsstücke und Übergangsstücke involvieren, wo mit der Zeit mechanische Ausfälle auftreten können.
  • Bekannte automatisierte biologische Kultivierungs- und Verteilungssysteme sind typischerweise nicht adaptiert für Operationen an entfernten Stellen, beispielsweise, wo keine Energiequelle oder eine Quelle von unter Druck stehendem Wasser vorliegt. Bekannte automatisierte biologische Kultivierungs- und Verteilungssysteme weisen typischerweise relativ hohen Energieverbrauch auf und sind nicht adaptiert für den Einsatz über ausgedehnte Zeiträume, wie z. B. 14 bis 30 Tage, da sie durch Batterien angetrieben werden.
  • Bekannte automatisierte biologische Kultivierungs- und Verteilungssysteme benötigen typischerweise periodisches Handhaben der Starterbakterien und der Nährstoffe, wie z.B., um eine Charge zu starten oder einen Zufuhrbehälter oder einen Behälter neu zu beladen, von dem aus Bakterien und Nährstoffe verteilt werden. Solche Handhabung ist dahingehend von Nachteil, dass potenziell Kontaminierung der Starterbakterien und Nährstoffe auftritt und/oder der Umgehung um das Verteilungssystem.
  • Bislang bekannte automatisierte biologische Kultivierungs- und Verteilungssysteme setzen eine Kombination von Starterbakterien und Nährstoffen in trockener Pulvertorm ein. Dies weist den Nachteil auf, dass solch ein trockenes Pulver in jeder neuen Charge schwierig zu handhaben und zu verteilen ist. Darüber hinaus werden die Verhältnisse von Bakterien zu Nährstoffen in dem Pulver voreingestellt und können nicht reguliert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um zumindest teilweise diese Nachteile der bislang bekannten Vorrichtungen zu beheben, stellt die vorliegende Erfindung ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem bereit, welches einen modularen Kultivierungsbehälter einsetzt, der entfernbar ist und so durch einen anderen Kultivierungsbehälter ersetzt werden kann. Mechanismen zur Zufuhr von Luft, Wasser und/oder Nährstoffen werden adaptiert, um zu ermöglichen, dass der Kultivierungsbehälter leicht gekoppelt und entkoppelt werden kann, zum einfachen und billigen Austausch. Mechanismen zum Rühren können integral und zusammen mit dem Kultivierungsbehälter entfernbar sein, und können adaptiert werden für eine schnelle Verbindung und Abkoppelung mit dem Kultivierungsbehälter. Der Kultivierungsbehälter kann wegwerfbar sein und jeder neue Kultivierungsbehälter kann als versiegelter Container bereitgestellt werden, der eine Startermenge einer Biomasse und/oder eine Nährstoffes bereitstellt.
  • Jedes individuelle Kultivierungs- und Verteilungssystem kann bereitgestellt werden mit einer Vielzahl von Kultivierungs-Behältern, um kumulativ eine gewünschte Systemkapazität bereitzustellen und/oder das Wachstum der verschiedenen Biomassen und/oder Bakterien in jedem Behälter zu gewährleisten. Vorzugsweise enthalten die Nährstoffe, die zugegeben werden zu dem Kultivierungsbehälter Nährstoffe in flüssiger Form, um die Lagerung unabhängig von den Bakterien zu erleichtern und, um die Verteilung zu erleichtern.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine vereinfachte Konstruktion für ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem bereit.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen wegwerfbaren Kultivierungsbehälter aus einem Stück bereit, um die Verbrückung und Abkoppelung an ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem zu erleichtern.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen austauschbaren Kultivierungs-Behälter aus einem Stück bereit, der mit einer Starter-Menge an Biomasse und/oder Nährstoffen bestückt ist.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein automatisiertes biologisches Wachstums- und Verteilungssystem bereit, das eine Vielzahl von austauschbaren und/oder wegwerfbaren Kultivierungs-Behältern einsetzt.
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Kultivierungs- Behälter für ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem bereit, das einen billigen wegwerfbaren Motor daran gekoppelt einschließt, der zusammen mit dem Behälter austauschbar ist.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen Kultivierungs-Behälter für ein automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungssystem bereit, in welchen Luft durch einen einfachen Luftventilator zugeführt wird.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung in einem Aspekt einen automatisierten Chargen-Prozess bereit, welcher bedeutsam ist zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte:
    • (i) Einbringen einer Chargen-Starter-Population an Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in Flüssigkeit aus der Chargen-Starter-Population, zu einer Gebrauchs-Population innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und anschließend,
    • (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklus von: (a) Verteilen eines abgegebenen Teils der Bakterien, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen, während der verbleibende Teil der Bakterien zurückbehalten wird und (b) Kultivieren der Bakterien in dem zurückbehaltenen Teil für eine Gebrauchs-Population durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährstoffen in dem Behälter,
    • (iii) gefolgt von – nach einer Vielzahl von Sub-Zyklen-Verteilen aller Bakterien aus der Charge und Wiederholen der einzelnen Chargen-Zyklus-Schritten (i) bis (iii), wobei das Verfahren durchgeführt wird in einem Apparat, der Folgendes umfasst: einen modularen Bio-Erzeugungs-Behälter, der eine Oberseite, eine Unterseite, einen Wassereinlass zum Einfüllen von Wasser in den Behälter aufweist, einen Lufteinlass zum Einfüllen von Luft in den Behälter, einen Nährstoffeinlass zum Einfüllen der Nährstoffe in dem Behälter und einen Behälterauslass zum Abfließen der Flüssigkeit aus dem Behälter, einen Rührmechanismus zum Rühren der Flüssigkeit in den Behälter, ein Luftzufuhrsystem zur Zufuhr von Luft über einen Lufteinlass in den Behälter zum In-Kontakt-Bringen mit der Flüssigkeit in dem Behälter, ein Wasserzufuhrsystem zur Zufuhr von Wasser über einen Wassereinlass in dem Behälter, ein Nährstoff-Zufuhr-System zur Zufuhr von Nährstoffen über den Nährstoffeinlass in dem Behälter, wobei der Behälter entfernbar ist, worin nach jedem Chargen-Zyklus und als ein Schritt in den nächsten Chargen-Zyklus, der Behälter, der in dem vorangehenden Chargen-Zyklus verwendet wurde, entfernt wird und ein Behälter für den nächsten Zyklus an seiner Stelle angekoppelt wird, so dass eine Chargen-Starter-Population von Bakterien für jeden Zyklus in einem Behälter vorliegt, der frei von Bakterien aus einem früheren Chargen-Zyklus ist.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden offensichtlich werden aus der folgenden Beschreibung, wenn sie in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gesehen werden:
  • 1 ist eine Vorderansicht der ersten Ausführungsform eines automatisierten biologischen Kultivierungs- und Verteilungssystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine vorderseitenperspektivische Ansicht des Systems von 1;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des angeordneten Kultivierungsbehälters und der Kappe, die in 1 gezeigt sind;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht durch die Kultivierungs-Behälter-Anordnung, die in 3 gezeigt wird;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die hauptsächlich den Kultivierungs-Behälter von 3 zeigt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht des Deckels für den Behälter, dargestellt in 1;
  • 7 ist eine perspektivische Vorderseitenansicht der Rohstoffverteilungseinheit, dargestellt in 1;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Wasser-Einlass-Ventils, dargestellt in 1;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht von oben der Abflusswanne, die in 1 gezeigt wird;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht von unten einer Verschlusskappe;
  • 11 ist eine Ansicht, die ähnlich ist zur 4 eine Behälters von 5, mit einer Verschlusskappe von 10;
  • 12 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Behälters, wie in 5, jedoch mit einem modifizierten einschnappend passenden entfernbaren Motor;
  • 13 ist eine Querschnittsseitenansicht eines Behälters, wie in 5, jedoch mit einem magnetisch gekoppelten Rotorblatt und Motor;
  • 14 ist eine Querschnittsansicht, ähnlich zu derjenigen zu 4 eines Behälters, der kardanisch gelagert ist;
  • 15 ist eine Querschnittsansicht an der Schnittlinie 15-15' in 14;
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht von oben, die einen Behälterdeckel zeigt, der gegenüber demjenigen gezeigt in 5 modifiziert ist, insofern, als er adaptiert ist, für drei Behälter zu passen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Es erfolgt ein Verweis auf die 1 bis 4, welche eine bevorzugte Ausführungsform eines automatisierten biologischen Kultivierungs- und Verteilungssystems 10 illustrieren, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Das System umfasst einen Biogenerator 12, ein Rohmaterial-Zufuhrsystem 14, ein Wasserzufuhrsystem 16, eine Steuereinheit 18 und ein Abflusssystem 20.
  • Der Biogenerator 12 enthält ein Gefäß 22, ausgebildet aus einem Kultivierungs-Behälter 24 und einem Deckel 26. Ein antreibender Motor 28 ist an Kultivierungs-Behälter 24 gekoppelt, an dessen Boden und dient dazu, die Flüssigkeit innerhalb des Kultivierungs-Behälters 24 zu vermischen. Der Motor 28 wurde als billiger DC-Motor bereitgestellt, wie in 6 gesehen werden kann, montiert auf dem Boden des Kultivierungs-Behälters 24 mit einem Schaft 32, welcher sich durch eine Bodenwand 34 des Kultivierungs-Behälters 24 erstreckt, der darin gelagert ist und ein Rotorblatt 36 trägt. Eine Versiegelung wird zwischen dem Schaft 32 und der Bodenwand 34 in Form einer Dichtung bereitgestellt.
  • Der Kultivierungs-Behälter 24 schließt eine nach unten gerichtete, sich ausdehnende kreisförmige Nabe 40 mit einer zentralen Bohrung darin ein, um den Motor 28 aufzunehmen. Schraub-Verbindungselemente 39 setzen eine Platte auf dem Motor 28 ein, um den Motor entfernbar innerhalb der Bohrung zu sichern. Nach Aktivierung des Motors 28 werden der Schaft 32 und das Rotorblatt 36 rotiert, um die Flüssigkeit innerhalb des Behälters 24 in Rotation in eine Richtung zu versetzen, was eine relativ tiefe Turbulenz, wie schematisch in 4 illustriert, ausbildet, gerichtet auf die Vergrößerung der Möglichkeit, dass der Sauerstoff in der Luft oberhalb der Flüssigkeit durch die Flüssigkeit absorbiert werden kann. Der Motor 28 ist koaxial in dem Behälter 24 montiert, da man glaubt, dass dies bevorzugt ist, jedoch ist dies nicht notwendig. In der bevorzugten Ausführungsform weist ein Motor zwei Kontaktstifte 30 auf und ist adaptiert für die schnelle Verbrückung und Abkoppelung durch einen entfernbaren Verdrahtungsstecker mit elektrischer Verdrahtung 40, welche den Motor 28 an die Steuereinheit 18 ankoppelt.
  • Der Kultivierungs-Behälter ist dargestellt als einer, der eine allgemein frustokonikale Konfiguration mit einer Seitenwand 46 aufweist, die sich nach oben von der Bodenfläche 34 ausdehnt und von dieser nach außen als ein Segment eines Kegels ausdehnt. Die Seitenwand 46 stellt eine innere Oberfläche dar, die zirkular im Querschnitt ist und im Durchmesser von der Bodenwand 34 bis zu einem oberen offenen Ende 48 des Behälters 24 größer wird. Der Behälter 24 kann andere Formen einnehmen.
  • Wie aus 1 ersichtlich wird, ist das System 10 vorzugsweise auf einem Montageboard montiert, das ein Rückwandblech 52 eines Gehäuses umfassen kann, das, obwohl es in den Zeichnungen nicht dargestellt wird, eine entfernbare Gehäuseabdeckung enthalten würde, umfassend Oberseite, Unterseite, zwei Seiten und eine Vorderseitenoberfläche, um das System 10 zu enthalten, und es gegen Exposition von Elementen und dergleichen zu schützen. Mechanismen können oder können nicht bereitgestellt werden, um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gehäuses zu steuern. Wie am besten aus 5 ersichtlich ist, wird ein Montageflansch 50 bereitgestellt, der adaptiert ist, für den Einsatz mit einer komplementären Behälter-Unterlagen-Klammer ist, so dass ermöglicht wird, dass der Behälter 24 entfernbar montiert wird.
  • Obwohl es nicht in den Zeichnungen dargestellt ist, wird das Rückwandblech 52 des Gehäuses mit einer Montageklammer bereitgestellt, die komplementär ist zu dem Behälter-Montage-Flansch 50, so dass der Behälter 24 einfach, entfernbar montiert an das bzw. entfernt werden kann von dem Rückseitenblech 52, um beispielsweise durch einen weiteren Behälter 24 von ähnlicher Konfiguration ersetzt werden zu können.
  • Die Seitenwand 46 des Behälters 24 trägt eine Überfluss-Auslass-Tülle 54 auf einer Seite davon. Die Auslass-Tülle 54 erstreckt sich von einer Öffnung 53 in der Seitenwand als eine horizontal ausgedehnte, nach oben gerichtete Durchgangsöffnung 55, welche an dem nach unten gerichtet sich ausdehnenden Rohr 56 endet, der an einem Ausgangsanschluss 58 geöffnet ist. Ein Ablassschlauch 60 ist an das Rohr 56 über den Ausgangsanschluss 58 verbunden und erstreckt sich nach unten zum Auslass 62.
  • Es sei auf 6 verwiesen, welche die Behälterkappe 26 zeigt, die adaptiert wird, um entfernbar an den Behälter 24 in einer schnappend passenden Relation gesichert zu sein. Die Kappe 26 weist eine Oberseite 64 und einen abhängigen Flansch 66, der sich nach unten davon erstreckt auf, so dass der Flansch 66 in eine Schnappvorrichtung in einer entfernbaren Relation auf einer erhöhten ringförmigen Kante 68 über dem oberhalb gelegenen offenen Ende 48 des Behälters 24 passt, wie dies in 5 ersichtlich ist. Die Oberseite 64 enthält einen kreisförmigen Teil mit einem Arm 69, der sich daraus erstreckt, wobei dieser Arm 69 die Anschlusstülle überlagert. Der Flansch 66 am Ende des Armes 69 wird in Form einer Öffnung 70 oberhalb der Luftschlitzöffnung 72 auf der Auslasstülle 54 geschnitten. Zusammen stellen die Öffnung 70 und die Luftzuführöffnung 72 einen sicheren Überflussauslass bereit, welcher unter fehlerhaften Bedingungen, wie z.B. beim Verklumpen des Rohres 56 ermöglichen wird, dass die Flüssigkeit aus dem Behälter 24 nach außen durch die Belüftungsöffnungen 72 fließt und unter der Schwerkraft in das Ablaufsystem 20 tropft. Die Belüftungsöffnung 72 wird bereitgestellt im Hinblick auf das Vermeiden, dass das Material in dem Behälter 24 oder dasjenige, das daraus überfließt, auf einem Niveau gespült wird, welches dem Wasserzufuhrsystem ins Gehege kommen würde oder es verschmutzen würde, das durch die Kappe 26 getragen wird.
  • Wie am besten aus 6 ersichtlich ist, trägt der Arm 69 der Kappe 26 einen Abfluss(=Ablass-)-Wasseranschluss 74. Der Abflusswasseranschluss ist gekoppelt über einen Abflusswasserschlauch 76 mit einem Abflusswassereinlassventil 79 des Wasserzufuhrsystems 16, wie es in 2 und 8 gezeigt wird.
  • Die Kappe (der Deckel) 64 enthält einen Behälter-Wasser-Einlassstutzen 78, der über einen Behälter-Wasser-Schlauch 80 an ein Einlassventil 82 des Wasserzufuhrsystems gekoppelt ist, wie dies in 2 und 8 gezeigt wird.
  • Der Deckel 64 trägt einen Rohmaterialeinlassstutzen 84, gekoppelt durch einen Rohmaterial-Schlauch 86 mit der Rohmaterial verteilenden Einheit 88 des Rohmaterial zuführenden Systems 14.
  • Der Behälter 26 trägt einen aufstehenden Luftventilator-montierenden Flansch 90, oberhalb dessen ein Luftventilator 92 montiert ist, wie dies am besten in 3 ersichtlich ist. Der Luftventilator 92 umfasst einen bekannten Luftventilator, der ein Gehäuse aufweist, einen elektrischen Motor montiert in dem Gehäuse, einen Schaft gekoppelt an den elektrischen Motor und ein Rotorblatt betrieben auf dem Schaft, so dass die Aktivierung des Motors das Rotorblatt rotiert, um die Luft durch das Gehäuse am Motor vorbeizuziehen und Luft hinunter in den Behälter 24 zu blasen. Überschüssige Luft kann über eine Luftzufuhröffnung 72 austreten. Wie schematisch in 4 gezeigt ist, wird Luft, repräsentiert durch die Pfeile 93, direkt nach unten von dem Luftventilator 92 geleitet, um einen Kontakt mit der Flüssigkeit 91 in dem Behälter herzustellen, und den Austausch an Gasen, hauptsächlich an Sauerstoff, in der Flüssigkeit herzustellen.
  • Es sei auf 7 verwiesen, welche das Rohmaterial-Zufuhrsystem 14 zeigt, das ein Rohmaterial-Reservoir 94 umfasst, mit einem Auslass 95 gekoppelt an eine verteilende Pumpe 96, deren Auslass mit dem Rohmaterial-Zufuhrschlauch 96, dargestellt in 2, gekoppelt ist, zur Zufuhr von Rohmaterial in den Kultivierungs-Behälter 24 durch den Rohmaterial-Einlassstutzen 84 in dem Deckel 26. Die verteilende Pumpe 96 ist vorzugsweise eine Zahnradpumpe, wie sie in den US-Patenten 5,836,482 und 6,343,724 beschrieben wird, deren Offenbarungen hier per Referenz eingeschlossen sind. In solch einer Zahnradpumpe wird die Zahnradpumpe von einem Elektromotor betrieben. Die Zahnradpumpe ist vorzugsweise aus einer Konstruktion, die den Energieverbrauch minimiert, um dadurch zu erlauben, dass sie durch Batterien betrieben wird. Die Rohmaterial verteilende Einheit 88 und ihre Pumpe 96 sind über Drähte 89 mit der Steuereinheit 18 verbunden, wie dies in 1 zu sehen ist.
  • Das Rohmaterial-Zufuhrsystem 14, umfassend das Reservoir 94, die Zahnradpumpe 96 und den Motor, assoziiert mit der Zahnradpumpe, sind kommerziell verfügbar, als eine integrierte Einheit. Das bevorzugte Rohmaterial-Zufuhr-System 14 kann ausgewählt werden aus kommerziell verfügbaren automatisierten Flüssigkeitsverteilern, wie z.B. diejenigen, die verwendet werden als Spender für Handseife. Die Rohmaterialien werden vorzugsweise bereitgestellt in flüssiger Form, die leicht verteilt werden kann, durch die Rohmaterial verteilende Einheit 88. Eine bevorzugte Flüssigkeit ist eine konzentrierte Zuckerlösung. Die konzentrierte Zuckerlösung kann weitere Nährstoffe verschieden von Zucker aufweisen, wie z.B. in Lösung oder in kolloidaler Suspension. Vorzugsweise enthält die Zuckerlösung keine Bakterien oder aktive Biomasse und wird daher relativ stabil sein.
  • Das Rohmaterialzufuhrsystem 14 wird adaptiert auf die Steuerung durch die Steuereinheit 18, um kontrollierte Mengen von Rohmaterial in den Kultivierungs-Behälter 24 einzubringen, je nach Wunsch, bzw. wenn sie gewünscht werden. Die Rohmaterial verteilende Einheit 88 wird adaptiert, um in dem Rückseitenblech 52 in konventioneller Art und Weise gesichert zu sein und um, falls nötig, entfernt werden zu können. Alternativ kann das Rohmaterialreservoir entfernbar sein, entweder als kollabierbares oder rigides Reservoir, das periodisch ersetzt werden kann anstelle einer Wiederbefüllung oder Wiederverwendung.
  • Das Wasserzufuhrsystem 16 ist in 8 illustriert und enthält dieser Figur gemäß eine Einlasskupplung 100, an welcher ein Kreislauf, der nicht dargestellt ist, gekoppelt werden soll, so dass Wasser aus einer Quelle von unter Druck stehendem Wasser bereitgestellt wird.
  • Die Einlasskupplung 100 leitet das Wasser über einen Wasserverteiler 106 zu zwei separaten Ventilen, nämlich einen magnetisch gesteuerten Behälter-Wasser-Einlass-Ventil 82 und einem magnetgesteuerten Abflusswasser-Einlass-Ventil 79. Beide dieser Ventile haben entsprechende Auslässe, gekoppelt an den Behälterwasserschlauch 80 oder an den Ablass-Wasser-Schlauch 76, um entweder das Behälterwasser anzuliefern an den Behälter 24 über den Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 78 oder das Ablass-Wasser über den Ablass-Wasser-Einlass-Stutzen 74. Die Ventile 79 und 82 sind gut bekannte elektrisch gesteuerte Ventile, die zwischen offener und geschlossener Position hin- und herreguliert werden können und sie können elektrisch über eine Verdrahtung 107 der Steuereinheit 18 verknüpft werden zur Steuerung, so dass sie zwischen den offenen und geschlossenen Positionen je nach Bedarf hin- und hergeschaltet werden können.
  • Das Abflusssystem 20 umfasst eine Abflusswanne 120, wie sie am besten aus 9 ersichtlich ist. Die Abflusswanne ist, wie gezeigt, unterhalb der Gesamtheit des Biogenerators 12, des Rohmaterial-Zufuhrsystems 14 und des Wasserzufuhrsystems 16 bereitgestellt und umfasst eine Querschnittsfläche unterhalb derselben, so dass jegliche Flüssigkeiten und andere Materialien, die unter der Schwerkraft nach unten tropfen können, von ihr eingesammelt werden können. In dieser Hinsicht bedeckt die Abflusswanne eine geeignete Querschnittsfläche unterhalb der Komponenten, von welchen die Tropfen eingefangen werden. Die Abflusswanne 120 weist einen oben stehenden peripheralen Flansch 122 auf, um jegliche Art von Tropfen oder verteilten Flüssigkeiten aufzufangen und diese in der gleichen Art und Weise, wie ein Schlot oder ein Trichter, in Richtung des Abflussbeckenauslasses 124 zu lenken, der durch einen Ablassschlauch 126, dargestellt in 2, mit einer Stelle verbunden ist, wo die Biomasse, die vom System angeliefert werden soll, gewünscht wird, beispielsweise einem Abfluss in einem Restaurant, wo beispielsweise die Biomasse Fett und Fettfilter aufschließen soll. Im Normalbetrieb des Systems wird die Biomasse, welche innerhalb des Behälters 24 periodisch vom Kultivierungsbehälter sowie über den Behälterentleerungsschlauch 126 abgegeben wird, so abgegeben dass die Flüssigkeit aus dem Auslass 62 des Behälterauslassschlauches 60 verteilt wird und über die Abflusswanne 120 verteilt wird und durch eine Luftöffnung zwischen dem Abflussschlauchauslass 62 auf die Abflusswanne 120 tropft und folglich an einen Restaurant-Abfluss zur Verwendung angeliefert wird. Der Abflussschlauchauslass 62 ist oberhalb der Abflusswanne 120 angebracht, um einen Luftspalt dort bereitzustellen und die Kontaminierung in dem Behälterabflussschlauch 60 von Materialien der Abflusswanne 120 zu verhindern.
  • 11 illustriert einen modularen wiedereinbaubaren Biogenerator 136, der einen Kultivierungs-Behälter 24 versiegelt mit einer Verschließkappe 132 umfasst, zusammen mit einem Motor 28 und dessen Rotorblatt 36 angebracht an dem Kultivierungsbehälter und enthaltend innerhalb dessen ein Paket 138 und das Material 140.
  • In 12 ist der Behälter identisch zu demjenigen, zu dem oben Bezug genommen wird, und trägt einen Rührmotor daran gesichert. Eine Verschlusskappe 132, wie in 10 gezeigt, wird adaptiert, um das obere Öffnungsende des Kultivierungs-Behälters zu verschließen in einer für eine Flüssigkeit undurchlässige Art und Weise. Die Kappe 132 weist eine Oberseite 131 und einen Flansch 133 auf, die substanziell gleich sind mit der Kappe 26, jedoch sind die Öffnungen, welche durch die Klappe bereitgestellt werden, nicht durch die Verschließkappe 132 bereitgestellt. Die Verschließkappe 132 weist einen Schlitz 134 in ihrem Flansch 133 auf, um die Anschlusstülle 54 unterzubringen. Ein separater interner Flansch 135 erstreckt sich abwärts von der Oberseite 131 in das Innere des Schlitzes 134, um versiegelbar die Auslassöffnung 53 des Behälters 24 durch Abgleich mit den inneren Oberflächen des Behälters um die Auslassöffnung 53 zu verschließen. Folglich wird, wenn die Verschlusskappe 132 aufgebracht wird, der Behälter 24 versiegelbar verschlossen.
  • Ein versiegeltes Paket 138 wird bereitgestellt innerhalb des Gefäßes 24 sowie das lose pulverförmige Material angegeben als 140. Der austauschbare Biogenerator 136 trägt die Biomasse, die Nährstoffe und Materialien, die in der Innenseite des Behälters 24 platziert werden sollen, für einen anfänglichen Ausgangspunkt eines jeglichen Behälters 34. Das Paket 138 kann durch einen wasserlöslichen Film ausgebildet werden, so dass auf Kontakt mit Wasser der Film sich auflösen wird und den Inhalt des Paket freisetzen wird. Das Paket kann einen Satz von Komponenten enthalten, von dem gewünscht wird, dass er getrennt von den Materialien 140, die lose in dem Behälter 24 vorliegen, gehalten wird. In dieser Hinsicht kann das Paket 138 Materialien enthalten, die ausgewählt sind aus Biomasse, wie z.B. ein Bakterium in Pulverform oder in einer anderen Form, fertig zur Kultivierung, eine Mischung von verschiedenen Biomassequellen, z. B. verschiedene Typen von Bakterien oder Ausgangs-Rohmaterialien oder anderen Nährstoffen, die in Pulvertorm, als Granulat, Paste oder in flüssiger Form vorliegen können, und die Biomasse enthalten oder nicht enthalten können.
  • Insofern als der austauschbare Bio-Generator 136 versiegelt wird, und kein Bedarf besteht, die Komponenten getrennt voneinander zu halten, ist es dann nicht nötig, die unterschiedlichen Komponenten in einem separat versiegelten Paket 138 bereitzustellen und beispielsweise kann Biomasse in Pulvertorm, bestehend aus sich selbst, hauptsächlich innerhalb des versiegelten Biogenerators als das Material 140 innerhalb oder außerhalb der Nährstoffe platziert werden. Alternativ wird, falls zwei oder mehrere Komponenten getrennt voneinander gehalten werden sollen, in dem austauschbaren Bio-Generator 136, oder falls der austauschbare Bio-Generator nicht versiegelt ist, dann der austauschbare Biogenerator eine oder zwei solcher Pakete 138 aufweisen. Die Pakete können manuell geöffnet werden vor der Verwendung oder können möglicherweise aus wasserlöslichen Filmen aufgebaut sein.
  • Die bevorzugte Art und Weise der Verwendung des Systems 10 wird nun beschrieben, beginnend mit einem System, wie in 1 dargestellt, in welchem jedoch der Kultivierungs-Behälter 24, dargestellt in 5, nicht angebunden ist. Ein austauschbarer Biogenerator 138 wird, wie in 11 gezeigt, mit einer Start-Menge von Bakterien in einem Paket 138 bereitgestellt, sowie einer Start-Menge an Nährstoff als Material 140. Die Verschlusskappe 132 wird entfernt. Der Behälter 24 wird dann mit dem Rest des Systems 10 verbunden durch Koppeln mit im Deckel 26 auf dem Behälter, Koppeln des Behälterabflussschlauchs 60 mit dem Ausgangsauslass 58, Koppeln des Behälters 24 mit der Rückwand 52 über deren Montageklammer 50 und Koppeln der elektrischen Verbrückung 40 mit dem Motor 28 über einen Stecker, der auf der Verdrahtung angebracht ist. Nachfolgend wird die Steuereinheit 18 aktiviert und die Steuereinheit steuert den Betrieb des Biogenerators durch geeignetes Steuern der Operation des Antriebmotors 28, der Operation des Luftventilators 92, der Operation der Rohmaterial-Verteilungseinheit 88 und der Operation des Behälter-Wasser-Einlass-Ventils 79 sowie des Abflusswasserventils 82. Die Steuereinheit kann die Art und Weise, die Zeit und die Dauer des Betriebs der verschiedenen Einheiten steuern. Typische Operationen schließen nach anfänglicher Anordnung des Biogenerators die Zugabe des gewünschten Volumens an Wasser in den Behälter über den Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 78 ein, dann das Warten über einen Zeitraum, dass der wasserlösliche Film des Pakets 28 sich auflöst und die Nährstoffe 140 und die Materialien des Paketes sich auflösen oder benetzt werden, bevor der Motor 28 aktiviert wird.
  • Für einen gewünschten Zeitraum erlaubt man den Bakterien während der Operation des Luftventilators 92 und der Operation des Rührmotors 28 zu wachsen und sich innerhalb des Behälters 24 zu reproduzieren, falls notwendig unter Zugabe geeigneter Mengen an Rohmaterial und/oder Wasser, jedoch vorzugsweise, ohne dass das Volumen Materialien in dem Behälter die Kapazität des Behälters 24 überschreitet. Nachdem hinreichend Biomasse gewachsen ist, kann eine Menge der Biomasse aus dem Behälter gespendet werden durch Erhöhung des Flüssigkeitsstandes in dem Behälter hinreichend, so dass die Flüssigkeit in dem Behälter 24 von dem Behälter 24 überläuft in die Anschlusstülle 54 und in der Folge hinunter durch den Behälterabflussschlauch 60 in die Abflusswanne 120 und anschließend über den Ablassschlauch 126 beispielsweise in einen Fettfilter. Um besser zu gewährleisten, dass die entladenen Bakterien einen Fettfilter erreichen, wird die Entladung vom Entladungsschlauch durch Wasser vom Wasser-Einlass-Stutzen 74 unter Kontrolle durch die Steuereinheit gespült. Wenn man die Stelle des Fettfilters kennt, kann ein bevorzugtes Volumen an Wasser verwendet werden, um die entladenen Bakterien zum Fettfilter zu spülen.
  • Der Spiegel der Flüssigkeit in dem Behälter 24 kann vergrößert werden, so dass ein Überlaufen durch Zugabe von weiterem Wasser über den Wasser-Einlass-Stutzen 78 vergrößert wird, und/oder durch Vergrößerung der Geschwindigkeit der Rotation des Rotorblatts 36, um die Höhe der Turbulenz in dem Behälter zu erhöhen. Das Volumen an Wasser, bereitgestellt über den Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 78, kann so eingestellt werden, dass die Menge, um welche die Flüssigkeit in dem Behälter den Behälter überflutet, gesteuert wird und dadurch dem Fettbehälter zugeführt wird.
  • Nach Verteilen eines Teils der Bakterien enthaltenden Flüssigkeit aus dem Behälter 24 werden die Bakterien in der Bakterien enthaltenden Flüssigkeit, die in dem Behälter 24 zurückbleibt, kultiviert, z.B. durch Zugabe von Rohmaterial und/oder Wasser, je nach Notwendigkeit, optional mit weiterem Überlauf.
  • Der Biogenerator 12 kann zyklisch verwendet werden, in jeder Charge, um Biomasse zu kultivieren und dann einen Teil einer solchen Biomasse zu verteilen. Beispielsweise kann unter Verwendung dieses Verfahrens eine bestimmte Menge an Biomasse periodisch verteilt werden, z.B. einmal alle 24 Stunden oder weniger als einmal alle 7 Tage oder mehr oder weniger. Jedoch nach einem Zeitraum ist es wünschenswert, dass die Charge abgeschlossen wird, und zwar wenn die Gesamtheit der Biomasse innerhalb des Biomassegenerators entfernt wird und eine neue Charge mit einem sauberen Behälter und einer neuen Ausgangsbiomasse und neuen Nährstoffen gestartet wird.
  • In dieser Hinsicht und in Übereinstimmung mit dem bevorzugten Betriebsverfahren wird nach einer gewissen Zeit, sagen wir alle Woche oder alle zwei Wochen oder alle vier Wochen oder alle sechs Wochen, das arbeitende System gestoppt und der betriebene Kultivierungsbehälter 24 entfernt. Ein neuer ersetzbarer Bio-Generator wird bereitgestellt. Der betriebene Kultivierungsbehälter 24 könnte jedoch sorgsam gereinigt und wiedereingesetzt werden. Die Biomasse enthaltende Flüssigkeit innerhalb des verwendeten Behälters 24 wird bevorzugt über die Abflusswanne 120 entsorgt, was manuell durchgeführt werden kann. Eine neue Biomasse, z.B. eine neue Starter-Menge an Bakterien und/oder Nährstoffen wird bereitgestellt.
  • Der Behälter-Abfluss-Schlauch 60 kann wiederverwendet werden oder könnte als ein Teil des austauschbaren Biogenerators ersetzt werden. Mit jedem bevorzugt wegwerfbaren austauschbaren Biogenerator, der seinen eigenen Motor trägt, besteht kein Bedarf für den früheren Motor, der, falls gewünscht, mit dem ursprünglich verwendeten Behälter 24 weggeworfen werden kann. Alternativ kann anstelle des Wegwerfens und des Entsorgens des verwendeten Behälters der verwendete Behälter und/oder dessen Motor sorgsam gereinigt und wiederverwendet werden, z.B. vorzugsweise durch Platzieren einer Verschlusskappe 132 von einem neuen austauschbaren Biogenerator auf dem verwendeten Behälter 24 und Transportieren des verwendeten Behälters und dessen Motors an eine Stelle, wo er konventionell zur Wiederverwendung gereinigt werden kann oder zum Recyceln in einer Zeit mit einem Arbeitsaufwand, die effizient sind und in einer sicheren Weise.
  • Bei der Bereitstellung von austauschbaren Biogeneratoren 130 mit geeigneten Zuteilungen an Ausgangsbakterien und/oder Nährstoffen ist es möglich, die Natur und die Art und Weise und die Menge der Ausgangsbakterien und/oder Nährstoffe für irgendein spezielles Verteilungssystem und/oder Positionen maßzuschneidern, und/oder die gleichen maßzuschneidern unter Berücksichtigung von Faktoren, wie z.B. der Umgebungszeit und -temperatur und der Kontrollzeit und -temperatur, die voreingestellt werden könnten oder bedingt sein könnte durch die Jahreszeit und/oder Arbeitspläne, wie z. B. die Aktivität in einem Restaurant, Betrieb oder einer anderen Anlage, in der Wartung und dergleichen.
  • Die Steuereinheit 18 ist vorzugsweise ein elektronisches Steuersystem, wie es kommerziell gut bekannt ist und kann verschiedene verarbeitende Einheiten und Elemente aufweisen, um Input und Steuerung für die Steuereinheit bereitzustellen, so dass die Steuereinheit ihn verarbeiten kann und gesteuert werden kann, so dass sie in geeigneter Art und Weise die verschiedenen Systeme betreibt.
  • Vorzugsweise können verschiedene Sensormechanismen bereitgestellt werden, z.B. um den Spiegel der Flüssigkeit in der Abflusswanne 120 mit einem Sensor zu versehen, so dass, falls der Spiegel der Flüssigkeit oberhalb eines bestimmten Spiegels ist, dann die Wasser-Einlass-Ventile 79 und 82 abgeschaltet werden können in einer Übersteuerungssituation, beispielsweise um ein Leck anzuzeigen. In ähnlicher Weise kann ein Sensor für einen Spiegel bereitgestellt werden, um den Spiegel einer Flüssigkeit innerhalb eines Behälters 24 abzufragen und/oder die Konzentration der Biomasse innerhalb der Flüssigkeit innerhalb des Behälters 24 abzufragen. Ein jeglicher solcher Sensoren wird vorzugsweise auf dem Behälterdeckel 26 montiert, um sich abwärts von dem Behälterdeckel in den Behälter 24 zu erstrecken und folglich nicht die Einfachheit des Koppelns und Entkoppelns des Behälters 24 mit dem Deckel 26 zu behindern.
  • Die Steuereinheit wird so eingestellt, dass sie die Arbeitsweise des Rührmotors 28 steuert, um beispielsweise dessen An-/Ausschaltoperation und/oder dessen Betriebsgeschwindigkeit zu steuern. Die Steuereinheit kann die Operation des Luftventilators 92 steuern, um dessen An-/Ausschaltvorgang zu steuern und/oder dessen Arbeitsgeschwindigkeit zu steuern. Die Steuereinheit kann die Elektromagnete steuern, um die Einlassventile 79 und 82 zu öffnen oder zu schließen und kann Mechanismen umfassen, um teilweise oder vollständig diese Ventile zu öffnen. Die Steuereinheit kann die Arbeitsweise der Rohmaterial verteilenden Einheit 88 steuern und kann verschiedene komplexe Steuerungsanordnungen aufweisen, um die Zeitdauer des Betriebs der Verteilungspumpe zu steuern, beispielsweise im Hinblick auf die Menge der Flüssigkeiten, die verteilt werden sollen, und um die Menge an Rohmaterial, die im Reservoir 74 zurückbleibt, abzufragen bzw. sich ihrer sicher zu sein.
  • Während diese Sensoren verwendet werden können, um die Menge der Biomasse in jedem Behälter abzufragen, ist es bevorzugt, falls die Steuereinheit im Speicher vorbestimmte Abschätzungen und Eigenschaften des Wachstums von verschiedenen Biomassekomponenten im Hinblick auf die Zeit, die Temperatur und das zugegebene Wasser aufweisen kann, so dass die Steuereinheit geeignete Berechnungen der optimalen Bedingungen für Wachstum, Zugabe von Wasser und Verteilung durchführen kann.
  • Das automatisierte biologische Kultivierungs- und Verteilungssystem 10, illustriert in 1, stellt einen einzelnen Kultivierungs-Behälter 24 bereit. Der Kultivierungs-Behälter 24 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann ein Volumen in dem Bereich von 0,5 bis ungefähr 5 Litern aufweisen, mehr bevorzugt ungefähr 1 Liter zur relativen Erleichterung der Handhabung, und um eine ausreichende Bewegung durch den Rührmotor bereitzustellen, der hauptsächlich in der Bodenregion des Behälters bereitgestellt wird. Des Weiteren hat es den Vorteil, wenn ein Volumen in der Größenordnung von etwa 1 Liter vorliegt, dass der Rührmotor 28 einen relativ billigen Motor umfassen kann. Bevorzugte billige elektrische Motoren sind diejenigen, welche eine Leistungsspezifizierung in der Größenordnung von 1,0 bis 0,2 Watt aufweisen. Ein bevorzugter Motor ist beispielsweise verfügbar unter dem Handelsnamen MABUCHI als Modell Nr. RE-260 RA-18130, welcher etwa 0,1 Ampere bei 3 Volt DC bei Beladung benötigt, oder etwa 0,05 Ampere bei 6 Volt Gleichstrom. Die Verwendung eines solchen kleinen Motors ist von Vorteil, um die Kosten des Motors zu reduzieren, zu erlauben, dass der Motor 28 einer ist, der leicht weggeworfen werden kann, z.B. mit einem verwendeten Behälter 24 und um den Energieverbrauch zu minimieren. Selbstverständlich können andere Motoren, z.B. AC-Motoren, oder stärkere Motoren bereitgestellt werden im Hinblick auf die Natur des Behälters und die Menge des Materials, das innerhalb des Behälters aufgenommen ist.
  • Es sei auf 12 verwiesen, die eine schematische Querschnittsansicht eines unteren Teils eines Behälters 24 zeigt, modifiziert gegenüber demjenigen, dargestellt in 4, um einen entfernbaren, wiederverwertbaren rührenden Motor 28 zu zeigen, der in einem Gehäuse 180 bereitgestellt wird, adaptiert, um in einer Schnappvorrichtung an das untere Ende des Behälters 24 gesichert zu werden. Ein Rotorblatt 36 wird bereitgestellt innerhalb des Gefäßes 24, das gekoppelt an eine Antriebsachse 132 ist, welche sich in einer versiegelten Anordnung durch die Bodenwand des Behälters 24 erstreckt. Die Antriebsachse 132 wird eingekerbt. Die Gesamtheit von Rotorblatt und dessen Schaft kann vorzugsweise aus einem recyclingfähigen Kunststoff-Material bestehen und kann wegwerfbare Komponenten ausbilden, die zusammen mit jedem Behälter 24 bereitgestellt werden.
  • Der rührende Motor 28 trägt eine Antriebswelle 32, die einen eingekerbten Ansatz 134 aufweist, der adaptiert ist, um durch sein axiales Gleiten auf die eingekerbte Antriebswelle 132 anzukoppeln. Folglich wird beim Entfernen oder Anbringen des Behälters 24 der Motor über sein Gehäuse 180 entfernbar gekoppelt oder entkoppelt mit dem Boden des Behälters 24.
  • Es sei auf 13 verwiesen, welcher eine Anordnung zeigt, in welcher ein entfernbares Rotorblatt 36 innerhalb des Behälters 24 bereitgestellt wird, wobei das Rotorblatt 36 magnetisch gekoppelt ist und rotiert wird über einen magnetisch gekoppelten entfernbaren Antriebsmechanismus. In dieser Hinsicht wird das untere Ende des Behälters mit einer zylindrischen Aussparung 152 versehen, um das Rotorblatt 36 darin aufzunehmen und zu lagern, die einen zylindrischen Antriebs-Magneten 154 enthält. Ein rührender Motor 28 wird entfernbar über dessen Gehäuse 180 über dem Boden des Behälters 24 gekoppelt, so dass der Motor 28 einen kreisförmigen Steuerungsmagneten 156 rotiert, der durch einen Schaft des Elektromotors rotiert wird. In einer bekannten Art und Weise erzeugt die Rotation des Antriebs-Magneten 156 durch den Motor 28, dass der angetriebene Magnet 154 und damit das Rotorblatt 36 rotiert werden. Solche kommerziell gekoppelten Motoren sind kommerziell verfügbar. Der entfernbare Motor kann wiederverwendet werden in einem Sinn, dass, wenn ein neuer Behälter 24 verwendet wird, bevor weitere Materialien in dem Behälter platziert werden, ein Rotorblatt in dem Behälter platziert würde, wonach die Biomasse und weitere Materialien in dem Behälter platziert würden. Nach der Verwendung irgendeines Behälters könnte das Rotorblatt für einen neuen Behälter zurückgewonnen werden und gesäubert werden. Alternativ könnte, da die Rotorblätter relativ billig sind, ein magnetisch gekoppeltes Rotorblatt bereitgestellt werden mit jedem Kultivierungs-Behälter, optional entfernbar gesichert in der Bodenregion des Kultivierungsbehälters.
  • Ein System in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann adaptiert werden zur Anwendung in abgelegenen Stellen ohne herkömmliche Energiequellen. Als eine Wasserquelle kann anders als die Bereitstellung von Wasser aus einer konventionellen, unter Druck stehenden Wasserversorgung ein Wasserreservoir bereitgestellt werden, auf einer Höhe oberhalb des Behälters 24, wobei das Wasser entweder unter der Schwerkraft verteilt wird oder über eine Wasserpumpe von relativ niedriger Leistung, wie z. B. eine Pumpe, die verwendet werden könnte beispielsweise im Zusammenhang mit der Rohmaterial-Verteilungseinheit. Um kontrollierte Volumina an Wasser unter Schwerkraft zu verteilen, können ein erstes primäres Reservoir und ein zweites primäres Reservoir eines vorbestimmten Volumens bereitgestellt werden. Das zweite Reservoir kann unter Schwerkraft eingefüllt werden, und das gesamte eingestellte Volumen des zweiten Reservoirs kann zur gleichen Zeit nach unten in den Behälter abgegeben werden. Magnete könnten den Fluss in und aus den Reservoiren steuern. Die Leistung der verschiedenen Komponenten kann bereitgestellt werden, beispielsweise durch Batterien, die entfernt gelegen, beladen werden können, z.B. durch die Verwendung von Solarzellen. Solch eine entfernte Lokalisierung kann bereitgestellt werden mit einem entfernt gelegenen Kommunikationssystem, wie z.B. einem Radio oder einem Satelliten oder einem Fernsprechsystem, um Signale betreffend die Operation, die Nichtoperation oder dergleichen zu weiterzugeben.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung liegt die bevorzugte Verwendung der wegwerfbaren, ersetzbaren Biogeneratoren gerichtet auf das Minimieren der Arbeitszeit benötigt für die periodische Bedienung und den Start einer jeden besonderen Einheit.
  • Bei der Verwendung mit Standard-AC-Energiequellen kann die Energiespeisung entweder 120 Volt oder 220 Volt betragen, welche vorzugsweise auf 12 Volt DC herunterreguliert werden. Zur konventionellen Installation ist die Wasserquelle ein unter Druck stehendes Wasser, z.B. aus Standardversorgungen.
  • Um die Einheit in jeder Charge zu steuern, nachdem die Einheit mit einer anfänglichen Ausgangsmenge an Bakterien, Nährstoffen und Wasser befüllt wurde, wird ein erster Zyklus vorzugsweise daraus bestehen, dass die Steuereinheit den Luftventilator anschaltet und das Rotorblatt über eine erste anfängliche Zeitspanne, eingestellt durch die Steuereinheit, betreibt. Aufgrund einer Turbulenz, erzeugt durch die Rotation des Rotorblatts in dem Behälter und des Einbringens der frischen Luft durch den Ventilator, wird das Bakterielle Wachstum vorangetrieben. Nachdem die anfängliche erste Zeitspanne abgelaufen ist, wird die Steuereinheit den ersten einer Vielzahl von sich wiederholenden Verteilungs-Sub-Zyklen starten wie folgt:
    • 1. der Luftventilator und der rührende Motor 28 werden abgeschaltet;
    • 2. der Magnet des Wassereinlassventils 82 wird unter Energie gesetzt, um ein Volumen an Wasser in dem Behälter 24 zuzugeben, wie es durch die Steuereinheit eingestellt ist (Defaulteinstellung 250 ml);
    • 3. der Luftventilator 92 und der rührende Motor 28 werden erneut gestartet. Der Turbulenzeffekt, ausgebildet in dem Behälter durch Rotation des Rotorblatts, wird verursachen, dass etwas von der Flüssigkeit durch den Überlaufauslass 56 überläuft und zwar durch den Behälterentleerungsschlauch 60 nach unten.
    • 4. Nach einer Gesamtverarbeitungszeit (Defaulteinstellung: 5 Minuten) werden der Luftventilator 92 und der Motor 28 abgeschaltet.
    • 5. Der Magnet und das Abfluss-Wasser-Ventil 79 wird unter Energie gesetzt, um das Wasser zu verteilen und jegliche Bakterien sofort aus dem Abflussschlauch 60 hinunter durch den Abfluss mit einem Volumen an Wasser, wie es bestimmt wird, um die Biomasse zu einer bestimmten Stelle anzuliefern (Defaulteinstellung: 3 Liter), zu spülen.
    • 6. Die Rohmaterial-Verteilende Einheit 88 wird unter Energie gesetzt, wie auch die Steuereinheit, um ein Volumen an Rohmaterial in den Kultivierungs-Behälter 24 wie voreingestellt abzugeben (Defaulteinstellung: 25 ml).
    • 7. Der Luftventilator 92 und der rührende Motor 28 werden eingeschaltet für einen Zeitraum der Wachstumsperiode, wonach die Schritte 1 bis 7 wiederholt werden.
  • Das Ausmaß, bis zu welchem eine Turbulenz in dem Behälter durch Rotation des Rotorblatts ausgebildet wird, und das Ausmaß, bis zu welchem die Turbulenzeffekte beim Verteilen des Materials vom Behälter durch Überlauf assistieren, kann zumindest teilweise durch Einstellung der Geschwindigkeit gesteuert werden, bei welcher das Rotorblatt rotiert. Die Steuereinheit kann die Rotation des Rotorblatts bereitstellen bei vergrößerten Geschwindigkeiten zum Verteilen und im Gegensatz dazu bei niedrigen Geschwindigkeiten in erster Linie zum Rühren.
  • Die Luftspaltöffnung 72 auf dem Behälter assistiert beim Verhindern, dass die Bakterien Medien vom Behälter in eine tragbare Wasserquelle gezogen werden, z.B. in dem Fall, dass sich ein Vakuum an der Wasserquelle bildet, welche mit den Einlassventilen verbrückt ist.
  • Das Bereitstellen der Behälter 24, so dass sie einen unterschiedlichen Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 74 aufweisen, im Vergleich zum Abflusswasser-Einlass-Stutzen 78 assistiert beim Spülen der Bakterien den Abfluss hinunter, wenn diese verteilt werden und ermöglicht das unabhängige Befüllen des Behälters im Gegensatz zur Flutungsoperation.
  • Während das System in Übereinstimmung mit vorliegenden Erfindung eine Rohmaterial verteilende Einheit 88 aufweist, die eine Flüssigkeit verteilt, ist die Erfindung nicht in dieser Weise limitiert und Rohmaterialien, die nicht in flüssiger Form vorliegen, können in gesteuerten Mengen in jedem Behälter verteilt werden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform von 1 wird der Kultivierungsbehälter 24 leicht entfernt und wiederverbunden mit dem Rest des Systems. Der Deckel 26 trägt eine Vielzahl von Verbindungen, die nicht abgekoppelt werden müssen, um einen neuen Behälter 24 mit dem Deckel 26 zu koppeln. Folglich wird der Behälter in einer bevorzugten Anordnung in erster Linie durch ein einfaches Koppeln des Behälters 24 mit dem Deckel 26 und die elektrische oder physikalische Verknüpfung der Verdrahtung eines Motors mit dem Boden des Behälters 24 fertig zur Verwendung.
  • Während die Erfindung eine Anordnung zeigt, in welcher der Behälter 24 und der Deckel 26 aneinander gekoppelt sein können durch eine relative axiale Bewegung, kann eingesehen werden, dass das Koppeln vereinfacht werden kann durch andere Bewegungen, wie z.B. durch Gleiten des Behälters radial relativ zum Deckel, d.h., beispielsweise horizontal, wie dies in 1 gezeigt ist, und dass solch eine horizontale Bewegung auch einen Mechanismus für das gleichzeitige Koppeln oder Entkoppeln des Motors auf dem Behälter an eine elektrische Verknüpfung oder eines Motors an den Behälter bereitstellen könnte.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen ist der Luftventilator 92 so gezeigt, dass er an den Deckel 26 montiert ist. Dies ist eine bevorzugte Konfiguration, da man glaubt, dass sie die Verwendung eines relativ billigen Ventilators zur Zufuhr von Luft ermöglicht. Der Ventilator könnte beispielsweise an der Verkleidung 52 getrennt von dem Behälter montiert sein, und ein Rohr, wie z.B. ein flexibler Gummischlauch, kann bereitgestellt werden, der sich von dem Ventilator zu einer Öffnung des Deckels 26 erstreckt. Auf diese Art und Weise ist ein einfacher Ventilator bevorzugt, der Luft für eine Vielfalt von Behältern bereitstellen kann.
  • Man glaubt, dass das Verteilen der Biomasse im Behälter 24 durch Überlauf aus dem Behälter eine bevorzugte Anordnung im Vergleich zum Verteilen aus einem Behälter durch die Verwendung einer Pumpe ist. Das Bereitstellen eines Überlaufs durch Zugabe von Wasser zum Behälter, um den Spiegel des Behälters anzuheben, kann selbst eine geeignete Art und Weise des Verteilens von Teilen der gewachsenen Biomasse sein. Außerdem ist das Vergrößern der Turbulenz und daher des Spiegels der Flüssigkeit in dem Behälter mit oder ohne zusätzliches Wasser ein weiteres Vehikel zum Verteilen der Flüssigkeit ohne die Verwendung einer Pumpe.
  • Eine Ventilanordnung könnte bereitgestellt werden, um eine Öffnung in dem Behälter 24 zu öffnen oder zu schließen zur kontrollierten Abgabe der Flüssigkeit aus dem Behälter 24. Ein jedes solches Ventil würde vorzugsweise nicht einen Teil des Behälters ausbilden, so dass der Behälter immer noch so bereitgestellt werden kann, dass er ein separates entfernbares Element darstellt. Ein Auslassstutzen könnte bereitgestellt werden von dem Behälter, an welchen ein Abflussschlauchventil fertig entfernbar gekoppelt und entkoppelt mit dem Abflussschlauch werden kann, das ein magnetaktiviertes Ventil aufweist, das darin zur Aktivierung je nach Bedarf enthalten ist, um zu ermöglichen, dass Material in dem Behälter unter Schwerkraft in den Abflussschlauch fließt, wenn der Magnet aktiviert wird.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen schließt der Deckel 26 substanziell den Behälter. Dies ist nicht notwendig. Beispielsweise kann der Deckel eng oberhalb des Behälters lokalisiert sein, z.B. in Kontakt damit oder mit einem Luftschlitz dazwischen. Das Versiegeln der Oberseite des Behälters 24 mit dem Deckel ist bevorzugt, um das Sprühen und Schwappen und dergleichen zu minimieren. Das Anordnen des Deckels 26, so dass er nicht aktuell mit dem Behälter in Kontakt steht, kann das Entfernen oder die Installation des Behälters und irgendeines Motors 28, gekoppelt an den Behälter 24 oder entfernbar verbindbar mit dem Behälter erleichtern.
  • Die 14 und 15 illustrieren eine schematische Anordnung, in welcher ein kardanisch aufgehängter Behälter 200 für das Kippen über eine Achse 222 angeordnet ist, auf der er gelagert wird, wenn der Spiegel der Flüssigkeit in dem Behälter bis zu einem Punkt erhöht wird, dass die Flüssigkeit einen oberen Abschnitt 204 des Behälters 200 füllt, der asymmetrisch zur Mittelachse 220 ist. In dieser Hinsicht weist der Behälter 200, wie schematisch gezeigt, eine bogenförmige obere Kante auf; ein ähnlich gebogener Deckel ist nach oben gerichtet, oberhalb eines Behälters lokalisiert. Der Behälter kann um die horizontale kardanisch gelagerte Achse 222 gelagert sein, wie z.B. durch Achsstumpfe 206, die sich von jeder Seite des Behälters her erstrecken. Der Deckel 26 bleibt in einer fixierten Position, wenn der Behälter schwenkt. Der Behälter 200 ist frustokonikal über einem unteren Teil 208, ist jedoch in einem oberen Teil 204 asymmetrisch mit dem Behälter und dehnt sich des Weiteren nach außen nach rechts, anstatt nach links, wie illustriert, aus. Wenn die Flüssigkeit an einer Höhe von oder unterhalb ungefähr eines Spiegels angedeutet als 210 ist, nimmt der Behälter eine vertikale Orientierung, wie angedeutet durch die durchgezogenen Linien, ein. Wenn der Behälter mit Flüssigkeit bis zu einem Spiegel aufgefüllt wird, wie angegeben als 212, dann wird der obere Teil verursachen, dass der Behälter im Uhrzeigersinn um die Achse 202 rotiert, bis zu der Zeit, wo hinreichend Material am Überlaufstutzen 56 überläuft. Wenn beispielsweise nur die Verdrahtung für den Motor den Behälter mit dem Rest der Anordnung verknüpft, wird der Behälter 200 relativ frei sein in seiner Rotation zu einer Überlaufposition, in welcher er durch einen Stopper aufgehalten werden kann und anschließend, nach Abgabe eines Teils der Flüssigkeit kann er zurück in eine relativ stabile Nicht-Überlaufanordnung rotieren. Der kardanisch aufgehängte Behälter kann so strukturiert sein, dass auf dem Behälter, der sich in eine Überlaufposition neigt, hinreichend Material verteilt wird, um z.B. den Spiegel der Flüssigkeit in dem Behälter bis zu einem Spiegel substanziell unterhalb 210 abzusenken. Dies wird ermöglichen, dass zusätzliches Wasser und zusätzliches Rohmaterial zugegeben werden können.
  • Die Spülung des Materials den Abfluss des gelagerten Behälters 200 hinunter könnte realisiert werden ohne das Auslösen des Neigens des Behälters, wie z.B. durch eine fokussierte Orientierung der Spülflüssigkeit den Ablassschlauch hinab. Außerdem können mechanische Anschläge, wie z.B. eine magnetisch aktivierte die Position festsetzende Verriegelung oder ein Stift, bereitgestellt werden, um den Behälter in einer aufrecht-vertikalen Position gegen das Neigen zu sichern, im Gegensatz zu der Situation, in der die Verriegelung oder der Stift aktiviert werden kann und entfernt werden kann.
  • Der Deckel 26 der 1 bis 6 kann charakterisiert werden als ein Anlieferungsverteilerrohr, das entfernbar mit dem Behälter 24 über eine schnelle Verbindungs- und Abkoppelungsanordnung gekoppelt ist, die durch eine einfache Verknüpfung oder Entkoppelung des verteilerähnlichen Deckels 26 mit dem Behälter 24 die Verknüpfung oder Abkoppelung von Wasser, Luft und Nährstoffanlieferungssystemen an den Behälter 24 erlaubt.
  • In der bevorzugten Ausführungsform wird der Motor als ein elektrischer Motor bereitgestellt. Es ist möglich, dass der Motor mit einem Antrieb anders als einem elektrischen betrieben wird. Beispielsweise könnte, falls eine Druckluftversorgung verfügbar sein kann, der Motor ein luftgetriebener Motor sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Luft in dem Behälter durch einen Luftventilator 92 angeliefert. Der Luftventilator 92 könnte ersetzt werden durch irgendeine andere Quelle an Druckluft, wie beispielsweise durch Druckluft aus einem Luftkompressor, der beispielsweise über einen Schlauch nach unten durch den Behälterdeckel 26 gerichtet ist. Alternativ könnte der Behälter mit Luftinjektionsstutzen verteilt in der Seitenwand des Behälters bestückt sein, um die Luft direkt in die Flüssigkeit in dem Behälter zu führen. In dem Fall, dass Luftinjektionsstutzen in der Seitenwand des Behälters vorliegen können, ist es bevorzugt, dass der Behälter als Teil der Wandstruktur Luftdurchgänge einschließt, die offen zur Oberseite des Behälters zum Ankoppeln an die Stutzen in dem Deckel sind, so dass durch Entfernen und Anwendung des Deckels 24 eine Verbindung zwischen dem Deckel und den Durchgängen in dem Behälter hergestellt werden würde.
  • Luft, die durch die Seitenwand des Behälters injiziert wird, kann bei relativ hoher Geschwindigkeit substanziell tangential zu der Seitenwand des Behälters injiziert werden, um beim Rühren der Flüssigkeit in dem Behälter zu assistieren, und eine Turbulenz der Flüssigkeit in dem Behälter zu erzeugen. In dem Ausmaß, dass substanziell Luft in dieser Art und Weise injiziert werden kann, kann die Injektion der Luft in den Behälter den Rührmechanismus umfassen, der die Notwendigkeit eines Rotorblatts innerhalb des Behälters vermeidet. In einem weiteren Beispiel kann die Luft hauptsächlich zur Innenseite des Behälters gerichtet sein und zwar durch ein Einweg-Ventil im Boden des Behälters, das nach oben durch den Behälter gerichtet ist, um die Flüssigkeit in dem Behälter zu rühren und Sauerstoff in die Flüssigkeit in dem Behälter anzuliefern. Insofern als eine Quelle von Druckluft fertig verfügbar ist, kann die Druckluft verwendet werden, sowohl zum Betreiben des Druckluftmotors, um ein Rotorblatt anzutreiben, als auch zum Injizieren von Luft in den Behälter.
  • Um weitere Mengen an Biomasse bereitzustellen, die für irgendeine spezielle Anwendung benötigt werden können, ist es bevorzugt, dass eine Vielzahl von solchen Behältern 24 in irgendeinem System 10 bereitgestellt wird, d.h., die Kapazität der Biomasse, die in irgendeinem Zeitraum erzeugt werden kann, kann vergrößert werden durch die Bereitstellung einer Vielzahl solcher Behälter, d.h., ein, zwei, drei, vier oder mehrere Behälter im gleichen System. Dies kann beispielsweise angebracht werden, dadurch, dass eine einzelne Steuereinheit 18 vorliegt, die eine Vielzahl von individuellen Systemen antreibt, wobei jedes davon einen Biogenerator 12 umfassen würde, ein Rohmaterialzufuhrsystem 14 und ein Wasserzufuhrsystem 16. Ein einziges Abflusssystem könnte adaptiert werden, um den Überlauf aus einer Vielzahl von Behältern 24 zu liefern.
  • Vorzugsweise kann jeder der modularen Behälter 24 oder 124 die gleiche Größe und Konfiguration aufweisen, jedoch ist dies nicht notwendig und aus speziellen Gründen können Behälter beispielsweise bereitgestellt werden, die verschiedenen Längen aufweisen, um verschiedene Volumina unterzubringen, jedoch die gleiche Oberseitenkonfiguration aufweisen, was erlauben würde, dass sie an Standarddeckel gekoppelt würden.
  • In einem System, das zwei oder mehrere Behälter einschließt und nicht ein separates Wasserzufuhrsystem und/oder separates Rohmaterial-Zufuhrsystem für jeden Behälter, insofern als dies gewünscht sein kann, um ähnliche Mengen an Wasser und/oder Rohmaterial für jeden der Behälter bereitzustellen, ist es möglich, hauptsächlich die Schläuche, die von einem einzelnen Rohmaterial-Zufuhrsystem und einem einzelnen Wasserzufuhrsystem führen, zu splitten, so dass sie zu jedem der Behälter 24 führen. Mehr bevorzugt können, falls ein einzelnes Rohmaterial-Verteilungssystem verwendet wird, die magnetischen Steuerventile in Schläuchen bereitgestellt werden, die zu jedem der Behälter zum Öffnen und Schließen führen, so dass die Steuereinheit die exakten Mengen des Rohmaterials zugeführt zu jedem der Behälter steuern kann. Auf ähnliche Weise könnten weitere magnetgesteuerte Wasserventile bereitgestellt werden, um Wasser separat für jeden Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 78 bereitzustellen bzw. den Ablass-Wasser-Einlass-Stutzen 74.
  • Insofern als die zu kultivierende Biomasse in verschiedenen Behältern verschiedene Spezies oder Arten von biologischem Material umfassen kann, wie z.B. verschiedene Spezies von Bakterien, ist es von Vorteil in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, verschiedene Spezies oder Mischungen verschiedener Spezies in verschiedenen der Vielzahl von Behältern bereitzustellen. Beispielsweise kann es, anstatt zwei verschiedene Typen von Bakterien im einzelnen Behälter 24 bereitzustellen, bevorzugt sein, einen jeden der unterschiedlichen Typen in seinem eigenen unterschiedlichen Behälter zu haben und dadurch zumindest zwei Kultivierungs- Behälter 24 bereitzustellen. Diese Anordnung gewährleistet besser, dass mit der Zeit in einer jeden Charge nach dieser keine Spezies an Bakterien besser als die andere wächst, so dass am Ende des Zeitraums des Wachsens der Biomasse für diese Charge, die Biomasse keine andere Verteilung der beiden Typen von Bakterien aufweist als am Anfang. Des Weiteren kann die Steuereinheit in Übereinstimmung mit dem bevorzugten Betrieb des System im Hinblick auf den Input, wie z.B. die Temperatur, über die Zeit die Zugabe des Rohmaterials und/oder des Wassers zu irgendeinem speziellen Behälter steuern und dadurch das Wachstum in jedem Behälter einstellen und modifizieren. Insofern als zwei verschiedene Behälter zwei unterschiedliche Biomassenzusammensetzungen aufweisen können, kann die Steuereinheit auch den Zeitpunkt und die Menge der Anwendung von Rohmaterial, Wasser und die relativen Volumina verteilt von jedem Behälter steuern, um sich zu bemühen, die Menge der Biomasseverteilung von jedem Behälter so zu platzieren, dass sie eine vorbestimmte Relation zueinander ergeben.
  • Wo eine Vielzahl von Behältern 24 verwendet werden soll, und austauschbare Biogeneratoren, wie z.B. 130, bereitgestellt werden sollen, die unterschiedliche anfängliche Biomassen und/oder Nährstoffe aufweisen, ist es von Vorteil, falls ein System bereitgestellt wird, das sicherstellt, dass ein geeigneter Behälter 24 an einen geeigneten Deckel 26 oder einen Teil des Deckels gekoppelt ist. Sichtbare kennzeichnende Aufkleber, wie z.B. mit korrespondierenden Kennzeichnungen auf dem wegwerfbaren Biogenerator 130 und einer geeigneten Stelle des Deckels können hilfreich sein bei der Sicherstellung der korrekten Korrespondenz. In ähnlicher Art und Weise können korrespondierende Farbkennzeichnungen verwendet werden. Eine weitere vorteilhafte Methode ist es, die austauschbaren Biogeneratoren 130 nicht nur mit sichtbaren Kennzeichnungen auszustatten, sondern auch mit einem mechanischen Schlüsselmechanismus, der angewandt werden kann, nicht nur auf den Behälter 24, sondern auch auf den Deckel 26, um diesen Behälter aufzunehmen, um zu verhindern, dass die Schnappvorrichtung eines jeden Behälters 24 auf jeden Deckel 26 und nicht nur für den gewünschten Deckel passt. Beispielsweise kann in dieser Hinsicht jeder Behälter 24 mit einer Serie von radial ausdehnenden Rippen an seiner oberen Kante ausgestattet werden, die in Vertiefungen ausgebildet in dem Flansch 66 des Deckels zusammen mit den Rippen auf dem Behälter 24 aufgenommen werden, um nur zu erlauben, dass die Schnappvorrichtung desjenigen Behälters auf einem Deckel 26, der korrespondierende Einkerbungen aufweist, eingesetzt werden kann. Beispielsweise könnte eine Anzahl solcher Rippen, wie z.B. 10, auf irgendeinem Behälter 24 bereitgestellt werden und die entsprechenden Schlitze könnten auf irgendeinem Deckel 26 bereitgestellt werden. Die selektive Entfernung abbrechbarer Schlitze auf dem Behälter 24 und die selektive Entfernung irgendwelcher abbrechbaren Vorsprünge, welche die Schlitze in den Deckeln 26 bedecken, kann eine codierende Anordnung bereitgestellt werden, welche physikalisch verhindern würde, dass der falsche Behälter auf den falschen Deckel angepasst würde und insbesondere, falls der Behälter eine Fabrik-Satz-Zuteilung einer speziellen Biomasse aufweist, sicherstellen, dass die korrekte Biomasse im korrekten Behälter ist.
  • 16 zeigt einen modifizierten Deckel 140, der adaptiert ist, um entfernbar drei modulare Kultivierungs- Behälter 124, ähnlich zu den Behältern 24, in den 1 bis 12 aufzunehmen, jedoch weist jeder einen Überlaufauslass 53 und nicht die Überlauftülle 54 auf. Der Deckel 140, dargestellt in 10, stellt eine allgemeine Dreiwege-Überlauftülle 54 dar, um jeden Behälter zu verknüpfen und einen allgemeinen Ablass-Wasser-Einlass-Stutzen 74. Jedoch weist der Deckel 140 separate Behälter-Wasser-Einlass-Stutzen 78 auf und Rohmaterial-Einfüllstutzen 84 und separate Luftventilator-montierende Basen 94 werden für jeden Behälter 24 bereitgestellt. Jeder Behälter 24 ist mit seinem eigenen Rührmotor bestückt. Während die 16 eine Anordnung zeigt mit einem modifizierten Deckel 140, adaptiert für das Koppeln an drei modulare Behälter 124, sollte sich verstehen, dass ähnliche Anordnungen bereitgestellt werden könnten, welche Deckel aufweisen, die an einen, zwei, drei, vier oder mehrere solcher ähnliche modularer Behälter koppeln können.
  • Ein Anordnung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, welche mehr als einen Behälter 24 verwendet, weist die Option auf, in der Lage zu sein, in einer Vielzahl von Arten betrieben zu werden. Zuerst sind die drei Behälter, wie aus 16 ersichtlich ist, zusammen parallel gekoppelt, was das gleichzeitige Wachstum der Bakterien darin realisieren kann. Es ist bevorzugt, dass alle Einheiten zur selben Zeit gewartet werden, so dass alle Behälter zur selben Zeit ausgetauscht werden und neue Bakterien zum Zeitpunkt der Wartung angesetzt werden. Es ist auch bevorzugt, dass Bakterien gleichzeitig in jedem der Behälter kultiviert werden. Die aktuelle Zeiteinteilung des Wachstums, beispielsweise durch Wahl des Zeitpunkts der Zugabe von Wasser und/oder Nährstoffen, kann identisch sein oder kann gestaffelt sein. In ähnlicher Art und Weise kann das Verteilen der Bakterien enthaltenden Flüssigkeit aus den Behältern zur gleichen Zeit stattfinden oder kann gestaffelt erfolgen. Gestaffeltes Verteilen könnte von Vorteil sein, falls beispielsweise jeder Behälter in der Lage ist, die gewünschte Zuteilung von Bakterien zu erzeugen, welche Flüssigkeit alle drei Tage enthält, jedoch ein Bedarf für das Verteilen einer solchen Zuteilung an jedem Tag benötigt wird. Folglich könnte das Verteilen aus den unterschiedlichen Behältern gestaffelt werden, wobei ein jeder Behälter an einem bestimmten Tage die Verteilung durchführt. Abhängig von der Natur der Bakterien kann es von Vorteil sein für die Optimierung der Produktion der Bakterien, zu erlauben, dass jeder Behälter für drei Tage kultiviert wird, bevor die Verteilung durchgeführt wird, im Gegensatz zum Kultivieren der Bakterien in jedem Behälter für einen Tag und Verteilen aus jedem Behälter an jedem Tag.
  • Es wäre auch möglich, ein System einzuschließen, das mehr als einen Behälter aufweist, in welchem die Behälter in Serie geschaltet sind, d.h., mit einer Bakterien enthaltenden Flüssigkeit aus einem oder mehreren der Behälter, die in Richtung eines oder mehrerer der anderen Behälter gerichtet ist, wo die Bakterien gelagert oder weiterkultiviert werden können, bevor sie in ein Ablaufsystem verteilt werden. Mit solchen Anordnungen kann es, im Gegensatz zu der Anordnung, wo die Behälter in der gleichen Höhe angeordnet sind, bevorzugt sein, dass ein oder mehrere Behälter in verschiedenen Höhen im Vergleich zu anderen Behältern liegen.
  • Ein bevorzugter Behälter 24 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise spritzgeformt aus einem Plastikmaterial und folglich relativ billig. Das Plastikmaterial kann so gewählt werden, dass es recyclingfähig ist.
  • Das System der vorliegenden Erfindung ist gerichtet auf automatisiertes biologisches Wachstum, mehr bevorzugt von Bakterien. Jedoch die Natur der Biomasse, die kultiviert werden soll, ist nicht limitiert auf Bakterien, und verschiedene andere Biomassekomponenten können zusätzlich zu den Bakterien kultiviert werden.
  • Eine bevorzugte Verwendung der Biomasse, die kultiviert wird, ist zum Verteilen, um eine spezielle Anwendung zu erfüllen, wie z.B. die Entfernung von Fett aus Fettfallen. Es gibt eine große Vielzahl von weiteren Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. das Verdauen von Öl in Ölüberläufen, das Verdauen von Abfall aus Nahrung, Zellstoff und Papier sowie chemischen Fabriken, bzw. die Behandlung von menschlichem Abwasser, chemischen Elementen und dergleichen.
  • Während die Erfindung in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht darauf limitiert. Zusätzliche Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich werden. Für eine Definition der Erfindung wird auf die folgenden Ansprüche verwiesen.

Claims (28)

  1. Ein automatisierter Chargen-Apparat zum Kultivieren von Bakterien, umfassend: einen modularen Bio-Erzeugungs-Behälter mit einer Oberseite, einer Unterseite, einem Wassereinlass zum Einfüllen von Wasser in den Behälter, einem Lufteinlass zum Einfüllen von Luft in den Behälter, einem Nährstoffeinlass zum Einfüllen von Nährstoffen in den Behälter und einen Behälterauslass zum Fließen von Flüssigkeit aus dem Behälter, einen Rühr-Mechanismus zum Rühren der Flüssigkeit in dem Behälter, ein Luftzufuhrsystem zur Zufuhr von Luft über den Lufteinlass in den Behälter, in Kontakt tretend mit der Flüssigkeit in dem Behälter, ein Wasserzufuhrsystem zur Zufuhr von Wasser über den Wassereinlass in den Behälter, ein Nährstoffzufuhrsystem zur Zufuhr von Nährstoffen über den Nährstoffeinlass in den Behälter, wobei der Behälter entfernbar ist.
  2. Der Apparat gemäß Anspruch 1, charakterisiert dadurch, dass er einen Zufuhrverteiler enthält, der entfernbar gekoppelt ist an den Behälter über eine schnelle Verknüpfungs- und Entkoppelungsanordnung, um Wasser, Luft und Nährstoffe an den Behälter anzuliefern, wobei der Verteiler mit dem Wasserzufuhrsystem verbunden ist, um Wasser aufzunehmen und Wasser an den Wassereinlass des Behälters zuzuführen, wenn der Verteiler und der Behälter verknüpft sind, der Verteiler mit dem Luftsystem verknüpft ist, um Luft aufzunehmen und Luft an den Lufteinlass des Behälters anzuliefern, wenn der Verteiler und der Behälter verbunden sind, der Verteiler verknüpft ist mit dem Nährstoffzufuhrsystem, um Nährstoffe aufzunehmen und Nährstoffe an den Nährstoffeinlass des Behälters zuzuführen, wenn der Verteiler und der Behälter gekoppelt sind, wobei durch Koppeln des Behälters an den Verteiler der Behälter operativ an das Wasserzufuhrsystem gekoppelt wird, an das Luftzufuhrsystem und das Nährstoffzufuhrsystem.
  3. Der Apparat gemäß Anspruch 2, charakterisiert dadurch, dass der Verteiler einen entfernbaren Deckel auf der Oberseite des Behälters aufweist.
  4. Der Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 oder 3, charakterisiert dadurch, dass der Wassereinlass, der Lufteinlass und der Nährstoffeinlass auf der Oberseite des Behälters bereitgestellt werden.
  5. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass die Oberseite des Behälters nach oben offen ist, wodurch eine Behältereinlassöffnung bereitgestellt wird, welche den Wassereinlass, den Lufteinlass und den Nährstoffeinlass umfasst, und der Verteiler einen entfernbaren Deckel auf der Oberseite für den Behälter umfasst, der die Einlassöffnung bedeckt.
  6. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Rührmechanismus ein Rotorblatt in dem Behälter zur Rotation umfasst, um die Flüssigkeit darin zu rühren.
  7. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Rühr-Mechanismus des Weiteren den Motor umfasst, der außerhalb des Behälters an das Rotorblatt gekoppelt ist, um das Rotorblatt zu rotieren.
  8. Der Apparat gemäß Anspruch 7, charakterisiert dadurch, dass der Motor und das Rotorblatt an den Behälter gekoppelt sind, um entfernbar und ersetzbar zusammen mit dem Behälter zu sein, und eine Energieversorgung entfernbar an dem Motor gekoppelt ist durch eine schnelle Verknüpfungs- und Entkoppelungs-Anordnung.
  9. Der Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 oder 8, charakterisiert dadurch, dass der Motor einen Elektromotor umfasst, der an den Boden des Behälters gesichert ist und außerhalb des Behälters liegt, wobei der Motor an das Rotorblatt über einen Schaft gekoppelt ist, der sich in einer Flüssigkeit versiegelten Relation durch den Boden des Behälters an das Rotorblatt innerhalb des Behälters erstreckt.
  10. Der Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 bis 9, charakterisiert dadurch, dass der Behälter, der den Motor und das Rotorblatt enthält, eine modulare wegwerfbare Einheit darstellen.
  11. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass eine Vielzahl von besagten Bio-Erzeugungs-Behältern bereitgestellt werden, wobei unterschiedliche Behälter in jeder Charge verwendet werden sollen, jeder Behälter innerhalb des Inneren des Behälters zum Transport und zur Lagerung, vor der Verwendung in einer Charge mit Starter-Materialien ausgewählt aus einer oder mehreren Chargen-Starter-Populationen von Bakterien, Nährstoffen und Wasser, eine Verpackung entfernbar gekoppelt an den Behälter trägt zum Aufbewahren der Starter- Materialien darin vor der Verwendung in einer Charge.
  12. Der Apparat gemäß Anspruch 10, charakterisiert dadurch, dass eines oder mehrere der Ausgangsmaterialien innerhalb des Behälters bereitgestellt werden in einem separaten Container, um die Ausgangsmaterialien isoliert oder separiert von anderen Ausgangsmaterialien zu halten.
  13. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass er eine Vielzahl von modularen Bio-Erzeugungs-Behältern enthält, die aneinander parallel gekoppelt sind zur gleichzeitigen Kultivierung von Bakterien darin, wobei jeder Behälter substanziell der gleiche ist und ersetzbar ist durch andere ähnliche modulate Behälter nach jeder Charge.
  14. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass das Luftzufuhrsystem einen Luftventilator umfasst, um Luft über eine Lufteinlassöffnung in den Behälter zu blasen und in Kontakt mit der Flüssigkeit in dem Behälter zu bringen.
  15. Der Apparat gemäß Anspruch 5, charakterisiert dadurch, dass das Luftzufuhrsystem einen elektrisch betriebenen Luftventilator umfasst, der von dem Deckel auf der Oberseite getragen wird, um Luft durch eine Luftöffnung in dem Deckel durch die Behältereinlassöffnung in den Behälter zu blasen und in Kontakt mit der Flüssigkeit in dem Behälter zu bringen.
  16. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass das Wasserzufuhrsystem eine Wasserquelle umfasst und Wassersteuerventile, die beweglich sind zwischen offenen und geschlossenen Positionen, um den Wasserfluss in den Behälter zu steuern.
  17. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Nährstoff eine Flüssigkeit ist und das Nährstoffzufuhrsystem ein Nährstoffreservoir umfasst, eine steuerbare Nährstoffpumpe, um gesteuerte Mengen des Nährstoffes dem Behälter zuzuführen.
  18. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Behälter einen Luftauslass zum Austritt aus dem Behälter für überschüssige Luft zugeführt in den Behälter enthält.
  19. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Behälterauslass einen Überlaufauslass zum Ausfluss an Flüssigkeit aus dem Behälter unter Schwerkraft umfasst, wenn die Flüssigkeit in dem Behälter an einer Höhe oberhalb einer Höhe des Überlaufauslasses ist.
  20. Der Apparat gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, charakterisiert dadurch, dass der Behälter einen Kollektor enthält, um die Flüssigkeit, die aus dem Überlaufauslass fließt, einzusammeln, und die eingesammelte Flüssigkeit anzuliefern, um die gewünschte Anwendung zu realisieren.
  21. Der Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 6 bis 20, worin der Behälter eine Seitenwand aufweist, die nach sich nach oben vom Boden aus erstreckt, der Behälterauslass sich an einer Höhe oberhalb des Bodens befindet, das Rotorblatt rotierbar um eine Achse ist, um die Flüssigkeit, die auf das Rotorblatt prallt, zu verteilen, und dadurch einen Fluss der Flüssigkeit in dem Behälter auszulösen, welche die Flüssigkeit in dem Behälter auf Höhen innerhalb des Behälters hievt, welche größer werden bei vergrößerter Geschwindigkeit bei Rotation des Rotorblatts.
  22. Der Apparat gemäß Anspruch 21, worin die Seitenwand im Allgemeinen zirkular im Querschnitt ist und im Allgemeinen koaxial um eine im Allgemeinen vertikal angeordnete Achse verläuft, um welche das Rotorblatt rotierbar ist, wobei das Rotorblatt bei seiner Rotation eine stehende Turbulenz erzeugt, welche die Flüssigkeit nach radial auswärts an die Seitenwand und entlang der Seitenwand nach oben dirigiert.
  23. Ein automatisierter Chargen-Prozess, verwendbar zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte: (i) Einbringen einer Ausgangspopulation von Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in einer Flüssigkeit von der Ausgangspopulation zu einer Anwendungspopulation innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und danach (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklusses von (a) Verteilen eines abgegebenen Teils an Bakterien, um eine gewünschte Anwendung zu realisieren, während ein verbleibender Teil der Bakterien beibehalten wird, und (b) Kultivieren der Bakterien in dem beibehaltenen Teil bis zu einer Anwendungspopulation durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährsubstanzen zu dem Behälter, (iii) gefolgt von – nach einer Vielzahl von besagten Sub-Zyklen – Ausleeren aller Bakterien aus der Charge und Wiederholen der Chargenzyklenschritte (i) bis (iii), wobei der Prozess durchgeführt wird in einem Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 22, wobei nach jedem Chargen-Zyklus und als ein Schritt in dem nächsten Chargen-Zyklus der Behälter verwendet in dem vorangegangenen Chargenzyklus entfernbar ist und ein Behälter für den nächsten Zyklus an seiner Stelle angekoppelt wird, so dass eine Chargen-Ausgangs-Population an Bakterien für jeden Zyklus in einem Behälter frei von Bakterien eines früheren Chargen-Zyklus vorliegt.
  24. Ein automatisierter Chargen-Prozess, verwendbar zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte: (i) Einbringen einer Ausgangspopulation von Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in einer Flüssigkeit von der Ausgangspopulation zu einer Anwendungspopulation innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und danach (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklusses von (a) Verteilen eines abgegebenen Teils an Bakterien, um eine gewünschte Anwendung zu realisieren, während ein verbleibender Teil der Bakterien beibehalten wird, und (b) Kultivieren der Bakterien in dem verbleibenden Teil bis zu einer Anwendungspopulation durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährsubstanzen zu dem Behälter, (iii) gefolgt von – nach einer Vielzahl von besagten Sub-Zyklen – Ausleeren aller Bakterien aus der Charge und Wiederholen der Chargenzyklenschritte (i) bis (iii), wobei der Prozess durchgeführt wird in einem Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 21 und 22, worin nach jedem Chargenzyklus und als ein Schritt in dem nächsten Chargenzyklus der Behälter verwendet in dem vorangegangenen Chargenzyklus entfernbar ist und ein Behälter für den nächsten Zyklus an seiner Stelle angekoppelt wird, so dass eine Chargen-Ausgangs-Population an Bakterien für jeden Zyklus in einem Behälter frei von Bakterien eines früheren Chargenzyklus vorliegt, wobei während des Sub-Zyklus-Schritt (b) des Kultivierens von Bakterien die Flüssigkeit durch Rotieren des Rotorblatts innerhalb eines Bereichs an Geschwindigkeiten, welche die Flüssigkeit in dem Behälter bei einer Höhe unterhalb einer Höhe des Behälterauslasses bewahren, gerührt wird, und worin in einem Sub-Zyklus-Schritt (a) das Verteilen der Flüssigkeit aus dem Behälter durch Rotieren des Rotorblatts erfolgt innerhalb einer Größenordnung von Geschwindigkeiten, welche die Flüssigkeit in dem Behälter auf eine Höhe hieven, die oberhalb der Höhe des Behälterauslasses liegt.
  25. Ein automatisierter Chargen-Prozess, verwendbar zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte: (i) Einbringen einer Ausgangspopulation von Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in einer Flüssigkeit von der Ausgangspopulation zu einer Anwendungspopulation innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und danach (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklusses von (a) Verteilen eines abgegebenen Teils an Bakterien, um eine gewünschte Anwendung zu realisieren, während ein verbleibender Teil der Bakterien beibehalten wird, und (b) Kultivieren der Bakterien in dem verbleibenden Teil bis zu einer Anwendungspopulation durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährsubstanzen zu dem Behälter, (iii) gefolgt von – nach einer Vielzahl von besagten Sub-Zyklen – Ausleeren aller Bakterien aus der Charge und Wiederholen der Chargenzyklenschritte (i) bis (iii), wobei der Prozess durchgeführt wird in einem Apparat gemäß irgendeinem der Ansprüche 21 und 22, worin nach jedem Chargenzyklus und als ein Schritt in dem nächsten Chargenzyklus der Behälter verwendet in dem vorangegangenen Chargenzyklus entfernbar ist und ein Behälter für den nächsten Zyklus an seiner Stelle angekoppelt wird, so dass eine Chargen-Ausgangs-Population an Bakterien für jeden Zyklus in einem Behälter frei von Bakterien eines früheren Chargenzyklus vorliegt, einschließend das Rotieren des Rotorblatts, um eine stehende Welle in dem Behälter während Sub-Zyklus (b) aufrechtzuerhalten und das Einblasen von Luft nach unten von der Oberseite des Behälters in den Behälter in Kontakt tretend mit der Flüssigkeit in der stehenden Turbulenz, um Sauerstoff aus der Luft in die Flüssigkeit einzubringen.
  26. Ein automatisierter Chargen-Prozess, verwendbar zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte: (i) Einbringen einer Ausgangspopulation von Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in einer Flüssigkeit von der Ausgangspopulation zu einer Anwendungspopulation innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und danach (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklusses von (a) Verteilen eines abgegebenen Teils an Bakterien, um eine gewünschte Anwendung zu realisieren, während ein verbleibender Teil der Bakterien beibehalten wird, und (b) Kultivieren der Bakterien in dem verbleibenden Teil bis zu einer Anwendungspopulation durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährsubstanzen zu dem Behälter, wobei der Prozess durchgeführt wird in einem Apparat, der Folgendes umfasst: einen modularen Bio-Erzeugungs-Behälter mit einer Oberseite, einer Unterseite, einer Seitenwand, die sich nach oben von der Grundfläche aus erstreckt und einen Behälterauslass zum Fließen der Flüssigkeit aus dem Behälter bei einer Höhe oberhalb des Bodens, einen Rührmechanismus zum Rühren der Flüssigkeit in dem Behälter umfasst und ein Rotorblatt in dem Behälter rotierbar um eine Achse, um die Flüssigkeit, die an das Rotorblatt stößt, zu verteilen und dadurch einen Fluss der Flüssigkeit in dem Behälter zu erzeugen, welcher die Flüssigkeit in dem Behälter auf Höhen hievt innerhalb des Behälters, welche größer werden, wenn sich die Geschwindigkeit der Rotation des Rotorblatts vergrößert, wobei während des Sub-Zyklus-Schritt (b) des Kultivierens von Bakterien die Flüssigkeit durch Rotieren des Rotorblatts innerhalb eines Bereichs an Geschwindigkeiten, welche die Flüssigkeit in dem Behälter bei einer Höhe unterhalb einer Höhe des Behälterauslasses bewahren, gerührt wird, und wobei in einem Sub-Zyklus-Schritt (a) das Verteilen der Flüssigkeit aus dem Behälter durch Rotieren des Rotorblatts erfolgt innerhalb einer Größenordnung von Geschwindigkeiten, welche die Flüssigkeit in dem Behälter auf eine Höhe hieven, die oberhalb der Höhe des Behälterauslasses liegt.
  27. Ein automatisierter Chargen-Prozess, verwendbar zum Kultivieren von Bakterien, umfassend das Wiederholen eines Chargen-Zyklus, umfassend die folgenden Schritte: (i) Einbringen einer Ausgangspopulation von Bakterien, Wasser und Nährstoffen und Kultivieren der Bakterien in einer Flüssigkeit von der Ausgangspopulation zu einer Anwendungspopulation innerhalb eines vorbestimmten Intervalls und danach (ii) Wiederholen eines Sub-Zyklusses von (a) Verteilen eines abgegebenen Teils an Bakterien, um eine gewünschte Anwendung zu realisieren, während ein verbleibender Teil der Bakterien beibehalten wird, und (b) Kultivieren der Bakterien in dem verbleibenden Teil bis zu einer Anwendungspopulation durch Zugabe von weiterem Wasser und/oder Nährsubstanzen zu dem Behälter, wobei der Prozess durchgeführt wird in einem Apparat, der Folgendes umfasst: einen modularen Bio-Erzeugungs-Behälter mit einer Oberseite, einer Unterseite, einer Seitenwand, die sich nach oben von der Grundfläche aus erstreckt und einen Behälterauslass zum Fließen der Flüssigkeit aus dem Behälter bei einer Höhe oberhalb des Bodens, ein Rührmechanismus zum Rühren der Flüssigkeit in dem Behälter umfassend: ein Rotorblatt, das bei Rotation eine stehende Turbulenz erzeugt, die die Flüssigkeit radial auswärts an die Seitenwand und entlang der Seitenwand nach oben dirigiert, worin während des Sub-Zyklus-Schritts (b) des Kultivierens von Bakterien, die Flüssigkeit durch Rotieren des Rotorblatts innerhalb eines Bereiches von Geschwindigkeiten gerührt wird, welche die Flüssigkeit in der Turbulenz innerhalb des Behälters auf einer Höhe unterhalb einer Höhe des Behälterauslasses erhalten, und gleichzeitig Luft durch eine Öffnung nach unten in den Behälter eingeblasen wird in Kontakt tretend mit der Flüssigkeit in der stehenden Turbulenz, um Sauerstoff aus der Luft in die Flüssigkeit einzubringen.
  28. Ein Prozess gemäß Anspruch 24 oder 26, einschließend das Rotieren des Rotorblatts, um eine stehende Welle in dem Behälter während des Sub-Zyklus (b) aufrechtzuerhalten und Luft nach unten von der Oberseite des Behälters in den Behälter einzublasen in Kontakt tretend mit der Flüssigkeit in der stehenden Turbulenz, um Sauerstoff aus der Luft in die Flüssigkeit einzubringen.
DE102004042818.2A 2003-09-04 2004-09-03 Automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungs-System Expired - Lifetime DE102004042818B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2439645A CA2439645C (en) 2003-09-04 2003-09-04 Automated biological growth and dispensing system
CAP2439645 2003-09-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004042818A1 true DE102004042818A1 (de) 2005-03-31
DE102004042818B4 DE102004042818B4 (de) 2024-06-20

Family

ID=33102850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042818.2A Expired - Lifetime DE102004042818B4 (de) 2003-09-04 2004-09-03 Automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungs-System

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050054086A1 (de)
JP (1) JP4719444B2 (de)
CN (2) CN100497581C (de)
CA (3) CA2829427C (de)
DE (1) DE102004042818B4 (de)
FR (1) FR2859480B1 (de)
GB (1) GB2405641B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7198175B2 (en) * 2002-04-26 2007-04-03 Heiner Ophardt Manual or pump assist fluid dispenser
US20070194053A1 (en) * 2002-04-26 2007-08-23 Heiner Ophardt Fire resistant container system
US20050239198A1 (en) 2004-04-27 2005-10-27 Baxter International, Inc. Stirred-tank reactor system
DE102005061638B4 (de) * 2005-12-22 2007-09-20 BTG Mütek GmbH Vorrichtung zur Analyse von Probeflüssigkeiten
US8667706B2 (en) * 2008-08-25 2014-03-11 David N. Smith Rotary biomass dryer
WO2010099264A2 (en) * 2009-02-25 2010-09-02 Corning Incorporated Cell culture system with manifold
US8551762B2 (en) * 2009-07-07 2013-10-08 Nch Corporation System and apparatus for feeding, solubilizing, growing and discharging a biological material
US8961893B2 (en) * 2009-07-07 2015-02-24 Nch Corporation Automated chemical diluter system having disposable components
WO2011049492A1 (en) 2009-10-21 2011-04-28 Metenova Ab Device for stirring
US8608369B2 (en) 2011-01-07 2013-12-17 Hyclone Laboratories, Inc. Methods and systems for heating and mixing fluids
US9314751B2 (en) 2011-01-07 2016-04-19 Life Technologies Corporation Methods and apparatus for mixing and shipping fluids
US9249036B2 (en) * 2012-01-11 2016-02-02 In-Pipe Technology Company, Inc. Modular smart biofeeding device
US8979357B1 (en) 2014-03-17 2015-03-17 Advanced Scientifics, Inc. Transportable mixing system for biological and pharmaceutical materials
GB2527317B (en) * 2014-06-17 2020-12-02 Nch Corp Microbial fermentation system for growing and discharging a biological material
CN106614150B (zh) * 2017-02-04 2023-09-01 四川省农业科学院水产研究所 亲鱼固着器
US11359172B2 (en) 2017-08-09 2022-06-14 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Upstream and downstream processing within single-use containers
CN110331093B (zh) * 2019-07-30 2022-07-19 济南铭威生物科技有限公司 一种以玉米芯为原料制作处理及发酵饲料的一体装置

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396844A (en) 1964-05-20 1968-08-13 Ajem Lab Inc Vortical separator
GB1223418A (en) * 1967-06-19 1971-02-24 British Petroleum Co Improvements in or relating to a fermenter and to a process in which said fermenter is employed
NL176135C (nl) * 1972-04-07 1985-03-01 Stichting Bedrijven Van Het Werkwijze en inrichting voor de continue bereiding van gefermenteerde melkprodukten.
NL7307143A (de) * 1972-06-14 1973-12-18
US3933585A (en) * 1972-06-14 1976-01-20 Merck & Co., Inc. Process for production of vaccines
US4143999A (en) * 1974-04-09 1979-03-13 Weir Pumps Limited Fluid machines
US4305673A (en) * 1980-03-25 1981-12-15 General Signal Corporation High efficiency mixing impeller
US4519959A (en) * 1982-04-14 1985-05-28 Tatsuro Takeuchi Gas-liquid contacting apparatus
EP0224962A1 (de) * 1985-11-25 1987-06-10 De Staat Der Nederlanden Vertegenwoordigd Door De Minister Van Welzijn, Volksgezondheid En Cultuur Vorrichtung zur kontinuierlichen Züchtung von Mikroorganismen in einem flüssigen Kulturmedium
DE68904138T2 (de) * 1988-07-19 1993-05-06 Hoechst Celanese Corp Loesungsmittelfreie hydrierung von 4-acetoxyacetophenon bei der herstellung von 4-acetoxystyren und seinen polymeren und hydrolyseprodukten.
US5075234A (en) * 1988-11-02 1991-12-24 Josefino Tunac Fermentor/bioreactor systems having high aeration capacity
FR2657543B1 (fr) * 1990-01-26 1992-12-18 Biocom Sa Dispositif modulaire pour le recueil, l'incubation, la filtration d'echantillons multiples.
US5326165A (en) * 1991-06-26 1994-07-05 Irvine Scientific Sales Co. Mixing apparatus
US5143543A (en) * 1991-08-23 1992-09-01 U.S. Gold Corporation Biological conversion method
US5267791A (en) * 1991-12-13 1993-12-07 Corning Incorporated Suspended cell culture stirring vessel closure and apparatus
JP3146371B2 (ja) * 1992-01-17 2001-03-12 東京都 凝集反応装置
WO1993019013A1 (en) * 1992-03-24 1993-09-30 Ivan William Yates Apparatus for activation of a digesting agent
US5376114A (en) * 1992-10-30 1994-12-27 Jarvik; Robert Cannula pumps for temporary cardiac support and methods of their application and use
US5417550A (en) * 1993-11-02 1995-05-23 Marine Gikens Co., Ltd. Submersed jet pump for generating a stream of water
US5447866A (en) * 1994-02-02 1995-09-05 Eco Soil Systems Reactor for microorganisms and feed device therefor
GB2305936B (en) * 1995-10-06 1997-09-03 Jonathan William Lewis Sterile, disposable culture vessels for the rapid growth of bacteria
DE29520294U1 (de) * 1995-12-21 1996-02-08 Rubenberger Karl Vorrichtung zur Vermehrung von Mikroorganismen
US5911685A (en) * 1996-04-03 1999-06-15 Guidant Corporation Method and apparatus for cardiac blood flow assistance
DE19710652A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Horst Jungkeit Miniaturisierte biotechnologische Anlage zur Züchtung von Mikroorganismen
US5836482A (en) * 1997-04-04 1998-11-17 Ophardt; Hermann Automated fluid dispenser
US5939313A (en) * 1997-09-12 1999-08-17 Praxair Technology, Inc. Stationary vortex system for direct injection of supplemental reactor oxygen
US6109780A (en) * 1998-01-22 2000-08-29 S. P. Industries Inc. Dynamic vortex impeller
US6335191B1 (en) * 1998-02-27 2002-01-01 Nch Corporation Automated system and method for growing bacteria
ATE309325T1 (de) 1998-02-27 2005-11-15 Nch Corp Automatischer biogenerator
CZ300539B6 (cs) * 1998-04-30 2009-06-10 Prophyta Biologischer Pflanzenschutz Gmbh Fermentor pracující s pevnou fází a zpusob fermentace v pevné fázi
DE19858189A1 (de) * 1998-08-24 2000-06-21 Ophardt Product Gmbh & Co Kg Mischbehälter
US6579712B1 (en) * 1999-01-19 2003-06-17 Thomas Samuel Rothweiler System for reproducing and dispensing bio-cultures for bio-augmentation and method therefor
FR2803853B1 (fr) * 2000-01-17 2004-10-22 Farzin Sarem Dispositif de culture cellulaire et tissulaire a circulation perfectionnee de fluide de culture
JP2001248794A (ja) * 2000-03-02 2001-09-14 Kansai Electric Power Co Inc:The オゾン貯蔵方法および装置
US6343724B1 (en) * 2000-07-10 2002-02-05 Hygiene Technik Inc. Unitary one-way valve for fluid dispenser
CN2457165Y (zh) * 2000-11-21 2001-10-31 中国人民解放军军事医学科学院放射医学研究所 发酵罐
MXPA03006147A (es) * 2001-01-09 2005-02-14 Aqua Novus Corp Equipo y metodo para tratamiento biologico de contaminantes y desechos ambientales.
CN2486557Y (zh) * 2001-01-19 2002-04-17 中国科学院化学研究所 一种细胞培养装置
JP2002239306A (ja) * 2001-02-19 2002-08-27 Kankyo Tech Co Ltd 凝集体生成装置、固液分離装置及び排水処理方法
US6543928B2 (en) * 2001-05-04 2003-04-08 General Machine Company Of New Jersey, Inc. Processing vessel and method for mixing powders with a magnetically coupled agitator
US6589018B2 (en) * 2001-08-14 2003-07-08 Lakewood Engineering And Manufacturing Co. Electric fan motor assembly with motor housing control switch and electrical input socket
US7081361B2 (en) * 2003-08-07 2006-07-25 Nch Corporation Biomass generator

Also Published As

Publication number Publication date
JP4719444B2 (ja) 2011-07-06
CA2829427A1 (en) 2005-03-04
GB2405641B (en) 2008-03-26
CN101560492B (zh) 2012-03-07
FR2859480B1 (fr) 2012-10-12
CN100497581C (zh) 2009-06-10
CA2829427C (en) 2016-07-19
US20050054086A1 (en) 2005-03-10
CA2439645A1 (en) 2005-03-04
JP2005080662A (ja) 2005-03-31
CN101560492A (zh) 2009-10-21
CA2439645C (en) 2014-03-18
GB0419156D0 (en) 2004-09-29
FR2859480A1 (fr) 2005-03-11
CN1626645A (zh) 2005-06-15
GB2405641A (en) 2005-03-09
CA2892102A1 (en) 2005-03-04
DE102004042818B4 (de) 2024-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004042818B4 (de) Automatisiertes biologisches Kultivierungs- und Verteilungs-System
US9816067B2 (en) Automated biological growth and dispensing apparatus
DE69904256T2 (de) Gefäss für Zellkultur
DE19624268C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung organischer Abfälle
DE69613591T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entgiftung von erdboden und wasser
DE69006695T2 (de) Verfahren und System für Zellkulturen.
DE68907938T2 (de) Behälter für Zellkulturen.
CN213803556U (zh) 一种用于厨余垃圾处理的一体化堆肥设备
CN206199072U (zh) 一种液体农药用的搅拌装置
DE102004029709B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
CN214709399U (zh) 一种用于芒果种植的水肥一体化根系滴灌系统
DE10010781B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füttern von Tieren
DE3390269T1 (de) Fermenter
DE3123181C2 (de) Vorrichtung zum Rühren und Belüften von Gülle
DE202005009425U1 (de) Vorrichtung zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
DE69928153T2 (de) Automatischer Biogenerator
CN218277816U (zh) 一种防堵的芦笋滴灌机
CN209318425U (zh) 一种多功能土壤修复车
CN221107853U (zh) 一种防沉淀的农药乳化剂混合装置
CN216837721U (zh) 一种畜禽粪污发酵装置
DE3529203A1 (de) Gefaess zum kultivieren von zellen auf mikrotraegern oder in kapseln
DE3423634A1 (de) Kombiniertes ruehr-, belueftungs- und absaugsystem mit doppelrohr
CN213434120U (zh) 一种农业种植用农药配比装置
CN220214157U (zh) 一种农药过滤装置
CN219879764U (zh) 一种芦苇降解用混合装置

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110811

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R071 Expiry of right