DE102004038962B4 - Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung - Google Patents

Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102004038962B4
DE102004038962B4 DE102004038962A DE102004038962A DE102004038962B4 DE 102004038962 B4 DE102004038962 B4 DE 102004038962B4 DE 102004038962 A DE102004038962 A DE 102004038962A DE 102004038962 A DE102004038962 A DE 102004038962A DE 102004038962 B4 DE102004038962 B4 DE 102004038962B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
dosing
translation
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004038962A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038962A1 (de
Inventor
Jan-Dirk Reimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulzer GmbH
Original Assignee
Heraeus Kulzer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004038962A priority Critical patent/DE102004038962B4/de
Application filed by Heraeus Kulzer GmbH filed Critical Heraeus Kulzer GmbH
Priority to US11/572,550 priority patent/US20080257907A1/en
Priority to PCT/EP2005/008479 priority patent/WO2006018148A2/de
Priority to BRPI0514270-9A priority patent/BRPI0514270A/pt
Priority to CNB2005800269229A priority patent/CN100439872C/zh
Priority to EP05770993A priority patent/EP1776566A2/de
Priority to KR1020077002312A priority patent/KR20070052271A/ko
Priority to JP2007525229A priority patent/JP2008509001A/ja
Priority to RU2007108547/28A priority patent/RU2348013C2/ru
Priority to MX2007001465A priority patent/MX2007001465A/es
Priority to AU2005274441A priority patent/AU2005274441A1/en
Publication of DE102004038962A1 publication Critical patent/DE102004038962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038962B4 publication Critical patent/DE102004038962B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0234Repeating pipettes, i.e. for dispensing multiple doses from a single charge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • G01F11/027Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons of the syringe type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0224Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having mechanical means to set stroke length, e.g. movable stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0227Details of motor drive means

Abstract

Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit
– mit einem Gehäuse, das eine Auslassöffnung aufweist,
– einer im oder am Gehäuse angeordneten, mit der Auslassöffnung in Verbindung stehenden Dosiereinheit
– sowie einem im oder am Gehäuse angeordneten und mit der Dosiereinheit in Verbindung stehenden Vorratsbehälter für das Medium,
dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Gehäuse (1) eine Dosierwelle (2) angeordnet ist, die abschnittsweise von einer auf der Dosierwelle axial verschiebbaren Translationswelle (3) umgeben ist,
wobei in der Translationswelle (3) eine Fördernut (33) eingebracht ist,
in der ein Bedienelement (8) geführt ist, das durch eine Nut (17) im Gehäuse (1) hindurch tritt,
und, wobei in der Translationswelle (3) mindestens eine Rückstellnut (35) vorgesehen ist, die das Zurückziehen des Bedienelements (8) ohne Zurückdrehen der Dosierwelle (2) gestattet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit mit einem Gehäuse, das eine Auslassöffnung aufweist, einer im oder am Gehäuse angeordneten, mit der Auslassöffnung in Verbindung stehenden Dosiereinheit sowie einem im oder am Gehäuse angeordneten und mit der Dosiereinheit in Verbindung stehenden Vorratsbehälter für das Medium – sowie die Verwendung dieser Vorrichtung, besonders für Dentaladhäsive.
  • Die Abgabe von Medien in vorgegebenen Mengen ist aus allen Bereichen der Technik, der Medizin, der Chemie usw. bekannt. Dabei ist in der Regel eine genaue Dosierung des Mediums gewünscht. Die einzuhaltenden Toleranzen bei der Dosierung liegen oftmals im Prozentbereich, was sich bei der Dosierung größerer Mengen mit relativ geringem technischen Aufwand gewährleisten lässt. Bei der Dosierung kleiner bis kleinster Mengen stellt dies jedoch ein technisch schwierig zu lösendes Problem dar. Die Dosierung kleinster Mengen flüssiger Medien erfolgt beispielsweise bei Tintenstrahl-Druckern. Diese geben während des Druckvorgangs pro Impuls ca. vier bis sechs Picoliter Tinte ab. Die nächst größeren Dosiervorrichtungen, wie sie beispielsweise aus medizintechnischen Anwendungen bekannt sind, sind in der Lage, Mengen von etwa 0,3 ml zu dosieren.
  • Eine solche spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten ist aus der DE 91 07 574 U1 bekannt, bei der ein Gehäuse mit einer Auslassöffnung versehen ist. In dem Gehäuse ist ein Kolben angeordnet. Im Bereich der Auslassöffnung ist ein Ventil vorgeordnet, in dessen Bereich eine Dosierkammer angeordnet ist. In dem Gehäuse ist eine Rückstellfeder sowie ein Betätigungsmechanismus vorgesehen. Die Betätigung der Vorrichtung erfolgt mittels eines Hebels. Zudem sind Vorrichtungen bekannt, die nach Art einer Kartusche arbeiten. Die Kartusche ist über einen Griff betätigbar. Die bekannten Dosiervorrichtungen erfüllen die an sie gestellten Anforderungen. Jedoch sind Einsatzbereiche bekannt, in denen die von diesen Dosiergeräten abgegebenen Mengen zu groß sind; sie sind lediglich in der Lage, Mengen von durchschnittlich 0,3 ml zu dosieren. Eine geringere Dosierung ist mit diesen Vorrichtungen nicht möglich. Auch die Genauigkeit der pro Dosiervorgang abgegebenen Menge lässt häufig zu wünschen übrig. Da eine automatische Dosierung nicht möglich ist, sind die aus den Tintenstrahldruckern bekannten Dosiertechniken nicht anwendbar.
  • In US 3,790,048 ist eine Vorrichtung beschrieben, die zum Vortrieb eine entgegengesetzte Bewegung nutzt. Bei diesem Dosierer wird mit einem Griff und einem Dorn eine Translationswelle in Rotation versetzt. Die Rotation wird durch ein Getriebe auf die Dosierwelle übertragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit zu schaffen, die mit hoher Genauigkeit in der Lage ist, Dosiermengen im Bereich von 0,01 bis 200 μl, vorzugsweise 0,1 bis 20 μl, abzugeben. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass in dem Gehäuse eine Dosierwelle angeordnet ist, die abschnittsweise von einer Translationswelle umgeben ist, in die eine Laufnut eingebracht ist, in der ein Bedienelement geführt ist, das durch eine Nut im Gehäuse hindurchtritt.
  • Das Bedienelement kann z.B. als Schieber, Knopf oder Hebel ausgestaltet sein.
  • Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit geschaffen, die es erlaubt, mit außerordentlich hoher Genauigkeit Mengen von 0,01 bis 200 μl, vorzugsweise 0,1 bis 20 μl, zu dosieren. Auf Grund der hohen Genauigkeit der Dosierung sind vielfältigste Einsatzmöglichkeiten für die Vorrichtung geschaffen, beispielsweise im medizinischen Bereich oder auch im mikrotechnischen Bereich.
  • Die Aufgabe wird somit durch Vorrichtungen nach Anspruch 1 gelöst.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung;
  • 2 die Draufsicht auf die in 1 dargestellte Vorrichtung;
  • 3 die Abwicklung von in der Translationswelle vorgesehenen Nuten;
  • 4 einen Längsschnitt durch ein Bauteil;
  • 5 einen Längsschnitt durch eine Luer-Lock-Wechselkappe mit Dosiernadel.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien besteht aus einem Gehäuse 1, in dem eine Dosiereinheit angeordnet ist. Die Dosiereinheit besteht im wesentlichen aus einer Dosierwelle (Kolben) 2 die abschnittsweise von einer Translationswelle 3 umgeben ist. Die Translationswelle 3 steht unter dem Einfluss einer Druckfeder 4. An dem der Dosierwelle 2 abgewandten Ende ist ein Drehknopf 5 mit Anzeige vorgesehen. An dem dem Drehknopf 5 abgewandten Ende ist eine Dosiernadel 6 angeordnet, die auswechselbar ist. Die Vorrichtung weist zudem einen Bedienknopf 8 auf.
  • Die Anzeige kann statt nur am Drehknopf 5 auch am sichtbaren Teil der Dosierwelle 2 und/oder am Gehäuse 1 und/oder am Drehknopf 5 vorgesehen sein.
  • Das Gehäuse 1 weist eine im wesentlichen stift-artige Form auf, die sich im Bereich seines einen Endes verjüngt. Es ist entlang seiner Längsmittellinie von einer Bohrung 11 durchsetzt, die mehrfach abgesetzt ist. An ihrem einen Ende bildet die Bohrung 11 eine Auslassöffnung 12. An dem der Auslassöffnung 12 abgewandten Seite weist die Bohrung 11 einen Durchmesser auf, der, abgesehen von einer geringen Wandstärke, im wesentlichen dem Durchmesser des Gehäuses 1 entspricht. Die Bohrung 11 ist begrenzt durch einen Steg 13, der mit einer Bohrung 131 versehen ist. In dem der Auslassöffnung 12 zugewandten Bereich ist in der Bohrung 11 ein Innengewinde 14 vorgesehen. Im weiteren Verlauf der Bohrung 11 ist in Folge der Durchmessererweiterung ein Absatz 15 ausgebildet. An seinem der Auslassöffnung 12 abgewandten Ende weist das Gehäuse im Anschluss an den Steg 13 ein Sackloch 16 auf, in das der Drehknopf 5 teilweise eintaucht. Der Teil des Gehäuses 1, in dem sich die Verjüngung des Außendurchmessers des Gehäuses 1 befindet, ist als mit dem übrigen Teil des Gehäuses verschraubbares separates Bauteil 18 ausgebildet. Dadurch ist ein zweiteiliges Gehäuse 1 geschaffen, bei dem der der Auslassöffnung 12 abgewandte Teil des Gehäuses 1 hülsenartig ausgebildet. Es ist von einer Bohrung 181 durchsetzt. An seiner dem Gehäuse 1 abgewandten Seite ist ein Innengewinde 182 vorgesehen. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann die Verbindung mit dem Bauteil 18 auch innerhalb eines Bajonettverschlusses, eines Presssitzes, Klemmsitzes oder eines sonstigen Schnellverschlusses ausgebildet sein. An dem Absatz 15 beginnend ist in das Gehäuse 1 eine Längsnut 17 eingebracht, in der der Bedienknopf 8 geführt ist. An seinem dem Drehknopf 5 abgewandten Ende ist an dem Gehäuse 1 eine Luer-Lock-Wechselkappe 19 angeordnet. Diese ist von einer Bohrung 191 durchsetzt, durch die die Dosierwelle 2 hindurchtreten kann. Die Kappe 19 weist zudem eine umlaufende Rastnase 192 auf, an die sich ein Gewinde 193 anschließt. Die Kappe 19 ist mit dem Gewinde 182 bzw. 14 verschraubbar.
  • Die Dosierwelle 2 ist in der Bohrung 11 des Gehäuses 1 geführt. Sie erstreckt sich nahezu über die gesamte Länge der Bohrung 11 und damit auch der gesamten Länge des Gehäuses 1. Beabstandet zu ihrem Ende ist die Dosierwelle 2 in ihrem Durchmesser erweitert. In diesem Bereich ist sie mit einem Außengewinde 22 versehen, das mit dem Innengewinde 14 des Gehäuses 1 korrespondiert. Die Welle 2 weist eine Längsnut auf, in die eine Passfeder 23 eingesetzt ist. In montiertem Zustand der Dosierwelle 2 befindet sich die Passfeder 23 im Bereich der Längsnut 17 des Gehäuses 1. In ihrem dem Drehknopf 5 zugewandten Bereich ist die Welle 2 in der Bohrung 131 des Stegs 13 geführt.
  • Die Translationswelle 3, welche die Dosierwelle 2 abschnittsweise umgibt, ist im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff hergestellt. Andere Materialien sind jedoch ebenso gut verwendbar, beispielsweise Aluminium, Messing, Metall oder Keramik. Die Translationswelle hat eine im Wesentlichen rotationssymmetrische Ausbildung. Die Translationswelle 3 ist von einer Bohrung durchsetzt, mit der sie auf die Dosierwelle 2 aufgeschoben ist. Die Bohrung weist eine durchgängige Längsnut 32 auf, die die Passfeder 23 in montiertem Zustand aufnimmt. Durch die Kombination der Längsnut 32 mit der Passfeder 23 ist eine in radialer Richtung formschlüssige Verbindung zwischen Dosierwelle 2 und Translationswelle 3 hervorgerufen. In axialer Richtung ist die Translationswelle 3 entlang der Dosierwelle 2 verschiebbar angeordnet. Anstelle der Längsnut kann auch eine Stiftschraube zur Anwendung kommen, die in die Passfedernut eingreift.
  • Auf ihrer Außenseite weist die Translationsdrehwelle 3 eine Fördernut 33 auf. Die Fördernut 33 hat in der Ansicht der Translationswelle 3 einen kurvenförmigen Verlauf; die Abwicklung der Translationswelle 3 ergibt jedoch einen gradlinigen Verlauf der Fördernut 33 (3). Zudem ist die Translationswelle 3 mit einer Freilaufnut 34 versehen, die über eine Rückstellnut 35 mit der Fördernut 33 verbunden ist. Die Rückstellnut 35 gestattet das Zurückziehen des Bedienknopfes 8, ohne Zurückdrehen der Dosierwelle 2. Die Dosierwelle 2 kann jedoch je nach Aufteilung von Fördernut 33 und Rückstellnut 35 auf die zur Verfügung stehenden 360° der Translationswelle 3 eine Förderbewegung erzeugen. Im Idealfall, d.h. bei optimaler Abstimmung zwischen dem vom Bedienknopf 8 zurückzulegenden Weg und der Gewindesteigung der Dosierwelle 2 sind dies 360° Förderhub und 0° Rückstellhub. Im Ausführungsbeispiel sind es 280° Förderhub und 80° Rückstellhub. Auf der dem Drehknopf 5 zugewandten Seite ist an der Translationswelle 3 eine Scheibe 36 angeordnet, auf der sich in montiertem Zustand die Druckfeder 4 abstützt. Die Scheibe 36 dient als Verschleißschutz für die Translationswelle 3.
  • Der Drehknopf 5 ist mit einem Sackloch 51 versehen, mit dem der Knopf 5 auf die Dosierwelle 2 gepresst ist. Auf dem Drehknopf 5 sind Markierungen 52 angebracht, anhand derer die Eintauchtiefe des Drehknopfes 5 in das Gehäuse 1 ablesbar ist.
  • Die Dosiernadel 6 ist im Ausführungsbeispiel leicht abgewinkelt ausgebildet. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit einer besseren Anpassung an den jeweiligen Anwendungsfall. Zudem ist die Zugänglichkeit durch die abgewinkelte Dosiernadel 6 verbessert. Der Innendurchmesser der Dosiernadel ist in Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzzweck wählbar. Die Dosiernadel 6 weist einen Vorratsbehälter 61 auf, der nach Art einer Kunststoffkappe ausgebildet ist. Der Vorratsbehälter 61 verjüngt sich in Richtung der Dosiernadel 6. An seinem der Dosiernadel 6 abgewandten Ende ist der Vorratsbehälter 61 mit Stegen 62 versehen, mit denen der Behälter 61 auf die Kappe 19 des Gehäuses 1 unter Überwindung der Rastnase 192 aufsteckbar und mit Hilfe des Gewindes 193 aufschraubbar ist. Die Dosiernadel 6 ist als Wegwerfteil konzipiert. Dies erweist sich insbesondere bei der Verarbeitung reaktiver Medien mit begrenzter (kurzer) Verarbeitungszeit als vorteilhaft. Durch die schraubbare Verbindung mit dem Gehäuse 1 ist eine einfache Montage und Demontage Dosiernadel 6 einschließlich des Vorratsbehälters 61 möglich.
  • Der Bedienknopf 8 ist auf seiner dem Gehäuse 1 zugewandten Seite mit einer Sacklochbohrung versehen, in die ein Bolzen 81 eingeschraubt ist. Auf das Gewinde ist zudem ein Schieber 82 aufgeschraubt, der im Querschnitt T-förmig ausgebildet ist. Auf Grund der T-förmigen Ausbildung ist zwischen den äußeren Enden des Schiebers 82 und der dem Gehäuse 1 zugewandten Seite des Bedienknopfes 8 ein Spalt ausgebildet, dessen lichte Weite im Wesentlichen der Wandstärke des Gehäuses 1 im Bereich der Längsnut 17 entspricht. Der Bedienknopf 8 ist auf diese Weise von der Längsnut 17 geführt. Der Bolzen 81 ragt auf seiner dem Bedienknopf 8 abgewandten Seite über den Schieber 82 hinaus. Der über den Schieber 82 hinausragende Teil des Bolzens 82 ist in montiertem Zustand in der Fördernut 33 bzw. den Rückstell- oder Freilaufnuten der Translationswelle 3 geführt.
  • Zur Dosierung der flüssigen oder pastösen Medien mit der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird zunächst das zu dosierende Medium in den Vorratsbehälter 61 eingebracht. Die Dosiernadel 6 wird dann auf die Wechselkappe 19 aufgesteckt und aufgeschraubt. Die Dosierung selbst erfolgt durch Bewegen des Bedienknopfes 8 in folgender Weise: Wird der Bedienknopf 8 entlang der Längsnut 17 in Richtung der Auslassöffnung 12 verschoben, fährt das in der Fördernut 33 der Translationswelle 3 geführte Ende des Bolzens 81 entlang der Fördernut 33. Durch die Bewegung des Bedienknopfes 8 in Längsrichtung des Gehäuses 1 wird die Translationswelle 3 in Folge der zur Längsmittellinie der Vorrichtung nicht-parallelen Ausrichtung der Fördernut 33 in Rotation versetzt. Die Rotation der Translationswelle 3 wird auf Grund der formschlüssigen Verbindung zwischen Translationswelle 3 und Dosierwelle 2 auf die Dosierwelle 2 übertragen.
  • Auf Grund der Gewindekombination 14/22 führt die Rotation der Dosierwelle 2 zu einer Axialbewegung der Dosierwelle 2 in Richtung der Dosiernadel 6. In Folge des dadurch bedingten Hubs der Dosierwelle 2 und deren dadurch bedingten weiteren Eintauchens, insbesondere der Dichtung 21, in den Vorratsbehälter 61 wird das zu dosierende Medium aus dem Vorratsbehälter 61 herausgedrückt. Auf Grund der spielfreien feinen Einstellung der Gewindekombination 14/22 ist es möglich, kleinste Mengen mit außerordentlich hoher Genauigkeit zu dosieren. Durch eine unterschiedliche Gestaltung der Fördernut 33 oder eine Veränderung der Steigung des Gewindes 14/22 ist es möglich, den Hub zu verändern und somit unterschiedliche Volumina zu dosieren.
  • Ist die gewünschte Menge dosiert, d.h. der Bedienknopf 8 an seinem vorderen Anschlag, erfolgt die Rückführung des Bedienknopfes 8 in seine Ausgangsposition. Dies geschieht durch einfaches Zurückziehen des Bedienknopfes 8. Auf Grund der in der Translationswelle 3 vorgesehenen Rückstellnut 35 erfolgt das Zurückführen des Bedienknopfes 8 in die Ausgangsposition ohne Rotation der Translationswelle 3 und somit ohne Rotation der Dosierwelle 2. Die Dosierwelle 2 verharrt in ihrer Position. Dadurch ist verhindert, dass sich beim Zurückführen des Bedienknopfes 8 in die Ausgangsposition die Spitze der Dosierwelle 2 aus dem Vorratsbehälter 61 zurückzieht, was zu Lufteinschlüssen oder dergleichen im Vorratsbehälter 61 führen könnte und die folgende Dosierung nachteilig beeinflussen könnte.
  • Hat der Bedienknopf 8 seine Ausgangsposition erreicht, kann ein neuer Dosiervorgang begonnen werden. Da die Dosierwelle 2 zu Beginn dieses neuen Dosiervorgangs genau die selbe Position inne hat, wie zum Ende des vorangegangenen Vorgangs, ist ein verlustfreier neuer Dosiervorgang in genau dem gleichen geringen Toleranzenbereich ermöglicht.
  • Ist der Dosierkolben nach mehrmaligem Betätigen an seinem Anschlag angelangt, wird die Dosierwelle 2 mit Hilfe des Drehknopfes 5 zurückgedreht. Die Freilaufnut 34 nimmt dabei den Bedienknopf 8 aus dem Eingriff der Förderbewegungen (Vorwärts- oder Rückwärtswendel), sodass die Dosierwelle 2 im Gewinde zum Kopf zurückgedreht werden kann, ohne dass der Bedienknopf 8 den linearen Bewegungen in einer Führung folgen muss.
  • Durch die Markierung 52 wird dem Bediener die Anzahl der bereits getätigten Dosiervorgänge anzeigt. Durch Betätigen des Bedienknopfes 8 wird die Welle 2 gedreht und taucht in den Vorratsbehälter 61 ein. Gleichzeitig taucht der mit der Welle 2 verpresste Knopf 5 in das Sackloch 16 ein. Aufgrund der gleichmäßig vorgesehenen Markierungen 52, deren Abstand zueinander an den jeweiligen durch das Gewinde bestimmten Hub angepasst ist, kann der Benutzer die Anzahl der Hübe/der Dosiervorgänge ablesen. Da bei den Dosiervorgängen die Welle 2 entsprechend ihrem Hub immer weiter in den Vorratsbehälter 61 eintaucht, tauchen die Markierungen 52 nach und nach in das Sackloch 16 ein. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann in dem Knopf 5 ein Loch vorgesehen sein, durch das eine verlängerte Ausführung der Dosierwelle 2 hindurchtritt. In diesem Fall tauchen bei jedem Hub die an der Welle vorgesehenen Markierungen in den Knopf 5 ein.
  • Die Vorrichtung ermöglicht eine Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit. Selbst bei kleinsten Mengen von 0,01 bis 200 μl, vorzugsweise 0,1 bis 20 μl, erfolgt die Dosierung mit außerordentlich hoher Genauigkeit.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Dosierwelle/Kolben
    3
    Translationswelle
    4
    Druckfeder
    5
    Drehknopf
    6
    Dosiernadel
    8
    Bedienelement
    9
    Baugruppe
    11
    Bohrung
    12
    Auslassöffnung
    13
    Steg
    131
    Bohrung
    14
    Innengewinde
    15
    Absatz
    16
    Sacklochbohrung
    17
    Längsnut
    18
    Bauteil
    181
    Bohrung
    182
    Gewinde
    19
    Luer-Wechselkappe
    191
    Bohrung
    192
    Rastnase
    193
    Gewinde
    21
    Dichtung
    22
    Außengewinde
    23
    Passfeder
    32
    Längsnut
    33
    Fördernut
    34
    Freilaufnut
    35
    Rückstellnut
    36
    Scheibe
    51
    Sackloch
    52
    Markierung
    61
    Vorratsbehälter
    62
    Stege
    81
    Bolzen
    82
    Schieber

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Dosierung kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit – mit einem Gehäuse, das eine Auslassöffnung aufweist, – einer im oder am Gehäuse angeordneten, mit der Auslassöffnung in Verbindung stehenden Dosiereinheit – sowie einem im oder am Gehäuse angeordneten und mit der Dosiereinheit in Verbindung stehenden Vorratsbehälter für das Medium, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Dosierwelle (2) angeordnet ist, die abschnittsweise von einer auf der Dosierwelle axial verschiebbaren Translationswelle (3) umgeben ist, wobei in der Translationswelle (3) eine Fördernut (33) eingebracht ist, in der ein Bedienelement (8) geführt ist, das durch eine Nut (17) im Gehäuse (1) hindurch tritt, und, wobei in der Translationswelle (3) mindestens eine Rückstellnut (35) vorgesehen ist, die das Zurückziehen des Bedienelements (8) ohne Zurückdrehen der Dosierwelle (2) gestattet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Translationswelle (3) Rückstellnute (35) und Freilaufnute (34) vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (61) auswechselbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass (eine) Markierungen) (52) an der Dosierwelle (2) und/oder dem Gehäuse (1) und/oder dem Drehknopf (5) vorgesehen ist/sind.
  5. Verwendung von Vorrichtungen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche zum Dosieren kleinster Mengen flüssiger oder pastöser Medien sowie füllstoffhaltiger oder reaktiver Medien mit begrenzter Verarbeitungszeit.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 5, wobei die Medien Dentalmaterialien sind.
  7. Verwendung gemäß Anspruch 6, wobei die Dentalmaterialien Adhäsive, Haftvermittler oder Zemente sind.
DE102004038962A 2004-08-10 2004-08-10 Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE102004038962B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038962A DE102004038962B4 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung
RU2007108547/28A RU2348013C2 (ru) 2004-08-10 2005-08-05 Многократный дозатор для минимальных количеств
BRPI0514270-9A BRPI0514270A (pt) 2004-08-10 2005-08-05 unidade de dosagem múltipla para pequenas quantidades
CNB2005800269229A CN100439872C (zh) 2004-08-10 2005-08-05 用于小量的多级配量装置
EP05770993A EP1776566A2 (de) 2004-08-10 2005-08-05 Mehrfachdosierer für kleinstmengen
KR1020077002312A KR20070052271A (ko) 2004-08-10 2005-08-05 소량을 위한 다중 주입 유닛
US11/572,550 US20080257907A1 (en) 2004-08-10 2005-08-05 Multi-Compartment Dosing For Small Amounts
PCT/EP2005/008479 WO2006018148A2 (de) 2004-08-10 2005-08-05 Mehrfachdosierer für kleinstmengen
MX2007001465A MX2007001465A (es) 2004-08-10 2005-08-05 Dosificador multiple para cantidades pequenas.
AU2005274441A AU2005274441A1 (en) 2004-08-10 2005-08-05 Multi-compartment dosing for small amounts
JP2007525229A JP2008509001A (ja) 2004-08-10 2005-08-05 微量のための複式調量装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038962A DE102004038962B4 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038962A1 DE102004038962A1 (de) 2006-02-23
DE102004038962B4 true DE102004038962B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=35464187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038962A Expired - Fee Related DE102004038962B4 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Mehrfachdosierer für Kleinstmengen und dessen Verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20080257907A1 (de)
EP (1) EP1776566A2 (de)
JP (1) JP2008509001A (de)
KR (1) KR20070052271A (de)
CN (1) CN100439872C (de)
AU (1) AU2005274441A1 (de)
BR (1) BRPI0514270A (de)
DE (1) DE102004038962B4 (de)
MX (1) MX2007001465A (de)
RU (1) RU2348013C2 (de)
WO (1) WO2006018148A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037213A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Eppendorf Ag Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE102007045154A1 (de) 2007-09-20 2009-04-09 Heraeus Kulzer Gmbh Mischkapsel für Zweikomponentenmaterial
CN102247780B (zh) * 2011-04-13 2014-02-26 北车兰州机车有限公司 液体计量加液器
RU2457869C1 (ru) * 2011-06-22 2012-08-10 Федеральное государственное учреждение "Межотраслевой научно-технический комплекс "Микрохирургия глаза" имени академика С.Н. Федорова Федерального агентства по высокотехнологичной медицинской помощи" Устройство для дозирования
US8955721B2 (en) * 2011-11-21 2015-02-17 3M Innovative Properties Company Device for dispensing a dental material
US11738581B2 (en) 2019-06-14 2023-08-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print head marking
CN111257526B (zh) * 2020-03-12 2022-12-13 巴彦淖尔市医院 一种膀胱癌治疗靶点制剂的分析仪器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790048A (en) * 1972-07-28 1974-02-05 Ortho Pharma Corp Incremental dose dispenser
EP0522239A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Instrument zum Applizieren von Haft- oder Füllmaterialien auf Zahnflächen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796239A (en) * 1971-07-22 1974-03-12 Instrumentation Labor Inc Dispenser system
US4023716A (en) * 1976-04-20 1977-05-17 Justin Joel Shapiro Micro-dispensing liquid pipet
US4307822A (en) * 1979-06-28 1981-12-29 Robert Hardesty Metered dispenser
US4457712A (en) * 1979-11-13 1984-07-03 Dragan William B Dental syringe
US4672857A (en) * 1985-09-10 1987-06-16 Labindustries, Inc. Liquid microdispenser
AU1059688A (en) * 1986-12-17 1988-07-15 Microvol Limited Pressurised metering dispenser
CN2031924U (zh) * 1988-04-26 1989-02-01 武斌 高精度连续加样枪
FI885165A (fi) * 1988-11-10 1990-05-11 Tasowheel Oy Foerfarande och anordning foer exakt dosering av flytande aemnen.
US5143259A (en) * 1989-11-20 1992-09-01 Williams John E Non-aerosol dispenser having a manually energizable piston
DE4141608C2 (de) * 1991-12-17 1993-12-02 Eppendorf Geraetebau Netheler Pipettiervorrichtung
US5423752A (en) * 1992-07-31 1995-06-13 Habley Medical Technology Corporation Variable proportion dispenser with cartridge replacement assembly
FR2723700B1 (fr) * 1994-08-16 1996-11-15 Marteau D Autry Eric Pipette pour distribuer des volumes successifs de liquide
US6319002B1 (en) * 2000-08-24 2001-11-20 Gary J. Pond Handheld device for applying dental materials
FR2835912B1 (fr) * 2002-02-12 2004-04-30 Spc France Dispositif de dosage volumetrique differentiel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790048A (en) * 1972-07-28 1974-02-05 Ortho Pharma Corp Incremental dose dispenser
EP0522239A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Instrument zum Applizieren von Haft- oder Füllmaterialien auf Zahnflächen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008509001A (ja) 2008-03-27
BRPI0514270A (pt) 2008-06-10
MX2007001465A (es) 2007-03-26
KR20070052271A (ko) 2007-05-21
CN101002075A (zh) 2007-07-18
RU2007108547A (ru) 2008-09-20
DE102004038962A1 (de) 2006-02-23
AU2005274441A1 (en) 2006-02-23
WO2006018148A2 (de) 2006-02-23
CN100439872C (zh) 2008-12-03
US20080257907A1 (en) 2008-10-23
WO2006018148A3 (de) 2006-07-20
RU2348013C2 (ru) 2009-02-27
EP1776566A2 (de) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252401B1 (de) Austraggerät zur Bedienung von Kartuschen
DE19610072A1 (de) Dispensierpumpe für viskose Materialien
DE3131650A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum abgeben von viskosen konzentraten veraenderlicher viskositaet in genau dosierbaren mengen von variablem volumen"
DE2319175A1 (de) Detail-kolbenpipette
EP1358944A2 (de) Spender zum Austrag fliessfähiger Medien
DE7526231U (de) Kolben-dosierpumpe
EP0033938B1 (de) Mehrfachtube
EP1776566A2 (de) Mehrfachdosierer für kleinstmengen
DE10020591B4 (de) Ausgabevorrichtung für viskoses Dentalmaterial
EP1838368A1 (de) Dosiervorrichtung für eine injektionsvorrichtung mit übersetzung
DE3048520C2 (de)
DE2825015C2 (de) Flüssigkeitsausgabegerät
DE102020121665A1 (de) Dosiersystem mit einer Spritze und einer Spritzenpumpe
EP2415525B1 (de) Pipette für ein Pipettensystem mit Pipette und Spritze
EP3162449B1 (de) Austragkopf und spender mit einem solchen austragkopf
DE19906824A1 (de) Mechanische Dosiervorrichtung
DE1006589B (de) Injektionsspritze
DE3031830A1 (de) Flaschendispenser
DE2156605A1 (de) Spritzpistole für zwei Komponenten-Spritz mittel
DE102014003622A1 (de) Einwegdosierer
DE2032648A1 (de) Dosierpumpe mit Kraftantrieb insbe sondere fur viskose oder flüssige Stoffe bei der Zubereitung von Gießereisand
DE2045997B2 (de) Fluessigkeitskolbenpumpe zur uebertragung hydraulischer druckimpulse oder eines pulsierenden fluessigkeitsstrahles auf ein handgeraet zur koerperpflege
DE2705655A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe viskoser massen
DE10258243B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Produkts auf eine Unterlage
DE60127467T2 (de) Kontinuierliches Verdrängungsdosierventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301