DE102004025675B4 - Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor - Google Patents

Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor Download PDF

Info

Publication number
DE102004025675B4
DE102004025675B4 DE102004025675A DE102004025675A DE102004025675B4 DE 102004025675 B4 DE102004025675 B4 DE 102004025675B4 DE 102004025675 A DE102004025675 A DE 102004025675A DE 102004025675 A DE102004025675 A DE 102004025675A DE 102004025675 B4 DE102004025675 B4 DE 102004025675B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selection transistor
integrated semiconductor
semiconductor memory
memory element
bit line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004025675A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025675A1 (de
Inventor
Hagen Dr. Klauk
Marcus Dr. Halik
Ute Zschieschang
Günter Dr. Schmid
Christine Dr. Dehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Priority to DE102004025675A priority Critical patent/DE102004025675B4/de
Priority to PCT/DE2005/000927 priority patent/WO2005117025A1/de
Priority to US11/597,446 priority patent/US20080099756A1/en
Publication of DE102004025675A1 publication Critical patent/DE102004025675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004025675B4 publication Critical patent/DE102004025675B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/0002Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
    • G11C13/0009RRAM elements whose operation depends upon chemical change
    • G11C13/0014RRAM elements whose operation depends upon chemical change comprising cells based on organic memory material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having potential barriers
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having potential barriers
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00
    • H10K19/10Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic element specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, covered by group H10K10/00 comprising field-effect transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2213/00Indexing scheme relating to G11C13/00 for features not covered by this group
    • G11C2213/70Resistive array aspects
    • G11C2213/79Array wherein the access device being a transistor
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having potential barriers
    • H10K10/701Organic molecular electronic devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Integrierter Halbleiterspeicher mit einem Zellenfeld aus einer Vielzahl von in Zeilen (0-n) und Spalten (0-m) auf einem Substrat angeordneten Speicherzellen, die jeweils ein Speicherelement (S11, S12, S13) mit zwei Elektroden und einen zugehörigen Auswahltransistor (T11, T12, T13) aufweisen, wobei die Steuerelektroden der Auswahltransistoren der einzelnen Zeilen durch in Zeilenrichtung (x) laufende Wortleitungen (WL0, WL1, WL2) und eine gesteuerte Elektrode der Auswahltransistoren der einzelnen Spalten entweder mit einer in Spaltenrichtung (y) laufenden Bitleitung (BL1, BL2, BL3) oder mit einer Digitleitung (DL1, DL2, DL3) oder mit einer Feldplatte (FP) verbunden ist und eine Elektrode jedes Speicherelements (S11, S12, S13) mit der anderen gesteuerten Elektrode des zugehörigen Auswahltransistors (T11, T12, T13) und die andere Elektrode jedes Speicherelements entweder mit einer Bitleitung (BL1, BL2, BL3) einer Digitleitung (DL1, DL2, DL3) oder einer Feldplatte (FP) verbunden ist, wobei jede Speicherzelle (S11, S12, S13) ein organisches Speicherelement (S) mit einer zwischen den zwei Elektroden angeordneten organischen...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen integrierten Halbleiterspeicher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiger Halbleiterspeicher ist aus WO 2004/015778 A1 bekannt.
  • Der Markt für Halbleiterspeicher wird gegenwärtig durch eine relativ überschaubare Anzahl an Produkten bedient:
    • 1. Arbeitsspeicher mit extrem kurzen Zugriffszeiten, wie sie heute in enormem Umfang in Computern zur Anwendung kommen, werden fast ausschließlich auf der Grundlage flüchtiger Speicherarchitekturen ("volatile memory"), insbesondere in der DRAN-Technologie ("dynamic random access memory") gefertigt. Die DRAM-Technologie beruht auf der Speicherung elektronischer Ladungen in einem kapazitiven Speicherelement, also in einem Kondensator. Jede Speicherzelle repräsentiert eine Speichereinheit ("bit") und wird durch einen Kondensator und einen Auswahltransistor (einen Feldeffekttransistor, FET) gebildet. Aufgabe des Auswahltransistors ist die elektrische Isolation der einzelnen Speicherzellen voneinander und von der Peripherie des Zellenfeldes; durch Schalten des jeweiligen Auswahltransistors kann auf jede beliebige Zelle gezielt und einzeln zugegriffen werden ("random access"). Die DRAM-Architektur zeichnet sich durch extrem geringen Platzbedarf (weniger als ein Quadratmikrometer pro Speicherzelle) und extrem geringe Fertigungskosten (weniger als 10–8 Euro pro Speicherzelle) aus. Entscheidender Nachteil des DRAM-Konzepts ist die Flüchtigkeit der gespeicherten Information, da die im Kondensator gespeicherte Ladung so klein ist (weniger als 500.000 Elektronen), dass sie bei Abschalten der Versorgungsspannung nach kurzer Zeit (innerhalb weniger Millisekunden) aufgrund von Leckströmen innerhalb des Zellenfeldes verloren geht.
    • 2. Nichtflüchtige Speicher ("nonvolatile memory"), die die gespeicherte Information auch nach Abschalten der Versorgungsspannung über lange Zeiträume (mehrere Jahre) nicht verlieren, sind für ein breites Spektrum von Anwendungen (Digitalkameras, Mobiltelefone, mobile Navigationsinstrumente, Computerspiele, usw.) von Interesse und könnten auch den Umgang mit Computern revolutionieren, da ein Hochfahren des Computers nach dem Einschalten unnötig würde ("instant-on computer"). Zu den bereits existierenden nichtflüchtigen Speichertechnologien gehören die so genannten Flash-Speicher, bei denen die Information in Form elektronischer Ladungen im Gate-Dielektrikum eines Silizium-Feldeffekttransistors gespeichert und als Änderung der Schwellspannung des Transistors detektiert wird. Da die elektronische Ladung im Gate-Dielektrikum des Transistors "gefangen" ist, geht sie auch bei Abschalten der Versorgungsspannung nicht verloren. Ein wesentlicher Nachteil der Flash-Technologie sind die relativ hohen Schreib- und Lösch-Spannungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, die zu speichernde elektronische Ladung sicher und reproduzierbar in das Gate-Dielektrikum zu injizieren bzw. von dort wieder abzuziehen. Weitere Nachteile sind die im Vergleich zum DRAM deutlich längeren Zugriffszeiten sowie die aufgrund der hohen Belastung des Gate-Dielektrikums beim Schreiben und Löschen beschränkte Zuverlässigkeit.
    • 3. Aufgrund der oben genannten Nachteile von Flashspeichern werden seit mehreren Jahren neue Technologien für nichtflüchtige Halbleiterspeicher auf der Grundlage diverser physikalischer Konzepte entwickelt. Dazu gehören die ferroelektrischen und die magnetoresistiven Speicher, bei denen die gespeicherte Information als Änderung der elektrischen Polarisation (aufgrund der Verschiebung des Zentralatoms in einem Perovskit-Kristall) bzw. als Änderung eines elektrischen Widerstands in einer Anordnung ferromagnetischer Schichten ausgelesen wird. Für die Integration ferroelektrischer Speicherelemente ist die Verwendung eines Auswahltransistors (ähnlich der DRAM-Speicherzelle) zwingend notwendig, um das sichere Auslesen der gespeicherten Informationen zu gewährleisten. Magnetoresistive Speicher können prinzipiell ohne Auswahltransistor integriert werden, da eine Isolation der einzelnen Speicherelemente nicht unbedingt notwendig ist. Dabei hat die Implementierung von Zellen ohne Auswahltransistor den wesentlichen Vorteil eines deutlich geringeren Platzbedarfs, was zu einer deutlich höheren Integrationsdichte und einem niedrigeren Fertigungsaufwand pro Zelle führt. Allerdings wird das Auslesen der gespeicherten Information durch die Verwendung eines Auswahltransistors erheblich einfacher und sicherer, und es ist abzusehen, dass den ersten magnetoresistiven Speicherprodukten ein Aufbau mit Auswahltransistor zugrunde liegen wird.
  • Die oben genannten Speicherkonzepte werden ausschließlich auf Silizium-Plattformen produziert bzw. entwickelt, das heißt, die Herstellung der Speicherelemente erfolgt ausschließlich auf Siliziumsubstraten ("Silizium-Wafern") und ausschließlich unter Verwendung von Transistoren auf der Basis von Silizium als Halbleiter. Alternativ dazu werden gegenwärtig sowohl Speicher-Konzepte als auch Transistor-Konzepte entwickelt, die ohne die Verwendung von Silizium-Wafern auskommen, und die prinzipiell die Herstellung von Massenspeichern auf preiswerten Glassubstraten und sogar auf flexiblen Polymerfolien ermöglichen. Solche neuartigen Massenspeicher sind für eine Vielzahl von Anwendungen von Interesse, und zwar prinzipiell sowohl für alle Anwendungen, für die die ferroelektrischen und magnetoresistiven Speicher entwickelt werden, als auch für Anwendungen, bei denen sich die Verwendung von Siliziumsubstraten nachteilig auf die Kosten oder auf die Einsatzmöglichkeiten auswirkt.
  • Die beiliegenden 1a1f zeigen sechs mögliche Schaltbilder einer wahlweise flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicherzelle mit einem wahlweise kapazitiven, resistiven, oder auf einem anderen physikalischen Konzept beruhenden Speicherelement S und einem Auswahltransistor T.
  • Die sechs in den 1a1f dargestellten Schaltbilder unterscheiden sich in der Anordnung und Verschaltung jeweils des Speicherelements S und des Auswahltransistors T mit einer Wortleitung WL, einer Bitleitung BL, einer Digitleitung DL und/oder einer Feldplatte FP. Es sei hier bemerkt, dass die in den 1a1f gezeigten Grundverschaltungen eines Speicherelements mit einem Auswahltransistor an sich im Stand der Technik bekannt sind:
  • 1a zeigt, dass der Drainanschluss des Auswahltransistors T an der Bitleitung BL und das Speicherelement S zwischen dem Sourceanschluss des Auswahltransistors T und einer Feldplatte FP liegt.
  • Gemäß 1b liegt der Drainanschluss des Auswahltransistors T an der Bitleitung BL und das Speicherelement zwischen dem Sourceanschluss des Auswahltransistors T und einer Digitleitung DL, die parallel zur Wortleitung WL geführt ist.
  • Gemäß 1c liegt der Drainanschluss des Auswahltransistors T an der Bitleitung BL und das Speicherelement S zwischen dem Sourceanschluss des Auswahltransistor T und einer Digitleitung DL, die parallel zur Bitleitung BL verläuft.
  • Gemäß 1d liegt der Sourceanschluss des Auswahltransistors T an einer Feldplatte FP und das Speicherelement S zwischen dem Drainanschluss des Auswahltransistors T und der Bitleitung BL.
  • 1e zeigt, dass der Sourceanschluss des Auswahltransistors T an einer Digitleitung DL und das Speicherelement S zwischen Drainanschluss des Auswahltransistors T und der Bitleitung BL liegt, wobei die Digitleitung DL parallel zur Wortleitung WL verläuft.
  • Gemäß 1f liegt der Sourceanschluss des Auswahltransistors T an einer Digitleitung und das Speicherelement S zwischen dem Drainanschluss des Auswahltransistors T und der Bitleitung BL, wobei die Digitleitung DL parallel zur Bitleitung BL verläuft.
  • Die Auswahl der Speicherzelle S erfolgt stets über die Wortleitung WL, die in jedem Fall mit der Gateelektrode des Auswahltransistors T verbunden ist. Durch Anlegen eines geeigneten Potenzials an die Wortleitung WL (z.B. ein negatives Potenzial, wenn es sich beim Auswahltransistor T um einen p-leitenden Transistor mit negativer Schwellspannung handelt) wird der Auswahltransistor T geöffnet (elektrisch leitend) und die im Speicherelement S gespeicherte Information kann durch Anlegen geeigneter Potenziale an Bitleitung BL und Digitleitung DL bzw. Feldplatte FP über die Bitleitung in einem Lesezyklus ausgelesen oder in einem Schreib- oder Löschzyklus verändert werden.
  • Eine Ausführung der Speicherzelle mit einer Digitleitung DL hat im Vergleich zu einer Ausführung mit einer Feldplatte FP den Vorteil, dass das Potenzial an dieser Leitung gezielt für die Zelle verändert werden kann, auf die gerade zugegriffen wird. Eine Ausführung eines integrierten Halbleiterspeichers mit Feldplatte FP kann zu einem geringeren Platzbedarf des Zellenfeldes führen.
  • Ein wesentliches Kriterium bei der Realisierung der Speicherzellen ist die Bitleitungskapazität, die im Interesse schneller Zugriffszeiten so klein wie möglich sein sollte. Je nachdem, ob die dem Auswahltransistor T zugehörige Kapazität größer oder kleiner als die dem Speicherelement S zugehörige Kapazität ist, weisen entweder die Ausführungen gemäß den 1a1c (bei denen der Auswahltransistor T an der Bitleitung BL liegt) oder die Ausführungen gemäß den 1d1f (bei denen das Speicherelement S zwischen Bitleitung BL und Drainanschluss des Auswahltransistors T liegt) die geringere Bitleitungskapazität auf.
  • 2a zeigt ein stark vereinfachtes Schaltbild eines Zellenfeldes eines integrierten Halbleiterspeichers, das gemäß 1b ausgeführt ist. Das heißt, dass bei den Speicherzellen die Drainanschlüsse der Auswahltransistoren T01–T0m (einer Zeile 0) an den Bitleitungen BL0–BLm und die Speicherelemente S01–S0m (der Zeile 0) jeweils zwischen dem Sourceanschluss des Auswahltransistors (T01–T0m) und der Digitleitung DL0 liegen. Die Digitleitung DL0 verläuft parallel zur Wortleitung WL0 (zur Vereinfachung sind in 2a lediglich die Auswahltransistoren und die Speicherelemente einer 0-ten Zeile mit Bezugszeichen versehen). 2b zeigt ein stark vereinfachtes Schaltbild eines Zellenfeldes, das gemäß 1f ausgeführt ist. Bei dieser Ausführung liegen die Sourceanschlüsse der Auswahltransistoren T01–T0m an Digitleitungen DL0–DLm und die Speicherelemente S01–S0m liegen jeweils zwischen dem Drainanschluss des Auswahltransistors und der zugehörigen Bitleitung BL0–BLm. Die Digitleitungen DL0–DLm verlaufen parallel zu den Bitleitungen BL0–BLm. Auch hier sind zur Vereinfachung lediglich die Auswahltransistoren und die Speicherelemente der 0-ten Zeile mit Bezugszeichen versehen. Selbstverständlich geben die 2a2b lediglich einen Ausschnitt eines aus m Spalten (Bitleitungen) und n Zeilen (Wortleitungen) bestehenden Zellenfeldes wieder. Die Zeilenrichtung ist mit x und die Spaltenrichtung mit y bezeichnet.
  • 3 zeigt ein stark vereinfachtes Schaltbild eines aus m Spalten und n Zeilen bestehenden Zellenfeldes, das mit gemeinsamen Bitleitungen ("shared bit lines") ausgeführt ist. Bei dieser Ausführung sind die Speicherzellen der ersten, dritten, fünften usw. Spalte gegenüber den Speicherzellen der nullten, zweiten, vierten Spalte (y-Richtung) jeweils um eine Zeile versetzt. Die Schaltungsanordnung der Speicherelemente und der Auswahltransistoren entspricht der Anordnung gemäß 2b, wobei die Digitleitungen DL0, DL1 durch Bitleitungen BL1, BL3 usw. ersetzt sind.
  • Die oben anhand der 1 beschriebenen, aus dem Stand der Technik an sich bekannten Schaltungsanordnungen von flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicherzellen mit wahlweise kapazitiven, resistiven, oder auf einem anderen physikalischen Konzept beruhenden Speicherelementen und jeweils einem Auswahltransistor und die anhand der 2a, 2b und 3 beschriebenen Schaltbilder von unterschiedlich ausgeführten Zellen feldern, die ebenfalls im Stand der Technik bekannt sind, dienen als Grundlage für eine Architektur eines erfindungsgemäßen integrierten Halbleiterspeichers.
  • Bei dem aus der eingangs zitierten Druckschrift WO 2004/015778 A1 bekannten nichtflüchtigen integrierten Halbleiterspeicher sind die Auswahltransistoren auf einer Seite des Substrats und die Speicherelemente auf der anderen Seite des Substrats angeordnet und durch Durchkontaktierungen miteinander verbunden. Desweiteren liegt bei dem bekannten integrierten Halbleiterspeicher die organische aktive Schicht des Speicherelements in lateraler Richtung zwischen den Elektroden des Speicherelements.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Konzept für einen integrierten Halbleiterspeicher anzugeben, der in plaztsparender Weise ohne Siliziumsubstrat realisiert werden kann und dessen Speicherzellen wahlweise kapazitive oder, resistive, oder auf einem anderen physikalischen Konzept beruhende Speicherelemente, insbesondere nichtflüchtige Speicherelemente auf der Basis eines organischen Materials sowie einen auf der Grundlage einer organischen Halbleiterschicht realisierten Auswahltransistor enthalten.
  • Die obige Aufgabe wird gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung gelöst durch einen integrierten Halbleiterspeicher mit einem Zellenfeld aus einer Vielzahl von in Zeilen und Spalten auf einem Substrat angeordneten Speicherzellen, die jeweils ein Speicherelement mit zwei Elektroden und einen zugehörigen Auswahltransistor aufweisen, wobei die Steuerelektroden der Auswahltransistoren der einzelnen Zeilen durch in Zeilenrichtung laufende Wortleitungen und eine gesteuerte Elektrode der Auswahltransistoren der einzelnen Spalten entweder mit einer in Spaltenrichtung laufenden Bitleitung oder mit einer Digitleitung oder mit einer Feldplatte verbunden ist und eine Elektrode jedes Speicherelements mit der anderen gesteuerten Elektrode des zugehörigen Auswahltransistors und die andere Elektrode jedes Speicherelements entweder mit einer Bitleitung einer Digitleitung oder einer Feldplatte verbunden ist, wobei jede Speicherzelle ein organisches Speicherelement mit einer zwischen den zwei Elektroden angeordneten organischen aktiven Schicht und einen aus einem Feldeffekttransistor mit einer organischen Halbleiterschicht bestehenden Auswahltransistor aufweist. Dieser integrierte Halbleiterspeicher ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Auswahltransistor und das zugeordnete Speicherelement auf derselben Seite des Substrats übereinander gestapelt sind und die zwei Elektroden des organischen Speicherelements zumindest einen Teil der lateralen Ausdehnung der organischen aktiven Schicht überlappen.
  • Bei einem erfindungsgemäßen integrierten Halbleiterspeicher braucht das Substrat kein Siliziumsubstrat sein sondern kann aus Glas, einer Polymerfolie, einer mit einer Isolierschicht überzogenen Metallfolie oder auch aus Papier und anderen Substraten bestehen, die kein Silizium enthalten.
  • Sämtliche gemäß der Erfindung ausgeführte Speicherzellen verwenden einen gestapelten Aufbau, das heißt, das Speicherelement und der Auswahltransistor sind übereinander liegend auf dem Substrat realisiert. Im Vergleich mit einem planaren Aufbau, bei dem Speicherelement und Auswahltransistor nebeneinander liegen, hat der gestapelte Aufbau den Vorteil eines deutlich geringeren Platzbedarfs.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Auswahltransistoren in invers-koplanarer Anordnung integriert, bei der die organische Halbleiterschicht oberhalb der Gateelektrode angeordnet ist und die Source- und Drainelektroden der Auswahltransistoren in direktem Kontakt mit dem Gatedielektrikum stehen.
  • Prinzipiell lassen sich mit einem erfindungsgemäßen integrierten Halbleiterspeichers sämtliche zuvor anhand der 1a1f, 2a, 2b und 3 beschriebenen Schaltungsvarianten integrierter Halbleiterspeicher realisieren.
  • Die nachstehende Beschreibung beschreibt bezogen auf die Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen integrierten Halbleiterspeichers. Die Zeichnungsfiguren zeigen im Einzelnen:
  • 1a bis 1f die eingangs bereits beschriebenen sechs Schaltungsanordnungen einer wahlweise flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicherzelle mit einem wahlweise kapazitiven oder resistiven Speicherelement und einem Auswahltransistor;
  • 2a und 2b stark vereinfachte Schaltbilder zweier Zellfelder bestehend aus m x n Speicherzellen jeweils ausgeführt gemäß den 1b bzw. 2f (eingangs bereits beschrieben);
  • 3 ein vereinfachtes Schaltbild eines Zellenfeldes, ausgeführt mit gemeinsamen Bitleitungen (eingangs bereits beschrieben);
  • 4a4c schematische Querschnitte durch unterschiedlich ausgeführte erfindungsgemäße Speicherzellen jeweils gemäß 1a, 1b und 1c sowie 1e und 1f;
  • 5 eine schematische Layoutansicht eines in drei Zeilen und drei Spalten organisierten Zellenfeldes mit neun erfindungsgemäßen Speicherzellen, die gemäß der Schaltung der 1a und gemäß 4a aufgebaut sind.
  • In den 4a4c sind schematische Querschnitte von Speicherzellen eines erfindungsgemäßen Halbleiterspeichers dargestellt. Darin ist jeder Auswahltransistor T mit dem zugehörigen organischen Speicherelement S übereinander gestapelt auf einem (nicht gezeigten) Substrat integriert und zwar so, dass der Auswahltransistor T in vertikaler Richtung über dem zugeordneten Speicherelement S liegt. Sämtliche in den 4a4c dargestellten Ausführungsbeispiele von Speicherzellen eines erfindungsgemäßen integrierten Halbleiterspeichers enthalten einen in invers-koplanarer ("inverted co-planar") Anordnung integrierten Auswahltransistor T. Bei der invers-koplanaren Bauweise ist die organische Halbleiterschicht os des Auswahltransistors T oben liegend (oberhalb der Gateelektrode) angeordnet, das heißt invers zum gewöhnlichen Siliziumfeldeffekttransistor, bei dem die Gateelektrode oben liegt, und die Source- und Drainkontakte stehen in direktem Kontakt mit dem Gatedielektrikum GD (im Gegensatz zur versetzten "staggered" Ausführung, bei der sich die organische Halbleiterschicht os zwischen dem Gatedielektrikum und den Source- und Drainkontakten befindet. Die invers-koplanare Ausführung ist die am häufigsten verwendete Bauweise für organische Transistoren; prinzipiell lassen sich aber alle in 1a1f dargestellten Speicherzellen auch mit organischen Auswahltransistoren in jeder beliebigen anderen Bauweise realisieren.
  • 4a zeigt den schematischen Querschnitt eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Speicherzelle in gestapelter Bauweise, die eine Schaltung gemäß 1a realisiert. Die unterste auf dem (nicht gezeigten) Substrat liegende Metallschicht (Metall 1) ist als Feldplatte FP ausgeführt und bildet gemäß der Schaltungsvariante der 1a gleichzeitig die untere Elektrode des Speicherelements S. Oberhalb der die Feldplatte FP bildenden untersten Metalllage (Metall 1) liegt die aktive Schicht as des Speicherelements S. Eine obere Elektrode des Speicherelements S befindet sich in einer zweiten Metalllage (Metall 2) und ist durch ein Zwischendielektrikum ZD von der Feldplatte FP (Metall 1) isoliert. Über der oberen Elektrode des Speicherelements S liegt ein Felddielektrikum FD zur Isolation zwischen Metall 2 und einer darüber liegenden Wortleitung WL (Metall 3). Gemäß der in 1a gezeigten Schaltung ist die Wortleitung WL mit der Gateelektrode des Auswahltransistors T identisch. Über der Wortleitung WL bzw. der Gateelektrode des Auswahltransistors T ist ein Gatedielektrikum GD gebildet. Der über dem Gatedielektrikum GD liegende Drainkontakt des Auswahltransistors T bildet gleichzeitig die Bitleitung BL (Metall 4), während der Sourcekontakt am rechten Rand der 4a mit der oberen Elektrode (Metall 2) des Speicherelements S in Kontakt steht. Wie erwähnt, bildet die organische Halbleiterschicht os des Auswahltransistors T, der in invers-koplanarer Ausführung integriert ist, in 1 die oberste Schicht.
  • Die Querschnittsansicht gemäß 4b zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Speicherzelle, bei der ebenfalls der organische Auswahltransistor T über das organische Speicherelement S gestapelt integriert ist. Diese Speicherzelle realisiert die in 1b und 1c gezeigte Speicherschaltung mit einer wahlweise parallel zur Wortleitung WL oder parallel zur Bitleitung BL geführten Digitleitung DL. Die Digitleitung DL bildet die unterste auf dem (nicht gezeigten) Substrat liegende Metalllage (Metall 1) und gleichzeitig die untere Elektrode des Speicherelements S. Wie schon bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4a steht die obere Elektrode (Metall 2) des Speicherelements S mit dem Sourcekontakt des Auswahltransistors T in Verbindung, während die Bitleitung BL (Metall 4) gleichzeitig den Drainkontakt des Auswahltransistors T bildet. Auch bei dem in 4b veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der Auswahltransistor T in invers-koplanarer Bauweise ausgeführt, so dass die organische Halbleiterschicht os die oberste Schicht ist.
  • 4c zeigt in schematischem Querschnitt ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer organischen Speicherzelle mit einem über einem organischen Speicherelement S gestapelt integrierten organischen Auswahltransistor T. Die Anordnung der 4c realisiert die Schaltung gemäß 1e und 1f und zwar mit einer Digitleitung DL, die wahlweise parallel zur Wortleitung WL oder parallel zur Bitleitung BL geführt ist. Ein Vergleich mit 4b zeigt, dass in der in 4c gezeigten dem dritten Ausführungsbeispiel entsprechenden erfindungsgemäßen Speicherzelle die Bitleitung BL in der untersten Metalllage (Metall 1) und die Digitleitung DL in der obersten Metalllage (Metall 4) liegt, das heißt gegenüber dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 4b Digitleitung DL und Bitleitung BL in ihrer Lage einfach vertauscht sind.
  • Auch bei dem in 4c gezeigten dritten Ausführungsbeispiel ist der Auswahltransistor T in invers-koplanarer Bauweise ausgeführt, so dass die organische Halbleiterschicht os die oberste Lage bildet.
  • Die Realisierung der in 4a–c gezeigten Ausführungsbeispiele erfordert die Abscheidung und Strukturierung folgender funktioneller Schichten auf dem (nicht gezeigten) Substrat, wobei die Reihenfolge dieser funktionellen Schichten vom (nicht gezeigten) Substrat aus von unten nach oben, das heißt in vertikaler Richtung geht:
    • 1. Metall 1 (Feldplatte FP (4a) bzw. Digitleitung DL (4b) bzw. Bitleitung BL (4c) und untere Elektrode des Speicherelements S);
    • 2. Aktive Schicht as des Speicherelements S;
    • 3. Zwischendielektrikum ZD (nur 4a)
    • 4. Metall 2 (obere Elektrode des Speicherelements S);
    • 5. Felddielektrikum FD (Isolation zwischen Metall 2 und darüber liegenden Metalllagen);
    • 6. Metall 3 (Wortleitung WL und Gateelektrode des Auswahltransistors T);
    • 7. Gatedielektrikum GD (Isolation zwischen Gateelektrode und organischer Halbleiterschicht os des Auswahltransistors T);
    • 8. Metall 4 (Bitleitung BL und Source- bzw. Drainkontakte des Auswahltransistors T (4a und 4b) sowie Digitleitung DL bzw. Sourcekontakt des Auswahltransistors T1 (4c));
    • 9. Organische Halbleiterschicht os des Auswahltransistors T.
  • Als Substrat sind zum Beispiel Glas, Polymerfolie, Metallfolie (überzogen mit einer Isolierschicht, Papier und andere Materialien) geeignet. Insbesondere ist die Verwendung von Silizium als Substrat zwar möglich aber nicht notwendig. Die Schichten: "Metall-1", "Metall-2", "Metall-3" und "Metall-4" müssen metallisch leitend sein, also durch Abscheidung anorganischer Metalle (zum Beispiel Aluminium, Kupfer, Titan, Gold), leitfähiger Oxide (zum Beispiel Indium-Zinnoxid) oder leitfähiger Polymere (zum Beispiel Polyanilin) erzeugt werden. Das Gatedielektrikum GD, das Zwischendielektrikum ZD und das Felddielektrikum FD müssen gute Isolatoreigenschaften aufweisen; hierfür sind sowohl anorganische Isolatoren, wie zum Beispiel Siliziumoxid und Aluminiumoxid aber insbesondere auch isolierende Polymere, wie zum Beispiel Polyvinylphenol geeignet. Als organische Halbleiterschicht os für den Auswahltransistor kommen eine Reihe von Materialien in Frage, insbesondere Pentazen, diverse Oligothiophene und Polythi ophen. Für die Ausführung der aktiven Schicht as des Speicherelements werden zur Zeit eine Reihe von Ansätzen sowohl für kapazitive als auch für resistive Speichereffekte diskutiert.
  • 5 zeigt in schematischer Layoutansicht ein aus erfindungsgemäßen Speicherzellen (Speicherelementen S11, S12, S13 und darüber gestapelten Auswahltransistoren T11, T12, T13) gemäß der in 1a gezeigten Schaltung und dem in 4a dargestellten Ausführungsbeispiel bestehendes Zellenfeld. Das Zellenfeld ist vereinfachend in drei Zeilen und drei Spalten organisiert, die jeweils durch drei Bitleitungen BL1, BL2, BL3 und drei Wortleitungen WL1, WL2 und WL3 definiert sind. Der besseren Übersicht halber sind Feldplatte, Felddielektrikum, Zwischendielektrikum und Gatedielektrikum in 5 nicht gezeigt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Halbleiterspeichers, d. h. seines Zellenfeldes beschrieben.
  • Gemäß dem in den 4a und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel wird für jede zu strukturierende funktionelle Schicht eine Chrommaske angefertigt, die die Strukturierung der abgeschiedenen Schichten mittels fotolithografischer Prozesse erlaubt. Auf ein beispielsweise Glassubstrat wird mittels thermischen Verdampfens eine etwa 30 nm dicke Schicht Aluminium aufgebracht, die mittels Fotolithografie und nasschemischem Ätzen in wässriger Kaliumhydroxidlösung strukturiert wird, um die erste Metalllage (Metall 1; Feldplatte, untere Elektrode des Speicherelements) zu definieren. In einem zweiten Schritt wird die aktive Schicht as des Speicherelements S (zum Beispiel ein Polymer, das durch ein gezielt veränderbaren elektrischen Widerstand gekennzeichnet ist) abgeschieden und strukturiert. Anschließend wird das Zwischendielektrikum ZD abgeschieden und strukturiert. Mittels thermischen Verdampfens wird im Anschluss eine etwa 30 nm dicke Schicht Titan aufgebracht, die mittels Fotolithografie und nasschemischem Ätzen in wässriger Fluorwasserstofflösung strukturiert wird, um die zweite Metalllage (Metall 2; obere Elektrode des Speicherelements) zu definieren. Um das Felddielektrikum FD zu erzeugen, wird aus einem geeigneten organischen Lösungsmittel (zum Beispiel Propylen-Glykol-Monomethyl-Ether-Acetat PGMEA) eine etwa 300 nm dicke Schicht Polyvinylphenol aufgeschleudert, thermisch (bei etwa 200°C) vernetzt und mittels Fotolithografie und Ätzen in einem Sauerstoffplasma strukturiert. Im nächsten Schritt wird mittels thermischen Verdampfens eine etwa 30 nm dicke Schicht Aluminium aufgebracht, die mittels Fotolithografie und nasschemischem Ätzen in wässriger Kaliumhydroxidlösung strukturiert wird, um die dritte Metalllage (Metall 3; Gateelektrode des Auswahltransistors, Wortleitung WL) zu definieren. Nachfolgend wird das Gatedielektrikum GD definiert, zum Beispiel durch Aufschleudern und fotolithografisches Strukturieren einer etwa 100 nm dicken Schicht Polyvinylphenol oder durch Aufbringen einer etwa 3 nm dicken, elektrisch isolierenden, molekularen selbstorganisierenden Monolage ("self assembling mono layer" SAM). Im nächsten Schritt wird eine etwa 30 nm dicke Schicht Gold aufgedampft und mittels Fotolithografie und nasschemischem Ätzen die vierte Metalllage (Metall 4; Source- und Drainkontakte des Auswahltransistors T, Bitleitung BL) definiert. Als organische Halbleiterschicht os des Auswahltransistors wird anschließend eine 30 nm dicke Schicht Pentazen aufgedampft und mittels Fotolithografie (unter Zuhilfenahme eines wasserlöslichen Fotolacks) und Plasmaätzen strukturiert.
  • Zusammengefasst gibt die Erfindung einen Halbleiterspeicher an, bei dem ein organischer Auswahltransistors, das heißt ein Feldeffekttransistor mit einer organischen Halbleiterschicht über einem organisches Speicherelement, das heißt eine zwischen zwei Elektroden angeordnete organisch aktive Schicht mit wahlweise kapazitivem oder resistivem elektrischem Speicherverhalten unter Bildung einer gestapelten Speicherzelle auf einem beliebigen Substrat, welches nicht aus Silizium bestehen muss, integriert wird. Das Speicherelement kann wahlweise ein kapazitives, resistives, oder auf einem anderen physikalischen Konzept beruhenden Speicherelement, insbesondere ein nichtflüchtiges Speicherelement sein. Diese erfindungsgemäße gestapelte Anordnung bringt gegenüber einer Anordnung, bei der Auswahltransistor und Speicherelement nebeneinander integriert sind, den Vorteil einer erheblichen Platzersparnis. Bei der Integration können vorteilhafterweise die Gateelektrode des Auswahltransistors als Wortleitung und der Drain- bzw. Sourcekontakt des Auswahltransistors bzw. die Elektroden des Speicherelements entweder als Bitleitung, als Digitleitung oder als Feldplatte ausgeführt werden.
  • as
    aktive Schicht des Speicherelements
    os
    organische Schicht des Auswahltransistors
    BL, BL0–BLm
    Bitleitungen
    DL, DL0–DLm
    Digitleitungen
    WL, WL0–WLm
    Wortleitungen
    S, S11, S12, S13, S01, S02, S03–S0m
    Speicherelemente
    T, T11, T12, T13, T01–T0m
    Auswahltransistoren
    GD
    Gatedielektrikum
    FD
    Felddielektrikum
    FP
    Feldplatte
    ZD
    Zwischendielektrikum

Claims (11)

  1. Integrierter Halbleiterspeicher mit einem Zellenfeld aus einer Vielzahl von in Zeilen (0-n) und Spalten (0-m) auf einem Substrat angeordneten Speicherzellen, die jeweils ein Speicherelement (S11, S12, S13) mit zwei Elektroden und einen zugehörigen Auswahltransistor (T11, T12, T13) aufweisen, wobei die Steuerelektroden der Auswahltransistoren der einzelnen Zeilen durch in Zeilenrichtung (x) laufende Wortleitungen (WL0, WL1, WL2) und eine gesteuerte Elektrode der Auswahltransistoren der einzelnen Spalten entweder mit einer in Spaltenrichtung (y) laufenden Bitleitung (BL1, BL2, BL3) oder mit einer Digitleitung (DL1, DL2, DL3) oder mit einer Feldplatte (FP) verbunden ist und eine Elektrode jedes Speicherelements (S11, S12, S13) mit der anderen gesteuerten Elektrode des zugehörigen Auswahltransistors (T11, T12, T13) und die andere Elektrode jedes Speicherelements entweder mit einer Bitleitung (BL1, BL2, BL3) einer Digitleitung (DL1, DL2, DL3) oder einer Feldplatte (FP) verbunden ist, wobei jede Speicherzelle (S11, S12, S13) ein organisches Speicherelement (S) mit einer zwischen den zwei Elektroden angeordneten organischen aktiven Schicht (as) und einen aus einem Feldeffekttransistor (T) mit einer organischen Halbleiterschicht (os) bestehenden Auswahltransistor (T11, T12, T13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Auswahltransistor (T11, T12, T13) und das zugeordnete Speicherelement (S11, S12, S13) auf derselben Seite des Substrats vertikal übereinander gestapelt sind und wenigstens eine der beiden Elektroden des organischen Speicherelements (S) die organische aktive Schicht (as) in ihrer lateralen Ausdehnung vollständig überdeckt.
  2. Integrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat kein Siliziumsubstrat ist.
  3. Integrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus Glas besteht.
  4. Integrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat eine Polymerfolie aufweist.
  5. Integrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat eine mit einer Isolierschicht überzogene Metallfolie ist.
  6. Integrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus Papier besteht.
  7. Integrierter Halbleiterspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahltransistoren (T11, T12, T13) in invers-koplanarer Anordnung integriert sind, bei der die organische Halbleiterschicht (os) jedes Auswahltransistors oberhalb seiner Gateelektrode angeordnet ist und sein Source- und Drainkontakt in direktem Kontakt mit dem Gatedielektrikum steht.
  8. Integrierter Halbleiterspeicher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drainkontakt des Auswahltransistors (T) an der Bitleitung (BL) und das Speicherelement (S) zwischen dem Sourcekontakt des Auswahltransistors (T) und einer Feldplatte (FP) liegt.
  9. Integrierter Halbleiterspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drainkontakt des Auswahltransistors (T) an der Bitleitung (BL) und das Speicherelement (S) zwischen dem Sourcekontakt des Auswahltransistors (T) und der Digitleitung (DL) liegt.
  10. Integrierter Halbleiterspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sourcekontakt des Auswahltransistors an der Digitleitung (DL) und das Speicherelement zwischen dem Drainkontakt des Auswahltransistors und der Bitleitung (BL) liegt, wobei die Digitleitung (DL) parallel zur Wortleitung (WL) verläuft.
  11. Integrierter Halbleiterspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sourcekontakt des Auswahltransistors (T) an der Digitleitung (DL) und das Speicherelement (S) zwischen dem Drainkontakt des Auswahltransistors (T) und der Bitleitung (BL) liegt, wobei die Digitleitung (DL) parallel zur Bitleitung (BL) verläuft.
DE102004025675A 2004-05-26 2004-05-26 Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor Expired - Fee Related DE102004025675B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025675A DE102004025675B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor
PCT/DE2005/000927 WO2005117025A1 (de) 2004-05-26 2005-05-20 Integrierter halbleiterspeicher mit organischem auswahltransistor
US11/597,446 US20080099756A1 (en) 2004-05-26 2005-05-30 Semiconductor Memory with Organic Selection Transistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025675A DE102004025675B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004025675A1 DE102004025675A1 (de) 2005-12-22
DE102004025675B4 true DE102004025675B4 (de) 2008-02-14

Family

ID=34970341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025675A Expired - Fee Related DE102004025675B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Integrierter Halbleiterspeicher mit organischem Auswahltransistor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20080099756A1 (de)
DE (1) DE102004025675B4 (de)
WO (1) WO2005117025A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7635988B2 (en) * 2007-11-19 2009-12-22 Tier Logic, Inc. Multi-port thin-film memory devices
US7679951B2 (en) 2007-12-21 2010-03-16 Palo Alto Research Center Incorporated Charge mapping memory array formed of materials with mutable electrical characteristics
FR2951028B1 (fr) * 2009-10-05 2012-08-03 Commissariat Energie Atomique Memoire organique a double grille et procede de realisation
WO2012129793A1 (zh) * 2011-03-30 2012-10-04 海洋王照明科技股份有限公司 衬底及其制备方法、以及使用该衬底的有机电致发光器件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156470A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Infineon Technologies Ag Halbleiteranordnung mit Transistoren auf Basis organischer Halbleiter und nichtflüchtiger Schreib-Lese-Speicherzellen
WO2004015778A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Canon Kabushiki Kaisha Nonvolatile memory device
EP1420408A2 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Sharp Kabushiki Kaisha Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4570313B2 (ja) * 2001-10-25 2010-10-27 ルネサスエレクトロニクス株式会社 薄膜磁性体記憶装置
DE10212962B4 (de) * 2002-03-22 2007-11-29 Qimonda Ag Halbleiterspeicherzelle mit Zugriffstransistor auf der Grundlage eines organischen Halbleitermaterials und Halbleiterspeichereinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156470A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Infineon Technologies Ag Halbleiteranordnung mit Transistoren auf Basis organischer Halbleiter und nichtflüchtiger Schreib-Lese-Speicherzellen
WO2004015778A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Canon Kabushiki Kaisha Nonvolatile memory device
EP1420408A2 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Sharp Kabushiki Kaisha Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20080099756A1 (en) 2008-05-01
DE102004025675A1 (de) 2005-12-22
WO2005117025A1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803782T2 (de) Festwertspeicher und festwertspeicheranordnungen
DE60220912T2 (de) Speichervorrichtung mit einem sich selbst einbauenden polymer und verfahren zur herstellung derselben
DE102008034003B4 (de) Nichtflüchtige Speicher mit Ketten von gestapelten resistiven Speicherzellen eines NAND-Typs und Verfahren zum Fertigen derselben
EP0236696B1 (de) Nichtflüchtiger elektronischer Speicher
DE10125967C1 (de) DRAM-Zellanordnung mit vertikalen MOS-Transistoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017119622B4 (de) Zellenskalierung für differentielles Messen
DE112013005631B4 (de) Eingebettete Speicherarchitektur mit vertikalem Kreuzungspunkt für Metall-leitfähiges Oxid-Metall-Speicherelemente (MCOM-Speicherelemente)
DE602004005333T2 (de) Planarer polymer-speicherbaustein
DE102007036246B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises mit einem resistiven Speicherelement, ein integrierter Schaltkreis, Verwendung in einem Verfahren zum Speichern von Informationen und ein Speichermodul
DE10344604B4 (de) Speichereinheit mit Sammelelektroden
DE102015102767A1 (de) Speicher
DE102020133486B4 (de) Nichtflüchtiger speicher mit doppelter ansteuerung
WO2006042828A1 (de) Nor- und nand-speicheranordnung von resistiven speicherelementen
DE102012105871B4 (de) Verstellbarer Mäanderlinienwiderstand
DE10355561A1 (de) Halbleiteranordnung mit nichtflüchtigen Speichern
DE10212962B4 (de) Halbleiterspeicherzelle mit Zugriffstransistor auf der Grundlage eines organischen Halbleitermaterials und Halbleiterspeichereinrichtung
DE602004006441T2 (de) Nichtflüchtiger ferroelektrischer dünnfilm-baustein mit einem organischen ambipolaren halbleiter und verfahren zum verarbeiten eines solchen bausteins
DE19832994C2 (de) Ferroelektrische Speicheranordnung
DE19832995C1 (de) Speicheranordnung aus einer Vielzahl von resistiven ferroelektrischen Speicherzellen
DE10212926A1 (de) Halbleiterspeicherzelle und Halbleiterspeichereinrichtung
WO2006029594A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement
WO2005117025A1 (de) Integrierter halbleiterspeicher mit organischem auswahltransistor
DE19822523A1 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004030174B4 (de) Magnetischer Direktzugriffsspeicher
EP1352430B1 (de) Herstellungsverfahren für einen DRAM- oder FeRAM-Speicher mit zwei Kondensatoren pro Auswahltransistor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee