DE102004024990A1 - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung - Google Patents
Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004024990A1 DE102004024990A1 DE200410024990 DE102004024990A DE102004024990A1 DE 102004024990 A1 DE102004024990 A1 DE 102004024990A1 DE 200410024990 DE200410024990 DE 200410024990 DE 102004024990 A DE102004024990 A DE 102004024990A DE 102004024990 A1 DE102004024990 A1 DE 102004024990A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- penetration depth
- measuring unit
- machine tool
- distance
- depth determination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims abstract description 59
- 230000003287 optical Effects 0.000 claims description 4
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000000463 materials Substances 0.000 description 2
- 280000570307 Big One companies 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substances Substances 0.000 description 1
- 238000000034 methods Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/003—Stops for limiting depth in rotary hand tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B49/00—Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
- B23B49/003—Stops attached to drilling tools, tool holders or drilling machines
- B23B49/006—Attached to drilling machines
- B23B49/008—Attached to the nose of the drilling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/24—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/0021—Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
- B25H1/0078—Guiding devices for hand tools
- B25H1/0092—Guiding devices for hand tools by optical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical means
- G01B11/22—Measuring arrangements characterised by the use of optical means for measuring depth
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung mit einer Messeinheit (10) zum Bestimmen einer Eindringtiefe eines Werkzeugs (12) einer Werkzeugmaschine (14) in ein Werkstück (16). DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die Messeinheit (10) zum berührungslosen Messen eines Abstands (D) zum Werkstück (16) vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Werkzeugmaschine, und zwar insbesondere eine Bohrmaschine und/oder einen Bohrhammer, mit einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung auszustatten, die zum Bestimmen einer Eindringtiefe eines Werkzeugs der Werkzeugmaschine in ein Werkstück vorgesehen ist. Dabei ist die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung üblicherweise als Tiefenanschlag mit einer Längenskala ausgebildet. Zum Bestimmen bzw. Begrenzen der Eindringtiefe wird das Werkzeug und der Tiefenanschlag am Werkstück zur Anlage gebracht und mit Hilfe der Längenskala ein Abstand der Werkzeugmaschine zum Werkstück bestimmt. Anschließend wird der Tiefenanschlag um eine Soll-Eindringtiefe entgegen einer Eindringrichtung verschoben. Dazu wird die Soll-Eindringtiefe vom ermittelten Abstand subtrahiert und das Ergebnis mit Hilfe der Längenskala eingestellt. Während eines Arbeitsvorgangs bewegt sich die Werkzeugmaschine mit dem Tiefenanschlag in Arbeitsrichtung, bis der Tiefenanschlag beim Erreichen der Soll-Eindringtiefe das Werkstück berührt.
- Vorteile der Erfindung
- Die Erfindung geht aus von einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung mit einer Messeinheit zum Bestimmen einer Eindringtiefe eines Werkzeugs einer Werkzeugmaschine in ein Werkstück.
- Es wird vorgeschlagen, dass die Messeinheit zum berührungslosen Messen eines Abstands zum Werkstück vorgesehen ist. Dadurch kann erreicht werden, dass eine Eindringtiefe des Werkzeugs in das Werkstück besonders komfortabel bestimmt werden kann. Ein Verschieben der Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung abhängig von einer Abmessung des Werkzeugs, beispielsweise von einer Länge eines eingespannten Bohrers, kann vorteilhaft entfallen.
- Unter „vorgesehen" soll in diesem Zusammenhang auch „ausgelegt" und „ausgestattet" verstanden werden. Prinzipiell ist die erfindungsgemäße Lösung in Verbindung mit allen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Werkzeugmaschinen einsetzbar, die in ein Material eines Werkstücks eindringen. Besonders vorteilhaft ist jedoch wegen des erreichbaren Komfortgewinns ein Einsatz in Verbindung mit handgeführten Werkzeugmaschinen. Wegen der großen Varianz der Abmessungen der einsetzbaren Werkzeuge ist ein Einsatz in Verbindung mit Bohrmaschinen oder Bohr- und/oder Meißelhämmern besonders gewinnbringend.
- Ein besonders präzises Arbeiten mit der Werkzeugmaschine kann erreichbar sein, wenn die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung ein Mittel zum Einstellen einer Soll-Eindringtiefe umfasst. Dabei kann eine besonders komfortable Einstellung der Soll-Eindringtiefe erreicht werden, wenn das Mittel einen Drehknopf umfasst.
- Umfasst die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung eine Signaleinheit, die dazu vorgesehen ist, ein Signal auszulösen, wenn der Abstand einen einstellbaren Wert erreicht, kann das Erreichen des Werts, insbesondere der Soll-Eindringtiefe, für einen Bediener besonders klar erkennbar gemacht werden. Dabei kann das Signal ein akustisches Signal, ein optisches Signal, ein elektronisches Steuersignal oder ein anderes, dem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Signal sein.
- Weist die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung eine Anzeigeeinheit auf, die dazu vorgesehen ist, eine von dem erfassten Abstand abhängige Größe anzuzeigen, kann die Größe besonders komfortabel ablesbar sein. Dabei kann die Größe besonders vorteilhaft die Eindringtiefe darstellen.
- Eine zumindest weitgehend materialunabhängige Messung des Abstands der Werkzeugmaschine zum Werkstück ist erreichbar, wenn die Messeinheit als optische Messeinheit ausgebildet ist. Dabei ist eine besonders sichere Entfernungsmessung erreichbar, wenn die Messeinheit dazu vorgesehen ist, einen Reflexionswinkel zu erfassen. Dabei kann die Messeinheit zum Ausblenden eines Hintergrunds als Lichttaster mit einer als Leuchtdiode oder als Laserdiode ausgebildeten Lichtquelle und mit einem Lichtsensor ausgebildet sein.
- Es sind jedoch auch andere Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, die auf einer anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Entfernungsmessmethode beruhen. Beispielsweise ist der Einsatz akustischer Sensoren, induktiver oder kapazitiver Näherungssensoren und Radarsensoren denkbar.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung ein Mittel zum Justieren der Messeinheit umfasst. Dadurch kann ein präzises Bestimmen der Eindingtiefe auch beim Einsatz in Verbindung mit Werkzeugen, die unterschiedliche Abmessungen aufweisen erreichbar sein. Besonders vorteilhaft kann das Mittel zum Bestimmen eines Nullpunkts einer Abstandsmessung der Messeinheit vorgesehen sein.
- Zeichnung
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
- Es zeigen:
-
1 einen Bohrhammer mit einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung in einer Draufsicht, -
2 eine alternative Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung, die in einen Handgriff integriert ist, der an einem Bohrhammer montiert ist, -
3 den Handgriff aus2 in einer Draufsicht und -
4 einen alternativen Bohrhammer mit integrierter Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
-
1 zeigt eine als Bohrhammer ausgebildete Werkzeugmaschine14 mit einer integrierten Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer Eindringtiefe eines als Bohrer ausgebildeten Werkzeugs12 der Werkzeugmaschine14 in ein Werkstück16 . Die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung umfasst eine Messeinheit10 , die ihrerseits eine Leuchtdiode28 und eine Lichtsensoreinheit30 umfasst, und die zum berührungslosen Messen eines Abstands D der Werkzeugmaschine14 in das Werkstück16 vorgesehen ist. - Die Messeinheit
10 ist als optische Messeinheit ausgebildet, und zwar als Lichttaster, der zum Erfassen eines Reflexionswinkels α ausgelegt ist. Dazu umfasst die Lichtsensoreinheit30 wenigstens zwei Sensoren zum Sensieren von Licht, das von der Leuchtdiode28 emittiert und am Werkstück16 reflektiert wurde. Das Verhältnis der von den beiden Sensoren der Lichtsensoreinheit30 erfassten Lichtintensitäten ist durch den Reflexionswinkel α des sensierten Lichtanteils am Werkstück16 bestimmt. Der Reflexionswinkel α ist durch den Abstand D der Messeinheit10 bzw. der Werkzeugmaschine14 vom Werkstück16 bestimmt. Eine Kalibrierungseinheit32 kalibriert die Signale der Lichtsensoreinheit30 so, dass ein Ausgangssignal proportional zum Abstand D ist. - Auf einer Oberseite eines Gehäuses der Werkzeugmaschine
14 ist ein als Knopf ausgebildetes Mittel18 zum Justieren der Messeinheit10 angeordnet. Drückt ein Bediener auf das Mittel18 , wird ein in der Kalibrierungseinheit32 gespeicherter Nullpunkt der Abstandsmessung um den aktuell erfassten Abstand D in negativer Richtung verschoben, so dass eine weitere Messung des Abstands D ohne ein zwischenzeitliches Bewegen der Werkzeugmaschine14 das Ergebnis null liefern würde. - Ein zweites, als Drehknopf ausgebildetes Mittel
20 ist dazu vorgesehen, eine Soll-Eindringtiefe Ds einzustellen. Dazu ist auf dem als Drehknopf ausgebildeten Mittel20 eine Skala angebracht, mit deren Hilfe der Bediener durch Drehen die Soll-Eindringtiefe Ds bestimmen kann. - Ferner umfasst die Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung eine Signaleinheit
22 , die dazu vorgesehen ist, ein Signal auszulösen, wenn der Abstand D einen einstellbaren Wert erreicht, und zwar insbesondere wenn der Abstand D kleiner oder gleich dem negativen Wert der Soll-Eindringtiefe Ds ist. Ist dies der Fall, deaktiviert das Signal die Werkzeugmaschine14 , indem ein Versorgungsstrom unterbrochen wird. Ist der erfasste Abstand D größer oder gleich der negativen Soll-Eindringtiefe Ds, kann der Bediener die Werkzeugmaschine14 durch einen Bedienknopf34 , der ansonsten blockiert ist, erneut aktivieren. - Während eines Bohrvorgangs geht der Bediener zum Bestimmen der Eindringtiefe bzw. der Tiefe des Bohrlochs folgendermaßen vor: Zunächst bringt er das Werkzeug
12 bei stehender Werkzeugmaschine14 zur Anlage an das Werkstück16 . Dann justiert er die Messeinheit10 durch Drücken des Mittels18 und stellt durch Drehen des Mittels20 die Soll-Eindringtiefe Ds des Werkzeugs12 in das Werkstück16 ein. Die letzten beiden Schritte können entfallen, wenn der Bediener sie bereits während eines früheren Bohrvorgangs ausgeführt hat. Schließlich startet der Bediener die Werkzeugmaschine14 durch Drücken des Bedienknopfs34 und der eigentliche Bohrvorgang beginnt, während dessen das als Bohrer ausgebildete Werkzeug12 in das Werkstück16 eindringt. Dabei erfasst die Messeinheit10 ständig den Abstand D. Erreicht der Abstand D den negativen, einstellbaren Wert der Soll-Eindringtiefe Ds, löst die Signaleinheit22 ein Signal aus, das einen Ausschaltmechanismus24 aktiviert, der eine Unterbrechung eines Versorgungsstroms der Werkzeugmaschine14 veranlasst und Werkzeugmaschine14 dadurch abhängig von dem von der Messeinheit10 erfassten Abstand D ausschaltet. - In den
2 –4 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele soll sich auf Unterschiede zu dem in1 dargestellten Ausführungsbeispiel beschränken. In Hinblick auf gleichbleibende Merkmale kann auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel in1 verwiesen werden. Analoge Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. - In
2 ist eine in einen lösbaren Handgriff36 einer als Bohrhammer ausgestalteten Werkzeugmaschine14 integrierte Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung dargestellt. Der Handgriff36 ist in einem vorderen Bereich der Werkzeugmaschine14 mit diesem verspannt und weist eine als Flüssigkristalldisplay ausgebildete Anzeigeeinheit26 auf, die dazu vorgesehen ist, eine von einer Messeinheit10 der Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung erfassten Abstand D abhängige Größe darzustellen. Eine hier nicht explizit dargestellte Recheneinheit der Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung bestimmt diese Größe als Differenz zwischen einem Nullpunkt der Abstandsmessung und dem erfassten Abstand D. - Der Nullpunkt der Abstandsmessung kann von einem Bediener durch Drücken eines als Knopf ausgebildeten Mittels
18 jederzeit auf einen aktuell von der Messeinheit10 erfassten Abstand D justiert werden. Die Größe gibt eine aktuelle Eindringtiefe an. Ein automatisches Ausschalten der Werkzeugmaschine14 kann in diesem Ausführungsbeispiel vorteilhaft entfallen, da der Bediener durch die Anzeigeeinheit26 jederzeit Rückmeldung über die aktuelle Eindringtiefe erhält. -
4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, in der ein Mittel18 zum Justieren und ein Mittel20 zum Einstellen einer Soll-Eindringtiefe Ds in einen Haltegriff einer Werkzeugmaschine14 integriert ist. Dabei ist das Mittel20 als ein den Haltegriff umgreifender Ring ausgebildet, der von einem Bediener zum Einstellen der Soll-Eindringtiefe Ds in Umfangsrichtung gedreht werden kann. An einer im Betrieb dem Bediener zugewandten Rückseite der Werkzeugmaschine14 ist ein Anzeigeeinheit26 angeordnet, die eine aktuelle Eindringtiefe darstellt. -
- 10
- Messeinheit
- 12
- Werkzeug
- 14
- Werkzeugmaschine
- 16
- Werkstück
- 18
- Mittel
- 20
- Mittel
- 22
- Signaleinheit
- 24
- Ausschaltmechanismus
- 26
- Anzeigeeinheit
- 28
- Leuchtdiode
- 30
- Lichtsensoreinheit
- 32
- Kalibrierungseinheit
- 34
- Bedienknopf
- 36
- Handgriff
- D
- Abstand
- Ds
- Soll-Eindringtiefe
- α
- Reflexionswinkel
Claims (12)
- Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung mit einer Messeinheit (
10 ) zum Bestimmen einer Eindringtiefe eines Werkzeugs (12 ) einer Werkzeugmaschine (14 ) in ein Werkstück (16 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (10 ) zum berührungslosen Messen eines Abstands (D) zum Werkstück (16 ) vorgesehen ist. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Mittel (
18 ) zum Justieren der Messeinheit (10 ). - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Mittel (
20 ) zum Einstellen einer Soll-Eindringtiefe (Ds). - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (
20 ) einen Drehknopf umfasst. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signaleinheit (
22 ) dazu vorgesehen ist, ein Signal auszulösen, wenn der Abstand (D) einen einstellbaren Wert erreicht. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ausschaltmechanismus (
24 ) zum Ausschalten der Werkzeugmaschine (14 ) abhängig von dem von der Messeinheit (10 ) erfassten Abstand (D). - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinheit (
26 ), die dazu vorgesehen ist, eine von dem erfassten Abstand (D) abhängige Größe anzuzeigen. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (
10 ) als optische Messeinheit ausgebildet ist. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (
10 ) dazu vorgesehen ist, einen Reflexionswinkel (α) zu erfassen. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (
10 ) als Lichttaster ausgebildet ist. - Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (
10 ) in einen Handgriff (36 ) der Werkzeugmaschine (14 ) integriert ist. - Werkzeugmaschine (
14 ) mit einer Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410024990 DE102004024990A1 (de) | 2004-05-21 | 2004-05-21 | Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410024990 DE102004024990A1 (de) | 2004-05-21 | 2004-05-21 | Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung |
US11/131,995 US20050261870A1 (en) | 2004-05-21 | 2005-05-18 | Penetration-depth-determining device |
FR0551284A FR2870595A1 (fr) | 2004-05-21 | 2005-05-18 | Dispositif de determination de la profondeur de penetration d'un outil notamment d'une machine-outil |
GB0510251A GB2416028B (en) | 2004-05-21 | 2005-05-19 | A penetration-depth determining device |
CN 200510072843 CN1699910A (zh) | 2004-05-21 | 2005-05-23 | 进入深度确定装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004024990A1 true DE102004024990A1 (de) | 2005-12-08 |
Family
ID=34833266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410024990 Ceased DE102004024990A1 (de) | 2004-05-21 | 2004-05-21 | Eindringtiefenbestimmungsvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050261870A1 (de) |
CN (1) | CN1699910A (de) |
DE (1) | DE102004024990A1 (de) |
FR (1) | FR2870595A1 (de) |
GB (1) | GB2416028B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008080739A1 (de) * | 2006-12-28 | 2008-07-10 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur entfernungsmessung |
DE102012219345A1 (de) | 2011-11-02 | 2013-05-02 | Hermann Englbrecht | Vorrichtung und Verfahren zur optischen und/oder akustischen Anzeige einer Ausrichtung einer Handwerkzeugmaschine gegenüber einem Werkstück |
DE102012111722A1 (de) * | 2012-12-03 | 2014-06-05 | Ott-Jakob Spanntechnik Gmbh | Verfahren zur Bestimmung von Abmessungen und/oder Positionsdaten eines Werkzeugs |
EP3012051A1 (de) | 2014-10-23 | 2016-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Projizierte skala für tiefenmessung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038090A1 (de) * | 2005-08-11 | 2007-02-15 | Hilti Ag | Werkzeugmaschine mit Eindringtiefenmessung für Werkzeuge |
DE102006062492A1 (de) * | 2006-12-28 | 2008-07-03 | Robert Bosch Gmbh | Hochfrequenzsensor sowie Werkzeugmaschine mit einem Hochfrequenzsensor |
US20100008740A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-14 | Blount, Inc. | Rotary cutter |
GB2453621B (en) * | 2008-08-13 | 2009-11-04 | Anthony Pugh | Drilling-depth indicator for a drilling device |
US8317350B2 (en) | 2009-02-25 | 2012-11-27 | Black & Decker Inc. | Power tool with a light for illuminating a workpiece |
US9328915B2 (en) | 2010-09-30 | 2016-05-03 | Black & Decker Inc. | Lighted power tool |
US8328381B2 (en) | 2009-02-25 | 2012-12-11 | Black & Decker Inc. | Light for a power tool and method of illuminating a workpiece |
US9028088B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-05-12 | Black & Decker Inc. | Lighted power tool |
US20110058356A1 (en) | 2009-02-25 | 2011-03-10 | Black & Decker Inc. | Power tool with light emitting assembly |
US8875804B2 (en) | 2010-01-07 | 2014-11-04 | Black & Decker Inc. | Screwdriving tool having a driving tool with a removable contact trip assembly |
DE102010030900A1 (de) * | 2010-07-02 | 2012-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugmaschinenvorrichtung mit einer Sensoreinheit, die wenigstens ein optisches Sensorelement aufweist |
JP5796816B2 (ja) * | 2010-09-30 | 2015-10-21 | 日立工機株式会社 | 動力工具 |
EP2502712A1 (de) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | Hexagon Technology Center GmbH | Arbeitswerkzeugpositionierungssystem |
US9242355B2 (en) | 2012-04-17 | 2016-01-26 | Black & Decker Inc. | Illuminated power tool |
CN103042513B (zh) * | 2012-12-25 | 2015-12-02 | 宁波鑫晟工具有限公司 | 一种电钻深度控制结构 |
US9370372B2 (en) * | 2013-09-04 | 2016-06-21 | Mcginley Engineered Solutions, Llc | Drill bit penetration measurement systems and methods |
WO2015070159A1 (en) | 2013-11-08 | 2015-05-14 | Mcginley Engineered Solutions, Llc. | Surgical saw with sensing technology for determining cut through of bone and depth of the saw blade during surgery |
US20150165580A1 (en) * | 2013-12-13 | 2015-06-18 | James Holland | Power Drill Alignment and Depth Measurement Device |
DE102014201435A1 (de) * | 2014-01-27 | 2015-07-30 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
EP3188671A4 (de) | 2014-09-05 | 2018-03-14 | Mcginley Engineered Solutions LLC | Instrumentenvorderkantenmesssystem und -verfahren |
AU2016343950A1 (en) | 2015-10-27 | 2018-04-05 | Mcginley Engineered Solutions, Llc | Techniques and instruments for placement of orthopedic implants relative to bone features |
WO2017075044A1 (en) * | 2015-10-27 | 2017-05-04 | Mcginley Engineered Solutions, Llc | Unicortical path detection for a surgical depth measurement system |
US10377008B2 (en) * | 2015-10-30 | 2019-08-13 | Transform Sr Brands Llc | Position feedback control method and power tool |
WO2017078754A1 (en) * | 2015-11-06 | 2017-05-11 | Mcginley Engineered Solutions, Llc | Measurement system for use with surgical burr instrument |
WO2017083989A1 (en) * | 2015-11-16 | 2017-05-26 | Ao Technology Ag | Surgical power drill including a measuring unit suitable for bone screw length determination |
CN105436567B (zh) * | 2015-12-18 | 2017-12-01 | 重庆欧荣莱汽车配件有限公司 | 一种便于加工的多功能电钻 |
CN105965061A (zh) * | 2016-06-23 | 2016-09-28 | 成都创鑫伟业科技有限公司 | 一种方便在昏暗环境下使用的省电电钻 |
CN106001680A (zh) * | 2016-07-17 | 2016-10-12 | 张凤平 | 一种智能钻头机床 |
US10807219B2 (en) * | 2016-09-07 | 2020-10-20 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Depth and angle sensor attachment for a power tool |
DE102017203284A1 (de) * | 2017-03-01 | 2018-09-06 | Robert Bosch Gmbh | Tiefeneinstellung für Kantenfräsen |
EP3648663A1 (de) | 2017-10-02 | 2020-05-13 | McGinley Engineered Solutions, LLC | Chirurgisches instrument mit echtzeit-navigationsunterstützung |
JP2019141941A (ja) * | 2018-02-19 | 2019-08-29 | 東芝三菱電機産業システム株式会社 | 切削加工装置および切削加工方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2838968C2 (de) * | 1978-09-07 | 1984-06-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
DE3615875A1 (de) * | 1986-05-10 | 1987-11-12 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine, vorzugsweise bohrmaschine |
DE3615874A1 (de) * | 1986-05-10 | 1987-11-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur messung der entfernung einer handwerkzeugmaschine von einem werkstueck |
GB2363861A (en) * | 2000-06-19 | 2002-01-09 | Robotic Technology Systems Plc | Processing an object, eg a workpiece, by a tool |
US6878954B2 (en) * | 2001-02-22 | 2005-04-12 | Toolz, Ltd. | Detecting tool orientation, alignment, depth, and leveling |
DE10117952B4 (de) * | 2001-04-10 | 2004-07-08 | Hilti Ag | Handwerkzeuggerät mit elektronischem Tiefenanschlag |
DE10117953A1 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-24 | Hilti Ag | Positionierhilfe für Handwerkzeuggerät |
DE10131656A1 (de) * | 2001-06-29 | 2003-01-30 | Itw Befestigungssysteme | Bohrungstiefenmesser für ein Bohrgerät |
DE10315144A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-10-28 | Robert Bosch Gmbh | Bohrlochtiefenerkennung durch Lichtstrahl |
DE10318799A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Robert Bosch Gmbh | Automatische Bohrtiefenmessung an Handwerkzeugmaschinen |
-
2004
- 2004-05-21 DE DE200410024990 patent/DE102004024990A1/de not_active Ceased
-
2005
- 2005-05-18 US US11/131,995 patent/US20050261870A1/en not_active Abandoned
- 2005-05-18 FR FR0551284A patent/FR2870595A1/fr active Pending
- 2005-05-19 GB GB0510251A patent/GB2416028B/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-05-23 CN CN 200510072843 patent/CN1699910A/zh not_active Application Discontinuation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008080739A1 (de) * | 2006-12-28 | 2008-07-10 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur entfernungsmessung |
DE102012219345A1 (de) | 2011-11-02 | 2013-05-02 | Hermann Englbrecht | Vorrichtung und Verfahren zur optischen und/oder akustischen Anzeige einer Ausrichtung einer Handwerkzeugmaschine gegenüber einem Werkstück |
DE102012111722A1 (de) * | 2012-12-03 | 2014-06-05 | Ott-Jakob Spanntechnik Gmbh | Verfahren zur Bestimmung von Abmessungen und/oder Positionsdaten eines Werkzeugs |
EP3012051A1 (de) | 2014-10-23 | 2016-04-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Projizierte skala für tiefenmessung |
WO2016062491A1 (de) | 2014-10-23 | 2016-04-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Projizierte skala für tiefenmessung |
US10131027B2 (en) | 2014-10-23 | 2018-11-20 | Hilti Aktiengesellschaft | Projected scale for depth measurement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050261870A1 (en) | 2005-11-24 |
GB0510251D0 (en) | 2005-06-29 |
CN1699910A (zh) | 2005-11-23 |
GB2416028B (en) | 2006-06-28 |
GB2416028A (en) | 2006-01-11 |
FR2870595A1 (fr) | 2005-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US20200390450A1 (en) | Surgical Power Drill Including A Measuring Unit Suitable For Bone Screw Length Determination | |
AU2019201451B2 (en) | Surgical Saw With Sensing Technology For Determining Cut Through Of Bone And Depth Of The Saw Blade During Surgery | |
US20180085837A1 (en) | Adjustment and Control Features for a Power Tool | |
US7841266B2 (en) | Proximity sensor for stationary power tools | |
US7331113B1 (en) | Tool alignment device | |
JP4288041B2 (ja) | 手持ち式工具装置用の位置決め装置 | |
US10758250B2 (en) | Instrument leading edge measurement system and method | |
US7900369B2 (en) | Electronic measuring tape and a length measuring device provided therewith | |
US4340326A (en) | Broken bit detector | |
US9162331B2 (en) | Electric tool and controlling method thereof | |
US6898478B2 (en) | Systems and methods of processing materials | |
RU2465988C2 (ru) | Ручная механизированная пила с возвратно-поступательным движением пильного полотна | |
US6692200B2 (en) | Alignment system for hand-held tools | |
US6474378B1 (en) | Plunge router having electronic depth adjustment | |
US8881842B2 (en) | Controlling method of electric tool and electric tool carrying out the controlling method | |
US7278223B1 (en) | Housing activated intelligent marking system for hand-held sensing and measuring devices | |
US6803556B2 (en) | Photoelectric sensor and method of detecting an object to be detected using the same | |
EP1258307B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Markierung von Materialen zur automatischen Verarbeitung | |
US7658501B2 (en) | Cutoff/milling device | |
US6896451B2 (en) | Depth rod adjustment mechanism for a plunge-type router | |
US8629987B2 (en) | Optical-type position detecting device, hand apparatus, and touch panel | |
US7835808B2 (en) | Method and apparatus for processing material | |
US20080016998A1 (en) | System and Method for Rapidly Stopping a Spinning Table Saw Blade | |
EP2085755A1 (de) | Elektrisches Werkzeug mit Motorgeschwindigkeitsmonitor | |
CN101010176B (zh) | 台锯的靠模座 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110215 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |