DE102004017745B4 - Anordnung und Verfahren zur Datensicherung - Google Patents

Anordnung und Verfahren zur Datensicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102004017745B4
DE102004017745B4 DE200410017745 DE102004017745A DE102004017745B4 DE 102004017745 B4 DE102004017745 B4 DE 102004017745B4 DE 200410017745 DE200410017745 DE 200410017745 DE 102004017745 A DE102004017745 A DE 102004017745A DE 102004017745 B4 DE102004017745 B4 DE 102004017745B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
data
processing system
data processing
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410017745
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004017745A1 (de
Inventor
Klaus-Ditmar Voigt
Frank Behrendt
Gert Stober
Roland Barth
Roland Bergner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec AG filed Critical Carl Zeiss Meditec AG
Priority to DE200410017745 priority Critical patent/DE102004017745B4/de
Priority to PCT/EP2005/003543 priority patent/WO2005096690A2/de
Publication of DE102004017745A1 publication Critical patent/DE102004017745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017745B4 publication Critical patent/DE102004017745B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/30Means for acting in the event of power-supply failure or interruption, e.g. power-supply fluctuations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Anordnung zur Datensicherung in einer Datenverarbeitungsanlage oder in einem eine Datenverarbeitungsanlage aufweisenden Messgerät, wobei die Datenverarbeitungsanlage mindestens eine Recheneinheit mit Ein- und Ausgabeports, mindestens einem dynamischen und mindestens einem statischen Programm- und Datenspeicher, mindestens ein Netzteil zur Erzeugung mindestens einer Betriebsspannung sowie mindestens einen Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Netzspannung aufweist, wobei ein Relais vorgesehen ist, dessen Laststromkreis dem Schalter parallel geschaltet ist und dessen Steuerstromkreis mit dem Netzteil verbunden ist, ein Eingabeport der Recheneinheit mit einer Schaltung zur Überwachung des Schaltzustandes des Schalters verbunden ist, ein Ausgabeport der Recheneinheit mit einem Schalter für den Steuerstromkreis des Relais verbunden ist, und wobei dem Schalter für den Steuerstromkreis des Relais ein von der Recheneinheit oder dem Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten auslösbarer Zeitschalter parallel geschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Datensicherung in einem Messgerät oder einer Datenverarbeitungsanlage, bei der Datenverluste oder -verfälschungen beim Ausschalten vermieden werden.
  • Die meisten üblichen Betriebssysteme für Datenverarbeitungsanlagen, wie z. B. die Betriebssysteme der Firma Microsoft („Windows”) für Personal Computer (PC) sind nicht in der Lage beim plötzlichen Ausschalten der Spannungsversorgung der Datenverarbeitungsanlage die im Speicher befindlichen Daten so auf permanente Datenträger zu sichern, dass Datenverluste vermieden werden. Darüber hinaus kommt es beim unkontrollierten Ausschalten häufig dazu dass Daten auf dem permanenten Datenträger verfälscht werden, so dass beim späteren Neustart („Boot”) der Datenverarbeitungsanlage die Daten zunächst überprüft oder restauriert werden müssen. Dazu wird im Allgemeinen in solchen Fällen ein entsprechendes Programm wie z. B. „Scandisk” automatisch gestartet. Häufig können die Datenfehler auch so bedeutend sein, dass das Betriebssystem beschädigt wird und kein fehlerfreier Neustart mehr möglich ist. In solchen Fällen muss dann das Betriebssystem restauriert oder gar neu aufgespielt werden. Solche Datenverarbeitungsanlagen müssen durch spezielle Softwarebefehle gezielt „heruntergefahren” werden, um das Betriebssystem zu veranlassen, die Daten kontrolliert auf die Datenträger zu schreiben und erst nach Abschluss dieser Aktion die Spannungsversorgung zu unterbrechen, wobei Anwendungsprogramme noch vor diesem „Herunterfahren” durch den Benutzer zu beenden sind, um auch deren Datensicherung zu bewirken. Die Benutzer der Datenverarbeitungsanlage wissen im Allgemeinen, welche Schritte vor dem Ausschalten der Spannungsversorgung notwendig sind und verhalten sich entsprechend.
  • Wegen der breiten Verfügbarkeit preiswerter Hardware auf Basis von PC-Komponenten und von entsprechenden Softwarekomponenten ist es üblich geworden, den früher zur externen Steuerung von Messgeräten benutzten PC in diese zu integrieren. Das hat eine Reihe von Vorteilen: Platzersparnis, weniger Verbindungskabel, auch schnellere Datenübertragung usw.. Da durch diese Integration für den Benutzer nicht mehr offensichtlich ist, dass es sich eigentlich um einen PC mit entsprechenden Peripheriebaugruppen sowie Betriebssystem und Anwendungsprogrammen handelt, kommt es häufig vor, dass trotz entsprechender Hinweise in der Gebrauchsanleitung das Gerät wie früher üblich einfach ausgeschaltet wird und damit Datenverluste auftreten oder sogar die Funktionalität gestört wird.
  • Es ist ein ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) genannter Mechanismus bekannt, mit dem von Seiten des Betriebsystems gezielt der Stromverbrauch einzelner Komponenten der Datenverarbeitungsanlage festgelegt oder auch softwaregesteuert die Spannungsversorgung unterbrochen werden kann. Für die aufgezeigten Probleme beim Unterbrechen der Spannungsversorgung durch den Bediener wird aber dabei keine Lösung angeboten.
  • Die DE 36 36 152 C2 stellt sich einer ähnlichen Aufgabe wie die vorliegende Erfindung, wobei keine Netztrennung, sondern eine Unterbrechung der Betriebsspannung UB realisiert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde beim Ausschalten einer Datenverarbeitungsanlage oder eines eine solche enthaltenden Messgerätes zuverlässig den Verlust von Daten zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung zur Datensicherung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einem Verfahren zur Datensicherung gemäß Anspruch 2 gelöst. Erfindungsgemäß weist die Anordnung ein Relais auf, dessen Laststromkreis dem Ein/Ausschalter der Datenverarbeitungsanlage bzw. des Messgerätes parallel geschaltet ist und dessen Steuerstromkreis mit dem Netzteil des Gerätes verbunden ist. Damit wird der Ein/Ausschalter durch das Relais solange überbrückt wie das Netzteil mit Spannung versorgt wird. Der Zustand des Ein/Ausschalters wird mit einer Überwachungsschaltung, welche mit einem Eingangsport der Recheneinheit verbunden ist, detektiert. Erfindungsgemäß ist weiterhin ein mit einem Ausgangsport der Recheneinheit verbundener Schalter für den Steuerstromkreis des Relais vorgesehen, mit dessen Hilfe die Recheneinheit die Unterbrechung des Steuerstromkreises der Relais und damit auch der Spannungsversorgung des Netzteiles herbeiführen kann, wobei dem Schalter für den Steuerstromkreis des Relais ein von der Recheneinheit oder vom Ein/Ausschalter auslösbarer Zeitschalter parallel geschaltet ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Datensicherung besteht darin, dass nach dem Ausschalten die Spannungsversorgung der Datenvereinbarungsanlage solange aufrechterhalten wird bis die Programm- bzw. Dateninformationen im statischen Programm- bzw. Datenspeicher gesichert worden sind und erst anschließend unter Kontrolle der Recheneinheit die Spannungsversorgung des Netzteiles unterbrochen wird.
  • Dazu wird mittels des Relais, dessen Laststromkreis dem Ein/Ausschalter parallel geschaltet ist und dessen Steuerstromkreis mit einem Ausgang des Netzteils verbunden ist, auch nach Ausschalten des Ein/Ausschalters die Spannungsversorgung des Netzteils und damit der gesamten Datenverarbeitungsanlage bzw. des Messgerätes aufrechterhalten. Die Betätigung des Ein/Ausschalters wird von der Überwachungsschaltung erkannt und der Recheneinheit über ein an einem Eingangsport anliegendes Signal mitgeteilt. Diese kann daraufhin programmgesteuert die gerade laufenden Anwendungsprogramme zum Abspeichern der Daten in den statischen Speicher (z. B. Festplatte, Flash-Speicher o. ä.) bringen und beenden. Alternativ können die Anwendungsprogramme den Zustand des Ein/Ausschalters detektierenden Signals überwachen und selbständig ihre Daten abspeichern und sich beenden. Ein eventuell vorhandenes Betriebssystem kann diese Beendigung der Anwendungsprogramme abfragen oder erkennen und sich anschließend selbst beenden („Herunterfahren”), wobei vorher üblicherweise diverse Zustandsdaten des Systems abgespeichert werden. Vorzugsweise als letzte Aktivität des Anwendungsprogramms oder des Betriebssystems wird jetzt über einen Ausgangsport der Recheneinheit die Spannungsversorgung des Netzteiles unterbrochen indem mittels eines software- oder signalgesteuerten Schalters der Steuerstromkreis des Relais unterbrochen wird. Damit ist das Gerät oder die Datenverarbeitungsanlage von der Netzspannung getrennt und kann erst über die Betätigung des Ein/Ausschalters wieder eingeschaltet werden.
  • Für den Fall, dass es beim Beenden des Anwendungsprogramms oder des Betriebssystems zu Problemen kommt und damit die Anweisung zum Abschalten des Steuerstromkreises des Relais nicht erreicht wird ist es vorteilhaft, wenn durch die Recheneinheit bei Erkennen der Betätigung des Ein/Ausschalters zum Ausschalten oder durch diesen selbst ein zeitgesteuerter Ausschalter für den Steuerstromkreis des Relais gestartet wird, welcher nach der eingestellten oder programmierten Zeitspanne diesen Stromkreis unterbricht. Diese Zeitspanne ist dabei so groß zu wählen, dass das Sichern der Daten vorher sicher beendet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert. Dazu ist in der 1 ein Prinzipschaltbild einer Schaltung dargestellt, welche sicherstellt, dass die Datenverarbeitungsanlage oder das Messgerät beim Ausschalten durch einen Benutzer in der Lage ist den Betrieb ordnungsgemäß zu beenden und die für den Neustart notwendigen Daten vorher abzuspeichern. Dabei wurde auf die Darstellung der dem Fachmann geläufigen Teile wie Recheneinheit, dynamischer Speicher (RAM), statischer Speicher (z. B. Festplatte, Flash-Speicher o. ä.) usw. verzichtet.
  • Ein Netzteil 1 wird über einen handbetätigten Schalter 2 mit Netzspannung versorgt. Parallel zu dem Schalter 2 ist der Laststromkreis 3 eines Relais 4 geschaltet, dessen Steuerstromkreis 5 von einem Ausgang 6 des Netzteiles 1 versorgt wird. Der Steuerstromkreis 5 weist weiterhin einen elektronischen Schalter 7 auf, welcher von einem Signal 8 der Recheneinheit gesteuert wird. Über den Schalter 2 wird ein Signal 9 an die Recheneinheit gesendet, welches den Schaltzustand (geschlossen/offen) des Schalters 2 repräsentiert. Mit dem Signal 9 ist ein zeitgesteuerter Schalter 10 für den Steuerstromkreis 5 des Relais 4 verbunden, der durch den Zustand „offen” des Schalters 2 gestartet wird und nach der festgelegten Zeit den Strom im Steuerstromkreis 5 unterbricht. Diese Zeit ist so bemessen, dass dieser Schalter 10 nur wirksam wird, wenn der im Folgenden beschriebene Ablauf nicht ordnungsgemäß beendet wird.
  • Nach dem Einschalten der Netzspannung mit Hilfe des Schalters 2 wird das Netzteil 1 mit Netzspannung versorgt und die Datenverarbeitungsanlage (z. B. ein handelsüblicher Personal Computer PC) oder das Messgerät, welches einen solchen PC enthält, startet das Betriebssystem und die entsprechenden Anwendungsprogramme. Das Betriebssystem und/oder die Anwendungsprogramme überwachen das Signal 9 und damit den Zustand des Ein/Ausschalters 2. Das kann auf vielfältige, dem Fachmann geläufige, Art und Weise realisiert werden, z. B. mittels Treiberprogrammen, Events usw.. Wird jetzt der Schalter 2 betätigt, um das Gerät auszuschalten bleibt über das Relais 4 die Netzspannung für das Netzteil 1 eingeschaltet, damit werden von der Recheneinheit weiterhin das Betriebssystem und die Anwendungsprogramme abgearbeitet. Diese Programme haben die Betätigung des Schalters 2 über das Signal 9 gemeldet bekommen und können jetzt die zum ordnungsgemäßen Beenden notwendigen Schritte zur Datenabspeicherung einleiten. Nach erfolgter Abspeicherung beenden sich diese Programme selbständig und schalten als letzte Aktion über das Signal 8 den Steuerstromkreis 5 des Relais 4 ab, worauf der Laststromkreis 3 geöffnet wird und damit die Netzspannung für das Netzteil 1 unterbrochen ist.
  • Das Gerät ist damit solange stromlos geschaltet bis der Ein/Ausschalter 2 wieder betätigt wird.
  • Ein besonders einfacher Aufbau der Schaltung ergibt sich, wenn das in der ATX-Spezifikation definierte Signal PS_ON# als Signal 8 genutzt wird (ATX ist eine allgemein bekannte Spezifikation für den Aufbau und das Layout von PC-Komponenten, Copyright Intel Corporation). Es ist bekannt, dieses Signal nach dem „Herunterfahren” des Rechners zum Abschalten der Ausgänge des Netzteiles zu benutzen, mit der von den Erfindern gefundenen Lösung werden auch die Eingänge des Netzteiles vom Netz getrennt, wodurch auch hohe Anforderungen bzgl. der Netztrennung erfüllt werden können, wie sie z. B. für medizinische Geräte gefordert werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass auch bei unbeabsichtigtem Ausschalten der Datenverarbeitungsanlage oder des Messgerätes die Software des Systems ordnungsgemäß beendet wird und damit keine Datenverluste oder Beschädigung der Datenträger auftreten können.

Claims (3)

  1. Anordnung zur Datensicherung in einer Datenverarbeitungsanlage oder in einem eine Datenverarbeitungsanlage aufweisenden Messgerät, wobei die Datenverarbeitungsanlage mindestens eine Recheneinheit mit Ein- und Ausgabeports, mindestens einem dynamischen und mindestens einem statischen Programm- und Datenspeicher, mindestens ein Netzteil zur Erzeugung mindestens einer Betriebsspannung sowie mindestens einen Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Netzspannung aufweist, wobei ein Relais vorgesehen ist, dessen Laststromkreis dem Schalter parallel geschaltet ist und dessen Steuerstromkreis mit dem Netzteil verbunden ist, ein Eingabeport der Recheneinheit mit einer Schaltung zur Überwachung des Schaltzustandes des Schalters verbunden ist, ein Ausgabeport der Recheneinheit mit einem Schalter für den Steuerstromkreis des Relais verbunden ist, und wobei dem Schalter für den Steuerstromkreis des Relais ein von der Recheneinheit oder dem Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten auslösbarer Zeitschalter parallel geschaltet ist.
  2. Verfahren zur Datensicherung in einer Datenverarbeitungsanlage oder in einem eine Datenverarbeitungsanlage aufweisenden Messgerät, nach Anspruch 1, wobei nach dem Ausschalten die Spannungsversorgung der Datenverarbeitungsanlage solange aufrechterhalten wird bis die Programm- bzw. Dateninformationen im statischen Programm- bzw. Datenspeicher gesichert sind.
  3. Verfahren zur Datensicherung in einer Datenverarbeitungsanlage nach Anspruch 2, wobei nach der Sicherung der Daten die Spannungsversorgung durch Netztrennung unterbrochen wird.
DE200410017745 2004-04-07 2004-04-07 Anordnung und Verfahren zur Datensicherung Expired - Fee Related DE102004017745B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017745 DE102004017745B4 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Anordnung und Verfahren zur Datensicherung
PCT/EP2005/003543 WO2005096690A2 (de) 2004-04-07 2005-04-05 Anordnung und verfahren zur datensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017745 DE102004017745B4 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Anordnung und Verfahren zur Datensicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017745A1 DE102004017745A1 (de) 2005-10-27
DE102004017745B4 true DE102004017745B4 (de) 2013-09-05

Family

ID=35062325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410017745 Expired - Fee Related DE102004017745B4 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Anordnung und Verfahren zur Datensicherung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004017745B4 (de)
WO (1) WO2005096690A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009523A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Autonom Computer Vertrieb Gmbh Computer-steuersystem
DE4244187A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-01 Gutierrez Lopez Jose Antonio
DE3636152C2 (de) * 1986-10-24 1996-09-05 Bosch Gmbh Robert Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Betriebsspannung für eine Mikroprozessorschaltung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0244414A (ja) * 1988-08-05 1990-02-14 Canon Inc 電子機器およびスイッチの操作状態検出方式
JP2761990B2 (ja) * 1991-10-02 1998-06-04 株式会社テック 電子機器のデータ保護装置
JPH06282361A (ja) * 1993-03-26 1994-10-07 Tokyo Electric Co Ltd 電子機器のデータ保護装置
JP2798060B2 (ja) * 1996-07-03 1998-09-17 日本電気株式会社 電源制御回路

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636152C2 (de) * 1986-10-24 1996-09-05 Bosch Gmbh Robert Schaltvorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Betriebsspannung für eine Mikroprozessorschaltung
DE4009523A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Autonom Computer Vertrieb Gmbh Computer-steuersystem
DE4244187A1 (de) * 1991-12-31 1993-07-01 Gutierrez Lopez Jose Antonio

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004017745A1 (de) 2005-10-27
WO2005096690A3 (de) 2006-04-13
WO2005096690A2 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929536T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewährleistung der Kontinuität des Betriebs in einem System
DE102005001451B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Spannungsversorgungs-Steuerungsverfahren
DE4228755C2 (de) Unterbrechungseinrichtung für ein Mikroprozessorsystem und zugehöriges Verfahren
DE102016200514A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für gesteuerte Wiederherstellung von Fehlerinformationen zwischen unabhängig voneinander betreibbaren Prozessoren
DE4037578C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Microcomputersystems
EP1504326A2 (de) Verfahren zum gesteuerten abschalten von datenverarbeitungseinheiten
DE4406094C2 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer Steuerungsanwendung
DE102004017745B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Datensicherung
DE4234910A1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Prozessors
EP2228723B1 (de) Verfahren zur Fehlerbehandlung eines Rechnersystems
DE10242667B4 (de) Echtzeitfähiges Steuerungssystem mit einer SPS-Applikation unter einem nicht echtzeitfähigen Betriebssystem
EP1435559A2 (de) Verfahren zur Sicherung von Daten
DE69823089T2 (de) Computer mit automatischer Abschaltsteuerung und Steuerverfahren
DE19946959B4 (de) Verfahren zum Laden von Daten für grundlegende Systemroutinen
DE10139660A1 (de) Programmgesteuerte Einheit
DE102012216382A1 (de) Energiesparmodus für Signalsystem eines Bahnsystems
EP2287742B1 (de) Programmgesteuerte Einheit
DE4228754C2 (de) Unterbrechungseinrichtung für ein Mikroprozessorsystem und Verfahren zum zuverlässigen Unterbrechen einer CPU
DE69027742T2 (de) System und Verfahren zur Wiederaufnahme mit Überprüfung des Operationsmodus der Zentraleinheit
DE4007845A1 (de) Verfahren zur datensicherung an rechnern
DE19624140A1 (de) System zum Übertragen von Daten
DE102018103286A1 (de) Computersystem, Betriebsverfahren für einen Mikrocontroller sowie Computerprogrammprodukt
DE10225748A1 (de) Verfahren zur Programmierung von mit Schlüsseln programmierbaren Uhren und Programmierschlüssel für die Umsetzung dieses Verfahrens
DE29720039U1 (de) Spannungsversorgung für den Rechner einer Druckmaschine
DE19818853B4 (de) Integrierte Logikschaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110303

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131206

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee