DE10161233A1 - Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung - Google Patents

Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung

Info

Publication number
DE10161233A1
DE10161233A1 DE10161233A DE10161233A DE10161233A1 DE 10161233 A1 DE10161233 A1 DE 10161233A1 DE 10161233 A DE10161233 A DE 10161233A DE 10161233 A DE10161233 A DE 10161233A DE 10161233 A1 DE10161233 A1 DE 10161233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
sensor arrangement
arrangement according
focusing
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10161233A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Beuschel
Rainer Frick
Gerhard Zoerkler
Joerg Joos
Marius Kendler
Joachim Massen
Peter Murla
Werner Steiner
Holger Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH, ADC Automotive Distance Control Systems GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE10161233A priority Critical patent/DE10161233A1/de
Priority to PCT/DE2002/004338 priority patent/WO2003054578A1/de
Publication of DE10161233A1 publication Critical patent/DE10161233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4818Constructional features, e.g. arrangements of optical elements using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4816Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of receivers alone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Eine Sensoranordnung zur Abstands- oder Geschwindigkeitsmessung umfaßt üblicherweise eine Sendeeinheit zum Aussenden von Licht in einen Beobachtungsraum und eine Empfangseinheit zum Empfangen des im Beobachtungsraum an Objekten reflektierten Lichts. Das Licht wird dabei als gebündelter Lichtstrahl ausgesendet und mittels eines rotierenden Prismas über den Beobachtungsraum geschwenkt und das empfangene Licht wird über das Prisma einem Photodetektorelement zugeführt. Aus der Signallaufzeit des Lichts lassen sich dann die Abstände zu den Objekten und die Relativgeschwindigkeiten der Objekte ermitteln. Die neue Sensoranordnung soll mit geringem Aufwand herstellbar sein und geringe Abmessungen aufweisen. DOLLAR A Die neue Sensoranordnung weist eine Spiegelanordnung mit mindestens einem Fokussierungspunkt zur Fokussierung des empfangenen Lichts auf. Dem oder jedem Fokussierungspunkt ist ein Photodetektorelement und ein Lichtleiterelement zugeordnet, die derart angeordnet sind, daß Licht von dem oder dem jeweiligen Fokussierungspunkt über das zugeordnete Lichtleiterelement zum zugeordneten Photodetektorelement geleitet wird. DOLLAR A Pre-Crash-Sensor für ein Insassenrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung zur Abstands- oder Geschwindigkeitsmessung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Sensoranordnung ist beispielsweise aus der DE 41 15 747 C2 bekannt. Diese vorbekannte Sensoranordnung umfaßt eine Sendeeinheit zum Aussenden von Licht in einen Beobachtungsraum und eine Empfangseinheit zum Empfangen des im Beobachtungsraum an Objekten reflektierten Lichts. Das Licht wird dabei als gebündelter Lichtstrahl ausgesendet und mittels eines rotierenden planparallelen Prismas über den Beobachtungsraum geschwenkt und das empfangene Licht wird über das rotierende Prisma zu einem Photodetektorelement geleitet. Aus der Signallaufzeit des Lichts lassen sich dann die Abstände zu den Objekten und die Relativgeschwindigkeiten der Objekte ermitteln.
  • Der wesentliche Nachteil dieser Sensoranordnung besteht darin, daß sie mit dem Prisma und der zur Rotation des Prismas erforderlichen Antriebsvorrichtung bewegte Teile aufweist, welche eine störende Geräuschquelle darstellen, einen erheblichen Bauraum beanspruchen und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen, wie sie beispielsweise in einem Kraftfahrzeug auftreten, aufweisen. Zudem ist die Herstellung der bewegten Teile mit einem erheblichen Kosten- und Arbeitsaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sensoranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, die kostengünstig herstellbar ist, die einen geringen Bauraum beansprucht und eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Sensoranordnung umfaßt eine Sendeeinheit zum Aussenden von Licht in einen Beobachtungsraum und eine Empfangseinheit zum Empfangen des im Beobachtungsraum an Objekten reflektierten Lichts, wobei die Empfangseinheit eine Spiegelvorrichtung aufweist, die das aus dem Beobachtungsraum empfangene Licht in mindestens einem Fokussierungspunkt fokussiert. Die Spiegelvorrichtung weist hierzu vorzugsweise eine der Anzahl der Fokussierungspunkte entsprechende Anzahl von parabelförmigen Spiegelsegmenten auf. In der Empfangseinheit ist des weiteren dem oder jedem Fokussierungspunkt ein vorzugsweise als PIN- Photodiode ausgeführtes Photodetektorelement zur Detektion des fokussierten Lichts zugeordnet.
  • Vorzugsweise ist dem oder jedem Fokussierungspunkt ein Lichtleiterelement zugeordnet, über das Licht von dem oder dem jeweiligen Fokussierungspunkt zum zugeordneten Photodetektorelement geleitet wird. Das oder jedes Lichtleiterelement ist dabei vorzugsweise über mindestens einen gegenüber dem Lichtleiterquerschnitt dünnen Steg mit einem aus dem gleichen Material gefertigten Lichtleiterhalter verbunden.
  • Die Spiegelanordnung weist vorzugsweise mehrere Fokussierungspunkte auf, in denen Licht fokussiert wird, das jeweils aus einem von mehreren paarweise aneinander angrenzenden oder sich geringfügig überschneidenden Raumabschnitten des Beobachtungsraums empfangen wird. Zur Reduzierung des erforderlichen Bauraums kann die Spiegelanordnung dabei derart ausgebildet sein, daß das Licht in sich überschneidenden Lichtkeulen zu den Photodetektorelementen gelangt.
  • Vorzugsweisen sind die Empfangseinheit und die Sendeeinheit auf unterschiedlichen Seiten einer Trägerplatte montiert, so daß die Sensoranordnung als kompakte Anordnung herstellbar ist.
  • Die Sendeeinheit weist vorzugsweise eine gepulst betreibbare Laserdiode als Strahlungsquelle auf. Im Lichtweg des von der Laserdiode ausgesendeten Lichtstrahls ist vorzugsweise ein Lichtleiter vorgesehen, der einen sich in Lichtausbreitungsrichtung verbreiternden Querschnitt aufweist und eine Verbreiterung des Lichtstrahls bewirkt. Vorzugsweise weist die Sendeeinheit eine Fresnellinse auf, die den aus dem Lichtleiter austretenden Lichtstrahl der Laserdiode zu einem breitgefächerten Lichtstrahl verbreitert.
  • Die Sensoranordnung eignet sich bestens für den Einsatz in Insassenrückhaltesystemen für Kraftfahrzeuge, beispielsweise in Airbagsystemen. Bei einem derartigen Einsatz wird die Sensoranordnung als Pre-Crash-Sensor verwendet, der Objekte detektiert, die sich dem Fahrzeug nähern. Es ist damit möglich, die Wahrscheinlichkeit eines drohenden Zusammenstoßes abzuschätzen und die Stoßempfindlichkeit des Insassenrückhaltesystems entsprechend der Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes zu steuern.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Sensoranordnung,
  • Fig. 2 eine Explosionsdarstellung Sensoranordnung aus Fig. 1,
  • Fig. 3 ein Schnittbild durch die Sendeeinheit der Sensoranordnung aus Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 weist die Sensoranordnung eine Sendeeinheit 1, eine Empfangseinheit 2, eine Trägerplatte 3 und ein Gehäuse 4 auf. Die Sendeeinheit 1 sendet einen breitgefächerten Lichtstrahl in einen Raumabschnitt S eines Beobachtungsraum aus. Die Empfangseinheit 2 empfängt Licht, das in mindestens einem Raumabschnitt R des Beobachtungsraums an sich dort befindlichen Objekten reflektiert wird. Die Empfangseinheit 2 und die Sendeeinheit 1 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Trägerplatte 3 montiert. Auf der Trägerplatte 3 sind auch Leiterbahnen aufgebracht, die für den Betrieb der Sendeeinheit 1 und Empfangseinheit 2 benötigt werden. Die Sendeeinheit 1, die Empfangseinheit 2 und die Trägerplatte 3 sind in dem Gehäuse 4 eingebracht, ein Fenster für das ausgesendete und empfangene Licht aufweist. Das Fenster kann dabei offen sein oder eine für das ausgesendete und empfangene Licht transparente Abdeckung aufweisen.
  • Die Sensoranordnung ist hinter einer Windschutzscheibe 5 eines Kraftfahrzeugs montiert, vorzugsweise im Bereich des Innenspiegels, und sie dient als Pre-Crash- Sensor der Beobachtung eines Raumbereichs in der Umgebung des Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines in Fahrtrichtung bis zu einer Entfernung von ca. 15 m reichenden Raumbereichs.
  • Die Arbeitsweise der Sensoranordnung entspricht der eines optischen Radars, d. h die Sendeeinheit 1 sendet Lichtimpulse aus und die Empfangseinheit 2 detektiert die daraufhin an Objekten reflektierten Lichtimpulse. Aus der Signallaufzeit der gesendeten und reflektierten Lichtimpulse und der Änderung der Signallaufzeit läßt sich dann der Abstand zu den Objekten bzw. die Relativgeschwindigkeit der Objekte berechnen.
  • Gemäß Fig. 2 weist die Empfangseinheit 2 eine mit der Trägerplatte 3 starr verbundene Spiegelvorrichtung 20 auf. Die Spiegelvorrichtung 20 weist ihrerseits drei parabelförmige Spiegelsegmente 20a, 20b, 20c auf, die das aus dem Beobachtungsraum empfangene Licht in jeweils einem Fokussierungspunkt fokussieren. Denkbar sind jedoch auch Spiegelanordnungen 20 mit mehreren oder mit wenigeren Spiegelsegmenten.
  • Die Empfangseinheit 2 weist ferner eine der Anzahl der Fokussierungspunkte entsprechende Anzahl von Photodetektorelementen 21a, 21b, 21c auf, die jeweils einem der Fokussierungspunkte zugeordnet sind. Die Photodetektorelemente 21a, 21b, 21c sind als PIN-Photodioden ausgeführt und auf der Trägerplatte 3 derart montiert, daß sie Licht detektieren, das im wesentlichen senkrecht auf die Trägerplatte 3 einfällt.
  • Des weiteren weist die Empfangseinheit 2 eine einstückig ausgeführte Lichtleiteranordnung 22 auf, die ihrerseits für jeden Fokussierungspunkt der Spiegelvorrichtung 20 ein Lichtleiterelement 22a, 22b, 22c sowie einen Lichtleiterhalter 22d aufweist. Die Lichtleiterelement 22a, 22b, 22c sind dabei über Stege mit dem Lichtleiterhalter 22d fest verbunden. Die Stege sind gegenüber dem Querschnitt der Lichtleiterelemente 22a, 22b, 22c so dünn ausgeführt, daß lediglich ein geringer oder vernachlässigbarer der Anteil des Lichts aus den Lichtleiterelementen 22a, 22b, 22c in den Lichtleiterhalter 22d ausgekoppelt wird. Die Lichtleiterelemente 22a, 22b, 22c sind jeweils einem der Fokussierungspunkte der Spiegelvorrichtung 20 zugeordnet. Sie sind derart positioniert, daß das in den Fokussierungspunkten fokussierte Licht über das dem jeweiligen Fokussierungspunkt zugeordnete Lichtleiterelement 22a bzw. 22b bzw. 22c zu dem dem jeweiligen Fokussierungspunkt zugeordneten Photodetektorelement 21a bzw. 21b bzw. 21c geleitet wird. Das empfangene Licht wird in der Lichtleiteranordnung somit um nahezu 90° umgelenkt.
  • Zwischen der Lichtleiteranordnung 22 und den Photodetektorelementen 21a, 21b, 21c ist eine Abschirmung 23 vorgesehen, die verhindert, daß das aus den Lichtleiterelementen 22a, 22b, 22c austretende Licht zu anderen als den jeweils zugehörigen Photodetektorelementen 21a bzw. 21b bzw. 21c gelangt.
  • Die Anzahl der Fokussierungspunkte bestimmt die horizontale Ortsauflösung der Sensoranordnung, da jedes Spiegelsegment nur das aus einem bestimmten Raumabschnitt des Beobachtungsraums empfangene Licht in seinem Fokussierungspunkt fokussiert. So wird bei dem in Fig. 1 dargestellten Fall nur das aus dem Raumabschnitt R empfangene Licht zum Fokussierungspunkt des mittleren Spiegelsegments 20b fokussiert. Mit dem mittleren Photodetektorelement 21b läßt sich somit nur ein im Raumabschnitt R befindliches Objekt detektieren. Zu den übrigen Fokussierungspunkten wird Licht fokussiert, das aus Raumabschnitten empfangen wird, die an den Raumabschnitt R angrenzenden oder sich mit diesem teilweise überschneiden.
  • Gemäß Fig. 3 umfaßt die Sendeeinheit 1 eine als Laserdiode 10 ausgeführte Strahlungsquelle, einen Lichtleiter 11 und eine Fresnellinse 12, die allesamt in einem Gehäuseteil 13 untergebracht sind.
  • Der Lichtleiter 11 und die Fresnellinse 12 befinden sich im Strahlengang des von der gepulst betriebenen Laserdiode 10 ausgesendeten Laserstrahls. Der Lichtleiter 11 weist einen sich in Lichtausbreitungsrichtung verbreiternden Querschnitt auf. In ihm wird der Laserstrahl durch mehrfache Totalreflexion verbreitert, so daß das aus der Lichtaustrittsfläche 11a des Lichtleiters 11 austretende Licht nicht mehr auf eine der Lichtaustrittsfläche der Laserdiode 10 entsprechende Fläche fokussierbar ist. Für eine zur Sendeeinheit 1 blickende Person wird damit die Gefahr einer Augenschädigung durch den Laserstrahl reduziert.
  • Die Fresnellinse 12 bewirkt eine Verbreiterung des aus dem Lichtleiter 11 austretenden Laserstrahls zu einem breitgefächerten Lichtstrahl. Sie ist hierzu beidseitig mit einer Fresnelstruktur mit ebenen Wirkflanken versehen, wobei die Fresnelstruktur der einen Oberflächenseite eine horizontale Verbreiterung des Laserstrahls auf einen Winkel von beispielsweise 45° und die Fresnelstruktur der anderen Oberflächenseite eine vertikale Verbreiterung des Laserstrahls auf einen Winkel von beispielsweise 10° bis 12° bewirkt.
  • Die Sensoranordnung wird in einem Insassenrückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs als Pre-Crash-Sensor verwendet. In einem derartigen System besteht die Aufgabe der Sensoranordnung darin, Objekte zu detektieren, die sich dem Fahrzeug nähern. Durch Auswertung der Signallaufzeit des ausgesendeten und empfangenen Lichts läßt sich dann der Abstand zu den Objekten und die Relativgeschwindigkeit dieser Objekte ermittelten und die Gefahr abschätzen, ob es zu einem Zusammenstoß mit einem der Objekte kommt. Ist die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes hoch, wird die Auslöseschwelle des Insassenrückhaltesystems soweit reduziert, daß bereits ein geringer Stoß zu einer Auslösung von Rückhaltemitteln, beispielsweise eines Airbags, führt. Dies hat eine schnellere Auslösung der Rückhaltemittel und somit eine Erhöhung der bezweckten Schutzwirkung für die Insassen des Fahrzeugs zur Folge.

Claims (12)

1. Sensoranordnung zur Abstands- oder Geschwindigkeitsmessung mit einer Sendeeinheit (1) zum Aussenden von Licht in einen Beobachtungsraum und mit einer Empfangseinheit (2) zum Empfangen von im Beobachtungsraum an Objekten reflektiertem Licht, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinheit (2) eine Spiegelvorrichtung (20) zur Fokussierung des empfangenen Lichts in mindestens einem Fokussierungspunkt aufweist und daß in der Empfangseinheit (2) dem oder jedem Fokussierungspunkt ein Photodetektorelement (21a, 21b, 21c) zur Detektion des fokussierten Lichts zugeordnet ist.
2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Empfangseinheit (2) dem oder jedem Fokussierungspunkt ein Lichtleiterelement (22a, 22b, 22c) zugeordnet ist, über das Licht von dem oder dem jeweiligen Fokussierungspunkt zum zugeordneten Photodetektorelement (21a, 21b, 21c) geleitet wird.
3. Sensoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelvorrichtung (20) eine der Anzahl der Fokussierungspunkte entsprechende Anzahl von parabelförmigen Spiegelsegmenten (20a, 20b, 20c) aufweist.
4. Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Lichtleiterelement (22a, 22b, 22c) über mindestens einen gegenüber dem Querschnitt des Lichtleiterelements dünnen Steg mit einem Lichtleiterhalter (22d) verbunden ist.
5. Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelvorrichtung (20) mehrere Fokussierungspunkte aufweist, in denen Licht fokussiert wird, das jeweils aus einem von mehreren paarweise benachbarten oder sich teilweise überschneidenden Raumabschnitten des Beobachtungsraums empfangen wird.
6. Sensoranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelvorrichtung (20) derart ausgebildet ist, daß das Licht in sich überschneidenden Lichtkeulen zu den Photodetektorelementen (21a, 21b, 21c) gelangt.
7. Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Photodetektorelement (21a, 21b, 21c) als PIN-Photodiode ausgeführt ist.
8. Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinheit (2) und die Sendeeinheit (1) auf unterschiedlichen Seiten einer Trägerplatte (3) montiert sind.
9. Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinheit (1) eine gepulst betreibbare Laserdiode (10) als Strahlungsquelle aufweist.
10. Sensoranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinheit (1) im Lichtweg eines von der Laserdiode (10) ausgesendeten Laserstrahls einen sich in Lichtausbreitungsrichtung verbreitenden Lichtleiter (11) zur Verbreiterung des Laserstrahls aufweist.
11. Sensoranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinheit (1) eine Fresnellinse (12) zur Verbreiterung des aus dem Lichtleiter (11) austretenden Laserstrahls zu einem breitgefächerten Lichtstrahl aufweist.
12. Verwendung der Sensoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche als Pre-Crash-Sensor in einem Insassenrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge.
DE10161233A 2001-12-13 2001-12-13 Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung Withdrawn DE10161233A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161233A DE10161233A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung
PCT/DE2002/004338 WO2003054578A1 (de) 2001-12-13 2002-11-27 Sensoranordnung zur abstands- oder geschwindigkeitsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161233A DE10161233A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161233A1 true DE10161233A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7709066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10161233A Withdrawn DE10161233A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10161233A1 (de)
WO (1) WO2003054578A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005008279A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensoranordnung zur abstands- und/oder geschwindigkeitsmessung
DE102005006922A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Erfassung von Objekten in einem großen Winkelbereich
DE102005006921A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Erfassung von Objekten
DE102016213344A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
DE102016213348A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
DE102005051218B4 (de) 2004-11-06 2019-05-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Unfällen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1749687B1 (de) 2005-08-04 2008-04-23 Ford Global Technologies, LLC Automatisches Kollisions-Management System
US20100228517A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Lasercraft, Inc. Lidar devices with reflective optics

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402642A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-10 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung zum Orten von Hindernissen
DE19731754A1 (de) * 1997-07-23 1999-02-04 Spies Martin Dipl Ing Fh Kombination Scheinwerfer Abstandssensor für Fahrzeuge
DE19928958A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Laserscanner
DE19927502A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Abstandsensorik für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405232A (en) * 1981-09-02 1983-09-20 United Technologies Corporation Wave front sensing device
DE4115747C2 (de) * 1991-05-14 1998-02-26 Hipp Johann F Vorrichtung und Verfahren zur Situations-, Hindernis- und Objekterkennung
JPH1010233A (ja) * 1996-06-24 1998-01-16 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd レーザ式障害物検知方法およびセンサ
JP3271694B2 (ja) * 1996-08-21 2002-04-02 三菱電機株式会社 光レーダ装置
JPH10132934A (ja) * 1996-10-29 1998-05-22 Mitsubishi Electric Corp 車両用光レーダ装置
JPH1164518A (ja) * 1997-08-12 1999-03-05 Mitsubishi Electric Corp 車両用光レーダ装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402642A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-10 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung zum Orten von Hindernissen
DE19731754A1 (de) * 1997-07-23 1999-02-04 Spies Martin Dipl Ing Fh Kombination Scheinwerfer Abstandssensor für Fahrzeuge
DE19928958A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Laserscanner
DE19927502A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Abstandsensorik für ein Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005008279A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensoranordnung zur abstands- und/oder geschwindigkeitsmessung
DE10331074A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-03 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensoranordnung zur Abstands- und/oder Geschwindigkeitsmessung
DE102005051218B4 (de) 2004-11-06 2019-05-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Unfällen
DE102005006922A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Erfassung von Objekten in einem großen Winkelbereich
DE102005006921A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Erfassung von Objekten
DE102005006922B4 (de) * 2005-02-16 2014-12-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung zur Erfassung von Objekten in einem großen Winkelbereich
DE102016213344A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
DE102016213348A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung für ein LiDAR-System, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003054578A1 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1300715B1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
EP2124069B1 (de) Omnidirektionales Lidar System
EP3350615B1 (de) Lidarsensor
EP1378763B1 (de) Laserabtastvorrichtung mit Funktionsüberwachung
DE112004000035B4 (de) Sensoranordnung zur Abstands- und/oder Geschwindigkeitsmessung
EP2296002B1 (de) Optoelektronischer Scanner zur Abstandsbestimmung in Azimut- und Elevationsrichtung
EP3347732B1 (de) Laserscanner für kraftfahrzeuge
WO2015014556A2 (de) Abtastende optoelektronische detektionseinrichtung und kraftfahrzeug mit einer solchen detektionseinrichtung
EP0897121B1 (de) Vorrichtung zum Orten von in einen zu Überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
EP2482094B1 (de) Entfernungsmessender optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Objekterfassung
DE10146808A1 (de) Optisches System für ein Kraftfahrzeug
DE102019103965A1 (de) Zielerfassungsvorrichtung
EP1176430B1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP0527326B1 (de) Reflexionslichttaster mit Hintergrundunterdrückung
DE102017107667A1 (de) Laserscanner und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit
DE10161233A1 (de) Sensoranordnung zur Abstands-oder Geschwindigkeitsmessung
EP2833161B1 (de) Optoelektronische Messvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Scansensor hierfür
DE19927502A1 (de) Abstandsensorik für ein Kraftfahrzeug
DE10308085A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10162009B4 (de) Optisches System
DE102019206378B4 (de) Abstandsmesssystem
WO2021013827A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische messvorrichtung zur erfassung von objekten, lichtsignalumlenkeinrichtung, messvorrichtung und verfahren zum betreiben einer messvorrichtung
DE102020206935A1 (de) Lidar mit vertikaler Abtastung
DE102020206118A1 (de) Detektionsvorrichtung zur Detektion von Objekten in einem Umgebungsbereich
EP1050435B1 (de) Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination