DE10153798A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage

Info

Publication number
DE10153798A1
DE10153798A1 DE10153798A DE10153798A DE10153798A1 DE 10153798 A1 DE10153798 A1 DE 10153798A1 DE 10153798 A DE10153798 A DE 10153798A DE 10153798 A DE10153798 A DE 10153798A DE 10153798 A1 DE10153798 A1 DE 10153798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deceleration torque
torque
natural frequency
deceleration
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10153798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10153798C2 (de
Inventor
Norbert Hennchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10153798A priority Critical patent/DE10153798C2/de
Priority to EP02782753A priority patent/EP1442217A1/de
Priority to PCT/DE2002/004055 priority patent/WO2003040556A1/de
Publication of DE10153798A1 publication Critical patent/DE10153798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10153798C2 publication Critical patent/DE10153798C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0244Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking
    • F03D7/0248Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking by mechanical means acting on the power train
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zur Verzögerung eines Antriebsstranges, insbesondere eines Rotors einer Windkraftanlage. Um eine unerwünscht hohe Belastung, verursacht durch Torsionsschwingungen infolge einer schlagartigen Einleitung des Verzögerungsmomentes zu vermeiden, wird mittels einer Bremseinheit (5) das eingeleitete Verzögerungsmoment in einer zeitlichen Abfolge schrittweise erhöht, die auf die Eigenfrequenz der Windkraftanlage abgestimmt ist. Hierdurch können mögliche Torsionsschwingungen zuverlässig vermieden werden, so daß der Stillstand vorzeitig erfolgt und die konstruktive Auslegung entsprechend solcher Drehmomente bemessen sein kann, die durch das maximale Verzögerungsmoment erreicht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verzögerung eines Antriebsstranges, insbesondere eines Rotors einer Windkraftanlage, bei dem zur Vermeidung einer unerwünscht hohen Belastung ein gegenüber dem maximalen Verzögerungsmoment verringertes Verzögerungsmoment eingeleitet wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Moderne Windkraftanlagen weisen in der Regel zwei unterschiedliche Bremssysteme auf. Als Betriebsbremse dient dabei eine aerodynamische Bremse, die als Flügel- oder Blattspitzenbremse bekannt ist. Diese aerodynamische Bremse wird beispielsweise aufgrund der auftretenden Zentrifugalkraft immer dann ausgelöst, wenn die Windgeschwindigkeit einen maximal zulässigen Wert übersteigt. Die Blattspitze dreht sich dabei beispielsweise um 80° und wirkt damit als aerodynamische Bremse.
  • Das zweite Bremssystem weist üblicherweise eine mechanische, insbesondere federbetätigte Scheibenbremse auf, die als Not- oder Parkbremse an der schnellen Welle zwischen dem Getriebe und dem Generator angeordnet ist. Die mechanische Bremseinheit wird lediglich in kritischen Situationen oder zum Festsetzen im Ruhezustand, beispielsweise für Servicetätigkeiten, eingesetzt.
  • Das Bremssystem wird im Betriebsfall elektromechanisch oder hydraulisch aktiviert. Tritt ein Notfall auf, der ein schnelles Abbremsen der Windkraftanlage erfordert, wird die Stromversorgung der elektrotechnischen Bremseinheit abgeschaltet bzw. der hydraulische Druck durch Öffnen eines Ventils verringert. Dadurch wird die Bremseinheit durch die Vorspannkraft eines Federelementes aktiviert und überträgt so das erforderliche Verzögerungsmoment bis zum Stillstand der Windkraftanlage. Die Bremseinheit wirkt dabei im allgemeinen auf die schnelle Welle des Getriebes, weil dort ein der Übersetzung eines Getriebes entsprechendes, niedriges Drehmoment auftritt.
  • Durch das Verzögerungsmoment werden Trägheitsmomente wirksam, deren wesentlicher Anteil durch die Rotation der Rotorblätter verursacht wird. Die Kraftübertragung zwischen der Bremseinheit und den Rotorblättern erfolgt über das Getriebe und eine Hauptwelle. Durch das einsetzende Verzögerungsmoment werden die Hauptwelle sowie die weiteren Wellen des Getriebes tordiert. Dies führt bei einer schlagartigen Einleitung des maximalen Verzögerungsmomentes zu Torsionsschwingungen. Diese Torsionsschwingungen verursachen Drehmomentspitzenbelastungen, deren Betrag das Zweifache des Verzögerungsmomentes erreichen kann. Durch diese unerwünscht hohen Belastungen können das Getriebe, die Hauptwelle sowie die Rotorblattaufnahmen beschädigt werden.
  • Um solche Beschädigungen zu vermeiden ist es in der Praxis auch bereits bekannt, ein gegenüber dem maximalen Verzögerungsmoment wesentlich reduziertes Verzögerungsmoment einzuleiten. Dies geschieht beispielsweise durch ein elektrisch steuerbares Drosselventil. Als nachteilig hat sich dabei jedoch erwiesen, daß diese Drosselventile funktionsbedingt geringe Durchlaßquerschnitte aufweisen, die leicht verstopfen können und dadurch zu einem Ausfall der Bremseinheit führen. Aus Sicherheitsgründen werden deshalb stets einfache Ventile parallel bzw. je nach Schaltungsanordnung in Reihe geschaltet, um im Notfall über eine große Querschnittsfläche der Ventile einen schnellen Abfluß der Hydraulikflüssigkeit zu gewährleisten. Daher können auch bei dieser Art der Verzögerung die maximalen Verzögerungsmomente auftreten. Die Windkraftanlage muß daher für Notsituationen für eine das maximale Verzögerungsmoment übertreffende Spitzenbelastung ausgelegt sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur zuverlässigen und schnellen Verzögerung des Rotors der Windkraftanlage zu schaffen, bei dem eine unerwünschte, insbesondere über dem maximalen Verzögerungsmoment liegende Spitzenbelastung ausgeschlossen werden kann. Weiterhin soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geschaffen werden.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 6 betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren vorgesehen, bei dem nach dem Einleiten des Verzögerungsmomentes zumindest ein zusätzliches Verzögerungsmoment mit einer auf die Eigenfrequenz der Windkraftanlage abgestimmten zeitlichen Verschiebung eingeleitet wird. Hierdurch wird das Verzögerungsmoment zeitversetzt derart eingeleitet, daß eine unerwünschte Schwingung, insbesondere Torsionsschwingung, nicht auftreten kann. Hierzu wird zunächst ein reduziertes Verzögerungsmoment eingeleitet und entsprechend der Eigenfrequenz der Windkraftanlage das Verzögerungsmoment schrittweise in einem oder mehreren Stufen oder aber kontinuierlich erhöht. Auf diese Weise kann der Rotor wesentlich stärker verzögert werden und kommt somit früher zum Stillstand, woraus sich ein erheblicher Sicherheitsgewinn ergibt. Weithin ist es dabei nicht erforderlich, die Windkraftanlage auf Belastungen auszulegen, die oberhalb des maximalen Verzögerungsmoments liegen, weil diese in der Praxis nicht auftreten können. Eine schlagartige Einleitung des maximalen Verzögerungsmomentes tritt dabei ebensowenig auf.
  • Hierbei wird eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens dadurch erreicht, daß die zeitliche Verschiebung im wesentlichen der halben Periode der Torsionseigenfrequenz der Windkraftanlage entspricht. Hierdurch wird eine mögliche Torsionsschwingung vermieden, indem durch die Überlagerung der eingeleiteten Verzögerungsmomente das Auftreten von Drehmomentspitzen ausgeschlossen wird.
  • Eine weitere besonders praxisnahe Ausgestaltung wird auch dann erreicht, wenn zur Bestimmung des zusätzlichen Verzögerungsmomentes die Eigenfrequenz eines Triebstranges der Windkraftanlage zugrunde gelegt wird. Dabei werden alle dem Triebstrang zuzurechnenden, rotierenden Elemente berücksichtigt, so daß in optimaler Weise mögliche Schwingungsbelastungen des Gesamtsystems vermieden werden.
  • Dabei erweist es sich ebenfalls als besonders zweckmäßig, wenn die beiden Verzögerungsmomente hydraulisch eingestellt werden, um auf diese Weise eine beliebige Abstufung der eingeleiteten Verzögerungsmomente zu erreichen. Die hydraulischen Elemente müssen dabei nicht unmittelbar auf die Bremseinheit wirken, sondern können auch lediglich als Stellelemente eingesetzt werden, um so die Unabhängigkeit der Bremseinheit von einem möglichen Ausfall der Druckversorgungseinrichtung zu erreichen.
  • Eine weitere, besonders günstige Abwandlung der vorliegenden Erfindung wird auch dadurch erreicht, daß die Verzögerungsmomente im wesentlichen gleich groß sind, um so eine möglichst gleichmäßige Einleitung der Verzögerungsmomente zu erreichen. Hierdurch werden mögliche Schwingungen des Triebstranges zuverlässig ausgeschlossen. Das maximal einzuleitende Verzögerungsmoment wird so über die Umlaufzeit des rotierenden Systems gleich verteilt.
  • Eine weitere besonders erfolgversprechende Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch dann erreicht, wenn die bei der Einleitung des Verzögerungsmomentes auftretenden Reaktionskräfte erfaßt und daraus die zeitliche Verschiebung oder der Betrag des nachfolgend einzuleitenden Verzögerungsmomentes bestimmt wird. Hierdurch kann das Verzögerungsmoment entsprechend der erfaßten Reaktionskräfte dosiert eingeleitet werden, um so auf möglicherweise auftretende, unerwünschte Belastungen flexibel reagieren zu können. Die Windkraftanlage ist hierzu mit einer Steuereinheit ausgestattet, durch die alle wesentlichen Parameter und wahlweise auch äußere Betriebsbedingungen erfaßt und mittels eines Steuerprogrammes in einen entsprechenden Befehl für das einzuleitende Verzögerungsmoment umgesetzt werden. Je nach den ermittelten Umständen wird wahlweise die zeitliche Verschiebung, das Verzögerungsmoment oder beides variiert, um unerwünschten Belastungszuständen entgegenzuwirken.
  • Die zweitgenannte Aufgabe, eine Vorrichtung zum Verzögern eines Antriebsstranges, insbesondere eines Rotors einer Windkraftanlage, bei der zur Vermeidung einer unerwünscht hohen Belastung mittels einer Bremseinheit ein gegenüber dem maximalen Verzögerungsmoment verringertes Verzögerungsmoment übertragbar ist, zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels der Bremseinheit zusätzlich zu dem verringerten Verzögerungsmoment mit einer auf die Eigenfrequenz abgestimmten zeitlichen Verschiebung zumindest ein zusätzliches Verzögerungsmoment übertragbar ist. Hierdurch wird das maximale Verzögerungsmoment schrittweise in einer auf die Eigenfrequenz der Windkraftanlage abgestimmten Abfolge eingeleitet, um so das Entstehen von Schwingungen des rotierenden Systems zu verhindern. Die zeitliche Abfolge, wie auch die Abstufung der Verzögerungsmomente, wird dabei durch wesentliche Kenngrößen festgelegt, die individuell oder bauartbedingt bestimmt werden.
  • Dabei wird eine besonders vorteilhafte Ausführungsform auch dadurch erreicht, daß die Bremseinheit einen mittels einer Halteeinheit in einer Ruhestellung der Bremseinheit entgegen einer Vorspannkraft festlegbaren Bremskörper aufweist. Hierdurch führt ein Ausfall der Halteeinheit, beispielsweise infolge einer Beschädigung oder eines Stromausfalles, zu einer Aktivierung der Bremseinheit, indem die Vorspannkraft auf den Bremskörper wirkt und damit das erforderliche Verzögerungsmoment überträgt.
  • Eine weitere, besonders günstige Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird auch erreicht, indem der Bremskörper mittels der Halteeinheit zur Einstellung des ersten und des zusätzlichen Verzögerungsmomentes in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist. Hierbei wird in jeder Position der Halteeinheit ein vorbestimmtes Verzögerungsmoment eingeleitet, um so die schrittweise Erhöhung des Verzögerungsmomentes bis zum Erreichen des maximalen Verzögerungsmomentes zu ermöglichen.
  • Dabei ist es besonders einfach, wenn die Halteeinheit einen Hydraulikzylinder aufweist, durch den eine der gewünschten Vorspannkraft entgegenwirkende Kraft eingeleitet wird. Zum Auslösen des Verzögerungsmomentes wird daher lediglich der Hydraulikzylinder von der Druckversorgungseinrichtung derart angesteuert, daß dieser in seine Ruhelage zurückkehrt und die Vorspannkraft auf den Bremskörper der Bremseinheit wirkt.
  • Dabei ist eine besonders zuverlässige Ausgestaltung der Vorrichtung auch dadurch erreicht, daß der Hydraulikzylinder in der Ruhestellung der Bremseinheit mit einem Fluid aus einer Druckversorgungseinrichtung beaufschlagt ist, so daß ein Ausfall der Druckversorgung zu einer sofortigen Einleitung des Verzögerungsmomentes führt. Eine Fehlfunktion der Halteeinheit führt daher in keinem Fall zu einer Aufhebung des Verzögerungsmomentes.
  • Hierbei ist es auch besonders günstig, wenn die elektrische Energie zur Versorgung der Bremseinheit mittels eines Kondensators speicherbar ist, so daß die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung auch bei einem Ausfall der elektrischen Energieversorgung in jedem Fall sichergestellt ist.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung sind bei beliebigen Antriebssträngen einsetzbar. Dabei eignen sie sich ebenso für schienengebundene Fahrzeuge als auch für Straßenfahrzeuge, wie auch für sonstige Maschinen. Neben Anwendungen zur Vermeidung hoher Belastungen sind zu Steigerung der Genauigkeit darüber hinaus auch Anwendungen bei solchen Einsatzzwecken denkbar, die der Positionierung und Handhabung dienen, beispielsweise bei Aktuatoren oder Handhabungsautomaten.
  • Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • Fig. 2 ein Schaltbild eines Ventils der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt in einer Prinzipdarstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Verzögern eines nicht dargestellten Rotors einer Windkraftanlage. Über eine Pumpe 2 wird zur Herstellung der Betriebsbereitschaft aus einem drucklosen Tank 3 eine Hydraulikflüssigkeit in eine als Druckspeicher ausgeführte Druckversorgungseinrichtung 4 gefördert. In der dargestellten Ruhestellung einer Bremseinheit 5, in der ein Bremskörper 6 gegenüber einer auf einer Hauptwelle 7 angeordneten Bremsscheibe 8 beabstandet ist, ist ein Ventil 9 durch Anlegen einer Steuerspannung derart eingestellt, daß ein im wesentlichen ungehinderter Durchfluß einer Hydraulikflüssigkeit gegeben ist. Hierdurch wird in einer mit einem Hydraulikzylinder 10 ausgestatteten Halteeinheit 11 der erforderliche Druck aufgebaut, um den Bremskörper 6 entgegen der Vorspannkraft FR eines Federelementes 12 in die dargestellte Ruhestellung der Bremseinheit 5 zu bewegen. Zugleich wird ein möglicher Ablauf der Hydraulikflüssigkeit über zwei als elektrisch betätigbare Kugelsitzventile ausgeführte Ventile 13, 14 durch Anlegen einer Steuerspannung vermieden. Wird hingegen eine Schalteinheit 15 betätigt, schließt das Ventil 9, und das Ventil 14 wird unverzögert geöffnet. Die Hydraulikflüssigkeit kann dadurch über einen Druckminderer 16 in den Tank 3 abfließen, bis das Verzögerungsmoment etwa der Hälfte des gewünschten maximalen Verzögerungsmomentes entspricht. Über einen Verzögerungsschalter 17 wird mit einer zeitlichen Verschiebung, die einer halben Periode der Triebstrangeigenfrequenz entspricht, auch das Ventil 13 geöffnet. Die Hydraulikflüssigkeit fließt dadurch vollständig in den Tank 3 ab, so daß die Vorspannkraft FR des Federelementes 12 uneingeschränkt auf den Bremskörper 6 wirkt. Hierdurch wird das maximale Verzögerungsmoment ausgelöst.
  • Die insbesondere zur Steuerung der Ventile 9, 13, 14 erforderliche elektrische Energie wird mittels eines Kondensators 18 bereitgestellt, dessen Schaltbild in Fig. 2 beispielhaft dargestellt ist. Die Schalteinheit 15 ermöglicht in ihrer geschlossenen Schaltstellung einen Ladevorgang des Kondensators 18 über einen Widerstand 19. Das Ventil 14 wird daher direkt geschaltet. Wird die Schalteinheit 15 bei einem Notfall betätigt, erfolgt die elektrische Energieversorgung des Ventils 14 über eine Diode 20 so lange, bis der Kondensator 18 entladen ist. Die Verzögerungszeit ergibt sich dabei aus der Kapazität des Kondensators 18 sowie dem Stromverbrauch und dem elektrischen Schaltpunkt des Ventils 14.

Claims (12)

1. Verfahren zur Verzögerung eines Antriebsstranges, insbesondere eines Rotors einer Windkraftanlage, bei dem zur Vermeidung einer unerwünscht hohen Belastung ein gegenüber dem maximalen Verzögerungsmoment verringertes Verzögerungsmoment eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einleiten des Verzögerungsmomentes zumindest ein zusätzliches Verzögerungsmoment mit einer auf die Eigenfrequenz der Windkraftanlage abgestimmten zeitlichen Verschiebung eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Verschiebung im wesentlichen der halben Periode der Torsionseigenfrequenz entspricht.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des zusätzlichen Verzögerungsmomentes die Eigenfrequenz eines Triebstranges der Windkraftanlage zugrunde gelegt wird.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verzögerungsmomente hydraulisch eingestellt werden.
5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsmomente im wesentlichen gleich groß sind.
6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Einleitung des Verzögerungsmomentes auftretenden Reaktionskräfte erfaßt und daraus die zeitliche Verschiebung oder der Betrag des nachfolgend einzuleitenden Verzögerungsmomentes bestimmt wird.
7. Vorrichtung (1) zum Verzögern eines Antriebsstranges, insbesondere eines Rotors einer Windkraftanlage, bei der zur Vermeidung einer unerwünscht hohen Belastung mittels einer Bremseinheit (5) ein gegenüber dem maximalen Verzögerungsmoment verringertes Verzögerungsmoment übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Bremseinheit (5) zusätzlich zu dem verringerten Verzögerungsmoment mit einer auf die Eigenfrequenz abgestimmten zeitlichen Verschiebung zumindest ein zusätzliches Verzögerungsmoment übertragbar ist.
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinheit (5) einen mittels einer Halteeinheit (11) in einer Ruhestellung der Bremseinheit (5) entgegen einer Vorspannkraft (FR) festlegbaren Bremskörper (6) aufweist.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper (6) mittels der Halteeinheit (11) zur Einstellung des ersten und des zusätzlichen Verzögerungsmomentes in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist.
10. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinheit (11) einen Hydraulikzylinder (10) aufweist.
11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (10) in der Ruhestellung der Bremseinheit (5) mit einem Fluid aus einer Druckversorgungseinrichtung (4) beaufschlagt ist.
12. Vorrichtung (1) nach zumindest einem Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Energie zur Versorgung der Bremseinheit (5) mittels eines Kondensators (18) speicherbar ist.
DE10153798A 2001-11-05 2001-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage Expired - Fee Related DE10153798C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153798A DE10153798C2 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage
EP02782753A EP1442217A1 (de) 2001-11-05 2002-10-31 Verfahren und vorrichtung zur verzögerung eines rotors einer windkraftanlage
PCT/DE2002/004055 WO2003040556A1 (de) 2001-11-05 2002-10-31 Verfahren und vorrichtung zur verzögerung eines rotors einer windkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153798A DE10153798C2 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10153798A1 true DE10153798A1 (de) 2003-01-02
DE10153798C2 DE10153798C2 (de) 2003-07-31

Family

ID=7704364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153798A Expired - Fee Related DE10153798C2 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1442217A1 (de)
DE (1) DE10153798C2 (de)
WO (1) WO2003040556A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080413A1 (en) * 2002-03-23 2003-10-02 General Electric Company Hydraulic brake system for a wind energy plant
WO2003080414A1 (en) * 2002-03-23 2003-10-02 General Electric Company Hydraulic brake system for a wind energy plant
DE10320580A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-25 Bosch Rexroth Ag Bremseinrichtung für eine Windenergieanlage mit einem die Windenergie in eine Drehbewegung umsetzenden Rotor und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Bremseinrichtung
WO2010083866A3 (de) * 2009-01-24 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Stationäre energiegewinnungsanlage mit einer abbremsvorrichtung
EP2341244A3 (de) * 2009-12-30 2014-01-01 General Electric Company Bremssystem für den Antriebsstrang einer Windkraftanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004350B3 (de) * 2004-01-29 2005-09-01 Nordex Energy Gmbh Verfahren zur Verringerung der Drehzahl eines Antriebsstranges in einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage mit mindestens zwei Nenndrehzahlen
DE102005038243B4 (de) * 2005-08-12 2014-11-27 S.B. Patent Holding Aps Bremsanlage für eine Windkraftanlage
DE102007040834A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 S.B. Patent Holding Aps Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und Steuer- und Regeleinheit zur Ausführung des Verfahrens
DK2119910T3 (da) 2008-05-14 2012-07-16 Alstom Wind Sl Metode til reduktion af vridningssvingninger i kraftoverførselssystemet i en vindmølle
DE102010009857A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Abbremsen einer Windenergieanlage und Abbremsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8716506D0 (en) * 1987-07-14 1987-08-19 Lawson Tancred Sons & Co Ltd S Wind turbine operating system
DE4418769C1 (de) * 1994-05-28 1995-08-24 Daimler Benz Ag Verfahren zur Dämpfung von Regelschwingungen eines mittels Lowrad-Bremseneingriffen traktionsregelnden Systems in einem Kraftfahrzeug
DE19634464C2 (de) * 1995-08-28 1998-07-16 Lothar Kloft Bremseinrichtung einer Windkraftanlage und Verfahren zu deren Betätigung
DE19629168C1 (de) * 1996-07-19 1997-10-30 Voith Turbo Kg Windturbine mit einem Turm, einer Gondel und einer Bremse zum Arretieren der Schwenkbewegung der Gondel
DE19705948A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zum Dämpfen von Antriebsstrangschwingungen
DE19717059C1 (de) * 1997-04-23 1998-07-09 Aerodyn Eng Gmbh Verfahren zum Verbringen einer Windkraftanlage in eine Parkstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080413A1 (en) * 2002-03-23 2003-10-02 General Electric Company Hydraulic brake system for a wind energy plant
WO2003080414A1 (en) * 2002-03-23 2003-10-02 General Electric Company Hydraulic brake system for a wind energy plant
CN100436216C (zh) * 2002-03-23 2008-11-26 通用电气公司 风力发电厂的液压制动系统
DE10320580A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-25 Bosch Rexroth Ag Bremseinrichtung für eine Windenergieanlage mit einem die Windenergie in eine Drehbewegung umsetzenden Rotor und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Bremseinrichtung
WO2010083866A3 (de) * 2009-01-24 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Stationäre energiegewinnungsanlage mit einer abbremsvorrichtung
EP2341244A3 (de) * 2009-12-30 2014-01-01 General Electric Company Bremssystem für den Antriebsstrang einer Windkraftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1442217A1 (de) 2004-08-04
DE10153798C2 (de) 2003-07-31
WO2003040556A1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029640B4 (de) Windenergieanlage mit einem Maschinenhaus
EP1959131B1 (de) Windenergieanlage mit einer hydraulisch betätigeten Rotorbremse
DE10345485B4 (de) Bremsvorrichtung mit Betriebs- und Feststellbremsfunktion
DE102012101484A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abbremsung einer Windenergieanlage in einem Notfall
EP2110592A2 (de) Elektromechanischer Antrieb zur Betätigung von Ventilen
DE60305478T2 (de) Vorrichtung zur einstellung einer rotorschaufel einer windenergieturbine
DE102015210431A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE10153798C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage
EP1339588B1 (de) Bremsaktuator
DE19720025B4 (de) Antrieb zur Winkelverstellung von Rotorblättern in Windkraftanlagen
DE102015110715A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Rotorblattverstelleinrichtung
DE102012013767A1 (de) Windenergieanlage mit einem Pitchverstellsystem
WO2008009246A1 (de) Bremsvorrichtung
EP2250386B1 (de) Kupplung sowie hybridantrieb mit kupplung
DE102007002136A1 (de) Windenergieanlage mit einer hydraulisch betätigten Rotorbremse und Verfahren zur hydraulischen Steuerung einer Rotorbremse
EP3542053A1 (de) Windenergieanlage mit bremseinrichtung sowie verfahren zum betreiben derselben
WO2011128291A2 (de) Windenergieanlagen-azimut- oder pitchantrieb
WO2012041433A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung für eine windenergieanlage
DE102010037695A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abbremsung einer Windenergieanlage in einem Notfall
EP2698533A1 (de) Elektrisch-hydraulischer Pitchantrieb, Wind- oder Wasserenergieanlage und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch-hydraulischen Pitchantriebs
DE102012205030A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs
EP2726346B1 (de) Ausgleichseinrichtung für ein bremssystem und bremssystem mit einer derartigen ausgleichseinrictung.
EP4111049B1 (de) Wasserkraftanlage mit entlastungsventil
DE102013203871A1 (de) Kraftfahrzeugdauerbremseinrichtung, sowie Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeugdauerbremseinrichtung
DE102010009857A1 (de) Verfahren zum Abbremsen einer Windenergieanlage und Abbremsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee