DE10152427B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10152427B4
DE10152427B4 DE10152427A DE10152427A DE10152427B4 DE 10152427 B4 DE10152427 B4 DE 10152427B4 DE 10152427 A DE10152427 A DE 10152427A DE 10152427 A DE10152427 A DE 10152427A DE 10152427 B4 DE10152427 B4 DE 10152427B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detecting device
abnormality
phase
signal
peak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10152427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10152427A1 (de
Inventor
Chiaki Fujimoto
Yukio Fukushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10152427A1 publication Critical patent/DE10152427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10152427B4 publication Critical patent/DE10152427B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/0487Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting motor faults
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/049Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting sensor failures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/34Modelling or simulation for control purposes

Abstract

Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung (4, 10, 21–25), in der mindestens ein Erregersignal mit einer vorbestimmten periodischen Wellenform einer Primärwicklung (11) eines Positionserfassungssensors (10) zugeführt wird, um dadurch mindestens ein Ausgangssignal in der Form eines phasenmodulierten Signals entsprechend einer Drehposition eines Drehglieds von einer Sekundärwicklung (13) des Positionserfassungssensors (10), direkt oder nachdem es Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen wurde, zu generieren, wobei die Vorrichtung einen Anomalieerfassungsabschnitt (26, 27) umfasst zum Bestimmen einer Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung, wenn das phasenmodulierte Signal einen Spitzenwert hat, der außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, und wobei der Anomalieerfassungsabschnitt einen Spitzenwerthaltekreis (26) zum Erfassen eines Spitzenwerts des phasenmodulierten Signals und dessen Halten für eine vorbestimmte Zeitdauer enthält.

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf Anmeldung Nr. 2001-115250, eingereicht in Japan am 13.04.2001, deren Inhalt hiermit mittels Bezugnahme einbezogen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anomalieerfassungsvorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung, die anwendbar ist für sowohl Drehpositionserfassung als auch lineare Positionserfassung, einschließlich eines Drehpositionsdetektors wie etwa einen positionserfassenden Resolver, eine positionserfassende Synchronisiereinrichtung etc., und eines linearen Positionsdetektors, der die Positionserfassungsprinzipien ähnlich jenen für Drehpositionserfassung verwendet. Spezieller bezieht sie sich auf Anomaliebestimmung und Verarbeiten in einer derartigen Positionserfassungsvorrichtung in einem elektrisch betriebenen oder motorisierten Servolenkungssystem zum Unterstützen des Lenkaufwands eines Bedieners, ausgeübt auf ein Lenkrad mittels eines elektrischen Motors.
  • In der Vergangenheit wurde ein Resolver, ein typischer von solchen Arten von Positionsdetektoren, zur Drehpositionserfassung, in den Ausgangssignale von zwei orthogonal angeordneten Wicklungsgliedern in einen Resolver-Digital-Wandler (nachstehend einfach als R/D-Wandler bezeichnet) eingegeben werden, eingesetzt. Durch die Verwendung dieser Positionserfassungsvorrichtung wird ein Motor für ein motorisiertes Servolenkungssystem gesteuert, um zu rotieren.
  • Eine derartige Einrichtung zur Drehpositionserfassung ist aus EP 0 978 947 A2 bekannt. Gemäß diesem Dokument wird vorgeschlagen, ein getaktetes Referenzsignal für die Drehpositionserfassung zu verwenden, das auf dem Zeittakt einer CPU basiert. Die Ausgangssignale eines Resolvers werden abgetastet und zur Phase des Referenzsignals in Beziehung gesetzt. Die Abweichung zur Referenzphase ermöglicht die Bestimmung der Drehposition.
  • In JP 1-262415 A wird eine Einrichtung zum Ermitteln eines Drehwinkels beschrieben. Darin werden die Ausgangssignale eines Resolvers demoduliert und über einen Multiplexer und A/D-Wandler einer CPU zugeführt, welche die Winkelinformation berechnet und eine Spannung ausgibt, die dem Winkel proportional ist. Das Ergebnis wird mit Hilfe eines Komparators mit einer vorbestimmten konstanten Spannung verglichen. Bei einer Abweichung der zu vergleichenden Werte wird ein Alarm ausgelöst.
  • JP 2000-39337 A beschreibt eine Einrichtung zum Erfassen der Abweichung eines Drehwinkels basierend auf den Ausgangssignalen von Resolvern. Mit Hilfe einer CPU wird die Phase eines sinusförmigen Referenzsignals berechnet, die mit den abgetasteten Phasenwerten der Resolver-Ausgangssignale verglichen wird, wodurch eine Bestimmung des Drehwinkels ermöglicht wird.
  • In JP 3-238317 A wird ein System zur Ermittlung von Drahtbrüchen mit Hilfe eines magnetischen Resolvers beschrieben. Dazu wird die Amplitude des Resolver-Ausgangsignals mit einem vorbestimmten Referenzwert verglichen. Bei einer Unterschreitung dieses Referenzwertes wird ein Drahtbruch detektiert und ein Signal ausgelöst.
  • US 6 191 550 B1 beschreibt eine Einrichtung zum Ermitteln von Winkel-Abweichungen in einem Drehsensor. Die Phase eines Referenzsignals eines Schwingkreises wird dabei mit der Phase des Resolver-Ausgangssignals in Beziehung gesetzt und mit Hilfe einer Recheneinheit eine Abweichung des Drehwinkels ermittelt.
  • In US 5 691 611 A ist ein System zum Ermitteln von Abweichungen der Drehgeschwindigkeit in einem Motor beschrieben. Dazu wird das Ausgangssignal eines Resolvers benutzt, um mit Hilfe eines R/D-Konverters und einer CPU die Drehgeschwindigkeit des Motors zu berechnen und durch Vergleich mit einem Referenzwert eine Abweichung zu ermitteln.
  • JP 3-78668 beschreibt eine Positionserfassungsvorrichtung zur gleichzeitigen Erfassung von Unterbrechungen in drei Leitungen. Das sinusförmige Resolver-Erregersignal wird mit den Ausgangssignalen eines Resolvers kombiniert, wodurch es mit Hilfe von Vergleichskreisen möglich wird, Unterbrechungen des Resolvers zu ermitteln.
  • JP 2 687 651 B2 offenbart einen magnetischen Resolver, bei dem Abnormalitäten, wie z.B. Drahtbrüche, erkannt werden können. Dazu werden die Spitzenwerte der Amplitude des Resolver-Ausgangssignals permanent durch den Spitzenwertdetektor überwacht, und mit vorbestimmten oberen oder unteren Referenzwerten verglichen. Bei einer Abnormalität, d.h. bei einem Wert außerhalb des Referenzbereichs, wird ein Fehlersignal ausgegeben.
  • DE 31 41 015 C2 beschreibt einen Drehwinkeldetektor, bei dem der Rotor exzentrisch im Stator angeordnet ist, so dass sich die Reluktanz zweier gegenüberliegender Statorpole in Abhängigkeit vom Drehwinkel verändert, und die Reluktanzänderung der beiden Pole eines Polpaares differentialartig erfolgt.
  • Ein Beispiel eines herkömmlichen Resolvers ist in 11 dargestellt. In 11 hat der Resolver 10 ein einzelnes Primärwicklungsglied, in das ein Erregersignal (sinωt) 14, welches eine Sinuskurvenspannung zur Erregung des Resolvers ist, von einem Schwingkreis 12 eingegeben wird. Der Resolver 10 hat auch zwei Sekundärwindungsglieder, angeordnet in einem gegenseitig orthogonalen Verhältnis mit Bezug aufeinander, um Induktionssignale 16, 18 auszugeben, die zum Beispiel durch Amplitudenmodulieren des Erregersignals 14 mit cosθ bzw. sinθ in Übereinstimmung mit der Drehposition θ des Motors des motorisierten Servolenkungssystems generiert werden. Nachstehend wird das Ausgangssignal der Sekundärwicklungsglieder, generiert durch Amplitudenmodulation mit cosθ als ein Cos-Signal 16 bezeichnet, und das Ausgangssignal der Sekundärwindungen, generiert durch Amplitudenmodulation mit sinθ, wird als ein Sin-Signal 18 bezeichnet. Diese zwei Ausgangssignale 16 und 18 werden in den R/D-Wandler 20 eingegeben, welcher dann ein digitales Signal generiert, das die erfasste Drehposition repräsentiert. Das digitale Signal dieser Drehposition θ wird in einen Steuerabschnitt 22 zur Verwendung in der vorgeschriebenen Steuerung eingegeben.
  • Wenn es eine Unterbrechung im Resolver gibt, können Fehlfunktionen von verschiedenen Steuermechanismen verursacht werden und deshalb muss eine derartige Unterbrechung sofort erfasst werden. Um Anomalie im Resolver zu erfassen, wurde herkömmlich ein Verfahren des individuellen Erfassens des Erregersignals 14, des Cos-Signals 16 bzw. des Sin-Signals 18 implementiert. Außerdem wurde auch ein anderes Verfahren des gleichzeitigen Erfassens von Unterbrechungen in Signalleitungen für diese drei Signale vorgeschlagen. Dieses Verfahren ist vorteilhaft darin, dass gleichzeitige Erfassung von Unterbrechungen in den drei Signalleitungen dazu dient, die Anzahl von Komponentenelementen zu reduzieren und eine preiswerte Erfassung von unterbrochenen Leitungen im Vergleich mit dem zuvor erwähnten Verfahren zur individuellen Erfassung von unterbrochenen Leitungen bereitzustellen. Ein beispielhaftes Verfahren des gleichzeitigen Erfassens von Unterbrechungen in drei Leitungen wird zum Beispiel in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 3-78668 offengelegt.
  • 12 veranschaulicht den Aufbau einer konventionellen Positionserfassungsvorrichtung zur gleichzeitigen Erfassung von Unterbrechungen in drei Leitungen. In 12 werden zwei Erregersignale, zugeführt zu einem Resolver 102 von einem Schwingkreis 100, verstärkungsangepasst in Signale Vsinωt mittels eines Verstärkers 104, welche dann in einen Zweiweggleichrichterkreis 106 eingegeben werden, worin sie in eine Gleichspannung zweiweggleichgerichtet werden. Das Ausgangssignal des Zweiweggleichrichterkreises 106 wird in einen Komparator- oder Vergleichskreis 108 eingegeben. Auch wird ein Sin-Signal 18, ausgegeben vom Resolver 102, mittels eines Verstärkers 110 in ein Signal Vsinθsinωt verstärkungsangepasst, welches dann in einen Phasenschieberkreis 112 eingegeben wird, wo das Signal Vsinθsinωt durch Phasenverschieben sinωt in ein Signal Vsinθcosωt phasenverschoben wird, welches von dort wiederum in einen Additionskreis 114 ausgegeben wird.
  • Andererseits wird ein Cos-Signal 16, ausgegeben vom Resolver 102, in ein Signal Vcosθsinωt verstärkungsangepasst mittels eines Verstärkers 116, welches dann in den Additionskreis 114 eingegeben wird. Im Additionskreis 114 werden die Signale Vsinθcosωt und Vcosθsinωt summiert, um ein Kombinationssignal Vsin(ωt+θ) als seinen Ausgang bereitzustellen. Da sich dieses Signal Vsin(ωt+θ) um eine Phase θ vom Erregersignal Vsinωt verschiebt, wenn es mittels eines Zweiweggleichrichters 118 in eine Gleichspannung zweiweggleichgerichtet wird, stellt er das gleiche Gleichstromsignal als den Ausgang des Zweiweggleichrichterkreises 106 bereit. Danach wird auch der Ausgang des Zweiweggleichrichters 118 in den Vergleichskreis 108 eingegeben, wo die Ausgangsspannung des Zweiweggleichrichterkreises 106 und die Ausgangsspannung des Zweiweggleichrichterkreises 118 zur Bestimmung einer Unterbrechung im Resolver 102 miteinander verglichen werden. Wenn im Resolver 102 eine Unterbrechung generiert wird, werden die Ausgangsgleichspannungen von den Zweiweggleichrichterkreisen 106, 118 ungleich, wodurch die Unterbrechung des Resolvers 102 erfasst werden kann.
  • In der konventionellen Anomalieerfassungsvorrichtung für die wie oben aufgebaute Positionserfassungsvorrichtung werden die Zweiweggleichrichterkreise, jeder mit einem komplizierten Aufbau, benötigt, wodurch die Anzahl der Komponentenelemente und daher auch die Herstellungskosten erhöht werden. Außerdem wird beispielsweise im Falle, dass der Resolver mit der unterbrochenen Signalleitung für das Sin-Signal rotiert, ermittelt, dass der Resolver in einer Drehposition oder einem Winkel von 0 oder 180 Grad normal ist und in allen anderen Drehpositionen oder Winkeln anomal ist. Deshalb werden Bestimmungen der Normalität und Anomalie wiederholt, was es somit unmöglich macht, die Anomalie des Resolvers eindeutig zu bestimmen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist gedacht, um die oben erwähnten Probleme zu vermeiden und hat als ihr Ziel, eine Anomalieerfassungsvorrichtung und ein Verfahren für eine Positionserfassungsvorrichtung bereitzustellen, welche im Stande ist, Anomalieerfassung mit verbesserter Genauigkeit bei geringen Kosten durch Erkennen von Anomalie basierend auf einen Spitzenwert eines phasenmodulierten Signals, erhalten entsprechend der Drehposition eines rotierenden Elements wie etwa eines Motors, dessen Drehposition zu erfassen ist, durchzuführen.
  • Unter Berücksichtigung des obigen Ziels gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung befindet sich die Erfindung in einer Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungseinrichtung, in der mindestens ein Erregersignal mit einer vorbestimmten periodischen Wellenform einer Primärwicklung eines Positionserfassungssensors zugeführt wird, um dadurch mindestens ein Ausgangssignal in der Form eines phasenmodulierten Signals entsprechend einer Drehposition eines Drehglieds von einer Sekundärwicklung des Positionserfassungssensors zu generieren, direkt oder nach dem es Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen wurde, wobei die Vorrichtung einen Anomalieerfassungsabschnitt zum Bestimmen einer Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung umfasst, wenn das phasenmodulierte Signal einen Spitzenwert hat, der außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist. Somit ist es möglich, eine genaue und preiswerte Anomalieerfassungsvorrichtung ohne Verwendung jedwedes Zweiweggleichrichterkreises und dergleichen zu erzielen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Anomalieerfassungsabschnitt: einen Spitzenwerthaltekreis zum Erfassen eines Spitzenwerts des phasenmodulierten Signals und seines Haltens für eine vorbestimmte Zeitdauer; und einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt zum Bestimmen einer Anomalie, wenn der Spitzenwerthaltewert des Spitzenwerthaltekreises außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist. Somit kann die Anomalieerfassung mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden.
  • In einer anderen bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung umfasst der Spitzenwerthaltekreis einen Kondensator zum Einstellen einer Zeitkonstante, die zum Halten des Spitzenwerts des Spitzenwerthaltekreises verwendet wird, auf einen Wert, der ausreichend größer ist als eine Periode des phasenmodulierten Signals. Dies dient einer hochgenauen Anomalieerfassung.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung wird der Spitzenwerthaltewert des Spitzenwerthaltekreises direkt in den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt eingegeben.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung gibt der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt ein Rücksetzsignal zum Rücksetzen des Spitzenwerthaltewerts des Spitzenwerthaltekreises aus, wodurch der Haltewert des Spitzenwerthaltekreises genau zurückgesetzt werden kann.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung umfasst der Anomalieerfassungsabschnitt einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt, welcher mittels Softwareverarbeitung das phasenmodulierte Signal einnimmt, einen Spitzenwert des phasenmodulierten Signals berechnet und Anomalie feststellt, wenn der Spitzenwert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist. Somit kann die Vorrichtung dadurch zu geringen Kosten bereitgestellt werden, dass es unnötig gemacht wird, den Spitzenwerthaltekreis separat zu verwenden.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung wird der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt allein bereitgestellt.
  • In einer Ausführungsform wird der Anomaliebestimmungsabschnitt getrennt bereitgestellt von einem Steuerelement, welches ein Objekt steuert, dessen Position zu erfassen ist. Dies macht es möglich, die vorliegende Erfindung leicht für eine Vielzahl von Vorrichtungsarten anzuwenden.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung wird der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt in ein Steuerelement eingebaut, das ein Objekt steuert, dessen Position zu erfassen ist. Somit kann das Objekt, dessen Position zu erfassen ist, leicht mit dem Steuerabschnitt in Verbindung gebracht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung bestimmt der Anomalieerfassungsabschnitt eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung, wenn der Zustand, in dem der Spitzenwert oder der Spitzenwerthaltewert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer andauert. Entsprechend kann eine Anomalieerfassung mit einer weiter verbesserten Genauigkeit durchgeführt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung zählt der Anomalieerfassungsabschnitt die Anzahl von kumulativen Häufigkeiten des Zustands, in dem der Spitzenwert oder Spitzenwerthaltewert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, und bestimmt eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung, wenn die so gezählte Anzahl von kumulativen Häufigkeiten gleich oder größer einem vorbestimmten Wert wird. Dies dient dazu, die Genauigkeit bei Anomalieerfassung zu verbessern.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung ist ein Objekt, dessen Position durch den Positionserfassungssensor zu erfassen ist, ein Motor zum Unterstützen eines Lenkaufwands eines Bedieners und der Positionserfassungssensor erfasst eine Drehposition des Motors, und wenn der Anomalieerfassungsabschnitt eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung feststellt, agiert eine Steuereinheit mit einem Motorsteuerkreis zum Ansteuern des Motors in einer gesteuerten Weise, um die Steuerung zum Ansteuern des Motors zu stoppen und dadurch das Ansteuern des Motors zu verhindern. Somit ist es möglich, Funktionsstörungen in der Motorantriebsregelung für einen Motor, der den Lenkaufwand des Bedieners unterstützt, zu stoppen.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung umfasst in der Positionserfassungsvorrichtung die Primärwicklung des Positionserfassungssensors ein einzelnes Primärwicklungsglied; die Sekundärwicklung des Positionserfassungssensors umfasst zwei Sekundärwicklungsglieder, angeordnet in einem orthogonalen Verhältnis mit Bezug aufeinander; und ein Erregersignal mit einer vorbestimmten periodischen Wellenform wird dem einzelnen Primärwicklungsglied zugeführt, wodurch entsprechend Signale, die in den zwei gegeneinander orthogonalen Sekundärwicklungsgliedern induziert werden, Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen werden, um ihre unnötigen Abschnitte miteinander aufzuheben, um dadurch ein phasenmoduliertes Signal entsprechend der Drehposition des Drehglieds bereitzustellen. Bei dieser Anordnung ist es möglich, eine preiswerte Positionserfassungsvorrichtung mit einem einfachen Aufbau bereitzustellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Form der vorliegenden Erfindung umfasst in der Positionserfassungsvorrichtung die Primärwicklung des Positionserfassungssensors zwei Primärwicklungsglieder, angeordnet in einem orthogonalen Verhältnis mit Bezug aufeinander; die Sekundärwicklung des Positionserfassungssensors umfasst ein einzelnes Sekundärwicklungsglied; und zwei Erregersignale mit Wellenformen mit einer Phasenverschiebung von 90 Grad bezüglich einander werden den zwei gegeneinander orthogonalen Primärwicklungsgliedern zugeführt, wodurch ein phasenmoduliertes Signal entsprechend der Drehposition des Drehglieds in dem einzelnen Sekundärwicklungsglied induziert wird. Bei dieser Anordnung ist es möglich, eine preiswerte Positionserfassungsvorrichtung mit einem weiter vereinfachten Aufbau vorzusehen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung befindet sich die Erfindung in einem Anomalieerfassungsverfahren für eine Positionserfassungsvorrichtung, in der mindestens ein Erregersignal mit einer vorbestimmten Wellenform einer Primärwicklungsseite eines Positionserfassungssensors zugeführt wird, wodurch eine Sekundärwicklungsseite des Positionserfassungssensors mindestens ein Ausgangssignal in der Form eines phasenmodulierten Signals entsprechend einer Drehposition eines Drehglieds generiert, direkt oder nachdem es Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen wurde, wobei das Verfahren einen Schritt zum Bestimmen einer Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung umfasst, wenn das phasenmodulierte Signal einen Spitzenwert hat, welcher außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist. Somit ist es möglich, ein sehr genaues Anomalieerfassungsverfahren zum Erfassen einer Anomalie einer Positionserfassungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Die obigen und andere Ziele, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden einem Durchschnittsfachmann beim Verfolgen der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen leichter offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines motorisierten Servolenksystems, ausgerüstet mit einer Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungseinrichtung in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine grundsätzliche Ansicht für einen Spitzenwerthaltekreis gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Zeitdiagramm zum Erklären eines Spitzenwerthaltebetriebs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Ansicht, die den Aufbau einer Modifikation der Anomalieerfassungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 5 ist eine andere grundsätzliche Ansicht für einen Spitzenwerthaltekreis der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Ansicht, die den Aufbau einer anderen Modifikation der Anomalieerfassungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 7 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern des Betriebs der Anomalieerfassungsvorrichtung von 6 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern eines Spitzenwerthaltebetriebs gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern einer Anomaliebestimmung gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist eine Ansicht, die ein motorisiertes Servolenkungssystem, ausgerüstet mit einer Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 11 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines Resolvers darstellt, der ein Beispiel eines konventionellen Positionssensors ist.
  • 12 ist eine Ansicht, die den Aufbau einer konventionellen Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nun werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Ausführungsform 1
  • 1 veranschaulicht den Aufbau eines motorisierten Servolenkungssystems, ausgerüstet mit einer Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das motorisierte Servolenkungssystem umfasst schematisch einen Lenkdrehmomentsensor 1 zum Erfassen eines Lenkaufwands eines Bedieners oder einer Kraft, ausgeübt auf ein Lenkrad (nicht gezeigt) eines Fahrzeugs wie etwa eines Autos, eine Antriebsquelle in der Form eines bürstenlosen Motors 3, der angesteuert wird zu rotieren durch elektrischen Strom, der dazu in Übereinstimmung mit der Drehposition oder der Umdrehungsgeschwindigkeit des Lenkrads zur Lenkunterstützung zugeführt wird, einen Positionssensor 10 wie etwa zum Beispiel einen Resolver zum Erfassen der Drehposition des Motors 3 und eine Steuereinheit 2 zum Steuern des Motors 3. Die Steuereinheit 2 bestimmt ein Zieldrehmoment, das durch den Motor 3 zu unterstützen ist, basierend auf dem Lenkdrehmoment, erfasst durch den Lenkdrehmomentsensor 1, erfasst die Drehposition des Motors 3 basierend auf dem Signal vom Positionssensor 10, bestimmt ein Stromversorgungsmuster zum Zuführen eines Stroms mit einem Wert, der mit dem Zieldrehmoment im Einklang mit der Motorposition übereinstimmt und gibt den so bestimmten Strom an einen Motorsteuerkreis 5 aus. Der Motorsteuerkreis 5 führt den Strom dem Motor 3 zu, so dass der Motor 3 dadurch angesteuert wird zu rotieren, wobei er eine Drehkraft generiert, die als eine Hilfskraft zum Lenken agiert.
  • Nun dem Positionssensor 10 zugewandt, hat der Positionssensor 10 eine Primärwicklung 11, die ein einzelnes Primärwicklungsglied umfasst, und eine Sekundärwicklung 13, die zwei Sekundärwicklungsglieder umfasst, angeordnet in einem gegeneinander orthogonalen Verhältnis in Bezug aufeinander. Ein Erregersignal Fsinωt, ausgegeben von einem Schwingkreis 12, wird in eine Eingangsseite oder Primärwicklung 11 des Positionssensors 10 eingegeben, so dass ein Cos-Signal 16 und ein Sin-Signal 18, die amplitudenmodulierte Signale einschließlich einer Positionsinformation sind, als Induktionssignale von der Ausgangsseite oder Sekundärwicklung 13, die aus zwei gegeneinander orthogonalen Wicklungsgliedern besteht, ausgegeben werden. Das Sin-Signal 18, ausgegeben vom Resolver 10, wird durch einen Verstärker 22 verstärkungsangepasst in ein Signal Vsinθsinωt, welches dann in einen Phasenschieberkreis 23 eingegeben wird, wie in 1 durch eine durchgehende Linie dargestellt. Die Phase sinωt des Signals Vsinθsinωt wird durch den Phasenschieberkreis 23 in ein Signal Vsinθcosωt verschoben, welches von dort in einen Additionskreis 24 ausgegeben wird. Andererseits wird das Cos-Signal 16, ausgegeben vom Resolver 10, durch einen Verstärker 21 verstärkungsangepasst in ein Signal Vcosθsinωt, welches direkt in den Additionskreis 24 eingegeben wird.
  • Der Additionskreis 24 addiert die Signale Vsinθcosωt und Vcosθsinωt zueinander, um ein Kombinationssignal Vsin(ωt+θ) als seinen Ausgang bereitzustellen. Dieses Kombinationssignal ist ein Signal, das um eine Phase θ vom Erregersignal Fsinωt verschoben ist. Deshalb kann durch Erfassen einer Phasendifferenz zwischen dem Erregersignal Fsinωt und dem Kombinationssignal Vsin(ωt+θ) mittels eines Phasenerfassungskreises 25 die Drehposition θ des Motors 3 erfasst werden. Außerdem kann anstelle des Additionskreises 24 ein Subtraktionskreis eingesetzt werden, und in diesem Fall wird das Kombinationssignal Vsin(ωt+θ) durch ein Kombinationssignal Vsin(ωt – θ) ersetzt. Überdies, obwohl nur ein Phasenverschiebungskreis 23 zur Vereinfachung der gesamten Schalttechnik vorgesehen ist, kann stattdessen ein Paar von Phasenverschiebungskreisen, einer für jede Phase, wie durch eine gestrichelte Linie in 1 angezeigt, in einer derartigen Weise eingesetzt werden, dass die Signale von zwei Phasen relativ um 90 Grad in Bezug aufeinander verschoben sind, bevor sie in den Additionskreis 24 (oder Subtraktionskreis) eingegeben werden.
  • Zu dieser Zeit hat das Kombinationssignal Vsin(ωt+θ) eine konstante Amplitude unabhängig von θ. Spitzenwerte des Kombinationssignals Vsin(ωt+θ) werden als ein Spitzenwertsignal mittels eines Spitzenwerthaltekreises 26 erfasst. 2 veranschaulicht das Prinzip des Betriebs des Spitzenwerthaltekreises 26. Der in 2 gezeigte Kreis muss Spitzenwerterfassung und Entladung mit einer Zeitkonstante RC ausführen. Auch ist die Wellenform zu dieser Zeit in 3 veranschaulicht. Die Werte eines Widerstands R und eines Kondensators C, die miteinander parallel verbunden sind, wie in 2 gezeigt, können derart eingestellt werden, um die Zeitkonstante ausreichend größer als eine Periode oder Zyklus 2π/ϖ des phasenmodulierten Signals (die gleiche wie die Periode oder der Zyklus des Erregersignals) zu machen, wodurch die beabsichtigten Wirkungen mit einer einfachen Schaltung bereitgestellt werden.
  • Im Normalzustand schwingt das Kombinationssignal mit einer konstanten Amplitude. Somit wird sich das Spitzenwertsignal auch nahe der Umgebung eines Maximalwerts ändern. Das Kombinationssignal wird jedoch in seiner Amplitude gestoppt oder verringert wegen einer Unterbrechung des Resolvers oder Positionssensors 10, eines Fehlers in den Verstärkerkreisen 21, 22, des Phasenverschiebungskreises 23 und des kombinierenden (Addition oder Subtraktion) Kreises 24. Zu dieser Zeit nimmt das Spitzenwertsignal allmählich ab, während die Amplitude des Kombinationssignals klein wird (siehe 3). Dieses Signal wird von einer analogen in eine digitale Form umgewandelt und eingegeben in einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27, der in ein Steuerelement in der Form einer Steuer-CPU 4, gezeigt in 1, eingebaut ist, oder in einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27, der unabhängig oder getrennt von der Steuer-CPU 4 als ein Anomalieerfassungsmittel, wie in 4 gezeigt, vorgesehen ist und dessen Funktion durch ein Programm oder Programme, ausgeführt durch eine CPU wie in der Steuer-CPU 4, durchgeführt wird. Wenn durch den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 festgestellt wird, dass das Spitzenwertsignal kleiner als ein vorbestimmter Referenzwert (Spitzenwertreferenzwert) ist, wird die Positionserfassungsvorrichtung anomal zu sein bestimmt. In diesem Fall generiert zum Beispiel der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 einen Befehl an den Motorsteuerkreis 5 zum Stoppen des Betriebs des Motors 3, um dadurch eine Funktionsstörung des Motors 3 zu verhindern.
  • Ferner, obwohl das Prinzip des Spitzenwerthaltekreises 26 unter Verwenden der Zeitkonstante RC in 2 dargestellt wurde, kann dem Spitzenwerthaltekreis 26 ein Rücksetzkreis wie etwa zum Beispiel ein Schalterkreis unter Verwenden eines Transistors zum Zurücksetzen eines Spitzenwerthaltebetriebs hinzugefügt werden, wie in einer prinzipiellen Ansicht von 5 dargestellt wird. Zum Beispiel kann das Rücksetzen in einer derartigen Weise vorgenommen werden, dass ein Rücksetzsignal ausgegeben wird durch die Steuer-CPU 4, die darin den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 von 1 eingliedert, oder durch die Überwachungs-CPU oder einen Mikrocomputer, der separat den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27, gezeigt in 4, ausmacht, zu der Zeit, wenn das aus einer analogen in eine digitale Form umgewandelte Spitzenwertsignal in die CPU 4 oder die Überwachungs-CPU oder einen Mikrocomputer eingegeben worden ist.
  • Obwohl im obigen Aufbau das Spitzenwertsignal gebildet wird durch Halten des Spitzenwerts, durchgeführt durch den Spitzenwerthaltekreis, kann das Kombinationssignal (phasenmoduliertes Signal) aus dem kombinierenden Kreis in der Form des Additions- oder Subtraktionskreises 24, wie in 6 gezeigt, oder ein phasenmoduliertes Signal (siehe 10) eines Verstärkerkreises 21a, der später zu beschreiben ist, stattdessen direkt in den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 innerhalb der Steuer-CPU 4, wie in 1 gezeigt, oder in den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27, zusammengesetzt aus einer separaten CPU oder dergleichen, wie in 4 gezeigt, bei einer hohen Geschwindigkeit eingenommen werden, während es einer A/D-Wandlung unterzogen wird, wodurch Berechnungen oder arithmetische Operationen zum Finden eines Maximalwerts oder Spitzenwertsignals innerhalb einer derartigen CPU durchgeführt werden können, wodurch so ein Spitzenwert bereitgestellt wird.
  • Nun wird ein Bezug zum Betrieb der ersten Ausführungsform hergestellt, wenn ein Verarbeiten direkt durch den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27, eingebaut in die CPU, gemäß einem Flussdiagramm von 7 durchgeführt wird. Zuerst wird in Schritt S1 das phasenmodulierte Signal, ausgegeben durch den Additionskreis 24 oder dergleichen, A/D-gewandelt und in den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 eingegeben. Diesbezüglich wird jedoch die A/D-Wandlung und das Eingeben des phasenmodulierten Signals bei einem derartigen Takt durchgeführt, zu dem das phasenmodulierte Signal ein Maximalwert wird. In Schritt S2 wird das Eingangssignal Sa mit einem Anomalieerfassungswert Sc verglichen. Wenn das Eingangssignal Sa in der Größe größer als der Anomalieerfassungswert ist, geht der Steuerprozess zu Schritt S4, und anderenfalls wird eine Verarbeitung in Schritt S3 ausgeführt. In Schritt S3 wird das modulierte Signal Sa einer digitalen Tiefpassfilterung (low-pass filtering, LPF) mit einer ausreichend großen Zeitkonstante unterzogen, wie im Verfahren beschrieben und mit Bezug auf den Spitzenwerthaltekreis gezeigt, und es wird dann als ein Spitzenwertsignal Sp an Schritt S5 ausgegeben. Andererseits wird in Schritt S4 das Signal Sa als ein Spitzenwertsignal Sp an Schritt S5 ausgegeben, wie es ist.
  • In Schritt S5 wird bestimmt, ob der Spitzenwert Sp gleich oder kleiner einem vorbestimmten Referenzwert ist oder ob der Spitzenwert Sp innerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, wie später gemäß 9 beschrieben wird. Wenn die Antwort in Schritt S5 positiv ist (d.h., Sp ≤ dem vorbestimmten Referenzwert oder Sp ist innerhalb des vorbestimmten Bereichs), fährt der Steuerprozess dann zu Schritt S6 fort, und anderenfalls geht er zu Schritt S7. In Schritt S6 wird ein Fehlerzähler f auf eine Anzahl 0 zurückgesetzt und in Schritt S7 wird der Fehlerzähler f um "1" hochgezählt. In Schritt S8 wird bestimmt, ob die Anzahl oder der Wert des Fehlerzählers f gleich oder größer einem ersten vorbestimmten Wert (auch einfach als ein vorbestimmter Wert 1 bezeichnet) ist. Wenn die Antwort in Schritt S8 positiv ist (d.h., die Anzahl ≥ vorbestimmter Wert 1), wird festgestellt, dass es eine Möglichkeit gibt, dass Anomalie aufgetreten ist und es wird eine Verarbeitung in Schritt S9 ausgeführt. In Schritt S9 wird ein Auftreten einer Anomalie festgestellt, wodurch das Ansteuern des Motors 3 zeitweilig gestoppt wird. Anschließend wird in Schritt S10 eine Bestimmung bezüglich dessen vorgenommen, ob die Anzahl oder der Wert des Fehlerzählers f gleich oder größer einem zweiten vorbestimmten Wert (auch einfach als ein vorbestimmter Wert 2 bezeichnet) ist. Wenn die Antwort in Schritt S10 positiv ist (d.h., die Anzahl ≥ vorbestimmter Wert 2), wird dann in Schritt S11 festgestellt, dass der anomale Zustand festgelegt wurde und es wird eine vorgeschriebene Verarbeitung, auf die später Bezug genommen wird, durchgeführt. Hier ist zu bemerken, dass um eine derartige Anomaliebestimmung mit größerer Zuverlässigkeit als mit dem ersten vorbestimmten Wert vorzunehmen, der zweite vorbestimmte Wert eingestellt wird, um größer als der erste vorbestimmte Wert zu sein. Nachdem die Feststellung von Anomalie festgelegt wurde, wird in Schritt S11 mindestens eine der folgenden Operationen ausgeführt: das ist, es wird eine Warnleuchte (W/L) eingeschaltet, oder ein Relais zum Ein- und Ausschalten der Energiezuführung zum Ansteuern des Motors 3 wird ausgeschaltet.
  • Gemäß der Verarbeitung in den Schritten S3 und S4 kann ein Spitzenwert erhalten werden durch Durchführen von digitalem Tiefpassfiltern (LPF) mit einer Zeitkonstante, die größer als die Schwingungsperiodendauer oder deren Zyklus ist, während ein Maximalwert des phasenmodulierten Signals genommen wird. Außerdem wird zum Zweck des Verhinderns einer Anomaliebestimmung wegen zeitweiliger Signalstörungen, die durch Rauschen etc. verursacht werden können, das Auftreten eines anomalen Zustands gezählt, sodass die Feststellung von Anomalie so lange nicht vorgenommen wird, wie die Anzahl kleiner als der erste vorbestimmte Wert ist. Zusätzlich dient die Bereitstellung des ersten und zweiten vorbestimmten Werts dem Vermeiden irrtümlicher Feststellung von Anomalie mit hoher Redundanz, und sogar bei Auftreten von Anomalie kann eine Primäranomalieverarbeitung mit der Verwendung des ersten vorbestimmten Werts durchgeführt werden, wodurch es ermöglicht wird, dass schnelle Ausführen einer Fehlfunktion in der frühen Phase zu verhindern.
  • Übrigens wird es im oben erwähnten motorisierten Servolenkungssystem, welches durch den Bediener des Fahrzeugs oder Fahrer betrieben wird, eine Zeitverzögerung in der abschließenden oder definitiven Feststellung von Anomalie geben, aber es ist unter allen Umständen erforderlich, jegliche irrtümliche oder unrichtige Bestimmung von Anomalie zu vermeiden. Deshalb ist es ein wünschenswerter Weg des Bestimmens von Anomalie, dass eine Bestimmung von Anomalie vorgenommen wird, wobei somit das Ansteuern des Motors gestoppt wird, wenn der Zustand, in dem das Anomalieerfassungssignal unterhalb eines vorbestimmten Referenzwerts ist, für eine bestimmte Zeitdauer angedauert hat, eher als der Fall, wo eine Anomaliebestimmung sofort vorgenommen wird, wenn der Spitzenwert oder Spitzenwerthaltewert (siehe 8) des Anomalieerfassungssignals (d.h., Kombinationssignal oder phasenmoduliertes Signal) gleich oder kleiner dem vorbestimmten Referenzwert ist. Im Ergebnis kann eine Anomaliebestimmung unberührt bleiben, sogar wenn das Anomalieerfassungssignal zeitweilig irrtümlich ist oder durch den Einfluss von Rauschen etc. gestört wird, aber bald in den Normalzustand zurückkehrt.
  • Als ein konkretes Beispiel eines derartigen Falles, wenn das Cos-Signal des Positionssensors 10 zum Beispiel unterbrochen wird, wird das Kombinationssignal Vsinθsinωt und deshalb, wenn θ 0 oder 180 Grad annimmt, wird der Spitzenwert des Kombinationssignals 0, wohingegen, wenn θ 90 oder 270 Grad annimmt, wird der Spitzenwert des Kombinationssignals V, der im normalen Betrieb eingenommen wird. In dem oben erwähnten motorisierten Servolenkungssystem wird jedoch das Lenkrad häufig zusätzlich zum unveränderlichen Festhalten nach links oder rechts gesteuert, wodurch der Motor veranlasst wird, viele Male zu rotieren. Aus diesem Grund nimmt der Motor häufig nicht nur 90 oder 270 Grad ein, in denen Anomalieerfassung unmöglich ist, sondern auch 0 oder 180 Grad, in denen Anomalieerfassung möglich ist. In einer derartigen Situation werden gemäß dem oben erwähnten konventionellen Anomalieerfassungsverfahren die Bestimmung von Normalität und die Bestimmung von Anomalie wiederholt, sodass ein Fehler nicht bestimmt festgestellt werden kann. Im Vergleich dazu wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Anzahl von Anomaliebestimmungen gezählt, wie in 8 erläutert, sodass Anomalie bestimmt oder definitiv festgestellt wird, wenn die Anzahl einen vorbestimmten Wert erreicht. Somit wird, wenn unter Bezug auf oben Normalitäts- und Anomaliebestimmungen wiederholt werden, die Anzahl schließlich den vorbestimmten Wert überschreiten und deshalb ist die Anomaliefeststellung bestimmt, wobei es dadurch möglich gemacht wird, die Anomalie der Positionserfassung zu bestimmen, sogar wenn danach eine Normalitätsfeststellung vorgenommen wird. Entsprechend kann eine unkorrekte Anomaliebestimmung, wenn sie vorübergehend wegen Rauschen oder dergleichen vorgenommen wurde, ohne festgestellt zu werden schnell zurückgesetzt werden, wodurch es möglich ist, allein eine tatsächliche oder echte Anomalie richtig festzustellen. Einhergehend damit wird die Bestimmung von Anomalie mit hoher Genauigkeit möglich.
  • Um ferner zu verhindern, dass eine Feststellung von Anomalie, wenn sie vorübergehend durch einen Fehler wegen Rauschen oder dergleichen vorgenommen wurde, als eine solche sofort festgestellt wird, kann Anomalie bestimmt festgestellt werden, wenn der Zustand, der als anomal bestimmt worden ist, d.h. der Zustand, in dem das Anomalieerfassungssignal gleich oder kleiner einem vorbestimmten Referenzwert ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer andauert.
  • Obwohl darüber hinaus im oben beschriebenem Beispiel Anomalie erkannt wird, wenn das Anomalieerfassungssignal (d.h. Kombinationssignal oder phasenmoduliertes Signal) gleich oder kleiner dem vorbestimmten Referenzwert ist, kann eine andere Anordnung in einer derartigen Weise hergestellt werden, dass ein Bereich zwischen einem vorbestimmten oberen Spitzenwertreferenzwert (oberer Grenzwert) und einem vorbestimmten unteren Spitzenwertreferenzwert (unterer Grenzwert) als ein vorbestimmter Bereich definiert wird, zum Beispiel wie in 9 gezeigt, und Anomalie wird erkannt, wenn das Anomalieerfassungssignal außerhalb dieses Bereichs ist.
  • Es kann leicht erreicht werden, die Anzahl von Anomaliebestimmungen im Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt 27 zu zählen, und die Dauer des Zustands, der als anomal bestimmt ist, zu messen, zum Beispiel durch Erzeugen des Zählers und des Zeitgebers mit Software.
  • Ausführungsform 2
  • 10 veranschaulicht den Aufbau eines motorisierten Servolenkungssystems unter Verwendung einer Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Figur werden die gleichen oder entsprechende Teile wie jene der oben erwähnten Ausführungsform durch die gleichen Zeichen identifiziert. In der oben erwähnten ersten Ausführungsform wurde ein Positionssensor beschrieben, in dem ein einphasiges Erregersignal allein dem Positionssensor übergeben wird, um zweiphasige phasenmodulierte Signale auszugeben, aber eine Vorrichtung gemäß dieser zweiten Ausführungsform, wie in 10 gezeigt, ist derart aufgebaut, dass ein erstes Erregersignal Fsinωt einem von zweiphasigen gegeneinander orthogonal angeordneten Wicklungsgliedern einer Eingangsseite oder Primärwicklung 11 zugeführt wird und ein zweites Erregersignal Fcosωt dem anderen Primärwicklungsglied zugeführt wird, wodurch ein Induktionssignal sin(ωt+θ) durch eine Ausgangsseite oder Sekundärwicklung 13 in Übereinstimmung mit einer erfassten Drehposition θ eines rotierenden Elements in der Form eines Motors 3 generiert wird. Wenn das so generierte Induktionssignal sin(ωt+θ) vom Verstärkerkreis 21a verstärkt und ausgegeben wird, wird ein Signal Vsin(ωt+θ) wie in der oben erwähnten ersten Ausführungsform erhalten.
  • Somit ist es auch in dieser zweiten Ausführungsform möglich, die Position θ mittels eines Phasenerfassungskreises 25 wie in der oben erwähnten ersten Ausführungsform zu erfassen und deshalb kann eine Anomaliebestimmung durch Erfassen eines Spitzenwerts des verstärkten phasenmodulierten Signals Vsin(ωt+θ) ähnlich zur oben erwähnten ersten Ausführungsform vorgenommen werden.
  • Während die Erfindung im Sinne von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, wird ein Durchschnittsfachmann erkennen, dass die Erfindung mit Modifikationen innerhalb des Sinns und Bereichs der hinzugefügten Patentansprüche ausgenutzt werden kann.

Claims (14)

  1. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung (4, 10, 2125), in der mindestens ein Erregersignal mit einer vorbestimmten periodischen Wellenform einer Primärwicklung (11) eines Positionserfassungssensors (10) zugeführt wird, um dadurch mindestens ein Ausgangssignal in der Form eines phasenmodulierten Signals entsprechend einer Drehposition eines Drehglieds von einer Sekundärwicklung (13) des Positionserfassungssensors (10), direkt oder nachdem es Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen wurde, zu generieren, wobei die Vorrichtung einen Anomalieerfassungsabschnitt (26, 27) umfasst zum Bestimmen einer Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung, wenn das phasenmodulierte Signal einen Spitzenwert hat, der außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, und wobei der Anomalieerfassungsabschnitt einen Spitzenwerthaltekreis (26) zum Erfassen eines Spitzenwerts des phasenmodulierten Signals und dessen Halten für eine vorbestimmte Zeitdauer enthält.
  2. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, worin der Anomalieerfassungsabschnitt umfasst: einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27) zum Bestimmen einer Anomalie, wenn der Spitzenhaltewert des Spitzenwerthaltekreises außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist.
  3. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 2, worin der Spitzenwerthaltekreis (26) einen Kondensator umfasst zum Einstellen einer Zeitkonstante, die zum Halten des Spitzenwerts des Spitzenwerthaltekreises verwendet wird, auf einen Wert, der ausreichend größer ist als eine Periode des phasenmodulierten Signals.
  4. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, worin der Spitzenhaltewert des Spitzenwerthaltekreises (26) direkt in den Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27) eingegeben wird.
  5. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 4, worin der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27) ein Rücksetzsignal zum Rücksetzen des Spitzenhaltewerts des Spitzenwerthaltekreises (26) ausgibt.
  6. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, worin der Anomalieerfassungsabschnitt umfasst einen Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27), der mittels Softwareverarbeitung das phasenmodulierte Signal aufnimmt, einen Spitzenwert des phasenmodulierten Signals berechnet und Anomalie feststellt, wenn der Spitzenwert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist.
  7. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, worin der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27) allein bereitgestellt wird.
  8. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, worin der Anomalieerfassungsbestimmungsverarbeitungsabschnitt (27) in ein Steuerelement (4) eingebaut ist, welches ein Objekt steuert, dessen Position zu erfassen ist.
  9. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin der Anomalieerfassungsabschnitt (26, 27) eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung feststellt, wenn der Zustand, in dem der Spitzenwert oder Spitzenhaltewert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer andauert.
  10. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der Anomalieerfassungsabschnitt (26, 27) die Anzahl von kumulativen Häufigkeiten des Zustands zählt, in dem der Spitzenwert oder Spitzenhaltewert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, und eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung feststellt, wenn die Anzahl der so gezählten kumulativen Häufigkeiten gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert wird.
  11. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin ein Objekt, dessen Position durch den Positionserfassungssensor zu erfassen ist, ein Motor (3) zum Unterstützen eines Lenkaufwands eines Bedieners ist, und der Positionserfassungssensor (10) eine Drehposition des Motors erfasst, und wenn der Anomalieerfassungsabschnitt (26, 27) eine Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung bestimmt, eine Steuereinheit mit einem Motorsteuerkreis zum Ansteuern des Motors in einer gesteuerten Weise agiert, um eine Steuerung zum Ansteuern des Motors zu stoppen, um dadurch das Ansteuern des Motors zu verhindern.
  12. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, worin in der Positionserfassungsvorrichtung (4, 10, 2125) die Primärwicklung (11) des Positionserfassungssensors (10) ein einzelnes Primärwicklungsglied umfasst; die Sekundärwicklung (13) des Positionserfassungssensors (10) zwei Sekundärwicklungsglieder, angeordnet in einem orthogonalen Verhältnis in Bezug aufeinander umfasst; und ein Erregersignal mit einer vorbestimmten periodischen Wellenform dem einzelnen Primärwicklungsglied zugeführt wird, wodurch Signale, die entsprechend in den zwei gegeneinander orthogonalen Sekundärwicklungsgliedern induziert werden, Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen werden, um ihre unnötigen Teile miteinander aufzuheben, um dadurch ein phasenmoduliertes Signal entsprechend der Drehposition des Drehglieds bereitzustellen.
  13. Anomalieerfassungsvorrichtung für eine Positionserfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, worin in der Positionserfassungsvorrichtung (4, 10, 2125) die Primärwicklung (11) des Positionserfassungssensors (10) zwei Primärwicklungsglieder, angeordnet in einem orthogonalen Verhältnis in Bezug aufeinander, umfasst; die Sekundärwicklung (13) des Positionserfassungssensors (10) ein einzelnes Sekundärwicklungsglied umfasst; und zwei Erregersignale mit Wellenformen mit einer Phasenverschiebung von 90 Grad in Bezug aufeinander den zwei gegeneinander orthogonalen Primärwicklungsgliedern zugeführt werden, wodurch ein phasenmoduliertes Signal entsprechend der Drehposition des Drehglieds in dem einzelnen Sekundärwicklungsglied induziert wird.
  14. Anomalieerfassungsverfahren für eine Positionserfassungsvorrichtung, in der mindestens ein Erregersignal mit einer vorbestimmten Wellenform einer Primärwicklungsseite (11) eines Positionserfassungssensors (10) zugeführt wird, wodurch eine Sekundärwicklungsseite (13) des Positionserfassungssensors (10) mindestens ein Ausgangssignal in der Form eines phasenmodulierten Signals entsprechend einer Drehposition eines Drehglieds erzeugt, direkt oder nachdem es Phasenverschiebung und arithmetischen Operationen unterzogen wurde, wobei das Verfahren einen Schritt umfasst zum Bestimmen einer Anomalie der Positionserfassungsvorrichtung (4, 10, 21-25), wenn das phasenmodulierte Signal einen Spitzenwert hat, der außerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist, und der Schritt zum Feststellen einer Anomalie das Erfassen eines Spitzenwerts des phasenmodulierten Signals und dessen Halten für eine bestimmte Zeitdauer durch einen Spitzenwerthaltekreis (26) enthält.
DE10152427A 2001-04-13 2001-10-24 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung Expired - Fee Related DE10152427B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01-115250 2001-04-13
JP2001115250A JP2002310727A (ja) 2001-04-13 2001-04-13 位置検出装置の異常検出装置およびその方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10152427A1 DE10152427A1 (de) 2002-10-24
DE10152427B4 true DE10152427B4 (de) 2006-06-08

Family

ID=18966178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152427A Expired - Fee Related DE10152427B4 (de) 2001-04-13 2001-10-24 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6577957B2 (de)
JP (1) JP2002310727A (de)
DE (1) DE10152427B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032491A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rotorposition bei einem bürstenlosen und sensorlosen Elektromotor

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7499453B2 (en) * 2000-05-19 2009-03-03 Cisco Technology, Inc. Apparatus and methods for incorporating bandwidth forecasting and dynamic bandwidth allocation into a broadband communication system
US8024088B2 (en) * 2001-08-01 2011-09-20 Nexteer (Beijing) Technology Co., Ltd. Rear steering sensor diagnostic algorithm for four-wheel steering systems
JP3758563B2 (ja) * 2001-12-04 2006-03-22 豊田工機株式会社 位置検出器の補正方法、及び、電気式動力舵取装置
CA2413379C (en) * 2001-12-06 2010-02-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric power steering apparatus
JP3836046B2 (ja) * 2002-04-25 2006-10-18 株式会社ジェイテクト 測定値検出装置及びトルク検出装置
JP3812739B2 (ja) * 2002-05-28 2006-08-23 三菱電機株式会社 モータ異常検出装置及び電動パワーステアリング制御装置
JP4248225B2 (ja) * 2002-11-01 2009-04-02 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
DE112004000326D2 (de) * 2003-02-10 2005-11-24 Lenze Drive Systems Gmbh Sicherheitsüberwachung ohne Redundanz für einen elektrischen Antrieb (mit Messgeber)
EP1684051A1 (de) * 2003-11-04 2006-07-26 NSK Ltd. Steuerung für eine elektrische servolenkvorrichtung
JP4230348B2 (ja) * 2003-12-22 2009-02-25 株式会社デンソー 回転検出装置
JP4296495B2 (ja) * 2004-02-03 2009-07-15 株式会社デンソー 電動パワーステアリング装置
US7057399B2 (en) * 2004-03-15 2006-06-06 Visteon Global Technologies, Inc. Resolver circuit including BTL amplifier
JP4155465B2 (ja) * 2004-04-23 2008-09-24 株式会社日立製作所 レゾルバ/デジタル変換器
JP4126701B2 (ja) * 2004-06-01 2008-07-30 多摩川精機株式会社 R/d変換器の異常検出方法
JP2006023164A (ja) * 2004-07-07 2006-01-26 Mitsubishi Electric Corp レゾルバ故障診断回路
JP2006273155A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Showa Corp 電動パワーステアリング装置
JP2007010329A (ja) 2005-06-28 2007-01-18 Honda Motor Co Ltd 回転角検出装置及びこれを用いた電動パワーステアリング装置
JP2007047270A (ja) * 2005-08-08 2007-02-22 Komori Corp 異常状態判断方法および装置
JP5011705B2 (ja) * 2005-10-28 2012-08-29 日本精工株式会社 電動パワーステアリング制御装置
JP2008068777A (ja) * 2006-09-15 2008-03-27 Toyota Motor Corp 電動パワーステアリング装置
JP4957192B2 (ja) * 2006-11-06 2012-06-20 株式会社デンソー 回転角検出装置及び回転角検出方法
US7863850B2 (en) * 2007-05-11 2011-01-04 GM Global Technology Operations LLC Apparatus, system, and method for simulating outputs of a resolver to test motor-resolver systems
JP5028294B2 (ja) * 2008-02-14 2012-09-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 レゾルバの異常検出装置
JP5040805B2 (ja) * 2008-05-19 2012-10-03 株式会社ジェイテクト 回転角度検出装置
JP2010002297A (ja) * 2008-06-20 2010-01-07 Nippon Soken Inc 車両用操舵角検出装置
JP5148394B2 (ja) * 2008-07-11 2013-02-20 株式会社東芝 マイクロコンピュータ,モータ制御システム
US8098060B1 (en) 2008-07-15 2012-01-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Systems, methods and apparatus for position sensor digital conditioning electronics
US8198841B2 (en) * 2009-08-19 2012-06-12 GM Global Technology Operations LLC Method and circuit for processing a resolver fault
DE102010047269B4 (de) * 2010-10-01 2014-07-17 Diehl Aerospace Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zur Überwachung eines DSPs im Rahmen einer sicherheitskritischen Anwendung
JP2013145128A (ja) * 2012-01-13 2013-07-25 Shimadzu Corp 回転駆動機構及び該回転駆動機構を備える分光装置
DE102012213709A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlerfalls einer Motoranordnung mit einer elektrischen Maschine und Motorsteuergerät
JP6205840B2 (ja) * 2012-12-07 2017-10-04 日本電気株式会社 送信装置及び無線信号送信方法
EP2746732B2 (de) * 2012-12-18 2018-03-07 Sick Ag Gebervorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Position
JP6454965B2 (ja) * 2014-01-27 2019-01-23 日産自動車株式会社 回転角検出装置及び回転角検出装置の異常を検出する方法
DE102014211235A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines Resolvers, Resolvereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Resolvereinrichtung
JP6418803B2 (ja) 2014-06-18 2018-11-07 株式会社ミツトヨ センサ信号検知回路
JP6598563B2 (ja) * 2015-08-05 2019-10-30 ルネサスエレクトロニクス株式会社 信号変換器及び制御装置
US11231296B2 (en) * 2016-04-18 2022-01-25 Hamilton Sundstrand Corporation Systems and methods for determining rotational position
JP7343269B2 (ja) * 2018-10-24 2023-09-12 株式会社Subaru モータの制御装置および制御方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141015C2 (de) * 1980-10-21 1989-11-30 Kabushiki Kaisha Sg, Kokubunji, Tokio/Tokyo, Jp
US5691611A (en) * 1994-07-12 1997-11-25 Aisin Aw Co., Ltd. Abnormality detecting system and abnormality detecting method for rotor position detection means, and motor control system
JP2687651B2 (ja) * 1990-02-15 1997-12-08 横河プレシジョン株式会社 磁気レゾルバの断線検出回路
EP0978947A2 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Resolversignalverarbeitungssystem
US6191550B1 (en) * 1998-08-27 2001-02-20 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting abnormality in rotation sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715461A (en) * 1985-01-22 1987-12-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric power steering system for vehicles
JPH0378668A (ja) 1989-08-23 1991-04-03 Mitsubishi Electric Corp レゾルバ断線検出装置
JP3559258B2 (ja) * 2001-07-30 2004-08-25 三菱電機株式会社 ステアリング制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141015C2 (de) * 1980-10-21 1989-11-30 Kabushiki Kaisha Sg, Kokubunji, Tokio/Tokyo, Jp
JP2687651B2 (ja) * 1990-02-15 1997-12-08 横河プレシジョン株式会社 磁気レゾルバの断線検出回路
US5691611A (en) * 1994-07-12 1997-11-25 Aisin Aw Co., Ltd. Abnormality detecting system and abnormality detecting method for rotor position detection means, and motor control system
EP0978947A2 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Resolversignalverarbeitungssystem
US6191550B1 (en) * 1998-08-27 2001-02-20 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting abnormality in rotation sensor

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract & JP 01262415 A *
JP-Abstract & JP 03078668 A *
JP-Abstract & JP 03238317 A *
JP-Abstract & JP 2000039337 A *
JP-Abstract zu JP 1-262415 A
JP-Abstract zu JP 2000-39337 A
JP-Abstract zu JP 3-238317 A
JP-Abstract zu JP 3-78668 A

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032491A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rotorposition bei einem bürstenlosen und sensorlosen Elektromotor
US8018188B2 (en) 2006-07-13 2011-09-13 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Würzburg Method and device for determining the position of a rotor of a brushless and sensorless electric motor

Also Published As

Publication number Publication date
US20020152039A1 (en) 2002-10-17
DE10152427A1 (de) 2002-10-24
JP2002310727A (ja) 2002-10-23
US6577957B2 (en) 2003-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Anomalie in einer Positionserfassungsvorrichtung
DE102015121717B4 (de) Elektrisches Servolenksystem für ein Fahrzeug
EP2105713B1 (de) Positionsmessgerät und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10156849B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der winkelmäßigen Position eines Rotors
DE19838433C5 (de) Rotationserfassungseinrichtung
EP2050658B1 (de) Lenksystem
DE102007013953A1 (de) Fahrzeuglenksystem
DE102007029190A1 (de) Fehler-Detektoreinheit für eine Drehwinkel-Detektorvorrichtung
EP3555571B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
DE3903359A1 (de) Einrichtung zur bestimmung des lenkraddrehwinkels eines kraftfahrzeuges
WO2020030334A1 (de) Induktiver positionssensor, insbesondere zur erfassung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP1210610A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung von fehlern in den signalen einer vorrichtung zur überwachung der drehbewegung einer welle
EP1514342B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben von schrittmotoren
EP2516978A1 (de) Sensoranordnung zur kombinierten drehzahl-drehmoment-erfassung
EP3721175B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
WO2011117311A2 (de) Verfahren zum betrieb eines bürstenlosen elektromotors
WO2017148625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rotorlagediagnose in einem elektromotorischen antrieb
EP3833936B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP1382935A1 (de) Redundanter Drehwinkelsensor mit zwei magnetoresistiven Sensorelementen
EP1511973B1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung der bewegung eines elements
EP2238681B1 (de) Motorkenngrössen-detektor und verfahren zum bereitstellen eines drehzahl-detektionssignals und/oder eines drehmoment-detektionssignals
DE102012016287A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Welle
DE10252031A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Winkelposition eines rotierenden Gegenstandes
WO2016202489A1 (de) Drehzahlsensorvorrichtung, verfahren zum betreiben
DE102009046923B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Überwachen des Bestimmens eines Rotorwinkels einer rotierenden Welle mittels eines Resolvers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee