DE10146820A1 - Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen - Google Patents
Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von OberflächenInfo
- Publication number
- DE10146820A1 DE10146820A1 DE10146820A DE10146820A DE10146820A1 DE 10146820 A1 DE10146820 A1 DE 10146820A1 DE 10146820 A DE10146820 A DE 10146820A DE 10146820 A DE10146820 A DE 10146820A DE 10146820 A1 DE10146820 A1 DE 10146820A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser
- decorating
- transport
- caps
- decorated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/083—Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
- B23K26/0838—Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/44—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using single radiation source per colour, e.g. lighting beams or shutter arrangements
- B41J2/442—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using single radiation source per colour, e.g. lighting beams or shutter arrangements using lasers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/47—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
- B41J2/471—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/407—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, e.g. INK-JET PRINTERS, THERMAL PRINTERS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/407—Typewriters or selective printing or marking mechanisms, e.g. ink-jet printers, thermal printers characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
- B41J3/4073—Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B7/00—Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams
- B44B7/007—Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams using a computer control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/22—Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
- B44C1/228—Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dekoriervorrichtung für Oberflächen von Verschlusskappen, insbesondere Getränkeflaschenschraubverschlusskappen, mit einer Transporteinrichtung für die Verschlusskappen, einem Sensor zum Erfassen der Position der zu bearbeitenden Verschlusskappe und einer Laserstation mit einem Laser zum Bearbeiten der Verschlusskappe mittels des Laserstrahls.
- Es ist bekannt, dass Verschlusskappen mittels eines Lasers markiert werden. Dies bedeutet, dass die Verschlusskappe mittels eines hochenergetischen Laserstrahls für extrem kurze Zeit durch eine Maske hindurch bestrahlt wird. Über die Maske wird die zu markierende Information bestimmt. Mittels des Laserstrahls wird weder die Information noch ein Bild erzeugt, sondern der Laserstrahl dient lediglich zum Beleuchten der Maske. Die Maske kann mit einem eine Information enthaltenden Diapositiv verglichen werden, welches mittels einer Strahlungsquelle angestrahlt wird. Die Information wird dann auf den zu bearbeitenden Gegenstand aufgestrahlt und aufgrund des hochenergetischen Laserstrahls in die Oberfläche eingebrannt.
- Da der hochenergetische Laserstrahl nur für eine sehr kurze Zeit benötigt wird, können die zu bearbeitenden Gegenstände, falls sie geringe Tansportgeschwindigkeiten aufweisen, auch während des Transports markiert werden. Die mittels der Maske aufgebrachte Information entspricht zwar keinen hohen Anforderungen an Schärfe und Genauigkeit, jedoch kann mit ihr das Herstellungsdatum, der Herstellungsort, Produktionsinformationen usw. auf den bewegten Gegenstand aufgebracht werden.
- Im Gegensatz zu diesem Markiervorgang ist auch das Dekorieren von Gegenständen bekannt, bei welchem jedoch keine Maske verwendet wird, da durch die Ablenkung des Laserstrahls das aufzubringende Dekor erzeugt wird. Es wird also mittels des Laserstrahls der Bildaufbau bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass die Qualität des Dekors im Hinblick auf Schärfe und Feinheit wesentlich besser ist als beim Markieren von Gegenständen, außerdem können unterschiedliche Informationen (Personalisierung) aufgebracht werden, da diese nicht durch eine starre Maske bestimmt werden. Als nachteilig wird jedoch angesehen, dass der Bildaufbau beim Dekorieren von Gegenständen relativ lange dauert, so dass dies nicht während dem Transport der Verschlusskappen erfolgen kann. Der Transport muss deshalb unterbrochen werden.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Dekorieren von Oberflächen von Verschlusskappen und/oder ein Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen von Verschlusskappen bereitzustellen, bei welcher bzw. bei welchem die Zeitspanne zwischen Eintritt der Verschlusskappe in die und Austritt der Verschlusskappe aus der Dekoriervorrichtung weniger Zeit beansprucht.
- Diese Aufgabe wird mit einer Dekoriervorrichtung für Oberflächen von Verschlusskappen erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Dekoriervorrichtung eine Transporteinrichtung für die Verschlusskappen, einen ersten Sensor zum Erfassen der Transportgeschwindigkeit der Verschlusskappen, einen zweiten Sensor zum Erfassen der Position der zu dekorierenden Veschlusskappe, eine Laserstation mit mindestens einem Laser zum Dekorieren der Verschlusskappe mittels des Laserstrahls aufweist, wobei die Steuereinrichtung des Laserstrahls mit dem ersten und dem zweiten Sensor verbunden ist, und die Informationen der Sensoren mit der Steuerinformation für den Laserstrahl verknüpft sind.
- Bei der erfindungsgemäßen Dekoriervorrichtung wird der Transport der zu dekorierenden Verschlusskappen nicht mehr unterbrochen. Die Verschlusskappen werden während des Transports innerhalb der Laserstation dekoriert. Zur Erfassung der Transportgeschwindigkeit der zu dekorierenden Verschlusskappe dient ein erster Sensor und zur Feststellung der Position der zu dekorierenden Verschlusskappe dient ein zweiter Sensor, wobei die Daten dieser beiden Sensoren mit den Informationen zur Ansteuerung des Laserstrahls verknüpft werden, so dass der Laserstrahl mit der gleichen Geschwindigkeit mittransportiert wird, so dass keine Relativgeschwindigkeit zwischen dem zu dekorierenden Gegenstand und dem zu erzeugenden Bild entsteht. Die Bewegungskoordinaten der zu dekorierenden Verschlusskappe werden also den Steuerkoordinaten für den Laserstrahl überlagert.
- Der Vorteil der erfindungsgemäßen Dekoriervorrichtung besteht darin, dass die zu dekorierenden Verschlusskappen wesentlich kürzer innerhalb der Laserstation verbleiben und die Dekoriervorrichtung deshalb in eine Anlage zum Herstellen derartiger Verschlusskappen oder eine Abfüllanlage problemlos integriert werden kann. Der Produktionsfluss wird durch die Dekoriervorrichtung nicht gestört bzw. verlangsamt.
- Erfindungsgemäß ist der Laser stationär angeordnet. Durch diese Maßnahme kann eine wesentlich höhere Konturschärfe erzielt werden, da der Laser zusammen mit den Umlenkspiegeln sowie dem Fokussierobjektiv erschütterungsfrei montiert ist.
- Vorzugsweise ist der Laser ein Festkörperlaser, z. B. ein YAG- Laser, ein Gaslaser, z. B. ein CO2- oder HeNe-Laser, ein Flüssigkeitslaser oder ein Halbleiterlaser. Durch Verwendung des entsprechenden Lasers können optimale Ergebnisse beim Dekorieren der Verschlusskappe erzielt werden bzw. kann die Auswahl des Lasers auf den Werkstoff der Verschlusskappe abgestimmt bzw. an das aufzubringende Design abgestimmt werden.
- Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Transporteinrichtung in Transportrichtung vor der Laserstation eine Weiche zum mehrbahnigen Transport der Verschlusskappen durch die Laserstation aufweist. Dieser mehrbahnige Transport hat den wesentlichen Vorteil, dass dadurch die Transportgeschwindigkeit der Verschlusskappen reduziert wird, so dass einerseits die Qualität des Dekors erhöht, andererseits der Gesamtdurchsatz an Verschlusskappen gesteigert wird. Auf diese Weise kann die Laserstation nahezu an jede Transportgeschwindigkeit angepasst werden.
- Bevorzugterweise ist bei einem mehrbahnigen Transport von Veschlusskappen jeder Transportbahn ein Laser zugeordnet. Dies hat neben einer Leistungssteigerung der Laserstation außerdem den Vorteil, dass die Verschlusskappen mit unterschiedlichen Dekors versehen werden können, ohne dass die Laseransteuerung einen Dateiwechsel durchführen muss.
- Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Dekoriervorrichtung eine eigene Transporteinrichtung für die Verschlusskappen aufweist, und insbesondere alle Verschlusskappen gleichmäßig und mit gleicher Geschwindigkeit durch die Dekoriervorrichtung transportiert werden.
- Die eingangs genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch mit einem Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen von Verschlusskappen, insbesondere von Getränkeflaschenschraubverschlusskappen gelöst, bei dem die Verschlusskappen mittels einer Transporteinrichtung transportiert werden, die Geschwindigkeit und die Position der zu dekorierenden Verschlusskappe ermittelt wird und die Verschlusskappe während des Transports mittels eines Lasers innerhalb einer Laserstation dekoriert wird.
- Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren stellen sich die obengenannten Vorteile ein, welche sind, dass der Produktionsablauf beim Herstellen der Verschlusskappen nicht gestört wird bzw. das erfindungsgemäße Verfahren direkt in die Herstellvorrichtung oder eine Abfüllstation integriert werden kann und dass mit hoher Geschwindigkeit ein präzises Dekor auf die Verschlusskappen aufgebracht werden kann.
- Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Dekoration mittels eines die zu dekorierende Fläche überfahrenden Laserstrahls erzeugt. Anders als beim Markieren einer Oberfläche, bei welcher ein hochenergetischer Laserstrahl durch eine Maske hindurch auf die zu dekorierende Oberfläche gelenkt wird, wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Dekoration mittels des Laserstrahls ohne Maske erzeugt. Dabei wird der Laserstrahl auf der zu dekorierenden Fläche verfahren.
- Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die der Transportgeschwindigkeit entsprechenden Informationen den Informationen der Steuereinrichtung für den Laserstrahl überlagert. Sowohl die Informationen über die Transportgeschwindigkeit als auch die Informationen über die Position der Verschlusskappe werden mittels Sensoren ermittelt.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
- In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Laserstation;
- Fig. 2 eine Draufsicht auf die Laserstation gemäß Fig. 1; und
- Fig. 3 eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform einer Laserstation.
- In der Fig. 1 ist eine insgesamt mit 10 bezeichnete Laserstation dargestellt, in welcher ein Laser 12 vorgesehen ist. Dieser Laser 12 sendet einen Laserstrahl 14 aus, der auf einen ersten Scanner bzw. Umlenkspiegel 16 auftrifft, von dem er in Richtung eines zweiten Scanners bzw. Umlenkspiegels 18 abgelenkt wird. Der zweite Umlenkspiegel 18 lenkt den Laserstrahl 14 in Richtung eines Fokussierobjektivs 20 ab, welches den Laserstrahl 14 punktgenau auf die Oberfläche einer Verschlusskappe 21 lenkt. Die beiden Umlenkspiegel 16 und 18 werden von geeigneten Antrieben 22 und 24 bewegt und verstellt. Die Steuerdaten erhalten die Antrieben 22 und 24 von einer Steuereinrichtung 26, die ihrerseits mit einem ersten Sensor 28 und einem zweiten Sensor 30 verbunden ist. Der erste Sensor 28 erfasst die Transportgeschwindigkeit der Verschlusskappe 21, wohingegen der zweite Sensor 30 die Position der zu dekorierenden Verschlusskappe 21 ermittelt. Mit den Pfeilen 32 ist die Transportrichtung dargestellt. Außerdem ist mit dem Bezugspfeil 34 eine Transporteinrichtung angedeutet, welche von einem Band, einer Kette, Zahnriemen o. dergl. gebildet werden kann und welche Teil der Dekoriervorrichtung ist.
- Die Fig. 2 zeigt die Laserstation 10 in Draufsicht, wobei deutlich erkennbar ist, dass die Verschlusskappen 21 vom Eintritt in die Laserstation 10 bis zum Austritt zwischen zwei umlaufenden Transportbändern 36 gleichmäßig schlupffrei transportiert und gehalten werden, so dass sie vom Laserstrahl 14 des Lasers 12 dekoriert werden können.
- Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 befindet sich vor der Laserstation 10' eine Weiche 38, welche die einspurige Transportbahn in zwei Spuren 40 und 42 aufteilt, wodurch die Transportgeschwindigkeit der Verschlusskappen 21 innerhalb der Laserstation 10' auf 50% verringert wird. Die Veschlusskappen 21 der einen Spur werden vom Laserstrahl eines ersten Lasers 12' und die Verschlusskappen 21 der zweiten Spur 42 werden von einem Laserstrahl eines zweiten Lasers 12" dekoriert. Auch bei dieser Variante werden die Verschlusskappen 21 innerhalb der Laserstation 10' von Transportbändern 36 geführt und schlupffrei gehalten.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10146820A DE10146820B4 (de) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10146820A DE10146820B4 (de) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen |
US10/097,267 US6734392B2 (en) | 2001-09-19 | 2002-03-15 | Method and apparatus for laser marking a moving object |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10146820A1 true DE10146820A1 (de) | 2003-05-15 |
DE10146820B4 DE10146820B4 (de) | 2005-02-24 |
Family
ID=7699964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10146820A Expired - Fee Related DE10146820B4 (de) | 2001-09-19 | 2001-09-19 | Dekoriervorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6734392B2 (de) |
DE (1) | DE10146820B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003320B3 (de) * | 2005-01-17 | 2006-01-19 | Tampoprint Ag | Verwendung einer Dekoriervorrichtung |
DE102005007768A1 (de) * | 2005-02-19 | 2006-09-07 | Macrotron Scientific Engineering Gmbh | System und Verfahren zur Lasermarkierung |
CN104010759A (zh) * | 2011-10-21 | 2014-08-27 | 美国激光企业有限责任公司 | 配置为使用电磁辐射从基板移除涂层的系统 |
DE102016203722A1 (de) * | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Krones Ag | Vorrichtung zum Bedrucken von Verschlüssen verschlossener Behälter |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050088510A1 (en) * | 2003-10-24 | 2005-04-28 | Shlomo Assa | Low angle optics and reversed optics |
US7046267B2 (en) * | 2003-12-19 | 2006-05-16 | Markem Corporation | Striping and clipping correction |
FR2883503B1 (fr) * | 2005-03-23 | 2020-11-06 | Datacard Corp | HIGH RATE LASER MARKING MACHINE |
FR2907370B1 (fr) | 2006-10-18 | 2017-11-17 | Tiama | METHOD AND INSTALLATION FOR HOT MARKING OF TRANSLUCENT OR TRANSPARENT OBJECTS |
US8294062B2 (en) * | 2007-08-20 | 2012-10-23 | Universal Laser Systems, Inc. | Laser beam positioning systems for material processing and methods for using such systems |
ES2336987B1 (es) * | 2007-12-31 | 2011-03-22 | ON-LASER SYSTEMS & APPLICATIONS, S.L. | Procedimiento y dispositivo de marcaje rotativo. |
DE102008011808B4 (de) * | 2008-02-29 | 2012-11-15 | Zwiesel Kristallglas Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Glasformnähte mit Polieren der Nahtstellen sowie dadurch bearbeitetes Glasprodukt |
CA2759699A1 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Echelon Laser Systems, Lp | Combination extrusion and laser-marking system, and related method |
US8212178B1 (en) * | 2009-09-28 | 2012-07-03 | Klein Tools, Inc. | Method and system for marking a material using a laser marking system |
US9592569B2 (en) * | 2009-10-08 | 2017-03-14 | Metal Container Corporation | Method and apparatus for forming visible indicium on the tab portion of a beverage container |
ES2380480B8 (es) * | 2010-04-21 | 2013-11-14 | Macsa Id, S.A. | DEVICE AND PROCEDURE TO MARK THROUGH LASER A MOVING OBJECT. |
US20110284508A1 (en) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Welding system and welding method |
US9217731B2 (en) | 2010-05-21 | 2015-12-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Welding inspection method and apparatus thereof |
JP5393598B2 (ja) * | 2010-06-03 | 2014-01-22 | キヤノン株式会社 | ガルバノ装置及びレーザ加工装置 |
JP5641835B2 (ja) * | 2010-09-10 | 2014-12-17 | 株式会社ディスコ | 分割方法 |
WO2016098359A1 (ja) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | トリニティ工業株式会社 | 加飾部品の製造方法、加飾部品 |
US10099249B2 (en) | 2014-12-17 | 2018-10-16 | Trinity Industrial Corporation | Method for manufacturing decorative parts, and decorative parts |
US10427417B2 (en) * | 2014-12-24 | 2019-10-01 | Datalogic Ip Tech S.R.L. | Systems, methods, and articles for laser marking machine-readable symbols |
IT201600122417A1 (it) * | 2016-12-02 | 2018-06-02 | Sacmi Imola Sc | Dispositivo per la stampa di un dispositivo di chiusura per contenitori. |
US10583668B2 (en) | 2018-08-07 | 2020-03-10 | Markem-Imaje Corporation | Symbol grouping and striping for wide field matrix laser marking |
FR3087367B1 (fr) | 2018-10-22 | 2020-11-06 | Tiama | PROCESS AND INSTALLATION FOR MARKING HOT GLASS CONTAINERS |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338774A1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-05-18 | Baasel Carl Lasertech | Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken |
DE4439714C2 (de) * | 1994-11-09 | 1997-11-06 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4675498A (en) * | 1967-09-05 | 1987-06-23 | Lemelson Jerome H | Apparatus and method for coding objects |
US4965829A (en) * | 1967-09-05 | 1990-10-23 | Lemelson Jerome H | Apparatus and method for coding and reading codes |
DE2852192C2 (de) * | 1978-12-02 | 1980-07-03 | Albert Remich Desom (Luxemburg) | |
US4259901A (en) * | 1979-01-31 | 1981-04-07 | Kidd Leonard A | Guide for imprinting bottle tops |
EP0438615A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-31 | Thyssen Industrie Ag Maschinenbau | Einrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Blechen durch wenigstens eine durch eine Laserstrahlschweissvorrichtung hergestellte Schweissnaht |
PL169904B1 (pl) * | 1991-01-17 | 1996-09-30 | United Distillers Plc | The method and device for marking moving products PL |
TW267961B (de) * | 1993-12-03 | 1996-01-11 | Gins Kk | |
JPH082106A (ja) * | 1994-06-24 | 1996-01-09 | Nippon Kayaku Co Ltd | マーキング用組成物及びレーザーマーキング方法 |
-
2001
- 2001-09-19 DE DE10146820A patent/DE10146820B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-03-15 US US10/097,267 patent/US6734392B2/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338774A1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-05-18 | Baasel Carl Lasertech | Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken |
DE4439714C2 (de) * | 1994-11-09 | 1997-11-06 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Markieren, wie Kennzeichnen und/oder Beschriften, von Produkten in einem Fertigungsablauf unter Verwendung von Laserstrahlung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
HOFNER,G.: Auf den Verschluss gebracht. In: Laser-Praxis, April 1999, S.29,30 * |
LaserCam. Prospekt der Fa. BAUBLYS GmbH, Ludwigs- burg, Nr. PW0699, eingeg. im DPMA am 14.6.1999 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003320B3 (de) * | 2005-01-17 | 2006-01-19 | Tampoprint Ag | Verwendung einer Dekoriervorrichtung |
DE102005007768A1 (de) * | 2005-02-19 | 2006-09-07 | Macrotron Scientific Engineering Gmbh | System und Verfahren zur Lasermarkierung |
CN104010759A (zh) * | 2011-10-21 | 2014-08-27 | 美国激光企业有限责任公司 | 配置为使用电磁辐射从基板移除涂层的系统 |
CN104010759B (zh) * | 2011-10-21 | 2017-06-16 | 苏尔清洁公司 | 配置为使用电磁辐射从基板移除涂层的系统 |
DE102016203722A1 (de) * | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Krones Ag | Vorrichtung zum Bedrucken von Verschlüssen verschlossener Behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6734392B2 (en) | 2004-05-11 |
DE10146820B4 (de) | 2005-02-24 |
US20030052100A1 (en) | 2003-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1332039B1 (de) | Vorrichtung zum sintern, abtragen und/oder beschriften mittels elektromagnetischer gebündelter strahlung sowie verfahren zum betrieb der vorrichtung | |
EP1719585B1 (de) | Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, namentlich Kunststoff-Brillengläsern | |
EP1401609B1 (de) | Verfahren zur kalibrierung des optischen systems einer lasermaschine zur bearbeitung von elektrischen schaltungssubstraten | |
DE69534366T2 (de) | Verfahren und vorrichtung mit mehreren gravierköpfen | |
EP0185233B1 (de) | Führungsvorrichtung für einen Laserstrahl zur dreidimensionalen Werkstückbearbeitung | |
DE60205884T2 (de) | Substratschichtschneidvorrichtung und damit verbundenes verfahren | |
DE19531050C2 (de) | Excimerlaserstrahl-Bestrahlungsvorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks | |
EP0233970B1 (de) | Schnittholz-Prüfvorrichtung | |
DE4004627C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Materialeigenschaften polymerer Werkstoffe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3936126C2 (de) | ||
EP1130384B1 (de) | Inspektionsmaschine | |
DE4132668C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren eines kegelförmigen Körpers | |
DE102007062129B3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts | |
EP0064024A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Analyse eines gedruckten Farbmessstreifens | |
DE3823258C2 (de) | Maschine zur Ausbildung einer V-förmigen Nut und Verfahren zur Steuerung derselben | |
DE3145878C2 (de) | ||
DE60028995T2 (de) | Laser-markierungsgerät | |
DE60305183T2 (de) | System und verfahren zur bearbeitung von gegenständen mittels eines lasers | |
EP0308370A1 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes oder Werkzeuges | |
EP0502930B1 (de) | Verfahren und anordnung zur optoelektronischen vermessung von gegenständen | |
EP0901155B1 (de) | Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf einem Substrat | |
EP0494345A1 (de) | Bandschweissmaschine | |
DE112006002720T5 (de) | Optische Messskala und laserbasierte Erstellungsmethode dafür | |
DE4400523A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts | |
EP0789332A2 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, 70188 STUTTGART, DE Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Effective date: 20111012 Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE Effective date: 20111012 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TAMPOPRINT AG, DE Free format text: FORMER OWNER: TAMPOPRINT GMBH, 70825 KORNTAL-MUENCHINGEN, DE Effective date: 20111012 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |