DE10143003A1 - Hydrozylinder - Google Patents

Hydrozylinder

Info

Publication number
DE10143003A1
DE10143003A1 DE2001143003 DE10143003A DE10143003A1 DE 10143003 A1 DE10143003 A1 DE 10143003A1 DE 2001143003 DE2001143003 DE 2001143003 DE 10143003 A DE10143003 A DE 10143003A DE 10143003 A1 DE10143003 A1 DE 10143003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
hydraulic cylinder
inert
chamber
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001143003
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Dantlgraber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth AG filed Critical Bosch Rexroth AG
Priority to DE2001143003 priority Critical patent/DE10143003A1/de
Publication of DE10143003A1 publication Critical patent/DE10143003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/53Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using injection ram or piston
    • B29C45/531Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/06Use of special fluids, e.g. liquid metal; Special adaptations of fluid-pressure systems, or control of elements therefor, to the use of such fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein mit einem korrosiven Druckmittel betätigter Hydrozylinder, bei dem zur Verminderung der Korrosion im Austrittsbereich der Kolbenstange ein mit einem Inertstoff gefüllter Inertraum vorgesehen ist. Durch diesen Inertstoff wird auch bei einer Leckage über die kolbenseitigen Dichteinrichtungen ein direkter Kontakt zwischen Druckmittel und der Umgebung verhindert, so dass einer Korrosion der Zylinderbauteile vorgebeugt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hydrozylinder der mit einem korrosiven Druckmittel betrieben wird.
  • Derartige, beispielsweise mit Wasser betriebene Hydrozylinder werden beispielsweise zur Betätigung von Schließ- oder Einspritzeinheiten einer Spritzgießmaschine eingesetzt. Der Einsatz beschränkt sich dabei auf den Antrieb großer Einzelmaschinen mit hohem Flüssigkeitsvolumen oder auf die Speisung von Maschinengruppen über eine zentrale Pumpstation. Wasserhydraulische Antriebe sind mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. Wasser besitzt keine nennenswerten Schmiereigenschaften und neigt als Druckmittel sehr stark zur Korrosion innerhalb der Strömungswege. Besonders stark ist diese Korrosion an Bereichen, in denen das Druckmittel in Kontakt mit dem Luftsauerstoff kommt. Besonders stark korrosionsgefährdet sind Hydrozylinder, da deren Kolbenstangen im Austrittsbereich aus dem Zylinder aufgrund minimaler Leckagen sowohl mit Luftsauerstoff als auch mit Wasser in Kontakt kommen.
  • Ein zusätzlicher Einsatz von dem Wasser beigefügten Korrosionsschutzmitteln erhöht die Betriebskosten sehr stark. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Viskosität von Wasser wesentlich niedriger als diejenige von Hydrauliköl ist, so dass dieser Umstand die Abdichtung der Hydraulikaggregate, insbesondere der Hydrozylinder erschwert.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen mit einem korrosivem Druckmittel betätigten Hydrozylinder zu schaffen, bei dem die Korrosionsanfälligkeit verringert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Hydrozylinder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß sind den zwischen einem Kolben und einem Zylindermantel des Hydrozylinders angeordneten Dichteinrichtungen ein Inertraum zugeordnet, der mit einem Inertstoff, vorzugsweise einem Inertgas gefüllt ist. Durch diesen Inertraum wird der direkte Kontakt des Luftsauerstoffs mit dem Druckmittel im Übergangsbereich zwischen Kolben und Zylinderraum verhindert, so dass die Bildung von Korrosion praktisch nicht möglich ist. Aufgrund dieser verringerten Korrosionsanfälligkeit lässt sich der Aufwand für wartungs- und Instandhaltungsarbeiten bei mit derartigen Hydrozylindern ausgeführten hydraulischen Antrieben auf ein Minimum reduzieren, so dass auch wasserhydraulische Spritzgießmaschinen oder sonstige Maschinen betriebswirtschaftlich sinnvoll betreibbar sind.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Inertraum durch einen in Axialrichtung elastischen Körper begrenzt, der einerseits am Zylinder und andererseits an einem aus dem Zylinder hervorstehenden Teil des Kolbens befestigt ist.
  • Vorteilhafterweise durchsetzt der aus dem Zylinder vorstehende Teil des Kolbens den elastischen Körper.
  • Bestehende Hydrozylinder lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand nachrüsten, wenn der den Inertraum begrenzende Körper durch einen elastischen Faltenbalg gebildet ist.
  • Der Inertraum wird vorzugsweise mit Stickstoff gefüllt, wobei eine Füllüberwachung oder ein Stickstoffspeicher vorgesehen werden können, um zu gewährleisten, dass der Inertraum stets mit Inertgas gefüllt ist.
  • Der Hydrozylinder lässt sich besonders vorteilhaft als Betätigungselement für Schließeinheiten und Einspritzeinheiten von elektrisch oder hydraulisch betätigten Spritzgießmaschinen einsetzen.
  • Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung erläutert. Die einzige Zeichnung zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hydrozylinder. Der in Fig. 1 dargestellte Hydrozylinder 1 wird beispielsweise als Arbeitszylinder zur Betätigung einer Schließeinheit einer hydraulisch betätigten Spritzgießmaschine verwendet. Derartige wasserhydraulische Einrichtungen werden beispielsweise dann angewendet, wenn besondere hygienische Vorkehrungen zu treffen sind, um zu verhindern dass der produzierte Gegenstand durch das verwendete Druckmittel verschmutzt wird.
  • Der dargestellte Hydrozylinder 1 ist als Differentialzylinder ausgeführt und hat ein Zylindergehäuse 2, in dem ein Kolben 4 axialverschiebbar geführt ist. Durch den Kolben 4 wird der Innenraum des Zylinders 2 in einen bodenseitigen Zylinderraum 6 und einen kolbenstangenseitigen Zylinderraum 8 unterteilt. Eine Kolbenstange 10 durchsetzt eine Stirnwandung 12 des Zylinders 2 und steht mit ihrem freiauskragenden Endabschnitt in Wirkeingriff mit dem zu betätigenden Element, beispielsweise mit einer beweglichen Werkzeugaufspannplatte einer Schließeinheit.
  • In der Stirnwandung 12 sind Kolbenstangendichtungen 14 vorgesehen, die dichtend am Aussenumfang der Kolbenstange 10 anliegen. Derartige Kolbenstangendichtungen können beispielsweise als Lippendichtung, Dachmanschettensatz oder Kompaktdichtung ausgeführt sein. Im Axialabstand zur Kolbenstangendichtung 14 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Abstreifer 18 vorgesehen.
  • Trotz des Abstreifers 18 und der vorgeschalteten Kolbenstangendichtung 14 kann es vorkommen, dass Druckmittel aus dem Ringraum 8 entlang der Aussenumfangsfläche der Kolbenstange 10 als Leckage austritt und dann in Wechselwirkung mit dem Luftsauersoff kommen kann. Um derartige Wechselwirkungen zu vermeiden, ist bei dem erfindungsgemäßen Hydrozylinder 1 im Bereich des Austritts der Kolbenstange 10 aus der Stirnwandung 12 ein Inertraum 20 vorgesehen. Bei der dargestellten Variante wird dieser Inertraum 20 durch einen elastischen Faltenbalg begrenzt, der einerseits an der Aussenwandung 24 des Zylinders 2 und andererseits dichtend am Aussenumfang der Kolbenstange 10 befestigt ist. Die Elastizität des Faltenbalgs 22 ist so ausgelegt, dass er die Axialbewegungen des Kolbens 4 zur Betätigung der Schließeinheit mitfahren kann. Wie angedeutet, ist der Faltenbalg 22 über einen Dichtring 26 an der Kolbenstange 10 festgelegt so dass eine Relativbewegung zwischen Faltenbalg 22 und Kolbenstange zugelassen wird. Prinzipiell ist es auch möglich, den Dichtring 26 als Gleitringdichtung auszuführen. Dabei ist die Abdichtung des Inertraums 20 jedoch schwieriger.
  • Der Inertraum 20 ist mit einem Inertgas, vorzugsweise Stickstoff gefüllt. Zur Überprüfung der Inertgasfüllung kann der Faltenbalg 22 mit einem Drucksensor versehen oder an eine Inertgasguelle, beispielsweise einen Stickstoffspeicher angeschlossen sein.
  • Durch den Inertraum 20 wird verhindert, dass das im Zylinder 2 aufgenommene korrosive Druckmittel, im vorliegenden Fall Wasser, in direktem Kontakt mit dem Luftsauerstoff gelangt, so dass eine Korrosion der Kolbenstangenführung im Bereich der Stirnwandung 12 und der Aussenumfangsfläche der Kolbenstange 10 zuverlässig verhindert ist.
  • Prinzipiell könnte man Anstelle des Faltenbalgs 22 auch einen weiteren festen Zylinderraum vorsehen, der mit Stickstoff gefüllt ist, wobei in diesem Fall jedoch der Hub der Kolbenstange 10 durch die Axiallänge dieses zusätzlichen Zylinderraums beschränkt ist.
  • Selbstverständlich können anstelle des Stickstoffs je nach verwendetem Druckmittel auch andere geeignete Inertstoffe verwendet werden, um die Korrosion zu verhindern. Der Inertraum kann praktisch alle Zylinderbauarten (Plunger, Gleichgang etc.) zugeordnet sein.
  • Offenbart ist ein mit einem korrosiven Druckmittel betätigter Hydrozylinder, bei dem zur Verminderung der Korrosion im Austrittsbereich eines Kolbens ein mit einem Inertstoff gefüllter Inertraum vorgesehen ist. Durch diesen Inertstoff wird auch bei einer Leckage über die kolbenseitigen Dichteinrichtungen ein direkter Kontakt zwischen Druckmittel und der Umgebung verhindert, so dass einer Korrosion der Zylinderbauteile vorgebeugt werden kann. Bezugszeichenliste 1 Hydrozylinder
    2 Zylinder
    4 Kolben
    6 Zylinderraum
    8 Ringraum
    10 Kolbenstange
    12 Stirnwandung
    14 Kolbenstangendichtung
    18 Abstreifer
    20 Inertraum
    22 Faltenbalg
    24 Aussenwandung
    26 Dichtring

Claims (7)

1. Hydrozylinder mit einem Kolben (4), der in einem mit einem korrosiven Druckmittel vorzugsweise Wasser gefüllten Zylinderraum (2) geführt ist, wobei zwischen Kolben (4) und Zylindermantel (12) Dichteinrichtungen (14, 18) zum Abdichten eines Zylinderraum (6, 8) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass Dichteinrichtungen (14, 16) zwischen dem Zylinderraum (6, 8) und einem mit einem Inertstoff gefüllten Inertraum (20) angeordnet sind.
2. Hydrozylinder nach Patentanspruch 1, wobei der Inertraum (20) durch einen in Axialrichtung elastischen Körper (22) begrenzt ist, der einerseits am Zylinder (2) und andererseits an einer aus dem Zylinder vorstehenden Kolbenstange (10) abgestützt ist.
3. Hydrozylinder nach Patentanspruch 2, wobei die Kolbenstange (10) den elastischen Körper (22) durchsetzt.
4. Hydrozylinder nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei der elastische Körper durch einen Faltenbalg (22) gebildet ist.
5. Hydrozylinder nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Inertraum (20) mit Stickstoff gefüllt ist.
6. Hydrozylinder nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei dem Inertraum (20) ein Drucksensor oder eine Inertgasguelle zugeordnet ist.
7. Hydrozylinder nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei dieser als Arbeitszylinder einer Schließeinheit oder einer Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine verwendet ist.
DE2001143003 2001-09-03 2001-09-03 Hydrozylinder Withdrawn DE10143003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143003 DE10143003A1 (de) 2001-09-03 2001-09-03 Hydrozylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143003 DE10143003A1 (de) 2001-09-03 2001-09-03 Hydrozylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143003A1 true DE10143003A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7697470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143003 Withdrawn DE10143003A1 (de) 2001-09-03 2001-09-03 Hydrozylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143003A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047559A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Antrieb für Verstelleinrichtungen, insbesondere an Sitz- und Liegemöbel, sowie Verfahren zur Reinigung eines Sitz- oder Liegemöbels
CN101592144B (zh) * 2008-05-30 2012-07-25 台湾磁原科技股份有限公司 抽取装置及方法
EP3009343A1 (de) * 2014-09-29 2016-04-20 Valero Rovira, Antonio Motorwellenschutz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601164A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Festo Kg Arbeitszylinderanordnung
DE4012425A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Schuth Horst Schwenkantrieb mit integrierter hermetischer abdichtung fuer spindeldurchfuehrungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601164A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Festo Kg Arbeitszylinderanordnung
DE4012425A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Schuth Horst Schwenkantrieb mit integrierter hermetischer abdichtung fuer spindeldurchfuehrungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047559A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Antrieb für Verstelleinrichtungen, insbesondere an Sitz- und Liegemöbel, sowie Verfahren zur Reinigung eines Sitz- oder Liegemöbels
CN101592144B (zh) * 2008-05-30 2012-07-25 台湾磁原科技股份有限公司 抽取装置及方法
EP3009343A1 (de) * 2014-09-29 2016-04-20 Valero Rovira, Antonio Motorwellenschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520246A1 (de) Abgedichtetes gelenk
EP0156136A2 (de) Hochdruckdichtung
EP3258142B1 (de) Längenveränderbare schutzvorrichtung
EP0139709B1 (de) Doppelwirkende hin-und hergehende kolbenpumpe
DE10143003A1 (de) Hydrozylinder
DE2520558A1 (de) Druckmitteldichte dichtung zwischen dem zylinder und dem kolben eines druckmittelbetaetigten werkzeuges
DE3490694C2 (de)
DE2229370A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Meßpumpe für Stoffe mit niedriger, mittlerer oder hoher Viskosität, einschließlich thixotrope Stoffe
DE102010040971A1 (de) Kolbenpumpe zum Fördern von dickstoffartigem Fördergut, insbesondere von Beton
DE2317357C3 (de)
DE2824720C2 (de)
DE102012004921A1 (de) Hydraulische Verstellvorrichtung mit Notschließfunktion und Zylinder dafür
DE29811413U1 (de) Mehrstufiger, doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit Hydraulikanordnung insbesondere für Hubarbeitssysteme
DE2640440A1 (de) Dosier-kolbenpumpe
DE3438396C2 (de)
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE20102031U1 (de) Trennzylinder
DE202006019205U1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten klebriger flüssiger Produkte
DE102007031292A1 (de) Hydraulisch-mechanische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE1579043C2 (de) Hydraulische Formenschließeinrichtung für Spritzgießmaschinen
DE3702581A1 (de) Abdichtung einer kolbenstange
DE19856141A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3713076A1 (de) Axialkolbenmaschine, insbesondere axialkolbenpumpe und/oder -motor
DE3309622A1 (de) Hydraulischer hubzylinder
DE1752761B2 (de) Überlastsicherung für eine Vorrichtung zur Herstellung nahtloser becherförmiger Behälter durch Ziehen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination